Nr. 20 Freitag, 11. Oktober 2019 Erscheinungsweise: Freitag, 14-täglich Redaktionsschluss: Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Montag, 12 Uhr

Gemeinde Kemmental, Alterswilerstrasse 2, 8573 Siegershausen Redaktion: Kreuzlinger Zeitung, Bahnhofstr. 33b, 8280 Tel. 058 346 08 00, E-Mail: [email protected] Tel. 071 678 80 34, E-Mail: [email protected] Wir haben’s geschafft! Am letzten September-Wochenende reiste eine muntere Schar Volleyballe- rinnen in das Wallis, um sich auf ein Öffentliche Auflage mutiges Experiment einzulassen: die Baugesuche Besteigung des Breithorns mit 4164 Meter Höhe. Es war unbeschreiblich: 2011-0063 kompetente und aufmerksame Berg- Bauvorhaben: führer, optimale Wetterbedingungen, eine grandiose Aussicht und die men- Erweiterung Laufstall/Laufhof – tale Stärke jedes Einzelnen bescherte Projektergänzung uns ein unvergessliches Erlebnis. Auch Aussenliegeplätze (7 GVE) die Zeit in Zermatt war grandios. Wir Parzelle, Lage: beschäftigen uns mit Spaziergängen 113, Bergerstrasse durch das hübsche Dörflein, liessen 8573 Altishausen uns kulinarisch verwöhnen und genos- sen am Samstag-Abend eine Life-Sessi- Bauherrschaft: on in einem Pub. Am Sonntag rundeten Jakob Laager, Bergerstrasse 8, wir das Wochenende mit einem Besuch 8573 Altishausen bei «Chez Vroni» in Findeln ab, bevor wir uns (ab Visp im 1. Klasse-Wagen) Bilder: zvg 2019-0067 wieder in die Ostschweiz bringen lie- ssen. Ein riesengrosses Dankeschön an Bauvorhaben: Moni Brauchli, dass sie uns diese Er- Plakat-Werbeträger, unbeleuchtet fahrung ermöglicht und den Anlass wie Parzelle, Lage: gewohnt souverän organisiert hat. 381, Hauptstrasse Direkt nach den Herbstferien (25. 8573 Siegershausen September) startet unser Team in die Wintermeisterschaft. Unser erster Geg- Bauherrschaft: ner ist die Mannschaft aus , Spiel- STAR PLAKAT AG, beginn ist um 20.15 Uhr. Geerenstrasse 13, 8604 Volketswil Volley Alterswilen 2019-0068 Bauvorhaben: Neubau Schulcontainer, Abbruch best. Hochsilo und Neubau 2 Hochsilos Parzelle, Lage: 1065, Unterdorfstrasse 8566 Neuwilen Bauherrschaft: Stefan Reichmuth, Unterdorfstra- sse 33, 8566 Neuwilen KIRCHENAGENDA VERANSTALTUNGEN Wer vom Bauvorhaben berührt ist Katholische Kirche Berg und ein schutzwürdiges Interesse Mittwoch, 16. Oktober, 11.30 Uhr www.kath-berg.ch hat, kann während der Auflagefrist Senioren-Mittagessen beim Gemeinderat Kemmental, Al- im Restaurant Sonnenhof, terswilerstrasse 2, Postfach, 8573 Erteilte Sonntag, 20. Oktober Siegershausen, schriftlich und be- Baubewilligungen 10.30 Uhr Nach dem Gottesdienst Siegershausen gründet Einsprache erheben. Treff-Punkt im Pfarreisaal Anmeldung Tel. 071 699 15 01 Bauverwaltung Vereinfachtes Verfahren Dienstag, 22. Oktober 2019-0064 12 Uhr Offener Mittagstisch im Sonntag, 20. Oktober Anbau Vordach, Petrit Hasanaj, Pfarreisaal, Anmeldung Veteranenversammlung KEMMENTALER Hauptstrasse 21a, 19.30 Uhr Vortrag aller ANZEIGER Kantonaler Musikverbund 8573 Siegershausen Frauenvereine in der Neuwies Nächste Ausgabe: MZH in Alterswilen 25. Oktober Parz. 230, Hauptstr. 