Lippetaler Oktober 2017 | 1 Inhalt Eine gute Wahl!

Manchmal müssen Überschrif- werden konnten, sie also vielleicht nichts zu tun. Als etwas aufwändi- Elektrofischen ten etwas provokant sein, das durch das Internet erfahren haben, ger gestaltetes Magazin brauchen Stromstöße für den 4 lernen junge Journalisten in den dass gerade ein naher Angehöriger bei uns Druck und Layout etwas Naturschutz Redaktionen, Journalistenschu- ums Leben gekommen ist. mehr Zeit. Die Wahlergebnisse len und an den Universitäten. Schnell, schneller am schnells- für den Bundestag lagen bei Re- Kultur in Aufregendes Programm 10 Schließlich sollen möglichst vie- ten? Ein bisschen nachdenken, daktionsschluss deshalb noch gar für das Winterhalbjahr le Menschen die Zeilen ja lesen, manchmal kurz innehalten, dann nicht vor… Diese und viele andere die man vielleicht mühsam re- in Ruhe entscheiden – das muss ei- Ausgaben unserer Zeitschrift „Der Frisurentrends 12 cherchiert, dann aufwändig zu- gentlich auch in der digitalen Welt Lippetaler“ finden Sie übrigens Flexibilität gefragt sammengetragen und formuliert möglich sein. Es wäre zumindest die auch im Internet. Ohne Zeitdruck Auto hat. Ganz extrem setzen Boule- bessere Wahl… im Zweimonats-Rhythmus unter Besser sehen, 21 vardzeitungen auf diese Provo- Damit sind wir wieder bei unserer www. Der lippetaler.de sicher ankommen kationen, allem voran die Zei- etwas provokativen Überschrift. Viel Vergnügen bei der Lektüre tung mit den vier Buchstaben. Mit der Bundestagswahl hat die wünscht Ihr Team vom Lippetaler.. Ehehimmel Während bei den meisten Lesern Ja-Wirt auf 25 die Lokalzeitung eh jeden Mor- 1.000 Meter Höhe gen im Briefkasten liegt, müssen sich Bild und Co. jedem Tag di- Impressum rekt der Konkurrenz stellen. Wer Lippetaler Die Illustrierte für das Lippetal eine möglichst reißerische Über- Herausgeber: schrift auf seinen Titel setzt, der Lippetaler Verlagsgesellschaft GbR Heinrich Buttermann, verkauft mehr. Reinhold Häken | Eichendorffstraße 11 59505 Tel. 0 29 21 - 3461188 | Fax 0 29 21 - Fast schon harmlos kommt einem Internet: www.fkwverlag.com so manche Schlagzeile der Bildzei- Redaktion: (verantw.) Reinhold Häken, Heinrich Buttermann tung vor, wenn man im Internet un- E-Mail: [email protected]. terwegs ist. Hier gelten „Klicks“ als www.derlippetaler.de Anzeigen: Währung. Möglichst viele „User“ Rüdiger Deparade sollen Artikel anklicken. Am bes- Tel.: 02924/87 970-0 [email protected] ten nicht nur einmal, sondern Satz: FKW Fachverlag GmbH mehrmals, zum Beispiel, um von Druck: alpha print medien AG, Darmstadt Erscheinungweise: alle zwei Monate der Schlagzeile zum Vorspann und Verbreitungsgebiet: davon dann zur eigentlichen Ge- Der Lippetaler wird kostenlos an Haushalte verteilt und ausgelegt. Wir gehen mit ein- schichte zu kommen. Viele Klicks- gesandten Texten, Vorlagen, Anzeigen und das heißt mehr Geld für Werbung Fotos sorgfältig um, übernehmen aber keine Haftung. Vom Verlag gestaltete Inhalte und und mehr Akzeptanz zum Beispiel gestaltete Werbeanzeigen dürfen nur mit im eigenen Medienunternehmen. ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Das Internet ist schnell- vielleicht Kritik, Lob und Anregungen gern an die oben gelangen auch deshalb manchmal genannten Mailadressen und Telefon bzw. Faxnummern. Meldungen und Texte an die Öffent- lichkeit, die so vielleicht besser noch Erfüllungsort: • Auflage:10.000 in der Schublade geblieben wären. Keine Gewähr für unaufgefordert eingesandte Manuskripte oder Fotos. Der Abdruck von Ver- So ärgerte sich die Soester Polizei – anstaltungshinweisen ist kostenlos. Abdruck zu Recht- über ein Unfallfoto, das von und Vervielfältigung redaktioneller Beiträge und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen einer Tageszeitungsredaktion ver- Zustimmung des Verlages. öffentlicht wurde, während die An- Titel: Anzeige: Neon grau gehörigen noch gar nicht ermittelt

Lippetaler Oktober 2017 | 3 Elektrofischen: Stromstöße für den Naturschutz Wie wirken sich Renaturierungsmaßnahmen auf den Fischbestand aus?

turierungsmaßnahmen auf den Fischbestand auswirken“, er- klärt Dr. Margret Bunzel-Drüke. Deshalb wird sowohl im renatu- rierten Bereich als auch in alten

Flussabschnitten untersucht, wo Anzeige sich die noch immer wie ein Kanal durch die Landschaft Viel zu häufig begegnen mir in meiner Tierheilpraxis Tiere, vor zieht. Die ersten Ergebnisse der allem Hunde und Katzen, die relativ jung schon chronisch er- Untersuchungen sind eindeutig: krankt sind. Oft sind die Tiere schlecht ernährt, d.h. sie fressen Besonders in den Abschnitten, teures, stark beworbenes Trockenfutter mit einem Riesen-Cocktail an Synthetik, werden unnötigerweise überimpft, zu oft chemisch die wieder naturnah mit flachen entwurmt und leider oft mit Mitteln gegen Zecken behandelt, Ufern und breitem Fluss gestal- die den Organismus stark belasten. All diese Dinge haben m.E. tet wurden, fühlen sich wieder katastrophale Auswirkungen auf Immunsystem und Stoffwechsel, viele Tierarten wohl. Krankheiten schleichen sich ein, Lebensqualität, Lebenserwar- tung und das Portemonnaie des Besitzers sind stark betroffen. Mir ist es ein besonderes Anliegen, nicht nur die kranken Tiere Tiere fühlen sich wohl wieder in die Spur zu bringen, sondern zu verhindern, dass Tiere Matthias Scharf fasst den mit Mit 8.000 Watt gehen Matthi- Das Ganze dient dem Natur- „In den letzten Jahren wurde in diese Abwärtsspirale geraten. Dafür stellt die Naturheilkunde erstklassige Möglichkeiten zur einem Stromkabel ausgestat- as Scharf, Margret Bunzel-Drüke schutz. Die Lippe wird so einmal die Renaturierung immer ver- Verfügung. Ich berate Sie gerne, nicht teuer, aber „unbezahlbar“. teten Kescher sorgfältig an. und Olaf Zimball an diesem Vor- im Jahr genau untersucht und bessert. Wir wollen jetzt genau „Aufpassen muss man schon“, mittag auf eine ganze besonde- nimmt damit eine Sonderstel- wissen, welche Maßnahmen für weiß er. Der Mitarbeiter der re Fisch-Jagd. Mit kurzen, star- lung in ganz NRW ein. Von Mitte welche Arten besonders wich- Dr. Margret Bunzel-Drüke und Matthias Scharf von der ABU auf „Fisch- Arbeitsgemeinschaft Biologi- ken Stromstößen werden die Juli bis Mitte September macht tig sind. So merken wir nach und jagd“ in der Lippe: Die Fische werden mit einem Stromschlag betäubt, scher Umweltschutz hat die Fische betäubt, dann mit dem sich das Dreier-Team mit dem nach, welche Ansprüche die begutachtet und dann wieder in die Freiheit entlassen. besondere Fangvorrichtung Kescher an Land geholt. Dann kleinen Motorboot auf den Weg. verschiedenen Fische haben.“ Trödeltreff schon hundertfach genutzt. werden sie kurz begutachtet, Zwischen und Lipp- Quappen und Hechte brauchen ger, Brachsen möchten in Altar- re zu dokumentieren und um Eine falsche Routine darf dann bestimmt und vermes- borg gibt es 20 Probestrecken. die Verbindung zwischen Fluss men Eier legen, den Barben hat die Gebiete hier und anderswo in Bettinghausen sich trotzdem nicht einstel- sen. Danach geht es- manchmal Maximal zwei werden an einem und Auengewässern, Steinbei- bis vor kurzem kiesiger Unter- weiter optimieren zu können, len. „Wenn jemand ins Wasser noch etwas benebelt- zurück in Tag geschafft. Die 150 Meter lan- ßer suchen ein kleinräumiges grund als Laichplatz gefehlt. Die bekommen mehrere hundert Uromas Zeiten werden wieder greift und ich dann den Knopf die Lippe. gen Teilstücke werden dann ge- Mosaik aus Wasserpflanzen und Naturschützer haben viel über Fische einen Stromschlag. So drücke, dann kann es schnell Die Stromstöße sind stark, nau unter die Lupe genommen. offenem, schlammig- sandigem möglichst optimale Lebensräu- betäubt, lassen sie sich einfach lebendig gefährlich werden“. für die Fische aber nicht lebens- „In erster Linie möchten wir wis- Grund, Ukeleis suchen ange- me der Fische gelernt. einfangen und dann vermessen. gefährlich. Sie werden betäubt. sen, ob und wie sich die Rena- schlossene Altarme als Winterla- Eine besondere Erfolgsge- „Hecht, 18 Zentimeter, Stein- „Trödeltreff in Bettinghau- zeug immer wieder zu finden. schichte ist die Vermehrung beißer vier Zentimeter, Quappe sen“ heißt es in diesem Jahr Ab und zu fanden sich so- der Quappen, ein Fisch, der et- drei Zentimeter“ – im Wechsel am Sonntag, 8.Oktober. gar noch Schätze aus Uroma’s was urzeitlich aussieht und der rufen Dr. Bunzel-Drüke und Olaf Nachdem das Vereinsgre- Zeiten – handbestickte Tisch- in Nordrhein-Westfalen fast als Zimball dem dritten Helfer Na- mium zunächst den Bürger- decken, Schmuck, Glas, Por- ausgestorben galt. Etwa 200 Tie- men und Daten zu. Der hat viel haus-Bereich für den groß- zellan aus längst vergangenen re sollte es in der Lippe noch ge- damit zu tun, alles schnell und en Flohmarkt wählte, soll Zeiten wechseln den Besitzer. ben- es war der letzte Bestand in präzise in Listen einzutragen. das bunte Treiben nun wie- Nach dem emsigen Handeln, ganz NRW. Mittlerweile haben „Es macht mich sehr froh, wenn der auf dem größeren Schüt- Feilschen oder Anpreisen der sich die Bestände in Lippetal ich sehe, wie sich das hier entwi- zenplatz in der Dorfmitte Ware ist dann für das leibliche und Lippstadt deutlich erholt: es ckelt hat,“ sagt Dr. Bunzel-Drüke. Marktatmosphäre schaffen. Wohl ebenfalls gesorgt. gibt wieder 2.000 Quappen. Ei- Mehr ist von ihrer Aussage nicht Speicher, Dachboden und Im Jugendhaus wird eine nige von ihnen werden in einem zu verstehen. Matthias Scharf Hobbyräume können ent- Cafeteria Kaffee und Kuchen aufwändigen Nachzuchtpro- hat wieder den Generator ange- rümpelt werden, Schönes, anbieten. In der Mittagszeit gramm eingesetzt: Junge Quap- worfen und drückt den Knopf: Nützliches und Kuriosen soll wird der Grill angeheizt. Der pen sollen dann in anderen Flüs- Betäubt schwimmen mehrere der Kundschaft präsentiert Erlös daraus und die Stand- sen wieder angesiedelt werden. kleine Fische an der Oberfläche, werden. gebühren kommen dem Ver- Eine von mehreren Erfolgsge- können einfach eingefangen einsgremium zugute. Ku- schichten der millionenschwe- werden. Nach wenigen Minu- Mehr als 50 Stände boten zu- chenspenden werden gern ren Renaturierung, die nicht nur ten ist die große Zählaktion für letzt ein interessantes Ange- angenommen. dem Naturschutz, sondern auch die Fische dabei: dann landen bot, Schnäppchen waren un- dem Hochwasserschutz dient. sie wieder in der Lippe. Dort, wo ter dem bunten Gemisch von Ansprechpartnerin ist Renate viel mehr ihrer zum Teil sehr sel- Büchern, CD’s, Comics, Com- Schrader-Lorenz, Telefon Stromschlag ungefährlich tenen Artgenossen unterwegs puterteilen, altem Geschirr, Se- 02945/200245 oder per Mail: Um den Erfolg der letzten Jah- sind als vor der Renaturierung. cond-Hand Kleidern und Spiel- [email protected].

