Abwasserkanal Emscher

Verbindungen fürs Leben. Die Emschergenossenschaft und der Emscher-Umbau

2 Die Emschergenossenschaft wurde 1899 in Bo - irdisches Pendant, durch das die Abwässer zu den Spatenstich für den AKE ist bereits im September chum als Deutschlands erster Wasserwirtschafts - Kläranlagen abgeleitet werden. Die oberirdischen 2009 erfolgt, derzeit läuft der Hauptbau. 51 Kilome - verband gegründet. Ihre Aufgaben sind unter Bäche sind damit abwasserfrei und können an - ter lang wird er sein und von bis nach anderem die Unterhaltung der Emscher, die Ab - schließend naturnah umgebaut werden: Die Be - führen. Der Abwasserkanal wird aus wasserentsorgung und -reinigung sowie der Hoch - tonsohlschalen werden entfernt, die Böschungen Stahlbeton-Kanalrohren mit Innendurchmessern wasserschutz. Die Emscher ist ein Nebenfluss des weiter und vielseitiger gestaltet. Dort, wo der Platz zwischen 1,60 und 2,80 Meter bestehen. In zehn bis Rheins und entspringt südöstlich von Dortmund in es zulässt, erhalten die einst technisch begradigten 40 Metern Tiefe fließt das Abwasser mit einer Ge - Holzwickede und mündet nach rund 80 Kilome - Flüsse wieder einen kurvenreicheren Verlauf. schwindigkeit von 4 Kilometern in der Stunde. Ein - tern bei Dinslaken in den Rhein. Wegen der durch Der Emscher-Umbau dauert bis 2020. Über einen mal in Betrieb genommen wird der Abwasserkanal den Bergbau verursachten Erdsenkungen im - Zeitraum von 30 Jahren investiert die Emscherge - trennen, was nicht zusammen gehört: Sauberes gebiet sind unterirdische Kanäle früher nicht mög - nossenschaft insgesamt 4,5 Milliarden Euro. Rund Fluss- und Regenwasser wird offen durch die Em - lich gewesen, da sie bei Bergsenkungen beschädigt 250 von insgesamt 400 Kanalkilometern sind bis - scher fließen, das Abwasser dagegen unterirdisch worden wären. Daher wurde die Emscher als offe - lang verlegt worden, knapp 110 von 350 Kilometern im Kanal transportiert. ner Schmutzwasserlauf verwendet. an Gewässerläufen wurden schon ökologisch Die Wayss & Freytag Ingenieurbau AG baut das 35 Nach der Nordwanderung des Bergbaus sind im verbessert. Jährlich schafft bzw. sichert der Em - Kilometer lange Stück des Abwasserkanals Emscher Emschergebiet keine Bergsenkungen mehr zu be - scher-Umbau 1400 Arbeitsplätze. (Stand Frühjahr zwischen Dortmund und . Diesen Auftrag fürchten, so dass nun auch unterirdische Abwas - 2014) hatte die Emschergenossenschaft im Januar 2012 serkanäle gebaut werden können. Seit 1992 plant Das Herzstück des Emscher-Umbaus ist der Abwas - vergeben. Im Rahmen des Emscher-Umbaus ist dies und setzt die Emschergenossenschaft den Em - serkanal Emscher (AKE), der ab 2017 das Schmutz - mit rund 420 Millionen Euro das größte Einzelpro - scher- Umbau um. Jedes Gewässer erhält ein unter - wasser aus den Zuflusskanälen aufnimmt. Der jekt mit dem höchsten Investitionsvolumen.

