Landkreis Vermeiden und Bernkastel- Wiederverwenden Entsorgungswege Abfuhr-Termine

Abfall-Fibel2017 DER NEUE VERBAND NIMMT FAHRT AUF. WIR WACHSEN ZUSAMMEN!

Liebe Kundinnen und Kunden, Sie halten zum ersten Mal die Abfall-Fibel des A.R.T. in Händen. Sie entspricht in Aufbau und Aufmachung den Abfall-Fibeln, die auch in und den Landkreisen Trier-Saarburg, Eifelkreis Bitburg-Prüm und Vulkaneifel verteilt werden. Der A.R.T. ist Ihr Ansprechpartner für alle Leistungen rund um das Thema Abfall. Die Erbringung der Leistungen erfolgt in der Stadt Trier und den vier Landkreisen in weiten Teilen einheitlich – eini- ge Besonderheiten sind aber dennoch an den unterschiedlichen Standorten zu beachten. Mit dieser Fibel möchten wir Ihnen einen Überblick über das ge- 2 samte Leistungsangebot geben. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, 3 die Erledigung unserer Entsorgungsaufgaben in den nächsten Jahren weiter zu verbessern und dabei sowohl erforderliche Unterschiede beizubehalten als gleichzeitig auch Verbesserungs- potentiale zu heben. Ein Schritt zur Optimierung der Leistungen ist die Einführung der Blauen Tonne (Seite 13) und der Einsammlung von Sperr- abfällen auf Abruf (Seite 26) im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Beides wurde 2015 von Ihrem Kreistag beschlossen. Falls Sie über die Abfall-Fibel hinausgehende Auskünfte wün- INHALT schen, rufen Sie uns gerne an (Telefon 0651 949 1414) oder besuchen Sie uns im Internet unter www.art-trier.de. Standorte...... 4 Vermeiden und Wiederverwenden...... 6 Gebühren...... 10 Restabfall...... 12 Altpapier.Blaue Tonne...... 13 Dr. Maximilian-G. Monzel Gelber Sack...... 14 Verbandsdirektor Altglas...... 15 Gartenabfall...... 18 Bioabfall ...... 24 Sperrabfall, Elektro(nik) und Metall...... 26 Problemabfall...... 28 Bauabfall...... 32 Änderungsantrag...... 37 Abfuhr-Termine...... 39 Zweckverband Abfallwirtschaft Entsorgungszentrum Region Trier Sehlem Am Orschbach 1 STANDORTE 54518 Sehlem Annahme von Abfällen [email protected] Tel. 0651 9491414 Fax 0651 9491-8007 A.R.T. Kundenzentrum A.R.T. Hauptverwaltung Wertstoffhof Trier Entsorgungs- und A.R.T. Deponie Verwertungszentrum Mo - Fr 8:30 - 16:45 Plütscheid Metternichstraße 33 Löwenbrückener Str. 13/14 Metternichstraße 35 Mertesdorf Sa 8:30 - 11:45 Uhr 54292 Trier 54290 Trier 54292 Trier Geweberwald 54597 Plütscheid 54318 Mertesdorf Verkauf von Abfalltelefon Zentrale Annahme u. a. von an der L151 Big Bags [email protected] [email protected] Altkleidern, Altmedikamenten, Annahme von Abfällen Tel. 0651 9491414 Tel. 0651 9491 0 Autoreifen, CD/DVD, Annahme von Abfällen [email protected] Fax 0651 9491-8001 Elektro(nik) & Metall, Erdaushubannahme Tel. 0651 9491414 Fax 0651 9491 8414 Verkauf von Gartenabfall, Gelben Säcken, Fax 0651 9491-8007 Sonderleerungen von amtlichen Abfallsäcken Tel. 0651 9491-2121 Verkauf von Korken, Problemabfall, Restabfallbehältern für Restabfall und Papier Fax 0651 9491 8007 Mo - Mi, Fr 9:30 - 17:30 Uhr, amtlichen Abfallsäcken Restabfall in amtlichen [email protected] Gartenabfallsäcken, Do geschlossen für Restabfall und Papier Abfallsäcken, Papier, Pappe Gebührenveranlagung Tel. 0651 9491 4233 Kompost (lose und in Säcken) Gartenabfallsäcken > siehe EVZ Mertesdorf Fax 0651 9491 8008 Verkauf von Komposttonnen Mo - Do 8-17 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr amtlichen Abfallsäcken Tonnen für Gelbe Säcke Mo - Do 9 - 12, 14 - 16 Uhr, für Restabfall und Papier Transportverpackungssäcken Gebührenveranlagung Fr 9 - 13 Uhr Gartenabfallsäcken, [email protected] [email protected] Verkauf von Kompost (lose und in Säcken) 4 Tel. 0651 9491 1212 Tel. 0651 9491414 A.R.T. Erddeponie 5 amtlichen Abfallsäcken Komposttonnen Fax 0651 9491 8006 Fax 0651 9491-8007 Dudeldorf für Restabfall und Papier Tonnen für Gelbe Säcke • Änderung der Abfallumladestation Gartenabfallsäcken Transportverpackungssäcken Mo - Sa 8 - 16 Uhr Alte Dudeldorfer Str. Eigentumsverhältnisse Walsdorf 54647 Dudeldorf • Erstaufstellung und Änderung Mo - Do 8 - 16 Uhr, [email protected] Erdaushubannahme Im Hirschstück Tel. 0651 9491-2121 von Abfallbehältern Fr 8 - 13 Uhr Tel. 0651 9491-2510 + 2511 Tel. 0651 9491-2121 54578 Walsdorf • Rückfragen zu den Mo - Sa 8 - 16 Uhr Fax 0651 9491 8007 A.R.T. Erddeponie Gebührenbescheiden Annahme von Abfällen Rittersdorf [email protected] Gewerbekundenberatung an der L9, Ortsteil Bildchen Tel. 0651 9491414 gewerbekundenberatung 54636 Rittersdorf im Internet: Fax 0651 9491-8007 @art-trier.de März - Oktober Tel. 0651 9491 1225 Mo - Do 8 - 16, Fr 8 - 17 Uhr Mo - Mi 9:30 - 17 Uhr Sa 8 - 12 Uhr November - Februar Zweckverbandskasse www.art-trier.de/kalender Di - Mi 12:30 - 17 Uhr zweckverbandskasse Termine: @art-trier.de Bodenbörse: www.art-trier.de/boden Tel. 0651 9491-2121 Tel. 0651 9491 1133 www.art-trier.de/tauschen Fax 0651 9491 8004 Tauschbörse: A.R.T. Erdaushublager SEPA-Mandate (Einzugsermächtigungen) An der B 269, Änderungen Abzweigung K 122 Bankverbindungen 54497 Morbach Mo - Do 9 - 12, 14 - 16 Uhr, Tel. 06533 43 85 Fr 9 - 13 Uhr Vermeiden & Wiederverwenden

Unverpackt einkaufen Aufkleber auf dem Briefkasten Falls trotz des Aufklebers Werbesendungen im Briefkasten landen, sollte das werbende Unterneh- Im Unverpackt-Laden wird auf überflüssige Verpa- Unternehmen werben mit Prospekten, Katalogen, men mit Hinweis auf weitere juristische Schritte auf ckungen verzichtet. Außerdem kann dabei genau Werbebriefen oder Warenproben für ihre Produkte den Missstand hingewiesen werden. Der DDV hat die Menge gekauft werden, die auch tatsächlich und Dienstleistungen. Wenn Sie die Werbung nicht auf seiner Internetseite die maßgeblichen Grund- benötigt wird. Dadurch werden nicht nur Verpa- möchten, haben Sie Möglichkeiten, die Werbe- und satzentscheidungen des Bundesgerichtshofes ckungen vermieden, sondern es muss auch nichts Papierflut einzudämmen und Abfall zu vermeiden. (BGH) sowie einige wenige weitere Entscheidun- Unnötiges gekauft werden, um es anschließend 2015 haben wir in unserer Abfall-Fibel und auf unse- gen zusammengestellt. wohlmöglich wieder wegzuwerfen. rern Fahrzeugen mit „Kleiner Aufkleber - Große Wir- Eintrag in die DDV-Robinsonliste kung“ geworben. Das Motto gilt natürlich weiterhin.

