Inhaltsverzeichnis

Sagen aus der Stadt Die Bergmännlein auf dem Strohmberge 85 Die Entstehung des Namens Budissin 8 Hans-Christel 87 Ritter Dutschmann 8 Der Teufelskeller in der Skala Der Basilisk von Bautzen 10 am Löbauer Wasser 87 Vorboten der Belagerung von Bautzen 15 Der Kopf des Verräters 15 Sagen aus der SadtKamenz Die Goldquelle 19 Die drei Kreuze zu 90 Romeo und Julia auf der Ottenburg 21 Der kluge Mönch von Kamenz 90 Der Kochjunge auf der Ottenburg 23 Zauberer Caspar Dulichius 92 Der Geistermönch 24 Der Kamenzer Brunnen 93 Der Kirchenschatz in der Mönchskirchruine 25 Das kleine graue Männchen bei Kamenz 94 Der Schutzpatron von Bautzen 26 Das Forstfest zu Kamenz 95 Die Alte Wasserkunst und der Drohmberg 28 Die Kamenzer Nasen 96 Die Jungfrau auf dem Rabenstein 34 Der schwarze Hund und der Das ehemalige Bautzener Sprichwort Schatz in der St.-Annen-Kirche in Kamenz 98 „Zu Bautzen hängt man die Diebe zweimal“ 38 Von einem zauberischen Henker 98 Der Drache des Bäckers von Bautzen 40 Misslungene Schatzhebung 41 Sagen aus dem Kamenzer Umland Die Gründung des Klosters Marienstern 100 Sagen aus dem Bautzener Umland Die heilige Maria von Rosenthal 101 Der Flins bei Oehna 44 Die frommen Pferde 102 Der Thronberg oder Kronenberg bei Ebendörfel45 Der Geldgeist 102 Das Veilchen vom 46 Der Wassermann als Bäcker 104 Der Schatz auf dem Czorneboh 53 Der Teufelsstein bei Kamenz 105 Des Teufels Waschbecken 53 Der einsame Stein 108 Das Mittagsgespenst bei Dehsa 54 Pan Dietrich am Mönchswalder Berg 55 Der unterirdische Gang von Lückersdorf 108 Warum zu Sora bei Bautzen keine Sperlinge sind Der klingende Stein 109 und warum dort auch kein Frosch quakt 57 Die verbannten Bauernburschen Der kopflose Fuhrmann 58 beiGelenau 110 Die Teufelsschmiede bei Friedersdorf an der Spree 63 Der Schatz auf dem Gickelsberg bei Kamenz 111 Die Buschweibchen bei 65 Die Entstehung der Stadt Königsbrück 112 Der Schenkwirt zu Großpostwitz 66 Der Vögelberg bei Gräfenhain 112 Der Schatz im Kirschauer Raubschloss 67 Der Gottschdorfer Heilbrunnen 113 Der ewige Durst 73 Der Teufelsberg bei 114 Die Burg von Doberschau und das wilde Reiterheer74 Das Silbergeschenk 115 Von der heiligen Maria zu Göda 75 Der Wassermann hilft einem Armen 75 Die Bergmännlein auf dem Keulenberg 116 Der Teufelsstein bei Kleinbautzen 76 Die Riesen vom Keulenberg 118 Der verbannte Soldat in Purschwitz 78 Die beiden Klöster am Keulenberg 120 Der Keiler von Kreckwitz 78 Die Luchsenburg 120 Die ungetreue Spinnerin 79 Der Sibyllenstein bei 123 Die Rathaustreppe in Weißenberg 81 Das Elstraer Wahrzeichen 124 Die Weißenberger Butterschnitte 81 Bestrafter Kirchenraub in 125 Das verfallene Schloss Ein Wahle in Bischofswerda 125 auf dem Strohmberg bei Weißenberg 82 Die Pesttaube in Frankenthal 126 Die Linde im Pfarrgarten von 127 Sagen der Nördlichen Oberlausitz Der Mönchssteig 127 Die Wassernixen, der Wassermann Der Hungerbrunnen bei Uhyst am Taucher 129 und seine Frau 186 Wie der Butterberg bei Bischofswerda Gottes Wehklage in Loga 187 zu seinem Namen kam 130 Die drei Steinkreuze bei Luga 188 Die drei Töchter des Berggeistes Der verschluckte Maulwurf 189 vom Jungfernstein 131 Das Bett im alten Schlosse zu 190 Flemmings Gruft in Putzkau 133 Die drei goldenen Kronen 190 Der Drache in der Putzkauer Brettmühle 134 Ein Zwerg hilft ackern 191 Der Pelzmann von Schmölln 134 Die beiden