1 Mitteilungsblatt der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh

40. Jahrgang Freitag, den 6. April 2018 Nr. 06

Einladung zur Vorbereitung des Kreisapfelmarktes am 14. Oktober 2018 in Litzendorf

In Vorbereitung auf den Kreisapfelmarkt lade ich alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung

am 25. April 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Litzendorf ein.

Die Informationsveranstaltung richtet sich besonders an die Ver- und Planung beantworten. Ich bitte um zahlreiche Teilnahme und treter der Vereine, Feuerwehren, Kirche, Schule, Kindertagesstät- Unterstützung. Allen Mitwirkenden schon jetzt ein herzliches Dan- te und örtliche Gewerbetreibende, sowie Anlieger im Bereich der keschön! Hauptstraße, Geisfelder Straße, Bachstraße, Kirchgasse, Schim- melsgraben und Am Wehr. Mit freundlichen Grüßen Die Kreisfachberater Uwe Hoff und Alexandra Klemisch vom Land- ratsamt werden einen Überblick über den Stand der Ihr Wolfgang Möhrlein Vorbereitungen geben und grundlegende Fragen zu Organisation Erster Bürgermeister

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg 2 Neues aus dem Rathaus

NEUES AUS DEM RATHAUS Aus der Gemeinderatssitzung Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. vom 20.03.2018 391/16 der Gemarkung Litzendorf Vorstellung der optimierten Planungen bezüglich der Flächennutzungsplanänderung und Bebauungsplan- Seniorenwohnanlage im Baugebiet „Aufsessianische verfahren Nr. 420A mit Grünordnungsplan für das Ge- Wiesen“ biet an der Buchenstraße (ehemalige Offizierssiedlung) der Stadt Bamberg; Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein hieß zu diesem Tagesord- nungspunkt den Architekten Roberto Kaiser, silands Landschaftsar- Beteiligung der Gemeinde Litzendorf chitekten aus Ulm, sowie die Herren Graff und Kunze von BayernCare, Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein berichtete über die geplanten Erlangen, willkommen. Die Gäste stellten den bisherigen Verfahrens- und Änderungen des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanver- Abstimmungsverlauf hinsichtlich der geplanten Seniorenwohnanlage fahrens durch die Stadt Bamberg. Der Gemeinderat nahm hiervon im Hinblick auf den Bebauungsplan vor. Auf Nachfrage wurde zudem Kenntnis und hat keine Einwände geltend gemacht. mitgeteilt, dass die geplanten Wohnungsgrößen bei ca. 35 - 40m² für Einzimmerwohnungen bzw. 45 - 50m² für Zweizimmerwohnungen und ca. 55 - 65m² für Dreizimmerwohnungen vorgesehen sind. Im Herbst soll eine allgemeine Informationsveranstaltung abgehalten werden. BEKANNTMACHUNG des Beschlusses zur Einleitung der erneuten Beteiligung der Bebauungsplan „Aufsessianische Wiesen“, Pödeldorf; Öffentlichkeit gem. § 4a Abs. 3 BauGB Würdigung der eingegangenen Stellungnahmen und zur Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes „Doppel- sporthalle“ in Litzendorf im Verfahren gem. § 13 a Baugesetzbuch Auslegungsbeschluss (BauGB) Der Gemeinderat wurde über die eingegangenen Stellungnahmen informiert. Bei der Bearbeitung des Bebauungsplanes wurden diese BEBAUUNGS- UND GRÜNORDNUNGSPLAN bereits berücksichtigt. Im Anschluss an die Beschlussfassung der „DOPPELSPORTHALLE“ Stellungnahmen wurde der Auslegungsbeschluss gefasst. GEMEINDE LITZENDORF, LANDKREIS BAMBERG Bebauungsplan „Doppelsporthalle“ Litzendorf; Würdigung der eingegangenen Stellungnahmen und Bekanntmachung über die erneute Beteiligung der Auslegungsbeschluss Öffentlichkeit gemäß § 4a Abs. 3 BauGB Herr Valier vom Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR, Bamberg, stellte die eingegangenen Stellung- Der Gemeinderat von Litzendorf hat in seiner Sitzung vom 16.05.2017 nahmen und deren Würdigung vor. Der Gemeinderat fasste im Anschluss beschlossen, einen Bebauungs- und Grünordnungsplan in Litzendorf den Aufstellungs-, Billigungs- und Verfahrensbeschluss. gem. § 2 Abs. 1 und §§ 8 und 30 Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen. Der Entwurf des Bebauungsplanes (mit Begründung) wurde vom Ge- Beschlussfassung des Haushalts für das Haushalts- meinderat von Litzendorf - nach dem Beteiligungsverfahren nach § 4 jahr 2018; Abs. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB - in seiner Sitzung am 20.03.2018 Genehmigung des Gesamthaushalts (Ergebnishaus- gebilligt. Aufgrund dieses Verfahrensschrittes haben sich folgende Planände- halt, Finanzhaushalt), der mittelfristigen Finanzpla- rungen ergeben: nung, der Teilhaushalte, des Stellenplans sowie der gemäß § 1 Abs. 3 KommHV-Doppik erforderlichen - Verlegung der Haupterschließung von Südosten in Richtung Osten Anlagen als Direktanbindung an die Staatsstraße 2210 mit Anpassungen des Zugangsbereiches; gleichzeitig Reduzierung des Geltungsbereiches Kämmerer Andreas Peter trug anhand einer PowerPoint-Präsentation im Südosten und Erweiterung des Geltungsbereiches in Richtung den umfassenden Haushalt anschaulich vor. Im Anschluss berichtete Osten (Aufnahme des Einmündungsbereiches zur St 2210 inkl. Auf- er, dass die Gemeinde Litzendorf im Haushaltsjahr 2018 von einem weitungen und Sichtdreieck) Jahresüberschuss von 1,1 Mio. € im Ergebnishaushalt ausgeht. Ein - Vergrößerung des Geltungsbereiches in Richtung Norden; dadurch Haushaltsausgleich ist somit eindeutig gegeben. Vergrößerung der Gemeinbedarfsfläche zur Vermeidung einer Stütz- Für das Jahr 2018 sollen rund 3,5 Mio. €, u. a. für Gebäudesanierungen, mauer am Nordrand; Erweiterung der Parkplatz- und Grünflächen in Wasserversorgung, Kinderbetreuung, Gemeindestraßen und Radwege, Richtung Norden inkl. Pflanzstreifen am Nordrand, Erhöhung der Neubau der Doppelsporthalle, Abwasserbeseitigung und Kanalsanie- Parkplatzanzahl von 75 auf 80 und Anpassung im östlichen Bereich rungen, investiert werden. der Gemeinbedarfsfläche an die neuen Gegebenheiten Der Gesamthaushalt einschließlich seiner erforderlichen Anlagen wur- - Anpassung des Kapitels Immissionsschutz an die neuen Gegeben- de einstimmig durch den Gemeinderat beschlossen. heiten inkl. Anpassung der Immissionsorte gemäß ihres Gebietscha- rakters; Umstellung der Beschreibungen hinsichtlich der Beurteilun- Fränkische Toskana; gen gemäß DIN 18005 sowie 16. BImschV statt TA Lärm Fortführung des Tourismusmanagements und Billi- Gleichzeitig wurde beschlossen, gemäß § 4a Abs. 3 BauGB die Betei- gung des Budgets ligung der Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange nach § Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein richtete kurz ein Blick zurück 4 Abs. 2 BauGB und die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB und erinnerte das Gremium, dass die Gemeinderäte von Litzendorf, erneut durchzuführen. und Memmelsdorf im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung die Zusammenarbeit nach Ablauf des LEADER-Förderprogramms im Der so bezeichnete Planentwurf liegt in der Fassung vom 20.03.2018 Bereich des Tourismus ab 01.01.2016 beschlossen hatten. Bürger- in der Zeit meister Möhrlein berichtete über die bisherigen Tätigkeiten des Tou- vom 16. April 2018 bis einschließlich 16. Mai 2018 rismusbüros und stellte die geplanten Aktivitäten vor. Der Gemeinde- rat sprach sich anschließend dafür aus, die Kooperation mit den im Rathaus der Gemeinde Litzendorf, Am Knock 6, 96123 Litzendorf, Gemeinde Strullendorf und Memmelsdorf im Gebiet des Tourismus Zimmer Nr. 12, während der Dienststunden gemäß § 3 Abs. 2 BauGB weiterhin fortzusetzen. öffentlich aus. Außerdem sind alle in Zusammenhang mit dem Bebauungsplan-Ver- fahren stehende Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde Litzen- Bauantrag dorf www.litzendorf.de einzusehen. Als weiterer Tagesordnungspunkt wurde ein Bauantrag behandelt: Während der Auslegungszeit kann jedermann Bedenken oder Anregun- Bauantrag der Eheleute Jennifer und Stefan Zeiß auf Neubau eines gen zu dem Planentwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorbringen. Neues aus dem Rathaus 3

Die Auslegung wird weiterhin mit dem Hinweis versehen, dass nicht Hinweis für die Benutzung der Gemeinschaftsmaschinen: fristgerecht abgegebene Stellungnahmen unberücksichtigt bleiben Die Maschinen der Jagdgenossenschaft werden nur an Mitglieder können. verliehen, die an einer jährlichen UVV – Unterweisung teilgenommen Gemeinde Litzendorf, 29.03.2018 und dies durch ihre Unterschrift bestätigt haben. Unterweisung: Freitag den 13. April 2018 um 16:00 Uhr Wolfgang Möhrlein vor der Maschinenhalle Erster Bürgermeister Jagdvorsteher Gerhard Reh

Jagdgenossenschaft Melkendorf Bekanntmachung In der Jahreshauptversammlung am 10.3.2018 wurde folgender Be- schluss gefasst: Tagesordnungspunkt 4: „Verwendung der Pachteinnahmen“ Die Pachteinnahmen finden Verwendung für den Unterhalt des öffent- lichen Wege- u. Grabennetzes, im speziellen für Wegesanierung, Gra- benräumung u. Heckenpflege.

K.Hummel Jagdvorsteher

Die Gemeinde Litzendorf (6.083 Einwohner), Landkreis Bamberg, sucht zum nächstmögli- chen Zeitpunkt eine/n

Beamtin/Beamten der 2. Qualifikationsebene im nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine/n Verwaltungsfachangestellte/n bzw. Verwaltungsfachwirt/in Gemeinderatssitzung mit Fachprüfung I Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 17.04.2018, um 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Litzendorf statt. für folgende Aufgabenbereiche: Die Tagesordnungspunkte können wie immer den Aushängen in den - Einwohner-/Passwesen jeweiligen Gemeindeteilen entnommen werden. - Standesamt - Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Soziale Angelegenheiten und Jugendpflege Das Fundamt teilt mit - Straßen- und Verkehrswesens, ÖPNV Im Bürgerbüro wurden bis Redaktionsschluss folgende Fundsachen - Mitarbeit im Bürgerbüro abgegeben: Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit • 1 Halskette • 1 Lesebrille mit Freiraum zur Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten. Ein- schlägige Berufserfahrung in den angeführten Aufgabenbereichen – Fundgegenstände können während der üblichen Öffnungszeiten im vor allem Standesamt – wäre von Vorteil. Fundierte EDV-Kennt- Rathaus (Bürgerbüro) abgeholt werden. nisse werden vorausgesetzt. Eine Stellvertretung im Standesamt ist vorgesehen.

Jagdgenossenschaft Lohndorf Eine leistungsgerechte Besoldung oder entsprechendes Entgelt Bekanntmachung nach TVöD, wobei sich dieses nach den persönlichen Vorausset- zungen und Qualifikationen richtet, sowie ein vielseitiger und Die Jagdversammlung findet am Samstag den 14. April 2018 um 20.00 Uhr in der Gaststätte Hölzlein in Lohndorf statt. moderner Arbeitsplatz werden geboten. Gute Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sind vorhanden. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen rich- 2. Protokoll der letzten Versammlung ten Sie bitte bis spätestens 20. April 2018 an die Gemeinde 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Litzendorf, Geschäftsleitung, Am Knock 6, 96123 Litzendorf. Sie 4. Bericht des Jagdpächters 5. Verwendung der Pachteinnahmen können auch ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die Ge- 6. Wünsche und Anträge meinde senden ([email protected]). Nähere Informationen er- – Antrag der Kirchenstiftung auf Gewährung eines Zuschusses zur halten Sie von Herrn Günter Rahm, 09505/9440-12 (http://www. Erneuerung des Friedhofes litzendorf.de). 4 Neues aus dem Rathaus

Ärztliche Bereit- schaftspraxis Bamberg Land Scheßlitz 96110 Scheßlitz, Oberend 31 WIR SIND FÜR SIE DA! Notdienst 11 61 17 Ber.-Praxis. (0 95 42) 7 74 38 55 Zufahrt über Parkplatz Juraklinik Parkplätze an der Bereitschaftspraxis Mittwoch/Freitag 16.00 – 20.00 Uhr Vorabend eines Feiertages: 18.00 – 20.00 Uhr Sa, So, Feiert. 9.00 – 21.00 Uhr [email protected] www.gesundheitsnetz-jura.de 0,14 €/Min im Festnetz T-Com, Mobil max. 42 Cent/Min.

EVS 2018 – warum die Teilnahme wichtig ist Landesamt für Statistik sucht noch Haushalte, die gegen eine Geld- prämie von mindestens 85 Euro an der Einkommens- und Verbrauchs- stichprobe (EVS) 2018 teilnehmen. Alle fünf Jahre wird deutschandweit die Einkommens- und Verbrauchs- stichprobe (EVS) durchgeführt. Die Erhebung liefert auch Informationen über die Verbrauchsausgaben privater Haushalte. Auf Basis dieser Zahlen werden die Regelbedarfe ermittelt. Um die Preisentwicklung und die Veränderungen im Konsumverhalten von Haushalten korrekt wider- spiegeln zu können, muss deswegen die Einkommens- und Verbauchs- stichprobe alle fünf Jahre aktualisiert werden. 2018 ist es wieder soweit! Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die teilneh- menden Haushalte von einem ausführlichen Überblick über ihre finan- zielle Situation. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Be- teiligung an der EVS eine Geldprämie in Höhe von mindestens 85 Euro. Kommen Sie als Teilnehmer in Frage? Um auch 2018 wieder repräsen- tative Daten für die Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bereitstellen zu können, suchen wir noch bis August 2018 insbesondere Haushalte - mit einem Kind zwischen 14 - 17 Jahren, - von Landwirten, Selbstständigen, - mit einem Einkommen unter 1 100 Euro, - von Nichterwerbstätigen (außer Rentner/Pensionäre). Egal ob Sie jung oder alt sind, wie viel Geld Sie sparen und wofür Sie Ihr Geld ausgeben - wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Ausführliche Informationen rund um die EVS 2018 und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf folgender Homepage: www.evs2018.de oder der kos- tenlosen Hotline: 0800 – 57 57 001.