EUROPAISCHE WOCHE ZUR ABFALLVERMEIDUNG Mit einem Aufkleber auf dem Briefkasten können Unerwünschte Werbebriefe lassen sich durch einen Sie die Werbeflut erheblich eindämmen. Dabei gibt Eintrag in die DDV-Robinsonliste vermeiden. In die Tauschbörse es zwei Varianten, die sich auch in der Rechtspre- Liste kann sich jeder eintragen lassen, der keine ad- chung unterscheiden: ressierten Werbebriefe von Unternehmen erhalten Statt Möbel, Computer, Bücher oder Kinderspiel- möchte. > www.ichhabediewahl.de zeug wegzuwerfen, können Sie unter www. KLEINER AUFKLEBER art-trier.de/tauschen funktionsfähige Gegenstän- Der Eintrag ist allerdings nur bei Werbebriefen von de und Geräte im Internet zum Tauschen oder Unternehmen wirksam, bei denen der Verbraucher Verschenken anbieten. Auch Pflanzen finden oft GROSSE bisher nicht Kunde war. Wer bereits Kundin oder dankbare Abnehmerinnen und Abnehmer. Kunde ist, zum Beispiel bei einem Versandhaus, 6 WIRKUNG erhält auch weiterhin alle wichtigen Informationen 7 FÜR DIE UMWELT des Versenders. Trotzdem wird sich die Zahl der Briefe von Unternehmen, deutlich verringern. Es steht die Option „keine Werbung“ zur Wahl. Der Eintrag kann auch anhand von 13 Kategorien spezi- unverpackt Trier fiziert werden, wobei nur bestimmte Produkt- und Paulinstraße 65, 54292 Trier Themenkreise gewählt werden können, über die www.unverpackt-trier.de „Bitte keine Werbung“ bedeutet: Es dürfen keine keinesfalls informiert werden soll. Werbeprospekte eingeworfen werden. Kostenlose Anzeigenblätter, die einen redaktionellen Teil enthal- ten, sind aber erlaubt. Papier sparen und Recyclingpapier nutzen „Bitte keine Werbeprospekte und keine Anzeigen- blätter“ bedeutet: Es dürfen keine Werbeprospekte Diese drei Papierspartipps senken den Verbrauch: und keine Anzeigenblätter mit einliegender Wer- bung eingeworfen werden. • Nicht alles ausdrucken. Aufkleber erhalten Sie in vielen Schreibwarenläden • Die Rückseite nutzen (Duplex). und im Internet. Sie können ihn auch unter Angabe Das spart gleich 50 % des Verbrauchs ein. Aber auch sonst lässt sich Abfall vermeiden: ver- Ihrer Adresse beim DDV Deutscher Dialogmarke- zichten Sie auf Plastiktüten, indem Sie Tragebe- • Papiere aus 100 Prozent Altpapier verwenden. ting Verband e. V. kostenlos anfordern: hältnisse mitbringen. Wenn Sie loses Obst und Papiere nach der DIN 19309 oder mit dem „Blauen DDV Gemüse einkaufen, vermeiden Sie Packungen aus Enge“ sind problemlos in Kopierern und Druckern Stichwort „Briefkastenaufkleber“ Plastikfolie. Wenn Sie dann noch wiederverwend- einsetzbar. Hasengartenstr. 14 bare Netzbeutel verwenden, können Sie sogar die 65189 Wiesbaden Papiertüte einsparen und bekommen Ihre Waren E-Mail: [email protected] trotzdem sauber und unversehrt nach Hause. Second Hand, Möbelbörsen, Haushaltsauflösungen Vermeiden & Gemeinnützige Einrichtungen in der Region neh- men Möbel, Haushaltsgeräte und -waren, Bücher und Kleider unter Umständen auch mit Abholser- Wiederverwenden vice an und geben sie an diejenigen weiter, die sie brauchen. Vorherige telefonische Absprache ist gewünscht. Einige führen auch Haushaltsauflösun- gen durch. • Second-Hand-Kaufhaus, Mötscher Straße 22a, Repair-Cafes 54634 Bitburg, Telefon 06561 95430 Möbel, Haushaltsgeräte, Haushaltswaren, Bü- STATTSTATT WEGWERFEN! WEGWERFEN! • Reparaturcafe der DRK-Sozialstation Vulkaneifel, Auch in Ihrer Gemeinde? cher, Kleidung, Haushaltsauflösungen Auch in IhrerWie SieGemeinde? ein Repair Café gründen Leopoldstraße 34, 54550 Daun, Wie Sie einkönnen, Repair erfahren Café Sie gründen unter können, erfahrenwww.repaircafe.de Sie unter Öffnungszeiten: jeder dritte Mittwoch im Monat • DRK-Kleiderladen Bitburg, Hauptstr. 61, 54634 www.repaircafe.de 14:30 - 17 Uhr Bitburg, Tel: 06561 602035: Kleidung Wegwerfen? Denkste! Repair Café im Mergener Hof Repair Café der ESG Repair Café in der Das gehört dazu: Rindertanzstr. 4, 54290 Trier Im Treff 19, 54296 Trier KulturGießerei Saarburg jeder letzte Samstag im Monat jeder 2. Mittwoch im Monat,Wegwerfen? Staden 130, 54439 Denkste Saarburg ! (außer Dez.) 11 - 15 Uhr 17 - 20 Uhr Infos unter 06581/2336 • Flickstuff Prüm im Haus der Jugend, • Kleiderkammer Daun, Leopoldstraße 34, 54550 www.repaircafetrier.blogspot.de Repair Café im Mergener Hof Repair Café der ESG Repair Café in der Rindertanzstr. 4, 54290 Trier Im Treff 19, 54296 Trier KulturGießerei Saarburg Bettfedern im Inlett jeder letzte Samstag im Monat jeder 2. Mittwoch im Monat, Staden 130, 54439 SaarburgPrümtalstr. 3, 54595 Prüm; Daun, Telefon 06592 95000: Kleidung (außer Dez.) 11 - 15 Uhr 17 - 20 Uhr Infos unter 06581/2336 Bettwäsche www.repaircafetrier.blogspot.de Öffnungszeiten: 6 - 8 mal im Jahr an ausgewähl- • Kleiderladen Gerolstein, Hauptstraße 53, 54568 Gardinen ten Samstagen von 10 bis 14 Uhr. In Repair Cafés kann jeder unter der Anleitung Gerolstein, Telefon 06591 9492035: Kleidung Stoffreste Die Veranstaltungstermine werden in der lokalen technisch versierter Helferinnen und Helfer seine Tischwäsche Presse bekanntgegeben oder können unter • Caritas-Kleiderladen und Mehr, Konstantinstraße alte Nähmaschine, den defekten Plattenspieler Wolldecken Tel. 06551 6346 angefragt werden. 50, 54329 Konz, Tel. 06501 8023805: Kleidung und vieles mehr wieder selbst zum Laufen bringen Schuhe oder Kleidungsstücke flicken. Ehrenamtliche hel- • Repair Café in der KulturGießerei Saarburg, • DRK-Kleiderkammer Prüm, Kalvarienbergstr. 4, (paarweise gebündelt) fen bei den Treffen kostenlos. Manche Experten Staden 130, 54439 Saarburg, 54595 Prüm, Tel: 06551 2118: Kleidung besorgen nach Absprache mit dem Gast die erfor- Öffnungszeiten: unter Telefon 06581 2336 • AWO Möbelbörse, Ottostr. 19a, 54294 Trier, derlichen Ersatzteile, die zu bezahlen sind. Darüber 8 • Repair Café Trier, Mergener Hof, Telefon 0651 80360: Möbel, Haushaltsgeräte, 9 hinaus werden Spenden gern angenommen, um Rindertanzstraße 4, 54290 Trier, Haushaltswaren, Fahrräder, Bücher, Kleidung, damit zum Beispiel Werkzeuge zu finanzieren. Einsammlung Altkleider Öffnungszeiten: letzter Sa im Monat (mit Aus- Haushaltsauflösungen Das erste Repair Café organisierte die nieder- nahmen) 11 - 15 Uhr > www.repaircafe-trier.der Der BDKJ (Bund der deutschen katholischen • BDKJ-Bolivienreferat (Boliviensammlung), ländische Journalistin Martine Postma 2009 in Jugend ) Trier sammelt Altkleider im Rahmen der • Repair Café - von Studierenden für Studierende Weberbach 70, 54290 Trier, Tel. 0651 9771-100: Amsterdam. Danach gründete sie die Stiftung Boliviensammlung am 25. März in Trier und den (und andere), Evangelische Studentinnen und Kleidung Repair Café, die Engagierten weltweit hilft, eigene Landkreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Studentengemeinde (ESG) Trier Cafés ins Leben zu rufen. Ihre Initiative steht für • Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral (Boli- Eifelkreis Bitburg-Prüm und Vulkaneifel ein. Er ist Im Treff 19, 54296 Trier, Nachhaltigkeit: Dinge sollen so lange wie möglich viensammlung), Haus Fetzenreich, Sichelstr. 36, Mitglied im Dachverband FairWertung e.V. Öffnungszeiten: In der Regel 2. Mittwoch im erhalten bleiben. 54290 Trier, Tel.: 0651-99475940: Kleidung Monat, 17 - 20 Uhr In der Regel werden die Altkleider verwertet. Die Wichtig: Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Schlägt • Caritas Möbelbörse, Trierweilerweg 55, 54294 dem Dachverband FairWertung angehörenden • Repair Café im Haus der Jugend, eine Reparatur fehl, haftet das Repair Café nicht. Trier, Telefon 0651 8407921: gemeinnützigen Altkleidersammler verpflichten Kurfürstenstraße 3, 54516 Wittlich. Etliche Veranstalter bitten die Besucherinnen und Möbel Haushaltsauflösungen sich, für das Sammeln und Verwerten der Altklei- Öffnungszeiten: erster Fr im Monat (mit Ausnah- Besucher deshalb, Teilnahmeregeln zu unterschrei- der die Standards von FairWertung für eine faire men) 16 - 20 Uhr, Kontakt: Telefon 06571 29160 • Trierer Nothilfe e. V, Thebäerstraße 24 , 54292 ben. Darin steht unter anderem, dass es für die und transparente Kleidersammlung einzuhalten. (ab 12 Uhr) Trier, Tel. 0651 27755: Kleidung, Möbel Reparaturen keine Gewährleistung gibt. Vor allem aber werden die Textilien oder die Erlöse • Umsonstladen-Trier, Schönbornstraße 7, 54295 aus einem Verkauf für gemeinnützige oder soziale Trier, Telefon 0651 2006602: Möbel, Haus- Zwecke eingesetzt. Für Verbraucherinnen und haltsgeräte, Haushaltswaren, Bücher, Kleidung, Verbraucher ist das Zeichen von FairWertung eine Haushaltsauflösungen Orientierungshilfe, wenn sie ihre aussortierten Textilien verantwortungsvoll und für einen guten • WILMA-Möbelbörse und Secondhandladen, Zweck spenden möchten. Mehr Informationen Gottlieb-Daimler-Str. 14, 54516 Wittlich, Telefon unter www.fairwertung.de 06571 29880: Möbel, Kleidung • Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral (Boli- viensammlung), Alberostr. 10, 54516 Wittlich- Bombogen, Telelefon 06571 95491413: Kleidung pro Tonne (Mg) Anlieferungsgebühren Altholz GEBÜHREN im Entsorgungszentrum unbehandelt (A I - A III) 79,00 EUR* Sehlem behandelt (A IV) 119,00 EUR* Wozu Abfallgebühren? • mit bis zu 2 Personen Altpapier kostenlos mindestens 80 Liter Mit den Abfallgebühren werden Altreifen mit und ohne Felge 225,00 EUR • mit bis zu 5 Personen z. B. Einsammlung, Transport und Asbesthaltige Abfälle mindestens 120 Liter 83,00 EUR Verwertung von Sperrabfällen, und künstlichen Mineralfasern • mit bis zu 8 Personenen Gartenabfällen, Elektro(nik)gerä- Baustellenabfälle 175,00 EUR mindestens 240 Liter ten, Problemabfällen und Papier, • mit mehr als 8 Personen Bauschutt und Stoffe aber auch die bis zu 30-jährige mit ähnlichen deponietechnischen Eigenschaften errechnet sich das Behälter- Nachsorge der Deponien finan- Bauschutt mit Körnung ≤ 300 mm, Sande, volumen mit 30 Litern ziert. mineralisches Feinmaterial nach LAGA² ≤ Z2 28,50 EUR Leistungsgebühr/Person und Anhang 3 DepV (DK II) Die eingesammelten Materialien Wer kann Abfallbehälter für Bauschutt mit Körnung > 300 mm, Sande, mi- werden - je nach dem, um was es neralisches Feinmaterial nach LAGA² >Z2 bis 32,00 EUR Restabfall umbestellen, sich handelt - sortiert, zerlegt, ver- ≤Z4 und Anhang 3 DepV (DK II), Gipsabfälle abmelden oder beantragen? wertet oder vorbehandelt. Auch Dämmmaterial 155,00 EUR das verursacht, ebenso wie diese Die Hauseigentümerin und der Elektro(nik)geräte kostenlos Homepage oder die Abfall-Fibel, Hauseigentümer können bei der Elektro(nik) die nicht unter das Elektrogesetz 90,00 EUR Kosten. Veranlagung die Anzahl oder Grö- fallen Gebührenübersicht ße der Restabfallbehälter ändern Erdaushub lassen. Dabei darf der Mindest- Rein nach LAGA² <_ Z0* 3,50 EUR 10 Behältergröße Grundgebühr Leistungsgebühr/ Mindestvolumen bedarf (siehe oben) nicht unter- Erdaushub mit Bauschuttanteil 11 14,50 EUR inkl. 12. Leerung für schritten werden. Für die Ände- >_ 5 % nach LAGA² <_ Z2 Leerungen (ab 13. Leerung) rung muss das Kassenzeichen Erdaushub nach LAGA² > Z2 bis <_ Z4 und 28,50 EUR Amtlicher Abfallsack (70 l) 3,30 EUR genannt werden, das auf dem Anhang 3 DepV (DK II) wasserblau Gebührenbescheid zu finden ist. Gartenabfälle 80-Liter-Behälter* 86,40 EUR 3,30 EUR 1 - 2 Personen > Änderungsantrag Seite 37 aus dem privaten Bereich kostenlos aus dem gewerblichen Bereich 25,00 EUR/m3 120-Liter- Behälter* 108,00 EUR 4,50 EUR 3 - 5 Personen > www.art-trier.de Tel. 0651 9491-1212 Baumstümpfe, Baumwurzel Ø> 15 cm 45,00 EUR 240-Liter- Behälter 175,20 EUR 8,20 EUR 6 - 8 Personen Metalle kostenlos Wann werden die 1.100-Liter- Behälter 850,80 EUR 39,00 EUR > 8 Personen Abfallgebühren fällig? Nachtspeicheröfen aus Haushalten kostenlos Problemabfälle aus Haushalten kostenlos Die Abfallgebühren werden jedes Restabfälle aus Haushalten und Gewerbe, Wie werden die Jahr im Voraus zum 01. April fäl- 175,00 EUR *die Außenmaße der 80- und 120-l- und ähnliche Abfälle Behälter könnten gleich sein. In dem Abfallgebühren berechnet? lig. Sie sind auf der Grundlage des Gebührenbescheides zu zahlen, Sperrabfälle ohne Holz 175,00 EUR Fall befindet sich in dem 120-Liter- Die Abfallgebühren werden Die Mindestgebühr beträgt für alle Behälter ein Einsatz. den die Grundstückseigentüme- Abfallarten 8,50 EUR. anhand der Größe der Restab- rinnen und Grundstückeigentü- Erdaushublager Morbach fallbehälter und der Bereitstel- 1 Die angegebenen Gebühren zu den mer in der Regel einmal im Jahr lungshäufigkeit berechnet. Die einzeln genannten Abfallarten gelten Erdaushub, Rein nach LAGA² <_ Z0 3,50* EUR/m3 bekommen. Einfacher ist es, uns nur bei sortenreinen Anlieferungen. Behältergröße ist die Grundlage ein SEPA-Mandat/eine Einzugser- Werden die Abfälle unsortiert angelie- für die Grundgebühr und richtet fert, werden sie nach der Abfallart mächtigung zu erteilen. *Bitte Hinweis auf Seite 36 beachten sich danach, wie viele Personen mit der höchsten Gebühr berechnet. in Ihrem Haus leben. Daraus er- > Änderungsantrag, Seite 37 ² LAGA: Mitteilung 20 der Länderar- gibt sich das Mindestbehältervo- beitsgemeinschaft Abfall, Anforde- lumen. Diese beträgt auf bewohn- rung an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen, Stand: 2004 ten Grundstücken Verwerten

