Ausgabe 7 Die November 2018 Tribüne Vereinszeitung des TSV Marktbergel Inhalt: Neues aus der Vorstandschaft...... 2 Bericht vom 6. Petersberglauf...... 3 Ein kurzes Vorwort Badminton/Basketball...... 4 Das Jahr läuft in Anbetracht der zur- Der Lauf über den Petersberg ist bei wir natürlich noch Luft nach oben. Damen-Gymnastik/ zeit besonderen Umstände recht gut den im Sommer üblichen Tem- Für alle unsere Veranstaltungen und für den TSV. Im April ging die dritte peraturen eine gleich mehrfache Aktionen ist ein entsprechender Kantaera...... 5 Fitnessnacht an den Start und war Herausforderung. Mit den in der Personaleinsatz nötig. Ich freue mich Fußball-Abteilungen ...... 6-9 wieder ein voller Erfolg. Mittlerweile Regel 150 – 200 Startern können immer wieder, wenn ich sehe wie kommen neben den Besuchern aus wir mehr als zufrieden sein. Ein viele Leute sich hier ehrenamtlich Osteoporose-Gruppe/ unserem Umkreis sogar Vereinsver- bisschen mehr Kinder und Jugendli- viele Stunden und Tage im Jahr für Kraftraum/Pilates...... 10 treter von weiter her um sich unser che würden wir uns noch wün- das Wohl ihres TSV einbringen. Lauf10 Konzept für einen solchen Abend schen, aber auch hier arbeiten wir Dazu kommen dann noch diverse anzuschauen. In kurzen Einheiten an einem entsprechenden Konzept. Arbeitseinsätze, bei denen sich auch Nordic-Walking-Gruppe.....11 zeigen wir ein Teil unserer Angebote Zwei Mal jährlich finden unser stets Freiwillige finden. Trotzdem Männergymnstik...... 12 und bieten die Möglichkeit zum Aus- Makrelenessen im Sportheim und ist es natürlich so, dass wir weiter probieren. Wer sich wohlfühlt kann einmal jährlich das Preis-Schafkop- einen hohen Bedarf an zusätzlichen Tischtennis...... 13 dann Mitglied werden und auch die fen statt. Auch das Veranstaltungen, ehrenamtlichen Helfern haben. Wer Präventionssport/TaiBo...... 14 anderen Angebote des TSV nutzen. die fest in die Jahresplanung des Interesse hat, darf sich jeder Zeit Der Erfolg zeigt, dass wir damit auf TSV eingebunden sind. Dazu kom- gern bei uns melden. Freizeit-Radler...... 15 dem richtigen Weg sind und so men noch Kinderfasching, Wald- Auch für die vorliegende Tribüne wollen uns wir uns auch weiterhin in weihnacht und auch eine ganze haben wieder viele Leute ihre Bei- Sportabzeichen/ der Form präsentieren. Reihe von Turnieren im Bereich träge und Bilder beim Johnny in der Impressum...... 16 Fußball und Tischtennis und natür- Redaktion abgeliefert. Das Ergebnis Umsere Kleinsten...... 17 Im Juni fand dann bei strahlen- lich unsere Kursangebote. Man kann sich auch wieder sehen lassen. dem Sonnenschein der 6. Peters- kann sagen, dass wir aus unseren Johann Schmidt und die Vorstand- Das Sportangebot...... 18 berglauf statt. Auch hier können wir Möglichkeiten schon eine ganze schaft wünschen viel Spaß beim Die Fußballwoche...... 19 sagen, dass unser Konzept aufgeht. Menge machen. Trotzdem haben Lesen! Schlusswort/Impressionen...20 2

Neues aus der Vorstandschaft Die seit Januar amtierende Vorstandschaft möglich. Der TSV bekommt dann auch eine Die bringt einen gewaltigen bürokratischen hat eine ganze Reihe an Beschlüssen ge- neue Telefonnummer, die jeweils zu den Aufwand mit sich und wird uns auch noch fasst und teilweise auch schon umgesetzt. normalen Öffnungszeiten erreichbar ist. In einige Zeit beschäftigen. Einiges ist somit getan, vieles liegt noch dringenden Fällen gibt es natürlich immer Ich schreibe dass hier, weil wir natürlich vor uns. noch die Möglichkeit die Mitglieder der gelegentlich auf das eine oder andere Vorstandschaft direkt zu kontaktieren. Thema angesprochen werden. Zurzeit In der Geschäftsstelle sind wir immer In diesem Jahr werden wir die schon wird z.B. viel nach einer Familienmitglied- noch damit beschäftigt klarere Strukturen über 40 Jahre alte und schwer ramponierte schaft gefragt. Das Thema ist nicht neu. Ja, und Regeln rund um die Vereinsverwaltung Eingangstür des Sportheims austauschen las- darüber denken wir nach. Ich bin mir auch zu schaffen. Das ist nötig, damit auch zu- sen. Den Anstrich des Sportheims haben wir sicher, dass wir die bekommen. Aber auch künftig jeder klar weiß, was seine Aufgabe ins nächste Jahr verschoben. Die Farbe steht damit ist ein hoher Aufwand verbunden. ist, wo er die nötigen Unterlagen findet und aber schon fest. Lasst euch überraschen. Wir haben personell nur begrenzte Mög- wo er im Bedarfsfall Hilfe bekommen kann. Ich möchte nicht verhehlen, dass ich lichkeiten und sind gezwungen Prioritäten Wir sind nun kurz davor die Geschäfts- mir gewünscht hätte, dass wir in einigen zu setzen. Eben deshalb versuchen wir ja stelle in der alten Schule zu eröffnen. Bereichen etwas schneller vorangekommen auch einige Abläufe zu vereinfachen. Anfangs wollen wir dreimal wöchentlich wären. Es gibt mehrere Umstände, die uns Wenn ihr als unsere Freunde und Mit- je 2 Stunden öffnen. In der Geschäftsstelle ein bisschen ausgebremst haben. Auf unse- glieder Wünsche und Anregungen habt, können unsere Mitglieder dann alles rund re derzeitige besondere Situation möchte bitte ich euch trotzdem jederzeit auf uns um den Verein erledigen. Anmeldungen für ich nicht näher eingehen. Aber es dürfte zuzukommen und uns anzusprechen. Wenn Kurse können hier im persönlichen Kontakt jedem klar sein, das wir hier viel Zeit inves- wir wo besser werden können, wollen erfolgen. Ebenso Adressänderungen oder tieren mussten und müssen. Dann kamen so wir das gern versuchen. Es geht nur nicht Bestätigungen bzw. das Abstempeln von lustige Dinge, wie die neue Europäische immer alles sofort. Bonusheften der Krankenkassen sind hier Datenschutzgrundverordnung auf uns zu. Stephan Voss, 1. Vorstand 3

