Palliative Care Informationen für Betroffene und beteiligte Berufsgruppen

WWegweiser e gw e i s e r Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut Vorwort ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

(Václav Havel) Liebe Leserinnen und Leser,

für uns alle ist es wohl schwierig, mit Tod und Sterben umzugehen. Tod und Sterben sind Grenzbereiche, an die wir nicht gerne denken. Tod und Sterben sind Tatbestände, die wir meist verdrängen. Nur gehört der Tod zum Leben, da das Sterben der letzte Teil des Lebens ist. In meinen Augen bemisst sich der Wert einer Gesellschaft auch daran, wie sie eben mit solch lei- denden und sterbenden Menschen umgeht. Wir alle möchten, dass uns in den letzten Lebenstagen jemand begleitet und beisteht. Wir alle wünschen uns ein menschenwürdiges Lebensende. Doch lei- der passiert es, dass wir ganz unvorbereitet mit dem Thema konfrontiert werden entweder selbst als Betroffene, als Familienangehörige oder Freunde. IMPRESSUM Um in dieser schwierigen Zeit einen Überblick an Ansprechpartnern zu finden, wurde der Wegweiser zur Palliativ-Care umfassend überarbeitet und neu gestaltet. Herausgeber: Ich bin froh, dass diese Broschüre die Angebote der palliativen Versorgung in unserem Landkreis Kreisverwaltung / Gesundheitsamt transparent macht. Parkstraße 1 Der Wegweiser soll Betroffene und Angehörige unterstützen, eine kompetente, fürsorgliche Betreu- 57610 Altenkirchen ung und Geborgenheit zu finden. Denn helfende und verständnisvolle Menschen, die die Betroffenen Tel.: 02681-81-0 stärken, um die schwierige Situation auszuhalten und zu bewältigen, sind in dieser Zeit sehr wert- eMail: [email protected] voll. Dieses Bedürfnis an Beistand bezieht die Angehörigen mit ein. Auch sie benötigen Entlastung Internet: www.kreis-altenkirchen.de und Trost durch qualifiziertes Fachpersonal. Denn sie sind mit einer Situation konfrontiert, die jeden schnell überfordern kann: sie müssen Abschied nehmen und wollen dennoch zu gleich auch Stütze Redaktion: sein. Till Bemmer, Arzt am Gesundheitsamt, Altenkirchen Umso wichtiger, dass es Ärzte, Pflegekräfte und Strerbebegleiter gibt, die die Betroffenen fürsorglich Redaktionsschluss November 2016 betreuen, Beschwerden lindern und sich um alles kümmern, was am Lebensende von Bedeutung ist. Hier erhalten sie Trost, Zuspruch und können über religiöse und spirituelle Fragen sprechen, wenn sie Layout & Satz es wünschen. CreAKtiv - Salvatore Oliverio Für diese beachtenswerte Arbeit aller hauptberuflich und ehrenamtlich Tätigen danke ich an dieser 57610 Altenkirchen Stelle vielmals. Sie übernehmen eine gewiss nicht leichte, aber höchst verdienstvolle Aufgabe und Tel.: 02681-989564 handeln im wahrsten Sinne des Wortes mitmenschlich und mitfühlend. Ich wünsche mir, dass mit diesem Wegweiser zur palliativen Versorgung im Landkreis Altenkirchen Auflage: ein einfacher Zugang zu Adressen und Dienstleistungen zur Betreuung und Begleitung Sterbender 5000 Stück und ihrer Angehöriger geschaffen werden konnte. Er soll ein Zeichen sein für Mitmenschlichkeit und Gemeinsinn in unserem Kreis. Stand: Dezember 2016. Ich hoffe, dass jede Leserin und jeder Leser die Hilfe findet, die den eigenen Wünschen und der eigenen Situation entspricht. Ich wünsche Ihnen Kraft und den Beistand lieber Menschen und Gottes Segen!

Ihr Herr Dr. med. Volker Thielmann, Herzlichen Dank für die Überlassung des Wegweisers zur Überarbeitung und Aktualisierung Michael Lieber 2 Landrat des Kreises Altenkirchen 3 Inhalt 1. Was ist Palliative Care?

