Die Zeitung der Gemeinde Amden Herausgeber: Gemeinde Amden Juli 2021 www.gemeinde-amden.ch Nr. 275

Amden 2033 – Schöne Aussichten. Das neue Leitbild steht.

Der neue konstituierte Gemeinderat hat gleich zu Beginn der neuen Legislaturpe- riode ein neues Leitbild für die Gemein- de erarbeitet. Dieses dient dem Rat und der Verwaltung als Orientierungs- und Führungshilfe, bezweckt aber auch eine stärkere Identifikation verschiedener An- spruchsgruppen mit der Gemeinde

Gemeindepräsident Peter Remek im Inter- view mit Felix Thurnheer

Welche Bedeutung hat das Leitbild für die Ammler? Die im Leitbild formulierte Vision hält fest, in welche Richtung sich Amden in den nächsten zwölf Jahren entwickeln, resp. für was Amden in zwölf Jahren stehen soll. Das Leitbild zeigt zudem auf, welche Leitsätze das Handeln und Wirken von Gemeinderat und Verwaltung in den nächsten Jahren leit- en sollen und welche übergeordneten Mass- nahmen geplant sind, um die Vision zu ver- Amden vom bis zum Leistchamm Foto: zVg wirklichen. Das vorliegende Leitbild stellt so-mit eine wichtige Orientierungshilfe für die Mitglieder des Gemeinderates sowie die Stärkt das Leitbild uns als Gemeinde? ein Leitbild. Dieses wurde im Jahr 2008 mit Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Mark Twain hat einmal gesagt: «Wer nicht einem Zeithorizont von 15 Jahren erarbeitet dar. Es bildet zudem die wichtigste Grund- weiß wo er hin will, darf sich nicht wun- und im Frühjahr 2009 veröffentlicht. Eine lage für die Festsetzung der Legislaturziele dern wenn er woanders ankommt». Ich bin Neuauflage stand also sowieso demnächst des Gemeinderates. daher überzeugt, dass Amden ein Leitbild an. Der Gemeinderat hat das bestehende braucht und dieses Amden stärken wird. Leitbild studiert und festgestellt, dass dieses Ein weiteres Ziel eines Gemeindeleitbildes in diversen Punkten nicht mehr aktuell ist. Eine Woche Isolation 10 ist es, bei den Bewohnern aber auch an- Einzelne darin enthaltene Massnahmen war- Leben wie Wibroda deren Anspruchsgruppen wie potentiellen en bereits umgesetzt und andere konnten Neuzuzügern, Zweitwohnungsbesitzern, aufgrund veränderter Rahmenbedingungen Anton Bartholet 14 po-tentiellen Investoren oder Gästen eine nicht mehr umgesetzt werden. Im Zusam- Vom Tellerwäscher zum Industriellen möglichst hohe Identifikation mit der Ge- menhang mit der Neukonstituierung wurde meinde zu schaffen. Durch die Definition deshalb beschlossen, das Leitbild der Ge- Vereinsportraits 16 eines längerfristigen übergeordneten Ziels meinde grundsätzlich neu zu überarbeiten. Bergspatzä & Bergfriede und von übergeordneten Massnahmen, wie dieses erreicht werden soll, soll aber auch Wie kam das Leitbild zustande? Feldschiessen 18 Vertrauen in den für die strategische Füh- Die Erarbeitung des vorliegenden Leitbildes Pidu gewinnt rung der Gemeinde verantwortlichen Ge- erfolgte im Rahmen einer Klausurtagung meinderat geschaffen werden. des Gemeinderates vom 26. und 27. März Altersheim fliegt aus 21 2021. Der Zeitraum zwischen der Konstitu- Erinnerungen und Neues Wieso braucht es ein neues Leitbild? ie-rung des Rates und der Erarbeitung des Die Gemeinde Amden verfügte bereits über Leitbildes half den neuen Mitgliedern sich 2 Ammler Zitig Nr. 275 / Juli 2021 einen Überblick über die laufenden Ges- Was ist denn neu? Jubilare chäfte und die in den ihnen zugewiesenen Gegenüber dem bisherigen Leitbild neu ist, Ressorts zu verschaffen. Wie bei Strategie- dass im vorliegenden Leitbild neben den 89. Altersjahr prozessen üblich, wurde die Klausur durch Leitsätzen und möglichen Massnahmen zu Irma Kundert, eine externe Moderation begleitet. Direkt im den einzelnen Handlungsfeldern eine sep- Unterschossstr. 13, am 27. Juli Anschluss an die Erarbeitung des Leitbildes ara-te «Vision» formuliert ist. Teilweise hat der Gemeinderat zudem seine Legisla- geändert hat sich die Formulierung der Han- Gertrud Binna, turziele für die Amtsperiode 2021–2024 fes- dlungsfelder. Es gibt aber auch Themen, die Dorfstr. 3, am 6. Juli tgelegt. So kommt alles aus einem Guss. Die neu ins Leitbild eingeflossen sind, weil sie an der Klausurtagung im Grundsatz erarbe- im Jahr 2008 noch nicht aktuell waren oder 80. Altersjahr itete Vision, die Leitsätze und übergeord- anders gewichtet wurden. Viktoria Thoma-Bruhin neten Massnahmen des Leitbildes sowie die Obdorfstr. 14, am 14. Juli Legislaturziele des Gemeinderates wurden Welches sind denn die die leitenden Punkte nach der Klausurtagung noch im Detail aus- für Amden? 70. Altersjahr formuliert und vom Gemeinderat an dessen Neben dem allgemeinen Handlungsfeld Peter Heussi, Sitzung vom 18. Mai 2021 verabschiedet. «Entwicklung der Gemeinde» hat der Fliweg 6, am 20. Juli Ge-meinderat im vorliegenden Leitbild neu Und die Meinung der Bevölkerung? themenspezifische Handlungsfelder und für Herzlichen Glückwunsch Eigentlich ist es üblich, dass bei der Erar- jedes dieser Handlungsfelder drei bis vier beitung eines Gemeindeleitbildes entweder Leitsätze formuliert. Besondere Gewichtung gleich zu Beginn des Prozesses oder aber im Leitbild finden insbesondere der Erhalt nach Vorliegen eines ersten Entwurfs Inputs der eigenen Identität sowie der Erhalt und aus der Bevölkerung abgeholt werden, die Ausbau der hohen Wohn- und Lebensqualität dann ins Leitbild einfliessen. Meistens erfol- für alle Alters- und Bevölkerungsschichten. gt dies im Rahmen eines Workshops. Da die Spezifische Themen sind beispielsweise Humor Durchführung eines solchen Workshops in die Lösung der seit Jahren bestehenden und den letzten Monaten aufgrund von Corona nach wie vor steigenden Verkehrs- resp. Kunde: nicht möglich war, das Vorliegen eines ak- Parkplatzproblematik oder die Sicherstel- «Herr Verkäufer, darf ich das Kleid im tuellen Leitbildes aber zwingende Vorauss- lung der Versorgung der Bevölkerung mit Schaufenster probieren?» etzung für die Festlegung der Legislaturziele den wichtigsten Gütern und Dienstleistun- des Gemeinderates war, hat der Gemein- gen des täglichen Bedarfs im Dorf. Verkäufer: derat entschieden, das Leitbild in einem «Nein, bitte in der Umkleidekabine.» ersten Schritt ohne die Durchführung eines Welches sind aus Ihrer persönlichen Sicht Bevölkerungsworkshops zu erarbeiten. Gr- die leitenden Punkte? Wieso? undsätzlich ist das nun vorliegende Leitbild Natürlich habe auch ich eine persönliche aber nicht in Stein gemeisselt. So wird der Meinung, welche Themen und Projekt für Gemeinderat aufgrund der Rückmeldungen die Weiterentwicklung der Gemeinde Am- aus der Bevölkerung darüber entscheiden, den wichtig sind. Wichtiger als die Umsetzu- ob nachträglich noch Anpassungen am Leit- ng einzelner übergeordneter Massnahmen ist bild gemacht werden sollen. aber die Koordination der Massnahmen in den einzelnen Handlungsfeldern. Zwischen Impressum Wo findet man das neue Leitbild? den Handlungsfeldern bestehen vielseitige Das Leitbild ist auf der Internetseite der Ge- Abhängigkeiten, sodass Massnahmen in ei- Verantwortlich: Roman Gmür meinde einsehbar und wird Interessierten nem Hand-lungsfeld positive oder negative auf Wunsch durch die Gemeinderatskanzlei Auswirkungen auf die Zielerreichung in ei- Redaktion: Sandra Ackermann, Roman Gmür, in gedruckter Form zugestellt. nem anderen Handlungsfeld haben können. Urs Roth, Cornelia Rutz, Pia Staubli, Felix Als Beispiel: Im vorliegenden Leitbild wird Thurnheer Konnte man auf dem bestehenden Leitbild- im Handlungs-feld «Raumplanung und Ver- aufbauen? kehr» festgehalten, dass die Gemeinde ne- Produktion: Felix Thurnheer Wie bereits bei der Konstituierung des Ge- ben der Förderung des öffentlichen Verkehrs Ammler Zitig, Heiggenstrasse 17, 8873 Amden meinderats wurde auch bei der Erarbeitung auch eine Reduktion des motorisierten Indi- 079 702 25 00, [email protected] des Leitbildes in einem ersten Schritt be- vidualverkehrs anstrebt. Da ein Grossteil der wusst darauf verzichtet, auf bestehendem Verkehrsproblematik in Amden durch den Druck: Leimbacher AG, Dietlikon aufzubauen. Das bisherige Leitbild aus Tagestourismus generiert wird, scheint es auf & Grossdruckzentrum Zürich dem Jahr 2009 und das nun vorliegende den ersten Blick widersprüchlich, im Hand- Spedition: Gaby Thoma Leitbild wurden einander aber in der Zeit lungsfeld «Tourismus» festzuhalten, dass zwischen der Klausurtagung und der Bes- Massnahmen und Projekte für einen quali- Auflage: 1‘700 Exemplare chlussfas-sung zum vorliegenden Leitbild tativen und wertschaffenden Tourismus ge- Erscheinungsweise: Monatlich, 24. Jahrgang gegenübergestellt und miteinander vergli- fördert werden sollen. Dies, weil auch quali- chen. Der Vergleich zeigt, dass sich die für tative und wertschaffende Tourismusprojek- Abonnements: 058 228 25 05 die Entwicklung der Gemeinde Amden rele- te zu mehr Gästen und ohne entsprechende vanten Themen und die Vorstellung des Ge- Gegenmassnahmen tendenziell zu einem Abonnementskosten: meinderates für die zukünftige Entwicklung höheren Verkehrsaufkommen führen. Die Jahresabonnement für Auswärtige der Gemeinde in den letzten 13 Jahren nicht Förderung von Tourismusprojekten soll alle- Fr. 50.- / per A-Post Fr. 60.- wesentlich verändert haben. rdings nicht dem Selbstzweck des Tourismus Juli 2021 / Nr. 275 Gemeindehaus 3

dienen. Ziel der Förderung solcher Projek- te ist vielmehr, dass die Bevölkerung von Amden 2033 – Schöne Aussichten Amden die entsprechenden Angebote eben- falls nutzen kann und von der zusätzlichen Vision Handlungsfelder Wertschöpfung profitiert. Massnahmen im Handlungsfeld «Tourismus» haben somit • Wir sind eine Gemeinde mit eigener 1. Entwicklung der Gemeinde nicht nur Einfluss auf die Zielsetzungen im Identität, hoher Wohn- und Lebens- 2. Gesellschaft & Soziales Handlungsfeld «Raumplanung, Verkehr», qualität und einer zufriedenen Bevölke- 3. Wohnen / Leben / Arbeiten sondern auch auf die Zielsetzungen in an- rung. 4. Freizeit & Kultur deren Handlungsfeldern wie «Freizeit & • Wir sind ein familienfreundliches Dorf 5. Natur & Umwelt Kultur» oder «Wohnen / Leben / Arbeiten». und streben eine gute Durchmischung 6. Tourismus Wichtig ist daher, dass vor der Umsetzung aller Bevölkerungsschichten und Al- 7. Raumplanung & Verkehr einzelner Mass-nahmen in einem Hand- tersgruppen an. 8. Öffentliche Infrastruktur lungsfeld jeweils geprüft wird, welchen • Wir verfügen über ein attraktives Dorf- 9. Finanzen Einfluss diese Massnahmen auf die Zieler- bild und ein aktives Vereins- und Kul- 10. Behörden & Verwaltung reichung in anderen Handlungsfeldern ha- turleben. ben könnte und wie negative Einflüsse auf • Wir tragen Sorge zur Umwelt und zu die Zielerreichung in anderen Handlungs- unserer schönen Landschaft, welche feldern reduziert und positive Einflüsse auf mitunter unsere hohe Attraktivität ge- die Zielsetzung in anderen Handlungsfel- währleisten. dern unterstützt werden können. • Wir setzen uns für einen nachhaltigen, naturnahen und qualitativ hochwertigen Peter Remek, wir bedanken uns herzlich Tourismus ein und sind uns der Bedeu- für das Gespräch. tung des Tourismus für das lokale An- gebot und somit für die lokale Bevölke- rung bewusst.