3 Partner im Bauen Wayss & Freytag Ingenieurbau - Spezialist für komplexe Bauaufgaben

4 Die Wayss & Freytag Ingenieurbau AG ist eines der Planung, Konzeption und Ausführung sind stets in - führenden deutschen Bauunternehmen. Das Un - dividuell entwickelte Lösungen und die Antwort ternehmen ist primär im deutschen Ingenieurbau - auf die oft komplexen Aufgabenstellungen von markt und internationalen Markt für Tunnelbau heute. Eine schlanke Struktur sorgt dafür, die Pro - tätig. Die Wayss & Freytag Ingenieurbau AG ist eine jekte der Kunden optimal zu realisieren. Die jeweils Tochtergesellschaft der Royal BAM Group, einem besten Kräfte arbeiten in eigens dafür geschaffe - der größten europäischen Bauunternehmen mit nen Kompetenzzentren zusammen und erarbeiten Sitz in den Niederlanden und einem Gesamtum - als Spezialistenteams die passende Lösung für jede satz von etwa 7 Milliarden € und 23.000 Mitarbei - technologische Herausforderung. Das bietet den tern weltweit. Ein leistungsstarkes Fundament, das Kunden größtmögliche Transparenz in allen Pha - die Möglichkeit bietet, alle Chancen internationaler sen eines Projektes sowie die Verfügbarkeit umfas - Zusammenarbeit auszuschöpfen. Seit nahezu 140 sender Fachkompetenz bei maximaler regionaler Jahren befasst sich das Unternehmen mit der Pla - Präsenz. nung, der Konstruktion und der Ausführung tech - Kundenorientiertes Denken und verantwortungs - nisch anspruchsvoller Bauwerke auf allen Gebieten bewusstes Handeln bilden die Grundlage des Ge - des Ingenieurbaus. Vom Tunnelbau über den Brü - schäfts. Schließlich ist der Erfolg eines jeden Bau- ckenbau bis hin zum Hochbau hat die Wayss & projektes auch immer eng verknüpft mit der part - Freytag Ingenieurbau AG durch Spitzenleistungen nerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Kunden. Geschichte geschrieben. Die Entwicklung des ma - Beim Herzstück des Generationenprojektes Em - schinellen Tunnelbaus haben Wayss & Freytag- scher-Umbau, dem Abwasserkanal Emscher (AKE) Ingenieure entscheidend beeinflusst und voran- mit einem Volumen von rund 420 Mio. € für den getrieben. Die kreative und innovative Ingenieur - Bauabschnitt 30, geschieht dies in gemeinschaftli - leistung steht im Zentrum des Handelns. cher Kooperation mit dem Auftraggeber Emscher - genossenschaft.

5 Generationenprojekt Emscher-Umbau Eine groß angelegte Modernisierung

6 Der Kanal Hierbei werden rund 15.000 Stahlbetonrohre ein - Der Kanal entsteht in einer Tiefe zwischen zehn gepresst. Dazu werden in der Spitzenzeit bis zu und vierzig Metern und soll die Abwässer von mehr zehn Vortriebsmaschinen gleichzeitig betrieben. als 1,8 Millionen Einwohnern und die Abwasser - 130 Baugruben mit Durchmessern bis 28 Meter und mengen von Industrie und Gewerbe aufnehmen. Aushubtiefen bis 40 Meter müssen als Start- oder Der Bau des Abwasserkanals Emscher ist in meh - Zielschächte abgeteuft werden. Davon werden rere Bauabschnitte aufgeteilt. Die Arbeiten am nach Fertigstellung der Vortriebsarbeiten 115 als Kernstück, dem BA 30, haben wenige Tage nach Betriebsschächte für die Abwasserübernahme aus der Auftragserteilung an die Wayss & Freytag Inge - den Nebeneinzugsgebieten, die Inspektion und nieurbau AG begonnen. Reinigung des Kanalsystems ausgebaut. Vor der 45 Kilometer Abwasserkanal zwischen DN 1600 Realisierung des Generationenprojekts Emscher- und DN 2800 werden im Rohrvortriebsverfahren - Umbau waren umfangreiche Planungen erforder - teilweise als Doppelrohrstrecke - eingebracht. lich.

