OTZINGER & D   dho... AHOLFINGER Sie haben auch ein schönes Foto aus unserer Gemeinde? Jahrgang 1 Gemeindeblatt Ausgabe 2/2014

Senden Sie es an motzlfi [email protected] AUS DEM INHALT: und wir veröffentlichen es auf dieser Seite. Eröffnung der Kinderkrippe Die Kleinsten beziehen das „Rabennest“

Die Straubinger Kunstmalerin Rebekka Schiffner gestaltete die Wandbilder in der neuen Kinderkrippe.

Gemeinderat und Pfarrgemeinderat

Fotos: KiTa Obermotzing wurden gewählt ...... S. 5-7

Foto: Denise Zellmer; „Frühlingserwachen bei Floristik Wiest“ Leonhard wills wissen: Gibt es einen Die neuen Krippenräume in Obermotzing. Geheimgang nach Rain? ...... S. 12-13 Von Denise Zellmer

Anfang Februar diesen Jahres ist die Rabengruppe des Kindergartens St. Denise Zellmer Fotos: Johannes Nepomuk in die neuen Denise Zellmer Foto: Krippenräume – das „Rabennest“ – umgezogen. Kindergartenleiterin Anja Überreiter, Die Geschichte Motzings: Vortrag von Bürgermeister Wagner Siegfried Kerscher ...... S. 31-35 Zwölf Kleinkinder besuchen jetzt die und Innenarchitektin neu erbaute Einrichtung. Ein großer Tanja Wagner mit ihrer Tochter Gruppenraum mit Küche, ein Bewe- im noch unfertigen Krippenanbau. gungsfl ur, ein Schlafraum sowie ein Sanitärraum mit Wickelbereich stehen Dank ihres straffen Zeitplans, aber

Foto: Denise Zellmer Foto: Foto: Albert Sturm Albert Foto: hier zur Verfügung. „Bei der Planung auch dank der fl eißigen Handwerksbe- Der eigene kleine Garten für die Krippenkinder haben wir darauf geachtet, dass mög- triebe gelang es, dass die Bauarbeiten soll bis zum Sommer begrünt sein und mit lichst naturbelassene Materialien am im Innenbereich rechtzeitig zum 1. Fe- altersgerechten Spielgeräten ausgestattet werden. Bau verwendet werden“, betont Archi- bruar fertig gestellt werden konnten. Firmenportrait: Kleehart Kfz-Technik, An der Ohe bei Aholfi ng. tektin Tanja Wagner. Lesen Sie weiter auf Seite 4 Aholfi ng ...... S. 36-37

9

Der Frühling zieht ein bei Floristik und Geschenke Wiest in Niedermotzing. r Faschings-OTZLFINGER Gemeindeblatt 5 e Bilde VeranstaltungskalenderGrüß Gott! Eur - Fotolia.com Viskova © Klara Malthema für die Juli-Ausgabe: „Sommer, Sonne, Baden“ Rückblick Gebt Eure Zeichnung bei einer im Impressum aufgeführten Was beschäftigt uns Verehrte Bürgerinnen und Bürger Person ab, oder mailt es an motzlfi [email protected]. Die Kommunalwahlen sind immer wich- noch vor dem Beginn der schönen Jahreszeit waren wir wieder fleißig und ha- Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung! tige Entscheidungen, wer die Geschicke ben allerlei interessante Informationen für die zweite Ausgabe des Motzlfinger der Gemeinde und des Landkreises len- Gemeindeblatts gesammelt. ken soll. Wir sagen auch allen Dank, die Weiberfasching sich jahrelang für das Gemeinwesen ein- Besonders gefreut und für die weiteren Aufgaben motiviert haben uns die gesetzt haben. Den neuen Mitgliedern warmen Worte und die positive Resonanz vieler AholfiLeser, dafür schon ng mal „a im Gemeinderat wünsche ich eine inte- sakrisch´s Danksche“. Größter Dank gilt jedoch vor allem denjenigen Per- ressante Zeit und gute Entscheidungen sonen, die uns bereits bei der Zusammenstellung der bisherigen Ausgaben für unsere Orte. mit Fotos und Berichten unterstützt und aktiv mitgearbeitet haben; wir wür- den uns sehr freuen, wenn sich zukünftig noch mehr Leute beteiligen würden: Für die Finanzen der Gemeinde ist es Schickt konstruktive Kritik, Werbung, Vorschläge oder Berichte an unsere E- gut, wenn im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs mehr Staatsmit- Mail Adresse [email protected] – wir sind für alles offen. tel auch nach fließen. Abzuschließen ist noch der Breitbandausbau mit Niedermotzing. Dem Aber neben reger Beteiligung für die Zukunft hoffen wir erst einmal, dass auch Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz wird seit Anfang des Jahres genü- unser zweites „Werk“, in dem wir uns neben der neuen Motzinger Kindertages- ge getan. Weiter gilt es die Grundschule zu erhalten und die gemeindlichen stätte hauptsächlich mit den Wahlen, den Festen und natürlich den Vereinen Zweckverbände zur Versorgung unserer Bevölkerung mit gutem Wasser zu beschäftigen, mindestens genauso gut gefällt wie das erste. sichern. WirKinderfasching wollen, dass junge Familien in ländlichen Aholfi Gebieten wohnen ng bleiben. Viel Spaß beim Lesen „Mein Furby sucht Ostereier im Garten.“ Wichtig ist, dass sich unsere Bürger und Bürgerinnen um die Anliegen bei Das malte uns Anna Zellmer, 6 Jahre, wünscht Euch das Selina Bauer, 6 Jahre, aus Obermotzing: „Mein Frühlingsbaum uns kümmern; die Dorfzeitung ist hier ein gutes Medium. aus Obermotzing. Redaktionsteam hat bunte Blätter und die Sonne lacht vom Himmel.“ Allen im Zeitungsteam, besten Dank, für die gesammelten Beiträge und den Lesern viel Interesse am Lesen.

„Meine Kuh freut sich auf den Frühling“, Mit freundlichen Grüßen, sagt Jakob Franz, 4 Jahre, aus Obermotzing. Georg Wagner, Bürgermeister

wir wünschen Dir auf diesem Weg Gute Besserung! Komm schnell wieder auf die Beine, Lieber damit du uns bald wieder unterstützen kannst. „Osterhase mit Blumenstrauß unter einem Regenbogen", so heißt das Bild von Anna Buchner, 6 Jahre, aus Aholfi ng. Gustl, Deine Motzlfinger

INHALT Seite AS Karate Aholfing e.V.: Schnupperkurs ��������������21 Rückblick Titelthema: Eröffnung der Kinderkrippe ��������� 4-5 SV Motzing: Die Jugend im Fokus ������������������22-23 Starkbierfest in Obermotzing �������������������������36-37 Gemeinderatswahl 2014 ����������������������������������� 6-7 FF Niedermotzing: Chronik �����������������������������24-27 Geschichte Ober- und Niedermotzings: Aus der Pfarrgemeinde ����������������������������������� 8-10 Schützenverein Jagabluat: Vortrag von Siegfried Kerscher �����������������������39-43 Augen auf ������������������������������������������������������������������ 11 Wahl der neuen Vorstandschaft �������������������� 28-29 Firmenportrait Bürgerversammlung vom Februar 2014 ����12 - 13 Bläserfreunde Rain e.V.Schützenfasching stellen sich vor ��������30-31 Kleehart Kfz-Technik Obermotzing aus Aholfing ���������������� 44-45 Nachgeforscht: Leonhard wills wissen �������� 14-15 Interview Pinnwand ������������������������������������������������������������������ 38 Die Ortsvereine Im Gespräch mit Andrea und Hans Gänger �32-33 Veranstaltungskalender ��������������������������������������� 48 Kinderförderverein NOAH e.V.: 10-jähriges Rezeptideen Behördenwegweiser/VGem Rain ���������������������� 50 Gründungsfest ����������������������������������������������������16-18 Osterbraten: Gegrillter Lammrücken Motzlfinger Kreuzworträtsel �������������������������������51 TSV Aholfing: 50-jähriges Gründungsfest ����������19 von den Landfrauen Aholfing �������������������������������� 34 Abfuhrkalender ZAW-SR ������������������������������������ 52 TSV Aholfing: Tennisschnuppertag ��������������������� 20 Ostertorte von den Landfrauen Motzing ����������� 35 Kinderrätsel ������������������������������������������������������������ 53

„Die Sonne lacht vom Himmel und freut sich mit Hase und Impressum: Auflage: 700 Exemplare · Herausgeber: Gemeinde Aholfing · Mitarbeit: Tina Franz, Verena Haas, Monika Fischer, Birgit Silberhorn, Carolin Stöger, Schmetterling über den nahenden Frühling.“ Milena Meier „Vogelkinderstube mit Vogel-Mama und Vogel-Papa“ – dieses Johannes Wiest, Otto Zellmer · Layout & Satz: Denise Zellmer · Druck: JustlandPlus · Kirchenfotos Titelseite: Gustl Buchner, Carolin Stöger aus Aholfi ng, 8 Jahre, malte uns dieses schöne Bild. Frühlingsbild malte uns Fanny Spanner, 5 Jahre, aus Obermotzing. 6 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 7 Titelgeschichte Titelgeschichte

dass sich die Kinder auch an Der Übergang von der RABEN Das hervorragend ausgebildete Personal Eröffnung KITA der frischen Luft sicher be- Krippe in den Kindergar- ELEFANTEN der Kindertagesstätte St. Johannes Nepomuk: FRÖSCHE wegen können. Im Innenbe- ten erfolgt dann nach Ende der Kinderkrippe reich fehlen noch ein paar des dritten Lebensjahres. letzte Handgriffe. Damit sich das Kind prob- Die Kleinsten beziehen das „Rabennest“ „Aber bis zur offiziellen lemlos in die neue Gruppe Einweihung am 24. Mai eingewöhnt, finden schon Fortsetzung von Seite 1 2014 soll alles fertig sein“, im Vorfeld sogenannte freut sich Erzieherin Bettina „Schnupperstunden" statt. Gebaut wurde die Krippe mit hutsam Kontakt zum Kind Nachreiner. Das Krippenkind wird jetzt dem Ziel, zur Vereinbarkeit auf. Während dieser Zeit zum Kindergartenkind. Es von Familie und Beruf beizu- sind Mama oder Papa im Warmes Mittagessen besucht bis zur Einschu- tragen und für Kinder unter Eltern-Warte-Raum anwe- lung die Elefanten- oder drei Jahren einen Ort zum send und können jederzeit Geöffnet hat die neue Kin- Fröschegruppe. Wohlfühlen, Spielen und Ler- bei Verunsicherung trös- derkrippe von 7.00 bis nen zu schaffen. Helle, far- ten. 12.30 bzw. 13.30 Uhr. Durch das zusätzliche An- benfrohe Räume bieten den Diese Zeitspanne wird Bleiben die Kinder bis halb gebot der Kinderkrippe in „Küken“ die nötige Gebor- dann, je nach Individuali- Zwei, dann gibt es ein war- Obermotzing ist die Ge- genheit und Abwechslung. tät des Kindes, verlängert. Früh übt sich: mes, von der eigens an- meinde Aholfing um eine hinten, von links: Miriam Lang (in der Ausbildung zur Erzieherin), Die Kosten für den Neubau Dies geschieht solange, die Krippenkinder gestellten Köchin zuberei- soziale Einrichtung reicher Mathilde Habrunner (Kinderpflegerin), Sabrina Hilmer (Kinder- betrugen in etwa 650.000 bis das Kind seine Bezugs- beim Händewaschen. tetes Mittagessen, sodass geworden. Vor allem für pflegerin), Lydia Lachenschmidt (Raumpflegerin), Elke Weigl (Er- Euro, ca. 60 Prozent davon erzieherin als zweite siche- die Kleinen gut versorgt junge Familien wird die Ge- zieherin), Martina Koch (Köchin) werden bezuschusst, den re Basis kennenge- sind. Gekocht wird nach meinde so zu einem attrak- vorne, von links: Anja Überreiter (Erzieherin und Kindergartenlei- Rest übernimmt die Gemein- lernt hat. dem Qualitätsstandard der tiven Lebensraum, der es terin), Stephanie Habrunner (in der Ausbildung zur Erzieherin), de. Die Betreuerinnen Susanne Ring (Kinderpflegerin), Bettina Nachreiner (Erzieherin), Deutschen Gesellschaft für ermöglicht, Beruf und Fami- Birgit Fuchs (Kinderpflegerin) Bettina Nachrei- Ernährung (DtG), worauf lie zu vereinen. Eingewöhnungszeit ner, Birgit Fuchs und großer Wert gelegt wird. Foto: Fotostudio Stern, Straubing Mathilde Habrunner Die ersten Tage in einer Kin- arbeiten nach folgen- derkrippe sind für die Kinder dem Grundgedanken: und die Eltern ein großes Er- „Die Kinder sollen ger- eignis und stellen den Beginn ne in die Krippe kom- eines neuen Lebensabschnit- men und sich auf das Einladung zur Krippen-Einweihung tes dar. Für viele Kinder, aber Zusammenleben in der Die neuen Toilettenräume auch für die Mütter und Väter Gruppe freuen.“ Bei den mit Wickelbereich. am Samstag, 24. Mai 2014 bedeutet es, sich (erstmals) drei Pädagoginnen steht langfristig zu trennen, was das einzelne Kind im Mit- einen Einschnitt in das Ge- telpunkt, mit all seinen indivi- fühlsleben auf beiden Seiten duellen Fähigkeiten und Ent- Ab 14.00 Tag der offenen Tür Kaffe darstellt. Darum ist es wich- wicklungsschritten. und Kuchen tig, die Kinder Schritt für für die gesamte Bevölkerung. Schritt in den Kinderkrippen- Letzte Handgriffe nötig alltag einzugewöhnen. Die Pferde- Spiele Eingewöhnung in der Grup- Ganz abgeschlossen sind die Zauberclown pe erfolgt elternbegleitend. Umbauarbeiten in der Kin- kutschfahrten im Garten Zu Anfang besucht das Kind dertagesstätte St. Johannes gemeinsam mit einem El- Nepomuk allerdings noch ternteil für ca. 1,5 Std. die nicht. Ein separater Spielgar- Kinderschminken Fotos: Kita St. Johannes Nepomuk Luftballontiere Gruppe. Eine Bezugserziehe- ten im Freien für die Kleinsten Beim gemeinsamen rin nimmt langsam und be- wird noch fertig angelegt, so- Brotzeitmachen schmeckt es besonders gut. 8 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 9 Kommunalwahl Kommunalwahl

Die amtlichen Endergebnisse der Bürgermeisterwahl 2014: Ergebnis der Gemeinderatswahl in Nieder- und Obermotzing (ÜWG):

Name des Bewerbers: ��������������Georg Wagner Partei: ��������������������������������������CSU/ÜPW/ÜWG Zahl der Wähler: �������������������������������������������703 sonstige Stimmen: ������������������������������������������ 60 Gültige Stimmen insgesamt: ����������������������763 Ungültige Stimmzettel: ���������������������������������� 54 1 878 gültige Stimmen 2 585 gültige Stimmen 3 531 gültige Stimmen 4 400 gültige Stimmen 5 387 gültige Stimmen 55 Jahre, verheiratet, 2 Kd., Klaus Füchsl (3. Bgm.) Rüdiger Latzek Rudolf Santl Gertraud Fesl Alfred Mauerer 1. Bürgermeister, 58 Jahre, verheiratet, 2 Kd., 52 Jahre, verheiratet, 3 Kd., 56 Jahre, verheiratet, 2 Kd., 63 Jahre, verheiratet, 3 Kd., 52 Jahre, verheiratet, 2 Kd., Verwaltungsfachwirt, Dipl. Ing. Maschinenbau, Dipl. Betriebswirt (FH), Mauerermeister, Hausfrau Wasserbauvorhandwerker, Ringstraße, Obermotzing Schulstraße, Niedermotzing Johannesweg, Obermotzing Hofmarkstraße, Obermotzing Johannesweg, Obermotzing Hofmarkstraße, Obermotzing

Die amtlichen Endergebnisse der Gemeinderatswahl 2014:

