Ihr Ansprechpartner Medieninformation Kai Siebenäuger Durchwahl Telefon +49 3581 468 2030

medien.pd-gr@ Polizeidirektion Görlitz polizei.sachsen.de*

29.01.2021

1. Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Verfolgungsfahrt nach Tschechien - Zwei Tatverdächtige gestellt

Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Franziska Schulenburg (fs), Sebastian Ulbrich (su)

Verfolgungsfahrt nach Tschechien - Zwei Tatverdächtige gestellt

Neusalza-Spremberg, OT Friedersdorf, Hauptstraße Jirikov, Stary 28.01.2021, 15.30 Uhr Am Donnerstagnachmittag hat eine Polizeistreife an der Hauptstraße in Friedersdorf einen Audi kontrollieren wollen. Dieser gab Gas und üchtete in Richtung tschechische Grenze. Die Uniformierten stellten das Fahrzeug schließlich in Jirikov. Die Beamten schalteten das Anhaltesignal ein, woraufhin der A4 verkehrsgefährdend über die B 96 nach Ebersbach-Neugersdorf raste. Hausanschrift: Eine Überprüfung ergab, dass die Kennzeichentafeln zuvor von einem Polizeidirektion Görlitz Conrad-Schiedt-Straße 2 Nissan in Ebersbach-Neugersdorf entwendet worden waren. Über die 02826 Görlitz Bahnhofstraße fuhr der Audi in die Tschechische Republik. An der Straße Stary in Jirikov stoppten die Polizisten das Fluchtfahrzeug und nahmen die https://www.polizei.sachsen.de/ de/pdg.htm beiden tschechischen Insassen vorläug fest. Der 35-jährige Fahrer und sein 30-jähriger Beifahrer standen unter dem Einuss von Amphetaminen, wie ein Drogentest zeigte. Zudem besaß der Audi-Lenker keinen Führerschein. Die Ordnungshüter übergaben die beiden der tschechischen * Kein Zugang für verschlüsselte Polizei und fertigten Anzeigen wegen Urkundenfälschung, Gefährdung des elektronische Dokumente. Zugang für qualiziert elektronisch signierte Straßenverkehrs, Durchführung eines illegalen Kraftfahrzeugrennens sowie Dokumente nur unter den auf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Weiterhin besteht der Verdacht, dass es www.lsf.sachsen.de/eSignatur.html vermerkten Voraussetzungen. sich um die Tatverdächtigen zu dem Kennzeichendiebstahl handelt. Der örtliche Kriminaldienst nahm die Ermittlungen auf. (fs)

Seite 1 von 9 Zwei Ladendiebe gefasst

Bautzen, Niederkainaer Straße, Thomas-Müntzer-Straße 28.01.2021, 11.50 Uhr Bautzener Polizisten haben am Donnerstagmittag zwei Ladendiebe an der Thomas-Müntzer-Straße gestellt. Ein Mitarbeiter beobachtete, wie die Männer in einem Einkaufsmarkt an der Niederkainaer Straße Waren im Wert von über 20 Euro in ihre Tasche steckten. Sie verließen den Kassenbereich ohne die Sachen zu bezahlen. Der Angestellte verfolgte die Diebe, bis die Beamten eintrafen. Bei der Durchsuchung der beiden 20-jährigen Deutschen fanden die Polizisten ein verbotenes Messer. Es folgte eine Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen sowie des Verstoßes gegen das Waffengesetz. Der zuständige Kriminaldienst ermittelt. (fs)

Drogendealer in Haft

Görlitz, Brautwiesentunnel 27.01.2021, 20.00 Uhr Bezug: 1. Medieninformation vom 28. Januar 2021 Polizisten des Einsatzzuges haben am Mittwochabend einen mutmaßlichen Drogenhandel am Brautwiesentunnel in Görlitz aufgedeckt. Sie fanden bei einer Durchsuchung unter anderem Drogenutensilien, eine nicht geringe Menge kristalliner Substanzen und Streckmittel. Ein Richter ordnete am Donnerstag die Untersuchungshaft für die 29-Jährige und den 36- Jährigen an. Polizisten brachten die beiden Polen in die jeweiligen Justizvollzugsanstalten. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln. (fs)