Impressum Mitteilungsblatt – Amtsblatt der Gemeinde Litzendorf – Erscheinungsweise: Erster + dritter Freitag im Monat – Änderungen vorbehalten – Nächste Ausgabe: Freitag, 20.04.2018 Redaktionsschluss: Freitag, 13.04.2018, 08:00 Uhr (wegen der Osterfeiertage können später eingehende Sendungen nicht mehr berücksichtigt werden) Probleme bei der Zustellung Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende Ihres Gemeindeblatts? E-Mail-Adresse schicken: [email protected] Herausgeber: Wenden Sie sich an Die Gemeindeverwaltung, Am Knock 6, 96123 Litzendorf E-Mail: [email protected] Telefon (0 95 05) 9 44 00, www.litzendorf.de Telefon: 09 51/1 88-6 18 Verantwortlich für Anzeigen: Jörg Schild-Müller, c/o creo Druck & Medienservice GmbH Anzeigenannahme: Ma­rie-The­re­se Spöck­ner, Tel. 01­­70/5173341 [email protected] Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfas- sers wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redaktion vorbehalten. Rufnummern und Termine 5

RUFNUMMERN UND TERMINE

Öffnungszeiten Rufnummern des Bauhofes 80 55-50 Rathaus Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr Telefax 80 55-51 Donnerstag 14.00–18.00 Uhr Marco Kilian, Bauhofleiter 01 71/4 14 44 74 Bürgerbüro Montag und Bernhard Hemmer, Wasserwart 01 71/4 14 44 16 Dienstag (durchgehend) 7.45–15.30 Uhr Bereitschaft für Notfälle Mittwoch und Freitag 7.45–12.00 Uhr (Wasser/Abwasser) 01 71/4 14 44 16 Donnerstag (durchgehend) 7.45–18.00 Uhr Schulen, Kindergärten Rufnummern der Verwaltung Volksschule Litzendorf 80 48-0 Vermittlung 94 40-0 E-Mail: [email protected] Telefax 94 40-50 Hausmeister 80 48-20 Internet: www.litzendorf.de Offene Ganztagsschule 8048-14 E-Mail: [email protected] Giechburgschule - Außenstelle Pödeldorf 8570 Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein 94 40-15 E-Mail: [email protected] Haus für Kinder am Ellernbach Kindergarten/ -Krippe Birkenweg 80 71 40-0 Sekretariat Kindergarten/ -Krippe Am Kayweg 80 35 27 Angelika Bergmann/ Hilde Pager 94 40-21/ -27 Hort im Schulhaus in Litzendorf 01 51/52 26 91 04 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sachgebiet 10 Müllabfuhr (Restmüll/Bio) Günter Rahm 94 40-12 dienstags (14-tägig) für alle Gemeindeteile (Geschäftsleitung, Bauamt, allgemeine Verwaltung) Wertstoffhof Memmelsdorf/Litzendorf (Sommerzeit) E-Mail: [email protected] Mittwoch 15.00–18.00 Uhr Dagmar Leitz 94 40-11 Freitag 15.00–18.00 Uhr (Bauamt, Abwasserent-, Wasserversorgung) Samstag 10.00–15.00 Uhr E-Mail: [email protected] Sven Dill 94 40-13 Häckselplatz Litzendorf-Melkendorf (Bauamt) Mittwoch 17.00–19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 15.00–18.00 Uhr Rita Arenz 94 40-14 Samstag 11.00–15.00 Uhr (Herstellungsbeiträge, Erschließungsbeiträge) Diese Zeiten gelten vom 01.04. – 31.10. E-Mail: [email protected] Gemeindebücherei 80 37 45 Corinna Wolf 94 40-27 Dienstag 15.30–18.00 Uhr (Senioren) Donnerstag 09.00–11.30 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 17.30–20.00 Uhr Bianca Müller (Bürgerhaus) 80 64 10 6 (Leitung Tourist - Information Fränkische Toskana) Tourismusbüro im Bürgerhaus 80 64 10 6 [email protected] Montag - Donnerstag 08.00–16.00 Uhr Freitag 08.00–12.00 Uhr Johannes Fischer (Bürgerhaus) 80 38 83 E-Mail: [email protected] (Tourist - Information Fränkische Toskana) E-Mail: [email protected] oder [email protected] Sachgebiet 11 mit Bürgerbüro Günther Ulrich 94 40-20 www.Litzendorf.de (Standesamt, Mitteilungsblatt, öffentl. Sicherheit und Ordnung, Soziales und Renten, Abfallberatung) „Bürgerservice – Portal“ E-Mail: [email protected] Anne Roll 94 40-19 Nutzen Sie unseren Bürgerservice (Einwohneramt, Passamt, Fundbüro, Gewerbe, bequem von zu Hause: Friedhofsverwaltung) E-Mail: [email protected] Online! Daniel Knorr 94 40-26 - Ab sofort Amtsgänge im Internet erledigen (Verkehrsrecht, Einwohnerwesen) E-Mail: [email protected] (z.B. Wahlunterlagen anfordern) Sachgebiet 20 - Jederzeit und überall Andreas Peter 94 40-23 - Sparen Sie Zeit und Geld - (Kämmerei, Finanzverwaltung) keine Wartezeiten und Fahrtkosten mehr E-Mail: [email protected] Marco Hasenkopf 94 40-17 Sie finden auf unserer Homepage nähere (Kassenverwaltung) Informationen zu den verfügbaren Services. E-Mail: [email protected] Nadine Pfister 94 40-22 (Grund- und Gewerbesteuer, Personalsachbearbeitung) E-Mail: [email protected] NOTRUFNUMMERN Philipp Koschwitz 94 40-24 (Finanzverwaltung, Verbrauchs-, Kitagebühren) Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr, Rettungsdienst, Ingrid Then 94 40-18 (Kassengeschäfte, Hundesteuer) Integrierte Leitstelle 112 E-Mail: [email protected] Petra Hofmann-Ilk 94 40-18 Stromversorgung 09 41/28 00 33 66 (Buchhaltung) Gasversorgung 09 41/28 00 33 55 E-Mail: [email protected] 6 Jubiläen Ehrungen | Gemeindeentwicklung Städtebauförderung

Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr ist das Bürgertelefon besetzt. JUBILÄEN EHRUNGEN Zu anderen Zeiten meldet sich der Anrufbeantworter und wir rufen Sie dann gerne zurück. Wenn auch Sie ehrenamtlich in unserem Team mithelfen möchten oder Mit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes am 01.11.2015 Hilfe beanspruchen bzw. geben möchten, dann melden Sie sich doch werden für Pressezwecke nur noch Altersjubiläen ab dem 70. einfach unter der Tel. Nr. 09505/803637 oder der E-Mail-Adresse Lebensjahr in 5-Jahresschritten, ab dem 100. Geburtstag jeder [email protected]. folgende Geburtstag und Ehejubiläen ab „Goldener Hochzeit“ Gerne geben wir Ihnen entsprechende Infos dazu. berücksichtigt Text und Bild: Margit Roth und Edeltraud Kober Wir gratulieren ...... im Monat März 2018

zum 70. Geburtstag Helmut Koschwitz, Schammelsdorf, Im Löffelholz 21 Ullricke Büttner-Haas, Litzendorf, Jurablick 16

zum 75. Geburtstag Meinhard Reiter, Litzendorf, Obere Leite 5 Rudolf Stenglein, Naisa, Pfarrer-Reinhard-Str. 6 Irmgard Auner, Pödeldorf, Am Forst 24 A Anke Otto, Pödeldorf, Am Rothfeld 14 Maria Wagner, Lohndorf, Am Bühl 2

zum 80. Geburtstag Anton Krieger, Schammelsdorf, Lindenweg 16 Mathilda Link, Schammelsdorf, Kremmeldorfer Str. 5 Kunigunda Kohles, Naisa, Frankenstr. 6 Marianne Uzelino, Schammelsdorf, Litzendorfer Str. 8 Gerda Röder, Naisa, Am Teichfeld 20

zum 85. Geburtstag Ioannis Georgiadis, Melkendorf, Grasiger Weg 19 Christel Koch, Naisa, J.-Dientzenhofer-Str. 9

zum 90. Geburtstag Peter Möhrlein, Tiefenellern, Lehmweg 3

zum 95. Geburtstag Georg Hofmann, Pödeldorf, Am Forst 34

zum 50. Ehejubiläum Brigitte und Fred Kauppert, Pödeldorf, Am Hofbühl 23

Die Gemeinde Litzendorf gratuliert allen, die in den zurückliegen- den Wochen Anlass zum Feiern hatten und übermittelt nochmals die besten Wünsche für die Zukunft. Jubilare, die mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind, können dies telefonisch (09505/9440-19) der Gemeindeverwaltung Litzendorf mitteilen.

GEMEINDEENTWICKLUNG STÄDTEBAUFÖRDERUNG

„Wir für uns - das Bürgertelefon“ Das Team vom Bürgertelefon – Vermittlung von Nachbarschaftshilfe – hatte zum „Gemütlichen Beisammensein“ ins Bürgerhaus eingeladen. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen (ein herzliches Dankeschön an die Bäckerinnen!) fand eine nette Plauderstunde statt. Dabei konn- te man sich besser kennen lernen, Erfahrungen austauschen und neue Verbindungen knüpfen. Seit Jahren vermittelt das Bürgertelefon im Bereich Nachbarschafts- hilfe und stellt die ersten Kontakte zwischen Hilfesuchenden und Hel- fern her. Gemeindeentwicklung Städtebauförderung | Familie Soziales 7 Neues aus der Bücherei Bamberg in Litzendorf (rechts im Bild), für die VR Bank an Michael Wagner überreichte. Mit auf dem Bild ist auch Diakon Wolfgang Streit, Auf der Familienmesse in Bamberg der als Abteilungsleiter die Altenhilfe der Diakonie Bamberg-Forchheim verantwortet und sich auf viele Lesefreunde im Katharina-von-Bora- Bereits zum vierten Mal fand die Haus freut. Familienmesse PLUS für Stadt und Landkreis Bamberg statt. Ein geballtes Angebot wartete auf Landratsamt Bamberg Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern sowie Lehr- und päd- agogische Fachkräfte. Auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Büchereien im Landkreis Bam- berg hatten einen Stand auf der Der „Psychosoziale Beratungsführer“ Messe. Hier konnte man sich Informationsquelle für die sozialen Unterstützungs­ informieren, austauschen und angebote in Stadt und Landkreis Bamberg basteln. Seit 2010 dient der Beratungsführer unter www.psbf-bamberg.de für Betroffene, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachkräfte als Bücherei Litzendorf auf der Leipziger Buchmesse Suchmaschine für die zahlreichen sozialen Unterstützungsangebote Der März steht in Leipzig im Zei- in Stadt und Landkreis Bamberg. chen des Lesens. Die Leipziger Private, staatliche oder kirchliche Organisationen können in den ver- Buchmesse ist neben der Frank- schiedensten Situationen helfen; beispielsweise bei der Familien- und furter eines der wichtigsten Ereig- Lebensberatung, bei der Schuldnerberatung oder bei psychischen Er- nisse der Buch- und Medienbran- krankungen. Mittels Stichwortsuche werden die Nutzerinnen und Nutzer che. Autoren, Leser und Verlage durch die derzeit 80 verschiedenen Angebote gelotst und müssen an- treffen zusammen, um sich zu schließend nur noch Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen. Die Bera- informieren, auszutauschen und tungsangebote im Beratungsführer sind kostenfrei und unverbindlich. Neues zu entdecken. Das Pro- gramm der Leipziger Buchmesse Genuss pur - Spezialitäten aus der Region ist vielfältig und abwechslungs- Regionalkampagne stellt überarbeitete Verkaufsstellen-Broschüre reich und umfasst zahlreiche Lesungen,Podiumsdiskussionen und „Essen und Trinken aus der Region Bamberg“ sowie die aktualisierte Preisverleihungen. Auch die Gemeindebücherei Litzendorf besuchte Genusskarte vor. die Leipziger Buchmesse. Und hier wurden nicht nur viele Eindrücke Der neu aufgelegte Einkaufsführer der gemeinsamen Initiative „Region gesammelt, sondern auch sehr viele Neuerscheinungen mit nach Hau- Bamberg - weil’s mich überzeugt!“ enthält über 110 Einkaufsadressen, se gebracht. Diese können Sie gerne bei uns in der Bücherei ausleihen. bei denen der Verbraucher regionale, sowohl „Bio“ als auch konven- Wir haben auch an unsere jungen Leser gedacht. Für sie liegt einiges tionell hergestellte Spezialitäten in Stadt und Landkreis Bamberg finden an neuen Lesestoff und Lesezeichen in der Bücherei bereit. kann. Weitere wichtige Informationen wie ein Saisonkalender, eine Übersicht über lokale Märkte, den Bamberger Sortengarten sowie die Unsere Öffnungszeiten: Lagerung von Lebensmitteln und vieles mehr machen den Einkaufs- Dienstag: von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr führer zu einer nützlichen Hilfe im Alltag. Donnerstag: von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Die neue Verkaufsstellenbroschüre (Auflage: 7.000) ist kostenlos im Freitag von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr Rathaus am Maxplatz, beim Umweltamt (Michelsberg) im Tourismus & Kongress Service Geyerswörthstraße 5, im Landratsamt Bamberg (Infothek) sowie bei den Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften und den Lizenznehmern erhältlich. FAMILIE SOZIALES Anti-Gewalt-Training bei häuslicher und außerhäusli- 500 Euro für Lesefutter cher Gewalt Gewalt tritt nie zufällig auf, aber VR Bank spendet für Bücherschrank im Seniorenzent- Verhalten lässt sich ändern. Seit GEGEN GEWALT rum Katharina von Bora mehreren Jahren bietet deshalb IN DER FAMILIE der Arbeitskreis Sucht und Gewalt Alt und Jung zusammenbringen - das Team vom Seniorenzentrum mit der Psychosozialen Arbeits- Katharina von Bora in Litzendorf hatte dazu eine besondere Idee: Im gemeinschaft Bamberg/Forch- Eingangsbereich des Pflegeheims, das zur Diakonie Bamberg-Forch- heim ein bewährtes Trainingspro- heim gehört, entsteht derzeit ein Bücherschrank, bestückt mit Kinder- gramm an, bei dem die Teilnehmer und Jugendliteratur. „Sobald wir genügend Lesefutter beisammen lernen, Konflikte nicht durch Ge- und eine kleine Leseecke eingerichtet haben, sind alle Kinder mit walt, sondern durch partner- ihren Familien herzlich in unser Seniorenzentrum eingeladen“, so schaftliches Verhalten zu lösen. Hausleiter Michael Wagner (Bild Mitte). Die Bücher und die Leseecke Teilnehmen können Männer über sollen immer wieder zu Begegnungen zwischen den Generationen 21 Jahre. Das Programm besteht führen, wünscht er sich. Der Grundstock für diesen Kinderbücher- aus vorbereitenden Einzelterminen Trainingsprogramm schrank ist bereits durch Buchspenden gelegt. Jetzt konnte sich das sowie einem Gruppentraining. Seniorenheim-Team noch über eine Spende von 500 Euro freuen, Über den Fachbereich Gesund- für Männer die Thomas Hofmann, Geschäftsstellenverantwortlicher der VR Bank heitswesen im Landratsamt Bam- Ein Projekt der Psychosozia- berg bekommen sie weitere Aus- len Arbeitsgemeinschaft künfte und den Kontakt zur (PSAG) Bamberg/Forchheim Vereinbarung eines ersten Ge- in Zusammenarbeit mit dem spräches. Ansprechpartner: Herr AK Sucht und Gewalt Peter Müller; 0951/85-658

