„Endlich mal wieder ein echter Stapler. Made Der steckt auch härteste Einsätze rund um die in . Aus „echtem Schrot und Korn“. Uhr mühelos weg. Das haben Tests wie Kann viel einstecken und noch mehr weg- mehrere tausend Stunden Nonstop-Fahrt und schaffen: volle Tragfähigkeit bis 5000 mm über 4 Millionen Lastwechsel bewiesen. Das Höhe! Mit Kraft in Hülle und Fülle: 160 Nm Einzige, was bei diesem Stapler in die Knie Drehmoment schon bei 800 Umdrehungen! geht, sind unsere Betriebskosten. Echt! Stark!“ Hart im Nehmen bei eiskalten –20°C wie bei heißen +45°C: bärenstarker 3,3-l-Dieselmotor – Weitere Informationen über die neuen der Einzige auf der ganzen Welt, der nur für Diesel-/Treibgasstapler 425–435 erhalten Sie Stapler entwickelt wurde. telefonisch unter 0180 5235468* oder online unter www.jungheinrich.de

*Bundesweit nur € 0,12 pro Minute

„Echt. Neu! Stark.“ Stadt Moosburg Grußwort

Die Stadt Moosburg mit ihren drei Rosen Herzlich willkommen im Wappen heißt Sie herzlich willkom- men. in Moosburg Als Erste Bürgermeisterin freue ich mich, Sie als Neubürger oder Besucher in unserer Stadt begrüßen zu dürfen. Diese Informationsschrift wurde erstellt, um Neubürgern das Einleben und Eingewöhnen in Moosburg zu erleich- tern.

Darüber hinaus soll diese Broschüre allen Besuchern und Gästen aus nah und fern die notwendigen Informationen über Moosburg vermitteln, im Wesent- lichen über seine Geschichte, seine Sehenswürdigkeiten, über die am Ort ansässigen Behörden, Vereine und vor allem auch über unsere Unternehmen, die durch Inserate dieses Druckwerk ermöglicht haben.

Ich bin davon überzeugt, dass diese Broschüre eine wertvolle Orientierungs- hilfe in der Vielfalt unseres Stadtlebens Wir freuen uns aber auch über Ihre sein wird. Weitere aktuelle Informa- Anregungen und sind bereit, Vorschläge tionen bietet Ihnen unsere Homepage aufzugreifen. unter www.moosburg.de Ihre

Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung – sowie selbstverständlich auch ich – gerne zur Anita Meinelt Verfügung. Erste Bürgermeisterin

1 Stadt Moosburg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhalt Seite Inhalt ...... Seite Grußwort ...... 1 Entsorgung ...... 24 Moosburg – liebenswert und lebenswert ...... 3 Bildungseinrichtungen ...... 25 Branchenverzeichnis ...... 4 Kindertagesstätten ...... 26 Geschichte ...... 6 Musik und Kultur ...... 26 Gemeindeorgane ...... 8 Turn- und Sportstätten ...... 27 Städtepartnerschaften und Patenschaften ...... 8 Bäder ...... 27 Moosburger Ehrenbürger ...... 9 Krankenkasse, Apotheken, Hebammen ...... 29 Träger der Bürgermedaille ...... 10 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Heilpraktiker, Seniorenheime ...... 29 Wasserwerk Moosburg ...... 11 Kirchen und soziale Dienste ...... 31 Jugendparlament der Stadt Moosburg ...... 12 Feuerwehren ...... 33 Seniorenbeirat der Stadt Moosburg ...... 12 Rechtsanwälte ...... 33 Märkte in Moosburg ...... 13 Banken und Sparkassen ...... 33 Solarstadt Moosburg ...... 15 Presse ...... 34 Was erledige ich wo? ...... 16 Unterkunftsmöglichkeiten ...... 34 Straßenverzeichnis ...... 20 Taxi und Mietauto ...... 34 Ortsplan ...... 21 Fahrradverleih und -reparatur ...... 34 Ortspläne der Ortsteile ...... 22 Vereine und Verbände ...... 35 Versorgung ...... 23 Notruftafel ...... 39

Reisen erleben . . . Ihr Reise-Service in Moosburg

Das klassische Reisebüro: www.reiseservice-heinz.de

fach vom e 4 An Si g n eb re ot ie Ih fit r o es Pr

Der Fernsehsender Die Internet-Filiale www.onlineweg.de/moosburg www.lastminute-heinz.de

Der mobile Service www.mobiler-reiseservice-heinz.de

Landshuter Straße 16 · 85368 Moosburg Tel. 08761/72790 · Fax 08761/727910 www.reiseservice-heinz.de · [email protected] Notfall-Hotline 0171/6582035

2 Stadt Moosburg stellt sich vor Moosburgliebenswert und lebenswert–

So lautet der Slogan unserer Stadt, da er Des Weiteren zeichnet sich Moosburg Ob Sport, Kultur, Brauchtum oder ihren „Charakter“ vortrefflich beschreibt. durch ein umfangreiches Angebot an Kleinkunst – für jeden Geschmack lässt Einkaufsmöglichkeiten aus. sich etwas finden. Dass die Vereine auch Die Stadt Moosburg mit ihren nahezu Besticht die historische Altstadt durch zu feiern verstehen, beweisen die seit 17500 Einwohnern liegt malerisch ein- attraktive Fachgeschäfte mit einem gut vielen Jahren von diesen bestens organi- gebettet zwischen den Auwäldern der sortierten Angebot und kompetenter sierten Stadtteilfeste wie das Altstadt-, und der . persönlicher Beratung, so kann man im Neustadt- oder Bonaufest sowie das Gewerbegebiet Degernpoint großflächi- Sommerfest des Alpenvereins und das Über die Autobahn A 92 (Anschluss- ge Einzelhandelsbetriebe aufsuchen und Dorffest im Stadtteil Aich. Diese stellen Moosburg-Süd und Moosburg- die Güter des täglichen Bedarfs einkau- Feierlichkeiten dienen zum einen der Nord), die Bundesstraße 11 und die fen. Gemütlichkeit, zum anderen erleichtert Bundesbahnstrecke München – Regens- Das Angebot in der Innenstadt wird es den Neubürgern, bei Bier und Brotzeit burg ist Moosburg in hervorragender durch die regelmäßig (mittwochs und Kontakte zu knüpfen. Nicht unerwähnt Weise an das überörtliche Verkehrsnetz samstags) stattfindenden Wochen- und bleiben darf, dass sich in einigen eingebunden und erreichbar. Zudem Jahrmärkte sowie einige Cafés und zahl- Lokalen, das heißt ebenfalls auf privater gehört Moosburg noch zum Bereich des reiche Gaststätten, die zum Verweilen Basis, auch künstlerische Nischen wie MVV. Die Landeshauptstadt München ist einladen, komplettiert. Einen schlagkräf- Jazz oder irische Musik eines treuen somit auf dem Schienenweg schnell und tigen Beweis für ihre „Künste am Herd“ Stammpublikums erfreuen. günstig innerhalb von ca. 35 Minuten zu haben die Moosburger Gastronomen im erreichen. August 2004 geliefert, wo sie als souve- All die im Laufe eines Jahres durchge- räner Sieger im Rahmen der BR-Radl- führten Veranstaltungen können dem Obwohl Moosburg nicht zu den finanz- tour gekürt worden sind. zweimonatlich veröffentlichten Ver- starken Gemeinden im Landkreis Frei- anstaltungskalender, der von der Stadt sing zählt, handelt es sich auf Grund der Das Mittelzentrum Moosburg verfügt in Zusammenarbeit mit dem Bürgernetz Vielfalt des Gemeindelebens doch um über eine ausreichende Anzahl von Ärz- Weihenstephan erstellt wird, entnom- eine „reiche“ Stadt. Zum Ersten ist hier- ten, Fachärzten und Apotheken sowie men werden. bei das umfangreiche Bildungsangebot Altenheime und Tagespflegeplätze. zu nennen. Zwei Grundschulen, eine Der Freizeitwert wird auch maßgeblich Hauptschule, die derzeit für die Nutzung Wirklich reich ist die Stadt Moosburg von den städtischen Einrichtungen wie als Ganztagesschule erweitert wird und auch aufgrund des großen bürgerschaft- Hallen- und Freibad sowie einem Eis- somit modernsten Ansprüchen genügt, lichen Engagements ihrer Einwohner, stadion geprägt. Eine wesentliche sowie eine Realschule und ein Gym- vor allem im ehrenamtlichen Bereich. Attraktion wurde durch das Badegebiet nasium bieten die Gewähr dafür, dass Weit über 100 Vereine und Institutionen „Aquapark“ geschaffen. für jede Neigung die gewünschte eröffnen eine Vielfalt von Freizeit- Bildungseinrichtung gewählt werden möglichkeiten, diese bilden einen Die unmittelbare Nähe der Stadt zu Isar- kann. Abgerundet wird dieses Angebot wesentlichen Teil des gesellschaftlichen und Amperauwäldern lädt zur Erholung durch die Sprachheilschule des Land- Lebens der Stadt. vom Alltagsstress bei einem gemüt- kreises . lichen Spaziergang oder zum Laufen und Wandern ein. Die Stadt Moosburg hat sich immer als Schulzentrum im Norden des Land- kreises verstanden und deshalb auf eine zeitgemäße Ausstattung der Schulen großen Wert gelegt. Die vorschulische Erziehung wird durch eine ausreichende Anzahl von Kindergartenplätzen ge- währleistet, wobei dem städtischen Drei-Rosen-Kindergarten ein Kinderhort angegliedert ist.

Im Bereich der Erwachsenenbildung kann der interessierte Bürger auf das umfangreiche Kursangebot der Volks- hochschule Moosburg zurückgreifen. Kastulusmünster (Vordergrund) Stadtzentrum Moosburgs und Johanniskirche 3 Stadt Moosburg Branchenverzeichnis Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite

Ambulanter Pflegedienst ...... 31 Maschinenbau ...... U2 Änderungen ...... 27 Metallbau ...... 18 Apotheke ...... 31 Mietwagen ...... 5 Autolackiererei ...... 38 Autowaschen ...... 38 Naturkost ...... 5 Naturwaren ...... 5 Bank ...... U 4 Baugeschäft ...... 18 Obst und Gemüse ...... 5 Bauträger ...... 18 Optik ...... 5 Bauunternehmen ...... 18 Orthopädie ...... 28 Beschriftungen ...... 38 Bestattungen ...... 39 Pharmazeutische Unternehmen ...... 28

Chemie ...... U3 Rechtsanwälte ...... 25 Chemische Reinigung ...... 27 Reisebüro ...... 2 Chirurgie ...... 28 Sanitär ...... 18 Dekorationen ...... 27 Schlüsseldienst ...... 18 Druckerzubehör ...... 5 Schreibwaren ...... 5 Schreinerei ...... 18 Elektro ...... 18 Senioren-Zentrum ...... 32 Elektronik ...... 19 Sparkasse ...... U4 Elektrotechnik ...... 19 Spenglerei ...... 18 Essen auf Rädern ...... 28 Stadtwerke ...... U3 Steuerberater ...... 14 Garagentore ...... 23 Taxi ...... 5 Hausnotrufdienst ...... 28 Tierarzt ...... 28 Heilpädagogische Kindertagesstätte ...... 28 Transportbeton ...... 19 Heißmangel-Wäscherei ...... 27 Uhren-Schmuck ...... 5 Industrie ...... 23 Ingenieure ...... U4 Versorgung ...... 19 Internist ...... 28 Volkshochschule ...... 25

Kfz-Handel ...... 38 Weine – Italienische Spezialitäten ...... 5 Kindertagesstätte ...... 28 Kranken- und Hauspflege ...... 31 Zimmerei ...... 18

Logopädie ...... 28 U = Umschlagseite

4 TAXI & MIETWAGEN Hochleitner Fach- Moosburg betriebe schnell – zuverlässig pünktlich empfehlen Köstlichkeiten aus der Region Telefon 08761/2929 aus kontr.-biol. Anbau und artgerechter Tierhaltung Mobil 0171/2332114 Fleisch – Wurst – Käse – Getreide – Gemüse – Brot außerdem Naturkosmetik – Waschmittel und vieles mehr! Fax 08761/724551 sich Ihr [email protected] -Laden www.taxi-moosburg.de Stadtgraben 55 · Tel. 08761/61166 in Moosburg

Südfrüchte · Obst · Gemüse Weine und Feinkost Wein- und Geschenkkörbe in allen Variationen Hauptgeschäft: Filiale: Jägerstraße 1 · 85368 Moosburg Stadtplatz 4 · 85368 Moosburg Telefon 08761/9509 Telefon 08761/753680 Telefax 08761/61707 Telefax 08761/753680 www.hacker-obst.de · [email protected]

5 Stadt Moosburg Geschichte MoosburgGeschichte

Seit 6500 Jahren Siedlungen verschiedener Geschichts- 1924 Herbstschau und Ausstellungen am Viehmarktplatz epochen in Moosburg und Umgebung 1925 Elektrifizierung der Bahnstrecke München – 781 wird der Ortsname Mosabyrga urkundlich erwähnt vor 800 Übertragung der Reliquien des Heiligen Kastulus und 1936 Fertigstellung des Schulgebäudes an der Münchener anschließender Neubau der bisherigen Klosterkirche Straße

1021 bis Entstehung des Chorherrenstifts, Auftauchen des 1938 • Gründung der Elektrotechnischen Werke Fritz 1039 Drei-Rosen-Wappens Driescher • Errichtung des Freischwimmbades in der Bonau 1170 Neubau des Kastulusmünsters 1939 Errichtung des Kriegsgefangenenlagers Stalag VII A 1212 Einweihung der fertig gestellten Stiftskirche (Kastu- im Norden der Stadt lusmünster) am Ursulatag (Ursulamarkt) 1945 • Einmarsch der Amerikaner am 29. April 1281 Erlöschen des Moosburger Grafengeschlechts • Umwandlung von Stalag VII A in ein Internie- rungslager für Funktionäre der NSDAP 1331 Erster Freiheitsbrief der Wittelsbacher für die Stadt (= Verleihung der Stadtrechte) 1946 Richard Braun (CSU) wird in der Stadtrats-Sitzung am 31. Januar 1946 zum Ersten Bürgermeister 1347 Bau der Johanneskirche gewählt

1599 Verlegung des Chorherrenstifts nach Landshut 1948 • Richard Braun (CSU) wird bei einer Stichwahl wie- der zum Ersten Bürgermeister gewählt 1604 Verlegung von Hauptteilen der Kastulusreliquien • Entstehung von Gewerbe- und Industriebetrieben nach Landshut durch Heimatvertriebene auf dem Lagergelände (Stalag VII A) 1808 Landgericht Moosburg wird dem – dem Vorläufer des späteren Regierungsbezirks Oberbayern – unterstellt – Moosburg verliert die niedere 1950 Einweihung der Piuskirche in der Neustadt Gerichtsbarkeit 1952 Richard Braun (amtierender Bürgermeister – CSU) 1837 • Gründung der „Sparkaßa Anstalt der Stadt wird mit 62 Prozent im Amt bestätigt Moosburg“ • Der Regierungsbezirk Oberbayern entsteht – 1953 Evangelisches Vikariat wird zur Pfarrei erhoben Moosburg wird damit endgültig oberbayerisch 1956 Bei der Kommunalwahl am 18. März wird mit Josef 1858 Eröffnung der eingleisigen Eisenbahnstrecke Erber erstmals ein Sozialdemokrat im ersten Wahl- München – Landshut gang zum Ersten Bürgermeister gewählt.

1865 Am 13. Juni wütet ein Großbrand im Stadtzentrum, 1957 Zwei 1. Klassen der Mittelschule werden provisorisch bei dem insgesamt 71 Firste vernichtet werden im Kolpingsheim und in der Knabenschule eingerich- tet. Es entsteht die Mittelschule, die spätere 1907 Anfänge der Elektrifizierung der Stadt am 6. Juni Realschule 1907 1960 Bei der Kommunalwahl am 27. März 1960 wird Josef 1909 Beginn der Industrialisierung durch Verlagerung Erber (SPD) im Amt des Ersten Bürgermeisters bestä- einer sich bisher in Kronwinkl befindenden tigt Bleicherde-Produktionsstätte nach Moosburg – Entstehung der späteren „Süd-Chemie“ 1965 Bedingt durch den Tod des bisherigen Bürgermeisters Erber am 19. Juli findet am 10. Oktober die Neuwahl 1922 Anfänge der Steinbock GmbH – Anschluss an das des Bürgermeisters statt. Oskar Hertel (SPD) gewinnt städtische Industriegleis die Wahl gegen Dr. Wilhelm Pongratz

6 Stadt Moosburg Geschichte

1966 Oskar Hertel (SPD) wird mit 76 Prozent der Stimmen 1992 Erteilung der Baugenehmigung für den Neubau der wieder zum Ersten Bürgermeister gewählt Kläranlage (März) und Beginn der eigentlichen Bauarbeiten 1968 Übernahme der Patenschaft für die heimatvertriebe- nen Bürger der früheren Stadt Königsberg/Eger 1994 Endgültige Entscheidung durch den Kreistag zur Zukunft des Krankenhauses Moosburg: die 1970 Einweihung der Hauptschule an der Albinstraße am Abteilungen Gynäkologie, HNO und Chirurgie werden 16. Oktober (Baubeginn 1969) von Moosburg abgezogen. Moosburg wird Dependance mit Schwerpunkt „Innere Medizin“ 1971 • 1200-Jahr-Feier der Stadt Moosburg (Festakt am (März) 5. November) • Die bisher selbstständige Gemeinde Thonstetten 1996 Anton Neumaier (SPD) wird nach einer Stichwahl im wird im Zuge der Gemeindegebietsreform zum 1. März wieder zum Ersten Bürgermeister gewählt April in die Stadt Moosburg eingegliedert 1997 • Schließung der letzten Station (Lymphangiologie) 1972 Bei der Kommunalwahl am 11. Juni wird Oscar Hertel im Krankenhaus Moosburg (SPD) im Amt des Ersten Bürgermeisters bestätigt • Einweihung des neuen Wohnheims und der Förderstätte der Lebenshilfe für geistig Schwerst- 1973 • Moosburg wird Mittelzentrum behinderte (Anneliese-Schweinberger-Haus) im • Übernahme der Patenschaft für heimatvertriebene Oktober Bürger der ehemaligen donauschwäbischen Kreisgemeinde Hodschag am 9. Juli (Beschluss des 1999 Eröffnung der von der Stadt in Eigenregie betriebe- Stadtrates), Patenschaftsfeier findet am 28./29. nen Kfz-Zulassungsstelle im Rathaus (Mai) September 1974 statt 2001 Staatliche Realschule Moosburg heißt ab sofort 1974 Partnerschaft mit der französischen Stadt Bry-sur- Kastulus-Realschule Marne am 25. Mai in Moosburg unterzeichnet 2002 Mit Anita Meinelt (CSU) wird in Moosburg erstmals 1976 Eingliederung der bisher selbstständigen Gemeinde eine Frau zur Ersten Bürgermeisterin gewählt; sie Niederambach zum 1. Januar setzt sich in der Stichwahl deutlich gegen den bis- 1978 Bei der Kommunalwahl am 5. März wird Herbert herigen Amtsinhaber Anton Neumaier (SPD) durch Franz (CSU) im 1. Wahlgang mit 53,37 Prozent zum (März) Ersten Bürgermeister gewählt 2003 Schließung des Bürgerheims St. Elisabeth (= Alten- 1979 Eingemeindung des Weilers Murr zum 1. Januar heim) zum 1. Mai 2003

1981 • 650-Jahr-Feier der Stadterhebung 2004 Arbeitsamt Moosburg wird zum 30. November 2004 • Städtepartnerschaft mit Rochester, Minnesota endgültig geschlossen USA (18. Juni bzw. 23. November) 2005 • Seniorenzentrum an der Stadtwaldstraße wird 1984 Kommunalwahl am 18. März eingeweiht (Februar) Anton Neumaier (SPD) setzt sich in der Stichwahl • Baumaßnahme „Beseitigung des schienengleichen gegen den bisherigen Amtsinhaber Herbert Franz Bahnüberganges“ (BayWa-Unterführung) beginnt. (CSU) durch • Spatenstich für Erweiterung der Hauptschule zur Errichtung einer Ganztagesschule mit voraussicht- 1990 Anton Neumaier (SPD) wird im ersten Wahlgang mit lichen Gesamtkosten in Höhe von 5,5 Mio. Euro 50,21 Prozent wieder zum Ersten Bürgermeister (September) gewählt 2006 Zweigstelle Moosburg des Amtsgerichts Freising wird 1991 Die Städtepartnerschaft mit der Karolingergemeinde mit Wirkung vom Februar aufgelöst Moosburg in Kärnten wird durch Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde am 15. Juni in Moosburg/ Kärnten offiziell besiegelt

7 Stadt Moosburg Gemeindorgane· Städtepartnerschaften und Patenschaften

Gemeindeorgane

Name Fraktion Ortssprecher Sebastian Kreitmeier Thonstetten Bürgermeister Anita Meinelt CSU Ausschüsse Erste Bürgermeisterin Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss Ludwig Kieninger Freie Wähler Personalausschuss Zweiter Bürgermeister Bau-, Planungs- und Umweltausschuss

Stadträte Jugend-, Sport- und Kulturausschuss Gerhard Beubl SPD Werkausschuss Josef Birnkammer Freie Wähler Rechnungsprüfungsausschuss Karl-Heinz Bruckmaier Freie Wähler Die Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse sind überwiegend Birgit Deutinger Unabhängige Moosburger Bürger öffentlich und beginnen in der Regel montags und donnerstags um Josef Dollinger Freie Wähler 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Rudolf Haberkorn SPD Georg Hadersdorfer Freie Wähler Sprechzeiten der Ersten Bürgermeisterin Josef Heise CSU Winfried Held Bündnis 90/GRÜNE Termine bei der Ersten Bürgermeisterin können nach gesonderter Bernd Hofer CSU Absprache unter der Telefonnummer 08761/684-11 (Vorzimmer) Dr. Albert Kerscher CSU während der allgemeinen Dienstzeit vereinbart werden. Markus Kasper CSU Außerdem ist das Bürgermeisterbüro jeden ersten Samstag im Monat Erwin Köhler Unabhängige Moosburger Bürger von 9.00 bis 11.00 Uhr (ohne Voranmeldung) für alle Bürgerinnen und Karin Linz CSU Bürger geöffnet. Josef Neu CSU Anton Neumaier SPD Martin Pschorr SPD Herta Schadt SPD Josefine Schreck SPD Hans Schweiger CSU Dr. Michael Stanglmaier Bündnis 90/GRÜNE Karl Vogg CSU Erwin Weber CSU

Städtepartnerschaftenund Patenschaften Bry-sur-Marne, Frankreich (Partner- Rochester, Minnesota, USA (Partner- Königsberg a. d. Eger (Patenschaft), seit schaft), seit 29. September 1973 bzw. schaft), seit 18. Juni bzw. 23. November 8. April 1968 bzw. 18. August 1968. 25. Mai 1974. 1981. Hodschag (Patenschaft), seit 9. Juli Moosburg in Kärnten, Österreich 1973 bzw. 28. September 1974. (Partnerschaft), seit 15. Juni 1991 bzw. 4. April 1992.

8 Stadt Moosburg Ehrenbürger

Moosburger Ehrenbürger

Vitus Schmitt, Geistlicher Rat, geboren verliehen. Kommerzienrat Ostenrieder 1898 in Boppard, Kreis Sankt Goar. In im Jahr 1816 in Beyharting, Kreis Rosen- starb am 10. Dezember 1952 in Mün- Würdigung seiner Verdienste um den heim. Er wirkte hier als Stadtpfarrer von chen. Aufbau und die Entwicklung der Firma 1861 bis 1878. Für seine Verdienste um Steinbock sowie Förderung der Sport- Kirche, Schule und Stadt wurde ihm Dr. Michael Schottenhammel, Fabrik- jugend wurde ihm am 23. Juli 1973 das 1879 das Ehrenbürgerrecht verliehen. direktor, geboren am 17. November Ehrenbürgerrecht verliehen. Diplom- Der Stifter des städtischen Kinder- 1898 in München. Dem Begründer der ingenieur Loef starb am 6. Dezember gartens starb am 29. Januar 1881 in Moosburger Fördermittelindustrie wurde 1992. . am 13. November 1958 das Ehren- bürgerrecht verliehen. Dr. Schotten- Max Bengl, Geistlicher Rat, geboren am Karl Engel, geboren im Jahr 1829 in hammel starb am 25. Dezember 1971 in 4. März 1915 in Kempten (Allgäu). In Taufkirchen, Kreis Erding. Er wirkte hier Wörth an der Donau, Kreis . Würdigung und Wertschätzung seines von 1878 bis 1892 als Stadtpfarrer, langjährigen Wirkens als Stadtpfarrer Distrikts-Schulinspektor und Kammerer. Fritz Driescher, Fabrikbesitzer, geboren und seiner besonderen Verdienste um Für seine Verdienste um Stadt- und am 18. Dezember 1910 in Kapellen, Kreis die Renovierung der Kirchenbauten, der Kirchenangelegenheiten wurde ihm am Grevenbroich-Neuß. In Würdigung sei- Errichtung des Pfarrheims und des 15. Juni 1887 das Ehrenbürgerrecht ver- ner außergewöhnlichen Schenkungen Ausbaues der Kindergärten in Moosburg liehen. Stadtpfarrer Engel starb am 20. und Stiftungen für Heime und Schulen wurde ihm am 16. März 1980 das März 1892 in Moosburg an der Isar. wurde ihm am 26. April 1963 das Ehrenbürgerrecht verliehen. Geistlicher Ehrenbürgerrecht verliehen. Fritz Drie- Rat Bengl starb am 10. November 1996. Sebastian Mark wirkte hier von 1869 scher starb am 4. Dezember 1986. bis 1892 als Oberamtsrichter. Ihm wurde Oscar Hertel, Zahnarzt und Altbürger- am 7. November 1888 das Ehrenbürger- Karl Weber, geboren am 31. Oktober meister, geboren am 19. Juni 1908 in recht verliehen. Verleihungsgründe sind 1894 in Neufraunhofen, Kreis Landshut. Schonungen, Kreis Schweinfurt. In nicht bekannt. Mark starb am 30. März Er wirkte hier von 1927 bis 1964 als dankbarer Würdigung und Wertschät- 1903. Benefiziat und Chordirektor. In Würdi- zung seiner langjährigen kommunalpoli- gung seiner Verdienste um Jugend- tischen Arbeit für die Stadt – von 1952 Franz Knier, geboren im Jahr 1821 in erziehung, Musikpflege und Heimat- bis 1960 als Stadtrat, von 1960 bis 1965 München. Er wirkte hier von 1864 bis forschung wurde ihm am 10. April 1964 als 2. Bürgermeister und von Oktober 1901 als Benefiziat und Kapitel- das Ehrenbürgerrecht verliehen. Bene- 1965 bis April 1978 als 1. Bürgermeister Kammerer. Das Ehrenbürgerrecht wurde fiziat Weber starb am 11. Juni 1964 in – sowie seiner Verdienste um die Ent- ihm am 26. Februar 1897 verliehen. Freising. wicklung von Moosburg an der Isar Verleihungsgründe sind nicht bekannt. wurde ihm am 2. Mai 1980 das Ehren- Benefiziat Knier starb am 24. November Diplomingenieur Jakob Loef, ehemali- bürgerrecht verliehen. Altbürgermeister 1901 in Moosburg an der Isar. ger Fabrikdirektor, geboren am 28. Juli Hertel starb am 15. Oktober 1995.

Franz Seraph Härtlmayr, Geistlicher Rat, geboren im Jahr 1838 in Binabi- burg, Kreis Landshut. Er wirkte hier von 1892 bis 1908 als Stadtpfarrer und Distrikts-Schuldirektor. Das Ehrenbür- gerrecht wurde ihm am 25. August 1907 für seine Verdienste um Schule und Stadt verliehen. Er war auch Stifter des Moosburger Waisenhauses. Geistlicher Rat Härtlmayr starb am 18. August 1914 in Moosburg an der Isar.

