Februar 2020 | Kirchgemeinden Amt und 15

kirchgemeinden

Amt frutigen und spiez Karin von Känel

Stillstand regional Gottesdienst «Im Februar, im Februar…» tönt Im Buch Josua steht die Anwei- Taizé-Feier – Ökumenische Abend- es in vielen Ohren nach: noch sung, an den Jordan zu gehen und feier mit meditativen Gesängen, bleibt alles, wie es war. Nichts «bleibt im Jordan stehen». So Lesungen, Stille, Gebet Neues. Immer noch Winter mit möchte auch ich stehen bleiben, Donnerstag, 13. Februar, 19.00 Uhr Nässe und Kälte. Die Zeit scheint und warten, im Gepäck die Tradi- Kirche Bruder Klaus, Spiez stillzustehen. «Nichts Neues un- tionen und Bräuche der Alten. Da- ter der Sonne», «ein Haschen nach rauf warten, dass das Wasser sich

Wind» das Leben: davon berichtet ch trennt, und ein neuer Weg sich Paroisse française de Thoune

auch der Prediger im Buch Kohe- t en. zeigt. Dimanche 2 février à 9h30, el let. Die einen hören hier einen w Dimanche de l’Eglise: «Ce que je crois: ur- seufzenden Klang, andere sehen t Wir sind Vertriebene, die aber parlons-en!» Culte animé par un groupe auch hier Grund zur Dankbarkeit. .na heimfinden. de la paroisse. , www, Denn: was bleibt, ist bekannt. So- p Participation des flûtistes gar Freude wird verspürt: «Ich Susanna Schneider Rittiner, Einigen Sainte Cène ra Karra mag das Haschen nach Wind», d Chapelle romande, Frutigenstrasse 22, sagt etwa Schriftsteller und Dich- San », Thoune ter Gerhard Meier (1917–2008, cht B ie

Niederbipp). Tiefgründig sind sei- « o: Er gab dem Fluss was er hatte t ne Gedanken, und glaubwürdig. Fo Dimanche 16 février à 9h30 Er verweist auf die Bibel als An- Er gab dem Fluss Pasteur Jacques Lantz leitung zum Glück, und auf die was er hatte: Chapelle romande, Frutigenstrasse 22, Gründe, die ihn bewogen haben, Thoune «den Christen zuzugehören»: Seine Silikose Ich finde mich in diesen Worten: Nichts muss Sein seine Liebe zum Apfelsaft 1. auch ich liebe das Haschen nach Es folgen nun keine Vorgaben, seine Herzgalerie Kirchenkonzert Ich mag das Haschen Wind. Ich sehne mich nach Still- bei Gerhard Meier, wie vielleicht mit Bildern streunender Hunde Konzert Scéalta – Irish Folk nach Wind. stand. Stillstand: ist dieser nicht zu erwarten wäre. Oder Überzeu- Samstag, 1. Februar, 20.15 Uhr die Voraussetzung dazu? Zu einem gungen, was denn zu leisten ist, hügelhin Ref. Kirche Frutigen 2. Haschen nach Wind? für das richtige Christsein und blühende Kathedralen Eintritt frei – Kollekte Als Christ darf ich arm sein für das Glück, und welche Hal- flussentlang und schwach. Den Februar liebe ich deswegen: tung förderlich; wovon abzuse- 3. er scheint zwischen den Zeiten zu hen ist, und was schadet. Und behielt Als Christ darf ich wissen, liegen; nichts Neues. Was war, ist das Zirpen der Grillen im Ohr dass wir Vertriebene sind vergangen. Was kommen wird, ist Schlicht: auf die Gnade setzen. des Sommers KURS Psalmen – Worte noch weit weg. Auch zuzugeste- Stillstand: wo stehen Sie am für das ganze Leben – die aber heimfinden. hinter den Flüssen hen, dass ich arm bin und schwach: liebsten still? Auf einem Berggip- Daten 2020 (Fortsetzung) (Gerhard Meier: das Leben lehrt es mich. Im arm fel? An einem See oder Fluss? Gedicht aus «Das Gras grünt», Warum ich mich zu den Christen und schwach sein auf das Heimfin- Zuhause am Fenster? In einer Jeweils Dienstag von 20.00 bis geschlagen habe, in: Christoph Möhl (Hg.): Gerhard Meier 1964 Vaduzer Predigten. Patmos Verlag) den vertrauen zu können, das ist Kirche? 21.30 Uhr im Kirchgemeindehaus verheissungsvoll. Frutigen. 25. Februar: Psalm 121 24. März: Psalm 146 Voranzeige 28. April: Abschlussabend Ökumenische Erwachsenenbildung Frutigen–Niedersimmental Leitung: Weltgebetstag Christian Gantenbein, Pfarrer; Im Klimawandel Zukunft gestalten Willy Heger und Georg Bircher, 2020 Singleitung und Klavier

Radio Berner Oberland Vorträge mit Gelegenheit für Fragen Sonntag, 09.00 Gottesdienst und Diskussionen Dienstag, 20.00 Kirche aktuell 20.30 Kirchenfenster «Steh auf, nimm deine Matte Klimawandel im Alpenraum 21.30 Kirchenserenade und geh deinen Weg!» Mittwoch, 5. Februar, 19:30 Uhr Programm und Frequenz: www.kibeo.ch Die Liturgie wurde von Frauen aus Kirchgemeindehaus Reichenbach, Prof. em. Heinz Wanner, Universität Zimbabwe vorbereitet. In unseren Tälern und auf unseren Bergen gehen Veränderungen vor. Welche weiteren Entwicklungen Freitag, 6. März zeichnen sich ab? Was bedeutet dies für uns, die wir in diesem Alpenraum leben? Aeschi–: Prof. em. Heinz Wanner, Oeschger Zentrum für Klima- und Klimafolgenforschung der Universität Bern 20.00 Uhr Kirche Krattigen Inhalt Frutigen: 19.30 Uhr EMK Frutigen Gesellschaftswandel hinter dem Klimawandel Frutigen > Seite 16 Spiez > Seite 17/18 : 19.30 Uhr Mittwoch, 12. Februar, 19:30 Uhr Reichenbach > Seite 18/19 Kirche Kandersteg Gemeindesaal Aeschi, Prof. em. Ruth Kaufmann-Hayoz, Proffessorin für allgemeine Ökologie Aeschi-Krattigen > Seite 19 Reichenbach: 19.30 Uhr - Welche technologischen und gesellschaftlichen Wandel haben zu einem Lebensstil geführt, der unsere Lebens- Kirche Reichenbach Kandersteg > Seite 20 grundlagen bedroht? Wie können wir die künftige Entwicklung insbesondere beim Wohnen und Mobilität steuern? Spiez: 19.00 Uhr Ref. Kirche Spiez Prof. em. Dr. Ruth Kaufmann-Hayoz, Zollikofen, Professorin für Allgemeine Ökologie und Redaktionsschluss Direktorin Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ) (1992–2011) «reformiert.» März: 4. Februar 16 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez | Februar 2020

frutigen Kirchliche Handlungen Bestattung 10. Dez. Margrit Germann-Lüdi, Gottesdienst geb. 1938, Altenweg 4 in der Ref. Kirche Frutigen