Informationen der politischen Gemeinde Amden

Stützensanierung Sportplatz verfahren für das Baulanderschliessungs- die Bauarbeiten an einzelnen Tagen gewisse Die politische Gemeinde Amden hat 1991 im projekt im Schwendi abschliessen. Der Zu- Einschränkungen mit sich bringen werden. Unterbach den Sportplatz mit einer darunter- schlag für die Baumeisterarbeiten hat die De Die betroffenen Grundeigentümer und - Ein liegenden Tiefgarage gebaut. Die Decke des Zanet AG, , erhalten. Die Rohrle- wohner werden zu gegebener Zeit über die Sportplatzes ist auf der Südseite auf neun gearbeiten für den Neubau der Hydrantenlei- Einschränkungen informiert. Stahlbetonstützen abgestützt. In den Stützen tung werden durch die Wehrle Haustechnik, sind zum Teil grosse Risse sichtbar. Darum Amden, ausgeführt. Mit der Bauleitung ist Erneuerung Strassensanierungspro- hat der Gemeinderat eine statische Beurtei- das lokale Ingenieurbüro Wickli + Brunner gramm lung der Betonstützen erstellen lassen. Diese AG beauftragt. Die politische Gemeinde Amden hat im Jahr hat ergeben, dass die Tragsicherheit mit der 2011 eine Strassenzustandserfassung und ein vorhandenen Stützenarmierung aktuell noch Im Zuge der Ausführung des Erschliessungs- daraus resultierendes Strassensanierungs- erfüllt ist. Um die Gebrauchstauglichkeit projekts werden – neben den eigentlichen programm erarbeiten lassen. Im sogenannten aber langfristig zu gewährleisten, ist eine Erschliessungsarbeiten – auch noch die be- Massnahmenplan, welcher Bestandteil des Sanierung der Betonstützen nötig. Der Ge- stehende Hydrantenleitung und die bestehen- Strassensanierungsprogramms bildete, wur- meinderat hat hierfür 24‘000 Franken in das de Schmutzwasserleitung in der Schwendi- den die zu sanierenden Strassenabschnitte Budget 2021 aufgenommen. strasse ersetzt sowie eine Meteorwasserlei- konkret bezeichnet. Der Gemeinderat hat tung, welche heute durch unüberbautes Bau- die in den vergangenen Jahren nötigen Stras- Die Sanierungsarbeiten werden vom 28. Juni land führt, in den Strassenkörper gelegt. Zu- sensanierungsarbeiten getätigt und dafür bis am 16. Juli 2021 durchgeführt. Während dem werden die St. Gallisch-Appenzellische jährlich rund 300‘000 Franken aufwenden den Bauarbeiten können die gedeckten Park- Kraftwerke AG (SAK) und die Swisscom im müssen. plätze auf der südlichen Seite des Parkhauses Zuge des Erschliessungsprojekts bestehende nicht benützt werden. Mit der Ausführung Freileitungen rückbauen und durch erdver- Nach zehn Jahren ist es an der Zeit, die Zu- der verschiedenen Arbeiten sind folgende legte Leitungen ersetzen. standserfassungen und das Strassensanie- Unternehmungen beauftragt: Baumeisterar- rungsprogramm zu erneuern. Der Gemein- beiten: Benjamin Gmür, Arvenbüelstrasse Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 9. derat hat den Auftrag hierfür an die Geoinfo 24; Beton-Schneidarbeiten: MH Betont- August und dauern bis Ende November Ingenieure AG, Wil, erteilt. Im Gegensatz renntechnik AG, Mollis; Stahlbetonverbund- 2021. Der Einbau des Deckbelags erfolgt im zur letzten Strassenzustandserhebung vor stützen: Spannverbund Bausysteme GmbH, Sommer / Herbst 2022. Mit den Bauarbeiten zehn Jahren erfolgen die Aufnahmen nicht Bülach. Die Bauleitung obliegt dem Ingeni- wird von der Hofstettenstrasse her begonnen, aufgrund von physischen, persönlichen Be- eurbüro Wickli + Brunner AG, Amden. sodass die Einschränkungen im heute bereits gehungen vor Ort, sondern visuell (mittels überbauen Gebiet (im Schwendi) so gering Befahrung). Dank hochpräzisen Strassen- Erschliessung Schwendi wie möglich gehalten werden können. Es bildern mit genauem Raumbezug kann im Der Gemeinderat konnte das Submissions- wird jedoch nicht zu vermeiden sein, dass Anschluss an die Aufnahmen der Strassen- 4 Gemeindehaus Nr. 275 / Juli 2021 zustand ermittelt und das Strassensanie- stallationen im Gebäudeinnern nachverfolgt Baubewilligungen rungsprogramm (wiederum in der Form ei- und – wo nötig – Korrekturen direkt mit dem Der Gemeinderat hat folgende Baubewilli- nes Massnahmenplans mit entsprechendem Installationsberechtigen besprochen werden. gungen erteilt: Budget) erstellt werden. Aufgrund den Angaben im Formular wird • Wehrli Richard und Silvia, Heiggen- der Spitzenvolumenstrom berechnet. Der strasse 16: Neubau Geräteschuppen Im Weiteren hat der Gemeinderat einen Auf- Spitzenvolumenstrom ist massgebend dafür, • Margaroli Cesare, Tobelstrasse 21: Bal- trag erteilt, um den bau- und materialtech- welche Wasserzählergrösse der Brunnen- konverglasung nischen Zustand der Mauerkronen entlang meister einzubauen hat. Die Installationsan- • Sunrise Communications AG, Glattpark der Arvenbüelstrasse zu untersuchen. Die zeige, welche auf der Website der politischen (Opfikon): Umbau der bestehenden Mo- entsprechenden Arbeiten werden in den Gemeinde Amden heruntergeladen werden bilfunkanlage auf der Durschlegi (Sys- nächsten Wochen durch die Bau Tech Con- kann, ist vier Wochen vor Ausführung der temerweiterung auf 5G) sulting GmbH, Neuhaus, und die Consultest Arbeiten an das Bausekretariat einzureichen. • Gmür Martin, Winterthur: Neubau AG, Ohringen, ausgeführt. Die Dachaufbau (Schleppgau- Ergebnisse aus diesen Untersu- be) und Dachsanierung beim chungen werden – falls ein Sanie- Wohnhaus an der Arvenbüel- rungsbedarf besteht – ebenfalls in strasse 46 das Strassensanierungsprogramm • Jaeggi Kevin und Nicole, einfliessen. Windeggstrasse 8: Neubau Wintergarten und Stützmauern Installationsanzeige – Projektänderung bezüglich Die politische Gemeinde Amden Dach und Fassade hat die Pflicht, den Wasserbezü- • Bachmann Max und Hei- gern Trinkwasser in einwandfrei- di, Hag 1480: Einbau Luft- er Qualität zu liefern sowie den Wasser-Wärmepumpe Löschschutz jederzeit zu gewähr- leisten. Die Anforderungen an sau- beres Trinkwasser in Hausinstalla- Handänderungen tionen stellen Sanitärinstallateure, im Grundbuchkreis Amden Architekten und Trinkwasserkon- 20. Mai 2021 bis 16. Juni 2021 sumenten vor immer grössere He- ME = Miteigentum rausforderungen. StWe = Stockwerkeigentum

Arbeiten an den Versorgungsan- • Gmür Josef, Gommis- lagen der Wasserversorgung dür- wald, an Müller Margrit Ursula, fen nur durch Sanitärinstallateure, , Grundstücke Nr. welche im Besitz einer Installati- 326, Ufrechte, Amden (8498 onsbewilligung des Gemeinderates m2 Grundstückfläche), und Nr. sind, ausgeführt werden. Für die 350, Strigg, Amden (Scheune, Erstellung und den Unterhalt der 24 568 m2 Grundstückfläche) Hausinstallationen sind die Grund- • Renzo Francesco, Weesen, eigentümer verantwortlich. Dabei an Messerli Johannes Marius, sind – gemäss den Bestimmungen Zürich, Grundstück Nr. 1561, im Wasserreglement der Gemein- Fliweg 8, Weesen (Wohnhaus, de Amden – die Richtlinien des 818 m2 Grundstückfläche) Schweizerischen Vereins des Gas- • Thoma Katharina, Am- und Wasserfaches (SVGW) zu be- den, an Thoma Stefan, Amden, achten. Diese beschreiben, dass die 1/2 ME an Grundstück Nr. hausinternen Installationen grund- Sanierungsbedürftige Betonpfeiler. Foto: Roman Gmür 1718, Hofstettenstr. 20, Amden sätzlich nur durch konzessionierte (Wohnhaus, 689 m2 Grundstück- Installateure ausgeführt werden fläche) dürfen. Der Gemeinderat wird die Sanitärunterneh- • Elsener Doris, Amden, an Bühler Tho- mern und einzelne Architekturbüros in der mas Markus und Danila, Rüti, Grund- In der Haustechnik fehlt der öffentlichen Region direkt über die Neuerungen infor- stück Nr. 1952, Hinterbergstr. 12, Wasserversorgung heute ein Hilfsmittel zur mieren. Amden (Wohnhaus, Garage, 1320 m2 Qualitätskontrolle. Damit Sanitärinstallati- Grundstückfläche) onen im Gebäudeinnern korrekt und nach Arbeitsvergaben • Gmür Josef Adolf, Erbengemeinschaft, dem aktuellen Stand der Technik ausgeführt Der Gemeinderat hat folgende Arbeitsverga- Amden, an Gmür Alfred, Hallau, werden, wird die politische Gemeinde Am- ben beschlossen: Grundstück Nr. 1332, Tscherwald, Am- den deshalb per 1. Juli 2021 eine «Installa- Rohrlegearbeiten für das Projekt «Teilersatz den (736 m2 Grundstückfläche) tionsanzeige» einführen. In der Installati- Hydrantenleitung Aeschenstrasse» an die • Morf Arthur Emil und Esther, Effreti- onsanzeige hat der Sanitärinstallateur die Wehrle Haustechnik, Dorfstrasse 45; Fern- kon, an Mechsner Rüdiger, Altendorf, Anzahl Apparate (Waschtröge, WC-Spül- steuerungsanlage im Zusammenhang mit der Grundstück Nr. 1088, Grappen 945, kasten, Spülbecken, Geschirrspüler, Bade- Sanierung des Reservoirs Diggi an die Firma Amden (Wohnhaus, 263 m2 Grund- wanne, Dusche etc.) im jeweiligen Gebäude Züllig, Hach Lange GmbH, Rheineck. stückfläche) anzugeben. Dadurch können sanitäre In- Juli 2021 / Nr. 275 Gemeindehaus 5

In unserem Alters- und Pflegeheim mit 21 Betten ist zurzeit ein Zimmer frei.

