www.turngauwww.turngau----mainmainmain----.despessart.de

TURNGAU MAIN-SPESSART

HANDBUCH 2011

DEUTSCHER Verband für Leistungs-, Freizeit- TURNER-BUND und Gesundheitssport

BAYERISCHER Landesverband für Turnen, Gymnastik TURNVERBAND Freizeit- und Gesundheitssport in Bayern

VERANSTALTUNGEN IM TURNGAU MAIN-SPESSART 2011

Termin Veranstaltung Veranstalter

Gauwandertage 02.06.11 / TV

02.06.11 Raum Miltenberg/Obernburg TV Hofstetten

07.05.11 Frühjahrsturnfest TV Schweinheim

05./05.06. Gaujugendtreffen TV Laufach

23.-26. Juni 11 Bayerisches Landesturnfest in Landshut

08.-10. Juli 11 Bezirksturnfest in Hofheim

17.07.11 Gaukinderturnfest TV Hasloch

24.09.11 Gauherbstsportfest TV Bürgstadt

Gauentscheid „Turnen im Verein“ TV Laufach 23.10.11 Männlich 22.10.11 weiblich

5. 11.11 Turngau Verbandstag TV Hofstetten

SCHON JETZT VORMERKEN!

06.-08.07.2012 Gauturnfest TV Miltenberg

2013 Gaukinderturnfest TV Großwallstadt

2013 Internationionales Deutsches Turnfest in der Metropolregion Rhein-Neckar

Handbuch des Turngaues Main-Spessart 2011 Herausgeber: Turngau Main-Spessart, Höhenbahnweg 9, 63927 Bürgstadt Verantwortlich: Horst Heuß, Große Gasse 2, 63911 Klingenberg

Adressen Ehrenvorsitzender † Horst Wöber, Dr.-Edmund-Abb-Str. 4, 63911 Klingenberg,  09372/2237

Ehrenmitglieder Gerhard Bleistein, Schillerstr. 4, 63773 Goldbach, 06021/54645 Wilhelm Fuchs, Marienstr. 7, 63801 ,  06027/ 9023 Adolf Schnabel, Nordring 8, 63868 Großwallstadt, 06022/22367 Reiner Wetzel, Kettelerstr. 15, 63911 Klingenberg,  09372/3171 Roland Eller, Landrat a.d; 63856 ; Dr. Willi Reiland, Oberbürgermeister a.d.; Buchenstr., 63808 Haibach Günter Schmitt, Streckfuß 9, 63927 Bürgstadt,  09371/7237; Fax: 948362

Verstorbene Ehrenmitglieder: Hermann Ackermann, Otto Puff, Ludwig W. Müller, Wilhelm Sommer Adolf Ühlein, Hermann Walter, Fritz Wedlich, Ludwig Wöber; Eduard Zang; Karl Oberle

Vorstandschaft Gauvorsitzender: Horst Heuß, Große Gasse 2, 63911 Klingenberg  09372/10822, Fax 923 730 E-Mail: [email protected] Stellvertreter Michael Hoffmann, Hergenrötherstr. 2b Stadt Aschaffenburg 63743 Aschaffenburg,  06021/95964; Fax. 95 983 Stellvertreterin Gertrud Lang, Hahnenkammstr. 4, 63791 Karlstein Landkreis Aschaffenburg  06188/5806, [email protected] Stellvertreter Jürgen Steegmüller, Bauweg 15 Landkreis Miltenberg 63937 Weilbach,  09373/ 4296 [email protected] Referentin für Lehre u. Bildung Nadine Kleber [email protected] Referentin für Breiten- und Wettkampfsport Maria Jäger, Hauptstr. 9, 63791 Karlstein  dienstlich 06021 439 1313 oder 06021 2361 – 1 [email protected] ; Fax gesch. 06021 15578 Mobil: 0152 27580765 Schriftwartin Ria Kemmerer, Bernhardstr. 18 63755 Alzenau,  06023/30216 dienstl. 06023/976122, Fax. 06023/31198 [email protected] Jugendwart: Jürgen Dosch, Bahnhofstr. 4, 97907 Hasloch, 09342-84957 [email protected] Schatzmeisterin: Petra Eifert, Andreas-Lang-Str. 2 63897 Miltenberg,  09371/6696347; 0170/ 7744155 Geschäftl. 09371/ 503 – 2603 (Spk) [email protected] Pressewart Franz Miltenberger, Schmiedgasse 34 63916 Amorbach, 09373/4727 oder 1215 Fax: 09373/1311; [email protected] Turngau Geschäftsstelle , Geschäftsführerin Uta Reus-Berberich ; Höhenbahnweg 9, 63927 Bürgstadt Tel. 09371/ 65009-70 Fax: 09371/ 65009-71 E-Mail – Adresse : [email protected] www.turngau-main-spessart.de