Veranstaltungen Sonntag, 16. Februar um 10.00 Uhr Dringlichkeitsnummer: 0844 671 671 Pfarrkreis I: dietmar Thielmann, Tel. 033 671 06 06 Seniorennachmittag Predigt: Colette Staub, Vikarin in Bern Pfarrkreis II: Christian Gantenbein, Tel. 033 671 07 07 Pfarrkreis III: Rainer Huber, Tel. 033 671 08 08 Montag, 3. Februar, 14.00 Uhr Frau Staub bewirbt sich für die Nachfolge von Pfarrer Sekretariat: tel. 033 672 30 40 im Kirchgemeindehaus. Einblick in Thielmann, welcher Ende August pensioniert wird. www.ref-frutigen.ch den Himalaya mit Ueli Schneider. Leitung: Pfr. Dietmar Thielmann; Orgel: Willy Heger. Gottesdienste Singen zur Freude für Beim anschliessenden «Kaffee-Treff» im Kirchgemeindehaus Frauen und Männer 60+ gibt es die Möglichkeit, Frau Staub persönlich kennenzulernen. Sonntag, 2. Februar Montag, 10. Februar, 14.00 – 15.30 Uhr Dorf 17.00 Uhr Feier des Kirchensonntags zum Thema: Singen, danach Kaffee und Kuchen «Über meinen Glauben reden». im Kirchgemeindehaus. Eintritt frei. Details siehe Inserat auf dieser Seite. Leitung Georg Bircher. Auskunft: Ursula Hari, Tel. 033 671 20 93 oder Sonntag, 9. Februar E-Mail: [email protected]. Kurs Psalmen – Worte Dorf 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Prädikant Willy Heger und Orgel Kathrin Heinzer. «Anschliessend Kaffee-Treff». Kreistänze aus aller Welt für das ganze Leben Achseten 10.00 Uhr Gottesdienst mit LiedSpiel. Pfr. Rainer Huber, Freitag, 21. Februar, 19.30 bis 21.00 Uhr Musizierende und Singende. Orgel Fabienne Wittwer. im Kirchgemeindehaus. Vorkennt- Daten 2020 (Fortsetzung) Jeweils Dienstag von nisse sind nicht nötig. Mitbringen: 20.00 bis 21.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Frutigen Sonntag, 16. Februar Bequeme Schuhe mit heller Sohle. Dorf 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dietmar Thielmann und Vikarin Leitung und weitere Informationen: 25. Februar: Psalm 121 Colette Staub. Orgel Willy Heger. Anschliessend Arnhild Huber, Tel. 033 671 08 08, 24. März: Psalm 146 «Kaffee-Treff». Siehe auch Inserat auf dieser Seite. E-Mail: [email protected]. 28. April: Abschlussabend Leitung Christian Gantenbein, Pfarrer Dienstag, 18. Februar Montagsgebet Willy Heger und Georg Bircher, Singleitung und Klavier Schwandi 20.00 Uhr abend-Predigt. Thema: «Eine Tür erzählt ihre Jeden Montag, 19.30 Uhr im Chor Geschichte». Pfr. Rainer Huber, Piano Rahel Wäfler der Kirche Frutigen. Sie sind herzlich und Sigristin Hanni Zurbrügg. Anschliessend eingeladen! Getränke & Gebäck und Zeit zum Austausch.

Kirchenchor Gesänge Meditative

Sonntag, 23. Februar Chorprobe jeden Mittwoch um 20.00 Uhr Dorf 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Rainer Huber und Orgel im Kirchgemeindehaus. Ruth Stäger. Anschliessend «Kaffee-Treff». Achseten 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Pfr. Dietmar Thielmann, Haus- und Gesprächskreise Taizé 2020 Kirchenchor und Orgel Georg Bircher. Herzlich willkommen! Kontaktpersonen Pfr. Christian und Brigitte Gantenbein, Samstag, 29. Februar Tel. 033 671 07 07. Ökumenische Abendfeier Dorf 15.30 Uhr Fiire mit de Chliine für Kinder ab 3 Jahren. Anschliessend Teilete-Zvieri. Jugendarbeit

Der Kirchenchor Frutigen lädt herzlich

Kontakt Jugendarbeiterin Sarah Gyger ein zum Mitsingen an der Taizé-Abend- Büro Kirchgemeindehaus 033 672 30 44, feier mit Pfarrer Rainer Huber am [email protected]

– Jugendraum 15. März um 17.30 Uhr

Samstag, 8. Februar, 18.30 – 22.00 Uhr Lesungen in der Ref. Kirche Frutigen. Spielabend für 5.– 9. Klasse, ab 21.00– 22.00 Uhr nur noch für 7.–9. Klasse. 2. Februar, 17.00Kirchensonntag Uhr in der Ref. Kirche Frutigen Begleitet werden wir von einem Es ist keine Anmeldung nötig. Instrumentalensemble. Mitglieder der Kirchgemeinde gestalten den Gottesdienst zum Thema: Kontakt Jugendraum Katrin Hossmann Leitung: Sandra Tosetti «Über meinen Glauben reden» Telefon 033 671 09 68 [email protected] Proben mit Beginn je um 20.00 Uhr:

Es wirken mit: Jodlerquartett KEDO und die Kindertanzgruppe crossways. –

Jungschar Mountain Crew • im KGH: 12. und 19. Februar, 4. März Der Gottesdienst ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Samstag, 15. Februar, 13.30 Uhr, Stille • Hauptprobe in der Kirche: 11. März Zum Gottesdienst und zum anschliessenden Imbiss Schulhaus Reinisch. Thema: «Reden mit Gott, wie soll das gehen?». im Kirchgemeindehaus sind alle herzlich eingeladen. Taizé-Lieder sind einfach, kurz und

Es ist keine Anmeldung nötig. Kontaktperson Denise Jungen, –

ergreifend schön. Es sind gesungene

079 193 54 29, denise.jungen@ref- Gebet frutigen.ch Gebete, Worte des Dankes, des Trostes

Voranzeige Kinderkirche für alle: und des Vertrauens. Die Lieder führen Sonntag, 23. Februar, 10.00–11.00 Uhr, in eine innere Ruhe. Weltgebetstag Freitag, 6. März, 19.30 Uhr in der EMK Frutigen Schulhaus Schwandi Die Liturgie wurde von Frauen aus Zimbabwe vorbereitet zum Thema: Kontaktpersonen Dorf/Hasli/- brück: Cornelia Wittwer, 033 671 44 09 «Steh auf, nimm deine Matte und geh deinen Weg!» Schwandi: Sandra Lauber, 033 671 01 64 Die Chorproben für den Weltgebetstag finden am 18. Februar und 3. März jeweils um Ökumenische Erwachsenenbildung 19.30 Uhr statt. Die Hauptprobe am 6. März um 18.30 Uhr. Alles in der EMK Frutigen Frauengruppen Frutigen-Niedersimmental 2020 Reformierte Kirchgemeinden , Aeschi-Krattigen, Frutigen, Kandergrund- Dorf Montag, 17. Februar, 14.00 Uhr Kandersteg, Reichenbach, Spiez und Katholische Kirchgemeinde Frutigen Hasli-Achern

