Rechtsverbindliche Unterschrift Unterschrift Rechtsverbindliche

Telefonnummer für Rückfragen (tagsüber) (tagsüber) Rückfragen für Telefonnummer

Weitere Gegenstände (bitte Beschreibung): Beschreibung): (bitte Gegenstände Weitere

PLZ, Ort Ort PLZ, ___ Teppich ___

isch T ______Sessel ___

ommode K ______Sofa, Couch, U- oder L-Form oder U- Couch, Sofa, ___

Straße, Hausnummer Hausnummer Straße,

tuhl S ______Sofa, Couch, 3- Sitzer 3- Couch, Sofa, ___

chrank, 5-türig chrank, S ______Sofa, Couch, 2-Sitzer Couch, Sofa, ___

chrank, 4-türig chrank, S ______Lattenrost ___

Adresse:

chrank, 3-türig chrank, S ______Bett ___

___ Matratze ___ 2-türig chrank, S ___ davon

(Bitte auf halbe Kubikmeter aufrunden) Kubikmeter halbe auf (Bitte

Vorname Name, geschätzte Sperrmüllmenge in Kubikmetern: Kubikmetern: in Sperrmüllmenge geschätzte

Nur auszufüllen bei Abholung: bei auszufüllen Nur

Hiermit beantrage ich einen Sperrmüllgutschein für die Direktanlieferung nach Isen. nach Direktanlieferung die für Sperrmüllgutschein einen ich beantrage Hiermit c c

Hiermit melde ich mich verbindlich für die nächste Sperrmüllabholung an. Sperrmüllabholung nächste die für verbindlich mich ich melde Hiermit c c

Antrag auf Direktanlieferung zur Müllumladestation Isen Müllumladestation zur Direktanlieferung auf Antrag oder Sperrmüllabholdienst Anmeldung

Postwurfsendung – sämtliche Haushalte 2021 FIBEL ABFALL 2021 FIBEL ABFALL

Aussicht Scheideck Landkreis Bitte frankieren ausreichend WORT

IMPRESSUM GRUSS Herausgeber: Landratsamt Erding Alois-Schießl-Platz 2 85435 Erding Landratsamt Erding Landratsamt 2 Alois-Schießl-Platz 85435 Erding Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Redaktion: die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind in der heutigen Zeit aktueller denn je. Joachim Gell Dazu sind wir mit unserer Regionalmarke „echt erding“ im vergangenen Jahr einen wichtigen

Schritt gegangen, um den hohen Stellenwert von regionalen Produkten und Dienstleistungen Druck:

noch mehr in der Gesellschaft zu verankern. Auch mit unserer Abfallwirtschaft leisten wir bereits www.der-dersch.de seit Jahren hierzu einen wesentlichen Beitrag.

Papier: Aber auch jeder Einzelne kann schon mit wenigen Handgriffen Einiges bewirken. Darauf wird 100 Prozent Recycling auch in dieser Abfallfibel im Besonderen eingegangen: Vermeiden, Trennen, Entsorgen und Wiederverwerten von Abfällen tragen nicht nur dazu bei Rohstoffe zu sparen, sondern beinhaltet Layout: ein großes Potenzial für den Klimaschutz. Landratsamt Erding Auch unter diesem Blickwinkel lege ich Ihnen die Abfallfibel 2021 nahe, damit Sie sich mit den Einrichtungen der Abfallwirtschaft im Landkreis Erding, ihrer Organisation und ihren Bildmaterial: Angeboten vertraut machen, Wissenswertes über Wertstoffe und ihren Weg in die Landratsamt Erding, Wiederverwertung erfahren können. Abfallbild.de, Fotolia So hoffe ich, dass auch für das Jahr 2021 die Abfallfibel für Sie eine sinnvolle Auflage: 68.000 Handreichung sein wird.

Ihr Stand: Dezember 2020

www.landkreis-erding.de

Landrat Martin Bayerstorfer Landratsamt Erding einwerfen. Erding Landratsamt 10 Euro, für Mehrmengen bei der Selbstanlieferung nach Isen 17,50 Euro pro 100 kg, 100 kg, pro 17,50 Euro für Mehrmengen bei der Selbstanlieferung nach Isen 10 Euro, Abfallwirtschafts- des (vgl. und Gebührensatzung 5 Euro beträgt die Mindestgebühr Erding). Landkreises Gegenstände der Haushaltsführung, bewegliche der Sperrmüllabfuhr abgeholt werden Von sind Restmüll passen. Ausgeschlossen in die Restmülltonne nicht Größe ihrer die wegen sowie können werden verladen nicht Gewichtes oder ihres Größe ihrer die wegen und Abfälle, gemäß der Wertstoffe oder Buntmetallen, Gegenstände aus Eisen Autoreifen, Elektrogeräte, BeiAbfallwirtschaftssatzung Bau-,und Sanierungsarbeiten. der Abbruch von und Abfälle Es gilt Rolle. des Sperrmülls und Gewicht keine spielen Größe Selbstanlieferung nach Isen Wertstoffe. Gegenstände und Restmüll und der oben genannten von auch hier der Ausschluss Verfügung. 08122 / 58- 15 50 zur hierzuwir Ihnen gerne unter Rückfragen stehen Für oder im Wohnortgemeinde Sie die Meldekarte Gerne können auch bei Ihrer Allgemeine Hinweise: zur Wahlweise Sperrmüll kostenlos. Haushalt und Jahr sind zwei Kubikmeter Pro Anlieferung Sperrmüllabholung kann ein Sperrmüllgutschein für die kostenlose werden. beantragt Isen zur Müllumladestation 200 Kilogramm von sind Sperrmüllabholung und Sperrmüllgutschein innerhalb eines Kalenderjahres möglich. nicht erhoben, Gebühren hinausgehen, werden Mengen, die über jährliche Freimenge Für eine Gebühr von angefangenen halben Kubikmeter bei der Sperrmüllabholung pro INHALT Grußwort Landrat Martin Bayerstorfer 2 Inhaltsverzeichnis 3 Akkus und Batterien richtig entsorgt 4-5 Wie ein Recyclinghof entsteht – Neubau Wartenberg 6-8 Digitale Angebote – Abfall-App und Tauschbörse 9 Corona und Abfallwirtschaft 10 Bienenfaulbrut / Igel & Gelbe Säcke 11 Wertstoffsammelstellen im Landkreis Erding 12-14 Gebührenübersicht – die aktuellen Müllgebühren 15 Recyclinghöfe – Öffnungszeiten und Entsorgungsangebot 16-18 Sperrmüllentsorgung: So geht‘s 19-21 Asbest und künstliche Mineralfaserabfälle 22-23 Termine: Problemmüllsammlung 2021 24-25 Abfall-ABC – wo entsorge ich was? 26-33 Ansprechpartner der Abfallwirtschaft 34 Impressum & Sperrmüllmeldekarte 35

3 AKKUS & BATTERIEN Akkus und Batterien richtig entsorgt

Den richtigen Umgang mit Akkus und Batterien regelt bringen. In Primärbatterien und Sekundärbatterien das Batteriegesetz. Der Rahmen hierfür wurde in der (Akkus) befinden sich Schadstoffe wie z. B. Nickel, Cad- Europäischen Altbatterierichtlinie festgeschrieben. mium oder Quecksilber, die geordnet entsorgt werden Kernstück dieses Gesetzes ist die Produktverantwor- sollten. Zudem werden dem Wirtschaftskreislauf Recy- tung der Hersteller, Importeure und Händler. clingrohstoffe entzogen, wenn die Batterien nicht dort zurückgegeben werden wo sie letztlich fachgerecht ge- Das Batteriegesetz trat 2009 in Kraft und hat die Bat- sammelt werden. Mit den modernen Lithiumbatterien terieverordnung von 1998 ersetzt, die bereits Rück- kommen Batterien mit immer größerer Leistungsfähig- nahme- und Verwertungspflichten vorsah. Überall, keit bei geringerem Gewicht in den Handel. Aufgrund wo man Haushaltsbatterien oder batteriebetriebene der Energiedichte und der Reaktionsfreudigkeit von Geräte kaufen kann, gibt es heute kostenlose Rück- Lithium bestehen folgende Gefahren: Durch unsach- gabemöglichkeiten für diese Batterien. Es werden alle gemäße Handhabung oder durch einen technischen Batterietypen zurückgenommen, die verkauft werden Defekt kann die Separatorfolie im Innern der Batterie oder wurden, auch wenn man vor Ort keine Batterien beschädigt werden. Dadurch droht ein Kurzschluss mit oder Geräte erworben hat. Darüber hinaus bietet der der Folge einer Selbstentzündung. Lithiumbatterien Landkreis Erding an seinen Recyclinghöfen ebenfalls finden immer breitere Verwendung in elektrischen Ge- Abgabemöglichkeiten. Dennoch werden längst nicht räten wie z. B. Heckenscheren, Smartphones oder Note- alle alten Batterien an einer Sammelstelle zurückgege- books. Als Industriebatterien treiben sie Elektroautos ben und somit einem sachgerechten Recycling zuge- und E-Bikes an. Der Einsatz von Lithiumbatterien steigt führt. Laut Umweltbundesamt lag die Sammelquote stetig und nimmt im Vergleich zu anderen Batterie- für Gerätebatterien 2019 bei knapp über 52 %. Es gibt typen überproportional zu. Der Branchenverband der aber gute Gründe Batterien zu einer Sammelstelle zu Deutschen Entsorgungswirtschaft BDE weist in seiner

4 aktuellen Kampagne auf die Ge- fahren durch Lithiumbatterien hin. Achtlos und falsch entsorgte Lithiumbatterien führen bereits heute zu Bränden an Recycling- höfen und in Entsorgungsbe- trieben. Der BDE weist in seiner Kampagne auch darauf hin, dass sich Lithiumbatterien nicht erst im Müllfahrzeug oder in der Re- cyclinganlage entzünden kön- nen – eine Entzündung in der eigenen Mülltonne ist ebenso denkbar. Dieses Risiko ist zwar verhältnismäßig gering, die Fol- AKKUS & BATTERIEN gen jedoch umso gravierender. Deshalb: Helfen Sie mit und entsorgen Sie Ihre alten Batte- rien an einer Sammelstelle und nicht zusammen mit anderen Abfallfraktionen. Auf steigende Rückgabemengen und größere Speicherkapazitäten zurückge- gebener Lithiumbatterien rea- giert auch der Landkreis Erding.