Zahl der Stimmberechtigten: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������1.377 Zahl der Wähler: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 817 Wahlbeteiligung: ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 59,33 % Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������8.894 Listennachfolger Nieder-/Obermotzing: 6 371 gültige Stimmen 7 367 gültige Stimmen Zahl der gültigen Stimmen CSU und Überparteiliche Wähler (CSU): ������������������������������������������������������������������������������������4.028 Fleck Wolfgang, Giselaweg, Obermotzing ������������������������������ 341 Stimmen Josef Schütz Manuela Santl Stöger Daniel, Giselaweg, Obermotzing ����������������������������������318 Stimmen Zahl der gültigen Stimmen Überparteiliche Wählergemeinschaft Ober- und Niedermotzing (ÜWG) ����������������������������4.866 46 Jahre, verheiratet, 3 Kd., 37 Jahre, verheiratet, 2 Kd., Gold Florian, Michaelsweg, Niedermotzing ��������������������������� 267 Stimmen Landwirtschaftsmeister, Büroangestellte, Gröger Robert, Michaelsweg, Niedermotzing ����������������������� 252 Stimmen Ungültige Stimmzettel: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������19 Friedhofstr., Niedermotzing Hofmarkstraße, Obermotzing Fritz Klaus, Germanenweg, Obermotzing ��������������������������������169 Stimmen

Ergebnis der Gemeinderatswahl in Aholfing (CSU):

Es tut sich was in der Gemeinde:

• Der Haushaltsplan 2014 ist erstellt. • Besserer Förderung von Investitionen bei Vereinen. • An geeigneten Stellen werden noch Hinweisschilder • Sanierung des Kanalnetzes: Einbau stromsparender für Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen Abwasserpumpen und Ertüchtigung der Kläranlage, aufgestellt. um bis zu 500 Personen mehr anschließen zu können. • Ständiger Grundankauf für den Radweg • Einsatz von LED Straßenlampen. Obermotzing – Rain. • Beschluss der Satzung 1 832 gültige Stimmen 2 725 gültige Stimmen 3 500 gültige Stimmen 4 452 gültige Stimmen 5 435 gültige Stimmen • Asphaltierung der Gemeindestraßen nach Irling für Kindergarten und Kinderkrippe. Johann Busl (2. Bgm.) Jürgen Kleehart Elmar Rauscher Oliver Handschuh Thomas Nebel und zum Wertstoffhof. • Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden innerhalb 46 Jahre, verheiratet, 1 Kd., 44 Jahre, verheiratet, 1 Kd., 47 Jahre, verheiratet, 2 Kd., 43 Jahre, verheiratet, 2 Kd., 29 Jahre, ledig, • Der Bauhof in Rain benötigt einen Traktor, ca. 50 PS, der ILE Laber. Landwirt, Kfz-Technik-Meister, Servicemanager, selbst. Handwerksmeister, Elektriker für Luftfahrtt. Syst., als Ersatzfahrzeug. • Bevorratung von Bauland. Puchhofer Straße, Aholfing Hauptstraße, Aholfing Hauptstraße, Aholfing Wirtsfeldstraße, Aholfing Hauptstraße, Aholfing • Das Verwaltungsgebäude wird renoviert. • Zuführung von Bewohnern an leerstehende Häuser innerorts. Listennachfolger Aholfing: • Der Internetauftritt soll besser werden. • Verhandlungen mit der Telekom, in Bezug auf eine besse- • Förderung der Vereine und des Sports. Dreihäupl Martin, Puchhofer Straße, Aholfing ����������������������406 Stimmen Ramsauer Anneliese, Hauptstraße, Aholfing ������������������������� 275 Stimmen re Handyverbindung in der Gemeinde, werden geführt. • Abschluss der Arbeiten an Kindergarten und Krippe. Gebhard Günther, Hauptstraße, Aholfing ������������������������������ 249 Stimmen Bergmeier Rainer, Ahornstraße, Aholfing ��������������������������������154 Stimmen 10 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 11 Aus der Pfarrgemeinde Aus der Pfarrgemeinde

St. Bartholomäus, St. Lukas, Bei der Pfarrgemeindratswahl Niedermotzing Aholfing Bei der Pfarrgemeindratswahl Foto: wikipedia Foto: vom 15. und 18. Februar 2014 in der Stöger Carolin Foto: vom 15. und 18. Februar 2014 in der Pfarrgemeinde Nieder-/Obermotzing: Pfarrgemeinde Aholfing: kamm es zu folgenden Ergebnissen: kamm es zu folgenden Ergebnissen:

Wahlberechtigte Pfarreiangehörige: ���������������������������������������� 847 Wahlberechtigte Pfarreiangehörige: ���������������������������������������� 394 Zahl der Wähler: �������������������������������������������������������������������������� 139 Zahl der Wähler: ���������������������������������������������������������������������������� 72 davon Briefwahl: ������������������������������������������������������������������������������� 9 davon Briefwahl: ������������������������������������������������������������������������������� 0 Wahlbeteiligung: ��������������������������������������������������������������������16,41% Wahlbeteiligung: ����������������������������������������������������������������������18,3%

Gewählt in der Reihenfolge der Stimmen: Gewählt in der Reihenfolge der Stimmen:

Frau Renate Preis, Niedermotzing...... 124 Stimmen Pfarrgemeideratssprecherin: Frau Renate Lendzian Herr Ludwig Baumann...... 69 Stimmen Der Pfarrgemeinderat hat wieder Frau Erna Sötz, Frau Marianna Penzkofer, Obermotzing...... 122 Stimmen Stellvertreterin und Schriftführerin: Frau Ramona Vogl Herr Georg Nachtwey...... 69 Stimmen sowie Anneliese und Josef Ramsauer als weitere Mitglieder berufen. Frau Monika Englmeier, Niedermotzing...... 121 Stimmen Frau Agathe Gerischer...... 67 Stimmen Frau Anneliese Leipelt, Obermotzing...... 119 Stimmen Frau Theresia Seidl...... 66 Stimmen Die Kandidaten danken allen Wählerinnen Pfarrgemeinderatssprecherin: Frau Agathe Gerischer Frau Maria Meier, Niedermotzing...... 98 Stimmen Herr Alfons Steinkirchner...... 65 Stimmen und Wählern, dass sie sich die Zeit Stellvertreterin: Frau Theresia Seidl Frau Renate Lendzian, Niedermotzing...... 96 Stimmen Frau Gabriele Rauscher...... 62 Stimmen genommen haben, zur Wahl zu gehen. Schriftführerin: Frau Monika Schönhammer Herr Florian Habler, Niedermotzing...... 90 Stimmen Frau Monika Schönhammer...... 62 Stimmen Es ist für alle eine Bestätigung für Ihre Frau Ramona Vogl, Obermotzing...... 85 Stimmen bisher geleistete Arbei im Pfarrgemeinderat. Frau Sonja Meier...... 61 Stimmen Frau Gabriele Schmidhuber, Obermotzing...... 81 Stimmen Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern für die hohe Wahlbeteiligung Frau Claudia Schütz, Niedermotzing...... 79 Stimmen und die damit verbundene Bestätigung für die bisher geleistete Arbeit in diesem Gremium.

250 Jahre Pfarrkirche Der Pfarrgemeinderat St. Lukas, Aholfing lädt sehr herzlich zum Foto: Walter Weber Walter Foto: Niedermotzing gemütlichen Beisammensein 13. und 14. September 2014 im Pfarrgarten, am 19. Juni 2014, Die Pfarrkirche Nieder- Abend mit Grillschmankerln Vorträge und Füh- motzing feiert in diesem und Tanz statt. Der Sonntag rungen zum Thema im Anschluss an die Fronleichnamsprozession ein. Jahr ihr 250-jähriges Be- beginnt mit einem Kirchen- Pfarrkirche. stehen. Dieses Jubiläum zug zum Festgottesdienst, Den Abschluss bil- wird mit einem besonde- der von Domkapitular Dr. det eine Dankan- Es sind auch alle herzlich eingeladen, ren Pfarrfest am 13. und Josef Ammer gefeiert wird. dacht. welche nicht an der Prozession teilnehmen. 14. September 2014 ge- Nach dem Gottesdienst Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. feiert. findet ein gemeinsamesDas vollständige Programm und Mittagessen statt, für die Österlich geschmückter Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Am Samstag findet im In- Kinder gibt es ein spezielles nähere Informationen Altarbereich. nenhof des Gasthauses Programm und für die inte- finden Sie in der Euer Pfarrgemeinderat. Biermeier ein geselliger ressierte Dorfbevölkerung Juli-Ausgabe des Motzlfingers. Von Carolin Stöger 12 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 13

Aus der Pfarrgemeinde Bei unserem Aufruf „Augen auf" Augen auf! im letzten Gemeindeblatt Kommunionkinder besichtigen sind zwei „schmutzige“ Hinweise bei unserem Redaktionsteam eingegangen: Pfarrkirche in Niedermotzing 1. Verunreinigung der Bushaltestellen 2. Verunreinigung durch Hundekot Einigen Kindergarten- und Grundschulkindern ist die Ver- Für die diesjährigen elf Kommu- cher durch eine enge Steintreppe müllung und Verunstaltung der Schulbushäuschen negativ nionkinder aus Motzing und fünf zum Kirchturm hinauf, vorbei an aufgefallen. Zusammen mit ihren besorgten Mamas haben Kommunionkinder aus Aholfing der Turmuhr bis hoch zum Glo- sie sich an die Arbeit gemacht, um einmal gründlich auf- gab es am Samstagnachmittag, ckenstuhl mit den vier Glocken. zuräumen. Fotos: Denise Zellmer Fotos: 15. März 2014, eine Kirchenbe- Gespannt warteten die Kinder auf Mehrere Tüten Müll sind dabei zusammengekommen. Voll mit sichtigung in der Pfarrkirche St. das 15-Uhr-Läuten, das immer am Eine enge Steintreppe führt in den Turm alten Kaugummis, Glasscherben, Papierabfällen, zerknüllten Bartholomäus in Niedermotzing. Samstag zu hören ist. Beim Abstieg hinauf. Zigarettenschachteln und einem Berg Zigarettenkippen, Ge- vom Turm wurde noch der frisch tränkedosen und vielem mehr. Martin Werdin erklärte den auf- renovierte Dachstuhl über dem „Auch zurückgelassene leere Bierflaschen sind keine Sel- merksamen Kindern und deren Kirchenschiff begutachtet. Zum tenheit“, weiß eine Anwohnerin zu berichten. Sie hat selbst beobachtet, wie eine Gruppe Jugendlicher abends in kleiner Eltern die Geschichte, den Gebäu- Schluss bedankten sich die Kinder privat Foto: degrundriss, die Räume und Aus- und Eltern bei Martin Werdin mit Runde an einer dieser Haltestellen zusammen Bier getrunken und Zigaretten geraucht hat. „Ist auch kein Problem“, meint stattung sowie die Heiligenfiguren einem kräftigen Applaus und einem Ein häufiges Ärgernis – vor allem vor der eigenen Haustüre. sie, solange die Flaschen und Zigarettenstumpen wieder mit- in unserer Pfarrkirche. kleinen Präsent. genommen werden. Hinzu kommt noch, dass einige Häuschen Nachdem die Sakristei gezeigt wur- beschmiert und sogar beschädigt werden (siehe Foto). Wege, Wiesen, Plätze und Grünsteifen sowie Kinderspiel- de, stiegen die gespannten Besu- Von Martin Preis Jeder sollte daran denken, dass hier kleine Kinder auf ih- plätze sind häufig verunreinigt durch Hundekot. Selbst di- ren Schulbus warten! rekt an den Gartenzäunen privater Grundstücke sind sol- Vielleicht fühlt sich der eine oder andere an dieser Stelle an- che „Häufchen“ zu finden. „Das ist schon ein Grund, sich gesprochen. Es soll auch nicht geschimpft, aber an die Ver- zu ärgern“, findet eine Gemeindebürgerin. nunft appelliert werden. Denn wenn schon die Kleinsten in Ein Großteil dieser Bereiche steht der gesamten Bevölkerung – unserer Mitte mithelfen sauber zu machen, dann sollten die also uns allen – zur Nutzung zur Verfügung. Es gefällt sicherlich Größeren ein Vorbild sein. niemandem, in solch ein „Häufchen“ zu treten. Deswegen grei- fen auch schon sehr viele Hundebesitzer zu den sogenannten Hundetüten, um das „Geschäft“ ihrer Vierbeiner zu beseitigen. Über ein langes Gestänge bewegt das Uhrwerk Doch leider ist nicht jeder so vernünftig. Ihre Mithilfe als Hun- die großen Uhrzeiger der Turmuhr. debesitzer ist hier gefragt. Wir wissen, dass mit Verboten allein weder den Hundehaltern und ihren Tieren noch anderen Mit- bürgern geholfen ist. Deshalb eine große Bitte: Wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, führen Sie ihn bitte dorthin, wo sein „Geschäft“ nie- manden stört und unschädlich ist. Hierzu zählen aber nicht un- bebaute Grundstücke in Wohngebieten oder landwirtschaft- liche Grundstücke, die bewirtschaftet werden. Und ist das Unvermeidliche doch einmal an unpassender Stelle geschehen, bitten wir Sie, es zu beseitigen. Behilflich dabei können Ihnen die sogenannten Hundetüten sein, die bereits an mehreren Foto: Brigitte Fritz Brigitte Foto: Orten in der Gemeinde aufgestellt sind sowie im Fachhandel Die Kindergartenkinder Jenny, Magdalena, (z.B. Zoo-Läden, Garten-Centern, teilweise Drogerien) zu be- Luisa und Timo sowie die beiden Erstkläss- ziehen sind. ler Leonhard und Lorelei beim Entmüllen Bitte helfen Sie mit, dieses unnötige Ärgernis aus der Welt zu der Bushaltestelle an der Rainer Straße. Mit schaffen. Vielen Dank an all diejenigen Hundehalter, die ver- im Bild die beiden Mamas Dorothea Schott und Christin Pracher. antwortungsvoll mit der Hinterlassenschaft ihrer Vierbeiner links: Blick in das Bushäuschen beim Kin- umgehen!

Foto: Denise Zellmer Denise Foto: dergarten in Niedermotzing. Foto: Michael Scheitinger Foto: Bitte helfen Sie mit, unsere Gemeinde sauber zu halten! Die Bartholomäusglocke ist die größte der vier Die Kommunionkinder aus der Gemeinde mit ihren Eltern Nachtrag kurz vor Redaktionsschluss: Bürgermeister Ge- Das Redaktionsteam. Glocken im Turm. Die Glockensteuerung erfolgt org Wagner hat veranlasst, dass bei jedem Bushäusl ein und Martin Werdin bei der Kirchenbesichtigung. elektronisch. Metall-Mülleimer angebracht wird. Wenn auch Sie einen Vorschlag für diese Seite haben, dann können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. 14 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 15 Bürgerversammlung Bürgerversammlung