6. Petersberglauf am 8. Juli

Wenn man die Läuferinnen und Läufer Ziellinie nach 49:05 Minuten. Beide durften spenderinnen, den Leuten von der Feuer- beim Petersberglauf fragt, warum sie die sich über einen Pokal und einen Gutschein wehr und vom Roten Kreuz sowie unseren teilweise doch recht lange Anfahrt nach vom Roten Ross freuen. Auch die 5km-Läufer, ganzen Sponsoren sei an dieser Stelle auch Marktbergel in Kauf nehmen um hier bei sowie die Walker und Schüler durften sich nochmal ganz herzlich gedankt. Ohne euch uns an den Start zu gehen, bekommt man über beachtliche Ergebnisse freuen. Eine läuft im wahrsten Sinne des Wortes nichts überwiegend zwei Gründe zu hören: Die kleine Übersicht hierzu bietet ein Blick in die am und über den Petersberg. Stephan Voss traumhafte Kulisse und die tolle Organisa- Siegerlisten der entsprechenden Läufe. tion, die fast keine Wünsche mehr offen Mit viel Freude wurden auch die 17 Bam- lässt. Das Wetter können wir nun mal nicht binis angefeuert, die ohne Zeitwertung eine beeinflussen, es ist um die Jahreszeit meist 400-Meter-Runde um den Sportplatz drehen zu warm für eine so herausfordernde Stre- durften. In diesem Jahr wurden sie dafür cke. Trotzdem waren in der Summe über auch alle mit einem von unserer Karin Helm alle Läufe verteilt wieder 160 Teilnehmerin- selbst entworfenen Finisher-Shirt geehrt. nen und Teilnehmer dabei. Was das Orga-Team neben dem vielen Lob am meisten freut, ist dass wir auch in Sven Starklauf vom DLK Vorra machte in diesem Jahr alle Läuferinnen und Läufer heil diesem Jahr seinem Namen alle Ehre und ins Ziel gebracht haben. Es kam trotz der bezwang die 10km mit den beiden hohen Temperaturen und der schwierigen heftigen Steigungen in 39:29 Minuten. Strecke zu keinerlei Probleme. Die erste Frau Petra Reinhard brauchte Den ganzen Helfern vom TSV, die an 10 Minuten länger uns überquerte die der Strecke standen, den ganzen Kuchen­

Fotos: Jörg Behrent 4

Badminton - kurzer geschichtlicher Abriss. Badminton entwickelte sich aus dem rührte. Die ersten Regeln wurden in Poona Dänen machten es zu ihrem nationalen antiken Spiel Federball , einem Spiel, das im Jahre 1873 verfasst, aber das Spiel Wintersport. von Erwachsenen wie auch von Kindern entwickelte sich in Indien mehr als soziale 1949 wurde der erste „World Cup“ für im antiken Griechenland, China, Japan, Freizeitbeschäftigung denn als Wettbe- Männerteams gespielt. Malaysia schlug Indien und Siam zumindest 2000 Jahre werbssport in der Halle. Auch in England Dänemark mit 8:1. Bei einer Tour nach lang gespielt wurde. Auch im Mexiko der war es in den ersten zwei Dekaden mehr Dänemark gewannen die Chinesen gegen Azteken existierten dem heutigen Badmin- gesellschaftliches Gartenspiel. Nach der Dänemark 1965 und besiegten 1974 bei ton ähnliche Spiele. Einführung gemeinsamer Regeln um ca. den Asienspielen in Teheran Indonesien. 1890 begann die Entwicklung des moder- 1992 wurde Badminton ein olympischer Im Barock wurde Badminton eine be- nen Badmintons. Sport bei den XXV. Olympischen Spielen liebte Freizeitbeschäftigung des höfischen Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in Barcelona und das Mixed wird bei den Adels in vielen europäischen Ländern. stieg die Zahl der Vereine im Vereinigten Olympischen Spielen 1996 in Atlanta Im Gegensatz zu heute versuchten hier Königreich um mehr als das Zehnfache. In ebenfalls olympisch. Heute hat die Badmin- zwei Spieler mit einfachen Schlägern den der Mitte der 20er-Jahre des 20. Jahrhun- ton World Federation ( BWF = Weltver- Federball so oft wie möglich hin und her derts breitete sich Badminton in Nordeuro- band Badminton) 186 Mitglieder inklusive zu schlagen, ohne dass er den Boden be- pa, Nordamerika und im Osten aus. Die 5 Kontinentalverbänden. Nicht Schläger werden gesucht,

sondern Jungs und Mädels die mit solchen umgehen können oder dies wollen: Wir bieten dir dazu Badmintonschläger an. Das Spiel erfordert wegen der Schnelligkeit und der großen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness – und die kriegst du bei uns! 14 Millionen Spieler betreiben diesen Sport weltweit und wettkampfmäßig. Mach doch auch du mit! Immer Montags ab 17 Uhr in der Ballsporthalle (Mindestalter 8 Jahre). Wir freuen uns auf dich! Karl Hoppe

Basketball „The only difference between a good shot Basketball spielen haben und diesen Sport, and a bad one is if it goes in or not.“ der bei uns eher als Randsportart verbreitet (Charles Barkley, NBA-MVP 1993) ist, für uns entdeckt haben?

Egal, wie schön oder weniger schön der Interesse geweckt? Wurf ist, wer trifft, hat bekanntlich recht! Freude am Basketball? Um genau das dreht es sich bei uns: Lust auf etwas Neues? Basketball als Freizeitsport! Tipp-Off ist bei uns wöchentlich am Dann bist du bei uns genau richtig! Montagabend um 20 Uhr in der Sporthalle Schau einfach mal bei uns vorbei und über- in Marktbergel und Abpfiff um 21:30 Uhr. zeug dich selbst! Ganz egal, auf welchem Wir sind meist zwischen 4 und 8 Niveau du spielst, wir freuen uns über neue Personen verschiedenen Alters mit unter- Mitspieler, die den Sport für sich entdecken schiedlichen Basketball-Skills, die Spaß am wollen! Make shots! Marcus Kramer 5

Damen-Gymnastik Für alle die, die Spaß und Freude an Musik, mes Frühstück im Szene-Stübla im Lindenhof Bewegung und Geselligkeit haben, sind in (war mein Geburtstagsgeschenk von der unserer Stunde richtig und willkommen. Gruppe) war super schön und vor allem sehr, sehr gut. Frisch gestärkt haben wir Unsere Übungsstunde verbindet alle dann den Rückweg nach Marktbergel trotz diese Elemente, hält fit für den Alltag und der Hitze gut bewältigt. verbessert das Wohlbefinden. Durch den Wer sich für unsere Übungsstunde inter- Einsatz verschiedener Gymnastik-Geräte essiert, kann jederzeit vorbei kommen und wie z.B. Therabänder, Hanteln, Bälle, Sei- mitmachen. le oder Stäbe ist Abwechslung garantiert. Wir sind eine motivierte und gesellige Trainingszeit: Dienstag 20-21 Uhr Gruppe. Das Foto ist zum Start in die Sommerferien entstanden. Ein gemeinsa- Ida Widtmann

Kantaera Was hat denn die Kantaeragruppe eigent- unseren Sport und das mit viel Spass. Oh Ansonsten haben wir uns durch den lich das letzte halbe Jahr so getrieben? wartet mal, natürlich tat sich da was, denn Zugang zum Fitnessraum die Freiheit her- wir waren in der Zeitung. ausgenommen die Sommerpause durchzu- Naja, während es bei den Fußballern, Im Rahmen des 1. Marktbergler Schul- machen. der Tischtennisabteilung und sogar bei hausfestes haben wir eine kleine Choeo- Wir treffen uns jeden Dienstag von 19 den Radfahrern gibt es immer wieder neue graphie vorgeführt, die auch mit Interesse bis 20 Uhr im Fitnessraum in der alten Events über die berichtet werden kann. So angenommen wurde. In diesem Rahmen Schule, Roßmühlgasse 17, Eingang rechts, ist das hier leider nicht, denn wir denn wir sind wir also in der Zeitung mit einem 1. Stock rechts. machen ja nicht gar so viel neues oder kleinen Artikel bedacht worden - vorher, Veronika Bärenfänger aufregendes. Wir machen einfach nur wohlgemerkt.