4 | Lippetaler Oktober 2017 Lippetaler Oktober 2017 | 5 Dritte Auflage der „Action-Tage“ wieder ein Erfolg Franz Kerstin als Küchenspezialist des Jahres Kistenstapeln und Fliegen, Blasrohrblasen und Graffiti-Sprayen und ausgezeichnet – – Anzeige Lippe-Kanu-Tour Feierliche Übergabe der Auszeichnung in der Kategorie Kreativität vor Eine kleines, aber sehr effek- zahlreichen Zuschauern tives Team, viele großzügige Sponsoren und Helfer, die ein- fach mit anpacken: Das ist das Erfolgsrezept der „Action-Ta- ge“. Jugendliche, die sonst in den großen Sommerferien nicht viel erleben, etwas Be- sonders bieten - diese Idee steckt hinter den zwei.

Nachmittag in und an der Ball- sporthalle in Herzfeld. 65 Kinder waren in diesem Jahr dabei. Kun- terbunt gemischt: Vom Jugendli- chen, bei dem der Familienurlaub in diesem Jahr ausgefallen ist, über den jungen Flüchtling, der interessiert in die unterschied- lichsten Bereiche hereinschnup- perte bis zur kleinen Gruppe, die Mit einem Blasrohr schießen: Auch dieses ungewöhnliche Angebot gehörte dazu. Fotos: H. Willenbrink Michael Stratmann (4. v. l.), Leiter der Küchenabteilung von Franz Kerstin, freut sich gemeinsam mit (von rechts) Geschäftsführer Markus Böning, zum Ende der Ferien noch einmal Küchenfachberater Marc Lemanczyk, Küchenfachberaterin Daniela Volz und Azubi Felisa Neumüller über die Auszeichnung, die Oliver Strelow den besonderen Kick wünschten. klettern, oder gleich ganz abhe- takulärsten Möglichkeiten der lich austoben, das Anlegen von (links), Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von DER KREIS, überreicht hatte. Einer der ersten Gratulanten war Bernhard Heitfeld, Regionallei- Und besondere „Kicks“ gab es ben- und zwar in einem kleinen Action Tage. Gemeinsam Ba- Verbänden üben, (legal) Graffiti ter von DER KREIS. gleich mehrere: Gesichert durch Sportflugzeug in Bad Sassen- cken, etwas indisch Kochen, sprayen, Blasrohr-Schießen oder Leinen einen Kisten-Turm hoch- dorf- das waren wohl die spek- sich in der großen Halle sport- auf der Lippe mit einem Kanu fah- Als Küchenspezialist des Jah- re Kunden zufrieden mit unserer se Auszeichnung sein“, sagte chenfachberater gehören, son- ren, all das gehörte dazu. Das al- res 2017/18 sind Michael Strat- Arbeit sind“, erklärte Michael Oliver Strelow. Er lobte den ho- dern auch unsere erfahrenen les war hinter den Kulissen mit viel mann, Leiter der Küchen- Stratmann. „Der Preis ist für uns hen Qualitätsanspruch und die hauseigenen Monteure Kai Hil- Arbeit verbunden- trotzdem will abteilung bei Franz Kerstin allerdings nicht nur Belohnung kreative Marktbearbeitung und lefeld und Hartmut Riede sowie das Organisationsteam Ähnliches Haustechnik GmbH & Co. KG, für das bisher Geleistete, son- Küchenplanung der Soester Kü- unser kreativer Kopf in Sachen auch im nächsten Jahr wieder auf und sein Team im Rahmen einer dern vor allem Ansporn, unsere chenspezialisten. Marketing und Außendarstel- die Beine stellen: „Wir haben an Feierstunde in ihrem Fachge- Bemühungen und unser Enga- lung, Diplom-Designerin Cor- den zufriedenen und lachenden schäft in der Clevischen Straße gement noch weiter auszubau- Moderne Küchenausstellung nelia Schröer mit ihrer Agentur Gesichtern gesehen, dass wir mit in Soest ausgezeichnet worden. en. Unser Ziel ist es, jedem Kun- In ihrer modernen Ausstellung c.s.design.“ unserem Angebot genau richtig- den eine für ihn optimale und präsentiert das Team von Franz liegen“. Sie erhielten den begehrten Po- qualitativ hochwertige Bera- Kerstin Küchen für jede Ge- Jährlich nur fünf Sieger kal und die Urkunde für die Ka- tung, Küchenplanung und Mon- schmacksrichtung. Regelmäßig Einmal jährlich zum Jahreskon- tegorie Kreativität von Oliver tage anzubieten, die keine Wün- werden neue Küchen mit den gress von DER KREIS Deutsch- Strelow, Geschäftsführer Ver- sche offenlässt.“ aktuellen Messe-Highlights so- land werden fünf Küchen- trieb und Marketing von DER „Für mich persönlich ist es wie technischen und optischen spezialisten ausgezeichnet. KREIS, mit über 2.900 Mitglie- eine Freude, das Unterneh- Raffinessen integriert. Dabei ar- Hierzu bestimmt eine unabhän- dern und einem Umsatz von men Franz Kerstin Haustechnik beiten die Küchenspezialisten gige Fachjury – bestehend aus 3,47 Mrd. Euro die führende Ein- GmbH & Co. KG auszuzeichnen. eng mit ihren Partnern aus der Architekten, Werbefachleuten kaufs- und Dienstleistungsver- Die Rubrik Kreativität ist aus Industrie zusammen. „Es ver- und Journalisten – aus allen Mit- bundgruppe für Küchenspe- meiner Sicht eine der schwie- steht sich von selbst, dass wir gliedsunternehmen zwei der zialisten in Europa. Bei dieser samte Leistung des Küchenspe- unsere Kunden auch nach dem fünf DER KREIS Küchenspezia- feierlichen Übergabe waren zialisten von einer unabhängi- Küchenkauf bestens betreuen“, listen des Jahres für die Kate- auch zahlreiche Geschäfts- gen Jury beurteilt wird, – vom so Michael Stratmann. gorie Kreativität und Newco- freunde und -partner, Kunden ersten Eindruck und der Bera- „Die Zufriedenheit unserer mer des Jahres. Die Preisträger sowie lokale Prominenz aus So- tung über den Einbau der Kü- Kunden hat höchste Priorität, für die Kategorien Kundenzu- est und Umgebung anwesend. che bis hin zur Einweisung und denn wir machen Küchenträu- friedenheit, Beste Küche Pu- „Wir freuen uns sehr über die- zum After-Sales-Service. Die- me wahr. Und an diesen Träu- blikumspreis und Beste Küche se Auszeichnung zum Küchen- se komplexe Aufgabe erledi- men arbeiten wir täglich Hand Kollegenpreis werden von End- spezialisten des Jahres 2017/18, gen Michael Stratmann und sein in Hand mit unserem gesamten kunden und von den Mitglie- denn sie belegt auf eindrucks- Team jeden Tag mit Bravour. Sie Team, zu dem nicht nur unsere dern der Verbundgruppe DER volle Art und Weise, dass unse- können zurecht stolz auf die- engagierten und kreativen Kü- KREIS gewählt.

6 | Lippetaler Oktober 2017 Lippetaler Oktober 2017 | 7 Fünf Schritte zum Wohlfühlhaus Smarte Wohlfühl-Oase So können Immobilienbesitzer bei energetischer Sanierung vorgehen Das energiesparende Badezimmer für die ganze Familie Wie anfangen, was ist alles bei 2. Energieberatung nutzen: Wenn 5. Fachhandwerker beauftra- handwerksunternehmen aus Bad-Komfort hat Hochkon- der Planung zu beachten und die Pläne konkret werden, sollte gen: Die Ausführung einer effi- der Region beauftragen und un- junktur: Bei Familien mit klei- was ist zu tun, damit man kei- der erste Weg zu einem Energie- zienten und langlebigen Däm- bedingt auf deren Qualifizie- nen Kindern, die sich gemein- ne Fördermittel verschenkt? berater führen. Als unabhängiger mung gehört in Profihände. rung für das Thema energeti- sam im Bad tummeln. Bei Wer die energetische Sanie- Experte vor Ort hat er das große Hausbesitzer sollten daher Fach- sche Sanierung achten. (djd) Menschen, die viel arbeiten rung eines Eigenheims plant, Ganze im Blick, kennt Fördermit- und abends entspannen wol- hat viele Detailfragen zu klä- tel, weiß, worauf es bei der Pla- len. Das neue Bad ist komfor- ren. Hier kommen fünf wich- nung ankommt. Wichtig zu wis- tabel, vielseitig und schick. tige Aspekte, mit denen sich sen: Diese Analyse ist zugleich Durch einfache barrierefreie Immobilieneigentümer im Voraussetzung für eine Förde- Funktionalität und eine durch- Vorfeld beschäftigen sollten. rung durch die KfW. dachte Gestaltung, die flexible Nutzungen zulässt, wird das 1. Gründlich und unabhängig in- 3. Der Energieberater wird bei Bad zur Wellness Oase. formieren: Daher sollten Haus- der Analyse des Gebäudes ei- besitzer möglichst verschiede- nen Energieausweis sowie einen Eine warme Regendusche ist oft ne Informationsquellen nutzen individuellen Sanierungsfahr- der perfekte Start in den Tag. Des- und sich mit den grundsätzli- plan erarbeiten. Der Plan stellt halb verzichten viele in kleine- chen Fragen befassen. die optimalen Sanierungsmaß- ren Bädern auf den Einbau ei- nahmen vor - und die Reihenfol- Erst den Ist-Stand analysieren, dann einen konkreten Sanierungsfahr- ner Badewanne zugunsten eines ge, in der die Einzelmaßnahmen plan aufstellen. Mit einem Infrarot-Messgerät kann der Energieberater großzügigen Duschbereichs. sinnvollerweise umgesetzt wer- Schwachstellen in der Gebäudehülle identifizieren. Foto: djd/Qualitäts- Denn bodengleiche Duschen mit den sollten. gedämmt e. V./smuki – Fotolia rutschhemmenden Bodenbe- lägen in Kombination mit einer 4. Bevor die Sanierung beginnt, transparenten und aufgeräum- muss die Finanzierung stehen ten Architektur lassen das Traum- - inklusive möglicherweise För- Bad optisch großzügig und kom- dermittel von KfW, Bundesland fortabel erscheinen. Natürliche man sich heute eine private Well- und Kommune. Anträge auf eine Materialien, warme Farben und nessoase. Vielseitige und energie- Badausstattungen mit hohem Förderung sind stets vor Beginn wohnliche Accessoires laden zum sparende LED-Systeme passen Designanspruch kann sich heute der Modernisierung zu stellen. längeren Verweilen ein. sich flexibel der jeweiligen Tages- jeder Hausbesitzer leisten. und Jahreszeit an. Foto:djd/Keramag Strukturiert und schick Geometrisch und natürlich, mit Lichteffekte sorgen Infrarotnäherungselektronik si- schlanker Kontur und hohem De- für Stimmung cher, dass Wasser nur dann fließt, signanspruch - im Trend liegen Für einen fröhlichen und mun- wenn es wirklich benötigt wird. Waschtischkeramiken, bei denen teren Start in den Morgen sorgt Thermostate halten die Tempe- sanft geschwungene Beckenfor- gutes Licht rund um den Spie- ratur konstant und Duschköpfen men mit einer geometrisch kla- gel. Reizvolle Effekte lassen sich mit Durchlaufbegrenzung sor- ren Umrandung kontrastieren. zusätzlich mit LED-Stripes als in- gen für einen niedrigeren Was- Wenn die Unterschränke mit dem direkte Beleuchtung erzielen. serverbrauch: Viele Hersteller ver- Beckenrand abschließen, erge- Dabei geht es nicht nur um die sehen ihre Armaturen mit einer ben sich harmonische Gesamt- Helligkeit, auch schöne Effekte Beschichtung, die sich besonders einrichtungen. Ein Stück Premi- durch Farbenspiele sind mög- einfach reinigen lässt, um so auch um-Atmosphäre ins Bad bringen lich. Am Morgen erschaffen rot- den Wasserverbrauch beim Put- auch spülrandlose WC-Keramiken orange oder hellgelb leuchtende zen zu reduzieren. (dzi/spp/djd) mit geschlossener Außenform LED-Lichtleisten einen Sonnen- und unsichtbarer Befestigung, aufgang, am Abend wirken kühle die zudem wesentlich reinigungs- Blautöne beruhigend. freundlicher sind als herkömmli- che WCs mit Spülrand. Strom und Wasser sparen Der verantwortungsvolle Um- Gutes Licht schützt gang mit Wasser wird immer vor Ausrutschern wichtiger. Armaturenhersteller Die Beleuchtung prägt entschei- haben auf diese Anforderungen dend die Atmosphäre eines reagiert und Produkte entwickelt, Raums. Ganz besonders gilt das mit denen sich Wasser und Ener- fürs Bad: Statt einer nüchtern- gie einsparen lassen. So stellen funktionalen Nasszelle wünscht berührungslose Armaturen mit