Das Verkehrsaufkommen bei der Bushaltestelle Rai- ner Straße/Römerstraße ist in den letzten Jahren Über die Bürgerversammlung im Februar 2014, immer mehr gestiegen. Unsere Grundschulkinder und insbesondere die ABC-Schützen gehören zu in Aholfing, Ober- und Niedermotzing den Schwächsten im Straßenverkehr. Zum einen sind sie in diesem Alter noch nicht in der Lage, den Verkehr einzuschätzen. Zum anderen lassen Von Denise Zellmer sie sich durch alle möglichen Dinge sehr schnell ablen- Abgeschlossene Projekte ken. Unachtsame oder gar rücksichtslose Verkehrsteil- Im Februar informierte Bürgermeister Georg Wagner nehmer gefährden zusätzlich den täglichen Schulweg. mit den Gemeinderäten die Bürgerinnen und Bürger • Der Neubau der Kinderkrippe in Obermotzing aus Aholfing, Ober- und Niedermotzing über abge- ist beinahe abgeschlossen. Trotz hoher Staats- Auch an der „Fingerkurve“ in Niedermotzing ist schlossene und geplante Projekte in der Gemeinde zuwendung fielen auf die Gemeindekasse noch eine Auffrischung der Straßenmarkierung nötig. Aholfing. ca. 350.000 Euro Kosten an. Am Baukörper von Helfen Sie mit, außen wurde mehrfach Kritik geäußert, die Ge- dass der Schulweg Bürgermeister Wagner freute sich besonders darüber, staltung und Ausstattung der Innenräume findet Wortmeldungen und Anregungen dass die Gemeinde, trotz der hohen Investitionen für aber positive Resonanz. der anwesenden Bürgerinnen und Bürger unserer Kinder sicherer wird! den Krippenneubau, schuldenfrei ist. Und obwohl auch • Eine verbesserte Schulbusverbindung mit dem aus Obermotzing, Niedermotzing und Aholfing nicht allzuviele Gewerbebetriebe in der Gemeinde ange- Linienbus Haltestelle Ursulinengymnasium Wer? Jeder Erwachsene: Also nicht nur Eltern un- siedelt sind, hat Aholfing die zweithöchsten Gewerbe- ermöglicht den Stadtschulkindern, jetzt bereits • Eine Anbringung von Infotafeln serer Schulkinder, sondern auch Opas, Omas, steuereinnahmen in der VG Rain. um 13.15 Uhr nach Motzing und Aholfing zu mit Straßenplan an den Bushaltestellen. Onkel, Freunde, Ehemalige usw. können Schul- Wagner berichtete, dass die hohe Nachfrage an Bauland fahren. • Zusätzlicher Parabolspiegel an der Kreuzung busbegleiter (mit gelber Warnweste der Kreis- dazu führte, dass sich Aholfing zur Gemeinde mit dem Niedermotzinger Straße/Rainer Straße. verkehrswacht) werden. Er sorgt für Ordnung jüngsten Altersdurchschnitt im Landkreis Straubing-Bo- Vorgesehene Projekte • Ausbesserungsarbeiten des Gehwegs der Kinder an Bushaltestelle bis Einstieg in den gen entwickelte. Nur elf Prozent der Bevölkerung haben in Niedermotzing bei Rothhammer. Bus. Die Anwesenheit solch einer Person soll ein Alter von über 65 Jahren. • Die Gemeinde möchte den Grunderwerb für die Verkehrsteilnehmer dazu veranlassen den • Beseitigung der Biberdämme. In Hinblick auf die Gemeinderatswahl stellten sich die den Radwegbau Obermotzing – Rain schnellst- Fuß vom Gaspedal zu nehmen, was eigentlich anwesenden Gemeinderatskandidaten kurz persönlich möglich abschließen, was aber zahlreiche Kauf- • Bebauung von Lücken innerhalb der bei einem 30-km/h-Schild selbstverständlich bei den übrigen Anwesenden vor. Dann wurden abge- und Tauschverträge beinhaltet. Ortschaften. sein soll. • Ein besserer Handyempfang ist wünschenswert. schlossene und vorgesehene Projekte vom Bürgermeis- • Etwa zwei Drittel der Straßenlampen in der Wie? Sie melden sich persönlich oder telefonisch ter beschrieben. Im Anschluss konnte sich dann der ein- Gemeinde werden auf energiesparende LED- • In die Straße hineinragende Äste bei dem Ansprechpartner ...... und vereinbaren zelne Bürger zu Wort melden, um Anregungen und Kritik Leuchten umgestellt. aus Grundstücken sollen geschnitten werden. mit ihm die Einsatzmöglichkeit und Einsatzzeit. zu äußern. Bürgermeister Wagner versprach, sich um die • Verbreiterung und Asphaltierung der Straße von • Sicherheitsüberprüfung der Kinderspielplätze. Auch wenn Sie nur einen Dienst in der Woche Punkte zu kümmern. Aholfing nach Irling. • Zebrastreifen und Einsatz von Schulbusbeglei- übernehmen können, helfen Sie damit sehr, Abschließend erinnerte Georg Wagner an den Starkre- • Ausbau der Verbindungsstraße Hofmarkstraße tern an der Bushaltestelle Rainer Str./Römerstr. denn Lotsen werden dringend gebraucht. gen im Juni 2013, der viele Keller in der Gemeinde flutete. Die Einsatzzeit beträgt – Wertstoffhof. • Auffrischung der Straßenmarkierungen. Er bat die Bevölkerung, sich eigene Tauchwasserpumpen morgens und mittags • Asphaltierung desTeilstücks Amselstraße in anzuschaffen, um im Notfall schnell handeln zu können. • Beleuchtung des Fußweges von der Amselstraße ca. 30 Minuten Obermotzing. zum EC-Gelände. und wird mit • Anschaffung eines Feuerwehrbootes, falls die • Sauberhaltung der Feldwege. 5,- Euro Der Krippenneubau in Obermotzing hat der Freigabe vom Landkreis erfolgt. Gemeinde trotz Zuschuss viel Geld gekostet. • Sanierung der Brückengeländer. pro Einsatz • Modernisierung der Kläranlage. Effektivere • Asphaltierung des Donaudammradweges Pumpen und Spülschächte für die Druckbohrlei- entgeltet. bis Straubing. tungen werden angebracht. Eine Befahrung der Kanäle hat ergeben, dass Risse im Rohrsystem • Busse sollten nicht auf Bürgersteigen parken. vorhanden sind und dringend behoben werden müssen. • Bessere Absicherung der Bushaltestellen durch Bitte in den Ortschaften die Höchstgeschwindigkeiten Beleuchtung. 30 km / h bzw. 50 km / h beachten, bei Seefeld 70 km /h. 16 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 17 Nachgeforscht Nachgeforscht Leonhard Kagermeier freute sich darüber, dass er den sagenum- wobenen Bierkeller in Niedermotzing Leonhard erkunden durfte. wills wissen Von Carolin Stöger und Denise Zellmer

Leonhard Kagermeier aus Obermotzing, sieben Jahre alt, besucht die erste Klasse der Grundschule Aholfing. Seit er vor zwei Jahren im Kindergarten den Heiligen St. Martin vor der Kulisse des großen alten Holztores – Im Keller befinden sich mehrere Lagerräume bei den Altglascontainern in Niedermotzing – spielen und ein eigener Grundwasserbrunnen (kleines Foto). durfte, geht ihm eines nicht mehr aus dem Kopf: „Was verbirgt sich Fotos: Denise Zellmer Fotos: hinter diesem alten Tor?“ Blick vom Eingang hinab in den alten Gewölbekeller. „Und stimmt es, dass ein Geheimgang von Niedermotzing bis nach Rain führt?“

Mit diesen Fragen wende- Walter Malschinger aus Rain Gemäuern hat es immer Neugierig, ausgerüstet mit Zellmer sen. gesellten sich Auch eine kurze Rückfrage te sich Leonhard an unser sind die Eigentümer in drit- eine konstante Tempera- einer Taschenlampe, war- zu der kleinen Gruppe. Letz- bei „Dorfchronist“ Siegfried Mit solchen Holzrutschen Redaktionsteam und bat ter Generation. Frau Mal- tur von acht Grad Celsius. tete der Erstklässler ge- terer wusste, dass der Keller Kerscher bestätigt diese wurde das Gemüse durch die vielen Lichtschächte (kleines Foto) um Aufklärung. schinger erzählt am Telefon, Also ideale Bedingungen meinsam mit seiner Mama, lange Zeit zum Einlagern Theorie. nach unten in die Kellerräume befördert. dass sie den Keller mit dar- zum Einlagern von Bier oder dem kleine Bruder und den von Kartoffeln und Zucker- Doch enttäuscht wurde Le- Schon seit vielen Jahren kur- überliegendem Grundstück auch Gemüse. „Motzlfingerinnen“ Carolin rüben gedient hatte. Durch onhard Kagermeier trotz- siert das Gerücht, dass sich von ihren Großeltern, der Nach diesen Kurzinfos bot Stöger und Denise Zellmer mehrere Lichtschächte wur- dem nicht. Die bröckeligen hinter dem großen braunen Familie Schmid aus Nieder- Herr Malschinger uns an, an besagtem Tag auf Herrn de das Gemüse über lange Mauern, Staub und Spinn- Holztor bei den Altglas- und motzing, vererbt bekam. den Keller für Leonhard auf- Malschinger. Auch der jet- Holzrutschen in die kühlen weben faszinierten den Papiercontainern in Nieder- Darum wird er auch heute zuschließen, damit er selbst zige Mieter des darüberlie- Kellerräume befördert. jungen Forscher. Beim alten motzing ein Keller verbirgt, noch häufig „Schmidkeller“ einen Blick hineinwerfen genden Grundstückes Mar- Brunnen, der heute noch dessen unterirdischer Gang genannt. kann. kus Janik und Nachbar Otto Überschwemmungsgefahr genutzt wird, wurde das kla- bis weit nach Rain hinein- re Wasser bestaunt. reicht. Viele Erwachsene Brauereikeller Seines Wissens nach gab es Was sich hier in längst ver- aus der Ortschaft erinnern nie einen Gang nach Rain. gangener Zeit alles abge- sich noch gut daran, dass Vor diesen Besitzverhältnis- Er hält es für ein Märchen, spielt haben könnte, kann Hier endet der Keller. schon in ihrer Schulzeit im sen gehörten die unter der das erzählt wird. „Der Kel- nur gemutmaßt werden. Wenn ein Tunnel existiert haben sollte, dann wäre er wohl hier weitergegangen. Unterricht über einen Ge- Erde gebauten Räume zu ei- ler endete schon immer Vielleicht gab es ja hinter heimgang gemunkelt wurde. ner gegenüberliegenden Bi- mit dem darübergelegenen der dicken Mauer am Ende Doch was ist dran an dieser schöflichen Brauerei, die zu Wohnhaus“, so Otto Zell- des Kellers doch einen Geschichte? Carolin Stöger Beginn des 17. Jahrhunderts mer. „Wenn es einen Tunnel Gang, der bis nach Rain in Auch Ihr wollt etwas rund und Denise Zellmer mach- in Niedermotzing eröffnet gegeben hätte, so wäre die- den Schlosskeller führte. ten sich gemeinsam mit Le- worden war (beim Anwesen ser größtenteils unter Was- Aber wahrscheinlich ist es um die Gemeinde wissen? onhard Kagermeier auf die der Familie Landsmann). Sie ser gestanden“, vermutet er. nicht. Wenn allerdings je- Egal ob Jung oder Alt, schreibt uns unter Suche nach der Wahrheit. lagerte ihr selbst gebrautes Tatsächlich wäre dies wahr- mand die Tunnel-Theorie [email protected] Die ersten Recherchen führ- Bier in diesem Keller. Denn Unscheinbar neben den Wertstoffcontainern scheinlich der Fall gewesen, doch noch belegen kann, Wir werden versuchen, Informationen egal ob Sommer oder Win- in Niedermotzing befindet sich das Tor zu dem da die durch darf er sich gerne mit uns in ten zu den jetzigen Besit- zu sammeln und darüber berichten. zern des Kellers: Heidi und ter: In diesen unterirdischen geheimnisvollen Bierkeller. besagtes Gebiet fließt.Verbindung setzen. 18 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 19 Ortsvereine Ortsvereine

10 Jahre Kinderförderverein NOAH e. V. – Der Familienverein

Gründungsfest am 17. Mai Welche Familie oder Gruppe will bei der Dorfolympiade am Sportgelände des SV Motzing einen Rundflug gewinnen?

Am Samstag, den 17. Mai Auszug aus den 2014, lädt der Kinderför- sieben Stationen: derverein NOAH e.V. die gesamte Dorfbevölkerung • Geschicklichkeitspar- zu seinem 10-jährigen cours: Die Kleinen sind Gründungsfest unter dem den Großen eine Nase Motto „s´Dorf trifft se“ voraus. auf das Sportgelände in • Bootsfahrt auf dem Obermotzing ein. Eisweiher: Es zählt die Teamleistung. In diesem Rahmen findet • Torwandschießen: Hier von ca. 15.00 bis 17.00 Uhr sind die geübten Fuß- eine Dorfolympiade statt. ballspieler nicht immer Die Dorfolympiade besteht die Besten. aus sieben Stationen, star- tet am Sportplatz und wird Hochwertige Preise auch dort wieder beendet. Die teilnehmenden Mann- Die Siegerehrung findet schaften müssen jeweils dann um 18.00 Uhr statt. aus vier Personen beste- Der erste Preis ist ein Gut- hen, unabhängig von Alter, schein für einen 30minüti- Gewicht, Größe oder Ge- gen Rundflug am Flugplatz schlecht. Alle Stationen sind Wallmühle, der zweite Preis so aufgebaut, dass jeder sind vier Gutscheine für je Teilnehmer und jedes Team zehn Runden Wasserski am Die Vorstandschaft des Kindervereins e.V. NOAH mitmachen kann. Friedenhainsee (Wert insge- freut sich auf ihr 10-jähriges Gründungsfest. Egal ob Familien, Vereine samt 72 Euro) und der drit- v. h. l.: Bernd Tschimmel, Elisabeth Gröger, Claudia oder Freunde. Es ist für je- te Preis sind Gutscheine für Schütz, Karin Becher-Flury; vorne kniend: Vorstands- Gestaltung: Petra Luttner Petra Gestaltung: den etwas dabei. eine Erlebnisführung  vorsitzende Petra Luttner und Tanja Schultze. 20 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 21 Ortsvereine Ortsvereine Ortsvereine Hüpfburg 50 TSV Aholfing 50-jähriges Gründungsfest vom 11-13. Juli 2014

Blasmusik Festprogramm: Der TSV Aholfing wurde 1964 ge- Zu Kaffee und Kuchen gibt es zünftige gründet. Deshalb findet im Juli 2014 Freitag, den 11. Juli 2014 Blechmusik der Bläserfreunde Rain. das 50-jährige Gründungsfest statt. Tennis Ligaspiele Die Kinder können sich derweil auf der Für diese Fest wurde ein umfangrei- Hüpfburg und dem Gaudiwurm austo- ches Sportprogramm vorbereitet. 17: 30 Uhr Eisstock Gemeindemeisterschaft ben, sich schminken lassen oder an einer der vielen 17: 30 Uhr Fußball Turnier: SV Motzing – SC Rain anderen Attraktionen teilnehmen. Kinderschminken Auf dem Fußballplatz findet am Freitag 19:15 Uhr Fußball Turnier: SV – FC Alburg und Sonntag ein Pokalturnier mit den 20:00 Uhr Caribbean Night des BV/KLJB Aholfing Vereinen SV Motzing, SC Rain, SV Per- mit der Stadtmaus Regens- Teilnahme ist lediglich eine Tolles Rahmenprogramm, 16.00 bis 18.00 Uhr sor- kam und FC Alburg satt. burg (Wert insgesamt 60 Anmeldung bis 27. April Kaffee und Kuchen gen die Rainer Bläser für die Samstag, den 12. Juli 2014 Besonderes Interesse wird das Nostal- Euro). Der vierte und fünfte 2014 bei Tanja Schultze musikalische Umrahmung. giederby der Oldies aus Aholfing und Tennis Ligaspiele Preis sind jeweils zwei Gut- unter tt.schultze@t-on- Damit bei den Zuschauern Ab 19.30 Uhr beginnt das Motzing finden. 15:00 Uhr Eisstock Herrenturniere scheine für zwei Erwachse- line.de oder Tel. 949518, und Angehörigen keine Lan- umfangreiche Abendpro- Auf der Stockbahn findet am Freitag die ne zu einem Heimspiel des sowie die Bezahlung der An- geweile aufkommt, gibt es gramm mit der Band „Rush- 17:00 Uhr Fußball Nostalgie-Derby „Allstars“ Dorfmeisterschaft statt. Am Samstag EVR-Eishocky Regensburg meldegebühr in Höhe von ab 15.00 Uhr Kaffee und hour“. Die Vorstandschaft TSV Aholfing – SV Motzing wird ein Pokalturnier mit elf Mannschaf- (Wert je Sitzplatz 18 Euro). 20 Euro je Team. Das An- Kuchen am Sportgelände. lädt dazu die gesamte Be- 19:00 Uhr Bierzeltbetrieb mit dem Schönacher Duo ten veranstaltet. Auch die nachfolgenden meldeformular steht unter Für die kleineren Besucher völkerung herzlich ein. „De Schena vo Scheena“ Für die Veranstaltung wird ein Festzelt Gruppen bis zum 25. Platz www.noah.ev.meinonline.de werden viele Aktivitäten Dankenswerterweise hat aufgestellt. Am Freitag wird dieses durch gehen mit einem Gutschein- zum Herunterladen bereit. und Aktionen angeboten, der SV Motzing sein Zelt Sonntag, den 13. Juli 2014 die KLJB für die Caribbean Night ge- oder Sachpreis im Wert von Das Organisationsteam sodass bestimmt für jedes zur Verfügung gestellt, so- nutzt. 08:00 Uhr Treffen der Vereine am Festzelt (Sportgelände) mindestens 20 Euro nach freut sich schon jetzt auf Kind etwas dabei ist. Auch dass auch bei schlechtem Am Samstag wird das Zelt für einen 09:30 Uhr Aufstellung zum Kirchzug Hause. Jedes Team erhält zahlreiche Anmeldungen eine große Tombola mit vie- Wetter alle im Trockenen gemütlichen Abend nach Fußball und selbstverständlich auch eine von Familien und anderen len schönen Preisen findet sitzen. 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Totengedenken Stockturnier genutzt. anschl. Weihe der neuen Urkunde. Voraussetzung zur Gruppen. statt. Am Nachmittag von Text und Inhalt: Petra Luttner Für den Sonntag werden ca. 25 Verei- Sportstätten ne aus der Gemeinde und befreundeten 12:00 Uhr Mittagessen im Festzelt mit den Bläserfreun- Lesenacht im Feuerwehrhaus Sportvereinen eingeladen. Nach dem den Rain; anschl. Vergabe der Der Kinderförderverein „NOAH“ freute sich, am 21. Februar Kirchenzug mit Gottesdienst werden die Erinnerungsgeschenke“ wieder 23 Kinder zur Lesenacht im Feuerwehrhaus Obermotzing neuen Sportstätten geweiht. begrüßt haben zu können. Das Buch für die Lesenacht „Ferien im Beim gemeinsamen Mittagessen finden 13:00 Uhr Tennis Ligaspiele Schrank“ von Annette Roeder erzählt von einer Familie, die ihre die Feierlichkeiten einen ersten Ab- 13:30 Uhr Fußball SV Motzing II – FC Labertal 05 Ferien im Möbelhaus verbringt. Nach einer kräftigen Brotzeit wurde das Buch den Kindern vor- schluss. 15 : 15 Uhr Fußball Turnier: Spiel um Platz 3 gestellt und reihum durfte jeder einige Passagen daraus vorle- Nachdem sich am Nachmittag alles 17:00 Uhr Fußball Turnier: Finale sen. Mit Bewegungsspielen zwischen den Lesezeiten wurde es für um den lokalen Fußball beim Spiel um anschl. Pokalverleihung im die Kinder niemals langweilig. Die nächtliche Wanderung durch Platz 3 und beim Finale dreht, steht am Obermotzing mit Maiskörner-Sammlung war ein Spaß für die Festzelt Abend der internationale Fußball im kleinen und großen Kinder. Nach dem Mitternachtssnack und der 19:00 Uhr WM-Final-Party letzten Lesezeit fielen alle erschöpft in ihre Kissen. Der nächste Mittelpunkt: Public Viewing – Übertra- Morgen begann mit einem guten Frühstück und einem Quiz über gung des WM-Finale aus Rio de Janeiro. 21:00 Uhr WM-Finale Übertragung des WM-Finales den Kinderförderverein NOAH. Dann wurde gemeinsam aufge- Karin Becher-Flury, Schatzmeisterin des Kinderfördervereins auf Großleinwand räumt und die Kinder wurden wieder von den Eltern abgeholt. NOAH, mit den lesebegeisterten Kindern. 22 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 23

