Jahrgang 16 Mittwoch, 27. Mai 2015 Rundschau Ausgabe 22/2015 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Mehr als 65 Jahre Berufserfahrung

Im Mai durfte Bürgermeister Egbert Jung zwei Mitar- gemeinde und seit September 2007 übt sie diese Auf- beiterinnen zum 25-jährigen und 40-jährigen Dienstju- gabe stellvertretend aus. biläum gratulieren. Zusammen können Christina Laub Von 2008 bis 2009 bildete sie sich mit erfolgreichem aus Wolfstein und Gisela Schneider aus Cronenberg auf Abschluss zur Kommunalen Bilanzbuchhalterin wei- mehr als 65 Jahre Berufserfahrung zurückblicken. ter und wechselte 2009 zur ehem. Verbandsgemeinde Die Mitarbeiterin Christina Laub wirkt seit 1989 als Wolfstein. Dort war sie bis 30.06.2014 in diesem Bereich Raumpflegerin in der Regionalen Schule Wolfstein, der als stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Finanzen heutigen Realschule plus -Wolfstein. tätig. Aufgrund der Fusion ist sie seit 01.07.2014 wieder Mit dieser langen Beschäftigungszeit zählt Frau Laub zu als Kommunale Bilanzbuchhalterin der VG Lauterecken- den treuesten Raumpflegerinnen der Verbandsgemein- Wolfstein - Standort Lauterecken - eingesetzt und seit März 2015 als stellvertretende Personalratsvorsitzende deverwaltung Lauterecken-Wolfstein. Die gelernte Büro- tätig. In einer kleinen Feierstunde würdigte Bürgermeis- kauffrau Gisela Schneider trat 1975 in den öffentlichen ter Jung die herausragende Arbeit der Mitarbeiterinnen Dienst der ehem. Verbandsgemeinde Lauterecken. Dort und dankte ihnen für ihr langjähriges Engagement und war sie für den Eigenbetrieb VG-Wasserwerk tätig. Ab überreichte Dankesurkunden und Präsente verbunden 2001 wechselte die Mitarbeiterin, nachdem sie in den mit den besten Wünschen für die Zukunft. Sachge- Jahren 1980 bis 1986 die Angestelltenprüfung I und II bietsgruppenleiter des Fachbereichs - Finanzen - Wolf- erfolgreich abschloss, als stellvertretende Abteilungslei- gang Keller, Leiter des Fachbereichs - Organisation und terin in die Finanzabteilung und war dort mit den Aufga- Finanzen - Fred Wolf und der Beigeordnete der Ver- benbereichen Ausbau- und Erschließungsbeiträgen und bandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Sven Eckert mit der Beantragung und Abrechnung von Fördergeldern Sohn Tim schlossen sich den Glückwünschen an. betraut. Von 1998 bis August 2007 war Frau Schneider Die Glückwünsche des Personals überbrachte Personal- ehrenamtlich Gleichstellungsbeauftragte der Verbands- ratsvorsitzender Andreas Kreft und überreichte Blumen. Rundschau - 2 - Ausgabe 22/2015

Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/254604 od. 0171/4313057, BereitschaftsdienstÖffnungszeiten [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Öffnungszeiten Lauterecker Tafel e.V. der Verbandsgemeindeverwaltung Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Tel. 06382/791-0; Fax: 06382/791-990 + 999 Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln E-Mail: [email protected] dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein nicht in der Lage, donnerstag ...... von 15.30 - 16.30 Uhr verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente entge- Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im genzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr Montag - Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Im Bereich des Bürgerbüros Beratungszeiten: Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Gewerbean-, Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr -um- und -abmeldungen. Weitere Termine nach telef. Vereinbarung. Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr Telefonische Erreichbarkeit in der Regel zwischen 08.00 - 16.00 Uhr: Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr 06304/41681-30 oder 41681-31 Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr TelefonSeelsorge Erreichbarkeit Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- der Verbandsgemeindewerke und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Während der üblichen Dienstzeiten sind die Mitarbeiter der Verbandsgemein- Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: dewerke wie folgt telefonisch erreichbar: 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Verwaltung Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Gerhard Grub (techn. Werkleiter) www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung...... Tel. 06382/791-402; 0151/16339405 Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter) ...... Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 DRK Kreisverband e.V. Techniker Patrick Bauer Schuldner- und Insolvenzberatung ...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Trierer Straße 72, 66869 Kusel, Tel.: 06381/4250361 Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Tierheim im Landkreis Kusel Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 Ansprechpartner: Herr Paul Endres Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Tel.: 06385/9934962 Mobil: 0151/40638858 Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienst Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit: Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereich Abwasserbeseitigung ...... 0175/7229695 Postfach 1336, 66865 Kusel Ehemaliger Bereich der VG Lauterecken Bereich Wasserversorgung...... Telef.-Nr. 1. Vors. Christine Fauß 0175/4117712 0175/7229689 Schatzmeister Jutta Keller 0160/94838930, www.tierschutz-kusel.de Ehemaliger Bereich der VG Wolfstein Bereich Wasserversorgung...... 0151/42244500 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Rufbereitschaft Stromversorgung Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein OIE Aktiengesellschaft Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, , Glanbrücken, , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Bereitschaftsdienst Kirrweiler, Langweiler, , , , Offenbach-Hundheim, und Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Ver- Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301-705-211; bandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , , , Hin- Wochenenden und Feiertagen zweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 , Oberweiler-Tiefenbach, , , Rothsel- Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum berg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. 06753 - 9644621 Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, Tel. 06372- (gebührenpflichtig) 91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 11 61 17 (ohne Vorwahl, Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 (gebührenpflichtig) kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr, Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Bereitschaftsdienst der Pfalzgas an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerk- Bereitschaftsdienst der Pfalzgas tag, 07:00 Uhr. Bei Störungen: 0800/100 34 48 An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprech- Dienst der Bezirksbeamten der Polizei zeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten Polizeioberkommissar Gerhard Basters und Polizeihauptkommissar Dieter über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Drumm: Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Tel.: 06382-911-0, E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lau- Telefon-Nr. 06381-935 935: terecken) Dienstzeiten BDZ Kusel: Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von 10.00 Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr, Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Uhr bis 15.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerk- montags und mittwochs 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 08.00 Uhr bis 13.00 tag, 07:00 Uhr. Uhr, oder nach Vereinbarung. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Laute- In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. recken, Tel.: 06382-911-0 Freie BDZ-Wahl Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, [email protected] Apotheken-Notdienst Öffnungszeiten: Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 22/2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, , Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, , Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, , , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Mittwoch, 27. Mai 2015 Ausgabe 22/2015

Öffentliche Bekanntmachungen Medard

Bekanntmachung Essweiler Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haus- haltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Medard für die Haushaltsjahre 2015/2016 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit Bekanntmachung vom 28.05.2015 bis einschließlich 08.06.2015 Am Donnerstag, den 28. Mai 2015, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemein- im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, schaftshaus, Im Eck 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Eßweiler Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis statt. mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Tagesordnung: donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 I. Öffentlicher Teil Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht 1. Einwohnerfragestunde öffentlich ausliegt. 2. Vorstellung des Konzeptes der Wohngruppe des CJD 3. Vorstellung des Nutzungskonzeptes der alten Schule 67744 Medard, den 18.05.2015 4. Alte Kläranlage; Grundsatzbeschluss Anlegung eines Freizeitgelän- gez. Graf, Ortsbürgermeister des 5. Anfragen und Auskünfte Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- II. Nichtöffentlicher Teil letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- 6. Straßenbeleuchtungsanlage; gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: Vertragsangelegenheit - Bekanntgabe einer Eilentscheidung 7. Mietangelegenheit; Altes Rathaus Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften 8. Anfragen und Auskünfte der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- Peter Gilcher, Ortsbürgermeister chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Lauterecken migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Bekanntmachung Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Am Mittwoch, den 27. Mai 2015, 20:00 Uhr, findet im Stadthaus, Haupt- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- straße 49, eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Lauterecken statt. tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, Tagesordnung: unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Öffentlicher Teil soll, schriftlich geltend gemacht hat. 1. Leader Projekt: Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Die Stadtraum-Pioniere der Stadt Lauterecken stellen ihr Stadt- auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- raum-Pionier-Projekt vor zung geltend machen.

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Medard für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom 18.05.2015 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.12.2013 (GVBl. S. 538), folgende Haushaltssatzung beschlossen. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 2015 2016 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 584.360 EUR 582.810 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 569.494 EUR 565.792 EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 14.866 EUR 17.018 EUR 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 514.500 EUR 514.500 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 476.859 EUR 476.119 EUR Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 37.641 EUR 38.381 EUR die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 EUR 0 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 197.500 EUR 41.500 EUR Rundschau - 4 - Ausgabe 22/2015 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 42.000 EUR 2.000 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 155.500 EUR 39.500 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 39.845 EUR 39.924 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -39.845 EUR -39.924 EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 712.000 EUR 556.000 EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 558.704 EUR 518.043 EUR Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr 153.296 EUR 37.957 EUR § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für 2015 2016 0 EUR 0 EUR Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festsetzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen. § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf: 2015 2016 0 EUR 0 EUR § 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt: 2015 2016 a) Grundsteuer - Grundsteuer A 345 v. H. 345 v. H. - Grundsteuer B 363 v. H. 363 v. H. b) Gewerbesteuer 370 v. H. 370 v. H. § 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren für die Benutzung der Gemeindeeinrichtungen (§ 7 des Kommunalabgabengesetzes) und der Beiträge für ständige Gemein- deeinrichtungen (§ 11 des Kommunalabgabengesetzes) werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt: 2015 2016 Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 24 EUR/ha 24 EUR/ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt sich dieser Betrag um 13 EUR auf 11 EUR. § 6 Eigenkapital Siehe Anlage zu § 6. § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Die Wertgrenze für Leistungen von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 GemO wird auf 3 v. H. der Gesamthaushaltsaufwendungen und -auszahlungen festgesetzt.

67744 Medard, den 18.05.2015 gez. Graf, Ortsbürgermeister

Anlage § 6 „Eigenkapital“ (zu § 95 Abs. 3 GemO) Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals der Ortsgemeinde Medard Lfd. Nr. Ergebnis (gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) Betrag Nachrichtlich: aufgelaufenes Eigenkapital in 1.000 EUR 1 Eigenkapital zum 31.12. des dritten Haushaltsvorjahres -26 2 + Jahresergebnis des zweiten Haushaltsvorjahres -89 -115 3 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsvorjahres -88 -203 4 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres 15 -188 5 + geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres 17 -171 6 + geplantes Jahresergebnis des zweiten Haushaltsfolgejahres 18 -153 7 + geplantes Jahresergebnis des dritten Haushaltsfolgejahres 19 -134

Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass 1. eine Ausfertigung des Bescheides mit dazugehörigem Plansatz Gehobene Erlaubnis während der Zeit vom gemäß § 8,9,10,13 und 15 WHG i.V.m. § 26 LWG für die Einleitung 28.05.2015 bis einschließlich 11.06.2015 von nicht behandlungsbedürftigem Niederschlagswasser aus dem in den Diensträumen der Verbandsgemeindeverwaltung Laute- Gewerbegebiet „Obig der Inghellsbach“ 1. BA in der Ortsgemeinde recken-Wolfstein, Standort Lauterecken, Zimmer 207, während der Medard über einen Regenwasserkanal in den Inghellsbach (Gewäs- Dienststunden zur Einsicht ausliegt; ser III. Ordnung) sowie Verlegung einer Abwasserleitung im durch Rechtsverordnung ausgewiesenen Überschwemmungsgebiet des 2. mit dem Ende der Auslegungsfrist der Erlaubnisbescheid gegen- Glans (Gewässer I. Ordnung) über den nicht bekannten Betroffenen als zugestellt gilt; Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Kaisers- 3. Rechtsbehelfe gegen die Erlaubniserteilung nur von Personen lautern, hat mit Bescheid vom 06.05.2015, AZ 32-2-34.19.06.220-22-13 eingelegt werden können, die im förmlichen Verfahren bereits form- der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein die gehobene Erlaubnis und fristgerecht Einwendungen erhoben haben. für die Einleitung von nicht behandlungsbedürftigem Niederschlags- wasser aus dem Gewerbegebiet „Obig der Inghellsbach“ 1. BA in der Ortsgemeinde Medard über einen Regenwasserkanal in den Inghells- Lauterecken, den 19.05.2015 bach (Gewässer III. Ordnung) sowie Verlegung einer Abwasserleitung Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein im durch Rechtsverordnung ausgewiesenen Überschwemmungsgebiet - Verbandsgemeindewerke - des Glans (Gewässer I. Ordnung) erteilt. Gerhard Grub, techn. Werkleiter Rundschau - 5 - Ausgabe 22/2015 Bestandsverzeichnis Nr. 55 Merzweiler Flur 5 Flurstück Nr. 81 Waldfläche auf Käsweilerhöh zu 654 qm Bestandsverzeichnis Nr. 56 Bekanntmachung Flur 5 Flurstück Nr. 112 Am Mittwoch, den 3. Juni 2015, 20.00 Uhr, findet im Dorfgemein- Waldfläche schaftshaus Merzweiler, Hauptstraße 13, eine Sitzung des Ortsgemein- auf Käsweilerhöh zu 903 qm derates Merzweiler statt. Bestandsverzeichnis Nr. 57 Tagesordnung: Flur 6 Flurstück Nr. 66/1 I. Öffentlicher Teil Landwirtschaftsfläche 1. Einrichtung einer Jugendvertretung in der Landwiese zu 3008 qm 2. Anlegung Dorfplatz Bestandsverzeichnis Nr. 58 3. Verschiedenes Flur 2 Flurstück Nr. 49 II. Nichtöffentlicher Teil Landwirtschaftsfläche, Waldfläche 4. Bauangelegenheit an der Rothheck zu 2835 qm Bestandsverzeichnis Nr. 59 Klaudia Schneider, Ortsbürgermeisterin Flur 2 Flurstück Nr. 83/1 Landwirtschaftsfläche, Ackerland Grünland, Waldfläche in der Hambach zu 7115 qm Sonstige amtliche Mitteilungen Bestandsverzeichnis Nr. 60 Flur 3 Flurstück Nr. 16 Landwirtschaftsfläche, Waldfläche auf‘m Breitenacker zu 5719 qm Bestandsverzeichnis Nr.62 Deutsche Rentenversicherung Flur 4 Flurstück Nr. 65/1 Rheinland-Pfalz Gebäude- und Freifläche Auf dem Berg 6 zu 299 qm Bestandsverzeichnis Nr. 64 Informationsveranstaltungen Flur 4 Flurstück Nr. 62/1 in Speyer und Kaiserslautern: „Jeder Monat zählt! Gebäude- und Freifläche Erholungsfläche Bausteine für meine Rente“ Auf dem Berg zu 1223 qm Über Zeiten, die für die Rente wichtig sind, wie man diese nachweisen Flur 4 Flurstück Nr. 62/2 kann, über die Renteninformation und den Versicherungsverlauf - dar- Erholungsfläche über informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Auf dem Berg zu 12 qm Veranstaltungen am 17. Juni um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße Zusatz: 4-6 und am 18. Juni um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts- und Lt. Gutachten: Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a. Die Teilnahme an den Informati- BV 62: älteres eingeschossiges, unterkellertes Zweifamilienwohnhaus in onsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Massivbau mit aufgebautem DG, Gewölbekeller und Werkstatt im KG, Speyer unter Telefon 06232 17-2881, Fax 06232 17-2128 oder E-Mail einseitig angebaut, Baujahr ca. 1.920, 1983 Aufstockung DG, Moder- [email protected]. Für Kaiserslautern unter Telefon 0631 nisierungen 1997 (Hauseingangstür, Decken- und Bodenbeläge, neue 36673-0, Fax 0631 36673-30 oder E-Mail aub-stelle-kaiserslautern@ Heizanlage, neuer Kamin) und 2000 (Baderneuerung im DG) drv-rlp.de. BV 64: Garage in Massivbau, zweiseitig angebaut, eingeschossig, unter- kellert, Baujahr ca. 1986, Sektionalrolltor Verkehrswert: BV 46: 1.100,00 € - 550,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil Amtsgericht Kusel BV 47: 3.000,00 € - 1.500,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil BV 48: 2.000,00 € - 1.000,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil Amtsgericht 66869 Kusel, den 11 .05.2015 BV 49: 2.200,00 € - 1.100,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil - Vollstreckungsgericht - Trierer Str. 71 BV 53: 120,00 € - 60,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil 1 K 40/14 BV54: 160,00 € - 80,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil BV 55: 190,00 € - 95,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil Terminsbestimmung BV 56: 260,00 € - 130,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Unter- BV 57: 860,00 € - 430,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil jeckenbach Blatt 441 eingetragenen, nachstehend bezeichneten Grund- BV 58: 810,00 € - 405,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil stücke am BV 59: 2.000,00 € - 1.000,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil Mittwoch, den 05.08.2015 - 09.30 Uhr BV60: 1.600,00 € - 800,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil im Amtsgerichtsgebäude Trierer Str. 71, 66869 Kusel Sitzungssaal II ver- BV62: 84.900,00 € - 42.450,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil steigert werden. BV64: 11.400,00 € - 5. 700,00 € je 1/2 Miteigentumsanteil Bestandsverzeichnis Nr. 46 - ohne Gewähr - Flur 1 Flurstück Nr. 41 Der Versteigerungsvermerk ist am 08.05.2014 in das Grundbuch einge- Landwirtschaftsfläche tragen worden. hinten auf Siebenstämm zu 3953 qm Bezüglich der Flurstücke 65/1 und 62/1 62/2: Bestandsverzeichnis Nr. 47 Der Zuschlag wurde bereits einmal nach § 85 a ZVG versagt. Flur 1 Flurstück Nr. 47 Daher kann der Zuschlag nunmehr auch auf Gebote erfolgen, welche Landwirtschaftsfläche, Unland weniger als die Hälfte des Verkehrswertes des Grundstückes betragen. am Rothenbaum zu 10632 qm Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe Bestandsverzeichnis Nr. 48 von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungster- Flur 1 Flurstück Nr. 58 min zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar Landwirtschaftsfläche Unland zu 6939 qm bezahlt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- Bestandsverzeichnis Nr. 49 vermerkes aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens Flur 3 Flurstück Nr. 11 im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Gebo- Landwirtschaftsfläche ten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu auf mittlersten Molleberg zu 7554 qm machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes Bestandsverzeichnis Nr. 53 nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses Flur 5 Flurstück Nr. 63 dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach gesetzt Waldfläche werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine auf Käsweilerhöh zu 417 qm genaue Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten Bestandsverzeichnis Nr. 54 der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezwe- Flur 5 Flurstück Nr. 73 ckenden Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges Waldfläche auf Käsweilerhöh zu 549 qm schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Rundschau - 6 - Ausgabe 22/2015 Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefor- dert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Gemeindenachrichten Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter www.versteigerungspool.de. Verbandsgemeinde ez. Linsmayer Rechtspflegerin Lauterecken-Wolfstein Ausgefertigt: Becker, JBe. als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Ehe- und Altersjubiläen der Verbandsgemeinde Amtsgericht 66869 Kusel, den 11.05.2015 - Vollstreckungsgericht - Trierer Str. 71 Lauterecken-Wolfstein 1 K 67/14 Wir gratulieren Terminsbestimmung 25.05.2015 85. Geburtstag Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Kreim- Karla Didion, Bahnhofstraße 12 a, 67742 Lauterecken bach Blatt 633 eingetragenen, nachstehend bezeichneten Grundstücke 28.05.2015 81. Geburtstag am Lilli Jung, Bahnweg 3, 66887 St. Julian Donnerstag, den 06.08.2015 - 11.30 Uhr 28.05.2015 84. Geburtstag im Amtsgerichtsgebäude Trierer Str. 71, 66869 Kusel Sitzungssaal I ver- Leni Lösch, Auf Röth 12, 67742 Lauterecken steigert werden. 30.05.2015 91. Geburtstag Lfd.Nr. Gemarkung Flur Fl.St.Nr. Wirtschaftsart/ Größe Hermann Heil, Heinzweilerstraße 27, 67753 Einöllen Lage qm 31.05.2015 82. Geburtstag 3 Kreimbach 2047 Gebäude- u. Freifl. 602 Otto Karch, Hauptstraße 45, 67742 Heinzenhausen Neuweg H3 31.05.2015 102. Geburtstag 4 2313 Erholungsfl. 94 Gerda Warkus, Schillerstraße 1, 67742 Lauterecken Neuweg H Zusatz: Egbert Jung, Bürgermeister Lt. Gutachten: Einfamilienhaus, zweigeschossig, nicht unterkellert, mit Garage, Baujahr Mitte 19. Jahrhundert, elektrischer Nachtspeicher und Durchlauferhitzer, nach sachverständiger Einschätzung ist die bauliche Hausweiler Anlage baufällig. Verkehrswert: Flurstück 2047: 15.000 Euro, Flurstück 2313: 1.800,00 Euro Vertretung Ortsbürgermeister - ohne Gewähr - Ich bin vom 03.06. - 09.06.2015 in Urlaub. Mein 1. Beigeordneter Herr Der Versteigerungsvermerk ist am 09.09.2014 in das Grundbuch einge- Klaus Hankel übernimmt für diesen Zeitraum meine Vertretung. tragen worden. Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe Gruß Wolfgang Maurer, Ortsbürgermeister von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungster- min zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar bezahlt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus Jettenbach dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens im Versteige- rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen- falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksich- Freibad Jettenbach tigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach gesetzt werden. Das Freibad in Jettenbach hat Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue geöffnet und heißt alle Besu- Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten der Kün- cherinnen und Besucher auf digung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden das Herzlichste willkommen. Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges schrift- lich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des Ortsgemeinde Jettenbach nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefor- Timo Harth, Ortsbürgermeister dert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter www.verstei- Lohnweiler gerungspool.de. gez. Linsmayer, Rechtspflegerin Aus der Ortsgemeinderatssitzung Ausgefertigt: Becker, JBe. vom 17.04.2015 als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren Nach Beratung beschloss der Gemeinderat die Anpassung bzw. die Festsetzung des Gebührensatzes von 500,00 € auf 250,00 € für die Wie- derverleihung des Nutzungsrechtes nach Ablauf der ersten Nutzungszeit Ende des amtlichen Teils für die Dauer von 20 Jahren für eine Urnenwahlgrabstätte. Straßenbe- leuchtungsanlage; Energetische Sanierung (LED-Technik) ------Impressum ------Der Ortsgemeinderat hatte 2013 beschlossen, einen Förderantrag zur Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche energetischen Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage (LED-Technik) Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsi- ner nach der Gemeindeordnung): cherheit zu stellen. Für diese Maßnahme wurde im im Projektzeitraum Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde 01.01.-31-12.2015 eine Zuwendung von 20 % der zuwendungsfähigen 67742 Lauterecken, Schulstraße 6 a Kosten gewährt. Der Ortsgemeinderat beschließt, die bestehende Stra- Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, ßenbeleuchtungsanlage auf hocheffiziente LED-Technik umzurüsten. 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Die Zuwendung des Bundes i.H.v. 20 v.H. der zuwendungsfähigen Kos- Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde ten wird angenommen. Die Verwaltung wird beauftragt, die Arbeiten zur Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Umrüstung auf LED-Technik öffentlich auszuschreiben und die Finan- Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. zierung sicherzustellen. Der Ortsbürgermeister wird mit der Vergabe der Arbeiten ermächtigt, sofern der Kostenrahmen eingehalten wird. Rundschau - 7 - Ausgabe 22/2015 Donnerstag, 04.06.2015 - Fronleichnam Odenbach 10.00 Uhr Reipoltskirchen Hochamt für die Pfarrgemeinden anschließend Prozession durch die Kegelbahnstraße über die Hauptstraße mit 3 Altären und zurück zur Pfarrkirche, musikalische Umrahmung durch den Musikver- Vertretung Ortsbürgermeister ein Reipoltskirchen. Vom 25. Mai 2015 bis 7. Juni 2015 übernimmt die Erste Beigeordnete Nach dem Gottesdienst sind alle Gäste und Gemeindemitglieder zum Helga Becker, Am Kohlenstein 7, Odenbach, Tel.: 06753-3366 die - Mittagessen, Kaffee und Kuchen und zur Reunion in die Johann- geschäfte. Heinrich-Roos-Halle sehr herzlich eingeladen! Messdieneraufnahme in Reipoltskirchen Rutsweiler an der Lauter Am 7. Sonntag der Osterzeit wurden folgende Kinder in der Gemeinde St. Johannes Nepomuk Reipoltskirchen als Messdiener aufgenommen: Madeleine Louisa Jensen aus Relsberg und die Geschwister Dustin und Melvin Wendel aus Medard. Dorfspaziergang Fototermin am 30.05.2015 in Rustweiler an der Lauter Am 30.05.2015 um 10.00 Uhr am Bürgerhaus wird das Foto für die Gemeinde Rutsweiler für die Rheinpfalz Serie Dorfspaziergang erstellt. Alle Rutsweilerer sind hierzu recht herzlich eingeladen. Egal ob klein oder groß, mit oder ohne Haustier, jeder Rutsweilerer ist eingeladen sich ablichten zu lassen.

