Eine Veröffentlichung der SHS Strukturholding Saar Ein starkes Stück Zukunft für das Der Center Parcs Park Bostalsee eröffnet am 1. Juli

Das Projekt: Der Ferienpark: Bedeutung für das Land: Historie, Bauherren und Feriendörfer, Parkzentrum Motor der regionalen Projektpartner ab Seite 02 und Strandbad ab Seite 06 Entwicklung ab Seite 17 02 SHS Strukturholding Saar

DAS PROJEKT FERIENPARK BOSTALSEE Der Ferienpark Bostalsee – Das Saarland spielt die touristische Karte Der Ferienpark Bostalsee ist ein touristisches Leuchtturmprojekt im Saarland. Er wird der Weiterentwicklung des Tourismus kräftig Aufwind verleihen, so viel kann heute bereits gesagt werden. Das ist nicht zuletzt deshalb so, weil mit dem Betreiber Center Parcs ein international renommiertes Unternehmen der Branche gewonnen werden konnte.

Die Buchungszahlen sprechen für sich: die Anlage ist für die ersten Monate bereits ausgebucht. Für eine gute Zukunft spricht auch, dass die landesei- gene SHS Strukturholding Saar als Eigentümer und Projektleiter für eine professionelle Realisierung des Großprojektes gesorgt hat. Der Ferienpark Bostalsee ist nicht irgendeine Cen- ter Parcs Anlage, denn er bietet zwei Besonderhei- ten: Zum einen ist er an einem attraktiven Freizeit- see gelegen; zum anderen sind die zentralen Ein- richtungen und das zum Park gehörende Strand- bad am Gonnesweiler Ufer auch für Tagesgäste ge- öffnet.

In nur zwei Jahren Bauzeit wurden insgesamt 130 Millionen Euro investiert, die um ein Mehrfaches wieder zurückfließen werden und die Wirtschafts- kraft der Region stärken. 300 Center Parcs Be- dienstete stehen bereit, bis zu 2700 Gästen in 500 stilvoll eingerichteten Ferienhäusern und in der Zentraleinheit mit Wasserwelten und Marktbereich einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. SHS Strukturholding Saar 03

Aber der Reihe nach: Der Bostalsee war seit seiner Anlage schon immer so etwas wie ein Kristallisati- onspunkt im saarländischen Tourismus, der bis in die achtziger Jahre in den Kinderschuhen steckte. Seither sind mit dem Aufbau professioneller Struk- turen zahlreiche neue Arbeitsplätze entstanden, nicht nur im Landkreis St. Wendel, sondern überall im Lande. Allerdings erschließt sich mit dem Ferien- park Bostalsee eine neue Dimension. Man geht von 600 000 Übernachtungen jährlich aus, was landes- weit eine Steigerung um ein Drittel bedeutet. Bezo- gen auf den Landkreis dürfte die Zahl sogar auf fast Beachtliches das Dreifache ansteigen.

Den Gedanken, am Bostalsee ein Feriendorf zu er- Potenzial richten, gab es schon lange. Greifbar wurde er, als die SHS Tochter Landesentwicklungsgesellschaft Wer zu uns ins Saarland kommt, Saarland (LEG Saar), die Gemeinde Nohfelden und erfährt eine lebendige Vielfalt – der Landkreis St. Wendel die „Projektgesellschaft nicht nur in Hinsicht auf den Bostalsee“ (PGB) gründeten. Fortan verschrieben Wirtschaftsstandort und seine sich die Partner dem Ziel, gemeinsam einen Ferien- Branchen – sondern auch in Be- park zu entwickeln. Während man bereits 2008 mit zug auf Erholung und Freizeitge- mit dem international tätigen Unternehmen Center staltung. Der Park Bostalsee, Parcs einen professionellen Betreiber fand, gestalte- als erster offener Center Parc´s te sich die Suche nach einem Investor schwierig. Ferienpark im Herzen Europas, ist ein weiteres touristisches Nach überstandener Finanzkrise 2009/2010 wurde Highlight an der Saar und birgt mit der EFB Entwicklungsgesellschaft Ferienhaus- für unsere Region beachtliches park Bostalsee auch ein Investor für Ferienhäuser Entwicklungspotential.“ gefunden. Center Parcs und die SHS Strukturholding forcierten fortan Hand in Hand - zuvörderst das für Annegret Kramp-Karrenbauer Center Parcs typische Parkzentrum. Die SHS ist Bau- herr und Eigentümer, Center Parcs Betreiber und Mieter des imposanten Bauwerks mit einem Bauvo- lumen von 40 Millionen Euro. Es umfasst das subtro- pische Badeparadies Aqua Mundo mit Wellenbad, drei Wasserrutschen, Water Playhouse und mehr, sowie den Market Dome mit Indoor-Minigolf-Anlage, durchgeführt und ein geeignetes Parkumfeld ge- vergessen ist der Garten- und Landschaftsbau, im Spielplatz, Bowlingbahn, Restaurants, Supermarkt schaffen: Allein hierbei wurden 35 Millionen Euro in- Zuge dessen 10 000 Bäume und 60 000 Sträucher und einer Außenterrasse mit herrlichem Panorama- vestiert, zum Beispiel in den Neubau einer Zufahrts- neu gepflanzt wurden. blick auf den Bostalsee. Die von der SHS gebaute straße, drei Parkplätzen oder die Wander- und Rad- und vom Büro Geising + Böker aus Hamburg geplan- wege. Gigantische Erdmassen wurden bewegt, bis Die EFB Entwicklungsgesellschaft Ferienhauspark te Anlage bildet das Herzstück des Ferienparks. das 95 Hektar große Areal terrassiert und die Ver- Bostalsee zeichnet verantwortlich für die Ferienhäu- Parallel dazu wurden die Erschließungsarbeiten und Entsorgungsleitungen verlegt waren. Nicht zu ser, die sich - aufgeteilt in sechs Einzeldörfer- und optimal in die Landschaft eingebunden – am Hang des Gonnesweiler Ufers entlang ziehen. Nicht zuletzt aufgrund der Terrassierungsmaßnahmen haben mehr als die Hälfte der 500 geschmackvoll von zweckmäßig bis luxuriös eingerichteten Häuser See- blick, alle verfügen sie über eine Terrasse an der Südseite. Angeboten werden sie in den Kategorien Comfort, Premium und VIP für zwei bis zehn Perso- nen. Wichtiger IMPRESSUM Jobmotor Sonderveröffentlichung vom 27. Juni 2013 „Der Ferienpark am Bostalsee Herausgeber: ist ein Leuchtturm-Projekt für SHS Strukturholding Saar GmbH die ganze Region. Das Saarland Haus der Wirtschaftsförderung wird damit noch mehr zum Tou- Franz-Josef-Röder-Straße 17 rismusland. Der Ferienpark ist 66119 Saarbrücken eine große Chance, unser Land Redaktion: als sympathische, lebens- und SHS Strukturholding Saar GmbH, liebenswerte Region im Herzen Unternehmenskommunikation, Dr. Ludwin Vogel Europas noch bekannter zu ma- chen. Der Ferienpark wird sich Anzeigen regional: Alexander Grimmer gleichzeitig auch zu einem wich- Anzeigen national: Patrick Strerath tigen Jobmotor vor Ort entwi- Anzeigenverkauf: Alexander Grimmer, Holger Lagaly ckeln. Dass die Startphase Layout und Produktion: schon jetzt ausgebucht ist, m-content - Michael Brück, www.m-content.de; zeigt: Das Saarland zieht an. Layout/Titelseite Nadine Heß (Saarbrücker Zeitung) Hier kann man sich zu Hause fühlen.“ Verlag und Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Heiko Maas, Wirtschaftsminister 66103 Saarbrücken

„SHS Ferienpark Bostalsee“ ist eine Fremdbeilage der Saarbrücker Zeitung 04 SHS Strukturholding Saar

IM INTERVIEW „Eine großartige Teamleistung mit starken Partnern“ haben einen Ferienpark ge- des Landes ein? Therre: Zunächst war es in Baufirmen, nicht zuletzt aber baut ist mir an dieser Stelle Therre: Der Ferienpark ist in den Jahren 2008 und 2009 die auch unserem Bau- und Pla- aber zu abstrakt, um die Leis- der Tat ein großartiges Aus- Notwendigkeit die Finanzie- nungs-Team innerhalb unserer tung zu beschreiben, die hier- hängeschild für das Saarland rung des Projektes auf die Bei- Gruppe. Herzlichen Dank an zu notwendig war. Man könnte und wird das Saarland in sei- ne zu stellen. Dies konnten wir alle unsere Partner in der Bau- auch sagen: wir haben einen ner Tourismus-strategie ganz in Zusammen-arbeit mit dem zeit. Jeder einzelne Mitarbeiter neuen Ortsteil – in der für das entscheidend voranbringen. Landkreis St. Wendel und der der Planungsbüro`s und jeder Saarland typischen Größe von Für mich ist es aber auch wich- Gemeinde Nohfelden nur ge- einzelne Mitarbeiter der ver- 500 Wohneinheiten mit der tig, dass wir das Angebot in meinsam mit unserem Part- schieden Baufirmen hätte es kompletten Infrastruktur wie, unserem Land stärker vernet- nern Center Parcs und den re- verdient an dieser Stelle ge- Wasser, Abwasser, Straßen, zen. gionalen Banken schaffen. Alle nannt zu werden. Alle haben in Plätze aber auch mit Einkaufs- Einerseits handelt es sich standen in dieser schwierigen vorbildliche Weise ihren Bei- möglichkeiten- und Freizeitein- beim Ferienpark um das größ- Zeit zu dem Projekt und haben trag geleistet, damit wir heute Bernd Therre, Geschäftsführer richtungen geschaffen. Des te Tourismusprojekt in Süd- ihre speziellen Kompetenzen stolz sagen können, wir haben der SHS Strukturholding Saar Weiteren freut es mich, dass west-deutschland, anderer- so eingebracht, dass wir diese es geschafft. Doch lassen Sie uns die saarländische Landes- seits handelt es sich hier nicht schwierige Phase erfolgreich mich zwei Personen stellver- regierung dieses große Ver- um ein Einzel-projekt, geht meistern konnten. Dann hat- tretend für alle an dieser Stel- Herr Therre, der Ferienpark am trauen ausgesprochen hatte doch mit dem Ferienpark Bos- ten wir uns mit einem Gegner le nennen, es sind die beiden Bostalsee ist fertig gestellt. und wir mit der Realisierung talsee nach der Saarland-Ther- auseinanderzusetzen, der sich Geschäftsführer der Projektge- Wie geplant, hat die SHS als der Baumaßnahme unseren me und Gondwana II innerhalb von seiner unangenehmsten sellschaft: Petra Kutsch und Bauherr das Parkzentrum und Beitrag zur Weiterentwicklung eines Jahres das 3. Tourismus- Seite zeigte. Die zwei harten Heinz-Peter Klein. Beide waren die Infrastruktur Mitte Juni an des Saarlandes zum Touris- projekt des Saarlandes online. und vor allem langen Winter mit ihrem scheinbar grenzen- Center Parcs übergeben. Sind mus- und Wirtschaftsstandort Zusätzlich bieten die bereits haben unsere Arbeiten stark losen Engagement und ihrer Sie zufrieden mit dem Erreich- Saarland geleistet. Hierfür darf vorhandenen touristischen behindert. Dass wir die Bauar- Leidenschaft Vorbild und An- ten? ich mich an dieser Stelle recht Einrichtungen im Land genü- beiten zum Parkzentrum und sporn für uns alle. Bernd Therre: Natürlich bin herzlich bei den politisch Ver- gend Potenzial zu einem um- Infrastruktur in ihrer viel- Herzlichen Dank an alle Pro- ich zufrieden; mehr als zufrie- antwortlichen bedanken. fassenden Angebot für unsere schichtigen Gesamtheit den- jekt-mitarbeiterinnen und Mit- den, haben wir doch in einer Gäste. noch im Rahmen der geplan- arbeiter unserer Gruppe, an al- Bauzeit von nur zwei Jahren Welchen Stellenwert nimmt ten Bauzeit geschafft haben, le Partner und Freunde des dieses komplexe Bauprojekt der Ferienpark in der Realisie- Was war die größte Herausfor- verdanken wir allen an der Projektes für die stets tatkräf- gemeistert. Die Aussage, wir rung der Tourismusstrategie derung bei dem Projekt? Baustelle tätigen Planern und tige Unterstützung. Aktivurlaub im Sankt Wendeler Land Wandern Radfahren und MTB Bostalsee und Camping Kultur-historische Sehenswürdigkeiten

