Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50

Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen I BAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, BIC: BYLADEM1DON IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen -Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, BIC: GENODEF1DON IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1NOE

Nr . 01 Erscheint nach Bedarf Donnerstag, 25. Januar 2018

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 1

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 2

Nr. 1 Haushaltssatzung des Grundschulverbandes Nr. 4 Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushalts- und des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) jahr 2018 sowie des Gesetzes über die Umweltverträg- lichkeitsprüfung (UVPG); Bauwasserhaltung zur Errichtung des Neu- baus der Verwaltung und eines Parkhauses auf den Grundstücken Fl.Nrn. 3/12, 62, 64, 65, 65/1, 67, 86, 87, 88, 89/1, 91, 2490 und 2491/2 der Gemarkung durch die Firma Zott SE & Co. KG, Mertingen

Nr. 2 Haushaltssatzung des Schulverbandes Mittel- Nr. 5 Öffentliche Bekanntmachung des Landrats- schule Rain (Landkreis Donau-Ries) für das amts Donau-Ries – Untere Bauaufsichtsbe- Haushaltsjahr 2018 hörde – gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO Nr. 3 Bekanntmachung der Waldgenossenschaft Nr. 6 Vollzug des Gesetzes über die Umweltver- Wittesheim; Dritte Satzung zur Änderung der träglichkeitsprüfung (UVPG); Satzung der Waldgenossenschaft Wittesheim Wesentliche Änderung der Verbrennungs- motorenanlage der Hofer Satelliten-BHKW GmbH & Co. KG auf dem Grundstück Fl.-Nr. 264 der Gemarkung Fünfstetten Nr. 7 Bekanntmachung der Einwohnerzahlen des Landkreises Donau-Ries zum 31.12.2016

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 3

Nr. 1 Haushaltssatzung des Grundschulverbandes Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushaltsjahr 2018

Der Grundschulverband Rain hat die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 erlassen. Die Haushaltssat- zung mit ihren Anlagen wurde in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Rain in Rain (Zimmer 25) niedergelegt (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG, Art. 40 KommZG, Art. 26 Abs. 2 GO) und zur Ein- sicht während des ganzen Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden bereitgelegt (§4 Abs. 2 BekV, Art. 9 BaySchFG, Art. 40 KommZG). Dort liegt auch der Haushaltsplan gemäß Art. 9 Abs. 9 BaySchFG, Art. 40 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO vom 29.01.2018 bis 12.02.2018 öffentlich aus. Die Haushaltssatzung enthält genehmigungspflichtige Teile. Die Satzung hat folgenden Wortlaut:

Haushaltssatzung des Grundschulverbandes Rain (LandkreisDonau-Ries) für das Haushaltsjahr 2018

Auf Grund der Art. 9 Abs. 9 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes – BaySchFG -, Art. 41 Abs. 1 KommZG und Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Schulverband folgende Haushaltssatzung:

§ 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt

im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.181.000 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 632.470 € ab.

§ 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 90.000 € festgesetzt.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden mit 10.400.000 € festgesetzt:

Jahr 2019: 1.500.000 € Jahr 2020: 4.800.000 € Jahr 2021: 4.000.000 € Jahr 2022: 100.000 €

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 4

§ 4 1 Schulverbandsumlage 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausga- ben im V e r w a l t u n g s h a u s h a l t wird für das Haushaltsjahr 2018 auf 638.615 € festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt (Verwal- tungsumlage). 2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 1. Oktober 2017 auf 379 Verbandsschüler festgesetzt. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 1.685,00 € festgesetzt. 4. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausga- ben im V e r m ö g e n s h a u s h a l t wird für das Haushaltsjahr 2018 auf 352.470 € festgesetzt. 5. Für die Berechnung der Investitionsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01. Oktober 2017 auf 379 Verbandsschüler festgesetzt. 6. Die Investitionsumlage wird je Schüler auf 930,00 € festgesetzt.

§ 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushalts- plan wird auf 200.000 € festgesetzt.

§ 6 2 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.

§ 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft.