„Krise nach der Geburt“ Das Kind ist da und plötzlich kommt alles anders als erwartet. Die Geburt eines Kindes verändert das Leben von heute auf morgen. Diese neue Lebenssituation kann zeitweise in eine heftige Krise oder Depression führen. Sie sind damit nicht allein. Selbsthilfegruppe „Krise nach der Geburt“ Wir treffen uns immer Donnerstag 10.30 Uhr in den Räumen der OASE Begegnungsstätte, Luitpoldstr.28, 96052 Bamberg. Ansprechpartne- 8 Freizeit Kultur Tourismus rin: Martina Baumeister, OASE Beratung und Begegnung, Tel. 0951/982100 oder [email protected] FREIZEIT KULTUR TOURISMUS Beratung und Begleitung Infos zu psychischen Erkrankungen und Unterstützungsmöglichkeiten Auszug aus dem nach der Geburt erhalten Sie unter www.krise-nach-der-geburt.de oder bei Alexandra Hölzlein, Netzwerk „Krise nach der Geburt“, Schwan- Veranstaltungskalender gerenberatung am Landratsamt Bamberg, Tel.: 0951/85-665 oder Vereinstermine April 2018 [email protected] 07.04.2018 OGV Melkendorf Frühjahrsveranstaltung opt. Die Deutsche Rentenversicherung Nord- 08.04.2018 Pfarrei Erstkommunion, 10:30 Uhr bayern teilt mit: St. Wenzeslaus Gottesdienst Pfarrkirche Gesund bleiben mit einer Präventionsleistung der gesetzlichen Ren- Litzendorf tenversicherung. Vorbeugen ist besser als heilen: Die Deutsche Ren- 12.04.2018 KAB Ortsverband Gedächtnis- und Kompe- tenversicherung bietet ihren Versicherten bei ersten gesundheitlichen Litzendorf tenztraining im Pfarrheim, Beschwerden ein berufsbegleitendes Angebot zur Prävention an. 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Wiederkehrende Schmerzen oder Probleme mit dem Gewicht sind nur einige von vielen Warnzeichen des Körpers, dass die Gesundheit 14.04.2018 Gewerbeverein 20 Jahre Gewerbeverein gefährdet sein kann.Die Präventionsleistungen sind in der Regel in vier Litzendorf Litzendorf Modulen beziehungsweise Phasen aufgebaut und finden meistens in 14.04.2018 WBV Naisa Generalversammlung mit Gruppen von 10 bis 15 Teilnehmern statt. Essen Eine Präventionsleistung beantragen, so funktionierts. Der Hausarzt, der Betriebs- oder der Werksarzt können einen Präventionsbedarf 15.04.2018 Pfarrei Jubelkommunion, 10:30 bescheinigen. Die Beeinträchtigung und die Belastungsfaktoren trägt St. Wenzeslaus Uhr Gottesdienst Pfarr­ der Arzt in den Befundbericht zum Präventionsantrag der Rentenver- kirche Litzendorf sicherung ein. Alternativ können Versicherte selbst den Antrag bei der 16.04.2018 Kath. Frauenbund Jahreshauptversammlung Deutschen Rentenversicherung einreichen. Weitere Informationen zum Thema Prävention wie auch die Broschü- 21.04.2018 Pfarrei Konzert der Band „Varia- re „Prävention werden Sie aktiv“ und die Antragsformulare stehen im St. Wenzeslaus bel“, Pfarrkirche Litzendorf Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de/praevention oder 21.04.2018 VdK Ortsverband Jahreshauptversammlung praevention.drv.info sowie in einer der zahlreichen Auskunfts- und Litzendorf Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung. Telefonische Auskünfte gibt es am kostenlosen Servicetelefon unter 21.04.2018 FF Schammelsdorf Kindernachmittag 0800 1000 4800 oder für Arbeitgeber über den Firmenservice der 24.04.2018 VdK Ortsverband Frühjahrswanderung Rentenversicherung 0800 1000 453. Pödeldorf / Naisa 28.04.2018 Pfarrei Sternwallfahrt, 17:30 Uhr Zu schade zum Wegwerfen? St. Wenzeslaus Gottesdienst Pfarrkirche In jedem Haushalt sammeln sich Gegenstände an, die man nicht Litzendorf mehr braucht, aber die doch zu schade zum Wegwerfen sind. OGV Schammelsdorf Muttertagsaktion Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, hier im Mitteilungsblatt eine „Verschenkbörse“ einzurichten. Wie ist der Ablauf geplant? e.V. Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, etwas zu verschen- VdK Melkendorf Tagesfahrt Brombachsee ken haben, füllen Sie bitten den unteren Abschnitt aus und geben ihn in der Gemeinde ab. Ihre Angaben werden im nächsten Mit- teilungsblatt abgedruckt. Ein mutmaßlicher Interessent setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung. Weitere Modalitäten regeln Sie dann April 2018 mit dem Interessenten direkt. Veranstaltungen Verschenkbörse Os- bis Geschmückte Osterbrunnen ter- mind. in zahlreichen Dörfern Name des Anbieters: zeit 08.04. Je- 10:00- Offenes Künstleratelier und ______den 16:00 Skulpturengarten mit Probe- Mon- klopfen Künstler Rosenklee, Telefonnummer des Anbieters: tag Mühlberg 14a in Strullendorf ______Täg- bis Kunst im Glaskasten „Vielfalt lich 13.05. und Qualität“ Glaskasten Was wird verschenkt? ______Lindenallee 2, Strullendorf ______Mo. 02.04. 17:00 Musik in Fränkischen Kirchen Bamberger Streichquartett in der Veröffentlichen Sie bitte im nächsten Mitteilungsblatt der Pfarrkirche St. Wenzeslaus Litzendorf Gemeinde Litzendorf den oben stehenden Text. 17:00 Festliche Musik zum Osterfest Datum ______Capella Antiqua Bambergensis auf Schloss Unterschrift ______Sa. 07.04. 19:00 Filmabend „700 Jahre Melken- dorf“ und Blumentombola Alte Schule Melkendorf Zu verschenken Mo. 10.04.- Ausstellung „Kunstgenuss am - Fr. 30.05 RegnitzRadweg“ Landratsamt Gartenteich – Bassin aus Kunststoff, Bamberg, Vernissage am 500 l Fassungsvermögen Donnerstag 12.4. um 11:30 Uhr Tel. 09505/5408 Sa. 14.04. 14:00 Jubiläumsfest 20 Jahre Gewerbeverein Litzendorf Bett 90x200 Holz, weiß lackiert mit Schubladen Lattenrost, Grund- und Mittelschule Matratze, 1 Schreibtischstuhl, 2 Jugendschreibtische Litzendorf, ab 20:00 Uhr „Miss Sophy & the Groove“ Tel.: 09505 803708 Freizeit Kultur Tourismus 9 Ausstellung „Kunstgenuss am Regnitz- 14:00- Töpfern für Kinder Vhs Bamberg Radweg“ 16:30 Land im Feuerwehrhaus Laubend 20:00 14. KulTTour 2018 in der 10 Skulpturenentwürfe für den Main-Donau-Kanal Theaterscheune Strullendorf Am RegnitzRadweg entlang des Main-Donau-Kanals soll in den nächs- A-Capella-Konzert mit Vocal ten Jahren ein Skulpturenweg entstehen. Die Entwürfe dazu werden Recall: „Die große Schlägerpara- de der Erfolgsmusik“ vom 10. April bis 30. Mai 2018 im Landratsamt Bamberg in einer Aus- stellung präsentiert. Sie entstanden im vergangenen Herbst bei einem So. 15.04. 10:00 Merkendorfer Frühlingsläufe SV internationalen Künstlersymposium im Schloss Sassanfahrt.Acht Bild- 1950 Merkendorf hauerinnen und Bildhauer haben unter dem Titel „verbinden // trennen“ Do. 19.04. 19:00 „Wirtshaussingen mal anders“ für einen ganz bestimmen Ort entlang des RegnitzRadwegs einen mit englischen Liedern für Jung Entwurf erarbeitet. Gezeigt werden Fotografien der Modelle sowie und Alt im Gasthof Büttel, Fotomontagen an den geplanten Standorten in Bamberg, Strullendorf, Pettstadt, Hirschaid, Altendorf und Eggolsheim. Einige der Entwürfe Fr.- 20.04.- Frühlingsfest - Festhalle Brauerei sind auch im Original zu sehen.Die Ausstellung des Flussparadieses So. 22.04. Wagner Merkendorf Franken kann vom 10. April bis 30. Mai 2018 im Sitzungsgebäude des Sa. 21.04. 06:00 Fußwallfahrt zum Gügel Landratsamtes Bamberg Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten Heilig-Geist-Filialkirchengemein- des Landratsamtes Bamberg (Ludwigstr. 23, 96052) besucht werden. de Lichteneiche Der Eintritt ist frei! Informationen: www.flussparadies-franken.de 14:00 Kräuterwanderung mit Christine Helmrich Kath. Deutscher Frauenbund Memmelsdorf 14:00- Töpfern für Kinder 16:30 VHS Bamberg Land im Feuer- wehrhaus Laubend 19:30 Konzert der Band „Variabel“ Pfarrkirche St. Wenzeslaus So. 22.04. 08:00 Radwallfahrt nach Vierzehnhei- ligen Radfahrclub Concordia Merkendorf Fr. 27.04. 19:00 Offenes Wirtshaussingen Almrauschhütte Foto: Entwurf von Günther Holder für Strullendorf: „Bogen“ Bildnachweis: Thomas Ochs 20:00 „Häisd’n’däisd …vom mee“ Fränkische Blasmusik und Comedy Seehofhalle Memmels- dorf Mitteilungen aus der Sa. 28.04. 17:15 Sternwallfahrt nach Litzendorf Pfarrei St. Wenzeslaus Litzendorf Tourismuszentrale So. 29.04. 17:00 Musik in Fränkischen Kirchen Fränkische Schweiz Pfarrkirche St. Ägidius Amling- stadt Sehr geehrte touristische Leistungsträger! Das Interesse ist ungebrochen. Daher bieten wir weiterhin die Mög- lichkeit an, „Genuss-Gutscheine“ (z. B. Schnapsproben, Bierverkos- tungen, Brauereiwanderungen) zu folgenden Konditionen über unseren Shop zu vertreiben: • muss sich um Gutscheine handeln, die fortlaufend eingelöst werden können. Top-Events im Mai: • Die Gutscheine müssen für den Versand leicht zu handhaben sein (Versand in DIN A4-Kuvert möglich). Fr. 04.05. 2. Bierkulturfest der Fränki- Sa. 05.05 schen Toskana Memmelsdorf Da wir bei bestellten Gutscheinen die komplette Abwicklung (Bestell- So. 06.05. 8. Energiemesse im Kreisbau- vorgang, Versand, Rechnungsabwicklung) übernehmen, erheben wir hof Bamberg eine Provision in Höhe von 10 % des Gutscheinwertes, mindestens jedoch 2,00 € pro Gutschein. Sollte Interesse am Vertrieb von Gut- Maimarkt Memmelsdorf scheinen über unseren Shop vorhanden sein, dann melden Sie sich doch bitte bei [email protected] in der Tourismuszentrale Do. 10.05. Rathaus- und Brunnenfest Fränkische Schweiz. Strullendorf Einen Überblick über die bereits vorhandenen Gutscheine finden Sie So. 13.05. 40 Jahre Musikschule Strullen- unter: shop.fraenkische-schweiz.com/souvenirs-gutscheine/ dorf – Tag der Offenen Tür Übrigens, wussten Sie schon....., Fr.- 18.05.- Schammelsdorfer Biertage dass es ein neues Wandertourenheft gibt? Darin sind 19 Wander- wege, So. 21.05. die zwischen 5 und 20 Kilometer lang sind, mit allen relevanten Daten Mi.- 23.05.- Kammermusikfestival „Frühling beschrieben. Die Wegbeschreibungen beginnen mit einer Tour „zu So. 27.05. in Schloss Seehof“ Höhlenbär und Millionär“, von der „roten Marter zum Wiener Würstchen“, von „Burg zu Burg“, durch „vier Täler“ oder auf „den Höhen des Jura“, zu „Bierquellen“ und auf das „Dach der Fränkischen Schweiz“. Ergänzt werden die Wegbeschreibungen mit Hinweisen zu Parkmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten, zu Schwierigkeitsgrad, Länge der Tour und Einkehrorten. Die Wege bieten einen repräsentativen Querschnitt des rund 5000 Kilometer langen Wanderwegnetzes. Die Broschüre gibt es kostenlos unter shop.fraenkische-schweiz.com/, in den örtlichen Tou- ristinformationen und in der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz in Ebermannstadt, Tel.: 09191-86-1054. Am Wehr 3, 96123 Litzendorf, Tel. 09505 / 80 64 106. Mit freundlichem Gruß Änderungen vorbehalten! Ihre Tourismuszentrale Fränkische Schweiz 10 Freizeit Kultur Tourismus | Natur Umwelt | Kirchliche Nachrichten Wilde Küche im Frühjahr KIRCHLICHE NACHRICHTEN Passend zur Jahreszeit werden in diesem Kurs Wildkräuter und Wildgemüse zu einem schmack- haften Menü verarbeitet. Dabei spielen die Wild- Kath. Pfarreien pflanzen die Hauptrolle oder werden vereinzelt St. Wenzeslaus Litzendorf geläufigen Rezepten als „Besonderheiten des Alltags“ beigegeben. Neben der Verwendung, Zubereitung und Verkostung erfahren die und Mariä Geburt Lohndorf Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Hintergrundinformatio- nen und Geschichten zu den einzelnen Pflanzen. Der Kurs findet am So können Sie uns erreichen: Samstag, 21. April 2018 von 10:00 bis 14:30 Uhr in der Wirtschafts- Katholisches Pfarramt Litzendorf küche des Bauernmuseums Bamberger Land (Eingang über Garten) Schimmelsgraben 2 · 96123 Litzendorf statt. 09505 / 37 5 · Fax: 09505 / 5426 Die Materialgebühren betragen 15 € pro Person. E-Mail: [email protected] Kursleitung: Nora Pfeil Internet: www.pfarrei-litzendorf.de Anmeldung und nähere Infos - auch über die Kurskosten - erhalten Sie unter [email protected] Öffnungszeiten: Pfarrbüro: Di. u. Do. von 09.00 – 12.00 Uhr u. Mi. von 16.00 – 18.00 Uhr Capella Antiqua Bambergensis Messeinschreibungen: Die Schlange und das Lamm Mi. von 16.00 - 18.00 Uhr u. Do. von 09.00 - 11.00 Uhr 08.06.2018 I 19:30 Uhr I Pfarrkirche St. Wenzelslaus - Litzendorf Pfarrer Marianus Schramm Tel. 09505 / 375 Pastoralreferent Dr. Günther Streit Tel. 09505 / 80 499 46 Im diesem Jahr kann die Johann-Dientzenhofer-Kirche St. Wenzeslaus Sprechzeiten jeweils nach Vereinbarung in Litzendorf ihr 300-jähriges Bestehen feiern. Aus diesem Anlass lädt die Kirchengemeinde zu einem ganz besonderen Konzertgenuss ein. Pfarreienverbund: Die Capella Antiqua Bambergensis nimmt Sie mit ihrem Programm Dekan Johannes Reinsch, „Die Schlange und das Lamm“ mit auf eine musikalische Reise. Wie Strullendorf Tel. 09543 / 6386 klang die Musik in der Zeit Albrecht Dürers und Lucas Cranachs? Domkapitular Dr. Peter Wünsche, Tel. 0951 / 502 2101 Welche Instrumente, welche Komponisten waren zu dieser Zeit in Geisfeld Europa bekannt und beliebt? „Als ob die Engel singen...“, so bezeich- Subsidiar Alfred Ott, Tel. 0951 / 99369569 neten Zeitgenossen den Klang der Violen da Gamba. Wahre Meister Strullendorf-Mistendorf Notfallseelsorgedienst Tel. 112 auf diesen Instrumenten sind die Solisten Benjamin Dressler und Diet- rich Haböck. Zusammen mit der Capella Antiqua lassen sie die Musik aus der Renaissance und Barockzeit Luthers wieder lebendig werden. Sie spannen einen musikalischen Bogen über mehr als 300 Jahre Gottesdienstordnung vom 06.04. – Kultur- und Musikgeschichte und laden die Zuhörer auf eine musika- lische Reise in die Geschichte ein. Die Capella Antiqua Bambergensis 22.04.2018 lässt auf ihren Konzerten über 40 historische Instrumente erklingen, die zu einem guten Teil aus der Werkstatt des Capella-Mitglieds und Samstag 07.04. Instrumentenbaumeisters Andreas Spindler stammen. Litzendorf 10.00 Probe der Erstkommunionkinder Im Konzert in der wunschschönen Johann-Dientzenhofer-Kirche St. Schammelsdf 11.00 Taufe Otto Emma u. Philipp (d. Pfr. Lohneiß) Wenzeslaus in Litzendorf entführt die Capella Antiqua die Zuhörer auf 14.00 Taufe Vogel Julian (d. Pfr. Ewald Thoma) eine ganz besondere musikalische Reise zum Urknall der Reformation. Tickets gibt es unter kartenkiosk-bamberg.de oder unter 095123837. Sonntag, 08.04. Lohndorf 09.00 Messe z. Jtg f. + Johann Reh, + Leonhard, Ferdinand u. Katharina Reh NATUR UMWELT f. + Georg Reh f. + Otto u. Margareta Ehrhardt, Fritz Kes- mann u. Josef Hübner