August Ostenrieder, Kommerzienrat, geboren am 8. September 1872 in München. Dem Begründer der Moos- burger chemischen Industrie wurde am 22. August 1952 das Ehrenbürgerrecht Stadtwaldidylle

9 Stadt Moosburg Träger der Bürgermedaille

Träger der Bürgermedaille

April 2005 Oktober 1989 Februar 1981 Wilhelm Braun Rose-Marie Wittek Franz Jantschi † Martin Braun Otto Rothmayer † Dezember 2002 Josef Mehring † Bernhard Kerscher Juli 1989 Juliane Maier † Max Süßmeier Fritz Kieser † Dezember 2000 Johann Schmidhuber † Christian Britten März 1987 Franz Dietl † Franz Braun Ettienne Audfrey Juni 1998 (ehemaliger Bürgermeister von Bry) Zenta Freudenstein Ernst Krausch † Dezember 1986 Ernst Reinwald, früherer Stadtpfarrer Heinrich Weingast † Erwin Kerscher † Josef Steinlechner † Februar 1996 Chuck Hazama (ehemaliger Therese Ruprecht † Bürgermeister von Rochester) Jasques Lasne (ehemaliger März 1983 Bürgermeister von Bry) Pierre Moroillier † Michel Labouche (ehemaliger Andre Barbier (ehemaliger Stadtrat Stadtrat von Bry) von Bry) Maria Keller Ludwig Weh † Marianne Wiesheu August Alckens † Werner Rödl Karl Aschenbrenner † Alfons Einweck Bert Oberhofer † Andreas Rakitsch † Oktober 1993 Johann Wieser (Geistlicher Rat) Grete Weichert † Josef Schwertl † Professor Harald Genzmer Rudolf Mertl † November 1990 Adolf Engelke † Georg Weindl Lorenz Braun † Blick aufs Rathaus

10 Stadt Moosburg Wasserwerk

Wasserwerk Moosburg

Die Ursprünge der öffentlichen Wasser- Tagsüber wird dann das Trinkwasser Gemeinde Langenbach, Oberhummel versorgung in Moosburg gehen bereits über ca. 95 Kilometer Hauptleitung und Niederhummel (ca. 140 m3 pro Tag). auf das Jahr 1866 zurück. Zur damaligen (größte Nennweite beziehungsweise Zeit befand sich das Wasserwerk noch Durchmesser beträgt 500 mm) im Das Städtische Wasserwerk Moosburg am Viehmarktplatz und versorgte über- Stadtgebiet verteilt. Der Netzdruck liegt versteht sich als Dienstleistungs- wiegend öffentliche Brunnen. bei 7,5 bar und wird durch die Höhen- einrichtung und handelt nach dem lage des Hochbehälters bestimmt. Grundsatz Im Jahr 1950 erfolgte wegen des fehlen- „Wasser ist Leben!“ den Wasserschutzgebietes am beste- Zum Versorgungsnetz gehören derzeit henden Standort eine Verlagerung in die 4000 Hausanschlüsse. Satzungsgemäß Anschrift: Bonau. gehört die Hausanschlussleitung nicht Städtisches Wasserwerk dem Versorgungsunternehmen, sondern Wasserwerkstraße 182 1967 wurde der Hochbehälter mit einem dem Anschlussnehmer. 85368 Moosburg 3 Gesamtfassungsvermögen von 3000 m Der Kubikmeterpreis liegt derzeit bei Dienstzeiten: Montag bis Donnerstag gebaut. Das entsprach zur damaligen 0,75 Euro und bei einer sehr niedrigen 7 –16 Uhr, Freitag 7 – 12.30 Uhr. Zeit dem durchschnittlichen Tages- Grundgebühr (18,41 Euro pro Jahr). Der Notdienst: Rufbereitschaft rund um die verbrauch des Stadtgebiets einschließ- derzeitige Tagesverbrauch an Trink- Uhr. lich der Brandschutzreserve. wasser liegt bei 2800 m3, die Gesamt- jahresfördermenge bei etwas über Sie können uns telefonisch unter 1981 bis 1982 wurde eine neue Wasser- 1000 000 m3. aufbereitungsanlage gebaut mit In- 08761/1713 oder 0170/9232470 betriebnahme der zwischenzeitlich Versorgt werden das Stadtgebiet erreichen oder per E-Mail unter wasser- gebauten Tiefbrunnen. Moosburg und die Ortsteile von der [email protected].

Die beiden jeweils 100 Meter tiefen Brunnen liefern eine hervorragende Wasserqualität mit einer sehr guten Zu- sammensetzung der Wasserinhaltsstoffe (z. B. kein Nitrat, Calzium ca. 70 mg/l und Magnesium 29 mg/l). In der Aufbereitungsanlage werden durch Belüftung Eisen und Mangan ent- fernt. Unser Trinkwasser wird nicht gechlort und in naturbelassenem Zu- stand abgegeben.

Die Gewinnung und Aufbereitung des Trinkwassers erfolgt vollautomatisch während der Nachtstunden. In dieser Zeit wird das Wasser in den Hochbehälter nach Asenkofen gepumpt.

11 Stadt Moosburg Jugendparlament · Seniorenbeirat

Jugendparlament der Stadt Moosburg

Die Vertretung der Interessen und Das Jugendparlament hat auch bereits Als künftige Arbeitsschwerpunkte hat Belange von ca. 1300 Jugendlichen wird beachtliche Erfolge vorzuweisen. So man sich den Bau von zwei Bolzplätzen, in Moosburg vom Jugendparlament entstanden die Skateboard-Anlage in eine verstärkte Präsenz und Wahrneh- wahrgenommen. der Bonau und der Beachvolleyballplatz mung des Jugendparlaments in der im städtischen Freibad auf Initiative und Öffentlichkeit und in den politischen Die Organisation besteht seit dem Jahr unter Mithilfe des Jugendparlaments. Gremien zum Ziel gesetzt, damit die 1993 und hat derzeit zwölf Mitglieder. Für das Jahr 2006 hat man sich die Jugendarbeit noch erfolgreicher gestal- Wahlberechtigt und wählbar sind alle Anlage eines Streetballplatzes vorge- tet werden kann. Moosburger Jugendlichen vom vollende- nommen. Auskunft über das Jugendhaus Moos- ten 10. Lebensjahr bis zum 21. Lebens- burg unter Telefon 08761/60530 oder jahr. Damit eine ausgewogene Beset- Gleichzeitig organisiert das Jugend- www.jugendhaus-moosburg.de. zung gewährleistet ist, werden von allen parlament die jährlich stattfindende Schulen – und diese aufgeteilt nach Schools-Out-Party und beteiligt sich Jahrgangsgruppen (Unterstufe, Mittel- tatkräftig an der Organisation und stufe, Oberstufe) – Vertreter in das Durchführung des beliebten Red- Jugendparlament gewählt. Corner-Festivals im August.

Seniorenbeirat der Stadt Moosburg

In der Stadt Moosburg wurde erstmals • Bei der Unterrichtung der Öffentlich- Daneben wurde in Zusammenarbeit mit eine Vertretung der Interessen der älte- keit über besondere Probleme und der Arbeiterwohlfahrt regelmäßig an ren Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Belange. einem Samstag im Monat in der heißt der über 65-Jährigen, ins Leben Kegelhalle ein Seniorentanz organisiert, gerufen. Zu diesem Zweck hält der Seniorenbeirat der sich steigender Beliebtheit erfreut. regelmäßig an jedem ersten Montag im Viel beachtet, da ausgezeichnet und Diese überparteiliche und überkonfes- Monat von 15 bis 16 Uhr Sprechstunden äußerst informativ gestaltet, war die im sionelle Einrichtung ist Verbindungsglied im Rathaus ab. Die gewonnenen Mai 2004 der Öffentlichkeit vorgestellte zwischen der älteren Generation, dem Anregungen und Beschwerden leitet er Broschüre „Ratgeber für das Leben im Stadtrat, der Stadtverwaltung und den mit den entsprechenden Begründungen Alter“. Verbänden und sieht seine Hauptaufga- an die zuständigen Stellen weiter. ben in der Beratung der Entscheidungs- Weiterhin werden Fachvorträge zu rele- träger. In der relativ kurzen Zeit ihres Wirkens vanten Themen wie zum Beispiel konnte die Seniorenvertretung bereits „Senioren im Straßenverkehr“ angebo- • Bei der Stadtgestaltung, wie zum beachtliche Erfolge erzielen. So wurden ten. Beispiel einer seniorengerechten einige zusätzliche Ruhebänke aufge- Straßen- und Wegeführung stellt, an einer problematischen Stelle Ansprechpartner ist: • Bei der Pflege der Zusammenarbeit wurde für die Fußgänger ein weiterer Josef Wiesheu mit den Trägern der Alteneinrichtung, Handlauf installiert, die Situation beim Mainburger Straße 11 hier auch speziell um den Bau und Stadtbus wurde untersucht und es wur- 85368 Moosburg an der Isar Ausbau von Alten- und Pflegeheimen den Verbesserungsvorschläge erstellt. Telefon 08761/4558 und die Einrichtung von Kurzzeit- pflegeplätzen und Altentagesheimen.

12 Stadt Moosburg Märkte

Märkte in Moosburg

Jahrmärkte Seit 1983 gibt es den Christkindlmarkt, fand – außer dem täglichen Gemüse-, der seit 2003 vor und im Zehentstadel Obst- und Kräutermarkt – jeden Nach dem Freiheitsbrief vom 17. März abgehalten wird; Veranstalter sind der Samstag und Dienstag ein Markt zum 1331 gab es in Moosburg bereits zwei Gewerbe- und Handelsverein zusammen Verkauf von Lebensmitteln wie Schmalz, Warenmärkte, nämlich den zu Pfingsten mit der Stadt Moosburg. Butter, Eier, Geflügel und anderen (offenbar schon seit Mitte des 12. Erzeugnissen wie Flachs und Wolle statt. Jahrhunderts, seit 1832 „Dreifaltig- Wochenmärkte Auch durften Kitze, Lämmer, Spanferkel keitsmarkt“ bezeichnet) und den und Kälber abgegeben werden – Markt- Ursulamarkt (eingeführt am 21. Oktober Im Jahr 1385 privilegierte Herzog platz war der Stadtplatz in seiner gan- 1212). Im Jahr 1385 gesellte sich der Johann die Stadt mit einem samstäg- zen Länge. Mittefastenmarkt dazu (bestätigt lichen Wochenmarkt „mit Herein- Die Wochenmärkte finden als so 1598, 1667 und 1731). Für diesen Markt bringung groß und klain Vichs und aller- genannte „Grüne Märkte“ auch heute durfte in den ersten beiden Jahren keine hand anderen Pfennwerdten“ (Ware nur noch mittwochs und samstags „Auf dem Standgebühr kassiert werden. Von Pfennige wert). Nach der städtischen Plan“ statt und erfreuen sich großer Schuhen auf den Märkten wird schon in Viktualien-Ordnung von 1870 und 1894 Beliebtheit. der Schuster-Ordnung von 1424 berich- tet, von der Anwesenheit von Kürsch- nern, Lederern, Tuchmachern, Weiß- gerbern sowie Zinngießern im Jahr 1659. Mit Entschließung der Landes- direktion in München vom 29. Oktober 1804 erlangte die Stadt drei weitere Jahrmärkte: den Lichtmessmarkt, den Maria-Heimsuchung-Markt, 1838 bis 1843 in Kirschmarkt umbenannt, und den Maria-Empfängnis-Markt (wurde ab 1843 als Adventsmarkt bezeichnet). 1868 ließ die Stadtverwaltung 98 Marktstände und -buden anfertigen (was auf eine starke Marktbeschickung hindeutet). Der Marktbetrieb wickelte sich seit alten Zeiten am Stadtplatz, in der Herrnstraße, im Kirchgäßl und Auf dem Gries ab. Schließlich blieb nur noch der „Plan“ und das Kirchgäßl. Christkindlmarkt

13 Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite.

Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstal- tungen Alle Restaurants, Biergärten, Bringdienste, Sportstudios Infos Kartbahnen über Schwimmbäder, Saunen, Vereine, Hotels Ihre Cam- pingplätze Stadt Ferienwohnungen, Museen, Theater, Stadtpläne, Sehens- würdigkeiten, Wetter, Routenplaner, Radarfallen, Fabrikverkäufe, Immobilien, Branchenverzeichnis, Jobs …

Eines der führenden Städteportale Deutschlands.

Dipl.-Kfm. Ferdinand Bauer Martin BORTENSCHLAGER STEUERBERATER Steuerberater Anschrift Krankenhausweg 12, 85368 Moosburg

Münchener Straße 33 · 85368 Moosburg Telefon 08761/66868-0 • Telefax 08761/66868-19 Telefon 08761/76-23-0 · Telefax 08761/7623-20 E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected]

• Existenzgründungsberatung Gabriel Kollegen • Rechtsformwahl und -änderung & mit steuerlicher Optimierung Wirtschaftsprüfer • Steuererklärungen und Steuerberatung Steuerberater • Steuerliche Beratung bei Erb- und Schenkungsvorgängen Rechtsbeistand • Vertretung bei Außenprüfungen • Jahresabschlüsse Fingergässl 5 • Gesetzliche und freiwillige Jahres- 85368 Moosburg und Konzernabschlussprüfung Telefon 08761/7627-0 • Finanz- und Lohnbuchhaltung Telefax 08761/7627-11 • Landwirtschaftliche Buchstelle • Betriebswirtschaftliche Beratung Internet: www.gabriel-kollegen.de und Betreuung E-Mail: [email protected]

14 Stadt Moosburg Solarstadt

Solarstadt Moosburg

Solarstadt? Scheint in Moosburg die Sonne mehr als anderswo? Was unter- scheidet Moosburg von anderen „Solarstädten“? Ein Gleichnis führt auf die richtige Spur.

Wenn du willst, dass die Menschen zur See fahren, solltest du ihnen nicht erklären, wie man Schiffe baut, son- dern die Sehnsucht nach dem Meer wecken.

Menschen sind der Schlüssel zur Veränderung. Menschen sind auch der Schlüssel für die Solarstadt Moosburg. Als engagierte Bürger, die Solarfreunde Moosburg, in den neunziger Jahren den Begriff „Solarstadt Moosburg“ prägten, gaben sie ihm einen Inhalt, der ihn von anderen Solarstädten unterscheidet: Kirchtürme von Westen aus Nicht Anzahl und Größe der Solar- anlagen auf den Dächern machen eine ein. Im Herbst 2004 entstand im samt elf gewerbliche und nichtgewerb- Solarstadt aus. Entscheidend ist das Moosburger Stadtteil Kirchamper die liche Projektträger mit der Stadt an der Netzwerk aus aktiven Bürgern, Vereinen, landkreisweit erste Pflanzenölmühle mit Spitze lassen guten Absichten auch gute Verwaltungen und Unternehmen, die eigener Hoftankstelle. In nur einem Jahr Taten folgen. Sie verbinden so ange- den Gedanken der Solarenergie aufneh- wurde die Produktion seitdem um ein wandten Umwelt- und Klimaschutz mit men, umsetzen und weitergeben. Solar- Vielfaches erweitert. Spitzenqualität für die Moosburger energie ist dabei umfassend zu verste- Bürger und praktischer Wirtschafts- hen, einschließlich Wind- und Wasser- Um die Potenziale erneuerbarer Energie förderung für einheimische Industrie- kraft, Geothermie, vor allem aber auch in Moosburg aufzuzeigen, untersuchten und Handwerksbetriebe . Aktuell unter- Holz und Pflanzenöl aus der heimischen Studenten der FH Weihenstephan im stützt „Sonne für Moosburg“ ganz kon- Land- und Forstwirtschaft. Auftrag der Stadt in den Jahren 2000 kret den Bau einer großen Solaranlage und 2001 den gesamten Energiever- auf dem Dach eines Moosburger Treffen Menschen mit Sehnsucht nach brauch sowie alle erneuerbaren Ener- Sportvereins („soziale Komponente“). Solarenergie im Herzen auf günstige gien, die in Moosburg stecken. Die Stadt Moosburg hat bereits im Jahr Rahmenbedingungen (Einspeisever- Die Studie gab den Anstoß für eine 2000 die Zustimmung zu der Errichtung gütungen nach EEG; Solarstrom- Vielzahl von Umsetzungsmaßnahmen: einer Bürgerbeteiligungsanlage auf dem förderung der Stadtwerke München), Neben der Optimierung privater als auch Dach der Grundschule Süd durch die entsteht Dynamik bei der Umsetzung städtischer Gebäude und Einrichtungen Stadtwerke München gegeben. fast von selbst: Seit Jahren zweistellige ragen die Förderung von Thermo- Ein weiterer Baustein auf dem Weg zu Zuwachsraten sowohl bei Solarstrom- graphieaufnahmen für Altbauten und einer energetischen Unabhängigkeit als auch bei Solarthermieanlagen spie- die verschiedenartigen Förderungen konnte im Jahr 2005 mit dem Bau einer geln dies wider. Aktuell liefern in unserer beim Neubaugebiet „Alte Thalbacher weiteren Bürgerbeteiligungsanlage auf Stadt rund 6000 m2 (685 kWp) Solar- Straße II“ durch die Stadt Moosburg dem Dach des städtischen Bauhofs strommodule, 3000 m2 Sonnenkollek- heraus. Beide zeichnen sich aus durch gelegt werden. toren, drei kleine Wasserkraftanlagen geringen Mittelbedarf und ein heraus- Für Fragen stehen der Umwelt- und und ein Pflanzenöl-Blockheizkraftwerk ragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Energiereferent der Stadt Moosburg, umweltfreundliche Energie, teils als Stadtrat Dr. Michael Stanglmaier, oder Strom, teils als Wärme. Damit nimmt Als konzertierte Aktion für Solarenergie die Solarfreunde Moosburg unter Moosburg in der „Solarbundesliga“ und Energieeinsparung entstand das http://www.solarfreunde-moosburg.de deutschlandweit eine führende Position Projekt „Sonne für Moosburg“. Insge- gerne zur Verfügung.

15 Stadt Moosburg Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo?

Erläuterung: LRA = Landratsamt Freising In Spalte „Andere Behörden” bedeuten die Ziffern:

1 = Arbeitsamt Freising, Parkstraße 11 0 81 61 / 1 71-0 2 = Amt für Landwirtschaft Erding/Moosburg Herrnstraße 16 0 87 61 / 6 82-0 3 = Bayerisches Rotes Kreuz Moosburg Stadtwaldstraße 6 0 87 61 / 83 99 4 = Finanzamt Freising Prinz-Ludwig-Straße 26 0 81 61 / 4 93-0 5 = Gesundheitsamt Freising Johannisstraße 8 0 81 61 / 53 74-300 6 = Vermessungsamt Freising Domberg 18 0 81 61 / 1 80-02 7 = TÜV Verkehr und Fahrzeug GmbH Bahnhofstraße 46 in Moosburg 0 87 61 / 40 70 und 08 71 / 70 31 8 = Katholisches Pfarramt Moosburg Auf dem Plan 6 0 87 61 / 3 30 87-0 9 = Amtsgericht Freising Domberg 20 0 81 61 / 1 80-01 10 = DEKRA Automobil-GmbH Neue Industriestraße 12 0 87 61 / 50 85

Bezeichnung Stadtverwaltung LRA Andere Bezeichnung Stadtverwaltung LRA Andere Zimmer-Nr. Behörden Zimmer-Nr. Behörden Abfallbeseitigung 27/34 X Ehrungen 15 Abmarkung 36 6 Einrichtungen für Jugend Jugendpflege Abwasserbeseitigung 10 Leinbergerstraße 9 Abwassergebühren und -beiträge 37 Enteignung 13/35 X Adoptionswesen 9 Erschließungsbeiträge 37 Altenhilfe für Landwirtschaft 40 2 Explosionsgefährliche Stoffe 40 X Anliegerbeiträge 37 Feldgeschworene 12 Arbeitssuche und -vermittlung 1 Fernsehgebührenbefreiung 41 Arbeitslosengeld 1 Feuerbeschau 40 Aufenthaltserlaubnis 1 X Finanzwirtschaft 31 Ausbildungshilfen X Fischereierlaubnis 41 Ausgleichsleistungen nach LAG X Fleischbeschau X Ausländerangelegenheiten 1 X Flurbereinigung 35 Bauberatung 11/12 X Friedhofsverwaltung Münchener Baugrundstücke 36 Eisenmann Straße 44 Baugesuche 11/12 X Fund- und Verlustsachen 41 Bauleitplanung 11/13 X Führungszeugnisse 1 Bauvorschriften 11/13 X Fürsorgeerziehung X Berufliche Schulen X Gaststätten 40 Bestattungswesen 2 8 Geburten 2 Betreuungsrecht 1 X Gebührenwesen 37 Bodenbewertung 36 X Gemeindebevölkerung 1 Bücherei Kirchgäßchen 2 Gemeindegebäude 26/36 Bürgerbegehren 15 Gemeindeordnung 15 Bundessteuern 4 Gemeindesteuern 34 Denkmalpflege 11/13 Gemeindevertretung 15 Eheschließungen 2 Gesundheitswesen 40 5

16 Stadt Moosburg Was erledige ich wo?

Bezeichnung Stadtverwaltung LRA Andere Bezeichnung Stadtverwaltung LRA Andere Zimmer-Nr. Behörden Zimmer-Nr. Behörden Gewerbewesen 40 X Pressewesen – Pressestelle 15 Glücksspiele 40 X Reisegewerbe 40 X Güterkraftverkehr 40 X Rentenversicherung 40 Haftpflichtversicherung der Stadt 31 Rettungswesen X 3 Haushaltsplan 31 Röntgenuntersuchung 5 Heimatpflege 24 Rundfunkgebührenbefreiung 41 Hinterbliebenenversorgung 40 Sammlungen 40 Hochwasserschutz 26 X Sicherheit und Ordnung 40 X Impfwesen 5 Sonn- und Feiertagsgesetz 40 X Jagderlaubnis 40 X Sozialhilfe 41 X Jagdgenossenschaft 15 X Sozialversicherung 40 Jagdrecht 15 X Sozialwohnungen 35 X Jugendamt X Sperrzeitverkürzungen 40 Jugendgerichtshilfe X Sportanlagen 15/26 Jugendschutz 40/Jugendpfleger X Sportvereine 15 Kanalisation 10 Schöffendienst 15 Kanalbenützungsgebühren 37 Schulen 15 Kanalherstellungsbeiträge 37 Schulbusse 15 Schwerbehindertenangelegenheiten 1 Kasse 33 Staatsangehörigkeit 1 X Katasterwesen 36 6 Standesamtswesen 2 Katastrophenschutz 40 X Straßenbau 10 Kindergärten, -hort 24 Straßenverkehr 12 Kindergeld 1 Sterbefälle 42 Kirchenaus- und -eintritte 2 Steuern (städtisch) 34 Kommunale Verkehrsüberwachung 24 Trinkwasserüberwachung 10/Wasserwerk 5 Kraftfahrzeugzulassungsstelle EG X Turn- und Sportbetrieb Krankentransport 3 – Hallenvergabe 27 Kriegsopferfürsorge 40 X Umweltschutz 13 Ladenschluss 40 X Unfallversicherung 40 Lärmschutz 13/40 X Unterhaltssicherung 41 X Lastenausgleich 40 X Vereine 14/15 Lebensmittelüberwachung 40 X Vergnügungswesen 40 Lohnsteuerkarten 1 Vermessungswesen 6 Manöverschäden 40 Versammlungen – Anmeldungen 40 X Maß- und Gewichtswesen 40 Veterinärwesen 40 X Meldewesen 1 Viehseuchen 40/41 X Mietbeihilfe 1 X Volksentscheide 15 Mietwesen 36 Waffen 40 X Müllabfuhr 34 X Wahlen 15 Mütterberatung 5 Wasserrecht 13 X Musterung 40 Wasser- und Bodenverbände 13 Namenssachen 2 Wasserversorgung 10/Wasserwerk Naturschutz 13 Wasseranschlussbeiträge 37 Öffentlichkeitsarbeit 15 Wassergebühren 37 Orden und Ehrenzeichen 15 X Wehrerfassung 41 Ortsrecht 15 Wertstoffhof 27/städt. Bauhof X Pass- und Meldewesen 1 Wohngeld 1 X Personalangelegenheiten 24 Wohnungsbauförderung X Personalausweise 1 Wohnungsvermittlung 36 X

17 Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil! Laufend Eigentums- und Mietwohnungen sowie Reihen- und Doppelhäuser in Top-Lagen in Freising und Moosburg! FRANZ-XAVER Rund BLÖCHL Bau- und Möbelschreinerei ums Innenausbau • Treppenbau

Ihr Partner für Ihren hochwertigen Bau-, Möbel- und Innenausbau sowie Handwerk für Ihre Antiquitäten Scheidl Bauunternehmen GmbH Büro: Stadtgraben 55 Egerlandstraße 27 • 85368 Moosburg Werkstätte: Stadtbadstr. 11 85368 Moosburg a. d. Isar Wir bauen für’s Leben … Telefon 08761/2386 Telefax 08761/63813 Tel. 08 761 /76 36-0 www.scheidl-bau.de

WALTER HENNING Inhaber: Christian Henning Breslauer Straße 4 · 85368 Moosburg · Telefon 087 61 / 10 55 St.-Georg-Straße 8 · 85368 Aich · Telefon 087 61 / 21 55 (Werkstatt) Kunstschmiede Zaunbau Telefax 087 61 / 6 25 43 Metallbau Schlüsseldienst ● ● Karl-Heinz Bruckmaier • Balkon- und Treppengeländer Meisterbetrieb Heizung Glatzer Weg 1 • Gartenzäune ● Sanitärinstallation ● Bauspenglerei 85368 Moosburg • Gittertüren ● Solarenergie ● Abfluss- und Rohrreinigung • Fenstergitter Telefon 08761/753136 • Gitter- und Geländer-Zubehör ● Grundwasserwärmepumpen ● Reparaturdienst Telefax 08761/753138 • Schließanlagen

Elektro G. Steiner Elektromeisterbetrieb Gerhard Steiner Degernpoint E5 · 85368 Moosburg Telefon 08761/9046 · Telefax 08761/9066 E-Mail: [email protected] BAUUNTERNEHMUNG · ZIMMEREI Internet: www.Elektro-Steiner.net Höcker · Dipl.-Ing. (Univ.) Rottmüller Photovoltaik · Elektroinstallation · Kundendienst Birkhahnstraße 12 · 85368 Moosburg Satelliten-, BK-Anlagen, Telefonanlagen Telefon 08761/4411 Netzwerktechnik Telefax 08761/62707

WEKA infoi rmationsbroschüren WEKA info verlag gmbh informativ Ob es sich um Kommunen, Landkreise, Unsere breite Produktpalette wird auch Sie Lechstraße 2 • 86415 Mering Kliniken, Industrie- und Handwerksorgani- überzeugen. Industrie, Handwerk, Handel praktisch sationen, Bildungs- und Sozialeinrichtun- und Dienstleistung nutzen unsere Bro- Tel.: 08233 384-0 aktuell gen, Fremdenverkehrsvereine oder Unter- schüren als optimale Plattform für Unter- [email protected] nehmen handelt, unsere Produkte sind nehmenspräsentationen. kompetent immer das ideale Medium für Öffentlich- Wir überzeugen durch Erfahrung, Qualität www.weka-info.de kreativ keitsarbeit – im Print- und Internetbereich. und mit guten Ideen. Seit über 25 Jahren.

18 DRIESCHER ISO 9001 Moosburg

Der Partner in Sachen Elektronik Strom • Sicher • Schalten Uppenbornstraße 19a • 85368 Moosburg Gegründet 1909 als Elektromechanische Tel. 08761/7254-0 • Fax 08761/7254-27 Werkstätte, ist die Firmengruppe DRIESCHER E-Mail: [email protected] seit Jahrzehnten weltweit auf dem Mittel- www.m-system-gmbh.de und Niederspannungssektor erfolgreich tätig.