Die palliative Versorgung ist für Menschen mit schweren Erkrankungen, bei denen Seite eine Heilung nicht mehr möglich ist. Hier geht es nicht mehr um Heilung und Lebensverlängerung, sondern um den bestmöglichen Erhalt der Lebensqualität, Nähe, Zuwendung und die Linderung von Schmerzen und anderen Symptomen. Impressum 2  Im Mittelpunkt steht der kranke Mensch, seine Angehörigen und Nahestehenden, Vorwort des Landrats Michael Lieber 3  um seine individuellen Wünsche und Bedürfnisse geht es. Um diesen umfassend 1. Was ist Palliative Care? 5  Rechnung zu tragen, müssen in jedem Einzelfall die körperlichen, psychischen, so- zialen und spirituellen Dimensionen gleichermaßen berücksichtigt werden. Dies 2. Allgemeine Information 6  geht nur über multiprofessionelles, sektorenübergreifendes Handeln, eine intensi- ve Kommunikation aller an der Betreuung beteiligten Haupt- und Ehrenamtlichen 3. In der Palliativmedizin qualifizierte Ärzte und achabteilungenF 7  und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

4. Hospize 12  Definition WHO 2002 Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten 5. Palliativstationen 15  und ihren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind. 6. Pflegedienste mit palliativmedizinischerAusbildung 16  Dies geschieht durch Vorbeugung und Linderung des Leidens mittels frühzeitiger Erkennung und korrekter Beurteilung der Behandlung von Schmerzen und anderen 7. Pflegestützpunkte 18  Beschwerden körperlicher, psychologischer und spiritueller Art.

8. Beratungsstellen 20  Entwicklung in Deutschland In den vergangenen rund 30 Jahren ist ein differenziertes Netz an Einrichtungen 9. Gesprächskreise 22  der Hospiz- und Palliativversorgung entstanden: 10. Seelsorge 22   1500 ambulante Einrichtungen  221 stationäre Hospize für Erwachsene 11. Selbsthilfe 22   14 Kinderhospize  304 Palliativstationen 12. Trauerbegleitung 23   295 SAPV-Teams (Quelle KBV, Stand 25.07.2016)

13. Hilfsmittel 25 

14 Behörden 26 

15. Notfallnummern 27 

4 5 2. Allgemeine Information 3. In der Palliativmedizin qualifizierte Ärzte und Fachabteilungen

www.betanet.de Ärzte Das betanet ist eine Suchmaschine für Sozialfragen im Gesundheitswesen. Es ist ureigene Aufgabe und Tätigkeit aller Hausärzte, ihre Patienten in palliativen Die Inhalte werden vom gemeinnützigen beta-lnstitut für angewandtes Gesund- Situationen zu begleiten. Auch ohne eine Zusatzqualifikation wurde und wird im heitsmanagement erarbeitet hausärztlichen Bereich schon immer eine gute palliative Betreuung geleistet. Die Auflistung dient der Verbesserung des Austausches der Kollegen unter einander www.dgpalliativmedizin.de und soll keinesfalls Konkurrenz oder der Begünstigung eines Arztwechsels dienen. Die Seite der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin mit vielen Informationen um die Palliativmedizin Dr. Rainer Banzhaf, (H) Viktoriastr. 11, 57518 Betzdorf www.dhpv.de Tel.: 02741-22345 Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. Dachverband von über 1000 Hospizvereinen und Palliativeinrichtungen Dr. Günter Bamberg, (I) DRK Krankenhaus Kirchen, www.hospize.de Bahnhofstr. 24, 57548 Kirchen Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung Tel.: 02741-682 2990 eMail: [email protected] www.krebsgesellschaft.de www.drk-kh-kirchen.de Informationen für Ärzte, Pflege und Patienten Portal der Deutschen Krebsgesellschaft Dr. Stephan Blad, (H) Konrad-Adenauer- Str. 144, 57572 www.krebshilfe.de Tel.: 02734-5404 Informationsseite der Deutschen Krebshilfe Rathausweg 4, 51598 Information zur Krebsarten, Früherkennung, Prävention Tel.: 02734-7246 und Therapie Fax: 02734-27155 eMail: [email protected] www.netzwerk-palliativmedizin-essen.de www.praxis-blad.de Umfangreiches Angebot mit einer in- und externen Informations- und Kommuni- kationsplattform. Ziel ist die Sicherung der Behandlungs- und Betreuungsqualität Dr. Michael Fink, (H) durch Angebote seines Weiterbildungsinstituts Hachenburger Str. 23, 57580 www.dhpv.de Tel.: 02747-930000 Informationsplattform des deutschen Hospiz und Palliativverbandes eMail: [email protected] www.gebhardshainer-gemeinschaftspraxis.de

