Kompetenz schafft Vertrauen.

in Moorrege in Moorrege

Cordula Seiß Ortsvereinsvorsitzende

Ich möchte mich in Moorrege dafür einsetzen, dass die SPD wieder als Interessenvertretung der Bürger/innen wahrge- nommen wird und Bürger/innen wieder gehört werden. Die Einrichtung eines Herbstfestes mit Obstpfl ückaktion für alle Bürger/innen auf einer gemeindeeigenen Streuobstwiese ist mir für unser Miteinander in der Gemeinde wichtig. Kul- tur- und Musikeinrichtungen möchte ich in ihrem Wirken unterstützen und somit einen Beitrag für die Freizeitgestal- gestaltung der Bürger/innen leisten. Ich setze mich dafür ein, dass in unserer Kommune naturnahe und naturgeschützte Gebiete für unsere Bürger/innen sowie zukünftige Ge- nerationen gefördert werden. Telefon 0178 24 29 378 – [email protected]

Günter Becker stv. Ortsvereinsvorsitzender

Bei allen Um- und Neubauten von öffentlichen Einrich- tungen werde ich darauf achten, dass die energetischen Vorgaben und Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt werden. Ich setze mich für eine wirksame Wirtschaftsför- derung in Moorrege ein, unterstützt durch Kreis, Land und Bund zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Senkung der Pendlerzahlen in die Großstädte und damit zur Entlastung der Hauptverkehrstraßen in Moorrege. Eine frühe Bürgerbeteiligung an neuen Baumaßnahmen in Moorrege ist ein weiteres mei- ner Ziele, um die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und sie in die Gestaltung ihrer Gemeinde einzubinden. Telefon 0176 56712287 – [email protected]

Unsere Infos für Sie unter: www.spd-net-sh.de/pi/moorrege Kompetenz schafft Vertrauen.

Janina Schildt Fraktionsvorsitzende

Als Mitglied des Finanzausschuss werde ich mit der neuen SPD-Fraktion darauf achten, dass die vorhandenen Mittel optimal eingesetzt werden und die zur Verfügung stehen- den Steuermittel zielgerichtet zum Wohle der Gemeinde verwendet werden. Ein weiteres Ziel der SPD-Fraktion ist, eine gute Nahverkehrsanbindung an die Nachbargemein- den und -städte sowie nach zu schaffen. Die SPD erarbeitet ein Ortsentwicklungskonzept und legt den Bürger/innen dieses vor, um mit ihnen darüber zu diskutieren. Wir fragen die Wünsche und Vorstellungen der Bürger/innen ab, um sie so an dem Projekt zu beteiligen. Telefon 0177 7422300 – [email protected]

Thorsten Dührkop Fraktionsvorsitzender

Bezahlbarer Wohnraum ist besonders für jüngere und äl- tere Bürger/innen knapp, da seit Jahren die guten Wohn- raum-Förderprogramme des Landes Schleswig-Holstein in Moorrege nicht in Anspruch genommen werden. Private Investoren haben 3-geschossige Baukörper in Einfamilien- hausgebieten, unter höchster Ausnutzung der Grundstü- cke, gebaut und teure Eigentumswohnungen geschaffen. Die Mieten sind für junge Menschen, die sich gerade in der Ausbildung befi nden bzw. als Berufsanfänger/innen in ein selbständiges Leben starten möchten sowie ältere Bürger/innen mit knapper Rente, unbezahlbar. Telefon 0174 9163064 – [email protected]

Sozial. Gerecht. Zupackend. Vor Ort. setzen uns ein für:

1 Die Realisierung des Ortsentwicklungskonzeptes für Moorrege, ein Konzept der Zukunft der Gemeindeplanung – SPD Antrag in 2019 im Bauausschuss und der Gemeindevertreterversammlung beschlossen durch frühzeitige Einbindung aller Bürgerinteressen.

2 Einen soliden Finanzhaushalt – gerechte kommunale Steuern und Hebesätze (bestimmen die Höhe Ihrer Grundsteuer pro Jahr).

3 Die Planung und Schaffung von bezahlbarem Wohnraun – als Konzept für Moorrege mit einer eGmbH oder einer selbständigen Genossenschaft – durch vorhabenbezogenen B-Plan abgesichert.

4 Die Realisierung einer barriere-/handycapfreien Gemeinde, durch Sicherung der Straßen und Wege. Helle und stromsparende Beleuchtung zur Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger.

5 Schaffung einer kommunalen Obstwiese mit jährlichem Herbst- fest und Obstpfl ücken für Bürgerinnen und Bürger.

6 Ein familienfreundliches Moorrege für Kinder und Schüler, Kitas, Schulen, Sport- und Kulturvereine, Spiel- und Freizeitfl ächen/Ju- gendzentrum.

7 Die Mobilität der Zukunft und eine bessere Verkehrsanbindung an Nachbargemeinden und Hamburg.

8 Die Förderung von Kultur- und Musikvereinen in der Gemeinde Moorrege verbessern.

9 Überlegungen von Mehrfachnutzung und Umnutzung vorhande- ner öffentlicher Einrichtungen und Gebäude – neue Nutzung des Amtshauses in Moorrege, z.B. als Dorfgemeinschaftshaus.

Unsere Infos für Sie unter: www.spd-net-sh.de/pi/moorrege Kompetenz schafft Vertrauen.

10 Erarbeitung einer Baumschutzordnung für erhaltenswerte heimische Bäume, z.B. Eichen und Buchen mit einem Stamm- durchmesser von 80 cm, gemessen in 1 m Höhe, durch vorzeitige Einbindung der Bürgerinnen und Bürger.