Lithiumbatterien mit einem Gewicht über 500g werden möglichkeiten für Haushaltsbatterien an. Dabei fungiert ab dem 01.04.2021 vom Landkreis Erding ausschließlich er als Partner der herstellereigenen Rücknahmesysteme an den Recyclinghöfen (Gewerbering), Erding für Gerätebatterien. Die erfassten Batterien werden in (Rennweg), Hörlkofen, /Vils und Wartenberg speziellen Fässern gesammelt und schließlich zum Recy- sowie an der Müllumladestation in Isen getrennt von cling abgeholt. Diese Leistungen werden kostenfrei an- anderen Batterien angenommen. Bei Abgabe dieser geboten. E-Bike-Akkus und Industriebatterien bis 30 kg Batterien sollten, um Kurzschlüsse zu vermeiden, die können hingegen nicht kostenfrei abgegeben werden. Pole abgeklebt sein. E-Bike-Akkus und andere Lithium- Hierfür wird eine Entsorgungspauschale fällig. Diese ist batterien bis max. 30 kg, die zu den Industriebatterien im Landratsamt Erding zu erfragen. Kostenlos jedoch ist zählen, werden ausschließlich an der Müllumladestation die Entsorgung über die Hersteller und Verkäufer von Isen zurückgenommen. Beschädigte und aufgeblähte Industrie- und Elektrofahrzeug-Batterien. Diese müssen Lithiumbatterien werden ebenfalls ausschließlich an der ihren Kunden Rückgabemöglichkeiten für diese Batte- Müllumladestation in Isen angenommen. Der Landkreis rien anbieten bzw. nachweisen. Wenden Sie sich daher Erding bietet seinen Bürgern auch weiterhin Abgabe- bitte an die Produktverantwortlichen.

5 WARTENBERG

Neuer Recyclinghof in Wartenberg hat Betrieb aufgenommen RECYCLINGHOF RECYCLINGHOF Am 23.09.2020 ist der neue Recyclinghof Wartenberg die Modernisierung der Strukturen kam der Landkreis in Betrieb gegangen. Die offizielle Einweihung erfolgte auf, die Wiederherstellung des Bestandsumfangs trug dann wenig später am 08.10.2020. der Markt Wartenberg. Nachdem diese Rahmenbedin- gungen geregelt waren, konnte die fachliche Planung Der alte Standort des Recyclinghofs Wartenberg wurde beginnen. Ein gänzlich neuer Standort bot die Mög- im Zuge der Neustrukturierung vom Markt Wartenberg lichkeit, einige Neuerungen miteinfließen zu lassen. überplant und für die gewerbliche Nutzung vorgese- Der wohl wichtigste Aspekt war hierbei eine einfachere hen. Deshalb wandte sich der Markt im Juli 2018 an den und bürgerfreundlichere Verkehrsführung. Kapazitäts- Landkreis Erding und stellte seinen Neubauwunsch vor. erweiterung und besserer Service wurde durch Einsatz Der seit 1993 am Standort Strogenstraße betriebene eines Presscontainers für Papier und Kartonagen und alte Recyclinghof sollte somit umziehen. Nach Ab- die Tieferlegung der Massenfraktionen wie Grüngut, schluss des Projekts im Oktober 2020 wird nun deutlich, Sperrmüll und Altholz umgesetzt. dass einschließlich Standortsuche nur rund zwei Jahre bis zur Fertigstellung des Recyclinghofes vergangen Am neuen Standort neben den Sportplätzen des War- sind. Doch vor dem Neubau des Recyclinghofes kam tenberger Fußballvereins in der Thenner Straße ist so zunächst die Frage der Finanzierung auf. Hierbei wurde auf ca. 3000m² ein moderner Recyclinghof entstanden, relativ schnell deutlich, dass der Landkreis Erding und dessen auffälligstes Merkmal die Trennung in eine Be- der Markt Wartenberg sich die Kosten teilen würden. Für sucherebene und eine Logistikebene ist. Im Bereich der

6 WARTENBERG RECYCLINGHOF RECYCLINGHOF Logistikebene befinden sich acht Stellplätze für Contai- Abgrabung durchgeführt werden, vielmehr musste die ner. Die Container können von der darüber liegenden Besucherebene um rund 1,60 m angehoben werden. Besucherebene mit Entsorgungsgut befüllt werden, Vereinfacht dargestellt wurde so ein künstliches Plateau indem es einfach über ein Geländer in die darunter auf- geschaffen. Jeder Bürger kommt nun mit einer Durch- gestellten Container abgeworfen wird. Die Benutzung fahrung des Recyclinghofes an allen Abfallfraktionen von Treppen und das Hinauftragen der Wertstoffe bis vorbei und kann durch breit angelegte Park- und Fahr- auf Containerhöhe entfällt so für die meisten Frakti- spuren bequem seine Abfälle und Wertstoffe an den onen. Neben der einfachen Befüllung der Container entsprechenden Stellen entladen. wird mit diesem Konzept vor allem die Trennung der Logistik vom Publikumsverkehr erreicht. Selbst wäh- Mit dem neu geschaffenen Recyclinghof in Wartenberg rend der Öffnungszeiten können nun zum Beispiel volle bietet der Landkreis Erding seinen Bürgern eine mo- Grüngutcontainer vom zuständigen Entsorger bequem derne und zukunftsorientiere Entsorgungsstruktur. Die abgeholt werden, ohne dass die Bürger in ihrer Anliefe- rasche und einfache Entsorgungsmöglichkeit schafft ei- rung eingeschränkt oder gar gefährdet werden. nen weiteren Anreiz, seine Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Mit dieser Rückführung in den Stoffkreislauf Diese neue Infrastruktur bedurfte jedoch größerer werden wertvolle Ressourcen geschont und somit aktiv baulicher Anstrengungen. Aufgrund der gegebenen zum Umweltschutz beigetragen. Bodenverhältnisse an der Thenner Straße konnte keine

7 ÜBERSICHTSPLAN NEUER RECYCLINGHOF WARTENBERG

Ebene 1 Bürger WARTENBERG

Ebene 1 Bürger RECYCLINGHOF RECYCLINGHOF

Ebene 2 Logistik

8 Die Abfall-App des Landkreises Erding ... erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Ende 2016 Verschenk-Markt eingeführt, ist die App auf über 26.500 mobilen Ge- Mit dem Verschenk-Markt startete zum Jahreswechsel räten installiert. 2020 eine nichtkommerzielle Onlineplattform um den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit zu bieten, Die Nutzer können: kostenlos Dinge zu suchen, zu tauschen oder zu ver- • die Abfuhrtermine einsehen oder sich regelmäßig zum schenken, die sonst als Müll entsorgt werden würden. Wunschzeitpunkt daran erinnern lassen. Gleiches gilt für die Im Verschenk-Markt können über die Abfall-App und Problemmüllsammeltermine. über die Internetseite des Landkreises Erding entspre- chende Inserate von Privatpersonen eingestellt wer- • Informationen zu Öffnungszeiten, Standort und Abgabemöglich- den. Bis September 2020 wurden bereits 530 Inserate keiten an Recyclinghöfen und Containerstandplätze aufrufen. veröffentlicht. Versuchen Sie es doch auch einmal! Egal Alle Standorte sind mit Google Maps verlinkt. ob gut erhaltene Möbel, funktionstüchtige Elektroge- • einen Leerungskalender in pdf-Form erstellen. räte, Fahrräder oder andere Gebrauchsgegenstände, VERSCHENK-MARKT • den Informationsservice zu aktuellen Themen nutzen. wenn Dinge einen neuen Nutzen finden, ist das aktive Müllvermeidung. • den Verschenk-Markt nutzen. • sich im Abfall-ABC zu den Entsorgungswegen aller Mit dem Abfall-ABC, welches auch in dieser Abfallfibel gängigen Abfälle informieren. ab Seite 26 zu finden ist, wurde das Angebot der Ab- fall-App zuletzt nochmals erweitert. So kann man sich Die Dienste der Abfall-App können nicht nur auf mo- nun schnell zu den Entsorgungswegen der gängigsten bilen Endgeräten genutzt werden. Unter der Adresse Abfälle informieren. Die Abfall-App gibt es für Android https://awido.cubefour.de/customer/Erding/mobile und IOS. können die Funktionen von jedem Rechner mit Inter- netzugang aufgerufen werden. ABFALL-APP &

Verschenk- Markt

https://awido.cubefour.de/ customer/Erding/mobile

9 Corona und

Abfallwirtschaft handel, die zeitweise zu Überfüllungen und Kapazitätsengpässen geführt haben. Mit der Corona-Pandemie und dem da- Entsorgungspartner und Reinigungs- mit verbundenen Lockdown im März dienst waren mitunter auch an Feiertagen und April 2020 kam es zwangsläufig bei im Einsatz um die Standorte zu reinigen vielen Bürgerinnen und Bürgern zu Än- und die Behälter zu entleeren. derungen in ihrem Verhalten und Tage- sabläufen. Während des Lockdowns im Frühjahr wurden auch im Landkreis Erding viele So nutzten Viele die Zeit, die sie daheim Recyclinghöfe geschlossen. Es waren aber verbringen mussten, zum Renovieren immer vier Recyclinghöfe geöffnet um die und Entrümpeln der eigenen vier Wände. Entsorgungssicherheit für unumgäng- Im 1. Halbjahr 2020 wurde im Vergleich liche Entsorgungen zu gewährleisten. AUSNAHME ZUSTAND zum Vorjahreszeitraum ca. 50 % mehr Nach Umsetzung von Hygienemaßnah- Sperrmüll an den Recyclinghöfen und men konnten schließlich alle Recycling- der Müllumladestation in Isen angelie- höfe wieder zu den gewohnten Zeiten fert. Auch Altkleider wurden im Landkreis geöffnet erden.w Auch 2021 wird uns vielerorts in größerer Menge als üblich Corona weiter beschäftigen. Bitte beach- erfasst. An öffentlichen Containerplät- ten Sie beim Besuch der Recyclinghöfe zen waren im gleichen Zeitraum deutlich deshalb die gebotenen Präventionsmaß- mehr Mengen an Flaschen und Kartona- nahmen wie Einhaltung der Abstände und gen zu verzeichnen. Dies lag zum einen die Beschränkung der Personenanzahl. am höheren Müllaufkommen zu Hause Wir bitten Sie zudem einen Mund-Nasen- durch Eigenversorgung, zum anderen an Schutz beim Besuch der Recyclinghöfe zu der Verpackungsflut aus dem Versand- tragen.