Das Haus ist herrlich gelegen mit Blick auf den Walensee und die Glarner Alpen. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, Telefon und TV-Satelliten-Anschluss ausgestattet.

Günstiger Pensionspreis. Aufenthalt auch vorübergehend für Ferien o.ä. möglich.

Nähere Informationen sind erhältlich bei Heimleiter Mario Büsser (055 611 11 76) oder auf der Internetseite www.gemeinde-amden.ch/de/soziales/alterspflegeheim/

Im Sommer 2022 ist auf der Gemeindeverwaltung Amden wiederum eine

Lehrstelle als Kauffrau oder Kaufmann

zu besetzen.

Teamfähige, aufgeweckte und am Umgang mit Menschen interessierte Jugendliche sind eingeladen, sich in einem abwechslungsreichen Dienstleistungsbetrieb um eine Lehrstelle zu bewerben.

Die kaufmännische Grundbildung gliedert sich in drei Anforderungsprofile. Die Gemeindeverwaltung Amden bietet grundsätzlich das Profil E oder M für Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler an. In der Bewerbung ist das bevorzugte Ausbildungsprofil zu erwähnen.

• Profil E Erweiterte Grundbildung Voraussetzung: Sekundarschule

• Profil M mit integrierter Berufsmaturität Voraussetzung: Sekundarschule, bestandene Aufnahmeprüfung BMS

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Stellwerk-Test (Standortbestimmung) oder Multicheck sind bis spätestens am 27. August 2021 an die Gemeinderatskanzlei Amden zu richten. Gemeindeschreiber Roman Gmür erteilt bei Fragen gern Auskunft (058 228 25 05, [email protected]).

Front-Office am 1. und 2. Juli geschlossen

Die beiden Büros im Front-Office der Gemeindeverwaltung (Büro Nrn. 7 + 8) werden am Donnerstag, 1. Juli und Freitag, 2. Juli 2021 sanft saniert. Da die Bodenbeläge ausgewechselt werden, müssen die Büros voll- ständig geräumt werden. Das Einwohneramt und die Finanzverwaltung bleiben aus diesem Grund an beiden Tagen geschlossen.

Gerne begrüssen wir Sie ab Montag, 5. Juli 2021, wieder in unseren aufgefrischten Büros. In dringenden An- gelegenheiten, welche das Einwohneramt und die Finanzverwaltung betreffen, dürfen Sie sich an diesen bei- den Tagen gern telefonisch an die Gemeindeverwaltung (058 228 25 00) wenden. 6 Kolumne Nr. 275 / Juli 2021

Peinlich berührt

Kolumne

Von Urs Roth

Nun singen sie wieder. Nein, ich meine nicht die Chöre, die nun – wenn auch unter Einschränkungen – ihre Proben wieder auf- nehmen und vor Publikum auftreten dürfen. Ich rede von den zahlreichen Fussballmann- schaften, die an der laufenden Europameis- terschaft teilnehmen. Eine Freude, wie sich die Spieler jeweils ins Zeug legen, wenn die Hymne ihres Landes ertönt. Ich vermisse in diesen Momenten zwar Gigi Buffon, den früheren Torhüter der Italiener – keiner hat die Nationalhymne mit grösserer Inbrunst gesungen als er. Aber auch gewisse andere Spieler, die (noch) teilnehmen, lassen sich durchaus hören.

Wie in vielen anderen Bereichen ist die Schweiz auch hier ein Sonderfall. Wie die Hälfte unserer Spieler jeweils dastehen und das für sie unselige Ritual, das Abspielen der Landeshynme, mit stoischer Miene über sich ergehen lassen, ist schlicht unsäglich. Da können Sommer, Akanji und einzelne ande- re noch so toll mitsingen, in den Köpfen der Zuschauer bleiben jene, die vom Moment offensichtlich peinlich berührt sind. Was ist denn da los, kann man sich fragen. Auch jene, die ihre Wurzeln im Ausland haben, sprechen doch unsere Muttersprache, haben ihre Schulzeit in der Schweiz verbracht. Und in der Schule lernt man doch singen und im Speziellen unsere Landeshymne. Abgesehen davon, dass man das auch nachträglich noch lernen könnte. Ist es die Bindung an ihr Her- kunftsland, das ihnen in ihrem Innern unser Lied verbietet? Schade ist alleweil, dass so der Eindruck entsteht, die Spieler – und mit ihnen der Trainer – seien nicht mit dem Her- zen dabei. Plus: 50% auf das So ernst, wie sie dastehen und den Moment Halbtax und ausblenden, könnte man meinen, sie konz- Ermässigungen entrierten sich auf das bevorstehende Spiel. für Konzerte und Sport Vielleicht denken sie aber auch an ihre Luxuskarosse, die nun zu Hause unbenutzt herumsteht. Oder an den nächsten Termin beim Coiffeur, wenn dieser schon extra YoungMemberPlus hergeflogen worden ist. Ja, solche Gedank- Dein exklusives Bankpaket en gehen einem halt durch den Kopf, wenn für Ausbildung, Studium gewisse neureiche Fussballer soviel dazu und Berufseinstieg beitragen, in der Öffentlichkeit Sympathien zu verlieren. raiffeisen.ch/youngmemberplus

Vielleicht geht es auch anderen wie mir – ich habe echt Mühe, mein Herz für dieses Team zu öffnen.

Raiffeisenbank Schänis-Amden Oberdorf 7 | 8718 Schänis | Tel. 055 619 20 10 Juli 2021 / Nr. 275 Umwelt 7

Kantonales Energiegesetz: Neue Bestimmungen ab Juli 2021

Das St. Galler Energiegesetz regelt neue, bauliche Massnahmen, die sich auf den Energieverbrauch in Neubauten und in bestehenden Häusern auswirken. Ab dem 1. Juli 2021 gelten neue Bestimmungen. Das Wichtigste dazu finden Sie im nach- folgenden Beitrag.

Medienmitteilung Kanton St. Gallen

Rund zwei Drittel der Gebäude werden heu- te mit Heizöl oder Gas beheizt. Sie sind ver- antwortlich für rund 40 Prozent des Energie- verbrauchs und für rund einen Drittel aller CO2–Emissionen. Die Energie könnte je- doch effizienter eingesetzt werden. Möglich macht dies der technologische Fortschritt. Aus diesem Grund passt der Kantonsrat das kantonale Energiegesetz regelmässig an. Dies mit Erfolg. Heute verbrauchen unsere Gebäude rund 80 Prozent weniger Energie als noch in den 1970er-Jahren. Gleichzeitig bieten energetische modernisierte Häuser mehr Wohnkomfort, tiefere Betriebskosten und einen höheren Gebäudewert. Wirkung Energiegesetz Foto: zvg

Vorschriften angepasst haus mit 180 Quadratmetern Energiebezugs- währleisten und diese in einer Vereinbarung Mit dem VI. Nachtrag zum Energiegesetz fläche beträgt beispielsweise gut 4800 Fran- festhalten, welche ebenfalls dem Baugesuch (EnG) und dem dazugehörigen IV. Nach- ken. Der Ertrag wird zur Unterstützung von für den Heizkesselersatz beizulegen ist. trag zur Energieverordnung (EnV) passt der Photovoltaikanlagen verwendet. Kanton St. Gallen seine Vorschriften zum Härtefälle vermeiden Energieverbrauch in Gebäuden den bundes- Nicht erneuerbare Energie kompensieren Um finanzielle Härtefälle zu vermeiden, rechtlichen Vorgaben, aber auch dem Stand Eine Gas- oder Ölheizung darf auch künftig kann die Hauseigentümerschaft davon ent- der Technik, an. Gleichzeitig beinhaltet die mit einem fossilen Heizsystem ersetzt wer- bunden werden, beim Heizungsersatz erneu- Verordnung kantonale Besonderheiten, wie den. In einem ungenügend gedämmten Ge- erbare Energien verwenden zu müssen. Dies beispielsweise die Verwendung von erneuer- bäude müssen nach dem Ersatz jedoch we- beispielsweise, wenn das betreffende -Ge barem Gas oder Öl. Gesetz und Verordnung nigstens zehn Prozent der Wärme durch eine bäude bald abgerissen oder totalsaniert wird. treten per 1. Juli 2021 in Kraft. verbesserte Dämmung eingespart oder aus Massgebend für die Härtefallregelung sind erneuerbaren Quellen bereitgestellt werden. die konkreten Lebensumstände der Eigentü- Neubauten werden zu Energieproduzen- Dazu gehören auch erneuerbare Brennstoffe merschaft beziehungsweise deren finanzielle ten wie Biogas oder Bioöl. Diese müssen wäh- Verhältnisse. Neubauten müssen künftig einen Teil ihres rend 20 Jahren für mindestens 20 Prozent Strombedarfs selber erzeugen. Die Strom- des Energiebedarfs eingesetzt werden. Die Informationen und Faktenblätter erzeugung muss mindestens zehn Watt pro Hauseigentümerin oder der Hauseigentü- Weitere Informationen und Faktenblätter Quadratmeter Energiebezugsfläche ausma- mer kaufen dafür entsprechende Zertifikate zum neuen Energiegesetz und zur neuen chen. Wer den Strom nicht selber erzeugen und reichen diese mit dem Baugesuch für Energieverordnung sind im Internet unter will, kann stattdessen den Energiebedarf den Heizkesselersatz ein. Als zweite Vari- www.sg.ch/umwelt-natur/energie/Energie- verringern, sich mit Nachbargebäuden zu ante kann der Energielieferant die Lieferung gesetz zu finden. Bei Fragen oder Unklarhei- einer Eigenverbrauchsgemeinschaft zusam- von 20 Prozent erneuerbarem Öl oder Gas ten steht Ihnen auch das Bausekretariat gern mentun oder eine Ersatzabgabe entrichten. (derzeit ausschliesslich Schweizer Biogas) zur Verfügung. Die Ersatzabgabe bei einem Einfamilien- während der gesamten Betriebsdauer ge-

Wichtig zu wissen

Übergangsfristen zur Gesetzesanpassung Die Hauseigentümerinnen und Hauseigen- ge ergänzen, die Fenster ersetzen oder auf gibt es keine. Die neuen Bestimmungen tümer haben die Wahlfreiheit, wenn sie ein anderes Heizsystem wechseln will. Es zum Heizungsersatz greifen erst, wenn ihre alte Heizung ersetzen. Sie können aus geht darum, den Bedarf an fossiler Energie eine Hauseigentümerin oder ein Haus- elf verschiedenen Standard-Lösungen aus- um 10 % zu reduzieren. Wie Hauseigen- eigentümer die eigene Heizung ersetzen wählen. Die Hauseigentümerin oder der tümerinnen und Hauseigentümer dies er- will – dies im Rahmen des Baugesuchs- Hauseigentümer entscheidet, ob sie die reichen, entscheiden sie selbst. verfahren. fossile Heizung z. B. mit einer Solaranla- 8 Gesundheit Nr. 275 / Juli 2021

