www.rosbacher.de 2 GRUSSWORTE Schirmherr

Als ich von den Organisatoren des Rosbacher Junior Cups gefragt wurde, ob ich die Schirmherrschaft für das Turnier 2016 übernehmen würde, habe ich aus mehreren Gründen sofort zugesagt. Zunächst einmal wurde ich ja nicht weit vom heutigen Spielort entfernt in geboren, bin dort aufgewachsen und habe dort meine ersten fußballerischen Erfahrungen gesammelt. Daher liegt mir die Region und vor allem der Fußball dort besonders am Herzen. Außerdem habe ich an die Hallen- und Kleinfeldturniere während meiner Zeit als Jugendspieler nur die besten Erinnerungen. Die Atmosphäre und die Stimmung war bei den Turnieren immer richtig gut, man konnte sich innerhalb kürzester Zeit mit den besten Mannschaften messen, Tricks von den Gegenspielern abschauen, einfach mit seinen Mannschaftskameraden eine gute Zeit haben und auch Kontakte zu anderen Spielern knüpfen, was bei einem normalen Ligaspiel eher schwieriger war. Als mittlerweile echter Wolfsburger liegen meine Sympathien zwar etwas mehr bei den Wölfen. Aber natürlich wünsche ich allen Teams beim Junior-Cup ein erfolgreiches Abschneiden und vor allem ein verletzungsfreies Turnier. Im Vordergrund sollten bei allem Ehrgeiz, das Fairplay und das Miteinander stehen. Genießt die Zeit auf dem Platz, schießt schöne Tore und habt auf dem Feld einfach Spaß.

Euer Marcel Schäfer

An allen Tagen ist der Eintritt frei! 3 4 GRUSSWORTE Hauptsponsor

Liebe Fußballfreunde, herzlich willkommen zum ROSBACHER JUNIOR-CUP 2016. Bereits zum zweiten Mal sind wir mit diesem tollen Fußball-Nachwuchs-Turnier in der Elsenfelder Sparkassen-Arena zu Gast! Auch in diesem Jahr gehen bei den U15- Junioren wieder absolute Spitzen-Mannschaften des deutschen Fußball-Nachwuchses an den Start.

Eintracht Frankfurt, TSG 1899 Hoffenheim, FC Augsburg, SpVgg. Greuther Fürth, , SV Darmstadt 98, VfL Bochum, Fortuna Düsseldorf, TSV 1860 München, 1. FC Kaiserslautern, und dazu als Lokalmatadoren Viktoria Aschaffenburg und das Team vom Ausrichter JFG Untere Elsava!

Fußballherz - was willst du mehr? Neben den teilnehmenden Teams, ihren Trainern und Betreuern begrüßen wir vor allem natürlich auch die Zuschauer aufs Herzlichste! Wir sind stolz, mit ROSBACHER diesen fußballerischen Leckerbissen begleiten zu dürfen. Ist doch gerade die Förderung der Jugendarbeit – insbesondere in der Region – für uns ein besonderes Anliegen.

Ein großes „Dankeschön“ sagen wir Organisator Michael Ehrlich von Ehrlich Sport sowie den Helferinnen und Helfern des Ausrichters JFG Untere Elsava. Nur durch ihr Engagement und durch ihre Unterstützung ist die Durchführung eines solchen Sport- Events erst möglich. Wir von ROSBACHER freuen uns auf den JUNIOR-CUP 2016, auf viele spannende Momente, sportliche Begegnungen sowie faires Miteinander und natürlich viele, viele Tore! ROSBACHER – 2:1 für deinen Körper.

Mit sportlichen Grüßen Ullrich Schweitzer Geschäftsführer Marketing Hassia Gruppe

5 GRUSSWORTE 1. Vorsitzender JFG Untere Elsava

Sehr geehrte Gäste, liebe Fußballfreunde, die JFG Untere Elsava, mit den Stammvereinen TSV Eintracht , TuSpo Sommerau und FC Eichelsbach, begrüßt sie beim „5. Rosbacher Junior Cup 2016“.