Energieberatung der Stadt Litzendorf 10.30 Festgottesdienst - Erstkommunion und des Landkreises Bamberg Pödeldorf 10.30 Messe f. + Kunigunda, Anna u. Georg Körber, Margarete u. Kaspar Sauer u. Erich Menz Kostenlose Energieberatung, jeweils mittwochs zwischen 12.00 und 17.45 Uhr, im wöchentlichen Wechsel, im Landratsamt in der Ludwigstr. 23, Montag, 09.04. bzw. im Rathaus der Stadt Bamberg, Maxplatz 3, Pödeldorf 10.30 Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder mit vorheriger telefonischer Anmeldung anschl. Kommunionausflug

bei der Stadt Bamberg 0951/87-1724 Dienstag, 10.04. und beim Landratsamt Bamberg 0951/85-554. Melkendorf 18.30 Rosenkranz 19.00 Messe Nächste Termine: 11.04.2018 Landkreis Bamberg zum Dank anl. eines 95. Geburtstages 18.04.2018 Stadt Bamberg f. + Philipp Schumm, leb. u. + Angeh. f. + Johann u. Margareta Dippold, leb. u. + Angeh. f. + der Fam. Kramer u. Foeßel u. Geschwister Stelzer

Mittwoch, 11.04. Lohndorf 18.30 Rosenkranz 19.00 Messe (mit Pater Roberto)

Donnerstag, 12.04. Schammelsdf 18.30 Rosenkranz 19.00 Wortgottesfeier Kirchliche Nachrichten 11

Freitag, 13.04. Pödeldorf 10.30 Messe, mit den Firmlingen Litzendorf 09.00 Messe, mitgestaltet vom Frauenbund, anschl. f. + Johanna u. Johann Lappus gemeinsames Frühstück anschl. Taufe Berthold Annabelle u. Titz f. + Maria Hummel, Richard Göller u. Angeh. Leonhard Mattheo zum Dank nach Meinung f. + Pater Alfred Ziegler, Ellwangen (best. v. Weitere Termine und Angebote: Frauenbund) Samstag, 07.04.18 10.00 Uhr Probe der Erstkommunionkin- f. + Lorenz u. Hans Dippold u. Angeh. der (Kirche Litzendorf) Mittwoch, 18.04.18 19.00 Uhr Bibelteilen (Kirche Pödeldorf) 3. Sonntag der Osterzeit Samstag, 21.04.18 14.00 - 16.00 Firmstart der Firmlinge aus Litzendorf u. Lohndorf Samstag, 14.04. Samstag, 21.04.18 19.30 Uhr Konzert mit der Band Variabel Pödeldorf 18.30 VAM (Kirche Litzendorf) f. + Angeh. Simmerlein, Lauterbach u. Bankov Gottesdienste in Geisfeld: Sonntag, 15.04. Sonntag, 08.04. 09.30 Messe Lohndorf 09.00 Messe Sonntag, 15.04. 09.30 Messfeier mit f. + Joseph Schramm Jubelkommunion f. + Maria u. Josef Fleischmann u. Agnes 14.00 Dankandacht Fleischmann Mittwoch, 18.04. 19.00 Abendmesse, mit Einladung Litzendorf 10.30 Jubelkommunionfeier an den ganzen Seelsorgebe- f. Leb. u. + der Fam. Groh, Ferner u. Spindler reich, anschl. Agape f. Leb. u. + der Fam. Mertin Samstag, 21.04. 19.00 Vorabendmesse f. + Johann u. Margareta Dippold u. Angeh. Sonntag, 22.04. 17.00 Kirchenkonzert des Kirchen- f. + Hans u. Ottilie Wolf, Söhne, Schwieger- musikvereins töchter, Neffen Friedel u. Achim, Montag, 23.04. 19.00 Messe zum Georgentag, mit Jan Golik u. Gunda Behr Msgr. Georg Holzschuh f. + Elvine Schrauder, Kaufbeuren f. + Theresia Günthner, leb. u. + Angeh. Tauftermine: f. + Rita Krapp u. Angeh. Sonntag, 29.04.2018 in Lohndorf (nach dem Gottesdienst ca. 11.30) 12.00 Taufe Joshua Weinzierl Sonntag, 06.05.2018 in Litzendorf (nach dem Gottesdienst ca. 11.30 14.30 Dankandacht mit den Jubelkommunikanten Uhr) Sonntag, 27.05.2018 in Pödeldorf (nach dem Gottesdienst ca. 11.30 Dienstag, 17.04. Uhr) Litzendorf 10.30 Messe im Seniorenzentrum Es besteht auch die Möglichkeit, Ihr Kind im Sonntagsgottesdienst f. Leb. u. Verstorbene der Pfarrei taufen zu lassen. Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig zu einem der Tauftermine an. Mittwoch, 18.04. Das Taufgespräch findet dann nach vorheriger Terminvereinbarung Geisfeld 19.00 Messe im Seelsorgebereich, anschl. Agape statt. Einzelheiten rund um die Taufe siehe auch unter www.pfarrei-Litzen- Donnerstag, 19.04. dorf.de/Wasistwenn/Taufe Schammelsdf 18.30 Rosenkranz 19.00 Messe Sternwallfahrt f. + Alois u. Margareta Baumgärtner u. Angeh. Auch in diesem Jahr wird anstelle der Bittgänge wieder eine z. Jtg f. + Sieglinde, Reinhold, Katharina u. Sternwallfahrt stattfinden. Valentin Schäfer u. Angeh. Am Samstag, den 28. April 2018 werden die Gläubigen der einzel- f. + Paul Zeck, Eltern u. Geschwister nen Ortsteile nach Litzendorf ziehen zu einem gemeinsamen f. + Josef u. Anna Knoblach, Kilian u. Maria Gottesdienst um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche. Bitte merken Sie sich Müller u. + Angeh. den Termin jetzt schon vor! Näheres wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Freitag, 20.04. Litzendorf 09.00 Messe, mitgestaltet vom Frauenbund f. Leb. u. Verstorbene der Pfarrei Besuch der Fränkischen Passionsspiele in Sömmersdorf Waren Sie schon einmal bei den Fränkischen Passionsspielen in 4. Sonntag der Osterzeit Sömmersdorf ? Ja ? Dann waren Sie von der Aufführung vom Leben und Leiden Jesu und seiner Auferstehung vielleicht so begeistert, Samstag 21.04. dass Sie wieder hin möchten ? Wenn Sie noch nicht dort waren, Lohndorf 17.30 Hagelprozession sollten Sie heuer die Gelegenheit nutzen und mit uns mit dem Bus 18.00 VAM, mit den Firmlingen nach Sömmersdorf zu einer der Vorstellungen fahren. f. + Georg Dippold, Georg Götz u. + Schwie- gereltern Wir haben 40 Karten (1. Kategorie) reserviert für die Aufführung am f. + Anton Pager Sonntag, den 19. August 2018 um 14.30 Uhr. f. + Norbert Kensche, Eltern u. Geschwister, Maria u. Egid Wachter Die Abfahrt des Busses ist in Geisfeld um 12 Uhr. Zusteigemöglich- f. + Maria u. Georg Göller keiten bestehen in Melkendorf, Litzendorf, Naisa und Pödeldorf. z. Jtg f. + Georg Behr Die Vorstellung dauert einschl. einer Pause bis ca. 18 Uhr. Auf der Rückfahrt ist eine abendliche Einkehr vorgesehen. Zwischen 21 Uhr Sonntag, 22.04. und 22 Uhr werden wir dann wieder zu Hause sein. Litzendorf 09.00 Messe, mit den Firmlingen Sie wollen natürlich wissen, was das Ganze kostet: z. Jtg f. + Doris Kempf - Die Eintrittskarte zu den Passionsspielen kostet 28 €/Person (25 € z. Jtg f. + Georg Knörrlein u. Angeh. für Kinder unter 14 Jahren, Schüler, Studenten und Teilnehmer mit f. + Gerda u. Ernst Knoblach, Gerhard Schwerbehindertenausweis). Dettelbacher u. Angeh. - Die Busfahrt kostet 12,50 € je Teilnehmer, vorausgesetzt, wird f. + Kunigunda u. Andreas Schlaug u. Angeh. können alle 40 reservierten Karten verkaufen. z. Jtg f. + Sr. Oswalda f. + Lieselotte Hemmer u. + Angeh. Wenn weniger als 40 Personen mitfahren, erhöht sich natürlich der zum Dank anl. eines 90. Geburtstages, f. Leb. Buspreis entsprechend (bei z.B. nur 20 Teilnehmern würde sich der u. + der Fam. Günther u Hubert Herrmann Fahrpreis verdoppeln). Wir sind aber sehr zuversichtlich, dass wir anschl. Kirchenführung alle Eintrittskarten verkaufen können. 12 Kirchliche Nachrichten

Anmeldungen zu der Fahrt sind ab sofort möglich zum Besten gaben. Ein Glanzlicht des diesjährigen Konzerts setzten - bei Dieter Ruhl, Tel. 8765 die beiden Organistinnen Dagmar Döring und Renate Lorenz, die die - beim Pfarramt Litzendorf, Tel. 375 (Dienstag und Donnerstag Konzertbesucher in den Barock und die Wiener Klassik entführten, als jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr) sie der Orgel abwechselnd Werke von Dieterich Buxtehude, Joseph Haydn, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel entlockten. Die Vergabe der Eintrittskarten erfolgt nach der Reihenfolge der Händels „Verdi Prati“ zusammen mit einer strahlenden Solotrompete. Anmeldungen; Anmeldungen sind nur bis zum 29.04.2018 möglich, Das Blechbläserensemble gab im Laufe des Konzertes weitere Werke weil nur bis dahin nicht verkaufte Karten an den Veranstalter zum Besten. zurückgegeben werden können. Wir müssen uns vorbehalten, die Ein imposantes Klangwerk schufen am Ende des Konzertes alle Be- Fahrt wieder abzusagen, wenn sich weniger als 20 Teilnehmer teiligten, als man das gemeinsame Schlusslied „Heilger König Wen- melden. zeslaus“ zu Ehren des Namenspatrons der Pfarrkirche intonierte. Wie- derentdeckt und bearbeitet wurde dieses Lied vom ehemaligen Pfarrer der Pfarrei Litzendorf Josef Panzer. Pfarrer Marianus Schramm be- Spendenkonten: dankte sich am Schluss des Konzertes bei allen Mitwirkenden für ihre Pfarrei Litzendorf: gelungenen Darbietungen und überreichte den jeweiligen Ensemblelei- DE42 7705 0000 0000 1808 02 (BYLADEM1SKB) tern sowie den Solistinnen des Abends ein kleines Dankeschön. An- DE49 7706 0100 0005 8502 23 (GENODEF1BA2) schließend lud er alle Anwesenden in das Pfarrheim zu einem kleinen DE84 7509 0300 0009 0306 70 (GENODEF1M05) Umtrunk, um den gemeinsamen Abend ausklingen zu lassen. Der stattliche Gesamterlös des Abends über 1.218,35 € kommt der Stiftung Pfarrei Lohndorf: „Lebendige Pfarrei Litzendorf“ zu Gute. DE71 7706 0100 0005 8701 00 (GENODEF1BA2) DE92 7705 0000 0000 1818 42 (BYLADEM1SKB) Stiftung „Lebendige Pfarrei Litzendorf“ DE16 7705 0000 0000 0067 67 (BYLADEM1SKB)

Passionskonzert in der Litzendorfer Pfarr- kirche St. Wenzeslaus Das diesjährige gemeinschaftliche Passionskonzert der Pfarrei Litzen- dorf stand ganz im Zeichen der Jubiläumsfeier „300 Jahre Litzendorfer Pfarrkirche St. Wenzeslaus“ und war in der anlässlich dieses Jubiläums stattfindenden Konzertreihe ein rundum gelungenes Highlight. Das traditionelle Konzert, ausgerichtet und organisiert vom Pfarrgemein- derat Litzendorf und der Stiftung „Lebendige Pfarrei Litzendorf“, er- öffnete das Blechbläserensemble des Musikvereins Ellerntal mit einer feierlichen Intrada des deutschen Barockkomponisten Johann Groh. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Jutta Uzelino begrüßte die zahlreichen Konzertbesucher und Mitwirkenden, allen voran den Bezirkstagsprä- siden-ten Dr. Günther Denzler. Der Hausherr Pfarrer Marianus Schramm unterstrich mit seinen meditativen Gedanken zum Beginn des Konzer- tes den besinnlichen Charakter der Veranstaltung. In der Folge bot sich den Zuhörern ein anspruchsvolles und abwechs- lungsreiches Repertoire an Konzertbeiträgen. Die gesanglichen Bei- träge boten in diesem Jahr die Pfarrliche Singgemeinschaft Litzendorf, geleitet von Heidi Schirling, der Männerchor der Liedertafel Melkendorf unter der Leitung von Anastasia Bayer sowie die Sopranistin Elisabeth Jacobi mit ihren gefühlvoll vorgetragenen Solobeiträgen „Domine Deus“ aus dem „Gloria“ von Antonio Vivaldi und der Arie „Se i miei sospiri“ von Alessandro Stradella. Begleitet wurde sie von Heidi Schirling am Klavier. Der Männerchor der Liedertafel Melkendorf wusste die Zuhö- rer durch seine gefühlvollen Vorträge „Popule meus“ von Tomàs Luis de Victoria, der “Ode an Gott” des Komponisten Johann Heinrich Tobler sowie des russischen Kirchengesangs “Tebje Pojem” von Di- mitri Bortnianski in seinen Bann zu ziehen. Die Pfarrliche Singgemein- schaft Litzendorf überzeugte mit ihren Beiträgen “Schau hin nach Golgotha” von Friedrich Silcher, „Ave Verum“ von Camille Saint-Saëns und dem Lied „Sein Weg führte durchs tiefe Tal“ von Klaus Heizmann. Abgerundet wurde das Konzert von den Instrumentalbeiträgen des Die Band variabel lädt im Rahmen des 300-jährigen Kirchenjubiläums Holzbläser-Duetts Tanja Lorenz (Querflöte) und Christine Meister (Kla- der Pfarrkirche St. Wenzeslaus Litzendorf ganz herzlich zum neuen rinette), die die anspruchsvol-len Stücke der Komponisten Dietter und Konzert-Ereignis "GLÜCKWUNSCH" ein. Die Besucher können sich Kummer, „Romance“, „Andante poco adagio“ und „Moderato“, gekonnt auf zahlreiche neue Lieder aus eigener Feder freuen und werden mit- genommen auf eine Reise durchs Leben. Ein Highlight welches Herz, Kopf und Bauch berühren wird. Im Anschluss veranstaltet die Pfarrei Litzendorf eine kleine Agape im Pfarrheim.

