ÖFFNUNGSZEITEN HIER FINDEN SIE DEN PFLEGESTÜTZPUNKT Pflegestützpunkt Berliner Straße 106 · 16515 Oranienburg Pflegestützpunkt

B 96 / AS OR-Nord; B 273 / Bernau Montag: 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr Oranienburg Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 13.00- 16.00 Uhr Freitag: 09.00- 12.00 Uhr A 10 (Berliner Ring) f AS sowie nach Vereinbarung Kontakt Außenstelle Zehdenick Telefon: 03301 601-4890 (Sozialberatung) Amtswallstraße 14 · 16792 Zehdenick Telefon: 03301 601-4891 (Pflegeberatung) im Mehrgenerationenhaus "Bienenstock" Fax: 03301 601-4899 immer am 1. und 3. Dienstag im Monat E-Mail: pflegestuetzpunkt@.de

Außenstellen Zehdenick EtHennigsdorf Sprechzeit: Dienstag 09.00- 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Kontakt Telefon Zehdenick: 03307 420-274 Außenstelle Telefon Hennigsdorf: 03302 877-162 Rathausplatz 1 · 16761 Hennigsdorf Unabhängige und kostenlose 03302 877-222 immer am 2. Dienstag im Monat Informationen zu allen E-Mail: [email protected] Fragen der Pflege

IMPRESSUM Herausgeber: Druck: Satz/Layout/Fotos: Landkreis Oberhavel New Quick Print, Öffentlichkeitsarbeit, Pflegestützpunkt Oranienburg Robert Kneschke & Berliner Straße 106 3. Auflage: Gina Sanders/Fotolia 16515 Oranienburg 07/2017, 1.000 Stück Redaktion: Benjamin Schock DER PFLEGESTÜTZPUNKT ANTWORTEN AUF IHRE FRAGEN DIE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER...

Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle >- ermitteln Ihren individuellen Bedarf für Menschen, die Informationen aus einer Hand rund > helfen bei der Kontaktaufnahme zu um das komplexe Thema Pflege benötigen. Neben Pflegeeinrichtungen pflegebedürftigen Menschen finden Bürgerinnen und > beraten bei der Umsetzung gewünschter Bürger mit einer Behinderung sowie deren Angehörige Maßnahmen und ehrenamtliche Helfer sachkundige Ansprech­ > informieren über geeignete bundes- und partner. landesrechtliche Sozialleistungen Mit den Informationen und Beratungen sollen pflegende > unterstützen bei Antragsstellungen Angehörige entlastet, unerwünschte Heimunter­ > informieren zu wohnortnahen bringungen vermieden und auf professionelle und >- Was ist ein Pflegegrad? Versorgungsangeboten und ergänzenden Hilfen ehrenamtliche Angebote und Strukturen hingewiesen > Wie beantrage ich einen Pflegegrad? > informieren über barrierefreien Wohnraum werden. > Wie organisiere ich die Pflege meines Angehörigen? >- verfügen über ein regionales, leistungs- > Welche Kosten entstehen in der ambulanten und starkes Netzwerk stationären Pflege und welche Unterstützung kann DIE BERATUNG IST UMFASSEND, KOSTENLOS > geben keine beantragt werden? UND NEUTRAL Rechtsberatung > Welche Leistungen gehören zur Pflegeversicherung? Der Pflegestützpunkt verfügt über ein leistungsstarkes, > Welche Wohnformen gibt es im Alter und bei regionales Netzwerk mit allen vorhandenen Institu­ Pflegebedürftigkeit? tionen, Einrichtungen, Organisationen und Leistungs­ > Wie finde ich geeignete pflegeergänzende anbietern im Landkreis Oberhavel. Angebote, einen Pflegedienst oder eine Pflege- und Die Beratung erfolgt im Pflegestützpunkt Oranienburg, Betreuungseinrichtung? in den Außenstellen Zehdenick und Hennigsdorf oder bei > Welche Voraussetzungen gelten für die Bedarf durch einen Hausbesuch. Beantragung eines Schwerbehindertenausweises?