Nr. 04 42. Jahrgang 31. Januar 2019

Einladung zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, 05.02.2019, um 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses.

Tagesordnung:

1. Feststellung des Jahresergebnisses 2018 - vorläufiges Ergebnis 2. Fortsetzung der Haushaltsberatung 2019 3. Informationen des Bürgermeister 4.Anfragen aus dem Gremium

Änderungen vorbehalten!

Reichwein 1. Bürgermeister

Amtliche Nachrichten

Wichtige Hinweise zur Schneeräumung In engen Straßen (hier besonders Am Leisbaum, Johannes- weg und Grabengasse) wird den Mitarbeitern des Bauhofes das Schneeräumen oft durch parkende Autos erschwert. Um einen reibungslosen und wirksamen Winterdienst zu er- möglichen, muss für die Durchfahrt des Räumfahrzeugs eine Breite von mindestens 3 Metern verbleiben. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass der geräumte Schnee am Gehwegrand und nicht auf der Straße zu lagern ist.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019 54

Für Ihre Mithilfe danken wir Ihnen sehr herzlich.

Ihre Stadtverwaltung

Räum- und Streupflicht bei Schnee und Eis Die Stadtverwaltung weist auf die Einhaltung der Verordnung zur Straßenreinigung und Sicherung der Gehbahnen im Winter hin. Entlang der öffentlichen Straßen besteht eine Räum- und Streupflicht der Anlieger (Eigentümer bzw. Mieter), der wie folgt nachzukommen ist:  An Werktagen sind die Gehwege ab 6 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Fei- ertagen ab 8 Uhr vom Schnee zu räumen und bei Glätte mit geeigneten ab- stumpfenden Stoffen (z.B. Sand, Splitt) zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen.  Bei besonderer Glättegefahr (z.B. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig.  Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforder- lich ist.  Der geräumte Schnee ist neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird.  Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten.

Wir danken für Ihre Mithilfe. Ihre Stadtverwaltung

2 Bauplätze in der Großen Gasse zu verkaufen! Die Stadt verkauft 2 Bauplätze mit jeweils ca. 250 m² in ruhiger Lage in der Großen Gasse (Hausnummern 8 und 10).

55 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019

Ein Bebauungsplan liegt für dieses Gebiet nicht vor. Die Vorhaben sollen sich dem- nach gem. § 34 Baugesetzbuch (BauGB) in die Eigenart der näheren Umgebung ein- fügen. Bedingt durch die Grundstücksgrößen ist keine offene sondern nur eine halb- offene bzw. geschlossene Bauweise möglich. Geplant ist eine Bebauung mit Ein- oder max. Zweifamilienwohnhäusern. Eine Planung für ein Mehrfamilienwohnhaus ist an dieser Stelle nicht erwünscht!

Auf Grund der Abstandsflächenproblematik ist der Wunsch die Grundstücke in ei- nem Zuge zu überplanen, um durch einen gemeinsamen Bauantrag an dieser Stelle Baurecht zu schaffen. Die Grundstücke sind voll erschlossen. Erschließungskosten sowie Maklergebühren fallen keine an!

Sollten wir mit der nachfolgenden Planung Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir alle Bauwilligen, sowohl Privatpersonen als auch Bauträger, um Abgabe einer Be- werbung für die Bauplätze bis zum 28.02.2019.

Der Kaufpreis beträgt 200,00 €/m² VB.

Für Fragen stehen Ihnen Bürgermeister Reichwein, Tel. 09372 133-10, und Bau- amtsleiter Herr Kiefer, Tel. 09372 133-40, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen! Bitte richten Sie diese an die nachfolgende Adresse:

Stadt Klingenberg a. Bauverwaltung Wilhelmstr. 12 63911 Klingenberg a.Main

In den Gremien beschlossen! Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019 56

Wir informieren Sie über aktuelle Beschlüsse und Entscheidungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse. Sollten Sie Anregungen oder Fragen haben, so rufen Sie bit- te an. Wir helfen gerne weiter oder informieren Sie umfassend, wenn etwas mal zu kurz gekommen ist. Ihre Ansprechpartnerin ist Simone Sikora, Telefon 133 12. Sitzung des Stadtrates vom Dienstag, 15. Januar 2019

Beschluss:  Der Stadtrat beschließt an der Sicherheitswacht der Polizeiinspek- tion zum nächstmöglichen Zeitpunkt teilzunehmen.

