Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/6409 24.07.2020

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schrift- lichen Beantwortung

Abgeordneter Daniel Sturm (CDU)

Entwicklung standesamtlicher Trauungen auf Burgen, Schlössern und anderen Einrichtungen im

Kleine Anfrage - KA 7/3821

Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Inneres und Sport

1. Wie beurteilt die Landesregierung die Entwicklung standesamtlicher Trau- ungen im Land Sachsen-Anhalt außerhalb des eigentlichen Standesamtes auf Burgen, in Schlössern und anderen Einrichtungen, speziell im vom Tou- rismus geprägten Burgenlandkreis?

Die Landesregierung führt keine Übersicht darüber, welche Orte oder welche Räume außerhalb der Amtsräume des Standesamtes zur Vornahme der Ehe- schließung durch den Träger des Standesamtes bestimmt werden.

Die Landesregierung achtet im Rahmen ihrer Aufsicht darüber, dass die rechtli- chen Bestimmungen eingehalten werden. Die Eheschließung soll in einer der Be- deutung der Ehe entsprechenden würdigen Form, die dem Standesbeamten eine ordnungsgemäße Vornahme seiner Amtshandlungen ermöglicht, vorgenommen werden (§ 14 Abs. 2 Personenstandsgesetz - PStG). Regelmäßig finden Ehe- schließungen in den Amtsräumen des Standesamtes statt. Die Entscheidung, welcher Ort oder welcher Raum innerhalb des Zuständigkeitsbereiches des Stan- desamtes daneben zur Vornahme von Eheschließungen bestimmt wird, obliegt dem Träger des Standesamtes. Die Verwaltungsvorschrift des Landes Sachsen- Anhalt zur Ausführung des Personenstandsgesetzes bestimmt unter Nummer 34.3, dass sich die Auswahl eines Eheschließungsortes an den Vorgaben des § 14 Abs. 2 PStG auszurichten hat. Der Eheschließungsort muss den Charakter

Hinweis: Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt er- folgen oder die gedruckte Form abgefordert werden.

(Ausgegeben am 27.07.2020) 2

der Vornahme der Eheschließung als staatlicher Rechtsakt wahren. Eine abstrak- te Gefährdung der ordnungsgemäßen Durchführung der Amtshandlung muss ausgeschlossen sein. Der Eheschließungsort hat grundsätzlich frei von störenden Umgebungs- und Witterungseinflüssen zu sein und muss auch unter zumutbaren Bedingungen erreicht und genutzt werden können. Liegt der Ort für die Ehe- schließung in einem sonstigen kommunalen, staatlichen oder privaten Gebäude, muss die Nutzung für die Vornahme der Eheschließungen rechtlich gesichert sein. Eine ausschließliche Nutzung oder jederzeitige tatsächliche Verfügbarkeit für Eheschließungen ist nicht erforderlich.

2. Auf welchen Burgen, Schlössern und in welchen Einrichtungen im Burgen- landkreis finden standesamtliche Trauungen statt?

Im Burgenlandkreis finden nach den Angaben der Standesämter in folgenden Burgen, Schlössern und anderen Einrichtungen standesamtliche Trauungen statt:

Eckartsburg, Rathaus in , Kloster und Kaiserpfalz in Memleben, Haus des Gastes in , Schloss Wohlmirstedt, Gemeindehaus in Sau- bach, Schloss Droyßig, Sidoniusturm auf der Haynsburg, Vereins- und Bürger- haus Gladitz, Trauzimmer in Verwaltung Droyßig, Bürgerhaus im OT Rehmsdorf, Roter Löwe im OT Predel, Verwaltungssitz im OT Alttröglitz, Schloss in Weißen- fels, Rathaus in (Saale), Rudelsburg, Max-Klinger-Weinberg in Groß- jena, Schloss Neuenburg, Arche , Waldschlösschen Wangen, Schlosshotel Nebra, Rathäuser der Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Unstruttal, Fürstenhaus in Weißenfels, Bismarkturm in Weißenfels, Rathaus in Stößen, Burg Schönburg in Schönburg, Rathaus in , Umgebindehaus in Osterfeld, At- rium Hotel Amadeus in Osterfeld, Festscheune in OT Sieglitz, Rat- haus in , Schloss Moritzburg in Zeitz, Alter Ahorn in Zeitz, Japanischer Gar- ten in Zeitz, Brikettfabrik Hermannschacht, Alter Wehrturm Detmolder Garten in Zeitz, Rathaus Hohenmölsen, Rathaus .

