Technik-Schulbesuche an der THD Lehrkräftefortbildungen Individuelle Gestaltung für Schulklassen, die mehr über Die MINT-Förderung bietet Lehrkräftefortbildungen zu technische Studiengänge und die Arbeit in Laboren erfahren Themen wie Physik, Bionik, Informatik. Informationen zu wollen: Vorträge, Laborführungen, Experimente; Campus- Studiengängen und Laborführungen runden das Angebot Ralley und individuelle Angebote auf Anfrage. ab. Aktuelle Veranstaltungen fi nden Sie auf unserer Web- Für Schüler:innen ab der Mittelstufe. seite unter: www.th-deg.de/lehrkräftefortbildungen

ANGEBOTE FÜR BEGABTENFÖRDERUNG MINT-Region Niederbayern Die Landkreise , , Freyung-Grafenau Frühstudium und Rottal-Inn bilden seit 2017 unter der Federführung Als Schüler:in bereits studieren, das Wunschfach und die der Technischen Hochschule Deggendorf die MINT-Region Hochschule auf die eigenen Interessen hin testen - für Be- Niederbayern. gabte und Motivierte ab der 10. Klasse (Gymnasium, FOS/ Ziel ist es, junge Menschen und vor allem Frauen frühzei- BOS). www.th-deg.de/fruehstudium tig über MINT-Berufe und die Chancen in ihrer Region zu Kinderuni informieren, Angebote und Arbeitgeber vor Ort sichtbar zu Teilnahmemöglichkeit für Schulklasse an der Kinderuni. Im machen sowie Eltern und Lehrer:innen als wichtige Impuls- Rahmen der Veranstaltung werden wissenschaftliche Inhalte geber und Multiplikatoren einzubinden. So wirken wir dem für junge Forscher:innen auf Augenhöhe vermittelt. Fachkräftemangel im technischen Bereich entgegen. Wir bringen Schulen und Unternehmen zusammen, um praxis- ANGEBOTE IN DEN FERIEN orientierten Technikunterricht gemeinsam mit Expert:innen aus Industrie und Handwerk umzusetzen. Schnupperstudium www.mint-niederbayern.de Professor:innen, Studienberater:innen und Studierende prä- sentieren das Studienangebot der THD und stehen Studien- Newsletter interessierten für alle Fragen rund um das Thema Studium Aktuelle Informationen für Schulen von der ZSB und dem zur Verfügung. www.th-deg.de/schnupperstudium Team der MINT-Förderung. Anmeldung unter [email protected] TastING Ingenieur:in-Sein ausprobieren. Spezielles zweitägiges IN ZUSAMMENARBEIT MIT Angebot für Schüler:innen ab der 10. Klasse, die vertieft technische Studiengänge kennenlernen wollen - u.a. mit Ein Teil der Angebote wird im Rahmen von Projekten durch Vorlesungen, Laborpraktika, Workshops. das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und www.th-deg.de/tastING Kunst unterstützt.

Technikferien ANGEBOTE FÜR SCHULEN Die MINT-Förderung bietet regelmäßig spannende Work- KONTAKT shops rund um die Themen Programmierung und Technik in Technische Hochschule den Schulferien an. www.th-deg.de/technikferien Deggendorf Dieter-Görlitz-Platz 1 94469 Deggendorf Schulkooperationen Tel.: 0991 3615-0 Interessierten Schulen bietet die THD Kooperationsmöglich- [email protected] keiten. Zu den gemeinsamen Aktionen gehören neben www.th-deg.de regelmäßigem Austausch, Informationsveranstaltungen,

Lehrkräftefortbildungen, Begabtenförderung (Frühstudium), Zentrale Studienberatung MINT-Förderung Förderung von jungen Frauen in MINT-Fächern, fachspezi- [email protected] [email protected] fi sche Projekte und Initiativen. Tel.:0991 3615-373 Tel.: 0991 3615-695 www.th-deg.de/zsb www.th-deg.de/mint