Kirchstraße 40 | 91613 Marktbergel | Telefon: 09843/1378 6

FuSSball: Erste und zweite Mannschaft 1. Mannschaft: Nach sechs Spiel- erreichte man bisher 5 Siege tagen belegt die erste Mannschaft mit 3 und 1 Niederlage und steht Siegen und 3 Niederlagen einen Mittel- aktuell auf dem zweiten feldplatz. Im weiteren Saisonverlauf will Tabellenplatz. Damit liegt man die Elf von Knetsch aber noch zulegen, um mit dem erklärten Saisonziel, dass gesteckte Ziel, einen Platz unter den Aufstieg in die A-Klasse absolut ersten Fünf, zu erreichen. Um dies zu schaf- im Soll. Und man ist zuver- fen, muß das Team aber Konstanz in ihre sichtlich dies zu realisieren. bisher schwankende Leistungen bringen. Des weiteren baut man immer Dazu beitragen soll der höherklassig er- wieder, die zurzeit noch ca 6 fahrene Spieler Bertram Strobel, der in der A-Jugendspieler abwechselnd Sommerpause vom FSV in die Mannschaft mit ein. nach Marktbergel wechselte. Des Weiteren Damit soll der Grundstein für kam noch mit Julian Kühlwein ein Spieler die erste Mannschaft gelegt von der eigenen A-Jugend zum erweiterten werden, um die nächsten Jahre Kader der 1. Mannschaft hinzu. Somit hat erfolgreich zu gestalten. Der man insgesamt einen 18 Mann Kader in zweiten Mannschaft stehen der ersten Mannschaft zur Verfügung. ebenfalls 18 Spieler (ohne A-Jugendspieler) zu Verfügung. 2. Mannschaft: Die zweite Mann- Somit verfügt man mit 36 Spielern in den 1. Mannschaft Kreisliga, 2. Mannschaft schaft hat seit Saisonbeginn mit Michael beiden Herrenmannschaften über einen A-Klasse zu verwirklichen. Steinmetz und Jochen Endres ein neues hervorragenden Kader. Beide Mannschaften trainieren am Mitt- Trainerduo, das ihre Aufgabe bisher Damit ist man auf einem guten Weg die woch und Freitag von 19.00 Uhr – 20.45 mit Bravour erledigt. Aus sechs Spielen gesteckten Ziele in den nächsten Jahren, Uhr. Bernd Schuh

Spiele bis zur Winterpause: 1. Mannschaft: 2. Mannschaft: 19. August 2018 A 15:00 SG 19. August 2018 A 13:00 SG Gebsattel 26. August 2018 H 15:00 SG 02. September 2018 H 13:00 Ickelheim 02. September 2018 H 15:00 Wiedersbach 07. September 2018 H 19:00 09. September 2018 A 15:00 Schalkhausen 09. September 2018 A 13:00 SG Hohlach II 16. September 2018 H 15:00 Elpersdorf 16. September 2018 H 13:00 SG II 23. September 2018 A 15:00 Lehrberg 23. September 2018 A 13:00 Erzberg-Wörnitz II 30. September 2018 H 15:00 Flachslanden 30. September 2018 SPIELFREI 06. Oktober 2018 A 16:00 Bad Windsheim 07. Oktober 2018 A 13:00 SG Colmberg II 14. Oktober 2018 H 15:00 SC Wernsbach 14. Oktober 2018 H 13:00 Romania B. Windsh. II 20. Oktober 2018 A 15:30 Rothenburg 21. Oktober 2018 A 15:00 Egenhausen 28. Oktober 2018 H 15:00 Langenfeld 28. Oktober 2018 H 13:00 TSG Geslau 04. November 2018 A 14:30 SG 04. November 2018 A 12:30 Ergersheim II 10. November 2018 H 14.30 Leutershausen 10. November 2018 H 12.30 ASV Breitenau II 7 8

JUGENDFUßBALL (SG) TSV Marktbergel / TSV Burgbernheim Heimspiele bis zur Winterpause

A-Jugend (Spielstätte Marktbergel) Trainer: Kai Ehrmann, Mobil: 0174/9858897 (Training Di. 18:00 Uhr – 19:30 Uhr & Do. 18:30 Uhr – 20:00 Uhr)

13.10.2018, 14:00 Uhr – (SG) TSV Marktbergel/TSV Burgbernheim : (SG) Schalkhausen/Elpersdorf 27.10.2018, 14:00 Uhr – (SG) TSV Marktbergel/TSV Burgbernheim : (SG) TSV Schopfloch/TSV Schnelldorf 10.11.2018, 16:30 Uhr – (SG) TSV Marktbergel/TSV Burgbernheim : SpVgg-DjK Wolframs-Eschenbach 24.11.2018, 14:00 Uhr – (SG) TSV Marktbergel/TSV Burgbernheim : (SG) Dorfkemmathen/Aufkirchen/Sinbronn

B-Jugend (Spielstätte Burgbernheim) Trainer: Werner Knoop, Mobil: 0174/9241248 (Training Di. & Do. 18:30 Uhr – 20:00 Uhr)

13.10.2018, 13:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : TSV Altenberg ll 27.10.2018, 13:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : DJK Concordia Fürth 10.11.2018, 13:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : TSV Burgfarrnbach ll 17.11.2018, 13:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : SVG Steinachgrund ll

C-Jugend (Spielstätte Burgbernheim) Trainer: Sadik Kastrati, Mobil: 0160/1177138 (Training Mo. 18:30 Uhr - 20:00 Uhr & Mi. 18:00 Uhr - 19:30 Uhr)

12.10.2018, 18:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : (SG) /Adelshofen/Hohlach 26.10.2018, 18:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : (SG) Laubendorf/Burggrafenhof 09.11.2018, 18:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : JFG Aischgrund ll

D-Jugend (Spielstätte Burgbernheim) Trainer: Lukas Poschner, Mobil: 01511/7600255 (Training Mo. & Mi. 17:30 Uhr – 19:00 Uhr)

20.10.2018, 10:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : DTV 03.11.2018, 10:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : SpVgg Thierberg/Klosterdorf

E-Jugend (Spielstätte Marktbergel) Trainer: Harald Korn, Mobil: 0176/1502101 (Training Mittwoch 16:30 Uhr – 18:00 Uhr)

19.10.2018, 17:30 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : SV Vikt.

