BBEERRGGPPOOSSTT AANNNNEERRSSCCHHBBAARRRRIICCHH Unabhängige Wochenzeitung für den Oberharz, Nr. 37/2007 - 02. Februar 50 Cent Ÿ Sankt Andreasberg Ÿ Sieber Ÿ Ÿ Ÿ Altenau Ÿ http://bergpost.annerschbarrich.de - [email protected] - Tel 055 82 / 999 881 - Fax 055 82 / 999 882

Viele interessante Angebote im Oberharz Gäste und Anbieter lassen sich durch das Wechselwetter nicht verdrießen Sankt Andreasberg, den 02. Februar (ts) Schneekanone aufgebaut. Auch die letzten Löcher Erst am 21. Januar war im Oberharz der lang in der Snow-Tubing-Bahn im Teichtal sind damit ersehnte Winter ausgebrochen. Ausreichende geschlossen worden. Schneefälle machten in den folgenden Tagen SkiAbfahrtslauf, Langlauf, Schlittenfahrten und Snow-Tubing in den Oberharzorten Sankt Andreasberg, Sieber, Torfhaus, Altenau und (am Wurmberg) möglich.

Solch eine Schneekanone schafft es, 25m³ Wasser pro Stunde in Schnee zu verwandeln Viele andere Anbieter machten es ähnlich. So hatten Kinder und Erwachsene gleichermaßen Snow-Tubing-Spaß im Teichtal Sankt Andreasberg wenigstens für eine Woche Spaß auf vielen Pisten, an Skiliften und beim Snow-Tubing. Leider schaute schon wenige Tage später die Grasnarbe wieder durch. Dabei hatten sich alle Auch auf den Rodelwiesen war Hochbetrieb. Veranstalter und ihre Helfer soviel Mühe gege- Bis der nächste Schnee kommt, gilt es nun, die ben, den Winter wenigstens ein paar Tage zu vielen anderen Angebote der Oberharz- halten. Hartmut Stieghan von den Engelke Skilift- Gemeinden zu nutzen. Viele Orte haben bereits Betrieben in Sankt Andreasberg hatte dafür zu- ihre Frühlingsangebote ausgepackt. (Mehr sammen mit Michael Sonderfeld eigens noch eine darüber in der Vorschau) PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Seite 2, Ausgabe 37/2007 Wetter/Aktuelles BERGPOST ANNERSCHBARRICH Winterfest Wetter ab 03. Februar Vorhersage für Sankt Andreasberg (620m) Sankt Andreasberg, den 02. Februar (ts) Tag ► Sa So Mo Auch wenn der Schnee dieses Jahr in ganz Tiefst- 1°C 3°C -1°C Deutschland auf sich warten lässt, finden noch temperatur viele Aktionen vom 01. bis 04. Februar Höchst- 3°C 4°C 1°C anlässlich des 111. Winterfestes in Sankt temperatur Andreasberg statt. Vormittag Bereits am Donnerstag trafen die ersten Gespannfahrer im Kurpark zum Wintercamp ein. Nachmittag

Abend

Trend für Sankt Andreasberg (620m) Tag ► Di Mi Do Tiefst- -3°C -4°C -5°C temperatur Höchst- -1°C -2°C -3°C temperatur Wetter

Wind W 3-4 W 2 SO 2-3 Mit freundlicher Genehmigung von www.wetteronline.de Der Bergpost berichteten viele Teilnehmer, die aus ganz Deutschland kamen, dass es ihnen eigentlich zu warm sei. Man habe sich auf ein richtig zünftiges Wintercamp eingestellt. Aber die Geselligkeit mache es dann wieder wett. Noch bis Sonntag sind die Motorradgespanne im Kurpark zu bestaunen. Die Besitzer stehen i.d.R. gerne für kleinere und größere Fachsimpeleien bereit. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt

Matthiasbaude

Das Team freut sich auf Sie geöffnet ab 10:00 Uhr

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com BERGPOST ANNERSCHBARRICH Aktuelles Ausgabe 37/2007, Seite 3 Im Zelt gibts Bratwürste, Steaks, Bier und andere geistige Getränke. Burgi's Hausmeisterservice

Der freundliche Service rund ums Haus mit Winterdienst Silvia, Christine und Klaus halten die Stellung Kleintransporte

Burkhard Willecke Wäschegrund 7 37444 St. Andreasberg Tel 05582/999458 Fax 05582/999459 Mobil 0171/7796762

Die "Münsterländer" an ihren Maschinen Leider musste das Skijöring aufgrund der zu RISTORANTE milden Temperaturen und Schneemangels aus- fallen. Die Gespannfahrer haben jedoch ein nettes ROCAMAR Alternativ-Programm erarbeitet. Auf dem Schulhof der Glück-Auf-Schule findet am Samstag ab 14.00 Uhr ein Gespann-Zeitfahren statt. Es werden 3 Runden in vorgegebener Zeit gefahren. Zeitabweichungen haben Strafpunkte zur Folge. Diese kann der Sozius im Beiwagen ausgleichen. Dazu muss der Sozius bei voller Fahrt seine Wurfkraft und Treffsicherheit unter Beweis stellen. Er bekommt drei Bälle, die er auf eine Lochwand wirft. Für jeden Treffer erhält das Gespann eine Reihe Punkte, die die Strafpunkte

aus dem Zeitfahren ausgleichen können. Als Unser Restaurant ist täglich ab 18:00 Uhr Sozius werden Werfer aus dem Publikum geöffnet. Dienstag Ruhetag. Familie gesucht. Krebs freut sich auf Ihren Besuch. Die Gespannfahrer werden auch den Winterfest- Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Umzug am Samstagnachmittag begleiten. Abmarsch ist um 17:30 am Stadtbahnhof in Familie Krebs Tel.055 82 / 644 Richtung Rodelwiese am Kurhaus.. Von dort An der Rolle 37444 Sankt Andreasberg