33

Gau-Jugendausschuss: Gaujugendwart: Jürgen Dosch, Bahnhofstr. 4, 97907 Hasloch, 09342-84957 [email protected] Gaujugendwartin: Andrea Remer 97877 Wertheim, 09342-83469 [email protected] Stellvertreter: Raum Aschaffenburg Peter Helfrich, Auf der Höhe 4; 63808 Haibach  06021-610278; [email protected] Stellvertreter: Raum Alzenau Ria Kemmerer, Bernhardstr. 18 63755 Alzenau,  06023/30216 dienstl. 06023/976122, Fax. 06023/31198 [email protected] Stellvertreter: Kreis Main-Spessart Nicole Ullrich, Kapellenweg 3, 97852 Schollbrunn  09392/ 995120; [email protected] Stellvertreter: Raum Obb-Mil Kathrin Bohlig, Zwingeräcker 27 : 97903 Collenberg, 09376/ 974578, [email protected] Techn. Unterstützung: Gertrud Lang, Hahnenkammstr. 4; 63791 Karlstein  06188-5806; [email protected]

Technischer Ausschuss Ausschuss für Leistungssport

Vorsitzende Maria Jäger, Hauptstr. 9, 63791 Karlstein  dienstlich 06021 439 1313 oder 06021 2361 – 1 [email protected] ; Fax gesch 06021 15578 Mobil: 0152 27580765

Kunstturnen männlich Techn. Leiter Jürgen Huth; Hauptstr ., 63768 Hösbach  06021/367306 o. 0171/16941489; [email protected]

Kampfrichterwart: Alexander Bogner, Vogelsangstr. 10; 63457 Hanau, [email protected];  06181/5089640; 0179/7701134

Rhythmische Sportgymnastik: Karin Syndikus, Habichtweg 19 63820 Elsenfeld, + Fax: 06022/71632

Trampolinturnen: Nicola Krausert, Schwendelgasse 7 63773 Goldbach,  + Fax: 06021/53378 [email protected]

Rhönradturnen: Marcus Schneider, Diebshohl 4, 63897 Miltenberg,  09371/80042 ; Fax 959977 [email protected]

44

Ausschuss für Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport

Lehre und Bildung Gertrud Lang, Hahnenkammstr. 4, 63791 Karlstein  06188/5806, [email protected] Nadine Kleber; [email protected]

Gerätturnen männlich Kunstturnwart Alexander Bogner, Vogelsangstr. 10; 63457 Hanau [email protected] ;  06181/5089640; 0179/7701134 Techn. Leiter Jürgen Huth, Hauptstr., 63768 Hösbach,  06021/367306 o. 0171/16941489 [email protected]; Trainerschulung Robert Sauer, Ziegelhüttenstr. 46a, [email protected] 63768 Hösbach,  06021/55969 o. 4049859; 0151/58144534 Kampfrichterwesen Alexander Bogner, s.o.