E2-Jugend (Spielstätte Burgbernheim) Trainer: Jasmin Angermann, Mobil: 0171/6481023 (Training Montag 17:30 Uhr – 19:00 Uhr)

06.10.2018, 10:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : SV Vikt. Weigenheim ll 19.10.2018, 17:30 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : FSV Bad Windsheim ll

F-Jugend (Spielstätte Burgbernheim) Trainer: Jasmin Angermann, Mobil: 0171/6481023 (Training Donnerstag 16:30 Uhr – 18:00 Uhr)

19.10.2018, 17:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : FSV Bad Windsheim

G-Jugend (Spielstätte Burgbernheim) Trainer: Annette Sauerhammer, Mobil: 0160/97306267 (Training Donnerstag 16:30 Uhr – 18:00 Uhr)

Ansprechpartner Jugendfußball Jugendfußball-Abteilungsleiter Fabio DeLuca Tel.: 09843/ 8689270 Mobil: 0171/5121480 Mail: [email protected] WIR SUCHEN TRAINER FÜR UNSERE JUGENDFUßBALLER !!! 9

JUGENDFUßBALL Adressenliste FuSSballjugend Saison 2018/19 Position Name Telefon Handy E-Mail

(SG) TSV Marktbergel / TSV Burgbernheim TSV Burgbernheim, 1. Vorsitzende Simone Kachelrieß 608 0172/3233199 [email protected]

Heimspiele bis zur Winterpause TSV Marktbergel, 1. Vorsitzender Stephan Voss 0151/52433214 [email protected]

Abt. Fußball TSV Marktbergel Bernd Schuh 3816 0171/6116394 [email protected] A-Jugend (Spielstätte Marktbergel) Trainer: Kai Ehrmann, Mobil: 0174/9858897 (Training Di. 18:00 Uhr – 19:30 Uhr & Do. 18:30 Uhr – 20:00 Uhr) Abt. Fußball TSV Burgbernheim Volker Prehmus 2736 0175/5925435 [email protected] Abt. Fußball Jugend TSV Marktbergel Fabio De Luca 8689270 0171/5121480 [email protected] 13.10.2018, 14:00 Uhr – (SG) TSV Marktbergel/TSV Burgbernheim : (SG) Schalkhausen/Elpersdorf 27.10.2018, 14:00 Uhr – (SG) TSV Marktbergel/TSV Burgbernheim : (SG) TSV Schopfloch/TSV Schnelldorf Abt. Fußball stv. Jugend TSV Burgbernheim Simone Kachelrieß 608 0172/3233199 [email protected] 10.11.2018, 16:30 Uhr – (SG) TSV Marktbergel/TSV Burgbernheim : SpVgg-DjK Wolframs-Eschenbach Marco Ehrl 3296 0176/20247007 [email protected] 24.11.2018, 14:00 Uhr – (SG) TSV Marktbergel/TSV Burgbernheim : (SG) Dorfkemmathen/Aufkirchen/Sinbronn A-Jugend Fabian Sandmann 988426 0173/9511255 [email protected] Kai Ehrmann 1553 0174/9858897 [email protected] B-Jugend (Spielstätte Burgbernheim) Werner Knoop 0174/9241248 [email protected] B-Jugend Trainer: Werner Knoop, Mobil: 0174/9241248 (Training Di. & Do. 18:30 Uhr – 20:00 Uhr) Andreas Hoffmann 3308 01578/8044745 [email protected]

13.10.2018, 13:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : TSV Altenberg ll Frank Ußmüller 936675 0151/16105927 [email protected] 27.10.2018, 13:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : DJK Concordia Fürth C- Jugend Rene Oeser 2760 0171/4927737 [email protected] Sadik Kastrati 936378 0160/1177138 [email protected] 10.11.2018, 13:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : TSV Burgfarrnbach ll 17.11.2018, 13:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : SVG Steinachgrund ll Anke Pümmerlein 936313 0151/29901870 [email protected] D- Jugend Hans-Sebastian Thürauf 0152/28692830 [email protected] C-Jugend (Spielstätte Burgbernheim) Kai Pümmerlein (1) [email protected] Trainer: Sadik Kastrati, Mobil: 0160/1177138 (Training Mo. 18:30 Uhr - 20:00 Uhr & Mi. 18:00 Uhr - 19:30 Uhr) Roman Mollwitz 0151/70838565 E- Jugend Harald Korn (2) 988958 0176/61502101 [email protected] 12.10.2018, 18:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : (SG) Uffenheim/Adelshofen/Hohlach Andrea Geuder 988338 0160/8528812 [email protected] 26.10.2018, 18:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : (SG) Laubendorf/Burggrafenhof Jasmin Angermann (1) 936591 0171/6481023 [email protected] + 09.11.2018, 18:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : JFG Aischgrund ll Jannik Hoffmann [email protected] F- Jugend Jannik Oeser D-Jugend (Spielstätte Burgbernheim) Christoph Heidecker (2) 0152/52757182 [email protected] Trainer: Lukas Poschner, Mobil: 01511/7600255 (Training Mo. & Mi. 17:30 Uhr – 19:00 Uhr) Martin Rachinger 0176/51989951 [email protected] G- Jugend Annette Sauerhammer 09841/689955 0160/97306267 [email protected] 20.10.2018, 10:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : DTV Diespeck Platzwart TSV Marktbergel Albrecht Keil 09843/525 0151/56776325 03.11.2018, 10:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : SpVgg Thierberg/Klosterdorf Platzwart TSV Burgbernheim Wolfgang Kleinschroth 1550 0160/95683546 [email protected]

E-Jugend (Spielstätte Marktbergel) Sportheim TSV Marktbergel Angela De Luca 3232 0151/11983869 [email protected] Trainer: Harald Korn, Mobil: 0176/1502101 (Training Mittwoch 16:30 Uhr – 18:00 Uhr) Homepage TSV Marktbergel Christoph Wagner 0177/8735203 [email protected] 19.10.2018, 17:30 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : SV Vikt. Weigenheim

E2-Jugend (Spielstätte Burgbernheim) Trainer: Jasmin Angermann, Mobil: 0171/6481023 (Training Montag 17:30 Uhr – 19:00 Uhr)

06.10.2018, 10:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : SV Vikt. Weigenheim ll 19.10.2018, 17:30 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : FSV Bad Windsheim ll

F-Jugend (Spielstätte Burgbernheim) Trainer: Jasmin Angermann, Mobil: 0171/6481023 (Training Donnerstag 16:30 Uhr – 18:00 Uhr)

19.10.2018, 17:00 Uhr – (SG) Burgbernheim/Marktbergel : FSV Bad Windsheim

G-Jugend (Spielstätte Burgbernheim) Trainer: Annette Sauerhammer, Mobil: 0160/97306267 (Training Donnerstag 16:30 Uhr – 18:00 Uhr) … meine Praxis am Petersberg!

Ansprechpartner Jugendfußball Jugendfußball-Abteilungsleiter Fabio DeLuca Tel.: 09843/ 8689270 Mobil: 0171/5121480 Mail: [email protected] WIR SUCHEN TRAINER FÜR UNSERE JUGENDFUßBALLER !!! 10

Osteoporose in der Prävention Für die Gesunderhaltung unserer Knochen ist die regelmäßige Bewegung in jedem Alter sehr wichtig.