Alexander Herweg, (H) Poststr. 7, 57555 Tel.: 02745-92050 6 7 Alexander Gindi (H) Marjo Karl, (G) DRK Krankenhaus Kirchen Neugasse 2 Bahnhofstr. 24, 57548 Kirchen 57627 Hachenburg Tel.: 02741-682 2373 Tel.: 02662-7066 eMail: [email protected] Fax.: 02662-50303 www.drk-kh-kirchen.de eMail: [email protected] Martin Kerschbaum (H) www.m-g-m.eu Gontermannstr. 20, 57518 Betzdorf Tel.: 02741-975670 Monika Hammer (H) Elisabethstr. 24, 57578 Dr. Inga Nilius (Angestellte Ärztin) Tel.: 02747-1846 Praxis Dr. Hubert Michel (H) eMail: [email protected] Goethestraße 19, 57577 (Sieg) www.hammer-arzt.de Tel.: 02682-969366

Dr. Wolfram Johannes, (H) Dr. Katrin Salveter, (H) Bahnhofstr. 36, 57548 Kirchen Mittelstr. 4, 57537 Tel.: 02741-95790 Tel.: 02742-2836 eMail: [email protected] www.kirchener-gp.de Dr. Harald Smetak, (A) DRK Krankenhaus Kirchen Bahnhofstr. 24, 57548 Kirchen Dr. Claudia Kaiser, (H) Tel.: 02741-682 3939 Bollnbach 14, 57562 eMail: [email protected] Tel.: 02744-297 www.drk-kh-kirchen.de

Dr. Klaus Kohlhas, (H) Dr. Volker Thielmann, (H) Hachenburger Str. 23, 57580 Gebhardshain Bahnhofstr. 36, 57548 Kirchen Tel.: 02747-930000 Tel.: 02741-95790 eMail: [email protected] eMail: [email protected] www.gebhardshainer-gemeinschaftspraxis.de www.kirchener-gp.de

Ute Muhl-Johannes, (H) Dr. Norbert Windelen, (H) Bahnhofstr. 2-4, 57518 Betzdorf Brückenstr. 18, 57548 Kirchen Tel.: 02741-1011 Tel.: 02741-61195 eMail: [email protected] www.muhl-johannes-allgemeinmedizin.de Henning Weil, (H) Kirchstr. 17, 57584 , Tel.: 02741-27645

8 9 Dr. Peter Wingenfeld, (H) Radioonkologie Bahnhofstr. 18, 57518 Betzdorf Prof. Dr. Peter Fritz (St. Marienkrankenhaus) Tel.: 02741-972999 Kampenstr. 51, 57072 Siegen eMail: [email protected] Tel.: 0271-231-0 www.praxis-dr-wingenfeld.de Fax: 0271-231-2299 eMail: [email protected] www.marienkrankenhaus.com A= Anästhesist, 1= Internist, G= Gynäkologe, H= Hausarzt Schmerztherapie Dr. Regina Mansfeld-Nies Fachärztin für Anästhesiologie Spezielle Schmerztherapie Palliativmedizin Sandstraße 140 – 144, Haus A, Ebene 0, 57072 Siegen Fachabteilungen mit Angeboten zur palliativen Behandlung Tel.: 0271-37204 20 Fax: 0271-37204 25 Mobil: 0171-4930927 Hämatologie/Onkologie eMail: [email protected] Prof. Dr. Winfried Gassmann www.schmerzpraxis-siegen.de Arzt für innere Medizin, Hämatologie u internistische Onkologie St.-Marien-Kran- kenhaus Medizinische Klinik III Dr. Ulrike Scheffler-Seibold Kampenstr. 51, 57072 Siegen Fachärztin für Anästhesiologie Spezielle Schmerztherapie Palliativmedizin DRK Krankenhaus Altenkirchen Tel.: 0271-231 0 Leuzbacherweg 21, 57610 Altenkirchen Fax: 0271-231 2299 Tel.: 02681-88-2220 eMail: [email protected] eMail: [email protected] www.marienkrankenhaus.com www.drk-kh-altenkirchen.de

