September 2020 Nr. 9- 40. Jahrgang

7 27 33 37 40 42 47 Amtliche Neues aus Jubiläen Neues aus Ilzer Lan d Neues aus Was war Mitteilungen den Rathäu- den Kinder- den Verei- denn da los sern gärten nen

DAS NEUE FEUERWEHRHAUS DER FEUERWEHR RINGELAI WURDE NACH 757 TAGEN BAUZEIT UND CA. 2000 STUNDEN AN EIGENLEISTUNG IN DIENST GESTELLT MEHR HIERZU AUF SEITE 43 ANZEIGE 2 BILD DES MONATS - KINDERLEICHTES FOTOGRAFIEREN Dass für ein tolles Foto nicht viel mehr benötigt wird als Spaß an der Fotogra- fie, zeigt diese Foto der fünfjährigen Tochter unseres Fotografen Thomas. Sie eiferte dem Papa auf der Jagd nach dem Foto des Monats nach und knips- te den morgendlichen Spielplatz an der Stierwies durch das Küchenfens- ter, welches mit einem Fensterbild ver- ziert ist. Daraus entstand diese schöne Komposition.

Daten: Foto: Elfi Stockinger Kamera: Rollei Sportsline 85 Brennweite: 6mm Belichtung: 1/380 bei f/2,8 ISO: 24

Ob jung oder alt, Profikamera oder nicht, jeder Foto-Begeisterte ist herz- lich willkommen zu den Treffen der Foto-Klicke. 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger unse- Für die Bürger/innen unserer Verwaltungsge- rer Verwaltungsgemeinschaft Perles- meinschaft bedeutet dies, dass Personenstands- reut-Fürsteneck. fälle, für die bisher das Standesamt in zuständig war, zukünftig in Freyung abgewi- ckelt werden. Entscheidungen zu treffen ist eine unumgängli- che Pflicht als Bürgermeister und als Mitglied im Einzige Ausnahme hier sind die stan- Gemeinderat, auch wenn diese manchmal unan- desamtlichen Trauungen. Diese finden genehm und unpopulär sind. w e i t e r h i n i n u n s e r e n G e m e i n d e n s t a t t ! Vollzogen werden diese nach wie vor in Fürs- Meist geht es um sachliche Angelegenheiten, teneck oder Perlesreut durch die jeweiligen Bür- Genehmigungen oder es ist zwischen Alterna- germeister oder deren Stellvertreter! tiven abzuwägen. Allerdings gibt es auch Sach- Die vorherige Anmeldung der Eheschließung verhalte die durchaus emotional behaftet sind (früher Aufgebot) muss jedoch zwingend in und zudem den Gremien kein Spielraum bei der Freyung beim dortigen Standesamt erfolgen. Entscheidung bleibt. Details, wie Ansprechpartner usw. werden noch bekanntgegeben. Es müssen Beschlüsse gefasst werden, die vorge- geben, alternativlos und aus behördlicher Sicht Obwohl kein anderer Weg zu einer „ordnungs- unumgänglich sind.1 gemäßen“ Führung unseres Standesamtes zur Vor eben einer solchen Entscheidung standen Verfügung steht, ist der Beschluss zur Abgabe nun unsere kommunalen Gremien. des Standesamtes den Mitgliedern des entschei- Bedingt durch personelle Veränderungen in un- denden Gremiums alles andere als leicht gefal- serer Verwaltung können wir den immer strikter len. Wir alle gehen diesen Weg äußerst ungern, gewordenen gesetzlichen Vorgaben im Standes- aber er ist momentan alternativlos. amt nicht mehr gerecht werden. Ihre Bürgermeister der Verwaltungsgemein- schaft Perlesreut-Fürsteneck So ist, neben weiteren Vorgaben, die ordnungs- gemäße Führung eines Standesamtes an die Be- schäftigung eines Regelbeamten, der gehobenen Gerhard Poschinger Stufe (AL2), mit dementsprechender standes- und amtlicher Qualifikation gebunden. Dieser steht Alexander Pieringer uns nicht zur Verfügung. Die technische Aus- stattung der Standesämter wird immer aufwän- diger - die Anforderungen an die Qualifikation der Standesbeamten steigt stetig. Die Führung unseres Standesamtes war bisher durch Ausnahmegenehmigungen möglich, die uns zukünftig nicht mehr erteilt werden können! Somit blieb den Mitgliedern unseres VG-Rates keine andere Wahl als der Abgabe und Über- tragung unseres Standesamtes zuzustimmen, wie es auch in einigen anderen Gemeinden aus unserem Landkreis (Ringelai, , Thurmannsbang u.w.) schon vollzogen wurde. Die Beschlussfassung erfolgte nach vorheriger Besprechung in den einzelnen Gemeinderats- gremien. Ab dem 01.01.2021 wird unser Standesamt in Freyung beim dortigen Standesamt geführt. Es erfolgt eine Übertragung der Standesamts- aufgaben. 4 Liebe Ringelaierinnen, liebe Ringelaier, aber vor allem: Liebe Schulanfängerin- nen und Schulanfänger!

Gerade für euch beginnt ein ganz spannender, neuer Lebensabschnitt. Ich freue mich dar- auf, dass ihr in den nächsten vier Jahren in der Grundschule Ringelai lernen, arbeiten, aber auch Feste feiern und im Schulhof toben dürft. Ob Le- sen und Schreiben, Rechnen oder viele interes- sante Dinge über unsere Tiere, Pflanzen, unsere Kirche und vieles mehr erlernen, im Sport und Handarbeitsunterricht: ich wünsche euch große In der Turnhalle geht es zum Glück auch voran. Augen und einen riesigen Entdeckergeist. Wir Die Decke ist schon fast geschafft und jetzt war- wünschen uns aber vor allem alle: Bleiben wir ten wir auf den „Prallwandbauer“, damit liegen gesund! Corona hat uns wieder einmal gezeigt, wir noch im Zeitplan und können hoffentlich im dass unsere Gesundheit so wichtig ist und dass Winter für TSV, Schule und verschiedene andere wir hier aufeinander angewiesen sind – achtsam Gruppen die Halle wieder freigeben. zu sein, bewusst mit Risiken umzugehen und Unser Feuerwehrhaus haben wir gemeinsam mit aufeinander aufzupassen. Wir werden nach den Johannes Spitaler am 15. August eingeweiht. Die Ferien tagesaktuell auf die bestehende Lage re- Bilder der Einweihung folgen noch. Außerdem agieren. wird die Feuerwehr im Herbst interessierten Für die Schule besorgen wir übrigens gerade Vereinen und Personen Einzelführungen durch mit dem „Sonderbudget Lerhmittel“ der baye- das Haus anbieten. rischen Staatsregierung neue Laptops und eini- Zudem haben wir wie schon angekündigt mit ge Tablets. Mit Hilfe unserer regionalen Banken der Wasserleitung viel vor, ab Anfang Septem- und Firmen wollen wir weitere Tablets für euch ber wird die Fa. Mader ihre Arbeit aufnehmen, anschaffen. falls Interesse besteht weitere Arbeiten (Einfahrt Digitalisierung ist wichtig, aber am allerwich- o.ä.) mit durchführen zu lassen, meldet euch bit- tigsten ist immer noch der Unterricht im Klas- te bei uns oder der Fa. Mader Bischofsmais. senzimmer – deshalb auch ein großer Dank an Jetzt hoffen wir auf einen schönen Herbst, eine alle, die es möglich machen, dass ihr liebe Schul- gute Apfelernte und einen super Start ins neue starter in ein blitzeblank geputztes, mit allen Schuljahr. möglichen Mitteln zum Lernen und Entdecken ausgestattetes und überhaupt einfach einladen- Liebe Grüße des Schulhaus einziehen könnt: Das sind das Carolin Team um Rektorin Alexandra Bauer und den Grundschullehrerinnen in Ringelai, unsere flei- ßigen Putzfrauen, das Bauhof-Team, das sich gemeinsam mit dem Elternbeirat auch um den Garten kümmert und viele Eltern, die mithelfen. Ab dem neuen Schuljahr wird es auch eine Mit- tagsbetreuung in Ringelai geben: Liebe Steffi Skotzek, wir freuen uns sehr, dass Du unter der Woche die Betreuung bis halb vier anbietest. Wer Interesse daran hat, kann sich immer noch bei Schulleitung anmelden! Es gibt auch etwas Leckeres zu essen. Wie im Kindergarten auch, wird die Fa. Mirski das Essen liefern. Mit För- dermitteln, Gemeindeanteilen und Essensbezah- lung durch die Eltern haben wir hier ein attrakti- ves Angebot für euch geschaffen. ANZEIGE 5 110. GEBURTSTAG VON JOSEF FRUTH – ZEHN JAHRE KÜNSTLERSTEIG

Gleich zwei Jubiläen galt es am Freitag, 31. Juli, mat verbunden war, das konnte man erahnen, für den Atelierkreis Josef Fruth wie auch die als Gunther Fruth zum Abschluss zwei Gedichte Gemeinde Fürsteneck zu feiern: An diesem Tag seines Vaters vortrug, die sich mit dem Wesen wäre der Fürstenecker Zeichner, Maler, Grafiker, des Waldlers und der Lebensader Ilz beschäftig- Schriftsteller und Ehrenbürger Josef Fruth 110 ten. Jahre alt geworden, zugleich konnte man auch auf zehn Jahre Künstlersteig zurückblicken, der Bericht und Bild: Walter Peschl aus der PNP vom zu diesem Jubiläum in Zusammenarbeit von 03.08.2020 Atelierkreis, Gemeinde und Naturpark auf Vor- dermann gebracht und mit elf neuen Holzaufla- gen der Bänke ausgestattet wurde. Auf die runden Geburtstage und den Abschluss der Arbeiten stießen inmitten des Mischwaldes der Hofleithe oberhalb der Wolfsteiner Ohe der Geschäftsführer des Atelierkreises, Gunther Fruth, mit seiner Familie, Anna Fruth, die Witwe des Künstlers, Atelierkreis-Mitglieder, Bürger- meister Alexander Pieringer, Verwaltungsan- gestellte Luise Traxinger sowie die Bauhof-Be- diensteten Hans Nickl und Marco Christoph an. Gunther Fruth erinnerte an die Entstehungsge- schichte des Künstlersteigs, der zusammen mit der Via Nova und dem Triftsteig eine für Ein- heimische wie Gäste wertvolle Einrichtung dar- Inmitten des Mischwaldes der Hofleithe oberhalb der stelle und sehr gut angenommen werde. Der Wolfsteiner Ohe traf man sich zur Feierstunde: v. l. Künstlersteig sei auch Bestandteil des Angebots Bürgermeister Alexander Pieringer, Cosmas, Anna, „Wandern mit der Ilztalbahn“. Bei seiner Erstel- Gunther und Damian Fruth. lung vor zehn Jahren zum 100. Geburtstag seines Vaters Josef Fruth habe man großteils bestehen- de Wege genutzt, aber auch ehemalige Pfade reaktiviert, einige neu geschaffen. Banner mit Werken und Gedichten Fruths laden zum Ver- weilen, Sinnieren und Meditieren ein. Ein be- sonderer Dank der Familie Fruth und des Ate- lierkreises galt der Gemeinde, ihren Vertretern und Mitarbeitern, die der Idee „Künstlersteig“ von Anfang an offen gegenüberstanden und das Projekt tatkräftig unterstützten. Bürgermeister Alexander Pieringer lobte in sei- nem Grußwort das Engagement der Familie Fruth, die bei der Pflege des Steiges stets in vor- derster Reihe steh. „Der Künstlersteig ist zwei- fellos ein touristischer Anziehungspunkt für Wanderer und Urlauber, aber auch unsere Bür- ger, die hier im ehemaligen fürstbischöflichen Jagdwald Fürstenecker Natur und Kultur nach- spüren können.“ Wie sehr Josef Fruth (1910 bis 1994) seiner Hei- ANZEIGE 6

INNENARCHITEKTUR FÜR PRIVAT + GEWERBE Vorher-Foto unter www.gross-innenarchitektur.de

Weitblick Nachhaltig individuell planen + ressourcenschonend umsetzen. Fragen Sie uns! Tel. 08555 4057421 Mobil 0176 1 888 928 1

STEFANIE GROSS INNENARCHITEKTUR • POXREUT 15 • 94160 RINGELAI AMTLICHE MITTEILUNGEN - MARKTGEMEINDERAT PERLESREUT 7 AUSZUG AUS DER SITZUNG VOM 09.07.2020