Tourist-Information Sankt Wendeler Land Am Seehafen 1 66625 Nohfelden-Bosen www.sankt-wendeler-land.de [email protected] Telefon (06852) 90 11-0 06 SHS Strukturholding Saar

HERZSTÜCK DER ANLAGE Das Parkzentrum – Wohlfühlen in paradiesischem Ambiente Aqua Mundo und Market Dome bilden das Parkzentrum, das Herzstück des Ferienparks: Einerseits weil es ein architektonischer Hingucker ist. Andererseits, weil es sowohl für die Parkbewohner als auch für die auswärtigen Gäste eine wichtige Anlaufstelle darstellt.

Das Parkzentrum umfasst auf 14 000 Quadratme- Bis Ende letzten Jahres war dann der gesamte Roh- enparks ist keine Worthülse, sondern sichtbarer tern ein Ganzjahres-Spaßbad, Sportanlagen, Ein- bau fertiggestellt. Der überaus lange Winter behin- Ausdruck, wie Center Parcs als Betreiber, die SHS kaufsmöglichkeiten und Gastronomie. Das Ganze derte in der Folge den Innenausbau und die Au- als Bauherr, und auch der Landkreis als Eigentü- mit einer riesigen Glasfront und traumhaftem Blick ßenarbeiten, doch die Beschleunigungsmaßnah- mer des Bostalsees und Wahrer regionaler Interes- auf den Strand und den See. Investiert wurden 40 men des umsichtigen SHS-Teams sorgten jedoch sen vorhandene Kräfte bündelten. Die Zentralein- Millionen Euro. dafür, dass alles termingerecht fertig wurde. heit mit ihren familienfreundlichen Einrichtungen wirkt als Besuchermagnet und generiert dem Be- Gerade die vielen Tagesgäste, die aus dem Saar- Jetzt, da die Bauarbeiten beendet sind, kann auch treiber zusätzlichen Umsatz. Umgekehrt weist das land und aus einem Umkreis von hundert Kilome- der unbefangene Betrachter die Idee der Architek- Unternehmen Center Parcs die Gäste des Ferien- tern erwartet werden, dürfte das „offene Konzept“ ten nachempfinden, durch die sichtbare Holz und parks auf die Attraktionen des Umlandes hin, was von Center Parcs freuen, bedeutet es doch, dass Glaskonstruktion der Fassade Leichtigkeit und eine den dortigen Sehenswürdigkeiten und Freizeitein- auch sie, ebenso wie die Parkgäste, die Freizeitein- erkennbare Eleganz zu verleihen. Dass man in Be- richtungen sicherlich zugute kommen wird. Außer- richtungen nutzen können. zug auf die Zentraleinheit nicht blind drauf los dem gibt es einen separaten Spielbereich für Kin- plante, sondern darauf achtete, dass den in der der. In einem Nebengebäude der Zentraleinheit be- Die SHS Strukturholding Saar als Bauherr, das mit Umgebung bereits vorhandenen Freizeiteinrichtun- finden sich ein Kinderhaus. der Planung beauftragte Hamburger Architekturbü- gen keine Konkurrenz heranwuchs, verdient eben- ro Geising + Böker und Center Parcs als Betreiber falls Erwähnung. In einem vom Landkreis errichteten ‚Leisure Out- haben größten Wert darauf gelegt, dass sich das door Desk‘ können Tagesgäste tickets für alle Frei- zentrale Gebäude harmonisch in die natürliche Damit das „Aqua Mundo“, das Spaßbad im Ferien- zeiteinrichtungen auf dem Ferienparkgelände er- Umgebung einfügt. Damit stellte sich eine ehrgei- park, nicht zu Lasten anderer Freizeitangebote der werben. Darüber hinaus findet man hier einen zige Aufgabe, die nicht nur bautechnisch souverän, Region geht, hat man bewusst auf Elemente ver- Fahrradverleih. Von hier aus kann man Exkursio- sondern auch in Rekordzeit gelöst wurde. Das be- zichtet, die in vergleichbaren Bädern oft vorgehal- nen auf den zahlreichen Rad- und Wanderwegen gann bereits mit der Aushebung der Baugrube im ten werden, jedoch nicht dem Konzept von Center durch das Sankt Wendeler Land unternehmen. Herbst 2011: In weniger als zehn Wochen wurden Parcs entsprechen. So wird man im Ferienpark ver- Bleibt noch anzufügen, dass die gesamte techni- rund 100 000 Kubikmeter Erde bewegt, das Be- geblich einen Wellnessbereich mit integrierter Sau- sche Gebäudeausstattung den Vorgaben der aktu- und Entwässerungssystem gelegt und eine riesige nalandschaft suchen. Diesen finden die Gäste je- ellen Energiesparverordnung entspricht. Mit Strom Stützwand errichtet, was natürlich nur mit dem doch im Schaumbergbad der Nachbargemeinde und Wärme wird die Zentraleinheit durch ein gas- Einsatz modernster Technik zu lösen war. . Man sieht: Das „offene Konzept“ des Feri- gefeuertes Blockheizkraftwerk versorgt. SHS Strukturholding Saar 07

HERZSTÜCK DER ANLAGE Das Aqua Mundo – Von Wasserfällen, Glück und Tropenbäumen Hinter der spanischen Bezeichnung Aqua Mundo verbirgt sich nicht nur irgendein Spaßbad, sondern, wie der Name schon sagt, eine ganze Wasserwelt.

Ist diese neue Wasserwelt am Bostalsee bereits be- eindruckend genug, so steigert sich das Staunen noch durch das überwältigende subtropisch gestal- tete Ambiente mit riesigen, exotisch anmutenden Pflanzen. Vater dieses gestalterischen Gesamtkunst- werkes ist Jean Henkens, der Chefbiologe und Land- schaftarchitekt von Center Parcs, der hier einen Dschungel des Glücks entwickelt hat. Dafür begab er sich weltweit auf die Suche nach Pflanzen, denen eine glücksbringende Wirkung nachgesagt wird.

Die thematische Leitlinie der Innenraumgestaltung, die in enger Zusammenarbeit mit Michel Linet-Frion von Center Parcs entwickelt wurde, orientiert sich in Material- und Farbwahl an einer Tropenreise.

Obwohl das Aqua Mundo mehr als 1000 Gästen Platz bietet und sich über rund 4000 Quadratmeter erstreckt, mutet diese auf den ersten Blick fremde Welt fast heimelig an. Eine Oase öffnet sich nach der anderen; ihren Mittelpunkt bildet jeweils Wasser, ren Reifenrutsche mit Lichteffekten bis hin zur ra- ders im Winter zum Baden in Nebelschwaden ein- egal, ob man dem Element in Becken, Brunnen oder santen Abfahrt auf der Überholspur. Wahre Wasser- lädt, ist ebenso Bestandteil der fast 4000 Quadrat- Wasserfällen begegnet. fluten sind unter den Wasserfällen am Wellenbecken meter großen Anlage wie ein Babybecken, in dem El- und dem riesigen Duscheimer im Water Playhouse tern mit ihren Kleinkindern ungestört planschen Das Spaßbad ist für die ganze Familie konzipiert - zu erwarten, aus dem pro Füllung 400 Liter auf ein- können. Entspannung nach rauschenden Rutschpar- als Freizeitspaß versteht sich. Von den drei bis zu mal herunterprasseln. Hier dürfen sich die Kleinen tien und auspowerndem Wellentoben versprechen 142 Meter langen Wasserrutschen hat jede ihren ei- wie die Großen nach Lust und Laune austoben. ein wohlig warmer Whirlpool mit mehreren Becken genen Charakter – angefangen bei der spektakulä- Ein ganzjährig beheiztes Außenbecken, das beson- oder das Aqua Café.