Grosse Nachfrage bei der Spitex Linth während der Pandemie

Das Angebot der Spitex Linth wurde seit grund der soliden Eigenkapitalbasis be- Die Mitarbeitenden haben dies sehr ge- Beginn der Coronapandemie immer mehr schloss der Vorstand, die im Jahr 2016 erhal- schätzt. Auch gefreut haben sie sich über das nachgefragt. Das Team meisterte die he- tene Anschubfinanzierung an die Gemeinden erste Elektrofahrzeug der Flotte, welches rausfordernde Situation gut und konnte zurückzuerstatten. Damit wurde der Ertrags- Ende 2020 angeschafft wurde. dank vielen Neuzugängen den erhöhten überschuss um CHF 250‘401 gemindert und Anforderungen gerecht werden. Nach der die Jahresrechnung schloss mit einem Ver- Verabschiedung von Vorstandsmitglied schriftlich durchgeführten Mitgliederver- lust von CHF 96‘375. Brigitte Wullschleger sammlung ziehen die Verantwortlichen Infolge Pensionierung gab Brigitte Wull- eine positive Bilanz. Erste Erfolge bei der Ausbildung schleger ihr Amt bei der Spitex Linth ab. Besonders stolz war die Spitex Linth auch Sie war seit der Gründung 2015 dabei. Zu- Von Christine Schnyder, Geschäftsführerin auf ihre Ausbildungstätigkeit. So durfte im vor waltete sie als Präsidentin des Vereins Spitex Linth Sommer 2020 ihre erste Lernende das Dip- Weesen-Amden. Mit ihrer langjährigen Er- lom als Pflegefachfrau HF entgegennehmen. fahrung hat sie viel zum Gelingen der Spi- Die Mitgliederversammlung der Spitex Linth Sie schloss die Ausbildung mit Bravour ab tex Linth beigetragen. Der Vorstand bedankt wurde wegen der Coronapandemie erneut im und wurde vom Berufs- und Weiterbildungs- sich auch an dieser Stelle herzlich für das kleinen Rahmen durchgeführt und die Stim- zentrum für Gesundheits- und Sozialberufe grosse Engagement. Er verzichtet im Mo- men am 25. Mai 2021 auf dem Stützpunkt in St. Gallen (BZGS) für ihre guten Leistungen ment auf eine Ersatzwahl. Kaltbrunn ausgezählt. Alle Mitglieder konn- ausgezeichnet. Im Moment betreut die Spi- ten vorgängig schriftlich über die Geschäfte tex Linth drei weitere Auszubildende. Ausblick: Zusammenführung der beiden abstimmen. 923 Personen haben davon Ge- Spitexvereine Linth und Eschenbach- brauch gemacht, gültig waren 921 Stimmen. Schutzkonzept überzeugt Schmerikon wird geprüft Alle Anträge wurden deutlich angenommen. Wegen der Coronapandemie konnten im Die engere Zusammenarbeit der beiden letzten Jahr keine grossen Teamanlässe Non-Profit-Organisationen in der Region 9 Prozent mehr Pflegestunden durchgeführt werden. Ein striktes Schutz- Zürichsee-Linth wurde in der Vergangen- Im Jahr 2020 pflegte die Spitex Linth 456 konzept wurde eingehalten und die Kontakte heit verschiedentlich diskutiert. Nun soll die verschiedene Personen. Die 73 Mitarbeiten- im Team auf ein Minimum beschränkt. Sit- Zusammenführung erneut geprüft werden. den leisteten 62‘743 Arbeitsstunden (plus zungen wurden nur im ganz kleinen Rahmen, Die Entscheidungsträger beider Spitexver- 6 Prozent), 27’865 davon bei den Klientin- per Telefon oder über Zoom abgehalten. Wie eine haben einem entsprechenden Projekt nen und Klienten zu Hause (plus 9 Prozent). für viele andere Betriebe war das auch für im März 2021 zugestimmt. Unter der Co- Die Mitgliederzahl konnte ebenfalls noch- die Spitex Linth und ihre Mitarbeitenden Leitung von Peter Göldi (Präsident Spitex mals leicht gesteigert werden auf insgesamt keine einfache Situation, aber alle haben sich Linth) und Karen Peier (Präsidentin Spitex 2‘307. vorbildlich an die notwendigen Sicherheits- Eschenbach-Schmerikon) wird deshalb im vorkehrungen gehalten. So kam es glückli- Moment evaluiert, welches die Vorteile ei- Anschubfinanzierung zurückbezahlt cherweise bisher zu keinen Ansteckungen nes Zusammenschlusses wären und wo Sy- Überzeugen konnte die Spitex Linth zudem innerhalb des Teams. Die Lockerungen im nergien genutzt werden könnten. Es geht wieder im operativen Betrieb. So schloss Sommer liessen dann doch ein Fahrtraining darum, die beste Lösung sowohl für die Be- die Jahresrechnung 2020 mit einem Ertrags- beim TCS zu, welches auf grossen Anklang völkerung der neun Gemeinden als auch für überschuss von CHF 154‘025 ab. Für diesen stiess und das Adrenalin auf der Schleuder- die Spitex-Mitarbeitenden zu finden. Sobald Erfolg verantwortlich waren die Mehrein- platte hochschnellen liess. Ebenfalls war es die Ergebnisse der Projektarbeit klar sind nahmen in der Pflege sowie der gegenüber möglich, einen Auffrischungskurs über die und eine Empfehlung der Entscheidungsträ- dem Budget tiefere Personalaufwand. Auf- Reanimationsmassnahmen durchzuführen. ger vorliegt, werden wir wieder informieren. Juli 2021 / Nr. 275 Persönlich 9

Brigitte Wullschleger im Interview

Brigitte Wullschleger aus Amden war elf Was hat Sie dabei besonders beein- Jahre lang für die Spitex in der Region druckt? tätig. Zuerst als Präsidentin des Vereins Die selbstlosen Einsätze der Pflegenden. Weesen-Amden, danach als Vorstands- Sie machen für die Klientinnen und Kli- mitglied bei der Spitex Linth. Per Ende enten (fast) alles möglich. Mai 2021 geht die dreifache Mutter in die wohlverdiente Pension. Im Interview mit Gibt es eine Begegnung oder ein Anek- Christine Schnyder blickt sie nochmals dötli aus Ihrer Spitexzeit, die oder das zurück auf die vergangenen Jahre. Sie nie vergessen werden? Diese Frage kann ich nicht beantworten, Brigitte Wullschleger im Interview mit ohne dass ich jemandem auf die Füsse Christine Schnyder trete. (schmunzelt).

Brigitte Wullschleger, Sie waren zuerst Vor- Wie kamen Sie eigentlich zur Spitex? standspräsidentin der Spitex Weesen-Am- Ich war 2010 mit meiner Ausbildung zur den und seit 2015 Mitglied des Vorstandes Sozialarbeiterin fertig und hatte noch der Spitex Linth. Wie hat sich die Welt der keine Stelle. Eine Bekannte machte ambulanten Pflege in dieser Zeit verändert? mich darauf aufmerksam, dass die Spi- tex Weesen–Amden schon seit längerem Diese Welt hat sich total verändert. Als ich eine Präsidentin suche. Dieser Nebenjob zur Spitex Weesen-Amden kam, regelte ein interessierte mich sehr und so wurde ich Kassier die Finanzen in seiner Freizeit. Die bereits an der Hauptversammlung 2010 zunehmend komplexeren Anforderungen der zur Präsidentin gewählt. Krankenkassen und des Spitex-Verbandes konnten in diesem Anstellungspensum je- Die letzten Monate waren eine beson- Brigitte Wullschgleger Foto: zVg doch mit der Zeit nicht mehr erfüllt werden. dere Herausforderung nicht nur für 2012 wurde für die Finanzen dann Yvonne die Spitex Linth, sondern für die ganze Be- Kurzarbeit stecken, oder an die ganze Gas- Moos fix eingestellt. Auch gab es keine ei- völkerung. Wie haben Sie diese Zeit persön- tronomie-, Kultur- und Eventbranche, dann gentliche Qualitätskontrolle in der Pflege lich erlebt? ist das mehr als eine Herausforderung. Das und vieles wurde noch handschriftlich fest- Ich bin als Rentnerin in der privilegierten sind echte Probleme, die mich sehr beschäf- gehalten – die Digitalisierung war damals Lage, dass ich eine sichere Rente habe und tigen. ein Fremdwort. Deshalb setzte ich mich für dass ich meinen Tag selbstbestimmt eintei- einen Zusammenschluss der Spitex-Organi- len darf. Das macht die ganze Situation viel Nun dürfen Sie den nächsten Lebensab- sationen im Linthgebiet ein. Denn ein grös- einfacher. Ich wohne auch in einem Einfami- schnitt angehen und die Pension geniessen. serer Verbund bietet für alle mehr Vorteile. lienhaus und muss auf niemanden Rücksicht Welche Pläne haben Sie? nehmen. Für das alles bin ich sehr dankbar. Ich habe noch einen kleinen Schoggi-Job bei Im Allgemeinen habe ich den Eindruck, die Was ich aber schon vermisse, das sind die der Firma Läderach. Dort bin ich Touren- Spitex betreut heute anspruchsvollere Fälle sozialen Kontakte. Lange haben wir uns als Guide und begleite interessierte Personen und die Erwartungshaltung der Klientinnen Familie nicht mehr gesehen. Ich freue mich durch das Schoggi-Erlebnis in Bilten. Das und Klienten ist gestiegen. Das steht wahr- sehr auf die Zeit, wenn wir wieder alle unbe- macht mir sehr grosse Freude, denn ich lie- scheinlich auch im Zusammenhang mit der schwert zusammensitzen können. Ich hoffe, be den Kontakt mit Leuten. Ansonsten hoffe Fallpauschale der Spitäler. Die Patientinnen dass dies mit der Impfung bald der Fall sein ich, dass ich bald wieder auf Reisen gehen und Patienten werden früher nach Hause wird. kann. Der Norden allgemein fasziniert mich entlassen und die Spitex kommt früher zum immer wieder speziell. Nord-Frankreich ist Einsatz. Zudem möchten ältere Menschen so Aber wenn ich an diejenigen denke, die mit- eine meiner Lieblingsdestinationen. Eine lange wie möglich zu Hause bleiben. «Am- ten im Erwerbsleben stehen und Kinder zu Reise nach Alaska wäre mein absoluter bulant vor stationär» wird immer mehr ge- betreuen haben oder an diejenigen, die ih- Traum. Haus, Garten und Familie halten fragt. ren Job verloren haben oder immer noch in mich weiterhin auf Trab.