Jubiläumsfahrt nach Prag zum Hl. Wenzeslaus Aufgrund der großen Nachfrage können wir nun mit 2 Bussen vom 10.-12.5.2018 nach Prag fahren – danke an alle Reiselustigen!! Alle, die sich für unsere Jubiläums-Fahrt angemeldet haben, bitte den Restbetrag des Reisepreises (229 €/ Person bei Doppelzimmer bzw. 308 € für Einzelzimmer) bis spätestens 20. April 2018 zahlen. Entwe- der überweisen auf das Konto des Frauenbundes Litzendorf, Vermerk „Prag“, IBAN DE 51 7705 0000 0000 1816 10, BIC: BYLADEM1SKB bei der Sparkasse Bamberg oder bar bei Jutta Uzelino. Nähere Informationen im nächsten Mitteilungsblatt. Ihr Pfarrer Marianus Schramm und der PGR Litzendorf Kirchliche Nachrichten | Vereine und Verbände 13 Pfarrei „Mariä Geburt“, Lohndorf dergrund, sondern sei ein wahrer Teamplayer. Möhrlein selbst nahm die Auszeichnung mit Dank an seine Wegbegleiter in Partei und Frak- Herzliche Einladung tion entgegen. Er versprach weiterhin für Gemeinde und Partei Politik aktiv zu gestalten. zum Gottesdiemst am Mittwoch, den 11.04.18 um 18.30 Uhr mit Pater Außerdem nahm Ortsvorsitzender Deuber die Ehrungen für langjährige Roberto, Mitgliedschaft vor. Für 45 Jahre wurde Joseph Winkler aus Litzendorf anschließend Vortrag in der alten Schule, Lohndorf, zum Thema ausgezeichnet. Die Urkunde für 40-jähriges Parteijubiläum erhielten „Senegal - Entwicklung in Partnerschaft“ Dr. Günther Denzler, Michael Knoblach, Karl-Heinz Rosenzweig und Michael Breunig. Zum Abschluss konnte Deuber noch vermelden, dass nach Jahren der Evang.-Luth. Pfarramt Mitgliederstagnation, der Ortsverband wieder wachse. Er bedankte Auferstehungskirche Bamberg sich bei den zahlreich anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern und lud zu den nächsten Terminen des CSU Ortsverbandes ein. Im Sonntag, 8. April 2018 , Quasimodogeniti Juni wird eine Stadtführung in Bamberg stattfinden, im Juli ein gemein- Auferstehungskirche samer Kellerbesuch. 10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Lekt. Greiner- Fuchs

Dienstag 10. April 2018 Gemeindehaus 15.00 Uhr Seniorenkreis Herr Sautier Kath.-v.-Bora-Heim 15.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Kowalski Gemeindehaus 19.30 Uhr Öffentliche Pfrin Kowalski Kirchenvorstandssitzung

Sonntag, 15. April 2018, Miserikordias Domini Foto Joseph Beck Pödeldorf Von links nach rechts: 08.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Kowalski • stellv. Ortsvorsitzender Hans-Jürgen Schmitt Auferstehungskirche • Ortsvorsitzender Matthias Deuber 10.00 Uhr Gottesdienst Pfrin. Kowalski • Karl-Heinz Rosenzweig Auferstehungskirche • Michael Knoblach 18.00 Uhr Sinfonieorchester mit dem • Michael Breunig Würzburger Ensemble Pizzicato • Ehrenvorsitzender Wolfgang Möhrlein • Ehrenvorsitzender Dr. Günther Denzler • Joseph Winkler Gemeindebriefausträger gesucht • CSU Fraktionsvorsitzender Herbert Schütz Wir suchen für folgendes Gebiet:

• An der Hochleite, Eichenauerring, Hauptmoorstr., Kirchstr., Mainzer Str. (38 Personen in Pödeldorf) Benefizkonzert des Sinfonischen Blasor- chesters Pödeldorf zugunsten der Deut- 4-mal pro Jahr Gemeindebriefausträger. schen Kinderkrebsstiftung am Samstag, Bitte bei Pfrin. Kowalski melden (Tel. 51076348). 10. März 2018

Sie erreichen uns: Pfarramt Auferstehungskirche Tel. 0951/31257 Pfrin Kerstin Kowalski Tel. 0951/51076348

DIÖZESAN-ERWACHSENEN BILDUNGSWEG KEB Bamberg Impulstag für Paare, die kirchlich heiraten wollen Festlich erhoben sich die majestätischen Klänge der Jubilee Overture Samstag, 14.04.2018 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Bamberg, von Philip Sparke bis unters Gebälk. Eine musikalische Verheißung, Montanahaus die das Sinfonische Blasorchester unter Dirigent Julius Herion zu hal- Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter ten vesprach - ein Erlebnis, das vor allem durch Organisator Sascha www.keb-erzbistum-bamberg.de Moroskow und die Versicherungskammer Bayern ermöglicht wurde. Mit dem ersten Höhepunkt des Abends, dem Concertino for Trombone Op. 4 von Ferdinand David, wurde es romantisch. Der Münchner Po- saunenprofessor Wolfram Arndt brillierte in diesem Stück, welches VEREINE UND VERBÄNDE sowohl an den Solisten als auch an das Orchester hohe spieltechnische und musikalische Ansprüche stellt. Im Anschluss daran erklang das Möhrlein zum Ehrenvorsitzenden ernannt choralartige Werk Dusk von Steven Bryant, welches den Moment des Sonnenunterganges grandios in musikalische Bilder übersetzt – in Litzendorf. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der CSU atemloser Stille vom Publikum aufgenommen. Im markerschütternden Litzendorf wurde Bürgermeister Wolfgang Möhrlein zum Ehrenvorsit- Nachhall der freiheitlichen Klänge von Jean Sibelius‘ Finlandia verab- zenden ernannt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsvorsit- schiedeten sich die Musikerinnen und Musiker mit einem sprichwört- zenden Matthias Deuber hob Bezirkstagspräsident und Altlandrat Dr. lichen Paukenschlag in die Pause. Wieder zurück im Saal durfte auch Günther Denzler, ebenfalls Ehrenvorsitzender des Ortsverbandes, die das Nachwuchsorchester zeigen, dass es mit The Curse of Tutankh- besonderen Leistungen Möhrleins in seiner Laudatio heraus: Man amun von Michael Story und Arabian Dances von Roland Barrett zwei könne stolz sein, was er in Litzendorf erreicht hat. Das Verdienst des rhythmisch diffizile Vertreter sinfonischer Musik routiniert zum Besten Bürgermeisters sei es, alle Verantwortlichen stets zu einem gemein- geben kann, was auch Dirigent Tim Förster zu verdanken ist. Der nach- samen Handeln zu bewegen. Dabei dränge er sich nicht in den Vor- folgende Bigbandexkurs mit dem Zusammenschluss von Sinfonischem 14 Vereine und Verbände und Nachwuchsorchester zu Quincy Jones‘ Soul Bossa Nova hinterließ Liebe Mitglieder und Freunde bei den elektrisiert von den Sitzen auffahrenden Zuhörern einen tiefen Eindruck. Eine Polonaise verschiedenster Tiere gesellte sich anschlie- des Frauenbundes ßend auf Ränge und Parkett der Konzerthalle. Das Orchester spielte Jahreshauptversammlung Camille Saint-Saëns‘ Karneval der Tiere so lebendig, dass man als Zuhörer unwillkürlich im Saal nach den Tieren Ausschau hielt. Den Wir laden nochmals alle Mitglieder zur Jahreshaupver- grandiosen Abschluss des Konzertes bildete das klassisch-jazzige On sammlung am Montag den 16. April um 19.00 Uhr ins Pfarrheim Lit- the Town von Leonard Bernstein – atmosphärisch angesiedelt zwischen zendorf herzlich ein. Mit eurem Kommen zeigt ihr die Verbundenheit kochendem Verkehr zur Rush Hour und einer leise flackernden Later- mit dem Frauenbund. Es wird auch wieder ein kleiner Imbiss gereicht. ne im Central Park. Insgesamt stellte das Konzert Dirigenten und Or- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: chestern ein beeindruckendes Zeugnis aus. 1 Begrüßung und Totenehrung 2 Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls 2017 3Tätigkeitsbericht des Vorstandes mit Ehrungen KAB Ortsverband Litzendorf 4 Kassenbericht der Schatzmeisterin 5 Bericht der Kassenprüferinnen KAB Litzendorf ehrt treue Mitglieder 6 Entlastung der Vorstandschaft Nach Begrüßung durch die Vorsitzende Heidi Herderich 7 Anträge und Wünsche feierte Präses Pfarrer Marianus Schramm traditionell einen 8 Schlußwort kurzen Wortgottesdienst zu Beginn der Jahreshauptver- Falls Wünsche und Anträge sind, bitte bis spätestens 15. April an die sammlung der KAB Litzendorf. Pfarrer Schramm sprach Vorsitzende melden. über das Jahresthema der KAB „Arbeit. Macht. Sinn.“ In den Fürbitten wurde der verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres gedacht und für Die Vorstandschaft sie gebetet. Im anschließenden Tätigkeitsbericht des Vorstandes berichtete die Vorsitzende Heidi Herderich über die Aktivitäten des vergangenen „Den Tagen mehr Leben geben“ – Einkehrtag des Jahres. Dies beinhaltete Veranstaltungen wie Kreuzwegandacht mit Frauenbundes in der Hospizakademie Bamberg Meditation und Bildbetrachtungen, Maiandacht an der Pünzendorfer Grotte, Stadtführung mit Albert Knoblach in Bamberg und eine Busfahrt Für unseren diesjährigen Besinnungstag am 6. März hatten wir uns zur Naturbühne Trebgast zur Aufführung „Luther – ein Rebell seiner einen außergewöhnlichen Ort ausgesucht: das Hospiz- und Palliativ- Zeit“. Erstmals im vergangenen Jahr fand eine gemeinsame Advents- zentrum Bamberg, einen Ort, der zum Nachdenken über das eigene feier der Pfarrei, Gemeinde, KDFB und KAB statt. Traditionell spielte Leben anregen kann. auch die KAB-Theatergruppe wieder fünf Aufführungen im Pfarrheim Unter der Leitung von Markus Starklauf, unserem früheren Pastoral- („Urlaub auf Balkonien“). referenten und jetzigen Leiter der Hospizakademie, erhielten wir zu- Frau Franziska Neumann berichtete über die Aktivitäten der Senioren. nächst einen Einblick in die Welt von Haupt- und Ehrenamtlichen in Dies sind hauptsächlich die monatlich stattfindenden Kompetenz- und der Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. Für ihn Gedächtnistrainings, welche sehr gut angenommen wurden. Außerdem ist das Hospiz – und Palliativzentrum ein „Andersort von Seelsorge“, beteiligten sich Senioren der KAB Litzendorf an der jährlich stattfin- ein Ort also, an dem auf der einen Seite gelebte Nächstenliebe prak- denden Seniorenwallfahrt des Diözesanverbandes und am Senioren- tiziert wird, der aber auf der anderen Seite Menschen herausfordern fasching des Kreisverbandes. kann, das eigene Leben in den Blick zu nehmen mit Fragen wie: Der Kassier Harald Heider berichtete in seinem Kassenbericht über Wer hat mich in meinem Leben glücklich gemacht? Wo habe ich Ver- Einnahmen und Ausgaben des letzten Jahres. Die beiden Revisoren trauen gelernt? Georg Heß und Jürgen Dicker bescheinigten ihm eine ordentliche Was kommt nach dem Tod auf mich zu? Woran glaube ich? Worauf Kassenführung. hoffe ich? Natürlich durften an diesem Tag auch Informationen rund um die Hos- pizarbeit und die palliative Versorgung nicht fehlen. Auf die Frage: Wie würden Sie sterben wollen, wenn Sie es sich aussuchen könnten? antworteten alle einhellig: Möglichst ohne Schmerzen und zuhause bei den Menschen, die uns wichtig sind. Die ehrenamtliche Hospizarbeit und die ambulante Palliativversorgung machen genau dies oft möglich. Ein Rundgang durch das Zentrum vertiefte die Eindrücke: im „Raum der Stille“ konnten wir erleben, dass drei Religionen auf Augenhöhe zu sehen sind und dass in diesem Raum der Mensch im Mittelpunkt steht: Gedenkbücher halten Erinnerungen an verstorbene Menschen fest. Insgesamt wurde an diesem Einkehrtag deutlich, dass durch die Arbeit von Hospizakademie Bamberg, palliativer Versorgung und durch das hohe Engagement des Hospizvereines die Würde des Lebens hoch- gehalten wird – und das bis zuletzt. Nach einem Wortgottesdienst erhielten wir als Überraschung eine kleine Schatzkiste. Beim Öffnen fand wir dann diese Botschaft: „Ich Die anwesenden Jubilare mit Präses und Vorsitzende Foto: aki bin ein Schatz. Gott hat mich einzigartig gemacht.“ Wir alle nahmen uns fest vor, diese Botschaft nicht zu vergessen und gerade in der Fastenzeit wieder neu zu versuchen, „den Tagen mehr Leben zu geben“, Den Höhepunkt des Abends bildete jedoch die Ehrung der langjährigen wie es Cicely Saunders, die Begründerin der Hospizbewegung, einst Mitglieder. formulierte. So wurden für 25-Jahre Mitgliedschaft in Abwesenheit geehrt: Neuner Laurentius, Winkler Hildegard und Moritz Sonja. Für 40 Jahre Treue zur KAB wurden ausgezeichnet: Breunig Waldemar und Rosemarie, Loch Margareta und Günther, Nüsslein Elfriede, Neun- dörfer Karin, Schlaug Roswitha und Otmar, Knoblach Marianne und Albert sowie Herbst Anni (nicht anwesend). Präses Marianus Schramm und Vorsitzende Heidi Herderich bedank- ten sich am Ende der Versammlung bei allen Verantwortlichen für ihren Einsatz für den Verband. Ein besonderes Lob ging auch an die KAB Theatergruppe unter der Leitung von Albert Knoblach. Die Gruppe aus Litzendorf vor dem Hospiz- und Palliativzentrum mit Markus Starklauf Vereine und Verbände 15