Ergänzungssatzung „Perlesreut, Am weitere Vorgehensweise beraten werden. Auch Bandlberg“ soll die Mahd der Blühwiesen im Umfeld der - Vorstellung Entwurf u. weitere Vorge- Schule erst nach dem Abwerfen der Samen, in etwa im August, erfolgen. Zudem soll versucht hensweise werden, früher bereits bestehende Blühwiesen wieder zu reaktivieren und auch entsprechend Der Marktgemeinderat hatte in der Marktge- zu bewirtschaften. meinderatssitzung am 12.12.2019 beschlossen, für den Bereich „Perlesreut, Am Bandlberg“ eine Ergänzungssatzung gem. § 35 Abs. 4 Satz 1 Nr. Im Antrag auf Modernisierung von Homepage 3 BauGB zu erlassen. Der Entwurf der Ergän- und Gemeindeblatt wird u.a. mitgeteilt, dass zungssatzung „Perlesreut, Am Bandlberg“ mit das Design unserer Homepage und auch des Stand 06/2020 wurde nun dem Marktgemeinde- Gemeindeblatts nicht mehr zeitgemäß ist und rat zur Kenntnis gegeben. Nach Kenntnisnahme beides ein Facelift erhalten sollte. Nach Mög- beschloss der Marktgemeinderat die Durchfüh- lichkeit sollte man hier auch als Unterstützung rung des Aufstellungsverfahrens. einen Mediengestalter mit ins Boot holen. Bür- germeister Gerhard Poschinger teilte hierzu mit, dass man seit kurzem vom Förderverein Anträge Bündnis 90 / Die Grünen OV für Regionale Entwicklung mit der Erstellung Perlesreut einer kostenlosen Homepage unterstützt werde - Antrag auf insektenfreundlichere Be- und die Zusammenarbeit bereits begonnen hat. pflanzung Die Marktgemeinderatsmitglieder waren einer - Antrag auf Modernisierung Homepage Meinung, dass nicht nur die Homepage sondern & Gemeindeblatt auch das Gemeindeblatt ein neues Gesicht und neue Strukturen erhalten sollte. Der Vorschlag, - Antrag auf Liveübertragungen der im Gemeindeblatt einen Wettbewerb „Wer ge- Marktgemeinderatssitzungen staltet das Mitteilungsblatt neu?“ mit Gewinnen - Antrag auf Plakatierverordnung für auszuloten, fand bei allen Marktgemeinderats- den kompletten Gemeindebereich mitgliedern Gefallen und soll mit den am Mit- teilungsblatt beteiligten Gemeinden Fürsteneck Mit dem Antrag auf insektenfreundlichere Be- und Ringelai noch abgeklärt werden. Die bereits pflanzung wird gefordert, dass die Blumentöp- angesprochene Zusammenarbeit mit dem För- fe und –kästen im Marktbereich zukünftig mit derverein für Regionale Entwicklung in Sachen bienen- und insektenfreundlicher Bepflanzung „Modernisierung der Homepage mit Entwick- versehen werden sollen, damit die heimischen lung einer kostenlosen Homepage“ soll aber zu- Wildbienen ein besseres Nahrungsangebot vor- nächst fortgesetzt werden, so der Beschluss der finden. Derzeit werden die Blumentöpfe und Marktgemeinderatsmitglieder. –kästen im Marktbereich nur mit Geranien be- pflanzt, obwohl diese keine Nahrung für die Mit dem Antrag auf Liveübertragungen der Bienen darstellen. Weiter wird gefordert, dass Marktgemeinderatssitzungen soll es den Bür- die Wiese oberhalb der Schule in eine Blühwiese ger*innen möglichst leicht gemacht werden, umgewandelt und während der Blühzeit auch das politische Geschehen im Ort live mit zu nicht gemäht werden soll. Der Marktgemeinde- verfolgen. In vielen Städten und Gemeinden rat beschloss, dass beim ortsansässigen Blumen- sei es spätestens seit der Covid19 Krise üblich, laden „Bleame Kistl“ zunächst einmal Erkun- die öffentlichen Sitzungen live ins Internet zu digungen/Angebote wegen einer möglichen übertragen, bei Social Media wie Facebook oder Bepflanzung der vorhandenen Blumentöpfe und Instagram auch ohne größere technische Vorbil- –kästen im Marktbereich mit bienen- und insek- dung. Die Anfahrtswege der Bürger*innen ent- tenfreundlicher Bepflanzung eingeholt werden fallen und das Ansehen eines Streams gestaltet sollen. Nach Vorlage der Angebote soll über die sich flexibler, da man einen Live-Stream auch AMTLICHE MITTEILUNGEN - MARKTGEMEINDERAT PERLESREUT 8 zeitversetzt anschauen kann. Die überwiegende stellt werden, dann würde dies bedeuten, dass Mehrheit der Marktgemeinderatsmitglieder ver- in unseren Dörfern keine Plakate, ob für Wahl- trat die Meinung, dass der technische Aufwand werbung, Vereinsfeste oder weiteren Veranstal- mit u.a. entsprechend geeigneten Mikrofonen tungen, mehr aufgehängt werden dürften, was und Kameras, die eine gute bis sehr gute Klang- zu einer großen Benachteiligung führen würde. und Bildqualität liefern sollen, zu groß ist. Auch Außerdem müsste noch geklärt werden, wer die Kosten für das vorgenannte Equipment spie- dann wann seine Plakate aufhängen darf bzw. len eine nicht unerhebliche Rolle. Weiter wurde wie zu verfahren ist, wenn kein Platz mehr ist. moniert, dass bei einer Live-Übertragung jeder Wer soll hierfür die Überprüfung bzw. Kontrolle Marktgemeinderat sein sonst übliches Verhal- übernehmen? Der Marktgemeinderat Perlesreut ten u.U. nicht mehr beibehält und sich aufgrund sprach sich schließlich nach Abwägung von Für Live-Stream auch persönlich eingeschränkt und Wider für die Beibehaltung der bestehen- fühlen könnte. Zudem wurden auch daten- den Plakatierverordnung aus. schutzrechtliche Bedenken angemeldet. Deshalb stimmte der Marktgemeinderat dem Antrag von Bebauungsplan „Röhrenwiesen“ – Bündnis 90/Die Grünen Perlesreut auf Liveüber- Antrag auf Änderung tragung von Marktgemeinderatssitzungen nicht zu. Für die Möglichkeit einer Liveübertragung - Beschlussfassung über Erstellung ei- von Bürgerversammlungen sollen aber Erkundi- nes Deckblattes zum BPlan gungen über die technischen Voraussetzungen samt möglicher Kosten eingeholt werden. Bezüglich eines Bauvorhabens zum Neubau ei- nes Wohnhauses im WA Röhrenwiesen wurde Mit dem Antrag auf Plakatierverordnung für bereits in der Marktgemeinderatssitzung am den kompletten Gemeindebereich wurde ge- 14.11.2019 signalisiert, dass einer Änderung des fordert, dass das Behängen von Laternen bzw. Bebauungsplanes WA Röhrenwiesen voraus- Plakatierungen an öffentlichen Flächen – wie be- sichtlich zugestimmt werden wird. Die Bauwer- sonders zu Wahlkampfzeiten an der Tagesord- ber legten nun einen Entwurf ihres geplanten nung – untersagt werden soll. Stattdessen sollten Bauvorhabens vor und beantragten die Ände- in Zukunft 2 öffentliche Plakatflächen zur Ver- rung des Bebauungsplanes hinsichtlich Dach- fügung gestellt und durch den Bauhof zu gege- form, Dachdeckung, Dachüberstand und Bau- bener Zeit aufgestellt (Bauzäune) werden. Jede grenzen. Der Marktgemeinderat stimmte der Partei/Gruppierung könnte diese Flächen dann Änderung des Bebauungsplanes WA Röhren- je einmal für die jeweiligen Spitzenkandidat*in- wiesen mittels Deckblatt im Zusammenhang nen, Bürgermeisterkandidat*in, Landratskandi- mit dem geplanten Bauvorhaben zu. Auch sol- dat*in, etc. nutzen. Somit werde vermieden, dass len die Neufestsetzungen bezüglich Dachform, die komplette Fläche von einer Partei/Gruppie- Dachdeckung und Dachüberstand künftig für rung alleine genutzt wird. Zudem sollte auch den gesamten Geltungsbereich des Bebauungs- über die Anbringung von Großflächenplakaten planes Gültigkeit haben. Das Architekturbüro auf öffentlichen und nichtöffentlichen Plätzen Thaller wurde mit der Erstellung des Deckblatts abgestimmt werden. Unser Vorschlag: Großflä- beauftragt. Die Kosten übernimmt der Markt chenplakate pro Kandidat*in ebenfalls im kom- Perlesreut. pletten Gemeindegebiet auf 1x zu beschränken. Natürlich können Parteien/Gruppierungen Informationen des Bürgermeisters zusätzlich bereits ausgewiesene Werbeflächen Veranstaltung „Schmankerl to go“ zusätzlich buchen (z.B. Oberer Markt). Dies schont die Umwelt und das Aussehen unseres schönen Ortes. Bürgermeister Gerhard Poschin- Nachdem es in diesem Jahr aufgrund Coro- ger teilte mit, dass es für den Ensemblebereich na-Pandemie kein Schmalzlerfest gibt, ver- in Perlesreut bereits eine Plakatierverordnung anstaltet der Markt Perlesreut mit Unterstüt- gibt und sollten in Zukunft nur noch 2 öffentli- zung der Marktgemeinderatsmitglieder am che Plakatflächen (Bauzäune) zur Verfügung ge- 18./19.07.2020 auf dem Parkplatz zwischen ANZEIGE 9

Ausbildung mit Perspektive

Einstieg noch zum 01.09.2020 möglich!

Deine Vorteile:

 Spitzen-Ausbildungsvergütung von 1.050,00 € brutto im 1. Jahr

 Geregelte Ausbildung

 Qualifizierte Anleitung

 Beste Karrierechancen

ANZEIGE  Tolles Team und herzliches Arbeitsklima

Anforderungen:

 Sozialkompetenz

 Einfühlungsvermögen

 Mittlerer Bildungsabschluss

Mitarbeiter/in (m|w|d) ......  für unsere Küche (in Vollzeit, Teilzeit und 450 € Basis) ......  in der Reinigung Du bist freundlich und kommunikativ? (in Vollzeit, Teilzeit und 450 € Basis) Flexibel und teamfähig? ...... Selbstständig und verantwortungsvoll?  examinierte Pflegekräfte Das klingt ja super. Das ist uns natürlich auch so einiges wert.

Wir bieten Dir Zusatzurlaub, viele Zuschläge, Zusatzvergütungen, ein angenehmes Arbeitsklima, Sachbezugskarte und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Deine Ansprechpartnerin: Wir freuen uns, Frau Sabine Ned, Heimleitung, Neidberg 14, 94160 Ringelai von Dir zu hören! Tel.: 0 85 55 - 96 050 Email: [email protected]

ANZEIGE 10

LAUB-/RASENBESEN XL CLASSIC, L= 140 cm,Arbeitsbreite= 77 cm, mit Stiel

STATTSTATT 12.994.49 EUROEURO

9.993.99

GARTENABFALLSACK STATTSTATT 29.99 4.49 EURO EURO Classic, Pop-Up Inhalt: ca. 160 Liter, Polyethylengewebe, perfekter Stand durch eingenähte Federstahl-Ver- 24.993.99 stärkung, platzsparend aufzubewah- ren durch praktische Falttechnik Der GARDENA COMBISYSTEM-SCHAUFEL-RECHEN STATT 4.498.99EURO EURO kann für eine ganze Reihe an verschiedenen Gartenarbeiten eingesetzt werden. Ob Rechen, Schaufeln oder Sieben, der neue 3in1 Allrounder ist die gesamte Gartensaison einsetzbar. Die langen, robusten Zinken 6.993.99 aus hochwertigem Kunststoff ermöglichen das Zusammenrechen von Laub, Fallobst, Gras- und Grünschnitt. Das zusammengerechte Schnitt- gut lässt sich anschließend ganz bequem im Stehen aufsammeln und in einen Sack oder anderen Behälter schaufeln. Er eignet sich auch ideal zum Aussieben von Ästen, Unkraut oder Wurzeln aus der Erde oder zum Beseitigen von Blättern aus dem Teich. Der Combisystem- GRATIS! Schaufel-Rechen passt zu allen GARDENA Combisystem-Stielen.

HIER KAUF ICH EIN. NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT. UND DU?

HERBST RASEN DÜNGER Organischer NPK-Dünger 7-3-10, Hier finden Sie uns: mit natürlicher Langzeit- und So- fortwirkung, enthält extra Kalium für Perlesreut · Industriestr. 3 die Verbesserung der Widerstands- 94157 Perlesreut · Tel.: 08555/9612-0 fähigkeit gegen Frost und Kälte, mit bodenbelebenden Mikroorganismen Schönberg · Deggendorfer Str. 38 und MyccoVital 94513 Schönberg · Tel.: 08554/9612-0 STATTSTATT 24.99 4.49 EURO EURO Röhrnbach* · Passauer Str. 10 19.993.99 94133 Röhrnbach · Tel.: 08582/9615-0 * Nicht alle Sortimente verfügbar.

GÜLTIG: 14 Tage ab Verteilung AMTLICHE MITTEILUNGEN - MARKTGEMEINDERAT PERLESREUT ANZEIGE 11

Friedhof und Sportplatz die Veranstaltung „Sch- mankerl to go“. Jeweils von 10.00 – 19.00 Uhr gibt es neben Grillhendl, Grillhaxn, gebacke- nem Fisch, Käse und Süßigkeiten auch Getränke zum mit nach Hause nehmen. 3. Bürgermeister Manfred Niggl teilte mit, dass das Landratsamt/ Gesundheitsamt dem vom Markt Perlesreut vor- gelegten Hygienekonzept zugestimmt und eine Ausnahmegenehmigung erteilt hat. Die Markt- gemeinderatsmitglieder fungieren an beiden Ta- gen als Ordner und Helfer und achten darauf, dass die Vorgaben und Hygieneregeln der Besu- cher auch eingehalten werden.