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Seite 4, Ausgabe 37/2007 Aktuelles BERGPOST ANNERSCHBARRICH

führt der Weg dann zur Rohrbach und seinen Kalt- Winterfestfete mit Diskjockey blütern verabreden. Gegen Hauswirtschaftliche "Mastermusic". 11:00 Uhr und 13:30 startet Dienstleistungen Ein Feuerwerk soll auch nicht jeweils eine Tour am Kurhaus. fehlen Die Ausfahrt dauert ca. einein- ...der Aprés-Skispaß geht im halb Stunden. Mit dem Plan- Kurhaus weiter...ab 20.00 Uhr: wagen fahren mind. 7 Personen, Einheizen durch heiße Rhyth- max. 15 Personen, Voranmel- men. Die Band "No Limits" und dung ist in der der Tourist-Infor- die Sketchgruppe von Sabine mation unter Tel. 05582/80336 Plosteiner sorgen für Stimmung. möglich. Der Preis je Erwach- Siegerehrung der Winter- senen beträgt 9,50, je Kind 5,- Gespannfahrer, Einlaß ab 19.30 Euro. Uhr, Eintritt mit Kurkarte 3,- Kinderwinterfest Euro, ohne Kurkarte 5,- Euro. Auch an die Kinder wird Golfturnier liebevolle persönliche gedacht. am Samstag, den 03. Betreuung im eigenen Heim Am Sonntag geht es dann Februar findet ab 14.00 Uhr weiter mit einem Winter-Spass- findet wieder das Kinder- In Sankt Andreasberg: Golf-Turnier für jedermann um winterfest im Kurhaus-Kinosaal den Pokal der Bergstadt St. statt. Es wäre schön, wenn viele Ihre Hilfe im Haushalt Andreasberg mit der Fa. Agrar- Kinder sich diesen Termin Markt Deppe (Barbis). merken und vorbeikommen. Unterstützung bei der Veranstaltungsort ist die Wiese Viel Spiel und Musik warten am Hallenbad. Bitte melden Sie auf die Kids. Schminken, Betreuung Ihrer sich unter Tel. 05582/80336, an. Basteln und vieles mehr. Nach Angehörigen Informationen sind auch unter dem Spielnachmittag geht es Tel. 05524/923012 erhältlich dann gemeinsam mit den

Die Siegerehrung findet um geschminkten Kindern zum 17.00 Uhr im Kurhaus statt. Winterfestumzug. • alle häuslichen Sollte kein Schnee liegen, wird Tätigkeiten ein Wildgolfen durchgeführt. • Einkäufe Kutschfahrten • Behördengänge • Begleitung zum Arzt Wem das alles noch nicht reicht, • seelische Betreuung der kann sich zu einer Snow-Tubing Kutschfahrt mit Kutscher • Kinderbetreuung • Homesitting • Spaziergänge • und vieles mehr

Nancy Oster Deta-Strasse 26 37431 Bad Lauterberg Die Snow-Tubing Bahn war bis Tel.: 055 24 / 998 929 Rohrbachs Kutsche zum letzten Moment begehrt. Mobil: 0179 / 360 75 13

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com BERGPOST ANNERSCHBARRICH Vorschau St. Andreasberg Ausgabe 37/2007, Seite 5

Wer sich vom vielen Schauen (und kaufen) ein Winterball 2007 in St. Andreasberg wenig ausruhen möchte, kann in der "Cafeteria" Der Tanzsportclub Rot-Gold St. Andreasberg wunderbare Waffeln und Kaffee zu sich nehmen veranstaltet am 03. März 2007 seinen 31. sich in der neu eingerichteten Spielecke mit Winterball im Kurhaus St. Andreasberg. Brettspielen vergnügen. Wie immer erwartet die Gäste ein tolles Die Rathausscheune ist Montag bis Freitag von Programm und schwungvolle Musik der Gruppe 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von "Inkognito" aus Braunschweig. 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Ball beginnt um 20.00 Uhr, Einlass ist ab Der Eintritt ist frei. 19.00 Uhr.

Berghotel Glockenberg

Winterball 2006 Bild: Jeffrey Kress Karten können bereits ab dem 15. Januar 2007 bei Jeffrey Kress Tel.: 055 82 / 999 747 bestellt oder an der Abendkasse erworben werden. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 15,- Euro, Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 10,- Euro. Unser Restaurant ist ideal für Familien mit Kindern. Eltern können in Ruhe Speisen und Offene Kunstwerkstatt Kinder in unserer Spielecke spielen. Reichhaltige Speisekarte mit 150 Gerichten Vom 02. bis 11.02.2007 findet die 48. offene und Kindertellern. Werkstatt für Kunsthandwerk in der Rathaus- scheune St. Andreasberg statt. Berghotel Glockenberg Bes. Olaf Reinhold Am Glockenberg 18 Telefon 055 82 / 219 Auch diesmal werden die Besucher eine reiche Auswahl von Kunsthandwerkprodukten vor- Kinderteller ab 3,15€ finden und den Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern bei der Arbeit über die Durchgehend Küche von 11.00 - 21.00 Schulter schauen können. So werden in der Kein Ruhetag, sehr kinderfreundlich. ganzen Zeit Susanne Josy mit Keramik, Christa Schmets mit Glaskreationen, Silvia Zorn mit Goldschmiedarbeiten, Mani Zorn mit Holz- schmuck und Drechselarbeiten, Sven Lorenzen ZUM KUCKUCK mit Schmuck, Josip Caroli mit Korbflecht- arbeiten, Juan Liza mit Inkaschmuck und Nikki täglich geöffnet ab 15:00 Uhr

Nickol mit Filzarbeiten vertreten sein. 055 82 / 80 98 947 Am Wochenende 09.02. bis 11.02.2007 sind die Am Gesehr, Sankt Andreasberg Goldschmiede Bollmann sowie Anke und Detlef http://www.zumkuckuck-andreasberg.de/ Werstat mit Holz- und Näharbeiten zu sehen.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Seite 6, Ausgabe 37/2007 Info BERGPOST ANNERSCHBARRICH