Industriebetriebe

Unser Fertigungsprogramm umfaßt von 1 kV bis 38,5 kV:

• Mittelspannungsanlagen • Mittelspannungsschaltgeräte • Niederspannungsanlagen Am Industriegleis 8 • Niederspannungsschaltgeräte • Schaltgeräte für die Bahnstromversorgung 84030 Ergolding

Telefon Telefax 0871/9725-402 0871/9725-499

Erdgas von ESB. www.esb.de

5-Sterne-Wärme Elektrotechnische Werke Fritz Driescher & Söhne GmbH für Ihr Zuhause. Driescherstr. 3 • 85368 Moosburg • 0700-DRIESCHER Tel. (0 87 61) 6 81-0 • Fax (0 87 61) 68 1-1 37 ★ komfortabel www.driescher.de • [email protected] Jetzt mit Erdgas ★ kundennah modernisieren! ★ servicestark ab 650,– € ★ kostengünstig ESB-Wechselgeld ★ zukunftssicher

Information und Beratung: 0 81 22 / 97 79-0

ServiceCenter Erding Moosburg • Eisleben • Brno (CZ) • Zichovice (CZ) • Max-Planck-Straße 2 Stara Tura (SK) • Xi’an (VR China) 85435 Erding

19 Stadt Moosburg Straßenverzeichnis Straßenverzeichnis

Ahornstraße F 9–10 Herbststraße A/B 7 Saliterstraße E 5–G 4 Kegelhalle (64) H 5 Albinstraße E 5-4 Herrnstraße E 7 St.-Georg-Straße L 12–N 13 Kindergärten und Kinderhort: Altvaterstraße F 5–4 Hodschager Straße G 4 St.-Margarethen-Straße L/M 9–10 Kindergarten St. Kastulus (49) E 6 Altweg N 14–13 Holzlandstraße J/K 8 Saturnstraße C/D 7 Kindergarten St. Pius (46) F 5 Am Kapellenacker C 9–10 Hopfenstraße D 6 Schäfflerstraße D/E 6 Kindergarten St. Elisabeth (12) E 7 Am Kraftwerk (Ortsteil Pfrombach) In der Feldkirchner Au D 5 Schillerstraße E 3–4 Drei-Rosen-Kindergarten (67) G 4 Am Mühlbachbogen D/E 10 Industriestraße D 5 – F 6 Schleienstraße E 10 Villa Kunterbunt (65) E 10 Amperstraße A 8–7 Isarmoosstraße H 8 – 9, J 9 Schleiferbachweg F 7 Integrativer Kindergarten G 3 Amperwehrstraße D 4–5 Isarstraße H 8 – K 6 Schlesierstraße E 4, F 4–5 Moosschlößl, Ortsteil Aich N 14 Amselstraße B 10 Jägerstraße E 9 – G 8 Schwalbenstraße C 9 Hort Sonnenschein (67) G 4 Am Stadion C 8–7, D 7 Jahnstraße F 6 Seifensiedergäßchen E 7 Kirchen: An der Mühle C 10–11 Josef-Seliger-Platz G 3 Seilerweg E 6 Katholisch: Angerweg F 6–7 Jupiterstraße B 7–8, C 8 Sempt (an der B11, Richtung Landshut) St. Johannes (17) E 7 Anton-Nagel-Straße C 9, D 9–8 Kanalstraße C 10 – E 11 Siebenbürgenstraße G 3 St. Kastulus, Apianweg C 8 Karpfenstraße D 10–11 Sonnenstraße C 7–8 katholische Pfarrkirche (15) E 7 Asternstraße G 7–6, H 6 Kastulusplatz E 7 Sperberstraße F 9 St. Michael (38) D 8 Auenstraße E 11–10, F 10 Keplerplatz C 7 Stadtbadstraße C 10–12 St. Pius (3) F 3 Auerhahnstraße E/F 10 Kirchamper (Ortsteil) Stadtgraben E 6, F 6–8 St. Georg, Aich (61) M 12 Auf dem Gries F 7 Kirchgäßchen E 7 Stadtplatz E 7 Maria Heimsuchung, Feldkirchen (66) A1 Auf dem Plan E 7 Kirchfeldstraße K 14 – M 12 Stadtwaldstraße F 8–H 6 St. Ägidius, Kirchamper (37) F 13 Bachstraße L/M 9 Kleiberstraße C/D 10 Starenweg B/C 11 St. Margarethen, Pfrombach (60) M 10 Bahnhofstraße D 5–7, E 7 Kleidorferstraße C 9 Statzenbachstraße E 5–6 St. Valentin, Thonstetten (7) B 13–14 Banatstraße E 4 – G 5 Kochbauerstraße (Ortsteil Aich) Stefan-Rotthaler-Straße C 9 Freie Evang. Gemeinde (63) Gewerbe- Batschkastraße F 2 Kolpingstraße D 9–8, E 8 Steinbockstraße E/F 6 gebiet Degernpoint Beethovenstraße B 8 Kometstraße B 7 Steinweg E/F 6 Freikirchliche Gemeinde (59) Gewerbe- Bergstraße L/M 8–9 Königsberger Straße G/H 4–5 Stellwerkstraße C 6, D 6–5 gebiet Degernpoint Berliner Straße E/F 4 Kornstraße C 6, D 6–5 Sternstraße B/C 7 Kläranlage, städtisch (58) G 1 Birkenstraße E 3 Krankenhausweg E/F 8 Stießberg (Ortsteil Pfrombach) Kolpingheim (36) E 8 Birkhahnstraße F 10 Kreuzstraße B/C 10 Sudetenlandstraße F 2–3, G 3 Landespolizei-Inspektion (11) E 6–7 Blütenstraße F 8, G 8–6 Kulturgrabenstraße F/G 9 Südmährer Weg F 3 Notariat E 6 Böhmerwaldstraße E 4–G 1 Kurlandstraße F 1–2, G 2 Taubenstraße B/C 10 Petanqueplatz C 12 Bonaustraße C 10–9 Lände G 8–7, H 7 Thalbacher Straße D 2–E 7 Pfarrämter: Breitenbergstraße D 9, E 9–8 Landshuter Straße F 8 – K 7 Thonstetten (Ortsteil) Evangelisch (6) F 6 Breslauer Straße F 4 Langer Weg E 2–1, F 1 Tiefenbachstraße H/J 7 Katholisch (23) E 7 Brucknerstraße B 8 Lausitzstraße F 2 Tonsilweg F 7 Pfarrheim (56) F 7 Buchenlandstraße F/G 3 Leinbergerstraße E 6–7, F 7 Troll (Ortsteil Aich) Pfarrhof (55) F 7 Büchlweg L 12 Leipziger Straße F 4 Tulpenstraße G/H 6 Post (19) D/E 7 Burgermühlstraße E 9–8, F 8 Lerchenstraße B 10–11 Unterreiterweg B/C 8 Rathaus (25) E 7 Degernpoint (B 11, Richtung Landshut) Lilienstraße G/H 6 Uppenbornstraße L 6–4, M 5 Reithalle G 9 Dr.-Schels-Straße E 8 Mainburger Straße D 3–4 Venusstraße C 7 Reit- und Turnierplatz des Dresdener Straße F 4–3 Marsstraße C 7 Viehmarktgäßl F 7–8 Reit- und Fahrvereins G 8–9 Driescherstraße D 5–E 2 Masurenstraße E/F 3 Viehmarktstraße F 8 Schießanlage (32) K 8 Drosselweg B/C 10–11 Meisenstraße C/D 10 Vitztumstraße D 9 Schloss Asch (20) D/E 7 Egerlandstraße F 2, G 2–3 Memellandstraße F 3–4 Waldmeisterstraße E 11 Schulen: Egilbertstraße E 8 Merianstraße C 9–8, D 8 Waldstraße L 7 Grundschule Süd (41) D 9 Ehrenstorferweg C 8–9 Merkurstraße C 8 Wasserwerkstraße A 11, B 11–12 Grundschule Nord und Eichendorffstraße E 3–4 Molkereistraße E 3–2, F 2 Weidenstraße F 9–10 Hauptschule (51) E 4–5 Erdinger Straße H 10, J 10–8 Mondweg C 8 Weihmühlstraße E 6, F 6–5 Kastulus-Realschule, staatl. (43) D 9 Erikastraße G/H 6 Moosgrundstraße K 8 Weinberg M 11–10, N 10 Gymnasium (53) E 5 Erzgebirgsstraße G 4–3 Moosham (Ortsteil Thonstetten) Weingraben E/F 7 Landwirtschaftsamt (42) E 7 Falkenstraße D/E 2 Moosstraße N 13 Weizenstraße C 6, D 6–7 Sprachheilschule (45) D 5 Fasanenstraße F 5 Mozartstraße B 8–9 Weningstraße C 8–9, D 9 Volkshochschule (35) E 6 Feldkirchen (Ortsteil) Mühlbachstraße F 6–7 Westerbergstraße A–D 8 Seniorenheime: Fingergäßl E 7 Münchener Straße A 11–E 7 Westerpointweg L 12 Kranken- und Altenpflege Finkenstraße C/D 9 Nandlstädter Straße D/E 3 Wiesenstraße F 10–9 Haus Moosburg E 8 Fischerstraße F 11–G 8 Naustraße L 8–9 Winterstraße A 7 Seniorenwohnpark E 8 Fliederstraße G 6 Nelkenstraße G 7 Zanderstraße D 10–11 Seniorenzentrum G 5 Flurweg E 4 Neptunstraße B 7–8 Skateboardbahn C 12 Forellenstraße D/E 10–11 Neue Industriestraße F 5, G 5–4 Behörden und öffentliche Einrichtungen Sportfluggelände F 11–12 Forststraße E/F 11 Neustadtstraße E 4–F 1 sind im Plan schwarz hervorgehoben und mit Sportplätze: Fritilostraße N 13 Niederambach (Ortsteil) Nummern gekennzeichnet; die nachstehend in Fußballplatz C/D 8 Fronängerstraße D/E 6 Oberambach (Ortsteil) Klammern aufgeführten Zahlen geben diese Turn- und Sportverein Neustadt G 3–4 Frühlingstraße C 7 Oberpollner Weg K 14 Nummern wieder. Sportgemeinschaft D/E 6–7 Gabelsbergerstraße F 6 Oberreit A 11 Sportgemeinschaft D 7–8 Gärtnerstraße E 11–8, F 8 Orionstraße C 7 Arbeiterwohlfahrt, FC Real Bonau B/C 11 Geibitzstraße F 5–6 Ostenrieder Straße F 7 Seniorenwohnpark (50) E 8 Stadthalle (48) D/E 9 Georg-Hummel-Straße E 7 Pfarrer-Schweigart-Straße M 9–10 Ausstellungshalle, städt. (29) F 7 Städtischer Bauhof (54) F 2 Georginestraße A 6–C 7 Pflugstraße E/F 11 Bahnhof (9) D 6 Städtische Bücherei (10) E 7 Georg-Schweiger-Straße A – D 7 Pilgrinstraße D 9 BRK (30) F 7–8 Tennisplatz C 8 Gerichtsgäßl E 7 Pillhofen (Ortsteil Feldkirchen) Caritasstelle, Turn- und Festhallen: Glatzer Weg G 3 Pommernstraße E/F 3 kath. Pfarrbücherei (23) E 7 Dreifach-Turnhalle Goethestraße E 4 Poststraße E 6–7 Eisstadion C 8 Hauptschule (52) E 5–4 Grabensepperlweg E 7–8 Preisingerlohweg L 11–12 Evangelisches Mehrzweckhalle (31) F 8 Graf-Konrad-Straße E 5–6, F 6 Propst-Mayr-Straße C 8–9 Gemeinschaftszentrum (4) F 5 Turnhalle Gymnasium E 5–4 Grünseiboldsdorf (Ortsteil) Regerstraße B 8 Feuerwehr: Turnhalle Grundschule Süd (41) D 9 Grünweg C 11 Reiteraustraße A 8–10, B 10 (47) A 14, (21) E 6, (62) N 13 Stadthalle mit Turnhalle (48) D 9 Gutenbergstraße E 6–5 Rektor-Weh-Straße D 8–9, E 8 Forstdienstgebäude (2) H 3 Dreifach-Turnhalle Realschule D 9 Habichtweg E 10 Rentamtstraße E 7 Freibad C 11 Umspannwerk und Betriebshof Haertlmayergäßl E 7 Resedenstraße G 6 Friedhöfe: der Stadtwerke Hallertauer Straße D/E 3 Rhenobotstraße E 5–6 Alter Friedhof D 8 E. W. München (5) H 5–6 Hans-Baierlein-Straße C 9 Richard-Strauß-Straße B 9–8 Neuer Friedhof D/E 8–9 Viehmarktplatz F 8 Hans-Sachs-Straße E 3 Riesengebirgstraße G 2–3 A 1, B 13–14, F 13, M 10, M 12 Wasserwerk (44) B 12 Haydnstraße B 8 Rosenhofweg E 7–8 Haus der Jugend (12) E 7 Wertstoffhof (68) G 2 Hechtstraße E 10 Rosenstraße G 6 Heimatmuseum (14) E 7 Zehentstadel E 7

20 Stadt Moosburg Ortsplan

21 Stadt Moosburg Ortspläne

22 Stadt Moosburg Versorgung

Versorgung

Bezeichnung Straße Telefon Versorgung: Städtisches Wasserwerk Wasserwerkstraße 182 17 13 Stadtwerke München, Stromversorgung Moosburg Stadtwaldstraße 74 76 05-0 Kundenbetreuung 76 05-38 76 05-41 Störungsmeldestelle 76 05-55 Erdgas Südbayern GmbH, Störungsstelle und Gasversorgung Max-Planck-Straße 2, Erding 0 81 22/97 79-0 Telefax: 0 81 22/97 79-50

Normstahl Garagentore: Immer die richtige Lösung.

Normstahl GmbH 85366 Moosburg ✆ 08761 / 683-0

www.normstahl.de

23 Stadt Moosburg Entsorgung

Entsorgung

Kläranlage Öffnungszeiten: Neustadtstraße 100 Dienstag und Freitag 14.00–18.00 Uhr Telefon: 7 50 25, Telefax: 7 50 26 Mittwoch 9.00–12.00 Uhr Donnerstag 15.00–18.00 Uhr Abfallbeseitigung Samstag 9.00–13.00 Uhr Zuständig für die Müllbeseitigung ist der Landkreis Freising. An- und Gebührenfrei angeliefert werden können: Abmeldungen der Restmüll- und Biotonnen und Großraummüllbehälter Glas, Metalle, Kartonagen, Papier, Altfette in Haushaltsmengen, Korken, (1100 l) sowie die Gebührenabrechnung erfolgen über die Stadt Haushaltsbatterien, sämtliche Elektrogeräte (auch Kühlschränke). (Rathaus, Zimmer-Nr. 34, Telefon 6 84-39). Die genauen Abholtermine der jeweiligen Abfälle entnehmen Sie bitte Altglas und Altpapier dem Entsorgungskalender. Aus Gründen der Wiederverwertung von Altglas und Altpapier sind im Biomüll- und Restmüllabholung Stadtgebiet Container aufgestellt: erfolgt vierzehntäglich, im wöchentlichen Wechsel. Müllsäcke und Am Mühlbachbogen, Stadtbadstraße (beim Schwimmbad), Hodschager Biomülltüten sind im Rathaus, Zimmer-Nr. 1, im Erdgeschoss erhältlich. Straße, Schlesierstraße, Neustadt-/Sudetenlandstraße, Stadtgraben, Statzenbachstraße, Am Stadion, Thalbacher Straße (Nähe EDEKA), Aich Gelbe Säcke (Schützenheim), Niederambach, Thonstetten, Degernpoint, Abholung erfolgt alle vier Wochen – es besteht die Möglichkeit zur Hechtstraße, Pfrombach. Abgabe im Wertstoffhof. Daneben finden verschiedene Altpapier- und Altkleidersammlungen von gemeinnützigen Vereinen statt. Die jeweiligen Termine werden Sperrmüll rechtzeitig über die Presse veröffentlicht. Sperrmüll in Haushaltsmengen (ca. 1 Pkw-Kofferraum) kann gebühren- pflichtig im Wertstoffhof angeliefert werden. Grünabfälle Sperrmüll in größeren Mengen muss vom Verursacher selbst kosten- Biotonne, Kompostierung. pflichtig über Containerfirmen oder direkt bei der Firma Wurzer Grasschnitt und Häckselgut können bei Andreas Schweiger, (Umladestation), Eitting (Montag bis Freitag 7.00–17.00 Uhr) entsorgt Falkenstraße 24, Telefon 47 60, gegen Gebühr angeliefert werden. werden.

Wertstoffhof Problemmüll Der städtische Wertstoffhof befindet sich am Ende der Böhmerwald- Im Wertstoffhof an vier bis fünf Tagen im Jahr (Tage werden rot mar- straße, gegenüber dem Bauhof. kiert im Entsorgungskalender bekannt gegeben).

24 Stadt Moosburg Bildungseinrichtungen

Bildungseinrichtungen

Bezeichnung Straße Telefon Grundschule Nord Albinstraße 14 44 66 Grundschule Süd Münchener Straße 29 42 84 Hauptschule Albinstraße 16 72 59-0 Sprachheilschule Stellwerkstraße 49 26 61 Kastulus-Realschule Breitenbergstraße 22 3 30 80 Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium Moosburg, Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium Albinstraße 5 72 27-0 Katholisches Kreisbildungswerk Freising, Heiliggeistgasse 28 0 81 61/48 93-0 Volkshochschule Moosburg Fronängerstraße 6 72 25-0 Stadtbücherei Kirchgäßchen 2 6 35 24 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14.00–18.00 Uhr, Samstag 9.00–13.00 Uhr Heimatmuseum Moosburg Kastulusplatz 3 6 84-20 Öffnungszeit: sonntags 16.00–17.30 Uhr gerne nach telefonischer Vereinbarung mit Museumsleiter Bernhard Kerscher, Telefon 0 87 61/21 54

Gesellschaft Gesundheit Anschrift: Fronängerstraße 6 85368 Moosburg Telefon 08761/7225-0 Telefax 08761/7225-14 Wissen und mehr Beruf Kultur E-Mail: [email protected] www.vhs-moosburg.de Postanschrift: Öffnungszeiten: Postfach 1344 Mo. –Do. von 10 bis 12 Uhr 85362 Moosburg Di. und Do. von 16 bis 18 Uhr Sprachen Spezial Freitag keine Sprechstunde

Rechtsanwaltskanzlei Berger Markus WILMA KRAUS Rechtsanwältin Auf dem Plan 4 85368 Moosburg Interessenschwerpunkte: Handelsrecht, Versicherungsrecht, Fachanwältin für Familienrecht Telefon 08761/7259901 Baurecht, Arbeitsrecht, Familienrecht Telefax 08761/7259902 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 – 18 Uhr 85368 Moosburg · Herrnstraße 6 E-Mail: [email protected] 3. Stock, Aufzug Tel. 087 61 / 72 65 76 · Fax 0 87 61 / 72 65 77

25 Stadt Moosburg Kindertagesstätten · Musik und Kultur

Kindertagesstätten

Bezeichnung Straße Telefon Pfarrkindergarten St. Kastulus Fronängerstraße 3 41 61 Pfarrkindergarten St. Pius Schlesierstraße 4 33 08 60 Evangelisch-Lutherischer Kindergarten („Villa Kunterbunt“) Schleienstraße 3 50 18 Drei-Rosen-Kindergarten (städtisch) Banatstraße 27 6 63 59 Kindergarten Aich „Moos-Schlössl“ (städtisch) Moosstraße 21a 3 03 Kindergarten „St. Elisabeth“ (städtisch) Thalbacher Straße 8 33 42 67 Kinderhort „Sonnenschein“ Banatstraße 27 6 64 53 Heilpädagogische Kindertagesstätte Poststraße 7 12 10 Integrativer Kindergarten der Lebenshilfe e. V. Sudetenlandstraße 14 75 24 55 Kinderkrippe Informationen unter: 6 84-22

Musik und Kultur

Bezeichnung Straße Telefon Christians Musikladen Auf dem Gries 17 6 07 69 Rudolf Strycharz Frühlingsstraße 4 7 03 32 Anita Altenbeck Forststraße 28 88 40 Gertrud Firnkees (Berufsausbildung) Kleidorferstraße 13 24 08 Musikschule Neubert Mühlbachstraße 8 75 35 89 Liedertafel Moosburg e. V. (Geschäftsstelle: Helga Manthey) Nandlstädterstraße 4 45 66 Kammerchor (Julia Thomas) Am Waldrand 27, 85354 Freising 0 81 61/6 24 77 Kammerorchester (Erwin Weber) Stadtgraben 49 44 10 Stadtkapelle Moosburg (Max Süßmeier) Bergstraße 11, 85408 0 87 66/3 55 Jugendblasorchester (Gerhard Altschäffl) Am Mühlbachbogen 28a 6 23 58 Kolping-Spielmannszug (Edmund Oswald) Waldruh 16, 85419 0 87 64/15 19

Radweg zwischen Langenbach und Moosburg bei Oberreit

26 Stadt Moosburg Turn- und Sportstätten · Bäder

Turn- und Sportstätten

Bezeichnung Straße Telefon Turnhalle an der Grundschule Süd Münchener Straße 29 42 84 Turnhalle am Gymnasium (2fach-Turnhalle) Albinstraße 5 72 27-0 Turnhalle an der Albinstraße (3fach-Turnhalle) Albinstraße 7 72 59-0 Turnhalle in der Stadthalle (Gerätehalle) Breitenbergstraße 18 67 55 Stadion der Sportgemeinschaft Moosburg Am Stadion 3 24 90 Eisstadion Am Stadion 7 6 16 00 Sportplatz der Spielvereinigung Moosburg Bahnhofstraße 6 11 86 Sportplatz des TSV Moosburg-Neustadt Buchenlandstraße 26 00 Sportplatz des FC „Real Bonau“ Moosburg Stadtbadstraße 6 02 04 Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Fischerstraße 24 6 22 73 Schießanlage der Feuerschützengesellschaft Moosburg Aich, Holzlandstraße 1 6 04 50 Schützenheim Aich Aich, Moosstraße 21 91 19 Fluggelände „Auf der Kippe” Fischerstraße 26 66 Fitness-Studio „Injoy“ Bahnhofstraße 50 6 15 05 Fitness Aktiv-Haus Degernpoint E 3 49 00 Tennisanlage mit Tennishalle am Stadion Am Stadion 7 6 08 18 Kegelhalle Stadtwaldstraße 115a 6 11 20 Mehrzweckhalle auf dem Viehmarktplatz mit Schießstand im Keller 75 32 52 Skateboardbahn/Petanquebahn Nähe Freibad

Bäder

Bezeichnung Straße Telefon Freischwimmbad (beheizt) Stadtbadstraße 15 72 60 20 Hallenbad Breitenbergstraße 18 33 06 13

• UNGEN DEKOR Wäscherei Fenderl DER ATIO ÄN N Heißmangel-Wäscherei Chemische Reinigung Christina Th. Schlag Kometstraße 1a · 85368 Moosburg Industriestraße 27 Telefon 08761/2787 Telefon 08761/7553050 85368 Moosburg Telefax 08761/330124

27 Gesundheit – Schönheit – Fitness

Dr. med. Sigmar Wittke P. König & J. Skornia staatlich geprüfte Internist – Allergologie Logopädinnen und klin. Lerntherapeutinnen – hausärztlich tätig – Deutschland e.V. (Ki.LT) Schäfflerstraße 12 85368 Moosburg Ganzheitliche Sprach-, Stadtplatz 15/1 · 85368 Moosburg Telefon 08761/726978 Sprech-, Stimm- und Telefon 08761/5466 Telefax 08761 /726988 Schlucktherapie

Hans-Joachim Spitter prakt. Tierarzt

Anton-Nagel-Straße 8 85368 Moosburg Telefon 08761/9596 Telefax 08761/4220

Sprechstunden: Mo. bis Sa. 14.00 bis 15.00 Uhr · Mo. bis Fr. 18.00 bis 19.00 Uhr

CHIRURGISCH–ORTHOPÄDISCHE TROCKENE AUGEN… GEMEINSCHAFTSPRAXIS BRENNEN • JUCKEN • SANDKORNGEFÜHL DR. KARL-HEINZ HOLZER Chirurg · Durchgangsarzt AUGENSPRAY AGAIN® DR. ERICH WÖHRL … stabilisiert die Lipidschicht beim trockenen Auge, Orthopäde · Unfallchirurg damit der natürliche Tränenfilm erhalten bleibt. Ambulante und stationäre Operationen … mit einer dokumentierten Wirksamkeit. Krankenhausweg 10 Telefon 08761/70767 85368 Moosburg Telefax 08761/70768 Optima Pharmazeutische GmbH Schäfflerstraße 7, 85368 Moosburg/Germany Sprechzeiten: Mo. bis Do. 9.00–12.00 Uhr und 15.00–17.00 Uhr Telefon 08761/4383, Telefax 08761/1613 Fr. 9.00–12.00 Uhr www.optimapharma.de, E-Mail: [email protected]

Heilpädagogische Kindertagesstätte

Träger: Hand in Hand e.V. · Poststraße 7 · 85368 Moosburg Telefon 08761/1210 · Telefax 08761/1210

Unsere Tagesstätte bietet Schulkindern und ihren Familien Unterstützung, um besonders herausfor- dernde Lebenslagen meistern zu können. Das gut ausgebildete Fachteam stellt ein breites pädagogisches und therapeutisches Angebot zur Verfügung, um den Kindern optimale Entwicklungs- möglichkeiten zu bieten und die Familien bestmög- lich zu unterstützen. Dieses Hilfeangebot wird über das Jugendamt ver- mittelt und finanziert.