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 16 Persönlich beteiligt: 0 Damit ist der Beschlussvorschlag der Verwaltung abgelehnt, die Stadt Klingenberg wird an der Sicherheitswacht nicht teilnehmen.

Beschluss:  Der Stadtrat beschließt, ab dem Jahr 2019 den Standesbeamten ein Be- kleidungsgeld von jährlich je 80 € zu gewähren.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 3 Nein-Stimmen: 13 Persönlich beteiligt: 0 Damit ist der Beschlussvorschlag der Verwaltung abgelehnt, die Stadt Klin- genberg wird kein Bekleidungsgeld für Standesbeamte gewähren.

f

Zum Bauantrag Neubau eines Mehrfamilien-Wohnhauses mit 7 WE  und Carports, Mühlstraße 8 wird beantragt, den Tagesordnungspunkt abzusetzen und die Entscheidung über den Bauantrag zu verschieben, bis ein Gespräch mit den Anwohnern stattgefunden hat.

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 6 Persönlich beteiligt: 0

Damit ist dem Antrag zugestimmt.

Zur Anfrage auf Errichtung von Parkplätzen am alten Rathaus Klin-  genberg wird dem Bauwerber empfohlen, einen Bauantrag zu stellen. Der Stadtrat stellt sein gemeindliches Einvernehmen in Aussicht und wird einer Überbauung der Fläche zur Errichtung von Parkplätzen zu- stimmen.

57 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 6 Persönlich beteiligt: 0

Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss am Do. 07.02.2019, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 01.02.2019, 12 Uhr am Do. 14.02.2019, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 08.02.2019, 12 Uhr Tel. 133 23, Fax 133 18, [email protected]

Bereitschaftsdienste

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg Do. 31.01. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09372/8228 Fr. 01.02. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500 Sa. 02.02. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700 So. 03.02. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857 Mo. 04.02. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstrasse 14 06028/6608 Di. 05.02. Josef-Apotheke , Hauptstraße 198 06028/5386 Apotheke Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266 Mi. 06.02. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße 4 09372/2440 Do. 07.02. Römer-Apotheke , Großwallst. Str. 22 06028/7446 Fr. 08.02. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Do. 31.01. Michaelis-Apotheke Miltenberg, Bürgstadter Str. 26 09371/4499 Fr. 01.02. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130 Sa. 02.02. easy-Apotheke , I.d. Seehecke 1 09371/6504254 So. 03.02. Abtei-Apotheke , Debonstr. 3d 09373/97370 Mo. 04.02. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801 Di. 05.02. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944 Mi. 06.02. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637 Do. 07.02. Adler-Apotheke Bürgstadt, Kolpingstraße 2 09371/9480700 Fr. 08.02. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632 Zahnärztliche Notdiensttermine 02.02. – 03.02.2019 Dr. Dirk Gottschalk, Hauptstr. 42, Mömlingen, Tel.Nr.: 06022 / 3201 Dr. Rainer Jacob, Kirchstr. 6, Großheubach, Tel.Nr.: 09371 / 67393

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019 58

Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr

Rufbereitschaftsplan Tierärzte 02. – 03.02.2019 Herr Andreas Gräf, Marienstr. 31, , Tel: 06022/623981

Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind)

Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Erlenbach Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst und bekommen In- formationen, wenn Sie nicht wissen an wen und wohin Sie sich wenden sollen.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung außerhalb der Geschäftszeiten Stromversorgung - Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92 - Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk) 0941 / 28003366 Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07 Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41

Schulische Nachrichten

Informationsveranstaltungen zum Übertritt an ein Gymnasium Für Eltern von Schülern, die im Schuljahr 2019/2020 an das Gymnasium überwech- seln wollen, stehen im Landkreis Miltenberg vier Gymnasien zur Auswahl: Das Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach ist ein Sprachliches Gymnasium (Spra- chenfolge: 5. Klasse Englisch, 6. Klasse Französisch oder Latein, 8. Klasse Spanisch oder Französisch) und ein Naturwissenschaftlich-Technologisches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Französisch oder Latein) ab der 11. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzt werden. Das Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld ist ein Sprachliches Gymnasium (Spra- chenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Latein oder Französisch; 8. Klasse Franzö- sisch oder Spanisch) und ein Sozialwissenschaftliches Gymnasium (Sprachenfolge:

59 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019

5. Klasse Englisch; 6. Klasse Französisch oder Latein); ab der 11. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch oder Türkisch ersetzt werden. Das Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach ist ein Naturwissenschaftlich- technologisches Gymnasium und ein Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch, 6. Klasse Latein oder Französisch); ab der 11. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzt werden. Das Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg ist ein Sprachliches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Latein; 8. Klasse Französisch), ein Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Französisch oder Latein) und ein Musisches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch, 6. Klasse La- tein); ab der 11. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzt werden. Die Gymnasien führen in neun Ausbildungsjahren zur uneingeschränkten Hoch- schulreife und sind koedukativ. Es finden folgende schulspezifische Informations- veranstaltungen statt: Karl-Ernst-Gymnasiums Amorbach am Freitag, 22.02.2019, 15.00 Uhr: Informationsvortrag, anschließend Rundgang durch das Schulgebäude Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld am Dienstag, 12.03.2019, 17.00 Uhr: Rundgang durch das Schulgebäude, 19.00 Uhr: Informationsvortrag Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach am Donnerstag, 14.03.2019, 17.00 Uhr: Rundgang durch das Schulgebäude, 19.00 Uhr: Informationsvortrag Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg am Dienstag, 19.03.2019, 18.00 Uhr: Informationsvortrag, anschließend Rundgang durch das Schulgebäude Sie werden über die Schulorganisation, die verschiedenen Ausbildungsrichtungen und eventuelle Neuerungen ab dem Schuljahr 2019/2020 informiert. Bei einem Rundgang können Eltern und interessierte Schülerinnen und Schüler die Räumlich- keiten der Schule kennenlernen. Terminhinweise: Anmeldung an den Gymnasien: Montag, 06. Mai 2019: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, 07. Mai 2019 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr Mittwoch, 08. Mai 2019: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag, 09. Mai 2019: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag, 10. Mai 2019: 8.00 - 13.00 Uhr Zur Anmeldung nach der Jahrgangsstufe 4 sind das Übertrittszeugnis der Grundschule und die Geburtsurkunde mitzubringen. Fahrschüler aus dem Land- kreis Miltenberg bzw. benötigen zusätzlich ein aktuelles Passfoto. Bei Schülern aus einem anderen Bundesland ersetzen das Halbjahreszeugnis und der Vermerk einer Eignung für das Gymnasium das Übertrittszeugnis.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019 60

Mit einem Durchschnitt von 2,33 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht erfolgt der Übertritt von der Grundschule ohne Probe- unterricht. Für Schüler, die ohne entsprechende Empfehlung der Grundschule an das Gymnasi- um übertreten wollen, findet der Probeunterricht von Dienstag, 14.05., bis Don- nerstag, 16.05.2019, statt. Der Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der Hauptschule ist möglich mit einem Durch- schnitt von 2,0 oder besser in den Fächern Mathematik und Deutsch im Jahres- zeugnis. Eine Voranmeldung in der Woche vom 06. Mai bis 10. Mai 2019 (s. o.) ist mit dem Zwischenzeugnis notwendig. Die endgültige Anmeldung erfolgt in den ersten drei Sommerferientagen. Ein Probeunterricht nach Jahrgangsstufe 5 ist nicht mehr vorgesehen. Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach Tel: 0 93 73 / 9 71 13, Fax: 0 93 73 / 97 11 50 E-Mail: [email protected] Homepage: www.amorgym.de Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Tel: 0 60 22 / 83 93, Fax: 0 60 22 / 64 95 09 E-Mail: [email protected] Homepage: www.julius-echter-gymnasium.de Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach Tel: 0 93 72 / 54 50, Fax: 0 93 72 / 94 00 137 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hsgerlenbach.de Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg Tel: 0 93 71 / 94 97 0, Fax: 0 93 71 / 94 97 16 E-Mail: [email protected] Homepage: www.jbg-miltenberg.de

Kirchliche Nachrichten

Neuapostolische Kirche Gemeinde Klingenberg Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarrei- engemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt: Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg E-Mail: [email protected], Tel. 2536

61 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019

Do 31.01. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für verstor- bene Wohltäter der Kirche)

So 03.02. 10:30 Uhr Messfeier mit Blasiussegen (mit Gebetsgedenken für Fam. Süppel, Adrian und Dürr // Otto Pfister u. Angeh.)