Mittwoch, 5. Februar, 14.00 Uhr Konzert Scéalta Irish Folk Mittwoch, 19. Februar, 13.30 Uhr, Lottomatch Bild: pixabay.com Scéalta spielen traditionelle und eigene Songs und Tunes Kanderbrück aus Irland und der keltischen Tradition; Jigs, Reels und Donnerstag, 13. Februar, 20.00 Uhr Im Klimawandel Zukunft gestalten ImVier Klimawandel Vorträge mit Gelegenheit Zukunft für Fragen und gestalten Diskussion Polkas, berührende Airs, Lieder zwischen Humor und Reinisch Mittwoch, 19. Februar, 14.00 Uhr Klimawandel im Alpenraum Melancholie. Allianz-FrauentreffDienstag, 25. Feb- Klimawandel – Ursachen, Folgen, Herausforderungen ruar, 9.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Mittwoch, 5. Februar 2020, 19.30 Uhr KGH Reichenbach, Dienstag, 21. Januar 2020, 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Frutigen Vortrag: «Wo ist nur die Zeit geblie- Ein Überblick zumFaltschenstrasse Stand der aktuellen, wissenschaftlichen1, 3713 Reichenbach Forschung zum Klima Klaus Pfister: Flöte, Tin Whistle, Bodhrán ben?». Referentin: Dora Mast. Prof. em.Prof. Heinz Martin Wanner,Grosjean, Oeschger Oeschger Zentrum Zentrum für Klima für- und Klima- und Herbert Müller: Bouzouki, Gitarre KlimafolgenforschungKlimafolgenforschung der der Universit Universitätät Bern Bern Patrick Bütler: Geige Kollekten Am Anfang war die Ökologie – biblische Perspektiven Vincent Zurkinden: Kontrabass 1. Dezember Donnerstag, Gesellschaftswandel 30. Januar 2020, 20.00 hinter Uhr Kirchgemeindehaus dem Klimawandel Frutigen David Gilsenan: Gesang, Gitarre, Perkussion KiK-Verband 369.50 Am Sabbat dürfen neben den Menschen auch Tiere und das Land ruhen. Mittwoch,«Ökologische 12. Vertr Februaräglichkeit» 2020, würden 19.30 wir es Uhrheute Gemeindesaal nennen, was biblische Aeschi , 8. Dezember ProphetenMülenenstrasse als Perspektive 2, 3703 aufzeichnen. Aeschi Amnesty International 210.70 Samstag, 1. Februar, 20.15 Uhr Prof.Pfr. em. Christian Dr. Ruth Gantenbein, Kaufmann-Hayoz, Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen, Frutigen Professorin 14./15. Dezember Ref. Kirche Frutigen für Allgemeine Ökologie und Direktorin Interfakultäre Verein Sterntaler 905.20 Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ) (1992-2011) 24. Dezember Klimawandel im Alpenraum Eintritt frei, Kollekte Synodalrat – Weihnachtskollekte 1 273.30 Mittwoch, 5. Februar 2020, 19.30 Uhr KGH Reichenbach, Faltschenstrasse 1, 3713 25. Dezember Reichenbach In unseren Tälern und auf unseren Bergen gehen Veränderungen vor. Welche weiteren Synodalrat – Weihnachtskollekte 231.70 Entwicklungen zeichnen sich ab? Was bedeutet dies für uns, die wir in diesem Alpenraum Achseten 326.00 Redaktionleben? der Gemeindeseite: Rilana Wiedmer Prof. em. Heinz Wanner, Oeschger Zentrum für Klima- und Klimafolgenforschung der Universität Bern

Gesellschaftswandel hinter dem Klimawandel Mittwoch, 12. Februar 2020, 19.30 Uhr Gemeindesaal Aeschi, Mülenenstrasse 2, 3703 Aeschi Welche technologischen und gesellschaftlichen Wandel haben zu einem Lebensstil geführt, der unsere Lebensgrundlagen bedroht? Wie können wir die künftige Entwicklung insbesondere beim Wohnen und Mobilität steuern? Prof. em. Dr. Ruth Kaufmann-Hayoz, Zollikofen, Professorin für Allgemeine Ökologie und Direktorin Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ) (1992-2011) Februar 2020 | Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez 17