11 Gemeinsame Verbesserung der Betreuung von Schülerinnen und Schülern, an allen Schulen in Moorrege.

12 Beachtung und Einbindung energetischer Maßnahmen bei Um- und Neubau von kommunalen Einrichtungen sowie geförderter Einrichtungen freier Träger.

13 Fahrrad- und Fußwegebau in den B-Plänen absichern für alle Wohngebiete, dabei mindestens 2 m breite Fuß- und Fahrradwege (Begegnungsfreiheit) bei allen künftigen Planungen in der Gemeinde Moorrege.

14 Zu einem SPD Ziel gehört die Wirtschaftsförderung und Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Gemeinde, zur Minderung der Pendlerraten in die Großstädte.

15 Initiativen zur Wohnwertverbesserung in der Gemeinde 30 Moorrege, z.B. durch Schaffung von km/h 30 und km/h 10 Zonen in den geeigneten Wohngebieten.

16 Wir wollen Bürgerbeteiligungen von Anfang an, vor der Aufstel- lung von B-Plänen und bevor „Fakten geschaffen“ wurden.

Ausführliche Beschreibungen zu den aufgeführten Punkten sowie weitere Ziele unseres Ortsvereins für Moorrege fi nden Sie auf unseren Internetseiten unter: www.spd-net-sh.de/pi/moorrege/

Sozial. Gerecht. Zupackend. Vor Ort. in Moorrege

Dirk Behnisch Beisitzender des Ortsvereins

Ich setze mich für eine offene Ganztagsschule an Grund- und weiterbildenden Schulen ein, damit Kinder und Ju- gendliche betreut sind, wenn Eltern zur Existenzsicherung arbeiten gehen. Das bedeutet auch, dass in diesem Bereich bezahlte Stellen für die Betreuung geschaffen werden müs- sen. Der bisher vorgelegte Ausbauplan für die Anbindung Moorreges an die digitale Welt ist noch ungenau und es gibt bislang keinen genauen Endtermin zur Fertigstellung. Den großen Unternehmen muss auf die Füße getreten werden, damit sie den Ausbau durch die Kommunalen Zweckverbände nicht behindern. Telefon 0171 9341242 – [email protected]

Dörte Dührkop Beisitzende des Ortsvereins

Ich setze mich für Verkehrs- und Lärmreduktion in Wohn- gebieten, durch Schaffung von 10 km/h Spielstraßen und in den Gemeindestraßen für 30 km/h Tempolimit ein, zum Schutz von Kindern, Tieren sowie Bürgerinnen und Bür- gern. Wir müssen dem Ruhebedürfnis aller, ob jung oder alt, mehr Aufmerksamkeit bei allen Zukunftsplanungen in Moorrege schenken. Das ist leider ein vernachlässigtes Thema. Ich rufe daher auch alle Moorreger/innen auf, uns/mir Anregungen aufzugeben, um dem Ziel gerecht zu werden. Telefon 04122 4000577 – [email protected]

Unsere Infos für Sie unter: www.spd-net-sh.de/pi/moorrege Kompetenz schafft Vertrauen.

Justina Pietsch Beisitzende des Ortsvereins

Ich setze mich für den Schutz der Natur, insbesondere hei- mischer Bäume ein und möchte sicherstellen, dass große alte Bäume geschützt und erhalten werden. Weiter tre- te ich für Natur- und Umweltschutz in Moorrege ein. Alle Jugendlichen in Moorrege bitte ich, mich dabei zu unter- stützen. Alte Bäume geben viel Sauerstoff ab und geben aus ihrer Natur so vieles für Mensch und Fauna, dass wir uns dafür einsetzen müssen. Neuanpfl anzungen als Ersatz für alte gefällte Bäume, wenn diese überhaupt durchgeführt werden, brauchen sehr viele Jahre bis sie den Sauerstoff produzieren, den uns alte gewachsene Bäume jetzt schon geben. Telefon 0176 83696404 – justina.pietsch@lmg-.de

Peter Gottschalk Arbeitsgruppe Verkehr

Bei dem künftigen Ortsentwicklungskonzept für die Gemeinde lege ich besonderen Wert darauf, dass stolperfreie Wege und gesondert gekennzeichnete Überwege an den Ver- kehrsampeln mit neuen akustischen Signalen für Sehbehinderte und Blinde geschaffen werden.

Helle und stromsparende Beleuchtung für alle öffentlichen Wege, Straßen und Flächen sorgen für die Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen.

Ich setze mich für die Vorgaben der Geh- und Radwege von 2 Meter Breite ein, damit sich Fußgänger und Radfahrer unfallfrei begegnen können.

Sozial. Gerecht. Zupackend. Vor Ort. Kompetenz schafft Vertrauen.

Polizei 04122 70530 Notrufnummer 110 Grundschule Feuerwehr Apotheke 04122 81442 Rufnummer 112 04122 9996300 Gemeinschaftsschule Ärztlicher Notdienst am Himmelsbarg 116 117 04122 8594-0 Rettungsleitstelle Gemeinde AWO Moorrege Moorrege 04122 81898 19222 04122/854-0 Taxen Ev.-luth. 04122 999 5007 Kinder- und Kindergarten 04122 900 030 Jugendtelefon 04122 99049 04122 51595 0800 1110333 Kinderhaus Moorrege Elterntelefon 04122 82388 0800 1110550 DRK Wald- kindergarten Hilfetelefon St. Michael-Kirche Gewalt gegen Frauen 04122 929438 04122 81111 08000 116016 Hilfe für missbrauchte Kinder Herausgeber und Fotos: Kontakt: Günter Becker SPD-Ortsverein Moorrege 040 421070010 Tel. 0176 56712287 Dezember 2020 [email protected]

in Moorrege