Jan Tschichold Geboren am 2. April 1902 in , gestorben am 11. August 1974 in Locar- no. Von 1919 bis 1921 Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe, Leipzig. Danach ein Jahr Akademie . Ende 1922 wieder in Leipzig; gibt Unterricht als Mitarbeiter von Prof. Delitsch in Abendkursen. Ab 1923 als typographischer Entwerfer bei Fischerl & Wittig in Leipzig. Von 1926 bis 1933 Lehrer für Typographie und Schrift an der Städtischen Berufsschule München und an der Meisterschule für Deutsch- lands Buchdrucker. Mitte März 1933 wird Tschichold für vier Wochen in »Schutzhaft« genommen. Im Herbst 1933 geht er nach Basel. Übernimmt eine Halbtagsstelle im Benno Schwabe Verlag Basel und eine Lehrtätigkeit an der Basler Berufsschule. 1941 Hersteller im Birkhäuser Verlag Basel. 1946 bis 1949 als Buch- gestalter für in London tätig; ab 1955 Typograph im Pharma- konzern Hoffmann-La Roche in Basel. 1967 Umzug nach Berzona/Tessin.

Der Nachlaß befindet sich in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)/Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Leipzig. Die Arbeitsbibliothek von Tschichold befindet sich seit 2011 in der Kantons- bibliothek St. Gallen. (http://www.kb.sg.ch)

2003 wurde eine überarbeitete Serie der , von Jean-François Porchez entwor- fen und unter dem Namen Sabon Next bei der Linotype herausgegeben.

Sabon Antiqua 1967 D. Stempel AG Linotype

http://www.klingspor-museum.de Sabon Kursiv 1967 D. Stempel AG Linotype

Sabon Antiqua halbfett 1967 D. Stempel AG Linotype

Sabon kursiv halbfett Linotype Linotype Kursiv halbfett nicht von Tschichold entworfen

Iwan Stencil 2009 D. Stempel AG Linotype* Digitalisiert durch Klaus Sutter http://www.klaussutter.de ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890 1932 Schelter & Giesecke Linotype

T-Antiqua 1953 D. Stempel AG unveröffentlicht T-Antiqua Kursiv 1953 D. Stempel AG unveröffentlicht Für Handsatz und Linotype-Matrizen geplant Zeichnungen in der Kantonsbibliothek St. Gallen

1931 Letterg.»Amsterdam« typografos.net

Tschichold 1999 Présence Typo Linotype Tschichold Italic 1999 Présence Typo Linotype Tschichold Book 1999 Présence Typo Linotype Tschichold Book Italic 1999 Présence Typo Linotype Tschichold Bold 1999 Présence Typo Linotype Tschichold Condensed 1999 Présence Typo Linotype Tschichold Condensed Italic 1999 Présence Typo Linotype Tschichold Bold Condensed 1999 Présence Typo Linotype Nach Vorlagen der Uhertype Grotesk digitalisiert

* Der erste Schriftentwurf Tschicholds für eine Schriftgießerei (1929). Er wurde im 48pt Grad gefertigt und gegossen. Dann wurde die Arbeit eingestellt und der Probeguß eingelagert und vergessen. Er wurde von mir wieder aufgefunden und wird hier erstmals gezeigt. Der Probeguß befindet sich heute in der Frankfurter Bleisatzwerkstatt höchst schön (www.hoechst-schoen.de). Hans Reichardt

http://www.klingspor-museum.de Uhertype Grotesk 1933/36 Uhertype

1931 Schriftguß KG

Literatur: Borinski, Ulrike/Schulte, Annette/Walter, Birgit: Auf den Spuren von Jan Tschichold – Ein Besuch in der Deutschen Nationalbibliothek, in: Typotypografie 4, München 2013, S. 34–37 Bosshard,Hans Rudolf: Max Bill kontra Jan Tschichold, Zürich 2012 Burke, Christopher: Active literature. Jan Tschichold and New , London 2007 Le Coultre, Martijn F./Purvis, Alston W.: jan tschichold Ð Plakate der Avantgarde, Basel 2007 de Jong, Cees W./ Purvis, Alston W./ Le Coultre, Martijn F./ Doubleday, Richard B./ Reichardt, Hans: Jan Tschichold Ð Meister der Typographie, Laren 2008 Fleischmann, Gerd u.a.: Tschichold Ð na und?, Göttingen 2013 Hochuli, Jost: Tschicholds Faszikel, St. Gallen 2015 Klemke, Werner: Leben und Werk des Typographen Jan Tschichold, Dresden 1977 McLean, Ruari: Jan Tschichold: Typographer, London 1975 Luidl, Philipp: Johannes Tzschichold á Iwan Tschichold á Jan Tschichold, München 1976 Standard, Paul: Jan Tschichold, in: Heritage of the Graphic Arts, New York 1972, S. 240Ð253 Tschichold, Jan: Die neue Typographie, 1928 Tschichold, Jan: Schatzkammer der Schreibkunst, Basel 1949 Tschichold, Jan: Geschichte der Schrift in Bildern, Hamburg 1961 Tschichold, Jan: Schriftkunde, Schreibübungen und Skizzieren, Berlin 1951 Tschichold, Jan: Formenwandlungen der Et-Zeichen, Frankfurt 1953 Tschichold, Jan: Erfreuliche Drucksachen durch gute Typographie, Ravensburg 1960 Tschichold, Jan: Meisterbuch der Schrift, Ravensburg 1965 Tschichold, Jan: Leben und Bedeutung des Schriftschneiders Jakob Sabon, Frankfurt 1967 Tschichold, Jan: Ausgewählte Aufsätze über Fragen der Gestalt des Buches und der Typographie, Basel 1975 Tschichold: Jan Tschichold, Zürich 1976 Tschichold: Happy birthday, I(w)an!, Leipzig 2002

