Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • e-mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Chursdorf mit OTSorna, Dreba, Dittersdorf mit OT Dragensdorf, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle

Jahrgang 19 1. Dezember 2011 Nummer 12

Allen Einwohnern der VG Seenplatte und den Lesern des Mitteilungsblattes eine besinnliche Adventszeit

1 INFORMATIONEN DER VERWALTUNG AMTLICHER TEIL

Beschlüsse der Öffnungszeiten der VG "Seenplatte" Gemeinschaftsversammlung Oettersdorf Schleizer Straße 17 Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr In der Gemeinschaftsversammlung am 16.11. 2011 in Moßbach Donnerstag09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr wurden folgende Beschlüsse gefasst: Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Gesetzliche Anzahl der Vertreter der Gemeinschafts- Telefonnummern: versammlung: 33 anwesend: 27 Zentrale 03663/ 43 43 -0 Hauptverwaltung 43 43 32 Beschl.-Nr.: II/05/23/11 Die Gemeinschaftsversammlung der VG „Seenplatte“beschließt Telefax: 43 43 21 in ihrer Sitzung am 16.11.2011 über die Niederschrift zur Sitzung Finanzverwaltung 43 43 31 vom 15.3.2011. Bauverwaltung 43 43 30 Abstimmungsergebnis: 26 Ja- Stimmen Handy/ Bereichsj.pfl. 0176 -67687647 0 Nein- Stimmen (Torsten Jahnel) 1 Enthaltung Naturschutzbeauftragter 036484/60227 Beschl.-Nr.: II/05/24/11 (Herr Auaerswald) Die Gemeinschaftsversammlung der VG „Seenplatte“beschließt Nothilfetelefon 0180-588 412 3420 in ihrer Sitzung am 16.11.2011 über die in der Anlage beigefügte Einzelaufstellung der Haushaltstellen, die Differenzen zum Haushaltansatz aufweisen. Schiedsstelle der VG „Seenplatte“ Dabei handelt es sich um über- oder außerplanmäßige Aus- Als Schiedsfrau fungiert in der VG Frau Christa Thieme aus gaben des Jahres 2010, die durch Mehreinnahmen oder Min- Plothen. Bei Bedarf melden Sie sich bitte in der VG (Tel. derausgaben innerhalb des Haushaltes gedeckt werden konnten 03663/43430), wir vermitteln dann weiter. und keinen Nachtrag erforderlich machten. Abstimmungsergebnis: 27 Ja- Stimmen 0 Nein- Stimmen Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der 0 Enthaltungen VG "Seenplatte", Ausgabe Januar 2012 ist Redaktionsschluss am 08.12.2011. Es erscheint am 20.12.2011. Beschlüsse der Gemeinderäte Später eingereichte Artikel und Daten können danach nur Görkwitz: bedingt veröffentlicht werden. In der Ratssitzung am 26.09. 2011 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 28/2011 Bestätigung der Tagesordnung vom 26.09.2011 Sehr geehrte Leser des 29/2011 Protokollkontrolle vom 26.07.2011 Mitteilungsblattes 30/2011 Protokollkontrolle vom 23.08.2011 31/2011 Bauantrag F. Hammerschmied zum Bau einer Wie in jedem Jahr erscheint die De- Einzäunung im Außenbereich für Pferde zemberausgabe zum gewohnten Göschitz: Termin am Anfang des Monats. In der Ratssitzung am 01.11. 2011 wurden folgende Beschlüsse Das Januarheft erscheint wie in gefasst: den letzten Jahren auch vor 25/2011 Änderung der Tagesordnung vom 01.11.2011 Weihnachten, so dass Anzeigen 26/2011 Niederschrift der Ratssitzung vom 16.08.2011 zum Weihnachtsfest und zum Jah- 27/2011 Widerspruchsverfahren Zweckverband Wasser/ reswechsel dort termingenau ver- Abwasser 2003-2007 öffentlich werden können. 28/2011 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 830/11 Weihnachten und der Jahreswechsel sind ein Kirschkau: festlicher Anlass, sich bei Geschäftspartnern und In der Ratsitzung am 01.10. und 24.10. 2011 wurden folgende Kunden für gute Kooperation, das Vertrauen Beschlüsse gefasst: und die Treue zu bedanken. 55/14/2011 Beratung zwecks Mindestverkaufpreisfeststel- Mit einer Weihnachts- oder Neujahrsanzeige im lung Objekt Orts.42 Mitteilungsblatt der VG Seenplatte kommen Ihre 56/15/2011 Änderung der Tagesordnung vom 24.10.2011 Wünsche und Grüße besonders gut an. 57/15/2011 Niederschrift der Ratssitzung vom 02.09.2011 Die Mitarbeiterin Frau Wolfram in der Ver- 58/15/2011 Niederschrift der Ratssitzung vom 16.09.2011 waltungsgemeinschaft in Oettersdorf nimmt ab 59/15/2011 Niederschrift der Ratssitzung vom 01.10.2011 sofort Ihre Anzeigen entgegen und berät Sie gern. 60/15/2011 Winterdienstvertrag mit der Agrargenossenschaft Kirschkau 61/15/2011 nicht öffentlich 62/15/2011 nicht öffentlich Heimatjahrbuch 2012 des Saale- Orla- 63/15/2011 nicht öffentlich Kreises eingetroffen. 64/15/2011 nicht öffentlich Knau: Erhältlich in der VG Seenplatte in Oettersdorf In der Ratssitzung am 27.10. 2011 wurden folgende Beschlüsse bei Frau Wolfram gefasst: 01/23/06/2011 Protokollkontrolle vom 11.08.2011

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2- 12/11 02/23/06/2011 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Frau Helene Schilling am 06.11.2011 mit 91 Jahren, zuletzt Nr. 510/2011 wohnhaft in Neundorf Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen 03/23/06/2011 Vergabe Los 10 Metallbau,- Verglasung- über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht und Sonnenschutzarbeit erhält die Fa. rechtzeitig widersprochen wurde. Oberland Metallbau & Bauschlosserei GmbH 04/23/06/2011 Aufhebung Beschluss Nr. 1/37/2/1997 Öffentliche Bekanntgaben 05/23/06/2011 Vorbereitung einer Satzung von beitrags- pflichtigen Straßenbaumaßnahmen nach dem ThürKAG bis März 2012. 01/23/06/2011 Protokollkontrolle vom 09.08.2011 Pörmitz: Nachruf In der Ratsitzung am 20.10. 2011 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 60/12/2011 Protokollkontrolle vom 06.10. 2011 Tief betroffen vom Tod verab- 61/12/2011 Fördermittelbeantragung für Baumaßnahmen im schieden wir uns von unserem Rahmen der Dorferneuerung Kameraden der FFw Tegau: In der Ratssitzung am 21.10. 2011 wurden folgende Beschlüsse Wolfgang Müller gefasst: Er war über viele Jahre aktives Mitglied der Freiwilligen 39/2011 Niederschrift der Ratssitzung vom 04.10.2011 Feuerwehr Bucha. 40/2011 1. Änderungssatzung über die Erhebung Wir danken ihm für seine geleistete Arbeit und werden ihm wiederkehrender Straßenausbaubeiträge als zuverlässigen und kollegialen Kameraden ehrendes Gedenken bewahren. Schuleinschreibung Gemeinde Freiwillige Feuerwehr an der Grundschule am Rittergut Knau Bucha Bucha Die Einschreibung für das Schuljahr 2012/2013 findet zu folgenden Zeiten statt: Montag, 12.12.2011 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag, 15.12.2011 8.00 - 12.00 Uhr Nachruf Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde des Kindes mit! Tief betroffen wir trauern um unser aktives und treues Vereinsmitglied A. Michaelis/ Schulleiterin Gunder Rückwardt Nachrichten aus der M eldestelle Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Marina und seiner Familie. Er war im Kleintierzuchtverein T 703 Oettersdorf als Geburten: Frida Charlotte Scheffel am 26.10.2011 Revisionsmitglied lange Jahre tätig und stand zu jeder Zeit, in Knau mit vollem Einsatz zur Verfügung. Er wurde von jedem Mitglied anerkannt und geachtet. Elisabeth Charlotte Kühnel Er wird dem Verein sehr fehlen und wir werden sein am 19.10.2011 in Dittersdorf Andenken in ehrender Erinnerung behalten. Leonie Erber am 17.10.2011 in Chursdorf Roman Carlo Berger am 08.11.2011 in Moßbach Der Vorstand im Namen aller Mitglieder des Die VG “Seenplatte” gratuliert recht herzlich zur Kleintierzuchtvereines T 703 Oettersdorf Geburt der neuen Erdenbürger. Oettersdorf, im November 2011 Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde.