Apotheken-Notdienst Die Berg-Apotheke Sankt Andreasberg ist dienstbereit am: Hallo, liebe Kunden, Mo, den 05.02.2007 Di, den 13.02.2007 weiterhin für Sie im Angebot: Der tägliche Notdienst beginnt jeweils am § Bio-Honig in 9 Sorten, z.B. mit Morgen um 8:00 Uhr und endet am nächsten Ingwer, Zimt oder Sanddorn Morgen um 8:00 Uhr. § Bio-Weine in 8 Sorten Weitere Notdienstapotheken sind: § Bio-Weinessig u. Met 04.02. Welfen-Apotheke, Herzberg 05.02. Einhorn-Apotheke, Barbis § Bio-Bier 06.02. Apotheke am Rathaus, Herzberg § Bio-Äpfel 07.02. Kur-Apotheke, Bad Lauterberg 08.02. Löwen-Apotheke, Herzberg Grünkohl und Feldsalat knackfrisch 09.02. Hubertus-Apotheke, Bad Lauterberg vom Feld zu Ihnen ins Haus 10.02. Schloss-Apotheke, Herzberg

Blumenhaus Geyer, Landesentscheid verlegt Dr.-Willi-Bergmann-Straße 5 Jugend trainiert für Olympia 37444 St. Andreasberg St. Andreasberg, 02.02. (ts) Tel 055 82 / 516 Die Bergstadt informiert darüber, dass der Landesentscheid im Skilanglauf "Jugend trainiert für Olympia", der für den 23. und 24. Januar geplant war, vorerst auf den 06. Wildfütterung Februar ab 14:00 Uhr verlegt wurde. an der Es wird dann kurzfristig von der Streckenleitung Nationalparkgaststätte entschieden, ob die Wettkämpfe im Biathlon- Stadion auf dem oder auf der Rehberger Grabenhaus Jordanshöhe bei St. Andreasberg stattfinden. Zuständig ist Streckenchef Fred Trawny (05582/80364). Einen zweiten Wettkampftag für den Staffellauf wird es dann nach Rücksprache mit der Landesschulbehörde nicht mehr geben. Bergpost außer Betrieb Sankt Andreasberg, den 18. Januar (ts) Durch das heftige Gewitter in der Nacht des 18. Geöffnet Di. bis So. 9:00 bis 16:45 Uhr Januar wurde der Drucker der Bergpost beschä- Wildfütterung um Mi, Fr, Sa 17:00 Uhr digt. Die notwendigen Ersatzteile ließen leider acht Tage auf sich warten. Es konnten zwei Gruppen gern nach Absprache

Ausgaben nicht gedruckt werden. Da Aufgrund einer begrenzten Platzkapa- Abonnements und Anzeigen-Buchungen über zität ist eine Anmeldung erforderlich eine bestimmte Anzahl Ausgaben, und nicht über einen Zeitraum laufen, haben Abonnenten und Rehberger Grabenhaus, Familie Hoppe, Inserenten dadurch keinen Nachteil. 37444 St. Andreasberg, Tel. 05582/789