RESTABFALL ALTPAPIER / Blaue Tonne

Unterstützen Sie uns… Abfuhrtermine Zu früh bereitgestellte Das gehört dazu... und rechtswidrig entsorgte Stoffliche Verwertung Zusätzliche Blaue Tonnen …mit sauberen Abfallbehäl- Die Abfallbehälter werden auf Abfälle • Papier, Pappe, Karton (PPK) Jährlich werden im Entsorgungs- Reicht die zustehende Anzahl der tern. Ab und zu tut eine Reini- Wunsch 14-täglich geleert. Die • Bücher, Computerpapier, gebiet des A.R.T. über 80 kg Alt- Blauen Tonnen regelmäßig nicht gung not. Auf jeden Fall sollten Leerungen werden über ein Wenn Abfälle bereits Tage vor Kataloge, Prospekte, papier pro Person eingesammelt. aus, können telefonisch oder die Abfallbehälter sauber sein, Identsystem bzw. einen Chip dem Abfuhrtermin im öffentli- Schreibpapier, Telefonbücher, Der Verbrauch liegt deutschland- per Änderungsantrag zusätzliche wenn Sie mit uns einen Termin erfasst. 12 Leerungen sind in chen Straßenraum bereitgestellt Zeitschriften, Zeitungen weit sogar bei über 200 kg/Per- Behälter beantragt werden. Dabei für deren Abholung, z. B. bei ei- der Abfallgebühr enthalten. Jede werden, stellt dies eine Ord- • Papierstreifen aus son. Um die Grundbedürfnisse muss das Kassenzeichen genannt nem Behälteraustausch, verein- weitere Leerung wird zusätzlich nungswidrigkeit dar. Bitte halten Aktenvernichtern (ohne an Bildung, Kommunikation und werden, das auf dem Gebühren- bart haben. berechnet. Die Termine finden Sie daher den Abfuhrtermin ein. Sammelsäcke aus Kunststoff) Hygiene zu erfüllen, wären nur bescheid zu finden ist. Sie auf den hinteren Umschlag- Informieren Sie sich darüber hin- • Pizzakartons etwa 40 kg Papier pro Jahr nötig. …im Winter mit geräumten seiten oder unter > www.art. aus, was zu welchen Abfallarten ohne anhaftende Essensreste Den größten Anteil des derzeiti- Die Gebühr für eine zusätzliche und abgestreuten Wegen und trier.de/kalender gehört. • Tierfuttersäcke aus Papier gen Verbrauchs machen Druck-, 240-l-Papiertonne beträgt Straßen oder bringen Sie Ihre Die Abfallbehälter müssen am • Thermo-Faxpapier Presse- und Büropapiere aus. Der 26,00 EUR*/Jahr, für einen Abfallbehälter an einen für uns Jede illegale Abfallablagerung Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens, • Versandpakete aus Karton Druck auf die Wälder und das Kli- 1.100-l-Papierbehälter gut erreichbaren Platz. Schau- stellt zumindest eine Ordnungs- dürfen aber frühestens am • Versandtaschen mit ma ist enorm. 122,00 EUR*/Jahr. feln Sie den Schnee bitte nicht widrigkeit dar und kann mit einem Vorabend ab 18 Uhr zur Leerung Plastikwattierung vor die Abfallbehälter und verpa- Bußgeld geahndet werden. So- *Bitte Hinweis auf Seite 36 beachten am Straßenrand bereitstehen. • Zementsäcke ohne Abfuhrtermine cken Sie die Abfälle, damit sie bald ein Gewässer, die Luft oder Die Abfallbehälter dürfen nur bis Kunststofffolie (jedoch nicht Das Altpapier wird in Blauen nicht an den Wänden der Abfall- der Boden verunreinigt werden, zum Rand gefüllt werden. Zusätz- von Baustellen) Tonnen gesammelt. Diese wer- behälter festfrieren. handelt es sich sogar um eine 12 licher Abfall wird nur in amtlichen den 13-mal im Jahr geleert. Die 13 Straftat. Das gehört nicht dazu... Mehr dazu im Internet unter Abfallsäcken mitgenommen. Termine finden Sie auf den hin- www.art-trier.de • Aufkleber und deren teren Umschlagseiten oder un- Amtliche Abfallsäcke Illegale Abfallablagerungen Trägerpapiere, Aktenordner, ter > www.art.trier.de/kalender. können Sie beim A.R.T. melden Die Restabfälle aus Haushalten Was über den Rand der Abfallbe- Butterbrotpapier, Die Blauen Tonnen müssen am [email protected] und Gewerbebetrieben werden hälter hinausgeht, muss in amtli- Durchschreibepapier, Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens, Stefan Lex, Tel. 06571 14-2499 in der mechanisch-biologischen chen Abfallsäcken bereitgestellt Hygienepapiere, Kohlepapier, dürfen aber frühestens am Vor- Trocknungsanlage (MBT) Mertes- werden. Die wasserblauen 70-Li- Papier(taschen)tücher, abend ab 18 Uhr zur Leerung am dorf getrocknet und anschließend ter-Säcke sind für 3,30 EUR/Stück verschmutzte Pizzakartons, Straßenrand bereitstehen. Zu- als Ersatzbrennstoff in Heizkraft- erhältlich. Sie haben die Aufschrift Thermopapier (Fahrkarten, sätzlich bereitgestelltes Altpapier werken eingesetzt, um daraus „Amtlicher Abfallsack des Zweck- Kassenzettel), Windeln wird nicht mitgenommen. Die Nie mehr einen Strom und Wärme zu produzie- verbandes Abfallwirtschaft Regi- > Restabfall, Seite 12 Blauen Tonnen sind nicht mit ei- Abholtermin verpassen! ren. Energie aus Abfall entlastet on Trier für den Landkreis Bern- • Milchtüten, Kakao-, Kaffee- nem Identifikationssystem (Chip) Unter das Klima allein in Deutschland kastel-Wittlich“. Die früheren und Saftverpackungen ausgestattet. Die Kosten für die www.art-trier.de/kalender um rund 6,7 Millionen Tonnen CO roten amtlichen Restabfallsäcke > Gelber Sack, Seite 14 Leerungen sind in der Abfallge- 2 können Sie Ihre pro Jahr gegenüber der Erzeu- können weiter genutzt werden. • Tapeten bühr enthalten. Abfuhrtermine gung aus fossilen Brennstoffen. > Ausgabestellen, Seite 16 > Restabfall, Seite 12 Metalle wie zum Beispiel Eisen > Baustellenabfall, Seite 32 Amtliche • als Kalender ausdrucken Die amtlichen Abfallsäcke müs- und Aluminium werden in der Papiersammelsäcke • in Ihren elektronischen sen am Tag der Restabfallabfuhr MBT vollautomatisch aussortiert Bei einmaligem Mehrbedarf hel- Kalender importieren bis 6 Uhr morgens, aber frühes- und vom A.R.T. eigens der stoffli- fen amtliche 120-Liter-Papiersä- • einen kostenlosen tens am Vorabend ab 18 Uhr, gut chen Verwertung zugeführt. cke für 1,50 EUR*/Stück. Sie dür- E-Mail-Erinnerungsservice sichtbar am Straßenrand bereit- fen mit maximal 20 kg Altpapier abonnieren. stehen. Sie können auch im A.R.T. befüllt werden. Wertstoffhof und im EVZ Mertes- > Ausgabestellen, Seite 16 dorf abgegeben werden Verwerten