Dirk Landfried, Ortsbürgermeister

Kirchliche Nachrichten Während dem Gottesdienst in der St. Johannes Kirche Nepomuk haben die Kinder auf die Frage, ob sie bereit sind, diesen Dienst zu überneh- Ev. Kirchengemeinde men, mit ja geantwortet. Frau Wilma Troubal hat das Messbuch, das Grumbach - Herren-Sulzbach Kreuz, die Schelle, das Brot, den Wein, das Wasser, den Weihwasser- kessel, den Kelch, das Weihrauchfass, die Kerzen und das Kollekten- Sonntag, den 31.05.2015 körbchen für die Messdiener vorbereitet. Die zukünftigen Messdiener 10.00 Uhr Kappeln, Jubiläumskonfirmation mit Ihren Eltern haben die Gegenstände mit passenden Texten den Got- 14:30 Uhr Herren-Sulzbach, Jubiläumskonfirmation tesdienstbesuchern näher gebracht. Nachdem sie die von Pfr. Ociepka gesegneten Gewänder angelegt hatten, durften sie zum ersten Mal beim Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Gottesdienst mitwirken. In der Ansprache hat Pfarrer Ociepka betont, Mittwoch, 27.05.2015 dass die Christen untereinander eins sein sollen, um so mit Jesus Chris- 18.30 Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) tus in ständiger Verbindung zu bleiben. Durch den Dienst am Altar sind Donnerstag, 28.05.2015 auch die Messdiener mit Christus verbunden. 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Pfarrer Ociepka segnete die Kinder und wünschte ihnen viele Freude 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums (Jugendheim) an ihrem neuen Dienst. Pfr. Ociepka hat bekanntgegeben, dass für die Sonntag, 31.05.2015 Messdienerinnen und Messdiener in Wolfstein ist Elisabeth Maria Kisner, 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Jubiläumskonfirmation in für die Messdienerin in Reipoltskirchen Angelina Jensen zuständig sind. Hinzweiler Dienstag, 02.06.2015 Fronleichnamsprozession 17.15 Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) Herzliche Einladung ergeht an alle Menschen zum Mitfeiern des Fron- Mittwoch, 03.06.2015 leichnamsfests der Kath. Pfarreiengemeinschaft Lauterecken/Rei- 14.30 Uhr Frauenkreis Aschbach (Dorfgemeinschaftshaus) poltskirchen/Wolfstein. Das Fronleichnamfest findet in diesem Jahr in 18.30 Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) Reipoltskirchen statt. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Prozession durch den Ort Reipoltskirchen statt. Danach besteht die Katholisches Pfarramt der Möglichkeit zum gem. Mittagessen, Kaffee und Kuchen in der Johann- Heinrich-Roos Halle. Pfarreiengemeinschaft St. Franz Xaver Lauterecken, Wer spendet Blumen für Fronleichnam ? Kontakt: Rudolf Ennemoser Tel.: 06382/3306 St. Johannes Nepomuk Reipoltskirchen Angelika Ehrhard Tel.: 06364/1515, Inge Lütz Tel.: 06304/7645 und St. Philippus u. St. Jakobus Wolfstein Gerne dürfen Sie Ihre Blumenspende direkt in Reipoltskirchen im Innen- Donnerstag, 28.05.2015 hof zwischen Pfarrhaus und Kirche (Sakristeieingang) ablegen. - Jahrestag der Bischofsweihe von Papst Benedikt XVI em. - Termin: Mittwoch, 03.06.2015 ab 16.00 Uhr 18.00 Uhr Nußbach heilige Messe Freitag, 29.05.2015 Prot. Pfarramt Lauterecken 17.30 Uhr Wolfstein Rosenkranz Sonntag, 31.05.2015 - Jubelkonfirmation 18.00 Uhr Wolfstein hl. Messe 10.00 Uhr Lauterecken m. Abendmahl Sonntag, 31.05.2015 - Dreifaltigkeitssonntag Das Büro des Pfarramtes ist am 03.06.2015 nicht besetzt. - Tag der Taufe - Taufjubiläum der Erwachsenen in Reipoltskirchen - Tag der Taufe der Kinder in Wolfstein- Prot. Pfarramt Niederkirchen-Heimkirchen Sonntäglicher Vorabend, 30.05.2015 Samstag, 30.05.2015 18.00 Uhr Reipoltskirchen für die Pfarrgemeinden 14.00 Uhr Seniorenclub Sonntag: „Geh aus mein Herz und suche Freud“ 09.00 Uhr Lauterecken 2. Sterbeamt für Wilhelmine Klinker Erkundungen in Paul Gerhardt’s Sommerlied 10.30 Uhr Wolfstein Amt für die Pfarrgemeinden Sonntag, 31.05.2015 Dienstag, 02.06.2015 Silberne Konfirmation 10.30 Uhr Ingweiler Hof heilige Messe 10.00 Uhr + AM Gottesdienst Niederkirchen ab 11.30 Uhr heilige Krankenkommunion in Nußbach Montag, 01.06.2015 17.30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz 15.00 Uhr Strickcafe 18.00 Uhr Reipoltskirchen Amt Dienstag, 02.06.2015 Mittwoch, 03.06.2015 - Vorabendmesse zum Fronleichnamsfest „Viehfeiertag“ Hefersweiler 17.30 Uhr Lauterecken Rosenkranz 10.00 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Lauterecken Amt 18.00 Uhr Turnen für Frauen Rundschau - 8 - Ausgabe 22/2015 Evang. Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde Offenbach-Niedereisenbach-Wiesweiler St. Antonius v. Padua Meisenheim Gottesdienst in Medard u. St. Georg Lauschied Sonntag, 31.05.2015 Freitag, 29.05.2015 09.30 Uhr 09.00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienst in Wiesweiler Sonntag, 31.05.2015 Sonntag, 31.05.2015 09.00 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Donnerstag, 04.06.2015 10.00 Uhr Feierliches Hochamt; Kath. Pfarrei St. Peter + Paul anschließend Fronleichnamsprozession unter Fronleichnam Offenbach-Hundheim Mitwirkung des Musikvereines. Danach Pfarrfest im Pfarrheim Samstag, 30.05.2015 Sonntag, 31.05.2015 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung 10.30 Uhr Hochamt; Protestantische anschließend Pfarrfest im Pfarrgarten (bei schlechtem Wetter in den Pfarrsälen). Kirchengemeinde Rothselberg Herzliche Einladung! Dienstag, 26.05.2015 Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 14.00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg Es freut sich auf Ihr Kommen der Pfarrgemeinderat und Pfarrer Eck. Donnerstag, 28.05.2015 - Der Erlös ist für die Pfarrkirche bestimmt. - 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgersaal Kreimbach-Kaulbach Sonntag, 31.05.2015 Dienstag, 02.06.2015 18.00 Uhr Chorprobe „Ton in Ton“ im Kindergarten Rothselberg 20.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaus 18.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg Donnerstag, 04.06.2015 19.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler 10.00 Uhr Feierliches Hochamt und Fronleichnamsprozession unter Fronleichnam Kirchengemeinden Mitwirkung des Musikvereines in Lauschied. St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, 31.05.2015 Prot. Pfarramt Wolfstein 10.15 Uhr St. Julian Am 1. Juni 2015, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Jubilaeumskonfirmation Strickcafe im Pfarrsaal Wolfstein

Termine • Vereine • Veranstaltungen

Landfrauen Ortsverein Eßweiler Freitag, 29.05.2015 Angebot auf Kreisebene Landfrauentag auf der Landesgartenschau in Landau s. Info Landfrauenmagazin Dienstag, 02.06.2015 - 19.30 Uhr Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Einladung erfolgt schriftlich! Ort: DGH Eßweiler Mittwoch, 03.06.2015 - Sonntag, 07.06.2015 Angebot auf Kreisebene „Bergsommer erleben im Ötztal in Tirol“ Mehrtagesfahrt s. Info im Landfrauenmagazin

Jugendherbergen weiter auf Erfolgskurs Marktführer bei den Familienübernachtungen Auch in 2014 hat sich der Zuwachs bei den Familienübernachtungen der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland weiter fortge- setzt. Die Anzahl der Übernachtungen von Familien mit Kindern beläuft sich auf 362.357, was 36 % der Gesamtübernachtungen entspricht und damit die größte Gästegruppe darstellt. Die Jugendherbergen in Rhein- land-Pfalz und im Saarland sind somit bei den Familien Marktführer im bundesweiten DJH-Vergleich. Grund für diesen enormen Zuwachs ist das attraktive Programmangebot für Familien mit Kindern. Die beliebten Familienprogramme werden zu Ostern, Halloween, Advent, Silvester und in den Sommerferien ange- boten. Insgesamt besuchten 472.965 Gäste mit 1.000.616 Übernachtungen die Jugendherbergen. Die Zimmerauslastung beträgt 62,12%. Im bun- desweiten Vergleich liegen die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland damit an erster Stelle. Größter Beliebtheit erfreut sich die Region „Romantischer Mittelrhein und Rheinhessen“ mit 227.710 Über- nachtungen. Die Schulen haben mit 30% den zweitgrößten Übernachtungsanteil. Die wachsende Vielfalt an Erlebnisprogrammen für Schulklassen macht die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland zu einem starken Partner in der Durchführung von pädagogisch anspruchsvollen Klassenfahrten. Gruppen, Freizeiten, Einzelreisende und ausländische Gäste erzielen insgesamt einen Übernachtungsanteil von 34%. Rundschau - 9 - Ausgabe 22/2015