Onkologie Ambulante Bluttransfusionen, Pleurapunktionen, Aszitespunktionen Dr. John Strehl Dr. Günter Bamberg Arzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie Arzt f. Innere Medizin - Palliativmedizin Ltd-Arzt DRK Krankenhaus Kirchen Leuzbacher Weg 31, 57610 Altenkirchen Bahnhofstr. 24, 57548 Kirchen Tel.: 02681-950718 Tel.: 02741-682 2990 eMail: [email protected] eMail: [email protected] www.drk-kh-kirchen.de Psychoonkologie Invasive Gastroenterologie, Stents etc. Elmar Reuter, Nadja König, Petra Steger-Schmidt, Florian Gernemann Prof. Dr. Joachim Labenz Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Jung-Stilling-Krankenhaus Frankfurterstr. 1, 57462 Olpe Wichernstr. 40, 57074 Siegen Tel.: 02761-94125 0 Tel.: 0271-333 4243 Fax: 02761-94125 25 Fax: 0271-333 4242 www.praxisgemeinschaft-psychotherapie-olpe.de eMail: [email protected] www.diakonie-klinikum.com 10 11

4. Hospize PalliativNetz Siegen-Wittgenstein-Olpe e.V. Frau Dr. Mansfeld-Nies Sandstraße 140 – 144, Haus A, Ebene 0 Ambulante Hospizgruppen 57072 Siegen Geschulte, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen bieten psychosoziale Betreuung von Tel.: 0271-40570011 Schwerstkranken / Sterbenden, Unterstützung und Entlastung der Angehörigen, Fax.: 0271-40570012 Sitzwachen, Begleitung im Krankheits-, Sterbe- und Trauerprozess, Zusammenar- eMail: [email protected] beit mit: Beratungs- und Koordinierungsstellen (BeKos)/ Pflegestützpunkten, Pfle- Koordinator Matthias Zahn gediensten, Ärzten, Pflegekräften und Seelsorgern. Tel.: 0271-405711 Fax. 0271-405712 Orte der Begleitung: Mobil: 01522-8529924 Zu Hause, Alten- und Pflegeheim, Krankenhaus; Palliativstation, stationäres Hos- eMail: [email protected] piz. Befähigungskurse für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen. www.palliativnetz-siegen-wittgenstein-olpe.de Die Hilfen stehen jedem offen und sind kostenfrei. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Ambulante Hospizgruppe im Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. (Betzdorf, Wellersbergstr. 60, 57072 Siegen Kirchen, , Herdorf, Gebhardshain) Tel.: 0271-2330 757 Karin Zimmermann Fax: 0271-2330 756 Bahnhofstr. 14, (MGH „Gelbe Villa“), 57548 Kirchen eMail: [email protected] Tel.: 02741-936964 www.siegen.deutscher-kinderhospizverein.de Fax: 02741-936992 eMail: [email protected] EVIM SAPV Stützpunkt Westerwald www.caritas-betzdorf.de Frau Susanne Schönberger, Koordinatorin SAPV Hilserberg 26, 56457 Westerburg Ambulanter ev. Hospizdienst Siegerland Mobil: 0172-8149631 Silvia Teuwsen Fax.: 02663-290410 Wichernstr.48, 57074 Siegen eMail: [email protected] Tel.: 0271-333 6670 Fax: 0271-333 6669 eMail: [email protected] Stationäre Hospize www.diakonie-sw.de Ein Hospiz ist eine vom Krankenhaus oder Altenheim unabhängige Pflegeeinrich- tung, in der schwerstkranke Menschen mit absehbarem Lebensende betreut wer- Hospiz- und Palliativberatungsdienst den. Frau Erika Gierich und Frau Helga Buchen Wenn die psychosoziale und medizinisch-pflegerische Versorgung aufgrund beste- Theodor-Fliedner-Straße 1, 57610 Altenkirchen hender oder absehbarer, schwerwiegender Begleiterscheinungen nicht zu Hause Tel.: 02681-879658 oder in einem Pflegeheim erbracht werden kann, bietet das stationäre Hospiz Ge- Mobil: 0177-8589397 borgenheit und kompetente Betreuung. Die Kosten für den Aufenthalt werden von eMail: [email protected] der Pflegekasse, Krankenkasse und dem Hospizträger durch Spenden aufgebracht.