GELBER SACK ALTGLAS

Das gehört dazu … Stoffliche und energetische Abfuhrtermine Das gehört dazu... Stoffliche Verwertung Glas nach Farben trennen Verwertung In den Gelben Sack gehören grundsätzlich nur restentleerte Glas ist - soweit es kein Kristall- Werfen Sie Glas immer getrennt Die Gelben Säcke werden 13-mal ausschließlich gebrauchte, rest- Verpackungsabfälle, die Sie im Glasverpackungen wie glas und kein Porzellan enthält - zu nach den Farben Weiß, Grün und im Jahr im Auftrag der Dualen entleerte Verkaufsverpackun- Gelben Sack sammeln und für die 100 % ohne Qualitätsverlust wie- Braun ein. Blaues oder andersfar- System Deutschland GmbH von • Einmachgläser gen wie der Joghurtbecher, die Abholung bereitstellen, werden derverwertbar und kann beliebig biges Glas gehört in den Container der Veolia Umweltservice West • Flakons aus Glas Erbsendosen oder die Zahn- entweder stofflich oder – soweit oft zu neuen Glasprodukten ver- für Grünglas. Denn Grünglas kann GmbH abgeholt. Die Termine • Getränkeflaschen aus Glas pastatube. Eine ausführliche dies nicht möglich ist – energe- arbeitet werden. Ein Grund wes- mit anderen Glasfarben vermischt finden Sie auf den hinteren Um- • Konservengläser Auflistung in vielen Sprachen tisch verwertet. Bei der stoff- halb viele ihr Altglas sammeln. werden, ohne dass dies das Re- schlagseiten oder unter finden Sie unter lichen Verwertung werden die Im Entsorgungsgebiet des A.R.T. cycling beeinträchtigt. Eine Verun- > www.art.trier.de/kalender. > www.gruener-punkt.de.de/ sortierten und aufbereiteten Ma- bringen die Einwohnerinnen und reinigung des Weißglases durch Sie müssen am Abfuhrtag bis download.html terialien als Sekundärrohstoffe für Einwohner durchschnittlich zwi- nur 3 % Buntglas führt dagegen 6 Uhr morgens, dürfen aber die Herstellung neuer Produkte schen 26 und 28 Kilogramm Alt- zum Ausschuss oder zu minder- frühestens am Vorabend ab 18 Das gehört nicht dazu... genutzt. Zum Beispiel entstehen glas pro Person und Jahr zu den wertiger Buntglaseinschmelze Uhr zur Leerung am Straßenrand Haushaltsprodukte, wie Blumen- Glascontainern Nicht in den Gelben Sack des Grundstücks, auf dem die Etiketten und Verschlüsse kästen, Gießkannen oder Müll- gehören Abfälle, die keine Ver- Verkaufsverpackungen angefallen Quelle: Landesabfall-Bilanz Rheinland-Pfalz eimer aus Recyclingkunststoff, 2014, Seite 28). Etiketten stören nicht. Verschlüs- kaufsverpackungen sind, auch sind, bereitstehen. genauso wie etwa Autoteile, Ein- se von Einwegflaschen und Glä- wenn diese aus Kunststoff, kaufstaschen und Produktverpa- sern können mit Ausnahme von Metall oder Verbunden sind. So Gelbe Tonnen ckungen. Bei der energetischen Bügelverschlüssen aus Porzellan gehören zum Beispiel Gießkan- für Gelbe Säcke 14 Verwertung werden die Wertstof- und Metall in die Glascontainer 15 nen und Pfannen nicht in den fe aus den Verpackungen als Er- Darin lassen sich Verpackungen eingeworfen werden. Sie werden Gelben Sack. Sie dienten nicht satzbrennstoff zur Energiegewin- leichter und geruchssicher sam- maschinell aussortiert und stören als Verpackung und gehören nung eingesetzt. meln. Vorher wird der Gelbe Sack die Schmelze nicht. deshalb zum Restabfall. Alle eingehängt. Metalle, die über den Restabfall Verschlüsse von Mehrwegfla- entsorgt werden, werden in der 60-Liter-Tonne 12,00 EUR/Stück schen sollten zum Schutz der mechanisch-biologischen Trock- Ø (oben) 38 cm, Höhe 69 cm. Flaschenhälse auf den Flaschen nungsanlage (MBT) Mertesdorf Erhältlich bei bleiben. aussortiert und der stofflichen WSH Trier Verwertung zugeführt wird. EVZ Mertesdorf

Alle Containerstandorte Bitte sparsam mit den Rohstoffen für Altglas auf einer inter- umgehen und aktiven Karte unter > www.art-trier.de/altglas • Gelbe Säcke nur für das Bereitstellen von Verkaufsverpackungen nutzen, • Jogurtbecher, Dosen etc. „löffelrein“ einwerfen. Spülen ist nicht notwendig, • möglichst nur volle Gelbe Säcke bereitgestellen, • Tetrapacks bitte falten, damit sie nicht so viel Platz einnehmen, • scharfkantige Verpackungen in der Mitte des Sackes lagern, Verwerten Amtl. Abfallsack Gelbe Säcke Amtl. Papiersack AUSGABESTELLEN VG Bernkastel-Kues Gemeinde Morbach VG Wittlich-Land Sammelfahrzeuge Verbandsgemeindeverwaltung, Kaufhaus Friedrich, Gemeindeverwaltung, Gelbe Säcke erhalten Klinik Kues/Kueser Plateau, Hauptstraße 15, Am Bahnhof 11, Sie auch an den Bernkastel-Kues Gonzerath Abfallsammelfahrzeugen der Firma, die die Gelben HG-Markt GmbH, Gemeindeverwaltung, Dorfladen, Säcke einsammelt. Ortsstraße 50a, Bahnhofstr. 19, Eberhardstr. 3, Die Rollen können jedoch Morbach Klausen im Laufe des Tages Tourist-Info, Raiffeisen-Markt, Getränke- und Gartenmarkt vergriffen sein. Hauptstr. 60, Auf Hambuch 1, Görgen, Mülheim Morbach Tränkgasse 35, Bürgerbüro, Römerstr. 137, Verbandsgemeindeverwaltung, Neumagen VG am Kurfürstenstraße 15, Manderscheid Winzermarkt Görgen, Verbandsgemeindeverwaltung, Unterer Wirth 20, Saarstraße 7, Getränke-Scheune Schiffels, Thalfang Wendelinusstraße, Niederöfflingen Gemeindeverwaltung, Rathausplatz, VG Traben-Trarbach Raiffeisen-Markt, 16 Ürzig Raiffeisenstraße 4, 17 Fachmarkt Becker, Osann-Monzel Verkehrsamt , Trierer Straße 34, Hauptstraße 25, A.R.T. Entsorgungszentrum, Veldenz Am Orschbach 1, Firma Pfender, Sehlem Clausta-Winzerfachmarkt, Bahnhofstraße 22, Am Stauwehr 7, Kaufhaus Vogt, Stadt Wittlich Winzermarkt Kappes, Dorfstraße 27, Marienstr. 38/39, Kreisverwaltung, Kurfürstenstraße 16, Zeltingen-Rachtig Raiffeisen-Markt, Wittlich Im Horn, Raiffeisenmarkt, Kröv Rudolf-Diesel-Str. 5, Verbandsgemeindeverwaltung, Wittlich Am Markt 3, Trarbach Verwerten

GARTENABFALL

Das gehört dazu... Die Gartenabfälle werden zer- Nicht erlaubt: Ablagern kleinert, wenn nötig abgesiebt von Gartenabfällen • Äste und als Bodenverbesserer auf • Baumschnitt Das Ablagern von Gartenabfällen landwirtschaftliche Böden ausge- • Baumstämme in Wald und Flur ist verboten. Dies bracht. (Durchmesser max. 20 cm, ist in § 27 Abs. 1 Satz 1 des Kreis- Länge max. 2 m, Anlieferung laufwirtschafts- und Abfallgeset- bei Abholung max. 1 m) zes (KrW/AbfG) geregelt. Das • Fallobst Die Gartenabfälle sollten grund- Argument „Die verrotten doch“ • Gras, Grasschnitt sätzlich bei der nächstmöglichen spielt dabei keine Rolle, denn die • Heckenschnitt Grünschnitt-Sammelstelle ange- Lebensräume von Pflanzen und • Laub liefert werden. Diese kann inner- Tieren sowie das Landschaftsbild • Rinde halb des Entsorgungsgebietes werden durch Ablagerungen au- • Tannenzapfen des A.R.T. auch in einem benach- ßerhalb dafür zugelassener Anla- • Wurzeln barten Landkreis liegen. gen empfindlich gestört. Schnell gesellen sich andere Abfälle hin- Das gehört nicht dazu... Fällt ein Öffnungstag auf einen zu. Zuwiderhandlungen können AUF Feiertag, werden die Gartenab- E1NEN • Blumenerde mit erheblichen Geldbußen ge- fälle am nächsten Werktag ange- > Restabfall, Seite 12 ahndet werden nommen. Die Gartenabfälle müs- 18 • Baumstämme mit einer Länge sen zudem unbelastet und frei Eingeschränkt erlaubt: mehr als 20 cm Durchmesser von Krankheiten sein. Andernfalls Verbrennen und mehr als 2 m Länge müssen sie als Restabfall ent- sowie Wurzelstöcke sorgt werden. Pflanzen und Pflanzenteile, die BLICK > EVZ und Sehlem auf landwirtschaftlich oder gärt- Aus dem privaten Bereich dürfen In der folgenden Tabelle haben wir für Sie die Ent- nerisch genutzten Grundstücken • Grasnarben > unbelasteter maximal 3 m3/Anlieferer/Tag kos- sorgungsmöglichkeiten für die wichtigsten Ab- außerhalb der im Zusammenhang Erdaushub, S. 34 tenlos angeliefert werden. fallsorten zusammengefasst. bebauten Ortslage anfallen und • Mit Krankheiten befallener Größere Baumstümpfe und -wur- dem Boden aus ackerbaulichen Sie können die Tabelle herausnehmen, und sie Gartenabfall zeln mit einem Schnittdurchmes- Gründen nicht zugeführt werden z. B. an der Pinnwand aufzuhängen. Oder Sie laden > Restabfall, Seite 12 ser von über 15 cm nur können, dürfen an Ort und Stelle sich unter www.art-trier.de eine Datei zum Ausdru- verbrannt werden, wenn gleich- cken herunter. • Küchenabfälle EVZ Mertesdorf zeitig die Vorgaben der „Landes- > Bioabfall, S. 26 EZ Sehlem verordnung über die Verbrennung • Japanischer Staudenknöterich pflanzlicher Abfälle außerhalb Anlieferungsgebühren > Abgabe nur beim EVZ Abfallbeseitigungsanlagen“ ein- • aus dem privaten Bereich gehalten werden. Wer Mengen sind bis zu 3 m³/Anlieferer/Tag über drei Kubikmeter verbrennen kostenlos. will, muss dies schriftlich bei den • aus dem gewerblichen Bereich Verbandsgemeindeverwaltungen werden 25,00 EUR/m³ be- oder der Stadtverwaltung Trier rechnet, für Baumwurzeln und anzeigen. Weinbergspfähle dür- Baumstümpfe 45,00 EUR/m³ fen nicht mit verbrannt werden, berechnet*. sondern sind einer ordnungsge- mäßen Entsorgung zuzuführen. * Kostenpflichtige Anlieferungen werden durch den Grünschnitt-Sammel- stellen-Betreiber erfasst. Der Gebührenbescheid wird zu einem späteren Zeitpunkt vom A.R.T. zugestellt. ANNAHME Entsorgungswege ABHOLUNG …und außerdem: zum regulären Mertesdorf Trier Sehlem Plütscheid Walsdorf Private Entsorger nach Anmeldung in Ihrer Nähe Termin Containerdienste Restabfälle im amtl. Abfallsack max. 1 t/Tag Altpapier Gelbe Säcke Altglas Glascontainer Sperrabfälle in Planung Elektro(nik)geräte Repair-Cafes Rückgabe an Handel Metalle Altkleider Boliviensammlung Kleidercontainer

Grünschnitt- Gartenabfälle Sammelstellen bis max. 20 cm Baumstämme Durchmesser Altmedikamente Schadstoffmobil Altöl Schadstoffmobil Rückgabe an Handel PROMÜFA Altreifen Haltestelle 20 Batterien Schadstoffmobil Rückgabe an Handel 21 CD/DVD Dispersionsfarben Schadstoffmobil Korken Sammelstellen Problemabfälle Schadstoffmobil Haushaltsauflösungen Anlieferung als Restabfall, Altpapier, Sperrabfall etc. Second Hand