Großes Kompliment

„Anfangs konnte sich die Bevölkerung kaum vorstellen, dass ein Projekt dieser Größe in gerade einmal zwei Jahren bewerkstelligt wird. Doch bei den Baustellenführungen ha- ben wir den Besuchern gezeigt, wie der Feri- enpark Tag für Tag wuchs. Allen Projektbetei- ligten ein großes Kompliment, denn dank ih- rem großen Engagement haben wir eine he- rausragende touristische Attraktion im Land geschaffen.“

Petra Kutsch, Geschäftsführerin Projektgesellschaft Bostalsee 08 SHS Strukturholding Saar

HERZ DER ANLAGE Der Market Dome – mehr als Info, Essen und Einkaufen Das tropische Flair der luftigen Konstruktion des Parkzentrums empfängt den Besucher bereits, wenn er den Market Dome durch einen der Eingänge betritt.

Für das tropische Flair sorgen neben der Flora auch Region berücksichtigt und angeboten. Dazu gehört die von Künstlerhand mit Dschungelmotiven ge- die Vermarktung regionaler Produkte im Super- stalteten Wände in diesem Bereich. Die Reise auf markt ebenso wie im Info-Bereich Hinweise und In- dem exotischen Rundwanderweg mit seinen man- formationen für Ausflugstipps in die nähere und nigfaltigen Verweilstationen, ebenfalls Bestandteil weitere Umgebung. Bereits beim Betretendes Mar- des Gesamtkonzepts, kann beginnen. Die Rezepti- ket Domes wird deutlich: Trotz der großzügigen on ist zentrale Anlauf- und Informationsstelle für Planung mit all ihren Superlativen behielt man das alle. Hier werden auch die Tickets für das Spaßbad Detail und die regionalen Besonderheiten immer an Gäste verkauft, die nicht im Ferienpark wohnen. im Auge. Direkt neben der Rezeption liegt der Eingang zum Schwimmbad mit seinen Umkleidebereichen. In und um den Market Dome gibt es auch viele Zum Market Dome gehört Möglichkeiten, ereignisreiche Stunden mit der Fa- Der Market Dome ist bereits eine Attraktion für auch ein spektakuläre milie zu verbringen: Die Spiel- und Sportangebote sich, ganz auf Familien mit Kindern, also auf lan- Indoor-Minigolf-Anlage. reichen von einer Indoor-Minigolfanlage bis zu ei- ges, kurzweiliges und dennoch entspanntes Ver- nem klassischen Bowling-Center. Alle diese Ein- weilen, ausgerichtet. Neben einem Café und einem richtungen bieten mehr als Spaß und Entspan- Restaurant, in denen man südliches Flair wie unter nung: Jede Einheit für sich öffnet durch Anlage und freiem Himmel genießen kann, gibt es einen klei- das gute Zusammenwirken von Center Parcs, SHS Ausstattung wieder eine neue Tür in eine kleine nen Supermarkt für Dinge des täglichen Bedarfs. und einheimischen Interessen. Wann immer mög- Welt für sich. Das gilt auch für den separaten Kin- Auch hier zeigen sich das Konzept der Planer und lich, werden die Besonderheiten und Produkte der der- Spielbereich.

Energieversorgung, Haus- und Wassertechnik: Center Parcs setzt auf Energieeffizienz- und Bäderkompetenz der FAMIS

Am 1. Juli öffnet der Ferien- Energie- und Haustechnik park Bostalsee seine Türen – unter FAMIS-Regie – auf und mit ihm eine der moderns- Contractingbasis. ten Ferienanlagen Europas am Nordhang des Sees. Die Das Herzstück der modernen FAMIS-Gruppe, ein bundesweit Ferienanlage ist eine kleine agierender Energiedienstleis- „Stadt“ für sich: mit dem tropi- ter, trägt mit ihrer Erfahrung schen Wellen- und Spaßbad zum Erfolg des touristischen Aqua Mundo, Restaurants, Prestigeprojekts bei. Supermarkt, Spielplatz, Bowling- bahn u.v.m. Erfahren in Sachen Viele Städte, Gemeinden und Planung, Projektmanagement Generalplaner vertrauen bereits und Bau großtechnischer Anla- auf die integrierten Gesamt- gen konzipierte FAMIS die konzepte, die FAMIS zum komplette Wärmeversorgung Energieeinsparen bei der Wär- und Haustechnik der Zentral- meversorgung und beim Was- einheit. Das Unternehmen wird sersparen im Bäderbereich künftig auch den Betrieb der einsetzt – so auch Center Parcs. Gas-Brennwertkessel sowie der zwei Block-Heizkraftwerke mit Effiziente Wärmeversorgung einer Wärmegesamtleistung von und Außenbecken. Hier werden Alle sind sich einig. Weitere Infos: der Feriendörfer. rund 2,8 MW und einer Strom- auch die Tagesbesucher aus FAMIS GmbH eigenerzeugung von 280 kW dem Umland gern gesehene Das Sankt Wendeler Land wird Preußenstraße 19 Die im Saarland beheimatete sicherstellen. Gäste sein. von der größten Ferienanlage im 66111 Saarbrücken FAMIS-Gruppe überzeugte mit Saarland profitieren. Mit über 43 Telefon 0681 607-1000 ihren maßgeschneiderten Kon- Wassertechnik – auch da ist FAMIS konnte einmal mehr seine Millionen Menschen im Umkreis www.famis-gmbh.de zepten und erhielt den Zuschlag, FAMIS ganz in seinem Element. Bäderkompetenz unter Beweis von dreieinhalb Autostunden [email protected] die Wärmeversorgung der Feri- stellen: mit leistungsfähiger, effi- besitzt der Park Bostalsee das enhäuser zu planen und zu Das Freizeitbad mit einer zienter und umweltfreundlicher größte Einzugsgebiet aller von realisieren. FAMIS stellt somit Gesamtwasserfläche von rund Anlagentechnik. Allein die Was- Center Parcs betriebenen Anla- wärmetechnisch sicher, dass es 1.100 qm verfügt über ein Wel- seraufbereitungsanlage muss gen. Es freut die Verantwortli- den Gästen der anfangs 350, lenbecken, drei Großrutschen, in der Lage sein, stünd- chen von FAMIS, ein gutes Stück später 500 Ferienhäuser an einen riesigen Wasserspielplatz, lich 970 Kubikmeter Wasser zur Projektrealisierung beigetra- nichts fehlt. Kleinkinderbecken, Whirlpools aufzubereiten. gen zu haben. SHS Strukturholding Saar 09

INFRASTRUKTUR UND LANDSCHAFTSGESTALTUNG Modernste Technik zum Erhalt der Natur und zum Wohl der Gäste Mit der Anlage des Bostalsees als künstlichen Stausee vor Jahrzehnten hat die Gemeinde frühzeitig damit begonnen, touristische Aktivitäten zu entfalten.

Wenn man sich von Neunkirchen/ her dem sellschaft ebenso, wie für die mit dem Bau der Außer den Linden wurden auf der Söterbergkuppe Bostalee nähert, kann man am gegenüberliegen- Zentraleinheit befassten SHS. Mit der LEG Saar 160 Obstbäume als Obstwiese gepflanzt, ebenso den Hang, wunderbar eingebettet in die natürliche kam gleichsam Bewegung in das Projekt: Sie war 300 Eichen an den Rändern des Parks. Statt der Umgebung, den Ferienpark erkennen. Auf den ers- entscheidend daran beteiligt, dass das Saarland notwendigen zwei Bäume pro Haus wurden acht ten Blick glaubt man gar nicht, dass hier auf einer 2008 Center Parcs als Investor gewinnen konnte. gepflanzt. Insgesamt waren es 10 000 Bäume und Fläche von 95 Hektar, das sind zwei Drittel der Flä- Ebenso wichtig für das Gelingen des Gesamtkon- 60 000 Sträucher im Zuge des Garten- und Land- che des Bostalsees, immense Erdmassen bewegt zeptes war, dass Center Parcs als Unternehmen schaftsbaus. Und das, obwohl von Anfang an nur wurden, um dort eine komplette neue Infrastruktur von dem Gedanken beseelt ist, dass wirtschaftli- dort gerodet wurde, wo es für den Bau der Häuser zu schaffen. Es dominiert natürliches Grün, unter- cher Erfolg nachhaltig nur durch den Einbezug öko- unabdingbar war. Um Lebensraum für die heimi- brochen durch die Häuser, die wie dezente Farb- logischer Grundsätze funktionieren kann und da- sche Flora und Fauna zu erhalten und neu zu tupfer wirken. von, dass gewachsene natürliche Kreisläufe in die schaffen, wurde ein zentraler Feuchtwiesenkom- Landschaftsgestaltung mit einfließen. plex mit mosaikartigen Gehölzstrukturen und Für diese Meisterleistung sind zwei Partner verant- Obstwiesen angelegt. Vater des ökologischen Kon- wortlich: Die Projektgesellschaft Bostalsee (PGB) Angefangen hatten die Bauarbeiten für den Ferien- zeptes ist Jean Henkens, bei Center Parcs verant- und Center Parcs als künftiger Betreiber. Gesell- park im März 2011 mit der 1,5 Kilometer langen Zu- wortlicher Biologe und Landschaftsplaner. schafter der Projektgesellschaft sind der Landkreis fahrtsstraße. Bereits bei dieser ersten Maßnahme St. Wendel, die Gemeinde Nohfelden und die LEG wurde deutlich, wie landschaftsbezogen bei dem Nicht nur im Bereich der Ferienhäuser, sondern al- Saar Landesentwicklungsgesellschaft Saar, die Projekt gedacht wurde: 230 junge Linden wurden len Planungen für den Ferienpark liegt der Leitge- wiederum eine Tochter der SHS Strukturholding gepflanzt und machten aus einer Straße eine Allee danke der Verträglichkeit mit Natur und Umwelt Saar ist. Da die LEG Saar über jahrzehntelange Er- – die Lindenallee – zugleich postalische Adresse zugrunde. Und so erwartet die Besucher eine le- fahrung im Städtebau und in der Entwicklung gro- des Ferienparks. Von Beginn an zeigte sich, dass bendige, ökologisch intakte Kulturlandschaft. Dazu ßer Projekte verfügt, kam ihr der entscheidende die Vorgaben im Bebauungsplan, die auf ressour- passt, dass die notwendigen Erd- und Terrassie- Part bei der Erstellung und Gestaltung einer funkti- censchonende Planung der LEG Saar und das öko- rungsarbeiten so weit wie möglich umweltscho- onsgerechten und nachhaltigen Infrastruktur und logische Konzept von Center Parcs in Einklang mit- nend vorgenommen wurden. Das war bei 23 Kilo- Landschaftsgestaltung zu. Dementsprechend trat einander standen und kooperativ umgesetzt wur- meter Kanälen mit drei Klärbecken, 15 Kilometer sie als Geschäftsbesorger auf: Für die Projektge- den. Gas- und Wasserleitungen, Fortsetzung Seite 10 10 SHS Strukturholding Saar