Museum Amden Chantal Hediger, Schmerikon, «FLOW» in Oel und Acryl Mittwoch, 14 bis 17 Uhr, seit 28. März Sandra Rhyner, Amden, Scherenschnitte ab 15. August bis 31. Oktober 10 Persönlich Nr. 275 / Juli 2021

Eine Woche wie Wiborada leben

Die frühere Oberstufenlehrerin Geneviè- Studium der Bibel einzutauchen. Wir wur- An der Andacht hast du teilnehmen kön- ve Schneeberger wollte wissen, wie es sich den hervorragend auf unsere Inklusenzeit nen? anfühlt, eine Woche eingesperrt zu sein. vorbereitet, unter anderem mit Rollenspielen Ja, aber nur durch das vergitterte Fenster in Sie machte es der heiligen Wiborada nach. mit Blick auf die Gespräche mit Gästen, die der Kirchenmauer, an die die Zelle angebaut uns am Fenster der Zelle besuchen würden. ist. Von Urs Roth Was war das für ein Gefühl, für eine Woche Was hast du mit dir in die Zelle nehmen «Liess sich bei St.Mangen einmauern, starb eingeschlossen zu werden? dürfen? als Märtyrerin und wurde als erste Frau nach Vor dem Einschliessritual am 22. Mai habe Das haben wir Inklusinnen und Inklusen bei offiziellem römischen Verfahren heilig- ge ich zusammen mit ein paar Familienmit- der Vorbereitung miteinander abgemacht. sprochen.» So lautet der Text über die hei- gliedern noch ein gutes Glas Wein getrun- Ein Handy zum Beispiel gehörte nicht dazu. lige Wiborada auf der Gedenktafel beim Wi- ken. Um 16 Uhr war es dann so weit: In der Persönliche Verpflegung wäre zulässig- ge boradaplatz in St.Gallen. Wiborada, in der Kirche haben wir gesungen und gebetet und wesen, doch darauf habe ich verzichtet. Ich Ammler Kirche auf einem Deckengemälde dann ging ich in die Zelle. Diese hatte ich hatte nur religiöse Literatur dabei. Hinzu ka- dargestellt, liess sich im Jahr 916 in einer mir viel schlimmer vorgestellt, als sie ist. Sie men Bücher, die mir einzelne Besucher an Zelle einschliessen, um ausschliesslich Gott ist hell und hoch, Elektrizität ist vorhanden. das Fenster gebracht haben. zu dienen, bis sie von den brandschatzenden Wiborada hatte es ganz sicher viel weniger Ungaren aufgespürt und erschlagen wur- komfortabel. Was hast du am meisten vermisst während de. Zuvor hatte sie den Einfall der Ungaren deiner Wiborada-Woche? vorausgesagt und dem Abt empfohlen, die Wie sah der Start in den Tag aus? Nichts. Das heisst, einmal hätte ich das Han- Schätze des Klosters auf einer Fluchtburg Der Tag begann mit einem Begleitgespräch dy gut gebrauchen können, als mich eine in Sicherheit zu bringen. Sie gilt deshalb als mit jemandem aus der Projektleitung, in Besucherin nach einem weltlichen Anliegen Retterin von wertvollen Handschriften der meinem Fall jeweils mit Hildegard Aepli. gefragt hat. Ich habe der Person dann halt Stiftsbibliothek, aber auch all der Menschen Diese Begleitgespräche waren für mich eine geraten, zur Kathedrale zu gehen. im Kloster, die sich beizeiten in Sicherheit Stärkung für den ganzen Tag. Ich erhielt die gebracht haben (Wiborada selbst ist in ihrer Tagesration an Wasser – zehn Liter – und Wie ging dein Abenteuer als Wiborada zu Zelle geblieben und hat so den Tod gefun- Brot, das sogenannte «Wiboradabrot», ein Ende? den). Dinkelbrot. Zusammen haben wir das Brot Mit dem Aufschliessritual am 29. Mai um 10 gesegnet, so wie es Wiborada seinerzeit ge- Uhr. Was für eine Überraschung, als sich die Wiborada in der Ammler Kirche tan und an die Armen durch das Zellenfens- Tür öffnete und mein Enkel davor stand. Es Hildegard Aepli, von 1984 bis 1989 Primar- ter abgegeben hat. Das Wasser reichte aus waren wieder Verwandte und etwa ein Dut- lehrerin in Amden, ist heute als Seelsorgerin für Tee, Bouillon, Kaffee, zum Abwaschen zend Personen dabei, die das Projekt ideell in St. Gallen tätig und hat das Projekt Wi- und für die Körperpflege. Das Mittagessen begleiten, und wir gingen hinüber in die Kir- borada 2021 ins Leben gerufen. «Ich bin habe ich von Freiwilligen erhalten, die sich che, beteten, sangen und sprachen über die von Schwester Gertraud Eberle vom Kloster aufgrund eines entsprechenden Aufrufes auf vergangene Woche. Ingenbohl auf das Bild der heiligen Wibora- der Website gemeldet hatten. Hunger leiden da in der Ammler Kirche hingewiesen wor- musste ich keineswegs. Hat dich diese Woche in irgendeiner Weise den», erläutert Hildegard Aepli gegenüber verändert? der Ammler Zitig. Ein Teil des Projektes ist Und den Rest des Tages hast du mit dem Nein, das würde ich nicht sagen. Doch ich der Bau einer Zelle an jener Stelle, wo Wi- Lesen von religiösen Schriften verbracht? war überrascht, wie gross das Bedürfnis der borada eingemauert war, und der Aufruf an Zweimal am Tag – kurz nach dem Mittag Menschen ist, mit einer einfachen Person wie Interessierte, eine Woche wie Wiborada zu und am frühen Abend – durfte ich für eine mir über Religion zu sprechen. Fast einhun- leben. Stunde das Fenster der Zelle öffnen und ver- dert Einzelpersonen, zwei Schulklassen und schiedenste Besucherinnen und Besucher eine Gruppe von über 20 Personen kamen Wie fühlt es sich an, wie Wiborada in einer willkommen heissen. Viele hatten persönli- während «meiner» Woche an mein Fenster. Zelle zu leben? Dieser Frage stellten sich che Anliegen, teilweise schwere Schicksa- Und gerührt war ich über das Vertrauen, das zehn «Inklusinnen» und «Inklusen» – sieben le, für die ich einerseits betete, sozusagen mir die Leute, die mit ihren Sorgen an mein Frauen und drei Männer, sowohl Reformier- als Mittlerin zwischen den Menschen und Fenster kamen, entgegengebracht haben. te als auch Katholiken. Geneviève Schnee- Gott diente. Anderseits bildete ich daraus berger aus Weesen, von 1971 bis 2010 als Fürbitten für die abendlichen Andachten in Geplant auch im Jahr 2022 Lehrerin in der Oberstufenschule Weesen- der Kirche. Und dann schrieb ich in das von Das Projekt «Leben wie Wiborada» dauert Amden in vielen verschiedenen Fächern allen Inklusen und Inklusinnen gemeinsam noch bis zum 3. Juli. Es sind Bestrebungen tätig, ist eine davon. Sie erzählt, wie es ihr geführte Tagebuch weiter. Für das Studium im Gang, den Anlass im kommenden Jahr während der Woche als Inklusin – vom 22. der Bibel und das Nachdenken über das Le- wieder durchzuführen. Initiantin Hildegard bis 29. Mai – ergangen ist. ben verblieb letztlich fast zu wenig Zeit. In Aepli ist zuversichtlich, dass das gelingen der verbleibenden Zeit reflektierte ich weit- wird. «Dazu braucht es allerdings wieder Ammler Zitig: Aus welchem Grund hast gehend die Anliegen der Besucherinnen und die Unterstützung von zahlreichen Freiwil- du dich für das Projekt «Leben wie Wibo- Besucher und redigierte die Fürbitten für die ligen», sagt sie dazu. rada» gemeldet? abendliche Andacht. Ich habe festgestellt, Geneviève Schneeberger: Mich hat das Ex- dass die Tage viel zu schnell vergangen sind. periment gereizt, eine Woche lang nichts an- deres zu tun als über das Leben nachzuden- ken, zu «sinnieren», wie ich jeweils sage, ins Juli 2021 / Nr. 275 Persönlich 11

Zu Besuch bei der Inklusin. Eine Woche lang eingeschlossen: Geneviève Fotos:zVg Schneeberger in der Wiborada-Zellez.

ENDLICH ZURÜCK! Der ehemalige Geschäftsführer TAW möchte seinen Erstwohnsitz dauerhaft nach Amden verlegen. Ich suche Bauland oder ein altes Haus zum renovieren/neubauen. Auch Land- wirtschaftszone. Wichtig: Sehr ruhig gelegen! Vermittlungsprovision: Für entscheidenden Insider-Tipp, der zum Kaufvertrag führt: CHF 5000.- in 8872 Betlis am Walensee Ich freue mich. Nick Bolli, [email protected] / 078 899 04 84 wir suchen dringend Frühstück-Zimmer-Hauswirtschafts Fee 100 % ohne Zimmerstunde Service Mitarbeiter w/m auch Samstag und Sonntag 50% -100% Wir freuen uns auf Deinen Anruf 055 611 11 79 Regula Basler Bewerbungen schriflich an: [email protected] 12 Natur Nr. 275 / Juli 2021

Duschen fürs Klima

Eine wassersparende Duschbrause hat ma» will die Region Zürichsee-Linth der wald, Benken, Schänis, Weesen und Amden. einen vielfältigen Nutzen. Der Wasserver- Bevölkerung helfen, den Warmwasserver- Die Bewohnerinnen und Bewohner dieser brauch sowie der CO2-Ausstoss werden brauch beim Duschen zu reduzieren – und Gemeinden erhalten in den nächsten Tagen minimiert, darüber hinaus wird erst noch damit den CO2-Ausstoss zu beschränken einen Informationsflyer mit Bestellkarte ins die Haushaltskasse geschont. Im Rahmen und Kosten zu sparen. Mit dem Einsatz ei- Haus. Eine Bestellung ist aber auch online des Förderprogramms «Duschen fürs Kli- ner wassersparenden Duschbrause wird der möglich (siehe Link unten). ma» können Einwohnerinnen und Ein- Wasserverbrauch ohne jede Komforteinbus- wohner der Region Zürichsee-Linth eine se um bis zu 50 Prozent gesenkt. In einem Die Aktion «Duschen fürs Klima» animiert Sparbrause zum Vorzugspreis beziehen. durchschnittlichen Haushalt führt dies zu die Bevölkerung für einen sparsamen Um- einer Einsparung von rund 800 kWh Energie gang mit Ressourcen. Für einmal ist dies Von der Region Zürichsee Linth pro Jahr. Zum Vergleich: 800 kWh reichen ohne Einschränkungen und Mühe möglich. aus, um einen modernen Kühlschrank mit Denn die Sparbrause zeigt einen Weg zum In Schweizer Haushalten verbraucht jede Gefrierfach fünf Jahre lang zu betreiben. Energiesparen auf, der keinen Verzicht und Einwohnerin und jeder Einwohner im keine Verhaltensänderung erfordert und Durchschnitt 142 Liter Wasser pro Tag. Da- Eine Brause als Lösung keinen Komfortverlust bedeutet. Das Beste von wird rund ein Viertel fürs Duschen und Zusammen mit der Stiftung KliK (Klima- daran: Ende Jahr bleiben aufgrund des ge- Baden aufgewendet. Was viele nicht beden- schutz und CO2-Kompensation) ermöglicht ringeren Energie- und Wasserverbrauchs erst ken: Die Aufbereitung von Warmwasser hat die Region Zürichsee-Linth der Bevölkerung noch zwischen 50 und 300 Franken mehr in einen wesentlichen Einfluss auf den Ener- den kostengünstigen Bezug einer Sparbrau- der Haushaltskasse. gieverbrauch, den persönlichen CO2-Ab- se. Pro Haushalt kann eine Brause im Wert druck und auf das Portemonnaie. von 37 Franken zum Sparpreis von nur 10 www.duschbrause-co2.ch Franken bezogen werden. Die Aktion fin- Weniger warm duschen det aktuell in folgenden Gemeinden statt: Im Rahmen der Aktion «Duschen fürs Kli- Eschenbach, Schmerikon, , Gommis-

Nationales Förderprojekt zur CO2-Reduktion in der Schweiz.