Mi 06.02. 14:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung im Haus St. Luzia (Regionalaltenheimseelsorgerin G. Spahn-Sauer)

Do 07.02. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Fami- lien Umscheid, Rohleder und Kroner)

So 10.02. 10:30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für SA Katharina Lux // Karl u. Anna Ackermann und verst. Angeh. // Anna und Ludwig Becker m. Angeh.)

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld E-Mail: [email protected], Tel. 2558

Do 31.01. 20:00 Uhr Kostituierende Sitzung der neu gewählten KV Röllfeld im Pfarrheim Röllfeld

Fr 01.02. 9:30 Uhr Hauskommunion 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Fam. Josef Weis und Fam. Umscheid)

Sa 02.02. Gemeinschaftstag der Kommunionkinder 18:30 Uhr Messfeier mit Blasiussegen und Vorstellung der Kom- munionkinder 2019 (mit Gebetsgedenken für SA Resi Staab)

Mi 06.02. 18:30 Uhr Stille Anbetung

Fr 08.02. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Linus, Barbara und Heinz Ludwig, Heidemarie Heyden // Olga u. Josef Lang mit Angeh.)

So 10.02. 9:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Franz Wengerter - Jahrtag)

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt E-Mail: [email protected], Tel. 92 11 15

Do, 31.01. 18:30 Uhr Abendlob in Trennfurt

Sa, 02.02. Gemeinschaftstag der Kommunionkinder

So, 03.02. 9:00 Uhr Messfeier mit Blasiussegen f. Irene Ühlein und Angehörige, f. Adam Elbert zum Jahr- tag, f. Ludwig Lasar und Angehörige, f. Tante Maria

Mo, 04.02. 18:30 Uhr Rosenkranz Trennfurt

Di, 05.02. 18:30 Uhr Messfeier f. Anna und Nikolaus Schäfer

Do, 07.02. 18:30 Uhr Abendlob mit Gebet um geistliche Berufe

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019 62

Sa, 09.02. 14:30 Uhr Taufe der Kinder Laura und Julia Bartel 18:30 Uhr Vorabendmesse zur Danksagung und f. die lebenden und verstorbenen der Familien Speth und Zimmermann, f. Liesel Zöller

So. 10.02. 10.30 Uhr Kindergottesdienst - Es wäre schön, wenn Du verkleidest kommst, als Prinzessin oder Pirat als Hexe oder Clown oder… Wir freuen uns auf Dich! Das Kindergottesdienst- team

Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes- Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt!

Firmung 2019 Alle Jugendlichen, die eine 6. Klasse besuchen sind in unserer Pfarreiengemein- schaft eingeladen, sich firmen zu lassen. Zuvor werden sie in einem Crashkurs da- rauf vorbereitet, was es heißen kann, als Christ fit zu sein. Wie der Firm-Crashkurs aussieht und was in dieser Zeit zu tun ist, wird beim In- formationsabend für Jugendliche und Eltern am 12. Februar um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Josef Trennfurt weiter gegeben.

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Sonntag, 10. Februar um 10.30 Uhr in St. Maria Magdalena in Trennfurt. Es wäre schön, wenn du verkleidet kommst. Als Prinzessin oder Pirat, als Hexe oder Clown oder….Wir freuen uns auf Dich! Das Kindergottesdienstteam

Frauenbund Trennfurt Februar – Vorschau

Donnerstag, den 14.02.2019 um 08:30 Uhr Frühstück im Pfarrheim Valentinstag! Überraschen Sie doch einfach mal Ihre Lieben und laden Sie sie zu einem Frühstücksbuffet mit einer guten Tasse Kaffee ein. Bei netter Atmosphäre und guter Unterhaltung den Tag beginnen.

Donnerstag, 14.02.2019 Nachmittag „Schunkeln in Wörth“ Wer fährt mit? Wir feiern mit dem Frauenbund Wörth Fasching. Wer hat Lust mit zu schunkeln? Bitte melden bei Hiltrud Tel.: 1648

Montag, 25.02.2019 Spielenachmittag 14:30 Uhr – 16:30 Uhr im Kolpingraum Ob Alt oder Jung, Spiel und Spaß für Alle. Gerne sind auch Nichtmitglieder und Freunde recht herzlich eingeladen.