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein für Juni

Wann Was Wo

03.06.2015 Preisschaftkopf Cronenberg, Schützenhaus

04.06.2015 Grillfest des MGV Hohenöllen, Grillhütte

04.06.2015 Stachusfest Kappeln, In den Ruthen

04.06.2015 Indianersteakessen Kreimbach-Kaulbach

04.06.2015 Wandertag Relsberg, DGH

06. - 07.06.2015 3D Bogenturnier Hinzweiler, Schützenhaus

06.06.2015 Weinprobe - Leichte Sommerweine Kalkbergwerk Wolfstein

07.06.2015 Dorffest Oberweiler im Tal

13. + 14.06.2015 Turm- und Schloßfest Lauterecken, Schloßgasse & ums Schloß

14.06.2015 Alte Welt Museum geöffnet (14.00 - 17.00 Uhr) Nußbach

14.06.2015 Veldenz Wanderweg - Wanderung. (13,8 km) Reckweilerhof bis Ausbacherhof

14.06.2015 Feuerwehrfest Hinzweiler, Feuerwehrhaus

19. - 22.06.2015 Kerwe Rothselberg

20.06.2015 Offene Weinprobe Kalkbergwerk Wolfstein

20.06.2015 Open Air Glanbrücken, Sportplatz

20.06.2015 Dämmerschoppen Jettenbach, Dorfplatz

20.06.2015 Kreiskindertag & Jugendolympiade Kappeln

20.06.2015 Kleinfeldturnier vom Sportverein Nußbach

21. - 22.06.2015 Kerwe (Panzerkerb) Unterjeckenbach, Maschinenhalle

21.06.2015 Kerwe Sonntag Hausweiler, Gemeindehaus

21.06.2015 Fischerfest Odenbach, Rathausplatz

24.06.2015 Gesangvereinsfest Medard, bei Walter

26. - 29.06.2015 Kerwe Ginsweiler

28.06.2015 Dorffest Langweiler

28.06.2015 Kloster- und Apostelkerb Offenbach-Hundheim, Ev. Gemeindehaus Rundschau - 10 - Ausgabe 22/2015 Gemeinde und Städte ohne Pestizide Volkshochschule Lauterecken Neue Wege der Unkrautbekämpfung Pestizide sind schlecht für die Natur, die Artenvielfalt und für den Menschen - dabei gibt es Alternativen Nicht nur Privatleute, sondern auch immer mehr Städte und Gemein- den setzen deshalb auf pestizidfreie Unkrautbekämpfung. Aus vielen Städten und selbst ländlichen Regionen sind Wildblumen, Schmet- terlinge und Bienen verschwunden – doch die biologische Vielfalt ist 4.101 Wildkräutertour die Grundlage unseres Lebens. Wir brauchen Bienen, um den Weiter- Gegen jedes Leid ist ein Kraut gewachsen, man bestand vieler Pflanzenarten und die Erträge in der Landwirtschaft zu muss es nur kennen. Entdecken Sie die beeindru- sichern. Wir brauchen Wiesen als Lebensraum für Insekten und wir ckende Vielfalt unserer heimischen Wildkräuter. brauchen Bäume und Sträucher, um die Luft sauber zu halten. Sie erhalten Tipps zum Sammeln, Zubereiten und Der Einsatz von Pestiziden trägt wesentlich zum Verlust der biologi- Anwenden der Schätze des Pfälzer Berglandes. schen Vielfalt bei. Direkt, weil Wildpflanzen und -tiere geschädigt wer- Bei dieser Exkursion lernen Sie die regionalen Wildkräuter kennen. Sie den können. Indirekt, weil beispielsweise Vögeln die Nahrung fehlt, erfahren Wissenswertes über deren Verwendung und ihren Schutz. wenn Wildpflanzen und Insekten mit Pestiziden beseitigt werden. Leitung: Vanessa Zürrlein Diese Veränderungen wirken sich auch auf die Lebensgrundlagen des Termine: Sonntag, 7. Juni 2015 Menschen aus. Nicht zuletzt deshalb ist es wichtig, den Einsatz von 1 Nachmittag von 14:00 - 16:15 Uhr Pflanzenschutzmitteln und damit ihre Auswirkungen auf Natur und Ort: Treffpunkt: Lauterecken, Parkplatz Umwelt soweit wie möglich zu reduzieren. Pfälzer Waldhütte Städte und Gemeinden spielen hier eine wichtige Rolle, da sie als Kursgebühr: 9,50 € (bis 12 Teilnehmer) Vorbild dienen – für die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft und den 8,00 € (ab 13 Teilnehmern) Gartenbau genauso wie für jeden einzelnen Bürger. Sehr erfolgreich Weitere Informationen unter www.kvhs-kusel.de oder telefonisch unter bewirtschaften beispielsweise Münster, Saarbrücken, Celle, Bielefeld 06381/917530-0 oder 06382/791-321. und Tübingen bereits seit über 20 Jahren ihre Grünflächen ganz oder Alle Anmeldungen bitte schriftlich an die KVHS-Geschäftsstelle, zumindest teilweise ohne Pestizide. Auch in Dänemark, Schweden Trierer Straße 49-51, 66869 Kusel. und Frankreich gibt es pestizidfreie Kommunen, die Stadt Luxemburg ist seit 2010 pestizidfrei. Der verringerte Pestizideinsatz führt dazu, Wanderung „Die Zwölf“ dass wieder mehr Pflanzen die Stadt besiedeln – und mehr Pflanzen Wir treffen uns am Montag, 1. Juni 2015 um 19.00 Uhr in Grumbach an erhöhen die Lebensqualität. Sie binden Feinpartikel, filtern CO2 aus der Gastwirtschaft Strobel. der Luft und geben wertvollen Sauerstoff wieder ab. Dadurch sorgen Die Wanderung führt uns in den Grumbacher Steinbruch den wir in einer die Pflanzen für ein gutes Stadtklima. Die Pflanzen locken zudem Führung erkunden. wieder mehr Insekten an, zum Beispiel Schmetterlinge, Bienen, Hum- Herzliche Einladung an alle die gerne mit uns wandern wollen ! meln, wodurch wiederum Vögeln ein größeres Nahrungsspektrum Neuwanderer und neue Anregungen sind sehr willkommen! geboten wird. Den Pflanzen folgen also die Tiere – die biologische Vielfalt in der Stadt wird größer. Pflanzen mit hohem Deckungsgrad Sportverein Einöllen – zum Beispiel die Gruppierung verschiedener Staudenarten – unter- drücken das Wachstum von unerwünschten Unkräutern auf natürliche Waldfest an der Struther Hütte am 04.06.2015 Weise, gleichzeitig müssen diese Flächen seltener gepflegt werden. Beginn ist um 10.30 Uhr mit Frühschoppen. Bepflanzung mit hohem Deckungsgrad hat vor allem im Sommer Ab 12.00 Uhr gibt es Mittagessen. noch weitere Vorteile: So verdunstet das Bodenwasser langsamer, Wir bieten Indianer, Schwenkbraten, Würstchen und Frikadellen an. der feuchte Boden hilft, die aufgeheizte Stadtluft abzukühlen. Weil der Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Boden länger feucht bleibt, kann er bei Starkregen das Wasser besser Live Musik mit Oliver Gödtel aufnehmen. Offene, ausgedörrte Böden können Regenwasser nicht Es lädt ein der Sportverein Einöllen. “ aufnehmen, schlimmstenfalls kann es so zu Überschwemmungen kommen. Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von Schotterrasen, Landfrauen Eßweiler der in der Pflege relativ anspruchslos und dennoch hübsch anzu- schauen ist. Schotterrasen - eine Mischung aus Schotter, Kompost Angebot auf Kreisebene und speziellen Gräsern und Kräutern – bietet ähnliche Vorteile wie Landfrauentag auf der Landesgartenschau in Landau herkömmlicher Rasen, muss aber deutlich weniger gepflegt werden. S. Info Landfrauenmagazin Er ist ebenfalls wasserdurchlässig, kann Wasser bei starken Regen- Di. 02.06.2015, 19.30 Uhr fällen besser aufnahmen und senkt damit das Hochwasser-Risiko. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Im Sommer kann das abgesickerte Wasser verdunsten und die heiße Einladung erfolgt schriftlich. Stadtluft abkühlen. Neben diesen vorbeugenden Maßnahmen dienen Ort: DGH Eßweiler natürlich bewährte mechanische Verfahren als Alternative zu Pestizi- Mittwoch, 03.06.2015 - Sonntag, 07.06.2015 Angebot auf Kreisebene den: sei es mit Mähgeräten, Fugenkratzern oder dem schlichten Jäten „Bergsommer erleben im Ötztal in Tirol“ mit den Händen. Darüber hinaus kommen auch thermische Verfahren, Mehrtagesfahrt beispielsweise Abflammen oder Infrarot, zum Einsatz. Diese werden s. Info im Landfrauenmagazin vor allem auf Splitt oder Kies und auf Pflasterflächen eingesetzt. Viele Firmen bieten hier bereits spezielle Technik wie z.B. Abflamm- und Infrarotgeräte, die mit heißem Schaum, Dampf oder Wasser arbeiten, zur pestizidfreien Unkrautbekämpfung an. Diese Hilfsmittel helfen Einweihung des langfristig, Personaleinsatz und –kosten zu senken. Auch jeder ein- zelne kann im eigenen Garten auf Pestizide verzichten: Anregungen neuen Grillplatzes und Informationen zu Alternativen finden sich z.B. im BUND-Ratgeber „Naturschutz beginnt im Garten“. Interessierte Bürger und Vertreter am Bürgerhaus/Festplatz in Ginsweiler von Kommunen können sich unter den nebenstehenden Links weiter informieren oder aber auch selbst aktiv werden. Wenden Sie sich dazu am 29.05.2015 ab 17.00 Uhr z.B. an Ihren Gemeinde- oder Stadtrat. Hier sitzen die für die Entschei- dungen zuständigen Personen und können Ihnen Auskunft geben. Angeboten werden Um die Kommunen und damit genau diese Entscheidungsträger für dieses Thema weiter zu sensibilisieren, veranstaltet das Umweltbun- Schaukelbraten (Obersteiner) desamt (UBA) zusammen mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) am 8./9. Juni 2015 eine Fachtagung am mit Kartoffelsalat, Nudelsalat oder Brot. Dienstsitz des UBA in Dessau-Roßlau. Interessierte Vertreterinnen und Vertreter aus Umwelt- und Grünflächenverwaltungen, Kommunalpoli- Zu jedem bestellten Schaukelbraten tik, Verbänden, Planungsbüros und Forschungseinrichtungen können gibt es ein Frei-Getränk (0,3 l) sich hier über das Thema informieren, Konzepte einer „pestizidfreien Kommune“ diskutieren und Fragen zu speziellen Gerätschaften zur Bratwürste weiß/rot pestizidfreien Unkrautbekämpfung klären. Vorbestellung unter Tel. 06364/496 oder Weitere Informationen unter: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Gartenakademie Rheinland-Pfalz, Werner Ollig, 06364/175204 bis spätestens 25.05.2015. 67435 Neustadt, Breitenweg 71, 67435 Neustadt/Weinstraße, Tel. Es lädt ein die Ortsgemeinde Ginsweiler. 06321/671-262. Rundschau - 1 - Ausgabe 22/2015

Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Hallo liebe Kinder und Jugendliche!

Nun ist es bald wieder soweit. Die Sommerferien sind Schulstr. 12 Rathausplatz 1 (2.OG) schon in greifbare Nähe gerückt. Nach einem langen 67742 Lauterecken 67752 Wolfstein anstrengenden Schuljahr sehnt ihr euch bestimmt schon Tel.: 06382 / 6561 Tel.: 06304 / 254604 die Ferien herbei. Email: Email: jugendbuero- Erneut haben wir wieder ein abwechslungsreiches und [email protected] [email protected] unterhaltsames Programm zusammengestellt. In unserem Anmeldebeginn: Samstag, den 30. Mai 2015 von 14.00 Heft werden die einzelnen Veranstaltungen näher vorge- bis 18.00 Uhr im Jugendtreff Lauterecken . stellt. So könnt ihr rechtzeitig planen und eure Ferien mit Danach besteht die Möglichkeit, die Anmeldungen jeweils diesen Veranstaltungen attraktiv gestalten. dienstags, mittwochs, donnerstags in der Zeit von 13.00 Wir geben ein Freizeitprogramm an euch weiter, in dem bis 19.00 Uhr und freitags von 16.00 bis 19.00 Uhr bei ihr gemeinsam in einer Gruppe von Gleichaltrigen neue unseren Jugendpflegern im Jugendtreff Lauterecken bzw. Eindrücke und Erfahrungen sowie neue Freunde gewinnen Jugendbüro Wolfstein abzugeben. Anmeldeschluss ist der könnt. 17. Juli 2015. Ganz besonders würde es uns freuen, wenn möglichst Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, findet die viele von euch beim gemeinsamen Abschlussfest, das am geplante Veranstaltung nicht statt. Falls es sich bei einer 04.09.2015 in Wolfstein stattfindet, dabei sein könnten. An Aktion um ein behindertengerechtes Angebot handelt, diesem Tag wartet wieder ein tolles Programm auf euch. steht dies bei der jeweiligen Veranstaltung dabei. Die Ein herzliches Dankeschön den Vereinen und Organisati- Platzzahl ist bei manchen Angeboten begrenzt, daher onen mit ihren vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, werden die Anmeldungen der Reihenfolge nach Eingang die nun schon zum 15. Mal interessante und vielfältige Ver- berücksichtigt. anstaltungen ermöglichen. Liegt uns eine Anmeldung vor und ihr Kind kann aus Pro Veranstaltungstag stellen wir 5 Plätze kostenfrei einem wichtigen Grund (z.B. Krankheit) an der Veranstal- zur Verfügung. Voraussetzung hierfür ist bei der Anmel- tung nicht teilnehmen, so melden Sie es bitte rechtzeitig, dung die Vorlage des Bescheides über die Lernmittel- spätestens einen Tag vor der Veranstaltung im Jugendtreff befreiung. Keinem Kind sollte aufgrund finanzieller oder Jugendbüro, telefonisch ab. Sie ermöglichen somit Einschränkungen die Teilnahme am Ferienprogramm einem anderen Kind, das auf der Warteliste vorgemerkt ist, verwehrt bleiben. die Teilnahme an der Veranstaltung. Auch wird in diesem Jahr wieder die Ganztagsbetreuung Bei akuter Erkrankung am Tag der Veranstaltung rufen Sie angeboten. In den ersten beiden Wochen der Sommerfe- bitte folgende Telefonnummer an: 0176 / 25529089. Dies rien (27.07. - 07.08.2015) haben die Eltern die Möglichkeit, ist dringend notwendig, da eine Teilnehmerliste zur Prü- ihre Kinder von Montag bis Freitag (von 8.00 bis ca. 16.00 fung und Kontrolle der Anwesenden aus versicherungs- Uhr) ganztägig betreuen zu lassen. Zahlreiche Aktionen rechtlichen Gesichtspunkten dem Ausrichter von uns an sind geplant. Damit eine optimale Betreuung gewährleistet die Hand gegeben wird. Es verhindert unnötige Rückfra- werden kann, ist die Anzahl der Kinder auf 35 Teilnehmer gen über die fehlenden Kinder. pro Woche begrenzt. Nähere Informationen findet Ihr auf Falls ihr Kind Medikamente benötigt, unter Allergien unserer Homepage. leidet oder eine Behinderung vorliegt, teilen Sie dies Solltet ihr zu dem einen oder anderen Fragen haben, so bitte bei der Anmeldung mit. Wir haben dafür einen stehen euch Annette und Daniel, unsere beiden Jugend- Fragebogen aufgestellt, den sie bitte unterschrieben pfleger, als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. an uns weiterleiten. Wir wünschen euch eine tolle Ferienzeit und viel Spaß mit Was kostet das? unseren Aktivitäten. Pro Tag ist ein Unkostenbeitrag zu entrichten, der bei der Anmeldung bar im Jugendtreff oder im Jugendbüro Euer Bürgermeister bezahlt werden muss. Näheres über die Kosten finden Egbert Jung Sie in den Beschreibungen der jeweiligen Angebote. Die Eure Jugendpfleger Anmeldung ist erst dann gültig, wenn der Betrag bezahlt Annette Junkes, Daniel Hübner ist.

Bei Abmeldung durch Krankheit oder aus sonstigen Hier noch ein paar Informationen: Gründen ist eine Rückerstattung des Teilnehmerbei- Wer kann mitmachen? trags nicht möglich. Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 18 Jahren. Wie sind die Kinder und Jugendlichen versichert? Die entsprechende Altersangabe steht jeweils bei den Die Verbandsgemeinde schließt für alle Kinder und Jugend- Angeboten dabei. lichen für die Zeit des Ferienprogramms eine Unfall- und Wie und wo können Sie ihr Kind anmelden? Haftpflichtversicherung ab. Die Kinder und Jugendlichen können tageweise zu unse- Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Eintreffen am rem Programm angemeldet werden. Die Anmeldungen Sammelplatz und endet mit dem Auflösen der Gruppe sind persönlich bei uns einzureichen. Telefonisch erhalten bzw. Verlassen/Beenden der Veranstaltung. Sie Auskunft beim Die Kinder sind von den Eltern rechtzeitig zu dem angege- Jugendtreff Lauterecken oder Jugendbüro Wolfstein benen Treffpunkt zu bringen und auch wieder zum ange- Annette Junkes Daniel Hübner gebenen Zeitpunkt abzuholen. Rundschau - 2 - Ausgabe 22/2015

Inhaltsübersicht

Montag 27.07. Planwagenfahrt

Dienstag 28.07. Kreativ-Tag

Mittwoch 29.07. - Abenteuerreise mit dem Pferd

- Geisterstunde bei der Polizei

Mittwoch/Donnerstag/Freitag 29.-31.07. Taschenherstellung – leicht gemacht

Donnerstag 30.07. Yoga für Jugendliche

Samstag 01.08. Rund ums Feuerwehrhaus Lauterecken

Montag 03.08. - Abenteuerreise mit dem Pferd

- Fahrt zum ZDF

Dienstag 04.08. Fahrt in den Klettergarten nach Idar-Oberstein

Mittwoch 05.08. Geocaching für Kids

Donnerstag 06.08. - Kinderyoga zum Thema „Afrika“

- Kochkurs für Jugendliche

Freitag 07.08. Kräuterwanderung und Seifenherstellung

Freitag /Samstag 07.+08.08. „Willkommen an Bord“

Samstag 08.08. Bogenschießen auf dem 3-D-Parcours

Montag 10.08. - Stark – Stärker – Am Stärksten - Headis-Schnupper-/Übungsangebot

Dienstag 11.08. - Musikalische Schnupperstunde beim MVO

- Fahrt in den Europapark

Mittwoch 12.08. Geocaching mit dem Förster im Königsberg

Mittwoch/Donnerstag 12.+13.08. Vorhang auf !

Freitag 14.08. - Tischtennis-Schnuppertag

- Spielenachmittag in der Feuerwehr

Samstag 15.08. - Wassersafari – Lebewesen um und am Wasser

- Erlebnis Fliegen

Montag 17.08. Rund ums Fotografieren

Dienstag 18.08. - Stanzen und Stempeln in Wolfstein

- Kochkurs für Kids 33

Rundschau - 3 - Ausgabe 22/2015

Mittwoch 19.08. Mit Pfeil, Bogen und Schleuder treffen

Mittwoch/Donnerstag 19.+20.08. Design deine eigene Tasche

Donnerstag 20.08. Rund ums Schießen

Freitag 21.08. Spaß auf dem Modellflugplatz

Samstag 22.08. - Flugzeugmodellbau / Modellfliegen

- Erlebniswanderung im Breitbachtal mit Planwagenfahrt

Samstag/Sonntag 22.+23.08. Angelfreizeit

Montag 24.08. - Cajon und Rhythmen mit Alltagsgegenständen

- Mit dem Förster aus Spurensuche im Wald

- Besichtigung des FCK-Stadions

Dienstag 25.08. Cajon und Rhythmen mit Alltagsgegenständen

Dienstag/Mittwoch 25.+26.08. Starke Kinder sagen NEIN!