055 610 27 36 selinerag.ch Im Fennen 13 Niederurnen

Juli 2021 / Nr. 275 Schule 13

Sporttag: Schneller – höher – weiter

Bei besten Bedingungen fand am 10. Juni dem Sportplatz grossartig. Die Kinder moti- der Sporttag der Primarschule und des vierten sich gegenseitig zu Höchstleistungen grossen Kindergartens statt. und alle gaben ihr Bestes.

Von Lydia Büsser, Sekretärin Am Nachmittag ging es mit Spiel und Spass in verschiedenen Gruppen weiter. Zum Ab- Die Schülerinnen und Schüler massen sich schluss wurden die stolzen Siegerinnen und in den Disziplinen Ballwurf, Schnelllauf Sieger des Sporttags 2021 gekürt und die sowie Stand- und Weitsprung. Die 5. / 6. Medaillen verteilt. Mit einer Glace wurde Klässler/innen absolvierten den Hochsprung ein erfolgreicher und schöner Tag abge- anstelle des Standsprungs. schlossen.

Nach der langen Schlechtwetterperiode war Weitere Bilder des Sporttags finden Sie un- die Atmosphäre an diesem sonnigen Tag auf ter www.ps-amden.ch Fotos: Lydia Büsser 14 Persönlich Nr. 275 / Juli 2021

Anton Bartholet: Vom Tellerwäscher zum Industriellen

Vor knapp 30 Jahren standen die Sport- nicht für länger bleiben. rentiert. So habe ich das Bürofräulein ein- bahnen Amden nahe am Abgrund. Wer fach geheiratet, und so brauchte ich keinen ist der Mann, der massgeblich dazu bei- Wie denn? Lohn mehr für sie zu bezahlen.» Dann aber getragen hat, das Ende zu verhindern? Nun, zusammen mit den Behörden und Un- wird er ernst: Eine unersetzliche Hilfe sei sie Zusammen mit der Ammler Zitig blickt ternehmern von Amden vereinbarten wir, gewesen, seine kürzlich leider verstorbene er zurück auf eine bewegte Zeit. sämtliche Aktien auf Null abzuschreiben Frau – alles habe sie für seinen Betrieb ge- und eine Aktienkapitalerhöhung vorzuneh- tan, selbst die Lastwagenprüfung habe sie Von Urs Roth men. Zwei Millionen Franken waren das absolviert. Er sei ein Tüftler, ein Erfinder, Ziel. Dieses Ziel wurde dann gar übertrof- ein mechanischer Mensch, sagt er. Hunderte Es war im Vorwinter 1992/93, als Amden fen. 430 Personen haben über 2.3 Millionen Bergheuer habe er entwickelt und über die den Atem anhielt: «Grösster Skilift abge- Franken gezeichnet. Die Firma wurde in Firma Rapid auf den Markt bringen können, brochen», lautete in fetten Buchstaben die Sportbahnen Amden AG umbenannt, Heinz sagt er nicht ohne Stolz. Und dann der legen- Schlagzeile im «Blick». Auch andere Zei- Wickli wurde der erste Präsident und ich ein- däre Holzspalter – 8000 Stück des von ihm tungen berichteten ausführlich, wie sich in faches VR-Mitglied. entwickelten Gerätes seien bisher seit 1989 Amden ein Debakel anbahnte. Was war ge- produziert worden. Die allererste Bahn, die schehen? Die Sesselbahn und Skilift AG, Und das besagte Umlenkrad, hast du es er selbst gebaute habe, sei jene von Saxli wie die Sportbahnen damals noch hiessen, wieder montiert? nach Schönhalden im Flumser Kleinberg, war finanziell in der Klemme und es droh- Ja, die Wintersaison 1992/93 hat in Amden dann im Flumserberg der Skilift Prodalp- te der Konkurs. Nebst anderen Gläubigern dann doch stattgefunden. Ich habe dem In- Prodkamm und die Sesselbahn Seeben-Zi- hatte die Firma Bartholet Metallbau AG aus haber der Sesselbahn und Skilift AG bekannt gerboden. Flums eine grössere Forderung aus Arbeiten gegeben, ich würde das Rad wieder bringen, am Skilift Leistkamm. Das Guthaben war wenn er mir 10 000 Franken überweist. Nach Nummer drei in der Welt durch einen Eigentumsvorbehalt gesichert, einigem Hin und Her ist der Handel zustan- Seine grosse Freude sei, dass seine beiden und von diesem machte Anton Bartholet, der de gekommen und ich habe den Lift wieder Söhne sein Lebenswerk fortführen. Roland Firmeninhaber, nun Gebrauch. Um seinen zum Laufen gebracht. Ich erinnere mich führt die Bartholet Maschinenbau AG, heute Verlust in Grenzen zu halten, demontierte aber auch, dass das Bundesamt kurz vor die einzige Unternehmung für Seilbahnsys- er kurzerhand das Umlenkrad bei der Tal- Weihnachten noch die Sesselbahn still legen teme in der Schweiz, weltweit auf Platz drei, station des Skiliftes und brachte es zu sich wollte. In einer «Nacht- und Nebelaktion» tätig in 18 Ländern auch in den Bereichen in die Firma. Zusammen mit dem drohenden mussten wir noch einige Anpassungen und Vergnügungsparkanlagen und Maschinen- Konkurs war der Skibetrieb in der kurz be- Reparaturen vornehmen, die das Bundesamt bau. Was waren aus deiner Sicht die grössten vorstehenden Wintersaison gefährdet. Am- schon länger angeordnet hatte. Seilbahnprojekte, so die Frage der Amm- den war gefordert. Verantwortungsbewusste ler Zitig. «Der Berg-Jet von Tannenboden Personen aus Amden gründeten den Verein Hat sich das Engagement in Amden für auf den Maschenchamm», antwortet Anton «Pro Sportbahnen Amden» und arbeiteten dich unter dem Strich gelohnt? Bartholet. «Und in Istanbul eine Standseil- fortan mit Anton Bartholet zusammen. Die Um den Konkurs abzuwenden, musste ich bahn.» Der andere Sohn, Marcel, ist Chef Sportbahnen erhielten völlig neue Struktu- einiges investieren. Doch dank der vorzüg- der Bartholet Landmaschinen AG. Hier ist ren. Anton Bartholet – oder «Toni», wie er lichen und einvernehmlichen Zusammenar- Anton Bartholet der Geschäftsführer. «Ohne von seinen Ammler Freunden gerufen wird beit mit den Ammlern ist es zu einem guten Lohn», wie er sagt. «Das musst du aber nicht – erinnert sich. Ende gekommen und meine Unternehmung schreiben», meint er. Aber ich tu’s doch. kam zu Folgeaufträgen, allerdings stets zu Nach wie vor ist er nämlich Tag für Tag im Ammler Zitig: Als du im November 1992 Konkurrenzpreisen. Betrieb, freut sich über seine gute Gesund- das Umlenkrad geholt hast, wolltest du den heit, über sein vorzügliches Gedächtnis und Konkurs über die Sesselbahn und Skilift Fast wäre ein Kellner aus ihm geworden darüber, dass er praktisch alle Wünsche sei- AG vorantreiben? Anton Bartholet ist inzwischen 83 Jahre alt ner Kunden erfüllen kann. Anton Bartholet: Im Gegenteil. Ich wollte und blickt auf ein erfolgreiches Geschäfts- den Konkurs verhindern. Allerdings suchte leben zurück. Was 1962 in einer kleinen Das Gespräch mit Anton Bartholet dauert ich auch nach einer Möglichkeit, irgendwie mechanischen Werkstätte im Zentrum von länger als erwartet. Zufällig stösst ein alter zum Geld zu kommen, das mir noch zustand. Flums begann, mündete in der weltweit tä- Bekannter und langjähriger Weggefährte tigen Firma BMF mit 450 Mitarbeitenden. dazu: Niklaus Wildhaber. Er war seit 1970 Wie konnte dann der Konkurs verhindert Aufgewachsen mit zwölf Geschwistern im dabei und hatte in Amden während Jahren werden? Flumserberg, hat er buchstäblich eine Tel- die Verantwortung bei vielen Arbeiten an Als es finanziell nicht mehr weiterging mit lerwäscherkarriere hingelegt. Ursprünglich den Liftanlagen. Nun ist aber Zeit, sich zu der Sesselbahn und Skilift AG, habe ich habe er nämlich Kellner lernen wollen und verabschieden. Beim Abschied streckt mir vom Hauptaktionär alle seine Aktien über- in zwei Wintersaisons als «Küchenboy» Tel- Anton Bartholet zwei Schokoladen ent- nommen. Dann bemühte ich mich darum, in ler gewaschen, erklärt er. «Als Mechaniker gegen. «Für deine Frau und für dich». Man den Besitz aller restlichen Aktien zu kom- bist du besser», habe ihm der Wirt dann aber fühlt sich in der Zeit zurückversetzt – die men, und kümmerte mich um die Schulden, gesagt. Und so kam er nach seiner Lehre als gleiche Art Schokolade, die «Toni» jeweils sowohl bei Banken als auch bei Privaten. Maschinenmechaniker ins Seilbahngeschäft. Jahr für Jahr an der Generalversammlung In Einzelfällen legte ich genug Bargeld auf «Bald nachdem sich mich selbständig ge- der Sportbahnen allen weiblichen Gästen den Tisch und löste die Schulden «per Saldo macht hatte, hatte ich zwei Mitarbeiter und überreicht hat. aller Ansprüche» ab. So verhinderte ich den ein Bürofräulein», sagt er. In seiner unnach- Konkurs. Plötzlich war ich Alleineigentümer ahmlichen Art scherzt er: «Eine Bürokraft der Unternehmung. Das wollte ich allerdings auf zwei Arbeiter im Betrieb, das hat nicht Juli 2021 / Nr. 275 Persönlich 15

Begnadeter Unternehmer und Erzähler: Anton Bartholet Foto: Urs Roth

Ziel übertroffen: Anton Bartholet (links) und Heinz Wickli beim «Aktienbarometer» Foto: zVg am Ende der Kapitalerhöhung im Jahr 1993 16 Verein Nr. 275 / Juli 2021

Vereinsportrait Ammler Bergspatzä

Im Frühling 2012 ist das Kinder Jodel- dienstags von 17:30 bis 18:30 statt. Veranstaltungen geplant? Was steht 2022 chörli «Ammler Bergspatzä» vom ehe- auf eurem Programm? maligen Dirigent Emanuel Schadegg Was muss ein neues Mitglied mitbringen? Wir hoffen, dass wir zahlreiche Buchungen mit Brigitte Gmür, Heidi Böni und Alois Freude am Singen. Interessierte Kinder kön- für Auftritte bekommen, wenn wieder Ver- Böni gegründet worden. Kurze Zeit spä- nen jederzeit «ineluegä, losä, mitsingä». Sie anstal-tungen möglich sind. Das ist für die ter hatten die Kinder bereits ihren ersten sind herzlich willkommen! Kinder Motivation und sie sind jedes Mal Auftritt, und zwar an einer Geburtstags- mit grosser Begeisterung dabei. Wir freu- party. Heute zählt der Verein 20 Mitglie- Wie geht ihr mit der aktuellen Situation en uns sehr auf das Nordostschweizerische der. Habt ihr gewusst, dass die Kinder um? Finden Proben, Treffen und Veran- Jodlerfest 2022 in Appenzell und hoffentlich im Musikvideo «Dorfchind» von Mhisky staltungen statt? viele andere Anlässe. aka Michael Gmür (Ammler Zitig Aus- Wir konnten uns ein gutes Jahr nicht mehr gabe Nr. 11 / November 2020: Interview treffen und die Kinder freuten sich riesig auf Was wir sonst noch sagen möchten: mit Michael Gmür) mit dabei waren? die erste Probe nach den Frühlingsferien. Diese Frage habe ich den Kindern weiter- Bei schönem, trockenem Wetter singen wir gegeben und eine Antwort, die alles zusam- Im Interview mit Sandra Ackermann mit Re- draussen an der frischen Luft und bei Regen men-fasst, war: «dass es Spass macht und gina Gmür im grossen Gemeindesaal, wo wir genügend wir wie eine kleine Familie sind.» Platz haben. Wer kann sich bei euch melden? Informationen zu Auftritten findet ihr auf Alle Kinder ab 6 Jahren. Die Proben finden Sind in diesem Jahr noch Auftritte oder der Homepage www.ammler-bergspatzä.ch