spiez Kirchliche Handlungen Meditationsabende Unsere Taufkinder Einigen Präsidium: Esther Richard, [email protected] Zeiten des Aufatmens und der Neuausrichtung VIZEPRÄSIDIUM: hansueli Frei, [email protected] 8. Dez. lena Kammer, Sekretariat: Kirchgasse 5, Postfach 243, Tel. 033 654 40 04, Wir üben das Hören auf Gott, um seine Gegenwart in der Stille und im vor dem Berg 2, Hondrich www.refkirche-spiez.ch Alltag immer deutlicher wahrzunehmen. Schweigend lassen wir biblische Pfarrämter: Brigitte Amstutz, Heimseelsorgerin Solina, Tel. 033 655 40 40 Susanna Schneider Rittiner, Einigen, Tel. 033 654 12 29 und literarische Texte und Bilder auf uns wirken, um uns so in der Tiefe Faulensee Thomas Josi, Spiez, Tel. 033 654 14 52 berühren und verwandeln zu lassen. 8. Dez. Teo Urfer, Patrick Woodford, Faulensee, Tel. 033 654 21 34 Delia Zumbrunn, Hondrich, Tel. 033 654 80 46 Meditationsabende: Jeweils Mittwochabend 19.30–21.00 Uhr Kornweidliweg 17, Spiez Marianne Zbinden, Spiezwiler, Tel. 033 654 97 57 Pikettnummer für Hondrich-Spiezwiler, 0848 000 760 im Kirchgemeindehaus Spiez Daten: 19. Februar; 18. März; 15. April; 20. Mai; 17. Juni; 19. August; Unsere Neuvermählten Gottesdienste 16. September; 21. Oktober; 18. November; 16. Dezember Faulensee 16. Nov. Martin Schärz und Karin Sonntag, 2. Februar Auskunft: Therese Häni-Zimmerli, 033 650 19 37 Burkhalter, Dachstein 2, Spiez 11.00 Uhr Gottesdienst zum Kirchensonntag, Hondrich Jugendgottesdienstteam Ein Angebot der Ref. Kirchgemeinde Spiez Pfarrerin Delia Zumbrunn Samstag, 8. Februar Unsere Verstorbenen Spiez 17.30 Uhr Samstagabendfeier, Pfr. H.R. Wenger Spiez 27. Nov. lina Mettler, 1932, Sonntag, 9. Februar Veranstaltungen Asylstrasse 42a, Spiez Spiez 10.00 Uhr Taufgottesdienst, Pfrn. S. Schneider Rittiner 28. Nov. ida Scheidegger, 1924, APH Mitwirkung 3. Kl. KUW Spiezmoos und Spiezwiler Spiez Eigen, früher Seestrasse 24, mit Katecheten A.+.B. Bähler Jassnachmittag für Senioren Mittagstisch Spiez Einigen 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfrn. M. Vogel Mittwoch, 12. und 26. Februar, 13.30 Uhr Mittwoch, 5. Februar, 12.00 Uhr Faulensee 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfrn. E. Bürki im Zentrum Bruder Klaus (Chemistube). in der Balsigerstube. 3. Dez. Marie Maler, 1923, Neuanmeldungen oder Abmeldungen AH Oertlimatt, Krattigen, Sonntag, 16. Februar Meditative Kreistänze bitte bis Montag vor dem Essen an: früher Höheweg 1f, Spiez Spiez 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. M. Stuber Freitag, 14. Februar, 9.00 Uhr Heidi Gafner, Tel. 033 654 65 08 oder 8. Dez. alfred Luginbühl, 1936, Hondrich 19.00 Uhr abendgottesdienst, Pfrn. D. Zumbrunn im Kirchgemeindehaus. Andrea Reinhard, Tel. 078 673 67 09. Ob. Bahnhofstrasse 6, Spiez Leitung: Elisabeth Rentsch, Thun Samstag, 22. Februar Mittagstisch für Familien 10. Dez. Susanne Strahm, 1926, Spiez 17.30 Uhr liturgischer Gottesdienst, Pfr. T. Josi Meditationsabend Mittwoch, 12. Februar, 12.15 Uhr Solina Spiez, früher Krattig- Mittwoch, 19. Februar, 18.30 Uhr Mittagessen in der Balsigerstube. strasse 38, Spiez Sonntag, 23. Februar im Kirchgemeindehaus. Auskunft: Auskunft und Anmeldung: Einigen 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. T. Josi Therese Häni, Tel. 033 650 19 37 Alexa Jäggi, Tel. 079 505 40 40, Faulensee Faulensee 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfrn. M. Ott Karin Pipe, Tel. 076 530 96 41. 12. Nov. ursula Berger, 1947, Mittagstisch Bergweg 12, Faulensee Donnerstag, 20. Februar, 12.00 Uhr Kirchenkaffee im Kirchgemeindehaus. 9. und 23. Februar Neuanmeldungen oder Abmeldungen Samstag Abendfeier bitte bis Montag vor dem Essen an: Faulensee Kollekten Ruth Jutzeler, Tel. 033 654 78 48 oder Mittagstisch Samstag, 8. Februar, 17.30 Uhr Mengia Brügger, Tel. 033 654 75 32. Donnerstag, 30. Januar und 20. Februar, 1. Dezember in der Ref. Kirche Spiez 12.00 Uhr im Kirchensaal. Neuanmel- Mission 21, Frauenbildung Kirchenkaffee dungen oder Abmeldungen bitte bis im Kongo 301.00 Thema: «Hör, es klagt die Flöte wieder...» 8. / 9. / 16. und 22. Februar Montag vor dem Essen an: Margrith eine Feierstunde mit dem Gedicht «Abendständchen» Wüthrich, Tel. 033 654 62 15 oder 7./8. Dezember (Clemens Brentano) und Musik von Jean Philippe Rameau. Taizéfeier Daniela Mühlematter, Tel. 079 739 01 41. ACAT 850.95 Donnerstag, 13. Februar, 19.00 Uhr 15. Dezember Musik: Susanne Mendez, Flöte; Erika Schnidrig, Violine; Jovita Wenger, Orgel. im Zentrum Bruder Klaus, Spiez. Kirchenkaffee Gotthelfverein 436.00 Liturgie: Pfarrer Hansruedi Wenger Ökumenische Abendfeier mit meditati- 9. Februar ven Gesängen, Lesungen, Stille, Gebet. 22. Dezember Die Ref. Kirchgemeinde Spiez lädt alle Interessierten herzlich ein! Hondrich Stiftung Hogar Bambi 416.00 Träff 60plus Mittagstisch 24./25. Dezember Donnerstag, 6. Februar, 14.30 Uhr Donnerstag, 20. Februar, 12.00 Uhr HEKS, Hilfe für Kinder in Syrien und im Kirchgemeindehaus. Demenz und in der Kirchgemeindestube. für traumatisierte Geflüchtete, Familienfreundliche Gottesdienste Praktischer Umgang im Alltag. Neuanmeldungen oder Abmeldungen Synodalrat 3 307.25 Esther Sieber, Alzheimer Bern, Beratung bitte bis Montag vor dem Essen an: Berner Oberland. Susanna und Res Boss, Tel. 033 654 65 48 oder 079 227 77 27, Mireille Künzi, Zyschtig-Zmorge Tel. 079 576 01 70. Amtswochen Dienstag, 11. Februar, 9.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Träff 60plus Für Pfarrkreis Hondrich-Spiezwiler 30 Jahre Zyschtig-Zmorge – Offenes Mittwoch, 12. Februar, 14.45 Uhr Bitte wählen Sie für Notfälle und Singen zum Jubiläum. im Schulhaus Hondrich (Saal). Bestattungen, die den Pfarrkreis Daniela Eaton-Freiburghaus, Sängerin, Geissetrine – Eine Hommage an ein Gesangspädagogin, Rafz. Thuner Original, mit «Gschichtewyb» Hondrich-Spiezwiler betreffen, die Klavierbegleitung Therese Wehrli, Spiez. Eva Frei, Spiez Pikettnummer: 0848 000 760

Sonntag, 26. April um 10.00 Uhr in der Kirche Einigen Spiezwiler Kirchenkaffee Sonntag, 9. August um 10.00 Uhr in der Kirche Faulensee Mittagstisch 16. Februar Samstag, 24. Oktober um 17.30 Uhr in der Kirche Spiez Donnerstag, 20. Februar, 12.00 Uhr Voranzeige Heiligabend 24. Dezember um 17.30 Uhr in der Kirche Spiez im Kirchgemeindehaus. Neuanmeldungen oder Abmeldungen Seniorenferien 2020 Eingeladen sind alle, die gemeinsam feiern möchten. bitte bis Montag vor dem Essen an: von Sonntag, 7. bis Samstag, 13. Juni. Ruth Jutzeler, Tel. 033 654 78 48 oder Die Gottesdienste werden von einem Team gestaltet. Die Geschichte, die erzählt Mengia Brügger, Tel. 033 654 75 32. Im Hotel Promenade, Schaffhausen. wird, kann eine biblische sein, ein Märchen oder eine Bilderbuchgeschichte, und spricht Kinder ab ca. 4 Jahren an. Träff 60plus Mittwoch, 12. Februar, 14.45 Uhr im Schulhaus Hondrich (Saal). Seniorenrad Geissetrine – Eine Hommage an ein Thuner Original, mit «Gschichtewyb» Mittwoch, 19. Februar Eva Frei, Spiez. Für die Rückfahrt nach Spiezwiler Winterfahrt ins Wallis,

ist ein Autofahrdienst organisiert. nach Bürchen Foto: S. Grünig, Krattigen

Einigen Treffpunkt:13.20 Uhr in der Informationsveranstaltung: Freitag, 20. März um 09.30 Uhr in der Kirche Spiez Arbeitskreis Schalterhalle Bahnof Spiez Donnerstag, 27. Februar, Freitag, 15. Mai um 15.30 Uhr in der Kirche Spiez Mittwoch, 5. und 19. Februar, 14.30–16.00 Uhr im Ref. Kirchgemein- Reise: mit Bahn und Postauto Freitag, 5. Juni um 09.30 Uhr in der Kirche Spiez 9.00 Uhr in der Balsigerstube. dehaus, grosser Saal. Mittwoch, 28. Oktober um 15.30 Uhr in der Kirche Spiez Zviere: im Hotel-Restaurant Ronalp Auskunft und Anmeldung: Freitag, 4. Dezember um 09.30 Uhr in der Kirche Spiez Cena comunitaria Billet mit Halbtax-Abonnement: Fr. 46.20 Eine Anmeldung ist erst ab dem Infor- Mittwoch, 16. Dezember um 15.30 Uhr in der Kirche Spiez Montag, 10. Februar, 12.15 Uhr mationsanlass möglich und verbind- in der Balsigerstube. Ankunft in Spiez: 17.30 oder 18.30 Uhr lich. Berücksichtigung nach Eingang Eingeladen sind zwei- bis fünfjährige Kinder mit ihren Begleitpersonen. der Anmeldungen. Der Abschluss einer In einem Team werden die Feiern vorbereitet und durchgeführt. Wichtig sind Gebetsfeier Anmeldung erforderlich bis Annullationsversicherung wird drin- dabei Offenheit und eine fröhliche Atmosphäre. Die Feiern dauern eine halbe Jeden Freitag, 8.45 Uhr, im Chor 17. Februar an: Vreni und Beat Dähler, gend empfohlen und ist Sache der Teil- Stunde, anschliessend sind alle zu einem Znüni eingeladen. der Kirche Einigen. Auskunft: Susanna Tel: 033 654 46 31 nehmerinnen und Teilnehmer. Schneider Rittiner, Tel. 033 654 12 29. 18 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez | Februar 2020