Zauberer 192 Die Zwergenhochzeit 138 Der Schmied im Hahnenberg 193 Die weiße Frau am Haarthteich bei Neukirch 139 Königswartha 197 Pfarrer und Hexenmeister 141 Die Krabat - Sage 197 Der Drachenglaube in Neukirch und Putzkau148 Liebeszauber in rächt sich 203 Der Freischuss 150 Martin Pumphut aus Spohla 204 Die wilden Rosen vom Gickelsberg 151 Der gefangene Wassermann bei Wartha 207 Behexen des Milchviehs durch Melken am Strick153 Von einem bösen Herrn in Groß-Särchen 207 Die Querxe am Valtenberg schieben Kegel 155 Der schöne Georg und das Wasserfräulein 209 Der Schatz in der Valtenburg 156 Der Frosch von Miltitz 210 Farnsamen macht unsichtbar 156 Das versunkene Schloss im Dubringer Moor 211 Walenberichte über das Hohwald-Gebiet 158 Gründung von 212 Ein Geizhals schläft sieben Jahre im Valtenberg 160 Der Jungfernstein auf dem Leipper Berge Ein Wale in Berthelsdorf 161 in der Herrschaft Hoyerswerda 214 Der Kinderengel beim Klunkerförster 162 Die Erscheinung von Baruth 215 Schlangen im Schloss zu Großharthau 162 Der Schatz auf dem Schafberge bei Baruth 216 Die Errichtung der Kirche zu Großröhrsdorf 164 Die Irrlichter bei 217 Die Massenei 164 Das steinerne Wehr hinter Guttau 218 Der wilde Junker in der Massenei 166 Das Banngehölz zu Diehsa 220 Die Sage von der Bornmatzen im Masseneiwalde 167 Der unheimliche Krebs bei Quitzdorf 222 Das Köberchen vom Steinberg 167 Das Quitzdorfer Raubschloss 223 Nixen beteiligen sich am Tanz Der Pest-Altar zu Petershain 225 im Arnsdorfer Erbgericht 168 Von Schweinen entdeckte Glocken Das Koberchen in 170 zu See und Spree 225 Das Kloster auf dem Freudenberg in 173 Der tote Junge bei Deschka 226 Das Todaustreiben in Radeberg 174 Der dreibeinige Hase zu Mückenhain 227 Der Nixenhügel bei Rossendorf 176 Der gespenstische Ochse bei Horka 228 Der „Schwarze Teich“ bei Fischbach 179 Der Rothenburger Pestkirchhof 228 Die Wendenschlacht am Walen- oder Wallberg Die versunkenen Menschen 229 bei Bischheim 180 Das versunkene Schloss bei Kosel 229 Die Pulsnitzer Bärentatze 180 Die Schlangenkrone im Tiergarten Der Goldborn bei 181 bei Weißwasser 231 Die Eichardt bei Pulsnitz 182 Der starke Lysina und die Steinkreuze Der Heidut 182 bei Schleife 231 Das Katharinaschloss in Schleife 233 Sagen aus der Stadt Zittau Die Luttchen bei Halbendorf und Mulkwitz 234 Das Wahrzeichen der Stadt Zittau 282 Der Nix bei Gablenz 235 Die Wasserfrau und der Fleischerbursche zu Zittau 282 Die weiße Taube auf dem Schlosse zu Muskau 235 Die unglückliche Wette in Zittau 283 Das böse Ufer bei Muskau 236 Sage von den Steinringen zu Zittau 284 Die Tränenwiese im Park von Muskau 237 Das bezauberte Mädchen in Zittau 284 Der Goldvogel in der Muskauer Heide 240 Der tolle Junker zu Zittau 286 Schätze bei Muskau 241 Das Aschenweibchen zu Zittau 287 Der Werwolf in der Muskauer und Der gespenstische Lautemann zu Zittau 288 Hoyerswerdaer Heide 241 Der Malzmönch zu Zittau 290 Der Drache in der Lausitz 242 Der Quarkdrache 243 Sagen aus dem Zittauer Umland und dem Die Ludki 243 Zittauer Gebirge Die Jungfernberge bei Mocholz 245 Der Schatz im Langen Berg zu Großhennersdorf 296 Der Teufel sät Junker 246 Die Kottmargegend in früherer Zeit 297 Die Wehklage 246 Die Schöne im Kristallsarg 297 Die Mittagsfrau 247 Die Kottmarelfe am „Goldborn“ 300 Das Mittagsmännchen 248 Vom Ursprung der Spreequelle und vom Riesen Sprejnik 302 Der Lehrberg bei