In dieser Stunde bauen wir die Musku- latur auf und erhalten die Beweglichkeit der Gelenke. Auch hier kommen verschie- dene Gymnastik-Geräte zum Einsatz, die Abwechslung in der Übungseinheit garantieren. Durch Cardio-Übungen wird der Stoffwechsel angeregt. Ebenso ist das Trainieren des Gleichgewichtes ein sehr wichtiger Baustein. Geselligkeit gehört auch in dieser Sommerferien. Trainingszeit: Mittwoch von Wir sind eine fröhliche Gruppe und be- Gruppe dazu. Nach einem gemeinsamen 10 bis 11 Uhr enden tanzend so manche Übungseinheit. Essen im Sportheim ging es dann in die Ida Widtmann

Kraftraum Es stehen 2 Krafträume zur Verfügung, in Im Durchschnitt über ein Jahr sind etwa bzw. Übungsleiter unterstützend zur Verfü- denen an Geräten Übungen zur Stärkung 42 Mitglieder aktiv. Unsere Öffnungszeiten gung. Neueinsteiger erhalten eine Einwei- bzw. Ausbildung folgender Körperregionen sind: sung und zusätzlich einen Kontrollbeleg, möglich sind: auf dem die verschiedenen Übungen mit Oberkörper: Trizeps, Bizeps, Trapezmus- Montag: 18 bis 20 Uhr Ausführanweisungen zur Überprüfung kel, Deltamuskel, Brustmuskel, Rückenmus- Mittwoch: 18 bis 20 Uhr des Trainingsfortschrittes aufgelistet sind. kulatur Freitag: 18 bis 20 Uhr Hilfsmittel zur Desinfektion der Trainingsge- Unterschenkel, Po: Glutaeus maximus räte stehen in beiden Räumen ausreichend (großer Gesäßmuskel), Beinstrecker, Bein- Während der gesamten Öffnungszeit bereit. beuger, Achillessehne über Beinpresse steht Herr Erwin Pümmerlein als Aufsicht Karl Hoppe

Pilates Diesmal möchte ich gar nicht viel darüber erzählen, was Pilates ist, sondern darüber, was wir gemacht haben und was sich geändert hat.

Wir haben dieses Jahr die Gelegen- heit genutzt, die Stunde am Donnerstag auch während der Hallenferien, in dem Fitnessraum in der alten Schule in Marktbergel halten konnten. Besonders schön, wir waren eine kleine Gruppe und konnten viele Übungen aus dem Advanced (Fortgeschrittenen)-Repertoire ausprobieren und die Abläufe festigen. Seit Anfang September nun, habe ich auch die Vormittagsgruppe übernommen. Hier musste sich aus beruflichen Gründen der Tag ändern. Die Gruppe trifft sich nun nicht mehr Dienstags, sondern Freitags.

Termine sind jetzt wie folgt: Donnerstag von 19 bis 20 Uhr und Freitag von 9 bis10 Uhr

Veronika Bärenfänger 11

LAUF10 - Alle kamen glücklich am Ziel an Im April startete wieder die Lauf10-Aktion beim TSV.Heuer wurde die Aktion zum ersten Mal von Übungsleiterin Karin Helm betreut,die gleich einige Änderungen um- setzte. Am ersten Trainingsabend der Läufer reichten die Parkplätze oberhalb der Steige kaum aus. Auch die Walker konnten sich über Teilnehmer freuen.

Der Abschlusslauf fand diesmal auf einer neuen Strecke zwischen Hornauer Weiher und Wildbad statt. Alle Teilnehmer passierten das Zielbanner am Hornauer Weiher. Hier warteten Getränke, Obst, Kuchen und Fitnessbrot auf die erschöpften Läufer und Walker. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und als weitere Neuerung Jahr selbst am Lauf 10-Programm teilnahm Abschlusslaufs haben inzwischen guten ein Funktionsshirt. Elke Schülein von Küchen und Karin Helm übernahmen die Kosten Anschluss an unseren Walker-und Lauftreff Schülein aus Galmersgarten, die in diesem für die Shirts. Einige Absolventen des gefunden. Karin Helm

Walkerabteilung Wie jedes Jahr nahm die Walkergruppe des TSV Marktbergel auch dieses Jahr am LAUF10 Programm des Bayerischen Rund- funks teil. Ziel soll es dabei sein, in 10 Wochen 10 Km am Stück zu walken.

Dieser Einstieg bietet auch bisher un- sportlicheren Mitbürgern die Möglichkeit, ihre Grundausdauer zu verbessern. Von Anfänglich 18 Neueinsteigern hielten 7 bis zum Schluss durch und legten die 10 Km zum Abschluss in schnellen 6,7 Km/h zurück. Für jeden Finalisten gab es ein kostenloses Laufshirt und eine Urkunde (und ganz viel Spass). Die Walkergruppe läuft das ganze Jahr über einmal in der Woche zwischen 6 und 10 Km, meist in Marktber- gel, teils auch in Burgbernheim. Der Termin ist jeweils Dienstag um 18 Uhr an der Sporthalle des TSV Marktbergel. Jeder ist dazu herzlichst eingeladen – egal ob mit Fotos: Hartmut Geißendörfer oder ohne „Stecken“. Karl Hoppe

KFZ Technik Kleppel

· UNFALLINSTANDSETZUNG · TÜV AU · KLIMASERVICE · REPARATURARBEITEN

- Z · LACKIERARBEITEN ALLER FABRIKATE en von A Reparatur · REIFENSERVICE · AUTOWASCHANLAGE

IHRE TANKSTELLE VOR ORT!

Bergeler Str. 26 91593 Burgbernheim  0 98 43/4 31  [email protected] 12

Bericht der Männergymnasten Die Gymnastikstunden der letzten Monate vor der Sommerpause bereiteten den Männergymnasten „tierischen“ Spaß, denn Übungsleiterin Ida Widtmann hatte einige besondere sportliche Bonbons für „ihre Männer“ parat. TIPP: Übungsstunde mittwochs von 10 bis 11 Uhr in der TSV-Turnhalle.

Idas Grashüpfer: Im Juni bat Ida ihre Gruppe zum Tautreten auf den Sportplatz neben der Turnhalle.

Idas Old Drummer Boys: Die Drums for fitness-Darbietung anlässlich der Fitnessnacht begeisterte auch die Turnsenioren und so trommelten sie im Juli ebenfalls.

Idas Stabheuschrecken: Nach einer Übungsstunde mit den Schwingstäben weiß jeder der 18 Akteure, was er gemacht hat, und bemerkt Muskelkater an Stellen, an denen er nie Muskeln vermutet hätte.

Johann Schmidt 13

Wie wird die Saison 2018/2019? Es gibt einiges an Veränderungen im Tischtennis!