Technische Unterstützung Gerhard Bleistein, Schillerstr. 4 63773 Goldbach,  06021/54645 „Turnen im Verein“ Engelbert Scheliga, Goethestr. 4, 63846 Laufach,  06093/309; Fax 06093/ 993426 [email protected] Frank Weiß, Spessartstr. 19 ; [email protected] 97907 Hasloch  09342/915152 ; mobil 0171 - 7507201 Mike Sticker, Kertelbachstr. 2, 63755 Alzenau,  06023/6460, [email protected]

Stützpunkt-Trainer Phu Nguyen, Uhlandstr. 22; 63768 Hösbach;  0179/6927360; [email protected]

Gerätturnen weiblich

Leistungsturnwartin Sabine Sticker, Kertelbachstr. 2, 63755 Alzenau,  06023/6460, [email protected]

Kampfrichterwesen Sabine Sticker, Kertelbachstr. 2, 63755 Alzenau,  06023/6460, [email protected]

Kinderturnwartin Beate Schnabel, Zobelstr. 8, 63741 Aschaffenburg,  06021/470867 [email protected]

„Turnen im Verein“ Raum Miltenberg Carmen Schramm, Kleinheubach  09372/80859 , [email protected] Anja Fecher, Hasloch  0176-21805846; [email protected]

Raum Alzenau Sabine Sticker, Kertelbachstr. 2, 63755 Alzenau,  06023/6460, [email protected] Raum Aschaffenbug Carmen Karst, Alter Stadtweg 29, 63762 Großostheim  06026/998293; Fax: 06026/997453 [email protected]

55

Gymnastikausschuss

Gymnastik / Tanz/Dance Cup Gabi Dümig, Ostendstr. 18, 63814  06021/ 75961, [email protected]

ShowTime Melanie Birzer; Alfred-Delp.Str. 16 63801 Kleinostheim; Tel: 06027 / 6807; [email protected] ; Jutta Jäger, Kirchstr. 22; 63801 Kleinostheim Tel: 06027 / 990399; [email protected]

Gymnastik Wahlwettkampf Jessica Zeidler, Berufschulstr. 2a,63785 Obernburg , 06022/ 5329 Nicole Hammer, Lärchenweg 6 63741 Aschaffenburg, 06021/448380

Deutsches Gymnastikabzeichen Prüferinnen Ursula Vogt, Luitpoldstr. 10, 63785 Obernburg  06022 / 611850; [email protected] Anne Maar, Am Stadtwald 95, 63906 Erlenbach  09372 / 4120 Doris Patzelt, Frankenstr. 4, 63906 Erlenbach  09372 / 941257 Rosi Fuchs, Rieslingweg 11, 63906 Erlenbach,  09372 / 72775

Großraumvorführungen Brigitte Schneider, Deckelmannstr. 3, 63785 Obernburg,  06022/8618; [email protected] Renate Klein, Mörikestr. 6; 63820 Elsenfeld  06022/ 8787

Turnerische Mehrkämpfe Fachwarte Sabine und Christoph Gahr, In der Strütt 41 97906 Faulbach,  09392/ 1313 Seniorenturnen Fachwart zurzeit nicht besetzt

Musik- und Spielmannswesen Rudolf Lang, Drosselweg 5 Fachwart 63811 Stockstadt,  06027/1053; [email protected]

Wandern Fritz Bauer, Trennfurter Str. 60 Gauwanderwart 63911 Klingenberg,  09372/3291

Behindertensport Horst Heuß, Große Gasse 2 Verantwortlich 63911 Klingenberg,  09372/10822

Faustball Kreisvorsitzender Frank Ehrhardt, Münchstr. 17 1/2 Verantwortlich 63808 Haibach,  06021 / 4422805; Fax: 345 892 mailto:[email protected]

Indiaca Astrid Ühlein, Am Bahndamm 2 Verantwortlich 63911 Klingenberg,  + Fax: 09372/20298 E-Mail: [email protected]

Volleyball Lutz Zinngraf, TuS Damm; [email protected] 66

Organisation u. Wettkampfbüro bei Turnfesten des Turngaues

Leitung Ria Kemmerer, Bernhardstr. 18, 63755 Alzenau,  06023/30216; dienstl. 06023/976122, Fax. 31198 [email protected] Mitarbeiter: Thomas Jost, Petra Eifert, Bea Hahn, Uta Reus-B.