Montag, 25.02.2019 um 19:30 Uhr im Pfarrheim Informationsveranstaltung „Kakamega“ Sybilla Wunderlich berichtet gemeinsam mit ihren Freunden über die Idee, Grün- dung und heutiger Stand ihres Vereins „In our own Quiet way“. Nach dem Bau eines Waisenhauses in Kenia finden inzwischen ca. 50 Kinder im Alter von 5 bis 19 Jah- ren ein sicheres Zuhause.

63 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Tel. 29 29, E-Mail: [email protected] Gottesdienste

Sonntag, 3. Februar – 5. Sonntag vor der Passionszeit 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg

Donnerstag, 7. Februar 15:00 Uhr - Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth

Sonntag, 10. Februar – 4. Sonntag vor der Passionszeit 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr- Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth

Veranstaltungen:

Kirchenvorstandsitzung Mittwoch, 13. Februar, um 19:30 Uhr, öffentlichen Kirchenvorstandssitzung der Trinitatis-Gemeinde Klingenberg/Wörth, im Evang. Gemeindehaus in Klingen- berg

Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst

Brauchtum, Kultur, Soziales Freiwillige Feuerwehr Klingenberg 1864 e.V. Mi.30.01.19 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Di. 05.02.19 19.00 Uhr Technischer Dienst Fr. 08.02.19 18.30 Uhr JFK Club Fire Station Sa.09.02.19 09.00 Uhr Übung Retten aus Aufzügen Di. 12.0219 19.00 Uhr Übung Kaminbrand Mi.13.02.19 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Freiwillige Feuerwehr Trennfurt Donnerstag 31.01.2019 18:30 Uhr Jugendübung Donnerstag 31.01.2019 18:30 Uhr Übung der Rettungshundestaffel Freitag 01.02.2019 20:00 Uhr Sitzung der Vorstandschaft Montag 04.02.2019 19:30 Uhr ELW-Team Donnerstag 07.02.2019 18:30 Uhr Jugendübung Donnerstag 07.02.2019 18:30 Uhr Übung der Rettungshundestaffel

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019 64

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld - www.feuerwehr-roellfeld.de Sa. 02.02.19 Technischer Dienst (16:00 Uhr, Feuerwehrhaus) Mi. 06.02.19 Übung Jugendfeuerwehr (18:00 Uhr, Feuerwehrhaus) Do. 07.02.19 Übung Aktive Wehr (19:00 Uhr, Feuerwehrhaus) Sa. 09.02.19 Technischer Dienst (16:00 Uhr, Feuerwehrhaus)

Seniorentreff Röllfeld Das nächste Treffen findet am 5.2.19 um 14.00 Uhr mit Verteilung des Blasiusse- gens im Alten Rathaus in Röllfeld statt. Neue Seniorinnen und Senioren sind herz- lich willkommen. Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte melde sich bei Kriemhilde Neppl, Tel. 3776.

Hallo Jahrgang 39 aus Röllfeld, wir treffen uns am 31.01.2019 ab 17 Uhr im Gasthof fröhlicher Mann. Ich hoffe Ihr kommt alle. Bis gleich. Karl-Heinz

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Ortsverband Klingenberg am Main Die Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner des Volksbegehrens „Artenviel- falt – Rettet die Bienen!“ aus allen drei Ortsteilen treffen sich gleich am ersten Ein- tragungstag, am Donnerstag, 31.01.2019, um 7:55 Uhr am neuen Rathaus in Klin- genberg, Wilhelmstraße 12. Bitte den Personalausweis nicht vergessen! Nach dem Eintragen in die im Rathaus ausliegende Liste treffen wir uns zum gemüt- lichen Beisammensein im Café Endres, Lindenstraße 8. Interessierte sind herzlich willkommen.

Wanderverein 1951 Röllfeld e. V. - www.wanderverein-roellfeld.de 03.02. = Wanderung auf dem Kulturweg "Im Zeichen der Schifffahrt" in Wörth mit Führung im Schifffahrtsmuseum. Zu Beginn besuchen wir das Schifffahrtsmuseum. Herr Bauer wird uns führen (Ein- tritt mit Führung 3 EUR) Anschließend starten wir gegen 11.00 Uhr zu unserer Wanderung. Wegstrecke ca. 10 km; reine Gehzeit ca. 3 1/2 Stunden. Anforderung: Abwechslungsreicher Weg mit 3 kurzen aber sehr steilen Anstiegen. Zwischendurch Rast, eventuell kleinen Imbiss mitnehmen. Gegen 14.30 Uhr kehren wir im Waldhaus "Diana" ein. Danach geht es zurück zum Ausgangspunkt. Gäste sind herzlich Willkommen. Abfahrt: 9.30 Uhr an der Turnhalle Röllfeld mit PKW`s bis Rathaus Wörth. Wanderführer: Eleonore Renz, Tel. 09372 2899