Eibau 303 Sagen aus der Stadt Löbau Ursprung von Ebersbach 303 Die Gründung Löbaus 250 Der Engelsbrunnen bei Oderwitz 303 Das weiße Pferd vom Löbauer Berg 251 Die kostbaren Kegel 304 Unterirdischer Gang in Löbau 254 Die Holzweibchen in der südlichen Oberlausitz 305 Die Wunderblume vom Löbauer Berg 254 Das Königsholz auf dem Sonnenhübel 305 Die Sagen von dem Geldkeller auf dem Löbauer Berg256 Die Querxe im Breiteberg 306 Die Querxe auf einer Bauernhochzeit in Bertsdorf 307 Sagen aus dem Löbauer Umland Der wilde Jäger bei Hainewalde 309 Der Holzmann bei Kitditz 264 Zaubereiprozess in Hainewalde 309 Seltsamer Sturm beim Hexenbegräbnis Holzweibleins Kuchen 309 in Obercunnersdorf 264 Holzweibleins Knaul 310 Der Kampf nach dem Tode in Herwigsdorf 265 Die Karasekhöhle 311 Die Weigsdorfer Buhlschaft des Teufels 266 Der Zwerg bei Hörnitz 312 Die Druisteine bei Weigsdorf 268 Der Hungerbrunnen bei Olbersdorf 313 Die Georgenkapelle auf dem Rotstein 269 Schön-Gretchen hinter dem Berge 314 Landeskrone und Rotstein 271 Das wundertätige Bild von Wittgendorf 317 Der Eigen 271 Der Schatz auf dem Oybin 318 Blauhütel 272 Der Jungfernsprung auf dem Oybin 321 Der Schatz auf dem Hutberg 272 Die Kirche und der Allerheiligenabend auf dem Oybin 324 Die Zwerge bei Dittersbach 274 Der Schatz in der Zisterne auf dem Oybin 324 Das Zwerggeschenk der Ahnfrau 275 Die Elfenwiese im Hausgrund 326 Das Zwergbegräbnis auf dem Dittersberg 278 Der Ameisenberg 326 Der wilde Ruprecht auf dem Hutberg 279 Das Steinkreuz am Einsiedel 328 Das Bergmännlein, der Wichtel, Unterirdische Die Holzweiblein von Königshain 389 auf dem Hochwald 328 Die Wundererle von Mengelsdorf 390 Die goldene Kette im Teich bei der Burg Karlsfried 332 Das Grab des Riesen auf dem Steinberg 393 Der Wundervogel von der Lausche 332 Der Tanz der Steinmänner 393 Die Blauen Steine 334 Die Wolfsgrube bei Königshain 394 Der Kämpferberg bei Königshain 395 Sagen aus der Stadt Görlitz Von Crescentius, dem Erbauer der Limasburg Sagen von dem Ursprung der Stadt Görlitz 338 bei Königshain 395 Von Ziscibor, dem Erbauer der Landeskrone Der Fluch des Herrn der Limasburg 400 und dem Schatz in der Landeskrone 342 Der Nachtschmied zu Görlitz 346 Gobius und der Leichenwagen in Görlitz 349 Der dreibeinige Höllenhund in Görlitz 350 Errichtung der Jakobskirche in Görlitz 353 Georg Emmerich und das Heilige Grab zu Görlitz354 Der Mönch und die Verrätergasse in Görlitz 356 Der Klötzelmönch zu Görlitz 357 Die große Linde auf dem Nikolai-Kirchhof in Görlitz360 Der Görlitzer Jugendbrunnen 362 Wie aus dem Görlitzer Schuster Jakob Böhme ein berühmter Prophet geworden 363 Die in den Stein gedrückte Karte 365 Das Todaustreiben in Görlitz 366 Der Schatz in der Landeskrone 367 Der Denkstein am Weinberg bei Görlitz 368

Sagen des Görlitzer Umlandes Der Koberprinz in der Görlitzer Heide 374 Von dem Kräutlein Sonnentau 377 Die Weihnachtsbescherung im Krischaer Wäldchen378 Der Heilbrunnen von Schöps 379 Die heilige Hufe zu Markersdorf 380 Das Ostritzer Rathaus und die tapferen Nonnen 380 Die Bierpfiitze bei Ostritz und der Bierstreit 381 Die gerettete Äbtissin im Kloster Marienthal 381 Die vom Blitz erschlagene Nonne 382 Der verwünschte Hecht in Melaune 383 Die Schlangenkönigin von Klingewalde 384 Jauernick 385 Der Natternkönig in Königshain 387 Der Totenstein bei Königshain 387 Die Buschmännchen in Königshain 388