über 60 Kilometer Strom- und Beleuchtungskabel Umwelt und Finanzen gearbeitet hat, zeigen die Bei- Materialien zu sammeln. Die dabei eingesetzte und rund 100 Kilometer sogenannter Tubes mit spiele des Baus der Straßen und der Anlage von Ka- Trennkanalisation ermöglichte es, mit nur geringem Lichtwellenleitern für Telekommunikationsanschlüs- nälen. Dabei standen ihr mit den WPW-Ingenieuren Aufwand so gut wie alle Arten von Aushub zu ver- se nicht unbedingt zu erwarten. Insgesamt wurden ein renommiertes saarländisches und der LOGIC Lo- flüssigen. Das vorübergehend flüssige Material war auf dem Parkgelände über 200 000 Kubikmeter Erd- gistic Engineering ein spezialisiertes Unternehmen nahezu überall auf der Baustelle wieder einsetzbar. massen zur Terrassierung des Geländes bewegt und aus Leipzig zur Seite. 500 einzelne Gründungen inklusive 500 Hausan- Ein weiterer Vorteil des Flüssigbodens ist, dass er schlüssen geschaffen. Ein Straßen- und Wegenetz Um den Einsatz von Ressourcen und finanziellen bei Belastungen dämpfend wirkt. Resultat sind lang- mit sieben km Ausbaulänge und 3 großen Parkplät- Mitteln so gering wie möglich zu halten und gleich- lebige Trassen und Straßen, deren Aufwand für In- zen für 1300 Fahrzeuge durchzieht den Park und zeitig eine hohe Qualität zu erreichen, hat die LEG standsetzungen vergleichsweise bescheiden aus- führt die Besucher zu ihren Domizilen. Alle genann- Saar auf ein innovatives Verfahren zur Erstellung der fällt. Gerade bei der Baustelle des Center Parcs ten Arbeiten zur Erstellung der Infrastruktur wurden Infrastruktur gesetzt: machte sich das neue Verfahren bezahlt: Aus der von der ARGE, einer Arbeitsgemeinschaft dreier Wiederverwendung des Bodens resultierte eine Min- saarländischer Bauunternehmen (Backes, Peter Die LEG Saar wählte zusammen mit den Planern ein derung des Transportaufwands von etwa 8000 LKW- Groß und OBG) ausgeführt, beispielsweise auch der System, bei dem vor Ort aus Aushub Flüssigboden Ladungen Erde und Kiessand. Nicht zuletzt die Lärm- Bau der Zufahrtsstraße – die Gruppe meisterte eine gefertigt werden kann, das Flüssigbodenverfahren. belästigungen für die Anwohner konnten dadurch der größten Herausforderungen auf der Baustelle Es ermöglichte, in kurzer Zeit mit Flüssigboden Tras- erheblich reduziert werden. Das Allerschönste aber überhaupt mit Bravour. sen zu befestigen, auf denen später Straßen und zeigt sich zur Eröffnung: Dass die Besucher von all Wege errichtet werden können. Der Clou: Es wurde diesen Maßnahmen nichts mehr hören und sehen, Wie innovativ die LEG Saar bei der Erstellung der Inf- ein Schacht auf dem Gelände der Baustelle ausge- sondern nur noch eine intakte, in die Natur einge- rastruktur im Hinblick auf Schonung der Ressourcen hoben, um Regenwasser, Abwasser und sonstige bettete, eindrucksvolle Ferienanlage.

Beharrlich und souverän

„Maßgeblich für den beachtlichen Erfolg die- ses komplexen Projektes waren aus meiner Sicht zwei Dinge: Unsere Projektleiter waren beharrlich und souverän. Mit anderen zusam- men haben sie grandiose Teamleistung be- wiesen! Mein Respekt auch für Center Parcs Alte Trierer Straße für ihre Erfahrung und Zielstrebigkeit.“ 66649 Oberthal-Güdesweiler Telefon: 06854-8192 Heinz-Peter Klein, Geschäftsführer Projektgesellschaft Bostalsee www.biegel.de SHS Strukturholding Saar 11

DAS NEUE STRANDBAD Sommer in der Seeoase Das neu gestaltete Strandbad Gonnesweiler schließt unmittelbar an das Parkzentrum an, ziemlich genau dort, wo sich das in die Jahre gekommene alte Strandbad befand.

Mit Blick auf das offene Konzept des Ferienparks befindet sich nun der Outdoor Info Desk mit Sanit- tet das Gelände selbst bei hochsommerlichen Tem- lag es nahe, dass der Landkreis St. Wendel und ärgebäude, Infotheke und Fahrradverleih. Der ei- peraturen kühle Rückzugsmöglichkeiten. Center Parcs die Neugestaltung des Strandberei- gentliche Strandbereich wird seeseitig von der ches gemeinsam konzipierten und künftig auch ge- Steganlage und auf der Landseite von der neuen Heutzutage ist ein Strandbad ohne Beachvolley- meinsam betreiben werden. Promenade und dem Eingangsbereich des Outdoor ballfeld nicht mehr denkbar. Die neue Anlage im Info Desk eingerahmt. Strandbad erfüllt sogar Wettkampfanforderungen Durch seine Lage, vor allem aber durch die ge- und ist somit auch hervorragend für Turniere ge- meinsame Nutzung von Tagesgästen und Ferien- Die jüngsten Strandbadbesucher können sich nicht eignet. Weil Sport ja bekanntlich hungrig und durs- parkurlaubern rückt das Strandbad aus seiner frü- nur an dem 75 Meter langen Strand mit feinstem tig macht, finden sich Erfrischungsstände ganz in heren Randlage ins Zentrum des künftigen Freizeit- hellen Sand erfreuen, sondern können in einem der Nähe. geschehens. Wie auch am Bosener Ufer, ist hier großen Nichtschwimmerbereich planschen, Ball jetzt ein weithin sichtbarer Tretbootsteg zu finden. spielen oder erste Schwimmversuche wagen. Weitere Freizeitmöglichkeiten schließen sich im Schwimmbojen trennen das Nichtschwimmer-Areal westlichen Bereich des Standbads an: die bereits Der große Seeuferrundweg im Bereich des Strand- vom übrigen See ab. erwähnte neue große Steganlage für Tret- und bads wurde zu einer einladenden Promenade aus- Elektroboote und der angrenzende Minigolf-Platz, gebaut. Diese mündet oberhalb des Bades in eine Der in die Planung einbezogene vorhandene dessen Abenteuer-Ambiente alleine schon einen große Seekanzel mit herrlichem Ausblick über den Baumbestand sowie die zusätzlich gepflanzten Abstecher lohnt. Beide Anlagen sind von der neuen Bostalsee. Im Eingangsbereich des Strandbades Bäume dienen als Schattenspender. Dadurch bie- Promenade aus zu erreichen.

Tickets bei allen CTS-Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de 12 SHS Strukturholding Saar

Ferienpark Bostalsee im Juni 2013

DER FERIENPARK IN ZAHLEN:

½ 95 ha große Anlage ½ 500 Ferienhäuser in 6 Dörfern ½ Parkzentrum mit insgesamt 12 000 Fläche ½ insgesamt 130 Mio. Investitionsvolumen ½ 300 neue Arbeitsplätze im Ferienpark ½ insgesamt 115 Firmen auf der Baustelle, davon 50 aus dem Saarland ½ über 200 000 m3 Erdmassen zur Terrassierung des Geländes bewegt ½ 100 000 cbm Erdaushub bei der Zentraleinheit ½ ca. 5,8 km Straßennetz und ca. 2,1 km Fuß- und Radwege ½ 3 Parkplätze mit ca. 46 000 m2 Gesamtfläche und 1300 Stellplätze ½ 10 000 neu gepflanzte Bäume und 60 000 Sträucher

Die Baustelle zum Baubeginn im Herbst 2011. Das Team SHS und Projektgesellschaft. SHS Strukturholding Saar 13

Richtfest Parkzentrum im Januar 2013. 14 SHS Strukturholding Saar

FERIENDORF UND HÄUSER Komfortable Residenzen am Bostalsee Die Feriendörfer im Park Bostalsee, die sich mit ihren insgesamt 500 Häusern malerisch und gut eingebunden in die Natur am Hang zwischen Eckelhausen und Gonnesweiler erstrecken, zeichnen sich durch zwei Besonderheiten aus.