7 Planung für ein Jahrhundertbauwerk Vom Hinterhof zum Vorgarten

8 Bei dem „Generationenprojekt Emscher-Umbau” Hinterhof des Reviers verwandelt sich bis 2020 in Positive Aspekte geht es um mehr, als die Verwandlung ehemaliger den neuen Vorgarten, attraktiv für alle seine Be - Oberstes Prinzip aller Planungen und vorbereiten - Meideräume in attraktive Erholungsgebiete. Es wohner. Den Weg zu diesem Ziel beschreibt der den Maßnahmen im Gesamtprojekt ist der offene geht um eine generelle Aufwertung des Standor - Masterplan Emscher-Zukunft, an dem alle Beteilig - Dialog und die Einbeziehung aller auch im weites - tes Emscherregion durch Projekte weit über den ten visionär mitgearbeitet haben. ten Sinne betroffenen Anwohner und Beteiligten. Gewässerlauf hinaus. Der Bau des Abwasserkanals Definierte Leitthesen setzen Maßstäbe für Hoch - Bereits während der Bauphase für den Abwasser - Emscher ist dabei das größte Einzelprojekt. wasserschutz und Hochwassersicherheit, für die kanal Emscher sind die Auswirkungen der Maß - Schmutzige Abwässer werden unter die Erde ver - ökologische Entwicklung des Gewässersystems, nahme für die Bevölkerung spürbar. bannt, oberirdisch fließt dann nur noch sauberes für die freiräumliche Vernetzung mit dem Umfeld, Der Bauabschnitt 30, als größter Einzelauftrag des Wasser in der Emscher. Im Zuge des Gesamtpro - für wirtschaftliche Entwicklungschancen und die Projektes, hat markante Impulse für den Beschäf - jektes sind bereits in den 1990er Jahren entlang des Wertsteigerung von Flächen am Wasser sowie eine tigungsmarkt der Region gegeben, die insbeson - Emscher-Hauptflusses drei hochmoderne Groß - hochwertige Formensprache bei der Gestaltung dere durch die Werke für die Rohrproduktion und kläranlagen entstanden: im Osten in Dortmund, in der Freiraumstrukturen. So eröffnet der Emscher- die Betonherstellung erfolgten. der Mitte in Bottrop und im Westen an der Em - Umbau vielfältige Chancen für die wirtschaftliche So bietet das Jahrhundertprojekt Emscher-Umbau schermündung in Dinslaken. Entwicklung der gesamten Region. Das neue Em - mit dem Abwasserkanal Emscher die einmalige Seit Anfang 2010 ist der Oberlauf der Emscher im schertal wird geprägt sein von einem Nebeneinan - Chance, einer ganzen Region ein neues Gesicht Raum Dortmund bereits abwasserfrei, die Emscher der von Natur und Technik und von Geschichte und und eine neue Struktur zu geben. wurde an vielen Stellen renaturiert. Der einstige Entwicklungspotenzialen.