Altfenster Altholz nur AI bis AIII nur AI bis AIII Asbesthaltigen Abfälle Bauschutt, verwertbar Baustellenabfälle

Dachpappe zusätzlich auch: Erddep. Dudeldorf u. Rittersdorf Erdaushub (unbelastet) Erdaushublager Morbach Erdaushub (belastet) Fensterglas keine Holzfenster besondere besondere Nachtspeicheröfen Bestimmungen Bestimmungen

kostenlos gebührenpflichtig GRÜNGUT SAMMELSTELLEN

Landkreis Bernkastel - Wittlich März - November Dezember - Februar nur 1 x im Monat Bernkastel-Kues Am Kurpark 1 Fr 13 -16 Uhr 2. Fr 13 -16 Uhr Hof Rotenbüsch Sa 10 -12 Uhr 1. Sa 10 -12 Uhr Saalholzstraße 20 Sa 14 -16 Uhr Lindenhof Sa 14 -16 Uhr 1. Sa 14 -16 Uhr www.art-trier.de Mi 17 -19 Uhr Kirchstraße 27 NOCH Gartenstraße 2 Kinderbeuern Hof Ewes 1 Sa 10 -12 Uhr Kleinich-Fronhofen Idarhof 1. Sa 10 -12 Uhr Landscheid Siedlung Heeg Fleischrinderhof Morbach-Hoxel Steinerhof Sa 10 -12 Uhr Do 16 -18 Uhr FRAGEN? Morbach-Hundheim Reinhardshof Sa 10 -12 Uhr 1. Sa 10 -12 Uhr Morbach-Weiperath Weiperath 58 Sa 10 -12 Uhr Di 16 -18 Uhr Berghof Sa 14 -16 Uhr 1. Sa 14 -16 Uhr Osann-Monzel Oberstraße 12 Sa 13 -15 Uhr 1. Sa; 13 -15 Uhr Hof Holmen Sa 10 -12 Uhr 1. Sa 10 -12 Uhr 22 Sehlem A.R.T. Entsorgungszentrum Sehlem ganzjährig: 23 Mo - Fr 8:30 - 16:45, Sa 8:30 - 11:45 Uhr Traben-Trarbach Alter Brauerweg 6 Sa 10 -12 Uhr Wintrich Gut Kasholz 1. Sa 10 -12 Uhr Wittlich-Bombogen Steinsweg 11 Mi 17 -19 Uhr Sa 10 -12 Uhr Wittlich- Hinter der Breit Fr 14 -17 Uhr Sa 14 -17 Uhr 1. Sa 14 -17 Uhr Zeltingen-Rachtig Ürziger Mühle / Bauhof Sa 10 -12 Uhr 1. Sa 10 -12 Uhr

Weitere Grüngut-Sammelstellen im Entsorgungsgebiet des A.R.T. finden Sie unter >www.art-trier.de Verwerten

BIOABFALL

Verwertung Kompostieren kann jeder Biobeutel für Küchen- und Nahrungsabfälle Zurzeit werden im Entsorgungs- Sie sammeln und die Natur erle- gebiet des A.R.T. überwiegend digt den Rest. Voraussetzung sind Es ist vorgesehen, neben den „nur“ die Gartenabfälle getrennt ein halber Quadratmeter Platz mit Gartenabfällen auch die Abgabe erfasst. Immerhin dabei Erdanschluss und ein Kompostei- von Nahrungs- und Küchenabfäl- rund 100 kg pro Einwohnerin merchen in der Küche. len bei den Grünschnitt-Sammel- und Einwohner zusammen. Die stellen zu ermöglichen. Um das Damit können Sie Platz in der Nahrungs- und Küchenabfälle Biogut sammeln und transportie- Mülltonne sparen und Bioabfälle (Biogut) werden abgesehen von ren zu können, werden kom- in den natürlichen Stoffkreislauf den im eigenen Garten kom- postierbare Biobeutel kostenlos zurückführen. Der Einstieg ist je- postierten Abfällen und das im zur Verfügung gestellt. Weitere derzeit möglich. Fürs blickdichte Landkreis Vulkaneifel über die Informationen werden rechtzeitig Dünger und Humus Mertesdorfer Kompostieren bietet der A.R.T. Biotonne erfasste Biogut über zur Einführung und in der Presse Kompost Kompostbehälter an. ... das alles ist der Mertesdor- die Restmülltonne erfasst. bekannt geben. im 40-Liter-Sack fer Kompost in einem. Der ge- Informationen brauchsfertige Kompost wirkt sich Grobe Absiebung 3,00 EUR/Sack Die Bioabfälle, die in der Rest- zum Kompostieren: fördernd auf die Bodenfruchtbar- Feine Absiebung 5,00 EUR/Sack mülltonne landen, werden in der A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 oder keit und das Pflanzenwachstum von März bis Mai und mechanisch-biologischen Trock- > www.art-trier.de Anwendung aus. Der Mertesdorfer Kompost August bis Mitte Oktober nungsanlage (MBT) Mertesdorf wurde mit dem RAL Gütezeichen Mertesdorfer Kompost kann 24 für die Verwertung vorbehandelt WSH Trier 25 „Kompost“ ausgezeichnet und ganzjährig verwendet werden. Er und anschließend als Ersatz- unterliegt einer kontinuierlichen EVZ Mertesdorf kann in vielen Fällen Torfprodukte brennstoff in Heizkraftwerken Überwachung. in den übrigen Monaten auf ersetzen. So können die letzten eingesetzt. Bestellung Hochmoore vor dem kompletten EVZ Mertesdorf Abtorfen bewahrt werden. Ausführliche Anwendungsemp- Mertesdorfer Kompost fehlungen erhalten Sie beim Kauf. lose Je größer die Abnahmemen- ge pro Transporteinheit, desto Kompost- niedriger ist der Preis. Nutzen behälter Sie den Kompostrechner unter aus thermoplastischen > www.art-trier.de oder lassen Kunststoffabfällen Sie sich am Komposttelefon (Recyclat) hergestellt, 0651 949 14 14 beraten. platzsparend, rundum Verkauf EVZ Mertesdorf blickdicht. 330 Liter, B 72 cm H 80 cm T 72 Hinweis: 30,00 EUR/Stück Der Kompost kann wegen der mit Anleitung zum großen Nachfrage kurzfristig aus- Kompostieren verkauft sein. Infos am Kompost- Verkaufsstellen: Telefon: 0651 949 1414 oder un- ter www.art-trier.de WSH Trier EVZ Mertesdorf Verwerten

SPERRABFALL, ELEKTRO(NIK), METALL Abholung auf Abruf Sperrabfall Elektro(nik) Metall Sperrabfall, Elektro(nik)geräte und Die Gegenstände müssen am Ab- Die Kosten für die Abholung sind Das gehört dazu... Das gehört dazu... Das gehört dazu... Metall werden 1-mal pro Monat fuhrtag bis 6 Uhr morgens, dürfen in der jährlichen Abfallgebühr auf Abruf eingesammelt. Voraus- aber frühestens am Vorabend ab enthalten. Jeder Haushalt kann Gegenstände aus Haushalten, alles, was einen Stecker oder Metallteile aus dem Haushalt, setzung ist eine Anmeldung am 18 Uhr zur Abholung am Stra- pro Abholtag insgesamt maximal die auch nach einer Zerkleine- einen Akku hat die auch nach einer zumutbaren Abfall-Telefon. Jedem Haushalt ßenrand bereitstehen. Sie müs- 5 m³ Sperrabfall einschließlich rung zu groß für die Mülltonne Zerkleinerung zu groß für die stehen pro Jahr 6 Abholaufträ- sen außerdem so bereitgestellt Metallteilen und Elektro(nik)gerä- sind, die nicht fest zum Haus Das gehört nicht dazu... Mülltonne sind oder das Entlee- ge zur Verfügung. Am Abfuhr- werden, dass niemand gefährdet ten bereitstellen. Maximale Brei- gehören und bei einem Umzug ren der Abfallbehälter erschwe- • Nicht vollständig entleerte tag ist jeweils ein Fahrzeug für wird und die Straßen nicht ver- te 1,50 m, maximales Gewicht mitgenommen werden würden. ren. Ein weiteres Kriterium ist, Geräte (z. B Fritteusen mit Elektro(nik)geräte, für Holz, und schmutzt werden. 50 kg/Einzelstück. dass sie nicht fest zum Haus Fett oder Öl) für die restlichen Sperrabfälle, zu Das gehört nicht dazu... gehören dürfen bzw. sie bei Ein Anspruch auf den nächsten Nach der Abholung müssen Bür- denen auch sperrige Metallteile einem Umzug mitgenommen Termin besteht nicht. gersteig bzw. Straße von dem • abgebrannter Sperrabfall zählen, unterwegs. Aus diesem werden würden. Außerdem letzten Abfallbesitzer gereinigt Stoffliche Verwertung Grunde sollten sperrige Abfälle • Altkleider und Schuhe dürfen sie nicht mit Strom, bzw. verbliebene Reste entfernt Bei der Produktion von Geräten in diesen drei Gruppen getrennt Batterie oder Akku betrieben werden. • Autoteile sind wir in vielfacher Hinsicht bereitgestellt werden: werden. auf die Bestandteile alter Gerä- • Glasscheiben • Sperrabfälle aus Holz ten angewiesen. Dies kommt Stoffliche Verwertung • Elektro(nik)geräte • Haushaltsauflösungen besonders deutlich bei Tablets, Die Verwertung von Metall ist • Metallteile und sonstige Smartphones und allen Geräten 26 das wohl älteste Beispiel für Re- 27 Sperrabfälle mit zunehmender elektronischer cycling. Vor allem Weißblech und Thermische Verwertung Steuerung zum Tragen. Für deren Am Abfuhrtermin darf nur das Aluminium können gut verwertet Matratzen, Polstermöbel und Herstellung werden Materialien bereitgestellt werden, was auch werden. Das Recycling bedeutet holzige Großteile werden aussor- benötigt, die aus so genannten tatsächlich zu diesen Kategorien eine deutliche Energieersparnis tiert, zerkleinert und in Heizkraft- „seltenen “ gewonnen wer- gehört. Andernfalls und auch bei gegenüber der Neuherstellung. werken als Brennstoff (thermi- den. Selten deshalb, weil zurzeit zu früh bereitgestelltem Abfall Trotzdem ist auch das Recycing sche Verwertung) eingesetzt. nur wenige Lagerstätten entdeckt handelt es sich um eine wider- energieintensiv und verursacht bzw. im Zugriff sind. Umso wichti- rechtliche Ablagerung. Annahmestellen des A.R.T. Luftschadstoffe. Denn um ger ist das Recycling. metallhaltige Abfälle weiterver- WSH Trier in Planung Annahmestellen des A.R.T. wenden zu können, müssen EVZ Mertesdorf diese vorab in Schredderanlagen WSH Trier EZ Sehlem zerkleinert werden. Dazu werden EVZ Mertesdorf DEP Plütscheid mit Hämmern bestückte Rotoren EZ AUS Walsdorf Sehlem eingesetzt, die von energieinten- DEP Plütscheid siven Elektromotoren betrieben werden. Bei der Zerkleinerung AUS Walsdorf des Metallschrotts werden Luft- Rittersdorf schadstoffe freigesetzt. Annahmestellen des A.R.T.