spiez Reichenbach

Reinigungsdienst

der Kirchgemeinden Spiez Präsidium: Gerhard Kunz, Tel. 033 676 32 22 Sekretariat: Beatrice von Känel-Bitterli, Tel. 033 676 32 09 Pfarrämter: Markus Lemp, Tel. 033 676 00 88 (Tal: Reichenbach, Mülenen und Reudlen) KUW-Tauf- Angebot Frühlingsputz von März bis Mai. Felix Müller, Tel. 033 676 29 04 (Terrasse: Kiental, Scharnachtal und Faltschen) Nicole Staudenmann, Tel. 079 754 82 07 (Kien und Aris) Herbstputz von September bis Oktober. Pikettnummer für Notfälle und Bestattungen: Tel. 0844 676 676 gottesdienst PFARRSEKRetariat: Rahel Zurbrügg, Tel. 033 676 29 05 Für wen An AHV- und IV-Renten Bezügerinnen und Bezüger mit Wohnsitz INTERNET: www.kirche-reichenbach.ch am 1. März, 10.00 Uhr in der Gemeinde Spiez (inkl. Einigen, Gwatt, Faulensee, Hondrich, Spiezwiler) Für diesen besonderen Familien- Gottesdienste gottesdienst, den die Kinder Zweck Wir tragen dazu bei, dass Sie durch die Wohnungsreinigung möglichst der 2. Klasse KUW zusammen lange in Ihrem eigenen Zuhause leben können. Sonntag, 2. Februar mit dem Unterrichtsteam gestalten, Reichenbach 10.00 Uhr Gottesdienst zum Kirchensonntag. suchen wir Taufkinder. Kosten Die Kosten richten sich nach Ihrem steuerbaren Einkommen. Thema: «Glaube hat viele Stimmen». Weitere Informationen siehe unten. Bitte melden Sie sich bei Trägerschaft Der 1985 gegründete Hausreinigungsdienst Spiez wird Pfr. Felix Müller, 033 671 29 04. von der katholischen und der reformierten Kirchgemeinde Spiez getragen. Sonntag, 9. Februar Kiental 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Felix Müller, Anmeldung Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: Christine Amstutz, Orgel. Isabella Pfisterer, Dorfstrasse 68, 3646 Einigen, Tel. 079 173 28 38, Kirchliche Handlungen Mail: [email protected] Donnerstag, 13. Februar Kath. Kirche 19.00 Uhr Taizé – Ökumenische Abendfeier mit meditativen Taufe Spiez Gesängen, Lesung, Stille, Gebet. 15. Dez. Ted Wolf, des Christian und der Bernadette Wolf-Zurbrügg, Sonntag, 16. Februar Spiez. Reichenbach 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Pfr. Felix Müller, Ruth Stäger, Orgel. Es gibt nichts Besseres, als dass der Mensch fröhlich sei Sonntag, 23. Februar bei seinem Tun. Reichenbach 10.00 Uhr Gottesdienst zum Beginn der Aktion von Brot für alle. Pfrn. Nicole Staudenmann, Ueli Steiner, Orgel. Prediger 3,22

Kirchensonntag, 2. Februar 2020 Bestattungen 13. Dez. annelies Zahler, 28. April 10.00 Uhr in der Kirche Reichenbach 1954 bis 6. Dezember 2019, wohnhaft gewesen an der Glaube hat viele Stimmen alten Strasse in Reudlen. 16. Dez. ernst Albert Linder, 3. Juli 1926 bis 7. Dezember 2019, wohnhaft gewesen am Trogstutzweg in Kiental. 27. Dez. Walter Marti-Christen, 5. März 1923 bis 20. Dezember 2019, wohnhaft gewesen an der Kientalstrasse in Reichenbach. 8. Jan. Margrith Teuscher-Lengacher, 16. Mai 1930 bis 24. Dezem- ber 2019, wohnhaft gewesen an der Hanselenstrasse in Scharnachtal.

Jesus sagte zu ihnen: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir folgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern das Licht des Lebens haben.

Joh 8,12

Es wirken mit Musik Claudio Gagliardi und Band Amtswochen Ueli Steiner, Orgel Podiumsgespräch Gerhard Kunz Bitte wählen Sie bei Bestattungen Walter Bigler Sarah Fritschi und Notfällen die Telefonnummer Rösi Schneider 0844 676 676. Liturgie und Leitung Pfr. Felix Müller + Pfrn. Nicole Staudenmann Anschliessend Kirchenkaffee im Kirchgemeindehaus

Veranstaltungen Ökumenische Erwachsenenbildung Ökumenische Erwachsenenbildung Gebetstreff Reichenbach Frutigen-Niedersimmental 2020 Dienstag, 11. Februar 20.00 Uhr ReformierteF Kirchgemeindenrutigen- Adelboden,Niede rAeschisim-Krattigen,ment Frutigen,al 20 2Kandergrund0 - in der Kirche. Leitung: Susanne ReformierteKandersteg, Kirchgemeinden Reichenbach, Adelboden, Spiez und Katholische Aeschi-Krattigen, Kirchgemeinde Frutigen, Frutigen Kandergrund - Kandersteg, Reichenbach, Spiez und Katholische Kirchgemeinde Frutigen Zurbrugg, Ferdinand Hostettler und Team. Telefon 033 676 22 43 Telefon 033 654 31 27

Alleinstehendentreff Bild: pixabay.com Mittwoch, 12. Februar, 13.30 Uhr im Bild: pixabay.com Im Klimawandel Zukunft gestalten Kirchgemeindehaus. Wir spielen Lotto. Vier Vorträge mit Gelegenheit für Fragen und Diskussion IImm KKlimawandellimawandel ZukunftZukunft gestaltengestalten Vier Vorträge mit Gelegenheit für Fragen und Diskussion AHV-Dorfet Klimawandel – Ursachen, Folgen, Herausforderungen Mittwoch, 19. Februar 14.00 Uhr KDienstag,limawa nKlimawandel21.de Januarl – U r2020,sach 19.30en, F imUhrolg KirchgemeindehauseAlpenraumn, Herausford Frutigenerunge n im Pro Senectute Haus Reichenbach Ein Überblick zum Stand der aktuellen, wissenschaftlichen Forschung zum Klima