Donnerstag 27.08. Eisstockschießen auf Asphalt

Freitag 28.08. - Jugend-Fußball-Turnier auf einem Rasenplatz

- Erlebnistag „Angeln“

Samstag 29.08. Erlebnisangeln am Fischweiher

Sonntag 30.08. Schnupperkurs Angeln

Montag 31.08. …und im Wald da sind die Räuber

Dienstag 01.09. - Stanzen und Stempeln in Lauterecken

- Abnahme von Schwimmprüfungen

Mittwoch 02.09. - Pflege und Make-up für die Teenie-Haut

- Wir sitzen alle in einem Boot

Donnerstag 03.09. Filz-Workshop

Freitag 04.09. Abschlussfest

Samstag 05.09. Tischtennis Halbtagescamp

34

Rundschau - 4 - Ausgabe 22/2015 Sommerferienprogramm ■■ 27.07.2015 Planwagenfahrt Grundschule Lauterecken Kosten: 8,-EUR Mitzubringen sind: Yoga- bzw. Gymnastikmatte, Decke, bequeme Zu Beginn unseres Ferienprogrammes steht eine Planwagenfahrt auf dem Programm. Dabei werdet ihr auf einem Planwagen sitzen und die wun- Kleidung, Getränk derschöne Fahrt über unsere Dörfer genießen. Nach der Ankunft in Lau- ■■ 01.08. 2015 Rund ums Feuerwehrhaus Lauterecken terecken wird erst mal gepicknickt und ein bunter Spielnachmittag rundet Freundeskreis der Jugendfeuerwehr Lauterecken e.V. den Tag ab. Wie jedes Jahr steht Spiel und Spaß bei der Feuerwehr auf dem Programm. Treffpunkt: Grundschule Lauterecken Heute habt ihr die Gelegenheit zu schauen, was eine Jugendfeuerwehr so Uhrzeit: 10.00 - 14.00 Uhr alles macht. Neben der Besichtigung der Feuerwache, dem Feuerwehr- Alter: 6 - 10 Jahre fahrzeug und den Geräten, dürft ihr auch mit der Drehleiter fahren. Geplant Teilnehmerzahl: min. 15 - max. 20 Teilnehmer Verpflegung: Würstchen und Getränke ist auch eine Bootstour auf dem Glan. Was noch alles gemacht wird, wird Kosten: 8,- EUR jetzt noch nicht verraten - aber langweilig wird es auf keinen Fall. Mitzubringen sind: Essen und Getränke für unterwegs Treffpunkt: Feuerwache Lauterecken bitte selbst mitbringen Uhrzeit: 9.00 - 14.00 Uhr Alter: 8 - 12 Jahre ■■ 28.07.2015 Kreativ-Tag Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 20 Teilnehmer Grundschule Lauterecken (Mobile Schulsozialarbeit) Verpflegung: Mittagessen und Getränke Mit viel Fantasie und Kreativität werden wir heute etwas zusammen bas- Kosten: 2,- EUR teln, das ihr gerne mit nach Hause nehmen dürft. Um die Mittagszeit wer- Mitzubringen sind: Wechselkleider den wir gemeinsam etwas leckeres kochen um uns die Bäuche voll zu schlagen. Danach haben wir noch jede Menge Zeit um zu spielen. Lasst ■■ 03.08.2015 Ein Tag beim ZDF in Mainz euch einfach überraschen! Bringt auf jeden Fall jede Menge gute Laune mit. Janusz-Korzcak-Schule Treffpunkt: Jugendtreff Lauterecken Heute werden wir mit einem Kleinbus nach Mainz fahren um dort das Uhrzeit: 10.00 - 15.00 Uhr Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) zu besichtigen. Das ZDF ist eine der Alter: 6 - 10 Jahre größten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Europas mit Sitz in der Teilnehmerzahl: min. 8 - max. 15 Teilnehmer rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Gemeinsam mit den in Verpflegung: Mittagessen der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und dem Kosten: 6,- EUR Deutschlandradio bildet das ZDF den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Mitzubringen sind: Getränke und Kleider, die auch schmutzig wer- Deutschland. Zuerst werden wir in Kleingruppen die Fußgängerzone in den dürfen der Stadt unsicher machen. Um 14.00 Uhr haben wir die Besichtigung ■■ 29.07.2015 Abenteuerreise mit dem Pferd beim ZDF. Wer also immer schon wissen wollte, was „hinter den Kulissen“ Lisa Frenger, Reittherapeutin abgeht, der ist hier genau richtig und wir sind live dabei. Danach geht’s Pferdeträume werden wahr. Verbringt einen spannenden Tag mit vielen wieder zurück nach Lauterecken. Hofbewohnern in der Natur, durch Wald und Felder. Anschließend versor- Treffpunkt: Bahnhof Lauterecken gen wir die restlichen Hofbewohner und lassen den Tag bei einem Snack Uhrzeit: 8.00 - 17.30 Uhr gemütlich ausklingen. Alter: 12 - 15 Jahre Treffpunkt: Lisa Frenger, Reittherapeutin, Hauptstr. 24, 67742 Teilnehmerzahl: max. 6 Teilnehmer Buborn Verpflegung: bitte selbst mitbringen Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr Kosten: 8,- EUR Alter: 7 - 14 Jahre Mitzubringen sind: Essen und Getränke Teilnehmerzahl: max. 9 Teilnehmer Verpflegung: Getränke und Snack ■■ 03.08.2015 Abenteuerreise mit dem Pferd Kosten: 13,- EUR Lisa Frenger, Reittherapeutin Mitzubringen sind: Fahrradhelm oder Reithelm, festes Schuhwerk Pferdeträume werden wahr. Verbringt einen spannenden Tag mit vielen Diese Aktion ist ein behindertengerechtes Angebot! Hofbewohnern in der Natur, durch Wald und Felder. Anschließend versor- ■■ gen wir die restlichen Hofbewohner und lassen den Tag bei einem Snack 29.07.2015 Geisterstunde bei der Polizei gemütlich ausklingen. Polizeiinspektion Lauterecken Treffpunkt: Lisa Frenger, Reittherapeutin, Hauptstr. 24, 67742 Geisterstunde bei der Polizei - hört sich das nicht ungeheuer spannend an Buborn ? Das wird es auch sicherlich. Denn ihr habt die Möglichkeit, euch die Poli- Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr zeidienststelle näher anzuschauen. Auf dem Programm steht die Führung Alter: 7 - 14 Jahre durch die Dienststelle, das Erklären der Einsatzmittel sowie die Besich- Teilnehmerzahl: max. 9 Teilnehmer tigung der Streifenwagen. Außerdem dürft ihr euch die Gefängniszellen Verpflegung: Getränke und Snack anschauen. Lasst euch einfach überraschen! Kosten: 13,- EUR Treffpunkt: Polizeidienststelle Lauterecken Mitzubringen sind: Fahrradhelm oder Reithelm, festes Schuhwerk Uhrzeit: 21.30 - 23.00 Uhr Diese Aktion ist ein behindertengerechtes Angebot! 04.08.2015 Fahrt in den Klettergarten nach Idar-Oberstein Alter: 8 - 10 Jahre Förderverein Schwimmbad Rüllberg, Grumbach Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer Wir werden unter Anleitung im Klettergarten einen aufregenden Tag auf Kosten: 2,- EUR einem Kletterparcours mit Waldschaukel und vielen Kooperationsspielen Mitzubringen sind: Interesse und gute Laune erleben. Mit 6 niederen und 6 hohen Stationen, die je nach Zielgruppe ■■ absolviert werden, bietet der Hochseilgarten ein anspruchsvolles Pro- 29. - 31.07.2015 Taschenherstellung - leicht gemacht gramm. Die Anlage ist nach TÜV-Standards errichtet und ist mit dem Elke Wildberger, Offenbach-Hundheim modernsten Sicherungsmaterial ausgestattet. Also anmelden und zusam- Heute habt ihr die Gelegenheit, euch eure eigene Tasche zu gestalten. men die Lüfte erklimmen. Dazu müsst ihr zunächst euer Kunstwerk selbst stricken oder häkeln - aber Treffpunkt: Jugendtreff Lauterecken keine Angst, wer nicht weiß, wie das geht, dem bringen wir es bei. Danach Uhrzeit: 10.00 - 15.30 Uhr wird das Ganze dann noch gefilzt. Nach den drei Tagen werdet ihr eine Alter: 5 - 10 Jahre wunderschöne Tasche mit nach Hause nehmen können. Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 16 Teilnehmer Treffpunkt: Hauptstr. 69 (ehemaliges Schuhgeschäft Win- Verpflegung: Essen und Getränke bitte selbst mitbringen gertszahn) Offenbach-Hundheim Kosten: 7,- EUR Uhrzeit: an allen drei Tagen jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr Mitzubringen sind: Essen und Getränke, festes Schuhwerk, Kinder- sitze Alter: 8 - 14 Jahre Teilnehmerzahl: min. 4 - max. 10 Teilnehmer ■■ 05.08.2015 Geocaching für Kids Verpflegung: bitte selbst mitbringen Forstamt Kusel und Pfälzerwaldverein Lauterecken Kosten: 10,-EUR Wer findet den Schatz, wie sieht er aus und was birgt er für Überra- Mitzubringen sind: Getränke und kleiner Snack schungen? Wir veranstalten eine moderne Schatzsuche mit mehreren ■■ 30.07.2015 Yoga für Jugendliche GPS-Geräten und werden dabei vieles über unseren Wald erfahren. Das Geocaching bringt uns Werner Lamneck, Förster und Waldpädagoge, vom Silke Schank, Kinderyogaübungsleiterin Forstamt Kusel näher. Was es dabei alles zu bergen gibt und was sonst Durch Yoga versuchen wir, Jugendlichen einen Weg zu eröffnen, in harmo- noch passiert, wird noch nicht verraten. Aber jeder Detektiv, der gerne auf nischer Entwicklung ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten. Im Mittelpunkt Schatzsuche geht, wird hier sehr viel Spaß haben. des Übens steht die Erfahrung durch einfache sanfte Übungen das Kör- Treffpunkt: Pfälzerwaldhütte Lauterecken per- und Raumgefühl zu entwickeln und zu erleben. Mit Erfahrungen in der Uhrzeit: 10.00 - 15.00 Uhr Stille und durch Atemübungen ergänzen wir das bewegte Tun. Alter: 8 - 12 Jahre Treffpunkt: Aula, Realschule plus Wolfstein Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 25 Teilnehmer Uhrzeit: 10.00 - 11.30 Uhr Verpflegung: Essen und Getränke Alter: 11 - 16 Jahre Kosten: 8,- EUR Teilnehmerzahl: min. 4 - max. 10 Teilnehmer Mitzubringen sind: der Witterung angepasste Kleidung und Getränke Verpflegung: bitte selbst mitbringen für unterwegs Rundschau - 5 - Ausgabe 22/2015 ■■ 05.08.2015 Strandtaschen - Workshop ■■ 08.08. 2015 Bogenschießen auf dem 3-D-Parcours Verein „Alte Welt Museum“ Nußbach / Karin Haas Schützengilde Königsberg Hinzweiler 1956 e.V Du wolltest dir schon immer einmal deine eigene Strandtasche gestalten? Bogenschießen auf einem 3-D-Parcours - das hört sich nach Erlebnis- Dann bist du hier genau richtig. Mit historischen Nähmaschinen nähen wir sport mit Pfeil und Bogen in freier Natur an. Verteilt auf ca. 39 ha Wald- uns ein tolles Designerstück. Bei deinem nächsten Schwimmbadbesuch und Wiesengelände findet ihr 32 3D Ziele mit über 100 Tieren wie z.B. oder Strandparty kannst du dein tolles Exemplar dann auch schon nutzen. Grizzlybär, Mufflons, Steinbock, Rothirsch, Bison, Elch, usw... Morgens Treffpunkt: Historisches Museum Nußbach, Bachstr. 2 (Ortsmitte) werden wir üben, überhaupt mit Pfeil und Bogen etwas zu treffen. Nach Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr dem Mittagessen geht es dann ins Wald- und Wiesengelände um unsere erworbenen Fähigkeiten auch zu testen. Dabei werden wir sicherlich jede Alter: ab 1,40 m Körpergröße Menge Spaß haben und hoffentlich auch ein Ziel treffen. Teilnehmerzahl: min. 3 - max. 6 Teilnehmer Treffpunkt: Schützenhaus Hinzweiler Verpflegung: bitte selbst mitbringen Uhrzeit: 10.00 - 16.00 Uhr Kosten: 6,-EUR Alter: 10 - 16 Jahre Mitzubringen sind: Getränke und kleiner Snack Teilnehmerzahl: min. 6 - max. 12 Teilnehmer ■■ 06.08.2015 Kinderyoga zum Thema „Afrika“ Verpflegung: Mittagessen Kosten: 6,- EUR Silke Schank, Kinderyogaübungsleiterin Mitzubringen sind: Getränke, geeignete Schuhe Im Mittelpunkt des Übens steht die Erfahrung, durch einfache sanfte Übun- (Wanderschuhe), lange Hosen, evtl. Wetterbekleidung gen das Körper - und Raumgefühl zu entwickeln und zu erleben. Mit Erfah- ■■ 10.08.2015 Stark - Stärker - Am Stärksten rungen in der Stille und durch Atemübungen ergänzen wir das bewegte Prot. Kirchengemeinde Wolfstein - Kinderkirche Tun. Yoga bietet Kindern viel Freiraum für ihren natürlichen Bewegungs- Muss ich immer Stärke zeigen, um beliebt zu sein? Dieser Frage werden drang und die Freude am Ausprobieren. wir heute nachgehen und das Ganze bei fröhlichen Wett- und Bewegungs- Treffpunkt: Jugendtreff Lauterecken spielen herausfinden. Es gibt aber auch noch verschiedene Bastelaktio- Uhrzeit: 10.00 - 11.30 Uhr nen. Und natürlich wird euch dabei auch ein kleiner Imbiss stärken. Alter: 6 - 10 Jahre Treffpunkt: Prot. Pfarrsaal Wolfstein Teilnehmerzahl: min. 4 - max. 10 Teilnehmer Hauptstr. 29 (hinter’m Pfarrhaus) Verpflegung: bitte selbst mitbringen Uhrzeit: 9.00 - 13.00 Uhr Kosten: 8,-EUR Alter: 7 - 11 Jahre Mitzubringen sind: Yoga- bzw. Gymnastikmatte, Decke, bequeme Teilnehmerzahl: min. 7 - max. 15 Teilnehmer Kleidung, Getränk Verpflegung: Getränke und kleiner Imbiss ■■ 06.08.2015 Kochkurs für Jugendliche im Alter von Kosten: 3,-EUR 12 - 16 Jahre Mitzubringen: wetterentsprechende Kleidung ■■ 10.08.2015 Headis-Schnupper-/Übungsangebot Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein Hans Gauer, Headis Association e.V. Kaiserslautern Kochen und ganz viel Spaß dabei haben - das gibt es bei uns. Dann bist Wir bieten Schnupperstunden in der Trendsportart Headis für Kinder und du bei uns genau richtig. Wir werden mit euch ein 3-Gänge-Menü zaubern. Jugendliche ab 10 Jahren. Mitzubringen ist nichts außer Begeisterung für Was das sein wird? Wird nicht verraten, lasst euch einfach überraschen. Es eine tolle neue Sportart. Gespielt wird an Tischtennisplatten mit einem gibt aber auf jeden Fall eine Vorspeise, ein Hauptgericht und ein Dessert. speziellen festen Netz und einem speziellen Ball, der nur mit dem Kopf Wenn wir euch nun neugierig gemacht haben, dann meldet euch an. Bringt gespielt werden darf. viel Geduld und auch natürlich viel Hunger mit. Treffpunkt: Grundschule Wolfstein Treffpunkt: Jugendtreff Lauterecken Uhrzeit: 14.00 - 16.00 Uhr Uhrzeit: 10.00 - 15.00 Uhr Alter: ab 10 Jahren Alter: 12 -16 Jahre Teilnehmerzahl: beliebig Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer Verpflegung: bitte selbst mitbringen Verpflegung: 3-Gänge-Menü + Getränke Kosten: 2,-EUR Kosten: 5,- EUR Mitzubringen sind: sportliche Kleidung Mitzubringen sind: Schürze ■■ 11.08.2015 Musikalische Schnupperstunde beim MVO ■■ 07.08.2015 Kräuterkunde und Seifenherstellung Musikverein Odenbach e.V. Christiane Aulenbacher, Heilpraktikerin Musikalische Köpfe können sich heute frei entfalten. Der Musikverein Heute dreht sich alles um Kräuter. Zuerst werden wir eine kleine Kräuter- stellt einige seiner Instrumente vor und steht natürlich auch für Fragen wanderung machen. Dabei werden wir lernen, wo welches Kraut wächst zur Verfügung. Desweiteren könnt ihr euch auf gemeinsames Basteln und und wofür man es verwenden kann. Natürlich werden wir auch lernen, wie leckeres Grillen freuen. Zum Abschluss des Abends steht der Besuch der die verschiedenen Kräuter heißen. Auch werden wir verschiedene Kräuter Musikstunde des Vereins an, in der ihr euer musikalisches Geschick erfor- sammeln, um uns später Kräuter-Quark und Kräuter-Butter herzustellen. schen könnt. Um die Mittagszeit werden wir unser selbst mitgebrachtes Essen verzeh- Treffpunkt: Turnhalle Medard ren. Danach werden wir in die Geheimnisse der Seifenherstellung einge- Uhrzeit: 16.00 - 20.30 Uhr weiht. Wir raspeln, färben und verfeinern mit Essenzen - und werden am Alter: 8 - 13 Jahre Ende wundervoll-duftende Seifen haben. Teilnehmerzahl: min. 6 - max. 10 Teilnehmer Verpflegung: Essen und Getränke Treffpunkt: Jugendtreff Lauterecken Kosten: 3,- EUR Uhrzeit: 9.00 - 16.00 Uhr Mitzubringen sind: Gute Laune Alter: 8 - 12 Jahre Diese Aktion ist ein behindertengerechtes Angebot! Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer ■■ Verpflegung: Essen und Getränke bitte selbst mitbringen 11.08.2015 Fahrt in den Europa-Park Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein Kosten: 10,- EUR Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Fahrt in den Europa-Park nach Mitzubringen sind: dem Wetter entsprechende Kleidung, Essen und Rust an. In aller Frühe starten wir am Bahnhof in Lauterecken und fah- Getränke ren ca. 3 Std. nach Rust. Dann habt ihr die Gelegenheit, in 3er Gruppen ■■ euch alleine im Park zu bewegen. Zu bestimmten Uhrzeiten müsst ihr an 07. + 08.08.2015 Willkommen an Bord bestimmten Punkten sein, damit wir wissen, dass alles klar ist. Gegen Prot. Kirchengemeinde Lauterecken 19.00 Uhr treten wir wieder die Heimreise an. Essen und Getränke müsst und Reiterverein Veldenz Lauterecken e.V. ihr selbst mitbringen. Gemeinsam mit den Tieren wollen wir uns an Bord von Noah’s Arche bege- Treffpunkt: Bahnhof Lauterecken Uhrzeit: 6.00 - 22.00 Uhr ben. Dort warten einige Überraschungen auf uns und es gibt Vieles zu Alter: ab 14 Jahre entdecken. Aber mehr wollen wir noch nicht verraten, lasst euch einfach Teilnehmerzahl: max. 46 Teilnehmer überraschen. Aber es wird sicherlich nicht langweilig werden. Abends wer- Verpflegung: Essen und Getränke bitte selbst mitbringen den wir gemeinsam am Lagerfeuer grillen und uns Stockbrot zubereiten. Kosten: 49,- EUR Anschließend machen wir bei einer Nachtwanderung den angrenzenden Mitzubringen sind: Essen, Getränke, gutes Schuhwerk Wald unsicher. Nach einer ausgeschlafenen Nacht und einem ausgiebigen ■■ 12.08.2015 Geocaching mit dem Förster im Königsberg Frühstück werden wir etwas über den Umgang mit Pferden lernen und dür- Forstamt Kusel fen sogar die Pferde putzen. Anschließend dürfen alle ein paar Runden Für alle Jungs und Mädels veranstalten wir eine moderne Schatzsuche mit reiten oder wir machen eine Kutsch- bzw. Planwagenfahrt. Mit einem phä- GPS-Geräten, und werden nebenbei vieles über unseren Wald erfahren. In nomenalen Mittagessen werden wir unsere Aktion abschließen. diesem Jahr werden die heimischen Tierarten im Vordergrund stehen und Treffpunkt: Reitplatz Lauterecken mal schauen was ihr alles schon kennt. Vor allem aber sind wir gespannt, Uhrzeit: freitags ab 15.00 Uhr ob ihr den „Schatz“, den wir sehr, sehr gut versteckt haben, finden werdet. samstags bis 13.00 Uhr Eine Feuerstelle errichten und ein leckeres Essen gehören natürlich dazu. Alter: 9 - 14 Jahre Treffpunkt: Rathausplatz Wolfstein Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 20 Teilnehmer Uhrzeit: 9.00 - 15.00 Uhr Verpflegung: Abendessen, Frühstück, Mittagessen, Getränke Alter: 8 - 13 Jahre Kosten: 10,- EUR Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 25 Teilnehmer Mitzubringen sind: Zelt, dem Wetter entsprechende Kleidung, wet- Verpflegung: Essen und Getränke terfeste Schuhe: alles was zu einer Übernachtung Kosten: 8,-EUR gebraucht wird, Reit- oder Fahrradhelm (falls vor- Mitzubringen sind: festes Schuhwerk, Trinkflasche, leichter Ruck- handen) sack, der Witterung angepasste Kleidung Rundschau - 6 - Ausgabe 22/2015 ■■ 12. - 13.08.2015 „Alles Theater, oder was?“ Und was die Überraschung ist, wird nicht verraten, aber es wird auf jeden Fall total super ! Merzwiller Bachstelze e.V. und die „Rollende Bühne der Zwölf“ Wieder im Programm ist dieses Jahr diese zweitägige Aktion. Wer von Treffpunkt: Grillhütte in Cronenberg euch wollte nicht schon immer mal auf der Bühne stehen, um mit einem Uhrzeit: 10.00 - 16.00 Uhr lustigen Sketch für richtige Stimmung zu sorgen ? Der oder die ist hier Alter: 10 - 16 Jahre genau richtig. Wir werden in den zwei Tagen kurze Sketche einüben und Teilnehmerzahl: min. 5 - max. 15 Teilnehmer sicherlich viel Spaß dabei haben. Am zweiten Tag werden wir anschließend Verpflegung: Mittagessen und Getränke unsere eingeübten Sketche unseren Freunden und Familien zeigen. An Kosten: 6,- EUR beiden Tagen ist für Verpflegung bestens gesorgt. Also meldet euch an, wir Mitzubringen sind: soweit vorhanden Digitalkameras sowie das Ver- werden sicherlich jede Menge Spaß beim Einüben und Aufführen haben. bindungskabel von der Kamera zum Computer Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Merzweiler Diese Aktion ist ein behindertengerechtes Angebot! Uhrzeit: 12.08.2015: 10.00 - 16.00 Uhr ■■ 13.08.2015: 10.00 - 16.00 Uhr 18.08.2015 Stanzen und Stempeln und anschließend von 16.30 bis 18.00 Uhr Petra Jung und Jugendbüro Wolfstein die Aufführung für Familie und Freunde Heute werden wir wieder kreativ. Wir werden vier Projekte basteln, die ihr Alter: 8 - 14 Jahre dann verschenken oder natürlich auch für euch selbst behalten könnt. Das Teilnehmerzahl: min. 8 - max. 12 Teilnehmer können Karten, Verpackungen, Dekostäbe oder auch Geschenkideen für Verpflegung: für Verpflegung ist gesorgt verschiedene Anlässe sein. Das mit dem Stempeln macht richtig viel Spaß Kosten: 10,- EUR ! Lasst euch einfach überaschen! Diese Aktion ist ein behindertengerechtes Angebot! Treffpunkt: Jugendbüro Wolfstein ■■ Uhrzeit: Kurs 1: 10.00 - 13.00 Uhr 14.08.2015 Tischtennis-Schnuppertag Kurs 2: 14.00 - 17.00 Uhr SV Medard, Abteilung Tischtennis Alter: 8 - 13 Jahre Heute muss das Runde nicht ins Eckige, sondern aufs Eckige. Es erwarten Teilnehmerzahl: min. 5 - max. 8 Teilnehmer pro Kurs euch ein Aufwärmtraining, ein „Balleimertraining“ und vieles zum Thema Verpflegung: bitte selbst mitbringen Grundlagen. Das Highlight dieses Tages wird ein Turnier mit Siegerehrung Kosten: 12,- EUR sein. Zum Mittagessen gibt’s Köstlichkeiten vom Grill. Mitzubringen sind: kleine Mahlzeit für zwischendurch und Getränke Treffpunkt: Turnhalle Medard selbst mitbringen Uhrzeit: 9.00 - 13.00 Uhr Alter: 8 - 14 Jahre ■■ 18.08.2015 Kochkurs für Kids Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein Verpflegung: Essen und Getränke Wir werden uns was leckeres kochen - aber was das sein wird, wird jetzt Kosten: 5,- EUR noch nicht verraten. Aber es besteht auf jeden Fall aus einer Vorspeise, Mitzubringen sind: Sportbekleidung, wenn vorhanden Tischtennis- einem Hauptgericht und einer phänomenalen Nachspeise. Lasst euch ein- schläger fach überraschen. Ihr müsst aber jede Menge Hunger mitbringen, damit wir ■■ 14.08.2015 Spielenachmittag in der Feuerwehr das Ganze auch genüsslich vertilgen können. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr St. Julian Treffpunkt: Jugendtreff Lauterecken Ein toller Spielenachmittag in der Feuerwehr erwartet euch heute. Es gibt Uhrzeit: 10.00 - 15.00 Uhr verschiedene Spiele „Rund ums Thema Feuerwehr“. Lasst euch einfach Alter: 7 -10 Jahre überraschen und habt viel Spaß dabei. Aber mehr wird jetzt noch nicht Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer verraten. Verpflegung: 3-Gänge-Menü + Getränke Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus St.Julian Kosten: 5,- EUR Uhrzeit: 13.00 - 19.00 Uhr Mitzubringen ist: Schürze Alter: 10 - 14 Jahre Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 20 Teilnehmer ■■ 19.08.2015 Mit Pfeil, Bogen und Schleuder treffen Verpflegung: Getränke und Abendessen Forstamt Kusel Kosten: 3,- EUR Für alle Jungs und Mädels veranstalten wir einen erlebnisreichen Tag mit Mitzubringen sind: Wechselkleidun dem Förster im Wald. Mit Flitzebogen und Schleuder werden wir uns im ■■ 15.08.2015 Erlebnis Fliegen Treffen üben und nebenbei vieles über unseren Wald erfahren. Ein lecke- Luftsportverein Essweiler e.V. (LSV e.V.) res Essen bereiten wir uns ebenfalls zu. Natürlich müsst ihr die Feuerstelle Heute habt ihr die Gelegenheit, Flugzeuge und deren Funktion kennen zu selbst herrichten. lernen. Und die Frage wird geklärt, warum ein Flugzeug sich überhaupt in Treffpunkt: Rathausparkplatz Wolfstein der Luft hält. Abgerundet wird das Event mit einem Flug mit Pilot über Teile Uhrzeit: 9.00 - 15.00 Uhr der Verbandsgemeinde mit Segelflugzeug oder Motorsegler. Und natürlich Alter: 7 - 13 Jahre darf das leibliche Wohl auch nicht zu kurz kommen; es gibt ein Würstchen Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 25 Teilnehmer vom Grill inkl. ein Getränk. Die Veranstaltung sowie der Inhalt sind wet- Verpflegung: Mittagessen, Obst, Getränke, Bögen, Schleu- terabhängig. Also wer sich schon immer mal die Welt von oben ansehen dern… wollte, der ist hier genau richtig ! Kosten: 8,- EUR Treffpunkt: Segelflugplatz Essweiler Mitzubringen sind: festes Schuhwerk, Trinkflasche, leichter Ruck- Uhrzeit: 9.45 - 18.00 Uhr sack, der Witterung angepasste Kleidung Alter: 10 - 18 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer ■■ 19. + 20.08.2015 Design deine eigene Tasche Verpflegung: Würstchen und ein Getränk Angela Jung, St. Julian Kosten: 25,- EUR Wer wollte nicht schon immer mal an einer Nähmaschine sitzen und sich Mitzubringen sind: Sonnenschutz, Kopfbedeckung, kleiner Snack seine eigene Tasche aus alten Jeans herstellen? Heute habt ihr die Gele- und Getränke genheit dazu. Frau Jung wird euch das Nähen mit der Maschine zeigen ■■ 15.08.2015 Wassersafari - Lebewesen um und am Wasser und euch alles erklären. Also bringt euch eine alte Jeans mit, die man ver- Angelsportverein Glanbrücken schneiden kann und los geht’s ! Wassersafari - wie geht denn das? Wie passt den Wasser und Safari Treffpunkt: Realschule plus Wolfstein zusammen? Ganz einfach! Also wir werden die Kleinlebewesen, die Fische Uhrzeit: an beiden Tagen jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr und Vögel an Glan und Weiher in Augenschein nehmen und dann schauen, Alter: ab 12 Jahre was den alles so in unseren Gewässern kreuscht und fleuscht. Auch für Teilnehmerzahl: min. 3 - max. 6 Teilnehmer das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Also anmelden, viel Spaß dabei Verpflegung: Getränke und kleiner Snack bitte mitbringen haben und jede Menge entdecken. Kosten: 8,- EUR Treffpunkt: Glanbrücke/Kerweplatz Glanbrücken Mitzubringen sind: alte Jeans zum Verschneiden, alte Knöpfe, Bän- Uhrzeit: 10.00 - 16.00 Uhr der, Spitzen (sofern vorhanden) Alter: 8 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 20 Teilnehmer ■■ 20.08.2014 Rund ums „Schießen“ Verpflegung: Essen und Getränke Schützenverein Edelweiß e.V. Cronenberg Kosten: 2,- EUR In Cronenberg dreht sich heute alles ums Schießen. Wir beginnen mit dem Mitzubringen sind: Gummistiefel und Kleider zum Wechseln Lichtgewehr, dann üben wir das Treffen mit Pfeil und Bogen. Nach einem Sonstiges: findet bei Hochwasser nicht statt! Mittagessen werden wir uns unser selbstgemachtes Stockbrot über dem ■■ 17.08.2015 Rund ums Fotografieren Feuer grillen. Dann werden wir noch schauen, mit was wir noch so alles „schießen“ können. Es gibt also noch ganz viele verschiedene Spiele dazu. mit einem genialen Fotowettbewerb und einer Riesen-Überraschung Fotowelt-Enkler und Landfrauen Cronenberg Lasst euch einfach überraschen ! Auch in diesem Jahr habt ihr die ultimative Möglichkeit, an einem genialen Treffpunkt: Schützenverein Cronenberg Fotowettbewerb teilzunehmen. Das Thema bzw. das Bild könnt ihr selbst Uhrzeit: 10.00 - 15.00 Uhr frei wählen. Die Bewertung der Bilder erfolgt durch eine unabhängige Jury. Alter: 6 - 10 Jahre Ihr werdet aber auch erfahren wofür man welche Kamera benutzt und eine Teilnehmerzahl: min. 10 - max.20 Teilnehmer Einführung in die Aufnahmetechnik bekommen. Also wenn Ihr eine eigene Verpflegung: Essen und Getränke Kamera besitzt, bringt diese am besten gleich mit. Um die Mittagszeit wer- Kosten: 2,- EUR den die Landfrauen euch etwas leckeres zum Essen zubereiten. Mitzubringen sind: gute Laune Rundschau - 7 - Ausgabe 22/2015 ■■ 21.08.2015 „Spaß auf dem Modellflugplatz“ ■■ 24.08.2015 Besichtigung des FCK-Stadions in Modellflugverein „Falke“ e.V. Medard Kaiserslautern Frei sein wie ein Vogel - den Aufwind nutzend oder mit Motorkraft der Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein Erdenschwere entrinnen. Ein uralter Menschheitstraum ist zum faszinie- Wer wollte nicht schon immer mal hinter die Kulissen des legendären Fritz- renden Hobby geworden. Walter-Stadions schauen? Wer wollte nicht schon immer mal wie die Profis Daher möchten wir euch einladen mit uns diesen Traum wahr werden zu durch den Spielertunnel laufen und dann auf der Trainerbank Platz nehmen? lassen. Wir möchten euch eine Einführung in die Modellfliegerei geben. Im Wer wollte nicht schon immer mal wissen, wie es in den VIP-Bereichen des Rahmen unseres Programms wollen wir mit euch zusammen einfache Frei- Fritz-Walter-Stadions aussieht oder wo die Pressekonferenz nach dem Bun- segler bauen und diese dann natürlich auch ausprobieren. Danach stehen desliga-Spiel gehalten wird? Dann habt ihr heute die Gelegenheit dazu. Mit Wettbewerbe auf dem Programm. Und es gibt ein Quiz rund um die Fliege- dem Zug werden wir nach Kaiserslautern fahren. Danach werden wir den rei. Auch für das leibliche Wohl ist mit Würstchen und Stockbrot gesorgt. Betzenberg erklimmen um eine supertolle Führung im Stadion zu bekom- Treffpunkt: Modellflugplatz Medard men. Anschließend machen wir uns wieder mit dem Zug Richtung Lauterecken. Uhrzeit: 13.30 - 17.00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Lauterecken Alter: 6 - 12 Jahre (Abfahrt mit dem Zug um 10.33 Uhr) Teilnehmerzahl: min. 6 - max. 12 Teilnehmer Bahnhof Wolfstein Verpflegung: kleiner Imbiss und Getränke (Abfahrt mit dem Zug um 10.48 Uhr) Kosten: 10,- EUR Uhrzeit: 10.33 - 15.28 Uhr Mitzubringen sind: dem Wetter entsprechende Kleidung und gute Laune Ankunft in Lauterecken um 15.28 Uhr ■■ 22.08.2015 Flugzeugmodellbau / Modellfliegen Ankunft in Wolfstein um 15.11 Uhr Modellsportverein Aschbach Alter: 10 - 16 Jahren Heute kann jeder Teilnehmer ein eigenes Freiflugmodell bauen und ein- Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer fliegen. Außerdem besteht die Möglichkeit ein ferngesteuertes Modellflug- Verpflegung: bitte selbst mitbringen zeug mal selbst zu fliegen. Mittags gibt’s Leckeres vom Grill. Kosten: 7,- EUR Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Aschbach Mitzubringen sind: Essen und Getränke Uhrzeit: 10.00 - 17.00 Uhr ■■ 25.08.2015 Cajon und Rhythmen Alter: 8 - 14 Jahre mit Alltagsgegenständen in Lauterecken Steffen Bürthel, Musiklehrer Teilnehmerzahl: min. 8 - max. 15 Teilnehmer Die Cajon für viele nur eine Holzkiste, aber eine Holzkiste, in der Rhythmus Verpflegung: Grillen und Getränke steckt. In diesem Kurs erfährst du wie man auf der Cajon so richtig schön Kosten: 15,-EUR grooven kann und als kleines Spezial erarbeiten wir uns auch kleine Rhyth- ■■ 22.08.20145 Erlebniswanderung men die ganz einfach auf Alltagsgegenständen anzuwenden sind. Für alle, im Breitbachtal mit anschließender Planwagenfahrt die gerne mal trommeln wollen. Brunnenclub e.V., Feuerwehrförderverein e.V., Kutsch- und Planwa- Treffpunkt: Jugendtreff Lauterecken genfahrten Andreas Emrich (alle Oberweiler-Tiefenbach) Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr Wir machen eine Erlebniswanderung durch die Schlucht des Breitbach- Alter: 9 - 11 Jahre tals. Anschließend machen wir mit einem Planwagen die Gegend unsicher. Teilnehmerzahl: min. 5 - max. 10 Teilnehmer Mal schauen, was wir so alles erleben werden. Danach werden wir am Verpflegung: bitte selbst mitbringen Spielplatz in Oberweiler-Tiefenbach grillen und es uns so richtig gut gehen Kosten: 5,-EUR lassen. Also die Wanderschuhe an und los geht’s ! Mitzubringen sind: Essen und Getränke Treffpunkt: Feuerwehrhaus Oberweiler-Tiefenbach ■■ Uhrzeit: 10.00 - 15.00 Uhr 25.+26.08.2015 Starke Kinder sagen Nein! Alter: 8 - 13 Jahre Selbstverteidigung und Sicherheitstraining für Mädchen und Jungen Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 15 Teilnehmer (2 -Tages-Kurs) Silke Gorges-Westrich, Trainerin für Gewaltprävention Verpflegung: Essen und Getränke und Selbstverteidigung Kosten: 5,- EUR Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Gewaltprävention für Kinder. Mit Mitzubringen sind: gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung viel Spaß wird in dem Kurs das Selbstbewusstsein gestärkt und das Sicher- ■■ heitsgefühl der Kinder erhöht. Wir besprechen Problem- und Gefahrensi- 22.-23.08.2015 Angelfreizeit tuationen, üben wie man sich mit Worten und richtigem Verhalten gegen Angelsportverein Unteres Lautertal Belästigungen wehren kann und erlernen einfache, aber wirkungsvolle Auch in diesem Jahr bietet Euch der Angelsportverein Unteres Lautertal Selbstverteidigungstechniken. eine Angelfreizeit mit allem was dazu gehört - Gemeinsames Fischen am Treffpunkt: Aula Realschule Plus Wolfstein Weiher, Lagerfeuer, Zelten… Und sicherlich werden wir jede Menge Spaß Uhrzeit: jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr haben. Also anmelden und dabei sein. Alter: 7 - 13 Jahre Treffpunkt: Rudi-Walg-Hütte (Fischerhütte) in Rothselberg Teilnehmerzahl: min. 10 Teilnehmer (Richtung Jettenbach) Verpflegung: bitte selbst mitbringen Uhrzeit: samstags ab 14.00 Uhr Kosten: 20,- EUR (für beide Tage) sonntags bis 14.00 Uhr Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, etwas zu Essen und Trinken für Alter: 8 - 15 Jahre die Pause Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 30 Teilnehmer Verpflegung: Vollverpflegung ■■ 27.08.2015 Eisstockschießen auf Asphalt Kosten: 15,-EUR Eisstock-Club Lauterecken Mitzubringen sind: Zelt, Schlafsack, Ersatzkleidung, Taschenlampe Eisstockschießen und Sommer - wie passt das den zusammen? Ja, norma- und Gummistiefel. lerweise spielt man Eisstock auch auf Eis, aber im Sommer geht das nicht Angelausrüstung ist vorhanden, kann aber auch gut. Also probieren wir das Ganze auf Asphalt aus. Da geht es um Dauben, selbst mitgebracht werden um Durchgänge, um Versuche, um Stockpunkte, um Moarschaften - also das sagt euch nix, dann nix wie hin um zu hören, was es auf sich hat mit ■■ 24.08.2015 Cajon und Rhythmen mit Alltagsgegen- diesen Sachen. Es gibt ein kleines Turnier, welches mit einer Siegerehrung ständen in Wolfstein endet. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Steffen Bürthel, Musiklehrer Treffpunkt: Eisstockplatz Lauterecken Uhrzeit: 13.00 - 18.00 Uhr Die Cajon für viele nur eine Holzkiste, aber eine Holzkiste, in der Rhythmus Alter: 11 - 16 Jahre steckt. In diesem Kurs erfährst du wie man auf der Cajon so richtig schön Teilnehmerzahl: min. 8 - max. 12 Teilnehmer grooven kann und als kleines Spezial erarbeiten wir uns auch kleine Rhyth- Verpflegung: Essen und Getränke men die ganz einfach auf Alltagsgegenständen anzuwenden sind. Für alle, Kosten: 2,- EUR die gerne mal trommeln wollen. Mitzubringen sind: Schuhe mit festem Stand Treffpunkt: Aula, Realschule Plus Wolfstein Sonstiges: Lust und Laune Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr ■■ Alter: 9 - 11 Jahre 28.08.2015 Erlebnistag „Angeln“ Teilnehmerzahl: min. 5 - max. 10 Teilnehmer Angelsportverein St. Julian/Gumbsweiler Verpflegung: bitte selbst mitbringen Heute geht’s zum Angeln an den Weiher, mit allem was dazu gehört. Und Kosten: 5,-EUR ihr habt darüber hinaus die Möglichkeit, euer Wissen über den Glan, seine Mitzubringen sind: Essen und Getränke Bewohner und über den Umweltschutz aufzufrischen. Um das leibliche Wohl wird sich bestens gekümmert, denn es gibt ein leckeres Mittagessen. ■■ 24.08.2015 Mit dem Förster auf Spurensuche im Wald Das Frühstück müsst ihr aber selbst mitbringen. Und was sonst noch so Forstamt Kusel abgeht, wird noch nicht verraten. Aber lasst euch einfach überraschen! Wir erkunden den Wald und gehen auf Spurensuche. Mit Becherlupen, Treffpunkt: Landschaftsweiher Gumbsweiler Fernglas und weiteren Hilfsmitteln werden wir vieles über Wald & Wild (zwischen Gumbsweiler und ) erfahren. Natürlich spielen wir auch und viele spannende als auch lustige Uhrzeit: 7.00 - 13.00 Uhr Geschichten werden euch begeistern. Alter: 10 - 15 Jahre Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Lauterecken Teilnehmerzahl: min. 8 - max. 15 Teilnehmer Uhrzeit: 9.00 - 12.00 Uhr Verpflegung: Mittagessen und Getränke Alter: 7 - 12 Jahre Kosten: 5,- EURMitzubringen sind: Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 25 Teilnehmer wetterbedingte Kleidung, Angelausrüstung (falls Kosten: 3,- EUR vorhanden), Köder (Bienenmaden, Würmer, etc.), Mitzubringen sind: der Witterung angepasste Kleidung, Frühstück bitte selbst mitbringen! Wanderrucksack,Trinkflasche, kleine Vesper Diese Aktion ist ein behindertengerechtes Angebot! Rundschau - 8 - Ausgabe 22/2015 ■■ 28.08.2015 Jugend-Fußball-Turnier auf einem Rasenplatz ■■ 02.09.2015 Pflege und Make-up für Teenie-Haut TUS St. Julian/Gumbsweiler e.V. und SG Glanbrücken/St. Julian Tanja Werner, Kosmetikerin Heute habt ihr die einmalige Gelegenheit, an einem Kleinfeld-Fußball- Unter professioneller Anleitung werden wir uns heute ein typ- und altersge- Turnier auf einem Rasenplatz teilzunehmen. Das Fußball-Turnier wird in rechtes Make-up machen. Auch die Gesichtspflege darf dabei nicht zu kurz Gruppen ausgespielt. Die Gruppenersten spielen Platz 1 und 2 aus, die kommen. Wir werden einiges über Hauptpflege erfahren und lernen, wie Gruppenzweiten Platz 3 und 4 usw. Für alle Turnierteilnehmer wird es eine man die Haut „richtig“ reinigt und wie man ein Peeling anwendet. Außer- Siegerehrung geben. Während den Spielpausen der jeweiligen Mannschaf- dem werden wir uns auch eine Maske gönnen. Wir werden es uns einfach ten werden weitere sportliche Aktivitäten angeboten. Also nichts wie hin gut gehen lassen Also seid dabei!!! und dabei viel Spaß haben ! Treffpunkt: Jugendtreff Lauterecken Treffpunkt: Sportheim St. Julian Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr Uhrzeit: 8.30 - 16.00 Uhr Alter: 12 - 15 Jahre Alter: 12 - 16 Jahre Teilnehmerzahl: max. 8 Teilnehmer Teilnehmerzahl: min. 25 - max. 40 Teilnehmer Verpflegung: Getränke für zwischendurch selbst mitbringen Verpflegung: Mittagessen und Getränke Kosten: 2,50 EUR Kosten: 5,- EUR Mitzubringen sind: Getränke für zwischendurch Mitzubringen sind: Fußballschuhe und Sportbekleidung ■■ 02.09.2015 Wir sitzen alle in einem Boot ■■ 29.08.2015 Erlebnisangeln am Fischweiher CJD Sportgemeinschaft Angelsportverein Wiesweiler Heute geht es an den Bostalsee. Auf dem Anhänger haben wir das Groß- Wolltet ihr schon immer mal einen Fisch fangen? Dann habt ihr jetzt die boot dabei, mit dem wir die eine oder andere Runde auf dem See drehen Möglichkeit dazu. Wir möchten heute mit euch an einen Angelweiher zum werden. Außerdem werden wir zusammen Grillen, Spielen und einfach nur Fischen fahren. Das ist Erlebnis pur. Ihr werdet die Natur und das Wasser Spaß haben. auf eine ganz neue Art und Weise kennenlernen. Und wir werden einen Treffpunkt: Feuerwehr Wolfstein Fischbesatz machen lassen und dann fischen wir Forellen. Also lasst euch Uhrzeit: 9.00 - 18.00 Uhr einfach überraschen. Alter: 10 - 15 Jahre Treffpunkt: Fischerhütte Wiesweiler Teilnehmerzahl: min. 8 - max. 12 Teilnehmer Uhrzeit: 7.00 - 15.00 Uhr Verpflegung: Essen und Getränke Alter: 10 - 15 Jahre Kosten: 12,- EUR Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 15 Teilnehmer Mitzubringen sind: Badesachen, Badeerlaubnis, Kleidung zum Verpflegung: Essen und Getränke Wechseln, Sonnencreme Kosten: 10,- EUR Mitzubringen sind: dem Angeln entsprechende Kleidung, Gummistie- ■■ 03.09.2015 Filz-Werkstatt fel, eigene Angel (falls vorhanden), Jugendfische- Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein reischein (falls vorhanden) Kreativ sein steht heute auf unserem Programm. Und zwar könnt ihr heute ■■ 30.08.2015 Schnupperkurs „Angeln“ unter professioneller Anleitung lernen, wie man filzt. Ihr könnt dabei unter Angelsportverein Odenbach verschiedenen tollen Farben wählen und eure Projekte nach euren eigenen Wer schon immer mal wissen wollte, wie man den so richtig angelt, der Ideen gestalten. Verschiedene Techniken werden dabei ihre Anwendung hat heute Gelegenheit dazu. Zuerst gibt es eine Einführung übers richtige finden. Eurer Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Angeln und die verschiedenen Fischarten im Glan. Dann gehen wir an den Treffpunkt: Jugendtreff Lauterecken Glan um zu testen, ob wir mit unserem eben Gelernten auch etwas angeln Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr können. Zum Abschluss gibt es was leckeres zum Essen und es werden Alter: 11 - 15 Jahre noch Präsente überreicht. Lasst euch einfach überraschen! Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer Treffpunkt: Fischerhütte Odenbach (am Radweg) Verpflegung: Essen und Getränke bitte selbst mitbringen Uhrzeit: 13.00 - 20.00 Uhr Kosten: 5,- EUR Alter: 10 - 15 Jahre Mitzubringen sind: Essen und Getränke Teilnehmerzahl: min. 4 - max. 10 Teilnehmer Sonstiges: bitte Kleider anziehen, die auch schmutzig werden Verpflegung: Abendessen und Getränke dürfen Kosten: 6,- EUR Mitzubringen sind: Gummistiefel, Angeln (wenn vorhanden), Angel ■■ 04.09.2015 Abschlussfest und Zubehör wird gestellt, wenn nicht vorhanden Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein ■■ 31.08.2015 …und im Wald da sind die Räuber! Auch in diesem Jahr gibt es zum Ende des Ferienprogrammes wieder ein Pfälzerwaldverein Offenbach-Hundheim gemeinsames Abschlussfest. Wir haben wieder jede Menge Attraktionen Rund um die Ernst-Reichel-Hütte, so heißt nämlich die Pfälzerwaldhütte und Workshops für euch. Was das sein wird, wird jetzt noch nicht verra- in Offenbach-Hundheim, sind die Räuber los. Wir werden uns ein Räuber- ten, sonst ist ja die Überraschung weg. Aber soviel können wir euch schon lager im Wald bauen, wir werden auf Schatzsuche gehen und uns eigene sagen, es wird sicherlich nicht langweilig werden. Und ihr werdet jede Lederbeutel basteln. Um die Mittagszeit wird es ein leckeres Essen geben. Menge Spaß, Fun und Action haben. Also meldet euch an und seid dabei! Danach stehen noch Spiele rund ums Räuberleben auf dem Programm. Treffpunkt: Realschule plus Wolfstein Uhrzeit: 14.00 - 19.00 Uhr Wir haben extra für euch die Jugendreferentin unseres Verbandes einge- Alter: 6 - 18 Jahre laden, um mit euch ganz ganz viele schöne Sachen zu erleben. Aber mehr Teilnehmerzahl: unbegrenzt wird noch nicht verraten. Also ihr Räuber aufgepasst und anmelden. Verpflegung: Essen und Getränke Treffpunkt: Ernst-Reichel-Hütte (Pfälzerwaldhütte Offen- Kosten: 2,- EUR bach-Hundheim) Mitzubringen sind: jede Menge gute Laune Uhrzeit: 10.00 - 16.00 Uhr Alter: 8 - 12 Jahre ■■ 05.09.2015 Tischtennis Halbtagescamp Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 20 Teilnehmer TTC Aschbach Verpflegung: Essen und Getränke Wir begeistern euch für Tischtennis, der schnellsten Rückschlagballsportart Kosten: 3,- EUR der Welt, bei coolem Training in unserem Verein. Das machen wir: Tischten- ■■ 01.09.2015 Stanzen und Stempeln nisaufwärmtraining und ein Turnier in Gruppen mit Preisen. Das Trainerteam Petra Jung und Jugendtreff Lauterecken und unsere Jugendspieler freuen sich auf euch! Heute werden wir wieder kreativ. Wir werden viele Kleinigkeiten basteln, die Treffpunkt: Schulsporthalle Wolfstein ihr dann verschenken oder natürlich auch für euch selbst behalten könnt. Uhrzeit: 15.00 - 19.00 Uhr Das können Handykettchen, Filztaschen, Tassen oder auch Geschen- Alter: 8 - 15 Jahre kideen für verschiedene Anlässe sein. Das mit dem Stempeln macht richtig Teilnehmerzahl: min. 5 - max. 40 Teilnehmer viel Spaß ! Lasst euch einfach überaschen! Verpflegung: Getränke Treffpunkt: Jugendtreff Lauterecken Kosten: 2,- EUR Uhrzeit: Kurs 1: 10.00 - 13.00 Uhr Mitzubringen sind: Hallenturnschuhe, Sportkleidung, Kurs 2: 14.00 - 17.00 Uhr Schläger sofern vorhanden Alter: 8 - 13 Jahre Und dann wäre noch …… Teilnehmerzahl: min. 5 - max. 8 Teilnehmer pro Kurs 24. - 28.08.2015 Verpflegung: bitte selbst mitbringen Talk + Ride - Englisch-Sprachreiterferien Kosten: 12,- EUR CF Appaloosa Horses Mitzubringen sind: kleine Mahlzeit für zwischendurch und Getränke Bei „Talk + Ride“ gibt es Englisch-Sprachreiterferien mit einer internatio- selbst mitbringen nalen Sprachschule und Indianerpferden. Ihr werdet in Tipis der Winema ■■ 01.09.2015 Abnahme von Schwimmprüfungen Bisonranch übernachten und ganz wie Indianer leben, sprechen, fühlen. Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Seid dabei und meldet euch an! Und ab ins kühle Nass! Heute habt ihr die Gelegenheit euer Seepferdchen/ Treffpunkt: Winema Bisonranch, Hübelstr. 18, 67759 Nuss- Seepiraten, euren Freischwimmer und/oder das Silber- und Goldabzeichen bach zu erwerben. Einfach vorbeikommen, beim Schwimmmeister melden und Uhrzeit: Vollzeit inkl. Übernachtung dann geht’s auch schon los. Alter: 10 - 16 Jahre Treffpunkt: Warmfreibad Wolfstein Teilnehmerzahl: min. 4 - max. 16 Teilnehmer (bei Schwimmmeister Christian Müller melden) Kosten: ab 457,- EUR Uhrzeit: 13.00 - 17.00 Uhr Alter: 5 - 16 Jahre Mitzubringen sind: Isomatte, Schlafsachen, Kleidung für alle Wetterlagen Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer für 1 Woche, feste Schuhe, Helm, Schreibzeug Verpflegung: bitte selbst mitbringen Nähere Informationen und Anmeldung über: Kosten: 2,- EUR Carmen Adamietz, Eckerweg 4, 67753 Hefersweiler Mitzubringen sind: Schwimmsachen, Getränke, Essen Tel.: 06363 / 402573 oder 0151 / 21245211 Rundschau - 9 - Ausgabe 22/2015