Fragen zu diesen als auch anderen Themen beantwortet Ihnen gerne die Abfallberatung im Landratsamt Erding. Telefon: 08122 / 58 - 13 17

10 Was Bienen & Igel BITTE BEACHTEN SIE. In Honigresten können sich Sporen, der mit der Abfallwirtschaft für Honigbienen gefährlichen amerikanischen Faulbrut befinden. Bitte spülen Sie Honiggläser vor der Entsorgung im Altglascontainer zu tun haben? gründlich mit heißem Wasser aus.

Ihrem Wesen nach will die Abfallwirtschaft Abfall ver- meiden und anfallenden Abfall möglichst umweltver- träglich und nachhaltig verwerten bzw. entsorgen. Leider können am Rande dieser Vorgänge auch Tiere Schaden nehmen, an die dabei zunächst keiner ge-

dacht hat. Aber jeder Einzelne kann hierbei einen klei- BIENEN & IGEL nen Beitrag leisten, das zu verhindern. Zwei Beispiele bei Igel und Bienen stellen wir Ihnen vor.

IGEL werden bei ihrer Futtersuche von Gelben Säcken, genauer vom Geruch der Inhalte angezogen. Mit ihren Krallen können sie die Säcke problemlos aufreißen um an die verführerisch duftenden Inhalte zu kommen. BIENEN nutzen gerne die Einrichtungen der Abfallwirt- Beim Stöbern nach dem vermeintlichen Futter wirken schaft in Form der Glascontainer. Im Jahr 2019 kam es die Stacheln wie Widerhaken und können sich an den in einigen Landkreisen in Oberbayern zum Ausbruch Gefäßen in den Säcken einspreizen. Wenn das passiert, der Amerikanischen Faulbrut bei Honigbienen. Hier- können sich die Tiere oftmals nicht mehr aus diesen bei handelt es sich um eine für Bienenvölker hoch- Gefäßen befreien. Sie irren dann orientierungslos um- ansteckende, bakterielle Seuche, die in Deutschland her oder finden erst gar nicht mehr den Weg aus den anzeigepflichtig ist und über Lebensmittelimporte Gelben Säcken heraus und werden mit ihnen entsorgt. nach Deutschland eingeführt wurde. In Honig oder Honigresten können sich Sporen des Krankheitserre- Um die Igel zu schützen, können die Gelben Säcke gers befinden, die für den Menschen völlig ungefähr- z. B. erst am Morgen vor der Abholung bis spätestens lich sind, aber Bienenbestände bedrohen können. Der 6 Uhr bereitgestellt werden. Die Gefahr, dass sich die Landkreis Erding blieb bisher davon verschont. Damit nachtaktiven Igel dann noch in die Säcke verirren, ist das so bleibt, empfiehlt die Abfallwirtschaft, die Honig- deutlich geringer. Wenn die Säcke ca. 50 cm über dem gläser vor der Entsorgung im Altglascontainer gründ- Boden bereitgestellt werden, weil Sie etwa auf einer Ki- lich mit heißem Wasser auszuwaschen. Am Besten eig- ste oder einem Transportwagen stehen oder am Zaun net sich hierzu der Rest des Spülwassers beim Abwasch. aufgehängt wurden, sind die Säcke noch besser vor Diese Bitte ist auch nochmals auf den Glascontainern in Igeln geschützt und die Igel vor den Säcken. Form eines Aufklebers zu finden.

Fragen zu diesen als auch anderen Themen beantwortet Ihnen gerne die Abfallberatung im Landratsamt Erding. Telefon: 08122 / 58 - 13 17

11 WERTSTOFF-SAMMELSTELLEN Erding Eittinger Straße, Recyclinghof G P D A Alte Römerstraße, bei StoV G P D A Mitterlern, Am Kleinfeld G P D A Am Kletthamer Feld G P D A Berghamer Straße G P D A Bockhorn Dachauer Straße/Liegnitzer Straße G P D Bockhorn, Untere Hauptstraße, Recyclinghof G P D A Falkenauer Straße, bei AWO-Kindergarten G P D A Grünbach, Ortsausgang Richtung Hecken G P D A Freisinger Straße, vor Berufsschule G P D A Kirchasch, Parkplatz bei Friedhof G P D A Friedrich-Herbig-Straße G P D A Mauggen, Ortsausgang Richtung Kirchasch G P D A Herzogstandstraße/Rauschbergweg G P D A Herzogstandstraße/Sudelfeldweg G P D A Königsberger Straße/Fünfkirchner Straße P A Hauptstraße, Recyclinghof G P D A Parkplatz Kronthaler Weiher G P D A Lebzelter Straße, Parkplatz Hauptschule G P D A Dorfen Liegnitzer Straße, Nähe EDEKA-Markt G P D A Dorfen, Gewerbering, Recyclinghof G P D A Max-Planck-Straße, am Wendehammer G P D A Dorfen, Gymnasium P A Münchner Straße, bei Herzog-Tassilo-Realschule G P D Dorfen, Isener Tor P D A Münchner Straße, Parkplatz ggü. ESB G P D A Dorfen, Äußere Erdinger Straße, Friedhofsparkplatz G P D A Parkstraße, neben Bahnübergang G P D Dorfen, Volksfestplatz G P D A Rennfeldweg/Sonnenstraße G P D A Dorfen, Kloster Moosen, Bahnhofstraße G P D Rotkreuzstraße, bei Buswendeplatz G P D A Eibach, bei Feuerwehr G P D A Schützenstraße, bei Volksfestplatz G P D A Grüntegernbach, bei Friedhof G P D A Eichenkofen, Eittinger Straße G P D A Landersdorf, Richtung Unterhofkirchen G Pretzen, Nußbaumstraße neben Fahrradweg G P D A Oberdorfen, Zeilhofener Straße, bei alter Schule G P D A Schwindkirchen, Grüngiebinger Straße G P D A Wasentegernbach, Recyclinghof G P D A Finsing, Kapellenstraße G P D A Neufinsing, Lärchenweg G P D A Neufinsing, Am Steinfeld, Recyclinghof G P D A Eitting, Reisener Straße, Recyclinghof G P D A Eicherloh, Torfstraße, bei Gasthaus Faltermaier G P D A Gaden, Moosburger Straße, bei Feuerwehr G P D A Reisen, Von-Eberspeck-Straße G P D A Preisendorf, Kronacker Straße G P D A

Abkürzungen für die Wertstoffbezeichnung G - Glas, in 3 Farben P - Papier, Pappe, Kartonagen D - Weißblech- und Aluminiumdosen A - Altkleider und Schuhe

12 Fraunberg Fraunberg, Strogenstraße, Richtung Helling G P D A Niederneuching, Blumenstraße G P D A Reichenkirchen, Lohkirchner Straße, Recyclinghof G P D A Oberneuching, Quellenweg G P D A Maria Thalheim, Kleinthalheimer Str., Recyclinghof G P D A Oberding, Moosstraße G P D A Gewerbestraße, Recyclinghof G P D A Aufkirchen, Eichenring G P D A Notzing, Mühlenweg G P D A Notzingermoos, Friedrich-Fischer-Straße G P D A Bei Recyclinghof, unterhalb Feuerwehrhaus G P D A Schwaig, Kirchenstraße G P D A Schwaig, Am Sportplatz, bei Arabella-Hotel G P D Isen Isen, Münchner Straße, Parkplatz EDEKA-Markt G P D A Isen, Dorfner Straße, Parkplatz Netto-Markt G P D A Ottenhofen, Raiffeisenstraße, bei Friedhof P D A Burgrain, Hauptstraße, bei Gasthaus Seiler G P D A Herdweg, Römerstraße G P D A Pemmering, Hauptstraße, Abzweigung Daxau G P D A

Pastetten WERTSTOFF SAMMELSTELLEN Kirchberg , Hauptstraße, bei Recyclinghof G P D A Froschbach, Hauptstraße, Recyclinghof G P D A Reithofen, Am Weiher G P D A

Langenpreising St. Wolfgang , Deutlmooser Straße G P D A St. Wolfgang, Raiffeisenstraße, Recyclinghof G P D A Langenpreising, Preysingstraße G P D Armstorf, Dorfener Straße, bei Kirche G P D A Zustorf, Pfarrweg, hinter Pfarrhof G P D Großschwindau, Jeßlinger Straße G P D Lappach, Forstweg, bei Kirche G P D Schönbrunn, Zenostraße, bei Raiffeisen G P D Lengdorf, Isener Straße, Recyclinghof G P D A Obergeislbach, nach Bahnübergang G P D A Steinkirchen, Hofstarringer Straße, Recyclinghof G P D A Hofstarring, Parkplatz hinter Gasthaus G P D Moosinning, Recyclinghof, Am Angergraben G P D A Eichenried, Zenger Straße, Recyclinghof G P D A

Denken Sie an die Anwohner – Einwurfzeiten beachten! Von 7 bis 12 Uhr und 14 bis 19 Uhr. Nicht an Sonn- und Feiertagen.

13 Taufkirchen/Vils Taufkirchen, Am Bürgerpark, bei EDEKA G P D Taufkirchen, Attinger Siedl., bei Schrebergärten G P D A Taufkirchen, Brunnholzring, vor Recyclinghof G P D Taufkirchen, Flaring, bei Waldbad G P D A Taufkirchen, Landshuter Str., Parkpl. EDEKA G Gebensbach Parkplatz Vereinsheim G P D A Geiselbach, bei Gasthaus G P D A Hörgersdorf G Moosen/Vils, Kalmhub, bei Kläranlage G P D A Unterhofkirchen, hinter Feuerwehrhaus G P D A

Walpertskirchen Auerstraße, bei Feuerwehr, Recyclinghof G P D A

Wartenberg Lindenstraße G P D A Thenner Straße G P D A

WERTSTOFF SAMMELSTELLEN Thenner Weiher, Parkplatz bei Kiosk G P D

Wörth Wörth, Am Sportplatz G P D A Wörth, Am Unteranger G P D A Hörlkofen, Schulstraße, neben Kindergarten G P D A Hofsingelding, Korbinianstraße G P D A Wifling, Im Krückel G P D A

Denken Sie an die Anwohner – Einwurfzeiten beachten! Von 7 bis 12 Uhr und 14 bis 19 Uhr. Nicht an Sonn- und Feiertagen.

