Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013

FroheUnd wieder drängtWeihnachten der Zeiten Fluss Zum Weihnachtsfest, zum Jahresschluss. Und allemal hat man aufs Neue Zu danken für viel Fleiß und Treue, für gute Dienste ohne Zahl, Wohlwollen und auch manches Mal Für Nachsicht, wo´ was nicht gefallen- Den Bürgern, Mitarbeitern, Freunden allen. Und wer uns sonst gesonnen ist, sei freundlich, herzlich mitgegrüßt! Sie alle mögen die besten Gaben des Lebens bekommen und reichlich haben, dem Frieden im Kleinen und in der Welt, in uns und um uns, wo eben er fehlt, und vielerlei Freude dazu noch erfahre ein jeder im Neuen, im kommenden Jahre.

Mit einem herzlichen Gruß an alle Mitbürger und Mitbürgerinnen wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Bürgermeister, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Nummer 51/52 2 Donnerstag, 19. Dezember 2013

Herzliche Einladung zur Amtliches

Redaktionsschluss Amtsblatt Das letzte Amtsblatt für das Jahr 2013 erscheint heute. Das erste Amtsblatt für das Jahr 2014 erscheint am Don- nerstag, 9. Januar 2014. Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss dafür bereits am Donnerstag, den 2. Januar 2014 ist.

Satzung zur Änderung der Satzung CVJM und Posaunenchor Affalterbach über den Anschluss an die öffentliche Satzung zur Änderung der Satzung über den am Wasserversorgungsanlage und die VersorgungAnschluss der Grundstücke an die öffentliche mit Wasser Wasserversorgungsanlage und die Versorgung 26.12.2013 (Wasserversorgungssatzungder Grundstücke mit Wasser – WVS) Treffpunkt um 17:30 Uhr (Wasserversorgungssatzungvom 18.11.2010/19.04.2013 –WVS) auf dem Parkplatz des Sportgeländes Aufgrund von vom§ 45 1b8.11.2010 Abs. 4 des/1 9Wassergesetzes.04.2013 für Ba-

bzw. Bushaltestelle Wolfsölden den-Württemberg (WG), §§ 4, 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 von dort geht es im Fackelzug und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württem- bergAufgrund (KAG) von § hat45 b derAbs. 4 Gemeinderatdes Wassergesetzes füderr Baden Gemeinde-Württemberg (WG), Affalterbach §§ 4, 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des durch den Wald zur Eugen-Feyhl-Hütte Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde am 18.12.2013 folgende Satzung zur Änderung der Was- Affalterbach am 18.12.2013 folgende Satzung zur Änderung der Wasserversorgungssatzung vom 18.11.2010 Fackeln können erworben werden serversorgungssatzungmit ihren jeweiligen Änderungen (19.04.2013) vom beschlossen: 18.11.2010 mit ihren jeweiligen Änderungen (19.04.2013) beschlossen:

§ 1

§ 1 Wasserversorgung als öffentliche Einrichtung

§ 1 Abs. 3 wird ersatzlos gestrichen.

§ 2

§ 44 Verbrauchsgebühren

§ 44 wird wie folgt neu gefaßt:

(1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wassermenge (§ 45) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter 1,39 Euro.

Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013 3

§ 1 § 2 § 1 Wasserversorgung als öffentliche Einrichtung § 54 Inkrafttreten § 1 Abs. 3 wird ersatzlos gestrichen. (2) Diese Satzung tritt am 01.01.2014 in Kraft. § 2 Hinweis: § 44 Verbrauchsgebühren Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- § 44 wird wie folgt neu gefasst: ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Was- oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser sermenge (§ 45) berechnet. Die Verbrauchsgebühr be- Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn trägt pro Kubikmeter 1,39 Euro. sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher machung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung pro Kubikmeter 1,39 Euro. begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn (3) Wird die verbrauchte Wassermenge durch einen Münzwas- die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- serzähler festgestellt, beträgt die Gebühr (einschl. Grund- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt gebühr gemäß § 43 und Umsatzsteuer gemäß § 54) pro worden sind. Kubikmeter 1,39 Euro. Ausgefertigt! § 3 Affalterbach, den 19.12.2013 § 55 Inkrafttreten gez. § 55 Abs. 2 wird wie folgt geändert: Steffen Döttinger Die Satzung tritt am 01.01.2014 in Kraft. -Bürgermeister- Ausgefertigt! WICHTIG !! Ablesung der Wasseruhren 2013 Affalterbach, den 19.12.2013 Derzeit werden im Gemeindegebiet die Wasserzähler zur Er- gez. stellung der Abrechnung für das Jahr 2013 von Ablesern der Steffen Döttinger Gemeinde Affalterbach abgelesen, welche sich bei Bedarf -Bürgermeister- auch entsprechend ausweisen können. Die Ablesung betrifft Hinweis: den Abrechnungszeitraum Januar – Dezember 2013. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Die Zählerinhaber werden gebeten, den Zugang zu den ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) Wasserzählern freizuhalten, damit eine problemlose Ablesung oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser möglich ist. Falls der Ableser Sie im Zeitraum der Ablese- Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn aktion nicht antrifft, hinterlässt er eine Karte zum Eintrag sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- des Wasserzählerstandes. Diese sollten Sie bitte schnellst machung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend möglichst ausgefüllt an das Bürgermeisteramt Affalterbach gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung zurücksenden. Falls unser Ableser Sie nicht antrifft und Sie begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn den Zählerstand dem Bürgermeisteramt nicht mitteilen, wird die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- dieser entsprechend den Verbrauchsgewohnheiten der Vor- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt jahre geschätzt. worden sind. Niederschlagswasser: Haben sich bei Ihrem Grundbesitz während des Jahres 2013 Änderungen hinsichtlich Art und Größe der versiegelten Fläche ergeben, melden Sie dies bitte bis spätestens 15.12.2013 beim Steueramt. Im Übrigen stehen wir Ihnen für telefonische Informatio- nen und Auskünfte unter der Telefonnummer 07144 8353- 31 (E-Mail: [email protected]) während der üblichen

Satzung zur Änderung der Satzung über die Sprechzeiten zur Verfügung. öffentliche ABWASSERBESEITIGUNG Ihr Steueramt Satzung zur Änderung der Satzung über den (AbwassersatzungAnschluss an die öffentliche – AbwS) Holzversteigerung Wasserversorgungsanlagevom 14.03.2011/ 19.04.2013und die Versorgung Die nächste Holzversteigerung der Gemeinde Affalterbach findet am 08.02.2014, 10 Uhr an der Eugen-Feyhl Hütte Aufgrund von der§ 45 Grundstücke b Abs. 4 des mit Wassergesetzes Wasser für Ba- statt. den-Württemberg(Wasserversorgungssatzung (WG), §§ 4, 11 der Gemeindeordnung –WVS) für Baden-Württembergvom (GemO)18.11.2010 und /1§§9 .04.20132, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württem- berg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Affalterbach Impressum am 18.12.2013 folgende Satzung zur Änderung der Abwas- Herausgeber: Gemeinde Affalterbach - Druck und Verlag: sersatzung vom 14.03.2011 mit ihren jeweiligen Änderungen Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4, 11 der Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklin- (19.04.2013)Gemeindeordnung beschlossen:für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des ger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0. Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg§ 1 (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Affalterbach am 18.12.2013 folgende Satzung zur Änderung der Wasserversorgungssatzung vom 18.11.2010 Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich mit ihren jeweiligen Änderungen (19.04.2013) beschlossen: § 43 Höhe der Abwassergebühren, unterjährige Gebühren- für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mit- anpassung teilungen: Bürgermeister Steffen Döttinger, Marbacher Str. 17, § 1 § 43 Abs. 1 wird wie folgt geändert: 71563 Affalterbach - für „Was sonst noch interessiert“ und § 1 Wasserversorgung als öffentliche Einrichtung den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 41) beträgt je m³ Abwasser § 1 Abs. 3 wird ersatzlos gestrichen. Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der viertel- 1,96 Euro. jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 41a) beträgt je m² Anzeigenannahme: [email protected]. versiegelte Fläche 0,32 Euro. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb (3) Die Gebühr für sonstige § 2 Einleitungen (§ 8 Abs.3) beträgt GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.