Die Gebietsreform wurde durchgeführt und beim Fehlen eines Spielers keine Spiele ders“, die erste Generation der Plastikbälle hat vor allem bei den Damen spürbare Ver- mehr kampflos abgegeben, es wird war noch hoch umstritten, die zweite Ge- änderungen mit sich gebracht. Wie nicht einfach ein anderer Spielmodus wie 3 neration hat die Gemüter allerdings schon anders zu erwarten müssen die Damen gegen 4 oder 4 gegen 3 ausgerufen. Die wieder etwas beruhigt. Allerdings sind weitere Wege in Kauf nehmen um noch 10 Spiele werden weiterhin unabhängig zwischen den verschiedenen Ballherstel- eine halbwegs sinnvolle Liga zusammen vom Spielstand durchgespielt. Auch ein lern Unterschiede im Sprungverhalten, der zu bekommen. Das war aber abzusehen 3 gegen 3 ist möglich. Selbst wenn ein Flugbahn und beim Anschneiden durchaus nachdem in der abgelaufenen Saison die weiterer Spieler fehlt kann mit 2 Spielern erkennbar. Auch der Verschleiß macht sich Liga nur noch aus 6 Teams bestand. noch angetreten werden, dann müssen stärker bemerkbar da der Ball am Anfang allerdings wieder Spiele kampflos für rau ist und dann zunehmend glatter wird. Die erste Jugendmannschaft hat Wilherms- den Gegner gewertet werden. Ein nicht Das war zu Zeiten des Zelluloid-Balles dorf mit in die Liga bekommen und dürfte es vollständiges Antreten der Mannschaft wird nicht der Fall. Wir werden sehen wie sich nach dem Aufstieg nicht ganz mehr ganz so also nicht mehr sanktioniert. das ganze entwickelt, ich persönlich sehe leicht haben vorne mitzuspielen.­ Die Herrenmannschaft kam weitest- keinen Grund zur Panik. Die Liga der zweiten Jugendmannschaft gehend unverändert davon, lediglich Gleich zu Saisonbeginn am 30. Septem- umfasst jetzt 3 Mannschaften mehr ist also Uffenheim ist Richtung Unterfranken abge- ber veranstalteten wir das Jugend-Qualifika- wesentlich umfangreicher. Positiv hervorzu- wandert. tionsturnier der Bezirksmeisterschaften das heben ist, das wir wieder Neuzugänge bei Völlig neu ist auch der Ball, dem Zellu- nun Junior-Race genannt wird. Über die den Kindern und Jugendlichen haben, die loid wurde nach zirka 100 Jahren endgül- Hälfte der Teilnehmer waren unsere Jugend- wir in den Spielbetrieb integrieren können. tig der Garaus gemacht und wir haben lichen, wir haben uns beim Heimturnier Neu hinzugekommen ist der „Braun- vollständig auf Plastikbälle umgestellt. Viele also nicht lumpen lassen! schweiger Spielmodus“. Zukünftig werden schimpften der neue Ball sei „völlig an- Frank Fehler

Herren: Bezirksklasse B Gruppe 1 Nord 1 / Sechser-Paarkreuz-System Damen: Bezirksklasse A Gruppe 1 Nord 1 / Werner-Scheffler-System Datum Zeit Halle Heimmannschaft Gastmannschaft Datum Zeit Halle Heimmannschaft Gastmannschaft Fr. 26.10.18 20:00 1 TSV Marktbergel ASV 1861 Wilhelmsdorf III Di. 25.9.18 20:00 1 SV Seukendorf TSV Marktbergel Mo. 29.10.18 20:00 1 TTV Neustadt/Aisch IV TSV Marktbergel Fr. 5.10.18 19.30 1 DTV Diespeck TSV Marktbergel Fr. 2.11.18 20:00 1 TTV Neustadt/Aisch III TSV Marktbergel Fr. 26.10.18 20:00 1 TSV Marktbergel TTV Neustadt/Aisch Fr. 9.11.18 20:00 1 TSV Marktbergel SV III Mo. 5.11.18 20:00 1 ASV 1861 Wilhelmsdorf II TSV Marktbergel Fr. 16.11.18 20:00 1 TSV Marktbergel SV Steigerwald Münchsteinach Fr. 23.11.18 20:00 1 TSV Marktbergel TuSpo Roßtal Sa. 17.11.18 20:00 1 TSV 1860 e. V. Scheinfeld III TSV Marktbergel Fr. 30.11.18 20:00 1 TSV Marktbergel MTV Stadeln Fr. 30.11.18 20:00 1 TSV Marktbergel TV 1860 Bad Windsheim III Sa. 8.12.18 17:00 1 ASV 1861 Wilhelmsdorf III TSV Marktbergel Fr. 7.12.18 20:00 1 TSV Marktbergel DTV Diespeck III

Jugend 1: Bezirksklasse A Gruppe 1 Nord 1 / Braunschweiger System Jugend 2: Bezirksklasse B Gruppe 1 Nord 1 / Braunschweiger System Datum Zeit Halle Heimmannschaft Gastmannschaft Datum Zeit Halle Heimmannschaft Gastmannschaft Fr. 5.10.18 18:45 1 TSV Marktbergel TSV 1860 e. V. Scheinfeld Fr. 28.9.18 18:45 1 TSV Marktbergel II SV Hagenbüchach Fr. 12.10.18 18:45 1 TSV Marktbergel ASV 1861 Wilhelmsdorf Do. 4.10.18 18:00 1 SV Hagenbüchach II TSV Marktbergel II Fr. 19.10.18 18:45 1 TSV Marktbergel TSV Wilhermsdorf III Fr. 5.10.18 18:45 1 TSV Marktbergel II TTV Neustadt/Aisch IV Sa. 27.10.18 10:00 1 ASV 1861 Wilhelmsdorf II TSV Marktbergel Fr. 19.10.18 18:45 1 TSV Marktbergel II TTV Neustadt/Aisch III Mo. 5.11.18 18:30 1 SpVgg 1946 TSV Marktbergel Fr. 26.10.18 18:45 1 TSV Marktbergel II SpVgg 1946 Uehlfeld II Fr. 16.11.18 18:45 1 TSV Marktbergel TSV Wilhermsdorf II Sa. 17.11.18 09:45 1 TTC Birkenfeld III TSV Marktbergel II Do. 22.11.18 18:00 1 TSV Wilhermsdorf TSV Marktbergel Fr. 23.11.18 18:15 1 TTV Neustadt/Aisch II TSV Marktbergel II Mo. 26.11.18 17:45 1 TTC Birkenfeld II TSV Marktbergel Mo. 3.12.18 18:15 1 TSV 1922 Obernzenn TSV Marktbergel II Fr. 7.12.18 18:45 1 TSV Marktbergel TTV Neustadt/Aisch Fr. 14.12.18 18:45 1 TSV Marktbergel II TSV 1860 e. V. Scheinfeld II 14

Präventionssport Der Präventionssport für Haltung und Herbst. Dieser begann vor kurzem am Bewegung erfreut sich beim 10.10.2018 und findet mittwochs von TSV Marktbergel wachsender Beliebtheit. 20.15 – 21.15 Uhr statt. Wer seinen Körper ebenfalls ins Am 13.03.2018 begann wieder ein Lot bringen möchte, kann sich Kurs in dem richtige Haltung, Übungen gerne unter der E-Mail-Adresse zur Verhinderung oder Verminderung von m.thuerauf@tsvmarktbergel. Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden de für einen weiteren Kurs erlernt werden konnten oder einfach nur vormerken lassen. Planmäßig die Freude an gemeinsamer Bewegung wird dieser wahrscheinlich geweckt wurde. Wegen der durch die im Frühjahr 2019 stattfin- Zertifizierungsvorschriften auf 15 Personen den. Sollte es wegen großer begrenzten Teilnehmerzahl konnten leider Nachfrage nötig sein,wird nicht alle teilnehmen, die sich angemeldet eventuell ein kurzfristigeres An- hatten. Schon nach dessen Ende gab es gebot in Erwägung gezogen. Interessenten für einen weiteren Kurs im Manuela Thürauf

Tai Bo Als ein Highlight im Jahres- plan der Abteilung TaiBo hat sich inzwischen die jährliche Fitnessnacht etabliert. Mit großer Begeisterung haben wieder viele Fitnessnacht-Gäste an den beiden Trainingseinheit teilge- nommen.