8 | Lippetaler Oktober 2017 Lippetaler Oktober 2017 | 9 Sieber singt, tanzt, flüstert und Darauf ein kräftiges Halleluja brüllt an gegen Verschwen- „Kultur in Lippetal“ präsentiert wieder aufregendes Programm dung, Trägheit und schreckt auch nicht davor zurück, den Seit 1998 lädt „KiL – Kultur in Zuschauer in die Verantwortung Lippetal“ zu Veranstaltungen zu nehmen. Er fokussiert sich ein und setzt damit einen wei- dabei längst nicht mehr auf die teren, farbigen Tupfer in die Marionetten des Berliner Pup- Lippetaler Kulturlandschaft. pentheaters, sondern viel mehr Dass Provinz, dass Dorf nicht provinziell im Sinne von rück- ständig und verstaubt bedeu- ten muss, zeigt KiL durch sei- ne diversen Programme.

Die Programmmacher von KiL sind an Anregungen für neue Veranstaltungen immer inter- essiert. Ihr Prinzip, dass nur die Programme auf die Bühne kom- men, die ihnen auch selbst ge- fallen haben, die sie zum Nach- denken, Schmunzeln, Lachen bringen, hat sich im Lauf der Jahre bewährt. In dieser Spiel- auf die Strippenzieher und Lob- Jeder weiß, die satirische Jahres- zeit erwarten das Publikum byisten im Hintergrund. abrechnung von Harald Funke, zweimal vertraute und dreimal Thomas Philipzen und Jochen ganz neue Gesichter. Leider bie- Zum Schluss die Abrechnung Rüther wird spannend und sehr tet sich neuen KIL-Freunden nur Dieses Strippenziehen kann na- unterhaltend. selten die Gelegenheit, Karten türlich nur durch „Storno“ ge- „Als jährliche Gefühlshaus- zu ergattern. Viele Program- spannte Satiriker unter den Ka- Deutschland ein begeistertes er am 23. Februar mit dem Pro- toppt werden. Am 2. Mai wird die haltsreiniger wollen wir uns mangebote sind schon mit dem barettisten, präsentiert mit Publikum! Doch der Teufel sitzt gramm „Hoffnungslos optimis- Jahresrechnung im Bürgerhaus zudem der offenen Seelen- Start des Vorverkaufs „ausver- „Mach doch´n Foto davon!” sein am Teleprompter. Halleluja! – tisch im Bürgerhaus antritt. präsentiert, und weil sich die Bi- landschaft jenseits von diffuser kauft“. A-capella-Sensation bisher frechstes Programm - ein was für ein Kontrast! Und dann „Christoph Sieber ist die Stim- lanz des Jahres tatsächlich erst in Wut und Angst widmen“, lässt „La Le Lu“ heißt es zum Sai- erfreulich erfrischender Rund- schickt die Loopstation Chöre in me des jungen Kabaretts.“ So einigen Monaten ziehen lässt, fällt das Trio durchblicken. Das Jahr sonauftakt am 6. Oktober: Sie umschlag gegen die Merkwür- den Saal. Schließ deine Augen. die Jury des Deutschen Klein- der Ausblick noch vage aus, aber biete schließlich viel Schönes. können gut singen. Sie sehen digkeiten des Lebens. Von der Fühl dich ein. Fühl dich wohl. kunstpreises bei der Verlei- gut aus. Sie sind wahnsinnig ko- Amazon-Rezension bis zum Und wenn du meinst, zu wissen, hung im Februar 2015. Der ge- misch. Und sie brauchen kein Treueherzchen, vom Muniti- was als nächstes geschieht: Leck bürtige Schwabe präsentiert einziges Instrument, um je- onsfabrikanten bis zum verhin- mich am Lied! Was für ein Him- mit „Hoffnungslos optimistisch“ den Abend mit a cappella satt derten Revoluzzer. Sein Land melfahrtskommando! Und dann sein fünftes Soloprogramm und Kreis und Lippetal legen Rechtsstreit bei und kiloweise Spaß das Haus ist Zwischendeutschland, eine irgendwie doch “Halleluja!“ – führt vor, wie Kabarett heute be- Außergerichtliche Einigung in Sachen Kreis- und Jugendamtsumlage zu rocken: LaLeLu, die ultima- Nation zwischen allen Stühlen, was für ein Programm! geistern kann. tive A-cappella-Sensation aus zwischen Doppelmoral und Mit großer Leidenschaft und Die Wellen schlugen hoch, Gemeinde und Kreis in Sachen Klage festgestellt. Das war für bei- heiten zu beseitigen sowie strei- Hamburg! Mit ihrem einzigar- Sozialneid, zwischen Gesund- Junges Kabarett einer gehörigen Portion Em- als sich die Gemeinde Lippe- Kreis- und Jugendamtsumlage, de Parteien insofern von beson- tige Rechtsfragen auch mit Blick tigen Mix aus Gesang und Ko- heitsgläubigkeit, Medienwahn, Daran will natürlich auch Chris- pörung spielt hier einer gegen tal gegen Festsetzungen zur die sich aus den Ansätzen des derer Bedeutung, als so Fragen auf die Zukunft zu klären.“ mik, Show und Parodie, Pop und Verschwörungstheorien und toph Sieber anknüpfen, wenn die bestehenden Zustände an. Kreis- und Jugendamtsumla- Kreishaushaltes 2011 ergeben zur Begründung der Klage mit Landrätin und Bürgermeister Klassik begeistern sie mit un- sattem Bürgertum. In seinen ge wehrte. Der Rechtsstreit ist hatten. In einem außergericht- dem berichterstattenden Richter betonen ausdrücklich, dass die bändiger Spielfreude Publikum Geschichten steigert Nils Hein- vom Tisch, schlossen doch Ge- lichen Vergleich, der eine Zah- des OVG diskutiert werden konn- Durchführung des Verfahrens der und Presse zwischen Flensburg rich die Normalität zur Farce und meinde und Kreis nach einem lung an die Gemeinde in Höhe ten. Landrätin Eva Irrgang und Beseitigung tatsächlicher und und Zürich. Die vier Trendscouts sorgt für Unordnung in der Welt Berufungsverfahren vor dem von 50.000 Euro vorsieht, ha- Bürgermeister Matthias Lürbke rechtlicher Streitfragen gedient aus Hamburg blicken am 6. Ok- der festgefahrenen Gedanken Oberverwaltungsgericht ei- ben Gemeinde und Kreis ihren sind sich in der Bewertung des habe und deshalb im Vergleich tober im Bürgerhaus Herzfeld und Meinungen. nen Vergleich. Rechtsstreit beigelegt. Ergebnisses einig: „Erfreulicher- habe erledigt werden können. voraus. Comedy ist am 17. No- weise wurde in dem anberaum- Vor diesem Hintergrund habe Ei- vember angesagt, wenn Nils Halleluja Gegenstand eines Berufungs- „Inhaltliche Fragen geklärt“ ten Erörterungstermin inhaltliche nigkeit darüber erzielt werden Heinrich im Orthues‘schen Saal Darauf ein kräftiges „Hallelu- verfahrens vor dem Oberver- In erster Instanz hatte das Verwal- Fragen zur Sach- und Rechtsla- können, dass auch die noch an- „unverschämte Geschichten ja“, mit dem Simon & Jan am waltungsgericht Münster, das tungsgericht die Klage ge der Klage geklärt und dadurch hängigen Folgeverfahren beige- und Liedgut von twitternden 12. Januar bei Orthues aufwar- die Gemeinde Lippetal auf An- aus dem Jahre 2011 abgewiesen, weitere Transparenz geschaffen. legt werden sollen. Auch der Rat Mädchen“ präsentiert. ten. Die neuen Shooting-Stars trag der CDU-Ratsfraktion an- in zweiter Instanz das Oberver- Insofern war das Verwaltungs- der Gemeinde Lippetal hat dem der Kabarett-Szene werden mit gestrengt hatte, waren unter- waltungsgericht (OVG) aber die streitverfahren sinnvoll und außergerichtlichen Vergleich zu- Foto machen Preisen geradezu überschüt- schiedliche Auffassungen von grundsätzliche Zulässigkeit der dienlich, tatsächliche Unklar- gestimmt. Nils Heinrich, der tiefenent- tet und hinterlassen in ganz