Dienstag,Prof. 21. Martin Januar Grosjean, 2020, 19.30Oeschger Uhr Zentrum Kirchgemeindehaus für Klima- und Frutigen mit den Jungjodlern Frutigland. Ein ÜberblickMittwoch, zum Stand der 5. aktuellen, Februar wissenschaftlichen 2020, 19.30 Forschung Uhr zum Klima Besuchen Sie uns doch auf unserer Internetseite: Klimafolgenforschung der Universität Bern Prof.Kirchgemeindehaus Martin Grosjean, Oeschger ZentrumReichenbach für Klima- und www.refkirche-spiez.ch Predigttaxi Am Anfang Klimafolgenforschungwar die Ökologie der – bUniversitiblischäte Bern Per spektiven In unseren Tälern und auf unseren Bergen gehen Veränderungen vor. ADonnerstag,m WelcheAnfan g30. weiterenw Januarar di e2020, ÖEntwicklungenk o20.00logi Uhre – Kirchgemeindehausbi bzeichnenlische P esichrsp Frutigen ab?ekt i ve n Seit November 2019 gibt es keine oder liken Sie uns auf facebook: Am Sabbat dürfen neben den Menschen auch Tiere und das Land ruhen. Was bedeutet dies für uns, die wir in diesem Alpenraum leben? alternierenden Routen mehr. facebook.com/refkirchespiez Donnerstag,«Ökologische 30. Vertr Januaräglichkeit» 2020, w ü20.00rden wir Uhr es Kirchgemeindehaus heute nennen, was biblische Frutigen Am Sabbat dürfen neben den Menschen auch Tiere und das Land ruhen. Prof. em. HeinzPropheten Wanner, als Perspektive Oeschger aufzeichnen. Zentrum für Klima- Wir bitten die Gottesdienstbesucher- «Ökologische Verträglichkeit» würden wir es heute nennen, was biblische Pfr.und Christian Klimafolgenforschung Gantenbein, Reformierte der Kirchgemeinde Universität Frutigen Bern. Innen sich bis samstags telefonisch Propheten als Perspektive aufzeichnen. bei Walter Gerber anzumelden. Redaktion der Gemeindeseite: Stefan Grünig Pfr. Christian Gantenbein, Reformierte Kirchgemeinde Frutigen Telefon fur Fahrdienst: 033 676 29 29. Klimawandel im Alpenraum Mittwoch, 5. Februar 2020, 19.30 Uhr KGH Reichenbach, Faltschenstrasse 1, 3713 KReichenbachlimawa n del im Alpenraum In unseren Tälern und auf unseren Bergen gehen Veränderungen vor. Welche weiteren Mittwoch, 5. Februar 2020, 19.30 Uhr KGH Reichenbach, Faltschenstrasse 1, 3713 Entwicklungen zeichnen sich ab? Was bedeutet dies für uns, die wir in diesem Alpenraum Reichenbach leben? In unseren Tälern und auf unseren Bergen gehen Veränderungen vor. Welche weiteren Prof. em. Heinz Wanner, Oeschger Zentrum für Klima- und Klimafolgenforschung der Entwicklungen zeichnen sich ab? Was bedeutet dies für uns, die wir in diesem Alpenraum Universität Bern leben?

Prof. em. Heinz Wanner, Oeschger Zentrum für Klima- und Klimafolgenforschung der Universit ät Bern Gesellschaftswandel hinter dem Klimawandel Mittwoch, 12. Februar 2020, 19.30 Uhr Gemeindesaal Aeschi, Mülenenstrasse 2, 3703 Aeschi GWelcheese ltechnologischenlschaftswa undnd gesellschaftlichenel hinter d Wandelem K habenlima zuw einemand Lebensstilel Mgefittüwhrt,oc derh, 1unsere2. Fe bLebensgrundlagenruar 2020, 19.3 0bedroht? Uhr G eWieme kinönnendesa wiral Adiees kcühnftigei, Mü lenenstrasseEntwicklung 2, 3703insbesondere Aeschi beim Wohnen und Mobilität steuern? WelcheProf. em. technologischen Dr. Ruth Kaufmann und-Hayoz, gesellschaftlichen Zollikofen, Professorin Wandel haben für Allgemeine zu einem ÖLebensstilkologie und gefDirektorinührt, der Interfakult unsere Lebensgrundlagenäre Koordinationsstelle bedroht? für Allgemeine Wie können Ökologie wir die (IKA künftigeÖ) (1992 Entwicklung-2011) insbesondere beim Wohnen und Mobilität steuern? Prof. em. Dr. Ruth Kaufmann-Hayoz, Zollikofen, Professorin für Allgemeine Ökologie und Direktorin Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ) (1992-2011) Februar 2020 | Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez 19

Reichenbach aeschi-krattigen Vorschau Singkreis – Lieder für den Weltgebetstag Am 6. März findet die Feier des ökume- nischen Weltgebtstages statt. Der Singkreis wird diese mit Liedern mitge- Präsidium: Ralph Bauschmann, Tel. 033 676 32 03 Pfarrämter: isabelle Santschi, Tel. 033 654 65 55 stalten. Die Proben finden am 11., 18., Hansruedi von Ah, Tel. 033 654 18 26 Wer kommt mit? 25. Februar und 3. März um 20.00 Uhr Sekretariat: Therese Bühler-Meichtry, Tel. 033 654 75 13 im KGH statt. Wer Freude hat am Singen, www.kg-aeschi-krattigen.ch ist herzlich willkommen! SonntagsGOTTESDIENSTE Informationen bei der Chorleiterin Christine Amstutz, Tel. 033 654 66 75 Sonntag, 2. Februar GEMEINDEWOCHE 2020 oder bei Pfr. Markus Lemp, Aeschi 9.45 Uhr «Vielfältig glauben!» – Gottesdienst zum Kirchen- Tel 033 676 00 88. sonntags-Thema «Über den Glauben sprechen»; Für Alleinstehende, Paare, Familien und Jugendliche vom mit Kirchensonntag-Team, Gästen und Pfrn. Isabelle 4.–10. Juli 2020 auf dem Gut Ralligen in Merligen Suppentage Santschi; Organistin Sandra Rolli; Kirchenapéro Singen und Musizieren mit Ursina Humm Zürcher, Wandern, Ausflüge, Sonntag, 9. Februar Baden, Kinder- und Jugendprogramme mit Carsten Heydens Team, Krattigen 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfr. Hansruedi von Ah, geistliche Impulse fürs Leben, Gespräche, sich erholen. Organistin Sandra Rolli Information und Anmeldung: Aeschiried 20.15 Uhr abendgottesdienst; Pfr. Hansruedi von Ah, Hansruedi von Ah, Hondrichstrasse 1, Christine Amstutz, Klavier; anschliessend Tee/Kaffee 3703 Aeschi, 033 654 18 26 Samstag, 14. März und Samstag, Sonntag, 16. Februar 28. März 2020 jeweils 11.30 – 13.30 Uhr Aeschi 9.45 Uhr Gottesdienst; Pfrn. Isabelle Santschi; im Kirchgemeindehaus Reichenbach. Organist Prof. Helmut Freitag Kirchliche Handlungen Jugendanlässe Die Suppe kann mitgenommen oder im KGH genossen werden. Sonntag, 23. Februar Bestattungen Krattigen 9.45 Uhr Gottesdienst; Pfr. Walter Friedrich, Uebeschi; 10. Nov. emma Angst-Nydegger, Anlass, Zeit, Ort ... – Carsten Organistin Sandra Rolli 1929, Aeschi/Krattigen weiss es! (Jugendarbeiter Vorschau Carsten Heyden, Tel. 079 939 67 12; 8. Dez. ida Thomann-Oesch, Sonntag, 1. März [email protected]) 1925, Krattigen Die nächsten Seniorenferien Aeschi 9.45 Uhr Gottesdienst; Pfr. Hansruedi von Ah; finden vom8. bis 13. Juni Panflötengruppe El Marumoroso 15. Dez. Peter Rotzetter-Kissling, 1935, Krattigen 2020 statt. Du bereitest vor mir einen Tisch   im Angesicht meiner Feinde. ZUM MITMACHEN Ökumenische Kampagne 2020 Fyre mit de chlyne   Du salbest mein Haupt mit Öl von Brot für alle: Lautes Gelächter, der  Freitag, 7. Februar, 16.00 Uhr, Aeschi  und schenkest mir voll ein. Lesekaffee Aeschi Geruch frischer Kräuter und farbiges  Gottesdienstfeier für die Kleinen; Katechetin Barbara Favri und Mittwoch, 5. Februar, 16.00 Uhr, Gemüse, soweit das Auge reicht: Ein Team (es ist keine Anmeldung nötig!)FYRE MIT DE CHLYNE / Psalm 23,5 Kirchgemeindehaus Aeschi Marktbesuch ist ein Fest für die Sinne. KINDERKIRCHE (KIK) Der diesjährige Fastenkalender Für Kinder von 3 – 6 Jahren mit Begleitperson und für Kinder der Unterstufe ohne FROUE-TRÄFF Begleitung. ______nimmt Sie mit zu Bäuerinnen und Donnerstag, 6. Februar, 14.00 Uhr, WIR FEIERN IN DER KIRCHE – WIR HÖREN GESCHICHTEN – WIR Bauern in Kolumbien, Tansania oder BETEN – WIR SINGEN – WIR SEGNEN – ANSCHLIESSEND Kollekten Kirchgemeindehaus Aeschi: Laos, die Gemüse, Früchte oder Ge- NASCHEN WIR ZUSAMMEN EINE KLEINIGKEIT «Natürliche Heilmittel aus der Drogerie