3. Wie ist die Entwicklung der standesamtlichen Trauungen in den letzten fünf Jahren (2014 bis 2019)? Bitte die durchgeführten Trauungen nach Burgen, Schlössern und anderen Einrichtungen getrennt auflisten, sowie in Jahres- scheiben.

Burgen Anzahl Eheschließungen 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Eckartsburg in Eckartsberga 38 44 17 23 26 26 Rudelsburg 28 36 28 19 19 17 Burg Schönburg 61 63 72 74 54 52 Gesamtanzahl 127 143 117 116 99 95

Schlösser Anzahl Eheschließungen 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Schloss Wohlmirstedt 6 4 3 2 3 3 Schloss Droyßig 41 34 43 48 37 36 Schloss in Weißenfels 27 42 35 2 1 0 Schloss Neuenburg 17 16 16 7 8 9 Schloss Burgscheidungen 19 34 23 21 20 0 Schlosshotel Nebra 1 0 0 0 0 0 Schloss Moritzburg 38 31 45 34 38 12 Gesamtanzahl 149 161 165 114 107 60 3

anderen Einrichtungen Anzahl Eheschließungen 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Rathaus in Eckartsberga 1 2 3 5 1 2 Kloster Memleben 3 3 6 7 2 3 Haus des Gastes Bad Bibra 11 14 19 11 6 5 Gemeindehaus Saubach 4 1 1 2 4 0 Sidoniusturm Haynsburg 3 5 7 3 3 4 Bürgerhaus Gladitz 0 0 0 0 1 0 Verwaltung Droyßig 1 3 4 6 4 4 Bürgerhaus Rehmsdorf 18 14 34 26 24 26 Roter Löwe Predel 0 0 0 5 5 11 Verwaltungssitz Alttröglitz 5 3 11 4 7 1 Rathaus Naumburg 115 133 141 146 161 159 Max-Klinger-Weinberg 0 0 0 0 0 3 Arche Nebra 0 1 1 1 3 3 Waldschlösschen Wangen 0 0 0 14 8 5 Rathäuser der Mitgliedsge- 53 64 63 77 64 52 meinden der Verbandsgemein- de Unstruttal Fürstenhaus in Weißenfels 157 158 151 151 155 155 Novalispavillon 5 5 4 7 6 0 Bismarkturm 0 0 0 0 0 7 Rathaus Stößen 11 14 14 23 13 8 Rathaus Osterfeld 1 1 2 4 2 0 Umgebindehaus Osterfeld 0 2 3 5 2 2 Atrium Hotel Amadeus 0 1 0 0 1 1 Festscheune Sieglitz 1 1 3 4 4 3 Rathaus Zeitz 90 72 71 92 86 66 Alter Ahorn in Zeitz 1 0 2 1 0 1 Japanischer Garten in Zeitz 0 9 6 5 2 0 Brikettfabrik Hermannschacht 0 0 0 0 0 1 Alter Wehrturm Detmolder Gar- 0 0 0 0 10 6 ten in Zeitz Rathaus Hohenmölsen 33 34 40 29 50 31 Rathaus Teuchern 20 19 13 22 25 14 Gesamtanzahl 533 559 599 650 649 573

4

4. An wie vielen Tagen in den Jahren 2014 bis 2019 wurden standesamtliche Trauungen angeboten? Bitte nach Burgen, Schlössern und anderen Einrich- tungen auflisten, sowie in Jahresscheiben.

Burgen 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Eckartsburg in Eckartsberga 273 275 275 275 273 272 Rudelsburg 262 263 257 257 256 255 Burg Schönburg 300 300 302 302 300 299