Veranstaltung „Picknick-Kino“

Nachdem zunächst ein Auto-Kino auf dem Trai- ningsplatz am Sportgelände geplant war, soll nun Mitte August auf vorgenanntem Platz ein sogenanntes „Picknick-Kino“ stattfinden. Der genaue Termin samt Ablauf wird von den Initia- toren noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Information des 2. Bürgermeisters Ge- org Ranzinger – Neuer Fraktionsspre- cher CSU Perlesreut

2. Bürgermeister Georg Ranzinger teilte mit, dass das Amt des Fraktionssprechers der CSU Perlesreut zukünftig von Marktgemeinderats- mitglied Manuel Wimmer ausgeübt wird. AMTLICHE MITTEILUNGEN - GEMEINDERAT FÜRSTENECK

AUSZUG AUS DER SITZUNG VOM 16.07.2020

Umbau des ehem. Schulgebäudes tragungen bzw. Quellschutzgebiete vorhanden. Atzldorf Von privaten Trägern kam auch der Hinweis, AB Thaller stellte die Kostenaufstellungen „Va- dass die bestehenden Anlieger nach Umsetzung riante 4a“ und „Variante Kubus“ mit den be- des Bebauungsplanes „WA Atzldorf Süd“ künf- kannten und auch während der beginnenden tig keine Möglichkeit gegeben ist, auf die „Rück- Bauphase dazugekommenen Posten gegenüber. seite“ ihres Grundstückes mit Maschinen zu Nach intensiver Beratung über die einzelnen gelangen und regten die Berücksichtigung eines Posten beschloss das Gremium, sich im Hinblick Wirtschaftsweges mit einer Breite von ca. 2,50 auf die Abklärung einer gestützten finanziellen Meter an, den die Anlieger kaufen und bewirt- Lage der Gemeinde Fürsteneck zu einer Ge- schaften werden. sprächsrunde zu treffen. Beschluss: Der Gemeinderat Fürsteneck stimmt Danach soll der Gemeinderat aus finanzieller vorrangig der Aufstellung des Bebauungsplanes Sicht die Beschluss-Grundlage zur endgültigen „WA Atzldorf Süd“ zu. 5/3 Entscheidung der Umbau-Variante haben. Bebauungsplan WA „Sucherfeld II“ Bebauungsplan WA „Atzldorf-Süd“ -Behandlung der Stellungnahmen der -Behandlung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und der im Träger öffentlicher Belange und der im Rahmen der Auslegung eingegangenen Rahmen der Auslegung eingegangenen Einwendungen und Anregungen Einwendungen und Anregungen Nach den Hinweisen der Träger öffentlicher Be- lange haben u.a. die Regierung von Niederbay- AB Thaller stellte wie in der vorhergehenden ern, Regionalem Planungsverband Donau-Wald, Sitzung am 10.06.2020 nochmals die Belange öf- Landratsamt Freyung-Grafenau-Kreisbaumeis- fentlicher (BöT) und privater Träger vor. Dabei terin und Landratsamt Freyung-Grafenau-Un- erläuterte er auch zu einzelnen Punkten seine tere Bauaufsichtsbehörde, der Gemeinde Fürs- Beschlussvorschläge. teneck empfohlen, „ eines der beiden Baugebiete Einzelne BöT sollten als Empfehlungen und nicht weiterzuverfolgen“. Hinweise in den Bebauungsplan „WA Atzldorf Demnach hat sich der Gemeinderat für die Auf- Süd“ aufgenommen werden. stellung des Bebauungsplanes „WA Atzldorf Näher ging AB Thaller auf die Belange von Re- Süd“ ausgesprochen und die Aufstellung des gierung von Niederbayern, Regionalem Pla- Bebauungsplanes „WA Sucherfeld II“ nicht nungsverband Donau-Wald, Landratsamt mehr weiter behandelt. Freyung-Grafenau-Kreisbaumeisterin und Auf die Ausführung unter TOP 3 zur Aufstel- Landratsamt Freyung-Grafenau-Untere Bau- lung des Bebauungsplanes „WA Atzldorf Süd“ aufsichtsbehörde, die der Gemeinde Fürsteneck dieser Gemeinderatssitzung vom 16.07.2020 empfehlen, „eines der beiden Baugebiete nicht weiterzuverfolgen.“ wird verwiesen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbay- Ergänzungssatzung „Atzldorf-Mitte“ ern empfahl vor Ausweisung eines Baugebietes Bgm. Pieringer wies darauf hin, dass durch den die Prüfung, ob leerstehende Gebäude oder die bestehenden Bauhof vor allem im Hinblick auf Wiedernutzung brachliegender innerörtlicher Winterdienst nächtliche Arbeitsmaßnahmen un- Grundstücke gegeben sind und regt ein „dorf- umgänglich sind und dies hinsichtlich Emissi- gerechtes“ Bauen an. Dabei nimmt es auch Stel- onsschutz zu berücksichtigen ist. lung auf die Vielzahl der erlaubten Dachformen -Behandlung der Stellungsnahmen der und –farben; auch sollen die Baugrenzen auf das Träger öffentlicher Belange (erneute erforderliche Maß zurückgenommen werden. Nach den Belangen privater Träger bezüglich Auslegung) Die im Rahmen der 1. Auslegung des Entwurfs eines Wasserrechts sind keine Grundbuchein- ANZEIGE 13

SCHNITZELXXL- 9,90€ Samstags ANZEIGE 14

Angebot gültig vom 01.09.20 – 30.09.20 Komm zweimal die Woche in das Fatburner- Workout mit personalisierter Betreuung und zahle nur 29,-€ im Monat (Inklusive Körperfettmessung, Kraftmessung und professionelle Trainingsberatung)

Werbe einen Freund und hole für dich und deinen Trainingspartner, jeweils ein gratis Monat für mehr Trainingsmotivation ab!

Fitnesskurs →→ Langhantelworkout Wann: Jeden Montag Uhrzeit: 19.00 – 19.45

Präventionskurse

Faszientraining Wirbelsäulengymnastik Start: Dienstag, 08.09.20 Start: Dienstag, 08.09.20 Uhrzeit: 11.00 – 12.00 Uhrzeit: 19.00 – 20.30 Einheiten: 8 x 60 min Einheiten: 8 x 90 min

Gesundheitspark Perlesreut Tel: 08555/4056404 Badstraße 8 Fax: 08555/4056407 94157 Perlesreut www.gesundheitspark24.de Email: [email protected]

ANZEIGE 15 ANZEIGE 16

Ihr persönlicher Ansprechpartner im Festgebiet

Ihr persönlicher Ansprechpartner im Festgebiet Reinhard Schreib ReinhardAus Röhrnbach Schreib Aus Röhrnbach Tel. 08582 91266 Handy 0172 8121538 reinhard.schreib@kobold Tel. 08582 - 91266 Handy kundenberater.de 0172 – 8121538 [email protected]

• Brauchen Sie Filtertüten oder Zubehör? • Brauchen Sie Filtertüten oder Zubehör? • Haben• HabenSie Probleme Sie Probleme mit mit IhremIhrem Staubsauger? Staubsauger? • Müsste• Müsste Ihr Gerät Ihr Gerät wieder wieder einmaleinmal gewartet gewartet werden? werden? • Testen unserer neuesten Geräte bei Ihnen zu Hause? • Testen unserer neueste n Geräte bei Ihnen zu Hause? AkkuAkku Saug– Saug Wischer – Wischer Saug Saug Wischen - Wischen Roboter Roboter VR VR 300 300 AMTLICHE MITTEILUNGEN - GEMEINDERAT FÜRSTENECK 17 der Ergänzungsatzung eingegangenen Stel- men. lungnahmen wurden bereits mit Beschluss des Beschluss:Das Einvernehmen nach § 36 Abs. 1 Gemeinderats vom 29.04.2020 abgewogen. Es BauGB wird erteilt. 8/0 wurde eine erneute Auslegung des Satzungs- entwurfs vom 14.05.2020 mit eingeschränktem Dorferneuerung Fürsteneck Kreis der TöB in der Zeit vom 25.05.2020 bis Antrag auf Gewährung einer Zuwen- 26.06.2020 vorgenommen. dung an ALE Niederbayern zum Aus- Folgende Stellungnahmen der TöB sind einge- gangen: bau Schlossweg Fürsteneck BA I u. LRA FRG - Von der Unteren Naturschutzbe- Neubau Kreuzweg -Beauftragung hörde, der Kreisbaumeisterin und der Unteren Planer Bauaufsichtsbehörde werden keine Anregungen vorgetragen. Da die Gemeinde Fürsteneck den Neubau Seitens des Techn. Umweltschutzes werden mit Schlossweg Fürsteneck BA I und Neubau Kreu- Stellungnahme vom 22.06.2020 sonstige fachli- zweg als direkter Auftraggeber durchführen che Informationen/Empfehlungen zu Indust- wird, ist am 01.07.2020 der Förderantrag im Amt rie-/Gewerbebetriebe und zur Landwirtschaft für Ländliche Entwicklung Niederbayern ge- und Tierhaltungsbetrieben vorgebracht. stellt worden: Im Rahmen der öffentlichen Auslegung wurden -Ausbau Zufahrt Schloss Fürsteneck – BA I (MF keine Einwendungen bzw. Anregungen vorge- 3) bracht. Baukosten (lt. Kostenberechnung AB Thaller Beschluss: Zum Sachkomplex Lärmschutz wur- vom 09.03.2020) 551.300,00 € de bereits mit Beschluss vom 29.04.2020 ange- Baunebenkosten 72.000,00 € merkt, dass die Lagerhalle des gemeindlichen -Neubau Kreuzweg Schloss Fürsteneck-Friedhof Bauhofs nur sporadisch genutzt wird und hier (MF 4) keine Arbeiten ausgeführt werden. Baukosten (lt. Kostenberechnung AB Thaller Ausführungen zu den angrenzenden landwirt- vom 20.05.2020) 47.522,72 € schaftlich genutzten Flächen sind in der Satzung Baunebenkosten 9.000,00 € unter 9. Immissionsschutz bereits beinhaltet. Dem gestellten Zuwendungsantrag wird seitens 8/0 des Gemeinderates zugestimmt.

-Satzungsbeschluss Bestellung „Jugendbeauftragte Die Ergänzungssatzung „Atzldorf-Mit- te“ (Stand: 14.05.2020) wird als Satzung Bürgermeister Pieringer schlug dem Gemeinde- beschlossen. 8/0 rat vor, Frau Sabine Spannbauer , Atzldorf 1b, 94142 Fürsteneck als Jugendbeauftragte zu be- Bauantrag Weber Tobias u. Verena, stellen. Der Gemeinderat zeigte sich erfreut, dass Frau Neubau eines Einfamilienhauses mit Spannbauer dieses Ehrenamt übernehmen wird. Doppelgarage auf Fl.Nr. 212/1, 217/5 Beschluss: Frau Sabine Spannbauer wird als Ju- Gemarkung Fürsteneck in Atzldorf gendbeauftragte bestellt. 9/0

Die Zufahrt erfolgt über das Grundstück Fl.Nr. 217/1. Nach der zwischen den Beteiligten einge- tragenen Dienstbarkeit stellen sich die Beteilig- ten gegenseitig von jeglicher Haftung (Verkehrs- sicherungspflicht einschließlich Räum- und Streuobstwiese Atzldorf Streupflicht) frei. -Antrag auf Erweiterung Vom angrenzenden Bauhof sind unvermeidba- re Lärmemissionen –vor allem im Hinblick auf Bürgermeister Pieringer berichtete über eine etwaigen nächtlichen Winterdienst- hinzuneh- Email der Streuobstwiese-Paten Sepp Kern und AMTLICHE MITTEILUNGEN - GEMEINDERAT FÜRSTENECK 18

Gerhard Gahbauer, in der sie die Erweiterung Antrag Pfarrkirchenstiftung St. Johan- der bestehenden Streuobstwiese beantragen. nes Baptist Fürsteneck Durch die Flächenerweiterung wäre die Mög- lichkeit gegeben, fast vergessene Obstsorten-Ge- - Wasserversorgung im Friedhof hölze zu pflanzen. Das Kath. Pfarramt erwähnt informiert den Ge- Da die herrliche Lage der Streuobstwiese zum meinderat, dass aktuell viel Zeit und Geld in die Verweilen einlädt, wird zugleich um die Auf- Gestaltung des Fürstenecker Friedhofes und des- stellung einer Tischgruppe gebeten. sen Umfeld investiert wird. Da aktuell die Was- Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Erwei- serversorgung im Friedhof nicht praktisch ist, terung der Streuobstwiese und dem Aufstellen soll auch diese Situation verbessert werden, in- einer Sitzgruppe zu. 9/0 dem eine Wasserleitung in die untere Hälfte des Friedhofes verlegt wird und bittet die Gemeinde Bericht des Bürgermeisters Fürsteneck bei dieser Maßnahme um Unterstüt- zung durch die Mitarbeiter des gemeindlichen • Hinsichtlich der Anfrage von GR Weber zum Bauhofes mit Gerätschaften. Sachstand der Bebauungsplan-Änderung „Ge- Beschluss: Der Gemeinderat erklärt sich damit werbefeld Atzldorf“ wurde erläutert, dass Ar- einverstanden, die Pfarrkirchenstiftung St. Jo- chitekturbüro Thaller das Deckblattes zum Be- hannes Baptist Fürsteneck bei dieser Maßnahme bauungsplan erstellt. zu unterstützen und die Grabungsarbeiten zu • Mobilfunkmast Loizersdorf übernehmen. . 9/0 Nach Rücksprache mit dem Unternehmen Deut- sche Funkturm sollte der Bauantrag für den ILE „Ilzer Land“ Mobilfunkmast im Juni gestellt werden. Nach Mitteilung der Verwaltung ist bisher noch kein • Nach Auskunft von Bürgermeister Pieringer Antrag eingegangen; um Rückfrage durch das wurde im Verbund ILE Ilzer Land zwei neue Techn. Bauamt wird gebeten. Arbeitskräfte eingestellt. • Weihnachtsmarkt im Schloß Fürsteneck • Die ILE Ilzer Land bewirbt sich auf das För- Ehepaar Adrian und Brigitte Forster wird in der derprogramm „Heimat 2.0“ des Bundesministe- Gemeinderatssitzung am 13.08.2020 vorspre- riums des Innern, für Bau und Heimat und des chen. Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumfor- • Besuch von MdB Rita Hagl-Kehl schung. Am 10. Juli 2020 besuchte MdB Rita Hagl-Kehl Ziel von ILE.HEIMAT ist, eine breitere Nutzung die Gemeinde Fürsteneck. Nach einem interes- digitaler Möglichkeiten, die Verbesserung der santen Gespräch im Rathaus wurde der Gewer- Daseinsvorsorge und Digitalkompetenz sowie befeld Atzldorf besucht. die Interaktion und Partizipation der Menschen • Radfahrer auf Wanderwege der Ilz in der Region. Auf Anfrage von GR Weber informierte Bür- Bei Umsetzung entfallen auf die Gemeinde Fürs- germeister Pieringer, dass mit Schreiben vom teneck Kosten in Höhe von 5.000 EUR, verteilt 02.07.2020 die Untere Naturschutzbehörde, Hö- auf 3 Jahre. here Naturschutzbehörde und der Naturpark Bayerischer Wald um eine Grundsatzentschei- dung gebeten wurden. Löschwasserteich für die Ortschaften Da bisher keine Rückmeldungen zu verzeichnen Atzldorf und Schnürring sind, wird die Verwaltung nochmals nachfra- gen. Um den Brandschutz für die Ortschaften Atz- ldorf und Schnürring gewährleisten zu kön- nen, ist es erforderlich, den aktuell bestehenden Fischteich in einen Löschwasserteich umzuge- stalten. ANZEIGE 19

Tagesbetreuung für Senioren

Senta Perlesreut - Am Marktplatz 18

Tel.0151/57271216 Erleichterung in Coronazeiten!