Aus dem Turngau Main-Spessart arbeiten mit im Bezirk Unterfranken

Rhythmische Sportgymnastik: Maria Dietrich, Am Stadtwald 16 63906 Erlenbach,  09372/6116 Trampolinturnen: Johannes Krausert, Schwendelgasse 7 63773 Goldbach, 06021/53378 Rhönradturnen: Walburga Fleischer, Zobelstr. 10a; 06021/4500939 63741 Aschaffenburg; 0160/8406002

Im DTB Rhönradsprecherin Monika Väthbrückner, TuS Leider

Wichtige Anschriften

Turngau Geschäftsstelle , Geschäftsführerin Uta Reus-Berberich ; Höhenbahnweg 9, 63927 Bürgstadt Tel. 09371/ 65009-70 Fax: 09371/ 65009-71 E-Mail – Adresse : [email protected] www.turngau-main-spessart.de

Turnbezirk Unterfranken 1.Vorsitzender Michael Hoffmann, Hergenrötherstr. 2b 63743 Aschaffenburg,  06021/95964 [email protected] ; Fax. 95 983

Bayer. Turnverband Präsident: Dr. Alfons Hölzl , Kumpfmühler Str. 30, 93051 Regensburg,  0941/ 942797-0 Fax 0941/ 942797-13 ; [email protected]

Geschäftsstelle: Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München Postfach 50 01 20, 80971 München,  089/15702-314, Fax: 15702-317; [email protected]

Deutscher Turnerbund Präsident: Rainer Brechtken Geschäftsstelle: Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt,  069/67801-0

77

Bayerische Sportjugend Kreis Miltenberg Willi Hubert, Barbarastr. 2 63820 Eichelsbach,  09374/2945; Fax: 970 126 [email protected] ; www.bsj-miltenberg.de

Bayer. Landessportverband

Präsident: Günther Lommer; [email protected] Geschäftsstelle: Georg-Brauchle-Ring 93, München Postfach 50 01 20, 80971 München,  089/15702-0 www.blsv.de

Kreis Aschaffenburg www.blsv-kreis-aschaffenburg.de Kreisvorsitzende: Renate Menzel, Eschenweg 23 63741 Aschaffenburg,  06021/ 9210120 [email protected] Jugendleiterin: Doris Pistner, Schulstr. 17 63825 ,  06024/3912 [email protected] Jugendleiter Karl-Heinz Klug, Martin-Luther-Str. 2 63741 Aschaffenburg,  06021/ Kreis Miltenberg Kreisvorsitzender: Ludwig Ritter, MdL, Frühlingstr. 12 63853 Mömlingen,  06022/3355 Kreis Main-Spessart Kreisvorsitzender: Karl-Heinz Hübner, Eichholzstr. 1 97839 Esselbach,  09394/389, Fax: 09394/362 Geschäftsstelle: Hiltrud Zadra, Postfach 1435, 97804 Lohr  09351/3152; Fax: 09351/ 601399 [email protected] Vorsitzende der Sportjugend Sabine Völker, Freihofstr. 11, 97450 Arnstein- Reuchelheim;  09363/5872

Bayer. Sportjugend BlSV/Bjs – Bezirk Unterfranken; Geschäftsstelle Friedrich-Ebert-Str. 27c; 97072 Würzburg [email protected] ; Tel. 0931/88074633 Fax: 0931/ 88074639; www.sportjugend-unterfranken.de

Bezirk Unterfranken Bezirksvorsitzender: Hermann Roos, Ringstraße 50; 97261 Güntersleben  09365/ 890947; Fax: 09365/ 1866