Vom 15. bis 17. Januar 2016 dreht sich in der Sparkassen-Arena in alles um den Fußball. Wer gediegenen Sport, mit gutem Stellungsspiel und feinen technischen Finessen sehen möchte, sollte unbedingt am Freitagabend beim Turnier der „Alten Herren“ vorbeischauen.

Dynamischer und leichtfüßiger wird es dann beim Höhepunkt am Samstag zugehen. Das U15-Turnier, mit den Nachwuchsteams der 1. und 2. , verspricht spannende Spiele mit packenden Derbys. Und natürlich bin ich auch gespannt, wie sich das Team der JFG Untere Elsava schlägt. Die Kleinsten der U7 und U9 werden dann am Sonntag ihr Können aufblitzen lassen. Ich denke, dass wir unserem Nachwuchs eine tolle Kulisse dafür bieten werden. Eltern, Geschwister und Großeltern sollten sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen und ihr Team anfeuern.

Schauen Sie vorbei und unterstützen Sie damit unsere Jugendarbeit!

Mein besonderer Dank gilt dem Organisatorenteam, den Sponsoren und allen Helfern für ihre tatkräftige Mitarbeit, bzw. finanzielle Unterstützung. Ich freue mich auf viele Zuschauer während der drei Tage und interessante, faire Spiele.

Mit sportlichen Grüßen

Alexander Hein - 1. Vorsitzender JFG Untere Elsava

6 7 Mannschaftskader U-15 (Titelverteidiger)

Hintere Reihe von links: Kemal Keskin, Furkan Türksoy, Fritz Oestreicher, Max Bell Bell, Ismael Yero Sy, Younes Hida, Sebastian Alebiosu, Jonas Pfalz, Marco Boras Mittlere Reihe von links: Samad El Messaoudi (Trainer), Christos Arnautis (Co-Trainer), Daniel Dejanovic, Dennis Dinyer, Luca Uth, Max Vogler, Kahan Kuscu, Robin Reitze (Physiotherapeut), Jürgen Hoffelner (Torwarttrainer) Vordere Reihe von links: David Siebert, Leandro Weingärtner, Jakes Boakye, Maximilian Weisbäcker, Dominik Bergbauer, Patrick Finger, Denis Huseinbasic, Nils Orywol

Obernburg - 06022.812088

8 9 Mannschaftskader U-15 TSG 1899 Hoffenheim

Hintere Reihe von links: Julius Heimpel, Lukas Schappes, Luca Hofmann, Antonis Aidonis, Felix Brand, Lukas Groß, Marcello Tripi, Selim Jungmann Mittlere Reihe von links: Co-Trainer Benjamin James, Sportlicher Leiter Aufbaubereich Emin Birinci, Athletiktrainer Martin Seiler, Orhan Gör, Melesse Frauendorf, Jassin Naainiaa, Niklas Mahler, Max Kias, TW-Trainer Dennis Neudahm, Physiotherapeut Sammy Mall, Individualtrainer Hossein Salmani, Cheftrainer Wolfgang Heller. Vordere Reihe von links: Cedric Späth, Jason Gaudio, Benedikt Landwehr, Ben Weber, Daniel Klein, Max Geschwill, Paul Haile, Emanuel Trautmann

10 11 Mannschaftskader U-15 FC Augsburg

Kader Simon Asta, Silas Bauer, Rafael Baumgartner, Benedikt Bottenschein, Justin Butler, Ioannis Dodas, Leonhard Dreisbach, Jan Geis, Tim Greifenegger, Tim Heckmeier, Leon Klocker, Abdullah Kücük, Ronald Lombaya, Michael Loroff, Thomas Mitsakos, Real Morina, Mark Radoki, Maximilian Reil, Leon Richter, Felix Schäfer, Thomas Schropp, Fabian Weißenburger, David Wörns. Trainer & Betreuer Andreas Haidl (Trainer), Thomas Sehorsch (Co-Trainer), Yannik Thiel (Co-Trainer), Alexander Schulze (Physiotherapeut), Wolfgang Surrer (Teamassistent)