Anmeldung zum Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein vom 27.07. – 05.09.2015

Ich melde meine/n Tochter/Sohn...... zum Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein verbindlich an.

Mein/e Tochter/Sohn ist ...... Jahre alt.

Anschrift: ......

Telefon; Handy-Nr. des Erziehungsberechtigten......

Sie/er kommt an folgenden Tagen:

o Montag, den 27. Juli zur „Planwagenfahrt“ in Lauterecken (8,- €) ______€

o Dienstag, den 28. Juli zum „Kreativ-Tag“ in Lauterecken (6,- €) ______€

o Mittwoch, den 29. Juli zu „Abenteuerreise mit dem Pferd“ in Buborn (13,- €) ______€

o Mittwoch, den 29. Juli zur „Geisterstunde bei der Polizei“ in Lauterecken (2,- €) ______€

o Mittwoch/Donnerstag/Freitag, vom 29.-31.Juli zu „Taschenherstellung“ in Offenbach-Hundheim (10,- €) ______€

o Donnerstag, den 30. Juli zu „Yoga für Jugendliche“ in Wolfstein (8,- €) ______€

o Samstag, den 01. August zu „Rund ums Feuerwehrhaus“ in Lauterecken (2,- €) ______€

o Montag, den 03. August zur „Fahrt zum ZDF “ nach Mainz (8,- €) ______€

o Montag, den 03. August zu „Abenteuerreise mit dem Pferd“ in Buborn (13,- €) ______€

o Dienstag, den 04. August zu „Fahrt in den Klettergarten“ in Idar-Oberstein (7,- €) ______€

o Mittwoch, den 05. August zu „Geocaching für Kids“ in Lauterecken (8,- €) ______€

o Mittwoch, den 05. August zum „Strandtaschen-Workshop“ nach Nussbach (6,- €) ______€

o Donnerstag, den 06. August zu „Kinderyoga zum Thema Afrika“ in Lauterecken (8,- €) ______€

o Freitag, den 07. August zur „Kräuterwanderung und Seifenherstellung“ in Lauterecken (10,- €) ______€

o Freitag/Samstag, den 07.+08.August zu „Willkommen an Bord“ in Lauterecken (10,- €) ______€ 35

Rundschau - 10 - Ausgabe 22/2015

o Samstag, den 08. August zum „Bogenschießen auf dem 3-D-Parocurs“ in Hinzweiler (6,- €) ______€

o Montag, den 10. August zu „Stark – Stärker – Am Stärksten“ in Wolfstein (3,- €) ______€

o Montag, den 10. August zum „Headis-Schnupper-/Übungsangebot“ in Wolfstein (2,- €) ______€

o Dienstag, den 11. August zur „Musikalischen Schnupperstunde“ in Medard (3,- €) ______€

o Dienstag, den 11. August zur „Fahrt in den Europapark“ nach Rust (49,- €) ______€

o Mittwoch, den 12. August zu „Geocaching mit dem Förster im Königsberg“ in Wolfstein (8,- €) ______€

o Mittwoch/Donnerstag, den 12.+ 13. August zu „Alles Theater, oder was?“ in Merzweiler (10,- €) ______€

o Freitag, den 14. August zum „Tischtennis-Schnuppertag“ in Medard (5,- €) ______€

o Freitag, den 14. August zum „Spielenachmittag in der Feuerwehr“ in St.Julian (3,- €) ______€

o Samstag, den 15. August zu „Wassersafari – Lebewesen um und am Wasser“ in Glanbrücken (2,- €) ______€

o Samstag, den 15. August zu „Erlebnis Fliegen“ in Essweiler (25,- €) ______€

o Montag, den 17. August zu „Rund ums Fotografieren“ in Cronenberg (6,-€) ______€

o Dienstag, den 18. August zu „Stanzen und Stempeln“ in Wolfstein (12,- €) ______€

Bitte ankreuzen ! Kurs 1 (10.00 – 13.00 Uhr) Kurs 2 (14.00 – 17.00 Uhr)

o Mittwoch, den 19. August zu „Mit Pfeil, Bogen und Schleuder treffen“ in Wolfstein (8,- €) ______€

o Mittwoch/Donnerstag, den 19.+20.August zu „Design deine eigene Tasche“ in Wolfstein (8,- €) ______€

o Donnerstag, den 20. August zu „Rund ums Schießen“ in Cronenberg (2,- €) ______€

o Freitag, den 21. August zu „Spaß auf dem Modellflugplatz“ in Medard (10,- €) ______€

o Samstag, den 22. August zu „Flugzeugmodellbau / Modellfliegen“ in Aschbach (15,- €) ------€

o Samstag, den 22. August zu „Erlebniswanderung im Breitbachtal mit Planwagenfahrt“ in O.-T. (5,- €) ______€

o Samstag/Sonntag, den 22. +23. August zu „Angelfreizeit“ in Rothselberg 20,- €) ______€

o Montag, den 24. August zu „Cajon und Rhythmen“ in W olfstein (5,- €) ______€

o Montag, den 24. August zu „Mit dem Förster auf Spurensuche im Wald“ in Lauterecken (3,- €) ______€

o Montag, den 24. August zur „Besichtigung des FCK-Stadions“ in Kaiserslautern (7,- €) ______€

o Dienstag, den 25. August zu „Cajon und Rhythmen“ in Lauterecken (5,- €) ______€

o Dienstag/Mittwoch, den 25.+26. August zu „Starke Kinder sagen NEIN!“ in Wolfstein (20,- €) ______€

o Donnerstag, den 27. August zum „Eisstockschießen auf Asphalt“ in Lauterecken (2,- €) ______€ 36

Rundschau - 11 - Ausgabe 22/2015

o Freitag, den 28 .August zum „Erlebnistag Angeln“ in St.Julian / Gumbsweiler (5,- €) ______€

o Freitag, den 28. August zum „Jugend-Fußball-Turnier auf einem Rasenplatz“ in St.Julian (5,- €) ______€

o Samstag, den 29. August zu „Erlebnisangeln am Fischweiher“ in Wiesweiler (5,- €) ______€

o Sonntag, den 30. August zum „Schnupperkurs Angeln“ in Odenbach (6,- €) ------€

o Montag, den 31. August zu „…und im Wald da sind die Räuber“ in Offenbach-Hundheim (3,- €) ______€

o Dienstag, den 01. September zu „Stanzen und Stempeln“ in Lauterecken (12,- €) ------€

Bitte ankreuzen ! Kurs 1 (10.00 – 13.00 Uhr) Kurs 2 (14.00 – 17.00 Uhr)

o Dienstag, den 01. September zu „Abnahme von Schwimmprüfungen“ in Wolfstein (2,- €) ______€

o Mittwoch, den 02. September zu „Pflege und Make-up für die Teenie-Haut“ in Lauterecken (2,50 €) ______€

o Mittwoch, den 02. September zu „Wir sitzen allen in einem Boot“ an den Bostalsee (12,- €) ______€

o Donnerstag, den 03. September zur „Filz-Werkstatt“ in Lauterecken (5,- €) ______€

o Freitag, den 04. September zum „Abschlussfest“ in Wolfstein (2,- €) ______€

o Samstag, den 05. September zum „Tischtennis Halbtagescamp“ in Wolfstein (2,- €) ______€

Gesamt: ______€

Zu einer evtl. vorliegenden Behinderung, Allergie oder Medikamenteneinnahme

füllen Sie bitte den nachstehenden Fragebogen aus.

Ich bin damit einverstanden, dass zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit Fotos oder sonstiges Bildmaterial meines Kindes veröffentlicht werden dürfen.

...... Ort und Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Bitte die Anmeldung heraustrennen, ausfüllen und abgeben !!!

37

Rundschau - 12 - Ausgabe 22/2015

Also meldet euch an! Wir freuen uns über jede Anmeldung! Rundschau - 11 - Ausgabe 22/2015 Schützenkreis 8 Lauterecken Tabelle nach dem 4. RK 17.05.2015 Brückenfest in Ginsweiler KK-Sportpistole Mannschaftswertung am 31. Mai 2015 1 Hinzweiler I 4258 2 Wolfstein I 4167 3 Obermoschel II 4109 Beginn: 10.00 Uhr 4 I 4087 5 Lauterecken II 4004 Um ca. 11.00 Uhr findet 6 Kaulbach I 3966 ein Jugendspiel statt. 7 Obermoschel III 3857 8 Odernheim I 3865 Ab 11.30 Uhr Mittagessen 9 Odenbach I 3783 Rollbraten mit Pommes, Kartoffelsalat oder Brot 10 Hinzweiler II 3635 ab 12.00 Uhr Fußball - Kleinfeldturnier 11 Hoppstädten I 2664 Einzelwertung Hüpfburg für die Kleinen 1 Lang Erhard Hinzweiler I 1096 Kaffee und Kuchen 2 Thorenz A Odernheim I 1066 3 Schreck Michaela Hinzweiler I 1055 Bierstand, Würstchen, Frikadellen usw. Tagesbestschütze von 10.00 Uhr bis Ende. Schmidt Siegfried Horschbach I 277 Es lädt ein die Ortsgemeinde Ginsweiler. Feuerwehrförderverein Grumbach Einladung Mitgliederversammlung Hiermit ergeht Einladung zur Mitgliederversammlung des Feuerwehrför- dervereins Grumbach am Dienstag, 23. Juni 2015 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Grumbach. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungserteilung 4. Vollmacht an den Vorstand zur Verfügung über Vereinsvermögen 5. Wünsche, Anregungen Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens 1 Woche vor der Mitgliederversammlung dem Vorsitzenden schriftlich oder münd- lich mitgeteilt werden. PWV Hinzweiler Die Hütte des PWV ist am Sonntag, dem 31. Mai 2015 geschlossen. SV Kaulbach-Kreimbach Sportfest vom 10 .bis 12. Juli 2015 Samstag, 11. Juli ab 10:00 Uhr Riesen-Kicker-Turnier 1. Platz 100,- € Startgeld 10.- € pro Team 2. Platz 50,- € (ab 14 Jahre) 3. Platz 25,- € Sonntag, 12. Juli ab 14:00 Uhr Riesen-Kicker-Junior-Turnier u14 1. bis 4. Platz Sachpreise Kein Startgeld (8-14 Jahre) Gespielt wird mit einem Torwart und 4 Feldspielern. Anmeldeschluss 10. Juni 2015 Tel: 06304/992671 oder 0176/43190071 e-Mail [email protected] Gesangverein 1889 e.V. Weitere Infos: www.sv1961kk.de. Oberweiler-Tiefenbach SV Kreimbach-Kaulbach Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im kleinen Saal des Bürgerhauses am Montag, den 8. Juni 2015 Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung Beginn: 20.30 Uhr, als 2. Teil der Chorprobe am Freitag, dem 12.06.2015 Tagesordnung: Der Sportverein SV Kaulbach-Kreimbach führt am Freitag, dem 1. Begrüßung 12.06.2015 um 20:00 Uhr im Sportheim in Kreimbach-Kaulbach seine 2. Totengedenken ordentliche Jahreshauptversammlung durch. 3. Bericht des 1.Vorsitzenden, mit Aussprache Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. 4. Bericht der Kassenführerin, mit Aussprache Tagesordnung : 5. Bericht der Kassenprüfer, mit Aussprache 1. Eröffnung und Begrüßung 6. Bericht der Chorleiterin, mit Aussprache 2. Geschäftsbericht des Vorstandsvorsitzenden 7. Entlastung der Vorstandschaft 3. Bericht des Vorstandes Finanzen 8. Aufstellung einer Wahl- und Zählkommission 4. Bericht des Vorstandes Spielbetrieb 9. Neuwahlen 5. Aussprache zu den Berichten 10. Wünsche und Anträge 6. Bericht der Kassenprüfer 11. Verschiedenes 7. Entlastung der Vorstandschaft Anträge an die Mitgliederversammlung können von jedem Mitglied 8. Ehrungen gestellt werden. Die Anträge sind eine Woche vor der Versammlung 9. Satzungsneufassung beim 1. Vorsitzenden oder der Schriftführerin einzureichen. 10. Sonstiges (u.a. Beitragsanpassung) Die Jahreshauptversammlung findet im Anschluss an eine verkürzte 11. Wünsche und Anträge Chorprobe ab 20.30 Uhr statt. Die Vorstandschaft würde sich über ein zahlreiches Erscheinen sehr Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen der aktiven und passiven freuen. Mitglieder. Rundschau - 12 - Ausgabe 22/2015

Veldenz Lauterecken spendet an das CJD in Wolfstein SchülerInnen engagieren sich mit vielfältigen Projekten sozial

Seit vielen Jahren machen die SchülerInnen des Veldenz Gym- nasium Lauterecken schon bei „Dein Tag für Afrika“ der Aktion Tagwerk mit. Am freien Tag der mündlichen Abiturprüfungen jobben sie im Familien- und Freundeskreis sowie auch in Betrieben. Den Verdienst spen- den sie anschließend für einen guten Zweck in Afrika, einen Teil davon auch an soziale Einrich- tungen der Region.