Dem außergewöhnlich heißen Sommer geschuldet, haben wir während der Zeit bis zur Som- merpause (01. – 31.08.) viele schweißtreibende Stunden in der Halle absolviert. Nur an ganz drückend heißen Tagen fand kein Training statt. Nun, nach beendeter Som- merpause, sind wir wieder in unserem regelmäßigen Trainings- modus angekommen, wobei die Trainingsbeteiligung von Anfang an erfreulich hoch ist. Wer bei uns mal reinschnup- pern möchte kann dies jederzeit am Montag und Mittwoch 19.00 Uhr – 20.00 Uhr gerne tun. Manuela Thürauf

Ansbacher Straße 30 91613 Marktbergel Telefon: 09843/9830-0 15

Bericht der Freizeit-Radler zur Sommersaison 2018

Neben unseren Trainingsfahrten donners- gestaltete sich wegen der Hitze und einigen käuflich zu ergänzen. Kaffeepause dann in tags (ab 18 Uhr) ist es uns wieder gelun- heftigen Steigungen recht strapaziös. Pappenheim und Zugheimfahrt ab Treuchtlin- gen vier Tagestouren durchzuführen. (80 km, 5 Stunden) gen. (70 km, 3,5 Stunden)

1. Tour am 9. Juni (12 Teilnehmer) 3. Tour am 11. August (10 Teilnehmer) 4. Tour am 8. September (7 Teilnehmer) Marktbergel-Ohrenbach-Tauberzell- Diesmal benützten wir zur Anfahrt die Marktbergel-Poppenbach-Windelsbach- TAUBERTALRADWEG in südl. Richtung-Mit- Bahn. Von Burgbernheim-Wildbad ging Geslau-Kreuth-Dornhausen-Binzwangen- tagessen „Unter den Linden“ (Bronnenmühle)- es zunächst nach Treuchtlingen. Von dort Oberhegenau-Obersulzbach-Rosenbach Gebsattel- Schweinsdorf-Linden-Burghausen aus folgten wir dem ALTMÜHLRADWEG (MITTAGESSEN)-Mitteldachstetten-Ober- (Kaffee und Kuchen)-Marktbergel zunächst nach Pappenheim und von dort dachstetten-Muna (Einkehr)-Marktbergel. (65 km, reine Fahrzeit 4 Stunden) weiter nach Solnhofen und Dollnstein. Nach (55 km, 3 Stunden) Johann Schmidt dem Mittagessen dort ging es auf demsel- 2. Tour am 7. Juli (10 Teilnehmer) ben Weg zurück, was Dank Vermittlung von Walter Schmidt sich aber nicht als Nach- konnten wir einen Fahrradtransportanhänger teil erwies, denn der Fluss einsetzen, der, ergänzt durch zwei PKWs und die Felsformationen mit Fahrradträger, zehn Radler nach Neu- boten aus der anderen markt transportieren konnte. Von dort ging Richtung immer wieder es zunächst in nördlicher Richtung vorbei an neue Perspektiven im Ver- Pilsach und dann ins Tal der „Schwarzen gleich zum Vormittag. In Laber“ (Richtung Süden). Auf wenig befah- Solnhofen hatten wir dann renen Straßen oder Radwegen fuhren wir Gelegenheit bei einer in Richtung Velburg. Im Ortsteil Lengenfeld kleinen Ausstellung von speisten wir im Brauereigasthof Winkler. Fossilien vor dem Bürger- Über Seubersdorf, Batzhausen, Deining meister-Müller-Museum ging es wieder Richtung Neumarkt. Die unser Wissen zu erweitern Schlussetappe von Deining nach Neumarkt bzw. eigene Sammlungen 16

Bericht zur Sportabzeichen-Abnahme 2017 Die Aushändigung der Sportabzeichen für 2017 erfolgte am 22. Februar 2018 im TSV Sportheim „Belvedere“. Johann Schmidt, SPAZ-Beauftragter des TSV Marktbergel, konnte 8 Goldmedaillen und 3 Silbermedaillen überreichen.

Auf dem Foto sind von links zu sehen: Dieter Füreder, Karl Hoppe, Erich Eibl, Walter Schmidt, Markus Pulst, Bernd Eisen- reich und Johann Schmidt. Beim Fototermin nicht anwesend sein konnten: Giulia Giehl, Erika Weber, Jutta Ehrl und Johann Göttlein Sportabzeichen-Abnahme 2018 In diesem Jahr (2018) beteiligten sich lei- der nur 5 Männer am SPAZ-Wettbewerb. Da noch nicht alle Leistungen abgenom- men sind, kann die Bekanntgabe der Ergebnisse erst in der Tribüne 8 (Frühjahr 2019) erfolgen. Johann Schmidt

Impressum: Herausgeber: TSV Marktbergel, 1.Vorsitzender Stephan Voss (Mobil: 0151/52433214) Homepage: www.tsvmarktbergel.de Redaktion: Johann Schmidt (Telefon 0 98 43/15 38) Auflage: 700 Stück, Ausgabe 7, kostenlose Verteilung Gestaltung, Druck: Delp-Verlag, Bad Windsheim

Wir heißen Sie willkommen in unserem italienischen Restaurant

Öffnungszeiten: Mo. – Do. 17.00 – 24.00 Uhr Clemente Pontillo Fr. bis So. 11.30 – 14.00 Uhr und 17.00 – 24.00 Uhr Kirchstraße 15 | 91613 Marktbergel Dienstag Ruhetag (außer Feiertage) Telefon: 09843/548886 Montag ist Pizzatag – Jede Pizza (26 cm) nur 4,– E 17

Unsere Kinderturngruppe Unsere Kinderturngruppe für Kinder von 0 bis 4 Jahren findet immer montags von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Turnhalle Marktbergel statt. Wir freuen uns sehr, dass die Turngruppe sehr gut angenommen wird. Bei Fragen wendet euch bitte an Carina Sandmann 0176 30714082. Marion Grosch

Ihr kompetenter Partner in allen Geldanlagen sowie Bausparen, Versicherungen und Immobilien.

S Sparkasse in Marktbergel www.sparkasse-nea.de 18

Das Sportangebot des TSV Marktbergel 1900 e.V.

Montag

Telefon 0176/30714082 Babykrabbelgruppe Kleinkinder bis ca. 2 Jahre 15.00 – 16.30 Uhr Carina Sandmann [email protected] Telefon 0176/30714082 Eltern- und Kind-Turnen Kinder bis ca. 4 Jahre 15.00 – 16.30 Uhr Carina Sandmann [email protected] Telefon 09844/978546 Badminton Jugendliche (8 – 15 Jahre) 17.00 – 18.30 Uhr Erna Eberlein [email protected]

Kraftraum Erwachsene 18.00 – ca. 20.00 Uhr Erwin Pümmerlein Telefon 09843/3958

Gymnastik für Läufer Telefon 0151/52433214 Erwachsene 19.00 – 20.00 Uhr Stephan Voss und Walker [email protected]

TaiBo Erwachsene 19.00 – 20.00 Uhr Manuela Thürauf [email protected]

Telefon 09843/9357036 Basketball Erwachsene 20.00 – 22.00 Uhr Christian Hufnagel [email protected]

Dienstag

Walker Erwachsene 18.00 – 19.00 Uhr Elke Kolb [email protected]

Telefon 09843/2710 Lauftreff Erwachsene 18.30 – 19.30 Uhr Günther Otto-Goller [email protected] Sommer: 19.00 – 21.00 Uhr Badminton Erwachsene Karl Hoppe [email protected] Winter: 20.00 – 21.00 Uhr 19.00 – 20.00 Uhr Telefon 09843/95545 Kantaera Erwachsene Veronika Bärenfänger Alte Schule [email protected] Telefon 09843/1629 Damen-Gymnastik Frauen 20.00 – 21.00 Uhr Ida Widtmann [email protected]