DIE KIRCHENFEIER DAUERT CA. 30 MINUTEN; DAS ZUSAMMENSEIN DANACH CA. treide für sich selbst oder den Verkauf 45 MINUTEN. 24. November bis 15. Dezember für Frauen», Vortrag und Austausch

auf dem Markt anbauen. Dadurch ALLE SIND HERZLICH WILLKOMMEN! (OHNE ANMELDUNG) mit Rosmarie Bachmann, Heilpraktikerin Solidaritätsnetz schärft er Ihre Sinne für die Heraus- DAS FYRE MIT DE CHLYNE / KINDERKIRCHE (KIK) FINDET IM ERSTEN SEMESTER Paracelsus-Schule ZH (R. Bachmann, 2020 AN FOLGENDEN DATEN STATT: Sans-Papier, Bern 301.75 forderungen, die sich diesen Men-  031 812 06 25) SONNTAG, 19. JANUAR 2020, 9.45 UHR, KIRCHE KRATTIGEN schen tagtäglich stellen. Vor unseren (Kinderkirche parallel zum Gottesdienst) Hilfskasse Pfarramt 219.00 Augen geschieht jedes Jahr von neu- Backtag im Ofenhaus FREITAG, 7. FEBRUAR 2020, 16.00 UHR, KIRCHE AESCHI Verein Bär & Leu, Bern (Ukraine) 282.00 em ein Wunder! Samstag, 8. Februar, 10.15 Uhr FREITAG, 20. MÄRZ 2020, 16.00 Uhr, KIRCHE AESCHI (Der Organist zeigt uns die Orgel) Kirchliche Gassenarbeit Bern 262.00 im Backhaus bei der Kirche Aeschi In den Gärten und auf den Feldern FREITAG, 5. JUNI 2020, 16.00 UHR, KIRCHE KRATTIGEN (Backgut bis Freitag, 14.00 Uhr wachsen Getreide, Gemüse und Bee- Amnesty International, Schweiz 163.15 anmelden bei Heizerin Barbara Favri, ren. Vieles davon war Anfang Jahr WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Herzlichen Dank! 078 638 79 07) noch ein kleiner Samen. Dieses Saat- BARBARA FAVRI UND TEAM

gut ist Grundlage für unsere Ernäh- Auskunft: Katechetin Barbara Favri, Tel. 079 509 79 94 «AUSZEIT» – BIBEL ERLEBEN rung und gilt in vielen Kulturen als hei- www.kg-aeschi-krattigen.ch Mittwoch, 12. Februar, 17.00 Uhr, Kirche lig. Global gesehen ist es nicht die in-  Krattigen, mit Pfrn. Isabelle Santschi dustrielle Landwirtschaft, die die Wir gratulieren meisten Menschen nährt, sondern Kontakt: Isabelle Santschi, 033 654 65 55 www.kg-aeschi-krattigen.ch Männerkaffee Aeschi Kleinbauerinnen und Kleinbauern. Donnerstag, 13. Februar, 14.00 Uhr Diese behalten häufig einen Teil des Parkplatz Aeschi: Kegeln und Jassen Saatgutes ihrer besten Ernten zurück im Simplon, Frutigen (Heinz Jaun, und säen es im nächsten Jahr wieder Vorschau 033 650 17 75) aus. So bleiben Sie unabhängig vom teuren Saatgut der grossen Konzerne. Feier zum Weltgebetstag Seniorennachmittag Doch neue Sortenschutzgesetze brin- Freitag, 6. März, 20.00 Uhr, Kirche Krattigen Weltgebetstagsfeier: Katharina Heyden Krattigen gen diese nachhaltige Art der Land- SIMBABWE – «Steh auf und geh!»; mit Käthi Grossen und Team aus Aeschi wurde als eine von Dienstag, 18. Februar, 14.00 Uhr, wirtschaft in Gefahr. Deshalb steht insgesamt fünf Abgeordneten Gemeindesaal Krattigen: Spiel- und die aktuelle Kampagne von Brot für der Reformierten Kirchen Rätselnachmittag mit Hanni Klenk alle, Fastenopfer und Partner sein un- Bern-Jura-Solothurn in die Synode ter dem Motto: «Gemeinsam für eine der Evangelisch-reformierten Kirche SENIORENTREFF Aeschi Landwirtschaft, die unsere Zukunft Ökumenische Erwachsenenbildung Frutigen–Niedersimmental Schweiz (EKS) gewählt. Donnerstag, 20. Februar, 14.00 Uhr, sichert.» Der Fastenkalender öffnet Rest. «Bärentatze» Aeschi Die EKS ist die Kirchengemeinschaft Raum, sich mit sich selbst und mit der 24 evangelisch-reformierten den Realitäten in anderen Ländern Im Klimawandel Zukunft gestalten Männerkreis Krattigen Kirchen der Schweiz sowie auseinander zu setzen und die Donnerstag, 27. Februar, 14.00 Uhr, der Evangelisch-Methodistischen kleinbauerliche Landwirtschaft ken- Cheminéeraum Kirche Krattigen: Bärn- Kirche und der Eglise Evangélique nen zu lernen. Er ist eine Inspirations- dütschi Gschichte mit Walter Santschi Libre de Genève. quelle dafür, was wir ganz persönlich dazu beitragen können, die Welt zu ei- Mittagstisch Aeschi nem besseren Ort für alle Menschen Jeweils Donnerstag, 12.00 Uhr, zu machen. Restaurant. «Sunnmatt» Vorträge mit Gelegenheit für Fragen In den kommenden 40 Tagen fragen und Diskussionen Mittagstisch Krattigen wir uns deshalb konkret und im über- Jeweils Freitag, 12.30 Uhr, Restaurant tragenen Sinn: «Was nährt mich per- BESTATTUNGsdienst «Kreuz» sönlich? Und wer nährt die Welt?» Klimawandel im Alpenraum: Mittwoch, 5. Februar, 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Reichenbach Schön, wenn Sie in der Zeit auf Ostern Bis 14. Februar zu Gutes tun – sich selbst und andern. Pfr. Hansruedi von Ah, 033 654 18 26 Gesellschaftswandel hinter dem Klimawandel: 15. bis 28. Februar Pfarrteam und Kirchgemeinderat Mittwoch, 12. Februar, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Aeschi: Pfrn. Isabelle Santschi, 033 654 65 55 Details finden Sie auf der Regionalseite 15. 29. Februar bis 13. März Redaktion der Gemeindeseite: Pfr. Hansruedi von Ah, 033 654 18 26 Redaktion der Gemeindeseiten: Markus Lemp Isabelle Santschi 20 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez | Februar 2020