28 Stadt Moosburg Gesundheitswesen

Krankenkasse Apotheken, Hebammen

Bezeichnung Straße Telefon Krankenkasse AOK Bayern, Direktion Freising, Geschäftsstelle Moosburg Egilbertstraße 3a 76 10-0 Apotheken St.-Johannis-Apotheke Bahnhofstraße 22 22 67 Marien-Apotheke Weingraben 2 23 05 Neustadt-Apotheke Böhmerwaldstraße 14 49 10 Ursula-Apotheke Stadtplatz 7 49 49 Hebammen Hebammenpraxis und Geburtshaus Thalbacher Straße 30 6 25 70 Evelin Altenbeck Blütenstraße 46 7 00 98 Monika Wollenberg 84184 Tiefenbach 0 87 09/9 28 58 29 Eva Landersdorfer 84174 Weixerau 0 87 09/92 72 66 Daniela Geltermair 85414 Nörting 0 81 66/99 30 83

Ärzte, Zahnärzte,Heilpraktiker, Tierärzte, Seniorenheime

Bezeichnung Straße Telefon Allgemeinärzte Dr. Thomas Geiner Weingraben 2 22 50 Dr. Eberhard Klose Am Mühlbachbogen 75 12 44 Sandra Kmak-Steuerwald Poststraße 9 95 77 Dr. Bohumila Krayer Stadtplatz 15 24 47 Dr. Anton Pongratz Bahnhofstraße 30 20 21 Dr. Klaus Schönwald Statzenbachstraße 1 83 23 Dr. Klaus Tiedemann Thalbacher Straße 47a 6 37 66 Fachärzte Dr. Ekkehard Bach – Urologe Fischerstraße 6a 6 61 11 Dr. Albert Dichtl – Augenarzt Thalbacher Straße 43 50 05 Dr. Helga Grebe – Hautärztin Bonaustraße 7 75 30 22 Dr. Karl Heinz Holzer – Chirurg und Durchgangsarzt Krankenhausweg 10 7 07 67 Dr. Monika Strasser – Innere Medizin, Hausärztliche Versorgung Münchener Straße 2 17 55 Dr. Franz Kahlert – Geburtshilfe und Frauenheilkunde Schäfflerstraße 6 83 39 Drs. Kirsten Englert-Mathes und Christoph Mathes – Internisten und Hausärztliche Versorgung Viehmarktstraße 7 72 24 50 Dr. Dimitrios Palaras – Hals, Nasen, Ohren Dr.-Schels-Straße 1 7 07 01 Dr. Reinhard Steiner – Geburtshilfe und Frauenheilkunde Kolpingstraße 9 98 88 Gemeinschaftspraxis Dr. Andreas Wenner und Dr. Gerhard Mehltretter – Internisten Thalbacher Straße 9a 6 31 61

29 Stadt Moosburg Gesundheitswesen

Ärzte, Zahnärzte,Heilpraktiker, Tierärzte, Seniorenheime

Bezeichnung Straße Telefon Olaf Vorbeck – Kinderarzt Auf dem Plan 5 44 56 Dr. Sigmar Wittke – Internist, Allergologie Stadtplatz 15 54 66 Dr. Erich Wöhrl – Orthopäde Krankenhausweg 10 7 07 67 Kieferorthopädie und Oralchirurgie Dr. Carolin und Dr. Wolfgang Ferstl Münchener Straße 2 7 50 00 Zahnärzte Dr. Elmar Beuer Weingraben 1 12 77 Dr. Angelika Eberding-Bader Sonnenstraße 12 22 15 Dr. Gudrun und Dr. Wolfgang Englert Herrnstraße 18 41 71 Dr. George Gelu Bahnhofstraße 6 23 49 Gemeinschaftspraxis Dr. Franz-Xaver Kastl und Christian Mauersberger Fingergäßl 4 47 74 Dr. Albert Kerscher Münchener Straße 6 69 99 Dr. Andrea Kmak-Suhren Viehmarktstraße 13 6 11 00 Dr. Alexandra Märkl Stadtplatz 15 42 27 Heilpraktiker Dr. Hanns-Henning Beyer – Heilpraktiker, Chiropraktiker Münchener Straße 2 6 20 11 Josef Dollinger Geibitzstraße 1 6 01 01 Inge Knappig Buchenlandstraße 2 6 02 73 Klara Lehmann Herrnstraße 8 6 31 13 Eva Maier Münchener Straße 6 52 08 Ralph Oberdieck Herrnstraße 14 26 79 Helli Scherer-Beubl Bahnhofstraße 3 75 35 83 Silke Straßner Thalbacher Straße 20 72 13 82 Tierärzte Dr. Sylvia Lahr Reiteraustraße 14 33 01 20 Dr. Hans-Joachim Spitter Anton-Nagel-Straße 8 95 96 Dr. Eugen Wegler Siebenbürgenstraße 2 6 35 17 Krankengymnastik und Massagepraxen Peter Baumann Thalbacher Straße 47 44 99 Angelika Lutz Industriestraße 12 6 02 22 Peter Pongratz Merianstraße 1 3 55 Thera Gym Schäfflerstraße 7 75 36 16 Physiotherapeutische Werkstatt Matthias Huber Landshuter Straße 29 72 46 55 Massagepraxen Herbert Hamann Sudetenlandstraße 1 13 68 Alexander Uhlich Weingraben 2 41 66 Seniorenheime Seniorenwohnpark der Arbeiterwohlfahrt Krankenhausweg 6 6 68 80 Seniorenzentrum am Stadtwald Stadtwaldstraße 117 72 73-0 Alten- und Krankenpflege Haus Moosburg Krankenhausweg 10 7 24 00

30 Stadt Moosburg Kirchen und soziale Dienste

Kirchen und soziale Dienste

Bezeichnung Straße Telefon Katholische Kirche Pfarramt St. Kastulus Auf dem Plan 6 33 08 70 Telefax: 3 30 87 29 Filialkirchen Maria Heimsuchung in Feldkirchen und St. Ägidius in Kirchamper Pfarrverband 0 81 67/95 02 30 St. Margaretha in Pfrombach, St. Georg in Aich im Pfarrverband Buch a. Erlbach, Schulstraße 1 0 87 09/23 55 St. Michael Münchener Straße St. Valentin, Thonstetten Auskünfte erteilt das Pfarramt St. Kastulus Weitere kirchliche Aktivitäten: Kath. Frauenverbände, Kirchenchor, Pfadfinder, Arbeitskreis Dritte Welt Evangelisch-Lutherische Versöhnungskirche Evangelisches Pfarramt Schlesierstraße 10 72 90 37 Pfarrer Klaus Bösl Geibitzstraße 6 7 47 53 Kirche mit Gemeindezentrum Schlesierstraße 10 72 90 86 Alt-Katholische Kirche Pfarrkurat Dr. Alto Schwaiger Seelsorgestelle Vitztumstraße 10 6 23 91 Neuapostolische Kirche Priester Axel Prediger Sonnenstraße 12 7 04 47 Zeugen Jehovas Rolf Lohrer Dorfstraße 8, 84079 Bruckberg 0 87 65/84 37 Freie Christengemeinde – Neues Leben Pastor Steven Dunn Gottesdienst/Gemeindezentrum Am Mühlbachbogen 30 a/Degernpoint K 1 6 13 56 Freie evangelische Gemeinde Moosburg E-Mail: www.feg.de/moosburg Telefax: 50 08 Ansprechpartnerin: Angelika Damke Glatzer Weg 2/Degernpoint H 5 6 11 40 Senioren-Treffen im Pfarrheim St. Kastulus (Mittwochnachmittag) Caritas, Kreisstelle Moosburg (Beratungsstunden nach Vereinbarung ebenso Beratungsstunden für Eltern, Kinder und Jugendliche) Kastulusplatz 2 85 86 Caritas, Sozialstation Freising Vimystraße 3, 85354 Freising 0 81 61/6 30 20 Rot-Kreuz-Heim Stadtwaldstraße 6 83 99 Lebenshilfe Freising – Monika Haslberger Gartenstraße 57, 85354 Freising 0 81 61 / 4 83 00 Frühförderstelle der Lebenshilfe Freising Sudetenlandstraße 14 6 39 99 Kimm, Frauen- und Mütterzentrum e. V. Leinbergerstraße 9 66 69 05 (Mittwochvormittag) Nachbarschaftshilfe Moosburg – Caritas, Bezirksstelle Moosburg Kastulusplatz 2 85 86 Bestattungsdienst Bestattungen Eisenmann Münchener Straße 44 6 34 87, 27 41 Gesundheit und Pflege

WEINGRABEN 2 85368 MOOSBURG Kranken- und Altenpflege Ambulanter Pflegedienst Haus Moosburg GmbH Ines Mann TEL. 08761/2305 „Das Haus FAX 08761/2082 mit der freundlichen Pflege“ PDL Caterin Fülster-Braun Moosstraße 4 Krankenhausweg 10 · 85368 Moosburg 85368 Moosburg-Aich Telefon 08761/72400 www.marien- Telefax 08761/7240303 Telefon 08761/4317 apotheke-moosburg.de E-Mail: [email protected] Mobiltelefon 0171/6875755 – Zugelassen für alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen –

31 Muss ein Heim wie ein Heim aussehen? Wir meinen: Nein! Zum persönlichen Wohlbefinden braucht man ein geeignetes Umfeld. Wir legen daher größten Wert auf ein familiäres Ambiente und Wohlfühl-Atmosphäre. Im Alter wird die Bewältigung des Alltags oft zu einem großen Problem. Viele Dinge, die bisher selbstverständlich zum Leben gehörten, werden dann zur Anstrengung. Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung, von der benötigten Infrastruktur bis hin zur kompetenten Pflege, denn wir wollen, dass Sie Ihr Leben so eigenständig wie möglich führen können. Unser wichtigstes Anliegen ist es, dass Sie in unserer Einrichtung eine neue Heimat finden. Die Verwirklichung Ihrer individuellen Gedanken und Wünsche liegt uns besonders am Herzen. Überzeugen Sie sich von einem modernen Konzept der Altenpflege. Entscheiden Sie sich für eine neue Heimat, für eine neue Selbstständigkeit, die es Ihnen erlaubt, weiterhin mitten im Leben zu stehen.

32 Stadt Moosburg Feuerwehren · Rechtsanwälte und Notar · Banken und Sparkassen

Feuerwehren

Bezeichnung Straße Telefon Freiwillige Feuerwehr Moosburg – Kommandant Max Braun Thalbacher Straße 28b 22 57 Freiwillige Feuerwehr Thonstetten – Kommandant Sebastian Kreitmeier Thonstetten 21 94 42 Freiwillige Feuerwehr Pfrombach/Aich – Kommandant Martin Habersetzer Bergstraße 24, Pfrombach 0 87 62 / 29 23 Werkfeuerwehr Fa. Steinbock GmbH – Kommandant Andreas Schweiger Falkenstraße 24 47 60

Rechtsanwälte und Notar

Name Straße Telefon Josef Anthuber Auf dem Gries 9 7 04 55 Markus Berger Auf dem Plan 4 7 25 99 01 Dr. Ernst Güntner Gärtnerstraße 5a 24 48 Beate Häring-Dollinger Geibitzstraße 2a 6 34 00 Hofer & Hoynatzky Weingraben 2 7 43 50 Dr. Klaus Hüller Herrnstraße 13 95 11 Wilma Kraus Herrnstraße 6 72 65 76 Karl-H. Neubauer Herrnstraße 6 3 66 Rudolf Zrenner Poststraße 5 22 99 Notariat Birgit Birnstiel Schäfflerstraße 12a 7 27 97-0

Banken und Sparkassen

Bezeichnung Straße Telefon

Stadt- und Kreissparkasse Moosburg Stadtplatz 16 81-0 Zweigstelle Sudetenlandstraße 14 81-6 40 Zweigstelle Am Mühlbachbogen 38f 81-6 70 HypoVereinsbank – Filiale Moosburg Stadtplatz 15 76 15-0 Bankhaus Sperrer – Filiale Moosburg Weingraben 11/13 22 76 Freisinger Bank eG Münchener Straße 6 3 30 84-0 Hallertauer Volksbank eG – Filiale Moosburg Auf dem Plan 4 76 39-0

33 Stadt Moosburg Presse · Unterkunftsmöglichkeiten · Taxi und Mietauto · Fahrradverleih und -reparatur

Presse

Bezeichnung Straße Telefon Über Moosburg a. d. Isar und den Landkreis Freising erscheinen in folgenden Zeitungen regelmäßig Beiträge: Moosburger Zeitung (erscheint täglich) Auf dem Gries 17 74 10-0 „Moosburg aktuell“ (erscheint wöchentlich) Auf dem Gries 17 74 10-0 Freisinger Tagblatt (erscheint täglich), Heimatzeitung des Münchner Merkur Münchener Straße 7, 85354 Freising 0 81 61 / 18 6-0 Süddeutsche Zeitung (erscheint täglich) mit Sendlinger Straße 80, München 0 89 / 2 18 31 „Freisinger Neueste Nachrichten” Mainburger Straße 1, 85356 Freising 0 81 61 / 96 87-0 Forum (erscheint wöchentlich) Landshuter Straße 7, 85356 Freising 0 81 61 / 9 70 70 Freisinger Wochenblatt (erscheint wöchentlich) Erdinger Straße 45, 85356 Freising 0 81 61 / 98 75-0

Unterkunftsmöglichkeiten

Bezeichnung Straße Telefon Hotel Gschlößl (am Kastulusmünster) Seidensiedergäßchen 1 7 41 20, Telefax: 74 12 52 Hotel – Gasthof Huber Viehmarktstraße 5 7 60 30, Telefax: 76 03 40 Hotel Moosburger Hof Landshuter Straße 14 95 44, Telefax: 95 44 Hotel „Zur Lände“ Lände 1 23 84, Telefax: 6 25 59 Pension Irene Münchner Straße 5 6 11 26 Gasthof „Drei Tannen“ Thalbacher Straße 53 95 20, Telefax: 7 05 10 Preise auf Anfrage Es bestehen auch Übernachtungsmöglichkeiten bei privaten Vermietern (Auskunft auf Anfrage bei der Stadtverwaltung)

Taxi und Mietauto

Bezeichnung Straße Telefon Mietauto Eduard Beisl Gärtnerstraße 1a 6 12 43 Taxi Johann Hammerl Statzenbachstraße 22 55 55 Taxi Hochleitner Banatstraße 25 01 71 / 2 33 21 14

Fahrradverleih und -reparatur

Bezeichnung Straße Telefon Max Braun Thalbacher Straße 28b 22 57 Thomas Kick Rosenhofweg 1 6 23 65

34 Stadt Moosburg Vereine und Verbände

Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Telefon Musik- und Gesangspflege Kammerchor Moosburg Hans Freiberger Freundsbach 3, 85419 Mauern 0 87 64/6 96 Kammerorchester Moosburg Hermann Miedl Landshuter Straße 40 28 72 Kolpingsfamilie Moosburg, Abteilung Spielmannszug Edmund Oswald Waldruh 16, 85419 Mauern 0 87 64/15 19 Liedertafel Moosburg e. V. Helga Manthey Nandlstädter Straße 4 45 66 Mädchenkantorei Moosburg Stephan Zippe Auf dem Plan 6 75 21 40 Moosburger Dreigesang Anton Scheidl Münchener Straße 72 83 04 Moosburger Sängerknaben Stephan Zippe Auf dem Plan 6 75 21 40 Moosburger Vokalensemble Heidrun Hensel Taubenstraße 27 10 85 Münsterchor St. Kastulus Moosburg Stephan Zippe Auf dem Plan 6 75 21 40 Musica Sacra Moosburg e.V. Markus John Auf dem Plan 6 33 08 70 Stadtkapelle Moosburg Max Süßmeier Bergstraße 11, 85408 Gammelsdorf 0 87 66/3 55 Westerberger Stubnmusi Sigrid Wittmann Amperwehrstraße 1a 70 19 1 Zitherclub Moosburg Willi Büchl Thalbacher Straße 55 23 27 Jugendblasorchester Moosburg Gerhard Altschäffl Am Mühlbachbogen 28a 6 23 58 Geselligkeit Narrhalla Moosburg e. V. Oliver Riedl Orionstraße 6 6 09 21 Schaba-Club Thonstetten Herbert Grünberger Grünseiboldsdorf 1 93 43 Skat-Club „Drei Rosen“ Erich Hofer Leinbergerstraße 22 72 35 99 Stammtischfreunde Bonau Rudolf Eisenmann Kleiberstraße 5 6 65 97 Heimatpflege Altstadtförderer e. V. Daniela Eiden Münchener Straße 24 6 06 33 Heimatverein Moosburg a. d. Isar Dr. Alto Schwaiger Münchener Straße 19 6 23 91 Trachtenverein „Isartaler“ Moosburg Irmgard Baldauf Am Mühlbachbogen 51 7 47 20 Landsmannschaften 01 79/7 09 82 89 Egerländer Gmoi z`Moosburg Josef Meier Buchenlandstraße 27b 43 05 Heimatbund Königsberg a. d. Eger e. V. Helmut Schmid Rennweg 2, 84034 Landshut 08 71/6 67 98 Heimatkreis Hodschag Günter Schwinkowski Neustadtstraße 34 6 15 17 Landsmannschaft der Donauschwaben Josef Ackermann Schlucht 8, 84079 Bruckberg 0 87 65/7 78 Schlesische Landsmannschaft Maria Herrmann Saliterstraße 37d 41 40 Sprecher und Vertrauensmann der Landsmannschaften und Heimatgruppen Rudolf Doyscher Sudetenlandstraße 15 6 11 42 Sudetendeutsche Landsmannschaft, Ortsverband Horst Marschoun Sudetenlandstraße 24 14 90 Traditionspflege Königlich-Bayerische Moosburger Helmut Wagensonner Weingraben 34 95 25 Krieger- und Soldatenkameradschaft Moosburg e. V. Karl-Heinz Bruckmeier Glatzer Weg 1 27 21 Krieger- und Soldatenkameradschaft Niederambach Josef Halbinger Niederambach 4 16 11 Krieger- und Soldatenkameradschaft Pfrombach Michael Sainer Pfrombach 12 73 Hilfe und Soziales Arbeiterwohlfahrt, Ortsverband Moosburg Maria Irlbauer Thalbacher Straße 114 93 92 BRK-Bereitschaft Roswitha Pasta Richard-Strauss-Straße 8 6 11 14 Freiwillige Feuerwehr Moosburg Werner Gründel Meisenstraße 19 01 79/2 94 71 18 Freiwillige Feuerwehr Pfrombach/Aich Wolfgang Huber Preisingerlohweg 1 7 58 52 Freiwillige Feuerwehr Thonstetten Martin Holzner Grünseiboldsdorf 10 6 37 11 Wasserwacht, Ortsgruppe Moosburg Konrad Goldbrunner jun. Kreuzstraße 21 58 62

35 Stadt Moosburg Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Telefon Wirtschafts- und Standesvertretungen AMC Moosburg im ADAC e. V. Hinrich Groeneveld Kornstraße 10 7 06 70 Bayerischer Bauernverband, OV Moosburg Andreas Brunner Wiesenstraße 7 93 82 Bayerischer Bauernverband, OV Niederambach Johann Felsl Kirchamper 6 67 23 Bayerischer Bauernverband, OV Pfrombach Anton Steinberger jun. Kirchfeldstraße 4 6 05 39 Bayerischer Bauernverband, OV Thonstetten Valentin Neumayr Thonstetten 34 47 66 Deutscher Familienverband Moosburg Rosina Lobmayer Isarstraße 14, Wang 84 89 Deutscher Gewerkschaftsbund, Ortskartell Moosburg Ludwig Würfl Stellwerkstraße 13b 7 06 75 Deutscher Kinderschutzbund , OV Moosburg Sybille Banner Leinbergerstraße 9 (Jugendhaus) 6 22 44 Eigenheimvereinigung Moosburg Hermann Riemann Asternstraße 34 72 68 76 Gerstenbauverband Moosburg Georg Schweiger Feldkirchen 3 6 68 60 Gewerbe- und Handelsverein Moosburg Hans Kiermaier Anton-Nagel-Straße 23 57 20 Islamischer Verein Moosburg und Umgebung e. V. Savran Tufan Riesengebirgstraße 6 Jugoslawischer Verein „Sloga“ Bosko Grbic Goethestraße 9 93 08 Maurer und Zimmerleute Moosburg e. V. Siegfried Kaiser Böhmerwaldstraße 10 67 07 Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner, Ortsverband Monika deGoie Seilerweg 6 75 38 83 Verband landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Moosburg e. V. Josef Pellmeyer Eggertshofen, 85354 Freising 0 81 61/1 34 47 Jagd und Tierzucht, Naturschutz Brieftaubenverein „Drei-Rosen-Bote“, Moosburg Werner Schomber Am Weinberg 6, 84079 Bruckberg 0 87 65/3 16 Bund Naturschutz Adolf Warth Breitenbergstraße 33 52 91 Geflügel- und Kaninchenzuchtverein Moosburg Peter Mahal Tiefenbachstraße 2 25 52 Geflügelzuchtverein Moosburg Alois Goldbrunner Kreuzstraße 29 43 30 Imkerverein Moosburg Josef Birgmeier Freundsbach 1, 85419 Mauern 0 87 64/12 61 Jagdschutz- und Jägerverein Freising Dr. Eckehart Zeltner Schulstraße 2, 85395 0 81 68/5 66 Jugendgruppen, Jugendabteilungen Evangelische Jugendgruppe Evangelisches Pfarramt 72 90 37 Junge Union Moosburg Rudi Heinz Bonaustraße 4a 7 03 16 „Moosfrösche“ Ulrike Kolar Am Mühlbachbogen 42f 6 03 65 Pfadfinder St. Kastulus Katholisches Pfarramt 33 08 70 Religiöse Organisationen Arbeitskreis „Eine Welt“ Moosburg e. V. Angelika Werner-Ripperger Gärtnerstraße 41 6 18 87 Katholischer Burschenverein Thonstetten Simon Bauer Moosham 1 48 34 Katholischer Deutscher Frauenbund, Zweigverein Moosburg Magdalena Tscherner Amperwehrstraße 78 50 98 Katholische Frauengemeinschaft Moosburg Heidi Littmann Wiesenstraße 22a 6 05 36 im Diözesanverband München-Freising Monika Nirschl Schillerstraße 8b 94 06 Kolpingsfamilie Moosburg e. V. Karl Hofmann Jägerstraße 38 24 43 Sammler und Bastler Briefmarken- und Münzsammlerclub Moosburg e. V. Hermann Wagner Eichenstraße 18, 85419 Mauern 0 87 64/92 09 77 Modellfliegerclub Moosburg e. V. Volker Fasbender Pillhofen 96 04 Sport 1860-Fan-Club Moosburg/Isar Richard Blum Oftlfing 4, 85416 Langenbach 0 81 67/15 58 Anglerverein Moosburg e. V. Robert Kaseder Tulpenstraße 17, 85419 Mauern 0 87 64/86 70 „Bonauer Löwen“ Manfred Führer Ahornstraße 5 75 38 94 Deutscher Alpenverein, Sektion Moosburg Erwin Kraus Büchlweg 4 86 55 Eissportverein Aich Angela Hartwig St.-Margarethen-Straße 4a 0 87 62/31 20 Eissportverein Moosburg e. V. Ludwig Kieninger Uppenbornstraße 9b 45 95

36 Stadt Moosburg Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Telefon FC „Real Bonau“ Moosburg Robert Heilmaier Mainburger Straße 2 6 37 95 Fliegerclub Moosburg e. V. Franz Huber Mozartstraße 66 43 86 Isarschützen Moosburg e. V. Alfons Heilmaier Marsstraße 4 17 79 Kgl. Priv. Feuerschützengesellschaft Georg Wimmer Tiefenbachstraße 22 99 40 Luftsportverein Moosburg Reinhard Blum Neustadtstraße 30 7 03 40 Pferdefreunde Moosburg Ute Grindl Taubenstraße 7 25 86 Pool-Billard-Club (PBC) „Teuflische Acht“ Klaus Trostl Fischerstraße 6, 85368 Wang 0 87 64/3 44 Radsportverein Moosburg Dieter Horak Am Mühlbachbogen 51f 42 64 Reha- und Gesundheitsverein Martin Hofmair Starenweg 2 48 36 Reitclub Isar e. V., Sitz Moosburg Hannelore Zimmer Holzlandstraße 2 25 13 Reit- und Fahrverein Moosburg Heidi Obermeier Fischerstraße 14 42 55 Rennverein Moosburg Vitus Freiberger Eichendorffstraße 4 87 34 Schachclub Moosburg Horst Eder Stadtgraben 31a 91 42 Schäferhundeverein, Ortsgruppe Moosburg Renate Gruber Beethovenstraße 14 49 05 Schützengesellschaft Aich e. V. Manfred Tristl Kirchfeldstraße 17 6 21 00 Sportgemeinschaft Moosburg von 1862 e. V. Margit Conrad Erlenstraße 5, 85416 Langenbach 59 09 Geschäftsstelle: Am Stadion 3 24 90 Fußball: Spielvereinigung Moosburg e. V. Hans Kiermaier Anton-Nagel-Straße 23 57 20 Handball: SG Moosburg e. V. Walter Schollerer Karpfenstraße 4 6 06 46 Roland Welter Moosstraße 40, 85368 Aich 99 21 Moosburger Kegelverein Josef Klügl Am Kapellenacker 6 54 41 Sportkegelclub 1967 Moosburg e. V. Manfred Rose Bussardstraße 23, 84174 Viecht 0 87 09/13 49 Sportkegelclub „Blaue Kugel“ Moosburg e. V. Herbert Mühlig Abdeck, 84095 Furth Sportkegelclub „Rot-Weiß“ Moosburg e. V. Rainer Hambach Siebenbürgenstraße 3a 54 92 Tennisclub Moosburg e. V. Susanne Weinhöpl Am Kapellenacker 26 7 47 66 TSV Moosburg-Neustadt e. V. Johann Fischer Oberambach 5 6 39 95 Wanderfreunde Moosburg e. V. Josef Wantscher Lindenstraße 6, 85368 Sixthaselbach 0 87 64/14 20 Zimmerstutzengesellschaft Moosburg e. V. Manfred Hagl Gärtnerstraße 7a 6 20 00 Politische Vereinigungen / Wählergruppen Bündnis 90/DIE GRÜNEN Dr. Michael Stanglmaier Lerchenstraße 3 6 65 77 CSU-Ortsverband Moosburg Erwin Weber Stadtgraben 49 44 10 Freie Wähler Hinrich Groeneveld Kornstraße 10 7 06 70 FDP-Ortsverband Moosburg Stefan Jahnel Isarstraße 5 6 28 95 Frauen-Union Karin Linz Dresdener Straße 2c 7 03 09 Die Republikaner (REP) Dr. Manfred Ludwigs Sudetenlandstraße 25 75 34 37 Friedensinitiative Moosburg Martin Pschorr Rektor-Weh-Straße 2 33 07 18 ÖDP Oliver Berghamer Graf-Konrad-Straße 14 66 69 05 SPD-Ortsverein Moosburg Martin Pschorr Rektor-Weh-Straße 2 33 07 18 SPD-Arge AfA Toni Neumaier Thalbacher Straße 106 93 02 UMB – Unabhängige Moosburger Bürger Michael Hilberg Amperwehrstraße 17 75 95 16 Sonstige Bühne Moosburg e. V. Irene Herrmann Taubenstraße 32 6 14 56 Bürgernetz Weihenstephan, Team Moosburg Hermann Wolf Stadtwaldstraße 3 87 27 Hobbykünstler-Kreis Moosburg Ingrid Mittelstädt Am Kapellenacker 19a 17 90

37 Gebr. SHAQIRI Banatstr. 37 • D-85368 Moosburg

Telefon 08761/753470 · Telefax 08761/726650 Mobiltelefon 0172/8410588 · 0172/8404800 · 0162/5623151 Alles rund ums Auto Internet: www.mobile.de/Shaqiri

I MPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit und Anordnung des Inhalts sind zu- Datenerfassung, Datenträger oder WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Online nur mit schriftlicher Genehmi- Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen und Rechte urheberrechtlich geschützt. gung des Verlages. D-86415 Mering Ergänzungen für die nächste Auflage Nachdruck und Übersetzungen sind Telefon +49 (0) 8233 384-0 dieser Broschüre nimmt die Verwaltung – auch auszugsweise – nicht gestattet. Titelseitengestaltung: oder das zuständige Amt entgegen. Nachdruck oder Reproduktion, gleich maik media agentur (www.majk.de) Telefax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, 85362050 / 10. Auflage / 2006 [email protected] • www.weka-info.de

38 Stadt Moosburg Notruftafel

Notruftafel

Telefon Abschleppdienst 46 27 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01 80 / 5 19 19 12 Feuer, Ölunfall 1 12 Feuerwehrhaus Moosburg 52 46 Kläranlage Moosburg GmbH 7 50 25 Krankentransporte, Unfallrettungsdienst 1 92 22 Notruf, Überfall, Verkehrsunfall 1 10 Polizeiinspektion Moosburg 76 26-0 Städtischer Bauhof 93 32 Stromausfall 76 05-55 Wasserwerk 17 13 Gas 0 81 22 / 9 77 90

Bestattungen Eisenmann Erd-, Feuer- und Seebestattungen Moosburg Büro: Münchener Straße 44

www.bestattungen-eisenmann.de Telefon 08761/2741 und 63487

39 Stadt Moosburg Persönliche Notizen

Persönliche Notizen

40 ...und täglich grüßt die Süd-Chemie!

Unsere Produkte sind überall dabei und begleiten Sie rund um die Uhr. Am Traditionsstandort Moosburg sind über 500 Mitarbeiter beschäftigt. Wir bilden aus: Chemielaboranten, Chemikanten, Energieelektroniker und Industriemechaniker.

SÜD-CHEMIE AG Ostenriederstr. 15 · 85368 Moosburg Tel. 08761 82-0 · Fax 08761 82-222 www.sud-chemie.com Überall in Ihrer Nähe www.sparkasse-moosburg.de

Sparkasse Neustadt Sudetenlandstraße 14 Telefon 08761/81-640 Geldkartenladegerät Geldautomat, Handyprepaidkarte aufladen, Kontoauszugsdrucker

Sparkasse Moosburg Sparkasse Bonau Stadtplatz 16 Am Mühlbachbogen 38f Telefon 08761/810 Telefon 08761/81-670 Geldkartenladegerät Geldkartenladegerät Geldautomat, Handyprepaidkarte Geldautomat, Handyprepaidkarte aufladen, Kontoauszugsdrucker aufladen, Kontoauszugsdrucker

www.sbs-planungsgemeinschaft.de

Sidonie Bilger-Wölpert SBS Hartmut Schließer Planungsgemeinschaft Ruffinistr.16 80637 München 089 161297 Stadtplanung Objektplanung Landschaftsplanung mit Barbara Baumann Landschaftsarchitektin in Moosburg

„Endlich mal wieder ein echter Stapler. Made Der steckt auch härteste Einsätze rund um die in Germany. Aus „echtem Schrot und Korn“. Uhr mühelos weg. Das haben Tests wie Kann viel einstecken und noch mehr weg- mehrere tausend Stunden Nonstop-Fahrt und schaffen: volle Tragfähigkeit bis 5000 mm über 4 Millionen Lastwechsel bewiesen. Das Höhe! Mit Kraft in Hülle und Fülle: 160 Nm Einzige, was bei diesem Stapler in die Knie Drehmoment schon bei 800 Umdrehungen! geht, sind unsere Betriebskosten. Echt! Stark!“ Hart im Nehmen bei eiskalten –20°C wie bei heißen +45°C: bärenstarker 3,3-l-Dieselmotor – Weitere Informationen über die neuen der Einzige auf der ganzen Welt, der nur für Diesel-/Treibgasstapler 425–435 erhalten Sie Stapler entwickelt wurde. telefonisch unter 0180 5235468* oder online unter www.jungheinrich.de

*Bundesweit nur € 0,12 pro Minute

„Echt. Neu! Stark.“ Stadt Moosburg Grußwort

Die Stadt Moosburg mit ihren drei Rosen Herzlich willkommen im Wappen heißt Sie herzlich willkom- men. in Moosburg Als Erste Bürgermeisterin freue ich mich, Sie als Neubürger oder Besucher in unserer Stadt begrüßen zu dürfen. Diese Informationsschrift wurde erstellt, um Neubürgern das Einleben und Eingewöhnen in Moosburg zu erleich- tern.