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com BERGPOST ANNERSCHBARRICH Rückblick Ausgabe 37/2007, Seite 7 Nicht zum letzen Mal? Blinder Alarm Eine Betrachtung zum Bürgerbegehren Feuerwehr fuhr in der Mühlenstraße vor Sankt Andreasberg, den 21. Januar (ps) Sankt Andreasberg, den 31. Januar (ts) Vermutlich erstmalig in der Geschichte der In der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch, den Bergstadt St. Andreasberg forderten große 31. Januar rückte die Feuerwehr mit zwei Teile der Einwohnerschaft die direkte Ent- Löschfahrzeugen in die Altstadt Sankt scheidung über eine Angelegenheit, die un- Andreasberg aus. Gegen 00:45 hatten widerrufliche Auswirkungen auf alle nach- Nachbarn Alarm gegeben, weil sie im Dach- folgenden Generationen haben wird. zimmer eines Hauses ein Feuer vermuteten. In Kenntnis des anstehenden Bürgerbegehrens Wohl zu Recht sensibilisiert durch einen unterzeichnete der Bürgermeister am 22. 12. 2007 Schwelbrand, der im Dach desselben Hauses erst den Verkaufsvertrag und ließ trotz der weit mehr im mai 2006 entstanden war, hat man nicht lange als notwendigen Unterschriften mit der Übergabe gezögert und alamierte die Feuerwehr. Der Brand des Vertragsgegenstandes am 1. 1. 2007 das Ziel im Mai war durch unvorsichtiges Einheizen im des Bürgerbegehrens bewusst in die tatsächliche Nachbarhaus verursacht worden. Funkenflug Unmöglichkeit übergehen. hatte sich unter den Tonziegeln auf den Harzer Erwartungsgemäß wurde diese dann auch im Schindeln verfangen und den Dachstuhl Verwaltungsausschuß einstimmig von den entzündet. Ein Zögern hätte damals schnell zu Verkaufs-Befürwortern festgestellt, nachdem das einem verheerenden Großbrand führen können. ordentliche Mitglied Dieter Lambertz wegen Dieses Mal handelte es sich aber nur um ein "Befangenheit" ausgeschlossen wurde. In Kennt- Windlicht, das auf der Fensterbank zwischen nis der vollen Sachlage hätten die beratenden Scheibe und Jalousie stand. Die Feuerwehr hatte, Experten mit der Frage der Finanzierung wahr- nachdem die den Bewohner nicht wach bekam, scheinlich keine Zeit verschwendet. versucht die Haustür aufzubrechen. Davon Die Initiatoren sind aufgrund der Reaktionen in erwachte der erstaunte Bewohner (und seine der Einwohnerschaft zum Bürgerbegehren in ihrer Nachbarn vermutlich auch) dann und öffnete. Auffassung bestärkt, dass der Bürgerentscheid Der Einsatz konnte so zum Glück schnell eine deutliche Mehrheit für die Unterbrechung abgebrochen werden... Aber lieber einmal zuviel des Verkaufsvorgangs erbracht und die Chance geweckt werden, als einmal zu spät! für bessere Entscheidungen eröffnet hätte. Im Nachhinein bedauern Peter Spei, Boris Dittrich und Hans-Dieter Lambertz, sich nicht Beilage des Kur- und trotz der Feiertagsperiode um eine gerichtliche einstweilige Anordnung bemüht zu haben. Auf Verkehrsvereins nun noch vorhandene Möglichkeiten wie Bürger- Sankt Andreasberg, den 03. Februar (ts) begehren mit dem Ziel der Missbilligung oder Den Exemplaren für Sankt Andreasberg der auch eine Feststellungsklage will man im heutigen Ausgabe liegt eine Information des Kur- Interesse des Stadtfriedens allerdings verzichten, und Verkehrsvereins Sankt Andreasberg e.V. bei. denn da hat der Stadtkämmerer vermutlich recht: Sie richtet sich Einwohner und Zweitwohnungs- “Verkauft ist verkauft“. besitzer, aber auch an Stammgäste, die zum regen Entscheidungen von der Tragweite, wie der Leben in der Bergstadt aktiv etwas beitragen Verkauf der Stadtwerke, werden zwar mangels möchten. Viele Veranstaltungen und Aktionen Masse zukünftig wohl nicht mehr anstehen, doch werden durch die Mitglieder des Vereins schließen die Initiatoren, jetzt um einige ehrenamtlich geplant und durchgeführt. Zur Erfahrungen reicher, für die Zukunft zu anderen Verstärkung des Teams sind daher neue wichtigen Themen das Instrument des Mitglieder herzlich willkommen. Bürgerbegehrens in der Bergstadt nicht aus.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Seite 8, Ausgabe 37/2007 StA + Sieber - Sport BERGPOST ANNERSCHBARRICH Starke Junioren Sankt Andreasberg, den 27. Januar (pr) Spiele Tore Punkte Beim abschließenden Turnier der Hallen- 1 G SC 08/ III 16 33 :10 41 meisterschaft der C-II-Junioren am Samstag 2 SV Rammelsberg IV 16 26:6 37 den 27.01.2007 in Seesen erreichte die Mann- 3 JSG Dörnten/Jerstedt II 16 18:7 30 schaft des TSC ungeschlagen den dritten Platz. 4 SV Union Seesen II 16 9:10 18 Nachdem es die Woche zuvor in nur zum 5 SC Harlingerode II 16 10:12 18 letzten Platz gereicht hatte, rehabilitierten sich die 6 VfR Langelsheim IV 16 9:25 16 Jungs um Gerrit Jansen und Kai Hildebrandt und 7 TSC St.Andeasberg 16 11:20 15 8 SV Rammelsberg V 16 13:23 14 spielten sich mit zwei Siegen und zwei 9 JSG Westerode/Gött. II 16 3:19 8 Unentschieden auf den dritten Platz der Tageskonkurrenz. Nach einem 2:0 Auftaktsieg Trotz zweier letzter Plätze an den vier Spieltagen gegen die JSG Westerode/Göttingerode, folgte ein blickt Trainer Gerrit Jansen zuversichtlich auf die 1:1 Unentschieden gegen den SV Harlingerode II. Rückrunde: “Da wir draußen erst D-Junioren Mit 1:1 endete die dritte Partie gegen den SV spielen, war dies eine ideale Vorbereitung um die Rammelsberg IV wiederum unentschieden, bevor Meisterschaft zu erreichen.“ das letzte Spiel der Hallenmeisterschaft mit 2:1 Anmerkung der Redaktion: In der Hinrunde ist gewonnen werden konnte. Spieler des Turniers der TSC Herbstmeister geworden!!! war Florian Jansen der vier der fünf Tore für den TSC erzielen konnte. Philipp Armor steuerte das Ein letztes Einladungsturnier findet am fünfte Tor bei. Bezeichnend für die defensive, 17.02.2007 in Bad Lauterberg statt. aber dennoch starke Leistung an diesem Tag war die Tatsache, dass der gewohnte Torwart Kevin Letzter Platz beim Tkaczyk wieder den Kasten des TSC hütete. TuSpo Südring Spiele Tore Punkte Sieber, den 21. Januar (pr) 1 GSC 08/Sudmerberg II 4 9:2 10 2 SV Rammelsberg IV 4 5:1 8 Am Sonntag den 21.01 2007 kam die 3 TSC St. Andreasberg 4 5:2 8 Mannschaft des FSV Sieber nicht über den 4 JSG Dörnten/Jerstedt II 4 5:1 7 letzten Platz hinaus. 5 SV Union Seesen II 4 1:1 5 Mit nur mehr einem Unentschieden aus vier 6 SV Rammelsberg V 4 1:5 4 Partien musste der FSV Sieber die Heimreise 7 SC Harlingerode II 4 1:2 3 antreten. Nach Niederlagen in den ersten drei 8 JSG Westerode/Gött. 4 0:6 1 Spielen gegen den TSV Steina (0:2), die Bw 9 JSG Langelsheim IV 4 2:9 1 Bokelnhagen (2:3) und den TuSpo Südring (1:2),

gelang wenigstens im letzten Spiel gegen die SuS Nach dem letzten der vier Turniere haben es die Tettenborn ein 1:1 Unentschieden. Jungs des TSC geschafft den letzten Platz der

Gesamtwertung an die JSG Langelsheim IV Tabelle Gruppe A weiterzugeben und schafften mit insgesamt 15 Tore Punkte Punkten noch den Sprung auf den siebten Rang 1. TuSpo Südring 10:4 12 der Abschlusstabelle. In den vier absolvierten 2. BW Bokelnhagen 8:4 9 Turnieren konnten sich nur zwei der Jungs in die 3. SuS Tettenborn 5:7 4 Torschützenliste eintragen. Zum einen Torjäger 4. TSV Steina 3:7 3 Florian Jansen der neun der elf Tore erzielen 5. FSV Sieber 4:8 1 konnte und zum anderen Philippe Armor der die Torschützen für den FSV waren Fredi Meyer, beiden übrigen Tore erzielte. Alexander Witte, Tobias Schreier und Michael

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com BERGPOST ANNERSCHBARRICH Sport/Kleinanzeigen Ausgabe 37/2007, Seite 9

Armor (St. Andreasberg). Mit zwei Torvorlagen lieferte Frank TISCHLEREI Wiegand die (St. Andreasberg) meisten Assists.Wie in den Frank Koch letzten Turnieren blieb man diesmal nicht ohne Zeitstrafe, da Computer Frank Wiegand und Fredi Software Meyer jeweils eine zwei Internet-Anschluss Minuten Zeitstrafe erhielten. Telefone + Anlagen Turniersieger wurde der TuSpo Büromaterial Südring, gefolgt vom FC Mühlenstraße 60 37444 St. Andreasberg Service Merkur Hattorf und dem SV OT Silberhütte EDV-Seminare Scharzfeld. Telefon 0 55 82 / 17 79