Wir bieten ab sofort stundenweise private Betreuung an. Abrechnung über die Pflegeversicherung oder auch Privat. Wir beraten Sie gerne.

Frau inge Ilg Tel. 0175/5889067

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 bis 19.00 Uhr

Gemeinsame Aktivitäten in Gesellschaft mit anderen Menschen...... ein Plus an Lebensqualität

20

Öffnungszeiten im September

Samstag 05.09.2020 Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr

Veranstaltung im September

Dienstag 15.09.2020 19.00 Uhr Bücherei M11

„Lust auf Literatur?“ Lena Christ – keine Überflüssige

Vor 100 Jahren starb Lena Christ, eine der größten Schriftstellerinnen, die Bayern hervorgebracht hat. Mit ihrer Literatur blickt sie ins Innerste des Menschen Lena Christ wurde keine 40 Jahre. Ihr Leben war in dieser kurzen Zeit voller Ängste, Demütigungen und einer albtraumhafen Trostlosigkeit. Große Literatur erwächst oft aus einem verkorksten Leben, wie ihr 1912 erschienener autobiografischer Roman "Erinnerungen einer Überflüssigen" belegt. . Leitung: Klaus Giebe

Bei dieser Veranstaltung gelten die vorgeschriebenen Corona-Regeln. Wir bitten um Anmeldung: mail:[email protected] Tel.: 0160 99008869.

Bei uns finden Sie viele schöne Bücher für unsere Leseanfänger Wir empfehlen die Buchreihe „Erst ich ein Stück, dann du“

Für die Kinder ist das Erfolgserlebnis, ein ganzes Buch gelesen zu haben, einfach unschlagbar. Beim gemeinsamen Lesen kann bei den Kindern die Freude an Büchern und Geschichten geweckt werden. Ein Lesespaß für den Vorleser und auch für den Leseanfänger.

Kontakt: www.m-11.info; [email protected]; während den Öffnungszeiten telefonisch : 08555/4065133, AMTLICHE MITTEILUNGEN - GEMEINDERAT RINGELAI

AUSZUG AUS DER SITZUNG VOM 15.07.2020

Bauantrag Wensauer Dennis und Ange- und Erschließung der geplanten Grundstücke lika soll durch Sondervereinbarung auf die Grund- Neubau eines Einfamilienhauses mit stückseigentümer umgelegt werden. Ein Pla- nungsauftrag soll erst erteilt werden, wenn alle Doppelgarage in Lichtenau beteiligten Grundstückseigentümer zugestimmt Das gemeindliche Einvernehmen wurde erteilt. haben. Abschließend wurde der Aufstellungsbe- Da es im Ortsteil Lichtenau keine öffentliche schluss für den Bebauungsplan sowie die Ände- Wasserversorgung gibt, muss der Bauwerber rung des Flächennutzungsplanes gefasst. 13/0 den Nachweis führen, dass Trinkwasser aus ei- genem Brunnen in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung steht. Antrag Andreas Tanzer 13/0 Errichtung eines Solarparks in Wittersitt Bauantrag Tauscher Daniel Der Tagesordnungspunkt wurde nach kurzer Erneuerung des Dachgeschosses und Beratung vertagt. Anbau einer Terrasse Das gemeindliche Einvernehmen wurde erteilt. Widmung Schroi-Haus als Trauungsort 13/0 Der Gemeinderat stimmte einer Widmung des Bauantrag Degenhart Markus Schroi-Hauses als Trauungsort zu. 13/0 Geländeabtragung zur Erweiterung der beste- henden Stellflächen Erlass einer Geschäftsordnung für den Seitens des Gemeinderats wurde dem Vorhaben Gemeinderat zugestimmt. 13/0 Seitens der Verwaltung wurde eine ausgearbei- tete Geschäftsordnung zur Beratung vorgelegt. Antrag auf Vorbescheid Späth Matthias Seitens des Gemeinderats wurde der neuen Ge- Errichtung eines Einfamilienhauses in Wasching schäftsordnung zugestimmt. 13/0 Das Einvernehmen wurde erteilt. 13/0 Erlass der Satzung zur Regelung von Antrag auf Vorbescheid Hoffmann Fragen des örtlichen Gemeindeverfas- Karsten und Stephanie sungsrecht Errichtung eines Einfamilienhauses mit Der vorgelegten Satzung wurde zugestimmt. Doppelgarage in Wamberg 13/0 Seitens des Gemeinderats gab es keine Einwän- de zu diesem Vorhaben 13/0 Besetzung der Ausschüsse Finanz- und Personalausschuss: Bauleitplanung Ringelai Rother Alfred, Baumgartner Karl, Reihofer Ge- Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan org, Bauer Max, Lang Josef, Wagner Günter Bergstraße Bürgermeisterin Pecho erklärte, dass bereits ein Termin mit Landrat Gruber und Abteilungslei- Bau-, Grundstücks-, Energie-, Fried- ter Höcherl bezüglich der geplanten Bebauung hofsausschuss, örtl. Gemeindeverfas- stattgefunden hat. Bei dem Gespräch wurde sungsrecht: nochmals klargestellt, dass nur im Rahmen ei- Reihofer Georg, Baumgartner Karl, Rother ner geordneten Bauleitplanung hier eine Be- Alfred, Schreib Thomas, Drexler Matthias, Dick bauung stattfinden kann. Eine zuvor gestellte Heinrich einzelne Bauvoranfrage wurde negativ beschie- den. Die anfallenden Kosten für die Planung AMTLICHE MITTEILUNGEN - GEMEINDERAT RINGELAI 22

Ehrenamts-, Umwelt-, und Tourismus- Bestellung der Vertreter für den Kin- ausschuss: dergartenausschuss Brunnhölzl Helena, Maurer Gerda, Baumgart- Als Ausschussmitglieder in den Kindergarten- ner Karl, Bauer Max, Lang Josef, Riedl Thomas ausschuss wurden Max Bauer, Alfred Rother und Günter Wagner entsandt. Rechnungsprüfungsausschuss: Matthias Drexler (Vorsitzender), Brunnhölzl Helena, Maurer Gerda, Bürgerstiftung Ringelai Baumgartner Karl, Schreib Thomas, Riedl Tho- Benennung der weiteren Stiftungsmitglieder Als weitere Mitglieder im Stiftungsrat der Bür- mas gerstiftung Ringelai wurden Tschiggfrei Irm- gard, Eder Monika und Pauli Robert bestimmt. Ferienausschuss: 13/0 Rother Alfred, Baumgartner Karl, Reihofer Ge- org, Bauer Max, Lang Josef, Wagner Günter Informationen der Bürgermeisterin - Das Praxishaus wurde den TSV-Damen Der Ausschussbesetzung wurde zugestimmt. für Gymnastik kostenfrei zur Verfügung ge- 13/0 stellt. Lediglich die Putzkosten von 10,00 € pro Training sollen erstattet werden. Entsendung der Mitglieder zum Schul- - Unsere Patenkompanie, die 3./AufklBtl 8 verband Ringelai war zum Antrittsbesuch im Rathaus. Wegen der In der Sitzung des Gemeinderates am 13.05.2020 Vorbereitung des Auslandseinsatzes im Früh- wurden die Mitglieder zum Schulverband Rin- jahr 2021 in Mali können in diesem Jahr leider gelai festgelegt. Als Vertreter wurden neben keine gemeinsamen Veranstaltungen mit der Bürgermeisterin Dr. Pecho Herr Günter Wagner Gemeinde stattfinden. und als sein Stellvertreter Herr Heinrich Dick - Die Jugendbeauftragten der ILE haben bestellt. Da Herr Dick als 2. Bürgermeister Stell- sich getroffen. Hierzu erklärte die gemeindliche vertreter von Frau Dr. Pecho ist wäre es sinnvoll, Jugendbeauftragte GR’in Brunnhölzl, dass die- für Herrn Wagner einen anderen Stellvertreter ses Jahr wegen Corona nur ein sehr kleines zu bestimmen. Frau Dr. Pecho bat deshalb um Programm möglich ist. einen Vorschlag. Es wird Frau Brunnhölzl vor- - An der Abzweigung Dorfstraße – Perles- geschlagen und zur Vertreterin bestimmt. 13/0 reuter Straße wurde auf Wunsch der Senioren eine Parkbank aufgestellt. Bestellung eines/einer Beauftragte(n) für Menschen mit Handicap und Stell- Wünsche und Anträge vertreter - Spielplatz im Baugebiet Frauenstein I, Zu diesem Tagespunkt informierte Frau Dr. soll dies weiterhin ein Spielplatz sein oder gibt Pecho, dass es erfreulicherweise gelungen ist, ei- es andere Planungen? Hierzu meint Frau Dr. nen gemeindlichen Vertreter für das Ehrenamt Pecho, dass geklärt werden muss, ob weiterhin eines Beauftragten für Menschen mit Handicap ein Bedarf besteht. Hierzu soll auch eine Ortsbe- zu gewinnen. Frau Anna-Maria Poschinger, sichtigung durch den Bauausschuß erfolgen. die beruflich aus dem Bereich Sozialpädagogik kommt, hat sich bereit erklärt, dieses Ehrenamt - Bemängelt wird die Situation neben der zu übernehmen. Die Mitglieder des Gemeinde- FRG 12 bei der sog. Drehscheibe, wo Käferholz rates zeigten sich erfreut, dass es in der Gemein- kreuz und quer liegt und sich niemand küm- de einen Ansprechpartner für die Belange von mert. Behinderten gibt. Frau Poschinger wurde zur Auch an der FRG 12 – Abzweigung FRG 34 nach Beauftragten für Menschen mit Handicap be- Wasching, verengen hereinhängende Äste die stellt. 13/0 Fahrbahn. Frau Dr. Pecho erklärt, dass es Sache des Land- AMTLICHE MITTEILUNGEN - GEMEINDERAT RINGELAI ANZEIGE 23 kreises ist, sein Straßennetz von Gefahren frei- zuhalten. Es ist Aufgabe des Landkreises die Anlieger anzusprechen.

- Ein dauerhaft abgestellter Wohnwagen in der Grafenauer Straße (FRG 12) stellt ebenfalls ein Ärgernis dar. Nach den Vorschriften darf aber ein Wohnanhänger mit Fahrzeug dauerhaft an Fahrbahnrand parken. Ohne Zugfahrzeug al- lerding nur zwei Wochen.

- Durch den derzeit starken Wanderur- laub, insbesondere in der Buchberger Leite, wird wieder einmal sehr deutlich, dass entsprechen- de Parkplätze fehlen. Damit entsteht ein wildes Parken an allen möglichen Stellen. In einer kur- zen Diskussion wird vorgeschlagen, nochmals zu prüfen, wo außer dem Sportplatzparkplatz, auch kleinere Parkplätze entstehen könnten. Dr. Pecho erklärt, dass mit einer zentralen Info auf bestehende und evtl. noch zu schaffende Parkplätze hingewiesen werden soll.

- Im Kranzlweg suchen Lkw’s immer wie- der nach einer Wendemöglichkeit, was dazu führt, dass diese Lkw‘s oft nicht mehr vor oder zurück können. Es soll daher mit einer Ver- kehrsbeschilderung „Keine Wendewöglichkeit“ darauf hingewiesen werden. Weiter wird an- geregt, dass die „Zone 30“ im Bereich des Kin- dergartens und „Anlieger frei“ auf den ganzen Kranzlweg ausgeweitet werden soll, da hier viel zu schnell gefahren wird. Der Vorschlag wird zur Kenntnis genommen und soll im Haus nochmals geprüft werden, wie hier eine Verbesserung geschaffen werden kann, ggf. muss dies im Rahmen einer Verkehrsschau geprüft werden. AMTLICHE MITTEILUNGEN ANZEIGE 24 BEKANNTMACHUNG

GEMEINDE FÜRSTENECK Fürsteneck, Atzldorf öffentlich aus und kann dort von jedermann eingesehen werden. Bekanntmachung Während der Auslegungsfrist können Beden- über die Absicht eine Ergänzungssatzung ken und Anregungen zu dem Entwurf schriflich „Hochwegen“ zu erlassen oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Er (§ 34 Abs. 5 Satz 1 i.V. mit § 13 Nr. 2 Bauge- wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht setzbuch –BauGB-) abgegebene Stellung- nahmen bei der Beschluss- fassung über die Ergänzungssatzung unberück- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am sichtigt bleiben. Außerdem ist darauf hinzuwei- 13.08.2020 die Aufstellung einer Ergänzungssat- sen, dss eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 zung „Hochwegen“ nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfs- gesetzes BauGB beschlossen. in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 Die Ergänzungssatzung dient einer Abrundung und gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 dieses Gesetzes mit des Bereiches „östliches Hochwegen-unten“ allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB. im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht Der Entwurf der Satzung (Stand: 06.08.2020) recht- zeitig geltend gemacht hat, aber hätte gel- liegt in der Zeit vom 27. August 2020 bis 28. Sep- tend machen können. tember 2020 Von einer Umweltprüfung wird abgesehen. während der allgemeinen Dienststunden der Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut im Rat- Fürsteneck, 17.08.2020 haus Perlesreut, Zimmer-Nr. 3, und im Rathaus GEMEINDE FÜRSTENECK gez. Alexander Pieringer 1. Bürgermeister ANZEIGE 25 BEKANNTMACHUNG