10 | Lippetaler Oktober 2017 Lippetaler Oktober 2017 | 11 ten verursachen. Gründe für Ob Erdbestattung oder Ur- Unaufdringlich, aber mit gewissem Etwas diese Entwicklung gibt es vie- nenbeisetzung, klassische Fa- Trendfrisuren im Herbst und Winter: Wege der neuen Flexibilität le: Unsere Gesellschaft, die Art milien- oder Einzelgrabstätten, wie wir leben, welche Werte anonymes Gräberfeld, pflege- Mit den Trendfrisuren des wir haben und woran wir glau- freies Wiesengrab, gärtnerbe- kommenden Herbst/Winters ben, das alles hat sich in den treute Bestattungs-, Themen- werden Wege der neuen Flexi- letzten Jahrzehnten verändert oder Memoriamgärten - diese bilität beschritten. Für die kal- - mit deutlichen Folgen für die Vielfalt und natürlich die be- te Jahreszeit liefert das Mode- Bestattungskultur. sondere Atmosphäre der Orte team des Zentralverbandes Eine repräsentative Um- sei es, die unsere Friedhöfe des Deutschen Friseurhand- frage zeigt, dass traditionelle heute ausmache und ihnen werks Looks, die sich dem Beisetzungsvarianten immer auch langfristig einen festen Leben anpassen. Die Akteu- mehr an Zuspruch verlieren. Platz in der deutschen Kultur re präsentieren dazu ausge- Noch 49 Prozent der Befragten geben würde. feilte Cuts, die in der Sleek wünschen für sich selbst das Anlagen mit wenigen An- Line vor allem sportlich-sch- klassische Sarg- (29 Prozent) geboten und allzu strengen mal und soft getragen wer- oder Urnengrab (20 Prozent) Friedhofsatzungen, die die den können. In der Wavy Line auf einem Friedhof. 2004 wa- Wünsche nach Vielfalt und In- aber durch elegante Bewe- Individualität und ren es zusammengenommen dividualität verwehrten und gung und Struktur glänzen. noch 62 Prozent (39 Prozent die Entwicklung neuer Tradi- So werden Freiheiten im Sty- Wahlfreiheit Sarg, 23 Prozent Urne). tionen nicht zuließen, würden ling eröffnet, immer im flexi- Immer selbstverständlicher dagegen von den Menschen blen Rhythmus seiner Träger. Friedhöfe bieten mehr als andere werden hingegen Grabformen heute oft als unattraktiv emp- ohne Grabpflege - auch au- funden. (GPP) Der Sleek-Line-Look schlägt für Bestattungsorte ßerhalb klassischer Friedhöfe. den kommenden Herbst/Winter Dabei hat sich auch die deut- ruhigere Töne an. Unaufdring- Pump up the volume! Für die Festtage darf es gerne auch mal etwas sche Friedhofskultur in den lich, aber mit dem gewissen Et- mehr sein. Mehr Glitzer, mehr Make-up und vor allem mehr Volumen letzten Jahren weiterentwi- was. Inspiriert von charakte- im Haar. Der Clavi-Cut eignet sich hier ideal. Dafür Volumenmousse ins ckelt. Sie ist mittlerweile vie- ristischen Elementen aus der nasse Haar geben und rund föhnen. Fertig ist die extra Portion Haarfülle. Die wilde Seite des James Dean. lerorts wesentlich facettenrei- Mit diesem locker-gewellten Look cher und lebendiger als viele Mode- und Popwelt der 1950er, Carpet oder rauschende Silves- trägt Mann den absoluten Trend wissen. Personen, die sich in 1980er und 1990er Jahre finden ternacht? Mit diesen Trendfrisu- der Saison. Die obere Partie ist vol- ganz unterschiedlicher Art wir weich fließende bis grafische ren kein Problem. ler gehalten und setzt sich somit und Weise beruflich mit dem Komponenten. Klassische Linien „Losgelöst und weg von star- deutlich vom Rest ab. Wellen im Friedhof beschäftigen - Stein- und klare Formen, die vorwie- ren Strukturen“, heißt die Bot- Stirnbereich sorgen selbst im fei- metze, Friedhofsgärtner und gend glatt zu einer schmalen Sil- schaft. „ Mehr denn je müssen wir nen Zwirn für die nötige Coolness. Friedhofsbetreiber ebenso houette gestylt werden. uns heute für die Schnelllebigkeit wie Wissenschaftler, Journalis- Jetzt darf es auch etwas mehr des Alltags öffnen. Egal ob in Job, ten und Buchautoren erörtern sein, denn die Wavy Line ver- Freizeit, Familien- oder Freundes- das Thema. „Friedhöfe wer- setzt das Winterhaar in Bewe- kreis, das Stichwort lautet Flexi- den hierzulande noch häufig gung. Wild strukturiert, seidi- bilität. Und das gilt auch für unser unterschätzt“, zog Christoph ge Wellen und Volumen: Diese Äußeres. Kleidung, Make-up und Keldenich, Vorsitzender von Styles schöpfen die klaren For- Frisur müssen so vielseitig sein Aeternitas e.V., am Ende der men der Sleek Line voll aus und wie unser Leben selbst. Mode Veranstaltung sein Resümee. heben sie auf das nächste Le- sollte sich an jede Situation, Le- „Kein anderer Bestattungsort vel. Authentisch lebendig ver- benslage und Stimmung anpas- Klassische Familien- oder Einzelgrabstätten bestimmen zwar bietet eine solche Wahlfrei- vielerorts immer noch das Bild - das Angebot, das Friedhöfe körpern sie dabei immer eine sen können. Einfach flexibel sein“, heit, was Beisetzungsart und machen, wird aber in den nächsten Jahren vielfältiger werden. beeindruckende Eleganz. Red heißt es beim Zentralverband. die anschließende, individuel- Foto: GPP/Aeternitas. le Gestaltung der Grabstätte angeht. An den Totengedenktagen Aber das täuscht! Denn die Be- Allerheiligen, Totensonntag stattungskultur in Deutsch- und Volkstrauertag im No- land befindet sich derzeit in vember werden wieder Millio- einem umfangreichen Wand- nen von Kerzen auf den Fried- lungsprozess. Immer weniger höfen brennen, viele Gräber Friedhofsflächen werden ge- werden geschmückt sein und braucht. Vielerorts gibt es be- unzählige Menschen einen reits so genannte Überhang- Friedhof besuchen. Alles wird flächen, also Areale, die nicht so aussehen, wie es scheinbar belegt sind, aber für Pflege schon immer war. und Instandhaltung hohe Kos-

12 | Lippetaler Oktober 2017 Lippetaler Oktober 2017 | 13 Klaus Bertmann liebt die Natur Gemeindefest in Benninghausen Ehemaliger Berufsfotograf hält heute die Tierwelt an der Lippe fest Zum Gemeindefest laden die katholische und die evan- gelische Kirchengemeinde Benninghausen und die För- dergemeinschaft Benning- hausen am 30. September ab 15 Uhr am Pater-Flanagan- Haus ein.

Der Kaffeeklatsch wird vom Vogelschießen der Kinder be- gleitet, die im Laufe des Nachmittags Geschick beim Kistenklettern und bei vielen anderen Spielstationen bewei- programm“: Bei Musik und Grill- Gespräche und das Miteinander sen können. Leckereien, kühlen Getränken im Blickpunkt, am Abend wird Ab 18 Uhr ruft das „Abend- und Longdrinks stehen nette das Lagerfeuer entzündet. Caritas jetzt in Hultrop Vom Ida-Stift in den Kindergarten Klaus Bertmann liebt die Na- gel war ein besonderer Glücks- Das Caritas-Pflege- und Bera- auch die Belange älterer oder tur: Seitdem er Rentner ist fall“, erklärt Klaus Bertmann: so tungsbüro Lippetal ist nach pflegebedürftiger Menschen im verbindet der aus -Ber- nah kommt einem das scheue Hultrop umgezogen. Acht Jah- Kindergarten in Hultrop im Mit- ge stammende rüstige Pensi- und bunt schillernde Tier nur re lang, seit 2009, fanden An- telpunkt stehen: „Das passt doch onär frühere berufliche Qua- selten vor die Kamera. Um das gehörige pflegebedürftiger zur Caritas-Kampagne 2017 ,Zu- lifikation mit seinem Hobby. optimalste Bild herauszuholen, Menschen in Hovestadt schnell sammen sind wir Heimat‘. Dass Dass seine Bilder von außer- drückt der Rentner oft auf den und unbürokratisch Beratung sich jetzt die Generationen in der gewöhnlicher Qualität sind, Auslöser. 500 bis 1.000 Bilder und Hilfe. Tagesstätte St. Barbara treffen, ist hat einen Grund: Klaus Bert- bringt er von einem Ausflug ins wunderbar.“ mann hat als Berufsfotograf Lippetal mit nach Hause. „Die Da die Räumlichkeiten jetzt aber An jedem dritten Mittwoch im gearbeitet, hat Firmen und meiste Zeit geht nicht für das vom St.-Ida-Stift selbst benötigt Monat, jeweils von 14 bis 16 Uhr, Maschinen abgelichtet. Fotografieren drauf, sondern für werden, war ein Umzug fällig. ist Kirsten Müller-Wege (Leitung das Sichten, Sortieren und Aus- Was also lag näher, als das zwei- CSS Soest) in ihrem Büro in Hul- „Als Rentner wollte ich eigent- wählen“. te Standbein in der Caritas im Lip- trop, St.-Barbara-Straße 2, anzu- lich keine große Kamera mehr Klaus Bertmann ist nicht der petal, die Integrative Heilpäda- treffen. Selbstverständlich ist es anpacken,“ erinnert er sich: Aber Einzige, der die Natur einfängt: gogischen Kindertagesstätte St. möglich, wie bisher telefonisch dann juckte es doch wieder in Die Aussichtshütte an der Dis- Barbara in Hultrop zu nutzen? Hu- einen Beratungstermin zu ver- den Fingern. Klaus Bertmann selmersch bei Lippborg ist be- bert Stratmann (Einrichtungslei- einbaren (Telefon 02923/981502 hat die Liebe zur Tier-Fotogra- liebt. Radfahrer machen eine tung) freut sich darüber, dass jetzt oder 02527/690). Foto: Caritas fie entdeckt: Drei bis viermal im kurze Pause, Spaziergänger ge- Monat steuert er die Feuchtge- nießen den Blick über die Lippe- biete der Lippe in Lippetal an, Aue und Naturfreunde schauen legt sich mal bei Lippborg, mal interessiert nach, welche Tiere wenige Kilometer entfernt in die naturnah gestaltete Fläche Büninghausen auf die Lauer. gerade nutzen. Und dazu kom- men immer mehr Hobby-Foto- grafen. An den langen Objek- Geduld als Haupttugend tiven ist zu erkennen, worauf „Manchmal sitze ich hier vier bis sie sich spezialisiert haben: Tier- fünf Stunden, den Auslöser im fotografie. Schon im vorigen Anschlag. Geduld braucht man Jahr konnten wir einige schö- schon“, erklärt er sein Hobby. ne Motive präsentieren. Weitere Mit dem 600er Objektiv kann besonders schöne Motive, von er Gänse, Störche oder auch Klaus Bertmann festgehalten, den Eisvogel ganz nah heran- zeigen wir mit der Präsentation holen. „Das Foto mit dem Eisvo- in dieser Ausgabe.

14 | Lippetaler Oktober 2017 Lippetaler Oktober 2017 | 15 Gegen das Vergessen Informationen auch über Demenz-Kranke und Angehörige benötigen Unterstützung das Gesundheits-Terminal Demenz ist eine altersbe- dingte Erscheinung, die jeden Das Börde Pflegeteam steht Börde-Pflegeteam jetzt am neu- treffen kann: In Deutschland Menschen in , , Lip- en, anwenderfreundlichen Ge- leben 1,6 Millionen Menschen petal, Soest und Umgebung sundheits-Informationsterminal mit dieser Erkrankung, jähr- bei Krankheit, Pflegebedürf- im Eingangsbereich des Thermal- lich kommen etwa 40.000 tigkeit mit seinen Leistungen bades Bad Sassendorf. neue Diagnosen hinzu. Und im vertrauten Zuhause, oder Auch ohne eigenen Internet- jeder hat seine ganz eigene auch während einer Kur in Bad zugang kann man hier durch Geschichte zu erzählen: Häu- Sassendorf, zur Seite. einfaches Anklicken einen fig tritt die Demenz erst im direkten Zugang zu der übersicht- hohen Alter auf, manche er- Die Betreuung durch gut aus- lichen, ausführlichen Internet- kranken aber schon mitten im gebildete Mitarbeiter der Alten- seite des Börde Pflegeteams Berufsleben. und Krankenpflege ermöglicht bekommen. Sicherheit und Selbstbestim- Das Team gibt einen Überblick Betroffene und Angehörige mung. zu seinen umfangreichen Service- stellen zudem fest, dass die Das Team übernimmt kurz- und Pflegeleistungen. Demenz schleichend verläuft fristig Hilfestellungen bei regel- Zusätzlich kann man di- und verschiedene Gesichter mäßig wiederkehrenden Pfle- rekt über ein Kontaktformular hat. Zu Beginn sind es nur ren Angehörige. So etwa das gibt es dort den ambulanten Be- geleistungen sowie bei ärztlich eine persönliche, kostenfreie leichte Erscheinungen, die den Projekt „Vergissmeinnicht“: suchsdienst der evangelischen verordneter Behandlungspflege. Beratung zu eventuellen Er- Alltag kaum beeinträchtigen. Das Theater der Erfahrungen Pflegedienste. Ehrenamtliche Um das gesamte Leitungs- stattungsansprüchen der Pfle- Später wächst der Unterstüt- in Berlin bringt Menschen mit besuchen alte, alleinstehende spektrum über die neuen Medien gekassen sowie den ange- Demenz zusammen mit nicht oder demenzkranke Menschen für alle Interessierten zugänglich botenen Möglichkeiten verein- zungsbedarf und die Betrof- Hilfe in der Nachbarschaft betroffenen Menschen unter- zuhause. Sie werden dafür als zu machen, präsentiert sich das baren.