Darüber hinaus soll diese Broschüre allen Besuchern und Gästen aus nah und fern die notwendigen Informationen über Moosburg vermitteln, im Wesent- lichen über seine Geschichte, seine Sehenswürdigkeiten, über die am Ort ansässigen Behörden, Vereine und vor allem auch über unsere Unternehmen, die durch Inserate dieses Druckwerk ermöglicht haben.

Ich bin davon überzeugt, dass diese Broschüre eine wertvolle Orientierungs- hilfe in der Vielfalt unseres Stadtlebens Wir freuen uns aber auch über Ihre sein wird. Weitere aktuelle Informa- Anregungen und sind bereit, Vorschläge tionen bietet Ihnen unsere Homepage aufzugreifen. unter www.moosburg.de Ihre

Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung – sowie selbstverständlich auch ich – gerne zur Anita Meinelt Verfügung. Erste Bürgermeisterin

1 Stadt Moosburg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhalt Seite Inhalt ...... Seite Grußwort ...... 1 Entsorgung ...... 24 Moosburg – liebenswert und lebenswert ...... 3 Bildungseinrichtungen ...... 25 Branchenverzeichnis ...... 4 Kindertagesstätten ...... 26 Geschichte ...... 6 Musik und Kultur ...... 26 Gemeindeorgane ...... 8 Turn- und Sportstätten ...... 27 Städtepartnerschaften und Patenschaften ...... 8 Bäder ...... 27 Moosburger Ehrenbürger ...... 9 Krankenkasse, Apotheken, Hebammen ...... 29 Träger der Bürgermedaille ...... 10 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Heilpraktiker, Seniorenheime ...... 29 Wasserwerk Moosburg ...... 11 Kirchen und soziale Dienste ...... 31 Jugendparlament der Stadt Moosburg ...... 12 Feuerwehren ...... 33 Seniorenbeirat der Stadt Moosburg ...... 12 Rechtsanwälte ...... 33 Märkte in Moosburg ...... 13 Banken und Sparkassen ...... 33 Solarstadt Moosburg ...... 15 Presse ...... 34 Was erledige ich wo? ...... 16 Unterkunftsmöglichkeiten ...... 34 Straßenverzeichnis ...... 20 Taxi und Mietauto ...... 34 Ortsplan ...... 21 Fahrradverleih und -reparatur ...... 34 Ortspläne der Ortsteile ...... 22 Vereine und Verbände ...... 35 Versorgung ...... 23 Notruftafel ...... 39

Reisen erleben . . . Ihr Reise-Service in Moosburg

Das klassische Reisebüro: www.reiseservice-heinz.de

fach vom e 4 An Si g n eb re ot ie Ih fit r o es Pr

Der Fernsehsender Die Internet-Filiale www.onlineweg.de/moosburg www.lastminute-heinz.de

Der mobile Service www.mobiler-reiseservice-heinz.de

Landshuter Straße 16 · 85368 Moosburg Tel. 08761/72790 · Fax 08761/727910 www.reiseservice-heinz.de · [email protected] Notfall-Hotline 0171/6582035

2 Stadt Moosburg stellt sich vor Moosburgliebenswert und lebenswert–

So lautet der Slogan unserer Stadt, da er Des Weiteren zeichnet sich Moosburg Ob Sport, Kultur, Brauchtum oder ihren „Charakter“ vortrefflich beschreibt. durch ein umfangreiches Angebot an Kleinkunst – für jeden Geschmack lässt Einkaufsmöglichkeiten aus. sich etwas finden. Dass die Vereine auch Die Stadt Moosburg mit ihren nahezu Besticht die historische Altstadt durch zu feiern verstehen, beweisen die seit 17500 Einwohnern liegt malerisch ein- attraktive Fachgeschäfte mit einem gut vielen Jahren von diesen bestens organi- gebettet zwischen den Auwäldern der sortierten Angebot und kompetenter sierten Stadtteilfeste wie das Altstadt-, Isar und der Amper. persönlicher Beratung, so kann man im Neustadt- oder Bonaufest sowie das Gewerbegebiet Degernpoint großflächi- Sommerfest des Alpenvereins und das Über die Autobahn A 92 (Anschluss- ge Einzelhandelsbetriebe aufsuchen und Dorffest im Stadtteil Aich. Diese stellen Moosburg-Süd und Moosburg- die Güter des täglichen Bedarfs einkau- Feierlichkeiten dienen zum einen der Nord), die Bundesstraße 11 und die fen. Gemütlichkeit, zum anderen erleichtert Bundesbahnstrecke München – Regens- Das Angebot in der Innenstadt wird es den Neubürgern, bei Bier und Brotzeit burg ist Moosburg in hervorragender durch die regelmäßig (mittwochs und Kontakte zu knüpfen. Nicht unerwähnt Weise an das überörtliche Verkehrsnetz samstags) stattfindenden Wochen- und bleiben darf, dass sich in einigen eingebunden und erreichbar. Zudem Jahrmärkte sowie einige Cafés und zahl- Lokalen, das heißt ebenfalls auf privater gehört Moosburg noch zum Bereich des reiche Gaststätten, die zum Verweilen Basis, auch künstlerische Nischen wie MVV. Die Landeshauptstadt München ist einladen, komplettiert. Einen schlagkräf- Jazz oder irische Musik eines treuen somit auf dem Schienenweg schnell und tigen Beweis für ihre „Künste am Herd“ Stammpublikums erfreuen. günstig innerhalb von ca. 35 Minuten zu haben die Moosburger Gastronomen im erreichen. August 2004 geliefert, wo sie als souve- All die im Laufe eines Jahres durchge- räner Sieger im Rahmen der BR-Radl- führten Veranstaltungen können dem Obwohl Moosburg nicht zu den finanz- tour gekürt worden sind. zweimonatlich veröffentlichten Ver- starken Gemeinden im Landkreis Frei- anstaltungskalender, der von der Stadt sing zählt, handelt es sich auf Grund der Das Mittelzentrum Moosburg verfügt in Zusammenarbeit mit dem Bürgernetz Vielfalt des Gemeindelebens doch um über eine ausreichende Anzahl von Ärz- Weihenstephan erstellt wird, entnom- eine „reiche“ Stadt. Zum Ersten ist hier- ten, Fachärzten und Apotheken sowie men werden. bei das umfangreiche Bildungsangebot Altenheime und Tagespflegeplätze. zu nennen. Zwei Grundschulen, eine Der Freizeitwert wird auch maßgeblich Hauptschule, die derzeit für die Nutzung Wirklich reich ist die Stadt Moosburg von den städtischen Einrichtungen wie als Ganztagesschule erweitert wird und auch aufgrund des großen bürgerschaft- Hallen- und Freibad sowie einem Eis- somit modernsten Ansprüchen genügt, lichen Engagements ihrer Einwohner, stadion geprägt. Eine wesentliche sowie eine Realschule und ein Gym- vor allem im ehrenamtlichen Bereich. Attraktion wurde durch das Badegebiet nasium bieten die Gewähr dafür, dass Weit über 100 Vereine und Institutionen „Aquapark“ geschaffen. für jede Neigung die gewünschte eröffnen eine Vielfalt von Freizeit- Bildungseinrichtung gewählt werden möglichkeiten, diese bilden einen Die unmittelbare Nähe der Stadt zu Isar- kann. Abgerundet wird dieses Angebot wesentlichen Teil des gesellschaftlichen und Amperauwäldern lädt zur Erholung durch die Sprachheilschule des Land- Lebens der Stadt. vom Alltagsstress bei einem gemüt- kreises Freising. lichen Spaziergang oder zum Laufen und Wandern ein. Die Stadt Moosburg hat sich immer als Schulzentrum im Norden des Land- kreises verstanden und deshalb auf eine zeitgemäße Ausstattung der Schulen großen Wert gelegt. Die vorschulische Erziehung wird durch eine ausreichende Anzahl von Kindergartenplätzen ge- währleistet, wobei dem städtischen Drei-Rosen-Kindergarten ein Kinderhort angegliedert ist.

Im Bereich der Erwachsenenbildung kann der interessierte Bürger auf das umfangreiche Kursangebot der Volks- hochschule Moosburg zurückgreifen. Kastulusmünster (Vordergrund) Stadtzentrum Moosburgs und Johanniskirche 3 Stadt Moosburg Branchenverzeichnis Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite

Ambulanter Pflegedienst ...... 31 Maschinenbau ...... U2 Änderungen ...... 27 Metallbau ...... 18 Apotheke ...... 31 Mietwagen ...... 5 Autolackiererei ...... 38 Autowaschen ...... 38 Naturkost ...... 5 Naturwaren ...... 5 Bank ...... U 4 Baugeschäft ...... 18 Obst und Gemüse ...... 5 Bauträger ...... 18 Optik ...... 5 Bauunternehmen ...... 18 Orthopädie ...... 28 Beschriftungen ...... 38 Bestattungen ...... 39 Pharmazeutische Unternehmen ...... 28

Chemie ...... U3 Rechtsanwälte ...... 25 Chemische Reinigung ...... 27 Reisebüro ...... 2 Chirurgie ...... 28 Sanitär ...... 18 Dekorationen ...... 27 Schlüsseldienst ...... 18 Druckerzubehör ...... 5 Schreibwaren ...... 5 Schreinerei ...... 18 Elektro ...... 18 Senioren-Zentrum ...... 32 Elektronik ...... 19 Sparkasse ...... U4 Elektrotechnik ...... 19 Spenglerei ...... 18 Essen auf Rädern ...... 28 Stadtwerke ...... U3 Steuerberater ...... 14 Garagentore ...... 23 Taxi ...... 5 Hausnotrufdienst ...... 28 Tierarzt ...... 28 Heilpädagogische Kindertagesstätte ...... 28 Transportbeton ...... 19 Heißmangel-Wäscherei ...... 27 Uhren-Schmuck ...... 5 Industrie ...... 23 Ingenieure ...... U4 Versorgung ...... 19 Internist ...... 28 Volkshochschule ...... 25

Kfz-Handel ...... 38 Weine – Italienische Spezialitäten ...... 5 Kindertagesstätte ...... 28 Kranken- und Hauspflege ...... 31 Zimmerei ...... 18

Logopädie ...... 28 U = Umschlagseite

4 TAXI & MIETWAGEN Hochleitner Fach- Moosburg betriebe schnell – zuverlässig pünktlich empfehlen Köstlichkeiten aus der Region Telefon 08761/2929 aus kontr.-biol. Anbau und artgerechter Tierhaltung Mobil 0171/2332114 Fleisch – Wurst – Käse – Getreide – Gemüse – Brot außerdem Naturkosmetik – Waschmittel und vieles mehr! Fax 08761/724551 sich Ihr [email protected] -Laden www.taxi-moosburg.de Stadtgraben 55 · Tel. 08761/61166 in Moosburg

Südfrüchte · Obst · Gemüse Weine und Feinkost Wein- und Geschenkkörbe in allen Variationen Hauptgeschäft: Filiale: Jägerstraße 1 · 85368 Moosburg Stadtplatz 4 · 85368 Moosburg Telefon 08761/9509 Telefon 08761/753680 Telefax 08761/61707 Telefax 08761/753680 www.hacker-obst.de · [email protected]

5 Stadt Moosburg Geschichte MoosburgGeschichte

Seit 6500 Jahren Siedlungen verschiedener Geschichts- 1924 Herbstschau und Ausstellungen am Viehmarktplatz epochen in Moosburg und Umgebung 1925 Elektrifizierung der Bahnstrecke München – Landshut 781 wird der Ortsname Mosabyrga urkundlich erwähnt vor 800 Übertragung der Reliquien des Heiligen Kastulus und 1936 Fertigstellung des Schulgebäudes an der Münchener anschließender Neubau der bisherigen Klosterkirche Straße

1021 bis Entstehung des Chorherrenstifts, Auftauchen des 1938 • Gründung der Elektrotechnischen Werke Fritz 1039 Drei-Rosen-Wappens Driescher • Errichtung des Freischwimmbades in der Bonau 1170 Neubau des Kastulusmünsters 1939 Errichtung des Kriegsgefangenenlagers Stalag VII A 1212 Einweihung der fertig gestellten Stiftskirche (Kastu- im Norden der Stadt lusmünster) am Ursulatag (Ursulamarkt) 1945 • Einmarsch der Amerikaner am 29. April 1281 Erlöschen des Moosburger Grafengeschlechts • Umwandlung von Stalag VII A in ein Internie- rungslager für Funktionäre der NSDAP 1331 Erster Freiheitsbrief der Wittelsbacher für die Stadt (= Verleihung der Stadtrechte) 1946 Richard Braun (CSU) wird in der Stadtrats-Sitzung am 31. Januar 1946 zum Ersten Bürgermeister 1347 Bau der Johanneskirche gewählt

1599 Verlegung des Chorherrenstifts nach Landshut 1948 • Richard Braun (CSU) wird bei einer Stichwahl wie- der zum Ersten Bürgermeister gewählt 1604 Verlegung von Hauptteilen der Kastulusreliquien • Entstehung von Gewerbe- und Industriebetrieben nach Landshut durch Heimatvertriebene auf dem Lagergelände (Stalag VII A) 1808 Landgericht Moosburg wird dem Isarkreis – dem Vorläufer des späteren Regierungsbezirks Oberbayern – unterstellt – Moosburg verliert die niedere 1950 Einweihung der Piuskirche in der Neustadt Gerichtsbarkeit 1952 Richard Braun (amtierender Bürgermeister – CSU) 1837 • Gründung der „Sparkaßa Anstalt der Stadt wird mit 62 Prozent im Amt bestätigt Moosburg“ • Der Regierungsbezirk Oberbayern entsteht – 1953 Evangelisches Vikariat wird zur Pfarrei erhoben Moosburg wird damit endgültig oberbayerisch 1956 Bei der Kommunalwahl am 18. März wird mit Josef 1858 Eröffnung der eingleisigen Eisenbahnstrecke Erber erstmals ein Sozialdemokrat im ersten Wahl- München – Landshut gang zum Ersten Bürgermeister gewählt.

1865 Am 13. Juni wütet ein Großbrand im Stadtzentrum, 1957 Zwei 1. Klassen der Mittelschule werden provisorisch bei dem insgesamt 71 Firste vernichtet werden im Kolpingsheim und in der Knabenschule eingerich- tet. Es entsteht die Mittelschule, die spätere 1907 Anfänge der Elektrifizierung der Stadt am 6. Juni Realschule 1907 1960 Bei der Kommunalwahl am 27. März 1960 wird Josef 1909 Beginn der Industrialisierung durch Verlagerung Erber (SPD) im Amt des Ersten Bürgermeisters bestä- einer sich bisher in Kronwinkl befindenden tigt Bleicherde-Produktionsstätte nach Moosburg – Entstehung der späteren „Süd-Chemie“ 1965 Bedingt durch den Tod des bisherigen Bürgermeisters Erber am 19. Juli findet am 10. Oktober die Neuwahl 1922 Anfänge der Steinbock GmbH – Anschluss an das des Bürgermeisters statt. Oskar Hertel (SPD) gewinnt städtische Industriegleis die Wahl gegen Dr. Wilhelm Pongratz

6 Stadt Moosburg Geschichte

1966 Oskar Hertel (SPD) wird mit 76 Prozent der Stimmen 1992 Erteilung der Baugenehmigung für den Neubau der wieder zum Ersten Bürgermeister gewählt Kläranlage (März) und Beginn der eigentlichen Bauarbeiten 1968 Übernahme der Patenschaft für die heimatvertriebe- nen Bürger der früheren Stadt Königsberg/Eger 1994 Endgültige Entscheidung durch den Kreistag zur Zukunft des Krankenhauses Moosburg: die 1970 Einweihung der Hauptschule an der Albinstraße am Abteilungen Gynäkologie, HNO und Chirurgie werden 16. Oktober (Baubeginn 1969) von Moosburg abgezogen. Moosburg wird Dependance mit Schwerpunkt „Innere Medizin“ 1971 • 1200-Jahr-Feier der Stadt Moosburg (Festakt am (März) 5. November) • Die bisher selbstständige Gemeinde Thonstetten 1996 Anton Neumaier (SPD) wird nach einer Stichwahl im wird im Zuge der Gemeindegebietsreform zum 1. März wieder zum Ersten Bürgermeister gewählt April in die Stadt Moosburg eingegliedert 1997 • Schließung der letzten Station (Lymphangiologie) 1972 Bei der Kommunalwahl am 11. Juni wird Oscar Hertel im Krankenhaus Moosburg (SPD) im Amt des Ersten Bürgermeisters bestätigt • Einweihung des neuen Wohnheims und der Förderstätte der Lebenshilfe für geistig Schwerst- 1973 • Moosburg wird Mittelzentrum behinderte (Anneliese-Schweinberger-Haus) im • Übernahme der Patenschaft für heimatvertriebene Oktober Bürger der ehemaligen donauschwäbischen Kreisgemeinde Hodschag am 9. Juli (Beschluss des 1999 Eröffnung der von der Stadt in Eigenregie betriebe- Stadtrates), Patenschaftsfeier findet am 28./29. nen Kfz-Zulassungsstelle im Rathaus (Mai) September 1974 statt 2001 Staatliche Realschule Moosburg heißt ab sofort 1974 Partnerschaft mit der französischen Stadt Bry-sur- Kastulus-Realschule Marne am 25. Mai in Moosburg unterzeichnet 2002 Mit Anita Meinelt (CSU) wird in Moosburg erstmals 1976 Eingliederung der bisher selbstständigen Gemeinde eine Frau zur Ersten Bürgermeisterin gewählt; sie Niederambach zum 1. Januar setzt sich in der Stichwahl deutlich gegen den bis- 1978 Bei der Kommunalwahl am 5. März wird Herbert herigen Amtsinhaber Anton Neumaier (SPD) durch Franz (CSU) im 1. Wahlgang mit 53,37 Prozent zum (März) Ersten Bürgermeister gewählt 2003 Schließung des Bürgerheims St. Elisabeth (= Alten- 1979 Eingemeindung des Weilers Murr zum 1. Januar heim) zum 1. Mai 2003

1981 • 650-Jahr-Feier der Stadterhebung 2004 Arbeitsamt Moosburg wird zum 30. November 2004 • Städtepartnerschaft mit Rochester, Minnesota endgültig geschlossen USA (18. Juni bzw. 23. November) 2005 • Seniorenzentrum an der Stadtwaldstraße wird 1984 Kommunalwahl am 18. März eingeweiht (Februar) Anton Neumaier (SPD) setzt sich in der Stichwahl • Baumaßnahme „Beseitigung des schienengleichen gegen den bisherigen Amtsinhaber Herbert Franz Bahnüberganges“ (BayWa-Unterführung) beginnt. (CSU) durch • Spatenstich für Erweiterung der Hauptschule zur Errichtung einer Ganztagesschule mit voraussicht- 1990 Anton Neumaier (SPD) wird im ersten Wahlgang mit lichen Gesamtkosten in Höhe von 5,5 Mio. Euro 50,21 Prozent wieder zum Ersten Bürgermeister (September) gewählt 2006 Zweigstelle Moosburg des Amtsgerichts Freising wird 1991 Die Städtepartnerschaft mit der Karolingergemeinde mit Wirkung vom Februar aufgelöst Moosburg in Kärnten wird durch Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde am 15. Juni in Moosburg/ Kärnten offiziell besiegelt

7 Stadt Moosburg Gemeindorgane· Städtepartnerschaften und Patenschaften

Gemeindeorgane

Name Fraktion Ortssprecher Sebastian Kreitmeier Thonstetten Bürgermeister Anita Meinelt CSU Ausschüsse Erste Bürgermeisterin Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss Ludwig Kieninger Freie Wähler Personalausschuss Zweiter Bürgermeister Bau-, Planungs- und Umweltausschuss

Stadträte Jugend-, Sport- und Kulturausschuss Gerhard Beubl SPD Werkausschuss Josef Birnkammer Freie Wähler Rechnungsprüfungsausschuss Karl-Heinz Bruckmaier Freie Wähler Die Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse sind überwiegend Birgit Deutinger Unabhängige Moosburger Bürger öffentlich und beginnen in der Regel montags und donnerstags um Josef Dollinger Freie Wähler 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Rudolf Haberkorn SPD Georg Hadersdorfer Freie Wähler Sprechzeiten der Ersten Bürgermeisterin Josef Heise CSU Winfried Held Bündnis 90/GRÜNE Termine bei der Ersten Bürgermeisterin können nach gesonderter Bernd Hofer CSU Absprache unter der Telefonnummer 08761/684-11 (Vorzimmer) Dr. Albert Kerscher CSU während der allgemeinen Dienstzeit vereinbart werden. Markus Kasper CSU Außerdem ist das Bürgermeisterbüro jeden ersten Samstag im Monat Erwin Köhler Unabhängige Moosburger Bürger von 9.00 bis 11.00 Uhr (ohne Voranmeldung) für alle Bürgerinnen und Karin Linz CSU Bürger geöffnet. Josef Neu CSU Anton Neumaier SPD Martin Pschorr SPD Herta Schadt SPD Josefine Schreck SPD Hans Schweiger CSU Dr. Michael Stanglmaier Bündnis 90/GRÜNE Karl Vogg CSU Erwin Weber CSU

Städtepartnerschaftenund Patenschaften Bry-sur-Marne, Frankreich (Partner- Rochester, Minnesota, USA (Partner- Königsberg a. d. Eger (Patenschaft), seit schaft), seit 29. September 1973 bzw. schaft), seit 18. Juni bzw. 23. November 8. April 1968 bzw. 18. August 1968. 25. Mai 1974. 1981. Hodschag (Patenschaft), seit 9. Juli Moosburg in Kärnten, Österreich 1973 bzw. 28. September 1974. (Partnerschaft), seit 15. Juni 1991 bzw. 4. April 1992.

8 Stadt Moosburg Ehrenbürger

Moosburger Ehrenbürger

Vitus Schmitt, Geistlicher Rat, geboren verliehen. Kommerzienrat Ostenrieder 1898 in Boppard, Kreis Sankt Goar. In im Jahr 1816 in Beyharting, Kreis Rosen- starb am 10. Dezember 1952 in Mün- Würdigung seiner Verdienste um den heim. Er wirkte hier als Stadtpfarrer von chen. Aufbau und die Entwicklung der Firma 1861 bis 1878. Für seine Verdienste um Steinbock sowie Förderung der Sport- Kirche, Schule und Stadt wurde ihm Dr. Michael Schottenhammel, Fabrik- jugend wurde ihm am 23. Juli 1973 das 1879 das Ehrenbürgerrecht verliehen. direktor, geboren am 17. November Ehrenbürgerrecht verliehen. Diplom- Der Stifter des städtischen Kinder- 1898 in München. Dem Begründer der ingenieur Loef starb am 6. Dezember gartens starb am 29. Januar 1881 in Moosburger Fördermittelindustrie wurde 1992. Moosburg an der Isar. am 13. November 1958 das Ehren- bürgerrecht verliehen. Dr. Schotten- Max Bengl, Geistlicher Rat, geboren am Karl Engel, geboren im Jahr 1829 in hammel starb am 25. Dezember 1971 in 4. März 1915 in Kempten (Allgäu). In Taufkirchen, Kreis Erding. Er wirkte hier Wörth an der Donau, Kreis Regensburg. Würdigung und Wertschätzung seines von 1878 bis 1892 als Stadtpfarrer, langjährigen Wirkens als Stadtpfarrer Distrikts-Schulinspektor und Kammerer. Fritz Driescher, Fabrikbesitzer, geboren und seiner besonderen Verdienste um Für seine Verdienste um Stadt- und am 18. Dezember 1910 in Kapellen, Kreis die Renovierung der Kirchenbauten, der Kirchenangelegenheiten wurde ihm am Grevenbroich-Neuß. In Würdigung sei- Errichtung des Pfarrheims und des 15. Juni 1887 das Ehrenbürgerrecht ver- ner außergewöhnlichen Schenkungen Ausbaues der Kindergärten in Moosburg liehen. Stadtpfarrer Engel starb am 20. und Stiftungen für Heime und Schulen wurde ihm am 16. März 1980 das März 1892 in Moosburg an der Isar. wurde ihm am 26. April 1963 das Ehrenbürgerrecht verliehen. Geistlicher Ehrenbürgerrecht verliehen. Fritz Drie- Rat Bengl starb am 10. November 1996. Sebastian Mark wirkte hier von 1869 scher starb am 4. Dezember 1986. bis 1892 als Oberamtsrichter. Ihm wurde Oscar Hertel, Zahnarzt und Altbürger- am 7. November 1888 das Ehrenbürger- Karl Weber, geboren am 31. Oktober meister, geboren am 19. Juni 1908 in recht verliehen. Verleihungsgründe sind 1894 in Neufraunhofen, Kreis Landshut. Schonungen, Kreis Schweinfurt. In nicht bekannt. Mark starb am 30. März Er wirkte hier von 1927 bis 1964 als dankbarer Würdigung und Wertschät- 1903. Benefiziat und Chordirektor. In Würdi- zung seiner langjährigen kommunalpoli- gung seiner Verdienste um Jugend- tischen Arbeit für die Stadt – von 1952 Franz Knier, geboren im Jahr 1821 in erziehung, Musikpflege und Heimat- bis 1960 als Stadtrat, von 1960 bis 1965 München. Er wirkte hier von 1864 bis forschung wurde ihm am 10. April 1964 als 2. Bürgermeister und von Oktober 1901 als Benefiziat und Kapitel- das Ehrenbürgerrecht verliehen. Bene- 1965 bis April 1978 als 1. Bürgermeister Kammerer. Das Ehrenbürgerrecht wurde fiziat Weber starb am 11. Juni 1964 in – sowie seiner Verdienste um die Ent- ihm am 26. Februar 1897 verliehen. Freising. wicklung von Moosburg an der Isar Verleihungsgründe sind nicht bekannt. wurde ihm am 2. Mai 1980 das Ehren- Benefiziat Knier starb am 24. November Diplomingenieur Jakob Loef, ehemali- bürgerrecht verliehen. Altbürgermeister 1901 in Moosburg an der Isar. ger Fabrikdirektor, geboren am 28. Juli Hertel starb am 15. Oktober 1995.

Franz Seraph Härtlmayr, Geistlicher Rat, geboren im Jahr 1838 in Binabi- burg, Kreis Landshut. Er wirkte hier von 1892 bis 1908 als Stadtpfarrer und Distrikts-Schuldirektor. Das Ehrenbür- gerrecht wurde ihm am 25. August 1907 für seine Verdienste um Schule und Stadt verliehen. Er war auch Stifter des Moosburger Waisenhauses. Geistlicher Rat Härtlmayr starb am 18. August 1914 in Moosburg an der Isar.