Ortsvereine SCHNUPPERTAG Ortsvereine für Kinder & Erwachsene PP NU ERK am 12. April! H U Ausrichter: AS Karate Aholfing e.V. C R S S Beginn: ab dem 29. April 2014 Tennis im Aufwind – Dauer: der Schnupperkurs findet vier Wochen lang statt Aholfing hat jetzt vier Tennisplätze! Teilnahme: es kann jeder ab 6 Jahren teilnehmen Ort: in der Turnhalle der Schule in Aholfing K Zeit: Dienstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Derzeit werden in Aholfing die Tennisplätze für die A G kommende Saison hergerichtet. Mittlerweile stehen R N Kosten: keine, die Teilnahme ist kostenlos A I den Hobby- und Mannschaftsspielern in der Keller- T LF Kontakt: Norbert Käuffert straße 10 neben dem Sportplatz vier Sandplätze zur E A H O Tel.: 0 94 21/53 00 97 Verfügung.

Der enorme Zulauf im Ten- muss man lediglich Sport- Interessierte können auch nach dem Schnupperkurs am normalen Training teilnehmen. nisbereich vor allem in der zeug und Turnschuhe ohne Jugendabteilung beim TSV Profil. Die Abteilungsleiter in den letzten Jahren hat Gerhard Artinger und Rudi den Ausbau der Anlage not- Ellersdorfer freuen sich auf Veranstaltungen und Ausflüge für die Mitglieder Kinder beim Schnuppertraining. wendig gemacht. Gleich zur Ihren Besuch und führen Sie Eröffnung der Plätze veran- durch die Tennisanlage. Für Neben dem Abhalten von Schnupper-/Anfängerkursen Hin und wieder führt der Verein auch Vereinsausflüge stalten die Abteilung und das leibliche Wohl ist auch organisiert der Karateverein Aholfing auch immer wie- durch, wie zum Beispiel letztes Jahr eine Fahrt in den das Trainerteam um Nikolaj gesorgt. Sollten Sie nach der Veranstaltungen für seine Mitglieder. Dazu gehören Tierpark Hellabrunn nach München. Khablo einen Schnupper- dem „Schnuppern“ Interes- jedes Jahr eine Ostereiersuche für die Kinder, ein Som- tag für Jung und Alt. Da- se an einem Beitritt haben mernachtsfest und eine Weihnachtsfeier. unten: Gruppenfoto vom Ausflug in den Tierpark Hellabrunn für stehen mehrere Trainer – derzeit Zeit gibt es keine am Samstag, den 12. April Aufnahme-Gebühr – der 2014 ab 10 Uhr gratis zur Jahresbeitrag beträgt 62,- Verfügung. Mitmachen kön- /36,-/18,- Euro (Erwachse- nen Kinder ab dem Kinder- ne/Jugend/Kinder). gartenalter, genauso wie Er- Mehr Informationen erhal- wachsene, die die Sportart ten Sie auch im Internet einmal testen möchten oder unter www.TSV-Aholfing. bereits gespielt haben. Ten- de. Eine Anmeldung zum nisschläger zum Spielen Schnuppertag ist nicht not- Mannschaftsspieler mit Trainer sind vorhanden, mitbringen wendig!

6 Jugend- und 2 Herrenmannschaften für 2014 beim BTV gemeldet

Im Aktiven-Bereich spielen momentan 40 Kinder und 20 Herren in Mannschaften und sind für die kommen- de Saison ab Mai beim BTV gemeldet. Training wird dafür am Montag, Dienstag, Donnerstag und Samstag angeboten. Individuelle Trainingseinheiten und Einzel-Training kann ebenso auf Anfrage gebucht werden. Die Punktspiele beginnen im Mai und gehen bis Mitte Juli. Im Einzelnen sind folgende Mannschaften gemel- det: U10 (Punktspiele am Mi/Fr 16:00 Uhr), U12 (Spiele am Freitag 15:00 Uhr), U14 Mädchen I + II und Knaben (Spiele am Samstag 09:00 Uhr) ebenso wie U18 Mädchen. Die Herren 40 spielen immer am Sams- tag um 14:00 Uhr, die Herren am Sonntag um 09:00 Uhr. Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen, eine Spielübersicht finden Sie im Internet oder im Aushang am Tennisplatz. Foto: Habrunner Foto: 24 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 25 Ortsvereine Ortsvereine

angefochten Meister bei G-Jugend: SV Motzing nur einer Niederlage und Spieler/innen zwölf gewonnenen Spielen. Leider gibt es bei den In der aktuellen Saison wird Kleinsten im Moment zu sind immer willkommen! Die Jugend im Fokus bei den F-Junioren ohne wenig Spieler, um eine ei- Infos bei den Jugendleitern Tabelle gespielt und auch gene Mannschaft stellen zu Andreas Meier oder Otto Zellmer SVM mit vielen Teams im Spielbetrieb – die Ergebnisse sind nicht können. Die Jugendabtei- (Adressen und Telefonnummern der auf der BFV-Ergebnisseite lung ist hier aber weiterhin Jugendtrainer im Internet auf Es mangelt an den Kleinsten einsehbar. Das aktuelle bestrebt, viele Kinder für Trainerteam ist Andreas den Fußball zu begeistern www.sv-motzing.de/junioren.html) Von Otto Zellmer Vogl, Manuel Geiger und – beispielsweise durch Ak- E-Mail-Kontakt: [email protected] Franz Fimberger. tionen wie Schnuppertage. Seit langer Zeit ist der SV Motzing aufgrund seiner hervorragenden Jugendarbeit im Landkreis angesehen. Johann Lang begann vor einigen Jahren, die Jugendarbeit wieder auf gesunde Füße zu stellen. Seine Nachfolger haben weiter intensiv daran gearbeitet, sodass die Seniorenmannschaften größtenteils aus einheimischen Spielern be- stehen. Momentan befinden sich acht Mannschaften im Spielbetrieb. Im Großfeldbereich ging die Jugendab- teilung eine Spielgemeinschaft mit dem SC Rain ein, um dem drohenden Spielermangel entgegenzuwirken. Im Folgenden werden nun die Teams vorgestellt – mit ihren Trainern und Betreuern.

A-Jugend: Sebastian Mühlbauer sowie SVM spielen noch eigen- ist die von Sebastian Mühl- Kurt Plankl und Heinrich ständig – und schlagen sich bauer, Manuela Santl und Nach dem Klassenerhalt Habrunner. in der Kreisklasse ganz tap- Elisabeth Gröger betreute Denise Zellmer Foto: letztes Jahr mit dem Heigl- fer. Sie halten sogar Tuch- Mannschaft im Augenblick Trainerduo und einem gro- C-Jugend: fühlung zur Tabellenspitze. Dritter. ßen Spieler-Aderlass ist den Nach dem Erfolg der Meis- Verantwortlichen heuer eine Dass die Spielgemeinschaft terschaft im vergangenen E-Jugend: schwierige Aufgabe bevor- mit dem SC Rain ein voller Jahr war dies für die Truppe gestanden. In der Kreisliga Gewinn für beide Vereine um die Trainer Helmut Lan- Die E1 wurde in der letzten spielt die SG SV Motzing/ ist, zeigt sich an der beste- genberger, Markus Gebhard Saison (2012/13) mit 27 SC Rain aber eine gute Rol- henden C-Jugend: und Andreas Meier so nicht Punkten 5. von neun Mann- le und liegt momentan auf Rainer und Motzinger Jungs zu erwarten. Ziel bleibt auch schaften. Die E2 wurde mit einem Mittelfeld-Platz. Trai- verstehen sich blendend hier weiterhin die sportliche sieben Punkten von acht niert wird die Elf von Florian und fuhren sogar mitein- und kameradschaftliche För- Mannschaften 7. In der ak- Schötz und Otto Zellmer, ander ins Trainingslager derung der Jugendlichen. tuellen Saison steht die E1 vom SC Rain hilft Franz nach Kroatien. Die U15- verlustpunktfrei auf Platz Boneder. Betreut wird sie Jugendlichen führen die D-Jugend (Kleinfeld): eins und die E2 auf Platz zudem von Heinrich Geiger. Tabelle souverän an, besit- acht. Hier sind die Trainer/ zen als SG aber leider kein In der aktuellen Saison hat Betreuer Martin Zellmer, B-Jugend: Aufstiegsrecht, da auch die der SVM auch noch eine Alexander Bauer, Ludwig „zweite“ des SC Rain in der D6-(Kleinfeld)-Mannschaft Stadler, Ulrich Dachs und Die B-Jugend des SVM, die selben Gruppe spielt. Trai- angemeldet. Da hier keine Roland Baumann. Außer- fast nur mit Motzinger Spie- ner ist Andi Scheuerer vom offizielle Spielgruppe im dem erreichte die E1 einen lern gespickt ist, schlägt SC Rain. Er wird von Hein- Kreis aufgrund von Mann- hervorragenden 3. Platz sich in ihrer Gruppe achtbar. rich Habrunner und Kurt schaftsmangel erstellt wer- bei der Hallenkreismeister- Das Ziel, die Spieler Stück Plankl von Seiten des SVM den konnte, spielt diese schaft in diesem Winter. für Stück an den Senioren- unterstützt. Mannschaft zusammen mit bereich heranzuführen, darf Stephansposching, Rain F-Jugend: Die E1-Junioren des SVM – sie sind momentan auf Rang eins in ihrer Gruppe. nicht aus den Augen gelas- D-Jugend (Großfeld): und SG Post/Kagers in ei- stehend: Trainer Alexander Bauer, Julian Stadler, Trainer Martin Zellmer, Christian Zellmer, Finn Ludolph, sen werden. Betreut wird ner Freundschaftsrunde In der Saison 2012/13 wur- Eric Bauer, Timo Rothhammer, Trainer Roland Baumann; das Team von Otto Zellmer, Die D9-Jugendlichen des (gegen jeden viermal). Hier den unsere F-Junioren un- vorne von links kniend: Jannis Baumann, Nina Fleck, Simon Rauscher; es fehlt Trainer Ludwig Stadler. 26 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 27

Ortsvereine Weitere Einsätze der Ortsvereine Niedermotzinger Wehr:

• 10. 02. 1974 Brand bei der Chronik der FF Niedermotzing Mühle Hiendlmeier in Atting • 15. 02. 1975 Brand der Scheune Die Gründung der FF Nie- und 17 auswärtige Vereine Geld in die Vereinskasse zu 1968 ist dann das heute im Pfarrhof in Aholfing dermotzing erfolgte im nahmen teil. Frau Therese bekommen. Auch Ehrungen noch bestehende Feuer- Jahre 1886 durch den Zu- Plaß war die damalige Fah- verdienter und langjähri- wehrgerätehaus ist unter • 09. 08. 1981 sammenschluss der Dorf- nenmutter in der Nieder- ger Mitglieder gehörten zu der Führung des damaligen Großbrand im Schafstall gemeinschaft. motzinger Wehr. dieser Zeit zum Vereins- Kommandanten 1968 ge- Drexler in Rinkam Übung der FF Niedermotzing 1970. Der alte VW-Bus diente bis 2010 als offizielles Einsatzfahrzeug. In den zwanziger und drei- leben der Feuerwehr, wie baut worden. Im gleichen • 30. 06. 1982 Um die Jahrhundertwende ßiger Jahren wird in den im Dezember 1951, als im Jahr erfolgte die Anschaf- Brand im Papierlager wird wohl die erste Hand- Ortschroniken von weiteren Gasthaus Zellmer zahlrei- fung eines neuen Trag- Denk in Rinkam druckspritze angeschafft Unglücken berichtet, wie che Mitglieder mit Ehrenur- kraftspritzenfahrzeuges. Ehrung langjähriger Mitglieder im Gasthaus Biermeier; Dezember 1979. und das erste Feuerwehrge- Hochwasser und Brände, kunden und Anstecknadeln Der Umgang und die An- • 28. 04. 1994 rätehaus seiner Bestimmung in der die FFw des Öfteren ausgezeichnet wurden. wendung musste regel- Garagenbrand übergeben. Die Pfarrchronik zum Einsatz kam. mäßig geübt und in Leis- in Aholfing berichtet von einigen Un- Im Jahr 1944 wird das be- Wichtige Anschaffungen tungsprüfungen bestätigt • 21. 02. 1996 glücksfällen, in der die Wehr stehende „Feuerhaus“ an werden. Dazu waren die Scheunenbrand im Einsatz gefordert wurde. der Gartenmauer des Pfar- Im Frühjahr 1949 kaufte Kommandanten der Wehr bei Rothammer rhofes abgebrochen und die Wehr eine gebrauchte über die Jahre hinweg immer in Obermotzing Häufige Blitzeinschläge etwas vergrößert wieder Pumpe von der FFw Strau- gefordert. Eine hohe Aus- • 29. 07. 2005 aufgebaut. bing samt Verteiler und zeichnung der Mitglieder Beseitigung Im Juni 1894 fuhr nachts ein Von 1947 ab wird von The- Schläuche. Der erste Mann- erfolgte 1979. Landrat Ingo von Sturmschäden Blitzstrahl in den Kirchturm. ateraufführungen im Gast- schaftwagen mit Planen- Weiß ehrte viele langjähri- Neun Jahre später schlug haus Graf, Weihnachtsfeiern abdeckung besorgte man ge Mitglieder im Gasthaus • 08. 05. 2007 der Blitz erneut in den Turm und Christbaumversteige- 1960 von der Bundeswehr Biermeier für Ihr Engage- Scheunenbrand der Kirche ein. Durch das rungen berichtet, um etwas in München für 600,- DM. ment bei der Wehr. bei Heitzer beherzte Eingreifen der frei- in Obermotzing willigen Wehr konnte der Brand gelöscht werden. Im Juli 1917 wird von einem Die führenden Männer der FF Niedermotzing: Blitzeinschlag in das Anwe- sen von Johann Finger in Kommandanten Zeitraum Vorstände Zeitraum Niedermotzing berichtet. Schütz Josef 1923 - 1938 Köck Franz 1934 Der Stadel und alle Öko- Finger Johann 1938 - 1945 Gold Xaver nomiegebäude wurden ein- Köck Franz jun. 1945 - 1948 geäschert. Feueralarm gab Gigler Alois 1948 es auch im Oktober 1920 im Anwesen Schlemmer in Finger Johann 1950 Fischer Edmund 1953 - 1968 Obermotzing wegen Draht- Luttner Xaver 1953 - 1973 bruch einer elektrischen Rager Rupert 1968 - 1973 Leitung. Rager Rupert 1973 - 1978 Landsmann Günter 1973 - 1989 Das erste große Fest der Preis Josef 1978 - +1986 Motzinger Wehr feierte man Landsmann Günter 1989 - 1995 am 3. September 1922. Da- Girke Joachim 1989 - 2001 bei wurde die neue Fahne Übung der FF Niedermotzing Finger Johann 1995 - 2007 Landsmann Walter 2001- 2007 zusammen mit der, der Pit- im Mai 1961. tricher Feuerwehr, geweiht Schütz Josef ab 2007  28 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 29

Ortsvereine Festverein, Festdamen und Mädchen Ortsvereine beim 100-jährigen Gründungsfest 1986.