9 Planung für ein Jahrhundertbauwerk Optimierte Ausführungsplanung

10 Im Februar 2006 wurde die Arge Emscherkanal mit Optimierte Ausführungsplanung Neben der Minimierung des Schadenspotentials den Planungen des Abwasserkanals Emscher zwi - Im Zuge der Ausführungsplanungen wurden zwei aus dem Baubetrieb werden so auch größere Frei - schen Dortmund und Dinslaken sowie für die Stau - wesentliche Änderungen in den als Grundlage heitsgrade in der Bauabwicklung erreicht, da die raumkanäle Schaphusstraße und Birkenweg in übergebenen Entwurfsplanungen vorgenommen: Aufnahme der auf dem kritischen Wege liegenden Dortmund und dem Stauraumkanal Industrie - Das ursprüngliche Konzept zur Auftriebssicherung Rohrvortriebe nur noch von dem vorlaufenden Ge - straße in Castrop – Rauxel beauftragt. der Baugruben im Bauzustand sah vor, dass vor werk „Baugrubenherstellung“ abhängig ist. Gegenstand des Auftrags sind die Ausführungspla - Aufnahme der Rohrvortriebsarbeiten auch die In - Insbesondere die in einigen Schächten einzubau - nung, Ausschreibung und Mitwirkung bei der Ver - nenschale der Schachtbauwerke hergestellt wird. ende PE-Auskleidung, aber auch die Auswahl und gabe und statische Nachweise für die Schacht- Die Rohrvortriebsarbeiten wären dann innerhalb Werkplanung für in die Schächte einzubauende bauwerke. Der Auftrag umfasst neben den Planun - eines weitgehend fertig gestellten Schachtbau - Schieber erfordern eine enge und zeitraubende gen für die Ingenieurbauwerke auch die technische werks hergestellt worden. Abstimmung mit dem Auftragnehmer. Der hierfür Ausrüstung sowie die Maschinen-, Verfahrens- und Im Hinblick darauf, dass der Emschergenossen - zur Verfügung stehende Zeitraum konnte erheb - Prozesstechnik in den Schächten sowie Drossel- schaft ein Bauwerk in maximal erreichbarer Quali - lich vergrößert werden. und Entlastungsbauwerken. tät und ohne Schäden aus dem Baubetrieb über- Die verlängerte Vorbereitungszeit wird sich in der Optional wurden auch die Bauoberleitung und die geben werden soll, wurde alternativ untersucht, Qualität der Bauwerke wiederspiegeln. Bereits örtliche Bauüberwachung beauftragt. Zur Bewäl - die Auftriebssicherheit durch ein Ausnutzen des jetzt sind die positiven Aspekte der Entkoppelung tigung dieser herausragenden Aufgabe haben sich Gewichtes des Verbaus und einer gezielten Rest - der Abhängigkeit zwischen Schachtbau und Rohr - die Büros Dorsch International Consultants, Gront - wasserhaltung (Druckentlastung unterhalb der vortrieb deutlich wahrnehmbar. mij, Pöyry Deutschland und S & P Consult zur Arge Baugrubensohle) sicherzustellen. Der Nachweis ist Emscherkanal zusammengeschlossen. gelungen.

11 Planung für ein Jahrhundertbauwerk Verlängerung der Vortriebsstrecken

12 Die zweite wesentliche Änderung des ursprüngli - untersucht, welche Betriebsschächte entfallen chen Entwurfes ist die Verlängerung der Vortriebs - können. strecken. Die Reinigung (R) und Inspektion (I) des Im Ergebnis konnten 12 Schächte vollständig ent - Kanals soll im späteren Betrieb mit einem automa - fallen, an fünf Standorten konnte die Bauwerks - tisierten System erfolgen (R & I – System). Die Ent - geometrie wesentlich reduziert werden, da diese wicklung des R & I – Systems erfolgte parallel zur Standorte im Betriebszustand nur noch Luft zu- Ausführungsplanung. oder abführen, an vier Standorten wird nur eine Ende 2007 hat sich abgezeichnet, dass Kanalhal - Baugrube zur Abwicklung der Vortriebsarbeiten er - tungen mit einer Länge von bis zu 1.200 m automa - richtet. tisiert inspiziert und gereinigt werden können. Für diese wesentliche Planänderung musste ein In der vorherigen Entwicklungsphase des R & I – Planänderungsantrag bei der Bezirksregierung ein - Systems, welche die Grundlage für den Entwurf bil - gereicht werden, bei welchem alle Aspekte des ur - dete, war die automatisierte Reinigung und In - sprünglichen Planfeststellungsungsantrags mitbe- spektion nur in Kanalhaltungen mit einer Länge trachtet werden mussten. Der Zeitraum bis zur Ge - von bis zu 600 m sicher möglich. nehmigung wurde genutzt, um Ausführungspla - Es bot sich die Chance, durch den Entfall von Be - nungen und Ausschreibung an den geänderten triebsschächten kombiniert mit Verlängerungen Entwurf anzupassen. von Vortriebshaltungen den Investitionsaufwand Der Zeitverlust wurde aufgrund des sehr hohen deutlich zu reduzieren. Von der Arge Emscherkanal Einsparpotentials in Kauf genommen, insgesamt wurden umfangreiche Untersuchungen unter Be - konnte aufgrund der Änderungen die Bauzeit ver - rücksichtigung von Vortriebstechnik, Baugrund, kürzt werden (Entfall von Schächten und Umsetz - Kanalgeometrie, Lüftungskonzept und insbeson - vorgängen). dere der Aspekte der Arbeitssicherheit während Anfang 2012 wurde die Wayss & Freytag Ingenieur - der laufenden Vortriebsarbeiten durchgeführt, um bau AG mit der Bauausführung beauftragt. Bei der zu eruieren, welche Vortriebslängen sicher erreicht Arge Emscherkanal wurden die optional beauf - werden können. Die in den Richtlinien der DWA für tragten Leistungen für Bauoberleitung und örtli - Rohrvortriebe empfohlenen maximalen Vortriebs - che Bauüberwachung abgerufen. Die Vorteile der längen werden z.T. deutlich überschritten. Nach beiden vorbeschriebenen Planungsänderungen Festlegung der maximal erreichbaren Vortriebslän - haben sich aus Sicht der Arge Emscherkanal im gen wurde für die Gesamtstrecke des Abwasserka - Zuge der Bauausführung voll bestätigt. nals Emscher zwischen Dortmund und Bottrop

