2013

aufgePASSt! aufPASSen und GEWINNEN ...

Mit dem VeranstaltungsPASS des Vereins Partner für den Landkreis . Wer mitmacht, gewinnt!

R E N T R A P FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF DIESE VERANSTALTUNGEN UND LIEBE MITBÜRGERINNEN ATTRAKTIONEN FINDEN SIE IN UND MITBÜRGER UNSERES „aufgePASSt” 2013 SCHÖNEN LANDKREISES, LIEBE URLAUBER,

1 Freilandmuseum in Neusath-Perschen mit unserem „aufgePASSt”, dem Veranstaltungs- 2 Betriebsbesichtigung BMW Innovationspark pass für den Landkreis Schwandorf, wollen wir 3 Marktspielsommer des Kultur- und Festspielvereins Bruck Ihnen einige ausgewählte schöne Freizeit- und 4 Wakeboard-Anlage am Steinberger See Veranstaltungsangebote unseres Landkreises vor- 5 Centrum Bohemia in Schönsee stellen und Sie zum Besuch einladen. 6 Pfreimder Kirchweih Insgesamt werden Ihnen auf den nächsten Seiten 7 Bayerisch-Böhmischer-Freundschaftsweg 38 Veranstaltungen der verschiedensten Art vorge- 8 Radlerbus auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg stellt. Auf den Teilnehmer, der in der Zeit vom 01. 9 Wanderung zum verlassenen Dorf Bügellohe und zum Böhmerwaldturm April bis zum 31. Dezember 2013 mindestens vier 10 Mittelaltermarkt und Hussitenlager in Neunburg v. W. Veranstaltungen besucht, warten viele schöne Preise. So kann im Rahmen einer Verlosung ein 11 Musikfestival „tonart ” Wellnesswochenende im Hotel Birkenhof, eine 12 60 Jahre Stadt Maxhütte-Haidhof – ein Stadtfest Fahrt auf der Kartbahn, ein Museumsbesuch oder 13 Heimatfest der Friedrichsbergler im Magdalenental bei Trisching eine Fahrt mit der Wakeboardanlage am Stein- 14 Geisterwanderung in berger See und vieles mehr gewonnen werden. 15 Erlebnisführung im Felsenkellerlabyrinth Schwandorf 16 Aussichtsturm auf dem Kulm Also liebe Mitbürger, liebe Urlauber, machen Sie mit und seien Sie mit uns „natürlich mittendrin” 17 Wohlfühlbad Bulmare in im Landkreis Schwandorf. Da ein Ziel unserer 18 Gartentage auf Schloss Guteneck Aktion auch das Kennenlernen unseres schönen 19 1. Offizielle Bayerische Meisterschaft in den Highland Games Landkreises ist, müssen Sie zum Gewinn des 20 Siebter Landkreislauf Schwandorf Hauptpreises jeweils mindestens eine Veran- 21 Freizeit- und Erholungszentrum Perschen staltung in den vier Teilen unseres Landkreises – 22 Seefest Schönsee Burglengenfeld, Nabburg, /Neun- 23 Freilichtspiel „Pascher” in Schönsee burg und Schwandorf – besucht haben. 24 Burgfestspiel „Vom Hussenkrieg” in Neunburg v.W. Wenn Sie mehr über uns – Partner für den 25 Doktor-Eisenbarth-Festspiel in Oberviechtach Landkreis Schwandorf – erfahren wollen, dann 26 Schlossfestival besuchen Sie uns doch auf unserer Homepage: 27 Ponyhof www.partner-sad.de 28 Wanderung am Naturlehrpfad „Murner See” Wenn es Ihnen im Landkreis Schwandorf gefallen 29 Kartbahn Wackersdorf hat, dann erzählen Sie es weiter, damit unser 30 Wanderung auf den Peilnstein bei Marienthal schöner Landkreis das Image bekommt, das er 31 Bootswanderung auf dem Regen verdient hat. 32 Spaziergang am Goldlehrpfad in Oberviechtach 33 Wildpark Höllohe in 34 Der venezianische Kaufmann – Szenische Führungen in Nabburg 35 Unser Dorf feiert ... – 800 Jahre Münchshofen 36 Schwarzenfelder Sänger- und Musikantentreffen Alois Hagl 37 Historischer romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck Erster Vorsitzender des Vereins 38 Advent im Wald „Am Eulenberg” Partner für den Landkreis Schwandorf e.V.

Der Verein Partner für den Landkreis Schwandorf wünscht Ihnen 3 erholsame und vergnügliche Stunden im Landkreis Schwandorf. DIESE VERANSTALTUNGEN UND LIEBE MITBÜRGERINNEN ATTRAKTIONEN FINDEN SIE IN UND MITBÜRGER UNSERES „aufgePASSt” 2013 SCHÖNEN LANDKREISES, LIEBE URLAUBER,

1 Freilandmuseum in Neusath-Perschen mit unserem „aufgePASSt”, dem Veranstaltungs- 2 Betriebsbesichtigung BMW Innovationspark Wackersdorf pass für den Landkreis Schwandorf, wollen wir 3 Marktspielsommer des Kultur- und Festspielvereins Bruck Ihnen einige ausgewählte schöne Freizeit- und 4 Wakeboard-Anlage am Steinberger See Veranstaltungsangebote unseres Landkreises vor- 5 Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee stellen und Sie zum Besuch einladen. 6 Pfreimder Kirchweih Insgesamt werden Ihnen auf den nächsten Seiten 7 Bayerisch-Böhmischer-Freundschaftsweg 38 Veranstaltungen der verschiedensten Art vorge- 8 Radlerbus auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg stellt. Auf den Teilnehmer, der in der Zeit vom 01. 9 Wanderung zum verlassenen Dorf Bügellohe und zum Böhmerwaldturm April bis zum 31. Dezember 2013 mindestens vier 10 Mittelaltermarkt und Hussitenlager in Neunburg v. W. Veranstaltungen besucht, warten viele schöne Preise. So kann im Rahmen einer Verlosung ein 11 Musikfestival „tonart NABBURG” Wellnesswochenende im Hotel Birkenhof, eine 12 60 Jahre Stadt Maxhütte-Haidhof – ein Stadtfest Fahrt auf der Kartbahn, ein Museumsbesuch oder 13 Heimatfest der Friedrichsbergler im Magdalenental bei Trisching eine Fahrt mit der Wakeboardanlage am Stein- 14 Geisterwanderung in Nittenau berger See und vieles mehr gewonnen werden. 15 Erlebnisführung im Felsenkellerlabyrinth Schwandorf 16 Aussichtsturm auf dem Kulm Also liebe Mitbürger, liebe Urlauber, machen Sie mit und seien Sie mit uns „natürlich mittendrin” 17 Wohlfühlbad Bulmare in Burglengenfeld im Landkreis Schwandorf. Da ein Ziel unserer 18 Gartentage auf Schloss Guteneck Aktion auch das Kennenlernen unseres schönen 19 1. Offizielle Bayerische Meisterschaft in den Highland Games Landkreises ist, müssen Sie zum Gewinn des 20 Siebter Landkreislauf Schwandorf Hauptpreises jeweils mindestens eine Veran- 21 Freizeit- und Erholungszentrum Perschen staltung in den vier Teilen unseres Landkreises – 22 Seefest Schönsee Burglengenfeld, Nabburg, Oberviechtach/Neun- 23 Freilichtspiel „Pascher” in Schönsee burg und Schwandorf – besucht haben. 24 Burgfestspiel „Vom Hussenkrieg” in Neunburg v.W. Wenn Sie mehr über uns – Partner für den 25 Doktor-Eisenbarth-Festspiel in Oberviechtach Landkreis Schwandorf – erfahren wollen, dann 26 Schlossfestival besuchen Sie uns doch auf unserer Homepage: 27 Ponyhof Steinberg am See www.partner-sad.de 28 Wanderung am Naturlehrpfad „Murner See” Wenn es Ihnen im Landkreis Schwandorf gefallen 29 Kartbahn Wackersdorf hat, dann erzählen Sie es weiter, damit unser 30 Wanderung auf den Peilnstein bei Marienthal schöner Landkreis das Image bekommt, das er 31 Bootswanderung auf dem Regen verdient hat. 32 Spaziergang am Goldlehrpfad in Oberviechtach 33 Wildpark Höllohe in Teublitz 34 Der venezianische Kaufmann – Szenische Führungen in Nabburg 35 Unser Dorf feiert ... – 800 Jahre Münchshofen 36 Schwarzenfelder Sänger- und Musikantentreffen Alois Hagl 37 Historischer romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck Erster Vorsitzender des Vereins 38 Advent im Wald „Am Eulenberg” Partner für den Landkreis Schwandorf e.V.

Der Verein Partner für den Landkreis Schwandorf wünscht Ihnen 3 erholsame und vergnügliche Stunden im Landkreis Schwandorf. BETRIEBSBESICHTIGUNG BESUCH DES BMW FREILANDMUSEUMS IN INNOVATIONSPARK NEUSATH-PERSCHEN WACKERSDORF Nabburg, Neusath-Perschen (Raum Nabburg) Wackersdorf (Raum Schwandorf) 1 2 Termine | Öffnungszeiten: Das Oberpfälzer Freilandmuseum bietet Einblick Termine: Der Innovationspark Wackersdorf ist dem BMW in das ländlich-bäuerliche Leben früherer Zeit. 17. September und Werk Regensburg organisatorisch angegliedert. Neusath: 15. Oktober 2013 jeweils Es stellt eine Bildungseinrichtung mit hohem Auf dem Gelände, das in den 80er Jahren für eine 16. März - 3. November 2013 um 14.00 Uhr im Zentral- Wiederaufarbeitungsanlage vorgesehen war, pro- Erlebniswert dar. Die mittlerweile 50 wieder- Di. - So.: 09.00 - 18.00 Uhr gebäude beim Eingang duziert BMW auf 55 Hektar zusammen mit externen Montags – außer an errichteten Gebäude zeigen das Bauen, Wohnen im Sonnenzimmer Feiertagen – geschlossen Zulieferfirmen Komponenten vor allem für die BMW und Wirtschaften der letzten 300 Jahre in ihrer 1er und 3er Reihen: Mehrere Teile der Innenaus- Da nur 25 Personen pro regionalen und sozialen Vielfalt. Besonders stattung, wie z. B. die Sitze, Türverkleidungen sowie Perschen: Führung teilnehmen können, Kunststoffkomponenten und Cockpits sind „made 16. März - 3. November 2013 lohnenswert ist ein Besuch an einem der vielen bitten wir um Anmeldung Di. - So.: 13.00 - 18.00 Uhr Aktionstage und an den Veranstaltungstagen die unter Telefonnummer: in Wackersdorf”. Besonders hervorzuheben ist die Montags – außer an Cockpitfertigung, bei der täglich bis zu 4.000 im Jahr 2013 unter dem Jahresmotto „Es klappert (0 94 31) 47 10. Feiertagen – geschlossen Cockpits für alle BMW 1er und 3er weltweit pro- die Mühle …“ stattfinden. Kinder können aus recht- duziert werden. Kunden sind die BMW Werke Oberpfälzer Freilandmuseum lichen Gründen leider Regensburg, Dingolfing, Leipzig und München Neusath 200 erst ab einem Alter von sowie – über das Versorgungszentrum Auslands- 92507 Nabburg 14 Jahren teilnehmen. fertigung – BMW Werke weltweit. Tel.: (0 94 33) 24 42 -0 Fax: (0 94 33) 24 42 -222 Neben der BMW Group bilden heute zahlreiche freilandmuseum@ produzierende Zulieferfirmen und Dienstleistungs- bezirk-oberpfalz.de betriebe den Kreis der Partner am Innovationspark Wackersdorf. Insgesamt sind über 2.000 Menschen Weitere Informationen am Standort beschäftigt. auch im Internet unter www.freilandmuseum.org Die räumliche Nähe zu den Partnerfirmen ermög- licht es, kostensparende Synergien zu nutzen. Abgestimmte Prozesse zwischen den Firmen (Lieferant-Kunde-Beziehung), eine ausgeklügelte Logistik und eine enge Zusammenarbeit bilden Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Grundlage, Partnerschaft und Kommunikation die Eintrittskarte als Beleg die Rückseite dieses für Ihren Besuch an uns Passes vom Vertreter der sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. zu senden. BMW AG abstempeln und unterschreiben zu lassen.

4 www.freilandmuseum.org 5 BETRIEBSBESICHTIGUNG BESUCH DES BMW FREILANDMUSEUMS IN INNOVATIONSPARK NEUSATH-PERSCHEN WACKERSDORF Nabburg, Neusath-Perschen (Raum Nabburg) Wackersdorf (Raum Schwandorf) 1 2 Termine | Öffnungszeiten: Das Oberpfälzer Freilandmuseum bietet Einblick Termine: Der Innovationspark Wackersdorf ist dem BMW in das ländlich-bäuerliche Leben früherer Zeit. 17. September und Werk Regensburg organisatorisch angegliedert. Neusath: 15. Oktober 2013 jeweils Es stellt eine Bildungseinrichtung mit hohem Auf dem Gelände, das in den 80er Jahren für eine 16. März - 3. November 2013 um 14.00 Uhr im Zentral- Wiederaufarbeitungsanlage vorgesehen war, pro- Erlebniswert dar. Die mittlerweile 50 wieder- Di. - So.: 09.00 - 18.00 Uhr gebäude beim Eingang duziert BMW auf 55 Hektar zusammen mit externen Montags – außer an errichteten Gebäude zeigen das Bauen, Wohnen im Sonnenzimmer Feiertagen – geschlossen Zulieferfirmen Komponenten vor allem für die BMW und Wirtschaften der letzten 300 Jahre in ihrer 1er und 3er Reihen: Mehrere Teile der Innenaus- Da nur 25 Personen pro regionalen und sozialen Vielfalt. Besonders stattung, wie z. B. die Sitze, Türverkleidungen sowie Perschen: Führung teilnehmen können, Kunststoffkomponenten und Cockpits sind „made 16. März - 3. November 2013 lohnenswert ist ein Besuch an einem der vielen bitten wir um Anmeldung Di. - So.: 13.00 - 18.00 Uhr Aktionstage und an den Veranstaltungstagen die unter Telefonnummer: in Wackersdorf”. Besonders hervorzuheben ist die Montags – außer an Cockpitfertigung, bei der täglich bis zu 4.000 im Jahr 2013 unter dem Jahresmotto „Es klappert (0 94 31) 47 10. Feiertagen – geschlossen Cockpits für alle BMW 1er und 3er weltweit pro- die Mühle …“ stattfinden. Kinder können aus recht- duziert werden. Kunden sind die BMW Werke Oberpfälzer Freilandmuseum lichen Gründen leider Regensburg, Dingolfing, Leipzig und München Neusath 200 erst ab einem Alter von sowie – über das Versorgungszentrum Auslands- 92507 Nabburg 14 Jahren teilnehmen. fertigung – BMW Werke weltweit. Tel.: (0 94 33) 24 42 -0 Fax: (0 94 33) 24 42 -222 Neben der BMW Group bilden heute zahlreiche freilandmuseum@ produzierende Zulieferfirmen und Dienstleistungs- bezirk-oberpfalz.de betriebe den Kreis der Partner am Innovationspark Wackersdorf. Insgesamt sind über 2.000 Menschen Weitere Informationen am Standort beschäftigt. auch im Internet unter www.freilandmuseum.org Die räumliche Nähe zu den Partnerfirmen ermög- licht es, kostensparende Synergien zu nutzen. Abgestimmte Prozesse zwischen den Firmen (Lieferant-Kunde-Beziehung), eine ausgeklügelte Logistik und eine enge Zusammenarbeit bilden Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Grundlage, Partnerschaft und Kommunikation die Eintrittskarte als Beleg die Rückseite dieses für Ihren Besuch an uns Passes vom Vertreter der sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. zu senden. BMW AG abstempeln und unterschreiben zu lassen.