Kontrolle der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung

Landkreise und Görlitz 28.01.2021, 05.00 Uhr - 29.01.2021, 05.00 Uhr Zwischen Donnerstag- und Freitagmorgen hat die Polizei in den Landkreisen Bautzen und Görlitz zahlreiche Einsätze im Zusammenhang mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung registriert. Dabei waren die Beamten im öffentlichen Raum bei Kontrollen präsent und überwachten die Einhaltung der Vorschriften. Die Uniformierten ahndeten rund 35 Verstöße und fertigten entsprechende Anzeigen. Des Weiteren erteilten sie acht Platzverweisungen. Unterstützung erhielten die Beamten der Polizeidirektion Görlitz von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei. Außerdem fanden gemeinsame Kontrollen mit der Bundespolizei sowie des Ordnungsamtes statt. Insgesamt befanden sich am Donnerstag etwa 50 Polizisten im Einsatz. Kontrollmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Einreiseverkehr Revierbereich Zittau

Seite 2 von 9 28.01.2021, 09.00 Uhr - 16.00 Uhr Knapp 20 Polizisten des Reviers Zittau-Oberland und der Bereitschaftspolizei kontrollierten am Donnerstag den Einreiseverkehr aus Tschechien und Polen. Die Beamten überprüften verschiedene Verkehrswege an den Grenzen von Zittau über Oybin bis Ebersbach- Neugersdorf. Ihr Fokus lag vor allem auf der Durchsetzung der Coronavirus- Einreiseverordnung und der Sächsischen Corona-Quarantäne-Verordnung. Die Einsatzkräfte überprüften insgesamt etwa 20 Fahrzeuge mit über 30 Insassen. Sie stellten keine Verstöße gegen die geltenden Bestimmungen fest. Die Kontrollierten verhielten sich kooperativ und zeigten die erforderlichen Dokumente vor. Ein 60-Jähriger zeigte sich weniger einverstanden und verweigerte die Herausgabe seiner Personalien. Zu diesem Zwecke durchsuchten die Beamten den Mann. Dabei leistete er Gegenwehr. Mittels einfacher körperlicher Gewalt xierten die Polizisten den Deutschen, um seine Ausweisdokumente zu erhalten. Verletzt wurde niemand. Es folgte eine Anzeige wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Sonstige Feststellungen , Röntgenstraße 28.01.2021, 22.20 Uhr Am Donnerstagabend ertappte die Polizei drei Personen an der Röntgenstraße in Hoyerswerda, welche gegen die Corona-Schutz- Verordnung verstießen. Die zwei Frauen im Alter von 37 und 49 Jahren sowie deren 24-jähriger Begleiter hatten ihren Wohnsitz mehr als 15 Kilometer von Hoyerswerda entfernt. Sie hielten sich zudem nach Beginn der Ausgangssperre draußen auf. Es folgten die entsprechenden Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Görlitz, Albert-Blau-Straße 28.01.2021, 22.20 Uhr Am Donnerstagabend feierten neun Jugendliche an der Albert-Blau-Straße in Görlitz eine Party. Die Polizisten trafen die 14- bis 17-Jährigen aus verschiedenen Haushalten in einer Wohnung an. Es folgten entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen sowie Platzverweise für die acht dort nicht wohnenden Personen. Görlitz, Berliner Straße, Leschwitzer Straße 28.01.2021, 22.40 Uhr - 22.50 Uhr Görlitzer Polizisten stellten während der geltenden Ausgangssperre am Donnerstagabend zwei Personen im Stadtgebiet fest. Ein 33-Jähriger war ohne triftigen Grund an der Berliner Straße unterwegs und ein 35- Jähriger an der Leschwitzer Straße. Beide erhalten demnächst Post von der Bußgeldstelle. Löbau, Georgewitzer Straße 29.01.2021, 02.20 Uhr

Seite 3 von 9 Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland entdeckte in der Nacht zu Freitag zwei Radfahrer an der Georgewitzer Straße in Löbau. Die Männer versteckten sich noch hinter einem Busch, als sie den Streifenwagen sahen. Um je eine Ordnungswidrigkeitenanzeige kamen die 22-Jährigen jedoch nicht herum. Triftige Gründe für ihren nächtlichen Ausug konnten sie nicht nennen. Schleife 28.01.2021, 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Bürgerpolizisten aus Weißwasser legten ihren Fokus am Donnerstagvormittag in Schleife auf die Einhaltung der Maskenpicht. Die Beamten nahmen verschiedene Parkplätze unter Lupe. Die Bürgerinnen und Bürger hielten sich fast ausschließlich an die Regelungen. Bei zwei Personen erfolgte eine Aufklärung über das nunmehr erforderliche Tragen einer medizinischen Maske. Die Polizei appelliert an die Menschen, sich an die Ausgangsbeschränkungen und -sperren sowie die Regeln bezüglich der Corona-Schutz-Verordnung zu halten, auch wenn dies eine Herausforderung darstellt. Sie dienen dem Schutz der Gesundheit aller. Verstöße werden zudem mit empndlichen Geldstrafen geahndet. (al, fs, su)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Lasterfahrer mit Handy erwischt