Telefax 0 55 82 / 15 64 Drucksachen Bergpost Mobil 01 71 / 3 52 13 92

Redaktionssitzung www.tischlerei-f-koch.de Handlampen [email protected] Vorerst finden keine öffentlichen Redaktionssitzungen mehr statt. Ausführung sämtlicher Beiträge können bequem per email Tischer- u. Glaserarbeiten

eingereicht werden. Schlüsseldienst bitworks

[email protected] Energieberatung Thomas Schmieder Mühlenstraße 19 Private Kleinzeigen 055 82 / 999 881

Private Kleinanzeigen bis zu 8 Zeilen werden kostenlos veröffentlicht. RESTAURANT

Verschiedenes Harzklub-Stammtisch FFIISSCCHHEERR Der nächste Stammtisch des mit separatem Harzklub, Zweigverein Sankt Nichtraucherraum Andreasberg, findet am 5. Februar um 19.30 Uhr im Konferenzraum AKTUELLE des Kurhauses statt. Es werden alle Mitglieder und am Harzklub inte- SPEZIIALIITÄTEN ressierten "Nochnichtmitglieder" herzlich eingeladen. Getränke stehen gegen Unkostenbeitrag zur HHARZER Verfügung. Es soll locker über JJÄGERBRATEN Probleme, zu erledigende Arbeiten und Anregungen diskutiert werden. Jede gute Idee, jede helfende WWIILDTELLER Hand, jegliches Interesse am Harzklub ist von großer Wichtig- HHUBERTUS keit, um den Verein neu zu beleben. Informatiomnen geben 11:00-14:00 + 17:30-22:00 Martina + Berndt Fremdling unter Vorbestellungen möglich Tel 055 82 / 999 566 055 82 / 739 . Dr.-Willi-Bergmann-Straße 6

37444 Sankt Andreasberg PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Seite 10, Ausgabe 37/2007 Aus dem Oberharz BERGPOST ANNERSCHBARRICH

Altenau Nachweis der bestandenen Sportfischerprüfung vorgelegt werden. Angeln ist während der Probenwochenende des Blasorchesters Tageszeit nur vom Ufer aus gestattet. Braunschweig mit Abschlusskonzert An der Okertalsperre endet die Angelsaison am Zum vierten Mal verbringt am 03. + 04. März das 14. Oktober. Braunschweiger Blasorchester ein Proben- Die Tourist-Informationen halten ein separates wochenende in Altenau. Das Orchester mit rund Infoblatt Okertalsperre und den Informationsflyer 30 Musikern im Alter von 12 bis über 60 Jahren zur Angelkarte bereit hat erfolgreich an bundesweiten Meisterschaften teilgenommen. Braunlage Das Reptertoire beinhaltet alte Bläsermusik, Die 1. Braunlager Winterparty Haydn, Verdi, Offenbach und Abba sowie original Blasmusikkompositionen von Gäble oder Die Kurverwaltung Braunlage lädt am Samstag, Vlak. Am 03.März um 20 Uhr gibt das Orchester den 10. Februar 2007 ab 15.00 Uhr zur ein Konzert im Saal des Kurgastzentrums. Der 1. Braunlager Winterparty ein. Eintritt ist frei, Spenden für die musikalische Bei freiem Eintritt, Schierker Feuerstein und Arbeit sind durchaus willkommen. erstklassiger Live-Musik wird auf dem Markt- Information: www.harztourismus.com platz in Braunlage bis spät in die Nacht gefeiert. Eingeheizt wird dem Publikum bei hoffentlich Bruchberg-Langlauf winterlichen Temperaturen durch den Radio Zu Ehren des "Altenauer Skivaters" August SAW-Moderator Warren Green und dem Breyel wird am 25. Februar 2007 der 22. Partyteam "Kluck + Lorenz", die mit humorvoller Bruchberg-Langlauf für Jedermann ausgetragen. Moderation und gekonnter Animation die Stimmung zum Kochen bringen werden. Start und Ziel sind im Altenauer Skistadion Tischlertal Richtung Torfhaus. Je nach Kondition werden wahlweise 25 bzw. 12,5 Kilometer lange Strecken für den Lauf im klassischen Stil angeboten.

Angelsaison an Oberharzer Teichen Am 15. April beginnt die Angelsaison an vielen der insgesamt 120 Oberharzer Teiche im Bereich der Kurbetriebsgesellschaft "Die Oberharzer" mbH. Die Teiche wurden zwischen 1536 und 1866 von Bergleuten angelegt und zählen heute neben 500 Kilometern Gräben und 30 Kilometern Wasserläufen zum Kulturdenkmal "Oberharzer Wasserregal" Sie sind Eigentum der Harzwasser- werke GmbH und der Niedersächsischen Landesforstverwaltung. Verpachtet sind sie an die Interessengemeinschaft Harzgewässer e.V. Die Saison endet am 30. Oktober. Erlaubt ist das Angeln an rund 40 Teichen mit der Angelkarte Oberharzer Teiche, die es als Tages- Boerney & die Tri Top´s oder Dreitageskarte gibt. Beim Kauf in den Boerney & die Tri Top´s sorgen mit ihrer rasanten Tourist-Informationen Altenau, Buntenbock, Show durch die Musikgeschichte der letzten 30 Clausthal-Zellerfeld, Schulenberg und Wilde- Jahre für Mitsing-Garantie und imitieren die mann muss ein gültiger Fischereischein oder der größten Stars der guten alten Zeit in immer.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com BERGPOST ANNERSCHBARRICH Aus dem Oberharz Ausgabe 37/2007, Seite 11