4 www.freilandmuseum.org 5 MARKTSPIELSOMMER DES KULTUR- UND FAHRT MIT DER WAKEBOARD- FESTSPIELVEREINS BRUCK ANLAGE AM STEINBERGER SEE Bruck i.d.OPf. (Raum Schwandorf) Steinberg am See (Raum Schwandorf ) 3 4

Termine: „Die Feuerzangenbowle” Termine | Öffnungszeiten: Sport, Freizeit und gute Laune 19., 20., 21. Juli 2013 von Heinrich Spoerl Vom Saisonstart am Mit seinen Lift-Anlagen für Wakeboard und Jeweils um 20.00 Uhr 30. März bis zum Saison- Für das Theater bearbeitet von Wilfried Schröder. Wasserski ist WildWakeSki der perfekte Ort für ende Ende Oktober, Bühne: nachmittags bis abends alle Wasserbegeisterten: Anfängern gelingt mit Hinter der Mehrzweckhalle Einige Dichter und Doktoren sitzen um eine Hilfe der erfahrenen Trainer schon nach kurzer in der Sollbacher Straße. Feuerzangenbowle und beschließen, Dr. Pfeiffer, Weitere Informationen Zeit der erste Start. Nach wenigen Minuten ge- Bei schlechtem Wetter in erhalten Sie auch unter den Jüngsten unter ihnen, nochmal in die Schule nießen Einsteiger das Gefühl, über das Wasser der Halle. www.wildwakeski.de zu schicken, da er nie dieselbe von innen ge- zu gleiten. Für Fortgeschrittene und Könner hört Karten-VVK: sehen hat. Der „Primaner“ Pfeiffer entwickelt der Spaß nicht auf – der große „Obstacle-Park” Reisebüro Multerer sich zu einem rechten Lausejungen und heckt Tel.: (0 94 34) 13 38 mit Funbox und Slider ist auch für Profis immer ab 15. Juni 2013 an dieser Schule jede Menge Streiche aus, was wieder eine Herausforderung. wiederum sehr an den Nerven der Lehrer zerrt. Eintritt: Erwachsene: 8,00 € Café und Terrasse Kinder bis 14 Jahre: 6,00 € Am Ende verkleidet er sich als sein eigener Wer lieber zuschauen möchte, kann es sich Gruppen ab 10 Personen: Professor und verursacht damit ein Riesenchaos. im Café oder auf der Terrasse gut gehen lassen. 10 % Ermäßigung Damit möchte er einen Verweis provozieren, Bei Kaffee und Kuchen oder einem kleinen Weitere Informationen jedoch ohne Erfolg. So lässt er notgedrungen Snack genießt man den Ausblick über die erhalten Sie unter die ganze Sache auffliegen um seine große Liebe traumhafte Kulisse des Steinberger Sees. Tel.: (0 94 34) 21 09, zu heiraten. Wer das ist? Tja, sehen sie selbst! Marktspielsommer_ [email protected] Wassersport für Groß und Klein, Liegewiese, oder im Internet unter: Badestrand und das Beachvolleyballfeld www.marktspielsommer.de machen die Wakeboardanlage zum idealen Anlaufpunkt für einen „Urlaubstag” direkt vor der Haustür. Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Eintrittskarte als Beleg die Rückseite dieses für Ihren Besuch an uns Passes vom Personal zu senden. der Wasserskianlage abstempeln zu lassen.

6 www.marktspielsommer.de www.wildwakeski.de 7 MARKTSPIELSOMMER DES KULTUR- UND FAHRT MIT DER WAKEBOARD- FESTSPIELVEREINS BRUCK ANLAGE AM STEINBERGER SEE Bruck i.d.OPf. (Raum Schwandorf) Steinberg am See (Raum Schwandorf ) 3 4

Termine: „Die Feuerzangenbowle” Termine | Öffnungszeiten: Sport, Freizeit und gute Laune 19., 20., 21. Juli 2013 von Heinrich Spoerl Vom Saisonstart am Mit seinen Lift-Anlagen für Wakeboard und Jeweils um 20.00 Uhr 30. März bis zum Saison- Für das Theater bearbeitet von Wilfried Schröder. Wasserski ist WildWakeSki der perfekte Ort für ende Ende Oktober, Bühne: nachmittags bis abends alle Wasserbegeisterten: Anfängern gelingt mit Hinter der Mehrzweckhalle Einige Dichter und Doktoren sitzen um eine Hilfe der erfahrenen Trainer schon nach kurzer in der Sollbacher Straße. Feuerzangenbowle und beschließen, Dr. Pfeiffer, Weitere Informationen Zeit der erste Start. Nach wenigen Minuten ge- Bei schlechtem Wetter in erhalten Sie auch unter den Jüngsten unter ihnen, nochmal in die Schule nießen Einsteiger das Gefühl, über das Wasser der Halle. www.wildwakeski.de zu schicken, da er nie dieselbe von innen ge- zu gleiten. Für Fortgeschrittene und Könner hört Karten-VVK: sehen hat. Der „Primaner“ Pfeiffer entwickelt der Spaß nicht auf – der große „Obstacle-Park” Reisebüro Multerer sich zu einem rechten Lausejungen und heckt Tel.: (0 94 34) 13 38 mit Funbox und Slider ist auch für Profis immer ab 15. Juni 2013 an dieser Schule jede Menge Streiche aus, was wieder eine Herausforderung. wiederum sehr an den Nerven der Lehrer zerrt. Eintritt: Erwachsene: 8,00 € Café und Terrasse Kinder bis 14 Jahre: 6,00 € Am Ende verkleidet er sich als sein eigener Wer lieber zuschauen möchte, kann es sich Gruppen ab 10 Personen: Professor und verursacht damit ein Riesenchaos. im Café oder auf der Terrasse gut gehen lassen. 10 % Ermäßigung Damit möchte er einen Verweis provozieren, Bei Kaffee und Kuchen oder einem kleinen Weitere Informationen jedoch ohne Erfolg. So lässt er notgedrungen Snack genießt man den Ausblick über die erhalten Sie unter die ganze Sache auffliegen um seine große Liebe traumhafte Kulisse des Steinberger Sees. Tel.: (0 94 34) 21 09, zu heiraten. Wer das ist? Tja, sehen sie selbst! Marktspielsommer_ [email protected] Wassersport für Groß und Klein, Liegewiese, oder im Internet unter: Badestrand und das Beachvolleyballfeld www.marktspielsommer.de machen die Wakeboardanlage zum idealen Anlaufpunkt für einen „Urlaubstag” direkt vor der Haustür. Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Eintrittskarte als Beleg die Rückseite dieses für Ihren Besuch an uns Passes vom Personal zu senden. der Wasserskianlage abstempeln zu lassen.

6 www.marktspielsommer.de www.wildwakeski.de 7 BESUCH DES CENTRUM BAVARIA BOHEMIA (CeBB) IN SCHÖNSEE PFREIMDER KIRCHWEIH Schönsee (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) (Raum Nabburg) 5 6 Termine | Öffnungszeiten: Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ist im ehe- Termin: Das letzte Wochenende im September 2013 Werktags: 09.00 - 16.00 Uhr maligen Kommunbräuhaus der Stadt Schönsee 28. - 30. September 2013 ist in Pfreimd geprägt von der Kirchweih, Samstags: 10.00 - 11.30 Uhr untergebracht. Es fungiert als Kulturdrehscheibe, die in Erinnerung an die Weihe der barocken Sonntags: 14.00 - 17.00 Uhr Informationszentrum und Ansprechpartner zwischen Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt” drei An Feiertagen geschlossen! den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen. Im Mittelpunkt des Engagements stehen Ausbau und Tage lang (von Samstag bis Montag) zünftig Ausführliche und aktuelle Vertiefung der kulturellen und partnerschaftlichen gefeiert wird. Programminformationen Zusammenarbeit in den bayerischen und tschechi- im Internet unter schen Nachbarregionen (Oberfranken, Oberpfalz, www.bbkult.net Am Samstag beginnt das Kirchweihgeschehen Niederbayern, Karlsbad, Pilsen und Südböhmen). mit dem Aufstellen eines Kirchweihbaumes am Marktplatz. Am Sonntag steht ganztägig ein Besuchern des CeBB werden umfassende zwei- sprachige Informationen über das kulturelle Leben großer Jahrmarkt sowie nachmittags der Einzug der beiden Nachbarregionen und ein abwechslungs- der Kirwaburschen und Kirwamoidln mit Aus- reiches Kulturprogramm geboten. Zum öffentlichen tanzen des Kirchweihbaumes auf dem Pro- Programm gehören Vorträge, Lesungen, Konzerte, gramm. Der Montagnachmittag bleibt dem Kulturtouren nach Tschechien und wechselnde Aus- 10. Pfreimder Kirwa-Wettkampf vorbehalten. stellungen. Eine begehbare Landkarte und eine große Filmauswahl machen die grenzüberschreitenden An allen drei Tagen ist Kirchweihbetrieb Verflechtungen der Nachbarregionen im CeBB erleb- bar. Über 1.000 Flyer und Prospekte über Kultur- in den Gasthäusern sowie im Festzelt am angebote aus den bayerischen und tschechischen Großparkplatz. Nachbarregionen zum kostenlosen Mitnehmen runden das interessante Angebot des Centrum Bavaria Bohemia ab.

Weitere Informationen über das CeBB und das wechselnde Programm sind im Internet Bitte vergessen Sie nicht, unter www.bbkult.net veröffentlicht. Der Stempel ist im Gasthof die Rückseite dieses „Wilder Mann” am Markt- Passes vom Personal platz erhältlich. abstempeln und unter- schreiben zu lassen.

8 www.bbkult.net www.pfreimd.de 9 BESUCH DES CENTRUM BAVARIA BOHEMIA (CeBB) IN SCHÖNSEE PFREIMDER KIRCHWEIH Schönsee (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) Pfreimd (Raum Nabburg) 5 6 Termine | Öffnungszeiten: Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ist im ehe- Termin: Das letzte Wochenende im September 2013 Werktags: 09.00 - 16.00 Uhr maligen Kommunbräuhaus der Stadt Schönsee 28. - 30. September 2013 ist in Pfreimd geprägt von der Kirchweih, Samstags: 10.00 - 11.30 Uhr untergebracht. Es fungiert als Kulturdrehscheibe, die in Erinnerung an die Weihe der barocken Sonntags: 14.00 - 17.00 Uhr Informationszentrum und Ansprechpartner zwischen Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt” drei An Feiertagen geschlossen! den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen. Im Mittelpunkt des Engagements stehen Ausbau und Tage lang (von Samstag bis Montag) zünftig Ausführliche und aktuelle Vertiefung der kulturellen und partnerschaftlichen gefeiert wird. Programminformationen Zusammenarbeit in den bayerischen und tschechi- im Internet unter schen Nachbarregionen (Oberfranken, Oberpfalz, www.bbkult.net Am Samstag beginnt das Kirchweihgeschehen Niederbayern, Karlsbad, Pilsen und Südböhmen). mit dem Aufstellen eines Kirchweihbaumes am Marktplatz. Am Sonntag steht ganztägig ein Besuchern des CeBB werden umfassende zwei- sprachige Informationen über das kulturelle Leben großer Jahrmarkt sowie nachmittags der Einzug der beiden Nachbarregionen und ein abwechslungs- der Kirwaburschen und Kirwamoidln mit Aus- reiches Kulturprogramm geboten. Zum öffentlichen tanzen des Kirchweihbaumes auf dem Pro- Programm gehören Vorträge, Lesungen, Konzerte, gramm. Der Montagnachmittag bleibt dem Kulturtouren nach Tschechien und wechselnde Aus- 10. Pfreimder Kirwa-Wettkampf vorbehalten. stellungen. Eine begehbare Landkarte und eine große Filmauswahl machen die grenzüberschreitenden An allen drei Tagen ist Kirchweihbetrieb Verflechtungen der Nachbarregionen im CeBB erleb- bar. Über 1.000 Flyer und Prospekte über Kultur- in den Gasthäusern sowie im Festzelt am angebote aus den bayerischen und tschechischen Großparkplatz. Nachbarregionen zum kostenlosen Mitnehmen runden das interessante Angebot des Centrum Bavaria Bohemia ab.

Weitere Informationen über das CeBB und das wechselnde Programm sind im Internet Bitte vergessen Sie nicht, unter www.bbkult.net veröffentlicht. Der Stempel ist im Gasthof die Rückseite dieses „Wilder Mann” am Markt- Passes vom Personal platz erhältlich. abstempeln und unter- schreiben zu lassen.

8 www.bbkult.net www.pfreimd.de 9 RADELN AUF DEM RADLERBUS AUF DEM BAYERISCH-BÖHMISCHEN- BAYERISCH-BÖHMISCHEN- FREUNDSCHAFTSWEG FREUNDSCHAFTSWEG (Raum Nabburg und Oberviechtach/Neunburg v.W.) (Raum Nabburg und Oberviechtach/Neunburg v.W.) 7 8 Termin: Über Grenzen hinweg verbindet der ca. 90 km Termin: Mit dem Bus bergauf – mit dem Radl bergab Ganzjährig lange Radweg das Tourismuszentrum Ober- 1. Mai - 3. Oktober 2013 – Das Radeln auf dem Bayerisch-Böhmischen jeden Samstag, Sonntag, Freundschaftsweg wird jetzt noch komfortabler. Weitere Informationen pfälzer Wald, Landkreis Schwandorf, im Herzen Feiertag und in den Ferien erhalten Sie auch unter der historischen Altstadt von Nabburg, mit dem www.bayerisch-boehmischer- Tourist-Informationszentrum der Stadt Horšovský Weitere Informationen Von Mai bis Anfang Oktober wird an allen Sams- freundschaftsweg.de Týn (Bischofteinitz) in Böhmen. Genießen Sie erhalten Sie im Internet unter tagen, Sonntagen, Feiertagen und Ferientagen www.oberpfaelzerwald.de/ von Wölsendorf im Naabtal bis Schönsee durch- ein Radlerbus ab dem Bahnhof Nabburg einge- radlerbus und auch beim gehend über 45 Kilometer herrlichstes, flach Tourismuszentrum setzt. Wer mitfahren möchte, kann sich am verlaufendes Bahntrassenradeln. Oberpfälzer Wald – Vortag des Radlausflugs unter der kostenlosen Landkreis Schwandorf, Hotline (08 00) 6 06 56 00 anmelden. Dann Obertor 14, 92507 Nabburg geht’s um 10.30 Uhr in Nabburg los in Richtung

Fahrpreise inkl. Radtransport Schönsee. Ab hier beginnt der Radelspaß auf Nabburg – Schönsee: der ehemaligen Bahntrasse, denn meistens Erwachsene 7,10 € geht es nun bergab! Kinder 4,25 €