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Salzenforst und Uhyst 28.01.2021, 08.30 Uhr BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Weißenberg und Bautzen-Ost 28.01.2021, 09.25 Uhr Am Donnerstagvormittag haben Autobahnpolizisten auf der A 4 zwei Lkw- Fahrer mit dem Handy in der Hand erwischt. Beide waren mit ihren Brummis zwischen den Anschlussstellen Weißenberg und Uhyst unterwegs. Die Beamten belehrten die Ertappten und schrieben entsprechende Anzeigen. Den Berufskraftfahrern drohen ein Bußgeld von 100 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. (su)

Im Drogenrausch über die Autobahn

BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Nieder Seifersdorf 28.01.2021, 15.35 Uhr und 17.55 Uhr Am Donnerstagnachmittag sind zwei Autofahrer unter Drogeneinuss auf der A 4 bei Nieder Seifersdorf unterwegs gewesen. Ein 28-Jähriger fuhr mit seinem VW in Richtung Dresden, ebenso ein 25-Jähriger mit einem Skoda. Bei beiden Polen verlief ein Drogentest positiv auf Amphetamine.

Seite 4 von 9 Die Beamten ordneten jeweils eine Blutentnahme an, untersagten die Weiterfahrt und erstatteten Anzeigen wegen des Fahrens unter dem Einuss berauschender Mittel. (su)

Plötzlich ausgeschert

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Salzenforst und Bautzen-West 29.01.2021, 02.05 Uhr Einen besonderen Adrenalinstoß hatte in der Nacht zu Freitag eine Streifenwagenbesatzung auf der Autobahn 4 in Richtung Görlitz. Zwischen den Anschlussstellen Salzenforst und Bautzen-West wechselte plötzlich ein Ford eines 38-Jährigen unmittelbar vor dem Streifenwagen von der rechten in die linke Fahrspur. Nur durch eine sofortige Gefahrenbremsung konnte der Beamte am Steuer eine Kollision vermeiden. Die Polizisten stoppten den Polen und belehrten ihn intensiv. Der Mann erhielt zudem eine entsprechende Anzeige. (al)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen//Hoyerswerda

Tempolimit überwacht

Sohland an der Spree, OT Wehrsdorf, B 98 28.01.2021, 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Auf der B 98 in Wehrsdorf beträgt die innerorts übliche Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Dies hat der Verkehrsüberwachungsdienst am Donnerstagvormittag vier Stunden lang überwacht. Knapp 1.000 Fahrzeuge passierten die Lichtschranke. 19 Überschreitungen waren darunter. In 13 Fällen blieb es bei einem Verwarngeld. Sechs Fahrzeugführer hatten es so eilig, dass sie nun einem Bußgeldbescheid entgegensehen. Schnellster war der Fahrer eines Suzuki mit Bautzener Kennzeichen, welcher mit 79 km/h vom System erfasst wurde. (al)

Fahrraddiebstahl gescheitert

Bautzen, Löbauer Straße 28.01.2021, 15.00 Uhr Am Donnerstagnachmittag sind Fahrraddiebe auf einem Parkplatz an der Löbauer Straße in Bautzen gescheitert. Die Unbekannten entwendeten gewaltsam das gesicherte E-Bike und luden es in ihren Audi. Als der A 4 losfuhr, el das Fahrrad aus dem Kofferraum. Am Pedelec entstand ein Sachschaden von über 1.000 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen übernahm die Ermittlungen. (fs)

Seite 5 von 9 Versuchter Einbruch - Zeugenaufruf

Bautzen, Tuchmacherstraße 29.01.2021, 03.00 Uhr - 04.30 Uhr Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Freitag versucht in ein Vereinsgebäude an der Tuchmacherstraße in Bautzen einzubrechen. Ein Mitarbeiter erwischte bereits gegen 3 Uhr eine schwarz gekleidete männliche Person im Gebäude, die daraufhin üchtete. Gegen halb fünf bemerkte dieser den Mann und einen weiteren Unbekannten mit beiger Kleidung erneut. Die Einbrecher rannten weg. Polizisten stellten Hebelspuren an einer Tür fest. Der örtliche Kriminaldienst nahm die Ermittlungen auf und sucht nach Zeugen. Wer Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben kann, meldet sich bitte beim Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 - 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. (fs)