13 Logistische Herausforderungen Besondere Baustellen im BA 30

14 Für den Vortrieb des Abwasserkanals Emscher wer - Korrosionsschutzauskleidung mit PE-Platten. Da- den 130 Schachtbauwerke errichtet, von denen 115 bei weisen die Schächte einen Durchmesser von für den späteren Betrieb ausgebaut werden. Diese circa 5 bis 22 Meter auf und liegen in einer Tiefe Schachtbauwerke liegen entlang der Hauptachse zwischen 10 bis 40 Meter. des Kanals und erschließen neben dem Hauptlauf Das beim Aushub anfallende Material muss abge - auch die Nebeneinzugsgebiete der Emscher. fahren und deponiert werden. Baustellenerschlie - Für die Baugruben wird eine überwiegend kreis - ßung und -einrichtung für die im BA 30 liegenden runde, aus überschnittenen Bohrpfählen oder Schächte stellen dabei die Ingenieure von Wayss & Schlitzwänden konstruierte Baugrube niederge - Freytag vor immer neue logistische Herausforde - bracht. Aus diesen Baugruben wird der Rohrvor - rungen. Nicht alle Bau-Standorte liegen an bereits trieb angefahren. Nach Abschluss der Vor- erschlossenen Verkehrsadern. Für die abseits gele - triebsarbeiten wird das Schachtbauwerk aus Kon - genen Baustellen müssen die Zuwegungen erst struktionsbeton hergestellt. unter umweltverträglichen Gesichtspunkten ge - Die Schachtbauwerke werden aus säurewider - schaffen werden. Erschwerend sind auch die zum standsfähigem Beton (SWB- Beton) mit besonde - Teil begrenzten Arbeitshöhen oder begrenzende ren Anforderungen hergestellt. Einige dieser geografische Bedingungen. Bauwerke erhalten zusätzlich noch eine spezielle