Nabburg – Oberviechtach: Erleben Sie die idyllischen Flusstäler von Ascha, Einkehrmöglichkeiten am Radweg Erwachsene 5,00 € Murach und Schwarzach ebenso wie die vielen Altendorf: Gasthaus Sorgenfrei, Gasthof Schiesl, Kinder 3,00 € kulturellen Höhepunkte entlang des Radweges! Fischerhütte : Gasthaus Gillitzer Übrigens: Pertolzhofen: Bistro Quetsch´n Peter, Gasthof Winderl, Wer mit dem Bayernticket Tipp: Gaststätte Schmitzer nach Nabburg angereist ist, Die Streckenführung des Bayerisch-Böhmischen Oberviechtach: Landgasthof „Zur Taverne”, Gasthof Pösl, darf kostenlos mit dem Freundschaftswegs und viele weitere Fernrad- Cafe Deyerl, Cafe Weigl, Gasthof „Zur Post”, Bistro Charivari, Radlerbus fahren! Pizzeria Capri, Soldatenfreizeitheim wege finden Sie in der kostenlosen Radkarte Gaisthal: Gaisthaler Hammer, Gaisthaler Hof, des Landkreises Schwandorf. Als Beleg für das Radeln Als Beleg benötigen Sie Landgasthof „Zum Holzschnitzer” benötigen Sie zwei das Ticket vom Radlerbus. Stempel von den am Schönsee: Hotel „Drei Seerosen”, „St. Hubertus” Kur- Radweg gelegenen und Sporthotel, Gasthof Haberl, Restaurant-Cafe Lerner, Einkehrmöglichkeiten Pizzeria Ischia, Gasthaus Reichenberger (siehe rechts). Dietersdorf: Gasthof-Cafe Waldblick

10 www.bayerisch-boehmischer-freundschaftsweg.de www.oberpfaelzerwald.de/radlerbus 11 RADELN AUF DEM RADLERBUS AUF DEM BAYERISCH-BÖHMISCHEN- BAYERISCH-BÖHMISCHEN- FREUNDSCHAFTSWEG FREUNDSCHAFTSWEG (Raum Nabburg und Oberviechtach/Neunburg v.W.) (Raum Nabburg und Oberviechtach/Neunburg v.W.) 7 8 Termin: Über Grenzen hinweg verbindet der ca. 90 km Termin: Mit dem Bus bergauf – mit dem Radl bergab Ganzjährig lange Radweg das Tourismuszentrum Ober- 1. Mai - 3. Oktober 2013 – Das Radeln auf dem Bayerisch-Böhmischen jeden Samstag, Sonntag, Freundschaftsweg wird jetzt noch komfortabler. Weitere Informationen pfälzer Wald, Landkreis Schwandorf, im Herzen Feiertag und in den Ferien erhalten Sie auch unter der historischen Altstadt von Nabburg, mit dem www.bayerisch-boehmischer- Tourist-Informationszentrum der Stadt Horšovský Weitere Informationen Von Mai bis Anfang Oktober wird an allen Sams- freundschaftsweg.de Týn (Bischofteinitz) in Böhmen. Genießen Sie erhalten Sie im Internet unter tagen, Sonntagen, Feiertagen und Ferientagen www.oberpfaelzerwald.de/ von Wölsendorf im Naabtal bis Schönsee durch- ein Radlerbus ab dem Bahnhof Nabburg einge- radlerbus und auch beim gehend über 45 Kilometer herrlichstes, flach Tourismuszentrum setzt. Wer mitfahren möchte, kann sich am verlaufendes Bahntrassenradeln. Oberpfälzer Wald – Vortag des Radlausflugs unter der kostenlosen Landkreis Schwandorf, Hotline (08 00) 6 06 56 00 anmelden. Dann Obertor 14, 92507 Nabburg geht’s um 10.30 Uhr in Nabburg los in Richtung

Fahrpreise inkl. Radtransport Schönsee. Ab hier beginnt der Radelspaß auf Nabburg – Schönsee: der ehemaligen Bahntrasse, denn meistens Erwachsene 7,10 € geht es nun bergab! Kinder 4,25 €

Nabburg – Oberviechtach: Erleben Sie die idyllischen Flusstäler von Ascha, Einkehrmöglichkeiten am Radweg Erwachsene 5,00 € Murach und Schwarzach ebenso wie die vielen Altendorf: Gasthaus Sorgenfrei, Gasthof Schiesl, Kinder 3,00 € kulturellen Höhepunkte entlang des Radweges! Fischerhütte Niedermurach: Gasthaus Gillitzer Übrigens: Pertolzhofen: Bistro Quetsch´n Peter, Gasthof Winderl, Wer mit dem Bayernticket Tipp: Gaststätte Schmitzer nach Nabburg angereist ist, Die Streckenführung des Bayerisch-Böhmischen Oberviechtach: Landgasthof „Zur Taverne”, Gasthof Pösl, darf kostenlos mit dem Freundschaftswegs und viele weitere Fernrad- Cafe Deyerl, Cafe Weigl, Gasthof „Zur Post”, Bistro Charivari, Radlerbus fahren! Pizzeria Capri, Soldatenfreizeitheim wege finden Sie in der kostenlosen Radkarte Gaisthal: Gaisthaler Hammer, Gaisthaler Hof, des Landkreises Schwandorf. Als Beleg für das Radeln Als Beleg benötigen Sie Landgasthof „Zum Holzschnitzer” benötigen Sie zwei das Ticket vom Radlerbus. Stempel von den am Schönsee: Hotel „Drei Seerosen”, „St. Hubertus” Kur- Radweg gelegenen und Sporthotel, Gasthof Haberl, Restaurant-Cafe Lerner, Einkehrmöglichkeiten Pizzeria Ischia, Gasthaus Reichenberger (siehe rechts). Dietersdorf: Gasthof-Cafe Waldblick

10 www.bayerisch-boehmischer-freundschaftsweg.de www.oberpfaelzerwald.de/radlerbus 11 WANDERUNG ZUM VERLASSENEN DORF MITTELALTERMARKT BÜGELLOHE UND ZUM UND HUSSITENLAGER BÖHMERWALDAUSSICHTSTURM IN NEUNBURG V.W. (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) Neunburg v.W. (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) 9 10 Termin: Nach dem 2. Weltkrieg mussten die Bewohner der Termin: Das älteste Mittelalterfest im Landkreis Ganzjährig böhmischen Ortschaft Wenzelsdorf ihre Heimat ver- Samstag, 3. August 2013, Schwandorf stellt der Festspielverein lassen. Elf Familien siedelten sich in der Hoffnung, Sonntag, 4. August 2013 „Vom Hussenkrieg” seit 1990 auf die Beine. Weitere Informationen bald wieder in die Heimat zurückkehren zu können, erhalten Sie unter auf ihren Grundstücken auf bayerischer Seite in der Eintritt für einen Tag: Jedes Jahr – immer am ersten Wochenende Tel.: (0 96 74) 3 17 Bügellohe an. Nach ca. 20 Jahren wurde diese Siedlung Erwachsene: 2,50 € der Sommerferien – steht die Zeitmaschine und im Internet unter wegen fehlender Einkommensquellen und den harten Kinder: 1,00 € im Stadtpark unter Volldampf: Gaukler, Ritter, www.schoenseer-land.de Lebensbedingungen Zug um Zug verlassen. In dem Händler und Spielleute begegnen den Gästen letzten noch verbliebenen Haus ist eine zweisprachige Eintritt für beide Tage: Dokumentation untergebracht, die über Entstehung Erwachsene: 4,00 € auf Schritt und Tritt. Fast 24 Stunden kann das und das tägliche Leben in der Bügellohe informiert. Kinder: 1,50 € Publikum an beiden Tagen „im Mittelalter” verbringen. Ein Abstecher zum Böhmerwaldaussichtsturm, erbaut beim höchsten Punkt des Landkreises Schwandorf, dem Weingartenfels mit 898 Metern, wird mit einem Ein vielfältiges Angebot wartet an den über 40 einmaligem Rundblick über Bayerwald und Böhmer- Marktständen: Unter anderem gibt es Waffen wald belohnt. und Rüstungen, klösterliches Kunsthandwerk, historische Spiele, Heilsteine, mittelalterliche Über die Tourist-Information Schönseer Land kann von Frühjahr bis Herbst für Gruppen eine geführte Schuhe und Gewänder, Bernsteinschmuck sowie Wanderung mit gespielter Geschichtsszene und/oder Korbwaren. Auch Handwerkskunst wird gezeigt: Schmugglerbrotzeit gebucht werden. Hier erhalten Sie Ein Scherenschleifer bearbeitet stumpfe Messer auch Information über grenzüberschreitende Wander- und Scheren, die von den Besuchern mitge- und Radtouren und die kostenlose Wanderkarte. bracht werden, direkt vor Ort. Ihre Fähigkeiten Ausgangspunkt der Wanderung: führen auch Schmied, Zinngießer, „Leibkneter” Wanderparkplatz am Vierziger zwischen und Schuster vor. und Dietersdorf, Markierung 41 – Bügellohweg bis zur Bügellohe ca. 4 km und weiter zum Böhmerwald- Der Eintritt in den Markt beträgt 2,50 €, für Bitte vergessen Sie nicht, turm ca. 0,5 km. Kinder wird 1,00 € verlangt. Der Eintritt für die Rückseite dieses Pas- Bitte vergessen Sie nicht, ses mit dem Stempel beim die Eintrittskarte als Beleg beide Tage beträgt 4,00 € bzw. 1,50 €. Turmbuch in der Aussichts- an uns zu senden. plattform des Böhmerwald- turmes abzustempeln.

12 www.schoenseer-land.de 13 WANDERUNG ZUM VERLASSENEN DORF MITTELALTERMARKT BÜGELLOHE UND ZUM UND HUSSITENLAGER BÖHMERWALDAUSSICHTSTURM IN NEUNBURG V.W. (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) Neunburg v.W. (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) 9 10 Termin: Nach dem 2. Weltkrieg mussten die Bewohner der Termin: Das älteste Mittelalterfest im Landkreis Ganzjährig böhmischen Ortschaft Wenzelsdorf ihre Heimat ver- Samstag, 3. August 2013, Schwandorf stellt der Festspielverein lassen. Elf Familien siedelten sich in der Hoffnung, Sonntag, 4. August 2013 „Vom Hussenkrieg” seit 1990 auf die Beine. Weitere Informationen bald wieder in die Heimat zurückkehren zu können, erhalten Sie unter auf ihren Grundstücken auf bayerischer Seite in der Eintritt für einen Tag: Jedes Jahr – immer am ersten Wochenende Tel.: (0 96 74) 3 17 Bügellohe an. Nach ca. 20 Jahren wurde diese Siedlung Erwachsene: 2,50 € der Sommerferien – steht die Zeitmaschine und im Internet unter wegen fehlender Einkommensquellen und den harten Kinder: 1,00 € im Stadtpark unter Volldampf: Gaukler, Ritter, www.schoenseer-land.de Lebensbedingungen Zug um Zug verlassen. In dem Händler und Spielleute begegnen den Gästen letzten noch verbliebenen Haus ist eine zweisprachige Eintritt für beide Tage: Dokumentation untergebracht, die über Entstehung Erwachsene: 4,00 € auf Schritt und Tritt. Fast 24 Stunden kann das und das tägliche Leben in der Bügellohe informiert. Kinder: 1,50 € Publikum an beiden Tagen „im Mittelalter” verbringen. Ein Abstecher zum Böhmerwaldaussichtsturm, erbaut beim höchsten Punkt des Landkreises Schwandorf, dem Weingartenfels mit 898 Metern, wird mit einem Ein vielfältiges Angebot wartet an den über 40 einmaligem Rundblick über Bayerwald und Böhmer- Marktständen: Unter anderem gibt es Waffen wald belohnt. und Rüstungen, klösterliches Kunsthandwerk, historische Spiele, Heilsteine, mittelalterliche Über die Tourist-Information Schönseer Land kann von Frühjahr bis Herbst für Gruppen eine geführte Schuhe und Gewänder, Bernsteinschmuck sowie Wanderung mit gespielter Geschichtsszene und/oder Korbwaren. Auch Handwerkskunst wird gezeigt: Schmugglerbrotzeit gebucht werden. Hier erhalten Sie Ein Scherenschleifer bearbeitet stumpfe Messer auch Information über grenzüberschreitende Wander- und Scheren, die von den Besuchern mitge- und Radtouren und die kostenlose Wanderkarte. bracht werden, direkt vor Ort. Ihre Fähigkeiten Ausgangspunkt der Wanderung: führen auch Schmied, Zinngießer, „Leibkneter” Wanderparkplatz am Vierziger zwischen Stadlern und Schuster vor. und Dietersdorf, Markierung 41 – Bügellohweg bis zur Bügellohe ca. 4 km und weiter zum Böhmerwald- Der Eintritt in den Markt beträgt 2,50 €, für Bitte vergessen Sie nicht, turm ca. 0,5 km. Kinder wird 1,00 € verlangt. Der Eintritt für die Rückseite dieses Pas- Bitte vergessen Sie nicht, ses mit dem Stempel beim die Eintrittskarte als Beleg beide Tage beträgt 4,00 € bzw. 1,50 €. Turmbuch in der Aussichts- an uns zu senden. plattform des Böhmerwald- turmes abzustempeln.

12 www.schoenseer-land.de 13 BESUCH DES MUSIKFESTIVALS 60 JAHRE STADT MAXHÜTTE- „TONART NABBURG” HAIDHOF – EIN STADTFEST Nabburg (Raum Nabburg) Maxhütte-Haidhof (Raum Burglengenfeld) 11 12 Termin: Konzerte, Martineen, Serenaden und vieles mehr Termin: Es war am 4. Juli 1953 als der damalige Innen- Samstag, 20. Juli 2013, bietet das Musikfestival am Samstag, 20. Juli und Samstag, 27. Juli 2013 minister Dr. Wilhelm Högner der Gemeinde Max- Sonntag, 21. Juli 2013 Sonntag, 21. Juli 2013. Abends hütte die Erhebungsurkunde zur Stadt aushändigte. 1. Bürgermeister Karl Schäffer nahm die Urkunde Weitere Informationen Das Musikfestival „tonart NABBURG” wird für jeden Ort: in Empfang. Damals feierte Groß und Klein, Jung erhalten Sie unter Tel.: Rathausvorplatz, Geschmack etwas bieten. und Alt ein rauschendes Fest vor dem Rathaus. (0 94 33) 18 26, unter Maxhütte-Haidhof www.nabburg.de oder (bei Regen: Stadthalle www.tonart-nabburg.de Organisationsleiter Ernst Bräutigam bereitet mit Maxhütte-Haidhof, Gemeinsam mit den Bürgern der Stadt Maxhütte- seinem Team das Festival vor. Auf den Bühnen Nordgaustraße 1) Haidhof wollen wir ihnen nach 60 Jahren nach- Eintritt: am Unteren und Oberen Markt gibt es Rock, Pop eifern und unsere Stadt hochleben lassen. Denn 4,00 € pro Tag und Jazz. Im Spitalhof treffen sich die Freunde der Eintritt: nur die Bürger einer Stadt sind es, die sie leben- Kinder bis 12 Jahre frei Volksmusik und Klassik. Der Schlosshof ist wieder Kostenlos dig halten und weiter wachsen lassen. Kommen der Mittelpunkt der Blasmusik. Natürlich wird es Sie und feiern Sie gemeinsam mit Freunden! auch für die Kinder ein Programm geben. Weitere Informationen unter „Meister Probper und die Saubermänner“ werden Stadt Maxhütte-Haidhof: auf der Bühne vor dem Rathaus die Musik aus Folgende Bühnen sind geplant: www.maxhuette-haidhof.de längst vergangener Zeit aufleben lassen. Kommen Unterer Markt, Oberer Markt, Spitalhof Sie und zeigen Sie Gesicht! und Schlosshof. Glück auf unserer Stadt Maxhütte-Haidhof!

Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, das Eintrittsband als Beleg sich Ihren Besuch beim an uns zu senden. Stadtfest abstempeln zu lassen.