Fusion der Feuerwehren und Aholfing zustande. Die de Aholfing beauftragte Zusammenarbeit mit der aktive Wehr ging am 1. Mai dann den Neubau eines Gemeinde und den Verei- Zwei Jahre später kam dann 2007 mit den vorhandenen zentralen Feuerwehrhauses nen wurde das Projekt samt die Fusion der drei ge- Gerätschaften in Betrieb. in Obermotzing mit den Fahrzeugen im Jahre 2010 meindlichen Wehren Nie- Die Vereine blieben weiter- dazugehörigen Fahrzeugen abgeschlossen und feierlich dermotzing, Obermotzing hin bestehen. Die Gemein- und Gerätschaften. In guter der Bestimmung übergeben.

125-jähriges Gründungsfest

2011 war ein erneutes Ju- biläumjahr der Wehr. Um Festleiter Josef Schütz ent- stand ein tatkräftiger Fest- ausschuss, der in 14 Fest- ausschusssitzungen dieses 125-jährige Gründungsfest 100-jähriges fall, ums Leben. der FF Niedermotzing auf Gründungsfest Das Frühjahr 1988 war die Beine stellte. Unter der überschattet von dem his- Schirmherrschaft von Bür- Nach Einhundert Jahren torischen Hochwasser der germeister Georg Wagner stand das nächste Jubilä- Donau. Im Schichtdienst folgte ein gelungenes Rah- um der Wehr zum Feiern war die Feuerwehr zusam- menprogramm mit staatli- Der Festverein der FF Niedermotzing beim Schirmherrenbitten 2011. und organisieren an. Das men mit vielen umliegen- chen Ehrungen verdienter 100-jährige Gründungsfest den Ortsfeuerwehren im Mitglieder. Auch das passen- wurde für den 11. bis zum Dauereinsatz. Rund um die de Wetter machte das Fest 14. Juli 1986 auf den Veran- Uhr arbeiteten alle Kräfte zu einem unvergesslichen staltungskalender gesetzt. bei Dammwache, Pumpar- Erlebnis in der Gemeinde. Unter der Festleitung von beiten und an der Stabili- Zahlreiche Nachbarverei- Josef Preis und dem Kom- sierung des Dammes mit ne und selbst der Partner- mandanten Günter Lands- Sandsäcken. Im gleichen verein „FF Altrei“ sind weit mann mit ihrem Festaus- Jahr beschloss man den angereist um dieses Jubi- schussteam planten diese Umbau des „alten Feuer- Beim alljährlichen Dorffest rund ums Feuerwehrhaus läum mitzufeiern. Als Dank das Ereignis. Der Festakt wehrhauses“. Es entstand Niedermotzing ist auch für die Kinder einiges geboten. statteten wir Ihnen bereits der Fahnenweihe mit Fah- ein schmuckes Vereinsheim. ein Jahr später, im Rahmen nenbraut Heidi Zellmer und des Vereinsausfluges, einen ihren Festmädchen fand am Partnerverein FF Altrei Dorffest Niedermotzing Tragkraftspritze ist in die 2-tägigen Besuch zu deren Sonntag den Höhepunkt. Jahre gekommen. Zweitau- „Altreier Waldfest“ ab. 66 Vereine und 4 Kapellen Seit 1989 besteht eine Aufgrund einer Spanfer- sendundfünf wurde diese fanden sich in dem festlich Partnerschaft mit der Südti- kelspende entschloss man Pumpe durch eine mit Elek- Aktuelle Vorstandschaft: geschmückten Niedermot- roler Feuerwehr „Altrei“, or- sich 1996 ein Sommerfest trostarter und Druckregu- 1. Vorstand: Schütz Josef zing zur Mitfeier ein. Als ganisiert durch Hauptiniti- abzuhalten. Dieses Fest mit lierung ersetzt. Mit den ge- 2. Vorstand: Zwerger Siegfried Kassier: Luttner Adolf Schirmherr fungierte Bür- ator Siegfried Zwerger. Mit den bayrischen Schmankerl, stiegenen Anforderungen 2. Kassier: Rager Rupert Die Festausschussfrauen Monika Englmeier und Claudia Schütz mit ihren Festmädchen Kathrin germeister Georg Wagner. gegenseitigen Besuchen jetzt auch als Niedermot- war man wieder auf dem Schriftführer: Englmeier Johannes Biermeier, Christina Englmeier, Anna Gänger, Magdalena Gigler, Teresa Gold, Evelyn Latzek, 1. Fahnenjunker: Luttner Anton Anna-Lena Schütz und Julia Schütz mit dem gespendeten Festband. Taferl-Bua war Robin Luttner. Nur wenige Monate nach zu diversen Feierlichkeiten zinger Dorffest bekannt, ist neuesten Stand der Tech- 2. Fahnenjunker: Zwerger Siegfried der gebührenden Feier, kam wird diese Freundschaft bis regelmäßig ein jährlicher nik. Mit einer feierlichen Beisitzer: Biermeier Michael, Englmeier Wolfgang, der Festleiter Josef Preis, heute gelebt und aufrecht- Höhepunkt im Dorfleben. Pumpenweihe wurde diese Quelle: Festschrift 100-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Niedermotzing, Köck Josef durch einen tragischen Un- erhalten. Die nicht mehr zeitgemäße TS8 in Betrieb genommen. Text und Fotos: Josef Schütz, Adolf Luttner, Weber Walter, Martin Zellmer 30 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 31 Ortsvereine Ortsvereine

Neue Vorstandschaft bei den Jagabluat-Schützen

Ein gut gefülltes Schüt- spruch der in den 37 Jahren steckte. Aber auch die gut der Gauben-Baumaßnahme zenstüberl zeigte am Frei- seit Gründung verstorbe- 300 freiwilligen Arbeits- erheblich erleichterten, tag, 14. März 2014 das In- nen Vereinsmitglieder und stunden der Mitglieder, die aber nicht leeren Vereins- teresse der Mitglieder des ging danach auf die heraus- in den Bau einer Dachgau- kasse. Die Entlastung und gut 150 Mitglieder zäh- ragenden Veranstaltungen be und die Renovierung der eine einwandfreie Kassen- lenden Schützenvereins des Vereinsjahres 2013/14 Schützenküche gesteckt führung wurden ihm an- Jagabluat Motzing an den ein: den erstmals veran- wurden, ließ Füchsl nicht schließend von den Kassen- Geschicken ihres Vereins. stalteten Volkstanzkurs mit unerwähnt. prüfern bestätigt. ca. 14 Paaren im Feuer- Der Chronist ergänzte den Alle zwei Jahre findet gemäß wehrhaus. Das Weiherfest, Bericht um viele weitere Große sportliche Erfolge Satzung eine Jahreshaupt- das in Motzing kaum einer Veranstaltungen, die zeig- versammlung mit Neuwahl kennt und doch durch sein ten, dass der Kalender der Sportwart Josef Mauerer statt. Der 1. Schützenmeis- „Grillen-im-Kerzenschein“- Schützen im vergangenen und 2. Jugendwart Markus ter Klaus Füchsl konnte Ambiente am Niedermot- Jahr mit Schießabenden, Ju- Landsmann berichteten da- Foto: Walter Weber Walter Foto: hierzu auch 1. Bürgermeis- zinger Kiesweiher beson- gendtrainings, Rundenwett- nach von den sportlichen Die neu gewählte Vorstandschaft. ter Georg Wagner begrü- deren Charme besitzt. Die kämpfen und Teilnahmen Aktivitäten und Erfolgen ßen, der in seinem Gruß- aus dem Dorfleben kaum an Veranstaltungen anderer der Schützen- und der Ju- wort die hervorragende mehr wegzudenkende, mitt- Vereine und Organisationen gendmannschaft. So konnte Schriftführer Martin Wer- ihrer Stellvertreterin wurde ebenso wie die beiden Kas- und natürlich viele weitere Arbeit der Vereinsführung lerweile 6. Niklo-Nacht im prall gefüllt war. Evelyn Latzek bei der Sekti- din führten anschließend Evelyn Latzek neu gewählt senprüfer Rudi Santl und Schießabende und Jugend- und die vielfältigen Aktivitä- Innenhof des Gasthauses onsmeisterschaft sogar den die Neuwahl des Schützen- (bisher Markus Lands- Walter Landsmann. trainings, die Teilnahme an ten des Vereins im Dorf und Biermeier. Der Schützenfa- Kassenbericht positiv Titel der Sektions-Jugend- meisteramtes (so heißt bei mann). Andreas Santl be- den Rundenwettkämpfen, im Schießsport lobte. sching am Rosenmontag, königin erringen. den Schützen die Vorstand- hält sein Amt als 2. Schatz- Aktivitäten 2014 an der Sektionsmeister- Der Schützenmeister ge- bei dem heute noch nicht Der 1. Schatzmeister Rü- Ehrenschützenmeister Kurt schaft) und des Ausschus- meister ebenso wie Josef schaft, Geburtstagsschie- dachte in seiner Begrüßung bekannt ist, wer hinter vie- diger Latzek berichtete an- Gmeinwieser, 1. Bürger- ses durch. Alle Ämter wur- Habrunner das Amt des 2. Nach der Abstimmung ßen, Königsschießen, die mit einem kurzen Sinn- len phantasievollen Masken schließend von einer wegen meister Georg Wagner und den dabei einstimmig per Schriftführers. Martin Fi- über eine Beitragsanpas- Königsfeier am 25. Okto- Akklamation vergeben! scher wurde wieder zum 2. sung stellte der wieder ge- ber, die 7. Motzinger Niklo- Sportwart gewählt. Die Ver- wählte 1. Schützenmeister Nacht am 6. Dezember... Neuwahlen gnügungswartin des Vereins noch die in naher Zukunft der Vorstandschaft bleibt wie bisher Rita Deser- geplanten Aktivitäten vor: Zum Abschluss erneuerte Gaillinger. Neue Gesichter am 11. April wird um (nicht Füchsl seine Einladung zu Als 1. Schützenmeister wur- bei den Fahnenjunkern: 1. auf!) Ostereier geschossen. den wöchentlichen Schieß- de Klaus Füchsl in seinem Fahnenjunker wurde Oliver Der 37. Schützen-Maibaum abenden, bei denen immer Amt bestätigt. 2. Schützen- Janik (bisher Kilian Maue- wird am 30. April aufgestellt die ganze Familie willkom- meister bleibt Daniel Stö- rer) und sein Stellvertreter (mit Brotzeit für alle Helfer). men ist – auf eine gemüt- ger. Auch der 1. Schriftfüh- ist Simon Schweiger (bisher Teilnahmen an Gründungs- liche Halbe, einen guten rer Martin Werdin behielt Wolfgang Hiendl). Bei den jubiläen von drei Vereinen, Wein oder Saft oder auch sein Amt. Zum 1. Sportwart fünf Beisitzern gab es kei- darunter NOAH am 17. Mai eine kleine Brotzeit – und wurde wieder Josef Mauerer ne Veränderungen: Ingrid und des TSV Aholfing am sei es nur zu einem Ratsch! gewählt. Auch im Ausschuss Gnerich, Anne-Marie We- 13. Juli, sind ebenso geplant gab es nur drei Verände- ber, Annette Fischer, Mar- wie die Aktion „Sauber Abschlussabend des Volkstanzkurses im April 2013. Foto: Martin Werdin rungen: 1. Jugendwartin tin Preis sen. und Roland macht lustig“ am 12. April, bleibt Carolin Stöger; zu Latzek behielten ihre Ämter das Weiherfest am 11. Juli Von Martin Werdin 32 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 33 Ortsvereine Ortsvereine

Straubing-Bogen sowie da- Frühjahrskonzert in Rain Aktiven, vom musikalischen Bläserfreunde Rain e. V. Weitere Informationen rüber hinaus musikalisch Leiter jeden Montag un- zum Verein sowie alle Termine unterwegs. Wir laden alle Einwohner terrichtet, die Kosten dafür sind auf der Homepage unter Die Bläserfreunde Rain möchten die Gelegenheit nutzen Am Ostermontag und am von Aholfing und Motzing übernimmt der Verein! Mit www.bläserfreunde-rain.de einzusehen. und sich im Motzlfinger Gemeindeblatt vorstellen. zweiten Weihnachtsfeiertag zum Frühjahrskonzert am einem eigenen Konzert am Warum ein Verein aus Rain im Motzlfinger Gemeindeblatt? werden die Festgottesdiens- Samstag, 12. April 2014 Samstagnachmittag, 5. Juli Andreas Meusel te in der Karmelitenkirche um 20.00 Uhr in die Mehr- 2014 , in der Mehrzweckhal- 1. Vorstand Straubing musikalisch um- zweckhalle Rain ein. Der le Rain stellt die Jugend die Bläserfreunde Rain e. V. Der im Jahr 1982 gegrün- ertagen in beiden Orten gemeinnütziger Verein Musiklehrers Andreas Stög- rahmt. Am Pfingstsonntag Eintritt ist frei. Wer dann Ergebnisse ihrer Probenar- Römerstr. 19 dete Verein ist auch in regelmäßig musikalisch. Zu müller im Musikheim in Rain begrüßen wir die Straubin- Interesse am Verein be- beit vor. Obermotzing Tel. 09429/948169, Motzing und Aholfing mu- einer schönen Tradition ge- Der Verein arbeitet gemein- statt, 18.15 Uhr probt das ger Fußwallfahrer in der Ba- kommen hat und ev. selbst Die Bläserfreunde Rain ha- [email protected] sikalisch rege aktiv. Viele worden ist auch das „Ständ- nützig und ist im für Musik- Jugendorchester, 19.15 Uhr silika Altötting mit Kirchen- mitspielen möchte, ist recht ben schon viele Mitglieder Einwohner werden uns vom chen“ zur Niklo-Nacht. vereine zuständigen Fach- die Aktiven. musik. Seit vielen Jahren herzlich zur Offenen Mu- aus Motzing und Ahol- Ludwig Bründl (2. Vorstand) Neujahrsanblasen kennen. Außerdem spielten und verband – Musikverbund nimmt der Verein am Volks- sikprobe am Montag, den fing. Wir würden uns freuen, Kurt Leipold (Kassier) In der Zeit zwischen Weih- spielen die Musiker/innen Ober- und Niederbayern Auftritte im gesamten festauszug zum Gäuboden- 5. Mai 2014 um 18.15 Uhr wenn wir noch mehr be- Matthias Schamm (Schriftf.) Benjamin Bründl (Jugendwart) nachten und Neujahr über- bei Vereinsjubiläen. So wer- – Mitglied. Derzeit gehö- Landkreis volksfest sowie am BLUVAL in das Musikheim am Sport- grüßen dürften und so die Markus Bauer (Beisitzer) bringen die Musiker/innen den wir in diesem Jahr beim ren 257 Mitglieder, davon in Straubing teil. Auch der platz in Rain eingeladen. Pflege der Musik ein fester Josef Huber (Beisitzer) Neujahrsgrüße. NOHA-Kinderförderverein 24 im Jugendorchester dem Neben musikalischen Auf- Auftritt beim Sünchinger Im Jahr 2005 wurde das Bestandteil im Gemeinde- Birgit Schlecht (Beisitzerin) Andreas Stögmüller (mus. Leiter) Weiterhin gestalten wir die am 17. Mai 2014 und beim Verein an. Die wöchentli- tritten in der VG Rain ist Markt findet seit einigen Jugendorchester gegrün- leben bleibt. Was wäre ein Xaver Hilmer (Kassenprüfer) Gottesdienste zu Fronleich- Tennisverein Aholfing am chen Proben finden unter der Verein auch in der Stadt Jahren seinen festen Platz det. Die jungen Musiker/ Festgottesdienst oder ein Hermann Reindlmeier (Kassenpr.) nam und an den Volkstrau- 13. Juli 2014 dabei sein. Leitung des ausgebildeten Straubing und Landkreis im Terminkalender. innen werden, wie auch die Vereinsfest ohne Musik?