65 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019

Unfallfreie Autofahrer melden - Ehrungen durch Gebietsver- kehrswacht Obernburg. Bei der Jahresversammlung der Gebietsverkehrswacht am Dienstag, den 7. Mai 2019 um 18 Uhr in den Salztrögstuben werden wieder langjährige Kraftfahrer ohne Strafpunkte aus dem Landkreis Miltenberg geehrt, die 25, 30, 40 oder 50 Jahre ohne selbstverschuldeten Unfall und ohne Eintragungen in das Fahreignungsregister beim Kraftfahrbundesamt Flensburg am Straßenverkehr teilgenommen haben. Wer 25, 30, 40 oder 50 Jahre ohne Unfall auf den Straßen unterwegs war, kann sich noch bis Freitag, 12. April 2019 bei Reinhold Eilbacher, Telefon 06022/1549 oder [email protected] melden. Benötigt werden Name, Vorname, Wohnort, Geburtsdaten, Adresse, Telefonnummer, die Anzahl der unfallfreien Jahre, sowie Führerscheindaten. Gebühren fallen keine an.

Gebietsverkehrswacht Obernburg Martin Roos

Seniorenfreizeit des Katholischen Senioren-Forums der Diözese Würzburg in Kooperation mit dem Bayerischen Pilgerbüro nach Schönberg/ Bayerischer Wald „Meran des Bayerischen Waldes“ - mit diesem Beinamen schmückt sich der Markt Schönberg, der eingebettet ist in die hügelreiche Landschaft des Bayerischen Wal- des. Dort ist Zeit für Erholung, Entspannung und Aktivität. Von Schönberg aus sind Ausflüge nach Neukirchen/ Hl. Blut, Passau, Krumau und zu den Glasbläsern in Bodenmais geplant (Bus vor Ort dabei). Besinnliche und liturgische Elemente ver- tiefen die Erlebnisse.

Unterkunft: Antoniushof, Schönberg (mit Schwimmbad) Termin: Montag, 01.07. – Montag, 08.07.2019 Abfahrt: Obernburg – Amorbach - Weilbach - Miltenberg Leitungs- Claudia Schüssler-Volz, Obernburg team: Christine Schönthier-Breitner, Weilbach, med. Begleitung Kosten: 825 EUR im DZ (Vollpension) Zuschlag Einzelzimmer: 105 EUR

Die Fahrten verstehen sich als Gemeinschaftsangebot an Interessenten, die einen Ur- laub nicht mehr selbständig organisieren möchten. Eine ausführliche Beschreibung der oben genannten Freizeiten und weiterer Ange- bote in der ganzen Diözese wird Interessenten gerne zugeschickt:

Diözesanbüro Miltenberg Bürgstädter Str. 8, 63897 Miltenberg Telefon: 09371 / 97 87 30, Fax: 09371 / 97 87 31 [email protected]