14 Gebührenübersicht 2021

Die Abfallwirtschaft im Landkreis Erding sorgt für ein breit • die Durchführung der Problemmüllsammlung gefächertes Angebot an Entsorgungsleistungen und • der Betrieb des Landkreishäckslers zur Zerkleinerung leistet damit einen großen Beitrag zum Umweltschutz. holziger Gartenabfälle Um die Kosten und Aufwendungen für die Leistungen • der Sperrmüllabholdienst mit einer Freimenge von zu bezahlen, müssen Gebühren erhoben werden. Alle 2 Kubikmeter pro Haushalt und Jahr und die Alternative Ausgaben und Einnahmen werden im Abfallgebühren- hierzu, die Ausgabe von Sperrmüll-Gutscheinen mit einer GEBÜHREN haushalt verrechnet. Kompensationsmaßnahmen mit Freimenge von 200 kg und Jahr anderen Landkreishaushaltsstellen sind nicht möglich. Bemessen werden die Hausmüllgebühren und die Min- So müssen Überschüsse oder Unterdeckungen durch destveranlagung mit Mülltonnen nach der mit Haupt- Gebührensenkung oder -erhöhung im folgenden Kalku- wohnsitz gemeldeten Personenzahl entsprechend der lationszeitraum ausgeglichen werden. links aufgeführten Tabelle. Eine Ausnahme von dieser Festlegung gilt für unbewohnte Gewerbegrundstücke. Tonnengröße bzw. Leistung Personen Jahresgebühr Diese fallen nicht unter die Personenstaffelung. Für die- 60 Liter 1-3 124,80 € se Grundstücke ist mindestens eine 60 Liter Restmüll- 80 Liter 4 144,00 € und Biotonne vorzuhalten. 120 Liter 5-6 181,20 € 240 Liter bis 12 316,80 € n Gebühren wurden weiter gesenkt 1100 Liter bis 55 1.496,40 € Zuletzt konnten die Gebühren zum 1. Januar 2018 wie- derholt gesenkt werden und das trotz breitem Service- 80 Liter Restmüll-/Biomüllsack pro Stück 3,00 € angebot. Zum Vergleich betrug im Jahr 1992, in dem Selbstanlieferergebühr pro 1000 kg 1 175,00 € erstmalig das Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Sperrmüllanlieferung pro m³ 2 10,00 € umgesetzt wurde, die jährliche Gebühr für eine 120 Liter PKW-Altreifen 3 pro Stück 2,50 € Tonne (inkl. Biotonne) 238,68 Euro. Seit dem 1. Januar PKW-Altreifen mit Felge 3 pro Stück 6,00 € 2018 beträgt die Gebühr nunmehr 181,20 Euro im Jahr. 1 Selbstanlieferer, dies betrifft Abfälle, die direkt an der Umladestation „Baumgartner Dies bedeutet eine Gebührenreduzierung um 24 Pro- Bogen“ in der Gemeinde Isen angeliefert werden (1 t = 1000 kg). zent. Dass der Landkreis ab 2018 die Gebühren erneut 2 Die Gebühr für die Abgabe von Sperrmüll an den Annahmestellen Dorfen, ED-Langen- geisling, Hörlkofen, Moosinning, Neufinsing, Oberding, Taufkirchen/Vils und Wartenberg. senken konnte, ist vor allem der Bereitschaft seiner 3 Die Annahme von PKW-Altreifen ist in haushaltsüblichen Bürger zu verdanken, konsequent den Müll zu trennen. Mengen nur an der Müllumladestation in Isen möglich. Gleichzeitig ist die Verwaltung immer bemüht, die Leis- Folgende Leistungen sind in der Müllgebühr enthalten: tungen und den Service für die Bürger zu erweitern und • die Leerung und Miete der Restmülltonne, die Beseitigung an den technischen Fortschritt anzupassen. So gibt es des Restmülls über die Umladestation in Isen zum wahlweise zum Sperrmüllabholdienst die Möglichkeit, Weitertransport zur Müllverwertungsanlage Ingolstadt eine jährliche Freimenge direkt zur Müllumladestation sowie die Deponierung nicht brennbarer Abfälle Isen zu bringen. Der Sperrmüllgutschein für die Anliefe- • der Betrieb und Unterhalt der Umladestation in Isen rung soll in Zukunft auch über ein Online-Modul abge- • der Betrieb und Unterhalt der Recyclinghöfe und wickelt werden. Das Modul soll auch die Tonnenan- und Containerplätze sowie Verwertung der Wertstoffe -abmeldung, Änderung der Personendaten, Eigentü- • die Leerung und Miete der Bio- und Papiermülltonne merwechsel und mehr ermöglichen. und die Verwertung 15 Abkürzungen für die Wertstoffbezeichnung: A - Altkleider und Schuhe, Ae-Alteisen, AB-Kfz-Batterien, B-Bauschutt, Bat-Haushaltsbatterien, CD-CD‘s/DVD‘s, D - Weißblech- und Aluminiumdosen; E1-Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Herde, Spülmaschinen usw.), E2-Kühl- und Gefriergeräte, E3-Bildschirmgeräte, E4-Gasentladungslampen wie Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, E5-Elektro- und Elektronikkleingeräte: elektrische Werkzeuge, Staubsauger, Kaffeemaschinen, Handys, Computer, Drucker, usw., E6-Photovoltaik-Module, F-Kunststofffolien, G - Glas in 3 Farben, GG-Gartenabfälle, H-Holz, völlig unbehandelt, HKS-Hartkunststoffe, Kab-Kabel und Buntmetalle (Kupfer, Aluminium, Messing), LED-Energiesparlampen/LED, K-Naturkorken, P - Papier, Pappe, Kartonagen, PU-PU-Schaum-Dosen, Ö-Speiseöle, S - Sperrmüll, T-Tonerkartuschen und Patronen, W-Kerzenwachs

Recyclinghof Öffnungszeiten Wertstoffannahme

Berglern Sommerzeit: Winterzeit: A AB Ae Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö HÖFE RECYCLING Eittinger Straße Mi 16 - 18 Uhr Mi 15 - 17 Uhr T Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Bockhorn Sommerzeit: Winterzeit: A AB Ae B Bat CD D F G GG H Kab LED W K Untere Hauptstraße Mi 15 - 18 Uhr Mi 14 - 17 Uhr P Ö T Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Buch am B. 01.03. - 30.11. 01.12. - 28.02. A Ae Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T Hauptstraße Di 16 - 18 Uhr Sa 9.30 - 12 Uhr Sa 9:30 - 12 Uhr

Dorfen 01.03. - 31.10. 01.11. - 28.02. A AB Ae B Bat CD D E1 E2 E3 E4 E5 F G GG H Gewerbering Mi 14 - 18 Uhr Mi 14 - 17 Uhr HKS Kab LED W K P PU Ö S T Fr 14 -18 Uhr Fr 14 -17 Uhr Sa 10 - 15 Uhr Sa 10 - 15 Uhr

Dorfen-Wasentegernbach Di 16 - 17 Uhr | Sa 9 - 12 Uhr A Ae Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T an der Kläranlage

Eitting Mi 16 - 18 Uhr | Sa 9 - 12 Uhr A AB Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P Reisener Straße Ö T

Froschbach Do 16 - 18 Uhr | Sa 9 - 11 Uhr A Ae Bat CD D F G GG H Kab LED W K P Ö T

Erding Mo - Fr 14 - 18 Uhr | Sa 9 - 14 Uhr A AB Ae B Bat CD D E1 E2 E3 E4 E5 F G GG Am Rennweg H Kab LED W K P PU Ö T

Altenerding Mi 15 - 18 Uhr | Fr 15 - 18 Uhr | Sa 9 - 12 Uhr A Ae Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T Wendelsteinstraße

16 Erding-Langengeisling Mi 15 - 18 Uhr | Fr 15 - 18 Uhr | Sa 9 - 14 Uhr A AB Ae B Bat CD D F G GG HKS Kab LED W Kapellenstraße K P Ö S T

Forstern 01.04. - 31.10. 01.11. - 31.03. A Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T Hirschbachweg Di 16 - 19 Uhr Di 16 - 18 Uhr Sa 10 - 13 Uhr Sa 10 - 12 Uhr

Fraunberg - Reichenkirchen 01.03. - 31.10. 01.11. - 28.02. A Ae Bat CD D F G GG H Kab LED W K P Ö T Lohkirchner Straße Mi 17 - 19 Uhr Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr HÖFE RECYCLING Fraunberg -Thalheim 01.03. - 31.10. 01.11. - 28.02. A Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T Kleinthalheimer Straße Di 16:30 - 18 Uhr Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Hörlkofen 01.04. - 31.10. 01.11. - 31.03. A AB Ae B Bat CD D E3 E4 E5 F G GG H HKS Wörther Straße Di 17 - 19 Uhr Di 16 - 18 Uhr Kab LED W K P PU Ö S T Fr 16 - 18 Uhr Fr 16 - 18 Uhr Sa 9 - 12 Uhr Sa 9:30 - 12 Uhr

Hohenpolding Do 15:30 - 17 Uhr | Sa 9:30 - 12 Uhr A AB Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P Gewerbestraße Ö T

Inning am Holz 01.03. - 30.11. 01.12. - 28.02. A Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T unterhalb Feuerwehrhaus Mi 17 - 19 Uhr Sa 10 - 13 Uhr Sa 10 - 13 Uhr

Lengdorf Mi 16 - 18 Uhr | Sa 9 - 12 Uhr A AB Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P Isener Straße Ö T

Isen-Müllumladestation Mo - Fr 7:30 - 12 Uhr und A AB Ae B Bat CD D E1 E2 E3 E4 E5 E6 F G Baumgartner Bogen 1 Mo, Di, Do, Fr 12:45 - 16:30 Uhr, Sa 8 - 13 Uhr GG H HKS Kab LED W K P PU Ö S T

Moosinning 01.04. - 31.10. 01.11. - 31.03. A AB Ae B Bat CD D F G GG H HKS Kab LED Am Angergraben Mi 16 - 18 Uhr Mi 16 - 18 Uhr W K P Ö S T Sa 10 - 14 Uhr Sa 10 - 13 Uhr

Moosinning-Eichenried 01.04. - 31.10. 01.11. - 31.03. A Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T Zengerstraße Di 15:30 - 18 Uhr Di 15:30 - 18 Uhr Fr 14 - 18 Uhr Fr 15 - 18 Uhr