Zeugin zu Brandstiftung gesucht

Kamenz, Bautzner Berg 30.12.2020, 16.45 Uhr Bezug: 1. Medieninformation vom 31. Dezember 2020 Bereits am Mittwoch, den 30. Dezember 2020, ist es am Nachmittag zum Brand eines Gartenhauses am Bautzner Berg in Kamenz gekommen. Das massiv gebaute Gebäude wurde vollkommen zerstört. Der Sachschaden belief sich auf circa 10.000 Euro. Bei der Untersuchung des Brandortes stellte sich heraus, dass es sich um Brandstiftung handelte. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass eine Zeugin offenbar am Tattag eine unbekannte Frau in der Gartenanlage gesehen hat. Die Kriminalisten konnten die Beobachterin bisher nicht ausndig machen. Die Ermittler bitten daher, dass sich die Betreffende mit dem Polizeirevier Kamenz in Verbindung setzt. Auch weitere Zeugen, welche am 30. Dezember verdächtige Beobachtungen in der Kleingartenanlage oder rund um die Gartenlaube gemacht haben, melden sich bitte im genannten Revier unter der Rufnummer 03578 352 - 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle. (al)

Kellereinbruch

Kamenz, Arndtstraße 28.01.2021, 06.00 Uhr - 08.45 Uhr Unbekannte Täter haben am Donnerstagmorgen an der Arndtstraße in Kamenz einen Keller eines Mehrfamilienhauses aufgebrochen. Aus diesem entnahmen die Diebe vier Peak DAB-Radios mit Netzteilen und Fernbedienungen sowie drei Heizkörperthermostate im Gesamtwert von etwa 160 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (fs)

Vorfahrtsunfall ohne Verletzte

Seite 6 von 9 Ottendorf-Okrilla, Bergener Ring 28.01.2021, 14.00 Uhr Am Donnerstagnachmittag hat sich in Ottendorf-Okrilla ein Vorfahrtsunfall ereignet. Verletzt wurde dabei niemand. Eine 44-jährige Skoda-Lenkerin befuhr den Bergener Ring mit der Absicht an der Einmündung An der Schindertannen nach links abzubiegen. Dabei übersah sie offenbar die aus dieser Straße kommende 63-Jährige mit ihrem BMW. Es kam zum Zusammenstoß. An den Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Der Skala kam an den Haken eines Abschleppers. (fs)

Langnger treiben ihr Unwesen

Hoyerswerda, Hufelandstraße 27.01.2021, 17.30 Uhr - 28.01.2021, 07.30 Uhr Den Einbruch in seinen Keller hat am Donnerstagmorgen ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Hufelandstraße in Hoyerswerda bemerkt. Unbekannte drangen gewaltsam in den Verschlag ein und stahlen einen Akku-Bohrschrauber samt Zubehör von Makita. Die Beute der Diebe hatte einen Wert von ungefähr 180 Euro. Der Sachschaden wird auf etwa 10 Euro beziffert. Hoyerswerda, An der Jenschwitz 27.01.2021, 15.00 Uhr - 28.01.2021, 10.00 Uhr Zwei Gärten An der Jenschwitz in Hoyerswerda haben Unbekannte zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag heimgesucht. Die Täter brachen einen Bungalow auf und ließen ein Schweißgerät sowie eine Spielzeugarmbrust im Gesamtwert von rund 250 Euro mitgehen. Außerdem hinterließen die Einbrecher Sachschaden, der auf circa 100 Euro geschätzt wird. Ob aus dem zweiten Garten etwas fehlte, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht klar. , Tornoer Straße 22.01.2021, 12.00 Uhr - 28.01.2021, 13.00 Uhr Einen Einbruch auf einem Wochenendgrundstück an der Tornoer Straße in Lauta hat auch dessen Eigentümer am Donnerstag festgestellt. Die Täter verschafften sich auf bislang unbekannte Art und Weise Zutritt zum Grundstück, rissen eine dort installierte Wildkamera samt Kabel heraus und nahmen sie mit. Der Diebstahlschaden belief sich in diesem Fall auf rund 90 Euro. Der Sachschaden betrug etwa 100 Euro. Der zuständige Kriminaldienst wird sich mit den Fällen befassen. (al)