WSH Trier EVZ Mertesdorf EZ Sehlem DEP Plütscheid AUS Walsdorf Das gehört dazu... • Abbeizmittel, Abflussreiniger, Akkus, Altmedikamente, Altöl (max. 5 l), Autobatterien (max. 3 Stück), Autopflege- mittel, Autospachtelprodukte Haltestellen für das • Backofenreiniger, Batterien PROBLEMABFALL (max. 50 Stück), Bauschaum- Schadstoffmobil dosen, Benzin (max. 5 l), • Medikamente Abgabe Ort / Ortsteil Haltestelle Datum Uhrzeit Bitumen (flüssige Dichtungs- (max. eine 10-Liter-Tüte) am Schadstoffmobil masse, max. 5 l), Bleichbäder, VG Bernkastel • Montage-Schaumdosen, Das Schadstoffmobil steht im Bremsflüssigkeiten Mottenschutzmittel Frühjahr an 155 Haltestellen und Bushaltestelle Bernkas- Andel teler Str. bei Fa. Feurer 10.03. 15:40-15:55 • Chemikalien (max. 5 l) im Herbst an 12 Haltestellen • Nagellacke, Nagellackentfer- Busparkplatz am zur kostenlosen Annahme von Bernkastel- Schulzentrum oberhalb 18.03. 14:45-16:15 • Desinfektionsmittel, Diesel ner, Nitroverdünnung Problemabfällen aus Haushalten Kues der Realschule Plus 09.09. 08:30-15:00 (max. 5 l), Dispersionsfarben, in Kues • Obstbaumkarbolineum, ölhal- bereit. Druckerpatronen (max. 10 Festplatz 22.03. 15:00-15:30 tige Betriebsmittel (max. 5 l), Stück), Druckgaspatronen Es dürfen höchstens 20 kg an Burgen Gemeindehaus 17.03. 11:15-11:30 leere Ölkanister (Annahme nur im EVZ Mer- Feststoffen und 5 Liter an Flüs- Parkplatz - Dhrontal- Dhron halle 21.03. 13:25-13:55 tesdorf und bei der Müllumla- • Parfüm, Pflanzenschutzmittel sigkeiten pro Abgabetermin und Erden Parkplatz - Feuerwehr 13.03. 15:10-15:25 destation Walsdorf), (max. 5 l), Politur, PU-Schaum- Haushalt abgegeben werden. Fronhofen Ortsmitte 16.03. 14:05-14:20 Dünger/Düngemittel dosen Die Problemabfälle müssen den Parkplatz - Ortsmitte 17.03. 10:30-10:45 (max. 5 l oder 20 kg) • Rattengifte, Reiniger Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Götzeroth Ortsmitte 16.03. 14:35-14:50 • Energiesparlampen (am (max. 5 l), Rostumwandler persönlich am Sammelfahrzeug Parkplatz Mattheiser Graach Halle 17.03. 14:05-14:35 Promüfa max. 30 Stück), übergeben werden. • Säuren (max. 5 l), Silikon- Parkplatz - Feuerwehr 16.03. 11:55-12:15 Entwicklerbäder (max. 5 l) Kartuschen, Silberputzmittel, Weitere Annahmestellen für Gemeindehaus 15.03. 13:45-14:00 28 • Farben, Fleckentferner, Spraydosen (max. 10 Stück), Leuchtstoff- und Energiesparlam- Kleinich Gemeindehaus 16.03. 13:40-13:55 29 Fliesenkleber (flüssig oder Speiseöle pen bei Kommen Dorfplatz - Hauptstraße 16.03. 15:40-15:55 streichfähig), Feuerlöscher Lieser Turnhalle - Hochstraße 10.03. 14:55-15:25 • Terpentin, Thermometer, To- • den VG-Verwaltungen (max. 2 Stück), Fixierbäder Longkamp Festplatz - Schulstraße 17.03. 08:50-09:20 ner (max. 3 Stück), Tintendru- • der Gemeindeverwaltung (max. 5 l), Frittieröle aus Lösnich Bürgerhaus 13.03. 14:35-14:50 ckerpatronen Morbach Haushalten, Frostschutzmit- Maring Moselstr. - Nähe Kirche 10.03. 14:25-14:40 • der Kreisverwaltung Bernkastel- tel, Fotochemikalien • Unkraut-Ex Raiffeisenbank, Burglay 15.03. 14:15-14:30 Wittlich Parkplatz - Ortsmitte 17.03. 08:00-08:30 • Grundierung • Verdünner (max. 5 l) • dem A.R.T. Mülheim Festplatz 17.03. 13:15-13:45 Entsorgungszentrum Sehlem • Halogenleuchten, Haushalts- • Waschbenzin, WC-Reiniger, Neumagen Parkplatz ehem. 21.03. 14:00-14:30 • im Elektrohandel Bahnhof reiniger (max. 5 l), Hitzepads, Weichspüler, Weidezaunbat- Parkplatz Moseltalhalle, 21.03. 15:00-15:25 Holzschutzmittel (max. 5 l), terien Niederemmel Annahmestellen des A.R.T. Bahnhofstraße 08.09. 11:30-14:00 Hydrauliköl (max. 5 l) • Zweikomponentenkleber Noviand Bushaltestelle - Kirche 10.03. 13:55-14:10 WSH Trier • Imprägniermittel Oberkleinich Parkplatz - Feuerwehr 16.03. 13:15-13:30 Das gehört nicht dazu... EVZ Mertesdorf Papiermühle Bushalt. Straßenmeis- 21.03. 12:15-12:30 • Korrekturlacke, Klebstoffe terei Radioaktive, infektiöse und AUS Walsdorf (max. 5 l), Korrekturflüssig- Piesport Kirche 21.03. 14:40-14:55 explosionsfähige Abfälle keiten, Kühlakkus, Kühlpads, Ürzig Parkplatz - Moselufer 13.03. 14:05-14:20 Kunstharze Sonderabfälle aus Betrieben Veldenz Gemeindehaus 17.03. 11:45-12:15 müssen über qualifizierte Wehlen Sporthalle, Uferallee 5 17.03. 14:50-15:20 • Laborchemikalien (max. 5 Unternehmen entsorgt werden. Wintrich Parkplatz-Happy Shop 15.03. 14:45-15:05 l), Lacke (max. 5 l), Laugen Auskünfte, welche Firmen da- Zeltingen- Neue Feuerwehr, Mit- 13.03. 15:40-16:10 (max. 5 l), Lavalampen, Rachtig telweg/Brückenstraße für infrage kommen, erteilt die Leuchtstoffröhren (auch von Sonderabfall-Management-Ge- privaten Solarien, max. 20 sellschaft Rheinland-Pfalz mbH Stück), Lösemittel (max. 5 l) (SAM), Tel. 06131 98298-59, E-Mail: [email protected] VG Morbach VG Traben-Trabach VG Wittlich-Land