http://www.klingspor-museum.de Muster der »Uhertype Grotesk«

Muster der »Iwan Stencil« gescannt vom 48 p Schriftgrad

http://www.klingspor-museum.de Musterseite aus der ersten Saskia-Schriftprobe

http://www.klingspor-museum.de http://www.klingspor-museum.de http://www.klingspor-museum.de http://www.klingspor-museum.de http://www.klingspor-museum.de 28p Sabon-AntiquaNr.5925

ABCDEFGHIJKLMN OPQQRSTUV\TXY Z AöüÄGQAO abcdefghij klmnopqrstu vw xy z raqchckfffiflftß äönäaäöfr äää6ööeiiiiij 6ö ö üüü f,$I234 5 67 89 ü4 45678 9 o &.,. t;t ?-',," - /,, uo't f g[] g

AmmerseeBaumwolle Cuxhaven Definition EngadinFischkonserve Genf Hannerl Indien JanetteKatja Linotype Mercedes Nebelhorn PelzveloursQick ReisetascheStreifeneffekt TonflascheUsingen Vorschriften Wendelstein XandraYemen Zeitraum Straße Hamburgo

D. STE,MPE,LAG . FRANKFL]RT/MAIN 5-7-r967 I

I t *t rr r.l!'-:" l+ 9?;t! t I JD I -ra ri f-ri{rt ri..} r'#r a t{t.tü.13tt ig,&l t&üttrrlüsär uü{ typagrr$flrcfr Sl r trltun6

Seugr*ehaagr*otlr vs* 1*'l.l.f?tI

Äimsrr$* rer{s n$qr "i,frtrfiint I'l,r' fütü^ül. l'lf . *titxp*lr llr* iisrtrr { urr s$*itt*f üs) I Srr S+*re.r*tp {,e Fr*nrldtr r:*ägü11 ä**sl,sä*lür "kagf

jetFr t T-o,.Stl*lEib

torgalrsirF ;tr ",.ols*iLs.rnt!86ür vot .'jü,rar Tlaü,tchgli i$rilar ü11 ;drst lGatr$d ;r"ll,*f t*ni,'r.q$rrÄ8$ ;l*ffrä. ;lt -lgotJitÖ :r.t lroh be$lt trtlärt| 41r 9rst*tbrlf tsra{t aaforl **.f il,c lrrrc}.l:rr erl tLeracb ssr' tafoarl eall Jtr 3s{iflt t ltt r-nrulv a*rauä6rri}*q!t retücaf p;;dtof n*r:ir ;ll rlla*t bej.irfrtt+f .-.r'dä:?tr.rh6rlof ll$,e6 ilqf ;iattlfi sta:rda sa?& atdrt ;u*tg*L*gt. Strbs lrg rr-rr.trln ;'tr,r'r.ti*r{ tqf t ieohlc&old-.ä*tttB{. *ra le* ü€e} ßt*üt *.leher1 'l}'r:io,rlocl *l*.r }oari*bnntj ,lblaBs.ilürl rtrü] dl ;Es3 :.:icn5tl vütt€s'l^rdcnf lrrit*citt l*1. :-t llt 'sb+r !*ttla*t rerllrrlr .tr+t ütü lt*rrtrtrlrtltsär .rrr+trttrt* f-;ilttqn; fa:!!+ä r*rl!q :relet *et l,r€rdrc dst {ic.A*1:.}r*l?uagr ;.1s*c?r lrrrFr*tdl.t$te ,'.b*l.clt, rsbet scf ;:S$?t +d:rää 5rä.* {.t XcH,Jt sn trlge l *trra,! e*lgf3fb.a. t3{ra,rtl iu8{ir ysroL alaalt 11ö kcEllcitr ii$.rulEst Iso*o&^L r-lsotyge* uat i'.oüdr&t&iro{iri blt It r€rl .I$rr!g fütt&4süülrtlüt ;1. öcsh*C Erf iläm .$.sn arlf r* illrttl lglttürlt ru erf$Iler.