12 13 Evangelisches Hospiz Siegerland 5. Palliativstationen Herr Burkhard Kölsch Wichernstr. 48, 57074 Siegen Tel.: 0271-333 6681 Palliativstationen sind Abteilungen in einem Krankenhaus. Sie sind spezialisiert auf Fax: 0271-333 6669 die Behandlung, Betreuung und Begleitung von Palliativpatienten. eMail: [email protected] Dem Patienten stehen auf einer Palliativstation alle Möglichkeiten eines Kran- www.diakonie-sw.de kenhauses zur Verfügung, aber die räumliche Gestaltung ist wohnlicher und die Gesamtatmosphäre ruhiger als auf einer üblichen Krankenhausstation. Diagnos- Kinderhospiz tischen oder therapeutische Maßnahmen werden nur angewendet, wenn sie eine Herr Rüdiger Barth positive Auswirkung auf die Lebensqualität des Patienten haben. Kinder- und Jugendhospiz Balthasar Maria-Theresia-Str. 30a, 57462 Olpe Tel.: 02761-9265 40 DRK Krankenhaus Kirchen Fax: 02761-9265 55 Bahnhofstr. 24, 57548 Kirchen eMail: [email protected] Tel.: 02741-682 3463 www.kinderhospiz-balthasar.de www.drk-kh-kirchen.de

Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus Wichernstr. 40, 57074 Siegen Tel.: 0271-3333 www.diakonie-siegen.de

14 15 6. Pflegedienste mit palliativmedizinischer Pflegedienst Ermert Ausbildung und 24h Bereitschaft Hauptstr. 37, 57520 Tel.: 02743-932205 Fax: 02743-934130 eMail: [email protected] Häuslicher Pflegedienst Winfried Hammer www.pflegedienst-ermert.de Hubertusweg 3, 57520 Tel.: 02747-9303 86 Pflege aus einer Hand gGmbH Fax: 02747-9303 87 Bahnhofstr. 44, 57258 Freudenberg E-Mail: [email protected] Tel.: 02734-47500 www.pflegedienst-hammer.de Fax: 02734-47510 eMail: [email protected] Kirchliche Sozialstation Hamm-Wissen www.pflege-aus-einer-hand.de Pflegedienstleiterin Kerstin Bieler Auf der Rahm 17, 57537 Wissen Pflegedienst Bauernfeind Tel.: 02742-3030 Leitende Pflegefachkraft Christine Quast Fax: 02742-706329 Gesundheitszentrum Hamm Mühlenstr. 1, 57577 Hamm E-Mail: [email protected] Tel.: 02 82-95210 www.sozialstation-wissen.de 6 Fax: 02682-95215 eMail: [email protected] Ökumenische Sozialstation Kirchen www.pflegedienst-bauernfeind.de Frau Claudia Bäumer Bahnhofstr. 12, 57548 Kirchen Tel.: 02741 933 033 Häuslicher Pflegedienst „Die 2“ Fax: 02741-933 0359 Monika Solbach eMail [email protected] Kolpingstr. 4, 57518 Betzdorf oder www.oeksoz.de Tel.: 02741-970687 Fax: 02741-970683 Ökumenische Sozialstation Betzdorf eMail: [email protected] Herr Karl-Heinz Striegl www.pflegedienst-die2.de Bahnhofstraße 2 – 4, 57518 Betzdorf Tel.: 02741-9388383 Hauskrankenpflegedienst Anne Fax: 02741-9388385 Saynische Str. 17, 57567 Daaden eMail: [email protected] Tel.: 02743-4359 www.oeksoz.de Fax.: 02743-930084 eMail: [email protected] www.hauskrankenpflegedienst-anne.de