Alisa Brand, Vanessa Fehr- entz, Dominik Schumacher und Natascha Gehres, Mitglieder der Schülervertretung, Helena Schlarb und Jacqueline Heina, Verbindungslehrerinnen sowie Karin Ding, Schulleiterin des Veldenz Gymnasium Laute- stammen aus dem ersten Frühjahrskonzert des Gymnasiums, das im März dieses Jahres recken besuchten am 5. Mai viele Besucher anlockte und tollen Anklang fand. 385,95 Euro kamen aus der Beteiligung 2015 das CJD in Wolfstein. Sie der SchülerInnen an der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika“. „Die Spende wird überreichten Günther Coss- mann, Gesamtleiter des CJD für die Weiterführung des Musikprojektes des Kinderhaus , der Rhythmik AG, Rheinland-Pfalz/Mitte, insge- verwendet“, freute sich Iris Kobek, Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit und Sozialmarke- samt 885,95 Euro. 500,- Euro ting im CJD in Wolfstein.

Frühlingsfest in der Kindertagesstätte Odenbach

„Hallo und herzlich willkommen zu unse- rem Frühlingsfest.“ Mit diesen Worten begrüßte die Leiterin Roswitha Schmidt die Gäste an diesem besonderen Tag in der Kita Odenbach.

Die Veranstaltung begann mit einem Begrüßungslied der Kinder mit dem Titel „Heute lassen wir die Puppen tanzen.“ Zu dieser Vorführung bastelten sich die Kin- der selbst Püppchen. Der Höhepunkt des Tages bildete die Harzer Puppenbühne. mit dem Stück „Der Regenbogenfisch!“ Das Puppentheater begeisterte nicht nur die kleinen Gäste, auch die großen Leute waren begeistert. Im Anschluss daran boten die Erzieherinnen Workshops zum Thema an, so wurde z.B. in Gemein- schaftsarbeit ein richtig großer Regen- bogenfisch gebastelt, der die Wand im Flur der Kita schmückt. Gemeinsam mit Mama/Oma bastelten die Kinder als Dekoration für zu Hause ein Mobile. Witzige Bewegungsspiele rundeten das Angebot ab.

Der Elternausschuss unter Vorsitz von Herrn Martin Drumm engagierte sich sehr bei der Vorbereitung des Festes, bei Auf.- und Abbau, sowie der Beköstigung unserer Gäste. Es wurden z.B. Pommes, Würstchen vom Grill, Cocktails, Kaffee und Kuchen angeboten. Ein Dankeschön geht an alle freiwilligen Helfer, die mit ihrem Einsatz zu einem erfolgreichen und fröhlichen Fest beige- tragen haben. Rundschau - 13 - Ausgabe 22/2015 Zahlungserinnerung der Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein

Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf hin, dass bis zum 15.05.2015 folgende Steuern, Abgaben und sonstige Forderungen fällig waren: - Grund- und Gewerbesteuern, - Kirchensteuern, Wegebaubeiträge - Landwirtschaftskammerbeiträge - Hundesteuern, Wassergebühren, - Schmutzwasser- und Oberflächenwassergebühren, - Beiträge für Abwasserbeseitigung, - alle sonstigen Abgaben, - Kindergartenbeiträge, Beiträge Ganztagsschule, - Mieten und Nebenkosten - sowie alle sonstigen Forderungen.

Die Steuer- und Abgabepflichtigen und sonstige Zahlungspflichtigen, die mit der Zahlung der genann- ten Steuern usw. im Rückstand sind, werden hiermit erinnert, die Rückstände umgehend an die oben bezeichnete Verbandsgemeindekasse zu zahlen.

Ansonsten werden die fällig gewesenen Steuern, Abgaben usw. im Wege des Verwaltungszwangsver- fahrens zwangsweise eingezogen und Mahngebühren sowie Säumniszuschläge festgesetzt.

Lauterecken, den 26.05.2015 Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein Arendt, Kassenleiter TV 1860 Grumbach e.V. 6. Grumbacher Treppenlauf Hallo, an alle Lauffreunde! Ist dieser Anstieg überwunden, geht es über ab, Richtung B270. Vor der Bundesstraße Diejenigen, die den „Grumbacher Treppen- die „Oberstraße“ ostwärts aus dem Ort hin- geht es wieder auf den Radweg in ostwärtige lauf“ bereits einmal gelaufen sind, wissen was aus, Richtung Steinbruch, wo es am tiefst Richtung bis zur Unterführung, von dort in sie erwartet: ein Lauf der besonderen Art, der gelegenen Streckenpunkt auf den Radweg den Ort hinein und weiter entsprechend der eine Herausforderung darstellt und sich von und von dort, in einem langgezogenem Kurzstrecke. den „normalen Läufen“ unterscheidet. Anstieg, in westlicher Richtung zum Ort Der Schülerlauf (Start 10:15 Uhr) wird in zwei Hierbei gilt es, nicht nur einfach Strecke zu zurückgeht. An der Unterführung der B 270 Runden durch den Ort geführt, wobei die laufen, sondern auch die unangenehmen beim Feuerwehrhaus trennen sich nun die Strecke im ersten Teil der Kurz- / Langstrecke Treppen im Ort zu bezwingen. 280 Treppen- Wege von Kurz- und Langstrecke. mit der „Kirchentreppe“ entspricht und von stufen sind es an der Zahl, aufgeteilt auf vier Die Kurzstrecke führt in den Ort hinein, in den der „Oberstraße“ dann wieder in die „Unter- Treppen; klingt zunächst nicht besonders „Weierdamm“ und über eine kurze, recht- straße“ geht. Von dort verläuft die Strecke spektakulär, aber euere Beine /Muskeln wer- winkelige Treppe hinauf in die „Unterstraße“. über die drei weiteren Treppen hinauf zum den euch eines Besseren belehren! Hier erwartet die Läufer/-innen mit der „Tal- Ziel im „Lustgarten“. Aber keine Bange, machbar ist das Ganze streppe“ die lange Gerade; es geht steil hin- Weitere Informationen, wie z. B. detaillierter auf in die „Oberstraße“. und jeder wird seinen eigenen Laufstil für Streckenverlauf mit Fotostrecke, Online- In der „Oberstraße“ kann man seinen Beinen die Treppen finden und den Lauf erfolgreich Anmeldemöglichkeit (aber auch bis 45 Minu- (Muskeln) aber nur kurzzeitig Erholung bie- meistern. ten vor Start vor Ort möglich), Rückblick auf ten, denn es geht gleich weiter zum nächs- Gegenüber den bisherigen Veranstaltungen ten und letzten Anstieg, dem „Gebück“, mit die bisherigen Veranstaltungen etc. findet ihr gibt es im Jahr 2015 einige Veränderungen. seinen langgezogenen Treppenstufen, die auf unserer homepage: www.treppenlauf- Die Laufstrecke und auch Start und Ziel sind nun einen anderen Laufrhythmus als auf der grumbach.de. mehr auf den Ort konzentriert und es werden „Talstreppe“ verlangen. So, nun liegt es nur noch an Euch, sich drei Läufe angeboten: Langstrecke (7,5 km), Am Ausgang vom „Gebück“, im Schatten der am 31. Mai mal ein besonderes Lauferleb- Kurzstrecke (4,2 km) und Schülerlauf (2,4 Kirche, kann man schon das Ziel im „Lustgar- nis in Grumbach, das an der B 270 in der km), wobei alle Strecken über die vier Trep- ten“ sehen, das noch ca. 400 m entfernt ist. Mitte zwischen Idar-Oberstein und Kai- pen geführt werden. Die Langstrecke, die im Schlussteil der Kurz- serslautern liegt, zu gönnen. Ein Auftritt der Im so genannten „Lustgarten“ beim Bürger- strecke entspricht, folgt ab der Unterführung Tanzgruppe“Diamond-Girls“ erfolgt eben- haus erfolgt der Start (11:00 Uhr). Von hier zunächst dem Radweg weiter in westlicher falls. geht es hinunter in die „Unterstraße“ und in Richtung, zweigt vom Radweg ab, hinauf Wir freuen uns schon auf euer Kommen. die „Hohl“, wo auf die Läufer und Läuferinnen Richtung Sportplatz Grumbach. Auf halber Auch für das leibliche Wohl ist bestens die erste Hürde, die leicht verwinkelte „Kir- Höhe folgt die Strecke einem Feldweg nach gesorgt - mit Spezialitäten vom Grill sowie chentreppe“, wartet. Herren-Sulzbach, biegt unterhalb des Ortes Kaffee und Kuchen. Rundschau - 14 - Ausgabe 22/2015 Konzert in der Ev. Kirche in Wolfstein am 13.06.2015 VfR Der Schwarzmeer KosakenChor mit Peter Orloff Hundheim-Offenbach Ukrainer und Russen friedlich vereint Gewaltig - mystisch - geheimnisvoll 1921 e.V. Am Samstag, den 13. Juni 2015, 19.00 Uhr findet - gemeinsam mit dem MGV 1858 e.V. Wolfstein - MCh&FCh - in der Ev. Kirche Wolfstein ein festliches Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores statt. Das Konzert steht unter der musikalischen Gesamtleitung und persön- lichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete. Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“, „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, ... . Es ist eine musikalische Reise durch das schneebedeckte Land von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Roman- zen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, Der VfR Hundheim-Offenbach 1921 e.V. lädt tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament - ein wahres zu seinem 31. Kleinfeldturnier Feuerwerk der Emotionen. „Unser Dorf spielt Fußball“ Peter Orloff freut sich mit den Menschen in Wolfstein, die ihn am 13. Juni mit seinem Elite-Ensemble, das als Königsklasse seines Genres am 29. bis 31. Mai 2015 recht herzlich ein. gilt, live erleben können und verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Abend, oder - Freitag, 29.05.2015 so die Kommentare von Zuschauern - „Ein Konzert mit Gänsehaut- 18.00 Uhr Fa. Karl-Otto Braun - Fa. Main-Metall Garantie“ und „Ein musikalisches Naturereignis.“ 19.00 Uhr Fa. Bito - Fa. Cellpack Denn es gibt viele Kosakenchöre, aber nur einen Schwarzmeer Kosa- 20.00 Uhr Fahrschule Schnitzer - Voba Glan- ken-Chor! Münchw./Lauterecken Gewaltig, mystisch, geheimnisvoll! Kartenvorverkauf: Samstag, 30.05.2015 Toto / Lotto R. Götz, Am Ring 16, Wolfstein, Tel.: 06304-289/ Werner 14.00 Uhr Beginn Kleinfeldturnier „Unser Dorf spielt Eifert, In Immetshausen, Wolfstein, Tel.: 06304-7960/ Buchhandlung Fußball“ Meyer, Hauptstr. 24, Lauterecken, Tel.: 06382-7320 / www.reservix.de - Gruppe A: Gruppe B: Ticket-Hotline: 01805-700733 VfR Vereinsausschuss TuS Stubbi www.adticket.de - Ticket-Hotline: 0180-6050400/ www.eventim.de - Kuckuck Nerzweiler 1 Mafia Ticket-Hotline: 01805-570070 und bei allen CTS-, Reservix- und ADti- Hewwel Die Siedler cket-Verkaufsstellen. FC Dynamo Tresen FC Auswärts Peter Orloff und der Gruppe C: Gruppe D: Kuckuck Nerzweiler 2 Ballerbuwe Schwarzmeer Kosaken-Chor! Feierdeiwel Randy March all Stars Ukrainer und Russen friedlich vereint C-Jugend Kling & Co.

18.00 Uhr AH-Spiel VfR/SVH - SV Sambach

Sonntag, 31.05.2015 10.00 Uhr Weiterführung Kleinfeldturnier „Unser Dorf spielt Fußball“. 13.00 Uhr Beginn Platzierungsrunde

Für Essen und Getränke wird bestens gesorgt. Der VfR freut sich über viele Besucher.

