Die Kleine Rast am Fernwanderweg

2 Hohes Elbufer – – Route Hamburgs grüne Perlenkette erleben: die Geestkante des nördlichen Elbeurstromtals mit ihren steilen Hängen und den vielgestaltigen Bürgerparks

Routenbeschreibung Anschluss an Wanderweg Nr. 14 Schenefeld – Osdorf – (Karte befindet sich auf der Rückseite) Teufelsbrück

Einstieg S-Bahnstation Klein-Flottbek, Ausgang Elbe/ Sehenswertes Jenischpark (links), Westerpark/Eduard-F.-Pulver- A Jenischpark, NSG Flottbektal mann-Weg, Jenischpark, Reemtsmapark, Kreetkamp, B Jenisch-Haus, Außenstelle des Altonaer Museums Parkstraße, Hindenburgpark, Hans-Leip-Ufer, C Ernst-Barlach-Haus (1961-62) Teufelsbrück. D Reemtsmapark E Teufel (Sandsteinfigur) von Bert Ulrich Beppler Variante 1 (5,8 km) Entweder zurück über Wessel­ F HADAG-Fähranleger, Teufelsbrück höftpark, Quellental, Westerpark zur S-Bahnstation G Schild Nachhaltiges-.de Klein-Flottbek. H Hirschpark mit Wildgehege I Baurs Park Variante 2 (8,5 km) Oder dem Elbwanderweg weiter in J Hessepark Richtung Nienstedten folgen, Franz-Gartmann-Treppe K Goßlers Park mit Goßler-Haus hinauf, Blankeneser Kirchenweg zum Hirschpark, am Wild- L Röperhof, reetgedecktes Bauernhaus von 1759 gehege und dem Witthüs vorbei, Gätgensstraße, Gode­ M Doppeleiche von 1898, „Gestiftet von den Frauen ffroystraße, Ole Hoop über Erik-Blumenfeld-Platz (Blan- und Jungfrauen Othmarschens“, die Doppeleiche ist keneser Bahnhofsvorplatz) zum S-Bahnhof Blankenese. ein spezifisch schleswig-holsteinisches Symbol

Variante 3 (9,9 km) Oder statt Franz-Gartmann-Treppe dem Elbuferweg weiter in Richtung Blankenese folgen, Mühlenberg, Panzerstraße, Kanonenberg, Baurs Park, Blankeneser Bahnhofstraße, Am Kiekeberg, Hessepark, Oesterleystraße, Sibbertstraße (am Gymnasium Blanke- nese vorbei), Goßlerstraße, Goßlers Park, Sülldorfer Kirchenweg, Witts Park, Am Klingenberg, über die Fußgän- gerbrücke zum S-Bahnhof Blankenese.

Verbindungsroute Hohes Elbufer – Wittenberger Heide Oesterleystraße, Richard-Dehmel-Straße, Bismarckstein, Römischer Garten, zur Bushaltestelle Falkenstein.

Verbindungsroute Hohes Elbufer – Altona Altstadt Ab Reemtsmapark, Kreetkamp, Borchlingweg, Ansorgestraße, hinter der Doppeleiche durch den Grünzug in Richtung Röperhof, Othmarscher Kirchenweg zur Grünebergstraße.

Blick vom Jenischhaus zur Elbe Im Quellental bewegen Sie sich in waldiger Landschaft 11 Legende Weg, befestigt Weg, teilbefestigt

14 Alternativ Route ÖPNV-Anbindung Osdorf Routenstart

(5,8/8,5/9,9 km) (5,8/8,5/9,9 Barriere

> 10 %

High light Kinderspielplatz Hundeauslaufzohne A Ausflugsziel, Sehenswürdigkeit Aussichtspunkt Restaurant/Café K WC

14 Anschluss an Wanderweg Nr. 14 Hochkamp (Schenefeld - Osdorf - Teufelsbrück) J Europäischer Fernwanderweg Nr. 1 Elbwanderweg Verbindungsroute Hohes Elbufer – Altona Altstadt – Route I Hinweis zur Route im Text H

C B

D A 1

G E

F Hohes Elbufer – Othmarschen – Nienstedten – Blankenese – Route – – Blankenese Nienstedten – Othmarschen – Elbufer Hohes 2

1 km

•RZ_2019_Dokument Seiten einzeln_neu.indd 5 01.10.19 12:21