16 17 7. Pflegestützpunkte Daaden-Herdorf Betzdorfer Str. 11, 5767 Daaden Fax: 02743-9350467 Pflegestützpunkte sind örtliche Anlauf- und Informationsstellen für Pflegebedürf- tige und deren Angehörige. Sie beraten Menschen zu unterschiedlichsten Fragen Elena Sachs (BeKo im Pflegestützpunkt) der Pflegesituationen und zeigen Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten Tel.: 02743-9350422 auf. Dabei geben sie auch Hinweise auf sozialrechtliche Gegebenheiten. eMail: [email protected] Die Beratungen sind kostenfrei. Auf Wunsch werden Hausbesuche durchgeführt. Kurt Minge Im Landkreis Altenkirchen gibt es fünf Pflegestützpunkte, die in folgende Einzugs- Tel: 02743-9350466 bereiche (nach Verbandsgemeinden) aufgeteilt sind: eMail: [email protected]

Kirchen Altenkirchen und Brückenstr. 3, 57548 Kirchen Kölner Str. 97, 57610 Altenkirchen Fax.: 02741-9374741 Fax: 02681-800658 Franz-Josef Heer (BeKo im Pflegestützpunkt) Birgit Pfeiffer (BeKo im Pflegestützpunkt) Tel.: 02741-930167 Tel.: 02681-800655 eMail: [email protected] eMail. [email protected] Ines Oster Andreas Schneider Tel.: 02741-9374741 Tel.: 02681-800656 eMail: [email protected] eMail: [email protected] Wissen und Hamm Betzdorf–Gebhardshain Auf der Rahm 17, 57537 Wissen Elly-Heuss-Knapp-Str. 29, 57518 Betzdorf Fax: 02742-706226 Fax: 02741-9741177 Agnes Brück, Christiane Münker (BeKo im Pflegestützpunkt) Karin Neuhausen (Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) Tel.: 02742-706119 im Pflegestützpunkt): eMail: [email protected] Tel.: 02741-970551 eMail: [email protected] Andreas Schneider Tel.: 02742-706102 Ines Oster eMail: [email protected] Tel.: 02741-9741178 eMail: [email protected]

18 19 8. Beratungsstellen Informations- und Beratungszentrum Psychoonkologie der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Einzelberatung , psychosoziale Beratung, Krebsinformationsdienst Löhrstr. 119, 56068 Koblenz Der Krebsinformationsdienst KID des Deutschen Krebsforschungszentrums will In- Tel.: 0261-98865-0 formationen über Krebs öffentlich zugänglich machen. Eine wichtige Aufgabe sieht Fax: 0261-98865-29 KID auch in der Vermittlung von Adressen und Anlaufstellen für Hilfesuchende. eMail: [email protected] Der KID informiert zu allen krebsbezogenen Themen in verständlicher Sprache per www.krebsgesellschaft-rlp.de Telefon, E-Mail und im Internet. Angebot vor Ort in Betzdorf: Tel.: 0800 420 30 40 am 3. Mittwoch des Monats (14.00 Uhr – 16.00 Uhr) eMail: [email protected] oder nach Terminabsprache www.krebsinformationsdienst.de Martin-Lutherstr. 8, (AOK -Gebäude ), 57518 Betzdorf Tel.: 02741-92030