GEMEINDE FÜRSTENECK ausgelegt. Der Entwurf des Bebauungsplanes liegt in der Bekanntmachung Zeit über die erneute öffentliche Auslegung des vom 27. August 2020 bis 28. September 2020 Bebauungsplanes „WA Atzldorf Süd“ im Rathaus in Perlesreut, Unterer Markt 3, Zim- gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) mer Nr. 03 und im Rathaus Fürsteneck, Atzldorf 5, während der allgemeinen Dienststunden für Der Gemeinderat Fürsteneck hat in seiner Sit- jedermann Einsicht aus. zung am 21.08.2019 die Aufstellung eines Be- Während der Auslegungsfrist kann jedermann bauungsplanes „WA Atzldorf Süd“ beschlossen Stellungnahmen zu dem Entwurf abgeben. und die 1. öffentliche Auslegung in der Zeit vom Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristge- 06.04.2020 bis 08.05.2020 vorgenommen. recht abgegebene Stellungnahmen bei der Be- Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt im schlussfassung über den Bauleitplan unberück- beschleunigten Verfahren nach § 13 b BauGB. sichtigt bleiben können und dass ein Antrag Die Prüfung der Anwendung des beschleunig- nach § 47 der Verwaltungsgerichts-ordnung un- ten Verfahrens wurde durchgeführt. zulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes um- geltend gemacht werden, die vom Antragsteller fasst die Grundstücke mit FlStNr. 173 Tfl. u. 168 im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet Tfl. der Gemarkung Fürsteneck und ergibt sich geltend gemacht wurden, aber hätten geltend aus dem beigefügten Lageplan der Bestandteil gemacht werden können. dieser Bekanntmachung ist. Der nach der 1. Auslegung und Beteiligung der Fürsteneck, 17.08.2020 Träger öffentlicher Belange geänderte Entwurf GEMEINDE FÜRSTENECK (Fassung vom 10.08.2020) wird nunmehr erneut gez. Alexander Pieringer, 1. Bürgermeister

TÜV und ASU wieder jeden Freitag im Haus Service und Reparaturen nach Terminvereinba- rung Auto Hernitschek Perlesreuter Str. 25 94160 Ringelai Tel. 08555/4538 AMTLICHE MITTEILUNGEN 26 BEKANNTMACHUNG tungsgemeinschaft Perlesreut im Rathaus Per- MARKT PERLESREUT lesreut, Zimmer-Nr. 03, öffentlich aus und kann dort von jedermann eingesehen werden. Bekanntmachung über die erneute Auslegung des Entwurfs ei- Während der Auslegungsfrist können Beden- ner Außenbereichssatzung „Göschlmühle“ ken und Anregungen zu dem Entwurf schriflich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Er Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht 13.11.2019 beschlossen, für den Bereich „Gö- abgegebene Stellung- nahmen bei der Beschluss- schlmühle“ eine Außenbereichssatzung „Gö- fassung über die Ergänzungssatzung unberück- schlmühle“ nach § 35 Abs. 6 BauGB zu erlassen sichtigt bleiben. Außerdem ist darauf hinzuwei- und die 1. öffentliche Auslegung in der Zeit vom sen, dss eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 25.05.2020 bis 26.06.2020 vorgenommen. Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfs- gesetzes Der Geltungsbereich erstreckt sich auf die in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 Grundstücke Fl.Nrn. 2095 Tfl., 2095/1 Tfl., und gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 dieses Gesetzes mit 2095/2 Tfl., 2083 Tfl., 2084 Tfl. u. 2085 Tfl.der allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie Gemarkung Kumreut (s. beil. Lageplan). im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht Der nach der 1. Auslegung und Beteiligung der recht- zeitig geltend gemacht hat, aber hätte gel- Träger öffentlicher Belange geänderte Satzungs- tend machen können. entwurf (Fassung vom 04.08.2020) wird nun- Von einer Umweltprüfung wird abgesehen. mehr erneut ausgelegt. Der Entwurf der Satzung liegt in der Zeit vom Perlesreut, 17.08.2020 27. August 2020 bis 28. September 2020 während MARKT PERLESREUT der allgemeinen Dienststunden der Verwal gez. Gerhard Poschinger 1. Bürgermeister ANZEIGE 27 NEUES AUS DEM RATHAUS RINGELAI Diese Blütenpracht hat sich auch in Fotos ge- ES BLÜHT IN RINGELAI zeigt, die nach dem Aufruf im letzten Mittei- Und zwar an allen Ecken und Enden. Die Bür- lungsblatt an das Rathaus geschickt wurden! germeisterin und der Landrat gratulierten drei Vielen Dank dafür, exemplarisch ein Bild, das neuen Naturgärten in der Ringelai und Perles- Peter Ludmann aus seinem Garten geschickt reut: Den Familien Mayer und Grapentin und hat. Peter Ludmann Heszheimer.

Anlässlich der Plakettenverleihung im Garten der Grapentins in Kühbach, erklärten Burgi Rod- ler und Franz Bogner vieles wissenswerte über Naturgärten, Anlagen und die Zertifizierung, die von den regionalen Obst- und Gartenbau- vereinen ausgeht. Wer sich zertifizieren lassen möchte, kann sich an sie wenden. Das „Natur- gartenschild“, lädt dazu ein mit den Gärtnern ins Gespräch zu kommen, sich Tipps zu holen und mehr Natur wieder in unsere Gärten zu bringen. ANZEIGE 28 BESUCH DER PATENKOMPAGNIE

Eine erfolgreiche Partnerschaft soll auch in Zei- müssen. Bochow und Kreuz berichteten, dass ten von Corona weiter gepflegt werden und so der kommende Auslandseinsatz im Rahmen der freute sich die Ringelaier Bürgermeisterin Ca- UN-Mission MINUSMA im westafrikanischen rolin Pecho sehr, dass sie gemeinsam mit ih- Mali bereits seine Schatten vorauswirft. Au- rem Vorgänger Max Köberl eine Delegation ßerdem betonten beide, dass die Partnerschaft der Bundeswehr 3./ Aufklärungsbataillon 8 im in der Region vorbildlich gepflegt würde. Die Rathaus begrüßen durfte. Kompaniechef Major Möglichkeiten der Bundeswehr als interessanter Christopher Bochow und Spieß Stabsfeldwebel Arbeitgeber waren ebenso Thema. Arnold Kreuz stellten sich und ihre Arbeit im 3./ Aufklärungsbataillon 8 vor. Im Anschluss folgte eine gute Gesprächsrunde bei SKV Vor- sitzendem Peter Ludmann. Ein Fokus lag dabei auf der Partnerschaftsarbeit. Hier signalisierte die neue Bürgermeisterin die Arbeit ebenso wie ihre Vorgänger weiterführen zu wollen. Seit Art- hur Mandlmaier die Patenschaft 1983 besiegelt hatte, wird ein guter Austausch gepflegt. Ge- meinsam mit Max Köberl, Peter Ludmann und 3. Bürgermeister Max Bauer besprach man die nächsten Pläne. Leider werden die traditionel- len Termine wie das Partnerschaftsschießen we- gen der momentanen Pandemieregeln ausfallen 29 NEUES AUS DEM RATHAUS PERLESREUT EINTRAG INS GOLDENE BUCH MDB ERNDL ZU BESUCH Matthias Kobler - Deutscher Meister im Eis- Nach einem intensiven Gespräch im Rathaus, in stockschiessen mit EC Saßbach. der der Abgeordnete sein Interesse an Wirtschaft Wir gratulieren herzlichst und sind stolz auf so und Kultur in unserer Gemeinde zeigte, besuch- erfolgreiche Sportler in unserer Gemeinde. ten wir die erst kürzlich gegründete Firma BC Mit dem Eintrag ins Goldene Buch wird, neben Kanal. Anscheinend ist Hr. Erndl sehr technikin- dem Sportler auch die erfolgreiche Vereinsarbeit teressiert. Trotz eng gestecktem Zeitplan ließ er gewürdigt. Somit ist dieser Eintrag auch Aner- sich ausführlich die moderne Kanalsanierungs- kennung der jahrelangen, meist ehrenamtlichen techniken erläutern. „Ein Geschäftsmodell mit erbrachten Leistung von Trainer, Vorständen Zukunft“ wie er betonte. Nach dem Besuch der und allen weiteren Tätigen in unseren Vereinen! Baustelle „Familienbad“ ließ er sich von Elisa- beth Hafner-Seidl die einzigartigen „Hafner-Mö- bel“ deren Produktion und die Philosophie die hinter den Geschäftsmodell Schreinerei Hafner steht erläutern. Beeindruckt vom Ambiente des Wirtshauses fand die Einkehr auf der Terrasse statt. Abschluss fand der Besuch, zusammen mit Bürgermeister Gerhard Poschinger und seinem Kollegen Leo Meier, mit einer Besichtigung des interkommunalen Gewerbegebietes Prombach.

AUF GEHT´S ZUR SENIORENKINOFAHRT

AM MITTWOCH 16.9.2020, 14.00 UHR

Abfahrt: Perlesreut Pfarrgartenparkplatz Um: 13:00 Uhr Kosten: 10 € Anmeldung bis 13.09.2020 Claudia Haselsteiner Tel: 08555-7049000 Irmgard Weinrauch Tel: 08555-4402 ANZEIGE 30

Servicekräfte (m/w/d) Koch (m/w/d) für unser Hotelrestaurant in Teilzeit für unsere gehobene Hotelküche

Gut Feuerschwendt, das mittlerweile wohl in ganz Deutschland einzigartige „Urlaubsdorf“ auf einer Fläche von 43 Hektar besteht aus einem großem Restaurant und aus 33 Bunga- low-Einheiten inmitten der Natur des Bayeri- schen Waldes - ein Erlebnisurlaub für Mensch und Tier. Den Gästen aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland vermitteln komfortabel eingerichteten Chalets Wohlbe- hagen vom ersten Augenblick an. Auf dem großzügigen Gelände befinden sich ein lau- schiger Biergarten, ein Spielplatz, ein über- dachter Reitplatz und ein ebenso überdachter Hundetrainingsplatz, eine Hofstelle mit Strei- chelzoo und die weltweit größte Rottaler Pfer- (m/w/d) dezucht. Zimmerservice für unsere Appartements in Teilzeit Wir bieten einen fairen Lohn und attraktive Sonn- und Feiertagszuschläge. Stallhilfe (m/w/d) Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post auf 450 Euro Basis für unseren Reitstall oder E-Mail an:

Gutshotel Feuerschwendt GmbH z.Hd. Michael Gsödl Gut Feuerschwendt 1 94154 Neukirchen v. Wald [email protected]

Tel. 08505 9183-214 suchen Verstärkung. Wir WILLKOMMEN IM TEAM 31 NEUES AUS DEM BAUAMT BRÜCKE HEIBLMÜHLE BRÄUHAUSSTRASSE Die Brückenbauarbeiten in der Heiblmühle sind im In der Bräuhausstraßen werden von Ende August bis vollem Gange. Wir möchten auf die Umleitungsbe- Ende September Arbeiten an der Mischwasserlei- schilderung hinweisen und die gegenseitige Rück- tung durchgeführt. Hierbei wird die Kanalleitung in sichtsnahme auf die Anwohner in den Orte welche Höhe des Parkplatzes gegenüber der EVG vollständig durch den Umleitungsverkehr stark betroffen sind. erneuert. Aufgrund der Arbeiten wird der Parkplatz Leider wird hier das Tempolimit oft stark überschrit- komplett gesperrt sein sowie vorraussichtlich eine ten. Bitte halten Sie sich an die Straßenverkehrsord- Fahrbahnseite. Für Ihr Verständnis und Rücksichts- nung um den Anwohnern den vermehrten Verkehr nahme möchten wir uns im voraus bedanken. etwas erträglicher zu machen. Bitte beachten Sie auch, dass die Nordroute des „Na- VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE turerlebnispfad im Tal der Mühlen“ derzeit nicht pas- Du hast eine Idee zur Verbessungung unseres sierbar ist. Auch hier bitten wir um Verständnis. Mitteilungsblattes? Egal welcher Art, dann bitte teile es uns mit. Wir würden uns über Anregun- gen und Vorschläge sehr freuen. Ideen an: [email protected] TIPP: Unser Mitteilungsblatt kannst du jetzt auch komplett in Farbe sehen unter: www.perlesreut.de Gerne erhälts du es auch per Mail, hierzu kannst du dich ganz einfach anmelden unter: [email protected] NEUES AUS DEM ORDNUNGSAMT folgende Empfehlungen: Die durch das Corona-Virus bedingten Aus- Grundsätzlich muss ein aufzustellender Mai- gangsbeschränkungen konnten in diesem Jahr baum einer Sichtprüfung unterzogen werden. keine Maibaumfeiern stattfinden. Nicht unter- Diese Prüfung kann von einem Sachkundigen, bleiben kann jedoch die Überprüfung der Mai- wie z.B. Schreiner- oder Zimmerermeister vor- bäume! Dies bedeutet, dass alle Maibäume, die genommen werden, der über die nötige Sach- 2018 oder zuvor aufgestellt wurden und das kenntnis verfügt. Die Sichtprüfung durch diese ganze Jahr 2020 noch stehen bleiben sollen, von Sachkundigen darf jedoch nur bis zu einem Al- einem öffentlich bestellten Sachverständigen ge- ter des Baumes von 3 Jahren nach dem Schlagen prüft werden müssen. Grundsätzlich gilt bei al- erfolgen. Ältere Bäume, d.h. nach dem vierten len Maibäumen, dass bei erkennbaren Mängeln, Aufstellen, müssen von einem geprüften Holz- die die Standsicherheit beeinträchtigen, eine sachverständigen geprüft werden. Die Kosten Fachfirma mit der Umlegung beauftragt werden hierfür sind dann vom jeweiligen Aufsteller zu muss, um Gefährdungen zu vermeiden, bzw. tragen. Erfahrungsgemäß lohnt sich hier aber eine Absprache mit der Gemeinde erfolgen soll. eher die Beschaffung eines neuen Baumes, da Sollten die Maibäume nach Ende der Ausgangs- die Gebühren für den Sachverständigen diese beschränkungen umgelegt worden sein bzw. Kosten übersteigen. In jedem Fall ist ein Proto- noch umgelegt werden, wird um Mitteilung koll über die Maibaum-Prüfung anzufertigen an die Gemeinde gebeten. Ungeachtet dessen, und zeitnah bei der Gemeinde vorzulegen. Fer- wird um Beachtung gebeten, dass eine Sicher- ner bittet die Gemeinde um Mitteilung, falls in heitsprüfung auch dann unerlässlich ist, wenn einer Ortschaft kein Maibaum mehr aufgestellt der Maibaum nur wenige Monate länger stehen wurde, oder sich der diesbezügliche Ansprech- bleiben sollte! partner geändert haben sollte. Die Versicherungskammer Bayern gibt hierzu ANZEIGE 32 BIOTOP-KARTIERUNG IM LANDKREIS FREYUNG-GRAFENAU