§ 4je4 Verbrauchsgebühren m³ Abwasser oder Wasser 1,96 Euro. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] (4)§ 4Die4 wird Schmutzwassergebührwie folgt neu gefaßt: für Abwasser, das zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht wird Internet: www.wdspressevertrieb.de (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wassermenge (§ 45) berechnet. Die Verbrauchsgebühr(§ 39 Abs. beträgt 3) beträgt pro Kubikmeter je 1,39m³ Euro. Abwasser 1,96 Euro.

Nummer 51/52 4 Donnerstag, 19. Dezember 2013

Gemeindeverwaltung Affalterbach Wichtige Telefonnummern Telefon-Nr. E-Mail (Zentrale) 8353-0 [email protected] Telefax-Nr. 8353-53 Bürgermeister Döttinger 8353-10 [email protected] Frau Kirschner (Zentrale/Vorzimmer BM) 8353-0 [email protected] Herr Wägerle (Hauptamt/- Bauamt) 8353-20 [email protected] Frau Basmann (Vorzimmer Hauptamt/Renten) 8353-25 [email protected] Frau Pantle (Standesamt/Sozialamt) 8353-22 [email protected] Frau Dorsch (Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt) 8353-24 [email protected] Frau Kristmann (Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt) 8353-23 [email protected] Herr Schlehner (Finanz-/Bauverwaltung) 8353-30 [email protected] Herr Wenzelburger (Finanz-/Bauverwaltung) 8353-33 [email protected] Frau Müller (Steueramt) 8353-31 [email protected] Frau Binder (Gemeindekasse) 8353-32 [email protected] Frau Hübner (Bücherei) 8353-40 [email protected] Sprechzeiten: Konten der Gemeindekasse: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Konto Nr. 364 1277 bei der Kreissparkasse IBAN DE73 6045 0050 0003 6412 77 BIC SOLADES1LBG Donnerstag 15.30 - 19.30 Uhr Konto Nr. 10 375 007 bei der Volksbank Ludwigsburg IBAN DE59 6049 0150 0010 3750 07 BIC GENODES1LBG Weitere wichtige Telefonnummern: Tel.-Nr. Bauhof 38962 - Sekretariat - Frau Rohn Bauhof (Handy) 0174 3100409 [email protected] Wasserwerk Affalterbach Kernzeitenbetreuung / Hort 849033 innerhalb der Dienstzeit 07144 816515 Zentralwarte Jugendmusikschule, C. Burgmann 07142 913846 außerhalb der Dienstzeit 07345 96382120 - M. Fuchs 331426 Betriebsführung durch den - Verwaltung, Monika Rohn 331011 38913 Zweckverband Landeswasserversorgung [email protected] Bürgermeisteramt Affalterbach 07144 8353-30 Kindergarten Klingenstraße 37137 (während der Dienstzteit - Herr Schleh- Kindergarten Birkhau 36041 ner) Elsa-Brodbeck-Kindergarten 38951 Notruf 112 Ev. Pfarramt 37014 DRK-Bereitschaftsleitung Michael Wahl 07144 130205 Kath. Pfarramt 07191 69220 Ines Meyer 07144 8890805 "Süwag Energie" Hinweis: Dies sind keine Notrufnum- mern, StromErdgas 07144 266-233 07144 266-211 bitte wählen Sie im Ernstfall die 112 Bezirks-Schornsteinfegermeister Frank 07134 916984 Krankentransporte 07141 19222 Bezirks-Schornsteinfegermeister 261628 Friedhofverwalter Duhm 819585 Kaufmann Polizeirevier 9000 Landratsamt Ludwigsburg 07141 1440 Polizeinotruf 110 Gesundheitsamt Ludwigsburg 07141 144-1300 Postagentur 35967 Landwirtschaftsamt Ludwigsburg 07141 144-4900 Grundschule - Hausmeister - 0174 3100914 Finanzamt Ludwigsburg 07141 18-0 Grundschule 331011 Kleeblatt Affalterbach 88766-0 - Rektorat - Frau Sembritzki Notariat Marbach 8557-40 [email protected]

