INHALTSVERZEICHNIS

Abkürzungsverzeichnis 11 Danksagung 13 Editorische Bemerkungen 15 Einleitung 17 Zur Quellenlage 23 Stand der Forschung 29 I. Die Musikreferate von Engelbert Humperdinck als Dokumente seiner Wegstationen als Referent 35 Voraussetzungen 36 Statistische Ergebnisse (1879-1916) 40 Frühphase (1879-1887) 43 Statistische Ergebnisse und Interpretation 43 Die ersten Musikreferate 44 Bonner Zeitung 50 Hauptphase (1888-1897) 55 Statistische Ergebnisse und Interpretation 55 Mainz und Mainzer Tagblatt/Mainzer Zeitung 56 Kölnische Zeitung 58 Frankfurt am Main und Frankfurter Zeitung 63 Umzug, Verhandlungen und Entscheidung: Von Frühjahr 1890 bis Oktober 1890 63 Musikreferent für die Frankfurter Zeitung: Von Oktober 1890 bis März 1897.... 70 Musikreferate für weitere Zeitungen von 1890 bis 1897 92 Allgemeine Zeitung (München) 93 Neue Musik-Zeitung () 94 Deutsche Wacht (Dresden) 96 Spätphase (1898-1916) 99 Statistische Ergebnisse und Interpretation 99 Vom Fels zum Meer () 101 Die Zeit: Wiener Wochenschrift und Tageszeitung 103 Berliner Lokal-Anzeiger 109 Mord und Süd (Berlin) 111 Der Merker: Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater 112 Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung 113 Erfolglose Anfragen von weiteren Tages- und Fachzeitungen 115 II. Tabellarische Darstellungen und Analyse der Musikreferate von Engelbert Humperdinck 119 Einführung 120 Erläuterungen zu Tabelle A| 121

7

http://d-nb.info/1060070138 Erläuterungen zu den Bewertungskriterien in Tabelle A2 125 Tabelle Die Musikreferate von Engelbert Humperdinck in chronologischer Reihenfolge 129

Tabelle A2: Die Musikreferate von Engelbert Humperdinck in chronologischer Reihenfolge und mit tabellarischer Inhaltsangabe 181 Kritischer Bericht - Anmerkungen zu den Musikreferaten in chronologischer Folge 241 III. Die Musikreferate von Engelbert Humperdinck als Dokumente seiner Musikanschauung unter Berücksichtigung der Analyse aus den Tabellen A! und A2 253 Statistische Ergebnisse 254 Über einzelne Aufführungsarten 257 Tabelle B: Anzahl der in den Musikreferaten vorkommenden Aufführungsarten mit Gattungen 258 Konzert 258 Literatur 262 Oper 262 Operette 267 Ballett 270 Singspiel 273 Märchen (mit Musik) 274 Schauspiel 275 Pantomime 276 Über aufführungspraktische Aspekte 279 Künstler 279 Instrumentalsolist 280 Sänger 282 Schauspieler 290 Tänzer 291 Dirigent 291 Orchester 294 Chor 295 Regisseur, Regie und Inszenierung 296 Aufführungspraxis 302 Über weitere Rubriken 311 Publikum 311 Organisation 316 Ort 320 Über Komponisten und ihre Werke 323 Statistische Ergebnisse 323 Tabelle C: Rangfolge der Komponisten 324 Französische Bühnen- und Instrumentahverke 327 Luigi Cherubini 327 Franfois-Adrien Boieldieu 328

8 Daniel Fran?ois Esprit Auber 329 331 Hector Berlioz 339 Ambroise Thomas 343 Charles Gounod 344 Jacques Offenbach 345 Leo Delibes 348 Georges Bizet 349 Jules Massenet 351 Italienische Bühnen- und Instrumentalwerke 357 Gioachino Rossini 357 Gaetano Donizetti 360 Giuseppe Verdi 361 Verismo 365 Giacomo Puccini 370 Ruggiero Leoncavallo 371 Pietro Mascagni 373 Russische Oper und Instrumentalwerke 381 Peter Tschaikowski 381 Böhmische Oper und Instrumentalwerke 383 BedKch Smetana 383 Antonin Dvofäk 385 Deutsche Oper und Instrumentalwerke vor Wagner 387 Barockmusik 387 Johann Sebastian Bach 387 Georg Friedrich Händel 388 Christoph Willibald Gluck 389 Joseph Haydn 392 Wolfgang Amadeus Mozart 394 Ludwig van Beethoven 398 Carl Maria von Weber 401 Heinrich Marschner 402 Franz Schubert 404 Albert Lortzing 407 Felix Mendelssohn Bartholdy 409 Robert Schumann 412 Franz Lisa 413 Peter Cornelius 416 Richard Wagner 421 Zum persönlichen Verhältnis zwischen Humperdinck und Wagner 421 Statistische Ergebnisse 424 Sprachliche und inhaltliche Aspekte 427 Über auffuhrungspraktische Aspekte 430 Zu einzelnen Werken 435

9 Rienzi, der Letzte der Tribunen 437 Der fliegende Holländer 438 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg 439 Lohengrin 443 Tristan und Isolde 446 Die Meistersinger von Nürnberg 448 Der Ring des Nibelungen 449 Parsifal 453 Das Konzept des Gesamtkunstwerks 455 Bayreuth 459 Fazit: Humperdinck - ein Anwalt der Werke Wagners? 465 Deutsche Bühnen- und Instrumentalwerke nach Wagner 471 Anton Bruckner 473 Johann Strauß 475 Johannes Brahms 476 Bernhard Scholz 478 Hans Sommer 482 Engelbert Humperdinck 484 Wilhelm Kienzl 486 Hugo Wolf 488 491 Eugen d'Albert 495 Felix Weingartner 497 Max von Schillings 502 Hans Pfitzner 505 Exkurs: Humperdinck und sein Verhältnis zur zeitgenössischen Musik 508 IV. Resümee 517 V. Anhang 523 Die Musikreferate von Engelbert Humperdinck (nach Komponisten in alphabetischer Reihenfolge) 525 Literaturverzeichnis 547 Primärliteratur 548 Sekundärliteratur 553

10