Eheschließungen: Abfuhrtermine Papiertonne Herr Jens Grundmann und Frau Katja, geb. Mohr am 22.10.2011 in Volkmannsdorf und Gelber Sack Herr Frank Pöschel-Weise, geb. Pöschel Gelber Sack Papiertonne und Frau Christina Weise, am 10.11.2011 in Knau Bucha: 13.12./27.12. 22.12. Herr Gunter Kühnel und Frau Anja, geb. Bannuscher Burkersdorf: 02.12./16.12./30.12 05.12. am 11.11.2011 in Dittersdorf Chursdorf: 02.12./16.12./30.12. 05.12. Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Dittersdorf: 02.12./16.12./30.12. 09.12. Mitteilungen über Eheschließungen hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Dragensdorf: 02.12./16.12./30.12. 05.12. Dreba: 13.12./27.12. 09.12. Sterbefälle: Finkenmühle: 02.12./16.12/30.12. 08.12. Herr Heinfried Giegling am 21.10.2011 mit 74 Jahren, Görkwitz: 12.12./27.12. 09.12. zuletzt wohnhaft in Löhma Görkwitz/Birkenweg: 12.12./27.12. 19.12. Göschitz: 02.12./16.12/30.12. 05.12. Herr Bruno Schauerhammer am 31.10.2011 Kirschkau: 13.12./27.12. 21.12. mit 84 Jahren, zuletzt wohnhaft in Göschitz Knau: 13.12./27.12. 09.12. Herr Wolfgang Müller am 02.11.2011 Löhma: 02.12./16.12./30.12. 05.12. mit 63 Jahren, zuletzt wohnhaft in Bucha Mönchgrün: 12.12./27.12. 09.12. Frau Ursula Stojanek am 02.11.2011 mit 79 Jahren, Moßbach: 02.12./16.12./30.12. 05.12. zuletzt wohnhaft in Chursdorf Neundorf: 02.12./16.12./30.12. 09.12.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3- 12/11 Oettersdorf: 12.12./27.12. 09.12. Pahnstangen: 02.12./16.12./30.12. 09.12. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…… Plothen: 02.12./16.12./30.12. 09.12. Pörmitz: 02.12./16.12./30.12. 09.12. Bald ist es wieder soweit! Deshalb laden wir Posen: 13.12./27.12. 22.12. alle für den 25.11.2011 zum Weih- Reinsdorf: 02.12./16.12./30.12. 05.12. nachtsbasteln in unsere Grundschule in Rödersdorf: 02.12./16.12./30.12. 05.12. Oettersdorf ein. Sorna: 02.12./16.12./30.12. 05.12. Tegau: 02.12./16.12./30.12. 05.12. Mit einem kleinen Programm eröffnen Triemsdorf: 02.12./16.12./30.12. 05.12. wir um 15.00 Uhr den Nachmittag. Volkmannsdorf: 02.12./16.12./30.12. 09.12. Danach werden wieder in vielen Räumen der Schule Bastelstationen eingerichtet sein, an denen weihnachtliche Deko hergestellt werden kann. Halbzeit im Pot@toe-Projekt Natürlich können Sie es sich auch in unserer „Kaffeestube“ Für den 30. Nov. 2011 um 15 Uhr laden wir alle Interessenten gut gehen lassen. (unabhängig davon, ob bisher aktiv, interessiert oder noch Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine unerfahren) unseres Seniorenprojektes in den Ferienhof angenehme Adventszeit. Schrenner nach Schöndorf ein. Das Team der Grundschule Oettersdorf Nach etwa der Hälfte der Projektzeit, ist es an der Zeit, ein Fazit zu ziehen und gleichzeitig nach vorn zu schauen. Dabei wird jede der gebildeten Gruppen berichten, wie sich bisher ihre Arbeit gestaltet hat. Offen für neue Ideen wollen wir gemeinsam beraten, welche Herzliche Einladung Schwerpunkte in den nächsten Monaten gesetzt werden. zum 1. Löhmaer Adventskonzert Alle Feunde des Projektes sind herzlich eingeladen. mit Hubertusmesse Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine telefonische Anmeldung bis zum 28.11.2011 unter 03663 43430 oder unter Die Kirchge- 01708107552. meinde Löhma P. Herzog lädt für Sams- tag, den 26. November Termine/ Veranstaltungshinweise 2011, ganz herz- lich zum besinn- lichen Beisam- mensein in die St. Einladung Moritz Kirche zu zur Löhma ein. Der Gottesdienst be- Waldbesitzerversammlung ginnt um 18.00 2011 Uhr mit einer Hubertusmes- Forstrevier Pörmitz se. Die Predigt am Mittwoch, dem 30.11.2011, 18.00Uhr dazu wird von im Gasthaus Sommer Pfarrer Georg Funke gehalten. Untermalt wird die Alle Waldbesitzer der Gemarkung Pörmitz sind Messe durch die Plothener Jagdhornbläser. Für Freunde sakraler Jagdmusik ein unbedingtes Muss! dazu recht herzlich eingeladen. Nach der Überleitung in den vorweihnachtlichen Erich Kreisel/ Revierleiter Teil wird der Gottesdienst von unserem Pfarrer Sprechzeit Revier Knau: Dienstag von 15 - 18 Uhr Herrn Bayer übernommen und die Besucher wer- Rosenweg 9 • 07389 Knau den nun an den Darbietungen des Kirchenchores Tel.: 036484-20666 • 0172-3480288 Oettersdorf/Löhma sowie des Männerchores Con- cordia Dittersdorf ihre Freude haben. Nach diesen musikalischen Genüssen sind alle Akteure und Krabbelnachmittag in Moßbach Gäste unseres Adventskonzertes zum gemütlichen Zusammensein bei Rostern, Wildgulasch, wärmen- Krabbelnachmittag für Schnupperkinder im den Getränken und anderen Spezialitäten ein- Kindergarten „Pfiffikus“ Moßbach. geladen. Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, den Freundlichst lädt ein die Kirchgemeinde Löhma 07.12.2011, ab 15.00 Uhr in unsere Einrichtung ein und freuen uns auf Ihr Kommen.