21a, Sonntag, 27. Oktober Organisator: MG-Hugelshofen Redaktionsschluss: 8573 Siegershausen Kontakt: Beni Rüegger 9.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst, Montag, 21. Oktober, 12 Uhr Gemeindekanzlei anschl. Brunch in der Neuwies E-Mail: [email protected] «Heimatgefühl» KIRCHENAGENDA Pfarrei St. Stefan Samstag, 19. Oktober Kreuzlingen-Emmishofen 17.30 bis 18 Uhr Beichtgelegenheit www.kath-kreuzlingen.ch in St. Stefan by Ramona Spiri 18 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit in St. Stefan Unsere Lehrtochter, Ramona Spiri aus Freitag, 11. Oktober 18.30 Uhr Hl. Messe in St. Stefan Ottoberg, nahm die Herausforderung 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in an und machte an dem Schreinerlehr- St. Stefan lings-Wettbewerb, anlässlich der 18 Uhr Hl. Messe in St. Stefan Sonntag, 20. Oktober WEGA, mit. 18.45 Uhr Orgel Z›Nacht in 9.30 Uhr MfG – «Miteinander für Lediglich knapp die Hälfte aller St. Stefan Gott» Bruder Klaus Tägerwilen, Lehrlinge im stellten sich die- anschl. Kaffeestube ser Prüfung. Nach dem Motto ««ächt Samstag, 12. Oktober 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Stefan schwiizerisch» galt es ein Möbel zu kre- 17.30 bis 18.15 Uhr 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in ieren welches die Grundmasse von 120 Beichtgelegenheit in St. Stefan Bernrain mal 80 Zentimeter und das Gewicht 18.30 Uhr Hl. Messe in St. Stefan von 70 Kilogramm nicht überschreitet. 19.30 Uhr Adoray in St. Stefan Bewertet wurden in drei Kategorien und Ramona schaffte es in allen Berei- Sonntag, 13. Oktober Dienstag, 22. Oktober chen unter die ersten Fünf! Den dritten 9.30 Hl. Messe in Bruder Klaus 8.30 Uhr Hl. Messe in St. Stefan Podestplatz belegte sie mit ihrem Meis- Tägerwilen terstück in der Jury Schreiner. In der 10.30 H. Messe in St. Stefan Jury Schreinermeister und Kunden er- 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Mittwoch, 23. Oktober gatterte sich Ramona die Plätze vier Bernrain 14 Uhr Gebet um Frieden in und fünf. St. Stefan Ramona, dein Engagement hat sich 17.15 Uhr Anbetung in Bruder Klaus Dienstag, 15. Oktober Ramona Spiri, Frauenpower mit Holz ausbezahlt. Herzliche Gratulation. Tägerwilen 8.30 Uhr Hl. Messe in St. Stefan kombiniert. Bild: beer.li Andrea + Simon Beerli mit TEAM 17.30 Uhr Rosenkranz in Bruder Klaus Tägerwilen Mittwoch, 16. Oktober 18 Uhr Hl. Messe in Bruder Klaus 14 Uhr Gebet um Frieden in Tägerwilen KIRCHENAGENDA St. Stefan 19 Uhr Alphalive – Come&See: 17.15 Uhr Anbetung in Bruder Klaus Evangelische unverbindliches erstes Treffen im Metzgete in «Fredisschwartebar» Tägerwilen Kirchengemeinde Stefanshaus www.evang-kemmental.ch 27. Oktober 2019 17.30 Uhr Rosenkranz in Bruder Klaus Tägerwilen Buffet à discètion 11 bis 19 Uhr Sonntag, 13. Oktober 18 Uhr Hl. Messe in Bruder Klaus Freitag, 25. Oktober 9.45 Uhr, Regional Gottesdienst mit Metzger Erwin Olbrecht. Showtime mit Maul-Wurf Tägerwilen 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in in der Kirche Illighausen Anmeldung bis 18. Oktober St. Stefan Freitag, 18. Oktober 18 Uhr Hl. Messe in St. Stefan Sonntag, 20. Oktober [email protected] oder per Whats-App 0793490940 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in 18.45 Uhr Orgel Z›Nacht in 10 Uhr, Gottesdienst in der Kirche St. Stefan Hugelshofen, Pfr. Andreas Reich St. Stefan 18 Uhr Hl. Messe in St. Stefan 20 Uhr MEHR Lobpreis in Bernrain