14 www.tonart-nabburg.de www.maxhuette-haidhof.de 15 BESUCH DES MUSIKFESTIVALS 60 JAHRE STADT MAXHÜTTE- „TONART NABBURG” HAIDHOF – EIN STADTFEST Nabburg (Raum Nabburg) Maxhütte-Haidhof (Raum Burglengenfeld) 11 12 Termin: Konzerte, Martineen, Serenaden und vieles mehr Termin: Es war am 4. Juli 1953 als der damalige Innen- Samstag, 20. Juli 2013, bietet das Musikfestival am Samstag, 20. Juli und Samstag, 27. Juli 2013 minister Dr. Wilhelm Högner der Gemeinde Max- Sonntag, 21. Juli 2013 Sonntag, 21. Juli 2013. Abends hütte die Erhebungsurkunde zur Stadt aushändigte. 1. Bürgermeister Karl Schäffer nahm die Urkunde Weitere Informationen Das Musikfestival „tonart NABBURG” wird für jeden Ort: in Empfang. Damals feierte Groß und Klein, Jung erhalten Sie unter Tel.: Rathausvorplatz, Geschmack etwas bieten. und Alt ein rauschendes Fest vor dem Rathaus. (0 94 33) 18 26, unter Maxhütte-Haidhof www.nabburg.de oder (bei Regen: Stadthalle www.tonart-nabburg.de Organisationsleiter Ernst Bräutigam bereitet mit Maxhütte-Haidhof, Gemeinsam mit den Bürgern der Stadt Maxhütte- seinem Team das Festival vor. Auf den Bühnen Nordgaustraße 1) Haidhof wollen wir ihnen nach 60 Jahren nach- Eintritt: am Unteren und Oberen Markt gibt es Rock, Pop eifern und unsere Stadt hochleben lassen. Denn 4,00 € pro Tag und Jazz. Im Spitalhof treffen sich die Freunde der Eintritt: nur die Bürger einer Stadt sind es, die sie leben- Kinder bis 12 Jahre frei Volksmusik und Klassik. Der Schlosshof ist wieder Kostenlos dig halten und weiter wachsen lassen. Kommen der Mittelpunkt der Blasmusik. Natürlich wird es Sie und feiern Sie gemeinsam mit Freunden! auch für die Kinder ein Programm geben. Weitere Informationen unter „Meister Probper und die Saubermänner“ werden Stadt Maxhütte-Haidhof: auf der Bühne vor dem Rathaus die Musik aus Folgende Bühnen sind geplant: www.maxhuette-haidhof.de längst vergangener Zeit aufleben lassen. Kommen Unterer Markt, Oberer Markt, Spitalhof Sie und zeigen Sie Gesicht! und Schlosshof. Glück auf unserer Stadt Maxhütte-Haidhof!

Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, das Eintrittsband als Beleg sich Ihren Besuch beim an uns zu senden. Stadtfest abstempeln zu lassen.

14 www.tonart-nabburg.de www.maxhuette-haidhof.de 15 HEIMATFEST IM TEILNAHME AN DER MAGDALENENTAL GEISTERWANDERUNG Trisching (Raum Nabburg) Stadt Nittenau (Raum Schwandorf) 13 14 Termin: Das Heimatfest im Magdalenental gibt es Termine: Das Festspiel „Die Geisterwanderung” ist eine Sonntag, 21. Juli 2013 schon seit 1965. Der Heimat- und Trachtenverein 13. Juli 2013, geisterhafte Komödie zu den drei Burgen Hof 3. August 2013, „D’Friedrichsbergler” Trisching e. V. feiert jedes 7. September 2013 am Regen, Stefling und Stockenfels mit dem Jahr am 3. Sonntag im Juli sein Heimatfest. Um Jeweils von 18.15 Uhr Henker von Hof, den Hexen von Stefling und 9.30 Uhr beginnt es mit dem Gottesdienst im bis ca. 24.00 Uhr den Bierpantschern zu Stockenfels. Freien anschließend Frühschoppen mit Blas- Die Geister spuken musik, nachmittag ab 15.00 Uhr gibt es wieder Da sich die Geisterwanderung auch über bei jedem Wetter. Blasmusik und die Kindergruppe des Vereins unsere Landkreisgrenzen hinaus größter und etliche Gastvereine machen ihre Auftritte Weitere Informationen Beliebtheit erfreut, sollten Sie die Karten auf der Bühne. Natürlich ist für das leibliche erhalten Sie auch unter frühzeitig beim Touristikbüro der Stadt www.nittenau.de und Wohl alles frisch vorbereitet und ganz beson- Nittenau, (0 94 36) 90 27 33 bestellen. www.geisterwanderung.de ders beliebt ist unser sehr gutes und schönes Kuchenbuffet das es schon ab 10.30 Uhr gibt. Die Teilnehmer der „Geisterwanderung” werden jeweils um 18.15 Uhr auf dem Natürlich ist es im schönen Magdalenental Marktplatz in Nittenau von einem Wander- etwas Besonderes ein Fest zu feiern, man und Geisterführer erwartet. ist in der freien Natur kann Wandern und im Bach Wasserpanschen.

Bei schlechtem Wetter entfällt das Fest. Auf Ihren Besuch freut sich der Heimat- und Trachtenverein „D’Friedrichsbergler” Trisching e. V.

Bitte vergessen Sie nicht, Der Stempel kann die Rückseite dieses Passes am Kuchenbuffet vom Festspielpersonal ab- abgeholt werden. stempeln und unterschreiben zu lassen oder die Eintritts- karte mit einzusenden.

16 www.geisterwanderung.de 17 HEIMATFEST IM TEILNAHME AN DER MAGDALENENTAL GEISTERWANDERUNG Trisching (Raum Nabburg) Stadt Nittenau (Raum Schwandorf) 13 14 Termin: Das Heimatfest im Magdalenental gibt es Termine: Das Festspiel „Die Geisterwanderung” ist eine Sonntag, 21. Juli 2013 schon seit 1965. Der Heimat- und Trachtenverein 13. Juli 2013, geisterhafte Komödie zu den drei Burgen Hof 3. August 2013, „D’Friedrichsbergler” Trisching e. V. feiert jedes 7. September 2013 am Regen, Stefling und Stockenfels mit dem Jahr am 3. Sonntag im Juli sein Heimatfest. Um Jeweils von 18.15 Uhr Henker von Hof, den Hexen von Stefling und 9.30 Uhr beginnt es mit dem Gottesdienst im bis ca. 24.00 Uhr den Bierpantschern zu Stockenfels. Freien anschließend Frühschoppen mit Blas- Die Geister spuken musik, nachmittag ab 15.00 Uhr gibt es wieder Da sich die Geisterwanderung auch über bei jedem Wetter. Blasmusik und die Kindergruppe des Vereins unsere Landkreisgrenzen hinaus größter und etliche Gastvereine machen ihre Auftritte Weitere Informationen Beliebtheit erfreut, sollten Sie die Karten auf der Bühne. Natürlich ist für das leibliche erhalten Sie auch unter frühzeitig beim Touristikbüro der Stadt www.nittenau.de und Wohl alles frisch vorbereitet und ganz beson- Nittenau, (0 94 36) 90 27 33 bestellen. www.geisterwanderung.de ders beliebt ist unser sehr gutes und schönes Kuchenbuffet das es schon ab 10.30 Uhr gibt. Die Teilnehmer der „Geisterwanderung” werden jeweils um 18.15 Uhr auf dem Natürlich ist es im schönen Magdalenental Marktplatz in Nittenau von einem Wander- etwas Besonderes ein Fest zu feiern, man und Geisterführer erwartet. ist in der freien Natur kann Wandern und im Bach Wasserpanschen.

Bei schlechtem Wetter entfällt das Fest. Auf Ihren Besuch freut sich der Heimat- und Trachtenverein „D’Friedrichsbergler” Trisching e. V.

Bitte vergessen Sie nicht, Der Stempel kann die Rückseite dieses Passes am Kuchenbuffet vom Festspielpersonal ab- abgeholt werden. stempeln und unterschreiben zu lassen oder die Eintritts- karte mit einzusenden.

16 www.geisterwanderung.de 17 ERLEBNISFÜHRUNG IM FELSENKELLER-LABYRINTH SCHWANDORF AUSSICHTSTURM AUF DEM KULM Schwandorf (Raum Schwandorf ) (Raum Nabburg) 15 Termine 2013: Nach dem Untergang des Kommunbrauwesens Termin: Im Westen des Landkreises in der Nähe von 1., 14., 28. April wurden die Felsenkeller verstärkt als Lagerorte Ganzjährig Nabburg liegt der Aussichtsturm auf dem 1., 9., 12., 19., 20., 30. Mai 2., 9., 16., 23., 30. Juni für Handelswaren und Lebensmittel des täg- Kulm auf 626 Meter Höhe. Mit seiner Höhe 7., 14., 21. ,28. Juli lichen Bedarfs genutzt. von 19,5 Metern bietet er nach 72 Stufen einen 4., 11., 15., 18., 25. August Blick über große Teile der mittleren Oberpfalz, 1., 15., 29. September 3., 13., 27. Oktober Dieses Angebot lockte während der Weltwirt- der vom bayerisch-böhmischen Grenzgebirge 3., 17. November schaftskrise Diebe an. Drei Burschen aus bis zum Jura und vom Fichtelgebirge bis nach 1., 8. und 15. Dezember Schwandorf stiegen 1931 in die Keller ein, Regensburg reicht. 1972 war der vom Ober- um 16.00 Uhr. 1. April, 19. und 20. Mai durchbrachen Mauern und Felswände und pfälzer Waldverein (OWV) betreute Aussichts- zusätzlich um 16.30 Uhr. stahlen – bis sie schließlich im Dezember 1932 turm seiner Bestimmung übergeben worden. gefasst wurden – aus Dutzenden von Kellern, Weitere Termine siehe Tages- presse oder auf Anfrage. was ihnen mitnehmenswert erschien. Für eine längere Wanderung (ca. 7 km) ist der

Preise „Stadtmaus”: Turm von Nabburg aus über den Kulmweg oder Erwachsene: 8,00 € Zwei Schauspieler der weithin bekannten und den Main-Donau-Weg des OWV erreichbar. Ermäßigt: 6,00 € beliebten Regensburger Stadtmaus spielen Die kürzere Variante geht ab dem Gasthaus Familien: 20,00 € Gruppen: 300,00 € während der Führung fünf humorig und launig „Zum Kulm” in Windpaißing, in dem man den aufbereitete Szenen aus dieser Kellerdiebsge- Schlüssel zum Turm und auch eine Brotzeit Preise „Standard”: Erwachsene: 3,50 € schichte nach. Der Besucher erfährt so einiges erhält und dauert dann etwa 10 Minuten. Ermäßigt: 2,50 € über die wirtschaftlichen und sozialen Ver- Familien: 9,00 € hältnisse in der Inflationszeit und natürlich Gruppen: 40,00 € die Geschichte der Felsenkeller im Speziellen. Telefonische Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: (0 94 31) 4 55 50 Weitere Informationen und Kontakt: Internet: www.felsenkeller-labyrinth.de Bitte vergessen Sie nicht, www.schwandorf.de Der Stempel ist im Gasthaus die Eintrittskarte als Beleg E-Mail: [email protected] „Zum Kulm” erhältlich. für Ihren Besuch an uns zu senden.

18 www.felsenkeller-labyrinth.de 19 ERLEBNISFÜHRUNG IM FELSENKELLER-LABYRINTH SCHWANDORF AUSSICHTSTURM AUF DEM KULM Schwandorf (Raum Schwandorf ) (Raum Nabburg) 15 Termine 2013: Nach dem Untergang des Kommunbrauwesens Termin: Im Westen des Landkreises in der Nähe von 1., 14., 28. April wurden die Felsenkeller verstärkt als Lagerorte Ganzjährig Nabburg liegt der Aussichtsturm auf dem 1., 9., 12., 19., 20., 30. Mai 2., 9., 16., 23., 30. Juni für Handelswaren und Lebensmittel des täg- Kulm auf 626 Meter Höhe. Mit seiner Höhe 7., 14., 21. ,28. Juli lichen Bedarfs genutzt. von 19,5 Metern bietet er nach 72 Stufen einen 4., 11., 15., 18., 25. August Blick über große Teile der mittleren Oberpfalz, 1., 15., 29. September 3., 13., 27. Oktober Dieses Angebot lockte während der Weltwirt- der vom bayerisch-böhmischen Grenzgebirge 3., 17. November schaftskrise Diebe an. Drei Burschen aus bis zum Jura und vom Fichtelgebirge bis nach 1., 8. und 15. Dezember Schwandorf stiegen 1931 in die Keller ein, Regensburg reicht. 1972 war der vom Ober- um 16.00 Uhr. 1. April, 19. und 20. Mai durchbrachen Mauern und Felswände und pfälzer Waldverein (OWV) betreute Aussichts- zusätzlich um 16.30 Uhr. stahlen – bis sie schließlich im Dezember 1932 turm seiner Bestimmung übergeben worden. gefasst wurden – aus Dutzenden von Kellern, Weitere Termine siehe Tages- presse oder auf Anfrage. was ihnen mitnehmenswert erschien. Für eine längere Wanderung (ca. 7 km) ist der

Preise „Stadtmaus”: Turm von Nabburg aus über den Kulmweg oder Erwachsene: 8,00 € Zwei Schauspieler der weithin bekannten und den Main-Donau-Weg des OWV erreichbar. Ermäßigt: 6,00 € beliebten Regensburger Stadtmaus spielen Die kürzere Variante geht ab dem Gasthaus Familien: 20,00 € Gruppen: 300,00 € während der Führung fünf humorig und launig „Zum Kulm” in Windpaißing, in dem man den aufbereitete Szenen aus dieser Kellerdiebsge- Schlüssel zum Turm und auch eine Brotzeit Preise „Standard”: Erwachsene: 3,50 € schichte nach. Der Besucher erfährt so einiges erhält und dauert dann etwa 10 Minuten. Ermäßigt: 2,50 € über die wirtschaftlichen und sozialen Ver- Familien: 9,00 € hältnisse in der Inflationszeit und natürlich Gruppen: 40,00 € die Geschichte der Felsenkeller im Speziellen. Telefonische Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: (0 94 31) 4 55 50 Weitere Informationen und Kontakt: Internet: www.felsenkeller-labyrinth.de Bitte vergessen Sie nicht, www.schwandorf.de Der Stempel ist im Gasthaus die Eintrittskarte als Beleg E-Mail: [email protected] „Zum Kulm” erhältlich. für Ihren Besuch an uns zu senden.

18 www.felsenkeller-labyrinth.de 19 BESUCH DES WOHLFÜHLBADES GARTENTAGE AUF BULMARE IN BURGLENGENFELD SCHLOSS GUTENECK Burglengenfeld (Raum Burglengenfeld) Guteneck (Raum Nabburg) 17 18 Termine | Öffnungszeiten: Eintauchen, entdecken und genießen: Im Wohlfühlbad Termine: Nach der erfolgreichen Premiere finden auch in Täglich von 10.00 - 22.00 Uhr Bulmare in Burglengenfeld dreht sich in der Bade- Samstag, 20.04.2013 diesem Jahr die Gartentage auf Schloss Guteneck und Saunalandschaft alles um Spaß, Sport und Sonntag, 21.04.2013 Weitere Informationen Entspannung – und um Ihre Gesundheit. Täglich zwölf auf Schloss Guteneck statt. Am 20. und 21. April verwandelt sich das erhalten Sie auch unter Stunden lang. Auf die eifrigen Schwimmer wartet das bei Nabburg Schloss in ein Meer aus Farben und Düften. Über 25-Meter-Sportbecken, während die Genießer die Wahl www.bulmare.de oder unter 100 Aussteller präsentieren alles rund um Garten, haben: Strömungskanal, Sprudelbucht, Unterwasser- Tel.: (0 94 71) 60 19 30. Öffnungszeiten: liegen, Nackenduschen, Massagedüsen, Außenbecken Pflanzen und mehr. Des Weiteren wird mit einem Jeweils von 11.00 - 19.00 Uhr mit Wasserpilz und Planschbecken mit Wasserrutsche vielfältigen Rahmenprogramm für beste Unter- für die Kleinsten. Preise: haltung und Kurzweil gesorgt. Das Bulmare ist das ideale Ausflugsziel für die ganze Eintritt: 4,00 € Familie: Freundliches Personal, drei Restaurants und Busgruppen: 3,00 €/Person Neben Unterhaltungsmusik im Gutsstadl und viel Platz zum Relaxen. Im Sommer experimentieren Kinder bis 16 Jahre frei die Kinder an den Wasserspielgeräten, sausen über die im Ritterkeller wird natürlich auch wieder für 75 Meter lange Riesenrutsche und planschen in den Weitere Informationen Kinder ein spannendes Programm geboten – Kinderbecken innen und außen. Die Eltern tanken Kraft auch im Internet unter perfekt für einen gemütlichen Familienausflug. in der Sonne und die obligatorische Portion Pommes www.schloss-guteneck.de darf natürlich auch nicht fehlen. Und dabei immer im Viele Delikatessen und Schmankerln der Region Mittelpunkt: „Bubu”, das wasserspeiende Nashorn, der runden das Erlebnis Gartentage Schloss Guteneck Liebling der Kinder. Entspannen und Austoben auf der kulinarisch ab. riesigen Liegewiese, im 25-Meter-Sportbecken mit vier Bahnen und Startblöcken, auf Spielplatz und Beach- Volleyball-Feld.