Bläserfreunde Rain e. V. Jugendorchester Bläserfreunde Rain e. V. Fotos: privat Fotos: 34 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 35 Interview Interview

Im Gespräch mit Andrea und Hans Gänger vom Landmarkt Gänger Niedermotzing.

Hans und Andrea Gänger betreiben seit vier Generationen den wohl bekanntesten Landmarkt im Landkreis Straubing-Bogen. Seine Qualität ist schon über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das Hauptaugenmerk der Direktvermarkter liegt auf Anbau und Verkauf von Spargel. Viele von uns wissen zwar, dass Spargel gut schmeckt und gesund ist und dass es grünen und weißen Spargel gibt, über Anbau und Ernte dieses Gemüses ist aber wenig bekannt. Hans Gänger und seine Frau Andrea nahmen sich die Zeit und standen uns für die April-Ausgabe in Rede und Antwort zur Verfügung. Andrea und Hans Gänger haben den Spargel-Anbau Interview von Birgit Silberhorn zu ihrer Erfolgsgeschichte gemacht.

 Motzlfinger: Hans, wie wird der Von welchem Monat an kann der ...dass es männlichen und weiblichen Ihr merkt schon, der Spargel ist ein Habt Ihr persönliche Ideen oder An- nichts, eher hinzugewinnen! Was in Spargel eigentlich angebaut, ist es Spargel gekauft werden und wie Spargel gibt? Das Verhältnis ist für sehr interessantes Thema. Wir sind regungen, die wir in den nächsten unserer Gemeinde fehlt ist ein Tage- ein Samen oder eine Pflanze? lange können wir das gesunde Ge- den Spargelanbau von sehr gro- stolz auf die weißen Stangen. Seit Ausgaben miteinbringen dürfen? scafé, ein Treffpunkt für Jung und Alt. Hans Gänger: Der Spargel kann sowohl müse dann genießen? ßer Bedeutung. Männliche Pflanzen über 20 Jahren bauen wir Spargel Nein, wir finden das Motzlfinger Ge- Hans Gänger: Ja genau, oder ein Bier- als Samen als auch als Pflanze ange- Beginn der Spargelernte ist Ende März treiben früher aus als die weiblichen nun schon an, mittlerweile wächst der meindeblatt so perfekt. garten. Ein Tagescafé wäre auch toll baut werden. Wir setzen Wurzeln in und Ernteende ist fast immer um den und bringen insgesamt mehr Stan- Spargel auf 80 Hektar Fläche und ist aber wenn dann schon am Donauufer. gen. Die weiblichen Pflanzen tragen unsere Hauptkultur. Unser Spargel die Erde. 24. Juni, also zum Johannitag.  Was gefällt Euch in oder an unse- rote Beerenfrüchte, die aber für uns wird in ganz Bayern, Deutschland und rer Gemeinde gut?  Ja, das wäre bestimmt gut be-  Muss der Spargel jährlich neu  Warum nennt man die Ernte des Menschen nicht zum Verzehr geeig- Österreich verkauft und in vielen Res- Wir finden die Lebensqualität in der sucht – Urlaubsflair in der Gemein- angebaut werden? Spargels „Stechen“? net sind. taurants und natürlich auch zu Hause de Aholfing! Was wünscht Ihr Euch mit Genuss gegessen. Gemeinde Aholfing sehr gut. Umge- Nein, der Spargel ist eine Dauerkultur, Weil er – wie der Name schon sagt – ...dass Bleichspargel bei günstiger ben von einer schönen Natur, der dörf- für unsere Gemeinde? d. h. die Pflanzen bleiben sieben bis abgestochen wird. Dazu verwenden Witterung am Tag um bis zu 18 cm liche Charakter und doch wiederum Hans Gänger: Eine intakte Dorfge-  Habt Ihr ein Lieblingsrezept mit zehn Jahre im Boden. Der Wurzelstock wir ein spezielles Messer, ein Spargel- wachsen kann? die perfekte Anbindung nach Strau- meinschaft! Spargel? Wenn ja, verrät Ihr es uns? ist der Teil beim Spargel, der überwin- stechmesser (gebogene Klinge) mit ...dass die beste Zeit zum Spargelste- bing und Regensburg. Der Bau der tert. Stengel, Blätter und Äste sterben dem das super funktioniert. Wenn sich chen kurz nach Sonnenaufgang ist? Ja, das haben wir! Unsere Familie isst Kinderkrippe, aktive Vereine für Jung  Eure persönlichen Worte im Ge- im Herbst ab und machen den fri- auf den Spargeldämmen kleine Risse Licht und Sonne würden die weißen sehr gerne Spargel gegart in Alufolie. und Alt, Lebensmittelgeschäfte wie die meindeboten sind: schen Knospen Platz, aus denen sich und Erhebungen bilden, kann zum Ste- Stangen zunächst violett und später In Butter und Weißwein, mit Meersalz Metzgerei Hiendl, Bäckerei Dreihäupl Hans und Andrea Gänger: Sche, dass’ im Frühjahr neue Sprossen bilden. chen begonnen werden. Der Spargel grasgrün werden lassen. und Rohrzucker. und unser eigener Landmarkt ermögli- Eich gibt und dass’ vor allem wieder a wird dann mit den Fingern vorsichtig ...dass die Ernte von Grünspargel viel chen den Mitbürgern ein angenehmes Gemeindebladl gibt!  Wie lange wächst ein Spargel bis und tief freigelegt, wobei darauf ge-  Jetzt sind wir schon um einiges einfacher und weniger zeitaufwendig Leben in unserer Gemeinde. er gestochen werden kann? achtet werden muss, dass der Wurzel- schlauer geworden, was den Spargel ist als die Ernte vom Bleichspargel? Liebe Andrea, lieber Hans, vielen Der Spargel braucht vom Erstanbau stock nicht beschädigt wird. Mit dem betrifft. Zum Schluss unseres Inter- Das liegt daran, dass der Grünspar-  Was würdet Ihr in unserer Ge- herzlichen Dank für das informative weg drei Jahre bis er geerntet werden Messer wird er dann gestochen und views würden wir Euch gerne noch gel ohne Dämme wächst. meinde verbessern? Gespräch und für Eure geschätzte kann. Danach ist das jährliche Wachs- sofort in den Korb zur Aufbewahrung persönliche Fragen stellen: Andrea Gänger: Verbessern eigentlich Zeit! tum immer gleich, d. h. wenn sich der gelegt. Zum Schutz vor Austrocknung ...dass der Spargel zu über 90 Prozent Boden im Frühjahr langsam erwärmt, wird der Korb zugedeckt. aus Wasser besteht?  Wie gefällt Euch unser neuer Ge- treiben die Wurzelstöcke mehrere wei- ...dass der Spargel genau bei einer La- meindebote? Lieblingsrezept Spargel (normale Dicke, sonst brauchen sie zu lange – also HKL I-II) gut  Was muss man noch über den schälen. Zwei Lagen Alufolie übereinander auslegen, so dass man die ße Sprossen aus, die in Richtung Erd- gertemperatur von + 0,5 Grad Cel- Wir finden ihn sehr interessant und Zutaten für 1 Portion: Stangen darin schichten und möglichst fest und dicht einpacken kann. oberfläche wachsen. Schon bei einer Spargel wissen? sius und einer Luftfeuchtigkeit von informativ, besonders auch für Bürge- 5 Stangen Spargel Die Stangen mittig auf die Alufolie legen. Die Butter auf den Stangen Bodentemperatur von etwa 12 Grad Hans und Andrea Gänger: über 95 Prozent gelagert werden rinnen und Bürger die in unserer Ge- 3 EL Butter verteilen. Zucker und Salz über den Spargel streuen. Zitronensaft und 1 TL Zitronensaft Weißwein darüber geben. Den Spargel rundem fest einpacken und die Celsius beginnt das Wachstum des Wusstet Ihr,… muss? Nur so bleibt unser Spargel meinde zugezogen sind. Wir lesen bei- 2 EL Weißwein Enden der Alufolie zudrehen. Bei 200 Grad im heißen Backofen auf dem Spargels. Die Ernte beginnt bei einer ...dass der Spargel zur Familie der Lili- immer frisch und knackig – das kön- de gerne im neuen Gemeindeboten. 2 Prisen Meersalz, grob Rost (mittlere Schiene) ca. 45 Min. (bissfest) bis 60 Min. (weich) garen engewächse gehört? nen wir garantieren. 1 TL, gestrichen Rohrzucker lassen. Der Sud in der Alufolie kann mitserviert werden und jedes Päck- Bodentepmeratur von etwa 16 Grad. Arbeitszeit: ca. 10 Min. chen kann interessant variiert werden, z.B. mit Schnittlauch, Parmesan Kochzeit: ca. 1 Std. oder was einem sonst noch einfällt. 36 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 37 Rezeptidee Rezeptidee

Osterbraten: Ostertorte Gegrillter Lammrücken Zutaten für den Biskuitteig: außerdem: 4 Eier 50 g Puderzucker 4 El Wasser 300 g Marzipanrohmasse mit Kokosbirnen 150 g Zucker einige Tropfen grüne Speisefarbe 1 Päck. Vanillezucker 200 ml Sahne 150 g Mehl 2 TL Sahnefestiger Zutaten für 8 Personen: 1 TL Backpulver 1 EL gehackte Pistazien zum Bestreuen 1,5 kg Lammrücken 50 g Vollmilchglasur 5 EL Honig Zutaten für die Creme: 3 EL Puderzucker 1 TL Currypulver einige Tropfen Zitronensaft 2 EL Zitronensaft 600 ml Sahne 2 EL Öl 2 Päck. Sahnesteif 4 mittelgroße Birnen Saft und Schale von 2 unbehandelten Limetten 2 EL Butter 250 g Quark 100 g Kokosraspel 1 EL Zucker 1 TL Zucker 1 EL Sahnefestiger

Zubereitung: Zubereitung: Den Lammrücken gründlich kalt waschen und gut trockentupfen. Die Seite über den Rippenknochen rautenför- Eier mit Wasser 8 Minuten schaumig schlagen. Zucker und mig etwa 2 cm tief einschneiden. Den Honig mit dem Currypulver, dem Zitronensaft und dem Öl mischen, den Vanillezucker unter ständigem rühren langsam zugeben. Lammrücken von allen Seiten damit gut einstreichen, in eine Schüssel legen und zugedeckt etwa 4 Stunden im Mehl mit Backpulver sieben, unter den Eischaum heben. Kühlschrank marinieren lassen. Den Grill vorheizen ca. 15 Minuten vor Grillbeginn. Den Backofen auf 200 Grad Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen vorheizen. Die Birnen dünn schälen und halbieren und die Kerngehäuse herausschneiden. Die Birnenhälften ne- und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 25 Min. beneinander in eine feuerfeste Form legen. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, die Kokosraspel unter Rühren in backen, erkalten lassen und Backpapier abziehen. der Butter hellbraun anbraten und über die Birnen streuen. Den Zucker über die Kokosraspel streuen und die Bir- Den Biskuit eiförmig zuschneiden. Die restlichen Biskuitteile würfeln. Sahne mit nen im Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 20 Minuten goldbraun braten. Inzwischen den Lammrücken Sahnefestiger steif schlagen. Limettensaft und -schale, Quark, Zucker und 1 EL Sahnefestiger verrühren. Sahne auf den heißen Grillrost legen und unter öfterem Umwenden 25 bis 30 Minuten grillen. Den Braten während des unter die Quarkmasse heben, Biskuitwürfel locker unterheben. Creme eiförmig auf die Biskuitplatte streichen Grillens wiederholt mit der Marinade bepinseln und dabei besonders die Zwischenräume der Rauten bestreichen und durchkühlen lassen. Die Kokosbirnen im abgeschalteten Backofen am Boden Warmhalten. Den garen Lammrücken im abgeschalteten Marzipanrohmasse mit dem gesiebten Puderzucker verkneten, etwas Marzipan für Schriftzug weglassen. aber noch heißen Backofen auf dem Rost ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft im Inneren gleichmäßig verteilt Marzipan mit der grünen Speisefarbe durchfärben, dünn ausrollen und die Torte damit bedecken. und der Braten nach dem Aufschneiden saftig bleibt. Sahne mit Festiger steif schlagen, in einen Spritzbeutel füllen und die Torte am unteren Rand verzieren. Das passt dazu: frisches Weißbrot Mit gehackten Pistazien bestreuen. Die geschmolzene Vollmilchglasur in einen kleinen Spritzbeutel füllen und nach Belieben gegrillte Rosmarin-Tomaten. Die Landfrauen Aholfing und Zweige aufmalen. gestalten auch dieses Jahr wieder Zurückgelegtes, helles Marzipan zu einem Streifen ausrollen, mit Vollmilchglasur beschriften. Puderzucker mit Guten Appetit wünschen die die Aholfinger etwas Zitronensaft zu einem zähflüssigen Guss verrühren, Palmkätzchen an die Zweige spritzen. Kühl stellen. Maiandacht. Aholfinger Landfrauen Anschließend Kaffeekränzchen Guten Appetit wünschen die im Gasthaus Wagner. Motzinger Landfrauen (Der genaue Termin wird in der Tagespresse bekannt gegben.) 38 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 39 Rückblick Rückblick

„Verfälschtes“ Starkbierfest ironisch-witzigen Songs wie dung: In seinen Hochzeits- ...und Fastenpredigt brauche – es gibt ja keinen „Ois Original“, das zugleich gstanzln zieht Berger frech Gegenkandidaten für das Wolfgang Berger alias „Der Fälscher“überzeugte in Obermotzing – auch der Titel des Fälscher- über die Hochzeitsgesell- Auf dem vom gewitzten Amt des Bürgermeisters. Programms war. „Ois Ori- schaft und ihre Tücken her, Josef Wiest moderierten Dass es der Kirche an Ver- Fastenpredigt mit Barnabas ginal“ ist das 11. Kabarett- in „Endlich bist weg, du mis- Starkbierfest durfte natür- mögen nicht fehle, sehe Bar- programm des 43-Jährigen tige Mistbritschn“ lobt „Der lich auch die Fastenpredigt nabas daran, dass auf dem – wobei sich Wolfgang Ber- Fälscher“ die Vorzüge des nicht fehlen. Bruder Barna- Niedermotzinger Kirchturm Bruder Barnabas ger besonders auf das Single-Daseins. Dass Berger bas alias Otto Zellmer jun. eine Aussichtsplattform alias Otto Zellmer weibliche Geschlecht ein- stolz auf seine Heimat ist, machte vor der Kommunal- mit NASA-Teleskop gebaut brachte manch’ geschossen hat. „Der Fäl- bleibt für die Besucher kein wahl einen Gemeinderats- wird. Pfarrer Kata könne so Anwesenden im Saal scher“ ließ die Gäste wissen, Geheimnis – ganz im Ge- check. jederzeit das Tun und Trei- zum Schwitzen. dass es hier in Niederbayern genteil: Der Fälscher zeigt Auch Bürgermeister Wag- ben seiner Schulkinder in die schönsten Frauen gebe, immer wieder auf, dass er ner kam nicht ungeschoren Indien verfolgen. In der mit die Männer hingegen die sein Bayern liebt. Gefehlt davon: „Ohne Ihre Stim- Trinksprüchen aufgelocker- größten Schleimer seien. haben aber auch nicht die me wieder Bürgermeister“, ten Fastenrede lobte Barna- Nicht zu kurz kamen beim Klassiker wie „Ode an Lign- spielte Barnabas auf den bas das süffige Karmeliten- Kabarettisten die Wirren ano“ oder „Zipfezoaga vom Amtsinhaber an, der noch Starkbier: „Heute haben wir von Hochzeit und Schei- Wörthersee“. nicht einmal Wahlplakate richtig Bock auf Bock“.

O’zapft is! Bürgermeister Wagner, Moderator Josf Wiest, Freddi Mauerer, Rupert Weber und Josef Schadenfroh von der Karmeliten Brauerei.

Von Otto Zellmer

Aus Witti-City (Wittibreut) im Rottal war er angereist, Wolfgang Berger alias „Der Fälscher“, und es war für die meisten Besucher im ausverkauften Obermotzin- ger Sportheim ein Déjà-vu-Erlebnis.