Bergspatzä im Tenue. Foto: zVg

Ferien-Check nur 49.— und die Reise kann starten

Angebot gültig für alle Marken und Modelle bis 31.8.2021 Juli 2021 / Nr. 275 Verein 17

Vereinsportrait Jodelklub Bergfriede Amden

Im Jahr 1986 wurde der Jodelklub Berg- geschont werden. Wir hoffen und freuen uns schweizerischen Jodelfest in Appenzell im friede Amden mit 15 Mitgliedern gegrün- auf «Corona-Massnahmen-freie Zeiten». Juli 2022 präsentieren. det. Heute zählen 16 Aktivmitglieder von Denn nicht nur das gemeinsame Singen in Jung bis Junggebliebenen zu den moti- den Proben fehlt uns, sondern auch das ge- Ebenfalls mit Blick in die Zukunft würden vierten Jodlern unseres Vereins. Für uns mütliche Beisammensein und die öffentli- wir uns freuen, weitere jodelbegeisterte alle stehen die Freude am Singen und die chen Auftritte für unsere Freunde, Gönner Mitglieder in unserem Verein begrüssen zu Kameradschaft im Vordergrund. und alle Jodelliebhaber. dürfen. Bei Interesse darf gerne Kontakt mit einem Mitglied aufgenommen, oder, so bald Bericht von Rico Gmür, Präsident JK Berg- Im letzten Sommer nutzten wir die Wochen, wieder geprobt wird, unverbindlich eine friede in welchen das Singen erlaubt war, für inten- Probe besucht werden. sive Proben, worauf wir im Herbst unseren Gründungsvorstand: Jodelgesang an einer Hochzeitsfeier zum Aktueller Vorstand: Besten geben durften. • Präsident und Aktuar: Roger Staub • Präsident: Rico Gmür (Hinterstein) Noch ist unklar, wann wir den Probebetrieb • Dirigentin: Rita Schwitter • Dirigentin: Marianne Gmür-Luchsinger wieder aufnehmen und ob die voraussicht- • Vizepräsident: Kurt Thoma (Hänsli) lich geplanten Auftritte im 2021 stattfinden • Aktuarin: Sandra Gmür • Vicepräsident: Franz Thoma (Betlis) können. Auf unserem Programm stehen un- • Kassier: Rolf Gmür • Kassier: Jakob Büsser (Sell) ter anderem das Erntedankfest in Schmeri- • Beisitzer: Werner Thoma • Beisitzer: Josef Jöhl (Hüttli) kon und das Erntedankfest in Amden. • Revisoren: Richi Bolt und Lorenz Büs- • Revisoren: Kaspar Gmür (Gschwend) ser und Beat Gmür (Holzli) Die Vorstandsmitglieder sind auch aktuell aktiv und planen zuversichtlich für die Zu- Details zu den Auftritten oder allgemeine In- Leider finden aktuell auch in unserem Verein kunft. Im Jahr 2022 findet unser traditio- formationen findet ihr auf unserer Webseite keine Proben und Treffen statt, dies aus be- neller Unterhaltungsabend mit Jodelgesang, www.jodelklub-bergfriede.ch kannten Gründen. Es ist das erste Mal in der Theater und weiteren musikalischen Darbie- 35-jährigen Vereinsgeschichte, dass unsere tungen statt. Ebenfalls möchte der Jodelklub Stimmbänder während so einer langen Zeit Bergfriede Amden sein Können am Nordost-

Jodelclub Bergfriede im Tenue. Foto: zVg 18 Gesellschaft Nr. 275 / Juli 2021

Pidu Gmür gewinnt das Feldschiessen

Die Schützen Amden starten mit dem Auf dem zweiten Rang klassier- Eidg. Feldschiessen und der Gruppen- te sich Peter Bachmann, Häns- meisterschaft in die neue Saison. Mit dem listrasse 7, mit 70 Punkten. Pe- Eidgenössischen Schützenfest steht Ende ter Bachmann hatte nach zwölf Juni ein erstes Saisonhighlight an. Schüssen das Punktemaximum auf dem Konto, musste im letz- von Roman Gmür ten Seriefeuer dann aber noch zwei Dreier hinnehmen. Dritter Aufgrund der Corona-Pandemie fand das wurde Reto Gmür, Schwendi. Eidg. Feldschiessen – wie schon im letzten Reto Gmür erzielte 69 Punkte. Jahr – nicht regional statt. Stattdessen führ- Bei den Damen schoss Ani- ten alle Schützenvereine den Traditions- ta Rüdisüli, Aeschen, mit 67 anlass im heimischen Schiessstand durch. Punkten die höchste Punktzahl. Anders als bei anderen, «gewöhnlichen» Sie erzielte damit zwei Punkte Schützenfesten wird beim Eidg. Feldschies- mehr als Selina Jöhl, Gfell. Die sen nicht auf die A-Scheibe (Scheibe mit beiden besten Veteranen (ein dem schwarzen, runden Punkt), sondern auf Veteran ist ein Schütze, welcher die B-Scheibe (Scheibe mit dem eckigen, 60 Jahre oder älter ist) waren gefleckten Ziel) geschossen. Das Programm Mario Büsser, Hofstettenstras- besteht aus drei Teilen mit total 18 Schüs- se, und Franz Thoma, Tobel- sen, welche in einer gewissen Zeitlimite ge- strasse. Die Kategorie der Jung- schossen werden müssen. Speziell am Eidg. schützen entschied Tim Büsser, Feldschiessen ist zudem, dass es keine Pro- Rüti, mit 68 Punkten für sich. beschüsse gibt. «Eidgenössisches» zu Hause Nervenstärke bewiesen Nach dem Feldschiessen geht An den beiden Abenden, an welchen das es bereits dieses Wochenende Pidu Gmür erzielt beim Feldschiessen Foto: Roman Gmür Eidg. Feldschiessen durchgeführt wurde, ha- weiter mit den nächsten Schiess- das Punktemaximum. ben total 64 Schützinnen und Schützen das anlässen. Am Freitag, 25. Juni Programm absolviert. Pidu Gmür, Grossga- 2021 absolvieren die Schützen Amden näm- Gruppen der Schützen Amden konnten sich den, erzielte mit 72 Punkten sensationell das lich den ganzen Tag über das Eidg. Schüt- über zwei kantonale Vorrunden für diesen Punktemaximum. Selbst beim grossen Serie- zenfest in Amden. Das Eidg. Schützenfest, eidgenössischen Wettbewerb qualifizieren. feuer am Schluss des Programms, welches in welches alle fünf Jahre stattfindet, war an- Jene Gruppen, welche in den nächsten Wo- einer Minute absolviert werden muss, blieb fänglich in Luzern geplant. Aufgrund der chen die insgesamt drei Hauptrunden über- Pidu cool und schoss einen Vierer nach dem bekannten Umstände aber fällt der Grossan- stehen, dürfen im September an der Schwei- anderen. Nach dem Schiessen meinte ein lass in der Innerschweiz ins Wasser und die zermeisterschaften in Emmen teilnehmen. sichtlich stolzer Pidu Gmür: «Nach neun Schützen absolvieren ihre Programme alle in In der nächsten Ausgabe der Ammler Zitig Schüssen sagte ich mir: Heute passt alles, ihren heimischen Schiessständen. werden Sie erfahren, wie es den Schützen heute musst du füllen.» (Anmerkung des Amden bei den verschiedenen Wettbewer- Autors: «Füllen» heisst in Schützenkreisen Tags darauf, am Samstagvormittag, steigt ben ergangen ist. das Punktemaximum erzielen.) dann die zweite Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft. Insgesamt fünf (!)

Wussten Sie eigentlich, dass ...

• auf dem Bildschirm vom Ammler Bus 1013 Kilometern in Schänis zu Ende der Hinweis für das Video „sicher war? unterwegs im Weidegebiet“ erscheint? • die Rippen des Mattstocks und des • darin gemeinsam „Schweizer Wander- Leistkamms beliebte Malobjekte bei wege“ und der Bauernverband (beef. den Teilnehmenden des Malkurses ch) die Sicherheit von Wanderern und „Auf der Suche nach meinem gemalten Mutterkühen ansprechen? Berg“ sind?

• auch hier gilt: Abstand halten? • der Kunstverein Oberer Zürichsee diesen Kurs beim Chapfstall organi- • nach 864 Kilometern ein Schänner siert und Thomas Angehrn für deren Segelflugzeug von Zermatt her unsern Mitglieder einen kunstgeschichtlichen Mattstock angeflogen hat? Überblick von Amden angeboten hat?

• dieser thermische Flug über Deutsch- land und Österreich führte und nach Juli 2021 / Nr. 275 Kirche 19

Schulentlassungsfeier in der Kirche

Zur Schulentlassungsfeier lädt die katho- und zwei konnten wegen ihrer weiteren sich die zurücktretenden Schülerinnen und lische Kirche Amden am Sonntag 13. Juni Pflichten nicht daran teilnehmen. Schüler unserer OSWA im Unterricht Ge- zum Gottesdienst ein. danken zu ihrem Leben gemacht und diese So kamen acht Schulabgängerinnen und im Gottesdienst vorgetragen. Von Pawel Gorski Schulabgänger in der Pfarrkirche in Amden zusammen, die wir würdig verabschiedet Als Pfarreien hoffen und beten wir dafür, Es waren 13 Schülerinnen und Schüler aus und so in die nächste Phase ihres Lebens dass unseren Jugendlichen ein guter Start ins Weesen und Amden, die wir am Sonntag, «entlassen» haben. erwachsene Leben und vor allem der von ih- den 13. Juni zur traditionellen Schulentlas- nen gewählte Berufsweg gelingen mag. Der sungsfeier eingeladen haben. Die Überschrift dieser Feier war das hoff- gütige, menschenfreundliche Gott möge sie nungsvolle Wort Jesu: «Ihr seid das Licht und ihre Familien mit seinem Segen beglei- Zwei davon wurden leider kurzfristig krank dieser Welt». Unter diesem Motto haben ten und stärken.

Mädels von Links: Ladina Meyer, Mahara Büsser, Sarah Lüdi, Norin Kessler Foto: zVg Jungs von Links: Pablo Rodriquez, Fabian Fäh, Martin Gmür, Janic Büsser.