12 13 Mannschaftskader U-15 SpVgg. Greuther Fürth

hintere Reihe von links: Athletiktrainer Michael Schleinkofer, Co-Trainer Silvio Scintu, Trainer Marco Ried, Tobias Schaffors, Jonas Dorn, Mustafa Ertas, Valerianos Volkov, Mike Bachmann, Luca Schmoranzer, Chris Dierke, Kevin Myers, Mika Trenkwald, Giuliano Nyary vordere Reihe von links: Physiotherapeut Bernd Gugel, Torwarttrainer Toni Winkler, Patrick Meier, Jakob Tranziska, Max Hüttner, Marc Sachs, Janik Engelhard, Fabian Lüthgens, Moritz Kaube, Tim Richter, Noah Wintzheimer, Daniel Hofrichter Es fehlt: Reinhard Brütting, Karl-Heinz Voigt

14 15 Mannschaftskader U-15 Kickers Offenbach

16 17 Mannschaftskader U-15 SV Darmstadt 98

Hintere Reihe von links: Giuseppe Forciniti (Co-Trainer), Elias Klingenmeier, Emrecan Heptazeler, Ensar Arslan, Alessio De Nunzio, Morten Sky Gräf, Sebastian Geissler, Flávio Sanguinheira Diogo (Trainer) Mittlere Reihe von links: Lukas Keim, Gianluca Piergallini, Ibrahim Ekici, Viktor Miftaraj, Jakob Richter, Teksen Ünüz, Taha Topcu, Luis Breitenbach Vordere Reihe von links: Enis Halimi, David Seither, Carl Jakob Leonhard, Merlin Roos, Samuel Reisgys, Til Zinnhardt, Gian-Luca Krinke

18 19 Mannschaftskader U-15 VfL Bochum

Hintere Reihe von links: Oguzhan Ayhan, Kevin Husha, Dzenan Mucic, Pascal Thesen, Kenan Uzun, Ioannis Orkas, Athletiktrainer Tim Schneider Mittlere Reihe von links: Trainer David Siebers, Co-Trainer Maximilian Kögel, Robin Klaas, Michael-Marvin West, Marc Uvira, Edin Saliji , Moritz Römling, Ali Cirak, Team-Betreuer Klaus Wohlfart, Koordinationstrainer Norbert Vossebein Untere Reihe von links: Emmanuel Clinton Williams, Julian Schmidt, Joel Siragusano, Bjoern Adolf, Joel-Andre Frenzel, Paul Grave, Tolga Özdemir, Lars Holtkamp, Florian Püschel Es fehlen: Torwart-Trainer Sören Rittmeier, Techniktrainer Dariusz Wosz, Leistungsdiagnostiker Rexhep Kushutani, Physiotherapeutin Marie Oberkönig

Eine runde Sache.....

Computer-Grafik-Studio Markus Amendt Elsavastr. 195 Telefon: (09374) 9799 -830 63863 Eschau Telefax: (09374) 9799 -831 eMail: [email protected] www.liberty-design.eu 20 Dauphin

21 22 23 Mannschaftskader U-15 Fortuna Düsseldorf

Hintere Reihe von links: Timur Enes, Luis Bukvasevic, Cedric Bergmann, Edward Ayerteh, Velibor Geroschus, Johnny Schmidt, Jonas Büchte, Constantin Wermann, Leonard Bajaktari, Luca Bernoth Mittlere Reihe von links: Patrick Luckenbach (Athletiktrainer), Markus Hirte (Leiter NLZ), Maximilian Schnabel (Torwarttrainer), Sascha Krieger (Co-Trainer), Maximilian Pelka (Mentaltrainer), Ferdinand Wagner (Techniktrainer), Christian Reischke (Trainer), Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ) Vordere Reihe von links: Janos Kömmerling, Tim Jessett, Suat Bülbül, Justin Möllering, Nikell Touglo, Benedikt Schmitz, Mert Alkoyak, Ayoub Erraji, Jonas Giesen, Es fehlt: Christoph Bäumer (Co-Trainer)