15 Kompetenz Spezialtiefbau

16 Die Wayss & Freytag Spezialtiefbau GmbH verfügt füllt, um ein Nachrutschen der senkrechten Wände ben und abtransportiert. Dann wird in das leere über das Know-How und die Technik, um Großauf - aus Erdreich zu verhindern. Ist die Endtiefe er - Bohrrohr ein vorgefertigter Bewehrungskorb ein - träge wie den Bau des Abwasserkanals Emscher in reicht, werden an den Stirnseiten Abschalrohre gesetzt. Mit Hilfe von Betonierrohren wird der der dafür vorgesehenen Zeit und der erforderli - oder Fugenelemente zur Begrenzung der Betonier - Pfahl von unten nach oben betoniert. Dabei wird chen Qualität zuverlässig durchführen zu können. abschnitte eingebaut. In die eingebrachten vorge - das Bohrrohr gezogen. Unter Grundwassereinfluss Hierzu zählen z.B. die Techniken zur Erstellung von fertigten Bewehrungskörbe werden die Schlitze wird während des Bohrvorganges permanent Was - Bohrpfählen und Schlitzwänden, die für die Her - abschließend mit Unterwasserbeton von unten ser zugesetzt, um ein hydraulisches Gleichgewicht stellung der Baugrubenverbauten beim AKE BA 30 nach oben verfüllt, wobei die Stützmasse nach zu halten. Das leichtere Wasser schwimmt obenauf zum Einsatz gekommen sind. oben hin verdrängt und abgesaugt wird. Die Anei - und wird während der Betonage abgepumpt. Die Herausforderungen beim Bau des Abwasserka - nanderreihung solcher Wandlamellen ergibt eine Zum Einsatz kommen überschnittene Bohrpfahl - nals Emscher bestehen in der Erstellung der Bau - durchgehende, nahezu wasserundurchlässige und wände, die nahezu verformungsarm und wasser - stelleneinrichtungen für den Einsatz von speziellen verformungsarme Wand. undurchlässig sind. Hierbei werden zunächst Großgeräten und der entsprechenden Logistik. unbewehrte Pfähle hergestellt. Anschließend wer - Bohrpfahlwände den bewehrte Pfähle in die unbewehrten Pfähle Schlitzwandherstellung Für die Bohrpfahlwände werden im Drehbohrver - eingeschnitten. Beim Bau des Abwasserkanals Em - Um eine Schlitzwand herzustellen, wird mit Spezi - fahren Pfähle hergestellt, die nebeneinander ange - scher kommt dieses Bauverfahren hauptsächlich almaschinen ein entsprechend breiter und tiefer ordnet eine Wand ergeben. Ein Bohrrohr mit der im Stauraumkanal Industriestraße (SKU) in Cas - Graben ausgehoben und gleichzeitig mit einer Außenabmessung des späteren Pfahls wird in den trop-Rauxel zum Einsatz. Stützmasse aus z.B. Bentonit und Wasser aufge - Boden gedreht. Das Bohrgut wird dabei ausgeho -

17 Kompetenz Rohrvortrieb

18 Die grabenlose Verlegung der Stahlbeton-Abwas - Erddruckstützung und Abtransport des Bodens serrohre im Abwasserkanal Emscher BA 30 erfolgt über eine Förderschnecke und eine Lorenbahn im Rohrvortriebsverfahren. Die Rohrquerschnitte zum Einsatz. Die im eigenen Rohrwerk hergestell - erweitern sich dabei mit fortlaufender Fließstrecke ten Stahlbetonvorpressrohre werden zu den jewei - entsprechend den wachsenden Wassermengen ligen Pressbaugruben transportiert, dort in den von DN 1600 bis zu DN 2800. Schacht eingehoben und über einen Pressenrah - men in das Erdreich gedrückt bei gleichzeitigem Rohrvortrieb Abbau des Bodens. Die zum Einsatz kommenden neun Vollschnitt-Vor - Da der Abwasserkanal Emscher als Freispiegelkanal triebsmaschinen arbeiten sich zielgenau von betrieben werden soll, werden die Rohrleitungen Schachtbauwerk zu Schachtbauwerk durch das an - im Mittel mit einem Gefälle von 1,5 ‰ verlegt. Bei stehende Erdreich mit Vortriebslängen von circa einer Fließlänge von 51 km würde dies jedoch zu 300 bis 1200 Meter. sehr großen Tiefenlagen führen, weshalb durch Der anstehende Boden wird mit einem auf die geo - Dritte mehrere Pumpwerke gebaut werden, die logischen Bedingungen angepassten Bohrkopf ab - das Abwasser auf ein neues Niveau heben. Der Ab - getragen und mittels hydraulischer Spülförderung wasserkanal wird ständig mit Abwasser gefüllt sein an die Oberfläche transportiert. Dort werden und ist daher nicht begehbar. Im späteren Betrieb Boden und Flüssigkeit in einer Separieranlage wie - erforderliche Reinigungen und Inspektionen wer - der getrennt. Beim Vortrieb der Rohre DN 2800 den daher von einem automatischen System (R&I– kommt eine Vollschnitt-Vortriebsmaschine mit System) durchgeführt werden.