17 Neufinsing 01.03. bis 31.10. 01.11. bis 28.02. A AB Ae B Bat CD D F G GG H HKS Kab LED beim Sportplatz Mi 17 - 19 Uhr Mi 16 - 17:30 Uhr W K P Ö S T Sa 9 - 13 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Oberding 01.05. bis 31.10. 01.11. bis 30.04 A AB Ae B Bat CD D F G GG H HKS Kab LED Hauptstraße Mi 16 - 18 Uhr Fr 13 - 17 Uhr W K P Ö S T Fr 14 - 18 Uhr Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 14 Uhr

Oberneuching 01.04. bis 31.10. 01.11. bis 31.03. A AB Ae B Bat CD D F G GG H Kab LED W K Hauptstraße Mi 16 - 19 Uhr Mi 15 - 18 Uhr P Ö T

HÖFE RECYCLING Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Ottenhofen Mi 16 - 18 Uhr März, Apr, Okt, Nov A AB Ae Bat CD D F G H GG Kab LED W K P Raiffeisenstraße Sa 10 - 12 Uhr Mi 15 - 18 Uhr Ö T Sa 10 - 13 Uhr

Pastetten 01.04. bis 31.10. 01.11. bis 31.03. A Ae B Bat CD D F G GG H Kab LED W K P Hauptstraße Mi 15 - 18 Uhr Mi 15 - 17 Uhr Ö T Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Steinkirchen Mi 17 - 19 Uhr | Sa 9 - 12 Uhr A AB Ae B Bat CD D F G GG H Kab LED W K Hofstarringer Straße P Ö T

St. Wolfgang 01.04. bis 31.10. 01.11. bis 31.03. A AB Ae B Bat CD D F G GG H Kab LED W K Raiffeisenstraße Do 16 - 18 Uhr Do 15 - 17 Uhr P Ö T Fr 15 - 17 Uhr Fr 15 - 17 Uhr Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Taufkirchen (Vils) 01.05. bis 31.10. 01.11. bis 30.04. A AB Ae B Bat CD D E1 E2 E3 E4 E5 F G GG Brunnholzring Mo, Mi, Fr 14 - 18 Uhr Mo, Mi, Fr 15 - 18 Uhr H HKS Kab LED W K P PU Ö S T Sa 9 - 13:30 Uhr Sa 9 - 13:30 Uhr

Walpertskirchen 01.04. bis 31.10. 01.11. bis 31.03. A AB Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P bei Feuerwehrhaus Di 18 - 19 Uhr Di 17 - 18 Uhr Ö T Fr 18 - 19 Uhr Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Wartenberg 01.03. bis 31.10. 01.11. bis 28.02. A AB Ae B Bat CD D E1 E2 E3 E4 E5 F G GG Thenner Straße Mo, Mi, Fr 15 - 18 Uhr Mo, Mi, Fr 15 - 17 Uhr H HKS Kab LED W K P PU Ö S T (bei Sportplatz) Sa 9 - 13 Uhr Sa 10 - 13 Uhr

18 MÜLL SPERR

So geht‘s – Wissenswertes zur Sperrmüllentsorgung 2021

Der im Jahre 2018 eingeführte Sperrmüllgutschein Das wird nicht mitgenommen wird gut angenommen. Damit haben die Bürgerinnen Nicht mitgenommen wird Restmüll wie etwa Windeln und Bürger des Landkreises Erding wahlweise zum und Kleinteile, die auch in die Restmülltonne passen Sperrmüll-Abholdienst die Gelegenheit, auch außer- oder Abfälle, die wegen ihrer Übergröße und ihres Ge- halb der festgelegten Abholzeiten kleine Mengen wichtes nicht verladen werden können. Ausgeschlossen Sperrmüll kostenlos zu entsorgen. Da es in diesem Zu- sind außerdem Elektro- und Elektronikgeräte (unter an- sammenhang häufig Fragen zur Vorgehensweise und derem auch Heimtrainer mit elektronischer Anzeige), zum kostenlosen Service gibt, werden auch in dieser Autoreifen oder Gegenstände aus Eisen oder Buntmetal- Abfallfibel die Entsorgungsmöglichkeiten vorgestellt. len. Auch nicht mitgenommen werden Abfälle von Bau-, Abbruch- und Sanierungsarbeiten wie beispielsweise Sperrmüllabholung im Frühjahr und Herbst Rigips und Dämmplatten, Dachpappen, Fenster und Zweimal jährlich, im Frühjahr und Herbst, führt der Fensterstöcke, verschmutzte Folien sowie Wertstoffe, Landkreis Erding eine Sperrmüllabholung durch. Die die über die Recyclinghöfe entsorgt werden können. jährliche Freimenge beträgt zwei Kubikmeter Sperr- müll pro Haushalt. Bitte beachten Sie hierzu die auf So beantragen Sie die kostenlose Abholung Seite 20 angegebenen Meldefristen. Die Anmeldung muss schriftlich unter Angabe des abzuholenden Sperrmülls beim Landratsamt Erding, Das gilt als Sperrmüll und wird mitgenommen Fachbereich Abfallwirtschaft, erfolgen. Eine Melde- Sperrmüll ist sperriger Abfall, der in Privathaushalten karte befindet sich zum Abtrennen an der Rückseite anfällt, nicht verwertbar oder verwendbar ist. Abgeholt dieser Abfallfibel. Meldekarten sind auch in den Ge- werden bewegliche Gegenstände der Haushaltsführung, meindeverwaltungen und im Landratsamt Erding er- die zu groß für die Restmülltonne sind. Dazu gehören hältlich oder können unter www.landkreis-erding.de/ Möbel wie Schränke, Tische, Stühle, Kommoden, Polster- sperrmuellanmeldung abgerufen werden. Bitte füllen möbel wie Sofas in verschiedenen Formen, Sessel, Betten, Sie die Anmeldung sorgfältig aus und geben diese in- Lattenroste, Matratzen, Teppiche oder Teppichböden. nerhalb der Anmeldefrist bei Ihrer Gemeindeverwal-

19 tung oder im Landratsamt Erding ab. Die Anmeldung So stellen Sie Ihren Sperrmüll bereit kann auch unter Beachtung der Anmeldefrist auf dem Der abzuholende Sperrmüll ist am Tag der Abholung Postweg, per Fax (08122 58- 11 42) oder per E-Mail oder am Abend zuvor am Grundstück bereitzustellen. ([email protected]) verschickt werden. Können Grundstücke von Sammelfahrzeugen nicht an- gefahren werden, soll die Bereitstellung an der nächsten So erfahren Sie Ihren Abholtermin erreichbaren öffentlichen Verkehrsfläche erfolgen. Da- Der Abholtermin mit entsprechendem Zeitfenster wird bei ist sicherzustellen, dass keine „Fremdmengen“ da- etwa zwei Wochen vor der Abholung schriftlich mitge- zugestellt werden. Bei der Abholung ist es erforderlich,

MÜLL SPERR teilt. Rückfragen sind dann direkt an das beauftragte dass Sie persönlich anwesend sind oder ein von Ihnen Logistikunternehmen zu stellen. Die entsprechende bestellter Vertreter vor Ort ist, um die erfolgte Sperr- Telefonnummer befindet sich auf der Terminmitteilung. müllabholung zu quittieren und etwaige Mengen über der Jahresfreimenge bar zu bezahlen.

Wenn der Termin für Sie entfällt, teilen Sie uns das bitte rechtzeitig vorher mit: Telefon 08122 58- 15 50.

MELDEFRISTEN FÜR DAS JAHR 2021 Die Anmeldungen für die Frühjahrsabholung müssen bis Mittwoch, 10. März 2021, die Anmeldungen für die Herbstabholung bis Mittwoch, 8. September 2021 im Landratsamt Erding eingehen.

Sperrmüllgutschein Weil nicht jeder Haushalt genau dann Sperrmüll zu ent- sorgen hat, wenn die festgelegten Meldefristen für den Sperrmüll-Abholservice im Frühjahr und Herbst anste- hen, bietet der Landkreis Erding seinen Bürgerinnen und Bürgern mit dem Sperrmüllgutschein eine weitere Mög- lichkeit der kostenlosen Sperrmüllentsorgung an. Die jährliche Freimenge beträgt 200 kg. Angeliefert werden kann der Sperrmüll nur an der Müllumladestation Isen. Allerdings ist der Sperrmüllgutschein wahlweise zum Sperrmüll-Abholdienst, d. h. wer sich für das laufende Jahr schon für die Abholung angemeldet hat, hat keinen Anspruch mehr auf die Freimenge an der Müllumlade- station Isen.

So beantragen Sie den Sperrmüllgutschein Eine kostenlose Annahme von Sperrmüll an der Müllumladestation Isen erfolgt nur gegen Vorlage eines Sperrmüllgutscheines. Ein Sperrmüllgutschein kann per 20 Freimenge entsorgen möchten Wenn unabhängigvon Sperrmüll der Sie 100 kgbeträgt17,50Euro. dieGebühr ist nachdemüblichenGebührensatz zubezahlen.Pro Haushalt undJahr. EinedarüberhinausgehendeMenge sonder rektanlieferung nachIsennicht nachdem Volumen, mülls richtet Freimengesich die jährliche bei der Di- tragt werden. Anders alsbeiderAbholung desSperr beimLandratsamt Erding oderschriftlich E-Mail bean- Die Kost dieGebührenfestsetzungerfolgt nachdemGewicht. 16 bis18en bikmeter.Seiten könnenSieDie denÖffnungszeiten volumenbezogen undbetragen 5Euro jehalbenKu an derM finsing, Oberding, Taufkirchen/Vils, undWartenberg Hörlkofen,Langengeisling, Moosinning, Neu- Dorfen, wir terhin nutzbar. An denfolgenden Recyclinghöfen sind weiSperrmüllannahmestellen Die bisherigen - d Sperrmüll kostenpflichtigd Sperrmüll angenommen:Erding- n nach dem Gewicht und beträgt 200 kg pro en pro Gewichtstonne betragen 175Euro. üllumladestation Isen.DieGebühren sindhier tnehmen. An derMüllumladestation Isen