Sozialdienst DRK Krankenhaus Kirchen Beratung und Hilfe in persönlichen, familiären, wirtschaftlichen und sozialrechtli- chen Fragen. Beratung in Fragen der Rehabilitation, in rechtlichen Angelegenheiten (z.B. Pflege- versicherung, Betreuungsverfahren, Vorsorgevollmacht, Schwerbehindertenrecht etc.). Beratung über Möglichkeiten der häuslichen (Pflegedienst, Hilfsmittel, Notruf, Essen auf Rädern etc.) und stationären Versorgung (Kurzzeitpflege, Pflegeheim, Tagespflege, Hospiz, betreutes Wohnen). Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen (Beratungsstellen, Pflege- stützpunkte, Krankenkassen etc.) und Selbsthilfegruppen. Kerstin Lamm Bahnhofstr. 24, 57548 Kirchen Tel.: 02741-682 2568 Mobil: 02741-682 3568 Beratungsangebote im Caritasverband Rhein-Wied Sieg e.V., eMail: [email protected] Geschäftsstelle Betzdorf Allgemeiner Sozialer Dienst, Ambulante Hospizgruppe, Beratung von Schwerbe- Heike Fischer hinderten im Arbeitsleben Familienberatung und - hilfe, Vermittlung von Kuren Bahnhofstrasse 24, 57548 Kirchen und Erholungsmaßnahmen, Migrationsberatung, Suchtberatung, Schuldner- und Tel.: 02741-682 2567 Insolvenzberatung Fax: 02741-682 4567 Wagnerstr. 1, 57518 Betzdorf eMail: [email protected] Tel.: 02741-9760-0 Fax: 02741-9760-60 www.caritas-betzdorf.de

20 21 9. Gesprächskreis 12. Trauerbegleitung

Gesprächskreis für pflegende Angehörige Trauergespräch – Einzelbegleitung Elly-Heuss-Knapp-Straße 29, 57518 Betzdorf Ein Angebot des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg e.V. Karin Neuhausen Ansprechpartnerin: Karin Zimmermann Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) Bahnhofstr. 14, (MGH „Gelbe Villa“), 57548 Kirchen Treffen alle 6 Wochen donnerstags, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Tel.: 02741-936964 Tel.: 02741-970551 Fax: 02741-936992 eMail: karin-neuhausen@pflegestützpunkt.rlp.de eMail: [email protected]

Trauerbegleitung auch ein Angebot der Lebensberatung Betzdorf Beratungsstelle des Bistums Trier Angebote: Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung sowie Psychologische Beratung im Krankheits- und Trauerprozess Ansprechpartner: Stephan Ewald, Psychologe Bahnhofstr. 12, 57518 Betzdorf Tel.: 02741-1069 Fax: 02741-971398 email: [email protected]

10. Seelsorge Gesprächskreis für Trauernde - „Und plötzlich ist alles anders“ Ein Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen Im Krankenhaus steht die ev. Krankenhauspfarrerin zur Verfügung. Die ambulante Angebot läuft über jeweils 8 Abende (nach Terminabsprache) Betreuung erfolgt über die örtlichen Gemeinden/Kirchenkreise. Hier ist eine über- Christuskirche, Am Kirchweg 75, 57290 Neunkirchen-Zeppenfeld konfessionelle Zusammenarbeit angedacht aber z.Zt. noch nicht umgesetzt! Ansprechpartnerin: Inge Dormann Tel.: 02735-C316

Café für Trauernde Bahnhofstr. 14 a, 57548 Kirchen 11. Selbsthilfegruppen Jeden 3. Montag im Monat, 15.00 – 17.00 Uhr Kontakt: Karin Zimmermann Offene Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern „Unterm Herzen‘ Tel.: 02741-936964 Treffen: Jeden 3. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Ev. eMail: [email protected] Gemeindehaus, Hachenburger Str. 1, 57567 Daaden Ansprechpartnerin: Gabi Henrich Tel.: 02743-2375

22 23 Trauercafe 13. Hilfsmittel Für Frauen und Männer, die den Verlust eines nahe stehenden Menschen betrauern. Allgemeine Pflegehilfsmittel Angebot der ökumenischen Hospizhilfe Siegen e.V. Versorgung mit Pflegebetten, Toilettenstühlen, Patienten - oder Wannenliftern etc.. Paren- Haus Herbstzeitlos, terale und enterale Ernährung, Wundversorgung, Stoma - und Tracheostomieversorgung. Marienborner Str. 151, Die Artikel werden in der Regel über die Krankenkasse/Pflegekasse finanziert. 57072 Siegen Jeden 2. Montag im Monat 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Medica - Technik GmbH Jeden 4. Donnerstag im Monat 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Anika Glorius Tillmann-Siebel-Haus Industriestr. 26, 57555 Brachbach Krottorfer Str. 37, Tel.: 02745-93159 505 57258 Freudenberg Fax: 02745-93159 999 Tel.: 0271-23502 67 eMail: [email protected] Jeden 3. Sonntag 15.00 Uhr – 17.00 Uhr www.medica-technik.de