Finanzamt Ludwigsburg (ELStAM) gespeichert und den Arbeitgebern elektronisch zum Abruf bereitgestellt. Jetzt dran denken: Wer seine eigenen ELStAM einsehen möchte, kann nach sei- Lohnsteuer-Freibeträge für das Jahr 2014 beantragen! ner Registrierung im ELSTER-Online-Portal unter www.elster.de Durch einen vom Finanzamt bestätigten Freibetrag können eine Selbstauskunft über die für ihn gespeicherten Lohnsteuer- Steuerzahler ab Jahresbeginn ihr monatliches Nettoeinkom- abzugsmerkmale einholen. men erhöhen. Deshalb sollten sie jetzt prüfen, ob bei ihnen Ein Freibetrag kann insbesondere bei hohen Werbungskos- die Voraussetzungen für einen Freibetrag beim Lohnsteuer- ten wie zum Beispiel bei Berufspendlern, Sonderausgaben abzug im Jahr 2014 vorliegen. Ansonsten muss bis ins Jahr oder außergewöhnlichen Belastungen gewährt werden. 2015 gewartet werden, um sich eventuell zuviel einbehaltene Auch wenn für das Jahr 2013 bereits ein Freibetrag berück- Lohnsteuer mit der Steuererklärung für das Jahr 2014 er- sichtigt wurde, ist für 2014 ein neuer (vereinfachter) Lohn- statten zu lassen. steuerermäßigungsantrag erforderlich. Die zu beantragenden Freibeträge sowie alle sonstigen, für Wer den Antrag auf dem Postweg stellt, spart sich den Weg die Berechnung der Lohnsteuer wichtigen Daten (wie zum zum Finanzamt. Beispiel Steuerklasse, Kinderfreibeträge, Religion) werden Die dafür erforderlichen Formulare sind nicht nur im Finanz- nicht mehr wie früher auf der Papier-Lohnsteuerkarte abge- amt, sondern auch im Internet unter druckt, sondern als elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale www.fa-baden-wuerttemberg.de erhältlich. Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013 5

Aus den Partnerschaftsgemeinden Müllabfuhr Januar Weihnachtspäckchenaktion für Téglás Fr. 03.01.2014 Biogut In diesem Jahr brachten die Schülerinnen und Schüler der Restmüll 1100 L Apfelbachschule wieder reichlich von ihren Spielsachen in Sa. 04.01.2014 Flach die Schule. Einige Mütter und Frau Priester konnten so Flach 1100 L 7 große Pakete füllen. In der Zwischenzeit sind die Ge- Di. 07.01.2014 Restmüll schenkein unserer Partnergemeinde angekommen. Bürger- Rund meister Belá Czibere sendete an das Rathaus einen herzli- Restmüll 1100 L chen Dankeschön-Brief und ein kleines Fotoalbum, das die Mo. 13.01.2014 Restmüll 1100 L Erzieherinnen beim Auspacken der Pakete zeigt. In seinem Mo. 20.01.2014 Restmüll Brief betonte er, wie bemerkenswert es ist, dass die Apfel- Biogut bachschule seit bereits zwei Jahrzehnten diese Gabenaktion Restmüll 1100 L für die Tégláser Kinder durchführt.Die Gemeinde Affalterbach Mo. 27.01.2014 Restmüll 1100 L kann sich hier nur anschließen und bedankt sich bei den Mi. 29.01.2014 Flach Schülerinnen und Schülern und deren Familien für die Spen- Flach 1100 L den. Zudem geht der Dank andie Lehrerinnen und Lehrer Do. 30.01.2014 Rund und dem Elternbeirat, die wieder selbstverständlich die Ak- tion unterstützten. Christa Priester, 1. Vorsitzende im Partnerschaftsausschuss Geschwindigkeitsmessungen Kommunale Geschwindigkeitsmessung am 05.12.2013 Standesamt Radarmessung