Die erste Besonderheit ist, dass hier zwei Projekt- verschiedenen Fertigungsstandorten in Nieder- ½ Premium: Komfortable und moderne Ausstattung partner, nämlich die mit der Herstellung der Infra- sachsen vorproduzierten Häuser wurden in acht mit gewissen Extras, wie gemachte Betten, Hand- struktur befasste Projektgesellschaft (PGB) und Modulen von je ca. 4,5 Tonnen ‚just in time‘ auf die tücher, Frisierspiegel mit Ablage und zweitem Fern- der Generalunternehmer für die Häuser, die Firma Baustelle geliefert. Auf Grundlage der zuvor von seher im Schlafzimmer. Im Wohnzimmer erwartet IETC, Hand in Hand arbeiten. Die bis ins Detail prä- der Projektgesellschaft Bostalsee erfolgten Er- die Gäste ein Kamin für gemütliche Stunden und zise aufeinander abgestimmten Arbeiten fingen bei schließungs- und Gründungsarbeiten wurden die ein Mini-Hifi-System. der Terrassierung der verschiedenen Ebenen an, Holzmodule vom Herstellerteam vor Ort montiert ½ VIP: Die Gäste erwartet ein Verwöhnurlaub mit setzten sich über die Be- und Entwässerung sowie und an die Versorgungsleitungen angeschlossen. besonders luxuriösen Details. Neben gemachten die Verlegung der Leitungen und die Erstellung der So entstanden zwei Häuser pro Tag. Betten und Handtüchern gibt es noch einen tägli- Zuwegung fort, beinhalteten sodann die Herstel- chen Frühstücksservice. Whirlpool, Regendusche lung der Bodenplatten und das Aufstellen der Häu- Danach gingen heimische Zimmerleute und andere und private Infrarot-Sauna runden die Einrichtung ser, bis die Arbeiten schließlich mit der Anlage der Handwerker an den Innenausbau. Die Häuserteile aller VIP-Häuser perfekt ab. Grünflächen um die Häuser herum endeten. wurden zwar samt Heizung, Sanitär-Einrichtung, Holz-Treppe, Türen, Fenster und sogar Steckdosen Darüber hinaus verfügen die 4- bis 6-Personen- Die zweite Besonderheit im Park Bostalsee ist, angeliefert, elektrische Leitungen mussten jedoch Häuser über einen zusätzlichen Entertainment- dass jeder die Möglichkeit hat, ein solches Haus zu verlegt, Anschlüsse gesetzt, Heizkörper montiert, Raum und die 10-Personen-Häuser über einen erwerben; bereits mehr als die Hälfte davon sind Wände verspachtelt und tapeziert sowie Fassaden Wellnessbereich. Allen VIP-Ferienhäusern gemein verkauft. Dafür zuständig ist die Vermarktungsge- verputzt werden. Die schlüsselfertige Übergabe an ist der direkte Blick auf den See. Aber ganz egal, sellschaft KPS Invest GmbH, die an der Seeverwal- den Bauherrn erfolgte so nach 60 Tagen. für welche der drei Varianten sich die Gäste ent- tung ein Informationsbüro betreibt. scheiden – sie alle bieten idealen Wohlfühlkomfort Die modernen und komfortablen Ferienhäuser, mit für den perfekten Kurzurlaub. „Wiesengrund“, „Seedorf“, „Oberdorf“, „Unter- Wohnflächen von 52 bis 146 Quadratmetern für dorf“, „Birkenhain“ und „Waldlichtung“ lauten die zwei bis zehn Personen, liegen mitten im Grünen. Auch der Kauf eines Hauses ist eine Überlegung malerischen Anschriften der Einzeldörfer im Park Mit großzügigen Privatterrassen bieten sie ein ein- wert. Die Ferienimmobilie ist eine sichere und Bostalsee. Als erstes war übrigens „Wiesengrund“ zigartiges Urlaubserlebnis. Entsprechend dem be- langfristige Kapitalanlage mit einer festen Rendite erstellt. Damit alle 500 Häuser mit einer nach Sü- währten Konzept von Center Parcs können die Ur- von 5 Prozent oder einer variablen Rendite zwi- den ausgerichteten Terrasse ausgestattet werden lauber im Ferienpark Bostalsee aus drei Kategorien schen drei und sieben Prozent. Ein weiteres Plus konnten und mehr als die Hälfte über Seeblick ver- von Ferienhäusern wählen. Mit unterschiedlicher ist, dass Center Parcs die laufenden Kosten außer fügen, mussten 200 000 Kubikmeter Erdmassen Möblierung und Ausstattung, auf Wunsch auch lu- der Grundsteuer und das Leerstandsrisiko über- bewegt werden. Sie sind schleifenförmig auf den xuriös mit vielen Extras, werden so drei verschie- nimmt. einzelnen Ebenen angeordnet und problemlos bei dene Wohlfühlniveaus erreicht: der Anreise über ein gut ausgebautes Straßen- und Wegenetz zu erreichen. ½ Comfort: Funktional eingerichtetes Ferienhaus Mehr Informationen im Internet: mit gemütlichem Wohnzimmer, voll ausgestatteter www.cp-bostalsee.de Den planmäßigen Aufbau der Ferienhäuser ermög- Küche sowie Schlaf- und Badezimmer zu einem at- Telefon (06852) 8 09 05 33 lichte die gewählte Elementbauweise. Die an vier traktiven Preis. oder per E-Mail: [email protected] SHS Strukturholding Saar 15

DAS UNTERNEHMEN CENTER PARKS Die Groupe Pierre & Vacances und Center Parcs – Zwei Marken unter einem Dach Center Parcs ist Europas Marktführer im Segment Familienkurzurlaub mit Ferienparks in Deutschland, den Gérard Brémont, Vorstandsvorsitzender Niederlanden, Belgien und Frankreich. der Groupe Pierre & Vacances Center Parcs

Entstanden ist die Idee des wetterunabhängigen rismusangebot umfasst rund 50 000 Apartments ten für alle Altersstufen sowie einladende Cafés, Kurzurlaubs vor über 40 Jahren in den Niederlan- und Ferienhäuser in Europa. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. den und hat sich nach und nach zu dem entwickelt, was Center Parcs heute ist: ein international ope- Center Parcs bietet die beste Garantie für familien- Jeder Park ist unverwechselbar und bietet seinen rierendes Unternehmen mit derzeit 20 Park-anla- freundlichen Urlaub: Die gemütlichen Ferienhäuser ganz eigenen Reiz – ob ein mit dem niederländi- gen. liegen mitten in der Natur, auf dem Wasser und so- schen WWF zusammen erstelltes Naturerlebnis im gar auf Bäumen – und bieten in jedem Fall ein Dschungel, eine Indoor-Spielwelt, eine Ski- oder Seit 2003 gehört Center Parcs Europe (Kontinental- Höchstmaß an Komfort. Reithalle oder Wassersportmöglichkeiten im See europa) zur Groupe Pierre & Vacances Center Parcs oder im Meer. Kurzum: Center Parcs ist die perfek- mit Sitz in Paris. Die Gruppe wurde 1967 gegründet In jedem Parkzentrum vorhanden: das tropische te Umgebung, um gemeinsam Nähe zu erleben und und ist im Bereich des Nahtourismus europa-weit Schwimmbad Aqua Mundo, viele Sportmöglichkei- zu entspannen. marktführend. Ihr einzigartiges Wirtschaftsmodell beruht auf dem Zusammenwirken zweier Bran- chen: dem Tourismus und der Immobilien-wirt- schaft.

Derzeit umfasst die Gruppe fünf Tourismusmarken: Pierre & Vacances und seine Marken Premium und Resorts, Maeva, Center Parcs, Sunparks, Adagio Garten- und Landschafts- City Apart-hotels und seine Marke Access. Ihr Tou- gestaltung MARX Herzlichen Glückwunsch!

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten im Zentralgebäude

54427 Kell am See · Trierer Straße 1 Telefon 0 65 89/99 10 91 · Telefax 0 65 89/99 10 92 66606 St. Wendel · St.-Annen-Straße 62 Telefon 0 68 51/23 05 www.Landschaftsbau-Marx.de · E-Mail: [email protected] 16 SHS Strukturholding Saar

DAS UNTERNEHMEN CENTER PARCS Der Center Parcs Park Bostalsee – Das Konzept kommt hervorragend an

Die Eröffnung von Park Bostalsee im Saarland ist für die Groupe Pierre & Vacances Center Parcs ein weiterer wichtiger Schritt im deutschen Markt. Es ist – nach Park Nordseeküste, Bispinger Heide, Park Hochsauerland und Park Eifel – die fünfte Ferienanlage in Deutschland und bereits die 20. insgesamt.

Für die Region ist Park Bostalsee ein beachtlicher die Natur!“ gerecht. Zirka 300 Mitarbeiter, davon die sich von den zahlreichen Möglichkeiten im Park Wirtschaftsfaktor: Gab es bisher jährlich rund über 90 Prozent aus der Region, sorgen für das selbst überzeugen möchten, können dies am Sonn- 330 000 Übernachtungen, werden mit Center Parcs Wohl der Gäste. tag, den 15. September 2013 bei einem „Tag der etwa 580 000 Übernachtungen erwartet. Im ersten offenen Tür“ tun. Jahr freut sich das Unternehmen auf ungefähr Ungefähr 120 Mitarbeiter sind für Center Parcs in 124 000 Gäste. den Bereichen Verwaltung, Schwimmbad, Sicher- „Nach der stressigen Hochsaison möchten wir im heit, Technik, Grünpflege, Housekeeping, Rezepti- Herbst gern die Eröffnung unserer neuen Anlage Die aktuellen Buchungen zeigen, dass 60 Prozent on und Sport & Entertainment tätig. Im Bereich mit vielen Gästen aus der Umgebung mit einem der Gäste aus Deutschland anreisen werden, ge- Gastronomie und Supermarkt, betrieben durch bunten Programm und einem Blick hinter die Kulis- folgt von 26 Prozent aus den Niederlanden sowie 9 Elior, sind es weitere 80 Mitarbeiter (Service, Ver- sen nachfeiern“, sagt Esther Puma, General Mana- Prozent aus Belgien gefolgt von Gästen aus der kauf, Koch). Eine externe Reinigungsfirma beschäf- gerin Park Bostalsee. Schweiz und Frankreich. Ganze 43 Millionen Men- tigt zudem 100 Mitarbeiter. schen erreichen den Park in weniger als 3 Stunden. Mit dem neuen Park bringt Center Parcs übrigens Von enormer Bedeutung für Center Parcs ist der auch ein interessantes Modell nach Deutschland, Center Parcs als ein Spezialist für wohnortnahen neue Park im Saarland auch, weil Center Parcs das in Frankreich schon erfolgreich ist: Private An- Familienurlaub bringt mit Park Bostalsee zudem ei- auch externen Gästen ermöglicht, die Einrichtun- leger können Ferienhäuser erwerben, die im soge- ne umweltschonende und nachhaltige Bau- und gen wie Market Dome oder Aqua Mundo zu nutzen. nannten „Sale-and-Lease-Back“-Verfahren von Wirtschaftsweise in die Region und wird somit Sowohl für Einheimische als auch für Tagesgäste Center Parcs zurückgemietet und bewirtschaftet auch dem eigenen Leitsatz „Eine Atempause für ist Park Bostalsee frei zugänglich. Interessierte, werden.