Geschäftsstelle: Friedenstr. 5a; 97072 Würzburg  0931/880746-33, Fax: 0931/ 880746-39 [email protected] ; www. blsv-ufr.de

Deutscher Sportbund

Geschäftsstelle: Otto-Fleck-Schneise 12 60526 Frankfurt,  069/67801-0

Stadtverband für Sport Stadt Aschaffenburg Karl-Heinz Stegmann ; Hasenhägweg 15 63741 Aschaffenburg; 06021 / 42 55 84

88

Anschriften der Musik- und Spielmannszüge im Turngau Main-Spessart

Musikzug TSV Eschau Klaus Freudenberger, Wildensteiner Str. 11, 63863 Eschau;  09374/ 2329

Spielmannszug TV Goldbach Arnold Windischmann, Eschenweg 37, 63741 Aschaffenburg;  06021/ 80440

Spielmannszug TV Michelbach Jennifer Weith, Mittelfeldstr. 12, 63755 Alzenau,  06023/ 7514; [email protected] www.spielmannszug-michelbach.de

Spielmanns- und Fanfarenzug TV Obernau Siegmar Fried, Himbeerweg 12, 63743 Aschaffenburg;  06028/ 5028

Spielmannszug TV Schweinheim Bernhard Büttner, Rotäckerstr. 50, 63743 Aschaffenburg,  06021/ 96269

Spielmannszug TG Stockstadt Rudolf Lang, Drosselweg 5, 63811 Stockstadt,  + Fax 06027/ 1053

Spielmanns- und Fanfarenzug TV Strötzbach Roland Ruhs, Strötzbacher Weg 33, 63776 Mömbris-Brücken,  + Fax 06029/ 7900

Musikzug TV Trennfurt Friedrich Bauer, Mainstr. 6, 63939 Wörth

Bankverbindungen des Turngaues Main-Spessart:

Nur Zahlungen für Lehrgangsgebühren: 500 345 707; Sparkasse Miltenberg-Obernburg, 796 500 00

Sonstige Zahlungen : Teilnahmegebühren Sportfeste, Gratulation Jubiläen; Ehrungen 430 009 274; Sparkasse Miltenberg-Obernburg, 796 500 00

99

Frühjahrsturnfest Gauherbstsportfest in Schweinheim 07.05.2011 in Bürgstadt 24.09.2011

W-Nr. Alterskl. Wettkampf 006 M 06 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 007 M 07 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 008 M 08 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 009 M 09 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 010 M 10 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 011 M 11 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 012 M 12 Leichtathl.-3-Kampf 75m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 200 g 013 M 13 Leichtathl.-3-Kampf 75m-Lauf. Weitsprung Zone, Ballwerfen 200 g 014 M 14 Leichtathl.-3-Kampf 100m-Lauf. Weitsprung, Kugelstoß 4 kg 015 M 15/16 Leichtathl.-3-Kampf 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 4 kg 017 M 17/18 Leichtathl.-3-Kampf 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 5 kg 019 M 19/29 Leichtathl.-3-Kampf 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 7,26 kg 030 M 30/34 Leichtathl.-3-Kampf 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 7,26 kg 035 M 35/39 Leichtathl.-3-Kampf 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 7,26 kg 040 M 40/44 Leichtathl.-3-Kampf 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 7,26 kg 045 M 45/49 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 7,26 kg 050 M 50/54 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf, Weitsprung a.d. Stand, Kugelstoß 6 kg 055 M 55/59 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf, Weitsprung a.d. Stand, Kugelstoß 6 kg 060 M 60/64 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf, Weitsprung a.d. Stand, Kugelstoß 5 kg 065 M 65/69 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf, Weitsprung a.d. Stand, Kugelstoß 5 kg 070 M 70/74 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf, Weitsprung a.d. Stand, Kugelstoß 4 kg 075 M 75 u.ä. Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf, Weitsprung a.d. Stand, Kugelstoß 4 kg