fenen benötigen eine einfühl- Senioren von heute wünschen schiedlicher Herkunft gemein- Senioren- und Demenzbeglei- Anzeige same Begleitung. Angehörige sich ein selbstbestimmtes und sam auf die Bühne. Die Ge- ter ausgebildet. Daneben schu- stoßen hier oft an psychische selbständiges Leben bis ins hohe schichten für die Aufführungen len die „Grünen Damen und und auch körperliche Grenzen, Alter. Gleichzeitig erschweren die schreibt das Leben der Teilneh- Herren“ Angehörige, bieten eine umso wichtiger ist es, Unterstüt- Lebensumstände der Kinderge- mer selbst. Tagesbetreuung und eine Pa- zung zu akzeptieren und sich neration die Betreuung der An- Praktische Hilfe für den All- tientenbegleitung für alte und etwa an Selbsthilfegruppen vor gehörigen, besonders im Fall tag bieten auch die „Grünen Da- alleinstehende Menschen bei Ort zu wenden. einer Demenz. Die Hilfe unter- men und Herren“ im westfä- Krankenhausaufenthalten oder einander in der Nachbarschaft lischen Hamm: Seit zehn Jahren Arztbesuchen an. (djd). dürfte in Zukunft daher stark an Bedeutung gewinnen. Dafür en- gagiert sich etwa bundesweit die „Allianz für Demenz“, eine In- itiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die von der Deutschen Fernsehlotterie unterstützt wird. Die Lebensqualität der Betrof- fenen hängt entscheidend da- von ab, wie sich die Gesellschaft ihnen gegenüber verhält, sagt Christian Kipper, Geschäftsfüh- rer der Deutschen Fernsehlotterie und der Stiftung Deutsches Hilfs- werk: „Dafür ist es wichtig, De- menz nicht nur als Krankheit zu sehen, sondern als eine Facette des Lebens zu akzeptieren.“

Ein Theater der Erfahrungen Die Deutsche Fernsehlotterie fördert dank der Hilfe ihrer Mit- spieler zahlreiche Projekte für Menschen mit Demenz und de-

16 | Lippetaler Oktober 2017 Lippetaler Oktober 2017 | 17 Marinierte Rehkeule Weihnachtsfeier rechtzeitig planen Mit gebuttertem Kartoffelpüree im Blaukrautsud besonders lecker

ZUTATEN:

• 500 g Rehkeule ohne Knochen • 50 g Pfefferkörner • 50 g zerdrückte Wacholderbeeren • Thymian • 5 Nelken • 200 g Holunderbeeren • 5 Zimtstangen • 2 Sternanis • 400 g Kartoffeln, mehlig kochend • Salz • Muskat • 150 g Joghurtbutter • Sahne • 1 kleiner Kopf Blaukraut

• Zucker Foto: fotolia.com © CandyBox Images • etwas Apfelsaft • etwas Rotwein • Olivenöl • 50 g Butter

Das Jahresende und die Vor- eine Reservierung denkt, muss Einlage versehen möchte, sollte weihnachtszeit werfen ihre die Weihnachtsfeier mit den sich rechtzeitig um die richtige Schatten voraus, und damit Kollegen oder Vereinskamera- Terminierung kümmern. Manche Herbstzeit ist Wildzeit. Nelken, Holunderbeeren, Zimt- rücken auch die alljährlichen den im schlimmsten Fall ausfal- Veranstalter ermöglichen aber Wie wäre es also mit einer stange und Sternanis über Weihnachtsfeiern von Firmen, len lassen. Grundsätzlich sollte auch kombinierte Buchungen leckeren marinierten Reh- Nacht marinieren. Die Kartof- Vereinen und Clubs näher. Wer für eine Feier zunächst der pas- und präsentieren das Komplett- keule? feln schälen und weich kochen, jedoch nicht schon Anfang No- sende Rahmen definiert wer- Arrangement. mit Salz und Muskat würzen, mit vember den Jahresabschluss den. Ist eine gediegene Speise- Zubereitung: 100 g Joghurtbutter glatt rüh- feiern möchte, weil kein ande- gaststätte die richtige Adresse ren und zum Schluss noch die rer Termin im gewünschten Re- oder soll es die Erlebnisgastro- Das Reh mit Pfefferkörnern, aufgekochte Sahne dazugeben. staurant mehr möglich war, der nomie oder gar die Sternekü- Wacholderbeeren, Thymian, Das Blaukraut klein schnei- sollte jetzt mit der Planung be- che sein? Geht es zum rustika- den, salzen, pfeffern, zuckern ginnen. len Kollegen-Umtrunk an den und durchkneten. Anschließend Tresen oder ist Unterhaltung mit dem Apfelsaft und dem Rot- Denn bestimmte Termine sind angesagt? Dann muss nicht nur wein angießen. immer besonders beliebt und eine Speisenfolge, sondern auch Das Kraut aus dem Fond pas- daher auch schnell ausgebucht. noch ein Programm zusammen- sieren und gut ausdrücken. Den Wer nicht frühzeitig an gestellt werden. Der Rat der Ex- Fond noch einmal mit Salz, Pfef- perten: Nicht zu lan- fer und Zucker abschmecken, ge warten, wer jetzt aufkochen lassen und mit 50 reserviert, kann sei- Gramm Joghurtbutter aufmi- ne Wünsche meist re- xen. Das Blaukraut mit et- alisieren und im Kreis was Olivenöl in der Pfanne der Kollegen feiern. anschwitzen und mit Zucker ka- Rechtzeitige Vorberei- ramellisieren lassen. tung gilt insbesondere, Das Reh aus der Marinade wenn Veranstaltungen nehmen, salzen, pfeffern und oder Besonderheiten das Treffen mit Butter rundherum gold- begleiten sollen. gelb anbraten und auf einem Wer also eine passende Lo- Gitter 15-20 Minuten bei ca. 180 kalität mit einem geeigneten °C im Ofen garen. Show- oder Unterhaltungs-

18 | Lippetaler Oktober 2017 Foto: fotolia.com © victoria p. Lippetaler Oktober 2017 | 19 Besser sehen – sicher ankommen So wird das Auto fit für die nasskalte Jahreszeit Die Beleuchtung am Auto zu überprüfen und die Scheiben- wischer zu ersetzen, dauert nur wenige Minuten. Im ent- scheidenden Moment aber kann dies Leben retten - näm- lich dann, wenn der Auto- fahrer bei Dunkelheit, Nässe oder Schneefall besser sieht und somit einen drohenden Unfall verhindern kann.

Schließlich stellen Herbst und Winter besondere Anforderun- gen an die Konzentration des Autofahrers. Schlecht einge- stellte Scheinwerfer oder be- Sicher durch die dunkle Jahreszeit: Gut eingestellte Scheinwerfer tragen zu mehr Sicherheit bei. Ein Fahrzeugcheck zum Herbstbeginn empfiehlt sich daher in jedem Fall. Foto: djd/Robert Bosch GmbH tagte Scheibenwischer, die mit jeder Bewegung Schlieren auf dem Glas hinterlassen, machen bundesweit Werkstätten anbie- Einfach aber effektiv einer Panne kommt. Weil die es jetzt noch schwerer, jedes De- ten, sollte daher ein Pflichtter- sind folgende Tipps: Nächte im Winter lang sind, ist tail rechtzeitig wahrzunehmen. min für verantwortungsbewuss- Tür- und Heckklappengummis auch eine lichtstarke Taschen- te Autofahrer sein. mit einem Fettstift oder Talkum lampe sinnvoll. Und auf keinen Gute Sicht kann Leben retten behandeln, so können sie nicht Fall fehlen dürfen bei Reisen in „Sehen und gesehen werden“, Rundum-Check zufrieren. Außerdem sollten Sie winterliche Gebiete die Schnee- so lautet in der nasskalten Jah- für Motor, Batterie & Co. diese Utensilien immer dabei ketten. Wer nicht regelmäßig reszeit das entscheidende Mot- Zugleich bildet der Lichttest haben: Scheibenkratzer, Hand- in den Winterurlaub fährt, kann to auf der Straße. Viele Unfälle die beste Gelegenheit, auch die schuhe und eine Abdeckfolie für sich die Ketten bei vielen Kfz-Be- ereignen sich, weil der Autofah- Scheibenwischer zu überprüfen die Windschutzscheibe. Ein Tür- trieben leihen.(dzi/djd) rer eine Gefahrensituation erst und bei Bedarf erneuern zu las- schlossenteiser darf ebenfalls in letzter Sekunde wahrnimmt sen. Wer noch mehr für die Si- nicht fehlen – im Fahrzeug selbst und somit zu spät reagieren cherheit tun will, der kann ei- hat er jedoch nichts verloren. Ob kann“, berichtet Martin Blömer nen Rundum-Check für Herbst die „O-O-Regel“ für Winterreifen von der Ratgeberzentrale.de. und Winter durchführen lassen. - von Oktober bis Ostern - in je- Starker Regen, Nebel, Schnee- Dabei werden der Batterie-Ak- dem Jahr gilt, sei dahingestellt. treiben und Dunkelheit: Fak- ku, der Frostschutz der Kühler- Auf jeden Fall dürfen Autofahrer toren, die das Autofahren zu- anlage und die Scheibenwasch- die frostige Jahreszeit und die sätzlich erschweren, gibt es in anlage überprüft. Somit gehen damit verbundenen Gefahren den Herbst- und Wintermona- Sie auf Nummer sicher, denn nicht unterschätzen. Ein frühzei- ten mehr als genug. alte Batterien sind laut ADAC im tiger Wechsel auf Winterberei- Die Erfahrung zeigt: Bei bis zu Winter die häufigste Pannenur- fung macht Sinn. Denn letztlich jedem dritten Fahrzeug sind die sache. Zudem kann ein zu ge- kommt es darauf an, sich und Scheinwerfer falsch eingestellt - ringer Kühler-Frostschutz im andere im Straßenverkehr nicht doch das kann fatale Folgen ha- Extremfall zum Motorschaden zu gefährden. ben. Der kostenfreie Test, den führen. Besonders bei schlechten Witterungsverhältnissen sind Si- cherheit und Rücksichtnahme das oberste Gebot. Deshalb soll- te auch immer die Profiltiefe ge- prüft werden, denn mit weniger als vier Millimetern sind sie nur noch bedingt tauglich und ge- hören ausgetauscht. Auf längeren Fahrten soll- ten Decken und warme Geträn- ke mit an Bord sein, falls es doch einmal zu längeren Staus oder