Mittwoch, 23. Oktober 9 Uhr, Bibelkafi bei Vreni Fäh in Alterswilen 17.30 Uhr, Konf-Unterricht im JuHu Hugelshofen, Pfr. Andreas Reich,

Jessica Spring Familiengottesdienst zum Erntedank Freitag, 25. Oktober 8.15 Uhr, Moms in prayer im Kirchgemeindehaus Alterswilen, Sonntag, 27. Oktober um 9.30 Uhr Untergeschoss 15.15 Uhr, Religionsunterricht in der Kirche Alterswilen siebte Klasse im Kirchgemeindehaus Alterswilen Pfr. Andreas Reich Wir freuen uns über Spenden zu Gunsten der Samstag, 26. Oktober 10 Uhr, Fiire mit de Chliine, Stiftung Hofacker, Weinfelden Kirche Alterswilen, Leitung: Petra Flückiger

Sonntag, 27. Oktober Diese können am 9.30 Uhr, Familiengottesdienst zum Erntedank in der Kirche Alterswilen, Samstag 26. Oktober in die Pfr. Andreas Reich Kirche Alterswilen Spenden können am Samstag, 26. Oktober in die Kirche gebracht werden. Alterswilen gebracht werden Vielen Dank!

Samariter Kurs Kinder nehmen aktiv am Leben teil. Ihr natürlicher Bewegungsdrang bringt oft auch Stürze mit sich. Im Kurs Notfälle bei Kleinkindern erlernen Sie sicheres Handeln im Um- gang mit Kindern in Notfallsituationen. Wir bieten den Komplettkurs aufgeteilt in zwei Modulen an, welche aufeinan- der abgestimmt sind, aber auch einzeln besucht werden können. Modul 1: Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie die sichere Anwendung Erster-Hilfe- Bild: (v.l.) Schwaderlohpräsident Heinz Nater, der Konstanzer Ober-Bürgermeister Uli Burchardt, Schwaderlohmäd- Massnahmen am Kind. Der Kurs bein- chen Nadin Bösch, Regierungspräsident Jakob Stark, Grossratspräsident Kurt Baumann und Schwaderlohmeister haltet folgenden Themen: Alarmieren, 2019 Roland Seger (kniend). Bild: Werner Lenzin Rettungskette, Verschiedene Wundar- ten und ihre Versorgung, Offene Frak- tur, Fremdkörper, Glassplitter, Durch- fall, Vergiftungen, Zahnunfall, und Roland Seger ist Apotheke. Modul 2: Der Fokus des Kurses liegt auf dem korrekten Vorgehen und der Schwaderlohmeister Anwendung von Erste-Hilfe-Massnah- men bei ansprechbaren, wie auch be- Mit einer Rekordbeteiligung bei den für jeweils vier Sekunden in die Höhe derloh-Präsident Heinz Nater wird ab- wusstlosen oder leblosen Kindern. Wir Pistolenschützen (558), eine grosse gereckt. Emsig rennen Mädchen und schliessen die traditionelle Landsge- trainieren die wiederbelebenden So- Teilnahme von Militärschützen (162) Knaben mit ihren Körben über die Bla- meinde abgewickelt. fortmassnahmen anhand folgender und 761 Gewehrschützen freuen sich chen und sammeln die leeren Hülsen Beispielsituationen: Sturz vom Wickel- die Organisatoren des Historischen ein. Gleichzeitig kämpfen die Pistolen- Die