Schlösser 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Schloss Wohlmirstedt 273 275 275 275 273 272 Schloss Droyßig 300 300 302 302 300 299 Schloss in Weißenfels 300 300 302 302 300 299 Schloss Neuenburg 300 300 302 302 300 299 Schloss Burgscheidungen 300 300 302 302 300 0 Schlosshotel Nebra 300 300 302 302 300 299 Schloss Moritzburg 300 300 302 302 300 299 anderen Einrichtungen 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Rathaus in Eckartsberga 273 275 275 275 273 272 Kloster Memleben 273 275 275 275 273 272 Haus des Gastes Bad Bibra 273 275 275 275 273 272 Gemeindehaus Saubach 273 275 275 275 273 272 Sidoniusturm Haynsburg 300 300 302 302 300 299 Bürgerhaus Gladitz 300 300 302 302 300 299 Verwaltung Droyßig 300 300 302 302 300 299 Bürgerhaus Rehmsdorf 300 300 302 302 300 299 Roter Löwe Predel 300 300 302 302 300 299 Verwaltungssitz Alttröglitz 300 300 302 302 300 299 Rathaus Naumburg 262 263 265 263 265 264 Max-Klinger-Weinberg 249 251 251 250 249 247 Arche Nebra 300 300 302 302 300 299 Waldschlösschen Wangen 300 300 302 302 300 299 Rathäuser der Mitgliedsge- 300 300 302 302 300 299 meinden der Verbandsgemein- de Unstruttal Fürstenhaus in Weißenfels 300 300 302 302 300 299 Novalispavillon in Weißenfels 253 255 255 254 253 0 Bismarkturm 0 0 0 0 0 251 Rathaus Stößen 300 300 302 302 300 299 Rathaus Osterfeld 300 300 302 302 300 299 Umgebindehaus Osterfeld 300 300 302 302 300 299 Atrium Hotel Amadeus 300 300 302 302 300 299 Festscheune Sieglitz 300 300 302 302 300 299 Rathaus Zeitz 300 300 302 302 300 299 Alter Ahorn in Zeitz 300 300 302 302 300 299 Japanischer Garten in Zeitz 300 300 302 302 300 299 Brikettfabrik Hermannschacht 300 300 302 302 300 299 Alter Wehrturm Detmolder Gar- 300 300 302 302 300 299 ten in Zeitz Rathaus Hohenmölsen 300 300 302 302 300 299 Rathaus Teuchern 193 195 194 195 191 192

5

5. Wie viele Trauungen an Samstagen wurden in den Jahren 2014 bis 2019 an- geboten? Bitte nach Burgen, Schlössern und anderen Einrichtungen auflis- ten, sowie in Jahresscheiben.

Burgen 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Eckartsburg in Eckartsberga 24 24 24 24 24 24 Rudelsburg 13 12 6 7 7 8 Burg Schönburg 51 49 51 52 51 52

Schlösser 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Schloss Wohlmirstedt 24 24 24 24 24 24 Schloss Droyßig 51 49 51 52 51 52 Schloss in Weißenfels 51 49 51 52 51 52 Schloss Neuenburg 51 49 51 52 51 52 Schloss Burgscheidungen 51 49 51 52 51 0 Schlosshotel Nebra 51 49 51 52 51 52 Schloss Moritzburg 51 49 51 52 51 52 anderen Einrichtungen 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Rathaus in Eckartsberga 24 24 24 24 24 24 Kloster Memleben 24 24 24 24 24 24 Haus des Gastes Bad Bibra 24 24 24 24 24 24 Gemeindehaus Saubach 24 24 24 24 24 24 Sidoniusturm Haynsburg 51 49 51 52 51 52 Bürgerhaus Gladitz 51 49 51 52 51 52 Verwaltung Droyßig 51 49 51 52 51 52 Bürgerhaus Rehmsdorf 51 49 51 52 51 52 Roter Löwe Predel 51 49 51 52 51 52 Verwaltungssitz Alttröglitz 51 49 51 52 51 52 Rathaus Naumburg 13 12 14 13 16 17 Max-Klinger-Weinberg 0 0 0 0 0 0 Arche Nebra 51 49 51 52 51 52 Waldschlösschen Wangen 51 49 51 52 51 52 Rathäuser der Mitgliedsge- 51 49 51 52 51 52 meinden der Verbandsgemein- de Unstruttal Fürstenhaus in Weißenfels 51 49 51 52 51 52 Novalispavillon in Weißenfels 4 4 4 4 4 0 Bismarkturm 0 0 0 0 0 4 Rathaus Stößen 51 49 51 52 51 52 Rathaus Osterfeld 51 49 51 52 51 52 Umgebindehaus Osterfeld 51 49 51 52 51 52 Atrium Hotel Amadeus 51 49 51 52 51 52 Festscheune Sieglitz 51 49 51 52 51 52 Rathaus Zeitz 51 49 51 52 51 52 Alter Ahorn in Zeitz 51 49 51 52 51 52 Japanischer Garten in Zeitz 51 49 51 52 51 52 Brikettfabrik Hermannschacht 51 49 51 52 51 52 Alter Wehrturm Detmolder Gar- 51 49 51 52 51 52 ten in Zeitz Rathaus Hohenmölsen 51 49 51 52 51 52 Rathaus Teuchern 45 45 45 45 43 41