Feuerwehrgrund­ Jahreshauptver- ausbildung erfolg- sammlung des reich abgeschlossen „Gewerbevereins Lehrgang „Modulare für Litzendorf e.V.“ Truppausbildung - Basismodul“ erstmals in der Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden Neuwahlen Gemeinde Litzendorf ausgebildet durchgeführt. Hierzu wurde zunächst der bisherige Vorstand durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet. Die Vom Dezember letzten Jahres bis Anfang März absolvierten Neuwahl wurde durchgeführt, mit folgendem Ergebnis: 22 Feuerwehrnachwuchskräfte aus den Wehren der Gemeinde Litzendorf und zwei Teilnehmer aus Gundelsheim den Lehrgang 1. Vorstand: Jochen Roll „Modulare Truppausbildung - Basismodul“. Dieser Lehrgang 2. Vorstand: Christine Knoblach (Handel) und Fabian Theile ersetzt die bisherigen Grundlehrgänge „Truppmann 1“ und (Handwerk) „Truppmann 2“ und schließt auch die Digitalfunkausbildung Kassier: Jürgen Christa mit ein. Zum Auftakt fand im Feuerwehrhaus Pödeldorf ein Schriftführer: Klaus Neundörfer Erste-Hilfe-Kurs statt. Für die Funkausbildung Mitte Dezember Kassenprüfer: Jürgen Krappmann und Bernd Zwönitzer stellte die FF Naisa ihr Feuerwehrhaus zur Verfügung. Es folg- Matthias Burgis dankte den neuen Mitgliedern des Vorstandes ten drei Ausbildungswochenenden bei den Feuerwehren Lit- für Ihr zukünftiges Engagement im Verein. Es ist in der heutigen zendorf, Schammelsdorf und Tiefenellern. Dort wurden sämt- Zeit nicht selbstverständlich ehrenamtlich tätige, aktive Mit- liche Grundlagen des Feuerwehrdienstes in Theorie und Praxis glieder für die Vorstandsämter zu finden und wünscht dem vermittelt. Unter anderem standen Menschenrettung, Lösch- neuen Gesamtvorstand eine tatkräftige und glückliche Hand. angriffe und Technische Hilfeleistung auf dem Stundenplan, dazu auch Rechtsgrundlagen, Einsatzregeln und der Umgang Der neue 1. Vorsitzende, Herr Jochen Roll, dankte den auf mit den physischen und psychischen Belastungen im Feuer- eigenen Wunsch ausgeschiedenen Mitgliedern Rosi Ferner, wehreinsatz. Als Ausbilder stellten sich die Kommandanten Harry Sperber, Hans Kalb und Matthias Burgis für Ihr 8-jähriges und Gruppenführer der Litzendorfer Gemeindefeuerwehren zur Engagement im Verein, ebenso den verbliebenen Vorstands- Verfügung. Die praktische Ausbildung wurde meist als Stati- mitgliedern Jürgen Christa, Jürgen Krappmann und Bernd onsausbildung organisiert, um Leerlauf zu vermeiden und die Zwönitzer. Ausbildungszeit möglichst optimal zu nutzen. Die Witterung Ich wünsche allen Mitgliedern viel Freude aber auch Tatkraft bot alles Typische für die Jahreszeit. Bei Regen, Kälte und im kommenden Vereinsjahr! Schnee bewiesen Teilnehmer und Ausbilder, dass sie mehr als nur Schön-Wetter-Feuerwehrleute sind. Die Prüfung wurde von Mit besten Wünschen für die Zukunft einem Schiedsrichterteam des Landkreises Bamberg unter der Matthias Burgis Leitung von Kreisbrandinspektor Harald Götz und Kreisbrand- meister Willi Eberlein im Melkendorfer Feuerwehrhaus abge- nommen. Alle Nachwuchsfeuerwehrleute bestanden mit Bravour und wurden von Bürgermeister Wolfgang Möhrlein beglück- wünscht. Herzlicher Dank gilt allen Teilnehmern für ihren zu- Judo Club Naisa e.V. verlässigen und disziplinierten Einsatz während des gesamten Prüflinge überzeugten Lehrgangs sowie allen Ausbildern für die engagierte Vorberei- tung und Durchführung der einzelnen Lerneinheiten und allen Alle sechs Judokas, die sich Mitte März der Prüfung anderen, die durch wertvolle Arbeiten als Küchendienst, Ver- zum nächst höheren Kyu-Grad stellten, zeigten sehr letztendarsteller, Reinigungskräfte oder Schrottautotranspor- gute Leistungen und bestanden die Prüfung. Herzlichen Glückwunsch! teure den Erfolg dieses Lehrgangs erst möglich machten.

Schaumrohreinsatz Transport von Verletzten

Schiedsrichter, Teilnehmer und Ausbilder nach bestandener Prüfung Stolz auf den neuen Gürtel: Johannes Röhling, Mika Limberg und Max Ackermann (oben von links); Sofie Hümmer, Aaron Rüb und Simon Schmidt (unten von links) 16 Vereine und Verbände

Gutes Ergebnis beim oberfränkischen Ranglistenturnier Beim oberfränkischen Ranglistenturnier der Altersklassen U10/U12 gingen die Judokas des JC Naisa beherzt zu Werke. Auch wenn es Freiwillige Feuerwehr bei dem ein oder anderen noch nicht zum Siegen langte, lassen die Pödeldorf e.V. gezeigten Leistungen hoffen, dass sich bei weiterem Trainingseifer bald auch der verdiente Erfolg einstellt. Bericht zur Jahreshaupt­ Die Wettkampfneulinge Mika Limberg, Chris Marschall, Max Ackermann versammlung 2018 und Johannes Röhling konnten erste Erfahrungen auf der Matte sam- meln und zeigten durchwegs erfreulich viel Kampfgeist. Am 17.03.2018 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Pödeldorf e.V. statt. Dieses Jahr standen unter anderem auch diverse Ehrungen an. So wurden Hannelore Zeck für 25 Jahre sowie Anton König und Peter Frank für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt. Die Ehrungen wurden durch den stellvertretenden Landrat Rüdiger Gerst, dem ersten Bürgermeister der Gemeinde Litzendorf Wolfgang Möhrlein, sowie den Führungsdienstgraden des Landkreises Bamberg Kreisbrandinsprektor Harald Götz und Kreisbrandmeister Wil- li Eberlein durchgeführt. Möhrlein würdigte das hohe Engage- ment und bemerkte, dass es sich bei der Kameradin und den beiden Kameraden um starke Vorbilder für unsere Gesellschaft und die jungen Feuerwehrkameraden handelt. Des Weiteren wurden Erich Teufel für 30 Jahre, Peter Frank für 40 Jahre und Peter Ruf für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt.

Hoffnungsvoller Judo-Nachwuchs (v. links): Mika Limberg, Johannes Röhling, Alexander Stoyanov, Denislav Stoyanov, Samuel Löffler, Janis Löffler, Max Ackermann und Chris Marschall v.l.: Markus Schrauder, stellv. Landrat Rüdiger Gerst, stv. Kdt. Thomas Pflaum, KBM Willi Eberlein, Peter Frank, 1. Bgm Wolfgang Möhrlein, Hannelore Zeck, Anton König, Erich Teufel, Peter Ruf, Kdt. Edgar Teu- SPORTCLUB 1963 MELKENDORF e.V. fel, KBI Harald Götz Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung waren die Fußball - Kegeln - Damengymnastik Neuwahlen der Kommandanten im aktiven Dienst sowie der Bericht zur Jahreshaupt­versammlung 2018 Vorstandschaft im Verein. Der bisherige Kommandant Edgar Teufel und sein Stellvertreter Thomas Pflaum konnten die Wahl Termine April Saisonspiele 2017/2018: für sich gewinnen und stellen somit weitere 6 Jahre die Führung Fr., 06.04.2018 18.30 Schwabthaler SV - SC Melkendorf AH der aktiven Mannschaft. In der Vorstandschaft des Feuerwehr- So., 08.04.2018 13.00 (SG) SV 1923 Memmelsdorf/Ofr. - vereins konnte ein kleiner Umbruch verzeichnet werden. Durch JFG Leitenbachtal 2 den Rücktritt des ersten Vorsitzenden sowie des Kassiers Mi., 11.04.2018 18.30 SC Melkendorf - DJK SC Mistendorf konnten neue Kameraden vorgeschlagen werden. Somit ergibt Sa., 14.04.2018 17.30 SC Melkendorf AH – FV Giech sich folgendes neues und stark verjüngtes Bild in der Vorstand- So., 15.04.2018 13.00 (SG) SV 1923 Memmelsdorf/Ofr. - schaft: FV 1912 Bamberg 1. Vorsitzender: Anton König 2. Vorsitzender: Kevin König So., 15.04.2018 15.00 SC Melkendorf - Schriftführer: Florian Weidhaas FSV Freinefels/Krögelstein Kassier: Frank Baumgärtner Do., 19.04.2018 18.30 SC Melkendorf - SC Neuhaus Beisitzer: Christoph Schade, Stefan Deuerling Trainingszeiten 1. Mannschaft jeweils Die. & Do. ab 19.00 Uhr Kassenprüfer: Erich Teufel, Markus Schrauder Trainingszeiten Alte Herren jeweils Mi. ab 18.30 Uhr Bei den treuen Zuschauern und Fans bedanken wir uns schon Wir möchten uns noch einmal bei allen Kameradinnen und jetzt für die nötige Unterstützung! Kameraden für ihr Engagement bedanken und freuen uns auf 6 erfolgreiche Jahre mit der aktiven Mannschaft sowie allen Damengymnastik: Jeden Mittwoch treffen sich unsere Damen Mitgliedern des Feuerwehrvereins. ab 18:45 bis 19:45 Uhr in der alten Schule in Melkendorf um für eine Stunde dem Alltagsstress bei sportlicher Betätigung zu entfliehen. Das sportliche Programm beinhaltet neben Dehn , Kräftigungs- und Entspannungsübungen auch Step-Aerobic. Obst- und Gartenbauverein Es werden alle Muskelpartien des Körpers beansprucht und Melkendorf gekräftigt, Koordination und Ausdauer verbessert. Body-Work-Out mit Spaß in der Gruppe unter fachlicher An- Wir laden herzlich ein zu unserer leitung und motivierender Musik die Fitness steigern. Neben Frühlingsveranstaltung den Sportstunden gibt es natürlich auch gesellige Veranstal- tungen wie Muttertagsfeier, Brotzeit- oder Grillabend, Fahrrad- Wir laden herzlich ein zu unserer Frühlingsveranstaltung tour und Weihnachtsfeier. mit Bildervortrag aus der Reihe „Geschichte unserer Heimat“ diesmal Ist Ihr Interesse geweckt? Kommen Sie doch einfach unver- passend zu unserem Pfarrjubiläum mit dem Thema „Zeugen des Glau- bindlich zu einem Probetraining. (Während der Schulferien bens bei uns – geschichtliche Streiflichter von den Hügelgräbern bis findet keine Gymnastik statt!) zur Pfarrkirche St. Wenzeslaus“ am Samstag, 07. April 2018, um 19.00 Uhr, Schule Melkendorf. Auf vielfachen Wunsch gibt es auch Kegeln: Trainingszeiten jeweils Mittwoch ab 18.30 Uhr (auf wieder eine Blumen- und Brotzeittombola und wie immer ist für Essen den Kegelbahnen der ehemaligen Brauerei Winkler) und Trinken gesorgt. weitere Informationen und Aktuelles zum SC 1963 Melkendorf Die Vorstandschaft e.V. unter: www.sc-melkendorf.de P.S. Unser Ausflug zur Landesgartenschau nach Würzburg ist für den 04. August 2018 geplant. Näheres folgt noch. Vereine und Verbände 17 Fußball-Termine www.scpoedeldorf.de Sonntag, 08.04.2018 / 15:00 Uhr SC Pödeldorf - TSG 05 Bamberg Donnerstag, 14.04.2018 / 18:30 Uhr SG Spfr. Bamberg 1/BSC Bamberg - SC Pödeldorf Sonntag, 15.04.2018 / 15:00 Uhr SC Unteroberndorf - SC Pödeldorf Sonntag, 22.04.2018 / 15:00 Uhr SC Pödeldorf - 1.FC Bischberg -nicht nur nach dem Spiel Ristorante Pizzeria „Bella Puglia“- Unterstützen Sie unsere Mannschaft durch ihren Besuch !!!

An den kommenden Wochen- enden finden folgende Heim- spiele der BG Litzendorf e. V. 1993 statt: Samstag, 14.04.2018 19:30 Regionalliga Nord (2RLN) 17/18: BG Litzendorf - Regnitztal Baskets (Basketball Center Hauptsmoor) Sonntag, 15.04.2018 10:30 Bezirksliga U10 A: BG Litzendorf - SpVgg Rattelsdorf (Litzendorf) 16:00 Regionalliga Damen (RDL) 17/18: BG Litzendorf - SC Kemmern 1930 (Aurachtalhalle) Änderungen vorbehalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle Spieltermine und mehr Infos zu Veranstaltungen finden Sie unter: www.bg-litzendorf.de

An alle Mitglieder der BG Litzendorf 1993 e.V. Einladung zur Mitglieder­ versammlung 2018 ASV Naisa Ellerntal Liebe Mitglieder! Wir laden Euch herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein: Fußballabteilung Sonntag, den 29. April 2018 um 17.00 Uhr, Schützenhaus der Braue- rei Hölzlein in Lohndorf. Liebe Fans, Gönner und Freunde des Herzlich eingeladen sind auch die Eltern unserer jungen Mitglieder. ASV, nach dem 22. Spieltag belegt un- Aufgrund des 25-jährigen Bestehens der BGL erhalten alle Teilnehmer sere blutjunge und zum Teil sehr uner- die Getränke frei. fahrene Mannschaft den letzten Tabel- lenplatz der Kreisliga. Im ersten Spiel der Restrückrunde unter dem Tagesordnung: neuen Coach James Schmitt verlor der ASV beim Spitzenreiter in 1. Begrüßung und Gedenken für verstorbene Mitglieder Buttenheim trotz eines tollen Kampfes und hervorragender Einstellung 2. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 am Ende mit 0:3. Unsere Reserve behauptet nach dem 18. Spieltag 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden mit 18 Punkten den dreizehnten Tabellenplatz in der A-Klasse. Unse- 4. Kassen- und Revisionsbericht 2017 re beiden Teams sind in dieser schwierigen Zeit mehr als je zuvor auf 5. Bericht der Jugendvertretung positive Impulse von Außen angewiesen. Unterstützen Sie unsere 6. Sportberichte und aktuelle Infos aus den Abteilungen: beiden Mannschaften durch einen regen Besuch der Heimspiele. Die a) Basketball Spieler und die Verantwortlichen würden sich darüber sehr freuen. b) Tanzsport/Cheerleader c) Aktive Freizeit Spieltermine Herren d) Prävention 7. Anträge und Wünsche So. 08.04.18 13:00 Uhr DJK Gaustadt 2 – ASV Naisa 2 15:00 Uhr DJK Gaustadt – ASV Naisa Anträge zu TOP 7 sind bis spätestens Freitag, 27. April 2017, schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden Bernhard Uzelino, Brunnenstraße 4, 96123 Mi. 11.04.18 18:30 Uhr ASV Naisa 2 – Zapfendorf 2 Naisa oder [email protected] einzureichen. Do. 12.04.18 18:30 Uhr ASV Naisa – Zapfendorf Auf Euer Kommen freut sich So. 15.04.18 13:00 Uhr ASV Naisa 2 – SC Reichmannsdorf 2 die Vorstandschaft der BG Litzendorf 1993 e.V. 15:00 Uhr ASV Naisa – SC Reichmannsdorf Mi. 18.04.18 18:30 Uhr ASV Naisa 2 – FSG Gunzendorf 2 Do. 19.04.18 18:30 Uhr ASV Naisa – FSV Unterleiterbach 25 Jahr-Feier der Basketballgemeinschaft Unterstützen Sie unsere Mannschaft durch Ihr Kommen. Litzendorf Für das leibliche Wohl ist nach dem Spielen im ASV-Sportheim 25 Jahr-Feier der Basketballgemeinschaft Litzendorf Am 10.01.1993 bei unserem Pächter Panos bestens gesorgt. war Gründungstag der Basketball Gemeinschaft Litzendorf 1993 e.V. Fußballabteilung Dieses Jubiläum wurde am 03.03.2018 in einem würdigen Festakt im ASV Naisa Pfarrheim Litzendorf gefeiert. Geladen waren alle Funktionäre, also 18 Vereine und Verbände