Kabarett... trocken. Berger schaffte es gemeinsam mit Gitarrist Bereits im letzten Jahr gas- Günther Pilzweger auf un- tierte „Der Fälscher“ mit widerstehliche Art, seine seinem Best-of-Programm Zuhörer in den Bann zu Der „Fälscher“ brachte im Gäuboden und strapa- ziehen – mit nachdenkli- die Gäste zum Lachen – zierte die Lachmuskeln der chen Liedern wie „Liaba unter anderem mit seinen Hochzeitsgstanzln. Starkbierfreunde. Und auch Herrgott, schau doch oba Fotos: Siegfried Kerscher Fotos: dieses Jahr blieb kein Auge auf dein Bayernland“ und 40 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 41 Pinnwand Rückblick

Sie sind auf der Suche nach etwas Siegfried Kerschers Bestimmten oder Sie wollen etwas Präsentation

Mitarbeiter der Firma Gänger sucht zum Denise Zellmer Fotos: verkaufen? Hier können Sie kostenlos ihr Anliegen veröffentlichen. 01. 08. 2014 für sich und seine Familie beeindruckte die Bevölkerung. Text und Fotos mailen an Haus oder DHH [email protected] in der Gemeinde Aholfing zur Miete oder zum Kauf. Wer ein schmuckes Häuschen mit mind. 3 Kinderzimmern anzubieten hat, bitte bei Frau Andrea Gänger melden. Tel. 09429/94859-10 Wer besitzt noch alte FOTOSCHÄTZE aus unserer Gemeinde? Altes FRISEUR- Die Bilder oder Zeitungsausschnitte WASCHBECKEN können bei Walter Weber oder zu verschenken. Siegfried Kerscher abgegeben werden. Ober- und Niedermotzing – Das Material wird nur gescannt Tel. 09429/1053 oder abfotografiert und unbeschadet an den Besitzer wieder zurückgegeben. Orte mit langer Geschichte

E-Mail: [email protected] K Bereits vor ca. 5.000 Jahren siedelten oder Tel. 0 87 25-91 02 06 ombi- Kinderwagen Menschen am Ufer der Donau bei Motzing Hartan Topline X NP 600,- €, 2 Jahre alt, dunkelblau mit grauen Akzenten, Von Martin Zellmer Schon gut eine Stunde vor nöten auseinanderzusetzen schichtsreigen und endete SUCHE LAGERPLATZ Veranstaltungsbeginn war hatten. Auch die Gefahr mit aktuellen Bildern vom mit Tragetasche die Sportgaststätte über- durch Donau-Hochwasser 50jährigen Gründungsfest ab ca. 40 m2 als Garage, Halle, und Regenverdeck, VB 280,- € Selten war die Sportgast- füllt und kurze Zeit später war stets allgegenwärtig des EC Obermotzing. Die Räumlichkeit etc. Tel. 0 94 29-94 75 44 stätte in Obermotzing gab es auch im Nebenraum und ruinierte so manche Besucher dankten Kerscher mit Licht, Strom/Steckdose von Vorteil, verschließbar so gut besucht, wie am der Kegler keinen freien Existenzen. Interessant war für einen informativen und und jederzeit zugänglich. Bitte melden unter 18. Januar 2014. Grund: Platz mehr zu ergattern. aber auch die Aussage Ker- eindrucksvollen Vortrag mit Der in Obermotzing auf- Akribisch berichtete Ker- schers, dass Niedermotzing lang anhaltendem Applaus. Tel. 0 94 21/78 72 20 (tagsüber) gewachsene und mit dem scher von der geologischen ursprünglich zur Oberpfalz Ort bis heute tief verwur- Lage der beiden Ortschaf- gehörte und erst 1858 nie- Auf Grund der großen zelte Siegfried Kerscher ten, den ersten Ansied- derbayrisch wurde. Sehr be- Nachfrage will Siegfried präsentierte, in einem gut lungen an der Donau, der eindruckt waren die Gäste Kerscher diese Veranstal- zweistündigen Beamer- Zeit während und nach der von den „alten“ Fotos, wel- KLASSENFOTOS tung Anfang November Wir suchen ältere Vortrag, die Geschich- römischen Besatzung bis che zum Teil schon 70 bis noch einmal im Sport- te der Orte Nieder- und zum frühen Mittelalter. Im 80 Jahre alt sind. So manch aus der Gemeinde zur Veröffentlichung in dieser Dorfzeitung. heim des SV Motzing Wenn Sie uns eines zur Verfügung stellen möchten, dann wenden Sie sich bitte Obermotzing. Laufe seines Referats ver- älterer Besucher konnte die wiederholen. an eine im Impressum angegebene Person oder Sie mailen es an [email protected]. Angefangen von den ers- deutlichte sich immer mehr, eine oder andere Person auf ten Ansiedlungen vor etwa dass sich die Menschen an den Bildern noch erkennen. Der genaue Termin wird 5.000 Jahren bis zum Jahr der Donau oft mit Kriegen, Nach gut zwei Stunden Vor- noch bekannt gegeben. 2013. Krankheiten und Hungers- trag schloss sich der Ge- 42 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 43 Rückblick Von Siegfried Kerscher Rückblick

5200-4800 Gebäude der Jungsteinzeit: 901 Hitto tauscht seine Besitzungen gegen Kirche (Michaelskirche) v. Chr. Im Baugebiet Steinbuckl werden Reste von zwei Langhäusern aus der Jungsteinzeit freigelegt. und Pfarrhof in Niedermotzing. Östlich davon werden Reste eines Ofens gefunden, genauere Datierung noch nicht erfolgt. 900-907 Die Ungarn ziehen donauaufwärts, plündern und morden. Ferner findet man ein Grubenhaus aus der Keltenzeit (um 4-2 Jahrh. v. Chr.). Man kann davon ausgehen, dass um 350 v. Chr. bis über mehrere Generationen hinweg, hier eine 1147 Der Dienstvasall von Niedermotzing nimmt am 2. Kreuzzug nach Jerusalem teil. kleine keltische Siedlung stand. um 1250 Bau der Filialkirche St. Georg in Obermotzing. 70 n. Chr. Die Römer erobern unser Gebiet und sichern die neue Provinz Raetien durch Kastelle in um 1300 Die Ritter von Niedermotzing erbauen Regensburg, Straubing, Künzing und Passau. Vermutlich standen röm. Wachtürme auch in die 1. Bartolomäuskirche. Öberau und Niedermotzing. In Gmünd entdeckte man kürzlich ein unter der Erde verborgenes Kleinkastell. 1382 Die Urfahr (Fähre) zu Niedermotzing taucht in einem Schriftstück auf. um 400 Die Überfälle der Germanen werden immer häufiger, die Römer ziehen sich zurück. 1551 Haus Nr. 3 in Obermotzing 453 Der Hl. Valentin gründet in Passau ein Kloster. wird erbaut (heute Hiendl). ab 520 Entstehung der „-ing“-Orte im Donauraum. 1584 Gedenkstein der Familie Labermaier Der Ort wird nach dem Sippenführer benannt. Sippenführer Mozzo – Ort: Motzing. an der Kirche St. Georg. 700 Der Hl. Emmeram wird Bischof von Regensburg. um 1600 Bau des Schlosses (heute Wanninger). Gedenkstein der Fam. Labermaier. 739 Der Hl. Bonifatius erhebt die Städte Regensburg, Passau, Freising und Salzburg zu ständigen Bischofssitzen. um 800 Motzing (Mozzinga, Mozzingen) wird erstmals in Urkunden erwähnt.

Philipp Apian, Bayerische Landtafel, 1568 Das Schloss in Obermotzing. Erbaut um 1600. 44 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 45 Rückblick Rückblick

Pestarzt mit Überfluteter Friedhof Wachsmantel der St. Georgs-Kirche 1633 Im 30 jährigen Krieg wird Straubing belagert. und Pestmaske, 1941 Dammbruch in Obermotzing Die umliegenden Dörfer werden geplündert. um sich vor einer bei Aholfing. nach dem Der Schmöllerhof in Niedermotzing wird Ansteckung Die Fluten der Donau Dammbruch 1941 niedergebrannt und liegt 30 Jahre brach. zu schützen. überschwemmen Motzing. in Aholfing. 1633 - 1634 Die Pest erreicht unsere Dörfer. 1946 Gründung des SV Motzing. 1652 In Niedermotzing leben nur noch 8-10 Kinder. 1960 Erste Flurbereinigung. 16 95 Niedermotzing kommt durch ein Tauschgeschäft zu Wörth und somit zur Oberpfalz.. 19 63 Gründung des EC Obermotzing als Unterverein des SVM. 176 4 Feierliche Einweihung der neuen (2.)Pfarrkirche St. Bartholomäus. 1975 Eingliederung in Gemeinde Aholfing, 1813 Michael Pflügl aus Motzing kehrt vom Rußlandfeldzug Napoleons nicht zurück. Nieder- und Obermotzing verlieren 1858 Niedermotzing kommt endgültig zu Niederbayern. ihre Selbständigkeit. 1924 Der Fährbetrieb 1976 Der EC Motzing belegt Platz 5 in Niedermotzing wird eingestellt. bei der Europameisterschaft in Luxemburg. 1929 Schwere Unwetter mit Hagel 1977 Gründungsjahr der Jagabluatschützen. verwüsten Motzing.

Die Meisterschützen des EC Obermotzing 1976.

Mai 1964: Die Motzinger Theatergruppe Das erst 1928 von der Familie Zistler führt das Stück „Vater unser" auf. erworbene Anwesen in Obermotzing wurde beim Hagelunwetter 1929 schwer getroffen. Kerscher bittet die Bevölkerung von Motzing um altes Foto-, bzw. Zeitungsmaterial welches von Bedeutung für die Geschichte Motzings wäre. Die Bilder und Zeitungsausschnitte kön- Gründungsmannschaft Alte Flurkarte von Niedermotzing nen bei Walter Weber oder Siegfried Kerscher des SVM 1946. mit eingezeichneter Fähre. abgegeben werden. Das Material wird nur ge- scannt oder abfotografiert und unbeschadet an den Besitzer wieder zurückgegeben. 46 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 47 Firmenportrait Firmenportrait

Unsere Service-Leistungen:

• Wartung und Reparaturen sämtlicher Marken gemäß Empfehlungen und Angaben des Herstellers • Räder und Reifenservice sämtlicher Hersteller. Offizieller Händler unter www.reifen-vor-ort.de • Fachgerechte Reifeneinlagerung • Klimaanlagenservice und Desinfektion des Lüftungssystems • Autoglasservice und Scheibensteinschlagreparaturen. Direkte Abwicklung mit der Versicherung • Unfallinstandsetzung mit Gutachten und direkter Abwicklung mit der Versicherung • Neu- und Gebrauchtwagenhandel • Anhängerkupplungen inkl. Freischaltung der Elektronik • Elektronische Achsvermessung • Hauptuntersuchung drei Mal wöchentlich oder nach Vereinbarung • Abgasuntersuchung und elektronische Fehlerdiagnose • Fahrwerks- und Motortuning. Tiefer, breiter, schneller und sparsamer Folgende Baumaßnahmen • Werkstattersatzwagen • Hol- und Bringservice werden 2014 fertiggestellt: • Abschlepp- und Pannenservice • Erweiterung der Werkstatt • Neubau einer Reifeneinlagerungshalle • Bremsenservice • Büro mit Annahme

➤ Firmeninhaber Jürgen Kleehart und Kfz-Mechatroniker Jürgen Kleehart UNSERE PARTNER: Daniel Scheuerer Hauptstraße 2b · 94345 Aholfing aus Rain vor der Tel.: 0 94 29/90 31 35 hauseigenen Werkstatt. Fax: 0 94 29/90 31 34 mobil: 0 171/9 33 66 44 eMail: [email protected] ➤ Blick in die Werkstatt. Internet: www.kfz-kleehart.de Alles im grünen Bereich. Öffnungszeiten: Lackierung Als Familienbetrieb legen wir Wert auf persönlichen Kontakt und ein Vertrauensverhältnis Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr zu unseren Kunden. Das heißt: ein einziger Ansprechpartner, der Sie und Ihr Auto bestens Samstag: 08:00 - 13:00 Uhr kennt und mit seinem Namen für die Qualität unserer Arbeit bürgt. Dank Weiterbildung (Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind wir immer auf dem neuesten Stand der Technik. nach Vereinbarung) 48 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 49 Qualität vor Ort

leben Augen auf! mit MICHAEL EIDENSCHINK Helfen Sie mit, unsere Gemeinde Bauelemente . Möbel . Drechslerei in Schuss zu halten. Wenn Ihnen Reparaturen . Neuanfertigungen . Montagen irgendetwas ins Auge fällt, das es zu richten oder zu verbessern gilt, dann mailen Sie es an: [email protected]

Ständig große Anzahl von handgemachten Schalen, Schüsseln Wir werden es weiterleiten, und Tellern aus der eigenen Drechslerei. In vielen Holzarten vorrätig! damit der Missstand beseitigt wird. Michael Eidenschink Schreinermeister Nächste und Sachverständiger für Türen und Fenster VERKAUFS- ausstellung: So kann jeder etwas dazu beitragen, Johannesweg 12 · 94345 Obermotzing 20. Juli 2014 Tel. 0 94 29/63 27 dass unser Dorf schöner wird. Fax 0 94 29/9 48 84 76 Künstlermarkt Barmherzige Brüder, Mobil 0160 92 40 70 10 Straubing E-Mail [email protected]

Inserieren im Motzlfinger

1 /2 Seite schwarzweiß, 185 x 115 mm ������������������������������������������������������������ 40,- € pro Ausgabe 1 /4 Seite schwarzweiß, 90 x 115 mm oder 185 x 50 mm ������������������������� 20,- € pro Ausgabe

Wenn Sie in diesem Gemeindeblatt inserieren möchten, Herausgabe erfolgt vierteljährig, dann melden Sie sich unter [email protected] oder Sie wenden sich an einen der im Impressum angegebenen Ansprechpartner. 50 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 51

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht, was in der Gemeinde Veranstaltungskalender von April bis Juni so alles los ist. Für die Richtigkeit der Anga- Qualität vor Ort ben übernehmen wir keinerlei Gewähr.

April 2014 Datum Veranstaltung Veranstalter Ort 05. 04. 2014 JHV Kinderförderverein NOAH FWG-Haus GESUNDES 05. 04. 2014 Bockbierfest TSV Aholfing Sportheim Aholfing 11. 04. 2014 Ostereierschießen Schützenverein Jagabluat Motzing Schützenheim direkt ab Hof 12. 04. 2014 Tennisschnuppertag TSV Aholfing, Abteilung Tennis Tennisplatz • Obst und Gemüse 12. 04. 2014 Sauber macht lustig! KLJB Motzing, Jugendabteilungen Ober-/Niedermotzing • Käse und Brot 18. 04. 2014 Steckerlfischverkauf KLJB Aholfing Pfarrheim Aholfing • Oliven • Bioprodukte 29. 04. 2014 Karateschnupperkurs AS Karate Aholfing e.V. Turnhalle Grundschule Aholfing • Produkte regionaler Direktvermarkter 30. 04. 2014 Maibaumaufstellen Schützenverein Jagabluat Gasthof Biermeier Jetzt bei uns im Landmarkt!