Besten messen tisch, Fremdkörper verschlucken und Schwaderlohschiessens über eine Zu- schützen auch in Alterswilen um die sich im Ausstich Stromschlag. Ausserdem beschäftigen nahme von 33 Schützen gegenüber begehrte Kranzauszeichnung. Die besten acht der insgesamt 761 teil- wir uns mit den Gefahren im und rund dem Vorjahr. Roland Seger aus Kreuz- nehmenden Gewehrschützen rüsten ums Haus. lingen darf sich als Schwaderlohmeis- Weg der gemeinsamen sich mit einem Maximum von 15 Punk- ter 2019 feiern lassen. Bei den Pistolen- Zusammenarbeit ten zum spannungsgeladenen Aus- schützen gewinnt Roland Ulrich aus «Die Schweizer Unabhängigkeit be- stich. Stammheim. Im Militärwettkampf ist deutet keineswegs Isolation, denn die Es sind dies: Marc Allenspach, Gfr Andreas Olbrecht von der Pz Kp Schweiz pflegt eine intensive Zusam- Lengwil; Jan Blaser, Nennigkofen-Lüss- 14/2 am erfolgreichsten und beste menarbeit über die Ländergrenzen lingen; Ian Gibbons, Sonterswil; Marcel Stammsektion ist bei den Gewehr- hinweg», sagte Festredner und Ehren- Huber, Sonterswil; Andreas Meier, schützen die Feldschützengesellschaft gast Oberbürgermeister Uli Burchardt ; Erich Meier Mammern, Ro- 1 aus Mammern. aus Konstanz zu Beginn der Landsge- land Seger, Kreuzlingen und Konrad Der Tau glitzert auf den Wiesen in meinde. Er erinnerte daran, dass Kons- Vetterli, . Roland Seger aus der aufgehenden Morgensonne und tanz und der Thurgau beziehungsweise Kreuzlingen trifft am besten und erzielt diese wirft ihr goldenes Licht über den Kreuzlingen seit langem miteinander zwei Treffer im Ausstich. Er darf sich als Bild: zvg Schiessplatz des «Bäärenmos». Aus der verbunden sind: «Bis zum Ersten Welt- umjubelter Schwaderlohmeister und Halle erklingen die Töne der sich ein- krieg war die Grenze zwischen den bei- Gewinner eines Sturmgewehrs (Erste spielenden Bläsergruppe der Musikge- den Orten lediglich eine Demarkati- Bundesgabe) feiern lassen. In einem Der Unterricht vermittelt auf einfa- sellschaft Hugelshofen. In der Ferne onslinie, hatte aber längst nicht so viel weiteren Ausstich qualifiziert sich Jan che Art viel praktisches Wissen und ba- grüssen die scharfen Konturen des Sän- Bedeutung wie heute». Burchardt un- Blaser, Nennigkofen-Lüsslingen für die siert auf den aktuellsten Richtlinien für tismassivs, der Churfirsten und der Ös- terstrich die Vielfältigkeit der Zusam- zweite Bundesgabe (zweiter Platz) und Erste Hilfe. terreicher Alpen und gegen zwanzig menarbeit in den verschiedensten Be- Ian Gibbongs, Sonterswil, für die von Der Samariterverein bietet Märstetter Schützen treffen, angeführt reichen wie Abwasserversorgung, der Bürgergemeinde Kemmental ge- diesen Kurs für alle interessierten El- von Standartenträger Heinz Nater, Prä- Wasser-Notversorgung, Glasfaseran- stiftete Schwaderlohkanne (dritter tern, Grosseltern, Babysitter, Tagesmüt- sident der Schwaderlohkommission bindung, grenzüber-schreitende Busli- Platz). 