Bischofsdhron Parkplatz an der Kirche 23.03. 14:00-14:15 Parkplatz gegenüber Raiffeisenbank 10.03. 11:40-12:10 Feuerwehr bei Oestel- 15.03. 12:05-12:45 08.03. 10:00-10:30 Osann-Monzel bachhalle, Im Eichflur 08.09. 14:30-16:00 Elzerath Bushaltestelle 22.03. 10:25-10:40 Kindergarten, Trierer 07.09. 08:30-10:30 Parkplatz Kirchstraße 1 09.03. 12:00-12:30 Gonzerath Gemeindehaus 17.03. 09:40-10:10 Str. Parkplatz – Brühlstr. 09.03. 14:45-15:30 Gemeindesaal, Laufel- der Weg 06.03. 09:30-09:45 Gutenthal Kirche 23.03. 11:50-12:05 Feuerwehrhaus, Bettenfeld Mosenberghalle 06.03. 11:15-11:45 Bengel Birkenstr 08.03. 13:15-13:45 Dorfgemeinschafts- Haag Am Backhaus 22.03. 11:25-11:55 Neues Feuerwehrhaus, Platten haus, Lieserstr. 13 10.03. 12:25-12:55 Beuren Ortsmitte 16.03. 09:50-10:05 Binsfeld Peter-von-Binsfeld- 09.03. 11:15-11:45 Heinzerath Feuerwehr 22.03. 10:00-10:15 Plein Bushaltestelle 07.03. 15:40-15:55 Burg / Mosel Parkplatz an der B53 13.03. 09:50-10:05 Straße 1 Hinzerath Feuerwehrhaus 23.03. 15:30-15:45 Bruch Bürgerhaus 09.03. 14:00-14:30 Pohlbach Parkplatz - Kapelle 15.03. 10:30-10:45 Ortsmitte 08.03. 09:10-09:25 Parkplatz - Feuerwehr- Burg / Parkplatz-Festschuppen 09.03. 09:45-10:00 Parkplatz Sportplatz 14.03. 08:30-09:00 Hoxel haus 23.03. 08:55-09:10 Enkirch Festplatz 13.03. 10:15-10:45 Feuerwehrhaus 14.03. 10:15-10:30 Salmt.-Dörbach An der Gaas, Kirche 15.03. 09:15-09:30 Hundheim Bushaltestelle 23.03. 15:00-15:15 Flußbach Parkplatz - Kirche 08.03. 08:30-08:50 gegenüb. Kindergarten 14.03. 13:15-13:30 Parkplatz Sportplatz, Hunolstein Parkplatz - Kirche 22.03. 08:30-08:50 Hetzhof Feuerwehrhaus 08.03. 14:00-14:15 Salmt.-Salmrohr Im Kordel 15.03. 09:45-10:15 Dreyshalle 15.03. 08:30-09:00 Merscheid Ortsmitte 22.03. 10:55-11:10 Bürgerhalle 08.03. 11:00-11:30 Gemeindehaus 07.03. 08:30-08:45 Eckfeld Parkplatz - Kirche 06.03. 09:00-09:15 Parkplatz - Ortsmitte 16.03. 10:15-10:45 Kirchplatz 06.03. 13:35-13:45 Morbach Parkplatz - Kirche 23.03. 13:05-13:45 Parkplatz - Salmbrücke 06.03. 12:55-13:10 05.09. 13:30-15:30 Kautenbach Ortsmitte 16.03. 08:30-08:45 Parkplatz Kirche Erlenbach Bushaltestelle 14.03. 09:50-10:00 Sehlem (Ecke Kirchstr./Zum 14.03. 14:20-14:50 Morscheid- Kinderbeuern Parkplatz an der Alf 08.03. 14:30-15:00 Gartenfeld) Riedenburg Parkplatz am Brunnen 23.03. 09:25-09:40 Esch Alte Schule 14.03. 15:05-15:20 Kinheim Parkplatz - Verkehrsamt 13.03. 13:35-13:50 Brunnenstraße 06.03. 08:30-08:45 Bushaltestelle- Feuerwehrhaus 07.03. 09:00-09:30 Odert 23.03. 11:20-11:35 Kövenig Parkplatz - Ortsmitte 13.03. 08:30-08:45 Ortsmitte Peter-Mergen-Str. 3 (ge- Rapperath Bushaltestelle 22.03. 09:30-09-45 Krinkhof Haus Nr. 27 08.03. 12:05-12:15 Gladbach genüber Grundschule) 14.03. 11:45-12:15 Wederath Nähe Kirche 16.03. 15:10-15:25 Greimerath Parkplatz-Dorfbrunnen 07.03. 15:10-15:25 Kröv Parkplatz - Wein- 13.03. 11:55-12:35 Weiperath Bürgerhaus 22.03. 09:00-09:15 brunnen 07.09. 11:15-14:15 Parkplatz Zum Weißen- Greverath stein 4 14.03. 11:15-11:30 Bushaltestelle - Lötzbeuren Raiffeisenbank 16.03. 11:00-11:30 Wenigerath Brunnen 23.03. 14:30-14:45 Parkplatz–Zehnt- Olkenbach Feuerwehrhaus 08.03. 09:30-09:45 Großlittgen scheune 06.03. 14:25-15:05 Wolzburg Ortsmitte 23.03. 08:30-08:45 Reil Festplatz bei der Brücke 13.03. 09:05-09:35 Feuerwehrhaus/Am Hasborn Bahnhof 07.03. 13:40-14:25 Starkenburg Gemeindehaus 16.03. 09:15-09:35 Heckenmünster Feuerwehrhaus 14.03. 13:45-14:00 30 VG Thalfang Parkplatz unter der Mo- 18.03. 11:15-14:15 31 Traben-Trarbach selbrücke an der B 53 05.09. 08:30 11:30 Feuerwehrhaus 14.03. 10:45-11:00 Bürgerhaus, Kaiser- Bäsch 21.03. 08:55-09:10 Kirche 07.03. 14:40-14:55 Parkplatz Bürgerhaus, 14.03. 09:15-09:35 garten Kirchstraße 7 06.09. 14:00-16:00 Bushaltestelle - Wispelt Bushaltestelle 08.03. 11:45-11:55 Brunnen 21.03. 11:25-11:55 Bei Humbrechthalle, Uferstraße - Nähe Brunnenstr. 2-8 09.03. 09:10-09:30 Breit Brunnenstraße 20.03. 13:30-13:45 Wolf Brücke 13.03. 11:10-11:40 Karl Gemeindehaus 06.03. 14:00-14:10 Büdlich Parkplatz - Ortsmitte 20.03. 13:55-14:10 Parkplatz an K 51 unter Burtscheid Gemeindehaus 20.03. 10:15-10:30 Klausen Hotel Klausener Hof 15.03. 11:20-11:50 Gemeindehaus 23.03. 10:00-10:30 Stadt Wittlich Krames Escher Straße 15.03. 11:00-11:15 Parkplatz - Feuerwehr 20.03. 09:45-10:00 Tabakscheune, 09.03. 10:10-10:40 Bombogen Jugendraum 10.03. 10:00-10:30 Landscheid Eifellandhalle Gemeindehaus 21.03. 10:30-10:45 06.09. 11:30-13:30 Dorf Vereinshaus 10.03. 09:15-09:45 Gemeindehaus 21.03. 11:00-11:15 Feuerwehrhaus/Zur Festplatz am Steren- Linde 07.03. 10:45-11:30 Gräfendhron Parkplatz Nähe Kirche 22.03. 14:00-14:15 Lüxem bach 10.03. 08:30-09:00 Klosterstraße, Gemeindeplatz- Parkplatz Ortsmitte, 06.03. 10:00-10:30 Heidenburg Ortsmitte 20.03. 14:25-14:55 Manderscheid Parkplatz unterhalb der Neuerburg neues Vereinsheim, 08.03. 15:20-16:05 Feuerwehr 06.09. 08:30-10:30 Hilscheid Gemeindehaus 21.03. 08:30-08:45 Tannenstraße, ehemaliger Schulhof 06.03. 10:45-11:00 Parkplatz Ortsmitte 22.03. 12:55-13:25 Parkplatz ehem. DOS, Wengerohr Petrusstraße 10.03. 10:40-11:25 Gemeindehaus / Ortsmitte 21.03. 10:00-10:15 Schladter Weg 09.03. 08:30-09:00 18.03. 08:30-10:30 Lückenburg Ortsmitte - Ehrenmal 20.03. 10:45-11:00 Wittlich Viehmarktplatz 02.09. 08:30-15:00 Ortsmitte/Brunnen 06.03. 15:20-15:30 Bauhof bei Steinkopf- 20.03. 09:00-09:30 Niederscheid- halle weiler Parkplatz am Brunnen 07.03. 11:55-12:10 Parkplatz Ortsmitte 22.03. 13:35-13:50 Niederkail Parkplatz Kailbachhalle 09.03. 10:50-11:05 Neunkirchen Bushaltestelle 20.03. 11:20-11:35 Niederöfflingen Parkplatz - Festhalle 07.03. 09:45-10:00 Gemeindehaus 23.03. 10:40-11:05 Festhalle 09.03. 13:30-13:45 Schönberg Parkplatz - Feuerwehr 20.03. 12:15-12:30 Oberöfflingen Dorfbrunnen 07.03. 10:15-10:30 Gemeindehaus, 20.03. 11:45-12:00 Oberscheid- Hauptstraße weiler Parkplatz - Kirche 07.03. 12:25-12:40 Busbahnhof in der 21.03. 09:20-09:50 Thalfang Bahnhofstraße 08.09. 08:30-10:30 Thiergarten Feuerwehrhaus 20.03. 08:30-08:45 Verwerten

BAUABFALL

Altholz Zur Altholz-Kategorie IV zählt Asbestzementprodukte künstliche Mineralfasern staub- Baustellenabfall Dachpappe verleimtes, gestrichenes, be- Künstliche Mineralfasern Entsprechend der Altholzverord- dicht verpackt sind. schichtetes, lackiertes oder mit Z. B. Airpop (mit Ausnahme Fas- Dachpappe wird meistens ener- nung werden Althölzer in die Ka- Asbesthaltige Produkte (As- Holzschutzmittel behandeltes Die Big-Bags müssen Schlaufen sadendämmung*), Badewanne getisch verwertet. Saubere Men- tegorien I bis III (ungefährlich) und bestzementplatten, asbesthaltige Altholz wie Außentüren, Bahn- zum Verladen aufweisen und dür- aus Acryl, Bauzubehör, Bausty- gen teerfreier Dachpappe können IV (gefährlich) eingeteilt. Wandverkleidungen, asbesthalti- schwellen, Bau- und Abbruchhöl- fen ein Füllgewicht von 1.000 kg ropor, Duschkabinen aus Acryl aber auch stofflich in der Herstel- ge Wellplatten, Eternit, Dachplat- A I-Altholz wird stofflich oder zer mit schädlichen Verunreinigun- nicht überschreiten. Jeder Big- und Glas, Fußböden, Fußleisten lung von Straßenbaustoffen ein- ten, Fassadenplatten, Formteile energetisch verwertet. Zur stoff- gen, Gartenzäune, imprägnierte Bag muss mit einem Aufkleber Gardinenschienen, Gips, Gips- gesetzt werden (Asphalt). aus Asbestzement, Kunstschie- lichen Verwertung zählt die Auf- Gartenmöbel, imprägnierte Höl- versehen werden, der auf die Ge- faserplatten, Gipskartonplatten fer und Asbestzementprodukte) Dachpappe, die bei Bauprojekten bereitung zu Hackschnitzeln und zer, Holzfachwerke, Kabeltrom- fährdung hinweist. Heraklit, Holzfaserdämmplatten dürfen grundsätzlich nicht mehr z. B. als Verschnitt von Dachbah- Spänen als Sekunddärrohstoff meln aus Vollholz (Herstellung Jalousien aus dem Außenbereich be- und verarbeitet, erneut ver- Auskunft über Verkaufsstel- nen anfällt, ist teerfrei und kann für die Spanplattenherstellung. vor 1989), Konstruktionshölzer Korkböden, Kunstrasen, Laminat wendet oder gelagert werden, len, Maße und Preise der Big verwertet werden. Dachpappe, Altholz der Kategorie II bis IV (tragende Teile), Leitungsmaste, Markisen, Mörtel (sofern nicht sondern müssen vorschriftsmä- Backs erhalten Sie am Abfallte- die bis 1970 verarbeitet wurde kann nur engergetisch in dafür Sortimente aus Garten- und Land- vollständig ausreagiert, Parkett, ßig entsorgt werden. Gewerbli- lefon 0651 9491414 oder unter und bei Abriss oder Sanierungs- zugelassenen Anlagen verwertet schaftsbau. Die Teile ausgedien- PVC (z. B. Regenrinne), Rasen- che Abbruch-, Sanierungs- oder >www.art-trier.de maßnahmen anfällt, gehört da- werden. ter Weinbergspfähle, die imprä- teppiche, Rigipsplatten, Rollläden Instandhaltungsarbeiten sowie gegen zu „Kohlenteer und teer- gniert sind, gelten als gefährlicher Auch Asbest-Bruchstücke sind Sägespäne, Schaumstoff, Sko- Zur Altholz-Kategorie I bis III die Entsorgung dürfen nur von haltigen Produkten“ und gilt als Abfall und werden der Altholzka- grundsätzlich in Big-Bags zu ver- balit, Styrodur, Tapeten, Teichfo- zählt unbehandeltes und nicht Firmen durchgeführt werden, die gefährlicher Abfall, der als Abfall tegorie A IV zugeordnet. Weitere packen. Spritzasbest und Asbest- lie, Teichbecken, Teppichböden durch Schadstoffe verunreinigtes über die notwendige Sachkunde zur Beseitigung direkt beim A.R.T. Informationen unter >art-trier.de stäube (z. B. aus Filteranlagen) (Auslegware) Toilettenspülkästen 32 Altholz wie Bienenkästen, Dämm- nach der Technischen Regel für angliefert werden muss. 33 müssen zusätzlich bereits am Zement (sofern nicht vollständig und Schallschutzplatten, Decken- Annahmestellen des A.R.T Gefahrstoffe (TRGS 519) verfü- Anfallort mittels geeigneter anor- ausreagiert) Annahmestellen des A.R.T paneelen, Dielen, Möbel, natur- gen. EVZ Mertesdorf ganischer Bindemittel verfestigt belassenes Holz, Obstkisten, A I - III / A IV Verwerten WSH Trier Künstliche Mineralfasern (KMF) werden, damit beim Entladen und Paletten, Schalhölzer, Spanplatten EZ Sehlem A I - III / A IV Baustellenabfälle werden stofflich EZ Sehlem (Glaswolle, Dämmwolle, Mineral- Entsorgen keine Asbestfasern (unbehandelt), Sperrholzplatten DEP Plütscheid oder energetisch verwertet. Zur A I - III wolle, Steinwolle) besitzen ähn- freigesetzt werden. DEP Plütscheid (unbehandelt), Transportkisten, stofflichen Verwertung zählt die AUS Walsdorf A I - III liche Eigenschaften wie Asbest Türblätter, Zargen, Zierbalken, Ausnahme kleine Mengen KMF Aufbereitung von Holz zu Hack- und werden bei der Entsorgung nicht imprägnierte Teile von Wein- Privatkunden können für kleine schnitzel, das Papierrecycling und Kleine Mengen von teerfreien wie Asbest eingestuft. bergspfählen Mengen (bis 100 l) an künst- die Verarbeitung von Kunststoffen Dachpappen und Dachbahnen Beide Abfallarten gelten als lichen Mineralfasern (KMF) zu Granulat. können über die Restabfallbehäl- gefährlicher Abfall. auch reißfeste Foliensäcke, die ter entsorgt werden. Annahmestellen des A.R.T z. B. in Baumärkten erhältlich Asbestzementprodukte und KMF Weitere Informationen sind, verwenden. Diese Säcke WSH Trier werden auf der Grundlage der ge- A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 oder müssen deutlich sichtbar mit EZ Sehlem setzlichen Vorgaben deponiert. > www.art-trier.de der Aufschrift „Mineralwolle“ DEP Plütscheid gekennzeichnet werden. Für die Annahmestellen des A.R.T AUS Walsdorf Entsorgung von Asbest sind die EVZ Mertesdorf Foliensäcke nicht geeignet. Kleine Mengen können über den EZ Sehlem Abfallbehälter für Restabfall ent- Ansprechpartner sorgt werden. Vorraussetzung für die EVZ Mertesdorf > Seite 5 Anlieferung Tel. 0651 9491-2121 Asbesthaltige Abfälle und künst- liche Mineralfasern dürfen nur angeliefert werden, wenn sie in *Fassadendämmung gehört nicht dazu, diese gilt seit dem 1.10.2016 als zugelassenen Entsorgungssä- gefährlicher Abfall. cken (Big-Bags) für Asbest oder Verwerten BAUSCHUTT BAUSCHUTT, ERDAUSHUB