Standesamtliche Mitteilungen Messpunkt Hochdorfer Straße November 2013 Einsatzzeit 6:45 Uhr – 8:00 Uhr Sterbefälle Zul. Geschwindigkeit 50 km/h Elisabeth Anna Fröhlich, geb. Gschwender, ist am 26.11.2013 Gemessene Fahrzeuge 200 im Alter von 93 Jahren verstorben. Überschreitungen 7 Edith Fiedler, geb. Ujvari, ist am 14.11.2013 Höchstgeschwindigkeit 64 km/h im Alter von 79 Jahren verstorben. Messpunkt Lembergweg Einsatzzeit 8:10 Uhr – 9:25 Uhr Zul. Geschwindigkeit 30 km/h Gemessene Fahrzeuge 65 Überschreitungen 5 Freiwillige FeuerwehrAffalterbach Höchstgeschwindigkeit 45 km/h Termine Am Freitag, 20.12.2013, um 20:00 Uhr findet eine Übung der "Führungskräfte" statt. Altersjubilare Veranstaltungskalender / Monat Januar 19.12.2013 bis 08.01.2014 3.1. DRK Seniorenclub Schlachtplatten- DRK Heim Die Gemeinde wünscht ihren Mitbürgern, die im Laufe der essen kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen al- les Gute für das vor Ihnen liegende Lebensjahr. 5.1. Arbeitskreis Heimatmuseum Heimatmuseum Heimatmuseum geöffnet Wir beglückwünschen zum 6.1. Grillsport Verein Wintergrillen Backnanger 73. Geburtstag am 21. Dezember 2013 Frau Gisela Knapp, Str. 13 August-Lämmle Str. 3/1 7.1. Landfrauen Vortrag Kelter OG 77. Geburtstag am 22. Dezember 2013 Frau Joanna Toronidou, 10.1. RSC Kameradschafts- Kelter OG Erdmannhäuser Str. 12 abend 73. Geburtstag am 23. Dezember 2013 Frau Helga Knothe, 11.1. CVJM Christbaumsamm- Affalterbach Im Birkhau 91 lung 71. Geburtstag am 24. Dezember 2013 Herr Rainer Schneider, 19.1. Musikverein Infonachmittag Alte Schule Bogenstr. 18 18.1.- TSV Abt. Fußball Mitternachtsturnier Herbert-Müller 80. Geburtstag am 25. Dezember 2013 Herr Dieter Haug, 19.1. Halle Lindenstr. 72 75. Geburtstag am 26. Dezember 2013 Herr Günter Clauss, 21.1. Landfrauen Film von Umbreit Kelter OG Mörikestr. 25/1 25.1. Theaterfreunde Premiere - Dorfbühne 72. Geburtstag am 26. Dezember 2013 Herr Luigi, Campagnolo, Am Ende ist es Winnender Str. 13 Kunst 82. Geburtstag am 27. Dezember 2013 Herr Helmuth 25.1. TC Affalterbach Apres-Ski-Party TC Gelände Häußermann, Erdmannhäuser Str. 6 25.1. TSV Abt. Int. Handball- Herbert-Müller 89. Geburtstag am 28. Dezember 2013 Herr Gunars Skaistlauks, Handball Turnier Halle Seestr. 17 29.1. Landfrauen Kreislandfrauen- Kelter OG 83. Geburtstag am 28. Dezember 2013 Herr Adolfo Lausmann, schulung Im Birkhau 119 30.1. Seniorenkreis Vortrag Evang. 74. Geburtstag am 30. Dezember 2013 Herr Rolf Gaiser, Gemeindehaus Hagäcker 12 31.1.- Posaunenchor Schlachtfest Evang. 77. Geburtstag am 1. Januar 2014 Herr Abdurrahma Bilen, 2.2. Gemeindehaus Am Feuersee 7 31.1. Theaterfreunde Vorstellung - Dorfbühne 79. Geburtstag am 1. Januar 2014 Herr Angelo Muratore, Am Ende… Talstr. 18 Nummer 51/52 6 Donnerstag, 19. Dezember 2013

79. Geburtstag am 1. Januar 2014 Herr Siegfried Strauß, Wir danken allen Beteiligten für diesen schönen Musikabend. Seestr. 17 71. Geburtstag am 1. Januar 2014 Frau Hatice Erdogan, Marbacher Str. 4 70. Geburtstag am 1. Januar 2014 Herr Selahattin Erdogan, Marbacher Str. 4 71. Geburtstag am 2. Januar 2014 Herr Hans Lothar Priester, Goethestr. 36/1 76. Geburtstag am 5. Januar 2014 Frau Annemarie Kolmsee, Hauffstr. 45 75. Geburtstag am 8. Januar 2014 Herr Dieter Ries, Hochdorfer Str. 13