43 Schützen – 13 mehr als im ter, Spielgruppenleiterinnen und Kin- ein. «Im Morgengrauen des 11. April nien und Kultur. Vorjahr – erzielten 14 Punkte und 64 dergärtnerinnen an. Unsere Kurs- 1499 zogen die Truppen des Schwäbi- Der Redner erinnerte sich: «In mei- Schützen 13 Punkte. Den Gruppen- leiterin Daniela Schweikhardt wird sie schen Bundes mit über 6000 Mann in ner Kindheit gab es scharfe Grenzkont- wettkampf gewinnt die Feldschützen- kompetent begleiten. Richtung », spannt Pfarrer rollen und ich weiss wie sich das an- gesellschaft 1, Mammern. Begeistert Andreas Reich am morgendlichen öku- fühlt. Ich möchte dies nicht wieder zeigt sich Pistolen-Chef Simon Beerli menischen Feldgottesdienst den Bogen haben und setze mich deshalb für mehr über die Rekordzahl von 558 Teilneh- von der Vergangenheit in die Gegen- offene Grenzen und mehr Zusammen- mer: «Vor neun Jahren waren es 514 wart. arbeit über diese Grenze hinweg ein». Schützen und letztes Jahr 520 Schüt- Er erinnerte an den Frieden von Ba- Er respektiere die Schweizer Lebensart zen». Pistolen-Schwaderlohmeister Modul 1: Freitag, 8. November von 19 sel im selben Jahr und appelliert: «Frie- und bewundere sie manchmal sehr – so wird Roland Ulrich aus Stammheim bis 22 Uhr densarbeit ist nicht nur global, sondern der Konstanzer Oberbürgermeister. und bei den Gruppen siegt der Pisto- Modul 2: Freitag, 29. November von 19 auch regional in den Familien und in Dieser plädierte für ein gemeinsames lenschützenverein 2 Tägerwilen. Im bis 22 Uhr der Gemeinschaft unerlässlich». Bald Weitergehen auf dem Weg der gemein- Militärwettkampf gewinnt bei den Im Oberstufenzentrum Altnau klatschen die ersten Schüsse und samen Zusammenarbeit. Dabei forder- Gruppen die Ristl Bat 20 und im Einzel- Anmeldung oder auch Ihre Fragen durchbrechen die morgendliche Stille. te er aber auch: «Lasst uns gemeinsam wettkampf Gfr Andreas Olbrecht (Pz Kp nimmt gerne Astrid Etter, Tel. 071 411 Resultate werden notiert, Standblätter für Europa eintreten, denn es nützt uns 14/2). Rangliste: www. schwaderloh- 58 78 oder info@samaritervereinalt- unterschrieben und die Zielscheiben allen». Unter der Leitung von Schwa- schiessen.ch Werner Lenzin nau.ch entgegen. eingesandt Volltruppenübung GLADIUS 12 Das Panzerbataillon 12 führt im Rah- Diese Volltruppenübung findet im men seines jährlichen Ausbildungs- Raum – Romanshorn – dienstes eine grosse Übung mit dem Gossau (SG) – Wil- Frauenfeld statt. Namen «GLADIUS 12» vom 24. bis 29. Es ist daher wahrscheinlich, dass Oktober durch. Der Name der Übung sich die eingesetzte Truppe vorüberge- Bild: zvg ist nach dem römischen Schwert be- hend auf Ihrem Ge­meindegebiet auf- nannt. hält und dieses mit gepanzerten und Während diesen sechs Tagen wer- leichten Fahrzeugen durchfährt. Die den rund 1000 Angehörige der Armee erforderlichen Genehmigungen wur- Neuer Yogaflow Kurs in der Aktionsführung im urbanen Ge- den von den zuständigen Behörden lände geschult. Die Hauptsysteme des oder Eigentümern ein­geholt. Panzerbataillons 12, 28 Kampfpanzer Die Übungsleitung des Stabes der der Rheumaliga TG Leopard 87 WE und 34 Schützenpan- Mechanisierten Brigade 1 