Vor allem, wenn es draußen kalt ist, lohnt sich ein Besuch der großen Saunalandschaft im Bulmare. An jedem letzten Freitag im Monat ist hier bei der Mitter- nachtssauna sogar von 22.00 Uhr bis 2.00 Uhr ge- öffnet. Und immer für Sie da: Verschiedene Saunen mit Saunagarten, Glasdampfbad und Schneekabine, Kneippbecken und noch viel mehr. Entspannende Massagen, Gesichtsbehandlungen und Schönheits- Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Rückseite dieses Tipps gehören auch zum breiten Angebot des Bades. die Eintrittskarte als Beleg Passes vom Personal für Ihren Besuch an uns abstempeln und unter- zu senden. schreiben zu lassen.

20 www.bulmare.de www.schloss-guteneck.de 21 BESUCH DES WOHLFÜHLBADES GARTENTAGE AUF BULMARE IN BURGLENGENFELD SCHLOSS GUTENECK Burglengenfeld (Raum Burglengenfeld) Guteneck (Raum Nabburg) 17 18 Termine | Öffnungszeiten: Eintauchen, entdecken und genießen: Im Wohlfühlbad Termine: Nach der erfolgreichen Premiere finden auch in Täglich von 10.00 - 22.00 Uhr Bulmare in Burglengenfeld dreht sich in der Bade- Samstag, 20.04.2013 diesem Jahr die Gartentage auf Schloss Guteneck und Saunalandschaft alles um Spaß, Sport und Sonntag, 21.04.2013 Weitere Informationen Entspannung – und um Ihre Gesundheit. Täglich zwölf auf Schloss Guteneck statt. Am 20. und 21. April verwandelt sich das erhalten Sie auch unter Stunden lang. Auf die eifrigen Schwimmer wartet das bei Nabburg Schloss in ein Meer aus Farben und Düften. Über 25-Meter-Sportbecken, während die Genießer die Wahl www.bulmare.de oder unter 100 Aussteller präsentieren alles rund um Garten, haben: Strömungskanal, Sprudelbucht, Unterwasser- Tel.: (0 94 71) 60 19 30. Öffnungszeiten: liegen, Nackenduschen, Massagedüsen, Außenbecken Pflanzen und mehr. Des Weiteren wird mit einem Jeweils von 11.00 - 19.00 Uhr mit Wasserpilz und Planschbecken mit Wasserrutsche vielfältigen Rahmenprogramm für beste Unter- für die Kleinsten. Preise: haltung und Kurzweil gesorgt. Das Bulmare ist das ideale Ausflugsziel für die ganze Eintritt: 4,00 € Familie: Freundliches Personal, drei Restaurants und Busgruppen: 3,00 €/Person Neben Unterhaltungsmusik im Gutsstadl und viel Platz zum Relaxen. Im Sommer experimentieren Kinder bis 16 Jahre frei die Kinder an den Wasserspielgeräten, sausen über die im Ritterkeller wird natürlich auch wieder für 75 Meter lange Riesenrutsche und planschen in den Weitere Informationen Kinder ein spannendes Programm geboten – Kinderbecken innen und außen. Die Eltern tanken Kraft auch im Internet unter perfekt für einen gemütlichen Familienausflug. in der Sonne und die obligatorische Portion Pommes www.schloss-guteneck.de darf natürlich auch nicht fehlen. Und dabei immer im Viele Delikatessen und Schmankerln der Region Mittelpunkt: „Bubu”, das wasserspeiende Nashorn, der runden das Erlebnis Gartentage Schloss Guteneck Liebling der Kinder. Entspannen und Austoben auf der kulinarisch ab. riesigen Liegewiese, im 25-Meter-Sportbecken mit vier Bahnen und Startblöcken, auf Spielplatz und Beach- Volleyball-Feld.

Vor allem, wenn es draußen kalt ist, lohnt sich ein Besuch der großen Saunalandschaft im Bulmare. An jedem letzten Freitag im Monat ist hier bei der Mitter- nachtssauna sogar von 22.00 Uhr bis 2.00 Uhr ge- öffnet. Und immer für Sie da: Verschiedene Saunen mit Saunagarten, Glasdampfbad und Schneekabine, Kneippbecken und noch viel mehr. Entspannende Massagen, Gesichtsbehandlungen und Schönheits- Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Rückseite dieses Tipps gehören auch zum breiten Angebot des Bades. die Eintrittskarte als Beleg Passes vom Personal für Ihren Besuch an uns abstempeln und unter- zu senden. schreiben zu lassen.

20 www.bulmare.de www.schloss-guteneck.de 21 1. OFFIZIELLE BAYERISCHE MEISTERSCHAFT IN DEN HIGHLAND GAMES TEILNAHME AM SIEBTEN (TEAMWETTBEWERBE) LANDKREISLAUF SCHWANDORF Guteneck (Raum Nabburg) (Raum Oberviechtach/Neunburg) 3 1 0 2 LANDKREISLAUF SCHWANDORF 19 20 Der Landkreis läuft … Termine: Am 29. Mai – dem Abend vor der 1. Offiziellen Termin: Am 11. Mai 2013 startet der siebte Landkreislauf Anfang Mai: Bayerischen Meisterschaft in den Highland 11. Mai 2013 im Landkreis Schwandorf. Der Lauf findet in der Schnuppertraining Form eines Staffellaufs statt und ist für jeden ge- Games – findet der jährliche traditionelle 20. Mai: Weitere Informationen dacht, der Spaß an der Bewegung hat. Meldeschluss für die Teams schottische Abend auf Schloss Guteneck statt. auch im Internet unter 30. Mai: www.partner-sad.de Zusätzlich zur Laufstrecke, die eine Länge von ca. Highland Games Die Highland Games sind traditionelle Veran- 69 km aufweist und von 10 Läufern zu bewältigen ist, wird auch eine 20 km lange Walkingstrecke für Öffnungszeiten: staltungen mit sportlichen Wettkämpfen. Sie 3 Walker angeboten. 30. Mai ab 13.00 Uhr stammen aus der Zeit der keltischen Könige in Schottland und wurden ausgetragen, um die Wer also Lust hat am 11. Mai 2013 die schöne Land- Preis: schaft im Landkreis Schwandorf kennenzulernen, der 3,00 € stärksten und schnellsten Männer Schottlands findet alle weiteren Informationen und die Anmelde- zu finden. möglichkeit unter www.partner-sad.de. Weitere Informationen auch im Internet unter Jetzt suchen wir die talentiertesten Freizeit- Anmeldeschluss: 29. April 2013 www.schloss-guteneck.de sportler der Oberpfalz. ABER: Die Teilnahme

ist nur mit Kilt möglich! Richtung Weiden A93 Wernberg

Oberviechtach

ZIEL NEUNBURG v. W.

Schwandorf SEEBARN

ERZHÄUSER KLEINWINKLARN START WALKER B85 NEUKIRCHEN-BALBINI KÖLBLDORF BODENWÖHR

Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, BURGLENGENFELD FISCHBACH/REUTING die Eintrittskarte als Beleg die Startnummer als Beleg TEUBLITZ Nittenau DIETLDORF für Ihren Besuch an uns zu für Ihre Teilnahme an uns START LÄUFER B15 A93 senden. zu senden. Richtung Regensburg

22 www.schloss-guteneck.de www.partner-sad.de 23 1. OFFIZIELLE BAYERISCHE MEISTERSCHAFT IN DEN HIGHLAND GAMES TEILNAHME AM SIEBTEN (TEAMWETTBEWERBE) LANDKREISLAUF SCHWANDORF Guteneck (Raum Nabburg) (Raum Oberviechtach/Neunburg) 3 1 0 2 LANDKREISLAUF SCHWANDORF 19 20 Der Landkreis läuft … Termine: Am 29. Mai – dem Abend vor der 1. Offiziellen Termin: Am 11. Mai 2013 startet der siebte Landkreislauf Anfang Mai: Bayerischen Meisterschaft in den Highland 11. Mai 2013 im Landkreis Schwandorf. Der Lauf findet in der Schnuppertraining Form eines Staffellaufs statt und ist für jeden ge- Games – findet der jährliche traditionelle 20. Mai: Weitere Informationen dacht, der Spaß an der Bewegung hat. Meldeschluss für die Teams schottische Abend auf Schloss Guteneck statt. auch im Internet unter 30. Mai: www.partner-sad.de Zusätzlich zur Laufstrecke, die eine Länge von ca. Highland Games Die Highland Games sind traditionelle Veran- 69 km aufweist und von 10 Läufern zu bewältigen ist, wird auch eine 20 km lange Walkingstrecke für Öffnungszeiten: staltungen mit sportlichen Wettkämpfen. Sie 3 Walker angeboten. 30. Mai ab 13.00 Uhr stammen aus der Zeit der keltischen Könige in Schottland und wurden ausgetragen, um die Wer also Lust hat am 11. Mai 2013 die schöne Land- Preis: schaft im Landkreis Schwandorf kennenzulernen, der 3,00 € stärksten und schnellsten Männer Schottlands findet alle weiteren Informationen und die Anmelde- zu finden. möglichkeit unter www.partner-sad.de. Weitere Informationen auch im Internet unter Jetzt suchen wir die talentiertesten Freizeit- Anmeldeschluss: 29. April 2013 www.schloss-guteneck.de sportler der Oberpfalz. ABER: Die Teilnahme ist nur mit Kilt möglich! Richtung Weiden A93 Wernberg

Oberviechtach

ZIEL NEUNBURG v. W.

Schwandorf SEEBARN

ERZHÄUSER KLEINWINKLARN START WALKER B85 NEUKIRCHEN-BALBINI KÖLBLDORF BODENWÖHR

Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, BURGLENGENFELD FISCHBACH/REUTING die Eintrittskarte als Beleg die Startnummer als Beleg TEUBLITZ Nittenau DIETLDORF für Ihren Besuch an uns zu für Ihre Teilnahme an uns START LÄUFER B15 A93 senden. zu senden. Richtung Regensburg

22 www.schloss-guteneck.de www.partner-sad.de 23 FREIZEIT- UND ERHOLUNGS- BESUCH DES ZENTRUM PERSCHEN SEEFESTES IN SCHÖNSEE Perschen (Raum Nabburg) Schönsee (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) 21 22 Preise: Der Badespaß für die ganze Familie Termin: Mit einem höchst attraktiven Programm wird Erwachsene – Restaurant mit Terrasse 28. Juli 2013 das Schönseer Seefest am letzten Sonntag im Einzelkarte 3,00 € ab 15.00 Uhr 5er-Karte 13,00 € * Juli (28. Juli 2013) wieder Anziehungspunkt für 10er-Karte 25,00 € * – Dampfbad 20er-Karte 45,00 € * Weitere Informationen Tausende von Gästen sein. Die Kulisse rund um Saisonkarte 50,00 € – Wärmehalle mit Ausschwimmkanal erhalten Sie bei der den Hahnenweiher mitten in der Stadt ist ein- Verwaltungsgemeinschaft Kinder (6 - 14 Jahre) malig, besonders, wenn nach Einbruch der – Erlebnisbecken mit Ausschwimmkanal Schönsee unter Einzelkarte 1,50 € Dunkelheit das Lichtermeer seinen Glanz ver- 5er-Karte 6,00 € * von der Wärmehalle Tel.: (0 96 74) 9 21 20 10er-Karte 10,00 € * und im Internet unter breitet und das Feuerwerk am Nachthimmel 20er-Karte 18,00 € * – Wassertemperatur im Becken 28 °C, 50 m www.schoenseer-land.de explodiert. Saisonkarte 24,00 € Großrutsche, Sprudelbecken, Wasserkanone, * Diese Karten gelten für Schwanenhälse, Massagedüsen, Luftperl- Das Seefest gehört zu den stimmungsvollsten die laufende und für die kommende Badesaison. bucht, Wassertiefe 1,10 m - 1,30 m Sommerfesten Ostbayerns. Musik jeder Richtung Sie sind auf andere gibt es auf acht Bühnen, Biergärten sind an je- Personen übertragbar. – Kinderplanschbecken mit Liegewiese bietet vor allem den jüngeren Badegästen Spaß der Ecke zu finden und die Gäste jeden Alters Kinder bis 6 Jahre und vielfache Betätigung: Rutsche, Schiffchen- verbreiten gute Stimmung. Für die kleinen haben freien Eintritt. kanal mit Mühlrädern, Blubberbecken, Wasser- Besucher dreht ein Karussell seine Runden und Weitere Informationen fall und Qualler laden zum Spielen ein, Wasser- die obligatorische Hüpfburg darf nicht fehlen. erhalten Sie beim tiefe 0,20 m - 0,40 m Die Kinderbetreuung der Volkstanzgruppe Freizeit- und Erholungs- Schönsee, die jedes Jahr sehr guten Zuspruch zentrum Perschen unter – Schwimmerbecken 50 m lang, ca. 1.050 m², findet, gibt den Eltern auch mal Zeit, in Ruhe Tel.: (0 94 33) 63 86 Wassertiefe 1,95 m - 2,00 m das Seefest zu genießen. – Springerbecken Wassertiefe 4,50 m mit Sprungturm 1 m, 3 m und 5 m Sprunghöhe

Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Eintrittskarte als Beleg die Rückseite dieses für Ihren Besuch an uns zu Passes in der Tourist- senden. Info der Stadt Schönsee abstempeln zu lassen.