Pkw zerkratzt - Zeugen gesucht

Hoyerswerda, Kühnichter Straße 28.01.2021, 10.30 Uhr - 12.00 Uhr

Seite 7 von 9 Unbekannte Täter haben am Donnerstagvormittag zwischen halb elf und zwölf Uhr einen Pkw auf einem Parkplatz an der Kühnichter Straße in Hoyerswerda zerkratzt. Die Kriminellen beschädigten die linke Fahrzeugseite offenbar mit einem spitzen Gegenstand. An dem Mitsubishi entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro. Der Kriminaldienst ermittelt wegen Sachbeschädigung am Pkw und sucht nach Zeugen. Personen die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 - 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (fs)

Fußgängerin übersehen

Hoyerswerda, Bautzener Allee/Käthe-Niederkirchner-Straße 28.01.2021, 18.40 Uhr Ein Ford-Fahrer hat am Donnerstagabend offenbar eine Fußgängerin in Hoyerswerda übersehen. Die 31-Jährige überquerte bei grünem Lichtzeichen die Käthe-Niederkirchner-Straße als sich der Fiesta eines 43-Jährigen auf der Bautzener Allee von der Spremberger Chaussee kommend näherte. Er beabsichtigte ebenfalls bei grüner Ampel nach links in die Käthe- Niederkirchner-Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der Fußgängerin, die dabei leicht verletzt wurde. Rettungskräfte brachten sie zur Behandlung in ein Krankenhaus. An dem Kleinwagen entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. (al)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Fensterscheibe beschädigt

Mücka, Bautzener Straße 25.01.2021 - 28.01.2021, 06.00 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Montag und Donnerstag eine Fensterscheibe eines Hauses an der Bautzener Straße in Mücka beschädigt. Die Vandalen verursachten einen Sachschaden von etwa 300 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt wegen Sachbeschädigung. (fs)

Gasaschen gestohlen

Mittelherwigsdorf, OT Eckartsberg, Hirschfelder Ring 30.12.2020, 14.00 Uhr - 06.01.2021, 14.00 Uhr 28.01.2021, 13.00 Uhr polizeibekannt Unbekannte Täter haben um den Jahreswechsel Gasaschen von einem Gelände am Hirschfelder Ring in Eckartsberg gestohlen. Dies meldeten die Geschädigten am Donnerstag der Polizei. Zwei der vier Flaschen des Typs

Seite 8 von 9 Fresh Line X50S waren befüllt. Der Diebstahlschaden belief sich auf etwa 1.350 Euro. Ein Sachschaden entstand nicht. Der Kriminaldienst nahm die Ermittlungen auf. (fs)

In Schlangenlinien unterwegs

Zittau, Görlitzer Straße 29.01.2021, 05.00 Uhr Am frühen Freitagmorgen ist ein alkoholisierter 46-Jähriger mit seinem Mercedes von Zittau nach Hirschfelde unterwegs gewesen. Der tschechische Staatsbürger fuhr in Schlangenlinien und überquerte mehrmals die Mittellinie. In einer Kontrolle pustete der Mann einen Alkoholwert von umgerechnet 0,6 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an, untersagten die Weiterfahrt und erstatteten Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. (su)

Fußgänger schwer verletzt - Zeugenaufruf

Weißwasser/O.L., Muskauer Straße/Brunnenstraße 28.01.2021, 17.20 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist an der Kreuzung Muskauer Straße/ Brunnenstraße in Weißwasser ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der offenbar stark alkoholisierte 60-Jährige betrat die Fahrbahn und wurde von einem blauen Hyundai erfasst. Der 62-jährige Fahrer des i30 wollte die Kreuzung bei grüner Ampel in Richtung Bad Muskau überqueren. Der Fußgänger kam nach dem Zusammenstoß zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der Mann im Hyundai blieb unbeschadet. Die Ermittlungen übernahm der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Verhalten des Fußgängers machen können. Bitte wenden Sie sich an den Verkehrsunfalldienst unter der Rufnummer 03591 367 - 0 oder an jede andere Polizeidienststelle. (su)

Berauscht unterwegs

Bad Muskau, Görlitzer Straße 28.01.2021, 19.00 Uhr Polizisten aus Weißwasser haben am Donnerstagabend an der Görlitzer Straße einen Pkw-Fahrer unter Drogeneinuss erwischt. Sie stoppten den 21-Jährigen als er aus Polen kam. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Weiterhin fanden die Beamten bei dem Polen einen Schlagring und eine Pfeife, offenbar zum Rauchen von Betäubungsmitteln. Die Ordnungshüter stellten die Sachen sicher, untersagten die Weiterfahrt und fuhren mit dem Berauschten zur Blutentnahme. Es folgten Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz, das Betäubungsmittelgesetz sowie des Fahrens unter dem Einuss von Betäubungsmitteln. (fs)

Seite 9 von 9