Schulnachrichten

Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg

Das neue Programm Das Streicherensemble Februar bis August 2014 ist erschienen Semesterbeginn: 17. Februar 2014 Besucher von Volkshochschul-Kursen der beiden letzten Se- mester haben das Programm per Post zugesandt bekom- men. Weitere Programme finden Sie ab sofort an folgenden Auf- lagestellen: - bei allen Zweigstellen der Kreissparkasse im Landkreis Ludwigsburg - bei allen Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen/Rathäusern - bei den örtlichen Banken und Buchhandlungen Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Anmeldungen an die Schiller-VHS Kreis Ludwigsburg, Hin- denburgstr. 46 71638 Ludwigsburg, mit Anmeldekarte per Post, per Fax: 07141 144-1677, unter Telefon: 07141144-1666, über Inter- net: www.schiller-vhs.deoder per E-Mail: [email protected]

Förderverein der Der Schulchor Grundschule Affalterbach

Hatha-Yoga für Erwachsene ab dem 9.1.2014 Thema: Harmonie von Körper-Atem-Geist Inhalt: Durch Körper-, Atem- und Entspannungsübungen werden Verspannungen abgebaut. Die Konzentrationsfähig- keit und die Leistungsfähigkeit werden gestärkt. Das Körper- bewusstsein wird erhöht. Ruhe und Ausgeglichenheit wird dadurch erfahren. Ort: Aula der Apfelbachschule, Affalterbach Termine: jew. 8 x donnerstags, ab dem 9.1. bis 27.02.2014 20:00 bis 21:00 Uhr Kosten: 40,- Euro (35,- Euro für Mitglieder und Förderer) Info und Anmeldung bei der Kursleitung: Monika Satia Schnell-Lausmann, Tel: 07144 898646 E-Mail: [email protected]

Am Freitag, dem 13. Dezember, gab unser Schulchor unter Klasse 3a der Leitung von Karin Pflüger-Metz ein Adventskonzert in der katholischen Kirche. Die Kinder sangen ihre einstudierten Anne-Frank-Realschule Marbach Lieder. Die Klasse 3a hatte sich musikalisch vorbereitet und einige Geschäftsführender Schulleiter Lieder gesungen und gespielt. Auch gemeinsam mit dem der Grund-, Real-, Werkreal- und Förderschulen und des Schulchor wurden Lieder vorgetragen. Gymnasiums der Stadt Marbach am Weitere Programmpunkte waren Adventslieder aus alter Zeit Grundschul-Infoabende im Schuljahr 2013/2014 mit Cello und Orgel und das Streicherensemble unter der Sehr geehrte Damen und Herren, Leitung von Angelika Hochweber. die Information der Grundschuleltern Klasse 4 aus Marbach Die sehr gelungenen Auftritte wurden durch heftigen Applaus am Neckar, Rielingshausen, , Affalterbach, gewürdigt. Benningen und Poppenweiler findet am Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013 7