24 www.vg-nabburg.de/Stadt_Nabburg/Tourismus/Aktivitäten/Freibad www.schoenseer-land.de 25 FREIZEIT- UND ERHOLUNGS- BESUCH DES ZENTRUM PERSCHEN SEEFESTES IN SCHÖNSEE Perschen (Raum Nabburg) Schönsee (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) 21 22 Preise: Der Badespaß für die ganze Familie Termin: Mit einem höchst attraktiven Programm wird Erwachsene – Restaurant mit Terrasse 28. Juli 2013 das Schönseer Seefest am letzten Sonntag im Einzelkarte 3,00 € ab 15.00 Uhr 5er-Karte 13,00 € * Juli (28. Juli 2013) wieder Anziehungspunkt für 10er-Karte 25,00 € * – Dampfbad 20er-Karte 45,00 € * Weitere Informationen Tausende von Gästen sein. Die Kulisse rund um Saisonkarte 50,00 € – Wärmehalle mit Ausschwimmkanal erhalten Sie bei der den Hahnenweiher mitten in der Stadt ist ein- Verwaltungsgemeinschaft Kinder (6 - 14 Jahre) malig, besonders, wenn nach Einbruch der – Erlebnisbecken mit Ausschwimmkanal Schönsee unter Einzelkarte 1,50 € Dunkelheit das Lichtermeer seinen Glanz ver- 5er-Karte 6,00 € * von der Wärmehalle Tel.: (0 96 74) 9 21 20 10er-Karte 10,00 € * und im Internet unter breitet und das Feuerwerk am Nachthimmel 20er-Karte 18,00 € * – Wassertemperatur im Becken 28 °C, 50 m www.schoenseer-land.de explodiert. Saisonkarte 24,00 € Großrutsche, Sprudelbecken, Wasserkanone, * Diese Karten gelten für Schwanenhälse, Massagedüsen, Luftperl- Das Seefest gehört zu den stimmungsvollsten die laufende und für die kommende Badesaison. bucht, Wassertiefe 1,10 m - 1,30 m Sommerfesten Ostbayerns. Musik jeder Richtung Sie sind auf andere gibt es auf acht Bühnen, Biergärten sind an je- Personen übertragbar. – Kinderplanschbecken mit Liegewiese bietet vor allem den jüngeren Badegästen Spaß der Ecke zu finden und die Gäste jeden Alters Kinder bis 6 Jahre und vielfache Betätigung: Rutsche, Schiffchen- verbreiten gute Stimmung. Für die kleinen haben freien Eintritt. kanal mit Mühlrädern, Blubberbecken, Wasser- Besucher dreht ein Karussell seine Runden und Weitere Informationen fall und Qualler laden zum Spielen ein, Wasser- die obligatorische Hüpfburg darf nicht fehlen. erhalten Sie beim tiefe 0,20 m - 0,40 m Die Kinderbetreuung der Volkstanzgruppe Freizeit- und Erholungs- Schönsee, die jedes Jahr sehr guten Zuspruch zentrum Perschen unter – Schwimmerbecken 50 m lang, ca. 1.050 m², findet, gibt den Eltern auch mal Zeit, in Ruhe Tel.: (0 94 33) 63 86 Wassertiefe 1,95 m - 2,00 m das Seefest zu genießen. – Springerbecken Wassertiefe 4,50 m mit Sprungturm 1 m, 3 m und 5 m Sprunghöhe

Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Eintrittskarte als Beleg die Rückseite dieses für Ihren Besuch an uns zu Passes in der Tourist- senden. Info der Stadt Schönsee abstempeln zu lassen.

24 www.vg-nabburg.de/Stadt_Nabburg/Tourismus/Aktivitäten/Freibad www.schoenseer-land.de 25 BESUCH DES FREILICHTSPIELS „PASCHER – DIE NACHT DER LANGEN SCHATTEN” BESUCH DES BURGFESTSPIELS „VOM HUSSENKRIEG” Schönsee, Freilichtbühne Friedrichshäng/Eulenberg (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) Neunburg v.W. (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) 23 24 Termine: Ein spannendes Freilichtspiel um Schmuggel, Hass Termine: Das Burgfestspiel „Vom Hussenkrieg” – eine 2. August 2013, und Liebe mit über hundert Mitwirkenden vor der 6. Juli 2013 – Premiere besondere Attraktion in der historischen Pfalz- 13., 20. und 27. Juli 2013 3. August 2013, herrlichen, geschichtsträchtigen Kulisse unmittel- 9. August 2013, 2., 9. und 10. August 2013 grafenstadt . Der roman- bar an der Grenze zu Tschechien, am Eulenberg. 10. August 2013 Jeweils um 21.00 Uhr tische Burghof der ehemaligen Wittelsbacher- Einlass ab 18.00 Uhr Residenz verwandelt sich zum historischen Beginn 20.00 Uhr Martin Winklbauer hat dieses Stück den Menschen Preise: Schauplatz. Eine einmalige Atmosphäre mit vom Schönseer Land auf den Leib geschrieben. Erwachsene: 13,00 € lodernden Feuern, Reitergefechten, historischer Info und Kartenverkauf: Mal erzählt er ernst, mal heiter und mal von der Kinder bis 16 Jahre: 6,50 € Musik, scharfen Streitgesprächen, aber auch Tourist-Info im Centrum Liebe, die keine Grenzen kennt … Schüler mit Ausweis bis Bavaria Bohemia, 18 Jahre und Gruppen ab humorvollen Einlagen, zieht den Zuschauer in Freyung 1, Schönsee 20 Personen erhalten 2,00 € den Bann. Tel.: (0 96 74) 317 und Brotzeiten und alte Handwerkskünste werden Ermäßigung je Karte, ebenso (0 96 74) 92 48 77 den Besuchern vor und nach dem Spiel sowie Schwerbehinderte ab 50 % www.schoenseer-land.de in der Pause geboten. (mit Ausweis) 150 engagierte Schauspieler mit historischen Kostümen und Requisiten versetzen den Karten Online über Ticket online wählen Zeitgenossen ins späte Mittelalter. Gespielt und selbst ausdrucken: www.okticket.de wird ein anspruchsvolles, mitreißendes Volks- www.okticket.de Suchwort: Pascher Weitere Informationen schauspiel. Ein elegantes Zeltdach schützt erhalten Sie unter Tel.: die Gäste vor möglichen Unbilden des Wetters. (0 96 72) 9 20 84 21 Stadt und Festspielverein haben den „Hussen- und im Internet unter www.neunburg.de krieg” in langen Jahren zu einer festen kultu- rellen Einrichtung entwickelt.

Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Eintrittskarte als Beleg die Eintrittskarte als für Ihren Besuch an uns Beleg für Ihren zu senden. Besuch mitzusenden.

26 wwwwww.doktor.schoenseer-eisenbar-land.deth.de www.neunburg.de 27 BESUCH DES FREILICHTSPIELS „PASCHER – DIE NACHT DER LANGEN SCHATTEN” BESUCH DES BURGFESTSPIELS „VOM HUSSENKRIEG” Schönsee, Freilichtbühne Friedrichshäng/Eulenberg (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) Neunburg v.W. (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) 23 24 Termine: Ein spannendes Freilichtspiel um Schmuggel, Hass Termine: Das Burgfestspiel „Vom Hussenkrieg” – eine 2. August 2013, und Liebe mit über hundert Mitwirkenden vor der 6. Juli 2013 – Premiere besondere Attraktion in der historischen Pfalz- 13., 20. und 27. Juli 2013 3. August 2013, herrlichen, geschichtsträchtigen Kulisse unmittel- 9. August 2013, 2., 9. und 10. August 2013 grafenstadt Neunburg vorm Wald. Der roman- bar an der Grenze zu Tschechien, am Eulenberg. 10. August 2013 Jeweils um 21.00 Uhr tische Burghof der ehemaligen Wittelsbacher- Einlass ab 18.00 Uhr Residenz verwandelt sich zum historischen Beginn 20.00 Uhr Martin Winklbauer hat dieses Stück den Menschen Preise: Schauplatz. Eine einmalige Atmosphäre mit vom Schönseer Land auf den Leib geschrieben. Erwachsene: 13,00 € lodernden Feuern, Reitergefechten, historischer Info und Kartenverkauf: Mal erzählt er ernst, mal heiter und mal von der Kinder bis 16 Jahre: 6,50 € Musik, scharfen Streitgesprächen, aber auch Tourist-Info im Centrum Liebe, die keine Grenzen kennt … Schüler mit Ausweis bis Bavaria Bohemia, 18 Jahre und Gruppen ab humorvollen Einlagen, zieht den Zuschauer in Freyung 1, Schönsee 20 Personen erhalten 2,00 € den Bann. Tel.: (0 96 74) 317 und Brotzeiten und alte Handwerkskünste werden Ermäßigung je Karte, ebenso (0 96 74) 92 48 77 den Besuchern vor und nach dem Spiel sowie Schwerbehinderte ab 50 % www.schoenseer-land.de in der Pause geboten. (mit Ausweis) 150 engagierte Schauspieler mit historischen Kostümen und Requisiten versetzen den Karten Online über Ticket online wählen Zeitgenossen ins späte Mittelalter. Gespielt und selbst ausdrucken: www.okticket.de wird ein anspruchsvolles, mitreißendes Volks- www.okticket.de Suchwort: Pascher Weitere Informationen schauspiel. Ein elegantes Zeltdach schützt erhalten Sie unter Tel.: die Gäste vor möglichen Unbilden des Wetters. (0 96 72) 9 20 84 21 Stadt und Festspielverein haben den „Hussen- und im Internet unter www.neunburg.de krieg” in langen Jahren zu einer festen kultu- rellen Einrichtung entwickelt.

Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Eintrittskarte als Beleg die Eintrittskarte als für Ihren Besuch an uns Beleg für Ihren zu senden. Besuch mitzusenden.

26 wwwwww.doktor.schoenseer-eisenbar-land.deth.de www.neunburg.de 27 BESUCH DES DOKTOR- EISENBARTH-FESTSPIELS SCHLOSSFESTIVAL Oberviechtach (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) Guteneck (Raum Nabburg) 25 26 Termine: Freilichtspiel „Doktor Eisenbarth” Termine: Das Schlossfestival steht 2013 unter dem Motto 30. Mai 2013 – Premiere Die Barockzeit lebt wieder auf Samstag, 31. August: „Feiern und Kinder”. So verwandeln am 31. August 1., 7., 8. Juni 2013 „Das Schloss feiert” verschiedenste Künstler auf mehreren Bühnen Jeweils um 21.00 Uhr Leben und Wirken des berühmten 2. Juni 2013 um 16.30 Uhr Sonntag 1. September: das Schloss in einen Ort der Klänge und Musik. Festspielarena am Marktplatz „Wanderchirurgus aus dem Nirgendwo” „Das Schloss spielt” Am Sonntag den 1. September gehört das Schloss Vorprogramm: ganz den Kindern. Besuch des Doktor-Eisen- Der Ärztestand ist heutzutage ein Garant Preise: barth- und Stadtmuseums für erfolgreiche Fernseh- und Serienformate. Samstag Genauere Informationen zum Programm möglich, ab 19.30 Uhr Und vor 300 Jahren, im farbenfrohen Barock, Vorverkauf: 9,00 € Markttreiben mit Gauklern, Abendkasse: 12,00 € und den einzelnen Künstlern finden Sie unter Bänkelsängern und kuli- war das Leben eines Heilers nicht weniger www.schloss-guteneck.de narischen Köstlichkeiten. . aufregend. Sonntag Infos und Karten: Erwachsene: 4,00 € www.oberviechtach.de oder Dies beweist das Festspiel um Johann Andreas Kinder: 2,00 € www.okticket.de und an allen (bis 12 Jahre) Eisenbarth. In einer aufwändigen Inszenierung okticket-VVK-Stellen mit prachtvollen Barockkostümen nimmt Eisen- Weitere Informationen Tourist-Info, Nabburger barths Geist die Zuschauer mit auf eine Zeit- auch im Internet unter Straße 2, Oberviechtach reise, um seine wahre Geschichte zu erzählen: www.schloss-guteneck.de Tel.: (0 96 71) 3 07 16 Von der ärmlichen Kindheit in Oberviechtach Eintritt: bis hin an den Berliner Hof des preußischen Kategorie I 13,00 € Kategorie II 11,00 € „Soldatenkönigs”.

Ermäßigung für Schüler, Studenten, Personen mit Begleitet von einer Heerschar von Gauklern, Beeinträchtigung um 3,00 € Feuerspuckern und Artisten zieht der berühmte Eisenbarth wieder in die Stadt ein. Er setzt sich zur Wehr gegen neidische Ärzte, heilt Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Eintrittskarte als Beleg dekadente Adlige und erhält schließlich als die Eintrittskarte als Beleg an uns zu senden. Lohn den Titel eines preußischen Hofrats. für Ihren Besuch an uns zu senden.

28 www.oberviechtach.de www.schloss-guteneck.de 29 BESUCH DES DOKTOR- EISENBARTH-FESTSPIELS SCHLOSSFESTIVAL Oberviechtach (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.) Guteneck (Raum Nabburg) 25 26 Termine: Freilichtspiel „Doktor Eisenbarth” Termine: Das Schlossfestival steht 2013 unter dem Motto 30. Mai 2013 – Premiere Die Barockzeit lebt wieder auf Samstag, 31. August: „Feiern und Kinder”. So verwandeln am 31. August 1., 7., 8. Juni 2013 „Das Schloss feiert” verschiedenste Künstler auf mehreren Bühnen Jeweils um 21.00 Uhr Leben und Wirken des berühmten 2. Juni 2013 um 16.30 Uhr Sonntag 1. September: das Schloss in einen Ort der Klänge und Musik. Festspielarena am Marktplatz „Wanderchirurgus aus dem Nirgendwo” „Das Schloss spielt” Am Sonntag den 1. September gehört das Schloss Vorprogramm: ganz den Kindern. Besuch des Doktor-Eisen- Der Ärztestand ist heutzutage ein Garant Preise: barth- und Stadtmuseums für erfolgreiche Fernseh- und Serienformate. Samstag Genauere Informationen zum Programm möglich, ab 19.30 Uhr Und vor 300 Jahren, im farbenfrohen Barock, Vorverkauf: 9,00 € Markttreiben mit Gauklern, Abendkasse: 12,00 € und den einzelnen Künstlern finden Sie unter Bänkelsängern und kuli- war das Leben eines Heilers nicht weniger www.schloss-guteneck.de narischen Köstlichkeiten. . aufregend. Sonntag Infos und Karten: Erwachsene: 4,00 € www.oberviechtach.de oder Dies beweist das Festspiel um Johann Andreas Kinder: 2,00 € www.okticket.de und an allen (bis 12 Jahre) Eisenbarth. In einer aufwändigen Inszenierung okticket-VVK-Stellen mit prachtvollen Barockkostümen nimmt Eisen- Weitere Informationen Tourist-Info, Nabburger barths Geist die Zuschauer mit auf eine Zeit- auch im Internet unter Straße 2, Oberviechtach reise, um seine wahre Geschichte zu erzählen: www.schloss-guteneck.de Tel.: (0 96 71) 3 07 16 Von der ärmlichen Kindheit in Oberviechtach Eintritt: bis hin an den Berliner Hof des preußischen Kategorie I 13,00 € Kategorie II 11,00 € „Soldatenkönigs”.

Ermäßigung für Schüler, Studenten, Personen mit Begleitet von einer Heerschar von Gauklern, Beeinträchtigung um 3,00 € Feuerspuckern und Artisten zieht der berühmte Eisenbarth wieder in die Stadt ein. Er setzt sich zur Wehr gegen neidische Ärzte, heilt Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Eintrittskarte als Beleg dekadente Adlige und erhält schließlich als die Eintrittskarte als Beleg an uns zu senden. Lohn den Titel eines preußischen Hofrats. für Ihren Besuch an uns zu senden.

28 www.oberviechtach.de www.schloss-guteneck.de 29 BESUCH DES PONYHOFES WANDERUNG AM NATUR- IN STEINBERG AM SEE LEHRPFAD „MURNER SEE” Steinberg am See (Raum Schwandorf ) Schwandorf (Raum Schwandorf )

Öffnungszeiten: Am Ponyhof in Steinberg am See gibt es jede Termin: Der Naturlehrpfad um den Murner See bietet Ab den Osterferien geöffnet – Menge Spaß zu familienfreundlichen Preisen: Ganzjährig interessante Informationen und Einblicke in täglich von 13.00 - 18.00 Uhr während der Schulzeiten die Landschafts- und Kulturgeschichte der (außerhalb der Ferien) Ponyreiten, Fasszugfahrt mit dem Pony, Region sowie in die Pflanzen- und Tierwelt ist Montag Ruhetag Feuerwehrautofahrten mit dem Pony, rund um den Murner See. Quiz- und Rate- Schiffschaukel, Gondelfahrt und Riesenrad. tafeln sowie ein Barfußpfad lockern den Weitere Informationen Rundweg auf und ermöglichen Alt und Jung erhalten Sie auch unter www.ponyhofsteinberg.de An der Gondelrutsche, den Karussells, der unterhaltsame Erlebnisse. Vom Aussichtsturm oder unter Tel.: Tunnelrutsche oder dem Gruselgang können genießen Sie eine herrliche Aussicht über das (0 94 31) 6 25 22 sich Ihre Kinder kostenlos austoben. Oberpfälzer Seenland.

Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Rückseite dieses Ihren Besuch auf der Rück- Passes vom Personal des seite dieses Passes in der Ponyhofes abstempeln Villa Murano abstempeln zu lassen. zu lassen.

30 www.ponyhofsteinberg.de 31 BESUCH DES PONYHOFES WANDERUNG AM NATUR- IN STEINBERG AM SEE LEHRPFAD „MURNER SEE” Steinberg am See (Raum Schwandorf ) Schwandorf (Raum Schwandorf )

Öffnungszeiten: Am Ponyhof in Steinberg am See gibt es jede Termin: Der Naturlehrpfad um den Murner See bietet Ab den Osterferien geöffnet – Menge Spaß zu familienfreundlichen Preisen: Ganzjährig interessante Informationen und Einblicke in täglich von 13.00 - 18.00 Uhr während der Schulzeiten die Landschafts- und Kulturgeschichte der (außerhalb der Ferien) Ponyreiten, Fasszugfahrt mit dem Pony, Region sowie in die Pflanzen- und Tierwelt ist Montag Ruhetag Feuerwehrautofahrten mit dem Pony, rund um den Murner See. Quiz- und Rate- Schiffschaukel, Gondelfahrt und Riesenrad. tafeln sowie ein Barfußpfad lockern den Weitere Informationen Rundweg auf und ermöglichen Alt und Jung erhalten Sie auch unter www.ponyhofsteinberg.de An der Gondelrutsche, den Karussells, der unterhaltsame Erlebnisse. Vom Aussichtsturm oder unter Tel.: Tunnelrutsche oder dem Gruselgang können genießen Sie eine herrliche Aussicht über das (0 94 31) 6 25 22 sich Ihre Kinder kostenlos austoben. Oberpfälzer Seenland.

Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Rückseite dieses Ihren Besuch auf der Rück- Passes vom Personal des seite dieses Passes in der Ponyhofes abstempeln Villa Murano abstempeln zu lassen. zu lassen.

30 www.ponyhofsteinberg.de 31 WANDERUNG AUF FAHRT AUF DER GRÖSSTEN DEN PEILNSTEIN BEI KARTBAHN DEUTSCHLANDS MARIENTHAL Wackersdorf (Raum Schwandorf) (Raum gesamter Landkreis)

Öffnungszeiten: Eine Kartfahrt auf der modernen Anlage in Termin: Unsere Tour beginnt am Parkplatz vor dem Gast- Mo. - Do.: 11.00 - 23.00 Uhr Wackersdorf wird für jeden Fahrer ein unver- Ganzjährig haus Wittmann in Marienthal. Wir finden auf der Freitags: 11.00 - 24.00 Uhr linken Seite eine Panoramakarte der Region, an Samstags: 09.00 - 24.00 Uhr gessliches Erlebnis bleiben. Der 1.275 m lange der wir vorbeilaufen und den Weg durch den Sonntags und Feiertage: Outdoor-Kurs ist ein sehr schneller Kurs mit 09.00 - 22.00 Uhr großen Auslaufzonen und insgesamt acht kleinen Ort einschlagen. Hier treffen wir auf die Rechts- und sechs Linkskurven. Die Asphalt- Markierung „Rotes Dreieck auf weißem Grund”, Telefonische Anfrage sinnvoll die uns bis zum Gipfel begleiten wird. Die Häuser unter Tel.: (0 94 31) 7 55 20 decke wurde nach neuesten Erkenntnissen für liegen bald hinter uns und wir erreichen am Wald- idealen Grip konstruiert. Der 610 m lange rand die Marienkapelle. Auf einem Pfad wandern Weitere Informationen unter Indoor-Kurs bietet die Möglichkeit einer Kartfahrt www.prokart-raceland.de wir den Gailenberg hinauf zur Franzenshöhe. Dabei auch bei schlechtem Wetter. Mit den 6,5 PS kreuzen wir im unteren Teil dreimal einen Forstweg. starken Leihkarts können Sie auf dem teilbaren Rundkurs maximalen Spaß erleben. Danach führt uns der Weg durch einen herrlichen Buchenwald direkt zum Gipfel. 200 Höhenmeter liegen nun zwischen uns und dem Startpunkt am Gasthaus in Marienthal. Auf der Franzenshöhe finden wir ein steinernes Rondell, das Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde und als Aussichts- punkt diente, nun aber verwachsen ist. Ungefähr 200 Meter nach dem Rondell führt ein Pfad rechts weg zur Felsformation „Peilnstein”, von der wir bei gutem Wetter über Schwandorf nach Amberg und über das Oberpfälzer Seenland blicken können.

Bitte vergessen Sie nicht, die Rückseite dieses Passes Bitte vergessen Sie nicht, vom Bahnpersonal abstem- ihren Pass mit dem peln und unterschreiben zu Datumsstempel, den Sie lassen oder die Eintrittskarte beim Gipfelbuch finden, mit einzusenden. abzustempeln.

32 www.prokart-raceland.de 33 WANDERUNG AUF FAHRT AUF DER GRÖSSTEN DEN PEILNSTEIN BEI KARTBAHN DEUTSCHLANDS MARIENTHAL Wackersdorf (Raum Schwandorf) (Raum gesamter Landkreis)

Öffnungszeiten: Eine Kartfahrt auf der modernen Anlage in Termin: Unsere Tour beginnt am Parkplatz vor dem Gast- Mo. - Do.: 11.00 - 23.00 Uhr Wackersdorf wird für jeden Fahrer ein unver- Ganzjährig haus Wittmann in Marienthal. Wir finden auf der Freitags: 11.00 - 24.00 Uhr linken Seite eine Panoramakarte der Region, an Samstags: 09.00 - 24.00 Uhr gessliches Erlebnis bleiben. Der 1.275 m lange der wir vorbeilaufen und den Weg durch den Sonntags und Feiertage: Outdoor-Kurs ist ein sehr schneller Kurs mit 09.00 - 22.00 Uhr großen Auslaufzonen und insgesamt acht kleinen Ort einschlagen. Hier treffen wir auf die Rechts- und sechs Linkskurven. Die Asphalt- Markierung „Rotes Dreieck auf weißem Grund”, Telefonische Anfrage sinnvoll die uns bis zum Gipfel begleiten wird. Die Häuser unter Tel.: (0 94 31) 7 55 20 decke wurde nach neuesten Erkenntnissen für liegen bald hinter uns und wir erreichen am Wald- idealen Grip konstruiert. Der 610 m lange rand die Marienkapelle. Auf einem Pfad wandern Weitere Informationen unter Indoor-Kurs bietet die Möglichkeit einer Kartfahrt www.prokart-raceland.de wir den Gailenberg hinauf zur Franzenshöhe. Dabei auch bei schlechtem Wetter. Mit den 6,5 PS kreuzen wir im unteren Teil dreimal einen Forstweg. starken Leihkarts können Sie auf dem teilbaren Rundkurs maximalen Spaß erleben. Danach führt uns der Weg durch einen herrlichen Buchenwald direkt zum Gipfel. 200 Höhenmeter liegen nun zwischen uns und dem Startpunkt am Gasthaus in Marienthal. Auf der Franzenshöhe finden wir ein steinernes Rondell, das Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde und als Aussichts- punkt diente, nun aber verwachsen ist. Ungefähr 200 Meter nach dem Rondell führt ein Pfad rechts weg zur Felsformation „Peilnstein”, von der wir bei gutem Wetter über Schwandorf nach Amberg und über das Oberpfälzer Seenland blicken können.

Bitte vergessen Sie nicht, die Rückseite dieses Passes Bitte vergessen Sie nicht, vom Bahnpersonal abstem- ihren Pass mit dem peln und unterschreiben zu Datumsstempel, den Sie lassen oder die Eintrittskarte beim Gipfelbuch finden, mit einzusenden. abzustempeln.

32 www.prokart-raceland.de 33 BOOTSWANDERUNG SPAZIERGANG AM GOLD- AUF DEM REGEN LEHRPFAD IN OBERVIECHTACH (Raum Schwandorf) Oberviechtach (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.)

Saison: Abschalten vom Alltag, dahingleiten, die Natur Termin: Oberviechtach – eine Stadt mit goldener Mai - September, aus einer ganz anderen Perspektive entdecken – Von Mai bis Oktober wer- Geschichte. Seit dem 14. Jahrhundert stand Anmeldung erforderlich den geführte Wanderungen (kurzfristig möglich) das alles können Sie beim Kanufahren erleben mit Goldwaschen zu festen und steht die Stadt bei der Suche nach Gold in und noch viel mehr. Terminen angeboten, Bayern mit an erster Stelle. Der neu errichtete Genaue Informationen die so manch „goldiges” GOLD-Lehrpfad führt durch die historischen erhalten Sie unter: Treffpunkt für Ihre Kanutour ist unsere Verleih- Erlebnis bieten. Abbaugebiete mit beeindruckenden Boden- www.bootwandern.de oder station in Nittenau. Hier erhalten Sie Boot und denkmalen, Schürfgruben und Abraumhalden. unter Tel.: (0 94 36) 27 40 Gruppenführungen für Zubehör. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Familien, Vereine und Verleihstation: Es sind Einzel- und Gruppenfahrten möglich. Kindergeburtstage nach Der GOLD-Lehrpfad mit seiner regionalen Am Burghof 16 Vereinbarung. Besonderheit lädt auf drei Routen zum 93149 Nittenau Wandern ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.oberviechtach.de Ausgangspunkt ist die Infostelle am „Gütting” oder in der Tourist-Info, bei Unterlangau (8,5 km von Oberviechtach Tel.: (0 96 71) 3 07 16 entfernt). Anhand von Schautafeln wird die Geschichte des Goldabbaus eindrucksvoll dar- gestellt und die Besucher können sich auf die Suche nach dem edelsten aller Metalle begeben.

Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Eintrittskarte als Beleg die Rückseite dieses Pas- an uns zu senden. ses im „Gasthof Hammer- schänke” in Lukahammer abstempeln zu lassen.

34 www.bootwandern.de www.oberviechtach.de 35 BOOTSWANDERUNG SPAZIERGANG AM GOLD- AUF DEM REGEN LEHRPFAD IN OBERVIECHTACH (Raum Schwandorf) Oberviechtach (Raum Oberviechtach/Neunburg v.W.)

Saison: Abschalten vom Alltag, dahingleiten, die Natur Termin: Oberviechtach – eine Stadt mit goldener Mai - September, aus einer ganz anderen Perspektive entdecken – Von Mai bis Oktober wer- Geschichte. Seit dem 14. Jahrhundert stand Anmeldung erforderlich den geführte Wanderungen (kurzfristig möglich) das alles können Sie beim Kanufahren erleben mit Goldwaschen zu festen und steht die Stadt bei der Suche nach Gold in und noch viel mehr. Terminen angeboten, Bayern mit an erster Stelle. Der neu errichtete Genaue Informationen die so manch „goldiges” GOLD-Lehrpfad führt durch die historischen erhalten Sie unter: Treffpunkt für Ihre Kanutour ist unsere Verleih- Erlebnis bieten. Abbaugebiete mit beeindruckenden Boden- www.bootwandern.de oder station in Nittenau. Hier erhalten Sie Boot und denkmalen, Schürfgruben und Abraumhalden. unter Tel.: (0 94 36) 27 40 Gruppenführungen für Zubehör. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Familien, Vereine und Verleihstation: Es sind Einzel- und Gruppenfahrten möglich. Kindergeburtstage nach Der GOLD-Lehrpfad mit seiner regionalen Am Burghof 16 Vereinbarung. Besonderheit lädt auf drei Routen zum 93149 Nittenau Wandern ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.oberviechtach.de Ausgangspunkt ist die Infostelle am „Gütting” oder in der Tourist-Info, bei Unterlangau (8,5 km von Oberviechtach Tel.: (0 96 71) 3 07 16 entfernt). Anhand von Schautafeln wird die Geschichte des Goldabbaus eindrucksvoll dar- gestellt und die Besucher können sich auf die Suche nach dem edelsten aller Metalle begeben.

Bitte vergessen Sie nicht, Bitte vergessen Sie nicht, die Eintrittskarte als Beleg die Rückseite dieses Pas- an uns zu senden. ses im „Gasthof Hammer- schänke” in Lukahammer abstempeln zu lassen.

34 www.bootwandern.de www.oberviechtach.de 35 DER VENEZIANISCHE BESUCH IM KAUFMANN – WILDPARK HÖLLOHE SZENISCHE FÜHRUNGEN Teublitz (Raum Burglengenfeld) Nabburg, Neusath-Perschen (Raum Nabburg)

Termin: Ein Tag – bei freiem Eintritt – mit den Kindern Anmeldung: Erleben Sie in der Stadt Nabburg und im Ober- Ganzjährig ohne Hast und Hetze? Wer will das nicht? Stadt Nabburg pfälzer Freilandmuseum das Mittelalter. Telefon: (0 94 33) 18 26 Begegnen Sie dem Bader, dem Kräuterweiblein, Denn fröhliches Kinderlachen hat im Wildpark [email protected] Höllohe noch keinen gestört. dem Zisterziensermönch und dem Ratsherrn und Oberpfälzer Freilandmuseum Goldschmied Endres Pühler. Im Park werden Sie Tiere sehen, die bei uns Neusath-Perschen Tel.: (0 94 33) 24 42 0 Diese Führung lässt Sie mit dem Kaufmann heimisch sind: Hasen, Enten, Hirsche, Ziegen, freilandmuseum@ am Leben in der mittelalterlichen Stadt und Rehe, Wildschweine und viele andere mehr. bezirk-oberpfalz.de am Oberpfälzer Landleben in der 1. Hälfte Preis pro Führung in der des 16. Jahrhunderts teilhaben. Nach einem Rundgang können die Kinder auf Stadt Nabburg oder im dem herrlich angelegten Waldspielplatz ihrem Oberpfälzer Freilandmuseum Termine für die szenischen Führungen der Spieldrang noch freien Lauf lassen und die Neusath-Perschen: Saison 2013 (Änderungen vorbehalten) Eltern sich bei einer Brotzeit stärken. Erwachsene: 10,00 € Schüler, Jugendliche und Szenische Führung in Szenische Führung im Studenten: 8,00 € der Altstadt Nabburg: Oberpfälzer Freilandmuseum: Kombinationspreis für die Führung in der Stadt Nabburg 7. Juni ab 19.00 Uhr 5. Mai ab 14.00 Uhr und im Oberpfälzer Freiland- 5. Juli ab 19.00 Uhr 16. Juni ab 14.00 Uhr museum Neusath-Perschen: 15. Aug. ab 15.00 Uhr 7. Juli ab 14.00 Uhr Erwachsene: 18,00 € 6. Sept. ab 18.00 Uhr 15. Aug. ab 14.00 Uhr Schüler, Jugendliche und 11. Okt. ab 17.00 Uhr 15. Sept. ab 14.00 Uhr Studenten: 14,00 €

Kinder bis 12 Jahre frei

Die Bestätigung des Bitte vergessen Sie nicht, Besuchs erfolgt am Kiosk. die Rückseite dieses Passes abstempeln oder unterschreiben zu lassen.