Esther Puma, General Managerin Park Bostalsee SHS Strukturholding Saar 17

Die Saarschleife ist die bekannteste touristische Attraktion des Landes. Fotos: Tourismus Zentrale Saarland

AUSWIRKUNGEN AUF DAS SAARLAND Urlaub über den Sommer hinaus – Ferienpark schafft neue Perspektiven für den Tourismus Für die Zukunft und Entwicklung des saarländischen Tourismus spielt der neue Ferienpark Bostalsee eine entscheidende Rolle. Birgit Grauvogel, die Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland GmbH, erläutert, warum das so ist.

Im Einzugsgebiet von rund zwei Stunden Fahrzeit geboten liegt besonders in der Philosophie des of- Wie Untersuchungen belegen, kaufen die Gäste leben rund zwölf Millionen Menschen, die als Ziel- fenen Parks eine große Chance, von der neuen außerhalb der Parks auch gerne ein, zum Beispiel gruppe für einen Urlaub im Ferienpark Bostalsee in Gästegruppe zu profitieren. Zum Beispiel mit An- Souvenirs, regionale Spezialitäten, Geschenke Frage kommen. Zudem ist der Park besonders ge- geboten, die für die Ferienpark-Gäste auf Maß ge- oder Kleidung. Hier kann das Saarland mit seinen eignet für Gäste, die nicht weit reisen wollen. Dank schneidert sind oder mit Führungen und Program- attraktiven Shoppingzentren wie Saarbrücken, der Großregion kann der Ferienpark von vier ver- men in Niederländisch speziell für Kinder und Fa- Neunkirchen, Saarlouis und St. Wendel ebenso wie schiedenen Perioden der Schulferien profitieren milien. Mit dem Ferienpark wird das Saarland im- mit den Outlet-Centern in Mettlach oder Wadgas- und erschließt damit in großem Umfang die Ziel- mer mehr zu einem Ganzjahresreiseziel und mit ak- sen punkten. gruppe Familien mit Kindern. tivitäts – und erlebnisreichen Angeboten auch zwi- schen Oktober und März eröffnen sich Chancen für Aber auch „externe“ Gäste, die lieber einmal in ei- Für die saarländische Gastronomie, die Kulturein- Anbieter und Veranstalter von Festen oder Ausstel- nem Hotel oder einer Ferienwohnung ihren Urlaub richtungen und die Betreiber von touristischen An- lungen die ein wechselndes Programm bieten. im Saarland verbringen, können die attraktiven Freizeitaktivitäten des Ferienparks, darunter auch das tropische Schwimmparadies Aqua Mundo mit drei verschiedenen, bis zu 130 Meter langen Was- serrutschen, Water Playhouse, Wellenbad, Außen- und Kinderbecken und einem Whirlpool jederzeit nutzen.

Als Ziel in der Tourismusstrategie 2015 wurde for- muliert, die Zahl der Übernachtungen im Saarland von 2,2 Millionen um 25 Prozent auf 2,75 Millionen bis 2015 zu steigern und verstärkt Tagesgäste zu gewinnen. Dieses Ziel, das im Jahre 2009 formu- liert wurde, stand unter dem Vorbehalt, dass der Ferienpark Bostalsee und die Saarland Therme in Flussradtouren entlang der Saar Rilchingen realisiert werden. Der saarländische und ausgedehnte Wanderungen Tourismus steht nun kurz vor der Realisierung der sind bei Touristen sehr beliebt. beiden Leitprojekte, die es für die Zukunft zu nut- zen gilt. 18 SHS Strukturholding Saar

WIRTSCHAFTSFAKTOR FERIENPARK

Der Ferienpark Nach umfassenden Planungsarbeiten, einem generiert Wertschöpfung europaweiten Ausschrei- bungsverfahren der Bau- und Wirtschaftskraft maßnahmen im Vorfeld und einer großen Teamleistung aller Projektbeteiligten entstand in nur zwei Jahren Bauzeit eine der modernsten Tourismusanlagen Europas.

Vom Ferienpark geht eine nicht zu unterschätzen- de Belebung der Wirtschaftsstruktur im Saarland aus. In der Planungsphase hat in erster Linie die Bauwirtschaft profitiert. Nach Fertigstellung ist es vor allem der Dienstleistungssektor.

Schon der Standort könnte nicht besser gewählt sein: Mit über 43 Millionen Menschen im Umkreis von dreieinhalb Autostunden besitzt die Anlage das größte Einzugsgebiet aller von Center Parcs betriebenen Ferienparks überhaupt. „Mit Center Parcs als Partner sollte es gelingen, den Landkreis St. Wendel über die Rolle einer touristischen Vor- zeige-Region im Saarland auch zu einem wichtigen Player in der Großregion reifen zu lassen“, zeigt sich der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald optimistisch. Vor allem gastronomische und touris- tische Einrichtungen im Umland des Bostalsees werden in Zukunft wesentlich mehr Zulauf von Menschen aus dem In- und Ausland erhalten, die ohne den Ferienpark erst gar nicht den Weg in die Region finden würden.

ARGE Ferienpark Bostalsee Untersuchungen über die Entwicklung im Umland anderer vergleichbarer Ferienparks in Deutschland Ausführung der gesamten inneren hatten gezeigt, dass jeder in die Infrastruktur eines solchen Ferienparks investierte Euro etwa das und äußeren Erschließung Achtfache an Wertschöpfung zurückbringt. Alleine im Ferienpark werden rund 300 neue Arbeitsplätze entstehen. Um die 120 Mitarbeiter werden für die Gäste in den Bereichen Verwaltung, Schwimmbad, Sicherheit, Technik, Grünpflege, Housekeeping und Rezeption sowie Sport und Entertainment da sein. Den Bereich Gastronomie und Supermarkt betreibt der Center Parcs Partner Elior mit weiteren 80 Mitarbeitern in Service, Verkauf und Küche. Durch die externe Reinigungsfirma kommen noch einmal 100 Mitarbeiter dazu.

Ohne die Erfahrung der in den Bau des Parks ein- gebundenen Unternehmen wäre das ehrgeizige Ziel, innerhalb von zwei Jahren einen Ferienpark dieser Größenordnung zu errichten, nicht möglich gewesen. Insgesamt waren es über 115 Unterneh- men, die in unterschiedlichsten Bereichen tätig waren. Fast die Hälfte davon kam aus dem Saar- land, was bedeutet, dass die Wertschöpfung im Lande blieb. Was die saarländischen Unternehmen und Bietergemeinschaften betrifft, so haben sie besonderen Ehrgeiz an den Tag gelegt und sich da- durch oftmals bei Ausschreibungen gegen Mitbe- werber aus ganz Europa durchgesetzt. So zum Bei- spiel ging der Zuschlag für den Ausbau der Infra- struktur des Parks und für die innere Erschließung an die Arbeitsgemeinschaft der Firmen Backes Bauunternehmung aus Tholey-Theley, Peter Gross aus St. Ingbert und OBG Tiefbau aus Ottweiler. SHS Strukturholding Saar 19

Werner Ney & Söhne GmbH 50 Jahre Stukkateurmeisterbetrieb Kompetenz und Qualität Innen- und Außenputz • Trockenausbau Vollwärmeschutz • Fassadensanierung www.neyundsoehne.de

66687 Wadern-Büschfeld · Im Lihr 1 · Tel. (0 68 74) 5 33 · Fax (0 68 74) 66 24 [email protected] 67591 Mörstadt · Weinbergstr. 1e · Tel. (0 62 47) 16 29 · Fax (0 62 47) 72 38 [email protected]

DER BOSTALSEE www.das-erbe-saarland.de Der Bostalsee – eine touristische Visitenkarte

Der Landkreis St. Wendel hat schon früh die Bedeutung des Tourismus für die Region erkannt. Mit dem 1979 eröffneten Bostalsee verfügt er über eine über die Kreis- und Landesgrenzen hinaus bekannte touristische Visitenkarte.

Jedes Jahr nutzen zahlreiche innovativ gestaltet. Auch die griffsmöglichkeit auf die an- Urlauber und Besucher aus gedruckten Gästeführer wur- gepassten Internetseiten der nah und fern das breite Frei- den überarbeitet und auf Tourist-Information. Der Mo- zeit- und Kulturangebot. Fast Deutsch, Englisch, Franzö- nitor im Activity-Center klärt 650 000 Besucher kamen sisch und Niederländisch auf- schnell und übersichtlich 2012 an den Bostalsee, knapp gelegt. Wichtig für Ausflüge über Ausflugs- und Freizeit- 180 000 mehr als 2011. Der in die Region: Die Ausflugs- möglichkeiten, Veranstaltun- größte Freizeitsee im Süd- karte wurde rundum erneu- gen, Animationsprogramme westen Deutschlands lädt zu ert. Darin sind Sehenswürdig- oder die Wassertemperatur Wassersport mit Schwimmen, keiten und Freizeiteinrichtun- auf. Segeln, Surfen, Angeln, und gen zu finden. Tretboot fahren oder zum In der Gastro AG arbeiten Spaziergang auf dem See- Auch die Beschilderung am gastronomische Betriebe rundweg ein. Bostalsee und im Seeumland Maßnahmen zur Qualitätsver- wurde auf den neusten Stand besserung aus und denken Mit der Eröffnung des Center gebracht. Für den bargeldlo- über Werbekampagnen nach. Parcs Park Bostalsee wird der sen Zahlungsverkehr wurde Erste Ergebnisse sind bereits Landkreis um eine weitere At- ein EC-Cash-System einge- zu verzeichnen, zum Beispiel traktion reicher. Der Park fügt führt. die Broschüre „Gut Essen und sich nahtlos in die touristi- gut Trinken im Sankt Wende- sche Infrastruktur der Region Die Ferienpark-Gäste werden ler Land“. ein. Davon wird das Sankt ausgiebig auf die Region ein- Wendeler Land, aber auch die gestimmt: Ein mehrsprachiger Natürlich wurde auch an die gesamte Region profitieren. Film über das Sankt Wendeler gute Anbindung des Bostal- Land ist nicht nur an der Re- sees an den Öffentlichen Per- Touristisch ist das Freizeit- zeption von Center Parcs zu sonen- und Nahverkehr zentrum Bostalsee bestens sehen auch in den Ferienhäu- (ÖPNV) gedacht. Bahnreisen- auf die Ferienpark-Gäste vor- sern kann man diese Vorstel- de, Tagesgäste und Arbeits- bereitet. So wurde der Inter- lung der Region mit ihren tou- kräfte können die zusätzli- netauftritt www.sankt-wende- ristischen Highlights im TV- chen Bushaltestellen Linden- ler-land.de komplett überar- Programm anwählen. Infor- allee und Center Parcs nut- beitet. Die 500 Inhaltsseiten mationssäulen im Rezepti- zen. Eine Broschüre erklärt, sind viersprachig angelegt, onsbereich des Zentralgebäu- wie die Region mit dem ÖPVN übersichtlich gegliedert und des bieten eine schnelle Zu- erkundet werden kann. 20 SHS Strukturholding Saar

DER LANDKREIS UND DER FERIENPARK Das Sankt Wendeler Land – Ferienregion à la Carte Das Sankt Wendeler Land hat Vielfältiges und Überraschendes zu bieten: eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit reizvollem Wechsel von bewaldeten Hügeln und offener Kulturlandschaft.