20 | Lippetaler Oktober 2017 Lippetaler Oktober 2017 | 21 50 Jahre Malermeister Pöpsel Fachunternehmen feiert im Gewerbegebiet Herzfeld am 7. Oktober das Jubiläum Das Handwerk Kernstück der beiten, Bodenverlegung, Aku- deutschen Wirtschaft. Viele stik- und Trockenbau. Maler- große und kleine Handwerks- meister Burkhard Pöpsel und unternehmen sorgen dafür, sein Team sind auch der richtige dass die Menschen gut leben Partner bei Innenraumgestal- können, dass ihre Bedürf- tung, kreativen Spachteltech- nisse „Gestalt annehmen“: niken, Fassadengestaltung und Ein Teil dieser wichtigen Auf- Reparaturverglasungen. Alle Be- gabe übernimmt der Maler, reiche werden für Privatkunden in Lippetal ist dies der Maler- und Kunden aus dem gewerb- meisterbetrieb Pöpsel, der in lichen Bereich mit hoch quali- diesen Tagen auf ein ganz be- fizierten Mitarbeitern des Mei- sonderes Jubiläum zurückbli- sterbetriebs in handwerklicher cken kann. Qualitätsarbeit und den Vorstel- lungen der Kunden umgesetzt. Malermeister Alfons Pöpsel machte sich am 9. Oktober 1967 „Fachgerechte Ausführung“ selbstständig und kann nun ge- „Als Malerfachbetrieb garan- meinsam mit seiner Familie und tieren wir die fachgerechte seinen Mitarbeitern, insbeson- Ausführung aller Maler- und dere auch mit Sohn Burkhard, Tapezierarbeiten sowie Bo- der seit 1992 im elterlichen Be- denverlegungsarbeiten, Wär- le und Lehrling ergänzten das trieb tätig ist und das Unterneh- medämmverbundsysteme Unternehmen, das Anfang der men 2013 vom Vater übernahm, und Fassadenanstriche“, erläu- 1970er Jahre zur St.-Ida-Stra- ein rundes Jubiläum feiern. Der tert Burkhard Pöpsel. Im Aku- ße siedelte, weitere Mitarbei- Malerbetrieb Pöpsel wird 50 stik- und Trockenbau werden ter beschäftigte und schließlich Jahre alt. professionelle Ausbauten in in mehreren Bauabschnitten im Trockenbauweise realisiert. Wär- Herzfelder Gewerbegebiet eine 50 Jahre sprechen für Qualität medämmung, Leichtbauwände, versierte Ursachenbekämpfung Wunschfarbe kann aus 1,5 Milli- Anlaufstelle für die Kundschaft Ein solches Betriebsjubiläum Brandschutzverkleidungen oder durch speziell geschultes Per- onen Farbtönen sofort gemischt finden sollte. Malergeschäft und spricht für Qualität: Seit 50 Jah- die Verbesserung der Raum- sonal. und eingesetzt werden. Fachmarkt sind seit 1984 im Ge- ren ist das Malerfachgeschäft akustik zählen zu diesem Be- Eingesetzt werden erprobte Zusätzlich werden Insekten- werbegebiet angesiedelt, Sohn Pöpsel in Herzfeld der Spezia- reich. Im Bereich Schimmelsa- und qualitativ hochwertige Ma- schutzlösungen für Fenster oder Burkhard ist seit 1992 im Betrieb list für Maler-, Tapezier-, und La- nierung überzeugt der Mei- terialien. Die bietet das Fach- Türen individuell angeboten tätig, den er 2013 als Inhaber ckierarbeiten, Modernisierung, sterbetrieb mit umfassender geschäft in der großen Ausstel- und montiert. übernahm. Renovierung und Sanierungsar- Beratung und durch fachlich lung auch für den Heimwerker an: Lacke und Lasuren, Disper- Erste Werkstatt auf dem elter- Tag der offenen Tür sionen und Fassadenfarben, so- lichen Bauernhof Das Firmen-Jubiläum wird am wie Bodenbeläge und Tapeten Nach der Meisterprüfung 7. Oktober mit einem Tag der Professionelle Mischanlagen- machte sich Alfons Pöpsel offenen Tür gefeiert. Eingela- systeme für den individuellen 1967 selbstständig. Die erste den sind alle Kunden, Nachbarn, Farbwunsch ermöglichen gi- Werkstatt fand auf dem elter- Freunde und interessierte Bür- gantische Dimensionen: Die lichen Hof ihren Platz. Gesel- ger. Malergeschäft und Fach- markt öffnen von 11 bis 17 Uhr ihre Türen.

22 | Lippetaler Oktober 2017 Lippetaler Oktober 2017 | 23 „Mein Freund der Baum“ Premiere in 1.000 Herbst- und Vorweihnachtliche Aktionen mit Baumverkauf im Landhof Kesseler Meter Höhe: Rin- getausch zur Ehe- „Mein Freund der Baum“ ist die Euro/Person) zubereitet und jeden schließung von vorweihnachtliche Aktion über- Freitag warten knusprig gebrate- Marzena und Wil- schrieben, die in den Wochen ne Spareribs mit Krautsalat, Sau- fried Seifert. Foto: vom 23. November bis 22. De- cen und Beilagen (9,80 Euro/Per- Malte Dahlhoff zember das Geschehen im Land- son) auf hungrige Gäste. Krönung ist hof und im Saloon Kesseler in das vorweihnachtliche Menü. Serviert Lippetal bestimmt. An allen vier werden täglich ab 17 Uhr Lachsschei- Das Ehepaar Wilfried und Marzena Gemäuer oder ein steriles Trau- Adventwochenenden erwartet ben aus dem Tannenrauch, „Zapfen Seifert gemeinsam mit Pilot Hein- zimmer sollte es auf keinem Fall die Gäste neben knusprigen und und Kugeln- zweierlei Mousse von To- rich Wegener, Bürgermeister Mal- sein, hieß die gemeinsame Vor- nach Weihnachten duftenden mate und Broccoli, Poulardenbrust un- te Dahlhoff den Kindern Niklas und gabe, mit der die Suche startete: Gaumenfreuden auch ein un- ter der Lebkuchenkruste und Apfelb- Nelly sowie den Trauzeugen Katja Schließlich war mit der Dornier- terhaltsames und ausgefallenes Reservierung empfohlen ler. Am Donnerstag, 30. Novem- eignets mit Vanillesauce (24,50 Euro/ Ways und Aleksandra Werner. Maschine eine passende und Unterhaltungsprogramm. Für Weihnachts-,Firmen- oder Fa- ber, heißt es „Mal Gans anders“, ab Person). Foto: Reinhold Häken aufregende Location gefunden: milienfeiern bietet der Landhof 18 Uhr lockt ein Gans-Menü in fünf „Die Trauung über den Wolken Aber auch der Herbst hat seine Kesseler verschiedene Varianten Gängen (24,50 Euro/Person), am 1. + 2. Weihnachtstag geöffnet, Eheschließung auf Wolke 7 war genau unser Ding“, hieß die schönen Stunden, an denen Rad- an Büffets oder Menüs. Rechtzeiti- 26. Oktober und 16. November wird Sylvester-Party ab 19 Uhr mit Einschätzung nach dem spek- ler, Wanderer und andere Ausflüg- ge Reservierung wird empfohlen, zum Wildbüffet (17,80 Euro) einge- Büffet. Anmeldungen erbeten. Wilfried und Marzena Seifert geben sich in 1.000 Meter takulären Start ins Eheglück. ler im idyllischen Landhof willkom- für die individuelle Gestaltung des laden. Täglich wird das „Fondue- Zur Mühle 2 Dabei hatte sich das Brautpaar men sind. Der große Innenhof lädt Abends stehen Jörg Goldammer Vergnügen“ offeriert: Auf Vorbe- 59510 Lippetal-Herzfeld Höhe das Ja-Wort: Erste Trauung im Flugzeug auch einen „Hupfer“ vom Pilo- mit gemütlichen Sitzmöbeln zum und sein Team gerne zur Verfü- stellung werden von 17 bis 22 Uhr Telefon: 01717734777 ten gewünscht, den der auch Verweilen ein. Der Küchenchef des gung. An den Donnerstagen 19. Fleisch, Saucen und Beilagen (14,80 www.hof-kesseler.de Auf Wolke 7 begann das Ehe- Bürgermeister traut Baugebiet am Haullenbach, prompt in seine Flugbahn ein- Landhofs zaubert zum Mittagessen Oktober, 9. und 23. November wird glück für Marzena und Wil- Die eigentliche Standesbeam- dem Wohnort des Brautpaares, streute. Die nächste Hochzeit im und auch am Abend zur Jahreszeit zum Schnitzelbüffet (nur 10,80 fried Seifert, die in genau tin Ute Hemmer verfolgte das das sich seit neun Jahren kennt. Flugzeug steht übrigens schon passende köstliche Überraschun- Euro/Person) eingeladen; vom 11. 1.000 Meter Höhe an Bord ei- Geschehen derweil vom Boden Als sie sich vor einigen Monaten im Terminkalender. „Ein Paar aus gen, die in gemütlicher Runde mit November bis 17. Dezember fliegen nes Flugzeugs über Bad Sas- aus. „Ich erledige gern alle For- zur Eheschließung entschlos- dem Ruhrgebiet will im Oktober Familie und Freunden zum Erleb- in Kesseler die Gänse tief und lan- sendorf die Ringe tausch- malitäten, in das Flugzeug be- sen, suchten sie intensiv auch im Flugzeug heiraten“, berichtet nis werden, im Saloon findet sich den fertig zerlegt knusprig geba- ten. „Es war toll, ganz genau, kommt mich aber niemand hi- nach „etwas Besonderem“. Altes Standesbeamtin Ute Hemmer. eine leckere Auswahl selbst geba- cken mit Rotkohl, Rosenkohl, Salz- wie wir es uns vorgestellt nein“, seht für sie fest. Deshalb ckener Kuchen, Waffeln und kühlen kartoffeln und Kartoffelknödel (64 haben“, strahlte das frisch überließ sie dem Bürgermeis- Getränken. Euro für vier Personen) auf dem Tel- vermählte Ehepaar, als die ter das Feld, der seit einem Jahr 420-Euro-Spende für halbstündige Zeremonie ebenfalls als Standesbeamter mit einer blitzsauberen Lan- fungiert und Eheschließungen die Reittherapie dung auf dem Flugplatz im vornehmen darf. Auf dem Weg zur Freilichtregion Lohner Klei endete. Dafür blieb ihm bei der Trau- Daniela und Stefan Radema- wollten stattdessen dieses Geld LEADER Lippe-Möhnesee: Nord-/Süd-Radroute soll Besonderheiten verbinden ung der wohl ungemütlichs- cher gaben sich nun in Sänd- für die Reittherapie spenden. Ei- Bürgermeister Malte Dahlhoff te Platz: Rücken an Rücken mit kers Mühle das Jawort. Weni- nige unserer Gäste unterstützten Eine neue Verbindung ent- die Lokale Aktionsgruppe Lippe- le Routen in Ost-/West-Orientie- freute sich über die Premiere: dem Piloten saß er entgegen der ge Tage später klopften die diese Idee und spendeten eben- steht: Die LEADER-Region Möhnesee nutzen. „Landschaft- rung, wie der MöhnetalRadweg „Wir haben einmal geübt, da- Flugrichtung und hatte wenig beiden Hultroper in der Inte- falls“, erklärten die jungen Ehe- Lippe-Möhnesee startet die liche und kulturhistorische Be- oder die Römer-Lippe-Route, mit wir sicher sein können, dass Gelegenheit, aus dem Fenster grativen Heilpädagogischen leute. Hubert Stratmann (Einrich- Konzipierung einer Radrou- sonderheiten der Region sollen durchlaufen die Region bereits. es im Flieger nicht zu laut ist, zu schauen. Wohl aber, um die Kindertagesstätte St. Barba- tungsleitung) nahm die 420 Euro te durch alle sieben betei- erlebbar gemacht und mit ein- Die Anknüpfung an diese be- wenn das Ja-Wort gesprochen Brautleute in ihren neuen Lebens- ra in Hultrop an und überrei- mit großem Dank entgegen. Sie ligten Kommunen Bad Sas- ander verknüpft werden“, so der stehenden und viel genutzten wird. Bestens vorbereitet hat- abschnitt zu führen. Hinter dem chen voller Freude ein gut ge- kommen nun den Kindern zugu- sendorf, Delbrück, Lippetal, LAG-Vorsitzende, Lippetals Bür- Routen bietet auch Touristen die te sich auch Heinrich Wegener Brautpaar hatten die Trauzeugen fülltes Sparschwein. te, die auf dem Rücken eines The- Lippstadt, Möhnesee, Soest germeister Matthias Lürbke. Re- Möglichkeit, die Freilichtregion aus Lohne. Der Betreiber einer Katja Ways und Aleksandra Wer- „Wir haben auf Gastgeschenke rapiepferds die Welt immer wie- und . Die Aufwer- gionsweite Entdecker-Hotspots zu erfahren. kleinen Flugzeugflotte und Pi- ner Platz genommen, und auch für unsere Gäste verzichtet und der neu entdecken. tung vorhandener Natur- und bieten zukünftig den Bürgern Das LEADER-Projekt entsteht lot steuerte die Do-28 zunächst Niklas (17) und Nelly (11), die Kin- Kultur-Highlights und die Ent- Wissenswertes über ihre Heimat. nun in Zusammenarbeit mit der auf 1.400 Meter, um dann in den der des Bräutigams, verfolgten wicklung neuer attraktiver Eine sinnvolle Verknüpfung die- Agentur pro-t-in aus Lingen. Ge- deutlich leiseren Sinkflug zu ge- das Geschehen, während Freun- Ziele unter der gemeinsamen ser Hotspots stellt die Radrou- meinsam mit Beratern aus den Die LEADER-Region macht sich auf hen. Das Ja-Wort gab es dann de und Verwandte und die Mo- Klammer einer „Freilichtregi- te dar. Kommunen und den Themen- den Weg: v.l.n.r. Tim Strakeljahn in exakt 1.000 Meter Höhe und torradfreunde aus vom on“ sind dabei angestrebtes bereichen Marketing, Tourismus, (pro-t-in), Matthias Lürbke (Vor- natürlich im Luftraum über Bad Hangar aus die Flugroute beob- Ziel. Routen verbinden Umweltschutz, Heimatpflege standsvorsitzender LAG Lippe- Sassendorf. „Nicht, dass uns spä- achteten. „Die Lage unserer LEADER-Re- und Regionalentwicklung wer- Möhnesee e.V.), Claudia Averbeck ter irgendwelche Gründe für die Die Landschaften zwischen Del- gion ist ideal für eine Radroute, den zunächst die Inhalte gesam- (pro-t-in), Dr. Christina Steinbicker etwaige Ungültigkeit der Ehe- Wiederholung terminiert brück und Möhnesee stellen die von Nord nach Süd verläuft“, melt und diskutiert. Am Ende (Regionalmanagerin), Michaela schließung vorgeworfen wer- Die führte in einer großen einen attraktiven Querschnitt erklärt Regionalmanagerin Dr. steht ein Konzept, mit dessen Vorholt (Wirtschafts- und Tourismus den“, erläuterte der Bürgermeis- Schleife über Bad Sassendorf durch die Natur- und Kulturge- Christina Steinbicker. Zahlrei- Umsetzung im nächsten Jahr ge- GmbH Möhnesee). Foto: Lokale Ak- ter augenzwinkernd. und schließlich auch über das schichte Westfalens dar. Das will che regionale und überregiona- startet werden soll. tionsgruppe Lippe-Möhnesee e.V.