Verwertbarer Bauschutt • Christoph Schnorpfeil GmbH • Kreislaufwirtschaft Maurer Unbelasteter Erdaushub Annahmestellen des A.R.T werden. Bei einer Annahmezusa- Gottbillstr. 37, 54294 Trier GmbH, ge kann während der Öffnungs- Z.B. Abflussrohre aus Steingut, Mutterboden sollte nach Mög- Mertesdorf Auf Risch 5, 54636 Fließem zeiten angeliefert werden. Betonbruch, Bitumengemische, • Max Düpre GmbH lichkeit auf der eigenen Baustelle Telefon 06569 9622-10 Annahme von kleinen Mengen gebrannte Dachziegel (kein Kunst- Bauunternehmung, verwendet werden. Auch ein Ein- Tel. 0651 9491-2121 aus privater Herkunft ohne Ana- schiefer), Dekobeton, Fliesen, Im Adrian, 54411 Hermeskeil • Palzkill Erdbau GmbH, bau im Außenbereich ist mit einer Formular unter > www.art-trier.de lyse (ausgeschlossen sind Böden Grabsteine, Keramikteile wie Toi- Telefon 06503 91630 Gewerbegebiet Bildchen 1, Genehmigung der Kreisverwal- aus Straßenbankett sowie Ver- letten- und Waschbecken, Mörtel 54636 Rittersdorf tungen bzw. der Stadtverwaltung • Clemens Baustoff-Recycling, dachtsflächen) Erdaushublager Morbach am Mauerwerk, Pflastersteine, Telefon 06561 948470 Trier möglich. Industriestr. 12, 54439 Saarburg Die Anlieferung muss mindestens Steinfliesen, ausgehärteter Ze- Annahme von großen Mengen Telefon 06581 92660 Der A.R.T. übernimmt für die Angaben keine Der A.R.T. bietet darüber hinaus 2 Tage vor dem geplanten Liefer- ment mit Analyse (ausgeschlossen sind Gewähr. Annahmestellen für unbelasteten termin angemeldet werden. • Günter Wey GmbH, Verdachtsflächen, Böden aus Bauschutt, der frei von Störstof- Boden- bzw. Erdaushub (Z0, Z0*) Kieswerk, 54518 Rivenich Straßenkörpern, Steine mit einem Kontakt: Jürgen Martini, fen ist, kann über einen Bau- an. Telefon 06508 91930 Nicht verwertbarer Durchmesser von > 120 mm, fel- Tel. 06533 43 85 schuttverwerter aufbereitet und Bauschutt sige Anteile, höhere Anteile an z. B. im Straßen- und Wegebau • Franz Lehnen GmbH Bodenbörse Grasnarben) eingesetzt werden. Vorausset- Baustoff-Recycling-Anlage Zu dem nicht verwertbaren Bau- Über die Bodenbörse des A.R.T. zung ist, dass auf der Baustelle Hetzerath (an der L 141 schutt gehören Materialien, die An Samstagen ist die Anlieferung können Sie unbelasteten Erdaus- sortiert wird. Dies ist auch der zwischen Bekond u. Hetzerath), wegen ihrer Materialeigenschaf- im EVZ nicht möglich. hub (so genannten Mutterboden) kostengünstigste Entsorgungs- 54523 Hetzerath ten deponiert und somit beseitigt Weitere Informationen anbieten oder suchen. weg. Telefon 06508 9140 werden müssen, z.B. Flachglas, 34 Tel. 0651 9491-2121 35 Glasbausteine, Gasbetonsteine Weitere Informationen Annahmestellen des A.R.T • Veolia Umweltservice West > www.art-trier.de oder Ytong A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 oder Wittlicher Straße 14, EVZ Mertesdorf Weitere Annahmestellen: > www.art-trier.de 54523 Hetzerath Annahmestellen des A.R.T DEP Plütscheid Telefon 06508 917200 Erddeponie Dudeldorf Mertesdorf AUS Walsdorf Jede Anlieferung muss mit dem • Rauen Alois Bauunternehmung, Sehlem Formular „Anmeldung Anliefe- Bauschuttverwerter Gewerbegebiet , AUS Walsdorf rung Bodenaushub“ mindestens Neuer Bahnhof 4, Verwertbarer Bauschutt wird am zwei Werktage vor dem geplan- 54528 Salmtal, Einige der unter „Verwertbarer kostengünstigsten über private ten Anlieferungsbeginn beim Telefon 06578 215 Bauschutt“ genannten Firmen Aufbereitungsfirmen entsorgt. A.R.T. angemeldet werden. Bei ei- Sortieren lohnt sich! Bau- (siehe links) nehmen diese Mate- Es empfiehlt sich, sich frühzeitig • TB Recycling GmbH, ner Annahmezusage werden die stellenabfälle enthalten oft rialien auch an. Es lohnt sich, im mit diesen Firmen in Verbindung Auf dem Boden, Anlieferungszeiten telefonisch Bauschutt. Es lohnt sich die- Vorfeld nach den Annahmeprei- zu setzen und sich im Detail über 54574 Birresborn, abgestimmt. sen auszusortieren. Das spart sen zu fragen. die Annahmebedingungen zu in- Telefon 06558 234 Geld, denn Bauschutt kann Tel. 0651 9491-2121 formieren. Für die Anlieferung im EVZ Mer- wesentlich kostengünstiger • REMONDIS GmbH, Formular unter > www.art-trier.de tesdorf ist zu beachten: Bauteile, der Verwertung zugeführt • Vulkan Spedition GmbH, Heinrich-Hertz-Straße 3, die weniger als 10 cm stark sind, Erddeponie Rittersdorf werden als Baustellenab- Auf der Steinrausch 4, 54634 Bitburg dürfen eine Kantenlänge von 2 m Bei einer Gesamtmenge von bis fälle. Auch für die Umwelt 53539 Kelberg, Telefon 06561 912-123 und Bauteile, die mehr als 10 cm zu 5 m3 wird die Annahmefähig- ist es sinnvoller, Bauschutt Telefon 02692 1717 • Wadle GmbH & CO. KG, stark sind, dürfen eine Kantenlän- keit im Rahmen der Eingangskon- auszusortieren und dem • Südwestdeutsche Alte Röhler Str. 13, ge von 1 m nicht überschreiten. trolle geprüft. Bauschutt-Recycling zuzu- Hartsteinwerke, 54634 Bitburg führen. Andernfalls landet Bei einer Anliefermenge von mehr Zweigniederlassung der Telefon 06561 3179 er z. B. in der thermischen als 5 m3 muss mit dem Formular Basalt-Actien-Gesellschaft, Verwertung und wird „Anmeldung Anlieferung Boden- Am Moselkai 1a, 54293 Trier danach zusammen mit den aushub“ beim A.R.T. angemeldet Telefon 0651 64995 Aschen deponiert. DIE RÜCKNAHME Verwerten SYSTEME

BATTERIEN

Die Bedeutung für den Umwelt- Verbraucherinnen und Verbrau- Annahmestellen des A.R.T und Ressourcenschutz liegt in cher sind gesetzlich verpflichtet, WSH Trier ihrem Inhalt: Batterien und Akkus Batterien bei einer Sammelstelle EVZ Mertesdorf enthalten Wertstoffe wie Eisen abzugeben. oder Zink, die durch Recycling EZ Sehlem Annahmestellen gibt es dort, wo wiedergewonnen und verwertet DEP Plütscheid Batterien auch verkauft werden. werden können. Sie können aber AUS So sind in Supermarkten, Bau- Walsdorf auch gesundheits- und umwelt- märkten, Tankstellen oder Fach- gefährdende Stoffe beinhalten. geschäften die grünen Sammel- Daher gehören sie keinesfalls in boxen zu finden. Dort können die den Hausmüll. Batterien kostenlos abgegeben werden.

36 Allgemeiner Hinweis Impressum *Die Abfall-Fibel ist gültig ab dem Die Angaben in der Abfall-Fibel Herausgeber: 1.1.2017. Einige der angegebe- gelten je nach Ausgabe für die Zweckverband Abfallwirtschaft nen Gebühren bedürfen nach Stadt Trier und den Landkreis Region Trier (A.R.T.) Redaktionsschluss (31.10.2016) Trier-Saarburg, den Landkreis Sitz: Mertesdorf noch der Zustimmung des Kreis- Bernkastel-Wittlich, den Eifelkreis Postanschrift: tages und der Verbandsversamm- Bitburg-Prüm oder den Landkreis Löwenbrückener Str. 13/14 lung des A.R.T. Sie sind unter Vulkaneifel. Der A.R.T. übernimmt 54290 Trier Vorbehalt genannt. keine Haftung und Gewähr für die Angaben, insbesondere für das Auflage: 284600 Der A.R.T. ist zertifiziert … Vorhandensein von Genehmigun- • als Entsorgungsfachbetrieb Gedruckt auf Eural EcoPro mit gen und/oder Zertifizierungen der (Efb); dem Blauen Engel, in der Abfall-Fibel genannten Un- • nach der internationalen Norm weil aus 100 % Altpapier ternehmen/Kooperationspartner. für Qualitätsmanagement Weitere Kooperationspartner als Fotos: A.R.T. (DIN EN ISO 9001); die genannten Firmen waren zu Gestaltung: • nach der internationalen Norm Redaktionsschluss nicht bekannt. www.schlagsdesign.de für Umweltmanagement Änderungen behält der A.R.T. sich (DIN EN ISO 14001). vor. Diese werden, soweit sie den Aufgabenbereich des A.R.T. be- treffen, im Internet unter www. art-trier.de und in der Presse be- kannt gegeben.