36 www.der-venezianische-kaufmann.de 37 DER VENEZIANISCHE BESUCH IM KAUFMANN – WILDPARK HÖLLOHE SZENISCHE FÜHRUNGEN Teublitz (Raum Burglengenfeld) Nabburg, Neusath-Perschen (Raum Nabburg)

Termin: Ein Tag – bei freiem Eintritt – mit den Kindern Anmeldung: Erleben Sie in der Stadt Nabburg und im Ober- Ganzjährig ohne Hast und Hetze? Wer will das nicht? Stadt Nabburg pfälzer Freilandmuseum das Mittelalter. Telefon: (0 94 33) 18 26 Begegnen Sie dem Bader, dem Kräuterweiblein, Denn fröhliches Kinderlachen hat im Wildpark [email protected] Höllohe noch keinen gestört. dem Zisterziensermönch und dem Ratsherrn und Oberpfälzer Freilandmuseum Goldschmied Endres Pühler. Im Park werden Sie Tiere sehen, die bei uns Neusath-Perschen Tel.: (0 94 33) 24 42 0 Diese Führung lässt Sie mit dem Kaufmann heimisch sind: Hasen, Enten, Hirsche, Ziegen, freilandmuseum@ am Leben in der mittelalterlichen Stadt und Rehe, Wildschweine und viele andere mehr. bezirk-oberpfalz.de am Oberpfälzer Landleben in der 1. Hälfte Preis pro Führung in der des 16. Jahrhunderts teilhaben. Nach einem Rundgang können die Kinder auf Stadt Nabburg oder im dem herrlich angelegten Waldspielplatz ihrem Oberpfälzer Freilandmuseum Termine für die szenischen Führungen der Spieldrang noch freien Lauf lassen und die Neusath-Perschen: Saison 2013 (Änderungen vorbehalten) Eltern sich bei einer Brotzeit stärken. Erwachsene: 10,00 € Schüler, Jugendliche und Szenische Führung in Szenische Führung im Studenten: 8,00 € der Altstadt Nabburg: Oberpfälzer Freilandmuseum: Kombinationspreis für die Führung in der Stadt Nabburg 7. Juni ab 19.00 Uhr 5. Mai ab 14.00 Uhr und im Oberpfälzer Freiland- 5. Juli ab 19.00 Uhr 16. Juni ab 14.00 Uhr museum Neusath-Perschen: 15. Aug. ab 15.00 Uhr 7. Juli ab 14.00 Uhr Erwachsene: 18,00 € 6. Sept. ab 18.00 Uhr 15. Aug. ab 14.00 Uhr Schüler, Jugendliche und 11. Okt. ab 17.00 Uhr 15. Sept. ab 14.00 Uhr Studenten: 14,00 €

Kinder bis 12 Jahre frei

Die Bestätigung des Bitte vergessen Sie nicht, Besuchs erfolgt am Kiosk. die Rückseite dieses Passes abstempeln oder unterschreiben zu lassen.

36 www.der-venezianische-kaufmann.de 37 „UNSER DORF FEIERT … – SCHWARZENFELDER SÄNGER- 800 JAHRE MÜNCHSHOFEN” UND MUSIKANTENTREFFEN Münchshofen (Raum Burglengenfeld) (Raum Nabburg/Schwandorf )

Termin: Dieses Jahr begeht der idyllische und Termin: Der Markt Schwarzenfeld und der Oberpfälzer Ganzjährig malerische Stadtteil Münchshofen seine Samstag, 16. November 2013 Kulturbund veranstalten jedes Jahr das

Weitere Informationen und „800-Jahr-Feierlichkeiten”. Ort: Schwarzenfelder Sänger- und Musikanten- alle Termine finden Sie unter: Katholisches Jugendheim, treffen. Freunde der bodenständigen Volks- www.muenchshofen.de Am 16. Februar 1213 wird zum ersten Mal Schwarzenfeld musik sind zur ältesten Veranstaltung ihrer

eine Mönchsniederlassung als Eigentum Beginn: Art in ganz Altbayern herzlich eingeladen. der Schottenabtei Regensburg in den Ur- 19.30 Uhr Mitwirkende des Sänger- und Musikanten- kunden erwähnt. Weitere Nachforschungen treffens sind Gruppierungen aus der ganzen in der Geschichte haben noch so etliche Weitere Informationen Oberpfalz. Die Moderation der Veranstaltung finden Sie unter: Überraschungen ans Tageslicht gebracht. übernimmt Prof. Dr. Hans Weigert. www.schwarzenfeld.de

Das ganze Jahr über werden daher einige Feste der Vereine unter diesem Motto stehen.

Bitte vergessen Sie nicht, Der Stempel ist auf jeder die Eintrittskarte als Beleg Veranstaltung erhältlich – für Ihren Besuch an uns fragen Sie nach Georg Beer. zu senden.

38 www.muenchshofen.de www.schwarzenfeld.de 39 „UNSER DORF FEIERT … – SCHWARZENFELDER SÄNGER- 800 JAHRE MÜNCHSHOFEN” UND MUSIKANTENTREFFEN Münchshofen (Raum Burglengenfeld) Schwarzenfeld (Raum Nabburg/Schwandorf )

Termin: Dieses Jahr begeht der idyllische und Termin: Der Markt Schwarzenfeld und der Oberpfälzer Ganzjährig malerische Stadtteil Münchshofen seine Samstag, 16. November 2013 Kulturbund veranstalten jedes Jahr das

Weitere Informationen und „800-Jahr-Feierlichkeiten”. Ort: Schwarzenfelder Sänger- und Musikanten- alle Termine finden Sie unter: Katholisches Jugendheim, treffen. Freunde der bodenständigen Volks- www.muenchshofen.de Am 16. Februar 1213 wird zum ersten Mal Schwarzenfeld musik sind zur ältesten Veranstaltung ihrer eine Mönchsniederlassung als Eigentum Beginn: Art in ganz Altbayern herzlich eingeladen. der Schottenabtei Regensburg in den Ur- 19.30 Uhr Mitwirkende des Sänger- und Musikanten- kunden erwähnt. Weitere Nachforschungen treffens sind Gruppierungen aus der ganzen in der Geschichte haben noch so etliche Weitere Informationen Oberpfalz. Die Moderation der Veranstaltung finden Sie unter: Überraschungen ans Tageslicht gebracht. übernimmt Prof. Dr. Hans Weigert. www.schwarzenfeld.de

Das ganze Jahr über werden daher einige Feste der Vereine unter diesem Motto stehen.

Bitte vergessen Sie nicht, Der Stempel ist auf jeder die Eintrittskarte als Beleg Veranstaltung erhältlich – für Ihren Besuch an uns fragen Sie nach Georg Beer. zu senden.

38 www.muenchshofen.de www.schwarzenfeld.de 39 BESUCH DES HISTORISCHEN ROMANTISCHEN ADVENT IM WALD WEIHNACHTSMARKTES AUF „AM EULENBERG” SCHLOSS GUTENECK Schönsee/Friedrichshäng Guteneck (Raum Nabburg) (Raum Oberviechtach/Neunburg)

Termine: Burkhard Graf Beissel von Gymnich und Termine: Lassen Sie die Atmosphäre des „Berchs” im 1. und 2. Dezember 2013 Cornelia Gräfin Beissel von Gymnich beehren Samstag, 07.12.2013, sagenumwobenen Grenzwald direkt an der 8. und 9. Dezember 2013 Sonntag, 08.12.2013 14. bis 16. Dezember 2013 sich, einzuladen: In diesem Jahr findet zum Jeweils ab 15.00 Uhr Grenze auf sich wirken. Hier waren bayerisch- 21. bis 23. Dezember 2013 neunten Mal auf dem wunderschönen Schloss böhmische Schmugglergeschichten Wirklichkeit. Guteneck bei Nabburg ein historischer, Weitere Informationen romantischer Weihnachtsmarkt statt. Lassen Sie finden Sie im Internet unter: Beim romantischen Waldmarkt sind einfache Öffnungszeiten: www.schoenseer-land.de sich verzaubern und entführen in die Zeit des Holzhütten aufgebaut, die Wege mit Hunderten Freitag: 17.00 - 22.00 Uhr oder www.am-eulenberg.de Samstag: 14.00 - 22.00 Uhr Mittelalters an allen vier Advents- von Kerzen gesäumt und das lange vor sich hin- Sonntag: 11.00 - 21.00 Uhr wochenenden im Dezember (jeweils samstags schlummernde „Bergweber-Anwesen” mit dem und sonntags und die letzten beiden Wochen- alten Stodl wird wieder mit Leben erfüllt. Ein Preise: enden auch freitags). Rundweg führt von Friedrichshäng auf Wald- Freitag: 3,00 € Samstag: 4,00 € steigen, vorbei an „Wurzelmännchen”, „Schrazl- Sonntag: 5,00 € Es erwartet Sie an allen Veranstaltungstagen nestern” und weiteren Besonderheiten hinauf

Busgruppen ab 20 Personen ein mittelalterliches, buntes Markttreiben zum Eulenberg und wieder zurück. Die Gäste zahlen Freitag, Samstag und mit alter Handwerkskunst: Krippenschnitzer, erleben die heimelige Stimmung der Advents- Sonntag 3,00 €, Kinder bis Fackelmacher, Schmied, Goldschmied, Messer- zeit, kunsthandwerkliche Vielfalt aus Bayern 12 Jahre haben freien Eintritt. schleifer, Filzer, Spinnerei, Glasbläser, Brot- und Tschechien, die Romantik des Winter-

Weitere Informationen Bäckerei, Buchbinder, Kerzenzieherey, Leder- waldes, den Duft von Glühwein, Waffeln und auch im Internet unter punziererei, Klöpplerei, Töpferei, Zinngießer, Plätzchen. Pascherwürstl brutzeln auf dem Grill, www.schloss-guteneck.de Teppichweberei, u.v.m. – mehrere Rittergruppen der Glühwein-Pavillon lädt zum Verweilen ein. zeigen historisches Lagerleben. Erleben Sie ein paar unvergessliche Stunden, Für Ihr leibliches Wohl ist an verschiedenen umrahmt durch verschiedene Musikgruppen, Speise- und Getränkeständen gesorgt. Hierzu in der besonderen vorweihnachtlichen Zeit. Bitte vergessen Sie nicht, stehen 800-1000 Sitzmöglichkeiten in beheizten Bitte vergessen Sie nicht, die Eintrittskarte als Beleg die Rückseite dieses für Ihren Besuch an uns Räumen zur Verfügung. Passes an der Kasse zu senden. abstempeln und unter- schreiben zu lassen.

40 www.schloss-guteneck.de www.am-eulenberg.de 41 BESUCH DES HISTORISCHEN ROMANTISCHEN ADVENT IM WALD WEIHNACHTSMARKTES AUF „AM EULENBERG” SCHLOSS GUTENECK Schönsee/Friedrichshäng Guteneck (Raum Nabburg) (Raum Oberviechtach/Neunburg)

Termine: Burkhard Graf Beissel von Gymnich und Termine: Lassen Sie die Atmosphäre des „Berchs” im 1. und 2. Dezember 2013 Cornelia Gräfin Beissel von Gymnich beehren Samstag, 07.12.2013, sagenumwobenen Grenzwald direkt an der 8. und 9. Dezember 2013 Sonntag, 08.12.2013 14. bis 16. Dezember 2013 sich, einzuladen: In diesem Jahr findet zum Jeweils ab 15.00 Uhr Grenze auf sich wirken. Hier waren bayerisch- 21. bis 23. Dezember 2013 neunten Mal auf dem wunderschönen Schloss böhmische Schmugglergeschichten Wirklichkeit. Guteneck bei Nabburg ein historischer, Weitere Informationen romantischer Weihnachtsmarkt statt. Lassen Sie finden Sie im Internet unter: Beim romantischen Waldmarkt sind einfache Öffnungszeiten: www.schoenseer-land.de sich verzaubern und entführen in die Zeit des Holzhütten aufgebaut, die Wege mit Hunderten Freitag: 17.00 - 22.00 Uhr oder www.am-eulenberg.de Samstag: 14.00 - 22.00 Uhr Mittelalters an allen vier Advents- von Kerzen gesäumt und das lange vor sich hin- Sonntag: 11.00 - 21.00 Uhr wochenenden im Dezember (jeweils samstags schlummernde „Bergweber-Anwesen” mit dem und sonntags und die letzten beiden Wochen- alten Stodl wird wieder mit Leben erfüllt. Ein Preise: enden auch freitags). Rundweg führt von Friedrichshäng auf Wald- Freitag: 3,00 € Samstag: 4,00 € steigen, vorbei an „Wurzelmännchen”, „Schrazl- Sonntag: 5,00 € Es erwartet Sie an allen Veranstaltungstagen nestern” und weiteren Besonderheiten hinauf

Busgruppen ab 20 Personen ein mittelalterliches, buntes Markttreiben zum Eulenberg und wieder zurück. Die Gäste zahlen Freitag, Samstag und mit alter Handwerkskunst: Krippenschnitzer, erleben die heimelige Stimmung der Advents- Sonntag 3,00 €, Kinder bis Fackelmacher, Schmied, Goldschmied, Messer- zeit, kunsthandwerkliche Vielfalt aus Bayern 12 Jahre haben freien Eintritt. schleifer, Filzer, Spinnerei, Glasbläser, Brot- und Tschechien, die Romantik des Winter-

Weitere Informationen Bäckerei, Buchbinder, Kerzenzieherey, Leder- waldes, den Duft von Glühwein, Waffeln und auch im Internet unter punziererei, Klöpplerei, Töpferei, Zinngießer, Plätzchen. Pascherwürstl brutzeln auf dem Grill, www.schloss-guteneck.de Teppichweberei, u.v.m. – mehrere Rittergruppen der Glühwein-Pavillon lädt zum Verweilen ein. zeigen historisches Lagerleben. Erleben Sie ein paar unvergessliche Stunden, Für Ihr leibliches Wohl ist an verschiedenen umrahmt durch verschiedene Musikgruppen, Speise- und Getränkeständen gesorgt. Hierzu in der besonderen vorweihnachtlichen Zeit. Bitte vergessen Sie nicht, stehen 800-1000 Sitzmöglichkeiten in beheizten Bitte vergessen Sie nicht, die Eintrittskarte als Beleg die Rückseite dieses für Ihren Besuch an uns Räumen zur Verfügung. Passes an der Kasse zu senden. abstempeln und unter- schreiben zu lassen.

40 www.schloss-guteneck.de www.am-eulenberg.de 41 Ihre Notizen: „aufgePASSt” wird unterstützt durch:

Alle Angaben ohne Gewähr!

Bitte Termine vorher im Internet prüfen.

42 www.partner-sad.de 43 Ihre Notizen: „aufgePASSt” wird unterstützt durch:

Alle Angaben ohne Gewähr!

Bitte Termine vorher im Internet prüfen.

42 www.partner-sad.de 43 m t o n c a . r e r s e a a d F . c e r i o u t t m o n a h e J p / g . a m - w o e w c d . . w o

w t :

Bitte beachten! o n w h e l w p l

k : e t

Für die Teilnahme an der Verlosung müssen c u u o q t o d S y l i i mindestens vier Veranstaltungen besucht werden! a L B ©

Raum für Bestätigungsstempel und Unterschrift

Wer mitmachen und gewinnen will, R E

sendet den „aufgePASSt” zurück an: N T

Partner für den Landkreis Schwandorf e.V. R A

Wackersdorfer Straße 80 P FÜR DEN LANDKREIS 92421 Schwandorf SCHWANDORF

Name:

Vorname:

Straße | Hausnummer:

Wohnort:

Telefon:

E-Mail:

Wichtig: Bitte die Belege für die besuchten Veranstaltungen nicht vergessen!

www.partner-sad.de