106 F 06 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 107 F 07 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 108 F 08 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 109 F 09 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 110 F 10 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 111 F 11 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 112 F 12 Leichtathl.-3-Kampf 75m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 113 F 13 Leichtathl.-3-Kampf 75m-Lauf. Weitsprung-Zone, Ballwerfen 80g 114 F 14 Leichtathl.-3-Kampf 100m-Lauf. Weitsprung, Kugelstoß 3 kg 115 F 15/16 Leichtathl.-3-Kampf 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 3 kg 117 F 17/18 Leichtathl.-3-Kampf 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 4 kg 119 F 19/29 Leichtathl.-3-Kampf 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 4 kg 130 F 30/34 Leichtathl.-3-Kampf 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 4 kg 135 F 35/39 Leichtathl.-3-Kampf 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 4 kg 140 F 40/44 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 4 kg 145 F 45/49 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 4 kg 150 F 50/54 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf, Weitsprung a.d. Stand, Kugelstoß 3 kg 155 F 55/59 Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf, Weitsprung a.d. Stand, Kugelstoß 3 kg 160 F 60 u.ä. Leichtathl.-3-Kampf 50m-Lauf, Weitsprung a.d. Stand, Kugelstoß 3 kg Die Laufstrecken der Senioren/Innen wurden an die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens angepasst. Als Einzelwettkämpfe finden statt: Schleuderball männl. u. weibl. Jgd. bis 14 Jahre männl. u. weibl. Jgd.14-18 Jahre Männer u. Frauen 19-29 Jahre Männer u. Frauen ab 30 Jahre Steinstoßen findet nicht statt! Nach Abschluss der Dreikämpfe wird noch ein Langstreckenlauf (für Sportabzeichen) angeboten !

101

Pokalwettbewerb in den leichtathletischen 3-Kämpfen

Altersklasseneinteilung Schüler/innen 6 und 7 Jahre Schüler/Innen 8 und 9 Jahre Schüler/Innen 10 und 11 Jahre Schüler/Innen 12 bis 14 Jahre

Erforderlich ist die Teilnahme der Wettkämpfer/Innen an folgenden Sportfesten:

Schüler/innen 6-14 Jahre: Gaufrühjahrs- und Herbstsportfest, Gaukinderturnfest

Wertung: 1. Platz jeweils 100 Punkte 2. Platz jeweils 80 Punkte 3. Platz jeweils 60 Punkte 4. Platz jeweils 40 Punkte 5. Platz jeweils 20 Punkte

Bitte beachten! In jeder Altersklasse (z.B. M6; M7, M8; M9 usw.) müssen mindestens 3 Teilnehmer in die Wertung kommen. Ansonsten wird dieser Wettkampf mit 0 Punkten gewertet, z.B. gibt es in der AK 6/7 insgesamt mind. 3 Teilnehmer, wobei M/F 6 aber nur mit 1 Teilnehmer/In vertreten ist, so wird in dieser Altersklasse nur die M/F 7 gewertet! Die Punkte aus den jeweiligen Veranstaltungen werden zusammengezählt. Der/die Teilnehmer/In mit den meisten Punkten erhält einen Pokal , der nach Abschluss des Gauherbstportfestes in Bürgstadt verliehen wird.

Der Pokalwettbewerb für die Altersklasse ab 15 Jahren findet in diesem Jahr nicht statt, da kein Gauturnfest stattfindet.

Erwerb des Sportabzeichens

Beim Gaufrühjahrsturnfest und beim Gauherbstsportfest können zusätzlich folgende Läufe für den Erwerb des Sportabzeichens absolviert werden: - 800 m. Lauf für Schüler/Innen von 8 – 12 Jahren Weibliche Jugend 13 – 17 Jahre - 1000 m. Lauf für Schüler von 9 – 12 Jahren und männl. Jugend 13 – 17 Jahre Frauen und Männer ab 18 Jahre

111

TURNERJUGENDTREFFEN 2011 am 04./05.06.2011 in Laufach

Wettkampf – Turnerjugendvierkampf Bodenturnen; Minitrampolin; 75 m. Lauf; Schwimmen

Altersklassen: Jugend D (Jg. 2000/2001) Jugend C (Jg. 1998/1999) Jugend A/B ( Jg.1994/1995/1996/1997) Junioren Jg. 93 und älter. Altersklasse E ist nicht startberechtigt.