Stand: 08.2020, © THD Marketing

www.th-deg.de/mint innovativ & lebendig UNSER ANGEBOT Schulbesuche – das Studium erleben Besuch der Jobmesse First Contact Ein Besuch der Jobmesse First Contact bietet Schüler:innen Wir stellen die Studienangebote der Hochschule Deggendorf nicht nur die Möglichkeit, sich über das Studienangebot der An der THD bieten wir ein umfangreiches Angebot zur Breiten- an Ihrer Schule vor: THD zu informieren, sondern ermöglicht den direkten Kon- und Spitzenförderung, das sich speziell an den Bedürfnissen takt zu regionalen Unternehmen. So können sich Schüler: von Schulen ausrichtet, um Schüler:innen in den Bereichen • Studien- und Berufsinformationsmessen innen über Ausbildungspartner für ein duales Studium Berufs- und Studienwahl zu unterstützen und zu begleiten. • P-Seminare informieren und Berufs- und Studienfelder erkunden. Gerne begrüßen wir Sie an unserem Campus oder kommen an • Informationsveranstaltungen zur Wahl von Fächern Ihre Schule. oder Ausbildungsrichtungen Boys‘Day An der THD können sich Jungs der 5. bis zur 10. Schulklasse Besuchen Sie uns an der Technischen Hochschule Deggen- am bundesweiten Aktionstag Boys‘ Day einen Tag lang mit dorf und am European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen: Berufen und Möglichkeiten im Bereich Pfl ege und Soziales vertraut machen. • Schnupperstudium (in den Herbst- und Osterferien) • Exkursionen Girls‘Day • Themenworkshops • Workshops zur vertieften Studienorientierung Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Girls’Day machen • Campus-Ralley wir jungen Frauen Lust auf MINT und zeigen, wie interessant und vielseitig die Welt der Ingenieurwissenschaften an der THD ist. W-Seminare

Expert:innen der THD ergänzen durch fachlichen Input Ihr Girls‘Day Akademie W-Seminar und unterstützen SchülerInnen bei der Erstellung Interessierte Mädchen besuchen im Rahmen einer Girls‘Day Akademie die THD und erhalten im Rahmen ihres Wir bieten maßgeschneiderte Schulbesuchsprogramme, indi- von Seminararbeiten. Es besteht die Möglichkeit, Labor- Akademiejahrs Einblick in die ingenieurswissenschaftlichen viduell an die Bedürfnisse Ihrer Klasse angepasst. Die Inhalte equipment an der THD für praktisches Arbeiten zu nutzen. Studiengänge. Wir bieten spannende Workshops, Vorträge, richten sich nach den von der Schule gewünschten Themen Studierende informieren Schüler:innen Laborbesichtigungen und Experimente. und können zwischen der Dauer eines Vortragsblocks bis hin zur Gestaltung eines ganzen Tags an der THD variieren. An Im Rahmen unseres Schülerpatenprogramms informieren Bionik-Schulbesuche Bayerns internationalster Hochschule wird interkulturelles Studierende und Absolvent:innen der THD Schüler:innen zu Studierende der THD besuchen Schulen der Region zum Lernen gelebt, wir bieten Vorträge und Programme auch in den Themen Studium und Berufsorientierung – altersgerecht Thema Bionik (Klasse 5-7). Im Gepäck haben sie einen englischer Sprache. Unser Angebot umfasst Folgendes: und auf Augenhöhe. lebendigen Vortrag sowie spannende Mitmach-Experimente, bei denen die Schüler:innen selbst aktiv werden. • Erfahrungen mit den eigenen Studiengang • Vorstellung des gesamten Studienangebots an der THD www.th-deg.de/bionik-schulbesuche • Schüler:innen treff en Wissenschaftler:innen • Bewerbungsprozess • Studienorientierungsphase • Workshops zur vertieften Studienorientierung Informatik-Schulbesuche • Erste Erfahrungen als Studierende • Laborführungen Studierende der THD bieten Schüler:innen Workshops zur • Praktika, Auslandserfahrungen und Karriereplanung • Studienfi nanzierung Programmierung von LEGO-Robotern (ab 7. Klasse) an. Alle • Erfahrungen mit dem Studium dual • Schüler:innen treff en Studierende notwendigen Materialien inkl. Roboter und Laptops/Tablets • Duales Studium bringen die Studierenden mit. • Themenworkshops und individuelle Programme Rent-a-Prof www.th-deg.de/informatik-angebote (z.B. Bionik, Informatik) • Besuch regulärer Vorlesungen Professor:innen der THD präsentieren interessierten App-Inventor-Workshop • Unterstützung bei Seminararbeiten (Vermittlung von Schüler:innen den eigenen Fachbereich oder halten Vortäge Der mehrteilige Workshop vermittelt das Programmieren ei- Expert:innen; Laborarbeit) aus ihrem Forschungsbereich. gener Apps mit dem Tool App-Inventor. Wir vermitteln durch • Online-Seminar & Schulbesuche per Videokonferenz das Netzwerk der MINT-Region Niederbayern Tandems aus • Bibliothekseinführung Unternehmen und Schule. Der Workshop wird gemeinsam von Partnerunternehmen und THD-Studierenden angeboten. www.th-deg.de/informatik-angebote