- -

Samstag vonSamstag 8bis13Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! von 12.45bis16.30Uhr; Montag, Dienstag, undFreitag Donnerstag Montag bisFreitag von 7.30bis12Uhr; Müllumladestation Isen n • www.landkreis-erding.de/sperrmuell Weitere Informationen auchunter erhalten Sie • • • • tellen nicht Sie bereit, mehrSperrmüll • n Abfuhrstrecke bereitgestellt sein. mussnaheder Sperrmüll Häusern. Der mit 1Meter Kantenlänge.  unterhalb desGutscheinwertes werden nicht gutgeschrieben.  je 100kg verfügbar. Eine kleinere Stückelung istnicht möglich. Müllumladestation Isenzu sindzweiSperrmüllgutscheine  langwierige Diskussionen. beauftragte Personal diesbezüglich nicht in sind nicht verhandelbar. Bitte das verwickeln Sie bezahlt werden.auch perEC-Karte Gebühren Die zu entrichten. An derMüllumladestation Isen kann bar istbeiderSperrmüllabholung Gebühr Diese Müllumladestation Isen,fällig. isteineGebühr Kilogramm beiderDirektentsorgung ander anodermehralszweihundert Sperrmüllabholung   angemeldethaben. als Sie 1 K Un F F Es er S allen mehralszweiKubikmeter imJahrbeider ür diekostenlose zur Selbstanlieferung

BITTE BEACHTEN BITTE SIE AUCH DIESES ÖFFNUNGSZEITEN terschreitungen Menge desGewichts derangelieferten ubikmeter entspricht dem Volumen eines Würfels folgt keine Abholung aus Wohnungen und

21 XXXXXXXXX Asbest und künstliche Mineral- fasern – Baustoffe ASBEST mit gefährlichen Inhaltsstoffen Was Sie bei Entsorgung und Demon- tage wissen und beachten müssen. Asbest ist ein faserartiges minera- lisches Material, welches sehr witte- rungsbeständig und nicht brennbar ist. Aus diesem Grund wurde Asbest- zement für viele Jahrzehnte bei der Herstellung von Fassaden- und Dach- platten, Blumenkästen und Wasser- rohren eingesetzt. Zusätzlich wurde Asbest auch als Spritzasbest oder als Zuschlagsstoff in Klebern verwendet. Seit 1993 ist die Produktion und der Einsatz von asbesthaltigen Materi- alien verboten. Eine Wiederverwen- Künstliche Mineralfasern – Glas-, Stein- und Mineralwolle dung ausgebauten Materials ist eben- Künstliche Mineralfasern finden in vielen Bereichen Anwendung. Den größ- falls untersagt. ten Anteil bildet hierbei die Herstellung von Dämmmaterialien für Hausbau und Industrie. Die am häufigsten verwendeten Dämmmaterialen sind als Hintergrund des Verbotes: Asbest be- Glas-, Stein- und Mineralwolle bekannt. Den guten Dämmeigenschaften steht aus lungengängigen Fasern und und der einfachen Verarbeitung dieses Materials steht jedoch, ähnlich wie ist als eindeutig krebserregender Stoff bei Asbest, eine Gefahr durch Faserfreisetzung entgegen. Bei Produkten aus eingestuft. Meistens ist erst nach Jah- der Zeit bis Anfang der 2000er Jahre muss man davon ausgehen, dass die ren mit Spätfolgen durch Asbestex- lungengängigen Fasern ebenfalls krebserzeugend sein können. Bei moder- position zu rechnen. Diese Tatsachen neren Produkten besteht diese Gefahr nicht mehr, wenn Sie ein RAL-Gütesie- machen besondere Anforderungen gel tragen. Das technische Regelwerk für Gefahrstoffe (TRGS 521) behandelt für die Demontage und Entsorgung den Umgang mit künstlicher Mineralfaser bei Demontage und Entsorgung. von asbesthaltigen Bauteilen notwen- dig. Das technische Regelwerk für Ge- Demontage und Verpackung fahrstoffe (TRGS 519) gibt eine genaue Bei der Demontage und Verpackung von Asbestabfällen und künstlicher Anleitung, welche Gefahren bestehen Mineralfaser gelten grundsätzlich ähnliche Vorgaben. Eine möglichst zer- und wie sie zu vermeiden sind. störungsfreie Demontage ist notwendig, um eine unnötige Faserfreiset-

22 zung (Staub) zu vermeiden. Vor allem bei Asbestmate- geschlossenen Fahrzeugen ist deshalb nicht möglich. rial kann die Staubentwicklung durch Befeuchtung des Nach Verwiegung, Annahmekontrolle und Entladung Abfalls reduziert werden. Das Tragen von persönlicher erhält jeder Anlieferer einen Beleg über die ordnungs- Schutzausrüstung, wie Einmalanzug, Atemmaske (FFP gemäße Entsorgung seiner gefährlichen Abfälle. Bei 3), Schutzbrille und Handschuhen ist beim Arbeiten großen Anlieferungsmengen oder für Gewerbebe- mit Asbest- und Mineralfaserabfällen obligatorisch. triebe ist es notwendig, bereits vor der Entsorgung ASBEST einen gültigen Entsorgungsnachweis zu besitzen. Des- Nach Abschluss der Demontagearbeiten müssen die halb wenden Sie sich bereits vor der Anlieferung an das Abfälle staubdicht verpackt werden. Dazu sind soge- Landratsamt Erding (Tel.: 08122 58- 11 52) nannte BigBags (extra große Gewebesäcke) zu ver- wenden. Es ist darauf zu achten, dass die BigBags nicht Beseitigung der Abfälle überfüllt sind. Bei Überfüllung können die BigBags rei- Die so in Isen gesammelten gefährlichen Abfälle müs- ßen und vor allem nicht mehr staubdicht verschlossen sen in einer speziell dafür zugelassenen Deponie ab- werden. gelagert werden. Asbest BigBags können dort direkt lagenweise eingebaut werden. Die BigBags bzw. Mi- Folgende Abfälle müssen getrennt neralwollsäcke mit künstlicher Mineralfaser werden voneinander verpackt werden: zunächst verpresst und dann deponiert. Damit kann wertvoller Deponieraum geschont und eine höhere • künstliche Mineralfaser (KMF-Sack; 140x220 cm) Stabilität beim Einbau garantiert werden. Da es sich • kleine Asbestabfälle (Asbest-BigBag 90x90x110 cm) bei beiden Materialien um gefährliche Abfälle handelt, • Dachplatten (Platten-BigBags 260x125x30 cm; 320x125x30 cm) ist weder eine Wiederverwendung noch ein stoffliches Recycling zulässig. Die entsprechenden BigBags & Mineralwollsäcke kön- nen im Landratsamt Erding und an der Kreismüllum- Bei Fragen rund um die Entsorgung von Asbest und ladestation Isen erworben werden. Die persönliche künstlicher Mineralfaser steht Ihnen die Abfallbera- Schutzausrüstung sollte nach Ende der Arbeiten eben- tung des Landkreis Erding (08122 58- 13 17) zur Ver- falls staubdicht verpackt über den Restmüll entsorgt fügung. werden. Anlieferung an der Kreismüllumladestation Isen Gefährliche Abfälle wie Asbest und künstliche Mineral- faser, die im Landkreis Erding anfallen, müssen an der Müllumladestation Isen entsorgt werden. Vor Ort wird das Abfallgewicht und die damit fällige Entsorgungsge- bühr (175 €/ to) ermittelt. Es werden nur ordnungsge- mäß verpackte Abfälle (staubdicht in jeweilige BigBags verpackt) angenommen, falsch oder nicht verpackte Ab- fälle werden abgewiesen. BigBags mit Asbestabfällen können nur an den vorgesehenen Hebeschlaufen vom Anliefererfahrzeug entladen werden. Ein Entladen aus

23 TERMINE 2021

Das gehört zum Problemmüll:

• Abbeizmittel • Abflussreiniger • Aceton • Autopolitur • Backofenreiniger • Bleichmittel • Bremsflüssigkeit • Chemikalienreste • Chromputzmittel

MÜLLSAMMLUNGPROBLEM • Chlorhaltige Reinigungsmittel • Desinfektionsmittel • Düngemittelreste • Entfärber • Entfroster • Entkalker • Entroster • Entwicklungsbäder • F arben mit Lösungsmittel • Farbverdünner • Fixierbäder • Fleckenmittel • Flüssigkleber • Fotochemikalien • Frostschutzmittel • Giftstoffe • Holzschutzmittel • Imprägniermittel • Insektenschutzmittel • Kaltreiniger 24 • Klebstoffe • Kunstharze • Kühlerflüssigkeit • Laborchemikalien • Lacke • Lasuren • Laugen • Lösungsmittel • Metallreiniger

• Möbelpolitur MÜLLSAMMLUNGPROBLEM • Nagellackentferner • Nitroverdünnung • Ölfilter • Pflanzenschutzmittel • Pinselreiniger • Quecksilber • Rostschutzmittel • Rostumwandler • Sanitärreiniger • Säuren, Salze • Schmierfette • Sekundenkleber • Spiritus • Spraydosen mit Inhalt • Terpentin • Thermometer Quecks. • Unterbodenschutz • Verdünner • Waschbenzin • WC-Reiniger

25 Das Abfall-ABC LEGENDE ZUM ABFALL-ABC INFO finden Sie jetzt neu in unserer

-ABC Hier finden Sie zu allen gängigen Abfällen den rich- Problemmüllsammlung Abfall-App oder auf unserer tigen Entsorgungsweg. Bei Unsicherheiten über den Biotonne Homepage unter www. angegebenen Entsorgungsweg erhalten Sie gerne landkreis-erding. Auskunft im Landratsamt Erding, Telefon: 08122 / Eigenkompostierung de/abfallabc 58- 13 17 Papiertonne ABFALL Gelber Sack ERLÄUTERUNGEN ZU DEN KOPFNOTEN Restmülltonne

1 ohne Metall Sperrmüllabholdienst oder folgende Recyclinghöfe

2 farbsortiert Langengeisling, Dorfen, Neufinsing, Hörlkofen, Isen, Oberding, Taufkirchen/Vils, Wartenberg 3 gebührenpflichtige Abgabe bei Problemmüllsammlung Recyclinghöfe – bitte wegen Wertstoffannahme und Öffnungszeiten Seiten 16 bis 18 beachten 4 Rückgabe in einigen Apotheken Hartkunststoffe nur an diesen Recyclinghöfen:

5 siehe Pfandregelung beim Neukauf 1 Langengeisling, Dorfen, Neufinsing, Hörlkofen, 6 Abgabe ist nur bis maximal einen Isen, Oberding, Taufkirchen/Vils, Wartenberg

Kubikmeter möglich Nur an diesen Recyclinghöfen: Erding-Rennweg, 2 7 Abgabe ist nur bis maximal 100 Liter möglich; Dorfen, Hörlkofen, Isen, Taufkirchen/Vils, Wartenberg

der Entsorgungsweg für größere Mengen ist Nur an diesen Recyclinghöfen: Erding-Rennweg, im Landratsamt Erding zu erfragen 3 Dorfen, Isen, Taufkirchen/Vils, Wartenberg