24 25 Mannschaftskader U-15 TSV 1860 München

Hintere Reihe von links: Maximilian Gröbel, Felix Breuer, Patryk Richart, Philip Pecar, Georg Hertl, Peter Guinari, Johannes Ngounou-Djayo, Benedikt Auburger, Yannick Brugger Mittlere Reihe von links: Trainer Nico Helmbrecht, Trainer Wolfgang Schellenberg, Marcel Sieghart, Malek Amdouni, Denis Ade, Moritz Knauer, Filipo Gacic, Trainer Matthias Luginger, Torhüter-Trainer Marco Hiller, Pate Christopher Schindler Vordere Reihe von links: Ahanna Francis Agbowo, Alessandro Hölscher, Daniel Rohner, Ludwig Zech, Justin Smith, Lukas Behrens, Phillip Höltgen, Daniel Knauff, Nicht auf dem Bild: Jasin Baftja, Physiotherapeut Sascha Mayer

26 27 Mannschaftskader U-15 1. FC Kaiserslautern

Hintere Reihe von links: Koordinator Helmut Zahn, Trainer Stefan Meissner, Co-Trainer Daniel Kiefer (U14), Johannes Stempel, Luca Bauer, Jonathan Kauf, Lukas Hirsch, Luca Sesar, Tyron Gaß, Sören Müsel, Ramzi Ferjani, Sina Reis, Georg Früh, Bastian Becker Vordere Reihe von links : Abdulkerim Cakar, Luca Meyer, Fabio Lo Porto, Hendrik Thul, Luis Ludosan, Simon Lubiszewski, Maurice Neukirch, Yannick Haupts, Niklas Allenfort, Fritz Reisinger, Es fehlt: Jamie Tahedl, Co-Trainer Mathias Klein

28 Gasthaus mit über 200jähriger Tradition im Herzen des Spessarts „Zum Löwen“ Gasthaus Pension Restaurant Biergarten Saal Inh. Werner Völker

Wir verwöhnen unsere Gäste mit allem was Küche und Keller zu bieten haben. Auf Wunsch mit leichter Küche, vegetarischen Gerichten oder fränkischen Spezialitäten. Täglich frische Gaumenfreuden mit regionalen und saisonalen Gerichten und erlesenen Weinen aus der Region. Donnerstags Ruhetag Elsavastraße 80 - Tel. 09374/494 - Fax 425 63863 Eschau www.zum-loewen-eschau.de - email: [email protected] 29 Mannschaftskader U-15 Viktoria Aschaffenburg

Hintere Reihe von links: Fabian Bohn, Justus Friedel, Noah Stapf, Felix Dietrich, Marlon Richter, Elia Zeitler, Bastian Dummann, Luis Brunn. Mittlere Reihe von links: Thomas Löther (Trainer), Simon Oberle, Luis Lippert, Malik Yildiz, Marc Gärtner, Henning Bundschuh, Jules Peters, Laurids Behr, Benjamin Schnitzler,(Co-Trainer). Vordere Reihe von links: Burak Capanoglu, Luca Rüppel, Marius Hussy, Peter Hock, Giuseppe Masilla, Tim Thorwarth (Kapitän)

30 31 Mannschaftskader U-15 JFG Untere Elsava

Hintere Reihe von links: Timo Amrhein ( Betreuer) Nico Bachmann, Benjamin Lippert, Philipp Staab, Moritz Völker, Dennis Elbert, Christoph Jessberger, Detlev Bodirsky (Coach) Vordere Reihe von links: Leon Englert, Joscha Weis, Milosz Winiarz, Mika Bodirsky, Tom Freudenberger auf dem Bild fehlen: Jason Hopf, Batuhan Tekeli, Berk Basoglu

m - Anbie ro te Energie - Kosten - Beratung t r Energie - Kosten - Beratung w t S e z c h

t Detlev

s e e

J l D n Wir beraten und helfen kostenlos bei der Findung Bodirsky eines alternativen Anbieters und übernehmen den kompletten Wechselprozess für Sie. Verena und Detlev Bodirsky IhrIhr Energiespar-Team vor Ort: Elsavastr. 172 - 63863 Eschau/Sommerau Email: [email protected] Verena und Detlev Bodirsky Telefon: 09374/97 99 737 Infos unter 09374 - 97 99 737