Zeitablauf und weitere Infos werden in der nächsten Gauzeitung bzw. auf der Homepage des Turngaues veröffentlicht. Für die Abendveranstaltungen können gerne auch Vorführungen angemeldet werden.

Richtlinien für Bodenturnen: Beim Bodenturnen stellt sich der Turner eine Übung unter Verwendung folgender Pflichtteile selbst zusammen: - Handstützüberschlag seitwärts mit Drehung in die Bewegungsrichtung (Rad) - Aufschwingen in den Handstand, Abrollen - Rolle rückwärts durch den Handstand (Felg- oder Kipprolle ist erlaubt)

Richtlinien für Mintramp : Auswahl der Sprünge: 1. Hocksprung 2. Grätschwinkelsprung 3. Salto vorwärts gehockt 4. Salto vorwärts gehockt mit ½ Schraube

Hinweis: Die Ausschreibung Turnerjugend-Vierkampfs und Wettkampfformen des Jugendturnens in Bayern können auf unter www.turngau-main-spessart.de (Startseite, Downloads) heruntergeladen werden.

121

Wettkampfausschreibungen

Leistungsturnen männlich WK Jahrgang WK-Art WK-Form Pflicht Kür- Anford. Besond. Nr. teile teile 508 2004 u. j Pflicht- P 4/5 A/B 5 - 7 Sechskampf Jahre 509 2003/02 Pflicht- P 4/7 A/B 8 - 9 Sechskampf Jahre 510 2001/2000 Pflicht- P 4/8 A/B 10 - 11 Sechskampf Jahre Die genaue Beschreibung der Wettkampfformen findet man im Aufgabenbuch des DTB, Ausgabe 2008, Pflicht P1 bis P10

WK Jahrgang WK-Art WK-Form Pflicht Kür- Anford. Besond. Nr. teile teile 503 1999/98 Kür- KM 3 12 - 13 Sechskampf Jahre 504 1997/96 Kür- KM 3 14 – 15 Sechskampf Jahre 505 1995/94 Kür- KM 3 16 – 17 Sechskampf Jahre 506 1993/82 Kür- KM 3 18 – 29 Sechskampf Jahre 507 1981 u. ä. Kür- KM 4 30 + Sechskampf Jahre

Die genaue Beschreibung der Wettkampfformen findet man im Aufgabenbuch des DTB, Ausgabe 2008, Kür modifiziert (KM 1,2,3,- Grätturnen männlich)

131

Wettkampfangebot DTB Wahlwettkampf

Männlicher Bereich (Wahl 4-Kampf aus GT- LA- SW - MT)

1. Gerätturnen(GT) WK Nr. 1110 Altersklasse M 10-11 P 2a – P 6a am Bo-Sp-Ba-Re-MT WK Nr. 1112 Altersklasse M 12-13 P 3a – P 7a am Bo-Sp-Ba-Re-MT WK Nr. 1114 Altersklasse M 14-17 P 4a – P 9a am Bo-Sp-Ba-Re-MT WK Nr. 1118 Altersklasse M 18-29 P 5a – P 9a am Bo-Sp-Ba-Re-MT WK Nr. 1130 Altersklasse M 30-34 P 4a – P 8a am Bo-Sp-Ba-Re-MT WK Nr. 1135 Altersklasse M 35-39 P 4a – P 8a am Bo-Sp-Ba-Re-MT WK Nr. 1140 Altersklasse M 40-49 P 4a – P 7a am Bo-Sp-Ba-Re-MT WK Nr. 1150 Altersklasse M 50-59 P 3a – P 6a am Bo-Pf-Sp-Ba-Re WK Nr. 1160 Altersklasse M 60-69 P 2a – P 5a am Bo-Pf-Sp-Ba-Re WK Nr. 1170 Altersklasse M 70 u.ä. P 1a – P 4a am Bo-Pf-Sp-Ba-Re