Rain, den 15.01.2018 Grundschulverband Rain

Gez. (Gerhard Martin) 1. Vorsitzender

1 Die Berechnung und die Höhe der Schulverbandsumlage (Verwaltungsumlage und Investitionsumlage) für die einzelnen Mitglieder des Schulverbandes ist auf den Seiten 2 und 3 dieses Haushaltsplanes dargestellt. 2Hier können weitere Vorschriften, die sich auf die Einnahmen und Ausgaben (z. B. zu §§ 25 bis 27 und zu § 36 KommHV) und den Stellenplan beziehen, aufgenommen werden.

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 5

Nr. 2 Haushaltssatzung des Schulverbandes Mittelschule Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushalts- jahr 2018

Der Schulverband Mittelschule Rain hat die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 erlassen. Die Haus- haltssatzung mit ihren Anlagen wurde in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Rain in Rain (Zimmer 25) niedergelegt (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG, Art. 40 KommZG, Art. 26 Abs. 2 GO) und zur Einsicht während des ganzen Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden bereitgelegt (§4 Abs. 2 Bekanntmachungsverordnung, Art. 9 Abs. 0 BaySchFG, Art. 40 KommZG). Dort liegt auch der Haushaltsplan gemäß Art. 9 Abs. 9 BaySchFG, Art. 40 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO vom 29.01.2018 bis 12.02.2018 öffentlich aus. Die Haushaltssatzung enthält genehmigungspflichtige Teile. Die Satzung hat folgenden Wortlaut:

Haushaltssatzung des Schulverband Mittelschule Rain (LandkreisDonau-Ries) für das Haushaltsjahr 2018

Auf Grund der Art. 9 Abs. 9 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes – BaySchFG -, Art. 41 Abs. 1 KommZG und Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Schulverband folgende Haushaltssatzung:

§ 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt

im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 999.000 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.233.215 € ab.

§ 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind in Höhe von 725.000 € vorgesehen.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden mit 25.610.000 € festgesetzt:

Jahr 2019: 6.900.000 € Jahr 2020: 6.000.000 € Jahr 2021: 6.250.000 € Jahr 2022: 4.520.000 € Jahr 2023: 1.940.000 €

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 6

§ 4 3 a) Schulverbandsumlage 7. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausga- ben im V e r w a l t u n g s h a u s h a l t wird für das Haushaltsjahr 2018 auf 331.650 € festge- setzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt (Verwaltungsumlage). 8. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 990 € festgesetzt.

b) Investitionsumlage 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausga- ben im V e r m ö g e n s h a u s h a l t wird für das Haushaltsjahr 2018 auf 110.215 € festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. (Inves- titionsumlage) 2. Die Investitionsumlage wird je Verbandsschüler auf 329 € festgesetzt.

Für die Berechnung der Schulverbandsumlage bzw. der Investitionsumlage wird die maßgeben- de Schülerzahl nach dem Stand vom 1. Oktober 2017 auf 335 Verbandsschüler festgesetzt.

§ 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushalts- plan wird auf 300.000 € festgesetzt.

§ 6 4 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.

§ 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft.

Rain, den 15.01.2018 Schulverband Mittelschule Rain

Gez. (Gerhard Martin) 1. Vorsitzender

3 Die Berechnung und die Höhe der Schulverbandsumlage (Verwaltungsumlage und Investitionsumlage) für die einzelnen Mitglieder des Schulverbandes ist auf den Seiten 3 und 4 dieses Haushaltsplanes dargestellt. 4Hier können weitere Vorschriften, die sich auf die Einnahmen und Ausgaben (z. B. zu §§ 25 bis 27 und zu § 36 KommHV) und den Stellenplan beziehen, aufgenommen werden.