Wundversorgung, Ernährungspumpen, Inkontinenz- und Stomaversorgung Thalita - Trauerzentrum für Kinder (inkl.Tracheostoma) eine Anlaufstelle für Kinder im Alter von sieben bis vierzehn Jahren, die ein Elternteil, ein Vermittlung bei Infusionstherapie und Portversorgung Geschwisterkind oder einen anderen Menschen verloren haben. enge Zusammenarbeit mit professionellen Anbietern wie z. B: Maria-Theresia-Str. 30a, 57462 Olpe Fa. Braun/Melsungen oder Fresenius Tel.: 02761-9265 40 Haus der Gesundheit / Stomacenter Südwestfalen Fax: 02761-9265-55 Jörg Sterzenbach Bühler Höhe 5, 57258 Freudenberg Tel.: 02734-4348 780 Klartext Fax: 02734-4348 789 Klartext ist ein Online-Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene nach [email protected] dem Versterben eines geliebten Menschen. www.hda-arupDe.de Die anonyme und kostenfreie Trauerbegleitung findet per Chat, Telefon und Mail während der Öffnungszeiten statt. Schmerzpumpen-Versorgung www.klartext-trauer.de Vermittlung über Medica-Technik, die mit kompetenten Apotheken zusammen arbeitet. E-Mail: [email protected] Medica - Technik GmbH Sorgentelefon: 0800 5892125 Anika Glorius Öffnungszeiten Industriestr. 26, 57555 Brachbach Sorgentelefon Tel.: 02745-93159 505 Montag, Mittwoch und Donnerstag von 17.00 - 20.00 Uhr (außer an Feiertagen Fax: 02745-93159 999 Chat eMail: [email protected] Montag, Mittwoch und Donnerstag von 18.00 - 20.00 Uhr (außer an Feiertagen www.medica-technik.de Hausnotruf - DRK Kölnerstr. 97, 57610 Altenkirchen Tel.: 02681-8006-42 oder 0170-3650180 (Bundesweite Rufnummer) 24 25 14. Behörden 15. Notfallnummern

Amt für soziale Angelegenheiten Koblenz Dienststelle Telefon Baedekerstr. 2 - 20, 56073 Koblenz Polizei 110 Tel.: 0261-4041 1 Feuerwehr 112 Fax: 0261-4041 407 Notruf 112 eMail: [email protected] Zentrale bundesweite Notrufnummer 116117

Amtsgericht Altenkirchen Ärztlicher Notdienst Hochstraße 1, 57610 Altenkirchen Bereitschaftsdienstzentrale Altenkirchen 02681-9843209 Tel.: 02681-95260 oder 116117 Fax.: 02681-9526111 Bereitschaftsdienstzentrale Betzdorf-Kirchen 02741-19292 eMail: [email protected] Bereitschaftsdienstzentrale Hachenburg 19222 Amtsgericht Betzdorf Friedrichstr. 17, 57518 Betzdorf Bereitschaftsdienstzentrale Hamm-Wissen 01805 112 068 Tel.: 02741-927 0 Fax: 02741-927 111 an Wochenenden u. Feiertagen Kinderärztliche Notdienstzentrale 01805 112 057 eMail: [email protected] Apothekennotrufnummer 01805 258825 + PLZ des Wohnortes!

Zahnärztliche Notrufnummer 0180 504 0308 Augenärztliche Notrufnummer 0180 511 2066 Krankenhaus Kirchen 02741-6820 Giftnotrufzentrale Mainz 06131-19240 Giftnotrufzentrale Bonn 0228-19240 Telefon-Seelsorge ev.: 0800 1110111 kath.: 0800 1110222 Kinder: 0800 1110333

Kirchliche Sozialstation Hamm/Wissen 02742 3030

26 27 W e gw e i s e r