Die Schmankerlkiste aus Gäu und Wald vereint die regi- Mai 2014 onale Vielfalt in sich. Sie enthält ausgewählte, haltbare Spezialitäten unserer Bauernhöfe im Landkreis Straubing- Datum Veranstaltung Veranstalter Ort Bogen. Sorgfältig verarbeitet und liebevoll verpackt von Direktvermarktern aus der Region ist sie ein ideales und 01. 05. 2014 Maibaum aufstellen alle Vereine Aholfing nachhaltiges Geschenk für alle Anlässe. 94345 NIEDERMOTZING Natürlich stammt auch das gravierte Holzkisterl aus dem Bayerischen Wald, das entsprechend der Jahreszeit mit 01. 05. 2014 Maibaum aufstellen FFW und EC Obermotzing Gemeindehaus Tel. 0 94 29 / 9 48 59 - 0 Naturmaterialien dekoriert ist. www.landmarkt-gaenger.de 02. und Königsschießen Schützen Aholfing Schützenheim Mehr dazu unter: www.schmankerlkiste.info Öffnungszeiten: Di.- Fr.: 7.30 - 8.00 Uhr, Sa.: 7.30 -13.00 Uhr Montags geschlossen! 09. 2014 10. 05. 2014 Frühlingsfest SV Motzing Sportgelände 15. 05. 2014 Muttertagsfeier Landfrauen Sportheim 16. 05. 2014 Königsfeier Schützen Aholfing Schützenheim 17. 05. 2014 10jähriges Gründungsfest Kinderförderverein NOAH Sportgelände und Dorfolympiade 30. 05. 2014 Carribean Night KLJB Aholfing Sportgelände 31. 05. 2014 Dorfmeisterschaft EC Obermotzing Asphaltbahn

Juni 2014 Datum Veranstaltung Veranstalter Ort 01. 06. 2014 10jähriges Gründungsfest Kinderförderverein NOAH Sportgelände und Dorfolympiade (Ausweichtermin) 14. 06. 2014 Dorffest FFW Niedermotzing Feuerwehrhaus N-Motzing (alt) 14. 06. 2014 Duo-Turnier EC Obermotzing Asphaltbahn 19. 06. 2014 Fronleichnam Pfarrgemeinde Pfarrkirche Niedermotzing 22. 06. 2014 Pfarrfest Pfarrgemeinde Aholfing Aholfing Donaustraße 38 (Im Gängerhof) · 94345 Niedermotzing · Telefon 0 94 29 / 9 48 59 - 26 Internet: www.landmarkt-gaenger.de / floristik / index.html 27. 06. 2014 Sonnwendfeuer FFW Obermotzing Feuerwehrhaus O-Motzing (alt) Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 7.30 bis 12.00 Uhr, Donnerstag und Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr 28. 06. 2014 Sonnwendfeuer (Ausw.t.) FFW Obermotzing Feuerwehrhaus O-Motzing (alt) 52 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 53

Verwaltungsgemeinschaft Rain Behördenwegweiser/VGemVeranstaltungskalender Rain Schlossplatz 2, 94369 Rain Woast das? Gemeinde Aholfing, Gemeinde Atting, Tel. 0 94 29/94 01- 0 · Fax 0 94 29/94 01-26 · [email protected] Gemeinde Perkam, Gemeinde Rain, Geschäftsstellenleiter: Heribert Wagner Schulverband Rain Unbetiteltes Kreuzworträtsel Motzlfinger Kreuzworträtsel Kopf Info 1 Kopf Info 2 Amt/Aufgabenbereich Name Telefon E-Mail: Zi.-Nr. etc... [email protected] 1 2 3 Gemeinschaftsvorsitzender Georg Wagner 09429/9401-13 9 und Bürgermeister der 09429/1851 4 5 Gemeinde Aholfing Geschäftsleitung Heribert Wagner 09429/9401-12 [email protected] 1 6 Bauamt Gerhard Schönhammer 09429/9401-23 [email protected] 2 (Aholfing, Atting, Rain) Bauamt (Perkam, Dominik Schmid 09429/9401-24 [email protected] 2 7

Schulverband, VG) 8

Pass- und Meldeamt Kathrin Faltl 09429/9401-11 [email protected] 3 9 Pass und Meldeamt, Florian Knott 09429/9401-14 [email protected] 3 Poststelle, Archiv

Standesamt, Rentenanträge Ingrid Landstorfer 09429/9401-16 [email protected] 4 10 11

Kasse (Aholfing, Atting) Eleonore Bauer 09429/9401-27 [email protected] 5 12

Kasse (Perkam, Rain, SV, VG) Andrea Niefanger 09429/9401-15 [email protected] 5 13

Kämmerei, Versicherungs- Konrad Schmalhofer 09429/9401-22 [email protected] 6 14 wesen, EDV Lohnbuchhaltung, Personal Alexander Witt 09429/9401-21 [email protected] 6 15 16 Kanalgebühren, Kindergar- Thomas Bachmeier 09429/9401-19 [email protected] 7 tengebühren, Liegenschaften, Gewerbean- und abmeldun-

gen, Hundesteuer, Umstel- 17 lung auf SEPA Grundsteuer, Gewerbesteu- Kevin Lischka 09429/9401-17 [email protected] 7 er, Vermögenserfassung Waagerecht Senkrecht Waagerecht:5. Der TSV Aholfing und der Kinderförderverein Senkrecht:1. Partynacht der KLJB Aholfing am 11. Juli NOAH feiern dieses Jahr 50- bzw. 2014. Vorzimmer, Schreibkanzlei Kerstin Pöschl 09429/9401-28 [email protected] 1a 5. Der10-jähriges... TSV Aholfing und der Kinderfördervein 2.1. EinePartynacht Versammlung der KLJB von Aholfing Bürgern, am 11.in derJuli Regel2014. 7.NOAHInterner e.V. Namefeiern diesesder Kinderkrippe Jahr 50- bzw. Obermotzing. 10-jähriges... 2. auf Versammlung kommunaler von Ebene. Bürgern, in der Regel Sitzungssaal der VG Rain 09429/9401-20 7. 9.InternerGremium Name für der kommunale Kinderkrippe Belange. Obermotzing. 3. Erauf bring kommunaler an Ostern Ebene. bemalte Eier für die Kinder. 9.10. GremiumDer astronomische für kommunale begann Belange. offiziell am 20. 4.3. AltertümlicherEr bringt an Ostern Name bemalte für Motzing, Eier für um die 800. Kinder. März. 6. Projekt bzw. Verein von Pfarrer Rajulu Kata. Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Rain 10.13. AstronomischerFeier zu Ehren Anfang der Mütter. war offiziell am 20. März. 8.4. ProgrammpunktAltertümlicher Name beim für 10-jährigen Motzing, um 800. Montags bis Freitags: 08.00 bis 12.00 Uhr 13.14. FeierGeschmückter zu Ehren der Baumstamm,Mütter. der in der Regel 6. GründungsfestProjekt/Verein vondes PfarrerKinderfördervereins Rajulu Kata. am 1. Mai aufgestellt wird. NOAH. Montags, Dienstags, Donnerstags: 13.30 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung 14. Geschmückter Baumstamm, der in der Regel 8. Programmpunkt beim 10-jährigen Gründungsfest 15.amEin 1. SakramentMai aufgestellt in derwird. katholischen Kirche. 11. Sodes nannte Kinderfördervereins man früher das NOAH Fährboot e.V. bei Mittwochs: 13.30 bis 18.00 Uhr 16. Ertönt im Brand- oder Unglücksfall. Niedermotzing. 15.17. SakramentFeiertag dernach katholischen dem Gründonnerstag. Kirche. 12.11. FeierAlter zu Name Ehren für derdas Väter.Fährboot bei Niedermotzing Bitte beachten Sie, dass in sämtlichen Abteilungen ein Schalterschluss 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten 16. Ertönt im Brand- oder Unglücksfall. 12. Feier zu Ehren der Väter. gilt. Ausnahmen nur nach vorheriger telefonischer Rücksprache, VG Rain 09429/9401-0 bzw. beim jeweiligen 17. Feiertag nach dem Gründonnerstag. Sachbearbeiter. 54 OTZLFINGER Gemeindeblatt OTZLFINGER Gemeindeblatt 55 Abfuhrkalender ZAW-SR Kinderseite

Labyrinth Kinderkreuzworträtsel

Juli August September Di 01 RM Fr 01 Mo 01 Mi 02 PT 27 Sa 02 Di 02 BT Do 03 So 03 Mi 03 36 Fr 04 Mo 04 Do 04 Trage die fehlenden Sa 05 Di 05 BT Fr 05 Tiernamen in das So 06 Mi 06 32 Sa 06 Rätselgitter ein. Mo 07 Do 07 So 07 Di 08 BT Fr 08 Mo 08 Mi 09 28 Sa 09 Di 09 RM Do 10 So 10 Mi 10 37 Fr 11 Mo 11 Do 11 Sa 12 Di 12 RM Fr 12 Die kleine Blumenfee So 13 Mi 13 33 Sa 13 finden alleine nicht zur Mo 14 Do 14 So 14 Blumenwiese. Helft ihr dabei! Di 15 RM Fr 15 Maria Himmelfahrt 2014 Mo 15 Mi 16 29 Sa 16 Di 16 BT Do 17 So 17 Mi 17 38 Fr 18 Mo 18 Do 18 Buchstabengitter Sa 19 Di 19 BT Fr 19 So 20 Mi 20 34 Sa 20 Mo 21 Do 21 So 21 Suchbild Di 22 BT Fr 22 Mo 22 Im rechten Bild haben sich acht Fehler versteckt. Findest du sie? Mi 23 30 Sa 23 Di 23 RM Do 24 So 24 Mi 24 PT 39 Fr 25 Mo 25 Do 25 Sa 26 Di 26 RM Fr 26 So 27 Mi 27 PT 35 Sa 27 Mo 28 Do 28 So 28 Di 29 RM Fr 29 Mo 29 Mi 30 PT 31 Sa 30 Di 30 BT Do 31 So 31

In diesem Buchstabengitter sind die Bezeichnungen von PT = Papier Achtung: Die Mülltonnen müssen am Abfuhrtag um 6.00 Uhr früh bereit stehen. Spielsachen versteckt. Die Wörter können waagrecht oder RM = Restmüll Wir sind für Sie da: BT = Biomüll Kundenservice: 09421/9902-44. Hier können Sie auch die kostenlose blaue Papiertonne bestellen. senkrecht angeordnet sein. Kreise sie mit einem Stift ein. Spermüllservice: 09421/9902-33. Spermüll kann auch im Entsorgungszentrum angeliefert werden. Folgende Wörter werden gesucht: BALL, PUPPENWAGEN, Weitere Kinderrätsel und Malvorlagen Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land, Äußere Passauer Str. 75, 94315 Straubing, www.zaw-sr.de, [email protected] AUTO, ROLLER, FAHRRAD, SCHAUFEL findet ihr unter www.malvorlagen-bilder.de

Die Lösungen könnt ihr auf der nächsten Seite sehen. 56 OTZLFINGER Gemeindeblattr Faschings- Wichtigese zumB Schlussilde Eur - Fotolia.com Viskova © Klara Malthema für die Juli-Ausgabe: „Sommer, Sonne, Baden“ Rückblick GebtWichtige Eure Zeichnung Rufnummern: bei einer im Impressum aufgeführten Schulen und Kindertagesstätte: Person ab, oder mailt es an motzlfi [email protected]. Rettungs-/Notarzt- Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung!  Grundschule Aholfing und Feuerwehrnotruf 112 Wirtsfeldstraße 4 · 94345 Aholfing Weiberfasching  Polizeinotruf 110 Tel. 0 94 29/460, ab 7.30 Uhr Ärztl. Bereitschaftsdienst Aholfi ng   Grund- u. Mittelschule Rain (außerhalb der Sprechzeiten, 116 117 Wochenende, Sonn- und Feiertage) Attinger Straße 10 · 94369 Rain  Giftnotruf Nürnberg 0911-3982451 Tel. 0 94 29/94 05-0 Fax 0 94 29/94 05-15  Giftnotruf München 089-19249 E-Mail: [email protected] Polizeiinspektion  09421-868-0  Kindertagesstätte Straubing/Niederbayern St. Johannes Nepomuk 0 8 0 0 - 1110111  Telefonseelsorge Kinderfasching Aholfi ng 0800-1110222 Nepomukplatz 1 · 94345 Aholfing/Obermotzing „Mein FurbyTel. sucht 0 94 Ostereier 29/8736 im Garten.“  Krisendiest HORIZONT Das malte uns Anna Zellmer, 6 Jahre, Selina Bauer, 6 Jahre, aus Obermotzing: „Mein Frühlingsbaum0941-58181aus Obermotzing.Fax 0 94 29/9485583 hat bunte(Hilfe beiBlätter Selbstmordgefahr) und die Sonne lacht vom Himmel.“ E-Mail: [email protected]  Wasserzweckverband 09421-9977-77 Bereitschaftsdienst „Meine Kuh freut sich auf den Frühling“, Pfarrbüros:  Energieversorgungsagt Jakob Franz, 4 Jahre, aus Obermotzing.09429-8328 Heider Bereitschaftsdienst (wird weitergeleitet)  Katholische Kirche  Landratsamt SR-Bogen 09421-973-0 St. Bartholomäus Niedermotzing und St. Lukas Aholfing Wertstoffhof und Grüngutsammelstelle: Pfarrer Rajulu Kata St. Bartholomäus-Weg 1 Öffnungszeiten in Obermotzing, Sommerzeit: 94345 Aholfing/Niedermotzing Freitag: 14.30 bis 16.30 Uhr Tel. 0 94 29/3 51 Samstag: 08.30 bis 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] „OsterhaseÖffnungszeiten mit Blumenstrauß Pfarrbüro: unter einem Regenbogen", Lösungen Kinderrätsel: so heißt dasDienstags: Bild von Anna 15.00 Buchner, bis 17.00 6 Jahre, Uhr aus Aholfi ng. Lösung S T O R C H C Kreuzworträtsel:  Evangelische Kirche H M 1 CARIBBEANNIGHT E 2 BUERGERVERSAMMLUNG T Evang.-Luth. Pfarramt T 3 OSTERHASE E L E F A N T 4 MOZZINGA R F 5 GRUENDUNGSFEST Christuskirche Straubing L F 6 INDIENHILFE I E N 7 RABENNEST Pfarrerin Astrid Sieber, Pfarrer Hasso v. Winning V O G E L 8 DORFOLYMPIADE 9 GEMEINDERAT Pstalozzistraße 2 · 94315 Straubing 10 FRUEHLINGSANFANG 11 URFAHR Tel. 0 94 21-91 19 11-0 Schützenfasching Obermotzing 12 VATERTAG Fax 0 94 21-91 19 11-1 13 MUTTERTAG 14 MAIBAUM 15 ERSTKOMMUNION Bürozeiten: 16 SIRENE 17 KARFREITAG Mo., Mi. + Fr.: 9.00 bis 12.00 Uhr Di. + Mi.: 15.00 bis 17.00 Uhr

„Die Sonne lacht vom Himmel und freut sich mit Hase und DasSchmetterling nächste über Gemeindeblatt den nahenden Frühling.“ erscheint Milena Meier Anfang„Vogelkinderstube Juli. Redaktionsschluss: mit Vogel-Mama und Vogel-Papa“ 13. Juni – dieses 2014. aus Aholfi ng, 8 Jahre, malte uns dieses schöne Bild. Frühlingsbild malte uns Fanny Spanner, 5 Jahre, aus Obermotzing. OTZINGER & D   dho... AHOLFINGER Sie haben auch ein schönes Foto aus unserer Gemeinde? Jahrgang 1 Gemeindeblatt Ausgabe 2/2014

Senden Sie es an motzlfi [email protected] AUS DEM INHALT: und wir veröffentlichen es auf dieser Seite. Eröffnung der Kinderkrippe Die Kleinsten beziehen das „Rabennest“

Die Straubinger Kunstmalerin Rebekka Schiffner gestaltete die Wandbilder in der neuen Kinderkrippe.

Gemeinderat und Pfarrgemeinderat

Fotos: KiTa Obermotzing wurden gewählt ...... S. 5-7

Foto: Denise Zellmer; „Frühlingserwachen bei Floristik Wiest“ Leonhard wills wissen: Gibt es einen Die neuen Krippenräume in Obermotzing. Geheimgang nach Rain? ...... S. 12-13 Von Denise Zellmer

Anfang Februar diesen Jahres ist die Rabengruppe des Kindergartens St. Denise Zellmer Fotos: Johannes Nepomuk in die neuen Denise Zellmer Foto: Krippenräume – das „Rabennest“ – umgezogen. Kindergartenleiterin Anja Überreiter, Die Geschichte Motzings: Vortrag von Bürgermeister Wagner Siegfried Kerscher ...... S. 31-35 Zwölf Kleinkinder besuchen jetzt die und Innenarchitektin neu erbaute Einrichtung. Ein großer Tanja Wagner mit ihrer Tochter Gruppenraum mit Küche, ein Bewe- im noch unfertigen Krippenanbau. gungsfl ur, ein Schlafraum sowie ein Sanitärraum mit Wickelbereich stehen Dank ihres straffen Zeitplans, aber

Foto: Denise Zellmer Foto: Foto: Albert Sturm Albert Foto: hier zur Verfügung. „Bei der Planung auch dank der fl eißigen Handwerksbe- Der eigene kleine Garten für die Krippenkinder haben wir darauf geachtet, dass mög- triebe gelang es, dass die Bauarbeiten soll bis zum Sommer begrünt sein und mit lichst naturbelassene Materialien am im Innenbereich rechtzeitig zum 1. Fe- altersgerechten Spielgeräten ausgestattet werden. Bau verwendet werden“, betont Archi- bruar fertig gestellt werden konnten. Firmenportrait: Kleehart Kfz-Technik, An der Ohe bei Aholfi ng. tektin Tanja Wagner. Lesen Sie weiter auf Seite 4 Aholfi ng ...... S. 36-37

9

Der Frühling zieht ein bei Floristik und Geschenke Wiest in Niedermotzing.