sowie der zer 2000, werden eingesetzt. Es geht Stab des Panzerba­taillons 12 werden Yogaflow ist ein fliessender und achtsa- Der Kurs beginnt am Montag, 21. darum die Mobilität der Truppe und alles daransetzen, die Unannehmlich- mer Yogastil. Die Teilnehmenden kön- Oktober um 17.45 bis 18.45 Uhr bis die hybride Kampfführung in Zusam- keiten, die dieser Einsatz verursachen nen in eine wohlüberlegte Yogastunde (wöchentlich). menarbeit mit zivilen Partnern zu kann, auf ein Minimum zu beschrän- eintauchen und dabei ein ganzheitli- Unter der Leitung von Michelle Sta- trainieren.­ ken. eingesandt ches Bewusstsein für Körper, Geist und hel, dipl. Yoga Lehrerin findet der Kurs Seele pflegen. im Pilatesyogaraum, Löwenschanz 1, Durch die Yogaübungen gewinnt 8280 Kreuzlingen statt. Start der Was- der Körper an Spannkraft, Beweglich- serkurse nach den Herbstferien: Panzerbataillon 12 keit, Balance und Aufrichtung. Aquagymnastik, Mittwoch, 23. Ok- Die sanfte Verbindung von Bewegung tober, Hallenbad Egelsee, Kreuzlingen. UNSERE ARMEE und Atmung lässt den Geist zur Ruhe Aqua-Jogging, Freitag, 25. Oktober, TRAINIERT IN kommen und stärkt das innere Gleich- Hallenbad Egelsee, Kreuzlingen gewicht. Individuelle Bedürfnisse der Auskunft, Kursprogramm und An- IHRER GEGEND Teilnehmenden werden berücksich- meldung unter: Rheumaliga Thurgau: tigt und mit fachlicher Kompetenz be- www.rheumaliga.ch/tg 8280 Kreuzlin- 24. bis 29. Oktober 2019 gleitet. Ein Einstieg ist jederzeit mög- gen – Holzäckerlistr.11b – Tel. 071 688 lich. Eine Probelektion kann gerne 53 67 besucht werden. eingesandt Übung gladius 12

CV-9030

Leopard 2 WE pzbat12 panzerbataillon12 brmec1 079 562 83 30 brigademecanisee1 Hptm Nicola Marco Jorio

täglich informiert • clever werben Leitung: schauen Sie rein! Petra Flückiger 071 697 00 05 [email protected] kreuzlinger-zeitung.ch Training für Senioren Kraft, Gleichgewicht und Laufschu- lung. Im Fokus stehen sicheres Stehen und dynamisches Gehen, um Stürzen und deren Folgen vorzubeugen. Ge- zielte Übungen zur Kräftigung der Mus- keln wirken stabilisierend auf den Kör- per. Sicher Treppen steigen, eine de mit Zusatzausbildung in Sturzprä- schwere Einkaufstasche tragen oder vention vermitteln, sind der Schlüssel Bild: zvg sich auffangen, falls Sie mal ins Stol- zum Erfolg. Der Kurs findet Montags ab pern geraten, ist das Ziel. Ein gut trai- 21. Oktober bis 25. November von 9.30 niertes Gleichgewicht hilft, Alltags- bis 11 Uhr (6 x 2 Lektionen) im Alters- handlungen einfacher auszuführen zentrum Alpstein in Weinfelden statt 30 Jahre Sportclub und auch auf unebenem Boden sicher und kostet 180 Franken. Anmeldung zu gehen. In den Alltag integrierbare bitte unter Tel. 071 626 10 83, E-Mail: Raclette-Gaudi ruft Übungen, die Erwachsenensportleiten- [email protected]. eingesandt