wieder neuen Bühnenoutfits. So zelebrieren die Statt dessen wird dort ebenfalls ein Sohn geboren. Frontladies "Conchita Jasmina" und "Tante Der Hinterberger mogelt sich durch die Situation, Silvy" Stars wie Tina Turner, Nena, Mrs. indem er seinem Freund ein Mädchen vorgaukelt. Franklin, Marlene Dietrich oder Andrea Berg und Nach dem Tod vom Hinterberger trifft plötzlich garantieren somit visuell und akustisch für ein Brief mit der Ankündigung des Besuches vom AAAH´s und OOOH´s. Tupfinger ein. Nun kommt es, wie zu erwarten, Boerney selbst kontert mit den Toten Hosen, Bata zu vielen lustigen Szenen und einigen Illic, den Ärzten, ACDC oder Udo Jürgens und Turbulenzen. Die Lachmuskeln werden tüchtig sorgt mit seiner eigenen speziellen Art für eine strapaziert und es kommt zu einem glücklichen herrlich laute Kommunikation zwischen Ende. Publikum und Band. Ebenfalls mit von der Partie ist die Live- Band Wildemann „90 Grad“, welche bereits 2005 mit ihrem Böhmisch-mährischer Ohrenschmaus Titelsong „Zwischen Himmel und Erde“ und „Braunlage“ auf der Aprés- Ski- Party das Ein musikalischer Ohrenschmaus erwartet Publikum begeisterten. Blasmusikfreunde im Kurhaus Wildemann am 31. März um 20 Uhr. Der Schmidtschen Kapelle ist Also seien Sie am Freitag, den 10. Februar mit es gelungen, die Blaskapelle „Gloria“ aus dabei, wenn sich der Braunlager Marktplatz in Südmähren für einen Gastauftritt in Wildemann eine große Winterparty verwandelt. zu gewinnen. Ein Besuch lohnt sich! Die Blaskapelle unter Leitung von Trompeter und

Komponist Zdenek Gurský wurde 1994 Lustspiel mit dem Bergland-Theater gegründet. Die 13 Musiker und 4 Gesangssolisten Die Osteroder Bauernbühne "Original Bergland- sind Absolventen eines Konservatoriums oder Theater" gastiert am Sonntag, 11. Februar 2007 einer Musikhochschule. Den Titel „Europäischer mit ihrer Inszenierung "Hochzeit am Hinterberger Meister“ in der Profiklasse errang das Ensemble Hof", einem heiteren Lustspiel von Alfons Hofer im Jahr 2000 bei der ersten Europameisterschaft in drei Akten, im Kurgastzentrum . der Böhmisch-Mährischen Blasmusik. Stückbeschreibung: Das Repertoire der Kapelle reicht von Polka und Nachdem der Hinterberger seinem Kriegs- Walzer zu gefühlvollen Liedern und klassischen kameraden Tupfinger das Leben gerettet hat, Kompositionen. Die hohe künstlerische Leistung begießen sie ihre daraus entstandene Freundschaft und die original Trachten werden die Zuschauer mit ein paar Litern Wein. begeistern. In dieser seligen Weinlaune beschließen die beiden, ihre Kinder, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal geboren sind, eines Tages Für Deine miteinander zu verheiraten. nächste Nacht- Danach trennen sich ihre Wege. wanderung Tupfinger bringt es zu einem stattlichen Der Strahler mit der Vermögen. Der Hinterberger jedoch kann vor starken Leuchtkraft, jetzt Sorgen um seinen Hof oftmals nicht schlafen. In noch heller! seiner wirtschaftlichen Not wendet er sich öfter 4Ah-Akku, Ladegerät für mal an den Tupfinger, der ihm (auf die zukünftige 230V und fürs Auto Schwagerschaft hin) auch ab und zu kräftig unter nur12,00 € die Arme greift. Als in der Familie Tupfinger ein Mühlenstraße 19 Junge das Licht der Welt erblickt, teilt er dies 37444 Sankt seinem Freund Hinterberger mit. Andreasberg Bei der Familie Hinterberger bleibt aber das Mädchen aus. Auch im Verleih - Tel 999 881 PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Seite 12, Ausgabe 37/2007 -Rätsel BERGPOST ANNERSCHBARRICH

Stadt- Frau- Brenn- eine östl. HZ- teil v. stoff lat.: Schmal- halber en- Vorland Ham- Land- Kunst spur- Teil burg name haus bahn 2Wört. Arzneiversorgung Storch chem. kurz: in der Zeich.: auch ans lecker Fabel Gallium Abk.: Fluss Krankenbett Europä. Wirtsch. zur Kommis. Aare chem. Öl- Harzer Zeich.: glätten frucht Dialekt Radon ioni- jap.Brett engl. spiel sche Lehr- Autor Insel mittel Orson.. Klippe Berg b. St.Moritz niedr. Doku- Tem- ment peratur Stadt in Naviga- Abk.: Teich- Westeu- Kana- häufig tions- blume ropäi. Union da gerät Berliner Verse Kauf- bilden haus Berg-Apotheke

Natur- KFZ-KZ Vorge- denk- Ebers- H.-G. Lindner mal bei setzte Blankbg. berg Danielstraße 1 Tel 055 82 / 717 Fax 055 82 / 691 arab. Säure- röm. KFZ-KZ dt. TV- Zahl 49 Segel- gehalt- China Sender Frauen- email: [email protected] name schiff wert mund- lat.: artlich: Seele 37444 Sankt Andreasberg abends Faden- engl.: Mar- stärke- wir derart maß Rätsel: Rent- nerda- Begriffe immer von links sein nach rechts oder von oben STA = Sankt Andreasberg nach unten schreiben :-)

Auflösung des Rätsels aus Bergpost Nr. 36 Ärztlicher Notdienst für Sankt Andreasberg

durchgehend - auch am Wochenende unter Telefon 055 82 / 795 Praxis Dr. Kutsch Glückaufweg 6 37444 Sankt Andreasberg

Email: [email protected] Internet: http://dr-med-kutsch.de Allgemeinmedizin, Ganzheitsmedizin, Homöopathie, Akupunktur, Ernährungsmedizin, Psychotherapie