Hier gibt es römisch-keltische Zeugnisse der Ver- spektakuläre Aussichten. Während man auf dem gangenheit, den Bostalsee mit seinen vielfältigen Bärenpfad keinen wilden Tieren mehr begegnet, Image-Gewinn Freizeitmöglichkeiten, und viele weitere Kleinode. kann man auf dem Biberpfad dem Namenspatron für die Ferienregion Etwa der runderneuerte Schaumbergturm in Tho- des Wanderweges beim Bau seiner beeindrucken- ley, der im August eröffnet wird. Der 569 Meter ho- den Wasserburgen zuschauen. Die 5-Weiher-Tour Seit über 30 Jahren ist das Sankt Wendeler he Schaumberg zählt zu den höchsten Erhebungen bei hat ihren Namen den vielen idyl- Land als Tourismus-Hochburg weit über die im Saarland und ist das weithin sichtbare Wahrzei- lisch gelegenen Weihern entlang des Weges zu Landesgrenzen hinaus bekannt. Nicht nur der chen der Region und Hausberg der Saarländer. verdanken. Dem Thema Wandern und Kulinarik Bostalsee als das touristische Aushängeschild Oder der keltische Ringwall von Otzenhausen mit widmen sich die beiden Tafeltouren rund um den der Region, die zahlreichen Freizeit- und Kul- dem Keltenpark, wo hautnah die keltische Vergan- Schaumberg und im Wadrilltal bei Sitzerath. Die turangebote, Sehenswürdigkeiten, Rad- und genheit erlebbar wird. Wege haben alle eine Länge zwischen zwölf und 19 Wanderwege in herrlicher Landschaft und na- Kilometern und sind, wie alle Wanderwege im türlich die herzlichen und weltoffenen Ein- Die römische Epoche wird im Wareswald mit sei- Sankt Wendeler Land, hervorragend beschildert. wohner sorgen dafür, dass sich unsere Gäste nen Siedlungsresten und dem Pfeilergrabmal sicht- wohl fühlen und gerne wiederkommen. Der bar. Hinzu kommen die Kreisstadt mit Basilika, ge- Eine Open-Air-Galerie der besonderen Art erlebt Ferienpark wird das positive Image und den mütlichen Straßencafés und gepflegten Restau- der Wanderer auf der Straße der Skulpturen zwi- Bekanntheitsgrad der Ferienregion weiter rants, Golfplätze in St. Wendel (27 Loch) und Eisen schen St. Wendel und dem Bostalsee. Auf der 17 steigern. Davon profitiert der Landkreis, da- (neun Loch), der Naturwildpark , der Segel- Kilometer langen Route gibt es 56 Skulpturen zu von profitiert die gesamte Region, davon pro- flugplatz in – jede der acht Gemeinden bewundern. Wer das besinnliche Wandern bevor- fitiert das Saarland als aufstrebendes Touris- verfügt über zahlreiche Kultur-, Gastronomie und zugt, findet auf den vier Pilgerwegen Tafeln mit Be- musland. Freizeitangebote. sinnungstexten, die zum Verweilen einladen und zum Nachdenken anregen. Sie sollen gleicherma- Udo Recktenwald, Landrat Weite Ausblicke und viele Sehenswürdigkeiten bie- ßen Mut machen, Trost spenden und die Seele ten die zahlreichen Premiumwanderwege im Sankt stärken. Die Wege haben alle eine Länge zwischen Wendeler Land. Etwa der Tiefenbach-Pfad. Kleine zwölf und 19 Kilometern und sind, wie alle Wander- Kerbtälchen, urige Stege über Bachläufe und eine wege im Sankt Wendeler Land, beschildert. familienfreundlichen Flachtour über ausgeschilder- reizende Landschaft zeichnen den oft pfadartigen te Rundwege bis zur steigungsreichen Höhentour. Weg aus. Enge Verbindungen zur Historie der Regi- Ebenfalls hervorragend beschildert ist das Radwe- on finden sich auf dem Offizierspfad Imsbach, dem genetz mit einer Länge von rund 300 Kilometern. Der Wendelinus-Rad- und Wanderweg sowie der Rötelsteinpfad und dem Schmuggler-Pfad. Entlang Streckenführungen abseits der Straßen und viele Fritz-Wunderlich-Weg führen über ehemalige des Rötelsteinpfads kommt auch heute noch Rötel Verbindungs- und Abkürzungsmöglichkeiten zeich- Bahntrassen und sind aufgrund ihrer geringen vor, der heimische Stein, mit dem bereits Leonardo nen die Wege aus. Die abwechslungsreichen Steigungen besonders für Familien mit Kindern ge- Da Vinci arbeitete. Routen laden zur individuellen Tourenplanung und eignet. Anspruchsvollere Touren sind beispielswei- Routenkombination ein. Je nach Kondition und Zeit se die beiden Rundwege Schaumberg-Radweg und Die anspruchsvolle Weiselberg-Gipfeltour bietet bieten sich viele Variationsmöglichkeiten: von der Ostertal-Höhen-Radweg.

Links: Ein beeindruckender Blick auf die Dollbergschleife.

Rechts: Die Stadt St. Wendel mit der histo- rischen Basilika. SHS Strukturholding Saar 21

NOHFELDEN UND DER FERIENPARK Ein touristischer Quantensprung für die Gemeinde Nohfelden Mit der Anlage des Bostalsees als künstlichen Stausee vor Jahrzehnten hat die Gemeinde frühzeitig damit begonnen, touristische Aktivitäten zu entfalten.

Anfangs diente der See überwiegend der Naherho- beschilderte Rad- und Wanderwege. Auch ein lung. Durch private Investitionen im Bereich der reichhaltiges Angebot an kulturellen Veranstaltun- Gastronomie und Hotellerie ist sehr schnell auch gen wird offeriert. Ganzjährig hohe Besucherzah- die touristische Bedeutung gestiegen. Durch den len macht es den politisch Verantwortlichen in Ge- Klar für den Aufschwung Ferienpark wachsen die Übernachtungskapazitäten meinderat und Verwaltung einfacher, in zusätzliche um 2500 Betten, was einen touristischen Quanten- öffentliche und private Angebote zu investieren. sprung für eine Gemeinde mit rund 10 000 Einwoh- „Der neue „Center Parcs – Park Bostalsee“ nern bedeutet. Mit Fug und Recht kann man jetzt In der Gemeinde richtet man sich auch darauf ein, macht die Gemeinde Nohfelden zu einer nen- von einer Tourismusgemeinde sprechen. dass das offene Konzept des Centerparks noch nenswerten touristischen Destination. Damit mehr Tagesgäste anziehen wird. Die Gastronomie sind Arbeitsplätze und wirtschaftlicher Auf- Mit dem Neubau eines Vier-Sterne-Hotels in unmit- arbeitet dafür bereits Konzepte aus. In Nohfelden schwung verbunden. Der neue Ferienpark telbarer Seenähe wird in naher Zukunft ein weite- herrscht also Aufbruchstimmung. wird private Folgeinvestitionen nach sich zie- res touristisches Großprojekt umgesetzt. Mit bei- hen. Die Gemeinde erhält dadurch eine Ent- den Investitionen sind etwa 400 neue Arbeitsplät- Sie rührt daher, dass man den Ferienpark nicht nur wicklungsperspektive, die für uns als ländlich ze verbunden. Damit wird der Tourismus für die als krönenden Abschluss jahrelanger touristischer geprägte Region von großer Bedeutung ist. Gemeinde Nohfelden zum wichtigsten Wirtschafts- Bemühungen, sondern gleichzeitig als Auftakt für Wir freuen uns auf die neuen Gäste!“ faktor. die weitere touristische Entwicklung der Gemeinde und der ganzen Region betrachtet. Andreas Veit, Bürgermeister Ein Teil der neuen Mitarbeiter wird in den benach- barten Orten Wohnung beziehen. Das stabilisiert die Bevölkerungsentwicklung und verringert die Leerstandsproblematik. Große Leitinvestitionen ziehen erfahrungsgemäß auch Folgeprojekte nach sich. Nicht zu unterschätzen ist auch die Steige- rung des Bekanntheitsgrades.

Die Gemeinde erwartet außerdem, dass noch mehr Menschen auf den Bostalsee und sein Umland als attraktiver Wohnstandort mit hohem Freizeitange- bot aufmerksam werden. Das dürfte die Zahl derje- nigen steigern, die sich für einen Wechsel des Wohnsitzes, zum Beispiel nach der Berufsphase, entscheiden. Das gleiche dürfte auch für die Zahl der Zweitwohnsitze gelten.