August Ostenrieder, Kommerzienrat, geboren am 8. September 1872 in München. Dem Begründer der Moos- burger chemischen Industrie wurde am 22. August 1952 das Ehrenbürgerrecht Stadtwaldidylle

9 Stadt Moosburg Träger der Bürgermedaille

Träger der Bürgermedaille

April 2005 Oktober 1989 Februar 1981 Wilhelm Braun Rose-Marie Wittek Franz Jantschi † Martin Braun Otto Rothmayer † Dezember 2002 Josef Mehring † Bernhard Kerscher Juli 1989 Juliane Maier † Max Süßmeier Fritz Kieser † Dezember 2000 Johann Schmidhuber † Christian Britten März 1987 Franz Dietl † Franz Braun Ettienne Audfrey Juni 1998 (ehemaliger Bürgermeister von Bry) Zenta Freudenstein Ernst Krausch † Dezember 1986 Ernst Reinwald, früherer Stadtpfarrer Heinrich Weingast † Erwin Kerscher † Josef Steinlechner † Februar 1996 Chuck Hazama (ehemaliger Therese Ruprecht † Bürgermeister von Rochester) Jasques Lasne (ehemaliger März 1983 Bürgermeister von Bry) Pierre Moroillier † Michel Labouche (ehemaliger Andre Barbier (ehemaliger Stadtrat Stadtrat von Bry) von Bry) Maria Keller Ludwig Weh † Marianne Wiesheu August Alckens † Werner Rödl Karl Aschenbrenner † Alfons Einweck Bert Oberhofer † Andreas Rakitsch † Oktober 1993 Johann Wieser (Geistlicher Rat) Grete Weichert † Josef Schwertl † Professor Harald Genzmer Rudolf Mertl † November 1990 Adolf Engelke † Georg Weindl Lorenz Braun † Blick aufs Rathaus

10 Stadt Moosburg Wasserwerk

Wasserwerk Moosburg

Die Ursprünge der öffentlichen Wasser- Tagsüber wird dann das Trinkwasser Gemeinde Langenbach, Oberhummel versorgung in Moosburg gehen bereits über ca. 95 Kilometer Hauptleitung und Niederhummel (ca. 140 m3 pro Tag). auf das Jahr 1866 zurück. Zur damaligen (größte Nennweite beziehungsweise Zeit befand sich das Wasserwerk noch Durchmesser beträgt 500 mm) im Das Städtische Wasserwerk Moosburg am Viehmarktplatz und versorgte über- Stadtgebiet verteilt. Der Netzdruck liegt versteht sich als Dienstleistungs- wiegend öffentliche Brunnen. bei 7,5 bar und wird durch die Höhen- einrichtung und handelt nach dem lage des Hochbehälters bestimmt. Grundsatz Im Jahr 1950 erfolgte wegen des fehlen- „Wasser ist Leben!“ den Wasserschutzgebietes am beste- Zum Versorgungsnetz gehören derzeit henden Standort eine Verlagerung in die 4000 Hausanschlüsse. Satzungsgemäß Anschrift: Bonau. gehört die Hausanschlussleitung nicht Städtisches Wasserwerk dem Versorgungsunternehmen, sondern Wasserwerkstraße 182 1967 wurde der Hochbehälter mit einem dem Anschlussnehmer. 85368 Moosburg 3 Gesamtfassungsvermögen von 3000 m Der Kubikmeterpreis liegt derzeit bei Dienstzeiten: Montag bis Donnerstag gebaut. Das entsprach zur damaligen 0,75 Euro und bei einer sehr niedrigen 7 –16 Uhr, Freitag 7 – 12.30 Uhr. Zeit dem durchschnittlichen Tages- Grundgebühr (18,41 Euro pro Jahr). Der Notdienst: Rufbereitschaft rund um die verbrauch des Stadtgebiets einschließ- derzeitige Tagesverbrauch an Trink- Uhr. lich der Brandschutzreserve. wasser liegt bei 2800 m3, die Gesamt- jahresfördermenge bei etwas über Sie können uns telefonisch unter 1981 bis 1982 wurde eine neue Wasser- 1000 000 m3. aufbereitungsanlage gebaut mit In- 08761/1713 oder 0170/9232470 betriebnahme der zwischenzeitlich Versorgt werden das Stadtgebiet erreichen oder per E-Mail unter wasser- gebauten Tiefbrunnen. Moosburg und die Ortsteile von der [email protected].

Die beiden jeweils 100 Meter tiefen Brunnen liefern eine hervorragende Wasserqualität mit einer sehr guten Zu- sammensetzung der Wasserinhaltsstoffe (z. B. kein Nitrat, Calzium ca. 70 mg/l und Magnesium 29 mg/l). In der Aufbereitungsanlage werden durch Belüftung Eisen und Mangan ent- fernt. Unser Trinkwasser wird nicht gechlort und in naturbelassenem Zu- stand abgegeben.

Die Gewinnung und Aufbereitung des Trinkwassers erfolgt vollautomatisch während der Nachtstunden. In dieser Zeit wird das Wasser in den Hochbehälter nach Asenkofen gepumpt.

11 Stadt Moosburg Jugendparlament · Seniorenbeirat

Jugendparlament der Stadt Moosburg

Die Vertretung der Interessen und Das Jugendparlament hat auch bereits Als künftige Arbeitsschwerpunkte hat Belange von ca. 1300 Jugendlichen wird beachtliche Erfolge vorzuweisen. So man sich den Bau von zwei Bolzplätzen, in Moosburg vom Jugendparlament entstanden die Skateboard-Anlage in eine verstärkte Präsenz und Wahrneh- wahrgenommen. der Bonau und der Beachvolleyballplatz mung des Jugendparlaments in der im städtischen Freibad auf Initiative und Öffentlichkeit und in den politischen Die Organisation besteht seit dem Jahr unter Mithilfe des Jugendparlaments. Gremien zum Ziel gesetzt, damit die 1993 und hat derzeit zwölf Mitglieder. Für das Jahr 2006 hat man sich die Jugendarbeit noch erfolgreicher gestal- Wahlberechtigt und wählbar sind alle Anlage eines Streetballplatzes vorge- tet werden kann. Moosburger Jugendlichen vom vollende- nommen. Auskunft über das Jugendhaus Moos- ten 10. Lebensjahr bis zum 21. Lebens- burg unter Telefon 08761/60530 oder jahr. Damit eine ausgewogene Beset- Gleichzeitig organisiert das Jugend- www.jugendhaus-moosburg.de. zung gewährleistet ist, werden von allen parlament die jährlich stattfindende Schulen – und diese aufgeteilt nach Schools-Out-Party und beteiligt sich Jahrgangsgruppen (Unterstufe, Mittel- tatkräftig an der Organisation und stufe, Oberstufe) – Vertreter in das Durchführung des beliebten Red- Jugendparlament gewählt. Corner-Festivals im August.

Seniorenbeirat der Stadt Moosburg

In der Stadt Moosburg wurde erstmals • Bei der Unterrichtung der Öffentlich- Daneben wurde in Zusammenarbeit mit eine Vertretung der Interessen der älte- keit über besondere Probleme und der Arbeiterwohlfahrt regelmäßig an ren Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Belange. einem Samstag im Monat in der heißt der über 65-Jährigen, ins Leben Kegelhalle ein Seniorentanz organisiert, gerufen. Zu diesem Zweck hält der Seniorenbeirat der sich steigender Beliebtheit erfreut. regelmäßig an jedem ersten Montag im Viel beachtet, da ausgezeichnet und Diese überparteiliche und überkonfes- Monat von 15 bis 16 Uhr Sprechstunden äußerst informativ gestaltet, war die im sionelle Einrichtung ist Verbindungsglied im Rathaus ab. Die gewonnenen Mai 2004 der Öffentlichkeit vorgestellte zwischen der älteren Generation, dem Anregungen und Beschwerden leitet er Broschüre „Ratgeber für das Leben im Stadtrat, der Stadtverwaltung und den mit den entsprechenden Begründungen Alter“. Verbänden und sieht seine Hauptaufga- an die zuständigen Stellen weiter. ben in der Beratung der Entscheidungs- Weiterhin werden Fachvorträge zu rele- träger. In der relativ kurzen Zeit ihres Wirkens vanten Themen wie zum Beispiel konnte die Seniorenvertretung bereits „Senioren im Straßenverkehr“ angebo- • Bei der Stadtgestaltung, wie zum beachtliche Erfolge erzielen. So wurden ten. Beispiel einer seniorengerechten einige zusätzliche Ruhebänke aufge- Straßen- und Wegeführung stellt, an einer problematischen Stelle Ansprechpartner ist: • Bei der Pflege der Zusammenarbeit wurde für die Fußgänger ein weiterer Josef Wiesheu mit den Trägern der Alteneinrichtung, Handlauf installiert, die Situation beim Mainburger Straße 11 hier auch speziell um den Bau und Stadtbus wurde untersucht und es wur- 85368 Moosburg an der Isar Ausbau von Alten- und Pflegeheimen den Verbesserungsvorschläge erstellt. Telefon 08761/4558 und die Einrichtung von Kurzzeit- pflegeplätzen und Altentagesheimen.

12 Stadt Moosburg Märkte

Märkte in Moosburg

Jahrmärkte Seit 1983 gibt es den Christkindlmarkt, fand – außer dem täglichen Gemüse-, der seit 2003 vor und im Zehentstadel Obst- und Kräutermarkt – jeden Nach dem Freiheitsbrief vom 17. März abgehalten wird; Veranstalter sind der Samstag und Dienstag ein Markt zum 1331 gab es in Moosburg bereits zwei Gewerbe- und Handelsverein zusammen Verkauf von Lebensmitteln wie Schmalz, Warenmärkte, nämlich den zu Pfingsten mit der Stadt Moosburg. Butter, Eier, Geflügel und anderen (offenbar schon seit Mitte des 12. Erzeugnissen wie Flachs und Wolle statt. Jahrhunderts, seit 1832 „Dreifaltig- Wochenmärkte Auch durften Kitze, Lämmer, Spanferkel keitsmarkt“ bezeichnet) und den und Kälber abgegeben werden – Markt- Ursulamarkt (eingeführt am 21. Oktober Im Jahr 1385 privilegierte Herzog platz war der Stadtplatz in seiner gan- 1212). Im Jahr 1385 gesellte sich der Johann die Stadt mit einem samstäg- zen Länge. Mittefastenmarkt dazu (bestätigt lichen Wochenmarkt „mit Herein- Die Wochenmärkte finden als so 1598, 1667 und 1731). Für diesen Markt bringung groß und klain Vichs und aller- genannte „Grüne Märkte“ auch heute durfte in den ersten beiden Jahren keine hand anderen Pfennwerdten“ (Ware nur noch mittwochs und samstags „Auf dem Standgebühr kassiert werden. Von Pfennige wert). Nach der städtischen Plan“ statt und erfreuen sich großer Schuhen auf den Märkten wird schon in Viktualien-Ordnung von 1870 und 1894 Beliebtheit. der Schuster-Ordnung von 1424 berich- tet, von der Anwesenheit von Kürsch- nern, Lederern, Tuchmachern, Weiß- gerbern sowie Zinngießern im Jahr 1659. Mit Entschließung der Landes- direktion in München vom 29. Oktober 1804 erlangte die Stadt drei weitere Jahrmärkte: den Lichtmessmarkt, den Maria-Heimsuchung-Markt, 1838 bis 1843 in Kirschmarkt umbenannt, und den Maria-Empfängnis-Markt (wurde ab 1843 als Adventsmarkt bezeichnet). 1868 ließ die Stadtverwaltung 98 Marktstände und -buden anfertigen (was auf eine starke Marktbeschickung hindeutet). Der Marktbetrieb wickelte sich seit alten Zeiten am Stadtplatz, in der Herrnstraße, im Kirchgäßl und Auf dem Gries ab. Schließlich blieb nur noch der „Plan“ und das Kirchgäßl. Christkindlmarkt

13 Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite.

Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstal- tungen Alle Restaurants, Biergärten, Bringdienste, Sportstudios Infos Kartbahnen über Schwimmbäder, Saunen, Vereine, Hotels Ihre Cam- pingplätze Stadt Ferienwohnungen, Museen, Theater, Stadtpläne, Sehens- würdigkeiten, Wetter, Routenplaner, Radarfallen, Fabrikverkäufe, Immobilien, Branchenverzeichnis, Jobs …

Eines der führenden Städteportale Deutschlands.

Dipl.-Kfm. Ferdinand Bauer Martin BORTENSCHLAGER STEUERBERATER Steuerberater Anschrift Krankenhausweg 12, 85368 Moosburg

Münchener Straße 33 · 85368 Moosburg Telefon 08761/66868-0 • Telefax 08761/66868-19 Telefon 08761/76-23-0 · Telefax 08761/7623-20 E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected]

• Existenzgründungsberatung Gabriel Kollegen • Rechtsformwahl und -änderung & mit steuerlicher Optimierung Wirtschaftsprüfer • Steuererklärungen und Steuerberatung Steuerberater • Steuerliche Beratung bei Erb- und Schenkungsvorgängen Rechtsbeistand • Vertretung bei Außenprüfungen • Jahresabschlüsse Fingergässl 5 • Gesetzliche und freiwillige Jahres- 85368 Moosburg und Konzernabschlussprüfung Telefon 08761/7627-0 • Finanz- und Lohnbuchhaltung Telefax 08761/7627-11 • Landwirtschaftliche Buchstelle • Betriebswirtschaftliche Beratung Internet: www.gabriel-kollegen.de und Betreuung E-Mail: [email protected]

14 Stadt Moosburg Solarstadt

Solarstadt Moosburg

Solarstadt? Scheint in Moosburg die Sonne mehr als anderswo? Was unter- scheidet Moosburg von anderen „Solarstädten“? Ein Gleichnis führt auf die richtige Spur.

Wenn du willst, dass die Menschen zur See fahren, solltest du ihnen nicht erklären, wie man Schiffe baut, son- dern die Sehnsucht nach dem Meer wecken.

Menschen sind der Schlüssel zur Veränderung. Menschen sind auch der Schlüssel für die Solarstadt Moosburg. Als engagierte Bürger, die Solarfreunde Moosburg, in den neunziger Jahren den Begriff „Solarstadt Moosburg“ prägten, gaben sie ihm einen Inhalt, der ihn von anderen Solarstädten unterscheidet: Kirchtürme von Westen aus Nicht Anzahl und Größe der Solar- anlagen auf den Dächern machen eine ein. Im Herbst 2004 entstand im samt elf gewerbliche und nichtgewerb- Solarstadt aus. Entscheidend ist das Moosburger Stadtteil Kirchamper die liche Projektträger mit der Stadt an der Netzwerk aus aktiven Bürgern, Vereinen, landkreisweit erste Pflanzenölmühle mit Spitze lassen guten Absichten auch gute Verwaltungen und Unternehmen, die eigener Hoftankstelle. In nur einem Jahr Taten folgen. Sie verbinden so ange- den Gedanken der Solarenergie aufneh- wurde die Produktion seitdem um ein wandten Umwelt- und Klimaschutz mit men, umsetzen und weitergeben. Solar- Vielfaches erweitert. Spitzenqualität für die Moosburger energie ist dabei umfassend zu verste- Bürger und praktischer Wirtschafts- hen, einschließlich Wind- und Wasser- Um die Potenziale erneuerbarer Energie förderung für einheimische Industrie- kraft, Geothermie, vor allem aber auch in Moosburg aufzuzeigen, untersuchten und Handwerksbetriebe . Aktuell unter- Holz und Pflanzenöl aus der heimischen Studenten der FH Weihenstephan im stützt „Sonne für Moosburg“ ganz kon- Land- und Forstwirtschaft. Auftrag der Stadt in den Jahren 2000 kret den Bau einer großen Solaranlage und 2001 den gesamten Energiever- auf dem Dach eines Moosburger Treffen Menschen mit Sehnsucht nach brauch sowie alle erneuerbaren Ener- Sportvereins („soziale Komponente“). Solarenergie im Herzen auf günstige gien, die in Moosburg stecken. Die Stadt Moosburg hat bereits im Jahr Rahmenbedingungen (Einspeisever- Die Studie gab den Anstoß für eine 2000 die Zustimmung zu der Errichtung gütungen nach EEG; Solarstrom- Vielzahl von Umsetzungsmaßnahmen: einer Bürgerbeteiligungsanlage auf dem förderung der Stadtwerke München), Neben der Optimierung privater als auch Dach der Grundschule Süd durch die entsteht Dynamik bei der Umsetzung städtischer Gebäude und Einrichtungen Stadtwerke München gegeben. fast von selbst: Seit Jahren zweistellige ragen die Förderung von Thermo- Ein weiterer Baustein auf dem Weg zu Zuwachsraten sowohl bei Solarstrom- graphieaufnahmen für Altbauten und einer energetischen Unabhängigkeit als auch bei Solarthermieanlagen spie- die verschiedenartigen Förderungen konnte im Jahr 2005 mit dem Bau einer geln dies wider. Aktuell liefern in unserer beim Neubaugebiet „Alte Thalbacher weiteren Bürgerbeteiligungsanlage auf Stadt rund 6000 m2 (685 kWp) Solar- Straße II“ durch die Stadt Moosburg dem Dach des städtischen Bauhofs strommodule, 3000 m2 Sonnenkollek- heraus. Beide zeichnen sich aus durch gelegt werden. toren, drei kleine Wasserkraftanlagen geringen Mittelbedarf und ein heraus- Für Fragen stehen der Umwelt- und und ein Pflanzenöl-Blockheizkraftwerk ragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Energiereferent der Stadt Moosburg, umweltfreundliche Energie, teils als Stadtrat Dr. Michael Stanglmaier, oder Strom, teils als Wärme. Damit nimmt Als konzertierte Aktion für Solarenergie die Solarfreunde Moosburg unter Moosburg in der „Solarbundesliga“ und Energieeinsparung entstand das http://www.solarfreunde-moosburg.de deutschlandweit eine führende Position Projekt „Sonne für Moosburg“. Insge- gerne zur Verfügung.

15 Stadt Moosburg Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo?

Erläuterung: LRA = Landratsamt Freising In Spalte „Andere Behörden” bedeuten die Ziffern:

1 = Arbeitsamt Freising, Parkstraße 11 0 81 61 / 1 71-0 2 = Amt für Landwirtschaft Erding/Moosburg Herrnstraße 16 0 87 61 / 6 82-0 3 = Bayerisches Rotes Kreuz Moosburg Stadtwaldstraße 6 0 87 61 / 83 99 4 = Finanzamt Freising Prinz-Ludwig-Straße 26 0 81 61 / 4 93-0 5 = Gesundheitsamt Freising Johannisstraße 8 0 81 61 / 53 74-300 6 = Vermessungsamt Freising Domberg 18 0 81 61 / 1 80-02 7 = TÜV Verkehr und Fahrzeug GmbH Bahnhofstraße 46 in Moosburg 0 87 61 / 40 70 und 08 71 / 70 31 8 = Katholisches Pfarramt Moosburg Auf dem Plan 6 0 87 61 / 3 30 87-0 9 = Amtsgericht Freising Domberg 20 0 81 61 / 1 80-01 10 = DEKRA Automobil-GmbH Neue Industriestraße 12 0 87 61 / 50 85

Bezeichnung Stadtverwaltung LRA Andere Bezeichnung Stadtverwaltung LRA Andere Zimmer-Nr. Behörden Zimmer-Nr. Behörden Abfallbeseitigung 27/34 X Ehrungen 15 Abmarkung 36 6 Einrichtungen für Jugend Jugendpflege Abwasserbeseitigung 10 Leinbergerstraße 9 Abwassergebühren und -beiträge 37 Enteignung 13/35 X Adoptionswesen 9 Erschließungsbeiträge 37 Altenhilfe für Landwirtschaft 40 2 Explosionsgefährliche Stoffe 40 X Anliegerbeiträge 37 Feldgeschworene 12 Arbeitssuche und -vermittlung 1 Fernsehgebührenbefreiung 41 Arbeitslosengeld 1 Feuerbeschau 40 Aufenthaltserlaubnis 1 X Finanzwirtschaft 31 Ausbildungshilfen X Fischereierlaubnis 41 Ausgleichsleistungen nach LAG X Fleischbeschau X Ausländerangelegenheiten 1 X Flurbereinigung 35 Bauberatung 11/12 X Friedhofsverwaltung Münchener Baugrundstücke 36 Eisenmann Straße 44 Baugesuche 11/12 X Fund- und Verlustsachen 41 Bauleitplanung 11/13 X Führungszeugnisse 1 Bauvorschriften 11/13 X Fürsorgeerziehung X Berufliche Schulen X Gaststätten 40 Bestattungswesen 2 8 Geburten 2 Betreuungsrecht 1 X Gebührenwesen 37 Bodenbewertung 36 X Gemeindebevölkerung 1 Bücherei Kirchgäßchen 2 Gemeindegebäude 26/36 Bürgerbegehren 15 Gemeindeordnung 15 Bundessteuern 4 Gemeindesteuern 34 Denkmalpflege 11/13 Gemeindevertretung 15 Eheschließungen 2 Gesundheitswesen 40 5

16 Stadt Moosburg Was erledige ich wo?

Bezeichnung Stadtverwaltung LRA Andere Bezeichnung Stadtverwaltung LRA Andere Zimmer-Nr. Behörden Zimmer-Nr. Behörden Gewerbewesen 40 X Pressewesen – Pressestelle 15 Glücksspiele 40 X Reisegewerbe 40 X Güterkraftverkehr 40 X Rentenversicherung 40 Haftpflichtversicherung der Stadt 31 Rettungswesen X 3 Haushaltsplan 31 Röntgenuntersuchung 5 Heimatpflege 24 Rundfunkgebührenbefreiung 41 Hinterbliebenenversorgung 40 Sammlungen 40 Hochwasserschutz 26 X Sicherheit und Ordnung 40 X Impfwesen 5 Sonn- und Feiertagsgesetz 40 X Jagderlaubnis 40 X Sozialhilfe 41 X Jagdgenossenschaft 15 X Sozialversicherung 40 Jagdrecht 15 X Sozialwohnungen 35 X Jugendamt X Sperrzeitverkürzungen 40 Jugendgerichtshilfe X Sportanlagen 15/26 Jugendschutz 40/Jugendpfleger X Sportvereine 15 Kanalisation 10 Schöffendienst 15 Kanalbenützungsgebühren 37 Schulen 15 Kanalherstellungsbeiträge 37 Schulbusse 15 Schwerbehindertenangelegenheiten 1 Kasse 33 Staatsangehörigkeit 1 X Katasterwesen 36 6 Standesamtswesen 2 Katastrophenschutz 40 X Straßenbau 10 Kindergärten, -hort 24 Straßenverkehr 12 Kindergeld 1 Sterbefälle 42 Kirchenaus- und -eintritte 2 Steuern (städtisch) 34 Kommunale Verkehrsüberwachung 24 Trinkwasserüberwachung 10/Wasserwerk 5 Kraftfahrzeugzulassungsstelle EG X Turn- und Sportbetrieb Krankentransport 3 – Hallenvergabe 27 Kriegsopferfürsorge 40 X Umweltschutz 13 Ladenschluss 40 X Unfallversicherung 40 Lärmschutz 13/40 X Unterhaltssicherung 41 X Lastenausgleich 40 X Vereine 14/15 Lebensmittelüberwachung 40 X Vergnügungswesen 40 Lohnsteuerkarten 1 Vermessungswesen 6 Manöverschäden 40 Versammlungen – Anmeldungen 40 X Maß- und Gewichtswesen 40 Veterinärwesen 40 X Meldewesen 1 Viehseuchen 40/41 X Mietbeihilfe 1 X Volksentscheide 15 Mietwesen 36 Waffen 40 X Müllabfuhr 34 X Wahlen 15 Mütterberatung 5 Wasserrecht 13 X Musterung 40 Wasser- und Bodenverbände 13 Namenssachen 2 Wasserversorgung 10/Wasserwerk Naturschutz 13 Wasseranschlussbeiträge 37 Öffentlichkeitsarbeit 15 Wassergebühren 37 Orden und Ehrenzeichen 15 X Wehrerfassung 41 Ortsrecht 15 Wertstoffhof 27/städt. Bauhof X Pass- und Meldewesen 1 Wohngeld 1 X Personalangelegenheiten 24 Wohnungsbauförderung X Personalausweise 1 Wohnungsvermittlung 36 X

17 Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil! Laufend Eigentums- und Mietwohnungen sowie Reihen- und Doppelhäuser in Top-Lagen in Freising und Moosburg! FRANZ-XAVER Rund BLÖCHL Bau- und Möbelschreinerei ums Innenausbau • Treppenbau

Ihr Partner für Ihren hochwertigen Bau-, Möbel- und Innenausbau sowie Handwerk für Ihre Antiquitäten Scheidl Bauunternehmen GmbH Büro: Stadtgraben 55 Egerlandstraße 27 • 85368 Moosburg Werkstätte: Stadtbadstr. 11 85368 Moosburg a. d. Isar Wir bauen für’s Leben … Telefon 08761/2386 Telefax 08761/63813 Tel. 08 761 /76 36-0 www.scheidl-bau.de

WALTER HENNING Inhaber: Christian Henning Breslauer Straße 4 · 85368 Moosburg · Telefon 087 61 / 10 55 St.-Georg-Straße 8 · 85368 Aich · Telefon 087 61 / 21 55 (Werkstatt) Kunstschmiede Zaunbau Telefax 087 61 / 6 25 43 Metallbau Schlüsseldienst ● ● Karl-Heinz Bruckmaier • Balkon- und Treppengeländer Meisterbetrieb Heizung Glatzer Weg 1 • Gartenzäune ● Sanitärinstallation ● Bauspenglerei 85368 Moosburg • Gittertüren ● Solarenergie ● Abfluss- und Rohrreinigung • Fenstergitter Telefon 08761/753136 • Gitter- und Geländer-Zubehör ● Grundwasserwärmepumpen ● Reparaturdienst Telefax 08761/753138 • Schließanlagen

Elektro G. Steiner Elektromeisterbetrieb Gerhard Steiner Degernpoint E5 · 85368 Moosburg Telefon 08761/9046 · Telefax 08761/9066 E-Mail: [email protected] BAUUNTERNEHMUNG · ZIMMEREI Internet: www.Elektro-Steiner.net Höcker · Dipl.-Ing. (Univ.) Rottmüller Photovoltaik · Elektroinstallation · Kundendienst Birkhahnstraße 12 · 85368 Moosburg Satelliten-, BK-Anlagen, Telefonanlagen Telefon 08761/4411 Netzwerktechnik Telefax 08761/62707

WEKA infoi rmationsbroschüren WEKA info verlag gmbh informativ Ob es sich um Kommunen, Landkreise, Unsere breite Produktpalette wird auch Sie Lechstraße 2 • 86415 Mering Kliniken, Industrie- und Handwerksorgani- überzeugen. Industrie, Handwerk, Handel praktisch sationen, Bildungs- und Sozialeinrichtun- und Dienstleistung nutzen unsere Bro- Tel.: 08233 384-0 aktuell gen, Fremdenverkehrsvereine oder Unter- schüren als optimale Plattform für Unter- [email protected] nehmen handelt, unsere Produkte sind nehmenspräsentationen. kompetent immer das ideale Medium für Öffentlich- Wir überzeugen durch Erfahrung, Qualität www.weka-info.de kreativ keitsarbeit – im Print- und Internetbereich. und mit guten Ideen. Seit über 25 Jahren.

18 DRIESCHER ISO 9001 Moosburg

Der Partner in Sachen Elektronik Strom • Sicher • Schalten Uppenbornstraße 19a • 85368 Moosburg Gegründet 1909 als Elektromechanische Tel. 08761/7254-0 • Fax 08761/7254-27 Werkstätte, ist die Firmengruppe DRIESCHER E-Mail: [email protected] seit Jahrzehnten weltweit auf dem Mittel- www.m-system-gmbh.de und Niederspannungssektor erfolgreich tätig.