Ausblick vom Chapf. Foto: Felix Thurnheer 20 Inserate Nr. 275 / Juli 2021

unser Grün ist farbiger… Hoch über dem Walensee, mitten in einer wunderschönen Berggemeinde betreibt die Konsumgenossenschaft Amden seit 100 Jahren den VOLG Amden. Infolge Pensionierung unseres langjährigen Geschäftsstellenleiters suchen wir per 1. Februar 2022 oder nach Vereinbarung eine/n motivierte/n Geschäftsstellenleiter/in 100% VOLG Amden Folgende Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet: • Beratung und Betreuung unserer Kundschaft • Personalführung, Buchhaltung, Verkauf und Marketing • Optimale Warenbewirtschaftung / Bestellwesen • Diverse administrative Tätigkeiten • Führen der Postagentur in der Filiale Das Idealprofil beinhaltet: • taufrische Strub-Schnittblumen • Abgeschlossene Detailhandelslehre mit eidg. • Grillkräuter Fähigkeitszeugnis (vorzugsweise in der Lebensmittelbranche) • Sommersetzlinge • Erfahrung in einer ähnlichen Funktion • Führungserfahrung • Freude am aktiven Kundenkontakt Sommeröffnungszeiten: • Sozial- und Fachkompetenz Wir bieten als nachhaltiger und fairer Arbeitgeber: • Eine professionelle Einführung • Ein dynamisches, familiäres Umfeld 12.Juli bis 25.Juli 26.Juli bis 15.Aug. • Abwechslungsreiche Tätigkeiten, die Büro- Montag geschlossen Montag geschlossen und Ladenarbeit betrifft • Zeitgerechte Entlöhnung Di. bis Fr. 8:00-12:00 Uhr Di. bis Sa. 8:00-12:00 Uhr Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Samstag 8:00-14:00 Uhr Nachmittags geschlossen Online-Bewerbung bis 30.31. JuJulini 20212021 an Frau Sandra Bachmann, Präsidentin Konsumgenossenschaft Amden, [email protected]. Wir freuen uns Sie kennen zu lernen. Abdichten mit Flüssigkunststoff Balkonböden, Garagenböden, Swimmingpool, Treppen, Werkstatt und vieles mehr

Wenn es im Sommer «schneit», weil weisse Farbe von der Decke rieselt, benötigt Ihr Balkonboden dringend eine Abdichtung mit Flüssigkunststoff.

malen | gipsen | isolieren | beschichten | sanieren

8872 Weesen, 079 247 26 54, [email protected], www.maler-ackermann.ch Juli 2021 / Nr. 275 Gesellschaft 21

Altersheim fliegt aus, denn plötzlich war Sommer!

An schönen Tagen im Juni sind wir je- lernen. So haben wir Bekanntes wieder ge- weils in kleinen Gruppen mit unserem sehen und Neues neu dazugelernt. Wunder- hauseigenen Bus nach Weesen oder ins schön waren diese Nachmittage mit Sonne, Arvenbüel gefahren. Wärme, buntem Grün und dem tiefblauen, gefüllten Walensee. Diese schönen Tage von Alessia Perer, Mitarbeiterin Alters- und erfüllten uns mit Glück, Zufriedenheit und Pflegeheim Dankbarkeit.

Es sind für unsere 18 Bewohner bekannte Wir alle freuen uns auf weitere schöne, klei- Orte mit vielen Erinnerungen an vergange- ne, gemütliche, eindrucksvolle, gesellige ne Tage. Auch nach langer Zeit, kann man und lustige Ausflüge. die Orte wieder neu entdecken und viel dazu

Fotos: Alessia Perer 22 Kirche Nr. 275 / Juli 2021

Das 212. Herz-Jesu-Fest ist wie schon im letzten Jahr, am Sonntag 20.Juni, im kleinen Foto: Cornelia Rutz Rahmen von den Ammlern gefeiert worden.

ASDS Amden sucht den Superstar

Kath. Schüler der 5. Und 6. Klasse haben ser Stelle auch einen herzlichen Dank an die und Kuchen. Vor der Auswertung des Su- im Religionsunterricht das Thema Talen- Primarschule Amden. Zusammen mit der perstars, haben alle Schüler zu Maccarena te angeschaut und herausgefunden, dass Religionslehrerin haben sie den Ablauf und getanzt und dann jemanden aus ihrer Fami- Gott uns Menschen Talente geschenkt hat. für diesen Anlass geplant und endlich war es lie mit auf die Bühne geholt. Schüler und so weit. Am Samstag, 12. Juni 2021 trafen Eltern wird dieser Anlass sicher noch in Er- Von Doris Santavenere, Katechetin die Eltern und Geschwister im Gemeinde- innerung bleiben… Der erste Platz ging an saal ein, um Ihre Kinder bei ihrem Auftritt das Turntrio Céline, Salome und Eyleen, der Diese Talente wollten die Schüler bei einem zu unterstützen. Während den Auftritten zweite Platz ging an Dick und Doof Franco Anlass «Amden sucht den Superstar» den gaben 2 Schülerinnen immer wieder Witze und Fabian, der dritte und vierte Platz ging Eltern und Geschwistern zeigen. Im Relgi- zum Besten und die Gäste durften die ein- an die Sketschers Riana und Mia und der onsuntericht wurden dann eifrig an den Ide- zelnen Auftritte bewerten, damit am Schluss verrückte Zwerg Carla und Carina. Allen en der Schüler und Ihren Talenten gefeilt, die Superstars ermittelt und gekürt werden Schülern, Gästen und Helfern an dieser Stel- so wurden auch 2 Proben in der Turnhalle konnten. Selbstverständlich gab es auch et- le ein herzliches Vergelts Gott. nach dem Schulunterricht angesagt. An die- was zu Essen, Hotdog, verschiedene Salate

ASDS - Impressionen Foto: zVg Juli 2021 / Nr. 275 Wetter 23

Und plötzlich wirds Sommer Messtation Dorf, Hasler, 944 m.ü.M Messtation Arvenbüel, Thurnheer, 1298 m.ü.M Temperatur in °C 30 Dorf 25 Arvenbüel 20 15 10 5 0 Luftfeuchtigkeit19.05.20.05.21.05. in22.05. %23.05.24.05.25.05.26.05.27.05.28.05.29.05.30.05.31.05.01.06.02.06.03.06.04.06.05.06.06.06.07.06.08.06.09.06.10.06.11.06.12.06.13.06.14.06.15.06.16.06.

100 90 80 70 60 50 40 30 20 Arvenbüel 10 Dorf 0 Luftdruck19.05.20.05. in 21.05.hPa22.05.23.05.24.05.25.05.26.05.27.05.28.05.29.05.30.05.31.05.01.06.02.06.03.06.04.06.05.06.06.06.07.06.08.06.09.06.10.06.11.06.12.06.13.06.14.06.15.06.16.06. 1030 1025 1020 1015 1010 1005 1000 16.06. 15.06. 11.06. 19.05. 20.05. 21.05. 22.05. 23.05. 24.05. 25.05. 26.05. 27.05. 28.05. 29.05. 30.05. 31.05. 01.06. 02.06. 03.06. 04.06. 05.06. 06.06. 07.06. 08.06. 09.06. 10.06. 12.06. 13.06. 14.06.

Der Frühling war landesweit der kälteste und sonnenarm. Die Flüsse rauschen und Im Arvenbüel betrug die durchschnittliche seit über 30 Jahren. Auch der Juni starte- der Pegel des Walensees steht relativ hoch. Temperatur in den letzten 28 Tagen 11.3°C te ungewöhnlich kühl und nass. Ab dem Ab dem 13. Juni installiert sich ein Hoch- und im Dorf 14.0 °C. Ab dem 13. Juni lie- 13. Juni wurde es dann doch Sommer. druckgebiet mit zunehmend heissen Tem- gen sie nun deutlich höher mit Spitzenwer- peraturen. Der Himmel strahlt blau und der ten von rund 30 °C. Gemäss Wetterprognose Von Felix Thurnheer Sommer ist plötzlich in seiner ganzen Kraft wird sich im Rest des Monats Juni wieder da. Die Wiesen in der Höhe schiessen in deutlich kühleres und sehr nasses Wetter in- Tiefer Luftdruck und tiefe Temperaturen die Höhe und der noch reichlich liegende stallieren. Nach mehreren trockenen Jahren, bestimmten den ganzen Mai. Nach ein paar Schnee schmilzt schnell dahin. ist das für die Natur eine sehr willkommene warmen Tagen war auch der Juni nass, kühl Witterung.

Foto: Felix Thurnheer 24 Agenda Nr. 275 Juli 2021

DATUM ZEIT WAS WO MIT WEM Do. 01. Juli 18.00 Biker-Büel Töff Treff Hotel Arvenbüel Hotel Arvenbüel Sa. 03. Juli 18.00 Ein Abend der Extraklasse Hotel Arvenbüel Hotel Arvenbüel So. 04. Juli 11.00 Alpgottesdienst Oberchäseren Alp Oberchäseren Alp Oberchäseren So. 04. Juli 08.00 Velorundfahrt Amden-Toggenburg-Amden Skiclub Amden Do. 08. Juli 18.00 Biker-Büel Töff Treff Hotel Arvenbüel Hotel Arvenbüel Do. 15. Juli 18.00 Biker-Büel Töff Treff Hotel Arvenbüel Hotel Arvenbüel Sa. 17. Juli 14.00 US Car & Bike Ride nach Amden Arvenbüel Amden tönt Do. 22. Juli 18.00 Biker-Büel Töff Treff Hotel Arvenbüel Hotel Arvenbüel So. 25. Juli 19.00 St. Anna - Festgottesdienst mit Apéro St. Anna - Kapelle Katholische Kirche Do. 29. Juli 18.00 Biker-Büel Töff Treff Hotel Arvenbüel Hotel Arvenbüel So. 01. Aug. 18.30 1. August Feier Hotel Arvenbüel Hotel Arvenbüel So. 01. Aug. folgt Offizielle Bundesfeier Am See Gm Weesen & Amden Fr. 06. Aug. 20.00 Summer Night Party mit Pepi Hug und seiner Hotel Arvenbüel Hotel Arvenbüel «Firewall» Sa. 21. Aug. 15.00 Quartierfest Arvenbüel Waldhütte Quartierverein AB Ausstellung FLOW von Chantal Hediger im Mu- Museum Amden Chantal Hediger seum Amden Sonderausstellung Weesen - Luftkurort am Wa- Museum & Galerie Weesen lensee Bitte beachten Sie, dass aufgrund behördlicher Massnahmen Änderungen vorbehalten bleiben. Für die Veranstaltungen gilt eine begrenzte Teilnahmezahl. Beachten Sie die Verhaltens- und Hygieneregeln.

Geplante Anlässe können Sie gerne bei Amden&Weesen Tourismus, Tel. 058 228 28 30 oder amden.ch bekannt machen.

Amdo‘s Botschaft:

Öffnungszeiten

Caféteria Altersheim Täglich von 14 bis 16 Uhr

Bibliothek Weesen Di, 15 bis 17 Uhr / Fr, 15.30 bis 18.30 Uhr 079 837 49 50 während den Ferien: freitags von 17 bis 18 Uhr Hallenbad Siehe www.amden-weesen.ch oder www.gemein- 055 611 15 88 de-amden.ch «Juhui - Dä Summer isch plötzlich cho - als Gottesdienste röm.kath. siehe Pfarrei-Forum ob öppärt dä Schalter kippet hät» evang. So, 10.00 in Amden oder 10.00 in Weesen Sportbahnen Amden Täglich: 07.30 - 17.30 Uhr

Bibliothek Amden Dienstag, 16.30 bis 17.30 Uhr Während Schulferien geschlossen Spielgruppe Weesen Montag bis Freitag, 8.45 bis 11.15 Uhr Spielgruppe Amden Freitag, 8.45 bis 11.15 Uhr spielgruppe-sunnaeschii.ch August - Ausgabe Museum Amden Mittwoch und Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr erscheint am Freitag, 30. Juli Entsorgungspark Mo, 16.30 bis 18.00 Uhr / Mi, 13.15 bis 14.30 Uhr Redaktionsschluss ist am Sa, 10.00 bis 11.30 Uhr Mittwoch, 21. Juli