Mittwoch, den 8. Januar 2014, Mathilde und der Duft der Bücher im Schulzentrum in statt. von Anne Delaflotte Folgendes Verfahren wurde mit den weiterführenden Schulen Eine junge Frau gibt ihre Diplomatenkarriere auf und zieht vereinbart: in ein kleines Dorf in der Dordogne, um dort die Buchbin- 18.00 Uhr Informationsveranstaltung der Tobias-Mayer- derwerkstatt ihres Großvaters zu übernehmen und ihrem Schule im Bildungszentrum Lieblingsdichter Cyrano de Bergérac nahe zu sein. Eines 19.00 Uhr Informationsveranstaltung der Anne-Frank-Real- Tages bringt ihr ein fremder junger Mann ein altes Buch mit schule im Bildungszentrum Zeichnungen und Aquarellen einer römischen Tempelanlage. Mathilde entdeckt eine im Buchrücken verborgene Namens- 20.00 Uhr Informationsveranstaltung des Friedrich-Schiller- liste, und da der junge Mann nicht zurückkehrt, sucht sie Gymnasiums in der Mensa des Schulzentrums mithilfe der Dorfbewohner nach weiteren Hinweisen. Mit dieser Regelung haben Eltern die Möglichkeit mehrere Veranstaltungen zu besuchen und sich über die verschiede- Die Ortsbücherei ist immer Di. und Do. von 16 bis 19 Uhr nen Bildungsangebote zu informieren. geöffnet. Die Grundschulen informieren die Eltern der Viertklassenkin- der über dieses Verfahren und laden sie mit Ausgabe der Die Bücherei ist in den Winterferien vom 23.12.2013 bis Informationsschriften zu dieser Veranstaltung ein. einschl. 02.01.2014 geschlossen. Ab Dienstag, 07.01.2013 Eine ausführliche Informationsveranstaltung über das Förder- ist sie wieder für Sie geöffnet. modell und das Aufnahmeverfahren für die Hochbegabten- klasse am Friedrich-Schiller-Gymnasium findet am Ihre Büchereileiterin Freitag, den 31. Januar 2014, Sonja Hübner von 18.30 bis ca. 20.00 Uhr, in Raum 39 (Neubau FSG) statt. Als weitere Veranstaltung zum Kennenlernen der wei- terführenden Schulen findet am Arbeitskreis Heimatmuseum Freitag, den 14. Februar 2014, von 14.00 – 17.00 Uhr, ein Tag der offenen Tür an allen weiterführenden Marbacher Ausstellung "Tatü tata, die Feuerwehr ist da" am Sonntag, Schulen statt. 5. Januar 2014 geöffnet. Mit freundlichen Grüßen Von 14 bis 17 Uhr kann die Feuerwehrausstellung "Tatü tata i.A. Kristin Peller-Schmidt - die Feuerwehr ist da" wieder besichtigt werden. Kaffee und Sekretariat FSG Kuchen erwartet die Besucher in der kleinen Küche. Das Team freut sich auf viele Besucher. Wir haben noch einige Kalender - nutzen Sie die Gelegen- heit einen besonderen Kalender zu erwerben. Ortsbücherei Annemarie Paiani, Öffentlichkeitsarbeit

Meine Bücherempfehlungen für Roman-Liebhaber: Wir haben noch das ganze Leben Notdienste von Eshkol Nevo WM-Finale 1998. Frankreich – Brasilien. Fiebrige Stimmung vor der Glotze zwischen Churchill, Juval, Amichai und Ofir. Die vier sind um die dreißig, Freunde seit Jugendtagen, Ärztlicher Sonntagsdienst sie gucken zusammen Fußball, quatschen, kiffen, sind für- Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1, 71640 Ludwigs- einander da. Da verfällt einer auf eine kuriose Idee – drei burg, Telefon: 07141 6430430, werktags von 18:00 bis 8:00 Lebenswünsche auf einen Zettel zu schreiben, die Zettel Uhr, Wochenende von Freitag 18:00 bis Montag 8:00 Uhr zu verstecken und erst beim nächsten Finale die Wünsche preiszugeben ... Vier Jahre später ist nichts, wie es war. Die Stimmung im Land ist explosiv, die Wünsche sind verweht, Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst das Leben schmeckt anders. Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpra- xis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Oh Tapirtier Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag von Andreas Dury - Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Nachdem Frank Schütz erfahren hat, dass ein Hubschrauber Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 beim G8-Gipfel mit der Waffe, die er vor Jahren mit seinem Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Freund Fetzner gebaut hat, abgeschossen wurde, begibt er Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versi- sich auf eine Reise zu Fetzner und in seine Vergangenheit. chertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von Die Liebe und das wilde Vieh 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. von Nell Dixon Roman um eine Tierfreundin mit großem Herzen, die tur- Bereitschaftsdienst der Apotheken bulente Rettung eines Tierasyls, eine romantische Liebes- geschichte mit Hindernissen und allerlei originelle 2- und Donnerstag, 19. Dezember 2013 4-beinige Persönlichkeiten. Stadt-Apotheke Steinheim, Friedrichstraße 2, 71711 Steinheim/Murr, Tel. 07144 81230 Zusammen kann man schöner träumen von Gabrielle Donnelly Freitag, 20. Dezember 2013 Bei den Atwaters geht es liebevoll und chaotisch zu. Emma, Apotheke Palm, Marktstraße 22, 71672 Marbach/Neckar, Lulu und Sophie sind Schwestern, die sich innig lieben und Tel. 07144 5360 gleichzeitig immer wieder nerven müssen. Emma bereitet ihre Hochzeit vor, Sophie bastelt an ihrer Schauspielkarriere Samstag, 21. Dezember 2013 Römer-Apotheke, Studionstraße 7, 71726 Benningen/Neckar, - nur Lulu, die Schlauste unter den Dreien, fühlt sich irgend- Tel. 07144 14693 wie verloren. Eines Tages findet sie auf dem Dachboden ihres Londoner Elternhauses einen Koffer mit den Briefen Sonntag, 22. Dezember 2013 ihrer Urgroßmutter Jo und entdeckt deren Geheimnisse und Apotheke Kirchberg, Kirchplatz 1, 71737 Kirchberg/Murr, Gefühle. Tel. 07144 36726 Nummer 51/52 8 Donnerstag, 19. Dezember 2013