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 7

Nr. 3 Bekanntmachung der Waldgenossenschaft Wittesheim; Dritte Satzung zur Änderung der Satzung der Waldgenossenschaft Wittesheim

Dritte Satzung zur Änderung der Satzung der Waldgenossenschaft Wittesheim

vom 11. Januar 2018

(3. Änderungssatzung)

Aufgrund von Art. 83 Abs. 4 Satz 2 Gemeindeordnung (GO) i.V.m. § 5 Satz 1 Verordnung über Wald- genossenschaften (WGV) erlässt die Waldgenossenschaft Wittesheim folgende mit Schreiben des Landratsamtes Donau-Ries vom 04.01.2018 genehmigte Satzung zur Änderung der Satzung der Waldgenossenschaft Wittesheim vom 25.09.1974, zuletzt geändert mit Satzung vom 20.08.2011:

§ 1

§ 9 Abs. 1 erhält folgende neue Fassung:

§ 9

(1) Der Genossenschaftsvorstand besteht aus fünf bis sieben Genossenschaftsmitgliedern. Die Mitglie- der werden von der Genossenschaftsversammlung auf sechs Jahre gewählt. Wiederwahl ist möglich. Die jeweils amtierenden Vorstandsmitglieder bleiben nach Ablauf ihrer Amtszeit im Amt, bis Nachfolger wirksam gewählt worden sind.

§ 2

Die Satzungsänderung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Wittesheim, den 11.01.2018

Stefan Meyer Vorsteher der Waldgenossenschaft Wittesheim

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 8

Nr. 4 Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) sowie des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Bauwasserhaltung zur Errichtung des Neubaus der Verwaltung und eines Parkhauses auf den Grundstücken Fl.Nrn. 3/12, 62, 64, 65, 65/1, 67, 86, 87, 88, 89/1, 91, 2490 und 2491/2 der Gemar- kung Mertingen durch die Firma Zott SE & Co. KG, Mertingen

Die Firma Zott SE & Co. KG, Mertingen, hat beim Landratsamt Donau-Ries am 22.12.2017 eine be- schränkte wasserrechtliche Erlaubnis nach Art. 70 Abs. 1 Nr. 3 BayWG für die Bauwasserhaltung zur Errichtung des Neubaus der Verwaltung und eines Parkhauses auf den Grundstücken Fl.Nrn. 3/12, 62, 64, 65, 65/1, 67, 86, 87, 88, 89/1, 91, 2490 und 2491/2 der Gemarkung Mertingen beantragt. Die Durchführung der Maßnahme ist in der Zeit von Januar 2018 bis September 2018 geplant. Für die Grundwasserspiegelabsenkung ist eine Gesamtfördermenge von 2.333.000 m³ vorgesehen. Das über 5 Brunnen abgepumpte Grundwasser soll zu 20 % in den gemeindlichen Regenwasserkanal und zu 80 % über einen bestehenden Werkskanal in die Schmutter eingeleitet werden.

Das Landratsamt Donau-Ries hat für die geplante Bauwasserhaltung eine allgemeine Vorprüfung zur Umweltverträglichkeit durchgeführt. Das Vorhaben wurde nach § 3 c Satz 1 i.V.m. Nr. 13.3.2 der An- lage 1 zum UVPG überschlägig geprüft und festgestellt, dass unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Schutzkriterien aufgrund besonderer örtlicher Gegebenheiten voraussicht- lich keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind, die nach § 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung be- steht deshalb nicht.

Die Feststellung, dass im vorliegenden Fall eine Umweltverträglichkeitsprüfung unterbleibt, ist nicht selbständig anfechtbar.

Donauwörth, 10.01.2018 Landratsamt Donau-Ries

Hegen Oberregierungsrat

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 9

Nr. 5

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 10

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 11

Nr. 6 Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Wesentliche Änderung der Verbrennungsmotorenanlage der Hofer Satelliten-BHKW GmbH & Co. KG auf dem Grundstück Fl.-Nr. 264 der Gemarkung Fünfstetten

1. Die Hofer Satelliten-BHKW GmbH & Co. KG hat beim Landratsamt Donau-Ries die Genehmi- gung nach § 16 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Änderung der vorstehend genannten Anlage durch folgende Maßnahmen beantragt:

- Aufstellen und Betreiben eines dritten BHKWs - Aufstellen eines dritten Öl-Tanks (1.000 l Alt-/Frischöl) - Austausch der Trafostation

2. Die Maßnahmen bedürfen einer Genehmigung nach § 16 BImSchG i. V. m. § 1 und § 2 Abs. 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) sowie der Ziffer 1.2.2.2 des Anhang 1 zur 4. BImSchV.