Einladung zur Generalversammlung mit Neuwahlen Der Weltbürgerverein Naisa lädt alle Mitglieder zur Trainer, Spielleiter, Beiratsmitglieder und verdiente Helfer der BGL, Generalversammlung mit Neuwahlen sowie als Ehrengäste unser Bürgermeister Wolfgang Möhrlein, Pfarrer Marianus Schramm und „Mr. Basketball“ Wolfgang Heyder. Im offiziellen Teil des Abends gab es neben der Rede vom 1. Vorsit- am Samstag, den 14.04.2018 recht herzlich ein. zenden Bernhard Uzelino auch Ansprachen und Grußworte der Ehren- gäste. Besonders Bürgermeister Wolfgang Möhrlein erkannte an, dass durch die sportlichen Erfolge unserer beiden Regionalliga-Teams und Ort: Gasthaus Haderlein, Pödeldorf der vielen Auftritte unserer Cheerleader der Name und Bekanntheitsgrad Beginn: 18.30 Uhr mit Jahresessen des Vereins und somit auch der Gemeinde Litzendorf weit in die Lan- de getragen wird. Zudem lobte er auch unser gesellschaftliches En- gagement – nicht zuletzt an der Kerwa. Auch Pfarrer Schramm stimm- Tagesordnung: te dem zu und sprach seine Glückwünsche aus. 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand Wolfgang Heyder überbrachte vom Bayerischen Basketballverband 2. Totengedenken die Glückwünsche. Danach erzählte er sehr unterhaltsam von der 3. Verlesen der Niederschrift der letzten Versammlung Entstehung und Entwicklung des Basketballsportes in Bamberg. 4. Bericht des Schatzmeisters In einem selbstgedrehten Filmbericht gab es viel Interessantes, aber 5. Bericht der Kassenprüfer, mit Entlastung des Schatzmeisters auch emotionale Einblicke zum Thema „25 Jahre BGL“. Dieser Film 6. Entlastung der Vorstandschaft wird übrigens auch am 05.05. bei der großen BGL-Geburtstagsparty 7. Neuwahl der Vorstandschaft im Rahmen unseres Sommerfestes zu sehen sein … 8. Wahl von zwei Kassenprüfern Als Höhepunkte des Abends folgten die Ehrungen für 25 Jahre Mit- 9. Festlegung des Jahresbeitrages gliedschaft bei der BGL. Kassier Werner Ruff erhielt gar eine Ehrenur- kunde und die goldenen Anstecknadel des BLSV (Bayer. Landessport- 10. Planungen für 2018 verband) für 25-jährige ununterbrochene Vorstandstätigkeit als Kassier. 11. Neuaufnahmen Zwei Männern der ersten Stunde, maßgeblich an der Gründung der 12. Anträge und Wünsche BGL beteiligt und jeweils langjährige 1.Vorsitzende, gebührte noch eine weitere Ehrung: Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft und langjährige Viele Grüße und Servus Globus hervorragende Vorstandsarbeit und der damit verbundenen großen Die Vorstandschaft Verdienste um die Basketballgemeinschaft Litzendorf 1993 e.V. wurde Herbert Loch und Bernhard Wittmann die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Zum gemeinsamen Gruppenfoto wurden danach die Gründungs- und die Vereinsmitglieder mit 25-jähriger Zugehörigkeit auf die Bühne Musikverein Ellerntal gebeten und mit einem kleinen Geschenk belohnt. Liebe Mitglieder, unsere Jahreshauptversammlung findet statt am 25.04.2018 um 19.00 Uhr im Probenraum in Pödeldorf. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder.

Martin Lorenz

Die Überraschung des Abends folgte aber noch… Kassier Ruff erklär- te, dass seit vielen Jahren schon der Wunsch nach einer neuen und größeren Sporthalle bestand. Dafür hatte die BGL bereits längere Zeit zweckgebunden Geld angespart, das nun seiner Bestimmung zugeführt werden sollte. Weil der Bau einer neuen Halle endlich fix ist und un- Muttertagsaktion mittelbar bevorsteht, hat die BGL genau dafür der Gemeinde Litzendorf die beachtliche Summe von 25.000 € gespendet – sehr zur Verblüffung für Kinder und Überraschung unseres Bürgermeisters, der dieses Geschenk natürlich gerne entgegennahm. am 5. Mai 2018

Der OGV-Schammelsdorf e. V. lädt alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren ein, mit uns zusammen eine Gänseblümchensalbe als Geschenk zum Muttertag herzustellen.

Mit der Übergabe des Schecks endete der offizielle Teil dieser Feier Anmeldung bei: Michael Breunig: 0175 5863831 und es ging zum „gemütlichen“ Teil über. Bei Musik, Tanz und guter Laune wurde danach noch lange gefeiert. Auf Euer Kommen freut sich der OGV-Schammelsdorf! PS: Ein herzliches Dankeschön ergeht an die Gemeinde Litzendorf, Wann: Samstag 5.Mai 2018 um 10.00 Uhr dem BBV und an Wolfgang Heyder für ihre „Geburtstagsgeschenke“. Alle weiteren Bilder dieses Abends gibt es in der Bildergalerie unter Wo: Aloisiusheim Schammelsdorf www.bg-litzendorf.de Vereine und Verbände 19 VHS Bamberg Land, Außenstelle Litzendorf April 2018 Freitag, 13.04., 08.30 Uhr:

Musikgarten, Aloisiusheim Schammelsdorf Zukunft braucht Menschlichkeit Neu: OrtsverbandOrtsverband Pödeldorf-Naisa Montag, 16.04., 10.00 Uhr: Yoga mit Stuhl, Seniorenzentrum Katharina von Bora, Litzendorf Pödeldorf-Naisa Mittwoch, 18.04., 18.30 Uhr: Thermomix: „Frühlingsküche“, Schulküche Litzendorf

Mittwoch, 25.04., 18.00 Uhr: Kochkurs: „Indische Küche, Menü 3“, Schulküche Litzendorf Alle Kurse sind noch aufnahmefähig! Frühjahrs Wanderung Auskunft und Anmeldung: Marianne Knoblach, Tel.: 1446

Von Naisa nach Schammelsdorf Fahrt zur Flughafen zur Brauerei Knoblach Feuerwehr Frankfurt

Dienstag, 24.04.2018 Die Freiwillige Feuerwehr Lohndorf fährt am Samstag, den 26.05.2018 zur Flughafen Feuerwehr Frankfurt. Abfahrt 14.00 Uhr in Lohndorf ist um 06:00 Uhr (weitere Zustiege auf Anfrage).

Nach der interessanten Führung Treffpunkt : Bäckerei Rahmer, Naisa am größten deutschen Flughafen Wir wandern nach Litzendorf zur Hofbesichtigung ist ein Mittagessen in der urigen „Hollfelder Hof“ Gastwirtschaft „Apfelwein-DAX“ und dann nach Schammelsdorf. in Frankfurt geplant. Danach treten wir die Heimreise an. Rückkunft in Auch Nichtwanderer sind bei der Einkehr in Lohndorf wird voraussichtlich ge- Schammelsdorf herzlich willkommen. gen 19:00 Uhr sein.

Für Verpflegung im Bus ist gesorgt. Bitte anmelden bei Tilli Stahler Tel. 1417 und bei Sofie Uzelino Tel. 305 Unbedingt beachten: Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen am Flughafen beträgt das Mindestalter für die Fahrt 16 Jahre. Wir freuen uns auf Ihre Meldungen bis Für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lohndorf beträgt der Preis Fr. 20.04.18, 30€, für Nicht-Mitglieder 35€.

Anmeldeschluss ist der 06.05.2018. Die Vorstandschaft Anmeldungen bei: Tobias Neuberger; Kirchberg 8, 96123 Lohndorf; Tel.: 015786224136

Bürgerverein Mühlwiesen e. V. Litzendorf OV OV Litzendorf Litzendorf Fahrt zu den Luisenburg Festspielen 2018 Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Einladung zur Jahreshauptversammlung Auch in diesem Jahr fährt der Bürgerverein Mühlwiesen wieder im Karpfenessen mit Ehrungen und Karpfenessen Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Litzendorf mit Liebe Mitglieder des VdK Litzendorf, dem Bus zu den Luisenburg Festspielen nach Wunsiedel. Alle Kinder der Großgemeinde und ihre Freunde sind dazu recht herz- ich lade Euch und Eure Partner/in zur Jahreshauptversammlung mit lich eingeladen. Ehrungen verbunden mit unserem Karpfenessen in den Saal der Brauerei Auf dem Programm steht: „Das Dschungelbuch“ Hönig nach Tiefenellern recht herzlich ein. Datum: Sonntag, 22.07.2018, Uhrzeit: 10.30 Uhr Natürlich sind wie immer Eure Freunde und Bekannte mit eingeladen. Abfahrt: 08.15 Uhr am Rathausvorplatz Zeigt Eure Verbundenheit zum VdK OV Litzendorf wie immer mit einer Rückkehr: ca. 14.00 Uhr am Rathausvorplatz großen Beteiligung!!! Eintrittspreis: 8,00 Euro pro Kind und 18,00 Euro pro Erwachsene Datum: 21.04.2018 Der Preis für Kinder ist inkl. Busfahrt und anschließender kleiner Über- Beginn: 17.00 Uhr raschung; Erwachsene zahlen 5,- € für die Busfahrt.

Indischer Dschungel: Dem Leitwolf Akela und seiner Frau Rakscha Tagesordnung: purzelt unversehens ein Menschenjunges vor die Pfoten. Als Mogli 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende nehmen sie es in die Familie auf. Doch Schir Khan, der Tiger, fordert 2. Totengedenken Mogli als Beute. Mogli muss von Balu, dem Bären, und Baghira, dem 3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Panther, die Gesetze des Dschungels lernen, um zu überleben. Wäh- 4. Kassenbericht rend der schützende Leitwolf altert, rückt Moglis Kampf mit dem Tiger 5. Grußwort unseres Bürgermeister Wolfgang Möhrlein näher und näher… 6. Referat Kreisgeschäftsführerin Frau Udja Holschuh Ein rasantes Musical mit peppigen Choreografien, mit Witz und mit 7. Entlastung der Vorstandschaft Live-Musik. Rudyard Kiplings berühmte Erzählung findet über fantas- 8. Ehrungen tische Tiermasken und -kostüme ihren Weg in die Herzen der großen und kleinen Kinder und verwandelt die Felsenbühne in einen giganti- Gertrud Raab schen indischen Abenteuer-Spielplatz! 1. Vorsitzende Anmeldung bei Detlef Droth, Weingarten 14, 96123 Litzendorf, Tel: 09505/6454, [email protected] 20 Vereine und Verbände | Aus unseren Nachbargemeinden

Freiwillige Feuerwehr SchammelSdorf e. V. seit 1878

Neuwahl der Vorstandschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Schammelsdorf

Am Sonntag, den 25. Februar 2018 fand die Jahreshauptversamm- lung der Freiwilligen Feuerwehr Schammelsdorf im dortigen Feuer- wehrhaus statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten fand in diesem Jahr auch eine Neuwahl der Vorstandschaft statt.

