Landkreis Börde INFO für Presse / Rundfunk / Fernsehen

Pressesprecher: Uwe Baumgart Anschrift: Gerikestraße 104 39340 Haldensleben Telefon: +49 3904 7240-1204 Telefax: +49 3904 7240-1270 E-Mail [email protected]

Mitteilungsnummer: 059 Datum: 10. Juni 2009

Landkreis präsentiert sich vom 11. bis 13. Juni beim Sachsen-Anhalt-Tag in Thale „Thale Sagenhaft“ - das Motto des Sachsen-Anhalt-Tages 2009, der gemeinsam mit den Harzer- Sommer-Tagen veranstaltet wird, stellt passend auf die reichhaltige Sagen- und Mythenwelt des Harzes ab. Der Landkreis Börde präsentiert sich im Regionaldorf mit dem Namen „Elbe-Börde- Heide“, an den Themenstraßen, auf den Bühnen und im Rahmen des Festumzuges mit rund 535 Aktiven. Das sind immerhin 150 Mitwirkende mehr als noch 2008 in Merseburg.

Man darf also auf drei sagenhafte Tage am Fuße der Roßtrappe und des Hexentanzplatzes, inmitten des wildromantischen Bodetals gespannt sein. Das Regionaldorf „Elbe-Börde-Heide“ ist in der Karl- Marx-Straße / Ecke Joachimstraße zu finden. Hier können die Besucher neben dem Landkreis Börde auch das , den Salzlandkreis und die Landeshauptstadt touristisch, handwerklich also sprichwörtlich regionaltypisch in Aktion erleben.

Aus dem Landkreis Börde reisen der Tourismusverband Colbitz-Letzlinger Heide, die Stadt Haldensleben und der Förderverein Wichmannsburg und Umgebung, die Töpferei Kerstin Stache aus Haldensleben, die Textilgestalterin Erika Koch aus Wanzleben, der Förderverein der Kindertagesstätte „Schloss Trautenburg“ Ausleben, die Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Börde“, der Heimatverein Barleben, das Magdeburger Bördelädchen von Andreas Focke und der Blumenberger Kultur- und Karnevalsverein nach Thale. Die kreisliche Präsentation im Festgebiet umfasst auch Angebote der Interessengemeinschaft „Alte Münze“ Oschersleben, der Bürgerinitiative Offene Heide, des Rollrasenbetriebes „Hof Esser“ aus Groppendorf. Außerdem stellt die Interessengemeinschaft (IG) Oschersleben historischer NVA-Fahrzeuge aus.

Das OK-Live-Ensemble stellt am Sonnabendvormittag ab 11:00 Uhr sein Programm „Revue Showlights“, eine bunte Mischung aus Gesang, Show und Artistik, auf der Medienbühne des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) vor. Auf weiteren Bühnen folgen Programmbeiträge der Haldensleber Bands „Ascaron“ und „EinStein“, der Tanzgruppe von Kids und Co. aus Haldensleben, des Meitzendorfer Kultur- und Sportvereins, des Ebendorfer Carneval Clubs und der Tanzgruppe „Flash“ aus Niederndodeleben sowie der Tanzgruppe der Volkssolidarität Barleben.

Der am Sonntag um 10:50 Uhr beginnende Festumzug, der auch im MDR-Fernsehen übertragen wird, führt durch die Innenstadt Thales. Unter den Festumzugsteilnehmern befinden sich die Heidekönigin Sarah I., das Barneberger Schallmeienorchester, die Rennsportgemeinschaft Oschersleben, die historischen NVA - Fahrzeuge der IG Oschersleben, die Schallmeienkapelle Sülldorf, die Bördekönigin Sylvia I., der Blumenberger Kultur- und Karnevalsverein sowie die Gemeinde Barleben mit der Ernte- und Schützenkönigin, den Linedancern „Crazy Chicken“, dem Gemischten Cor „Concordia“ und dem Ebendorfer Carnevals-Club.