Terminänderung Ausflug zur Landesgartenschau nach Landau Der Obst-und Gartenbauverein Reipoltskirchen fährt am 13.06.15 zur Landesgartenschau nach Landau. Mit dem Zug geht es um 9.00 Uhr ab Olsbrücken zur Gartenschau. Wir treffen uns um 8.30 Uhr auf dem Kerweplatz in Reipoltskirchen zwecks Fahrgemeinschaften. Preis für Zugfahrt mit Eintritt: Euro 16,00 für Mitglieder Euro 21,00 für Nichtmitglieder Wir möchten mit euch einen schönen Tag mit Blumen und Sträuchern verbringen. Bei Interesse bitte melden bis 2. Juni (wegen Kartenvorbestellung) bei: Karola Fischer 06364/993077 Walter Engel 06364/1668 Gewaltig - mystisch - geheimnisvoll! Am Samstag, den 13. Juni 2015 um 19.00 Uhr findet - gemeinsam mit dem Männergesangsverein 1858 e.V. Wolfstein - in der Ev. Kirche Wolfstein, Rathausplatz, wieder ein festliches Konzert des berühmten Leichte Sommerküche Schwarzmeer Kosaken-Chores statt unter der musikalischen Gesamtlei- Am 28.05.2015 um 19.30 Uhr findet im DGH St. Julian der Kochkurs tung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster „Leichte Sommerküche“ statt. Thema „Smoothies“. Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Bitte je 1 Sektglas und 1 Dessertteller mitbringen. Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere Rundschau - 15 - Ausgabe 22/2015 begründete. Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehener- Gesichter und Geschichten regenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eige- hinter der Depression nen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, Ausstellung „Open Face“ mit Fotos und Lebensge- als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ schichten von Betroffenen ab 30. Mai in Kaiserslau- und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt. Außer Peter Maffay und Bernd tern - alle Interessierten sind herzlich willkommen Clüver produzierte er u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Igle- „Mir geht es gut, mir geht es schlecht. Manchmal verliere ich mich, von sias. Seit 23 Jahren führt er mit „Charisma, Charme und Stimmgewalt“ einem auf den anderen Moment. Von einem auf den anderen Tag. Ein das einst von seinem Vater, dem Theologen und Sohn eines Generals, Augenblick der Dunkelheit. Ein Augenaufschlag und schon ist nichts Nikolai Orloff jahrzehntelang geleitete und in den 90er Jahren wieder mehr wie es war“, so schildert eine Frau, die an Depressionen erkrankt begründete Ensemble auf ausgedehnten triumphalen Konzerttourneen ist, ihre Gefühle. Ihr Foto ist Teil der Ausstellung „Open Face“, die am von Erfolg zu Erfolg. Beeindruckende Pressestimmen von damals bis Samstag, 30. Mai, um 11 Uhr in Kaiserslautern im Ladenlokal Schnei- heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühm- derstraße 12 (Ecke Fruchthallstraße) eröffnet wird. Dort zeigt die Selbst- ten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als hilfegruppe Depression Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Solist des Schwarzmeer Kosaken-Chores innehat. Begeisternde Fern- Pfalzklinikum Fotos und Lebensgeschichten von Betroffenen. sehauftritte vor einem Millionenpublikum wie mit dem „Wolgalied“, „Dr. Bei der Ausstellung handelt es sich um eine Fotoarbeit von Meike Neu- Schiwago“ und dem „Gefangenenchor“ und wiederum zahlreiche Gol- heisel, die in Landau Kunstpädagogik studiert und selbst Betroffene ist. dene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Als Teil ihrer Masterarbeit fotografierte sie zwölf Mitglieder der Selbsthil- Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. fegruppe Depression Kaiserslautern, die bereit waren, an dem Projekt Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berüh- teilzunehmen. Neben den Fotos gibt es Informationen zum Thema Reco- rendes Konzertereignis dieses Ausnahme-Ensembles freuen, das die very, der „Wiedergesundung“ nach einer psychischen Krankheit und die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert. Russland und die Ukraine haben derzeit ein Problem, Lebensgeschichten der gezeigten Menschen werden abgespielt. Zudem aber hier konzertieren unter der Leitung von Peter Orloff hochdekorierte sind Gesprächsrunden der Fotodarsteller zu ihrer Erkrankung geplant. ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzli- Geöffnet ist die Ausstellung an folgenden Tagen: chem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und - Samstag, 30. Mai, 11.00 bis 17.00 Uhr als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sop- - Mittwoch, 3. Juni, 16.00 bis 20.00 Uhr ran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides - Freitag, 5. Juni, 16.00 bis 20.00 Uhr stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen - Samstag, 6. Juni, 11.00 bis 17.00 Uhr Instrumental-Virtuosen an, die nach dem Tode von Ivan Rebroff - quasi - Mittwoch, 10. Juni, 16.00 bis 20.00 Uhr als dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Wegge- - Freitag, 12. Juni, 16.00 bis 20.00 Uhr fährten und Freund Peter Orloff - hier ihre neue musikalische Heimat - Samstag, 13. Juni, 11.00 bis 17.00 Uhr gefunden haben. Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. An ein- Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnli- zelnen Tagen finden auch Vorträge statt: Am Freitag, 5. Juni, spricht ches Programm aufzuführen, das weit über das hinausgeht, was man um 18.00 Uhr der Therapeut Frank Rettweiler über das Thema Reco- von einem Kosaken-Chor üblicherweise erwartet. Oder wann hat man very. Am Mittwoch, 10. Juni, hält die Kaiserslauterer Psychotherapeutin je in diesem Zusammenhang Werke gehört wie „Schwanensee“, „Leise Christa May einen Vortrag zum Thema Depression. flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nes- „Für den Betrachter wird eindrücklich dargestellt, dass es schwer mög- sun dorma“. lich ist, depressive von nicht depressiven Menschen zu unterscheiden. Herzstück des Konzerts sind natürlich auch die schönsten Kostbarkei- Wir wollen zur Entstigmatisierung der Erkrankung Depression beitragen ten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musiklite- und die breite Öffentlichkeit zum Thema aufklären“, sagt die Gründe- ratur wie die berühmten „Abendglocken“, „Die zwölf Räuber“, „Ich bete rin der Selbsthilfegruppe Depression Kaiserslautern, Ursula Maria Mül- an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“ und ler, die die Ausstellung zusammen mit dem Kunsttherapeuten Gregor „Kalinka“. Es ist eine musikalische Reise durch das schneebedeckte Kleine-Wilde und dem Psychologen Marcel Hünninghaus vom Pfalzkli- Land von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit nikum mitorganisiert. Die Ausstellung soll Mut machen, sich direkt mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdrucks- dem Thema auseinanderzusetzen. „Eine zentrale Botschaft ist, dass das kraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Helden- taten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz Sichtbare der Mensch und seine Geschichte ist, nicht die Diagnose“, so und rufen Sehnsüchte und Erinnerungen wach - ein wahres Feuerwerk die Veranstalter. der Emotionen. Peter Orloff freut sich dabei ganz besonders auf ein Wie- dersehen in Wolfstein mit den Menschen, die am 13. Juni die Gelegen- Dem Volk aufs Maul geschaut heit haben werden, ihn mit seinem Elite-Ensemble, das als Königsklasse seines Genres gilt, live zu erleben und verspricht den Zuschauern schon Mainzer Sprachwissenschaftler präsentiert auf der heute einen unvergesslichen Abend. Oder - so die Kommentare von Buchmesse Rheinland-Pfalz unsere Dialekte Zuschauern - „Ein Konzert mit Gänsehaut-Garantie“ und Hühnerauge, Atzelauge, Krähenauge - was haben diese drei Dinge „Ein musikalisches Naturereignis.“ Denn es gibt viele Kosakenchöre - gemeinsam? Nun, sie schmerzen höllisch, meinen sie doch alle das glei- aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor! che Leiden. Doch wo in Rheinland-Pfalz verzieht man bei welchem Wort Gewaltig, mystisch, geheimnisvoll! das Gesicht? Der Mainzer Sprachwissenschaftler Dr. Georg Drenda vom Kartenvorverkauf: Toto / Lotto R. Götz, Am Ring 16, Wolfstein, Tel.: 06304-289 / Werner Eifert, In Immetshausen, Wolfstein, Tel.: 06304- Institut für Geschichtliche Landeskunde (IGL) erforscht seit vielen Jah- 7960 / Buchhandlung Meyer, Hauptstr. 24, Lauterecken, Tel.: 06382- ren unsere rheinland-pfälzische Dialektlandschaft und hat dabei ebenso 7320 / www.reservix.de – Ticket-Hotline: 01805-700733 / www.adticket. Erstaunliches wie Lustiges zu Tage gebracht. Seine Ergebnisse präsen- de - Ticket-Hotline: 0180-6050400 / www.eventim.de - Ticket-Hotline: tiert er auf der diesjährigen Buchmesse Rheinland-Pfalz am Samstag, 01805-570070 und bei allen CTS-, Reservix- und ADticket-Verkaufsstellen. den 30. Mai 2015 um 14.00 Uhr auf der Wintergarten-Bühne der Alten Lokhalle in Mainz. Forschungsförderung Rheinland-Pfalz weist eine vielfältige Dialektlandschaft auf. Sprachliche Unterschiede gibt es mitunter von Ort zu Ort. Wie kommt es zu der Viel- Wirtschaftsministerium zahl von Dialekten? Diese Frage steht am Beginn des Vortrags. Anhand ausgewählter Wortbeispiele wird der Blick auf den Variantenreichtum der fördert E-Mobilität-Studie der TU Kaiserslautern heimischen Sprache gerichtet. Wie lauten etwa die Dialektausdrücke für Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landespla- das Hühnerauge oder den Löwenzahn? Mithilfe von Sprachkarten kann nung Rheinland-Pfalz fördert eine Untersuchung zum Potenzial von die Verteilung der verschiedenen Bezeichnungen im geographischen Pedelecs und e-Bikes im ländlichen Raum mit 97.518,00 Euro. Das Ins- Raum gezeigt werden. Ergänzend erfolgt die Erklärung der manchmal titut für Mobilität & Verkehr (IMOVE) der TU Kaiserslautern erforscht, in recht kuriosen Wörter. So wird beispielsweise zu erläutern sein, warum wie weit sich konventionell betriebene Fahrzeuge im Nahbereich durch Zweiräder mit Elektromotor ersetzen lassen. die Pfälzer den Löwenzahn „Bettseicher“ nennen. Am Ende des Vortrags Die Elektromobilität kann aufgrund ihrer Vorteile, wie beispielsweise steht die Frage nach dem Dialektwandel im Fokus. Verdrängt hochdeut- lokale Emissionsfreiheit und leise Antriebstechnik, die großen Poten- sches Wortgut die dialektalen Formen? tiale der regenerativen Energien zukünftig im großen Umfang nutzbar Das Institut für Geschichtliche Landeskunde präsentiert auf der Buch- machen. Pedelecs und e-Bikes sind eine attraktive Alternative und messe eine Vielzahl von Publikationen aus seinen landesgeschichtlichen in Städten bereits eine verbreitete Mobilitätsform, die gerade in der und sprachwissenschaftlichen Forschungsbereichen. Am Sonntag, den Nahmobilität große Vorteile hat. Im ländlichen Raum sind Zweiräder mit 31. Mai gegen 13.30 Uhr präsentiert der Geschäftsführer Dr. Kai-Michael elektrischem Antrieb bisher noch wenig verbreitet. Sprenger im Leseforum außerdem die digitalen Forschungsprojekte des Im Rahmen des Projektes soll bis Anfang 2016 detailliert erforscht wer- IGL und die Zukunftsperspektiven von ‚Landesgeschichte digital‘. den, welche Rahmenbedingungen insbesondere auf der Infrastruktur- Die Buchmesse Rheinland-Pfalz findet vom 29. - 31. Mai 2015 in der seite zu schaffen sind und welche Auswirkungen auf Emissionen und Alten Lokhalle in Mainz statt. Die Ausstellungsfläche ist täglich von 9.30- Energieverbrauch zu erwarten sind. 18.00 Uhr für Besucher geöffnet. Rundschau - 16 - Ausgabe 22/2015 Landespolizeiorchester in Meisenheim Bei allen Fragen zu Förderprogrammen und dem effizienten Energie- einsatz in privaten Haushalten hilft die persönliche Energieberatung der Am Sonntag, 31. Mai 2015, um 17.00 Uhr gibt das aus Funk und Fern- Verbraucherzentrale. Die Beratung ist unabhängig von jeglichem Anbie- sehen bekannte Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz ein Konzert in terinteresse. Damit die Gespräche ungestört und ohne lange Wartezeit der Aula des Paul-Schneider-Gymnasiums in Meisenheim. Das Reper- erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich. toire der 37 professionellen Musiker ist vielfältig: klassische sinfonische Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforder- Musik, Märsche, Musical, Unterhaltungsmusik. Besonderer Anlass für lich. das Konzert ist das diesjährige Jubiläum „700 Jahre Stadt Meisenheim“. Der Energieberater hat jeden Mittwoch Sprechstunde: Am Vormittagin Kartenvorverkauf (12 Euro; frei für Schüler und Studenten) bei Buch- der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 handlung Feickert Untergasse 17. Kartenvorbestellung unter Telefon und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauter- 06753-2207. straße 2. Anmeldung unter: (0631) 92881. In Enkenbach-Alsenborn hat der Energieberater am Montag, den Gustav Herzog MdB: 6.07.2015 von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeinde- verwaltung, Hauptstraße 18. Anmeldung unter (06303) 913 144. VZ- Mit Stipendium des Parlamentarischen RLP Patenschafts-Programms ein Jahr in die USA Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Ab Mai beginnt die Bewerbungsphase für Schülerinnen und Schüler im montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Alter von 15 bis 17 Jahren und junge Berufstätige und Auszubildende dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. bis 24 Jahre, die sich für ein Austauschjahr in einer amerikanischen Über die Verbraucherzentrale Gastfamilie interessieren. Die Stipendiaten besuchen Schulen, absol- Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist eine anbieterunabhängige, vieren Praktika in Betrieben und sind zudem junge Botschafter für die überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Seit politischen und kulturellen Werte unseres Landes. Bewerben können mehr als 50 Jahren informiert, berät und unterstützt sie Verbrauche- sich Schülerinnen und Schüler mit erstem Wohnsitz in der Bundesre- rinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt publik Deutschland. Die Schüler müssen zum Zeitpunkt der Ausreise Verbraucherinteressen bei Unternehmen, Politik und Verbänden. Die (Stichtag: 31.7.2016) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sein. Verbraucherzentrale hat 16 Mitgliedsverbände und über 80 Mitarbeite- Zu diesem Zeitpunkt darf die Schulausbildung noch nicht mit dem Abi- rinnen und Mitarbeiter. Vorstand ist Ulrike von der Lühe. tur abgeschlossen sein. Für junge Berufstätige und Auszubildende mit Arbeitsschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telekommunikation und erstem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland gilt, dass sie zum Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Zeitpunkt der Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege. höchstens 24 Jahre alt sind. Teilnahmeberechtigt sind auch arbeitslose Anlaufstellen für persönliche Beratung sind sechs Beratungsstellen und Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung. Die Bewerbungs- sechs Stützpunkte in Rheinland-Pfalz. Ratsuchende können sich auch frist endet verbindlich am 11. September 2015 (Posteingang bei der telefonisch oder per E-Mail beraten lassen. Im Internet ist die Verbrau- Austauschorganisation). Bewerbungsunterlagen können über das Kai- cherzentrale unter www.vz-rlp.de zu finden. serslauterer Wahlkreisbüro von Gustav Herzog unter gustav.herzog.wk@ bundestag.de oder unter Rufnummer 0631-69550 angefordert werden kann. Weitere Informationen können auch unter www.bundestag.de/ppp abgerufen werden. Allgemeine Nachrichten

Energietipp Kindertagesbetreuung Die Landesregierung hat entschieden, die vom Bund im Rahmen des der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Sondervermögens „Kinderbetreuungsausbau“ für die Jahre 2016 bis 2018 dem Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellten 26 Mio. € den Wegweiser durch den Förderdschungel Kommunen für den weiteren U3-Ausbau vollständig zu Verfügung zu Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder stellen. Weiter wurde zwischen den Kommunalen Spitzenverbänden und sanierungswilligen Bürger viele unterschiedliche öffentliche Förderpro- der Landesregierung vereinbart, die Förderpauschalen für bewilligungs- gramme. Diese werden von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise reife Anträge, die nach dem 15.09.2014 eingegangen sind, zu erhöhen. auch von Energieversorgern angeboten. Förderfähig sind sparsame Bei einem Neubau einer Gruppe wird die Gruppenpauschale von 55.000 Neubauten, umfassende Sanierungen von bestehenden Gebäuden, € auf 67.375 €, die Platzpauschale bei einem Neu- bzw. Umbau von aber auch einzelne Maßnahmen, wie die Modernisierung der Heizungs- 4.000 € auf 4.900 € und die Ausstattungspauschale von 1.000 € auf anlage oder der Fensteraustausch. 1.225 € angehoben. Schließlich wurde vereinbart, dass den Kommunen Zwei Angebote sind Deutschlandweit verfügbar: Die Programme der für Baumaßnahmen zwischen 2008 und 2014 rückwirkend ein Betrag KfW-Bank sowie die des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhr- von 25 Mio. € gewährt wird, mit dem Baukostensteigerungen kompen- kontrolle (BAFA). Die KfW bietet zum einen sehr günstige Kredite, zum siert werden, die beim Ausbau der Kindertagesstätten entstanden sind. anderen gibt es Einmalzuschüsse für ausgewählte Vorhaben. Die Zins- vergünstigungen wirken beim aktuell niedrigen Zinsniveau zunächst nicht attraktiv. Allerdings gibt es bei umfassenden Modernisierungen zum Teil Wichtiger Hinweis hohe Tilgungszuschüsse. Das BAFA hingegen fördert bestimmte Ein- zelmaßnahmen, vor allem im Bereich erneuerbare Energien. Außerdem an alle Einsender von Digitalfotos koordiniert das BAFA zwei öffentlich geförderte Energieberatungsange- bote: Die Energieberatung der Verbraucherzentralen sowie die BAFA- Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfo- Vor-Ort-Beratung. tos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Problematisch ist, dass für Laien die Programmvielfalt sowie die detail- Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit lierten Rahmenbedingungen kaum verständlich sind. Die Energieex- einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, perten raten deshalb zur fachkundigen Beratung vorab. Oft muss die Förderung vor Beginn der Maßnahme beantragt werden. Die Verbrau- hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. cherzentrale stellt als Einstieg Übersichten über die Förderprogramme Vielen Dank für Ihr Verständnis! für Energiesparmaßnahmen im Altbau- und Neubaubereich zum kosten- losen Download zur Verfügung: https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/ Ihre Redaktion Foerderprogramme.

Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel. 06502/9147-213, Fax: 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffent- lichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 06502-9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Rundschau - 17 - Ausgabe 22/2015

EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Treffpunkt Lauterecken- Deutschland.de Wolfstein Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen

Dankeschön Nach dem Heimgang meines lieben Mannes Karl Naab † 1.4.2015 richte ich meinen besonderen Dank an Pflege mit Herz Michels in St. Julian für die langjährige gute und zuverlässige Pflege sowie Pro Seniore Lauterecken für alle Arbeit und Fürsorge. Agnes Naab St. Julian-Eschenau, im Mai 2015

Das, was dem Leben...... Sinn verleiht, gibt auch dem Tod Sinn. Antoine de Saint-Exupéry Ein Todesfall ist eines der schmerz- haftesten Ereignisse für die Familie und braucht genügend Raum für Trauer und Anteilnahme. Mit einer Traueranzeige kön- nen Sie die Familie, Freunde, Be- kannten und Geschäftspartner oder Kollegen rasch informieren. Familienanzeigen BUCHEN:

www.familienanzeigen.wittich.de marge simpson / pixelio.de Foto: 0 65 02 / 91 47 - 0

Der Anzeigenschluss für UNG diese Wochenzeitung wird T ! vorverlegt von Freitag, dem H 29.05. auf C UN Donnerstag, A LEG G ER den 28.05.2015 V 9.00 Uhr im Verlag. R Wir bitten um Beachtung! VO des Anzeigenschlusses in der KW 23 wegen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG FRONLEICHNAM, 04.06.15 Anzeigenabteilung Rundschau - 18 - Ausgabe 22/2015 AbAtt Aktionsr bis einschl. Juni 2015 auf Ihre Anzeige im Amtsblatt Lauterecken 1 0 gilt für Familienanzeigen und Traueranzeigen

% Statt 95,20 € nur noch 85,68 €* Sabine Mein neues Zuhause war voller Geschenke Alex Sandra und netter Aufmerksamkeiten. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

Larissa wünschen dem Brautpaar Meine Eltern Janine und Markus Mustermann alles erdenklich Gute für die gemeinsame Anna-Lena & Zukunft und viel Glück auf allen Wegen. Sebastian Mustermann Möge eure Liebe ein Leben lang währen. bedanken sich auch ganz herzlich. Musterbach, im April 2015

90 x 80 mm

Statt 107,10 € Musterhausen, im April 2015 90 x 90 mm nur noch 96,39 €* Recht herzlichen Dank sagen wir allen, die uns Statt 77,35 € anlässlich unserer nur noch 69,62 €* goldenen Hochzeit so herzlich mit Glück- wünschen und Aufmerk- Ich bedanke mich auf diesem Wege bei allen samkeiten bedachten. Verwandten, Freunden und Bekannten für die vielen Besonderen Dank dem Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich Musikverein Concordia. meines 60. Geburtstages. Hans-Georg und Liesel Mustermann Christa Mustermann Musterhausen, im April 2015 Statt 119,00 € Musterhausen-Beispielbach, 90 x 100 mm nur noch im April 2015 107,10 €* 90 x 65 mm * incl. MwSt. Buchen Sie unter: www.familienanzeigen.wittich.de oder Tel. 0 65 02 / 91 47 - 0 Rundschau - 19 - Ausgabe 22/2015 Im Sommer sind die Beeren los Jetzt ist sAison Dominik Ketz Fotografie/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Tourismus Dominik Ketz Fotografie/Rheinland-Pfalz ©

WANDERN IM TAKT Alles kann so

Lesen * was einfach sein! Laune macht Entdecken Sie jetzt: Die besten Tipps für Ihre Wandertouren und Radausfl üge mit Bus und Demnächst in ihrem Amts- unD mitteilungsblAtt! Bahn in Rheinland-Pfalz. Zum Beispiel die praktischen Wanderbahnhöfe im Takt. Von Ihnen aus sind die schönsten Wanderwege der Region perfekt ausgeschildert. So kommen Damit Ihr Fest ein Hit wird! Sie ohne zu planen zu tollen Wanderungen! Einsteigen, losfahren, Spaß haben! Wir drucken Ihre Fest-Werbung. Die Wanderbahnhöfe in Rheinland-Pfalz: Ω Hauenstein Mitte (Schusterpfad) JeTzT nur Ω Alsenz (Pfälzer Höhenweg) 250 Plakate eur Ω Rülzheim (Treidlerweg) 99,- Ω Rodalben (Felsenwanderweg) + 5.000 Flyer Inklusive Versand & MwSt. Ω Schaidt (Westwall-Rundwanderwege) Ω Wilgartswiesen (Biosphären-Pfad) Der Preis versteht sich inkl. Versand & MwSt. Ω Wolfstein (Maikurweg) Ω Olsbrücken (Teufelstour) Wählen Sie aus vier verschiedenen Werbepaketen zu Tiefpreisen! Ω Mertesheim (Kneippwanderweg) Jetzt bestellen unter: www.LW-flyerdruck.de Ω Albersweiler (Historischer Rundweg)

Flyer Plakate Preis Das und noch viel mehr fi nden Sie unter Paket S 1.000 50 79,- € www.der-takt.de/wandern

Paket M 2.500 100 89,- € Bilder: fotogestoeber, eyecat - Fotolia

Paket L 5.000 250 99,- €

Paket XL 10.000 500 129,- € Jetzt bestellen: www.LW-flyerdruck.de -flyerdruck.de Der einfache Weg zum Druck Verlag + Druck LINUS WITTICH KG | Peter-Henlein-Str. 1 | 91301 Forchheim Rundschau - 20 - Ausgabe 22/2015

DachDeckerei, Maler- & Maurerbetrieb Wir führen aus: Dacheindeckungen, Zimmerei, Spenglerarbeiten, Flachdach- bau, Dachdämmung, Malerarbeiten, Wollwärmeschutz, Maurerarbeiten, Umbau Aufstockung, eigener Gerüstbau, Asbestabriss, Architekt- und Statikerleistungen Aktionspreise sowie Festpreise, fach- und termingerechte Arbeit sichern wir zu. Schlosserei · Kleinstahlbau Meisterdach & Bau GmbH Wir beraten Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] Balkonkonstruktion · Geländer Sie gerne! Treppen · Türen Einfahrts- u. Garagentore Krankenfahrten Friedhofstr. 6 · Tel. (06385) 870, Fax 5696 · 66879 Fockenberg-Limbach Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de hAllo! Ich berate Sie gerne...

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen,

ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH Privat- und geschäftsanzeigen ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL- I FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT 67678 Mehlingen rudi Anspach A I N E R D S T An der Heide 10 Telefon: 0 63 03 / 28 44 VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER Tel. 06303 804-0 www.jakob-becker.de UND MUTTERBODEN Fax: 0 63 03 / 12 83 [email protected] ich C O N T Mobil: 01 51 / 16 30 54 16 E-Mail: [email protected]

Birkenstraße 27, 67681 Sembach rbung E W

Erfolgr E durch

Krankenfahrten Norbert Krennrich seit 2006 • Strahlentherapie • Dialyse • Chemotherapie • ambulante OP Fragen? Tel. 06363 - 5533 • Mobil: 0179 - 8620167 67700 Niederkirchen • Auf der Schanz 3

Zu jeder Zeit selbst gestalten! anzeigen Online BUchen: www.familienanzeigen.wittich.de

16. Birkenfelder Leistungsschau

- Beratung, Information und Präsentation durch Samstag, 30. und So. 31. Mai 2015 heimischen Handel, Handwerk und Dienstleiter , Talweiherplatz - Tolle Angebote zur Leistungsschau Die Mitglieder der Fördergemeinschaft Eintritt frei Stadt Birkenfeld freuen sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Sa. 30.05. 13.00 - 20.00 Uhr So. 31.05. 11.00 - 18.00 Uhr FördergemeinschaftHerzlich willkommenStadt Birkenfeld e.V., www.foeg-birkenfeld.de