6

6. An wie vielen Samstagen fanden standesamtliche Trauungen in den Jahren 2014 bis 2019 statt? Bitte nach Burgen, Schlössern und anderen Einrich- tungen auflisten, sowie in Jahresscheiben.

Burgen 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Eckartsburg in Eckartsberga k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Rudelsburg 6 6 6 5 6 7 Burg Schönburg 17 20 18 18 12 13

Schlösser 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Schloss Wohlmirstedt k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Schloss Droyßig 13 12 16 17 18 11 Schloss in Weißenfels 26 21 11 1 0 0 Schloss Neuenburg 10 10 11 4 4 8 Schloss Burgscheidungen 12 15 14 12 15 0 Schlosshotel Nebra 1 0 0 0 0 0 Schloss Moritzburg 25 17 22 12 13 2

anderen Einrichtungen 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Rathaus in Eckartsberga k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Kloster Memleben k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Haus des Gastes Bad Bibra k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Gemeindehaus Saubach k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Sidoniusturm Haynsburg 2 4 3 2 1 2 Bürgerhaus Gladitz 0 0 0 0 1 0 Verwaltung Droyßig 0 0 0 0 0 0 Bürgerhaus Rehmsdorf 6 6 15 10 3 5 Roter Löwe Predel 0 0 2 0 0 0 Verwaltungssitz Alttröglitz 0 0 0 52 51 52 Rathaus Naumburg 11 9 13 8 12 12 Max-Klinger-Weinberg 0 0 0 0 0 0 Arche Nebra 0 0 0 1 2 2 Waldschlösschen Wangen 0 0 0 3 3 4 Rathäuser der Mitgliedsge- 18 18 18 15 15 12 meinden der Verbandsgemein- de Unstruttal Fürstenhaus in Weißenfels k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Novalispavillon in Weißenfels k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 0 Bismarkturm 0 0 0 0 0 k.A. Rathaus Stößen 1 3 1 2 3 0 Rathaus Osterfeld 1 1 1 2 1 0 Umgebindehaus Osterfeld 0 1 2 1 1 1 Atrium Hotel Amadeus 0 1 0 0 1 1 Festscheune Sieglitz 0 1 0 3 4 2 Rathaus Zeitz 30 25 23 16 21 15 Alter Ahorn in Zeitz 1 0 1 0 0 1 Japanischer Garten in Zeitz 0 4 1 1 1 0 Brikettfabrik Hermannschacht 0 0 0 0 0 1 Alter Wehrturm Detmolder Gar- 0 0 0 0 5 6 ten in Zeitz Rathaus Hohenmölsen 10 13 14 4 16 11 Rathaus Teuchern 9 5 1 6 7 5 k.A. – keine Angabe 7

7. Wie ist die personelle Entwicklung der Standesbeamtinnen und Standesbe- amten im Burgenlandkreis in den Jahren 2014 bis 2019, die als Haupt- oder Nebenstelle Burgen, Schlösser und andere Einrichtungen für Trauungen anbieten? Bitte nach Standesämtern auflisten und in Jahresscheiben.

Standesamt Anzahl Personal 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Verbandsgemeinde an der Fin- 2 2 2 2 2 2 ne Verbandsgemeinde Droyßig- 2 2 2 2 2 2 Zeitzer Forst Gemeinde 3 3 3 3 3 4 Stadt Hohenmölsen 2 2 2 2 2 2 Stadt Lützen 2 2 2 2 2 2 Stadt Naumburg (Saale) 3,75 4,65 4,6 4,6 3,9 4 Stadt Teuchern 2 2 2 3 2 2 Verbandsgemeinde Unstruttal 3 3 3 3 3 3 Stadt Weißenfels 3 3 3 3 3 3 Verbandsgemeinde 2 2 2 2 2 2 Stadt Zeitz 3 3 4 3 4 2