Im Anschluss an die Berichte aus den einzelnen Bereichen der Frei- willigen Feuerwehr wurde zunächst die bisherige Vorstandschaft inklusive der Kassiere entlastet. Unter der Wahlleitung von Erstem Bürgermeister Wolfgang Möhrlein fand anschließend die Neuwahl der Vorstandschaft statt. Als erster Vorstand wurde Maximilian Schmidt AUS UNSEREN NACHBARGEMEINDEN in seinem bisherigen Amt bestätigt. Den Posten des zweiten Vor- stands übernimmt von nun an Christian Elb. Nach langjähriger Tätig- keit als zweiter Vorstand verabschiedete sich Martin Behr an diesem Der „Mädelsflohmarkt - Frauenflohmarkt“ Abend. Die anwesenden Mitglieder dankten ihm für seinen bisherigen Einsatz und er wurde offiziell verabschiedet. Sofia Gruber und Jutta Hirschaid für Trödelfans und Modever- Dettelbacher wurden weiterhin als erster und zweiter Kassier, Janina rückte! Hergenröder als Schriftführerin und Richard Baumgärtner und Silvia Heckes als Kassenprüfer bestätigt. Die neuen Beisitzer sind Martin Der „Mädelsmarkt“ ist der Trödelmarkt für alle Klamottensüchtigen Behr, Johannes Behr, Julian Schrauder und Vanessa Gärtner. Alle und Schnäppchenjägerinnen. Egal ob du zum Shoppen, Stöbern oder gewählten Personen nahmen die Wahl an. Verkaufen kommst, beim „Mädelsmarkt“ erwartet dich das etwas andere Flohmarkterlebnis. Nach Lob- und Dankesworten von erstem Bürgermeister Wolfgang Dein Schrank ist voll und trotzdem hast Du nichts zum Anziehen? Du Möhrlein und Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann übernahm erster Vorstand Maximilian das Wort und schloss die Sitzung, die dann in brauchst dringend was Neues, aber bitte nicht den gleichen Kram, den den gemütlichen Teil überging. grade alle haben? Deine Schätzchen sind viel zu schön für die Altklei- dersammlung? Rumpelige Trödelmärkte sind aber nicht dein Ding? Du suchst etwas ganz Besonders – für dich oder deine Liebsten? Dann ist unser Mädelsflohmarkt der Place-to-be! Am Sonntag, den 08.04.2018 von 13.00 bis 17.00 Uhr hast du die Gelegenheit, fetzige Kleidung, Vintage-, Retro-, Marken- und Desig- Elternvortrag: Bindung – nerstücke, Schuhe, Brillen, Handtaschen, Accessoires, Schmuck, Selbstgemachtes, etc. zu erwerben. Die Veranstaltung findet in ent- Vertrauen schaffen spannter Atmosphäre in der Jahnhalle, Georg-Kügel-Ring 2, Hirschaid Eine sichere Bindung zwischen Kind und Eltern(-teil) stellt eine wich- statt. tige Basis zur gesunden Entwicklung von Kindern dar. Wir freuen uns auf EUCH! Gemeinsam wollen wir die aufregende „erste Zeit“ ergründen. Wie kann sich eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Kind und Eltern (-teil) entwickeln, welche Signale werden Ihnen auf diesem Weg begegnen… Blutspenden retten Menschenleben Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit Ort: Caritas-Beratungshaus, Geyerswörthstr. 2, 96047 Bamberg einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen Termin: Mi., 18.04.2018, 18.00 Uhr geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerst- Kosten: keine kranken Patienten eine Überlebenschance gibt.Alle Blutspendetermi- Leitung: Stephanie Roth, Diplom - Psychologin ne und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspen- Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Beratungsstelle für de Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, Kinder, Jugendliche und Eltern statt. sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr oder unter www.blutspen- Veranstalter: Caritasverband für die Stadt Bamberg e.V. dedienst.com im Internet abrufbar. Aus unseren Nachbargemeinden 21 BERUFSFACHSCHULEN LADEN ZUM Italienisch-Kurs für Anfänger (A1) INFORMATIONSNACHMITTAG Der Kurst startet am Donnerstag, den 19.04.2018 und umfasst insge- samt 9 Termine. Unterrichtszeiten sind von 18.00 bis 20.30 Uhr. Die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks Smartphone, PC & Co - Kolping-Stammtisch für Menschen 50 Plus (DEB) laden am Donnerstag, 12. April 2018, von 17:00 bis 18:00 Uhr Am Mittwoch, den 11.04.2018 findet von 14.00 – 15.30 Uhr unser zu einem Informationsnachmittag ein. In diesem Rahmen können sich Stammtisch für Menschen 50 Plus in der Kolping-Akademie in Bamberg Interessierte und deren Eltern über die Ausbildungen zum Ergothera- statt. peuten (m/w), Physiotherapeuten (m/w), Masseur (m/w) und Pharma- zeutisch-technischen Assistenten (m/w) informieren. Qualitätsmanagement-Fachkraft Eine vorherige Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist nicht er- Sie erwerben Grundkenntnisse in den Qualitätsmethoden und im Pro- forderlich. zessmanagement. Der Lehrgang findet vom 16.04.2018 bis 20.04.2018 von 09.00 – 16.45 Uhr in der Kol-ping-Akademie, Wilhelmsplatz 3 in Mitmachen statt nur zuschauen ist die Devise zum Boys’Day 2018 im Bamberg statt. Deutschen Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) Bamberg. Die Berufs- fachschulen für Ergotherapie und pharmazeutisch-technische Assis- Seminar „Webdesign Grundkurs“ bei Kolping tenten laden am 26. April 2018 wieder interessierte Jungen zum bun- Zum oben genannten Thema findet am 14.04.2018 ein Seminar bei desweiten Aktionstag ein. der Kolping-Akademie, Wil-helmsplatz 3 von 09.00 – 16.15 Uhr in Von 08.00 bis 14.00 Uhr dürfen Jugendliche die Berufsfachschulen in Bamberg statt. der Dürrwächterstraße 29 unter die Lupe nehmen. Dabei erhalten sie Nach diesem Seminar können Sie Ihre Homepage professioneller einen Einblick in die Ausbildungen zum Ergotherapeuten und pharma- gestalten. zeutisch-technischen Assistenten. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0951-519470 oder WEITERE INFORMATIONEN UNTER www.kolpingbildung.de. DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dürrwächterstraße 29, 96052 Bamberg Bahn – Sozialwerk TEL +49(0)951|915 55-600 Mi 04.04.18 KBS Beratung im BSW Treff (vor- MAIL [email protected] herige Anmeldung erforderlich!!) WEB www.deb.de FB www.facebook.com/DEBBamberg Fr 20.04.18 BSW Mitgliederversammlung BSW Treff 09.00 Anmeldung für Veranstaltungen bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, begrenzte Plätze! Krabbel-Zappel-Kurse für Kleinkinder Öffnungszeiten: BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von 9.00 – 11.30 Uhr ab 14 Monaten 09 51 – 20 99 83 6, 09 51 - 20 99 83 7, Lust auf Singen, Tanzen, Bewegung, Spielen, Austausch u.v.m? siehe auch: www.bsw24.de/Ortsstellen/96052 Dann sind Sie in unseren Krabbel-Zappel-Kursen genau richtig!! EVG imtakt – Aushänge u. FT unter Vereinstermine oder kurz notiert Hier gewinnen Ihre Kinder soziale Kontakte zu Gleichaltrigen. Jahrgang 1953 bitte Rente anmelden, 0800 300 700 6 bei KBS Tanzen, Singen, Musizieren, Bewegungsbaustellen und kreative An- KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Renten Versicherung, gebote bereichern die kindliche Welt und Fantasie. DRV Die zehn Kurstermine a 60 min finden jeweils Mittwochvormittag beim Purzeltreff Bamberg statt. Start ist am 11.4.18. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine frühzeitige Anmeldung Beziehungen pflegen - trotz Stress! erforderlich. Wie geht das? Nähere Infos unter: 09544/986354 www.purzeltreff-bamberg.de/ heißt eine Veranstaltung in der KEB - Kath. Erwachsenenbildung in der Kurse für Kinder Stadt Bamberg e.V. Wir Menschen möchten, dass unsere Beziehungen gelingen. Dazu müssen wir unsere Beziehungen bewusst pflegen. Wenn wir im Alltag aber häufig und intensiv Stress erleben, geraten Gärtnern muss nicht Arbeit sein auch unsere Beziehungen in Gefahr. Denn es entsteht eine Art Teu- felskreis, weil wir im „Stress-Modus“ reagieren: mit „Kampf“, „Flucht“ Veranstaltung mit der Kreisfachberaterin für Gartenkultur eröffnete das oder „Sich-tot-Stellen“. Vereinsforum 2018 des Freiwilligenzentrums CariThek Zum Glück gibt es Auswege aus diesem Dilemma, die erlernt werden Nach dem Vortrag war klar: Einen Garten ohne Arbeit gibt es nirgends. können Doch wie geht das: Beziehungen pflegen - trotz Stress? Die Aber der zeit- und kräfteintensive Kampf gegen lästiges Ungeziefer Referentin beleuchtet diesen Zusammenhang und geht auf konkrete und kränkelndes Grün lässt sich vermeiden, wenn man das vorhande- Möglichkeiten privater Beziehungspflege ein. ne Gleichgewicht in der Natur zu nutzen weiß. Der Vortrag mit Mechthildis Bocksch findet statt am Mittwoch, 18. Zu Beginn hatte Dr. Klaus-Stefan Krieger, der Leiter der CariThek, das April 2018, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna, Heinkelmannstr. Ziel des Vereinsforums betont: ehrenamtlich engagierten Bürgern die 1, 96050 Bamberg. Möglichkeit zu geben, sich kostenlos fortzubilden. Vorträge zu Themen Information und verbindliche Anmeldung bei der KEB Bamberg, Hein- wie dem neuen Datenschutzrecht, Steuern und Finanzen oder recht- richsdamm 32, unter der Tel. 0951/9230670 oder per E-Mail kath.bil- lichen Fragen rund ums Ehrenamt wollen im Laufe des Jahres die [email protected]. Es wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Arbeit im Verein erleichtern. Als nächste Veranstaltung wird ein Rhetorik-Training am 14. April 2018 angeboten. Anmeldung unter E-Mail carithek@caritas-bamberg. de oder Tel. 0951 8604 140.

Kolping-Akademie Bamberg

Englisch-Kurs für Anfänger (A1) Der Kurst startet am Mitt-woch, den 18.04.2018 und umfasst insgesamt 9 Termine. Unterrichtszeiten sind von 18.00 bis 20.30 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldungen unter (0951) 519470, Wilhelmsplatz 3, 96047 Bamberg. Anz_Litzendorf 06_2018 04.04.18 10:23 Seite 22

– 22 –

DANKSAGUNG Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines WENN WIR DIR AUCH DIE RUHE GÖNNEN, IST VOLL TRAUER UNSER HERZ. 80. Geburtstages DICH NICHT MEHR BEI UNS ZU HABEN IST UNSER ALLERGRÖSSTER SCHMERZ. Ganz besonders danke ich meiner Familie, allen Verwandten und Bekannten, Nachbarn, Freunden, Erstem Bürgermeister Wolfgang Möhrlein und dem gemeindlichen Bauhof, Herrn Landrat Johann Kalb sowie dem KBV Schammelsdorf. Paula Dorn †8. März 2018 Schammelsdorf, im März 2018 Marianne Uzelino

Danke allen, die uns in den schweren Stunden begleitet haben. Danke Herrn Pfarrer Marianus Schramm und Pastoralreferent Dr. Streit für die würdevolle Trauerfeier.

Schammelsdorf, im März 2018 Ehemann Johannes mit Kindern Marcel, Michael, Miriam mit Familien

Wir sind für Sie Neuer Anfängerkurs Tag und in Country-Western Linedance Nacht erreichbar Beginn: So. 15. 04. 2018 um 11.00 Uhr im Tanzstudio Stein in Bamberg Anmeldung: 01 60/5 63 36 14 Anz_Litzendorf 06_2018 04.04.18 10:23 Seite 23

– 23 –

RECHTSANWALT DR. UDO OSTERMANN Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Bank- und Kapitalanlagerecht (Widerruf von Darlehensverträgen, Bankentgelte, Immobilien-, Medien- und Schi‡sfonds, Gesellschaftsbeteiligungen, ZertiŠkate, Wertpapiere, Genussrechte) Versicherungsrecht (Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung, private Kranken- und Krankentagegeldversicherung, Unfallversicherung) Grüner Markt 31 Telefon 09 51 – 1 33 70 33 96047 Bamberg [email protected] www.ra-ostermann.de

Vererben – Erben Was jeder wissen sollte vom Erb- und Steuerrecht - ob jung ob alt oder Unternehmer -

Mit dem Kurzvortrag erhalten Sie einen Überblick und praktische Hinweise

Aus dem Vortrag: Was ist gerecht; Grundpflichten Hinterbliebener; Wer erbt; Warum Testament/notarielles Testament; Berliner Testament, Digitaler Nachlass; Vermächtnis; Nacherbe, Anwachsung; Ausschlagung, Pflichtteil, Erbschein; Vollmachten; Testaments- vollstreckung; Be erdigungskosten, Grabpflege; Schulden im Nachlass, Erbenhaftung; Sparverträge mit Dritt-Begünstigung; Bank-Oder-Konto; Erbengemeinschaft und wie geht’s weiter; Immobilien; Unternehmen – Leitung, Vermögensteilung; Steuer- aspekte wie Erklärungspflicht; Steuerschuldner; Steuerfreibeträ- ge, Steuerklassen, Steuersätze, Auslandsvermögen.

Viele Begriffe und was steckt dahinter?

Referenten: Dipl. Betriebswirt Rechtsanwalt Jens Grönwoldt, Steuerberater Franz Russ Wann: Mittwoch, 11. 04. 2018, 17.30 – 19.30 Uhr Wo: Beratungszentrum der RSW-Steuerberatungs-GmbH Heganger 14, 96103 Hallstadt (Parkpl. am Haus) Anmeldung: Bitte bis 09. 04. 2018 schriftlich, telefonisch: 09 51/9 15 15 80 17

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt; bei großer Nachfrage wird gerne ein Zusatztermin angeboten. Veranstalter: Dipl. Betriebswirt Rechtsanwalt J. Grönwoldt, Heganger 14, 96103 Hallstadt, [email protected] Anz_Litzendorf 06_2018 04.04.18 10:2410:23 Seite 2824

– 284 –

Papier ist unsere Leidenschaft

Ihren Anzeigenauftrag für die Mitteilungsblätter der Gemeinden Litzendorf Stegaurach • Frensdorf nimmt entgegen: Papier ist für uns das Größte! Deshalb sind Sie KONZEPTMarie–Therese Spöbeick n unser genau richtig, wenn es um Werbebei- ÆÆ Postfach 31, 96121 Litzendlagen,orf Kataloge, Zeitschriften, Broschüren und FON 0 85 71/92 65 5personalisierte0 Mailings geht. DESIGNFAOXN 00 85 85 7 71/921 / 92 65 501 FHAAXN DY 001 857 701/5/ 92 17 653354Fordern1 Sie jetzt Ihr unverbindliches HANDY 01 70 / 5 17 33 4Angebot1 an: 0951/188-601 DRUCKE–Mail werbeagentur–[email protected]

www.mgo-druckereien.de Anz_Litzendorf 06_2018 04.04.18 10:24 Seite 25

– 25 – Bestattungsinstitut von Lipinski Soforthilfe im Trauerfall

Überführungen vom Sterbeort zu allen Friedhöfen

Tag und Nacht erreichbar unter Bachstrasse 6, Litzendorf 0 95 05 - 80 54 80

Rollo-Reparaturen aller Art Ich repariere Ihre Rollos – Gurtwechsel u. v. m. Preisgünstig und zuverlässig! Rollo-Reparaturen Michael Sauer, Friedhofweg 6, 96129 Strullendorf, Telefon: 0 95 43/62 34 oder Mobil: 01 78/1 81 60 18 Anz_Litzendorf 06_2018 04.04.18 10:24 Seite 26

– 26 –

markilux.com

Wohn(t)räume erleben & verwirklichen A! Ihr Spezialist für Innenraum- WIR SIND FÜR SIE D gestaltung und Sonnenschutz Dekostoffe und Gardinen NEUE Möbelstoffe Markisentuch- Sicht- und Sonnenschutz kollektion Markisen markilux Designmarkisen Schaumstoffe Made in Germany. Für den Näh- und Polsterservice schönsten Schatten der Welt.

        markilux.com markilux

Probleme bei der Zustellung Ihres Gemeindeblatts? Für Ihre Sicherheit und Einbruchschutz: Wenden Sie sich an Sprechanlage mit Kamera, E-Mail: [email protected] Außen- und Garten-Beleuchtung, Telefon: 09 51/1 88-6 18 Bewegungsmelder, Videoanlage, Rauchwarnmelder Wir beraten, planen, installieren, garantieren. Sprechen Sie uns an. Mo – Do 8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Freitag 8:00 – 13:00 Anz_Litzendorf 06_2018 04.04.18 10:24 Seite 27

– 27 –

Pödeldorfer Strasse 18 96123 Schammelsdorf Tel: 0 95 05/72 44, Mobil: 01 71/9 92 64 55, Fax: 0 95 05/80 55 16 Grabrestaurierung Neuanlagen Naturstein für Haus & Garten

[email protected]

Sicherheitsfachgeschäft seit 65 Jahren – Einbruchschutz für Ihr Zuhause, Ihrer Firma – Sofortdienst für Schließzylinder (z. B. Gleichschließung) – Schließanlagen – mechanisch und elektronisch – Fachschlüsseldienst mit Ladengeschäft – Nachbestellungen für Ihre vorhandene Schließanlage (alle Fabrikate) – Tresore, Geldkassetten, Briefkästen – Notöffnungen (zu unseren Öffnungs zeiten) – Gravuren, Warnschilder – Rund um Schlüssel und Schloss Beratung, Reparaturen, Verkauf, Montage durch Fachmonteure mit langjähriger Erfahrung. Schlüsselzentrale Heim GmbH nur Josephstr. 5, 96052 Bamberg, Tel. 09 51 / 2 77 65, Fax 20 15 99 Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8.00–18.00 Uhr, Samstag 8.00–12.30 Uhr www.Schluessel-Heim.de Anz_Litzendorf 06_2018 04.04.18 10:24 Seite 28

– 28 –

Ihren Anzeigenauftrag für die Mitteilungsblätter der Gemeinden Litzendorf Stegaurach • Frensdorf nimmt entgegen: Marie–Therese Spöckner ÆÆ Postfach 31, 96121 Litzendorf FON 0 85 71/92 65 50 FAOXN 00 85 85 7 71/921 / 92 65 501 FHAAXN DY 001 857 701/5/ 92 17 6533541 HANDY 01 70 / 5 17 33 41 E–Mail werbeagentur–[email protected]