kandergrund-kandersteg Senioren- Kirchliche handlungen Ev.-ref. Kirchgemeinde Kandergrund nachmittag Bestattung 12. Dez. ernst Emil Kuhn-Stocker, Kandersteg im Alter von 88 Jahren, Dienstag, 11. Februar, 14.00 Uhr Äussere Dorfstrasse 43, im Kirchgemeindehaus Kandersteg 3718 Kandersteg Präsident: Ernst Rösti, Tel. 033 675 12 20 Pfarrämter: Christine Eichenberger, Tel. 033 675 12 16 Christian Münch, Tel. 033 675 02 90 Ich weiss, dass der Herr www.be.ref.ch/kandergrund-kandersteg immer bei mir ist. Ich will nicht mutlos werden, denn er ist an meiner Seite. Gottesdienste Psalm 16,8 Sonntag, 2. Februar Volkstümlicher Nachmittag mit Kandersteg 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Christine Eichenberger Mundartgeschichten und Musik Fahrdienst: M. Urfer (033 671 26 32) Sonntag, 9. Februar Kandergrund 10.00 Uhr laiengottesdienst zum Kirchensonntag mit anschliessendem Mittagessen in der Pfrundscheune. Anmeldung bis 1. Februar 2020 an Sekretariat, Tel. 033 671 40 03 Mittagstisch

Sonntag, 16. Februar Kirchensonntag, 9. Februar 2020 Kandergrund Kandersteg 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Christine Eichenberger «über den Glauben sprechen» 4. Februar, 12.00 Uhr Sonntag, 23. Februar 10:00 Uhr Laiengottesdienst Schulhaus Kandergrund An- und Abmeldung: Kandersteg 10.00 Uhr Gottesdienst zur Aktion Brot für alle in der Kirche Kandergrund mit Pfarrer Christian Münch Angelika Wandfluh (079 641 64 69)

Weitere Informationen zu den Gottesdiensten und den Veranstaltungen Kandersteg der Kirchgemeinde entnehmen Sie bitte dem Anzeiger! 6. Februar, 12.00 Uhr Kirchgemeindehaus Kandersteg An- und Abmeldung: Christine Müller (079 432 65 22) Bitte wählen Sie im Sterbefall

die Dringlichkeitsnummer Anschliessend gemeinsames Mittagessen in der Prundscheune Kandergrund Herzliche Einladung 0800 00 19 44 Anmeldung bitte bis 1.2.2020 Der Kirchgemeinderat an Sekretariat V. Wäfler: 033 671 40 03 und Mitwirkende Redaktion der Gemeindeseite: Vreni Wäfler

Religion ist immer noch eine feste Grösse

Eine Umfrage in der Schweiz und für Politik und Religion an der in Deutschland zeigt, dass Religi- Universität Luzern. «Deshalb woll- on und der Glaube unsere Gesell- ten wir wissen, wie die Menschen schaft immer noch wesentlich heute mit ihren sozialen Identitä- mitprägen. ten umgehen, welche Bedeutung sie haben, insbesondere in Bezug Wie wichtig ist Ihnen Religion? auf das Zusammenleben mit reli- Spielt sie für Ihre Identität eine giösen Minderheiten.» grosse Rolle? Oder ist Ihnen die Familie oder der Freundeskreis Fördert den Zusammenhalt wichtiger? Diese und ähnliche Dabei war sowohl das Trennende Fragen wurden 3000 Teilnehmen- als auch das Verbindende inner- den aus der Schweiz und Deutsch- halb der Religionsgemeinschaf- land gestellt. Dabei stellte sich he- ten im Fokus. «Wir stellten fest, raus, dass der Hälfte aller Befrag- dass in allen Religionen die Band- ten die Religion für ihre Identität breite sehr gross ist», meint Lied- wichtig ist. Angesichts des Mit- hegener, dennoch habe sich ge- gliederschwunds in den Landes- zeigt, dass Religion den Zusam- kirchen der Schweiz ist das eher menhalt der Gesellschaft mehr überraschend. fördert als trennt. Die Zugehörig- keit zu einer Gemeinschaft steige- ué/Pixabay

Glaube im Mittelfeld re das ehrenamtliche Engage- ch er S er

Religion ist wichtig, aber nicht das ment. Das wiederum fördere den g Wichtigste: Obenaus schwingt die Kontakt zwischen Menschen, die o: Hol o: t

Bedeutung der Familie, 80 Pro- sich sonst im Alltag nicht begeg- Fo zent der Teilnehmenden nannten neten. «Wem seine religiöse Iden- In Deutschland und in der Schweiz spielt die Kirche gesellschaftlich nach wie vor mit. diese als besonders sinnstiftend, tität wichtig ist, hält auch den in- gefolgt vom Freundes- und Be- terreligiösen Dialog für wichtig. kanntenkreis mit 70 Prozent. Die So kann religiöse Vielfalt in der Religionszugehörigkeit befindet Gesellschaft besser gelebt wer- in, dass die Frage nach der religi- «Wem die Religion für seine Iden- druck hierzulande, die Religion sich vor dem Herkunftskanton und den», betont Liedhegener. Die ösen Identität polarisiere: Die tität völlig unwichtig ist, hat we- wäre bedeutungslos geworden, der Sprachregion im Mittelfeld. Religion spielt also weiter eine Extrempositionen, also deutliche niger Zurückhaltung, die institu- täuscht, betont Antonius Liedhe- «In unseren europäischen Gesell- wichtige Rolle in unserer Gesell- Befürworter und deutliche Geg- tionelle Verbindung zu kappen. gener. «Quer durch die europäi- schaften spielen soziale Identitä- schaft. Warum aber wenden sich ner der Landeskirchen, legten zu. So kam es in den letzten Jahren schen Gesellschaften prägt die ten zunehmend eine wichtige Rol- immer mehr Menschen von den Und die Gruppe der passiven, we- vermehrt zu Kirchenaustritten.» religiöse Identität unser Zusam- le», sagt einer der Studienleiter, Landeskirchen ab? Der Studien- nig engagierten Kirchensteuer- Insgesamt könne man aber sa- menleben immer noch wesent- Antonius Liedhegener, Professor leiter sieht den Hauptgrund dar- zahlenden werde kleiner. gen, dass der allgemeine Ein- lich mit.» Katharina Kilchenmann