24 | Lippetaler Oktober 2017 Lippetaler Oktober 2017 | 25 Feuerzauber und Kupferfelsenbirne Vorteile durch smarte Technik Der Herbst im eigenen Garten: Kreislauf der Natur beobachten Bewässerungssysteme und Mähroboter halten Einzug im Garten Das Schöne an einem Garten grün Chlorophyll. Erst dadurch Einen Garten zu haben, in wässert werden, hier und da ist Mähroboter oder die automatische ist, dass man den Kreislauf werden die gelben und roten dem man sich erholen und Schnitt gefragt. Bewässerung eine echte Erleich- der Natur beobachten kann - Farbstoffe sichtbar, die den Ruhe genießen kann, ist für terung. vom Austrieb zur Blüte zum Herbst zu einem Farbspektakel die meisten Menschen ein er- Zeiträuber im Griff Fruchtstand. Jetzt im Herbst machen. strebenswertes Ziel. Nach Vor allem Arbeiten, die regelmä- Professionelle Hilfe leuchtet das Laub von Bäu- wie vor verbringen viele Men- ßig anstehen, wie Rasenmähen Daniel Drees, Garten- und Land- men und Sträuchern in herr- Mit dem Kreislauf schen mit großem Vergnü- oder Wässern, sind rein technisch schaftsbauer aus Bad Sassen- lich warmen Farben. Weder der Natur gärtnern gen Zeit im Garten, nicht zu- nicht optimal gelöst und werden dorf erläutert: „Es lohnt, die Sys- Groß noch Klein können sich Herbstlaub ist nicht nur schön letzt auch, weil verschiedene deshalb oftmals als enorm zeit- teme mit professioneller Hilfe der Faszination dieses Schau- anzusehen, es ist auch ein nütz- Geräte und Installationen den raubend erfahren. Genau dort individuell auf die Gartensitu- hezu geräuschlos und ohne die Zur Vorbeugung von Moos spiels entziehen. Im Familien- licher Rohstoff, der einfach „vom Garten vielfältiger nutzbar setzen die smarten Techniken an. ation einzustellen. Je nach Bo- typischen Rasenmäher-Abgase und anderen Unkräutern emp- garten erleben Kinder jetzt in Himmel fällt“. Das Laub lässt sich gemacht haben. Im Garten installierte Sensoren denqualität, Bewuchs, Lage arbeitet. Für Daniel Drees steht fiehlt es sich, auf Rasenflächen der „goldenen“ Jahreszeit die auf verschiedene Arten im Gar- Mulchschicht, dass sich der Bo- das Herbstlaub zu entfernen. verrechnen die wichtigsten Wet- des Gartens und weiteren Ein- fest, dass seine Kunden durch große Vielfalt der Pflanzen ten verwenden. Im Kompost den zu stark erwärmt, die Pflan- Es lässt sich als Kompost oder Mehrere Wasseranschlüsse im terdaten so, dass die Beregnung flussfaktoren ist die Program- den Einsatz smarter Techniken auf neue Weise. ist es ein sehr wertvoller Be- zen zu früh austreiben und so Mulch weiter verwenden. Garten ermöglichen das Gießen des Rasens oder die Tröpfchen-Be- mierung unterschiedlich. Eine nicht etwa die Lust am Garten Im Herbst geht die Vegetations- standteil und ergänzt sich mit Frostschäden erleiden. Bei eini- Foto: BdB. - mit dem Schlauch. In vielen Gär- wässerung von Beeten oder Einzel- optimal angepasste Bewässe- verlieren. „Dass die Gartenbe- phase zu Ende und die Pflan- anderem Grünabfall. Um Fäul- gen Gehölzen ist das Laub aller- ten sind längst auch automa- pflanzen in Kübeln bedarfsgerecht rungstechnik spart nicht nur sitzer monotone Arbeiten, die zen bereiten sich auf ihre Win- nis zu vermeiden, lagert man dings sehr grob. Da es langsa- den Blättern einen schützenden tische Bewässerungssysteme und zuverlässig erledigt werden. Zeit, sondern auch Wasser. Der automatisierbar sind, abgeben terruhe vor. Stauden trocknen das Laub am besten gemein- mer verrottet empfiehlt es sich, Rückzugsort für den Winter. installiert, die zum Beispiel im- Gartenbesitzer schwärmen beson- Einsatz eines Mulchmähers können, schafft den Freiraum, ein und treiben im Frühjahr neu sam mit dem Grünschnitt von die Blätter vor dem Mulchen zu mer am frühen Morgen ansprin- ders von der Arbeitserleichterung sorgt für perfekte Kreislauf- sich intensiver um die Pflanzen aus. Immergrüne Gehölze be- Ästen und Zweigen ein. So kann häckseln - etwa bei Eichen-, Kas- Laub harken ist Rasenpflege gen, wenn die Wirkung auf die und dem Vorteil, auch während wirtschaft, da der Rasenschnitt kümmern zu können oder tat- halten ihr Blattwerk, fahren je- der Kompost sich zu perfek- tanien- oder Walnusslaub. Da Auf Rasenflächen ist es ratsam, Pflanzen am besten ist. Minde- längerer Reisen nicht mehr auf die gleich wieder als Bio-Dünger sächlich mehr Freizeit für echte doch ihren Stoffwechsel herun- tem Bodenverbesserer entwi- diese zudem viele Gerbstoffe das Herbstlaub zu entfernen. stens einmal pro Woche ist der Hilfe von Freunden oder Nachbarn genutzt wird.“ Es gibt auch Erholung im Garten zu haben. ter. Die sommergrünen Bäume ckeln. Alternativ kann man das enthalten, eignen sie sich nur für Eine dichte Blätterschicht nimmt Rasen zu mähen, in den hei- angewiesen zu sein. Für ältere Men- handfeste ökologische Vorteile, Viele verbringen im Ergebnis und Sträucher werfen ihr Laub Laub auch direkt im Herbst un- Pflanzen, die sauren Boden be- dem Gras das Licht zum Wach- ßen und trockenen Wochen des schen, denen körperliche Arbeit ganz abgesehen davon, dass eher mehr Zeit als früher im Gar- ab. Vorher entziehen sie ihm je- ter jungen und empfindlichen vorzugen - Azaleen, Heidelbee- sen und es können sich Moos Hochsommers muss täglich ge- zunehmend schwerfällt, sind die zum Beispiel ein Mähroboter na- ten!“ BGL doch noch wertvolle Inhalts- Pflanzen verteilen. An sonnigen ren oder Rhododendren. und Unkräuter ausbreiten. Die stoffe - unter anderem das Blatt- Wintertagen verhindert diese Das Laub in Teilen des Gartens letzte Düngung des Rasens soll- Anzeige liegenzulassen oder aufzuhäu- te im September mit einem spe- Blumen Olbert bringt Farbe in den Garten fen, ist ein Geschenk an Igel, die ziellen Herbstdünger erfolgen. Seit 45 Jahren der Spezialist für Blumenpracht, Dekoration, Pflanzen Unterschlupf für ihre Winterruhe Danach beginnt die Ruhephase, suchen. Vielleicht bedanken sie in der man ihn nicht mehr dün- Der Herbst bringt noch ein- sich auch im Sommer, indem sie gen sollte, aber ein letztes Mal mal Farbe in den Garten: Nun lästige Schnecken fressen. Auch mähen kann. Dabei sollten min- bestimmt Violett das Blüten- andere Nützlinge wie Schmetter- destens fünf Zentimeter stehen bild, aber natürlich ist auch lingslarven, Regenwürmer, Spin- bleiben, da das Wachstum nun Platz für immergrüne Varian- nen oder sogar Molche finden in stark zurückgeht. (BdB) ten, Gräser und winterhar- te Blütenwunder. Hobbygärt- ner bereiten nun die kalte Jahreszeit vor und haben mit Blumen Olbert den richtigen Partner an ihrer Seite.

In Wadersloh-Diestedde bietet Blumen Olbert am Altendiested- Besonderes und bezaubern mit prächtigen Schnittblu- derweg seit 45 Jahren winterhar- einem farbenfrohen Blütenreich- men-Auswahl aufwartet te Stauden im reichhaltigen Sorti- tum in allen möglichen Formen. kann und zwei Mal wö- ment ebenso an wie mehrjährige, Gern beraten die Olbert-Fachleu- chentlich auch auf dem blühende Stauden, Heide und te bei der Auswahl der richtigen Beckumer Wochenmarkt Stiefmütterchen und die übrige Bepflanzung, dies gilt insbeson- zu finden ist. Garten-Vielfalt. dere auch für die Friedhofsbe- Exotisch anmutende Hibiskus- pflanzung, für die ebenfalls ein Öffnungszeiten von Stauden entpuppen sich als win- großes Sortiment vorgehalten Montag bis Donnerstag terharte Blütenwunder und über- wird. Pflanzschalen zu Deko-Zwe- 14 bis 18 Uhr Blumen Olbert stehen problemlos die frostige cken und andere Accessoires er- Freitag 8 bis 18 Uhr Altendiestedderweg 7 Jahreszeit. Blühstauden machen gänzen das Angebot des Fach- Samstag 8 bis 16 Uhr 59329 Wadersloh-Diestedde aus jedem Garten etwas ganz geschäfts, das auch mit einer Sonntag 10 bis 12.30 Uhr Telefon 025 20 352