19 Das Rohrwerk Modernste Technik im Einsatz

20 In ehemaligen Industriehallen im Gelsenkirchener und Verdichtungsgeräte ermöglichen die Ferti - Stadtteil Schalke entstand ein Rohrwerk, das in gung der unterschiedlichen Rohre mit Außen - Europa seinesgleichen suchen kann. Modernste durchmessern von 2.020 bis 3.580 mm und Technik macht es möglich, Rohre mit unterschied - Stückgewichten von bis zu 40 Tonnen. lichen Abmessungen herzustellen. Mit einem an - fänglichen Investitionsvolumen von über 5 Die Produktion vor Ort minimiert die erforderli - Millionen Euro hat Wayss & Freytag Ingenieurbau chen Transporte und damit verbundene Umwelt - innerhalb von vier Monaten nach Auftragsertei - belastungen. Dies entspricht der Selbstver- lung eine Produktionsstätte geschaffen, die in pflichtung der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG Europa einzigartig ist. zur Nachhaltigkeit. Verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Umwelt und nachhaltiges Wirt - Zwei Hallen mit einer Fläche von 8.000 m² und schaften gehören zum Verhaltenskodex des Unter - einem Außengelände von 20.000 m² sind Basis der nehmens. Produktionsstätte. Für das Projekt Abwasserkanal Emscher werden hier über 200 verschiedene Vor - Eigene Betonherstellung triebsrohrtypen mit einer Gesamtlänge von Eine eigens beim Rohrwerk eingerichtete Beton - 47.000 m gefertigt. Die Rohre werden mit einem mischanlage gewährleistet bei der Rohr-Fertigung speziell entwickelten Beton hergestellt und weisen ein hohes Maß an Qualität. Zwei weitere Beton - eine hohe Säureresistenz auf. mischanlagen beliefern die Ingenieurbauwerke und den Spezialtiefbau mit speziell entwickelten Dazu werden rund 110.000 m³ Beton benötigt. Betonen mit besonderen Eigenschaften wie zum Speziell entwickelte hydraulisch schließbare Stahl - Beispiel hohem Säurewiderstandsgrad oder be - schalungen und automatisch arbeitende Betonier- sonderer Plastizität.

21 Extraschicht im Schacht Kulturevent im Abwasserkanal

22 Einmal im Jahr findet im gesamten Ruhrgebiet die Während der ExtraSchicht wurde der neue Kanal „Nacht der Industriekultur“ statt. In einer Sommer - mit einer besonderen Lichtinstallation atmosphä - nacht werden ehemalige Industrieanlagen und ak - risch inszeniert. Weitere Programmpunkte am tuelle Produktionsstätten zum Schauplatz unter- Schacht 52/53 waren musikalische und artistische schiedlicher kultureller Aktivitäten. Am 6. Juli 2013 Darbietungen. „Wir freuen uns sehr über das hohe war auch der Schacht 52/53 des Abwasserkanals Interesse der Bevölkerung an diesem technisch Emscher Teil der Aktion. ambitionierten Projekt, wie es sich gerade erst bei Die Emschergenossenschaft lud zu einer Durch - der „Nacht der Industriekultur“ gezeigt hat, als querung eines 350 Meter langen Teilstücks des Ab - 6.000 Besucher begeistert unseren Beitrag zur Ex - wasserkanals in ein. An dieser Stelle traSchicht im Schacht 52/53 besuchten.“, betonte unterquert der AKE in 25 m Tiefe die Bundeswas - Siegfried Currle, Vorstandsvorsitzender der Wayss serstraße Rhein-Herne-Kanal. & Freytag Ingenieurbau AG.

23 Daten und Fakten AKE im Überblick

Auftraggeber: Emschergenossenschaft vertreten durch Arge Emscherkanal (Arge EK): • Dorsch International Consultants • Grontmij • Pöyry, Deutschland • S&P Consult Geologische Fachberater: Arge Baugrund: • Ahlenberg Ingenieure • Erdbau Labor (ELE)

Auftragnehmer: Wayss & Freytag Ingenieurbau AG • Bereich Mitte, Düsseldorf • Bereich Tunnelbau, Frankfurt • Wayss & Freytag Spezialtiefbau GmbH, Düsseldorf