Bereits seit 2010 sind wir in der Energiekostenberatung tätig. Nachdem Detlev Bodirsky eine Business-Coaching Ausbildung absolviert hatte, war es nur noch ein kleiner Schritt in die Energieberatung. Wir benötigen immer mehr Energie – so ist es nicht verwunderlich, dass sich die meisten Menschen im Tarif Dschungel der vielen deutschen Energieversorger nicht mehr auskennen und auf Berater angewiesen sind, die den Überblick behalten. Hier setzt die Beratung von Fa. Bodirsky an: sobald sich für den Kunden ein Vorteil heraus kristallisiert, übernehmen wir den kompletten Wechselprozess – selbstverständlich vollkommen kostenfrei für Sie als Kunden. Die Beratungen finden meistens beim Kunden zu Hause statt, damit Gegebenheiten für z.B. Stromzähler, etc. eingesehen werden können.

Beginnen Sie Ihre Energiewende! Anrufen – Termin vereinbaren – sparen. 32 33 Der Stammverein FC Eichelsbach 1955 e.V.

Der FC Eichelsbach wurde am 01.Juni 1955 im Gasthaus "Zur Rose" gegründet. Der Name des Vereins wurde in Anlehnung an den ruhmreichen Club aus Nürnberg gewählt, der damals deutscher Rekordmeister war. Der erste vereinseigene Sportplatz wurde mit einem Festakt und Pokalturnier am 29. und 30. Juni 1957 eingeweiht. Im Jahr 1963 wurde eine Jugendturngruppe von Valentin Wolf gegründet und betreut. Dreißig Mädchen und Buben waren der Gruppe beigetreten. Dreißig Jahre nach Vereinsgründung ging ein Traum für die Eichelsbacher Fußballer in Erfüllung. Der 1957 erbaute Sandplatz entsprach nicht mehr den Wünschen und Anforderungen. Ein neuer Rasenplatz und das Sportheim am Rasenplatz wurden im Juli 1985 ihrer Bestimmung übergeben. Schließlich wurde der Sandplatz zum Allwetterplatz umgebaut und vom 20. bis 22 Juli 1991 eingeweiht. Im Jahr 1996 wurde das Sportheim in der neu erbauten Eichelsberghalle eröffnet. Mit dieser Merzweckhalle erfüllte sich noch ein lang gehegter Wunsch. Die Eichels- berghalle ermöglicht den Turngruppen und den kleinen Fußballern, vor allem in den Wintermonaten, völlig neue Perspektiven. Heute gibt es vier Turngruppen vom Eltern-Kind-Turnen bis zum Senioren-Turnen. Die Fußballer der 1. und 2. Mannschaft spielen in der SG Eichelsbach-Sommerau, der Nachwuchs in der JFG Untere Elsava, zusammen mit Sommerau und Eschau. Weitere Informationen finden Sie unter www.fc-eichelsbach.de.

34 35 Der Stammverein TuSpo Sommerau 1919. e.V.

Der heutige TuSpo Sommerau wurde am 15. Dezember 1919 als Turnverein Sommerau gegründet. Erst 1930 wurde mit dem Fußball begonnen. In den Jahren von 1935-1949 ruhte kriegsbedingt das Vereinsleben. Am 22. Januar 1949 wurde dann der jetzige Turn- und Sportverein gegründet und Fußball wurde die Hauptsportart des Vereins. 1966 wurde der neue Sportplatz an heutiger Stelle eingeweiht und ersetzte den bisherigen Platz oberhalb des Ortsausgangs. In insgesamt 3 Bauabschnitten wurde das heutige Vereinsheim erstellt und 1979 feierlich eingeweiht. Bereits seit 1978 wurde im Jugendspielbetrieb auf eine Spielgemeinschaft gesetzt. Zunächst mit Eschau und ab 1983 dann mit Eichelsbach, bis am 31.März 2009 alle 3 Stammvereine die heutige JFG Untere Elsava ins Leben ge- rufen haben. Seit 1992 wird beim TuSpo neben Fußball auch wieder FITNESS betrieben. Spezielle Kurse wie ZUMBA und Rücken FIT ergänzen das regelmäßige Wochen-Angebot mit Stepp und Aerobic. Im aktiven Herren Spielbetrieb agieren die Fußballer seit 2001 mit Eichelsbach in der damals neu gegründeten SG Eichelsbach-Sommerau Der TuSpo Sommerau 1919 e.V. zählt zur Zeit 286 Mitglieder. näheres erfahren Sie unter www.tuspo-sommerau.de KFZ - Werkstatt Ackermann