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com BERGPOST ANNERSCHBARRICH Nationalpark Ausgabe 37/2007, Seite 13 Sturmschäden durch "Kyrill" Sankt Andreasberg, den 18. Januar (ts) Und ohne die vielen Helfer wäre erst recht nichts Mit bis zu 200km/h wütete am späten gegangen. Im Namen aller Betroffenen deshalb Nachmittag und in der Nacht des 18. Januar von hier aus der verdiente Dank! der Sturm "Kyrill". Sankt Andreasberg war Die L519 nach Sonnenberg war als erstes wieder bis zum nächsten Morgen abgeschnitten von frei. Das nützte aber gar nichts, da die B242 noch den Nachbarorten. Alle Zubringer waren stundenlang sowohl in Richtung Chlausthal- gesperrt. Zellerfald, als auch in Richtung B4 (Braunlage/ • L521 nach Sieber Bad Harzburg) gesperrt war. Den ersten • L519 nach Braunlage (über Oderberg) Durchschlupf für PKWs konnten wir so gegen • L519 nach Sonnenberg 08:45 am Oderberg entdecken. Ein dicker Stamm von bestimmt 50cm Durchmesser versperrte zwar • L520 Nach Bad Lauterberg noch die Straße, aber für PKWs passend war • B242 nach Clausthal und zur B4 schon ein Loch ins Geäst geschnitten. • B4 von Braunlage nach Torfhaus Aber auch die B4 war betroffen und nur mit Vorsicht zu befahren. Gegen 10:00 konnten auch größere Fahrzeuge wieder über Sonnenberg und die B4 fahren. Betreten der Wälder im National- park Harz weiterhin gefährlich Nachdem der Sturm "Kyrill" weitergezogen ist, bleiben die Wälder des Nationalparks Harz weiterhin in einem kritischen Zustand. Viele Bäume wurden vom Wind nur "angeschoben",

Behinderungen an der B4 d.h. sind vorgeschädigt und können jederzeit auf die Wege stürzen. Daher bittet die National- Dicke Bäume versperrten die Straßen. Neben der parkverwaltung Harz für die nächste Zeit um B242 nach Clausthal-Zellerfeld hatte der Sturm äußerste Vorsicht beim Betreten der Waldwege. ganze Waldstücke flach gelegt. Solche waldtypischen Gefahren nach Sturm- Die Helfer von Forst, Stadt, Feuerwehr, Polizei ereignissen sind oft schwer zu erkennen und und viele Freiwillige mehr konnten nur mit werden daher unterschätzt. Auch die nunmehr schwerem Gerät räumen. geräumten öffentlichen Straßen können noch Gefahren bergen, wenn angeschobene Bäume umstürzen sollten. Die Situation in den umliegenden Wäldern des ganzen Harzes ist nicht grundsätzlich anders. Borkenkäfer finden Nahrung Bis zum Ende des Frühjahres müssen aber die meisten Windbrüche beseitigt werden, da ein Liegenlassen der Bäume sonst ein gefundenes Fressen für Borkenkäfer wäre. Die Forsten und ihre Helfer haben daher keine Zeit für "Schönheitsreparaturen". Harzwanderer auf Ohne schweres Gerät ging gar nichts. bereits wieder sicheren Wegen sollten dafür bitte Verständnis haben.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Seite 14, Ausgabe 37/2007 Harz-Literatur BERGPOST ANNERSCHBARRICH Bergbautradition und Katalog Gastlicher Rosenburg Harz erschienen Januar -Ausgabe "Unser Harz" erschienen Der neue 890 Seiten starke Harz-Führer Clausthal-Zellerfeld, den 01. Februar (np) Nordhausen, im Januar 2007 (ts) "Wir Bergleute hauen fein", mit diesem Im Traugott-Bautz-Verlag aus Nordhausen ist erzgebirgischen Bergreihen aus dem 17. Jahr- ein 890 Seiten starker, vierfarbiger Führer hundert soll an die gemeinsamen montanis- quer durch den Harz erschienen. Mit 2100 tischen Quellen von Harz und Erzgebirge Gramm bringt er auch einen gewichtigen angeknüpft werden. Dipl.-Ing. Dieter Schräber Inhalt mit. Über 400 Ziele für Ausflüge, aus der alten Bergstadt Freiberg in Sachsen Gastronomisches und Schopping im Harz erläutert diesen kurz, um danach den werden genauso vorgestellt, wie Sehens- "Bergreihen von St. Joachimsthal" als wich- würdigkeiten und Wanderwege. tiges Zeitzeugnis aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts ausführlicher vorzustellen. Das Titelbild der ersten Unser Harz-Ausgabe 2007 zeigt einen Blick auf die romantische Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder. Der bekannte Berliner Architekt Bernhard Sehring (1855 - 1941) 1907/08 hatte sie sich als Sommer- wohnsitz errichten lassen. Ute Fuhrmann aus Gernrode erinnert sich an ihre Kindheit und Wanderungen auf den Spuren von Sehring, der auch im Harzraum Spuren seines Wirkens hinterlassen hat: die Walpurgishalle beim Bergtheater auf dem Hexentanzplatz (), das Stadttheater von Halberstadt oder die Kirchtürme von St. Jakob in Köthen. Die unendliche Geschichte zur Schreibweise des Schärpers, einem Werkzeug des Bergmannes noch vor hundert Jahren in der "Grub" und bei der In einem Register werden von Abenteuerspiel- "Liestune" (Vesper), hat UH-Autor Kurt Schmidt plätzen bis Zoo alle beschriebenen Lokationen aus Sankt Andreasberg zusammengestellt. Das aufgeführt, sodass man schnell findet, was Nationalparkforum stellt in dieser Ausgabe das interessiert. Nationalparkhaus Sankt Andreasberg vor und Der Katalog könnte noch ergänzt werden durch berichtet über aktuelle Renaturierungsmaß- einen ebensolchen Index für Hotels und nahmen im Eckertal bei Bad Harzburg. Ein Unterkünfte. Der Brocken ist auf 114m Höhe weiterer Kurzbericht beschäftigt sich mit dem geschrumpft. Aber trotz dieser kleinen Fehler ist neuen, soeben erschienenen neuen Naturerlebnis- das Werk empfehlenswert. Eigentlich sollte es in programm 2007 des Nationalparks Harz. keiner Unterkunft fehlen! Das vorliegende UH-Heft bietet somit sicher Im Gegenzug sollten dann auch die Unterkünfte wieder interessanten Lesestoff für Harzer und in der nächsten Ausgabe ausführlicher aufgeführt Freunde des Harzes. "Unser Harz" ist über die werden. Hotels und Pensionen täten also gut Oberharzer Druckerei in Clausthal-Zellerfeld daran, sich beim Verlag zu melden. (Tel. 05323/2533, Fax -/2534) zu beziehen Erhältlich für 9,90 € bei der Bergpost oder im Buchhandel unter ISBN 3-88309-369-6