Geotechnische Begleitung: • Geo Team, Dortmund

Beteiligte Planungsbüros seitens Wayss & Freytag Ingenieurbau AG

Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Technisches Büro, Frankfurt • Hilfskonstruktionen • Rohrfolgepläne • Funktionale Baugruben • Optimierung Bewehrungsgehalt der Vorpressrohre • Optimierung Baulängen der Vorpressrohre Zerna Planen und Prüfen GmbH, Köln • Bemessung Vorpressrohre Zerna Planen und Prüfen GmbH, • Stützdruckberechnungen Spiekermann Consulting Engineers, Düsseldorf • Umbemessung Schächte (Bohrpfahl in Schlitzwand) • Verzahnung Konstruktionssohle mit Verbauwand Peutz Consult, Düsseldorf • Schalltechnische Gutachten

24 Kernkompetenz der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG

Dank großer Erfahrung und Kompetenz der rund 250 Fachleute von Wayss & Freytag Ingenieurbau schreitet das Projekt planmäßig voran. Ein komple - xes Infrastrukturprojekt wie der Abwasserkanal Emscher erfordert ein hohes Maß an fundierter Sachkenntnis und Planungssicherheit. Für den gesamten Bauabschnitt (BA) 30 ist eine Bauzeit vom 1. März 2012 bis zum 31. Januar 2017, also 59 Monate, vorgesehen. Die Kernzeit für die Vorpressungen liegt zwischen Ende 2012 und 2015. Dabei sind bis zu zehn Tunnelvortriebsmaschi - nen gleichzeitig im Einsatz. Kennzahlen: Gesamtlänge 47.087 m Haltungen 117 Eigenleistungen Wayss & Freytag Ingenieurbau AG: Baugruben 130

• Rohrproduktion Rohrdurchmesser: • Rohrvorpressung DN 300 – 1400 2.273 m • Schlitzwände DN 1600 18.630 m • Bohrpfähle DN 1800 3.923 m • Betonentwicklung mit besonderen Anforderungen DN 2200 6.294 m und Eigenschaften DN 2400 9.333 m • Ingenieurbauwerke DN 2800 6.634 m • Entwicklung / Innovation Baugrubenverbau: Rohrproduktion Wayss & Freytag Vorpressrohre Schlitzwandfläche 87.389 m² Durchmesser: DN 1600 bis DN 2800 in Eigenproduktion Beton 108.606 m³ Menge: 44.814 m Länge Baugrubendurchmesser 5,00 – 28,00 m Beton: 104.000 m³ Tiefe Baugrubensohle 10 – 40 m Bewehrung: 10.500 to Bewehrungsgehalt: 134 – 250 kg/m je nach DN Aushub: Besonderheiten: für den AKE in Hochleistungsbeton mit Baugruben 396.342 m³ hohem Säurewiderstand Vortriebe 263.739 m³ 4.700 m mit besonderem Ingenieurbau: Korrosionsschutz Beton 120.110 m³

Herausgeber: Erschienen 2014 bei: Fotos: Wayss & Freytag Ingenieurbau AG documedia Fachverlag GmbH Emschergenossenschaft Seiten 2, 6, 7, 8, 16 Eschborner Landstraße 130-132 Luisenstr. 1 Reinhard Felden Seite 9 rechts 60489 Frankfurt am Main 67434 Neustadt /Weinstr. Markus Greulich Seite 15 Gabi Lyko Seiten 18, 19 oben Telefon: 069 7929-0 Telefon: 0 63 21 / 88 024-0 Rupert Oberhäuser Seiten 3, 4 kleines Foto, Telefax: 069 79 29-122 Telefax: 0 63 21 / 88 024-20 9 links, 11,12, 13, 17, 19 unten, 21 Patrick Zier Seiten 4, 5, 20, 21 kleines Foto, [email protected] www. documedia-verlag.de 24, 25, 26 www.wf-ingbau.de [email protected] Wayss & Freytag Ingenieurbau Seiten 22, 23

25 Wayss & Freytag Ingenieurbau AG Eschborner Landstraße 130-132 D-60489 Frankfurt am Main

Telefon: +49-(0)69 7929-0 Telefax: +49-(0)69 79 29-122 [email protected] www.wf-ingbau.de