Kurzinformation des Bayerischen Landesamtes erhal-ten. Zudem ist die Biotopkartierung für für Umwelt zum Start der Biotop-kartierung im Behörden und Kommunen eine wesentliche Landkreis Freyung-Grafenau Grundlage zur Berücksichtigung naturschutz- fachlicher Belange in ihrer täglichen Arbeit. Ab August 2020 beginnt im Auftrag des Baye- rischen Landesamtes für Umwelt und in Zu- Die Geländearbeiten werden voraussichtlich im sam-menarbeit mit dem Landratsamt die Bio- Herbst 2023 abgeschlossen sein. Die Ergebnisse topkartierung im Landkreis Freyung-Grafenau. stehen der Öffentlichkeit ab Mitte 2024 über In den kommenden 3 Jahren werden von dem unser Fachinformationssystem Naturschutz beauftragten Fachbüro „Team Umwelt Land- im In-ternet (FIN-Web: http://fisnat.bayern. schaft“ aus Deggendorf die Naturschätze im de/finweb) zur Verfügung. Sämtliche Grund- Landkreis unter die Lupe genommen. stückseigentü-mer, auf deren Grundstück ein Biotop neu erfasst wurde, werden nach Ab- Die Erfassung von Biotopen gehört nach Art. schluss der Kartierun-gen schriftlich informiert. 46 des Bayerisches Naturschutzgesetzes zu den zentralen Aufgaben des Bayerischen Landesam- Für Rückfragen steht das LfU (Ansprechpart- tes für Umwelt. Vor über 30 Jahren wurden die ner: Michael Stellmach, Tel.: 0821/9071-5086) Biotope im Landkreis erstmalig erhoben. Mit zur Verfügung. Weitere allgemeine Informatio- der Aktualisierung der Biotopkartierung wird nen zur Biotopkartierung finden Sie auch unter die Datengrundlage zur Naturausstattung des http://www.lfu.bayern.de/natur/biotopkartie- Landkreises auf den neuesten Stand gebracht. rung/index.htm.

Die Erhebung der naturnahen Lebensräume leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten im Landkreis. Sie hat dabei weder das Ziel noch die Möglich- keiten, Flä-chen unter Schutz zu stellen oder Grundstückseigentümern bestimmte Bewirt- schaftungsweisen vorzuschreiben. Bei der Biotopkartierung handelt sich lediglich um eine Bestandsaufnahme aller Flächen, die für die Ar- tenvielfalt im Landkreis besonders wichtig und erhaltenswert sind. Mögli-che Einschränkungen ergeben sich ausschließlich aus bestehenden gesetzlichen Vorgaben.

Auf der Grundlage einer aktualisierten Biotop- kartierung können Landwirte für die naturnahe Be-wirtschaftung und Pflege von Biotopflächen über den Vertragsnaturschutz eine Vergütung 33 WIRHERZLICHEN GRATULIEREN GLÜCKWUNSCH GANZ HERZLICH

FRAU MARIA PIERINGER FRAU ANNA PUTZ AUS FÜRSTENECK ZUM AUS HOCHWEGEN ZUM 93. GEBURTSTAG 80. GEBURTSTAG

FRAU MARIA „MARIANNE“ FRAU THERES HAIDN THURINGER AUS PERLESREUT AUS LOIZERSDORF ZUM 85. GEBURTSTAG 85. GEBURTSTAG 34

Lieber Manfred In 16 Jahren hast du als Bürgermeister vom Markt Perlesreut deine Spuren hinterlassen. Durch dich und dein Streben nach immer neu- Auf diesem Wege möchten dir ALLE en Projekten wurde Perlesreut zum Aushänge- ganz herzlich zum Geburtstag gratulie- schild des Landkreises. Stillstand ist Rückschritt war steht´s deine Devise und so kann sich Perles- ren. Wir wünschen dir, dass du immer reut durch dich über einen der schönsten Orts- deinen Mut behältst um neue Wege zu kerne freuen, mit der Bauhütte Ilzer Land sowie beschreiten, dass du stets den Drang hast der Goldmedaille hast du Perlesreut weit über die Grenzen des Ilzer Land hinaus bekannt ge- neue Projekte anzustoßen, dass dir deine macht. Pilotprojekte wie das erste Interkommu- Aufgaben nie zur Last werden sondern nale Gewerbegebiet sowie ein Haus der Kinder zeigen deine ganzheitliche Sichtweise auf die immer zur Freude bleiben, dass du zu- Dinge. Danke für all das was war und auch für frieden und glücklich bist aber vorallem all das was noch kommt. Denn jeder weiß, dass du durch deine Heimatliebe noch vieles ansto- wünschen wir dir Gesundheit! ßen wirst. 60 ANZEIGE 35

ANZEIGE 36 Herbstprogramm 2020

ENERGIE UND WOHLBEFINDEN MIT YOGA Der Wechsel von An- und Entspannung im Yoga bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht. Leichte, dynamische und statische körperliche Übungen verbunden mit gezielter Atmung und Meditation erhalten und stärken die körperliche und geistige Gesundheit.

KOSTENLOSE SCHNUPPERSTUNDE AM: • Montag, 14.09.2020 / 9:00 Uhr - 10:30 Uhr • Dienstag, 15.09.2020 / 18:30 Uhr - 20:00 Uhr • Mittwoch 16.09.2020 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr (bitte um Anmeldung, wg. begrenzter Teilnehmerzahl)

KURSE: • Kurs 1: Yoga am Vormittag – immer montags von 9:00 Uhr - 10:30 Uhr Beginn am 21.09.2020 • Kurs 2: Yoga am Abend – immer dienstags von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Beginn am 22.09.2020 • Kurs 3: Yoga am Vormittag – immer donnerstags von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Beginn am 24.09.2020 Betrag pro Kurs: 120,- € / 10 Einheiten

DIE VITAMIN-C-HOCHDOSIS-INFUSIONSTHERAPIE: Stabilisiert die Gesundheit, stärkt unser Immunsystem und regt die Entgiftungsorgane an.

HEILFASTEN IM HERBST Stärkung des Immunsystems – Ausscheidung von Giftstoffen – Ankurbeln des Stoffwechsels

DATEN UND FAKTEN: • Einführungsabend: 01.10.2020 um 18:30 Uhr • Entlastungstage: 07.10.2020 und 08.10.2020 • strenge Fastentage: 09.10.2020 bis 13.10.2020 (kann beliebig verlängert werden) • Fastenbrechen: 14.10.2020 • Aufbautage: 15.10.2020 und 16.10.20 • Gruppentreffen: 10.10.2020 um 15:00 Uhr 12.10.2020 um 18:00 Uhr 14.10.2020 um 17:30 Uhr • Betrag: 80,- € • Termine für die Einzelbehandlung werden am Einführungsabend vereinbart

Mehr Informationen zu den Kursen finden Sie unter: www.naturheilpraxis-pinker.de ANMELDUNG UNTER Tel: 08555 4059095 | [email protected] Waldenreuterstraße 10 | 94157 Perlesreut ANZEIGE 37 NEUES AUS DEN KINDERGÄRTEN

KIGA ST. CHRISTOPHERUS KIGA ST. ANNA „Ein außergewöhnliches Kindergarten- Der Eisverkäufer „Tiziano“ besucht uns jahr geht zu Ende“ Leider konnten wir dieses Jahr aufgrund der Die Schulanfänger verabschiedeten sich mit ei- Pandemie keinen Jahresausflug durchführen. nem Wortgottesdienst (Wir fliegen in die weite Aus diesem Grund hat uns der Eisverkäufer Welt- von der Raupe zum Schmetterling). „Tiziano“ mit seinem Eiswagen im Kindergar- Bei der anschließenden Abschiedsfeier zeigten ten besucht. die Kinder was sie im Kindergarten gelernt hat- Jeder durfte sich eine Kugel von seinem Lieb- ten und wurden mit guten Wünschen in einen lingseis aussuchen. neuen Lebensabschnitt geschickt. Mhhh das war lecker! Wir wollen allen Eltern danken, dass Sie uns ihr Vertrauen schenken und wir Ihre Kinder betreu- en dürfen. Ein herzliches Dankeschön an den El- ternbeirat für Ihr Engagement für unseren Kin- dergarten. Danke auch an die Gemeinde Fürsteneck, den Pfarr-Caritasverband, allen Freunden und Gön- nern.

Anmeldung im Kindergarten St. Anna 2020/2021 Sollten Sie noch einen Kindergartenplatz für ihr Kind benötigen, würden wir Sie bitten sich tele- fonisch mit uns in Verbindung zu setzen.

Montag und Donnerstag von 13.00 – 15.00 Uhr unter der 08555-1229. 38 NEUES AUS DEN SCHULEN

IN DEN RUHESTAND VERABSCHIEDET EHRUNG Edith Fuchs und Marianne Schober in den Ru- Ehrung für soziales Engagement durch den hestand verabschiedet Lions Club

Das Lehrerkollegium der Grund- und Mittel- Wie auch in den vergangenen Schuljahren hat schule Perlesreut hat auf Wiedersehen zu ihren der Lions Club Freyung-Grafenau der Grund- langjährigen Lehrerinnen Edith Fuchs und Mari- und Mittelschule Perlesreut einen Schulpreis anne Schober gesagt. für besondere Leistungen zur Verfügung ge- In vertrauter Runde versammelten sich die Lehr- stellt. kräfte der Perlesreuter Schule nach dem letzten Mit einer Urkunde und einem Geldpreis von Schultag, um von zwei Urgesteinen der örtlichen 100 Euro wurde am letzten Schultag die Schüle- Schule Abschied zu nehmen. rin Angelina Schubert für ihr besonderes sozia- Über viele Jahrzehnte haben sie das Geschehen les Engagement ausgezeichnet. in der Schule geprägt und einige Generation von Schulleiter Johann Friedl und Klassenlehrer Jo- Schülern auf den Weg zu ihrem Schulabschluss hannes Weiß würdigten ihre außerschulischen begleitet und unterstützt. Leistungen vor allem bei dem Projekt „Mitma- Rektor Johann Friedl und Studienrat Johannes chen Ehrensache“, bei der Jugendliche in ihrer Weiß würdigten dementsprechend ihre heraus- Freizeit für gemeinnützige Zwecke tätig sind. ragenden Leistungen, die beide Lehrkräfte in ih- rer beruflichen Laufbahn gezeigt haben. Alle Anwesenden wünschten den angehenden Pensionistinnen weiterhin alles erdenklich Gute.