Industriebetriebe

Unser Fertigungsprogramm umfaßt von 1 kV bis 38,5 kV:

• Mittelspannungsanlagen • Mittelspannungsschaltgeräte • Niederspannungsanlagen Am Industriegleis 8 • Niederspannungsschaltgeräte • Schaltgeräte für die Bahnstromversorgung 84030 Ergolding

Telefon Telefax 0871/9725-402 0871/9725-499

Erdgas von ESB. www.esb.de

5-Sterne-Wärme Elektrotechnische Werke Fritz Driescher & Söhne GmbH für Ihr Zuhause. Driescherstr. 3 • 85368 Moosburg • 0700-DRIESCHER Tel. (0 87 61) 6 81-0 • Fax (0 87 61) 68 1-1 37 ★ komfortabel www.driescher.de • [email protected] Jetzt mit Erdgas ★ kundennah modernisieren! ★ servicestark ab 650,– € ★ kostengünstig ESB-Wechselgeld ★ zukunftssicher

Information und Beratung: 0 81 22 / 97 79-0

ServiceCenter Erding Moosburg • Eisleben • Brno (CZ) • Zichovice (CZ) • Max-Planck-Straße 2 Stara Tura (SK) • Xi’an (VR China) 85435 Erding

19 Stadt Moosburg Straßenverzeichnis Straßenverzeichnis

Ahornstraße F 9–10 Herbststraße A/B 7 Saliterstraße E 5–G 4 Kegelhalle (64) H 5 Albinstraße E 5-4 Herrnstraße E 7 St.-Georg-Straße L 12–N 13 Kindergärten und Kinderhort: Altvaterstraße F 5–4 Hodschager Straße G 4 St.-Margarethen-Straße L/M 9–10 Kindergarten St. Kastulus (49) E 6 Altweg N 14–13 Holzlandstraße J/K 8 Saturnstraße C/D 7 Kindergarten St. Pius (46) F 5 Am Kapellenacker C 9–10 Hopfenstraße D 6 Schäfflerstraße D/E 6 Kindergarten St. Elisabeth (12) E 7 Am Kraftwerk (Ortsteil Pfrombach) In der Feldkirchner Au D 5 Schillerstraße E 3–4 Drei-Rosen-Kindergarten (67) G 4 Am Mühlbachbogen D/E 10 Industriestraße D 5 – F 6 Schleienstraße E 10 Villa Kunterbunt (65) E 10 Amperstraße A 8–7 Isarmoosstraße H 8 – 9, J 9 Schleiferbachweg F 7 Integrativer Kindergarten G 3 Amperwehrstraße D 4–5 Isarstraße H 8 – K 6 Schlesierstraße E 4, F 4–5 Moosschlößl, Ortsteil Aich N 14 Amselstraße B 10 Jägerstraße E 9 – G 8 Schwalbenstraße C 9 Hort Sonnenschein (67) G 4 Am Stadion C 8–7, D 7 Jahnstraße F 6 Seifensiedergäßchen E 7 Kirchen: An der Mühle C 10–11 Josef-Seliger-Platz G 3 Seilerweg E 6 Katholisch: Angerweg F 6–7 Jupiterstraße B 7–8, C 8 Sempt (an der B11, Richtung Landshut) St. Johannes (17) E 7 Anton-Nagel-Straße C 9, D 9–8 Kanalstraße C 10 – E 11 Siebenbürgenstraße G 3 St. Kastulus, Apianweg C 8 Karpfenstraße D 10–11 Sonnenstraße C 7–8 katholische Pfarrkirche (15) E 7 Asternstraße G 7–6, H 6 Kastulusplatz E 7 Sperberstraße F 9 St. Michael (38) D 8 Auenstraße E 11–10, F 10 Keplerplatz C 7 Stadtbadstraße C 10–12 St. Pius (3) F 3 Auerhahnstraße E/F 10 Kirchamper (Ortsteil) Stadtgraben E 6, F 6–8 St. Georg, Aich (61) M 12 Auf dem Gries F 7 Kirchgäßchen E 7 Stadtplatz E 7 Maria Heimsuchung, Feldkirchen (66) A1 Auf dem Plan E 7 Kirchfeldstraße K 14 – M 12 Stadtwaldstraße F 8–H 6 St. Ägidius, Kirchamper (37) F 13 Bachstraße L/M 9 Kleiberstraße C/D 10 Starenweg B/C 11 St. Margarethen, Pfrombach (60) M 10 Bahnhofstraße D 5–7, E 7 Kleidorferstraße C 9 Statzenbachstraße E 5–6 St. Valentin, Thonstetten (7) B 13–14 Banatstraße E 4 – G 5 Kochbauerstraße (Ortsteil Aich) Stefan-Rotthaler-Straße C 9 Freie Evang. Gemeinde (63) Gewerbe- Batschkastraße F 2 Kolpingstraße D 9–8, E 8 Steinbockstraße E/F 6 gebiet Degernpoint Beethovenstraße B 8 Kometstraße B 7 Steinweg E/F 6 Freikirchliche Gemeinde (59) Gewerbe- Bergstraße L/M 8–9 Königsberger Straße G/H 4–5 Stellwerkstraße C 6, D 6–5 gebiet Degernpoint Berliner Straße E/F 4 Kornstraße C 6, D 6–5 Sternstraße B/C 7 Kläranlage, städtisch (58) G 1 Birkenstraße E 3 Krankenhausweg E/F 8 Stießberg (Ortsteil Pfrombach) Kolpingheim (36) E 8 Birkhahnstraße F 10 Kreuzstraße B/C 10 Sudetenlandstraße F 2–3, G 3 Landespolizei-Inspektion (11) E 6–7 Blütenstraße F 8, G 8–6 Kulturgrabenstraße F/G 9 Südmährer Weg F 3 Notariat E 6 Böhmerwaldstraße E 4–G 1 Kurlandstraße F 1–2, G 2 Taubenstraße B/C 10 Petanqueplatz C 12 Bonaustraße C 10–9 Lände G 8–7, H 7 Thalbacher Straße D 2–E 7 Pfarrämter: Breitenbergstraße D 9, E 9–8 Landshuter Straße F 8 – K 7 Thonstetten (Ortsteil) Evangelisch (6) F 6 Breslauer Straße F 4 Langer Weg E 2–1, F 1 Tiefenbachstraße H/J 7 Katholisch (23) E 7 Brucknerstraße B 8 Lausitzstraße F 2 Tonsilweg F 7 Pfarrheim (56) F 7 Buchenlandstraße F/G 3 Leinbergerstraße E 6–7, F 7 Troll (Ortsteil Aich) Pfarrhof (55) F 7 Büchlweg L 12 Leipziger Straße F 4 Tulpenstraße G/H 6 Post (19) D/E 7 Burgermühlstraße E 9–8, F 8 Lerchenstraße B 10–11 Unterreiterweg B/C 8 Rathaus (25) E 7 Degernpoint (B 11, Richtung Landshut) Lilienstraße G/H 6 Uppenbornstraße L 6–4, M 5 Reithalle G 9 Dr.-Schels-Straße E 8 Mainburger Straße D 3–4 Venusstraße C 7 Reit- und Turnierplatz des Dresdener Straße F 4–3 Marsstraße C 7 Viehmarktgäßl F 7–8 Reit- und Fahrvereins G 8–9 Driescherstraße D 5–E 2 Masurenstraße E/F 3 Viehmarktstraße F 8 Schießanlage (32) K 8 Drosselweg B/C 10–11 Meisenstraße C/D 10 Vitztumstraße D 9 Schloss Asch (20) D/E 7 Egerlandstraße F 2, G 2–3 Memellandstraße F 3–4 Waldmeisterstraße E 11 Schulen: Egilbertstraße E 8 Merianstraße C 9–8, D 8 Waldstraße L 7 Grundschule Süd (41) D 9 Ehrenstorferweg C 8–9 Merkurstraße C 8 Wasserwerkstraße A 11, B 11–12 Grundschule Nord und Eichendorffstraße E 3–4 Molkereistraße E 3–2, F 2 Weidenstraße F 9–10 Hauptschule (51) E 4–5 Erdinger Straße H 10, J 10–8 Mondweg C 8 Weihmühlstraße E 6, F 6–5 Kastulus-Realschule, staatl. (43) D 9 Erikastraße G/H 6 Moosgrundstraße K 8 Weinberg M 11–10, N 10 Gymnasium (53) E 5 Erzgebirgsstraße G 4–3 Moosham (Ortsteil Thonstetten) Weingraben E/F 7 Landwirtschaftsamt (42) E 7 Falkenstraße D/E 2 Moosstraße N 13 Weizenstraße C 6, D 6–7 Sprachheilschule (45) D 5 Fasanenstraße F 5 Mozartstraße B 8–9 Weningstraße C 8–9, D 9 Volkshochschule (35) E 6 Feldkirchen (Ortsteil) Mühlbachstraße F 6–7 Westerbergstraße A–D 8 Seniorenheime: Fingergäßl E 7 Münchener Straße A 11–E 7 Westerpointweg L 12 Kranken- und Altenpflege Finkenstraße C/D 9 Nandlstädter Straße D/E 3 Wiesenstraße F 10–9 Haus Moosburg E 8 Fischerstraße F 11–G 8 Naustraße L 8–9 Winterstraße A 7 Seniorenwohnpark E 8 Fliederstraße G 6 Nelkenstraße G 7 Zanderstraße D 10–11 Seniorenzentrum G 5 Flurweg E 4 Neptunstraße B 7–8 Skateboardbahn C 12 Forellenstraße D/E 10–11 Neue Industriestraße F 5, G 5–4 Behörden und öffentliche Einrichtungen Sportfluggelände F 11–12 Forststraße E/F 11 Neustadtstraße E 4–F 1 sind im Plan schwarz hervorgehoben und mit Sportplätze: Fritilostraße N 13 Niederambach (Ortsteil) Nummern gekennzeichnet; die nachstehend in Fußballplatz C/D 8 Fronängerstraße D/E 6 Oberambach (Ortsteil) Klammern aufgeführten Zahlen geben diese Turn- und Sportverein Neustadt G 3–4 Frühlingstraße C 7 Oberpollner Weg K 14 Nummern wieder. Sportgemeinschaft D/E 6–7 Gabelsbergerstraße F 6 Oberreit A 11 Sportgemeinschaft D 7–8 Gärtnerstraße E 11–8, F 8 Orionstraße C 7 Arbeiterwohlfahrt, FC Real Bonau B/C 11 Geibitzstraße F 5–6 Ostenrieder Straße F 7 Seniorenwohnpark (50) E 8 Stadthalle (48) D/E 9 Georg-Hummel-Straße E 7 Pfarrer-Schweigart-Straße M 9–10 Ausstellungshalle, städt. (29) F 7 Städtischer Bauhof (54) F 2 Georginestraße A 6–C 7 Pflugstraße E/F 11 Bahnhof (9) D 6 Städtische Bücherei (10) E 7 Georg-Schweiger-Straße A – D 7 Pilgrinstraße D 9 BRK (30) F 7–8 Tennisplatz C 8 Gerichtsgäßl E 7 Pillhofen (Ortsteil Feldkirchen) Caritasstelle, Turn- und Festhallen: Glatzer Weg G 3 Pommernstraße E/F 3 kath. Pfarrbücherei (23) E 7 Dreifach-Turnhalle Goethestraße E 4 Poststraße E 6–7 Eisstadion C 8 Hauptschule (52) E 5–4 Grabensepperlweg E 7–8 Preisingerlohweg L 11–12 Evangelisches Mehrzweckhalle (31) F 8 Graf-Konrad-Straße E 5–6, F 6 Propst-Mayr-Straße C 8–9 Gemeinschaftszentrum (4) F 5 Turnhalle Gymnasium E 5–4 Grünseiboldsdorf (Ortsteil) Regerstraße B 8 Feuerwehr: Turnhalle Grundschule Süd (41) D 9 Grünweg C 11 Reiteraustraße A 8–10, B 10 (47) A 14, (21) E 6, (62) N 13 Stadthalle mit Turnhalle (48) D 9 Gutenbergstraße E 6–5 Rektor-Weh-Straße D 8–9, E 8 Forstdienstgebäude (2) H 3 Dreifach-Turnhalle Realschule D 9 Habichtweg E 10 Rentamtstraße E 7 Freibad C 11 Umspannwerk und Betriebshof Haertlmayergäßl E 7 Resedenstraße G 6 Friedhöfe: der Stadtwerke Hallertauer Straße D/E 3 Rhenobotstraße E 5–6 Alter Friedhof D 8 E. W. München (5) H 5–6 Hans-Baierlein-Straße C 9 Richard-Strauß-Straße B 9–8 Neuer Friedhof D/E 8–9 Viehmarktplatz F 8 Hans-Sachs-Straße E 3 Riesengebirgstraße G 2–3 A 1, B 13–14, F 13, M 10, M 12 Wasserwerk (44) B 12 Haydnstraße B 8 Rosenhofweg E 7–8 Haus der Jugend (12) E 7 Wertstoffhof (68) G 2 Hechtstraße E 10 Rosenstraße G 6 Heimatmuseum (14) E 7 Zehentstadel E 7

20 Stadt Moosburg Ortsplan

21 Stadt Moosburg Ortspläne

22 Stadt Moosburg Versorgung

Versorgung

Bezeichnung Straße Telefon Versorgung: Städtisches Wasserwerk Wasserwerkstraße 182 17 13 Stadtwerke München, Stromversorgung Moosburg Stadtwaldstraße 74 76 05-0 Kundenbetreuung 76 05-38 76 05-41 Störungsmeldestelle 76 05-55 Erdgas Südbayern GmbH, Störungsstelle und Gasversorgung Max-Planck-Straße 2, Erding 0 81 22/97 79-0 Telefax: 0 81 22/97 79-50

Normstahl Garagentore: Immer die richtige Lösung.

Normstahl GmbH 85366 Moosburg ✆ 08761 / 683-0

www.normstahl.de

23 Stadt Moosburg Entsorgung

Entsorgung

Kläranlage Öffnungszeiten: Neustadtstraße 100 Dienstag und Freitag 14.00–18.00 Uhr Telefon: 7 50 25, Telefax: 7 50 26 Mittwoch 9.00–12.00 Uhr Donnerstag 15.00–18.00 Uhr Abfallbeseitigung Samstag 9.00–13.00 Uhr Zuständig für die Müllbeseitigung ist der Landkreis Freising. An- und Gebührenfrei angeliefert werden können: Abmeldungen der Restmüll- und Biotonnen und Großraummüllbehälter Glas, Metalle, Kartonagen, Papier, Altfette in Haushaltsmengen, Korken, (1100 l) sowie die Gebührenabrechnung erfolgen über die Stadt Haushaltsbatterien, sämtliche Elektrogeräte (auch Kühlschränke). (Rathaus, Zimmer-Nr. 34, Telefon 6 84-39). Die genauen Abholtermine der jeweiligen Abfälle entnehmen Sie bitte Altglas und Altpapier dem Entsorgungskalender. Aus Gründen der Wiederverwertung von Altglas und Altpapier sind im Biomüll- und Restmüllabholung Stadtgebiet Container aufgestellt: erfolgt vierzehntäglich, im wöchentlichen Wechsel. Müllsäcke und Am Mühlbachbogen, Stadtbadstraße (beim Schwimmbad), Hodschager Biomülltüten sind im Rathaus, Zimmer-Nr. 1, im Erdgeschoss erhältlich. Straße, Schlesierstraße, Neustadt-/Sudetenlandstraße, Stadtgraben, Statzenbachstraße, Am Stadion, Thalbacher Straße (Nähe EDEKA), Aich Gelbe Säcke (Schützenheim), Niederambach, Thonstetten, Degernpoint, Abholung erfolgt alle vier Wochen – es besteht die Möglichkeit zur Hechtstraße, Pfrombach. Abgabe im Wertstoffhof. Daneben finden verschiedene Altpapier- und Altkleidersammlungen von gemeinnützigen Vereinen statt. Die jeweiligen Termine werden Sperrmüll rechtzeitig über die Presse veröffentlicht. Sperrmüll in Haushaltsmengen (ca. 1 Pkw-Kofferraum) kann gebühren- pflichtig im Wertstoffhof angeliefert werden. Grünabfälle Sperrmüll in größeren Mengen muss vom Verursacher selbst kosten- Biotonne, Kompostierung. pflichtig über Containerfirmen oder direkt bei der Firma Wurzer Grasschnitt und Häckselgut können bei Andreas Schweiger, (Umladestation), Eitting (Montag bis Freitag 7.00–17.00 Uhr) entsorgt Falkenstraße 24, Telefon 47 60, gegen Gebühr angeliefert werden. werden.

Wertstoffhof Problemmüll Der städtische Wertstoffhof befindet sich am Ende der Böhmerwald- Im Wertstoffhof an vier bis fünf Tagen im Jahr (Tage werden rot mar- straße, gegenüber dem Bauhof. kiert im Entsorgungskalender bekannt gegeben).

24 Stadt Moosburg Bildungseinrichtungen

Bildungseinrichtungen

Bezeichnung Straße Telefon Grundschule Nord Albinstraße 14 44 66 Grundschule Süd Münchener Straße 29 42 84 Hauptschule Albinstraße 16 72 59-0 Sprachheilschule Stellwerkstraße 49 26 61 Kastulus-Realschule Breitenbergstraße 22 3 30 80 Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium Moosburg, Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium Albinstraße 5 72 27-0 Katholisches Kreisbildungswerk Freising, Heiliggeistgasse 28 0 81 61/48 93-0 Volkshochschule Moosburg Fronängerstraße 6 72 25-0 Stadtbücherei Kirchgäßchen 2 6 35 24 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14.00–18.00 Uhr, Samstag 9.00–13.00 Uhr Heimatmuseum Moosburg Kastulusplatz 3 6 84-20 Öffnungszeit: sonntags 16.00–17.30 Uhr gerne nach telefonischer Vereinbarung mit Museumsleiter Bernhard Kerscher, Telefon 0 87 61/21 54

Gesellschaft Gesundheit Anschrift: Fronängerstraße 6 85368 Moosburg Telefon 08761/7225-0 Telefax 08761/7225-14 Wissen und mehr Beruf Kultur E-Mail: [email protected] www.vhs-moosburg.de Postanschrift: Öffnungszeiten: Postfach 1344 Mo. –Do. von 10 bis 12 Uhr 85362 Moosburg Di. und Do. von 16 bis 18 Uhr Sprachen Spezial Freitag keine Sprechstunde

Rechtsanwaltskanzlei Berger Markus WILMA KRAUS Rechtsanwältin Auf dem Plan 4 85368 Moosburg Interessenschwerpunkte: Handelsrecht, Versicherungsrecht, Fachanwältin für Familienrecht Telefon 08761/7259901 Baurecht, Arbeitsrecht, Familienrecht Telefax 08761/7259902 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 – 18 Uhr 85368 Moosburg · Herrnstraße 6 E-Mail: [email protected] 3. Stock, Aufzug Tel. 087 61 / 72 65 76 · Fax 0 87 61 / 72 65 77

25 Stadt Moosburg Kindertagesstätten · Musik und Kultur

Kindertagesstätten

Bezeichnung Straße Telefon Pfarrkindergarten St. Kastulus Fronängerstraße 3 41 61 Pfarrkindergarten St. Pius Schlesierstraße 4 33 08 60 Evangelisch-Lutherischer Kindergarten („Villa Kunterbunt“) Schleienstraße 3 50 18 Drei-Rosen-Kindergarten (städtisch) Banatstraße 27 6 63 59 Kindergarten Aich „Moos-Schlössl“ (städtisch) Moosstraße 21a 3 03 Kindergarten „St. Elisabeth“ (städtisch) Thalbacher Straße 8 33 42 67 Kinderhort „Sonnenschein“ Banatstraße 27 6 64 53 Heilpädagogische Kindertagesstätte Poststraße 7 12 10 Integrativer Kindergarten der Lebenshilfe e. V. Sudetenlandstraße 14 75 24 55 Kinderkrippe Informationen unter: 6 84-22

Musik und Kultur

Bezeichnung Straße Telefon Christians Musikladen Auf dem Gries 17 6 07 69 Rudolf Strycharz Frühlingsstraße 4 7 03 32 Anita Altenbeck Forststraße 28 88 40 Gertrud Firnkees (Berufsausbildung) Kleidorferstraße 13 24 08 Musikschule Neubert Mühlbachstraße 8 75 35 89 Liedertafel Moosburg e. V. (Geschäftsstelle: Helga Manthey) Nandlstädterstraße 4 45 66 Kammerchor (Julia Thomas) Am Waldrand 27, 85354 Freising 0 81 61/6 24 77 Kammerorchester (Erwin Weber) Stadtgraben 49 44 10 Stadtkapelle Moosburg (Max Süßmeier) Bergstraße 11, 85408 Gammelsdorf 0 87 66/3 55 Jugendblasorchester (Gerhard Altschäffl) Am Mühlbachbogen 28a 6 23 58 Kolping-Spielmannszug (Edmund Oswald) Waldruh 16, 85419 Mauern 0 87 64/15 19

Radweg zwischen Langenbach und Moosburg bei Oberreit

26 Stadt Moosburg Turn- und Sportstätten · Bäder

Turn- und Sportstätten

Bezeichnung Straße Telefon Turnhalle an der Grundschule Süd Münchener Straße 29 42 84 Turnhalle am Gymnasium (2fach-Turnhalle) Albinstraße 5 72 27-0 Turnhalle an der Albinstraße (3fach-Turnhalle) Albinstraße 7 72 59-0 Turnhalle in der Stadthalle (Gerätehalle) Breitenbergstraße 18 67 55 Stadion der Sportgemeinschaft Moosburg Am Stadion 3 24 90 Eisstadion Am Stadion 7 6 16 00 Sportplatz der Spielvereinigung Moosburg Bahnhofstraße 6 11 86 Sportplatz des TSV Moosburg-Neustadt Buchenlandstraße 26 00 Sportplatz des FC „Real Bonau“ Moosburg Stadtbadstraße 6 02 04 Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Fischerstraße 24 6 22 73 Schießanlage der Feuerschützengesellschaft Moosburg Aich, Holzlandstraße 1 6 04 50 Schützenheim Aich Aich, Moosstraße 21 91 19 Fluggelände „Auf der Kippe” Fischerstraße 26 66 Fitness-Studio „Injoy“ Bahnhofstraße 50 6 15 05 Fitness Aktiv-Haus Degernpoint E 3 49 00 Tennisanlage mit Tennishalle am Stadion Am Stadion 7 6 08 18 Kegelhalle Stadtwaldstraße 115a 6 11 20 Mehrzweckhalle auf dem Viehmarktplatz mit Schießstand im Keller 75 32 52 Skateboardbahn/Petanquebahn Nähe Freibad

Bäder

Bezeichnung Straße Telefon Freischwimmbad (beheizt) Stadtbadstraße 15 72 60 20 Hallenbad Breitenbergstraße 18 33 06 13

• UNGEN DEKOR Wäscherei Fenderl DER ATIO ÄN N Heißmangel-Wäscherei Chemische Reinigung Christina Th. Schlag Kometstraße 1a · 85368 Moosburg Industriestraße 27 Telefon 08761/2787 Telefon 08761/7553050 85368 Moosburg Telefax 08761/330124

27 Gesundheit – Schönheit – Fitness

Dr. med. Sigmar Wittke P. König & J. Skornia staatlich geprüfte Internist – Allergologie Logopädinnen und klin. Lerntherapeutinnen – hausärztlich tätig – Deutschland e.V. (Ki.LT) Schäfflerstraße 12 85368 Moosburg Ganzheitliche Sprach-, Stadtplatz 15/1 · 85368 Moosburg Telefon 08761/726978 Sprech-, Stimm- und Telefon 08761/5466 Telefax 08761 /726988 Schlucktherapie

Hans-Joachim Spitter prakt. Tierarzt

Anton-Nagel-Straße 8 85368 Moosburg Telefon 08761/9596 Telefax 08761/4220

Sprechstunden: Mo. bis Sa. 14.00 bis 15.00 Uhr · Mo. bis Fr. 18.00 bis 19.00 Uhr

CHIRURGISCH–ORTHOPÄDISCHE TROCKENE AUGEN… GEMEINSCHAFTSPRAXIS BRENNEN • JUCKEN • SANDKORNGEFÜHL DR. KARL-HEINZ HOLZER Chirurg · Durchgangsarzt AUGENSPRAY AGAIN® DR. ERICH WÖHRL … stabilisiert die Lipidschicht beim trockenen Auge, Orthopäde · Unfallchirurg damit der natürliche Tränenfilm erhalten bleibt. Ambulante und stationäre Operationen … mit einer dokumentierten Wirksamkeit. Krankenhausweg 10 Telefon 08761/70767 85368 Moosburg Telefax 08761/70768 Optima Pharmazeutische GmbH Schäfflerstraße 7, 85368 Moosburg/Germany Sprechzeiten: Mo. bis Do. 9.00–12.00 Uhr und 15.00–17.00 Uhr Telefon 08761/4383, Telefax 08761/1613 Fr. 9.00–12.00 Uhr www.optimapharma.de, E-Mail: [email protected]

Heilpädagogische Kindertagesstätte

Träger: Hand in Hand e.V. · Poststraße 7 · 85368 Moosburg Telefon 08761/1210 · Telefax 08761/1210

Unsere Tagesstätte bietet Schulkindern und ihren Familien Unterstützung, um besonders herausfor- dernde Lebenslagen meistern zu können. Das gut ausgebildete Fachteam stellt ein breites pädagogisches und therapeutisches Angebot zur Verfügung, um den Kindern optimale Entwicklungs- möglichkeiten zu bieten und die Familien bestmög- lich zu unterstützen. Dieses Hilfeangebot wird über das Jugendamt ver- mittelt und finanziert.