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019 66 vhs - aktuell Zumba, Bachata, Low Carb und das Darknet! VHS-Start am 11. Februar! Am 11.02. startet das Frühjahrsprogramm der VHS. Erneut sind viele Kurse neu im Angebot wie z.B. „Erste Schritte mit dem i-Pad bzw. Android-Tablet“. Wer sich für die Sanierung von Wohngebäuden interessiert, ist beim kostenfreien Bürgerinforma- tionsabend zu Klima und Energie richtig. Im Bereich des persönlichen Selbstmanagement werden unterschiedliche Vorträge angeboten z.B. „Grenzen setzen – Nein sagen!“, „Ich bin so wie ich bin – aber wieso?“ und „So wirst Du zum Glücksmagneten! Lerne das Gesetz der Anziehung kennen!“ Aber auch die Bereiche „Besser schlafen“ und der „Umgang mit schwieri- gen Zeitgenossen“ werden thematisiert. Beim Schlagfertigkeitstraining „Zum richti- gen Zeitpunkt das Richtige sagen“ lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Ideen und Vorschläge gewinnbringend in Besprechungen einbringen und Kritik erfolgreich abwehren. Wer etwas für seine Entspannung sucht, für den bieten die Progressive Muskelent- spannung, das Autogene Training, das Achtsamkeits-Training und natürlich die klassische Massage gute Möglichkeiten. Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Feldenkrais sowie das ZEN-Mediationswochenende komplettieren das Angebot. Im Sprachenbereich starten neue Anfänger- und Urlaubskurse in Englisch, Business- Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Wer über Vorkenntnisse verfügt, kann problemlos als Quereinsteiger in fortgeschrittene Kurse einsteigen. Bei den Kochkursen stehen erstmalig die „Tex Mex Küche“, Thai Street Food, die süditalienische Sommerküche sowie die indische, spanische und die chinesische Kü- che auf dem VHS-Speisenplan. Auch wer den Frühling zur Gewichtsreduzierung nutzen möchte, findet den passenden Kurs: Die Leiterin des Kurses „Low Carb für Anfänger“ hat mit dieser Methode selber 38 kg abgenommen und möchte ihre Er- fahrungen, Tipps und Tricks rund um das Thema „Low Carb“ weitergeben. Im EDV-Bereich kann zwischen diversen Grundlagen- und Vertiefungskursen am PC oder Laptop gewählt werden. Speziell für Berufseinsteiger bzw. Wiedereinstei- ger sind Workshops in Word, Excel und PowerPoint entwickelt. Für Senioren wer- den Einsteigerkurse zu „Digitale Fotos am PC“ und ein Starterkurs „Ohne Probleme am Laptop“ angeboten. Zum Frühjahrsbeginn steht „Zumba“ natürlich hoch im Kurs. Selbst wer erst im März einsteigen möchte, findet zu diesem Zeitpunkt noch neue Kurse. So starten Valeria Prati-Unkelbach am Dienstag um 18.30 Uhr in Obernburg und Melissa Ma- yer am Montag um 19.30 Uhr in Elsenfeld ihre neuen Zumba-Kurse. Am Donners- tagvormittag beginnt Jasmin Jost mit „Starker Rücken mit Pilates & Co“ in der El- savahalle in Eschau. Einen ganz neuen Sportmix bietet Maria Giegerich mit „Yoga- Pilates-Flow“. Im Bereich Kultur befinden sich neue Anfängerkurse im Discofox und Salsa und erstmalig auch Bachata im Programm. Neugierig? Der erste Abend ist ein kosten- freier Schnuppertermin zum Ausprobieren! Dies gilt ebenso für den Gitarrenkurs für 67 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019

Wieder-Einsteiger. Wenn Ihre Gitarre jahrelang „auf dem Dachboden“ ein tristes Dasein fristen musste und Sie diese immer schon mal wieder reaktivieren wollten, dann bietet dieser Kurs eine tolle Gelegenheit! Ab Ende April können Interessierte am Improvisations-Theater ihr kreatives Potenzial auf die Bühne bringen. „Das Darknet – Drogen, Waffen, Whistleblower – Wie die digitale Unterwelt funk- tioniert“ ist ein hochinteressanter Vortrag eines Insiders, der einen bisher verborge- nen Zugang zu einer geheimnisvollen Parallelwelt eröffnet. Stefan Mey zeigt die un- terschiedlichen Gesichter des Darknet am Mittwoch, den 13. März, in der Erlenba- cher Frankenhalle.

Die neuen VHS-Programmhefte liegen in allen Rathäusern und Banken aus. Weitere Informationen in der Geschäftsstelle der VHS Erlenbach unter  09372 / 135 92 79. Das neue Kursprogramm ist auch im Internet auf der Homepage www.vhs- erlenbach.de eingestellt. Anmeldungen können von dort direkt vorgenommen wer- den.

Gesang und Musik Klingenberger Singkreis Die Jahreshauptversammlung des Klingenberger Singkreises findet am Donners- tag, 31. Januar, um 21.00 Uhr im katholischen Pfarrheim statt. Neben einem Rückblick und Vorstellung des neuen Chorprogramms für 2019 sind auch Neuwahlen vorgesehen.