Bild (von links): Johannes Weiß, Angelina Schubert, Johann Friedl BESTNOTEN

Wir wünschen allen Schüler*innen die in weiterführende Schulen oder ins Arbeits- leben entlassen werden alles Gute und viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg. Alle Absolvent*innen unserer Gemeinden die hervorragende Leistungen (Noten- Gleich zweimal Bestnoten nach Rentpoldenreuth. schnitt besser 2,0) gezeigt haben möch- Mit einer glatten 1,0 als Abschlussnote wurde Anna ten sich bitte im Rathaus Perlesreut bei Friedl Schulbeste der RS Grafenau. Simone Hannen unter 08555/961910 Stefanie Binzer zeigte mit 1,64 ebenso eine hervor- oder per Mail an ragende Leistung. Mit Respekt vor dieser Leistung [email protected] melden. gratulieren wir herzlichst und wünschen alles Gute auf dem Weg ins Berufsleben. 39 EINE LIEBE KOLLEGIN GEHT Nach fast 33 Jahren Tätigkeit als Reinigungs- kraft in der Grund- und Mittelschule Perlesreut wurde Frau Melanie Fuchs von ihren Kollegin- nen und Kollegen verabschiedet. Mit den besten Wünschen für das „ruhige Rentenalter“ gab es im Rahmen eines kleinen Umtrunks einen Rück- blick auf die geleistete Arbeit sowie einen Ge- schenkkorb. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich die neue Kollegin Silke Gaiser im Team aufgenom- v.li. Silke Gaiser, Melanie Fuchs, Gabi Hallhuber, h. li. Micha- me. Text: Edina Fuchs Bild: Andreas Fuchs ela Lang, Edina Fuchs und Hausmeister Matthias Thoma NEUES AUS DEM M11 Eine der besten Büchereien im Bistum Passau Neben dem hohen ehrenamtlichen Engagement steht in der Perlesreut – das „M11“. Für ihr gu- zeichnen sich die Mitarbeiter der Bücherei auch tes Konzept, das Engagement und die hohen durch ihre Offenheit und ihren zukunftsorien- Besucherzahlen hat die Bücherei und Begeg- tierten Blick aus. Das Sortiment von über 5500 nungszentrum nun das goldene Büchereisiegel Büchern in den Räumlichkeiten wird so um 420 des Bistum Passau erhalten. Das freut nicht nur digitale Medien ergänzt. Bei den Leserinnen und Büchereileiterin Edda Wirkert, sondern auch Lesern kommt das gut an − die Nachfrage ist Bürgermeister Gerhard Poschinger der zu die- groß. sem Erfolg herzlich gratulierte. Auch der Bürgermeister schätzt den modernen Insgesamt wurden 125 Büchereien im St. Mi- Blick der Ehrenamtlichen – und freut sich ganz chaelsbund bewertet, nur 26 davon haben sich besonders über die Auszeichnung, die sie jetzt das silberne Büchereisiegel verdient. Mit dem erhalten haben. „Wir sind sehr glücklich über M11 wurden 18 weitere mit dem goldenen Bü- das Engagement unserer Bücherei, die neben chereisiegel ausgezeichnet. Bei der Bewertung der Ausleihen an immer neuen Medien auch das konnte eine Bücherei höchstens 15 Punkte errei- Kulturelle Leben in Perlesreut stark bereichert“, chen, dabei wurde zum Beispiel Ausleihzahlen, sagt er und gratuliert mit einem Blumenstrauß. Beschriftung, Social-Media-Auftritt, Öffnungs- Frau Wirkert nahm die Glückwünsche vom Bür- zeiten und Veranstaltungen berücksichtigt. Die germeister mit einem breiten Lächeln entgegen, Büchereien, die 14 oder 15 Punkte erreichten, freute sich, dass ihre Leidenschaft, die Bücherei, wurden mit Gold ausgezeichnet, 12 und 13 ein solcher Erfolg ist. Der Betrieb der Bücherei Punkte mussten die Büchereien erreichen, um ist ihr ein großes Anliegen, in das sie und die eh- Silber zu ergattern. renamtlichen Helfer*innen viel Energie und Zeit Mit 14 Punkten spielt das M11 in Perlesreut nun stecken ganz oben an der Spitze der Büchereien im Bis- tum Passau mit. Eine so hohe Auszeichnung ist nicht selbstverständlich, vor allem nicht dann, wenn eine Bücherei rein ehrenamtlich betrieben wird, so wie es in Perlesreut der Fall ist. Insge- samt 24 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und drei Jugendliche, waren 2019 an 4 Tagen in der Woche für die Leserinnen und Leser erreichbar. Neben den Ausleihzeiten wurden von den Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich 44 Ver- anstaltungen organisiert. Hierbei wurde darauf geachtet, dass sowohl für jung und auch für alt V. l. Bürgermeister Gerhard Poschinger, Edda Wirkert und Hil- ein buntes kulturelles Programm entsteht. degard Franz vom Michaelisbund sie überbrachte das Zertifikat. 40

Termine der Bio-Erlebnistage 2020 im Ilzer Land

Märchenhafte Kräuterführung am Ka- Bienentag am Rathausplatz in Röhrn- pellenhof für Kinder und Erwachsene bach

Am 19. September 2020 von 15:00 Uhr bis 18:00 Am 27. September 2020 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Uhr Kapellenhof Ringelai, 94160 Ringelai Rathausplatz Markt Röhrnbach

Im Rahmen der Bio-Erlebnistage begeben wir Im Rahmen der Bio-Erlebnistage begrüßen der uns gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Mo- Markt Röhrnbach und die Öko-Modellregion Il- nika Eder auf eine spannende und märchenhafte zer Land alle zu einem Tag rund um die Biene! Entdeckungsreise in die Welt der Kräuter und Am Rathausplatz, mit Info-Ständen für Groß deren Geschichten. und Klein, erfahren Sie alles zu den „Rathaus- Die Teilnehmer/innen erfahren mehr über die bienen“. Bestimmung der einzelnen Pflanzen am Weges- Mit einem Verkaufsstand mit regionalen Bio-Pro- rand und die sich darum rankenden Märchen. dukten ist für jeden etwas geboten. Im Anschluss erwartet uns im Kapellenhof eine Wir freuen uns auf Sie! kleine Bio-Brotzeit aus der Natur. Die Führung eignet sich für Kinder ab 5 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, daher bitten wir um vorherige Anmeldung un- ter 08555 4065132. Unkostenbeitrag für Kräuterführung und Bio-Brotzeit: 14 € pro Kind und 9 € pro Begleit- person. ILE.VEREIN – Digitale Vereinsverwaltung

Von Festen, Sportmöglichkeiten und Musik- Vereins wesentlich leichter werden, sondern stunden bis hin zu nachbarschaftlicher Hilfe, auch die Koordination der Termine und die Vereine und Gruppierungen sind die wichtigs- Außendarstellung. ten Träger sozialen und kulturellen Lebens in der Region. Damit dies so bleiben kann, möch- Interessierte Vereinsvertreter können sich auf ten die Gemeinden des Ilzer Landes ihre Verei- mehreren Veranstaltungen im Ilzer Land einen ne und Gruppierungen aktiv unterstützen. Mit tieferen Einblick in das System verschaffen und ILE.VEREIN, der digitalen Vereinsverwaltung dieses selbst ausprobieren. Bitte dazu einen soll nicht nur die Organisation innerhalb des geeigneten Recher (Notebook) mitbringen.

Termin für Perlesreuter Vereine am: 09.09.2020 um 19.00 Uhr in der Bauhütte Perlesreut 41

Heute im Porträt: Das Handlungsfeld Soziales, Mitwirkung und Traditionen stärken

Von links:

(Bürgermeister von Röhrnbach, - Leo Meier Schwerpunkt Jugend)

Martin Geier (Bürgermeister von Schöfweg, - Schwerpunkt Senioren & Menschen mit

Handicap)

- Corina Molz (Projektkoordination des Handlungsfelds Soziales, Mitwirkung & Traditionen stärken)

- Martin Behringer (Bürgermeister von , Schwerpunkt Senioren & Menschen mit Handicap)

- Gerhard Poschinger (Bürgermeister von Perlesreut, Schwerpunkt Jugend)

Die Menschen in unserer Heimat liegen uns am Herzen.

Unsere Ziele: − Wir wollen Vereine, Gruppen und Institutionen im Ilzer Land unterstützen, die sich für den sozialen Zusammenhalt vor Ort einsetzen, z.B. durch unser Vereinsverwaltungssystem ILE.VEREIN. Denn Ehrenamt ist uns wichtig! − Wir wollen alle Bevölkerungsgruppen – ob Jugendliche, Senioren oder Menschen mit Handicap – in unser gesellschaftliches Leben integrieren. Aus diesem Grund bieten wir für alle Menschen in der Region unterhaltsame Veranstaltungen und Aktionen an. − Wir wollen Brauchtum und Traditionen fördern und so unsere heimatliche Verbundenheit und unsere Identität bestärken – sei es beim Brotbackkurs für Kinder oder beim Besuch des Museumsdorfes Bayerischer Wald mit dem Seniorennetzwerk. − Wir wollen die Menschen in unserer Heimat begeistern, bei der Entwicklung unserer Region mitnehmen und so gemeinsam mit den Bürgern/-innen unsere Heimat gestalten.

Unsere Projekte: − Ferienkalender für Schüler/-innen Ilz du mehr − Seniorenausflüge und Seniorenprogramm für unsere älteren Mitmenschen − Aktionstag für Menschen mit Handicap erfahren? − Jugendforen − ILE.VEREIN (Vereinsverwaltungssystem) https://www.ilzerland.bayern/soziales.html − … und viele mehr!

Dazu brauchen wir DICH! Gestalte auch Du unsere Region mit!

Kontakt: [email protected]; Tel.: 08555/4076115

ANZEIGE 42 NEUES AUS DEM VEREINSLEBEN

FF FÜRSTENECK

Die FF Fürsteneck sagt DANKE für die Spende eines Insektenschutzgitters für das Fens- ter in der Fahrzeughalle durch die Firma Insek- tenschutz Josef Peter aus Aschberg und für die Spende eines iPad durch die Firma Brunnhölzl Hochwegen. Das iPad wird mit feuerwehrtechnischen Apps ausgestattet und im Feuerwehrauto mitgeführt und soll so der Unterstützung bei Einsätzen die- nen.

GARTENBAUVEREIN FÜRSTENECK Vortrag über die Aronia-Beere

Der Gartenbauverein Fürsteneck organisiert am Donnerstag, den 17. September um 19.30 Uhr im Gasthaus Pieringer in Loizersdorf einen Vortragsabend. Die Referentin Maria Swoboda vom Nachbarverein Hutthurm informiert über die „Wunderbeere“, das neue „Superfood“, die Aronia-Beere. Auch Nichtmitglieder sind will- kommen. Hinweis: Es sind selbstverständlich die geltenden Corona-Regelungen zu beachten!

GARTENBAUVEREIN RINGELAI TAUSCHKISTE PERLESREUT Stammtisch findet jeweils den 1. Mittwoch im Monat im Ab August haben wir wieder an zwei Tagen in Hotel Koller statt. Beginn ist um 19.00 Uhr der Woche geöffnet. Dienstag 14 – 16 Uhr und Freitag 16 – 18 Uhr. Auch bei uns gilt die allge- TIPP12.09.2020 von 10:00 bis 18:00 Uhr meine Hygieneschutz-Ordnung. Verkauf von Fisch Käse und Hähnchen Am Pfarrgartenparkplatz Fisch Gebert ANZEIGE 43 meisterin Dr. Carolin Pecho den symbolischen EC RINGELAI Schlüssel, der von Glaskünstler David Osterer Einladung zur aus Ringelai extra für diesen Anlass angefertigt Jahreshauptversammlung wurde, sowie ein Wappenteller mit dem Ge- am 09.10.2020 um 19:00 Uhr im meindewappen an Kommandant Bastian Brunn- Landhotel Koller in Ringelai hölzl. Bei den Worten an seine Mannschaft ließ 1.Eröffnung und Begrüßung Kommandant Brunnhölzl die Bauzeit nochmals 2.Totengedenken Revue passieren und dankte den freiwilligen 3.Bericht des Vorsitzenden Helfern für die tatkräftige Unterstützung bei 4.Bericht des Sportleiters den Bauarbeiten. Auch Vorstand Alois Poschin- 5.Kassen und Kassenprüfungsbericht ger lobte den Zusammenhalt der Kameraden 6.Entlastung des Kassiers und der Vorstand- die ihre Freizeit für den Feuerwehrhausneu- schaft bau opferten. Nach 757 Tagen Bauzeit und mit 7.Bildung eines Wahlausschusses ca. 2000 Stunden Eigenleistung darf die Feuer- 8.Neuwahl der Vorstandschaft wehrmannschaft redlich stolz auf sich sein, und 9.Neuwahl der Kassenprüfer schonte so auch den Geldbeutel der Kommune, 10.Ehrungen worüber sich Bürgermeisterin Dr. Pecho sehr 11.Wünsche und Anträge freute. Wir haben mit diesem Bau eine zukunfts- Die Vorstandschaft würde sich über fähige Heimat für unsere Feuerwehr geschaffen zahlreiche Beteiligung freuen um die Sicherheit unserer Bürger auch in Zu- kunft bestmöglich zu gewährleisten, bekräftigte Bürgermeisterin Dr. Pecho weiter. Außerdem FF RINGELAI versprach Sie, dass nach den Einschränkungen Eine neue Heimat für die Ringelaier Feuerwehr durch die Corona Pandemie, eine große Einwei- Antreten! In zweier Reihen mit genügend Ab- hungsfeier mit den Bürgerinnen und Bürgern stand zum Vorder- und Seitenmann hieß es aus Ringelai stattfinden wird. Vielleicht schon bei der Feuerwehr Ringelai. Die Aufstellung nächstes Jahr, denn auch das neue Feuerwehr- vor dem alten Feuerwehrhaus hatte auch einen auto ist bereits bestellt, und muss nach Auslie- Grund: Das neue Feuerwehrhaus in der Perles- ferung im nächsten Jahr eingeweiht werden. reuter Straße ist fertig gestellt und war einzugs- Mit den Worten Gott zur Ehr, dem nächsten zur bereit für die Kameradinnen und Kameraden Wehr, stellte abschließend Bürgermeisterin Dr. der Feuerwehr Ringelai mit ihren Fahrzeugen. Pecho, als Dienstherrin das neue Haus in Dienst Zum Abschied heulte etwas wehmütig die Sire- und wünschte den Frauen und Männern der ne auf dem Dach des alten Hauses und der Zug Feuerwehr wenige und vor allem verletzungs- setzte sich ohne Blaskapelle und mit genügend freie Einsätze und natürlich auch viele gesellige Abstand in Richtung neue Heimat in Bewegung. Stunden in der neuen Heimat. Vorbei am ganz alten Feuerwehrhaus, dass im Jahnweg steht, wurde schließlich der Zug aus aktiven und passiven Feuerwehrmännern von Pfarrvikar Johannes Spitaler, Bürgermeisterin Carolin Pecho und dem Gemeinderat am neuen Standort, leider unter Ausschluss der Öffentlich- keit, in Empfang genommen. Bei der Segnung, die ebenfalls ohne Musik und Kirchenchor statt- finden musste, griff Pfarrvikar Johannes Spitaler auf die digitalen Medien zurück. So spielte das Iphone mit Bluetooth Lautsprecher die Lieder für diesen feierlichen Tag. Am Schluss bestand Spitaler dennoch auf eine Strophe von „Großer Gott wir loben dich“, bei der zumindest die äl- teren Kameraden ziemlich Textsicher waren. Nach der feierlichen Segnung übergab Bürger- 44 FOTO-KLICKE SPORTVEREIN PERLESREUT

Ob jung oder alt, Profikamera oder nicht, jeder Der Sportverein Perlesreut und besonders die Foto-Begeisterte ist herzlich willkommen zu Mädchenmannschaft Ballbinas möchten sich den Treffen der Foto-Klicke. recht herzlichen bei der Firma Michael Göttl Jeden letzten Donnerstag des Monats um 19.30 Baggerarbeiten für die gesponserten Trikots be- Uhr in der Bauhütte, Marktplatz 11, Perlesreut. danken ! Dangsche Michl