Mittwoch

Telefon 09843/1629 Herren-Gymnastik Männer 09.00 – 10.00 Uhr Ida Widtmann [email protected] Osteoporose- Telefon 09843/1629 Frauen 10.00 – 11.00 Uhr Ida Widtmann Vorsorge [email protected]

Tischtennis Jugend 18.30 – 19.30 Uhr Frank Fehler [email protected]

TaiBo Erwachsene 19.00 – 20.00 Uhr Manuela Thürauf [email protected]

Kraftraum Erwachsene 18.00 – ca. 20.00 Uhr Erwin Pümmerlein Telefon 09843/3958

DONNERSTAG

Telefon 09843/1538 Radfahrer Erwachsene ab 18.00 (alte Schule) Uhr Johann Schmidt [email protected] Telefon 09843/2710 Lauftreff Erwachsene 18.30 – 19.30 Uhr Günther Otto-Goller [email protected] Telefon 09843/95545 Pilates Erwachsene 19.00 – 20.00 Uhr Veronika Bärenfänger [email protected]

FREITAG

Telefon 09843/95545 Pilates Erwachsene 09.00 – 10.00 Uhr Veronika Bärenfänger [email protected] Kraftraum Erwachsene 18.00 – ca. 20.00 Uhr Erwin Pümmerlein Telefon 09843/3958

Tischtennis Jugendliche (ab 6 Jahre) 18.00 – 20.00 Uhr Frank Fehler [email protected]

Tischtennis Erwachsene 19.30 – 22.00 Uhr Frank Fehler [email protected] 19

Das Sportangebot des TSV Marktbergel 1900 e.V. Fussball

Montag

17.30 – 19.00 Uhr Harald Korn Telefon: 0176/61502101 E-Junioren (E2) U11 Burgbernheim Andrea Geuder 0160/8528812

17.30 – 19.00 Uhr Anke Pümmerlein D-Junioren U12/U13 Telefon: 0151/29901870 Burgbernheim Hans Thürauf

Frank Ußmüller 18.30 – 20.00 Uhr C-Junioren U15 Rene Oeser Telefon 0151/16105927 Burgbernheim Sadik Kastrati

Dienstag

Marco Ehrl, 18.00 – 19.30 Uhr A-Junioren U19 Fabian Sandmann, Telefon: 0176/20247007 Marktbergel Kai Ehrmann

18.30 – 20.00 Uhr Andreas Hoffmann Telefon: 01578/8044745 B-Junioren U16/17 Burgbernheim Werner Knoop 0174/9241248

16.30 – 18.00 Uhr Christoph Heidecker Telefon 0152/52757182 F-Junioren (F2) U9 Burgbernheim Martin Rachinger 0176/51989951

Erste Mannschaft ab 19.00 Uhr Karl-Heinz Knetsch

Stefano DeLuca Telefon: 0151/21088687 Zweite Mannschaft ab 19.00 Uhr Fabian Sandmann [email protected]

Telefon: 0163/6149177 Alte Herren ab 19.00 Uhr (Winter) Thorsten Distler [email protected]

Mittwoch

16.30 – 18.00 Uhr Kai Pümmerlein E-Junioren (E1) U11 Telefon: 0151/70838565 Marktbergel Roman Mollwitz

Frank Ußmüller 18.00 – 19.30 Uhr C-Junioren U15 Rene Oeser Telefon 0151/16105927 Burgbernheim Sadik Kastrati

Telefon: 0163/6149177 Alte Herren ab 19.00 Uhr (Sommer) Thorsten Distler [email protected]

DONNERSTAG

16.30 – 18.00 Uhr G-Junioren U7 Annette Sauerhammer Telefon 0160/97306267 Burgbernheim

Jasmin Angermann 16.30 – 18.00 Uhr Telefon 09843/936591 F-Junioren (F1) U9 Jannik Oeser Burgbernheim 0171/6481023 Jannik Hoffmann

17.30 – 19.00 Uhr Harald Korn Telefon: 0176/61502101 E-Junioren (E2) U11 (Marktbergel) Andrea Geuder 0160/8528812

17.30 – 19.00 Uhr Anke Pümmerlein D-Junioren U12/U13 Telefon: 0151/29901870 Burgbernheim Hans Thürauf

18.30 – 20.00 Uhr Andreas Hoffmann Telefon: 0170/6442073 B-Junioren U16/17 Burgbernheim Werner Knoop 0174/9241248 Marco Ehrl, 18.30 – 20.00 Uhr A-Junioren U19 Fabian Sandmann, Telefon: 0176/20247007 Marktbergel Kai Ehrmann

FREITAG

Erste Mannschaft ab 19.00 Uhr Karl-Heinz Knetsch

Stefano DeLuca Telefon: 0151/21088687 Zweite Mannschaft ab 19.00 Uhr Fabian Sandmann [email protected] 20

Der TSV Marktbergel sucht möglichst ab sofort einen Ehrenamtlichen Mitarbeiter für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit Du bist auf der Suche nach einem ehrenamtlichen Bereich in dem Du Dich engagieren kannst? Du bist kontaktfreudig und gehst gern mit anderen Menschen um? Du kannst gut mit Wort und Schrift umgehen? Dir macht das Arbeiten im Team Spaß? Du möchtest aktiv daran teilhaben einen jungen und dynamischen Sportverein in eine sichere Zukunft zu führen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Deine Aufgaben könnten z.B. so aussehen: • dass Du unsere guten Kontakte zur örtlichen Presse nutzt und ausbaust, • dass Du Dich im Team mit um unsere Internetpräsenz (z.B. Facebook u. Homepage) kümmerst, • dass Du daran mitarbeitest ein Sponsoringkonzept für den TSV zu entwerfen und die Vorstandschaft bei der Umsetzung unterstützt, • dass Du das Redaktionsteam unserer Vereinszeitung unterstützt, • dass Du Dich auch mit eigenen Ideen einbringst. Was wir Dir bieten können ist das gemeinsame Arbeiten in einem engagierten Team. Sofern Aus- und Fortbildungen (die Dir auch im Berufsleben von Vorteil sein können) erforderlich oder sinnvoll sind, übernimmt der TSV die anfallenden Kosten. Eine Bezahlung kann gegebenenfalls im Rahmen der Ehrenamtspauschale erfolgen. Einen voll ausgestatteten Büroarbeitsplatz stellen wir Dir für Deine Arbeit zur Verfügung. Deine Arbeitszeiten kannst Du Dir vollkommen selbstständig einteilen. Wenn Wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich einfach unter [email protected]. Gern würden wir Dich dann bei einem persönlichen Gespräch kennenlernen.

Schlusswort

Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Mitarbeiter an der Tribüne! Da Aber ansonsten war ich sehr zufrieden mit der Pünktlichkeit und war wieder einiges los im Sportjahr des TSV Marktbergel und das dem Umfang an Texten und Bildern der einzelnen Abteilungen. Ich Jahr ist noch nicht zu Ende. hoffe, dass alle sich in der von ihnen gewünschten Form in dieser Ausgabe der Tribüne wiederfinden und dass auch die (Noch-) Leider habe ich keine Termine für das letzte Vierteljahr von den Nichtvereinsmitglieder sich umfassend über das Geschehen beim Abteilungen bekommen. Schade! TSV und seinen sportlichen Aktivitäten informiert sehen. Johann Schmidt

Impressionen