Montag, 23. Dezember 2013 Neckar-Apotheke , Tiefengasse 19, 74379 Ingersheim, Tel. 07142 20280 Dienstag, 24. Dezember 2013 Apotheke am Bahnhof, Rielingshäuser Straße 1, 71672 Marbach/Neckar, Tel. 07144 4073 Mittwoch, 25. Dezember 2013 Palm`sche Apotheke am Rathaus, Marktplatz 10, 71691 Freiberg/Neckar, Tel. 07141 707677 Donnerstag, 26. Dezember 2013 Apotheke Palm, Marktstraße 22, 71672 Marbach/Neckar, Tel. 07144 5360 Freitag, 27. Dezember 2013 Römer-Apotheke, Studionstraße 7, 71726 Benningen/Neckar, Tel. 07144 14693 Samstag, 28. Dezember 2013 Apotheke im Kaufland, Steinbeissstraße 15, 71711 Steinheim/Murr, Tel. 07144 80040 Sonntag, 29. Dezember 2013 Stifts-Apotheke, Großbottwarer Straße 45, 71720 , Tel. 07062 8577 Montag, 30. Dezember 2013 Schiller-Apotheke, Güntterstraße 14, 71672 Marbach/ Neckar, Tel. 07144 85010 Dienstag, 31. Dezember 2013 Rosen-Apotheke, Riedbachstraße 9, 74385 , Tel. 07144 21060 Mittwoch, 01. Januar 2014 Brunnen-Apotheke Erdmannhausen, Kirchstraße 3, 71729 Erdmannhausen, Tel. 07144 38408 Donnerstag, 02. Januar 2014 Apotheke Murr, Mühlgasse 2, 71711 Murr, Tel. 07144/8889836 Freitag, 03. Januar 2014 Lemberg Apotheke, Marbacher Str. 8, 71563 Affalterbach, Tel. 07144/3649 9 Samstag, 04. Januar 2014 Markt Apotheke, Marktplatz 10/1, 71691 Freiberg/N., Tel. 07141/271739 Sonntag, 05. Januar 2014 Stadt-Apotheke Steinheim, Friedrichstraße 2, 71711 Steinheim/Murr, Tel. 07144 81230 Montag, 06. Januar 2014 Apotheke Palm, Marktstraße 22, 71672 Marbach/Neckar, Tel. 07144 5360 Dienstag, 07. Januar 2014 Römer-Apotheke, Studionstraße 7, 71726 Benningen/Neckar, Tel. 07144 14693 Mittwoch, 08. Januar 2014 Apotheke Kirchberg, Kirchplatz 1, 71737 Kirchberg/Murr, Tel. 07144 36726 Donnerstag, 09. Januar 2014 Neckar-Apotheke Ingersheim, Tiefengasse 19, 74379 Ingersheim, Tel. 07142 20280

Verlagstipps:

Beim Senden von E-Mail-Anhängen darauf achten, dass die Datei nicht mit doc.doc. abgespeichert ist. Diese E-Mails werden ausgefiltert.