:l*Ff

f*,r,trtl*rr llaGül äl?r .Jü:tl fi &lr* citc*tnl * dt 3 ltsrt*! rt &tl* {M*ürüü * ** tuffi&fdr t tr Eüf, T .ältr ifüI|t * älilr*mrnn * !n*f I D. $3ES3EI. AO. 29.10. I gj, gL.- d.'.lnrtlflrtasbc uaÖ typogrsFhlrob. ;i?n/ i.rl tung

! - lntlqur

l?_1^d1r1-ltpfirhrung dlr!.r Schrltt roll rtarauf srocbtrtl rcrd.cn, cr!a- d.la zrlc4r-r.rr4gyoa ircnn 3r-htoholc eö5lleÄrt Äenru rredcr- get.Dca rtrü. rt.rr tohlcäolrl legt trrt d|'euf, ierr srla int- rur{ la r,Ilol ,.itnaolloltca bcrobfrt rtrd.eltrrällri-l-U" f-on :Icrra tacälohold dcrurl irllgrrlcrru, {!err vJncuEconi-äsu""n 11 lf-r!1!!^d.ünit.rt_ rcrilei auuca, brlrplcluri.i-i"riä' n, dr tlca ronrt lrDcrha.lb dcr Lllotypcratecl rtdread. iilcrer. cr- grbra -) rilrrlcn. cor hobograÄr ilrr. ilirru fuohlcbolil vorior"ät nrrrlcr falÄ lrdar EurtLunry röroai tl, {cr t.tt. rlo ta don öröräosvor- hältnlcr.[. i,r hrt $ro! ar.a.ufhta r.ln._ end6ült1ge lei-uaua8 orr ioal't@ !ro!, 'a.i.!.r vorroirle3 rt' gctltrit. ri rcrni-liitcl äDtlrud rrr.tl dt..f fLrot u,ni-rDltr r,irbufclÄ. Dto lrcblelol{-Aatiqua, dlr rrl trrtrohrtfttarttograo dcr Llto- typr felUrtl -roLl b tÄrcr T.lte ro llrlbea ltr sii ,ngcf agt f it, drr rüHla bcölrrtoa; da.. r1o rtrrr brlttr lluft rtr aii;irlroü{. Auf illcr lek. d'r. folgondr AD.ta,ftr8 Crr Llaotypt-aoUrfitcn-''- - talcrb,rlb d.t X.enrr llaaoi-C11nltrg Cig.bäi-- |3Janu -.lldur .igra,aooi palrttno troblclolL-lrtl{E . $r ro$ elro vrrntrrd.r.r.rür!, dr|r iil| trshioäolrt-astteu. rtl lre.!{ rla* drr bllr 6rarntin gobrtttra-sfiicus,.rt-(irc rn- l.g: a:t Zclohmrng-äat-atler rcho! b.rJcrrröAtirtj. iir'Sircrtr lrJq:l.St r'.lrit.r.. trt florerlllnlr vorgr..h.a, jedoe! ttt it-arauf all. e{talelr. atat. dla hlchFu,!6 la ilcl ilatcrllloSra alcÄt r$agcrcoät lrt. Bl rollen ilrhss aqa aaf;ry .rr 5rc1.i. i;ntärläagcn geaiät rrr_ al.ar ä1r gcaru rre bot ilc Janron r.i norarlcn setr-cutfiatüa rlaÄ. rorBrlr Iiatr rlängc! rcrdaa drno nür ö$t üu.!ob rbgegeben. scrn-trqbl0hokl ?ret t|rrohlodcnt ,sloä.r ta! aur tltl{ur uaö firr d1. rnrrr'v'rlbarrtartr.elcao vorgerchcog rtr roti orii-üiru*ori.a rcrira krnn' rlril elcb bel, {or-vcgbittuua rclßrn. giiäuairr rrt auqts draürf Är eobtcur drrr rrlr trrrLtr bcl-lr cia üururiä-uac lrr-ratrrgqaftroa-nloit nui, rordcr[ o"rl ürcir ro[]ri]-rcrr l. It6! EIü|tll bscotdfran l.rt. tetf Iartol,lirr ilcr tll.Itor CuDr |l ,1" stmgcl I ,?, , 0bfrinf,. lfltllor * Ar Sunrlrfr t ; Eerg rblqr iilctrbc-Abtr