Veranstaltungen der Volkssolidarität Bucha Monat Dezember Babytreff in Oettersdorf Termin: Uhrzeit: Ort: Veranstaltung Am Donnerstag, dem 08.12.2011 01.12. 09.00 Uhr Dorfplatz Thermalbad um 15.00 Uhr in den Räumen der AWO 01.12. 18.30 Uhr Bürgerhaus Frauenstammtisch Kindertagesstätte in Oettersdorf. 13.12. 15.00 Uhr Bürgerhaus Weihnachtsfeier Bitte bringen Sie Hausschuhe mit. der Gruppe

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4- 12/11 Herzliche Einladung zur Kabarett Fettnäppchen in der Plothenbachhalle Weihnachtsveranstaltung präsentiert sein neues Weihnachtsprogramm: „Alle Jahre der “Kleinen Grundschule im wieder. Zwei Weihnachtsmänner sacken ein.“ Grünen” Moßbach am 02. Dezember in der Plothenbachhalle in Plothen. Einlass 18.00 Uhr • Beginn 19.30 Uhr In diesem Jahr haben sich die Hort- Kartenvorverkauf: Gaststätte Semmler in Plothen, kinder gemeinsam mit ihren Erziehe- Tankstelle Dittersdorf, rinnen wieder ein besonderes Weih- Alte Münze nachtsprogramm einfallen lassen. Die Kinder werden die Infos und Tischvorbestellungen unter Tel. 03663/404011 oder Geschichte eines kleinen Sterns erzählen, singen und tanzen. 0171/7457815 Dazu möchten wir hiermit alle Eltern, Großeltern und alle an der Arbeit der Grundschule Interessierten recht herzlich ein- laden. Ausdrücklich möchten wir auch allen zukünftigen Schulanfängern gemeinsam mit ihren Eltern die Möglichkeit Adventssingen & Lichterfest in Dreba bieten, an diesem Nachmittag ungezwungen unsere Schule und Für Samstag, den 03. Dezember uns kennenzulernen. laden der Frauenchor und die Feuerwehr Erstmals dürfen in diesem Jahr auch die Kleinen aus dem ins Gemeindehaus recht herzlich ein. Moßbacher Kindergarten auf der Bühne stehen und die Gäste Bei Kaffee und Kuchen beginnt um 15.00 mit einem Lied und einem weihnachtlichen Gedicht begrüßen. Uhr das Adventssingen. Termin: Samstag, der 26. November 2011, 14.00 Uhr Die Feuerwehr stellt auf dem Kirchplatz im Saal der Gaststätte “Goldener Löwe” in Moßbach einen Weihnachtsbaum auf. Anschließend laden wir recht herzlich in die “Kleine Grundschule Ab 17.30 Uhr brennt der Rost und es gibt Glühwein zum im Grünen” ein. Während der Duft von frisch gebackenen Aufwärmen. Waffeln und Kinderpunsch durch alle Räume zieht, können die Für die Kleinen ist der Weihnachtsmann unterwegs. Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die verschiedensten An- Wir freuen uns auf euch gebote zum Basteln von Weihnachtsgeschenken und Dekora- Frauenchor und Feuerwehr Dreba tionen wahrnehmen. Natürlich wird auch in diesem Jahr das beliebte Gestalten von Adventsgestecken nicht fehlen. Zu unserer Veranstaltung laden recht herzlich ein: Herzliche Einladung zum Pädagogenteam und Schulförderverein 1. Oettersdorfer Weihnachts- und der Grundschule Moßbach Hobbymarkt Wann: 04.12.2011 (2. Advent) von 13.00 - 18.00 Uhr Wo: Gebäude ehem. Möbelzwerg Oettersdorf Einladung zu den Seniorenweihnachtsfeiern 2011 -wetterunabhängig- Auch im Jahre 2011 möchten wir Sie ganz herzlich Wir haben für Sie vorbereitet: zu den Weihnachtsfeiern in den jeweiligen Orten Ofendetscher, geräucherte Forellen, hausge- der VG „Seenplatte“ einladen. backene Weihnachtsleckereien u.v.m. Wohnort: Datum: Uhrzeit: Veranstaltungsort: Höhepunkt des Marktes: Modelleisenbahnausstellung mit einer Bucha: 13.12.11 15.00 Uhr Bürgerhaus Spielanlage für Kinder Chursdorf: 10.12.11 14.00 Uhr Vereinshaus Auch der Weihnachtsmann hat sein Kommen zugesichert. Dittersdorf: 25.11.11 14.00 Uhr Speiseraum der Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch. Landgenossenschaft Gemeinde Oettersdorf Dragensdorf: 10.12.11 14.00 Uhr Ratshaus Dragensdorf Dreba: 14.12.11 15.00 Uhr Landgasthof „Zur Linde“ Görkwitz/Mönchgrün: 15.12.11 14.00 Uhr Kegelbahn Nikolaus am Saal in Neundorf Göschitz/Rödersdorf: 08.12.11 12.00 Uhr Gasthaus „Zur Linde“ Am Montag, dem 5. Dezember 2011, kommt der Nikolaus nach Neundorf. Kirschkau: 03.12.11 14.30 Uhr Sportlerheim Kirschkau Um 17 Uhr beginnen wir wieder am Saal mit dem traditionellen Knau/Posen: 15.12.11 14.00 Uhr Agrofarm Knau Kinderumzug mit Lampions und Fackeln durch das Dorf. Löhma: 03.12.11 14.30 Uhr Gaststätte „Zur Gülde Quelle“ Moßbach: 16.12.11 14.00 Uhr Hotel “Deutscher Hof” Neundorf: 15.12.11 14.00 Uhr Gasthaus „Grassy“ Pahnstangen: 07.12.11 14.00 Uhr Gasthaus „Kolbe“ Plothen: 08.12.11 13.30 Uhr Gaststätte „Zum Plothen- teich“ Pörmitz: 07.12.11 13.30 Uhr Gasthaus Sommer Tegau/Burkersdorf: 09.12.11 14.00 Uhr Gasthaus „Goldener Anker“ Volkmannsdorf: 16.12.11 14.30 Uhr Kulturhaus Volkmanns- dorf

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5- 12/11 Begleitet wird der Umzug von der Oschitzer Blaskapelle. Einladung zur Zurück am Gemeindehaus erhält jedes Kind vom Nikolaus eine Kinderweihnachtsfeier kleine Überraschung. Der Chor der Lebenshilfe Schleiz unterhält die Gäste anschließ- in Bucha end mit einem abwechslungsreichen Programm im Gemein- Für Sonntag, den 10.12.11, sind alle dehaus. Kinder der Gemeinde Bucha um 15.00 Uhr herzlich zur Kinderweihnachtsfeier ins Bürgerhaus eingeladen. Einladung zum Basteln von Glückwunschkarten mit der VS Knau am 08.12.2011 um 15.00 Uhr in der Fischerstube der „Händelsmühle“ in Knau Bei einer Tasse Kaffee basteln wir unter Anleitung von Frau Graf Glückwunsch- karten in Fadengrafik zu verschie- denen Anlässen. Brille, Nähnadeln und ein scharfer Blick sind mitzubringen. Damit genügend Material vorhanden ist, bitten wir um An-meldung unter Telefon: 036484/22420 oder 450. Auf Ihre Teilnahme freut sich die Ortsgruppe der VS Knau / Posen