28 Stadt Moosburg Gesundheitswesen

Krankenkasse Apotheken, Hebammen

Bezeichnung Straße Telefon Krankenkasse AOK Bayern, Direktion Freising, Geschäftsstelle Moosburg Egilbertstraße 3a 76 10-0 Apotheken St.-Johannis-Apotheke Bahnhofstraße 22 22 67 Marien-Apotheke Weingraben 2 23 05 Neustadt-Apotheke Böhmerwaldstraße 14 49 10 Ursula-Apotheke Stadtplatz 7 49 49 Hebammen Hebammenpraxis und Geburtshaus Thalbacher Straße 30 6 25 70 Evelin Altenbeck Blütenstraße 46 7 00 98 Monika Wollenberg 84184 Tiefenbach 0 87 09/9 28 58 29 Eva Landersdorfer 84174 Weixerau 0 87 09/92 72 66 Daniela Geltermair 85414 Nörting 0 81 66/99 30 83

Ärzte, Zahnärzte,Heilpraktiker, Tierärzte, Seniorenheime

Bezeichnung Straße Telefon Allgemeinärzte Dr. Thomas Geiner Weingraben 2 22 50 Dr. Eberhard Klose Am Mühlbachbogen 75 12 44 Sandra Kmak-Steuerwald Poststraße 9 95 77 Dr. Bohumila Krayer Stadtplatz 15 24 47 Dr. Anton Pongratz Bahnhofstraße 30 20 21 Dr. Klaus Schönwald Statzenbachstraße 1 83 23 Dr. Klaus Tiedemann Thalbacher Straße 47a 6 37 66 Fachärzte Dr. Ekkehard Bach – Urologe Fischerstraße 6a 6 61 11 Dr. Albert Dichtl – Augenarzt Thalbacher Straße 43 50 05 Dr. Helga Grebe – Hautärztin Bonaustraße 7 75 30 22 Dr. Karl Heinz Holzer – Chirurg und Durchgangsarzt Krankenhausweg 10 7 07 67 Dr. Monika Strasser – Innere Medizin, Hausärztliche Versorgung Münchener Straße 2 17 55 Dr. Franz Kahlert – Geburtshilfe und Frauenheilkunde Schäfflerstraße 6 83 39 Drs. Kirsten Englert-Mathes und Christoph Mathes – Internisten und Hausärztliche Versorgung Viehmarktstraße 7 72 24 50 Dr. Dimitrios Palaras – Hals, Nasen, Ohren Dr.-Schels-Straße 1 7 07 01 Dr. Reinhard Steiner – Geburtshilfe und Frauenheilkunde Kolpingstraße 9 98 88 Gemeinschaftspraxis Dr. Andreas Wenner und Dr. Gerhard Mehltretter – Internisten Thalbacher Straße 9a 6 31 61

29 Stadt Moosburg Gesundheitswesen

Ärzte, Zahnärzte,Heilpraktiker, Tierärzte, Seniorenheime

Bezeichnung Straße Telefon Olaf Vorbeck – Kinderarzt Auf dem Plan 5 44 56 Dr. Sigmar Wittke – Internist, Allergologie Stadtplatz 15 54 66 Dr. Erich Wöhrl – Orthopäde Krankenhausweg 10 7 07 67 Kieferorthopädie und Oralchirurgie Dr. Carolin und Dr. Wolfgang Ferstl Münchener Straße 2 7 50 00 Zahnärzte Dr. Elmar Beuer Weingraben 1 12 77 Dr. Angelika Eberding-Bader Sonnenstraße 12 22 15 Dr. Gudrun und Dr. Wolfgang Englert Herrnstraße 18 41 71 Dr. George Gelu Bahnhofstraße 6 23 49 Gemeinschaftspraxis Dr. Franz-Xaver Kastl und Christian Mauersberger Fingergäßl 4 47 74 Dr. Albert Kerscher Münchener Straße 6 69 99 Dr. Andrea Kmak-Suhren Viehmarktstraße 13 6 11 00 Dr. Alexandra Märkl Stadtplatz 15 42 27 Heilpraktiker Dr. Hanns-Henning Beyer – Heilpraktiker, Chiropraktiker Münchener Straße 2 6 20 11 Josef Dollinger Geibitzstraße 1 6 01 01 Inge Knappig Buchenlandstraße 2 6 02 73 Klara Lehmann Herrnstraße 8 6 31 13 Eva Maier Münchener Straße 6 52 08 Ralph Oberdieck Herrnstraße 14 26 79 Helli Scherer-Beubl Bahnhofstraße 3 75 35 83 Silke Straßner Thalbacher Straße 20 72 13 82 Tierärzte Dr. Sylvia Lahr Reiteraustraße 14 33 01 20 Dr. Hans-Joachim Spitter Anton-Nagel-Straße 8 95 96 Dr. Eugen Wegler Siebenbürgenstraße 2 6 35 17 Krankengymnastik und Massagepraxen Peter Baumann Thalbacher Straße 47 44 99 Angelika Lutz Industriestraße 12 6 02 22 Peter Pongratz Merianstraße 1 3 55 Thera Gym Schäfflerstraße 7 75 36 16 Physiotherapeutische Werkstatt Matthias Huber Landshuter Straße 29 72 46 55 Massagepraxen Herbert Hamann Sudetenlandstraße 1 13 68 Alexander Uhlich Weingraben 2 41 66 Seniorenheime Seniorenwohnpark der Arbeiterwohlfahrt Krankenhausweg 6 6 68 80 Seniorenzentrum am Stadtwald Stadtwaldstraße 117 72 73-0 Alten- und Krankenpflege Haus Moosburg Krankenhausweg 10 7 24 00

30 Stadt Moosburg Kirchen und soziale Dienste

Kirchen und soziale Dienste

Bezeichnung Straße Telefon Katholische Kirche Pfarramt St. Kastulus Auf dem Plan 6 33 08 70 Telefax: 3 30 87 29 Filialkirchen Maria Heimsuchung in Feldkirchen und St. Ägidius in Kirchamper Pfarrverband Zolling 0 81 67/95 02 30 St. Margaretha in Pfrombach, St. Georg in Aich im Pfarrverband Buch a. Erlbach, Schulstraße 1 0 87 09/23 55 St. Michael Münchener Straße St. Valentin, Thonstetten Auskünfte erteilt das Pfarramt St. Kastulus Weitere kirchliche Aktivitäten: Kath. Frauenverbände, Kirchenchor, Pfadfinder, Arbeitskreis Dritte Welt Evangelisch-Lutherische Versöhnungskirche Evangelisches Pfarramt Schlesierstraße 10 72 90 37 Pfarrer Klaus Bösl Geibitzstraße 6 7 47 53 Kirche mit Gemeindezentrum Schlesierstraße 10 72 90 86 Alt-Katholische Kirche Pfarrkurat Dr. Alto Schwaiger Seelsorgestelle Vitztumstraße 10 6 23 91 Neuapostolische Kirche Priester Axel Prediger Sonnenstraße 12 7 04 47 Zeugen Jehovas Rolf Lohrer Dorfstraße 8, 84079 Bruckberg 0 87 65/84 37 Freie Christengemeinde – Neues Leben Pastor Steven Dunn Gottesdienst/Gemeindezentrum Am Mühlbachbogen 30 a/Degernpoint K 1 6 13 56 Freie evangelische Gemeinde Moosburg E-Mail: www.feg.de/moosburg Telefax: 50 08 Ansprechpartnerin: Angelika Damke Glatzer Weg 2/Degernpoint H 5 6 11 40 Senioren-Treffen im Pfarrheim St. Kastulus (Mittwochnachmittag) Caritas, Kreisstelle Moosburg (Beratungsstunden nach Vereinbarung ebenso Beratungsstunden für Eltern, Kinder und Jugendliche) Kastulusplatz 2 85 86 Caritas, Sozialstation Freising Vimystraße 3, 85354 Freising 0 81 61/6 30 20 Rot-Kreuz-Heim Stadtwaldstraße 6 83 99 Lebenshilfe Freising – Monika Haslberger Gartenstraße 57, 85354 Freising 0 81 61 / 4 83 00 Frühförderstelle der Lebenshilfe Freising Sudetenlandstraße 14 6 39 99 Kimm, Frauen- und Mütterzentrum e. V. Leinbergerstraße 9 66 69 05 (Mittwochvormittag) Nachbarschaftshilfe Moosburg – Caritas, Bezirksstelle Moosburg Kastulusplatz 2 85 86 Bestattungsdienst Bestattungen Eisenmann Münchener Straße 44 6 34 87, 27 41 Gesundheit und Pflege

WEINGRABEN 2 85368 MOOSBURG Kranken- und Altenpflege Ambulanter Pflegedienst Haus Moosburg GmbH Ines Mann TEL. 08761/2305 „Das Haus FAX 08761/2082 mit der freundlichen Pflege“ PDL Caterin Fülster-Braun Moosstraße 4 Krankenhausweg 10 · 85368 Moosburg 85368 Moosburg-Aich Telefon 08761/72400 www.marien- Telefax 08761/7240303 Telefon 08761/4317 apotheke-moosburg.de E-Mail: [email protected] Mobiltelefon 0171/6875755 – Zugelassen für alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen –

31 Muss ein Heim wie ein Heim aussehen? Wir meinen: Nein! Zum persönlichen Wohlbefinden braucht man ein geeignetes Umfeld. Wir legen daher größten Wert auf ein familiäres Ambiente und Wohlfühl-Atmosphäre. Im Alter wird die Bewältigung des Alltags oft zu einem großen Problem. Viele Dinge, die bisher selbstverständlich zum Leben gehörten, werden dann zur Anstrengung. Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung, von der benötigten Infrastruktur bis hin zur kompetenten Pflege, denn wir wollen, dass Sie Ihr Leben so eigenständig wie möglich führen können. Unser wichtigstes Anliegen ist es, dass Sie in unserer Einrichtung eine neue Heimat finden. Die Verwirklichung Ihrer individuellen Gedanken und Wünsche liegt uns besonders am Herzen. Überzeugen Sie sich von einem modernen Konzept der Altenpflege. Entscheiden Sie sich für eine neue Heimat, für eine neue Selbstständigkeit, die es Ihnen erlaubt, weiterhin mitten im Leben zu stehen.

32 Stadt Moosburg Feuerwehren · Rechtsanwälte und Notar · Banken und Sparkassen

Feuerwehren

Bezeichnung Straße Telefon Freiwillige Feuerwehr Moosburg – Kommandant Max Braun Thalbacher Straße 28b 22 57 Freiwillige Feuerwehr Thonstetten – Kommandant Sebastian Kreitmeier Thonstetten 21 94 42 Freiwillige Feuerwehr Pfrombach/Aich – Kommandant Martin Habersetzer Bergstraße 24, Pfrombach 0 87 62 / 29 23 Werkfeuerwehr Fa. Steinbock GmbH – Kommandant Andreas Schweiger Falkenstraße 24 47 60

Rechtsanwälte und Notar

Name Straße Telefon Josef Anthuber Auf dem Gries 9 7 04 55 Markus Berger Auf dem Plan 4 7 25 99 01 Dr. Ernst Güntner Gärtnerstraße 5a 24 48 Beate Häring-Dollinger Geibitzstraße 2a 6 34 00 Hofer & Hoynatzky Weingraben 2 7 43 50 Dr. Klaus Hüller Herrnstraße 13 95 11 Wilma Kraus Herrnstraße 6 72 65 76 Karl-H. Neubauer Herrnstraße 6 3 66 Rudolf Zrenner Poststraße 5 22 99 Notariat Birgit Birnstiel Schäfflerstraße 12a 7 27 97-0

Banken und Sparkassen

Bezeichnung Straße Telefon

Stadt- und Kreissparkasse Moosburg Stadtplatz 16 81-0 Zweigstelle Sudetenlandstraße 14 81-6 40 Zweigstelle Am Mühlbachbogen 38f 81-6 70 HypoVereinsbank – Filiale Moosburg Stadtplatz 15 76 15-0 Bankhaus Sperrer – Filiale Moosburg Weingraben 11/13 22 76 Freisinger Bank eG Münchener Straße 6 3 30 84-0 Hallertauer Volksbank eG – Filiale Moosburg Auf dem Plan 4 76 39-0

33 Stadt Moosburg Presse · Unterkunftsmöglichkeiten · Taxi und Mietauto · Fahrradverleih und -reparatur

Presse

Bezeichnung Straße Telefon Über Moosburg a. d. Isar und den Landkreis Freising erscheinen in folgenden Zeitungen regelmäßig Beiträge: Moosburger Zeitung (erscheint täglich) Auf dem Gries 17 74 10-0 „Moosburg aktuell“ (erscheint wöchentlich) Auf dem Gries 17 74 10-0 Freisinger Tagblatt (erscheint täglich), Heimatzeitung des Münchner Merkur Münchener Straße 7, 85354 Freising 0 81 61 / 18 6-0 Süddeutsche Zeitung (erscheint täglich) mit Sendlinger Straße 80, München 0 89 / 2 18 31 „Freisinger Neueste Nachrichten” Mainburger Straße 1, 85356 Freising 0 81 61 / 96 87-0 Forum (erscheint wöchentlich) Landshuter Straße 7, 85356 Freising 0 81 61 / 9 70 70 Freisinger Wochenblatt (erscheint wöchentlich) Erdinger Straße 45, 85356 Freising 0 81 61 / 98 75-0

Unterkunftsmöglichkeiten

Bezeichnung Straße Telefon Hotel Gschlößl (am Kastulusmünster) Seidensiedergäßchen 1 7 41 20, Telefax: 74 12 52 Hotel – Gasthof Huber Viehmarktstraße 5 7 60 30, Telefax: 76 03 40 Hotel Moosburger Hof Landshuter Straße 14 95 44, Telefax: 95 44 Hotel „Zur Lände“ Lände 1 23 84, Telefax: 6 25 59 Pension Irene Münchner Straße 5 6 11 26 Gasthof „Drei Tannen“ Thalbacher Straße 53 95 20, Telefax: 7 05 10 Preise auf Anfrage Es bestehen auch Übernachtungsmöglichkeiten bei privaten Vermietern (Auskunft auf Anfrage bei der Stadtverwaltung)

Taxi und Mietauto

Bezeichnung Straße Telefon Mietauto Eduard Beisl Gärtnerstraße 1a 6 12 43 Taxi Johann Hammerl Statzenbachstraße 22 55 55 Taxi Hochleitner Banatstraße 25 01 71 / 2 33 21 14

Fahrradverleih und -reparatur

Bezeichnung Straße Telefon Max Braun Thalbacher Straße 28b 22 57 Thomas Kick Rosenhofweg 1 6 23 65

34 Stadt Moosburg Vereine und Verbände

Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Telefon Musik- und Gesangspflege Kammerchor Moosburg Hans Freiberger Freundsbach 3, 85419 Mauern 0 87 64/6 96 Kammerorchester Moosburg Hermann Miedl Landshuter Straße 40 28 72 Kolpingsfamilie Moosburg, Abteilung Spielmannszug Edmund Oswald Waldruh 16, 85419 Mauern 0 87 64/15 19 Liedertafel Moosburg e. V. Helga Manthey Nandlstädter Straße 4 45 66 Mädchenkantorei Moosburg Stephan Zippe Auf dem Plan 6 75 21 40 Moosburger Dreigesang Anton Scheidl Münchener Straße 72 83 04 Moosburger Sängerknaben Stephan Zippe Auf dem Plan 6 75 21 40 Moosburger Vokalensemble Heidrun Hensel Taubenstraße 27 10 85 Münsterchor St. Kastulus Moosburg Stephan Zippe Auf dem Plan 6 75 21 40 Musica Sacra Moosburg e.V. Markus John Auf dem Plan 6 33 08 70 Stadtkapelle Moosburg Max Süßmeier Bergstraße 11, 85408 Gammelsdorf 0 87 66/3 55 Westerberger Stubnmusi Sigrid Wittmann Amperwehrstraße 1a 70 19 1 Zitherclub Moosburg Willi Büchl Thalbacher Straße 55 23 27 Jugendblasorchester Moosburg Gerhard Altschäffl Am Mühlbachbogen 28a 6 23 58 Geselligkeit Narrhalla Moosburg e. V. Oliver Riedl Orionstraße 6 6 09 21 Schaba-Club Thonstetten Herbert Grünberger Grünseiboldsdorf 1 93 43 Skat-Club „Drei Rosen“ Erich Hofer Leinbergerstraße 22 72 35 99 Stammtischfreunde Bonau Rudolf Eisenmann Kleiberstraße 5 6 65 97 Heimatpflege Altstadtförderer e. V. Daniela Eiden Münchener Straße 24 6 06 33 Heimatverein Moosburg a. d. Isar Dr. Alto Schwaiger Münchener Straße 19 6 23 91 Trachtenverein „Isartaler“ Moosburg Irmgard Baldauf Am Mühlbachbogen 51 7 47 20 Landsmannschaften 01 79/7 09 82 89 Egerländer Gmoi z`Moosburg Josef Meier Buchenlandstraße 27b 43 05 Heimatbund Königsberg a. d. Eger e. V. Helmut Schmid Rennweg 2, 84034 Landshut 08 71/6 67 98 Heimatkreis Hodschag Günter Schwinkowski Neustadtstraße 34 6 15 17 Landsmannschaft der Donauschwaben Josef Ackermann Schlucht 8, 84079 Bruckberg 0 87 65/7 78 Schlesische Landsmannschaft Maria Herrmann Saliterstraße 37d 41 40 Sprecher und Vertrauensmann der Landsmannschaften und Heimatgruppen Rudolf Doyscher Sudetenlandstraße 15 6 11 42 Sudetendeutsche Landsmannschaft, Ortsverband Horst Marschoun Sudetenlandstraße 24 14 90 Traditionspflege Königlich-Bayerische Moosburger Helmut Wagensonner Weingraben 34 95 25 Krieger- und Soldatenkameradschaft Moosburg e. V. Karl-Heinz Bruckmeier Glatzer Weg 1 27 21 Krieger- und Soldatenkameradschaft Niederambach Josef Halbinger Niederambach 4 16 11 Krieger- und Soldatenkameradschaft Pfrombach Michael Sainer Pfrombach 12 73 Hilfe und Soziales Arbeiterwohlfahrt, Ortsverband Moosburg Maria Irlbauer Thalbacher Straße 114 93 92 BRK-Bereitschaft Roswitha Pasta Richard-Strauss-Straße 8 6 11 14 Freiwillige Feuerwehr Moosburg Werner Gründel Meisenstraße 19 01 79/2 94 71 18 Freiwillige Feuerwehr Pfrombach/Aich Wolfgang Huber Preisingerlohweg 1 7 58 52 Freiwillige Feuerwehr Thonstetten Martin Holzner Grünseiboldsdorf 10 6 37 11 Wasserwacht, Ortsgruppe Moosburg Konrad Goldbrunner jun. Kreuzstraße 21 58 62

35 Stadt Moosburg Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Telefon Wirtschafts- und Standesvertretungen AMC Moosburg im ADAC e. V. Hinrich Groeneveld Kornstraße 10 7 06 70 Bayerischer Bauernverband, OV Moosburg Andreas Brunner Wiesenstraße 7 93 82 Bayerischer Bauernverband, OV Niederambach Johann Felsl Kirchamper 6 67 23 Bayerischer Bauernverband, OV Pfrombach Anton Steinberger jun. Kirchfeldstraße 4 6 05 39 Bayerischer Bauernverband, OV Thonstetten Valentin Neumayr Thonstetten 34 47 66 Deutscher Familienverband Moosburg Rosina Lobmayer Isarstraße 14, Wang 84 89 Deutscher Gewerkschaftsbund, Ortskartell Moosburg Ludwig Würfl Stellwerkstraße 13b 7 06 75 Deutscher Kinderschutzbund , OV Moosburg Sybille Banner Leinbergerstraße 9 (Jugendhaus) 6 22 44 Eigenheimvereinigung Moosburg Hermann Riemann Asternstraße 34 72 68 76 Gerstenbauverband Moosburg Georg Schweiger Feldkirchen 3 6 68 60 Gewerbe- und Handelsverein Moosburg Hans Kiermaier Anton-Nagel-Straße 23 57 20 Islamischer Verein Moosburg und Umgebung e. V. Savran Tufan Riesengebirgstraße 6 Jugoslawischer Verein „Sloga“ Bosko Grbic Goethestraße 9 93 08 Maurer und Zimmerleute Moosburg e. V. Siegfried Kaiser Böhmerwaldstraße 10 67 07 Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner, Ortsverband Monika deGoie Seilerweg 6 75 38 83 Verband landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Moosburg e. V. Josef Pellmeyer Eggertshofen, 85354 Freising 0 81 61/1 34 47 Jagd und Tierzucht, Naturschutz Brieftaubenverein „Drei-Rosen-Bote“, Moosburg Werner Schomber Am Weinberg 6, 84079 Bruckberg 0 87 65/3 16 Bund Naturschutz Adolf Warth Breitenbergstraße 33 52 91 Geflügel- und Kaninchenzuchtverein Moosburg Peter Mahal Tiefenbachstraße 2 25 52 Geflügelzuchtverein Moosburg Alois Goldbrunner Kreuzstraße 29 43 30 Imkerverein Moosburg Josef Birgmeier Freundsbach 1, 85419 Mauern 0 87 64/12 61 Jagdschutz- und Jägerverein Freising Dr. Eckehart Zeltner Schulstraße 2, 85395 Attenkirchen 0 81 68/5 66 Jugendgruppen, Jugendabteilungen Evangelische Jugendgruppe Evangelisches Pfarramt 72 90 37 Junge Union Moosburg Rudi Heinz Bonaustraße 4a 7 03 16 „Moosfrösche“ Ulrike Kolar Am Mühlbachbogen 42f 6 03 65 Pfadfinder St. Kastulus Katholisches Pfarramt 33 08 70 Religiöse Organisationen Arbeitskreis „Eine Welt“ Moosburg e. V. Angelika Werner-Ripperger Gärtnerstraße 41 6 18 87 Katholischer Burschenverein Thonstetten Simon Bauer Moosham 1 48 34 Katholischer Deutscher Frauenbund, Zweigverein Moosburg Magdalena Tscherner Amperwehrstraße 78 50 98 Katholische Frauengemeinschaft Moosburg Heidi Littmann Wiesenstraße 22a 6 05 36 im Diözesanverband München-Freising Monika Nirschl Schillerstraße 8b 94 06 Kolpingsfamilie Moosburg e. V. Karl Hofmann Jägerstraße 38 24 43 Sammler und Bastler Briefmarken- und Münzsammlerclub Moosburg e. V. Hermann Wagner Eichenstraße 18, 85419 Mauern 0 87 64/92 09 77 Modellfliegerclub Moosburg e. V. Volker Fasbender Pillhofen 96 04 Sport 1860-Fan-Club Moosburg/Isar Richard Blum Oftlfing 4, 85416 Langenbach 0 81 67/15 58 Anglerverein Moosburg e. V. Robert Kaseder Tulpenstraße 17, 85419 Mauern 0 87 64/86 70 „Bonauer Löwen“ Manfred Führer Ahornstraße 5 75 38 94 Deutscher Alpenverein, Sektion Moosburg Erwin Kraus Büchlweg 4 86 55 Eissportverein Aich Angela Hartwig St.-Margarethen-Straße 4a 0 87 62/31 20 Eissportverein Moosburg e. V. Ludwig Kieninger Uppenbornstraße 9b 45 95

36 Stadt Moosburg Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Telefon FC „Real Bonau“ Moosburg Robert Heilmaier Mainburger Straße 2 6 37 95 Fliegerclub Moosburg e. V. Franz Huber Mozartstraße 66 43 86 Isarschützen Moosburg e. V. Alfons Heilmaier Marsstraße 4 17 79 Kgl. Priv. Feuerschützengesellschaft Georg Wimmer Tiefenbachstraße 22 99 40 Luftsportverein Moosburg Reinhard Blum Neustadtstraße 30 7 03 40 Pferdefreunde Moosburg Ute Grindl Taubenstraße 7 25 86 Pool-Billard-Club (PBC) „Teuflische Acht“ Klaus Trostl Fischerstraße 6, 85368 Wang 0 87 64/3 44 Radsportverein Moosburg Dieter Horak Am Mühlbachbogen 51f 42 64 Reha- und Gesundheitsverein Martin Hofmair Starenweg 2 48 36 Reitclub Isar e. V., Sitz Moosburg Hannelore Zimmer Holzlandstraße 2 25 13 Reit- und Fahrverein Moosburg Heidi Obermeier Fischerstraße 14 42 55 Rennverein Moosburg Vitus Freiberger Eichendorffstraße 4 87 34 Schachclub Moosburg Horst Eder Stadtgraben 31a 91 42 Schäferhundeverein, Ortsgruppe Moosburg Renate Gruber Beethovenstraße 14 49 05 Schützengesellschaft Aich e. V. Manfred Tristl Kirchfeldstraße 17 6 21 00 Sportgemeinschaft Moosburg von 1862 e. V. Margit Conrad Erlenstraße 5, 85416 Langenbach 59 09 Geschäftsstelle: Am Stadion 3 24 90 Fußball: Spielvereinigung Moosburg e. V. Hans Kiermaier Anton-Nagel-Straße 23 57 20 Handball: SG Moosburg e. V. Walter Schollerer Karpfenstraße 4 6 06 46 Roland Welter Moosstraße 40, 85368 Aich 99 21 Moosburger Kegelverein Josef Klügl Am Kapellenacker 6 54 41 Sportkegelclub 1967 Moosburg e. V. Manfred Rose Bussardstraße 23, 84174 Viecht 0 87 09/13 49 Sportkegelclub „Blaue Kugel“ Moosburg e. V. Herbert Mühlig Abdeck, 84095 Furth Sportkegelclub „Rot-Weiß“ Moosburg e. V. Rainer Hambach Siebenbürgenstraße 3a 54 92 Tennisclub Moosburg e. V. Susanne Weinhöpl Am Kapellenacker 26 7 47 66 TSV Moosburg-Neustadt e. V. Johann Fischer Oberambach 5 6 39 95 Wanderfreunde Moosburg e. V. Josef Wantscher Lindenstraße 6, 85368 Sixthaselbach 0 87 64/14 20 Zimmerstutzengesellschaft Moosburg e. V. Manfred Hagl Gärtnerstraße 7a 6 20 00 Politische Vereinigungen / Wählergruppen Bündnis 90/DIE GRÜNEN Dr. Michael Stanglmaier Lerchenstraße 3 6 65 77 CSU-Ortsverband Moosburg Erwin Weber Stadtgraben 49 44 10 Freie Wähler Hinrich Groeneveld Kornstraße 10 7 06 70 FDP-Ortsverband Moosburg Stefan Jahnel Isarstraße 5 6 28 95 Frauen-Union Karin Linz Dresdener Straße 2c 7 03 09 Die Republikaner (REP) Dr. Manfred Ludwigs Sudetenlandstraße 25 75 34 37 Friedensinitiative Moosburg Martin Pschorr Rektor-Weh-Straße 2 33 07 18 ÖDP Oliver Berghamer Graf-Konrad-Straße 14 66 69 05 SPD-Ortsverein Moosburg Martin Pschorr Rektor-Weh-Straße 2 33 07 18 SPD-Arge AfA Toni Neumaier Thalbacher Straße 106 93 02 UMB – Unabhängige Moosburger Bürger Michael Hilberg Amperwehrstraße 17 75 95 16 Sonstige Bühne Moosburg e. V. Irene Herrmann Taubenstraße 32 6 14 56 Bürgernetz Weihenstephan, Team Moosburg Hermann Wolf Stadtwaldstraße 3 87 27 Hobbykünstler-Kreis Moosburg Ingrid Mittelstädt Am Kapellenacker 19a 17 90

37 Gebr. SHAQIRI Banatstr. 37 • D-85368 Moosburg

Telefon 08761/753470 · Telefax 08761/726650 Mobiltelefon 0172/8410588 · 0172/8404800 · 0162/5623151 Alles rund ums Auto Internet: www.mobile.de/Shaqiri

I MPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit und Anordnung des Inhalts sind zu- Datenerfassung, Datenträger oder WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Online nur mit schriftlicher Genehmi- Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen und Rechte urheberrechtlich geschützt. gung des Verlages. D-86415 Mering Ergänzungen für die nächste Auflage Nachdruck und Übersetzungen sind Telefon +49 (0) 8233 384-0 dieser Broschüre nimmt die Verwaltung – auch auszugsweise – nicht gestattet. Titelseitengestaltung: oder das zuständige Amt entgegen. Nachdruck oder Reproduktion, gleich maik media agentur (www.majk.de) Telefax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, 85362050 / 10. Auflage / 2006 [email protected] • www.weka-info.de

38 Stadt Moosburg Notruftafel

Notruftafel

Telefon Abschleppdienst 46 27 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01 80 / 5 19 19 12 Feuer, Ölunfall 1 12 Feuerwehrhaus Moosburg 52 46 Kläranlage Moosburg GmbH 7 50 25 Krankentransporte, Unfallrettungsdienst 1 92 22 Notruf, Überfall, Verkehrsunfall 1 10 Polizeiinspektion Moosburg 76 26-0 Städtischer Bauhof 93 32 Stromausfall 76 05-55 Wasserwerk 17 13 Gas 0 81 22 / 9 77 90

Bestattungen Eisenmann Erd-, Feuer- und Seebestattungen Moosburg Büro: Münchener Straße 44

www.bestattungen-eisenmann.de Telefon 08761/2741 und 63487

39 Stadt Moosburg Persönliche Notizen

Persönliche Notizen

40 ...und täglich grüßt die Süd-Chemie!

Unsere Produkte sind überall dabei und begleiten Sie rund um die Uhr. Am Traditionsstandort Moosburg sind über 500 Mitarbeiter beschäftigt. Wir bilden aus: Chemielaboranten, Chemikanten, Energieelektroniker und Industriemechaniker.

SÜD-CHEMIE AG Ostenriederstr. 15 · 85368 Moosburg Tel. 08761 82-0 · Fax 08761 82-222 www.sud-chemie.com Überall in Ihrer Nähe www.sparkasse-moosburg.de

Sparkasse Neustadt Sudetenlandstraße 14 Telefon 08761/81-640 Geldkartenladegerät Geldautomat, Handyprepaidkarte aufladen, Kontoauszugsdrucker

Sparkasse Moosburg Sparkasse Bonau Stadtplatz 16 Am Mühlbachbogen 38f Telefon 08761/810 Telefon 08761/81-670 Geldkartenladegerät Geldkartenladegerät Geldautomat, Handyprepaidkarte Geldautomat, Handyprepaidkarte aufladen, Kontoauszugsdrucker aufladen, Kontoauszugsdrucker

www.sbs-planungsgemeinschaft.de

Sidonie Bilger-Wölpert SBS Hartmut Schließer Planungsgemeinschaft Ruffinistr.16 80637 München 089 161297 Stadtplanung Objektplanung Landschaftsplanung mit Barbara Baumann Landschaftsarchitektin in Moosburg Überall in Ihrer Nähe www.sparkasse-moosburg.de

Sparkasse Neustadt Sudetenlandstraße 14 Telefon 08761/81-640 Geldkartenladegerät Geldautomat, Handyprepaidkarte aufladen, Kontoauszugsdrucker

Sparkasse Moosburg Sparkasse Bonau Stadtplatz 16 Am Mühlbachbogen 38f Telefon 08761/810 Telefon 08761/81-670 Geldkartenladegerät Geldkartenladegerät Geldautomat, Handyprepaidkarte Geldautomat, Handyprepaidkarte aufladen, Kontoauszugsdrucker aufladen, Kontoauszugsdrucker

www.sbs-planungsgemeinschaft.de

Sidonie Bilger-Wölpert SBS Hartmut Schließer Planungsgemeinschaft Ruffinistr.16 80637 München 089 161297 Stadtplanung Objektplanung Landschaftsplanung mit Barbara Baumann Landschaftsarchitektin in Moosburg