26 | Lippetaler Oktober 2017 Lippetaler Oktober 2017 | 27 Dem Schwein geht es gut Von Bach bis Gershwin Klaus Albersmeier aus Hüttinghausen entwickelt „Spielplatz“ für den Stall MGF Herzfeld-Hovestadt gestaltet Konzert mit Posaunenquartett „OPUS 4“ Zu einem außergewöhnli- Die Einrichtung eines Schwei- passt sie für alle Tiere, vom Fer- chen Hörgenuss lädt der MGV nestalls, insbesondere die ei- kel bis zur ausgewachsenen Sau. Herzfeld-Hovestadt am Mitt- nes Mastbetriebs, ist eigent- „Ich habe zunächst intensiv re- woch, 18. Oktober, in die Ja- lich überschaubar: Buchten, cherchiert, ob es so was nicht kobi-Kirche in Lippstadt ein. Trenngitter, Tröge, Tränken. schon gibt“, erinnert sich Albers- Dort musizieren gemeinsam- Und ansonsten oft wenig Inte- meier schmunzelnd. „Die Lösung zum ersten Male in Lippstadt ressantes für die Tiere. „Hier erschien so simpel, dass ich mir – der MGV Herzfeld-Hove- gibt es Verbesserungspoten- nicht vorstellen konnte, dass noch stadt 1857 und OPUS 4, das zial“, dachte sich Landwirt niemand darauf gekommen war.“ Posaunenquartett des Leip- Klaus Albersmeier aus Hüt- Das war jedoch nicht der Fall, und ziger Gewandhausorchesters tinghausen. Seine Idee: Ein so feilte er seine Idee weiter aus unter dem Titel „Von Bach bis „Spielplatz“ für Schweine. und beantragte einen Gebrauchs- Gershwin – Du könntest mit musterschutz. dabei sein.“ „Hygienisch, aber nicht artge- Schnell konnte Albersmeier recht“, urteilt der Landwirt auch einige Landwirte von der Idee Anlass für dieses Konzert ist der über die Versorgung der Tiere überzeugen, die Rondelle in ih- 160. Geburtstag des MGV Herz- mit Trinkwasser. Herausgekom- ren Schweineställen zu testen. feld-Hovestadt in diesem Jahr. men ist ein neues Tränkesystem, Die ersten Reaktionen waren Bereits zum wiederholten Male das nicht nur artgerechter und sehr ermutigend. Zur Kirmes sind die Posaunisten von OPUS 4 tierfreundlicher ist als die her- stellte Albersmeier seine Erfin- zu einem Konzert in der Region. kömmlichen Systeme, sondern dung vor zwei Jahren in Soest Das Quartett wurde 1994 von der Staatskapelle Halle und die rockposaunen. Dabei ergänzen Konzert in Herzfeld freut sich darüber hinaus den Tieren auch aus. Auf der EuroTier, der welt- Jörg Richter und Dirk Lehmann, freischaffenden Musiker Ste- sich Chor und Bläser, muszieren der heimische Männergesang- Unterhaltungswert bietet. weit größten Ausstellung mit beide vom Gewandhausorches- phan Meiner und Hans-Martin gemeinsam und binden auch verein auf einen weiteren ge- Offene Tränkeschalen haben 160.000 Besuchern wurde das ter Leipzig, gegründet. Sie gehö- Schlegel. Die Instrumentalisten die Zuhörer gesanglich in das meinsamen Auftritt. Der erfolgt nämlich einen entscheidenden Rondell ebenfalls präsentiert ren heute ebenso zum Ensemb- spielen dabei unter anderem Konzert mit ein. am 18. Oktober u, 19.30 Uhr, der Nachteil: Meist sind sie an den wie bei den Agrar-Unterneh- le wie Wolfram Kuhnt, Mitglied auf Nachbauten historischer Ba- Nach dem gemeinsamen Eintritt ist frei. Außenwänden der Buchten be- mertagen in Münster. festigt, diese Flächen nutzen die Unterdessen hat Klaus Al- Schweine aber gerne zum Abko- bersmeier seine Idee weiterent- – Anzeige – ten und Urinieren, problemati- wickelt: Eine Leiste aus Hartholz „Wir leben Schmuck“ sche Verschmutzungen sind die lädt die Tiere ein, den Rücken zu Bettina Schneider öffnet nun ihre kleine Werkstatt Folge. Klaus Albersmeier such- scheuern, wie sie es gern tun. Neue Ideen für den Schweinestall: Klaus Albersmeier aus Hütting- te nach einer Möglichkeit, eine Spielseile und ein Raufutter- hausen dachte lange über eine neue Tränke-Variante nach: Heraus- „Wir leben Schmuck“ heißt Künftig öffnet sie zwei Mal im Dann wird optimiert, verändert übrigens ganz auf die Schmuck- Tränke zu bauen, die den Tie- korb komplettieren den „Spiel- gekommen ist eine Kombination von Tränke und Spiellandschaft. es auf dem T-Shirt von Bet- Monat ihr Haus und zwar an je- und ausprobiert. fertigung. Ein professioneller ren artgerechtes Saufen bietet, platz“. „Schweine sind intelli- tina Schneider. Die 54-jähri- dem zweiten und dritten Diens- Bettina Schneiders Ansprü- Onlineshop unterstützt beim nicht verschmutzt und mitten gent und kommunikativ, und Die Idee scheint so gut zu te www.KA-Rondell.de umset- ge Hammerin hat sich ganz tag im Monat. Von 11 bis 17 Uhr che sind hoch – ganz so wie die Vertrieb im Stall stehen kann. sie spielen gern“, erzählt Albers- sein, dass mittlerweile die Zu- zen: Live sind die Schweine per dem Design und der Herstel- können Kunden und Besucher ihrer Kundinnen und Kunden. „Ähnliches gibt es zwar, aber meier. „Wenn sie sich langwei- stimmung groß ist: Breits zum Webcam im Albersmeier-Stall lung von individuellen Ket- dem Schneider-Team bei der Ar- „Aber es macht auch Spaß“, ver- Schmuckdesign Schneider dadurch, dass die Tränken auf len, fangen sie gern an zu raufen achten Mal wurden nun auf zu beobachten. Rund um die ten, Armbändern, Ohrringen beit über die Schulter schauen, rät sie. Diese Freude an hand- Nordstraße 19, dem Boden stehen, besteht und können sich dabei gegen- der EuroTier Hannover die ori- Tränke herrscht meist lebhaftes und Anhängern verschrieben. stöbern und natürlich auch kau- werklicher Fertigkeit und das 59510 Lippetal-Nordwald auch hier das Hygieneproblem. seitig verletzen. Die Rondel- ginellsten und besonders pra- Treiben: Den Tieren scheint ihre Ihre filigranen Kunstwerke fen, das Ganze gemütlich bei ei- Gespür für Harmonie machen [email protected] Und da die Tiere hineintreten le bieten ihnen nicht nur eine xistauglichen Innovationen mit neue Einrichtung jedenfalls zu waren zuletzt ein dicht umla- ner Tasse Kaffee. „Für Fragen die Produkte einzigartig. Betti- www. schmuckdesign-schneider.de oder darüber springen, besteht gesunde und artgerechte Art dem Preis „Neuheit des Jah- gefallen. gerter Anziehungspunkt, als stehen wir zur Verfügung eben- na Schneider konzentriert sich Telefon 02923 980395 zusätzlich Verletzungsgefahr“, des Saufens, sondern auch die res“ ausgezeichnet. Sieger in Gewerbeschau ins Herzfelder so wie für Sonderwünsche und erklärt Albersmeier. Schließlich Möglichkeiten, sich zu beschäf- der Kategorie „Haltungstechnik Bürgerhaus geladen wurde. Maßanfertigungen. Es bleibt entwickelte er ein Modell, das tigen“. Natürlich bedeutet die Schwein“: Das „Rondell aus Hüt- aber auch die Option auf einen aus einer Wasserschale aus Edel- Umstellung auf die neue Tränke tinghausen. Den Publikumsprei- Dort zeigte Bettina Schneider, Termin nach Absprache“, lädt stahl besteht, die über dem Bo- zunächst eine Investition. „Die se gab es dann noch obendrauf. was in ihrer kleinen Werkstatt Bettina Schneider ein. den angebracht ist. Die Höhe Rondelle sind teurer als her- Wer sich vom Wohlergehen mit geschickten Händen und Gern erläutert sie auch die der Trinkschale kann der Größe kömmliche Trinksysteme“, gibt der Schweine ein Bild machen viel Geduld entsteht. Entstehungsabläufe: Was zu- der Tiere angepasst werden. So Albersmeier zu. will, kann dies auf der Websei- Künftig will die Schmuck-De- nächst im Kopf entsteht, wird signerin auch außerhalb von im zweiten Schritt auf Papier Gewerbeschauen und Präsen- gebracht und dann umgesetzt. tationen deutlich machen, wie Erst dann lassen sich der opti- breit die Palette der filigranen sche Eindruck und das Farbzu- Schmuckstücke sein kann. sammenspiel exakt beurteilen.

28 | Lippetaler Oktober 2017 Lippetaler Oktober 2017 | 29 Ein Highlight jagt das nächste Filzlaus wartet mit „Affenwärts“ auf – Anzeige – Die Jungs von Ape- Die Filzlaus freut sich ungemein, live peitschen die vier Jungs ihr wards rocken die wieder die Banane gefunden zu magisches Riffgewitter derartig Bühne - aber nicht haben im Urwald der Neu-Ent- durch den Saal, dass der Affe die etwa mit Cover- deckungen ... Apewards (frei Kontrolle übernimmt, den man Songs, nein, es sind übersetzt: Affenwärts …) aus ansonsten immer an die Kette durchweg Eigenkom- Marburg pflastern seit 2012 mit legen muss. Diese rohe Energie positionen, super ar- ihren filigranen Riffs und mäch- hat die Band auf ihrer Debüt-LP rangiert und ebenso tigen Breakdowns einen neuen „Tales of Cloud Forest“ einge- auf den Punkt vorge- Weg in den Urwald des Rocks, fangen und 2016 eigenständig tragen. abseits der ausgetretenen Re- veröffentlicht (www.apewards. tro-Stoner-Pfade. Mit ihrer un- bandcamp.com). Zu genießen ist das bändigen Spielfreude, Ihrem Karten bei Hellweg Ticket, am 29. September, ab cleveren Songwriting und dem allen Spaka-Filialen im Kreis 20 Uhr in der Gaststät- warmen Vintage Sound wecken Soest und bei der Gaststätte te Meier in Herzfeld. sie niedere Instinkte. Gerade Meier.

Erntedankfest in Lippborg Aktionstag mit Verkaufsoffenem Sonntag, Frühschoppen und Musik

Die Akteure des Gewerbever- wird in der Pfarrkirche ein Hoch- Elli Markt, Leonies Eiscafe und TK eins Lippborg legen die Hän- amt mit Minibrotaktion gefeiert, ab Veranstaltung &Werbetechnik. de nicht in den Schoß. Tra- 10.30 Uhr wird zum Frühschoppen Die Lippborger Geschäfte sind ditionell lädt die heimische in den Gasthof Bockey eingeladen. von 12 bis 17 Uhr geöffnet, aktu- Kaufmannschaft zum Herbstbe- Beim Verkaufsoffenen Sonntag elle Herbst- und Winterware steht ginn zum verkaufsoffenen Sonn- präsentieren sich von 12 bis 17 Uhr dabei im Mittelpunkt, aber auch tag, der diesmal ganz im Zeichen die Landfrauen und der Landwirt- die Dienstleister präsentieren ihr von „Erntedank“ steht. schaftliche Ortsverband, an der Ak- Angebot im Vorfeld des dann tion beteiligen sich das Schuhhaus bald anstehenden Weihnachts- Das Erntedankfest startet in die- Beile, die Bäckerei Lippling, Brand- geschäftes. Die Lippborger Ge- sem Jahr am 1. Oktober mit ganz schutz Köhler, die Fachgeschäfte schäftswelt will dabei den Aktions- besonderer Note: Schon um 9 Uhr Brentrup und Radio Bußmann, der tag auch nutzen, um sich und ihre

Produkte vorzustellen. „Service wird bei uns groß geschrieben, das lokale Angebot kann sich immer wieder sehen lassen“, sind die Ge- werbetreibenden überzeugt. Oktoberfest-Atmosphäre prägt insbesondere die Aktivitäten auf dem Bessmann-Gelände. Ab 11 Uhr wird Benno Hörauf dazu die pas- sende Livemusik beisteuern, ab 12 Uhr lohnen sich der Besuch in der Markenwelt mit der neuen Herbst-/ Winterware für Damen, Herren und Kinder, der Reitsportabteilung und im Stoffverkauf. Sonderposten wer- den im Bereich Sportartikel offe- riert. Am Dalmer Weg wird auch die Bäckerei Goldstein ihr Angebot prä- sentieren.

30 | Lippetaler Oktober 2017