Der VdK informiert Unsere diesjährige Feier zum Advent findet für unsere Mitglieder in Schleiz am 08.12.2011 um 14.30 Uhr in der Eremitage und für unsere Mitglieder in Tanna am 15.12.2011 um 14.30 Uhr im Café Leitenteiche statt. Zum besinnlichen Beisammensein halten wir kleine Einladung zur Weihnachtsfeier in Überraschungen, Kaffee und Weihnachtsgebäck bereit. Wir Oettersdorf freuen uns auf Ihre Teilnahme. Liebe Rentnerinnen und Rentner, Telefonische Rückfrage bei Anke Wittig unter 0174-7463199 ich lade Sie im Namen der Gemeinde Oettersdorf für Dienstag, möglich. den 13.12.2011, um 12.00 Uhr ganz herzlich zur Rentner- weihnachtsfeier in den Saal des Kultur- und Freizeitzentrums ein. A D V E N T S S I N G E N Unter anderem werden Sie die AWO- Kindertagesstätte, die in Pörmitz Grundschule Oettersdorf und die Musikschule Fröhlich mit mit dem Ensemble Mehltheuer einem kleinen Programm auf das bevorstehende Weihnachtsfest der Stiftung Bahn- Sozialwerk einstimmen. Außerdem gibt es einen kleinen Rückblick auf das am 10. Dezember 2011 im Gasthaus Sommer. zurückliegende Jahr. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf einen besinnlichen Nachmittag. Mit freundlichen Grüßen Henry Carl/ Bürgermeister

Alle Jahre wieder Das diesjährige Jahresabschlusskonzert der Musikschule Fröhlich findet wieder am Sonntag, den 18.12.2011 (4. Advent) um 15.00 Uhr im Kulturhaus Oettersdorf statt. Wie jedes Jahr werden viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene für einen abwechslungsreichen Wie schon im vergangenen Jahr werden die Sängerinnen aus Nachmittag mit viel Musik, Gedichten und Über- Mehltheuer die Gäste und Zuhörer mit Gedichten, Geschichten raschungen sorgen. und Liedern rund um Advent und Weihnachten erfreuen und in Sie alle von klein bis groß, jung bis alt sind herzlich die festliche Zeit einstimmen. Bei Weihnachtsgebäck und Kaf- eingeladen, sich mit uns an diesem Nachmittag auf fee sowie anderen Leckereien wollen wir einen gemütlichen Vor- die Weihnachtszeit einzustimmen. weihnachtsnachmittag verbringen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls vorgesorgt. Freundlich lädt ein der Feuerwehr- und Heimatverein Pörmitz e.V. Die Musikanten der Musikschule Fröhlich

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6- 12/11 Ort: Wisentahalle Schleiz Veranstalter: HC Hainich Concerts GmbH Gr0ße Silvesterparty 39,60 € PK 1 • 37,00 € PK 2 *Rollstuhlfahrer erhalten freien am 31.12.2011 Eintritt (es muss keine Eintrittskarte erworben werden, aber Anmeldung ist erforderlich. Tel. 03663-461108. im Gasthaus „DEUTSCHE EICHE“ in Oettersdorf mit der Disco „EXPRESS 2000+“ aus Pörmitz Einlass ab 20.00 Uhr Arbeitskreis „Dreba - Plothener Teichgebiet e.V.“ Beginn: 21.00 Uhr Eintrittspreis: 8,- € 07.12.11 Eintrittskarten sind erhältlich in: Vorweihnachtlicher Abendrück- „Ramonas Konsum“ in Oettersdorf und in der blick auf die schönsten Erleb- „Deutschen Eiche“ Oetersdorf nisse des Jahres Vorsitzende Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in der Infostelle des Landratsamtes Saale- Orla- Kreis am Hausteich bei Plothen (Straße zur Jugendherberge) statt. Beginn 19.00 Uhr. Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen Termin Internationale Wasservogelzählung und Kormoran- des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Schlafplatzzählungen:18.12.2011. Interessenten für die interna- Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern tionale Wasservogelzählung oder Exkursionen bitte bei dem Dezember 2011 jeweiligen Ansprechpartner rechtzeitig melden. Für alle Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! 03.12./Sa. Wanderung rund um Bucha Programmänderung vorbehalten. 04.12./So. Vornikoläusliche Wanderung Weitere Informationen unter www.nabu.de 10.12./Sa. Wanderung rund um Saalfeld Auerswald 10.-11.12.Sa./So. Adventsmarkt in der Werkstatt 11.12./So. 9. Grottenadvent 17.12./Sa. Wanderung rund um Bad Blankenburg Aqua-Fitness-Kurs im Hallenbad Krölpa 24.12./Sa. Wanderung rund um Saalfeld 26.12./Mo. Wanderung rund um Saalfeld Das AQUA FITNESS SYSTEM ist ein Rundumprogramm für 27.12./So. 6. WbVW - Traditionelle Weihnachtsbraten- den Körper und die Verdauungswanderung Seele. Es handelt sich 31.12./Sa Wanderung rund um Saalfeld um eine rich- tungweisende, ge- Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit sundheitsorientierte Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Weiterentwicklung Wurzbacher Str. 16 der „traditionellen 07338 Leutenberg Wassergymnastik“. Tel.: 036734/230918 • Fax: 036734/23099 Hier wird die Freude [email protected] an der Bewegung im www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de Wasser genutzt und die Eigenschaften des Wassers helfen, die persönliche Fitness zu verbessern, vermitteln ein gesteigertes Wohlgefühl und ist Balsam für unser Herz-Kreislauf-System . Veranstatungen der Wer sich für die Teilnahme an einem unserer Fitness-Kurse 04.12.11 10.00-14.00 Uhr entschieden hat bzw. entscheiden wird, muss vor Beginn des Sonntags-Brunch jeweiligen Kurses folgende Dinge mit seiner Krankenkasse Ort: Wisentahalle Schleiz abklären: Veranstalter: Dittersdorfer Landgenossenschaft eG • Bestätigung der Kostenübernahme bei der Krankenkasse Anmeldung erforderlich in der Caféteria Wisentahalle unter einholen Tel. 03663-421942 • Maßnahme als „Herz-Kreislauf-Vorsorge“ bei der Kranken- 04.12.11 17.00 Uhr Adventskonzert – Konzert mit der kasse anmelden Vogtland-Philharmonie Greiz- Reichenbach e.V. • Kursgebühr beträgt 75 € bei 10 h Kursdauer und ist durch Ort: Wisentahalle Schleiz Sie zur ersten Stunde beim Kursleiter zu entrichten. Veranstalter: Kreissparkasse Saale-Orla 15,00 € 12,50 €* Ausnahme: AOK-Mitglieder hinterlegen eine Kaution von *Ermäßigung gilt für Inhaber der red bank card der Kreis- 50,00 € sparkasse Saale- Orla, nachweislich Schwerbeschädigte sowie Eine Erstattung der Kosten durch die Krankenkasse erfolgt Kinder von 7-12 Jahren nur dann, wenn die Teilnahme von mind. 8 Stunden vom Kursleiter quittiert wurde 10.12.11 15. - 22.00 Uhr Nachtflohmarkt Ort: Wisentahalle Schleiz Termine für die nächsten Kurse: Veranstalter: Maximilian Janker Montag: 06.02.2012 – 19.15 Uhr 11.12.11 15.00 Uhr Kinderprogramm: Ritter Rost feiert Mittwoch: 08.02.2012 – 19.15 Uhr Weihnachten Bei Interesse nehmen wir gern Ihre Ort: Wisentahalle Schleiz Anmeldung unter Gemeinde Krölpa, Veranstalter: Kreissparkasse Saale-Orla Tel.: 03647/43 140 entgegen. 15.12.11 16.00 Uhr „Alles Gute zur Weihnachtszeit“ Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mit dabei: Die Schäfer, Petra Kusch-Lück, Roland Neudert, Ihr Kursleiter Udo Breit Angela Wiedl