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com BERGPOST ANNERSCHBARRICH Harzfest 2007 Ausgabe 37/2007, Seite 15 15. Harzfest Werbung in Berlin Festzeltbetreiber können sich bewerben Harzfestkönigin von 2005 besuchte Clausthal Zellerfeld, den 02.Februar (bika) Internationale Grüne Woche Für das am 30. Juni und 01. Juli 2007 in der Berlin, den 28. Januar (bika) Berg- und Universitätsstadt Clausthal- Die Harzfestkönigin von 2005, Martina Weber Zellerfeld stattfindende Harzfest können sich aus Altenbrak, hat gemeinsam mit ihrem Ge- Betreiber für Festzelte ab sofort schriftlich sangspartner, dem Jodlermeister Andreas beim Harzer Förderkreis e.V. Knopf, bei Ihrem Auftritt auf der Inter- Bewerber als Festzeltbetreiber sollten ein nationalen Grüne Woche für das 15. Harzfest niveauvolles Zelt von 20 x 30 m mit entsprechen- in der niedersächsischen Berg- und Uni- der Ausstattung einschließlich Sitzgelegenheiten versitätsstadt Clausthal-Zellerfeld geworben. für ca. 400 Personen und einer ordnungsgemäßen, bespielbaren Bühne von 8 x 10 m mit Seiten- aufgängen bereitstellen können. Im Festzelt wird es, wie auch auf dem gesamten Festgelände, eine Biermarken- und Preisbindung geben. Das Speisenangebot sollte sich auf harztypische Gerichte spezialisieren. Der Betreiber muss für die Einholung der notwendigen Genehmigungen einschließlich der Zeltabnahme sorgen. Der Harzer Förderkreis e. V. garantiert die Bespielung der Festzeltbühne am Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr mit einstündiger Unterbrechung während des Festumzuges. Abendveranstaltungen am Freitag und Samstag können in Abstimmung mit dem Veranstaltungsort eigenständig organisiert werden. In gleicher Größenordnung sind eine Freilicht- bühne und eine kleine Bühne (max. 4 x 4 m) für das Kinderprogramm geplant. Angebote zu Festzelt und Bühnen (mit Bühnentechnik), können als Gesamtangebot oder auch Einzelan- Die Internationale Grüne Woche zählt zu den gebote eingereicht werden. traditionsreichsten Berliner Messen und zu den Für Fragen oder weitere Informationen steht bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland Ihnen der Harzer Förderkreis e. V. täglich in der überhaupt. Vom 19. bis 28. Januar 2007 präsen- Zeit von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr zur Verfügung. tierten sich auch in Halle 23 b unzählige Anbieter Harzer Förderkreis e.V. landwirtschaftlicher Produkte und Dienst- Pölkenstraße 38 leistungen aus ganz Sachsen-Anhalt. In diesem 06484 Quedlinburg Rahmen stellten sich auch die Inhaber der Waren- Tel.: 03946-52530 zeichen "Typisch Harz" Hotel "Habichtstein", Fax: 03946-525316 Alexisbad; Kukki´s Feldküche aus Elend und E-Mail: [email protected] Sühl´s Harzspezialitäten aus Wernigerode vor, die auch Handzettel für das 15. Harzfest, verteilten. Der Harzer Förderkreis e. V. bedankt sich an dieser Stelle für die großzügige unterstützende Harzfestwerbung. PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Seite 16, Ausgabe 37/2007 Kulinarisches BERGPOST ANNERSCHBARRICH

Berghotel Hanneli

Hähnchenbrustfilet gebraten mit Pilzen im Rahm, Kroketten, Salat 8,50€ Großer Salatteller mit gebratenen, marinierten Hähnchenbruststreifen und Kräuterrahmdressing 8,50€ Marinierte Medaillons vom Hirschrücken, gebraten angerichtet auf Berner Rösti und Steinpilzrahm mit Preiselbeerbirne und Salat 13,50€

Winterfestkarte Vom Lavasteingrill

Tomatensuppe „Toskana“ mit italienischen ab 19.00 Uhr Kräutern und Tomatenstückchen 3,00€ Grillplatte: Rauchfleischsuppe nach russischem Rezept Medaillons von der Schweinelende (mit Kassler, Gewürzgurke, Zwiebeln) dazu Weißbrot und Sauerrahm 3,50€ und vom Rinderrücken, dazu Grillwürstchen, Bratkartoffeln, Erbseneintopf mit Bockwurst Port. 4,00€ Rahmsoße und Krautsalat 13,50€ Terrine, 4 Portionen 10,00€

Kesselgoulasch nach ungarischer Art Port. Argentinisches Rumpsteak (200g) mit 4,00€ Kräuterbutter, frischen Champignons Terrine, 4 Portionen 11,00€ in Rahmsoße, Pommes frites Germknödel mit Heidelbeeren und Salat 14,00€ und Vanillesoße 4,50€

Große Currywurst mit Pommes frites 5,50€

Pikanter Schweinegulasch mit Waldpilzen, Tischreservierung möglich Makkaroni und Krautsalatbeilage 7,50€ Tel 055 82 / 271

Hamburger Schnitzel ( 200g ) mit Getrennte Raucher- Buttererbsen, Bratkartoffeln und Nichtraucher-Räume und Spiegelei 8,00€ Hotel-Bergpension Hanneli Bayrischer Teller: Leberkäse (Fleischkäse), Elke & Uwe Seifert Nürnberger Würstchen, Bratkartoffeln, An der Skiwiese 3 Spiegelei, Krautsalat Portion 8,00€ 37444 St. Andreasberg Große Portion ( für 2 Personen ) 15,00€ http://www.hotelpension-hanneli.harz.de/

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com