GARTENBAUVEREIN PERLESREUT Die Ballbinas würden sich über Neuzugänge freuen! Schnuppertraining wäre jeden Donners- Stammtisch tag von 17:00-18:00 Uhr am Sportplatz Bei weite- in der Scharrmühle am Donnerstag ren Fragen 0160/93858341 03. September 2020 – 19:30 Uhr Treffpunkt zur Wanderung um 18:30 Uhr am Parkplatz Oheblick Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder und Freunde des Gartenbauvereins Euer Vorstand Ernst Heszheimer PASSIONSSPIELVEREIN PERLESREUT Einladung zur Jahreshauptversammlung

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freunde des Pas- sionsspiels, ich darf Sie/Euch zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 23. Oktober 2020 um 19.00 Uhr in das „Gasthaus Gruber“ in Perlesreut GARTENTIPP FÜR AUGUST herzlich einladen. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Gartenarbeiten im Monat September:

1. Begrüßung • Steifmütterchen und Veilchen aussäen 2. Grußwort des Bürgermeisters • Lupinen, Mohn, Margeriten und Ritter- 3. Jahresbericht des Vorsitzenden sporn aussäen 4. Kassenbericht des Schatzmeisters • Stauden, die im Frühjahr und Sommer 5. Bericht der Rechnungsprüfer blühen teilen 6. Entlastung der Vorstandschaft • Zwiebeln der Frühjahrsblüher pflanzen: 7. Neuwahlen der Vorstandschaft Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, Hyazin- 8. Vorstellung des neuen Konzeptes für das then, Tulpen … Spieljahr 2022 durch Martin Göth, Sem Sellner • Ziersträucher und Zierbäume neu pflan- und Klaus Wegerbauer zen 9. Sonstiges • Pflaumen und Weintrauben ernten • Fallobst sammeln Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiche • Folgesaat von Spinat und Feldsalat Teilnehmer. Auch Nichtmitglieder sind gern ge- • Rosenkohl entspitzen sehene Gäste. • gegen Monatsende Tomaten abernten und im Haus nachreifen lassen Mit herzlichen Grüßen • Rasen weniger mähen Alexander Muthmann • Pflanzen ggf. vor Frost schützen 1. Vorsitzender ANZEIGE 45 ANZEIGE 46 47 WAS WAR DENN DA LOS?

HAIDENSÄGER SCHNUPFEN ALLES GENUSS UND NORMALITÄT FÜR WEG ZWEI STUNDEN Perlesreut/Sonnen. Sprichwörtlich alle(s) weg- Im weitläufigen Pieringer-Biergarten, coron- geschnupft haben die Haidensäger beim Perles- abedingt mit entsprechendem Abstand, war für reuter Schnupferwettbewerb, der in diesem Jahr einen kulturellen Mund.Art-Abend einladend aufgrund der Corona-Pandemie und des ausge- aufgetischt worden. Es war stimmungsvoll mit fallenen Schmalzlerfestes online stattgefunden Lampions und Lichterketten geschmückt und hat. hier ließen sich die zahlreichen Gäste gemütlich Dabei konnten sich die Newcomer aus Haiden- zum Sonnenuntergang bei warmen Temperatu- säg, die Haidensäger Schnepfan Stecher bei den ren nieder. Männern und die Haidensäger SchnupferSchne- Voller Freude und Erwartung nahmen die Be- pfan bei den Damen an die Spitze setzen und sucher die drei Akteure in Empfang. Ein Mund. den Onlinewettbewerb gewinnen. Art-Kulturabend wurde von den Künstlern Gegen sechs weitere Mannschaften haben sich angekündigt und bei den Besuchern stieg die die Haidensäger am Ende durchgesetzt. Perles- Vorfreude und Spannung. War doch diese reuts Bürgermeister Gerhard Poschinger brachte künstlerische Dreier-Gruppe Garant für einen gemeinsam mit Bernhard Kölbl die ausgelobte genussvollen musikalischen sowie unterhaltsa- Brotzeit nach Haidensäg. Die Veranstalter gratu- men, entspannten Abend. lierten den Gewinnern und bedankten sich, dass Zum Abschluss mit dem „Fuhrmannslied“ und sie sich getraut haben, beim Online-Schnupf- „Vom Woid dahoam“ gab es noch was zum wettbewerb mitzumachen. Mitsingen für alle. Ein wunderbarer Abend, der Bürgermeister Poschinger zollte den Teilneh- bei den Besuchern für etwas Normalität sorgte, mern seinen Respekt, da es nun wirklich keine Sorgen und Nöte in den Hintergrund treten ließ, Kleinigkeit sei, die vorgeschriebene Menge von zum Lachen und Schmunzeln einlud und für zwei Gramm Schmalzler bei den Dirndln und musikalischen Genuss und Begeisterung sorg- drei Gramm bei den Buam zu schnupfen. te. Und das Publikum dankte den Künstlern mit Auch Sonnens Bürgermeister Klaus Weidinger reichlich Applaus. Ein Abend, der den Gästen, gratulierte den zwei Mannschaften zu ihrem Er- wie den Künstlern einfach gut getan hatte. Auch folg. Hier zeige sich, dass die Dorfgemeinschaft Altbürgermeister Heinz Binder mit Familie und in Haidensäg aktiv ist und sich engagiert, so erster Bürgermeister des Marktes Perlesreut Weidinger. Mit einer Brotzeit wurde der Sieg an Gerhard Poschinger ließen sich diese Darbietun- dem Abend ausgiebig gefeiert. gen nicht entgehen. Text und Bild Hauzeneder Text und Bild− Marianne Lechner

So sehen Sieger aus: Perlesreuts Bürgermeister Gerhard Poschinger (r.) und sein Sunninger Kolleger Klaus Weidin- ger (l.) gratulierten den Siegern des Perlesreuter Schnup- ferwettbewerbs. Bei den Buam waren Gerhard Reischl (2. Auf der Bühne: Otto Kenst im Einsatz mit der Klarinette v. l.), Manuel Kinateder, Christoph Reichart und Stefan Rei- (v.l.), Walter Peschl mit Gitarre und Josef Schiffler mit schl dabei, bei den Dirndln Andrea Feuchtner (l.), Daniela eigenen Textvorlagen Kandlbinder und Simone Hannen. ANZEIGE 48 EIN DICKES DANKESCHÖN PICKNICK KINO Es wurde viel genäht – und davon profitiert nun auch die Feuerwehr. Der Erlös der riesigen Mas- ken-Nähaktion geht nämlich an die Perlesreuter Feuerwehren. Nun fand die feierliche Übergabe statt.

Wenn milde Sommerabende einladen, lange un- ter freiem Himmel zu verweilen, ist es Zeit für eine einzigartige Open Air Veranstaltung. Am Sportgelände in Perlesreut veranstaltete die Firma Vesper Perlesreut´s erstes Picknick Kino. Ulla Poschinger war es, die die Gruppe „Hel- fende Hände“ ins Leben gerufen hatte. Es war An vier Abende warteten die Besucher darauf, die Zeit der steigenden Corona Zahlen und die dass die Abenddämmerung einsetzte, denn Zeit, in der die Masken langsam zur Pflicht wur- dann war es soweit - einer der vier Filme starte- den. Angedacht war eigentlich nur eine einzi- te. Mit eigener Picknickdecke begann das ge Mund-Nasen-Maske, wiederverwend- und Kinoflair unter freiem Himmel. waschbar pro Perlesreuter Familie, damit ein Familienmitglied das Einkaufen mit der Maske übernehmen konnte. Daraus hatte sich diese un- glaubliche Aktion entwickelt, da es zu Beginn auch kaum eine Maske zum Kauf gab und wenn, dann zu horrenden Preisen. Selbstgefertigte Plakate von Ulla und ihrer Tochter Anna Lena gaben die entsprechenden Hinweise für die Be- völkerung. Sandra Putz, die Inhaberin der Per- lesreuter Vielfalt und Gruppenmitglied, stellte sofort ihren Laden mit den Körben der genähten Stoffmasken zur Verfügung mit dem Hinweis „kostenfrei – eine kleine Spende für die freiwilli- ge Feuerwehr“. So nahm alles seinen Lauf. Sie hatten es nicht leicht, die fleißigen Hob- by-Näherinnen. Der eigene Stoff ging zur Nei- ge, dann die Gummis und später auch noch das Garn. Spendenaufrufe wurden gestartet. Ideen- reichtum war mehr als gefragt. Auch die Schule Perlesreut mit gut 180 Kindern wurde pünktlich zum Ferienbeginn mit diesen „Mundstofferln“ ausgestattet. „Ehrenamt kann man nicht mit Geld aufwerten, aber trotzdem schön, dass aus dieser Aktion eine so stolze Summe von 6000 Euro Spendengelder für die Masken erzielt wur- den“, freute sich Bürgermeister Poschinger. Ihm oblag es, den drei örtlichen Feuerwehren, Perles- reut, Waldenreut und Niederperlesreut jeweils den Betrag von 2000 Euro für die Jugendfeuer- wehr zu überreichen. Bild und Text - Lechner ANZEIGE 49 STELLENANGEBOTE Suche Steuerfachangestellte/n zur Erstellung von Lohn- und Finanzbuchhal- tungen sowie von Steuererklärungen in Teilzeit, auch Minijob bei flexibler Arbeitszeit: S & W Steuerberatungsgesellschaft mbH Beate Lippl Unterer Markt 13 94157 Perlesreut 08555/4075690 [email protected]

Der Ortscaritasverein Perlesreut sucht ab sofort für den Waldkindergarten Wich- telkinder eine/n Erzieher/in (m/w/d) Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 14 -20 Stunden an 3 - 5 Arbeitstagen. Nähere Informationen zu dieser Stelle erhalten sie unter: 0170/7305503 Ihre Bewerbung mit Anschreiben, aktuellem Le- benslauf und Zeugnissen richten Sie bitte baldmöglichst an [email protected] oder per Post an: Waldkindergarten Wichtelkinder Schulstraße 5, 94157 Perlesreut FUNDSACHEN Nachstehend finden Sie eine Auflistung der im Fundbüro der VGem Perlesreut im Zeit- raum vom 01.06. – 15.07.2020 abgegebenen Fundgegenstände. Diese können durch den Eigentümer beim Fundamt im Rathaus Perles- reut (Zimmer Nr. 5, Tel. 08555/961914), zu den Öffnungszeiten abgeholt werden: - Fernglas ICH SUCHE 2- oder 3-Zimmer-Wohnung in Perlesreut. Tel. 0152/17749166 ZU VERMIETEN 90 m² Maisonette Wohnung in 2 OG am Marktplatz Perlesreut zu vermieten. 3 Zimmer Wohnung, Küche mit Einbauküche, Bad mit Wanne, WC, Diele, Balkon, Kelleranteil, Stellplatz. Frei ab 01.12.2020. Kaltmiete: 340,00 Euro + NK 180,00 Euro. Kauti- on 680,00 Euro. Renate Arens Tel: 08551/4475; Handy: 0160/98526517

ANZEIGE 50 Garagentor- Aktion Sektionaltor Iso 20, in Großsicke, Weiß oder Satingrey 20 mm, isoliert, mit Seitenlauf-Motor und 1 Handsender Maße: 250 x 212,5 cm 877,00 € incl. Mwst.

Kommen sie zu uns, wir beraten sie gerne!

IMPRESSUM

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut mit der Gemeinde Ringelai Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Per- lesreut, vertreten durch den VG-Vorsitzenden, Unterer Markt 3, 94157 Perlesreut und Gemein- de Ringelai, vertreten durch Bgm. Dr. C. Pecho, Pfarrer-Kainz-Str. 6, 94160 Ringelai. Verantwortlich für die amtlichen Teile des Mark- tes Perlesreut Bgm. Gerhard Poschinger, der Ge- meinde Fürsteneck Bgm. Alexander Pieringer und der Gemeinde Ringelai Bgm. Dr. Carolin Pecho. Redaktionelle Beiträge (nicht amtlich) sind mit dem Namen des Verfassers zu verse- hen. Für den Inhalt dieser Beiträge und Bilder sowie für die Veranstaltungstermine und Wer- beanzeigen (Wahlwerbung) wird keine Haftung übernommen. Nachdruck von Bildern und Arti- keln sind verboten. Auflage: z. Zt. 2400 St. Herstellung: Verlag +Druck Linus Wittich, Forchheim

Nächster Redaktionsschluss: 15. September 2020 Kontakt: Simone Hannen, Tel: 08555-961910, Email: [email protected] ANZEIGE 51 GESPRÄCHSGRUPPE FÜR FRAUEN „WIEDER GLÜCKLICH NACH EINER TRENNUNG“ Wenn Sie von Trennung / Scheidung betroffen Es werden fachliche Impulse gegeben, gleich- sind, gehen Sie durch eine Vielzahl von Gefüh- zeitig erhalten Sie die Möglichkeit sich mit Men- len, begleitet von Höhen und Tiefen, oftmals schen auszutauschen, die sich in der gleichen hin- und hergerissen von der Richtigkeit der Lebenssituation befinden. Entscheidung. Die Treffen finden jeweils samstags von 09:30 Gleichzeitig soll man sich auf eine veränderte Uhr bis 11:30 Uhr im 14tägigen Rhythmus statt. Lebenssituation einstellen, sich räumlich, finan- Das erste Treffen findet am 10. Oktober 2020 ziell und/oder organisatorisch neu organisieren. statt. Bei gemeinsamer Elternschaft sorgt man sich auch um das Wohlergehen der Kinder, und es Die Gruppe wird geleitet von stellt sich die Herausforderung, wieviel Aus- Birgit Oberneder, tausch mit dem Expartner nötig und möglich ist, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), und wie man diesen gestalten kann. Systemische Einzel-, Paar- und Familienthera- In diesem Trennungsprozess bietet pro familia peutin (DGSF). Niederbayern e.V. in den Räumlichkeiten der Außenstelle nun eine Gesprächsgrup- Die Anmeldung erfolgt über pro familia Nie- pe für Frauen nach einer Trennung/Scheidung derbayern, Tel. 0851-53121 an. ANZEIGE 52