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7- 12/11 Schwimmhalle Krölpa ich bei einigen Ständen in der hinteren Reihe auftauchte, kam Das Hallenbad ist ab Dienstag, dem 04.10.2011 geöffnet und ich mit dem Ilmenauer Strumpfverkäufer ins Gespräch. Zwei erwartet Sie wie immer mit einer Wassertemperatur von 30° C! Stunden ist er früh im stärksten Nebel gefahren und nun hofft Öffnungszeiten: er auf guten Absatz. Als ich bei den „Detschern“ vorbeiging Montag: 15.00 bis 20.00 Uhr überlegte ich: Ja, der Teigausroller ist der Dittersdorfer Bürger- Dienstag: 13.00 bis 16.00 Uhr für Rentner meister Andreas Schmidt. Wir freuten uns sehr über unser 18.00 bis 21.00 Uhr Wiedersehen, denn Andreas Schmidt saß doch vor 25 Jahren Mittwoch: 15.00 bis 20.00 Uhr vor mir in der Schulbank. Kinder, wie die Zeit vergeht! Nun auf Donnerstag: 15.00 bis 21.00 Uhr zu den Kartoffelfrauen. Links erwartet mich der wohlgefüllte Freitag: 15.00 bis 21.00 Uhr Käsestand, dahinter ging es „rund“ bei den verschiedenen Kartof- Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr felsorten. Die Frauen an den großen Töpfen hatten viel zu tun, Sonntag: 09.00 bis 12.00 Uhr alle wollten Kartoffeln mit Quark und Butter kosten, es war schön wie jedes Jahr. Die zahlreichen PKWs hatten es bei der Wir wünschen unseren Gästen angenehmen Aufenthalt und Rückfahrt wesentlich schwerer als bei der Hinfahrt. erholsame Stunden. Also der Markt war prächtig wie immer, das Mittagsprogramm zog riesige Menschenmassen an. Eine Besonderheit zum Schluss: Für alle interessierten Gäste war ein Bustransfer zur Biogas- anlage, nahe dem Gewerbegebiet Dittersdorf, eingerichtet. Die neue Technologie wurde allen Besuchern ausführlich erklärt.

Allen Mitarbeitern für ihren Einsatz ein großes Dankeschön. Wir sehen uns wieder. B. Schlambor/ Auma

Danke an Opa Jens Am 30.11.2011 verabschiedet sich unser Hausmeister in den wohlverdienten Ruhestand. Alle Kinder und Mitarbeiter be- danken sich bei Opa Jens für seine geleistete Arbeit.

Aus unseren Ortschaften Wir wünschen ihm viel Gesund- heit. Herbstfest in Dittersdorf – So ein Trubel! Die Mitarbeiter und Kinder der Die Sonne lachte zeitweise beim Dittersdorfer Herbstfest am AWO Kita 14.10. 20011 – es ist kalt geworden, die Autofahrer „kratzen“. Oettersdorf Alle sind eingemummelt und die bunten Strickmützen sind gefragt. In Tegau laufen Kirmesvorbereitungen, in Dittersdorf sind vor 09.00 Uhr schon jede Menge Kauflustige angereist, überall Autos. Ich hole erstmal den bestellten Kartoffelkuchen für einige Notrufnummern Aumaer, dann besuchte ich die Käsestände, das Dittersdorfer Im Notfall die Nummer 112 wählen Obst und Gemüse, Herrn Bahner mit dem großen Flaschen- Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter sortiment aus Hirschberg, die Wildverkäufer, es gab auch warme Decken, Mützen, Hausschuhe, dass passt in die Jahreszeit. Als 036 71/99 00

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8- 12/11 „Afrika hungert. Mehr als 10 Millionen Buffet mit vielen kleinen Leckereien zu. Das gemeinsame Früh- Menschen haben nicht genug zu essen.“ stück am Ende einer lehrreichen Woche ließen sich alle Diese erschreckenden Nachrichten be- Drei Tage in schmecken. wegten auch uns Kinder. Wir wollten Aktion Lehrer und Schüler bedanken sich bei der Ruhmühle Ebersdorf, der Agrofarm Knau, Frau Hartung und Frau Dietz, die uns bei helfen. - Und los ging`s! - Gemeinsam für Afrika starteten wir am Donnerstagnachmittag, dem der Durchführung der Projektwoche unterstützt haben. 18.08.2011, in Oettersdorf. Ausgerüstet mit vier Bollerwagen fuhren wir von Haus zu Haus und holten die bereitgelegten Papierpäckchen ab. Wir waren überrascht, wie gut unsere Sammelidee aufgenommen wurde. Manch ein Bewohner öffnete sogar noch seine Papier- tonne oder übergab uns eine Geldspende. Sogar Gummibärchen wurden als Wegzehrung gereicht. Der eine oder andere erinnerte sich an frühere Zeiten, als Papier noch gemeinschaftlich gesam- melt und nicht einfach entsorgt wurde. Auch die Mühtroffer und Wüstendittersdorfer Einwohner halfen bei unserer Hilfsaktion tüchtig mit. Vom 18.-20.08.2011 waren wir ca. 20 Stunden unterwegs und sammelten so insgesamt 3510 kg Altpapier. Durch den Verkauf des gesammelten Papiers und zahlreicher Geldspenden aus der Oettersdorfer Gemeinde und Mitgliedern unserer Kirchgemeinde konnten wir eine Gesamtsumme von 743,00 € an NAK karitativ für die Hun- gerhilfe in Ostafrika überweisen.

Hortkinder verbringen tollen Ferientag im Backhaus Linda Die Oktoberferien wollten wir Moßbacher Hortkinder nutzen, um zu erfahren, wie und wo unsere Lebensmittel produziert werden. Deshalb meldeten wir uns im Backhaus Linda an. Nach einer herbstlichen Wanderung durch den Wald kamen wir etwas nass, aber gut gelaunt in Linda an. Dort hatten sich Martina Riedel und ihr Team jede Menge für uns einfallen lassen. Zuerst besichtigten wir die Backstuben, staunten über den großen Backofen und waren ganz begeistert von der Maschine zum Teig ausrollen.

Auch wenn wir jeden Abend total geschafft ins Bett gefallen sind, hat es uns doch riesigen Spaß gemacht. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe! Die Kinder der Neuapostolischen Gemeinde Mühltroff Schulnachrichten Woche der gesunden Ernährung in Grundschule in Knau In der Woche vom 10.10.-14.10.2011 drehte sich in der Grund- Die fleißigen Frauen hatten in der Zwischenzeit schon 3 große schule am Rittergut in Knau alles um das Thema: “Gesunde Bleche mit Teig für uns vorbereitet. Diese durften wir mit Ernährung”. In dieser Zeit lernten die Schüler Betriebe und allerlei leckeren Zutaten zu Pizza verarbeiten. Anschließend Produkte aus der Region kennen. lernten wir, wie man aus Hefeteig Zöpfe flechten kann. Natürlich Zu Beginn der Projektwoche besuchten Lehrer und Schüler die wurden diese dann mit bunten Zuckerstreuseln und Smarties Ruhmühle in Ebersdorf. Der Müller führte uns durch seine verziert. Großen Spaß machte uns auch das Ausstechen von Mühle und erklärte, wie Getreide zu Mehl gemahlen wird. Plätzchen, die wir nach dem Backen dann mit in den Hort neh- Ein weiterer Höhepunkt der Woche war die Besichtigung der men durften. Agrofarm Knau. In der Küche konnten die Schüler sehen, wie Zum Mittagessen gab es dann natürlich frisch gebackene Pizza. das Mittagessen, welches die Schule von der Agrofarm bezieht, Die Frauen hatten dazu noch extra für uns Kakao gekocht. Auch gekocht wird. Außerdem durften sie in der Küche Hackfleisch das süße Hefegebäck verkosteten wir. kneten und Klopse formen. Sehr interessant war die Führung Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten, trafen wir uns durch die Fleischerei. Hier konnten die Schüler sehen, wie noch zu einem gemeinsamen Foto vor dem Backhaus. Wurst und Fleisch hergestellt und abgepackt wird. Die Ferienkinder und Erzieherinnen möchten sich recht herzlich Frau Hartung aus dem örtlichen Fischereibetrieb Knau besuchte beim Team des Backhauses und besonders bei Martina Riedel die Klassen 3 und 4. Sie gab Informationen über Fischzucht und für den tollen Tag bedanken. die Fischerei. Danach stellten die Schüler einen Fischsalat her. Wir sagen danke für die viele Mühe, die Sie sich mit uns gegeben Frau Dietz besuchte die Klassen 1. und 2. Mit ihr durften die haben. Ferienkinder und Erzieherinnen der Schüler Brötchen backen. Am Freitag bereiteten die Schüler ein Kleinen Grundschule im Grünen Moßbach