Meister- Reparaturen aller Art haft Sven Ackermann e.K. Ackermannsgasse 4 63863 Eschau Tel.: 09374 / 7062

Ackermann

36 37 Der Stammverein: TSV Eintracht Eschau e.V

Am 20. Juni 1920 wurde im Gasthaus "Zur Krone" in Eschau der Fußballclub Germania Eschau gegründet. Nach dem Aufbau eines Turnbetriebes wurde der Verein 1927 in Turn- und Sportverein Germania Eschau umbenannt. Im Jahr 1946 wurde der Spielbetrieb unter dem Namen Sportverein "Eintracht" Eschau wieder aufgenommen. Die ersten Verbandsspiele wurden auf dem Sportplatz "An der Auhecke" ausgetragen, wo heute die Schutzhütte des Wandervereins steht. Bereits 1949 wurde ein Sportplatz am heutigen Sportgelände angelegt. 1953 wurde dem Verein eine Turnabteilung angegliedert und der Verein erhielt den heutigen Namen. Die Abteilung Musik- und Fanfarenzug, gegründet 1960, präsentierte sich 1962 beim Eschauer Heimatfest erstmals der Öffentlichkeit. 1966 wurde dann die Leichtathletikabteilung und 1970 die Tischtennisabteilung ins Leben gerufen. Durch die Unterstützung des Marktes Eschau und verschiedener Eigentümer konnten angrenzende Grundstücke am Sportplatz erworben und 1969 mit dem Bau eines neuen Sportplatzes begonnen werden. Der alte Platz wird seither hauptsächlich für Trainings- und Übungszwecke genutzt. Mit unseren Partnervereinen FC Eichelsbach und TuSpo Sommerau stellen wir die JFG Untere Elsava und treten heute als Ausrichter dieses Turniers auf. Weitere Informationen finden Sie unter www.tsv-eschau.de.

sponsored by

SPENGLEREI - METALLBAU Roland Pfeifer, Wildensteinerstr. 5, 63863 Eschau, Tel.: (09374) 543 Fax 544 38 39 40 41 42 EIN HERZLICHES DANKESCHÖN

...allen, die durch ihre Inserate die Herausgabe dieser Turnier-Broschüre ermöglicht haben.

Ferner bedanken wir uns bei folgenden Firmen für die finanzielle Unterstützung der Jugendarbeit:

Gasthaus "Altes Forsthaus“(Eschau) WIKA (Klingenberg)

Schreinerei Horlebein (Eschau) Nagel Bedachungen (Eschau)

Heizung Trtolja (Eschau) Getränkeservice Schreck (Eschau)

Fritz Stenger Haus () Elektro Wahl (Erlenbach)

Fahrschule Aichinger&Spielmann (Eschau) Raab Reisen (Eschau)

Rolladen Fersch (Hobbach) DC-Datensysteme (Eichelsbach)

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten.

DRUCKFEHLER Sollten Sie in dieser Ausgabe einen finden, dann bedenken Sie bitte, dass er beabsichtigt war, denn es gibt ja bekanntlich immer Leute, die nach Fehlern suchen und wir wollen ja für jeden etwas bieten....oder?

IMPRESSUM Herausgeber: JFG Untere Elsava, Barbarastr. 17, 63820 Elsenfeld

Verantwortlich: Alexander Hein Michael Ehrlich, Steffen Imhof Liberty-Design, Elsavastr.195, 63863 Eschau

43