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - www.mv-roellfeld.de Termine – Blasorchester Mi. 30.01. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 06.02. Musikprobe. 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 13.02. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 20.02. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 27.02. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Fr. 15.03. Generalversammlung mit Neuwahlen, TP: 20 Uhr in Zivil mit Instrument, Pfarrheim

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – mv-trennfurt.de Unsere nächsten Termine: So. 10.02. 13:00 Uhr Geburtstagsständchen So. 10.03. Vorspielnachmittag verschoben! – Neuer Termin folgt Fr. 29.03. Jahreshauptversammlung

Der Musikverein Klingenberg e.V. - www.mvklingenberg.de Blasorchester/Bigband/Salonorchester MVK Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019 68

MVK Bläserensemble/Bigband/Salonorchester Mi.30.01. Musikprobe Salonorchester 20 Uhr Mo.04.02. Bigbandprobe 20 Uhr Mi.06.02. Musikprobe Bläserensemble 20 Uhr Mo.11.02. Bigbandprobe 20 Uhr Mi.13.02. Musikprobe Salonorchester 20 Uhr Mo.18.02. Bigbandprobe 20 Uhr Mi.20.02. Musikprobe Bläserensemble 20 Uhr Mi.27.02. Musikprobe Salonorchester 20 Uhr

Sport

TuS Röllfeld Yoga am Morgen und am Abend für Anfänger und Yogaerfahrene, sowie für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen, Yoga von Grund auf lernen wollen und Yoga verstehen möchten. Yoga kann in jedem Alter geübt werden und bedarf keiner besonderen körperlichen Voraussetzung. Mittwoch, den 6. Februar 2019 - von 10 bis 11 Uhr 15 Freitag, den 8. Februar 2019 - von 17 bis 18 Uhr Ort: Hemmelrath-Halle Jürgen Förtig ist Dipl.Yogalehrer, die Kurse sind zertifiziert und bei allen Kranken- kassen anerkannt. Info und Anmeldung: Karin Stelzer Tel. 09372-3307

Kanuclub Klingenberg 1924 e.V. - www.kanu-klingenberg.de Am Sonntag, 03.02., findet unsere 2. Winterwanderung unter Führung von Claudia und Karl Rohe statt. Treffpunkt/Abfahrt ist 9.30 Uhr am Bootshaus oder 10.00 Uhr Ortsausgang . Anfahrtsbeschreibung: Ortsausgang Kleinwallstadt, Richtung Sulzbach weiterfahren, rechts abbiegen Richtung Dornau, direkt nach Que- ren des Bahnübergangs Parkmöglichkeit auf der linken Seite. Mittagessen Almhütte Kleinwallstadt, Abschluss im Bootshaus mit Kaffee und Kuchen. Zum vormerken: am 22./23.06.2019 Sommerfest am Bootshaus

TV Trennfurt – www.tv-trennfurt.de Bellicon 69 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019

Neues Sportangebot beim TV Trennfurt. Trampolin Training am Vormittag – Anfängerkurs Das Trampolin Training ist ein optimales gelenkschonendes Cardio- und Kraftaus- dauertraining. Dieses schonende Herzkreislauftraining steigert die Fitness, aktiviert den Lymphfluss und dient somit zur Gewebestraffung. Dabei wird der Stoffwechsel angeregt und das Gleichgewicht geschult. Bei jedem Training werden Glückshor- mone im Körper freigesetzt. Es verleiht gute Laune und Selbstvertrauen. Eine im Alltag vergnügliche Abwechslung. Infotag zum Ausprobieren am: Freitag, 08.02.2019 um 10:00 Uhr Kursbeginn: Freitag, 15.02.2019 um 10:00 Uhr (5 Termine à 45 Minuten) Kursende: Freitag, 22.03.2019 Ort: Dreifach-Turnhalle Trennfurt Anmeldung erforderlich bei Edith Bretz Tel: 09372/10539 Kosten: Mitglieder 15,00 Euro / Nichtmitglieder 50,00 Euro Mitbringen: stilles Wasser, Handtuch

Tischtennis Mädchen 3-er 02.02.2019 – 13.15 Uhr – TV Weilbach 1911 – TV Trennfurt/Mädchen Jungen 3-er 02.02.2019 – 14.00 Uhr – TV Trennfurt/Jungen – DJK Niedernberg II

Volleyball Herren I 02.02.2019 – 14.00 Uhr – Röttingen – Schweinfurt – TV Trennfurt I Damen I 02.02.2019 – 14.00 Uhr – Mömlingen II – TV Trennfurt I – Schweinfurt Damen II 02.02.2019 – 14.00 Uhr – Wombach – Rottenberg – TV Trennfurt II

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 4 vom 31.01.2019 70