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9- 12/11 Über die Arbeit der Feuerwehr Neues von und für die Jugend

Jugendfeuerwehr Oettersdorf Gute Initiativen im Wettbewerb „ Schönstes Jugendobjekt- Aktivstes Jugendteam“ Unsere diesjährige Jugendfeuerwehrausfahrt führte uns am Samstag, den 29.10. nach Schöngleina zum Fliegerhorst des Auch in diesem Jahr ist in der Verwaltungsgemeinschaft ADAC- Rettungshubschraubers Christoph 70. Diese Fahrt fand Seenplatte wieder der Wettbewerb „Schönstes Jugendobjekt - wie bereits im letzen Jahr gemeinsam mit der JFW Moßbach Aktivstes Jugendteam“ durchgeführt worden. Es gab wieder statt. viele gute Initiativen der Jugend, die das gesellschaftliche Leben Nach der Begrüßung durch den diensthabenden Pilot wurden in den Gemeinden bereichert haben. Das traditionelle Traktor- uns alle Details zum Rettungshubschrauber, zu Einsätzen, und Simsonrennen in Chursdorf war wieder ein voller Erfolg. Dienstzeiten und besonderen Erlebnissen der Hubschrauber- Im Jugendklub Bucha ist ein neuer Billardraum entstanden und besatzung erläutert bzw. genannt. Vergleiche zu Actionserien das Bushäuschen wurde von den Jugendlichen renoviert. Die wie Medicopter oder Notruf 112 o.ä. waren hier keinesfalls Pörmitzer Jugend organisierte wieder für die Gemeinde ein angebracht, die Realität der Rettungsflieger sieht ganz anders tolles Pfingstfest. In Tegau wurde dieses Jahr der komplette aus. Viele Fragen wurden gestellt und vom Pilot ausführlich Jugendraum umgestaltet. Ebenso geschah dies in Kirschkau, erklärt. Natürlich durfte während unseres Besuches eine dieser Jugendraum steht kurz vor der Vollendung. Ganz prima Alarmierung des RTH nicht fehlen, somit mussten wir Leistungen vollbrachten die Oettersdorfer Jugendlichen, die schleunigst das Startfeld verlassen, um den schnellstmöglichen ihren Jugendraum nicht nur innen, sondern auch außen ein Start nicht zu behindern. Während der Startvorbereitungen ganz neues Ansehen gegeben haben. Aber auch auf sportlichem wurde allerdings der Einsatz nach einer Funkmeldung der Gebiet sind die jungen Menschen aktiv. Der Jugendclub Leitstelle Jena abgebrochen. Das war doch für alle ein besonderes Dittersdorf lud zum Volleyballturnier, Chursdorf zum Tisch- Erlebnis. Von Schöngleina ging es in die Innenstadt von Jena, tennis ein. In den Vereinen der Verwaltungsgemeinschaft sind wo für uns die Möglichkeit bestand, das höchste Bürogebäude die Jugendlichen nicht wegzudenken. der neuen Bundesländer, den JenTower, zu besichtigen. Mit Aber auch in Sachen Drogenaufklärung organisierten die dem Schnellaufzug ging es in wenigen Sekunden in eine Höhe Jugendlichen wieder Themenabende für Alt und Jung in ihren von 168m zur Aussichtsplattform, von wo aus man einen herr- Gemeinden. Dies sind nur einige wenige Beispiele für das lichen Überblick über die Stadt hatte. Nach etwa einer Stunde Geleistete. An dieser Stelle möchte sich das Regio- Team für Freizeit in der Innenstadt oder in der Goethe-Gallerie, trafen Jugendarbeit wieder im Namen der Volkssolidarität Schleiz für wir uns alle wieder zum Essen im, bei allen beliebten McDonalds- die bisherige Unterstützung bei allen Bürgermeistern und Restaurant. Auf der Rückfahrt gab es viel zu erzählen, war es Gemeinderäten der Verwaltungsgemeinschaft bedanken. Sie doch für alle sicher ein erlebnisreicher Tag. Beide Jugendwarte leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der einigten sich darauf, im nächsten Jahr wieder gemeinsam eine Jugendinitiativen. Ausfahrt zu planen, wahrscheinlich nach Gera mit einem Besuch Der Juryrundgang findet am Samstag, dem 21. Januar 2012, bei der dortigen Berufsfeuerwehr. Ein Dank geht an die Fa. statt. Ich würde mich auf ein Wiedersehen freuen, alle Bür- Auto-Müller in Oettersdorf für die kostenlose Bereitstellung germeister sind herzlich eingeladen. Die Auszeichnungsver- eines Transporters für unsere Jugendfeuerwehr. anstaltung findet am Freitag, dem 27.01.2012, um 20. Uhr im Nun noch ein wichtiger Aufruf: Jugendklub Volkmannsdorf statt. Da im kommenden Jahr zwei oder drei junge Kameraden ihren Teilnehmer: Oettersdorf, Chursdorf, Bucha, Volkmannsdorf, Grundlehrgang absolvieren und in die Einsatzabteilung wech- Kirschkau, Tegau, Dittersdorf, Plothen, Pörmitz seln, werden weiterhin Jungen und Mädchen für unsere Jugend- Torsten Jahnel/ Regio- Team der VS Schleiz feuerwehr gesucht, meldet euch einfach mal bei mir oder einem anderen Kamerad oder kommt einfach mal, eventuell mit euren Eltern, im Feuerwehrhaus vorbei. Auch Kinder aus Nachbarge- meinden können bei uns mitmachen. Spruch des M onats Jeder ist herzlich willkommen. „Wer die Einsicht besitzt, ist auch maßvoll; wer maßvoll ist, auch gleichmütig; wer gleichmütig ist, Silvio Thrum lässt sich nicht aus der Ruhe bringen; wer sich nicht aus der Ruhe bringen lässt, ist ohne Kummer; wer ohne Kummer ist, ist glücklich: also ist der Einsichtige glücklich, und die Einsicht reicht aus für ein glückliches Leben!“ Lucius Annaeus Seneca

Geburtstage und Jubiläen im Monat Dezember 2011

Chursdorf Frau Edelgard Müller am 04.12. zum 75. Geburtstag Herr Eberhard Broßmann am 29.12. zum 82. Geburtstag Dittersdorf Frau Ingeborg Körner am 11.12. zum 86. Geburtstag Frau Rosel Müller am 12.12. zum 70. Geburtstag