3. Bei der Anlage handelt es sich um eine Anlage im Sinne von Nr. 1.2.2.2 der Anlage 1 zum UVPG, so dass im Zuge einer standortbezogenen Vorprüfung zu untersuchen war, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist (§ 7 Abs. 2 UVPG). Hierbei ist überschlägig zu prüfen, ob durch das Vorhaben gemäß den in Anlage 3 zum UVPG aufgeführten Schutzkrite- rien, erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Gegenstand der Einzel- fallprüfung waren die vorgelegten Antragsunterlagen.

4. Das Landratsamt Donau-Ries kam zu dem Ergebnis, dass durch die Umsetzung des Vorhabens keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu besorgen sind. Die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht damit nicht.

5. Diese Feststellung wird gemäß § 5 Abs. 2 UVPG der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und hiermit bekannt gegeben; die Feststellung ist nicht selbstständig anfechtbar.

Nähere Informationen können beim Landratsamt Donau-Ries, FB 41 (Haus C, Zimmer 262) Pflegstr. 2, 86609 Donauwörth, Tel.-Nr. 0906/74-274 eingeholt werden.

Donauwörth, 19.01.2018 Landratsamt Donau-Ries

gez.

Hegen Oberregierungsrat

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 12

Nr. 7 Bekanntmachung der Einwohnerzahlen des Landkreises Donau-Ries zum 31.12.2016

Die Einwohnerzahl am 31. Dezember 2016 ist gemäß § 1 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung zur Durchfüh- rung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Staat, Gemeinden und Gemeindeverbänden (FAGDV) vom 19. Juli 2002 (GVBl. S. 418, BayRS 605-10-F), zuletzt geändert durch § 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 473) auch für die Berechnung der Schlüsselzuweisungen, der Zu- weisungen nach Art. 7 (Kopfbeträge) und 9 FAG, der Investitionspauschalen nach Art. 12 FAG, der Zuweisungen nach Art. 15 FAG, der Krankenhausumlage nach Art. 10b Abs. 2 FAG sowie für die Er- mittlung von Durchschnittszahlen je Einwohner für das Haushaltsjahr 2018 (Finanzausgleichsjahr) maßgebend.

09779000 Landkreis Donau-Ries Schwaben Gemeinde Einwohner insgesamt

09779111 1 638 09779112 830 09779115 Asbach-Bäumenheim 4 594 09779117 1 006 09779126 1 762 09779129 758 09779130 1 810 09779131 Donauwörth, GKSt 19 749 09779136 1 103 09779138 Ehingen a.Ries 813 09779146 566 09779147 2 046 09779148 Fünfstetten 1 320 09779149 1 188 09779154 1 447 09779155 Harburg (Schwaben), St 5 508 09779162 574 09779163 Holzheim 1 161 09779167 1 578 09779169 , M 3 792 09779176 1 219 09779177 1 300 09779178 2 567 09779180 820 09779181 Mertingen 3 981 09779184 Mönchsdeggingen 1 409 09779186 Monheim, St 5 006 09779185 Möttingen 2 490 09779188 1 759 09779187 Münster 1 127 09779192 Niederschönenfeld 1 393 09779194 Nördlingen, GKSt 20 005

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 13 09779196 Oberndorf a. 2 486 09779197 Oettingen i.Bay., St 5 107 09779198 770 09779201 Rain, St 8 902 09779203 1 323 09779206 Rögling 672 09779217 1 091 09779218 3 912 09779224 Wallerstein, M 3 379 09779226 1 475 09779228 , St 5 777 09779231 1 085 zusammen 132 298

Landratsamt Donau-Ries Stefan Rößle Landrat

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 01 vom 25. Januar 2018 14