Sowohl der Ferienpark als auch das neue Hotel bieten ein ganzjähriges Angebot. In der kalten Jah- reszeit und bei schlechtem Wetter stehen künftig Schwimmbad, Wellnessbereiche und Indoor-Aktivi- täten zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Land- kreis als Betreiber des Freizeitzentrums Bostalsee versucht die Gemeinde Nohfelden, den Gästen ein attraktives, ganzjähriges öffentliches Angebot an Burg und Rathaus bilden touristischer Infrastruktur anzubieten. das Zentrum der Tourismus- gemeinde Nohfelden. Dazu gehören neben den Wassersportaktivitäten unmittelbar am See vor allem gut ausgebaute und

DipI.-Ing. (Assessor) Vermessungs- und Ingenieurbüro Michael König Öffentlich bestellter Mehr Informationen im Internet: 66606 St. Wendel Tel.: 0 68 51/93 25-0 E-Mail: [email protected] www.nohfelden.de St.-Annen-Straße 48 Fax: 0 68 51/93 25-40 www.vermessung-koenig.de Vermessungsingenieur 22 SHS Strukturholding Saar

Die Saarland Therme, charismati- scher Anziehungspunkt im Südosten des Saarlandes. Foto: CGahl/Schauer

DIE SHS STRUKTURHOLDING SAAR „Heute planen und bauen wir, wo wir morgen leben und arbeiten“ Die SHS Strukturholding Saar entwickelt Projekte in Stadt und Land für ein zukunftssicheres Saarland.

Wer bei uns im Saarland sein Unternehmen auf- resumsatz von über 50 Mio. Euro. Die Konzentrati- hin zu schlüsselfertigen Bau- und Infrastrukturpro- baut, wird aktiv unterstützt. Gemeinden erhalten on von Kompetenz und Zuständigkeiten innerhalb jekten, Projektsteuerung und Facility Management für ihre infrastrukturellen Veränderungen entspre- des SHS-Firmenverbundes unterstützt die saarlän- sowie Immobilienmanagement ab. Geschäftsführer chende Beratung, Planung und Umsetzung. Unter- dischen Kommunen in ihrer Entwicklung. Gleich- Thomas Schuck bringt es auf den Punkt: „Während nehmer und Privatleute suchen nach geeigneten wohl erlaubt sie maßgeschneiderte Lösungen für die Unternehmen an anderen Orten den Bau und Immobilien und finden sie. Wo solche Dinge zu klä- Unternehmen der Region wie für Investoren aus al- die Unterhaltung ihrer Gebäude selbst bewerkstel- ren oder zu entscheiden sind, setzen sich alle an ler Welt. ligen müssen, bieten wir Ihnen einen Rundum-Ser- einen Tisch. Sie besprechen Lösungen und die Ar- vice“. beitsteilung. Die SHS Strukturholding Saar ist Teil Das macht die SHS so erfolgreich eines regionalen Netzwerks, das bei Projekten mit Kompetenz und kurze Wege Engagement für klare Verhältnisse sorgt – individu- One-Stop-Shopping, eine Vielzahl von Leistungen ell und immer mit einem offenen Ohr für ihre Part- aus einer Hand: Ob als klassischer Wirtschaftsför- Im ATRIUM Haus der Wirtschaftsförderung in der ner. Ihre Position der wirtschaftlichen Stärke – die derer, Entwickler von Großprojekten oder Immobi- Saarbrücker Franz-Josef-Röder-Straße ist die lan- Bilanzsumme des SHS-Konzerns beträgt ca. 450 lienmanager – die Strukturholding Saar ist Türöff- deseigene Holding zu finden. In direkter Nachbar- Millionen Euro – versetzt die Holding in die Lage, ner und Partner in einem, wenn es um den Zugang schaft, im selben Gebäude nämlich, sind außer- individuell zugeschnittene Projekte in kürzester zum Wirtschaftsstandort Saarland und um dessen dem das Wirtschaftsministerium, die SIKB Saarlän- Zeit in die Tat umzusetzen. Weiterentwicklung geht. dische Investitionskreditbank und die Tourismus- zentrale Saarland beherbergt. Die SHS vereint hier Mit seinen insgesamt 140 Mitarbeitern erwirtschaf- Die SHS-Gruppe deckt alle Leistungen von der In- ihre fünf komplementären Tochtergesellschaften tet das Unternehmen durchschnittlich einen Jah- vestorenberatung über Flächenerschließung bis unter einem Dach. SHS Strukturholding Saar 23

Erfolgreiche Ansiedlungspolitik

Die gwSaar vermarktet den Wirtschaftsstandort Saarland national und international, mit hoher Branchenkompetenz und ausgeprägter Dienstleis- tungsmentalität. Klassische Wirtschaftsförderung und Beratung sind ihre Arbeitsfelder. Hier ist in gu- ten Händen, wer investieren will oder Partner in Wirtschaft und Forschung sucht. Einer ihrer derzei- tigen Schwerpunkte liegt in der Erschließung und Vermarktung von Industrie- und Gewerbeflächen. Dem EU-geförderten Masterplan Industrieflächen Saarland (www.masterplan-saarland.com) folgend, ist die SHS-Tochter dabei, vier große, zusammen- hängende Ansiedlungsflächen mit einer Gesamt- größe von 264 Hektar bereit zu stellen. Eine dabei herausragende Fläche ist der künftige Industrie- Die SHS-Geschäftsführer mit dem Aufsichts- park Lisdorfer Berg in Saarlouis, eines der größten ratsvorsitzenden Staatssekretär Jürgen Barke Entwicklungsprojekte für Industrieflächen in Süd- (v. links): Thomas Schuck, Jürgen Barke, westdeutschland. Dort entsteht auf Grund seiner Bernd Therre, Rita Gindorf-Wagner. hervorragenden Verkehrsanbindung ein außeror- dentlich attraktives Areal für Gewerbe und Indust- rie. ihre Arbeit aufgenommen. Die WOGE Saar ist für -entwickler. Mit den Experten-Teams aus ihren Bei der LEG Saar finden Gemeinden, Institutionen Wohnungssuchende im Saarland und dem angren- Tochtergesellschaften leistet sie einen substanziel- und andere öffentliche Auftraggeber die kompe- zenden Rheinland-Pfalz der ideale Ansprechpart- len Beitrag zur Profilierung des Saarlandes als Tou- tenten Ansprechpartner für ihre Projekte im Be- ner, einer der größten Immobilienmanager in Süd- rismus-Standort: So war die SHS beim Bau des reich Immobilienwirtschaft: Alle Planungs- und westdeutschland – mit rund 6000 Wohnungen. Sie Wellness- und Gesundheitsresorts Saarland Ther- Bauleistungen liefert sie aus einer Hand: Vom Nut- konzentriert innerhalb der SHS alle Aktivitäten me für Gesamtfinanzierung, Abwicklung der För- zungskonzept über den Grunderwerb, die Bauleit- rund um die Immobilienbewirtschaftung. Sie setzt dergelder und Projektcontrolling verantwortlich. planung und Erschließungsarbeiten bis hin zum dabei eigene Akzente im Markt durch das Angebot Nach zweijähriger Bauzeit hat das Wellness-Resort schlüsselfertigen Bauen und der Projektvermark- von preiswertem und familienfreundlichem Wohn- am 2. September vor den Toren Saarbrückens sei- tung. raum. Bekannt ist die WOGE Saar mittlerweile ne Pforten geöffnet. Das Projekt ist Ergebnis einer auch wegen ihrer zukunftsweisenden Konzepte für gelungenen Zusammenarbeit zwischen privater Die SBB liefert erstklassiges Flächenmanagement. den sparsamen Umgang mit Energie. und öffentlicher Hand: ein klassisches Public-Pri- Unternehmen, die für eine Betriebsverlagerung, ei- vate-Partnership-Modell, so wie viele andere mit ne Niederlassung oder eine Neugründung einen In diesem umfassenden Netzwerk sind Serviceori- SHS-Beteiligung. Standort suchen, brauchen einen kompetenten entierung, kurze Entscheidungswege und abge- Realisierungspartner. Die SBB Saarland Bau und stimmtes Vorgehen selbstverständlich. Die SHS Für den Center Parcs Park Bostalsee, übrigens der Boden Projektgesellschaft konzentriert alle Aufga- Teams gehen aktiv in die Unternehmen hinein – als erste offene Center Parc in Europa, weil auch für ben des Gewerbeflächenmanagements und der Berater, Entwickler, Bauträger und Vermieter. Das nicht Ferienpark-Gäste zugänglich, hat die Holding Entwicklung gewerblicher Immobilien in der SHS- Modell funktioniert. Es bündelt Kräfte und hat sich auf einer Fläche von rund 14 000 Quadratmetern Gruppe. Kundenzufriedenheit als Richtschnur gesetzt. den Bau von Parkzentrum (Zentraleinheit) und Inf- rastruktur geleistet. Die LEG Service steht den SHS-Gesellschaften als zentraler Dienstleistungspartner zur Verfügung, Die SHS für den Tourismus an der Saar und zwar für die Bereiche Planung, Betreuung, Projektsteuerung und Facility Management. Sie hat Den unterschiedlichsten touristischen Themen Mehr Informationen im Internet: im Januar 2012 innerhalb der Strukturholding Saar widmet sich die SHS-Gruppe als Projektplaner und www.strukturholding.de

Landesgerichte: Nach Sanierung und Anbau Am Lisdorfer Berg bei entspricht das Gebäude Saarlouis entsteht eine den Anforderungen ei- der größten Industrieflächen ner modernen Justiz. in Südwestdeutschland. Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung Wir wünschen allen ein behagliches Spaß- und Erholungsklima

Das Zentralgebäude wird mit dem neuesten energetischen und kraft-wärme-gekoppeltem Know-how versorgt und betrieben. Gepaart mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung ergibt sich ein Spiel- und Badespaß, der umwelt- und ressourcenschonend erlebt werden kann.

Wir konnten mit folgenden Anlagenteilen zum großen Gesamterfolg beitragen: Lüftungstechnik • Kältetechnik • Klimatechnik Sanitärtechnik • Heizungstechnik • Energietechnik • BHKW-Technik Brandschutztechnik • Gebäudeautomationstechnik • MSR-Technik • Energieoptimierung

Gesamtluftmenge 250.000 m³/h • Wärmerückgewinnungsgrad feucht 85 % – trocken 72 % 2,4 MW Kessel-Heizleitung • BHKW: 420 kWth, 280 kWel • 4.000 m² Fußbodenheizung 12.000 m² Dachentwässerungsvollfüllunterdrucksystem • Adiabatische Kühlung • 150 kW Kälte Internes glasfaserbasiertes Kommunikationsnetzwerk für 11 ISPs mit 2.500 Datenpunkten

  /0/

Ihr verlässlicher Partner in allen Phasen der technischen Gebäudeausrüstung Engineering • Planung • Konstruktion • Ausführung • Instandhaltung • Wartung • Notdienst