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10- 12/11 Frau Rita Müller am 23.12. zum 80. Geburtstag Plothen Herr Rudi Teichfuß am 28.12. zum 79. Geburtstag Frau Ingetraut Eißmann am 05.12. zum 77. Geburtstag Dragensdorf Herr Waldemar Leucht am 11.12. zum 84. Geburtstag Herr Erhard Kießling am 14.12. zum 84. Geburtstag Herr Horst Richter am 12.12. zum 71. Geburtstag Herr Horst Poser am 20.12. zum 72. Geburtstag Herr Edgar Rech am 18.12. zum 76. Geburtstag Herr Erhard Kachold am 31.12. zum 76. Geburtstag Dreba Herr Hartmut Blöthner am 19.12. zum 76. Geburtstag Herr Heinrich Adler am 10.12. zum 70. Geburtstag Herr Edgar Semmler am 24.12. zum 79. Geburtstag Frau Ingeborg Auer am 20.12. zum 86. Geburtstag Tegau Frau Leonore Poßner am 24.12. zum 70. Geburtstag Frau Gudrun Tiersch am 23.12. zum 70. Geburtstag Frau Marga Müller am 26.12. zum 74. Geburtstag Frau Marga Dreyhaupt am 24.12. zum 73. Geburtstag Herr Huldreich Fröhlich am 28.12. zum 79. Geburtstag Burkersdorf Görkwitz Frau Jolande Huck am 30.12. zum 77. Geburtstag Frau Marianne Hammerschmidt am 04.12. zum 88.Geb. Volkmannsdorf Frau Brigitte Schig am 07.12. zum 70. Geburtstag Frau Edda Deichsel am 05.12. zum 73. Geburtstag Herr Dieter Leudolph am 09.12. zum 72. Geburtstag Frau Rotraud Picker am 05.12. zum 74. Geburtstag Herr Günther Steinhäuser am 30.12. zum 81. Geburtstag Frau Käte Nitschke am 08.12. zum 76. Geburtstag Mönchgrün Frau Melitta Ecke am 09.12. zum 71. Geburtstag Herr Klaus Stöckel am 09.12. zum 70. Geburtstag Herr Siegfried Grundmann am 17.12. zum 73. Geb. Göschitz Herr Friedmar Hadlich am 26.12. zum 75. Geburtstag Frau Ingeborg Seyfarth am 14.12. zum 77. Geburtstag Herr Hartmut Greß am 30.12. zum 71. Geburtstag Rödersdorf Herr Reinhard Bucklitsch am 19.12. zum 70. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen noch viele schöne Jahre bei bester Kirschkau Frau Margot Schmidt am 02.12. zum 77. Geburtstag Gesundheit Herr Hans-Georg Fuchs am 08.12. zum 70. Geburtstag Frau Ilse Weithas am 18.12. zum 76. Geburtstag Frau Anita Rüdiger am 21.12. zum 78. Geburtstag Frau Anita Zimmermann am 31.12. zum 77. Geburtstag Zum Fest der Goldenen Hochzeit Knau Herr Friedmar Blöthner am 12.12. zum 77. Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich Herr Gunter Seise am 19.12. zum 75. Geburtstag Frau Christa Berk am 24.12. zum 79. Geburtstag Frau Ingeborg und Herrn Manfred Herr Helmut Flemming am 27.12. zum 77. Geburtstag Schlegel Löhma Frau Christa Göller am 05.12. zum 79. Geburtstag am 15.12.2011 in Moßbach Herr Rainer Köcher am 15.12. zum 70. Geburtstag Frau Hella Scharch am 15.12. zum 81. Geburtstag Frau Renate und Herrn Gundmar Frau Edith Körner am 17.12. zum 74. Geburtstag Sattler Frau Gertraud Neubauer am 19.12. zum 82. Geburtstag am 16.12.2011 in Plothen Herr Günter Hebenstreit am 21.12. zum 76. Geburtstag Herr Johannes Müller am 27.12. zum 78. Geburtstag Moßbach Herr Kurt Zimmerling am 13.12. zum 77. Geburtstag Frau Alice Prägler am 26.12. zum 77. Geburtstag Herr Werner Jäkel am 27.12. zum 79. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Frau Adelheid Gniechwitz am 30.12. zum 71. Geburtstag - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Frau Olga Hirsch am 30.12. zum 92. Geburtstag Neundorf Gottesdienste im Dezember 2011 Frau Ursula Mielke am 03.12. zum 83. Geburtstag Frau Dorothea Endlich am 17.12. zum 82. Geburtstag Bucha: Herr Werner Reichbodt am 29.12. zum 77. Geburtstag 18.12. 16.00 Uhr Krippenspiel Pahnstangen 25.12. 07.30 Uhr Christmette Herr Gustav Uher am 10.12. zum 70. Geburtstag Burkersdorf: Frau Edelgard Lang am 13.12. zum 72. Geburtstag 04.12. 10.00 Uhr Gottesdienst Oettersdorf 24.12. 15.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 25.12. 08.30 Uhr Festgottesdienst Herr Manfred Kaddik am 03.12. zum 73. Geburtstag Frau Marianne Braun am 08.12. zum 87. Geburtstag Chursdorf: 04.12. 09.30 Uhr Morgengebet Herr Siegfried Elsner am 13.12. zum 73. Geburtstag 24.12. 15.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Herr Hilmar Ölsner am 25.12. zum 71. Geburtstag 25.12. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Männerchor Plothen Frau Erika Knoch am 31.12. zum 91. Geburtstag 31.12. 15.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11- 12/11 Dittersdorf: 24.12. 17.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 04.12. 09.00 Uhr Morgengebet 26.12. 08.30 Uhr Festgottesdienst mit Männerchor Plothen 11.12. 10.00 Uhr Gottesdienst 31.12. 15.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl 24.12. 18.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Pörmitz: 25.12. 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Männerchor Ditters- 04.12. 10.15 Uhr Gottesdienst dorf 18.12. 09.00 Uhr Gottesdienst 31.12. 18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl 24.12. 17.30 Uhr Krippenspiel Dragensdorf: 26.12. 10.15 Uhr Gottesdienst 11.12. 10.00 Uhr Gottesdienst 31.12. 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 24.12. 17.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Posen: 26.12. 08.30 Uhr Festgottesdienst Dittersdorf 04.12. 10.00 Uhr Adventsgottesdienst Dreba: 26.12. 10.00 Uhr Festgottesdienst 04.12. 15.15 Uhr Adventsgottesdienst Rödersdorf: 24.12. 16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 27.11. 09.30 Uhr Zentraler Festgottesdienst zum 1. Advent 31.12. 15.30 Uhr Jahresabschlussgottesdienst 11.12. 10.00 Uhr Morgengebet Göschitz: 24.12. 16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 11.12. 09.00 Uhr Gottesdienst 26.12. 10.00 Uhr Festgottesdienst 24.12. 19.00 Uhr Krippenspiel Tegau: 25.12. 09.00 Uhr Gottesdienst 11.12. 09.00 Uhr Morgengebet 31.12. 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 24.12. 18.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Kirschkau: 25.12. 09.00 Uhr Festgottesdienst mit Männerchor Ditters- 11.12. 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrhaus) dorf 14.12. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag 31.12. 13.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl 24.12. 17.30 Uhr Krippenspiel Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen 25.12. 10.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) 31.12. 18.00 Uhr Abendandacht (Kirche) Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Ditters- Knau: dorf: 04.12. 14.00 Uhr Adventsgottesdienst >> Freitag, 02. 12. 11, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zentraler Ad- 18.12. 10.00 Uhr Festgottesdienst Verabschiedung ventsnachmittag für das ganze Kirchspiel in Tegau im Gemein- Schwester Anna Maria deraum in der St. Antonius Kirche mit einem abwechslungs- 24.12. 17.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel reichen, vorweihnachtlichen Programm 26.12. 15.30 Uhr Festgottesdienst >> Sonnabend, 03. 12. 11 , 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Kinderkreis 31.12. 17.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst in Dittersdorf im Pfarrhaus >> Mittwoch, 07. 12. 11, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe Löhma: (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf 04.12. 19.00 Uhr Abendandacht Pfarrhaus 11.12. 10.15 Uhr Gottesdienst >> Sonnabend, 10. 12. 11, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vor- und 18.12. 19.00 Uhr Abendandacht Hauptkonfirmandenunterricht in Dittersdorf im Pfarrhaus - 24.12. 14.30 Uhr Krippenspiel (Advents-Gemeindebesuche) 25.12. 14.00 Uhr Gottesdienst >> Sonntag, 18. 12. 11, 18.00 Uhr Großes Weihnachtskonzert im 31.12. 17.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirchspiel Dittersdorf in der St. Trinitatis Kirche Plothen Moßbach: Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- 18.12. 10.00 Uhr Adventsgottesdienst Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de 24.12. 14.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 26.12. 14.00 Uhr Festgottesdienst Bitte beachten Sie auch immer die Gottesdienst- und Veran- 31.12. 14.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst staltungstermine unserer Aushänge und in der OTZ, da sich Mönchgrün: auf Grund des Mutterschutzes von Pfarrerin Klingner- 02.12. 18.00 Uhr Wochenandacht Kühnel kurzfristig Veränderungen ergeben können!!! 04.12. 08.30 Uhr Gottesdienst Neundorf: Monatspruch Dezember: „Gott spricht: Nur für eine kleine 04.12. 17.00 Uhr Adventsgottesdienst Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen 06.12. 09.00 Uhr Nikolausmette mitgestaltet vom Kinder- hole ich dich heim.“ (Jes 54,7) garten Neundorf 24.12. 15.00 Uhr Krippenspiel Zentraler Adventsnachmittag für das Kirchspiel Oettersdorf: Dittersdorf und die Kirchgemeinde Chursdorf 04.12. 09.00 Uhr Gottesdienst 07.12. 17.30 Uhr Abendandacht in der kleinen Kirche Herzliche Einladung für Freitag, den 02. Dezember 2011, 18.12. 10.15 Uhr Gottesdienst um 15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr in die St. Antonius Kirche 24.12. 16.00 Uhr Krippenspiel Tegau im Gemeinderaum. 26.12. 09.00 Uhr Gottesdienst Wir werden einen schönen Nachmittag bei Kaffee, Stollen, weihnachtlichem Gebäck und vielen Liedern und Geschichten Pahnstangen: sowie Musik miteinander verleben. Der Chor des Kirchspiels 04.12. 19.00 Uhr Abendandacht Dittersdorf u.a. werden diesen Nachmittag unter anderem mit 24.12. Krippenspiel bitte dem Aushang ausgestalten. entnehmen Wer möchte kann gerne mit einer Kostprobe seiner Advents- 25.12. 14.00 Uhr Festgottesdienst und Weihnachtsbäckerei zum kulinarischen Wohl beitragen. Plothen: Interessenten, die keine Fahrgelegenheit haben, um aus 04.12. 08.30 Uhr Morgengebet ihrem Dorf nach Tegau zu kommen, melden sich bitte bis 11.12. 08.30 Uhr Gottesdienst spätestens 30. 11. 11 im Pfarramt, damit wir Fahrdienste orga- 18.12. 18.00 Uhr Großes Weihnachtskonzert im Kirchspiel nisieren können. Dittersdorf Ihnen allen bis dahin eine gesegnete Adventszeit.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 12- 12/11 Großes Weihnachtskonzert treffe, zufällig oder nicht zufällig. im Kirchspiel Dittersdorf Das ist meine Möglichkeit, Frieden auf der Welt zu machen. Nicht mehr und nicht weniger. Zum Großen Weihnachtskonzert am 4. Advent wird ganz herzlich Ch. Zölsmann in die St. Trinitatis - Kirche nach Plothen eingeladen. Das 6. und für dieses Jahr letzte Konzert der Konzertreihe im Kirchspiel Dittersdorf findet am Sonntag, dem 18. Dezember 2011, um 18.00 Uhr in der Kirche in Plothen statt. A nzeigenteil Es musizieren: Der Chor des Kirchspiels Dittersdorf, der Män- nerchor „Concordia“ Dittersdorf, der Gemischte Chor Plothen, • Schmuck- und Decks treu der Männerchor Plothen, die Jagdhornbläser Plothen.….und andere. • Advents- und W eihnachtsgestecke Als Solisten: Ida und Rosa Glück, Paula Gädtke, • W eihnachtsbaumverkauf Organisten: Siegfried Kolbe, Ingrid Klingner Verkauf im Der Eintritt ist frei! Um eine Kollekte zugunsten der Förderung der Kirchenmusik im Kirchspiel und der Erhaltung der Plothener Kirche wird gebeten.