Wir Sportclübler (die mit den roten Ho- oder eine «Handvoll Herrgöttli». senträgern) feiern dieses Jahr unser Selbstredend darf auch das beliebte 30-jähriges Bestehen. Darum reakti- Gumpischloss für die Kleinen nicht vieren wir einmalig das legendäre Rac- fehlen. Wir freuen uns, euch liebe lettegaudi. In der herbstlich ge- KemmentalerInnen, am Samstag, 2. Mit frischem Wind und neuem Konzept wollen wir in die nächste Kaffistübli Saison schmückten Turnhallle in Hugelshofen November, ab 18 Uhr in der Turnhalle im JuHu Hugelshofen starten. servieren wir geschmolzenen Käse und Hugelshofen begrüssen zu dürfen. Liegt Ihnen das Weiterleben des Kaffistübli`s auch am Herzen? Dann würden wir Klassiker wie den «Café Bänderriss» Sportclub/der Vorstand uns sehr über Unterstützung jeglicher Art freuen, ob backen oder servieren, wir sind flexibel. Um das Kaffistübli zu erhalten, sind wir auf helfende Hände angewiesen. Für genauere Auskünfte steht Ihnen Lotti Bonafiglia, Tel. 071 699 25 10, gerne zur Jugend tanzt Verfügung. für Senioren

Tanzt und bewegst du dich gerne? halle Alterswilen von 17 bis 18 Uhr. Ge- Möchtest du deine Grosseltern oder meinsam können wir anderen eine bekannte Senioren aus dem Kemmen- Freude bereiten und die Adventszeit tal überraschen? Dann mach doch mit verschönern. bei unserem Projekt «Jugend tanzt für Herzliche Einladung Senioren»! Für den Kemmentaler Senioren-Ad- Kindertanzgruppe Schwaderloh an die Bevölkerung ventsnachmittag suchen wir Kinder Franziska Mayer, Hauptstrasse 15, 8558 zwischen vier und 16 Jahren, die mit Raperswilen, Tel. 052 763 24 61 / 079 uns drei einfache Kindertänze auffüh- 601 53 09, Monika Roth, Grütlistrasse ren. Die Proben sind jeweils am Freitag, 22, 8505 Pfyn, Tel. 052 765 39 33 / 079 8., 22. und 29. November in der Turn- 582 46 14 eingesandt

Mobil sein und bleiben Angst vor Billettautomaten? Pro Senec- tute Thurgau und der Verkehrsclub der Schweiz organisieren in Zusammenar- beit mit lokalen Partnern einen Kurs zum Thema Mobilität. Mobil und sicher sein - das wün- ben älteren Menschen noch lange mo- schen sich die meisten Menschen. Das bil und unabhängig. Dank der Unter- Ziel dieses Kurses ist, Ihnen wertvolle stützung der Partner ist dieses Angebot Tipps rund um die Nutzung der öffent- kostenlos. lichen Verkehrsmittel (ÖV) zu vermit- teln. In Theorie und Praxis zeigen Fach- Kreuzlingen: 22. Oktober, Treffpunkt leute, wie Sie Billettautomaten beim Das Trösch, Hauptstrasse 42 „Tag der offenen Tür“ bedienen, welche Formen von Tickets Weinfelden: 23. Oktober, Treffpunkt Altes Schulhaus Neuwilen es gibt und worauf zu achten ist. Erfah- beim Pfarreizentrum St. Johannes, Frei- ren Sie, wie der Tarifverbund funktio- estrasse 13. Freitag, 25. Oktober 2019 niert und Sie von Sonderangeboten der öffentlichen Verkehrsmittel profitieren. Die Information startet um 8.30 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr Experten der Polizei erklären, wie und dauert bis ca. 12 Uhr. Sie sich wirksam vor Taschendiebstahl schützen und, was es als Fussgänger zu Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, Wir freuen uns auf Sie! beachten gilt, um sicher unterwegs zu Tel 071 626 10 83, E-Mail: kurse@ Die Schulbehörde sein. Vertraut mit diesem Wissen blei- tg.prosenectute.ch eingesandt