8 hitzebeständiges Glas daher kein 4 Nur am Recyclinghof Isen (Müllumladestation) übliches Glasrecycling möglich v Containerplätze 9 ohne Verschluss und leer Müllumladestation Isen 10 Sammlung nur im Öli-Eimer (erhältlich in allen Gemeindeverwaltungen % Auskunft Landratsamt Erding und im Landratsamt Erding) Y Meldung an Polizei 11 das Gerät muss frei von Betriebsstoffen sein Autoverwerter 12 Spritzen mit Nadel nur in durchstichsicheren Behältern in die Mülltonne ä Speiseresteentsorgung 13 Dispersionsfarbe vorher eintrocknen lassen Rückgabe im Fachhandel 14 gewerbliche Mengen sind TKB Firma Berndt GmbH, Oberding, Telefon: 08122 / 8 88- 0 überwachungspflichtig (POP) 15 enthält KMF (= künstliche Mineralfaser)

26 Abbeizmittel Ammoniak Babysitze/-wickeltische (Kunststoff) Abdeckfolie verschmutzt Aquarium Babytragetaschen/-wippen Abflussreiniger Arzneimittel4 % Babywindeln Akkus ohne Lithium Asbest % Baby-Badewanne (Kunststoff) 1 Akkus mit Lithium % Asche (kalt) Backformen (Metall) Aktenordner (Karton)1 v Autobatterien5 Backformen (Glas) Aktenordner (Kunststoff) Autodachbox Backofenreiniger Altglas2 v Autofelgen Badewannen (Acryl) Altkleider tragbar v Autokindersitz Badewannen (Metall) Altkleider verschmutzt, Autopflegemittel verschlissen Bahnschwellen % Autoreifen Altöl (Motor- und Getriebeöl)3 Batterien Autoscheiben Altpapier v Baumschnitt6 Autoteile (Metall) Alufolien Baumwurzeln6 Autowracks Aluminiumprofile Bauschutt (mineralisch)7 % 27 Bauschutt (verunreinigt) % Ceran Herdplatte 3 Eierschalen Baustellenabfälle Chemikalienreste Eimer (Kunststoff) 1

-ABC Baustoffsäcke % City-Roller Einweckgläser8 Benzin (verunreinigt) Christbaum (ohne Lametta) Einwegbesteck Betonbruch7 % Computer 2 Einweggeschirr Bettgestell (Holz) Couch Eisen ABFALL Bettgestell (Metall) Dachpappe kleine Mengen Elektrokleingeräte 2 Bitumen ausgehärtet Dachpappe große Mengen % Elektrokabel Bitumen flüssig Dachrinne (Metall) Energiesparlampen Blaupapier Dachziegel7 % Entfärber Blei Dachziegel große Mengen % Entfroster Bleichmittel Dämmplatten mit KMF15 % Entkalker Bleiglas Desinfektionsmittel Entwicklerbäder Blister (Verkaufsverpackung) Dias Erdaushub % Blumen Diesel (verunreinigt) Eternit % Blumenkästen (Kunststoff) Disketten Fahrrad Blumentöpfe (Kunststoff) Dispersionsfarbe (eingetrocknet) Fahrradhelm Blumentöpfe (Ton) Dosen v Fahrradschläuche, -reifen Bobby-Car 1 Draht Fallobst Boiler 2 Drahtglas Farbdosen (leer) v Bremsflüssigkeit Druckerpapier v Farbdosen (flüssig, lösemittelhaltig) Brotreste Drucker (IT) Farbeimer (Kunststoff, leer) Bücher v Druckerpatronen Farbverdünner Buntmetalle (Kupfer, Messing) Düngemittelreste Faxgeräte 2 CD DVD Federbett (Inlett) v CD Folienumhüllung Duschwanne (Kunststoff) Felgenreiniger CD Hülle flach (Jewelcases) 2 Eierkartons aus Pappe v Fensterglas kleine Menge Cellophan Eierkartons aus Kunststoff Fensterglasscheiben

28 Eierschalen Fensterrahmen Fußbodenbeläge (PVC) Gummi (mit und ohne Glas) Eimer (Kunststoff) 1 Gartenabfälle Gummihandschuhe Fernsehgeräte

2 -ABC Einweckgläser8 Gartenmöbel (Kunststoff) 1 Gummistiefel Fette (Schmierfette) Einwegbesteck Gartenmöbel (Holz) Haare Feuerlöscher % Einweggeschirr Gartenschlauch Haarfärbemittel Fieberthermometer Eisen (Quecksilber) Gasbeton Halogenlampen ABFALL Elektrokleingeräte 2 Filme Gasflaschen Handy Elektrokabel Fixierbäder Gasofen Haushaltsreiniger Energiesparlampen Flaschen aus Kunststoff (Einweg) Gebrauchtmöbel % Haushaltsbatterien Entfärber Fleckentferner Gefrierschränke 3 Haustierstreu Entfroster Fleischreste (aus Privathaushalt) Gemüseabfälle Heckenschnitt Entkalker Fleischreste (Gastronomie) ä % Geschenkpapier (beschichtet) Hefte v Entwicklerbäder Fliesen7 % Geschenkpapier (unbeschichtet) v Heftpflaster Erdaushub % Fön 2 Geschirr (Porzellan) Heizkörper von Zentralheizung Eternit % Folien (sauber) Geschirrspülmaschine 3 Heizlüfter (elektrisch) 2 3 Fahrrad Folien (verschmutzt) Getriebeöl Heizöl (verunreinigt) Fahrradhelm Fotochemikalien Gießkannen (Kunststoff) 1 Heizöltank % Fahrradschläuche, -reifen Fotonegative Gift Heizöltank (mit Ölrest) % Fallobst Fotos und Dias Gipskartonplatten Heraklith Farbdosen (leer) v Fotovoltaikmodule 4 Glasbausteine Herbizide 2 Farbdosen (flüssig, Frittierfett10 Glasflaschen v Herde (elektrisch) 3 lösemittelhaltig) Frittieröl10 Glasreinigungsmittel Herdputzmittel Farbeimer (Kunststoff, leer) Frostschutzmittel Glaswolle % Hifi-Anlagen 2 Farbverdünner Früchte Glühbirnen Holz naturbelassen Faxgeräte 2 (unbehandelt) Fungizide (Pilzbekämpfung) Glycerin Federbett (Inlett) v Holzkohlenreste (erkaltet) Fußbodenbeläge (Holz) Grasschnitt Felgenreiniger Holzofen (ohne Schamott) Fußbodenbeläge (Kork) Grillanzünder Fensterglas kleine Menge Holzschutzmittel Fußbodenbeläge (Kunststoff) Grillreiniger Fensterglasscheiben

29 Holzwolle Kehricht Korken aus Naturkork (Flaschenkork) Hundekot (in Plastiktüte) Kerzen Körperpflegemittel -ABC Hygieneartikel/Hygienepapier KG-Rohr (PVC) Korrekturlacke Illustrierte v Kindersitze (Auto/Fahrrad) Kosmetika Imprägnierspray Kinderwagen Aufsatz Kronkorken v Insektenspray Kinderwagen Fahrgestell

ABFALL metallisch Küchenabfälle Insektizide Klarsichthülle Küchenherd 3 Isomatte Kleber Küchenpapier Jägerzaun Klebebänder Kühlboxen/-taschen Jalousie (Holz) Klebestift (leer) Kühlboxen (elektrisch) 3 Jalousie (Kunststoff) Kleiderbügel Kühlkissen Jalousie (Metall) Kleidung tragbar Kühlschränke 3 Jod Kleidung nicht mehr tragbar Kühlwasser vom Auto Joghurtbecher Kleintierkäfig (Kunststoff) Kugelschreiber Joghurtdeckel (Alu) Kleintierkäfig (Metall) Kunstharz (flüssig) Kabel Kleintierstreu Kunstharz (ausgehärtet) Kaffeesatz und -filter Kleister (eingetrocknet) Kunststoffflaschen (ohne Pfand) Kaffeemaschine 2 Knochen Kunststofffolien Kaffeeverpackungen Knopfzellen (Batterien) Kunststofffolien (Landwirtschaft) Kaltreiniger Kochtöpfe, -pfannen Kunststoffverpackungen Kanister (mit Grünem Punkt) Koffer Kupferteile Kanister (Kunststoff ohne 1 Lizenzzeichen) Kohleasche Kuvert v Kanister (mit Gefahrensymbol) % Kondensatoren 2 Laborchemikalien Kartonagen v Konservendosen v Laborglas Kassetten Konservengläser2 v Lackreste (ausgehärtet) Kataloge v Korkböden kleine Mengen Lackreste (flüssig) Katzenstreu Korkböden große Mengen Lackverdünner

30 Laminat Milchtüten Packpapier v Lasuren Möbel Papier v

Lattenroste (Holz) Möbelpflegemittel Papierhandtücher -ABC Lattenroste (Kunststoff) Monitore 2 Papierservietten Laub Mottenschutzmittel Papiertaschentücher Laugen Munition Y% Pappkarton v ABFALL Leder Nachtspeicherofen % Parafinöl LED - Lampen Nägel Parkettboden Leuchtstofflampen 2 Nagellack Pergamentpapier Liegen (gepolstert) Nagellackentferner Pestizide /-verdünner Liegen (Holz) Petroleum Nähmaschine elektrisch 2 Liegen (Kunststoff) 1 Pfannen Nähmaschine mechanisch Lockenwickler Pflanzenschutzmittel Natronlauge Lösungsmittel Pflanztröge (Kunststoff) Neonröhren 2 Luftmatratze, -bett Photovoltaikmodule, -anlagen % Nitritpökelsalz Lumpen Pinsel Nitroverdünnung Malerfolie Pinselreiniger Nussschalen Mantel v Planschbecken Obst Margarinebecher Plastikgeschirr Obstbehälter (Kunststoff) Markisenbezug Plastiktüten Obstkisten (Holz) Markisengestell Plexiglasscheiben Obstkisten (Kunststoff) 1 Marmorplatte7 Polstermöbel Odenwaldplatten15 % Maschendraht Porenbeton Ölbinder % Matratzen Porzellangeschirr Ölfass (Metall, leer) Medikamente4 % Pökelsalz Ölfilter Metallputzmittel Projektionsleinwand Öllappen Metallteile Prospekte v Ölofen (ohne Öl) Mikrowelle 3 Puppen Ölradiator 3 31 PU-Schaum (ausgehärtet) Sanitärreiniger Ski PU-Schaum-Dosen 2 Schädlingsbekämpfungsmittel Skischuhe