Abendandacht in der Pahnstanger Kirche zum Gedenken an die Opfer des 1. und 2. Weltkriegs Am 18. Oktober 1921 haben Frauen und Männer unseres Ortes ein Denkmal eingeweiht, um ihrer Gefallenen im 1. Weltkrieg zu gedenken und für die Nachwelt ein Zeichen der Mahnung zu setzen. Aus diesem Anlass entschied der Gemeindekirchenrat Pahnstangen am 18. Oktober 2011, 90 Jahre später, abermals ein Zeichen zu setzen und derer zu gedenken, die im 1. und 2. Weltkrieg ihr Leben lassen mussten. Die Andacht begann mit dem Sprechen des 139. Psalms. Anschließend wurden alle Gefallenen namentlich erwähnt. Erschreckend war ihre Jugend 19, 20, 22,……Jahre. Erschre- ckend war auch, dass einige Familiennamen mehrmals genannt wurden. Es wurde auch der Kinder, • D achkonstruktionen- und Eindeckungen • Fachwerk • Trockenbau Frauen und Männer gedacht, - Anzeige - • Innenausbau • Tore, Zäune, Carports die diese schweren Zeiten über- • Fußböden • Türen, Fenster lebten. Ihre Sorgen und Ängste waren groß und die Last der täglichen Arbeit kaum zu be- wältigen ohne den Vater, den Sohn, den Bruder……….. Für die musikalische Gestal- tung sorgte der Schöndorfer Kirchenchor, der mit passen- den Liedern der Gedenkfeier einen festlichen Rahmen gab. Im abschließenden Fürbitten- gebet wurde um Gottes Bei- stand für den Frieden in dieser Fahrschule Welt gebetet, aber auch für all diejenigen die an einer großen Andrä oder kleinen Sorge zu tragen 07907 Tegau haben- dass sie Frieden finden Tel. 036648-22255 od. 0170-3276481 in ihrem Herzen. Den vielen kleinen und großen Weinhnachtsferienlehrgang kriegerischen Auseinander- setzungen in der Welt stehen ab 23.12.2011 / 09.00 Uhr wir oft so ohnmächtig gegen- in der Fahrschule über. Mit den Zeilen von Clemens Kunze wurde die Andacht beendet: Ich kann nicht Frieden machen auf der ganzen Welt. Aber ich kann dafür sorgen, dass in mir selber Frieden ist. Und ihn weitergeben an meine Kinder, an meine Eltern, an die Menschen, mit denen ich arbeite, an die, welche ich

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 13- 12/11