-ABC Putzlappen Schallplatten Slipeinlagen Putzmittel Schamottsteine Snowboard Quecksilber Schaumstoffe Sofa Quecksilberdampflampen 2 Schaumstoff Solaranlagen und -kollektoren % ABFALL (Verpackungsschalen) Quecksilberhaltiges Material Solarium 2 Schlauchboot Radio 2 Solariumröhren 2 Schmierfett Rasenmäher (Benzinmotor)11 Spanplatten Schmieröl Rasenmäher (Elektromotor) 2 Speisefett10 Schnellhefter (Karton) v Rasenschnitt6 Speisereste (Haushalt) Schnellhefter (Kunststoff) Rattengift Speisereste (Gewerbe) ä % Schnellkomposter (Kunststoff) 1 Raumspray Spiegelglas Schnittblumen Regale (Holz) Spiritus Schnüre und Seile Regale (Metall) Spraydosen (mit Inhalt) Schranktür mit Spiegel Regale (Kunststoff) 1 Spraydosen (leer) v Schrauben Regenfässer (Kunststoff) 1 Sprengstoff Y% Schraubdeckel Twist off v Reinigungsmittel Spritzen mit Nadel12 Schrott Rigips-Platten Spritzen ohne Nadel Schrumpffolien Rohrreiniger Spritzmittel Schrumpffolien (Landwirtschaft) % Rostschutzmittel Spüllappen Schuhe tragbar v Rostumwandler Spülmaschine 3 Schuhe verschlissen Saatgutsäcke % Stapelkisten (Kunststoff) 1 Schüsseln (Kunststoff) 1 Saft- und Milchtüten Staubsauger 2 Sekundenkleber Sägespäne Staubsaugerbeutel Seifen Säuren Stauden Silberputzmittel Salmiak Steine7 % Silofolien Sandkastenspielzeug % 1 Steinwolle (Kunststoff) Skateboard Stoffreste 32 Straßenkehricht Tonerkartuschen Waschbenzin Strauchschnitt Trinkgläser v Waschmaschine 3

Strumpfhose Tuben (leer) v Waschmittelkarton v -ABC Styrodur14 % Türen (Holz) Wasserbetten Styropor (Formteile) Türen (Metall) Wasserschlauch Styropor (Isolierung)14 % Uhren (elektrisch) 2 Wasserstoffperoxid ABFALL Surfbretter Unkrautvertilgungsmittel Watte Tampons Unterbodenschutz Wattestäbchen Tapetenkleister Vakuumverpackung WC-Becken (Porzellan) Tapetenreste Verbandsmaterial WC-Deckel (Kunststoff) Taschenbücher v Verbundverpackungen WC-Reiniger Teefilter, -beutel Verdünner Weingläser v Teichfolie Verpackungsfolie Wellpappe v Telefon 2 Videokassetten Windeln Telefonbücher v Videorecorder 2 Wolle Teppich, -boden Vogelsand Wurstreste Terpentin Vorhänge Wurzelstöcke6 Terrassenmöbel Wachspapier Zahnbürste Terrassenmöbel (Kunststoff) 1 Wandfarbe (Kunstharz) Zäune (unbehandeltes Holz)6 Textilböden Wandfarbe (wasserlöslich)13 Zäune (behandeltes Holz) Thermometer (mit Quecksilber) Wannen (Kunststoff) 1 Zeitschriften v Thermometer (mit Alkohol) Wannen (Metall) Zeitungen v Thermoskanne (Metall) Wärmflaschen (Gummi) Zeltplanen Thermoskanne (Kunststoff) Wärmflaschen (Metall) Zementsäcke Tierkadaver TKB Wäschekorb (Kunststoff) 1 Ziegel7 % Tippex (lösemittelhaltig) Wäschekorb sonstiges Material Zigarettenkippen Tischtennisplatte Wäschetruhen Zigarettenverpackung Tonbänder Waschbecken (Porzellan) Zweikomponentenkleber Toner Waschbecken (Metall) 33 Landratsamt Erding ÖFFNUNGSZEITEN Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding Montag bis Freitag: 7.30 bis 12.30 Uhr Telefon: 08122 / 58- 0 | Fax: 08122 / 58- 12 79 Dienstag und Donnerstag: 14 bis 17 Uhr Internet: www.landkreis-erding.de Individuelle Terminvereinbarung möglich E-Mail: [email protected]

Fachbereich 13 – Abfallwirtschaft Fax: 08122 / 58- 11 42 E-Mail: [email protected]

Abfallberatung/fachgerechte Entsorgung und Verwertung von Abfällen Joachim Gell Zimmer 313 ANSPRECHPARTNER Telefon: 08122 / 58- 13 17 Abrechnung Müllumladestation/Selbstanlieferer Maria Angermaier Zimmer 315 Müllgebühren/Mülltonnen Telefon: 08122 / 58- 11 52 Claudia Becker IHRE Angelika van Dongen Vertragswesen/Abfallwirtschafts- und Sabine Hehenberger Zimmer 307 Gebührensatzung/Ordnungswidrigkeiten Telefon: 08122 / 58- 12 22 Sabine Mothes Zimmer 311 E-Mail: [email protected] Telefon: 08122 / 58- 12 99 Alexandra Niedermeier Zimmer 311 Gebühreneinzug Telefon: 08122 / 58- 15 75 Saniye Aytac Zimmer 15 Telefon: 08122 / 58- 11 35 Recyclinghöfe/Containerplätze/Entsorgungstermine Verena Obermaier Zimmer 313 Müllumladestation Isen Telefon: 08122 / 58- 11 51 Baumgartner Bogen 1 84424 Isen Sachgebiet 42-2 Abfallrecht Telefon: 08083 / 14 59 Entsorgungsanlagen Genehmigung/Überwachung Amtsgebäude Freisinger Straße 67 Deponieleiter Johann Hofer Zimmer 110 Marinus Heidner Zimmer 315 Telefon: 08122 / 58- 12 56 Telefon: 08122 / 58- 13 19 Unzulässige Müllentsorgung (wilde Müllablagerungen) Fachbereichsleitung Amtsgebäude Freisinger Straße 67 Andreas Neumaier Zimmer 309 Sabine Schäfer | Eveline Fink Zimmer 107 Telefon: 08122 / 58- 13 33 Telefon: 08122 / 58- 12 08

34 Bitte frankieren ausreichend WORT

IMPRESSUM GRUSS Herausgeber: Landratsamt Erding Alois-Schießl-Platz 2 85435 Erding Landratsamt Erding Landratsamt 2 Alois-Schießl-Platz 85435 Erding Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Redaktion: die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind in der heutigen Zeit aktueller denn je. Joachim Gell Dazu sind wir mit unserer Regionalmarke „echt erding“ im vergangenen Jahr einen wichtigen

Schritt gegangen, um den hohen Stellenwert von regionalen Produkten und Dienstleistungen Druck:

noch mehr in der Gesellschaft zu verankern. Auch mit unserer Abfallwirtschaft leisten wir bereits www.der-dersch.de seit Jahren hierzu einen wesentlichen Beitrag.

Papier: Aber auch jeder Einzelne kann schon mit wenigen Handgriffen Einiges bewirken. Darauf wird 100 Prozent Recycling auch in dieser Abfallfibel im Besonderen eingegangen: Vermeiden, Trennen, Entsorgen und Wiederverwerten von Abfällen tragen nicht nur dazu bei Rohstoffe zu sparen, sondern beinhaltet Layout: ein großes Potenzial für den Klimaschutz. Landratsamt Erding Auch unter diesem Blickwinkel lege ich Ihnen die Abfallfibel 2021 nahe, damit Sie sich mit den Einrichtungen der Abfallwirtschaft im Landkreis Erding, ihrer Organisation und ihren Bildmaterial: Angeboten vertraut machen, Wissenswertes über Wertstoffe und ihren Weg in die Landratsamt Erding, Wiederverwertung erfahren können. Abfallbild.de, Fotolia So hoffe ich, dass auch für das Jahr 2021 die Abfallfibel für Sie eine sinnvolle Auflage: 68.000 Handreichung sein wird.

Ihr Stand: Dezember 2020

www.landkreis-erding.de

Landrat Martin Bayerstorfer Landratsamt Erding einwerfen. Erding Landratsamt 10 Euro, für Mehrmengen bei der Selbstanlieferung nach Isen 17,50 Euro pro 100 kg, 100 kg, pro 17,50 Euro für Mehrmengen bei der Selbstanlieferung nach Isen 10 Euro, Abfallwirtschafts- des (vgl. und Gebührensatzung 5 Euro beträgt die Mindestgebühr Erding). Landkreises Gegenstände der Haushaltsführung, bewegliche der Sperrmüllabfuhr abgeholt werden Von sind Restmüll passen. Ausgeschlossen in die Restmülltonne nicht Größe ihrer die wegen sowie können werden verladen nicht Gewichtes oder ihres Größe ihrer die wegen und Abfälle, gemäß der Wertstoffe oder Buntmetallen, Gegenstände aus Eisen Autoreifen, Elektrogeräte, BeiAbfallwirtschaftssatzung Bau-,und Sanierungsarbeiten. der Abbruch von und Abfälle Es gilt Rolle. des Sperrmülls und Gewicht keine spielen Größe Selbstanlieferung nach Isen Wertstoffe. Gegenstände und Restmüll und der oben genannten von auch hier der Ausschluss Verfügung. 08122 / 58- 15 50 zur hierzuwir Ihnen gerne unter Rückfragen stehen Für oder im Wohnortgemeinde Sie die Meldekarte Gerne können auch bei Ihrer Allgemeine Hinweise: zur Wahlweise Sperrmüll kostenlos. Haushalt und Jahr sind zwei Kubikmeter Pro Anlieferung Sperrmüllabholung kann ein Sperrmüllgutschein für die kostenlose werden. beantragt Isen zur Müllumladestation 200 Kilogramm von sind Sperrmüllabholung und Sperrmüllgutschein innerhalb eines Kalenderjahres möglich. nicht erhoben, Gebühren hinausgehen, werden Mengen, die über jährliche Freimenge Für eine Gebühr von angefangenen halben Kubikmeter bei der Sperrmüllabholung pro