2. Leichtathletik(LA) WK Nr. 1110 M 10-11 50m Lauf, Weitsprung, Schlagballwurf 80g, Med.Ball Wurf 2kg WK Nr. 1112 M 12-13 75m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 4 kg, Schleuderball 1 kg WK Nr. 1114 M 14-17 100m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 5 kg, Schleuderball 1 kg WK Nr. 1118 M 18-29 100m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 7,25 kg, Schleuderball 1,5 kg WK Nr. 1130 M 30-34 100m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 7,25 kg, Schleuderball 1,5 kg WK Nr. 1135 M 35-39 100m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 7,25 kg, Schleuderball 1,5 kg WK Nr. 1140 M 40-49 100m o. 3000 m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 7,25 kg Schleuderball 1,5 kg WK Nr. 1150 M 50-59 100m o. 3000m Lauf, Weitsprung Zone o. Stand, Kugelstoß 6,25 kg, Schleuderball 1,5 kg WK Nr. 1160 M 60-69 50m o. 3000m Lauf, Weitsprung Zone o. Stand, Kugelstoß 5 kg, Schleuderball 1,0 kg WK Nr. 1170 M 70 u.ä. 50m o. 3000m Lauf, Weitsprung Zone o. Stand, Kugelstoß 4 kg, Schleuderball 1,0 kg

3. Schwimmen(SW) WK Nr. 1110 M 10-11 15m Tauchen, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1112 M 12-13 15m Tauchen, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1114 M 14-17 25m Tauchen, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1118 M 18-29 25m Tauchen, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1130 M 30-34 25m Tauchen, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1135 M 35-39 25m Tauchen, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1140 M 40-49 15m Tauchen, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1150 M 50-59 200m Freistil, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1160 M 60-69 200m Freistil, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1170 M 70 u.ä. 200m Freistil, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul

4. Minitramp(MT) kein Großgerät! Alle Altersklassen Minitramp die P-Stufen nach den AK (M 10-11=P 2a – P 6a)

Achtung: neue Ausschreibung vom DTB werden ggf. noch übernommen!

141

Weiblicher Bereich

1. Gerätturnen WK Nr. 1212 W 12-13 mind. 11 P4 – P8 Sprung P9 a+b WK Nr. 1214 W 14-15 P4 – P8 Sprung P9 a+b WK Nr. 1216 W 16-17 P4 – P8 Sprung P9 a+b WK Nr. 1218 W 18-29 P4 – P8 Sprung P9 a+b WK Nr. 1230 W 30-39 P4 – P8 Sprung P9 a+b WK Nr. 1240 W 40-49 P4 – P8 Sprung WK Nr. 1250 W 50-59 P4 – P8 Sprung WK Nr. 1260 W 60 u. älter P4 – P8 Sprung

2. Gymnastik Auswahlmöglichkeit zwischen Ball, Band, Reifen und Seil

2. Leichtathletik(LA) WK Nr. 1212 W 12-13 75m Lauf, Weitsprung Zone, Kugelstoß 3kg, Schleuderball 0,8kg WK Nr. 1214 W 14-15 100m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 3kg, Schleuderball 1kg WK Nr. 1216 W 16-17 100m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 3kg, Schleuderball 1kg WK Nr. 1218 W 18-29 100m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 4kg, Schleuderball 1kg WK Nr. 1230 W 30-39 100m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß 4kg, Schleuderball 1kg WK Nr. 1240 W 40-49 100m o. 2000m Lauf, Weitsprung Zone o. Stand, Kugelstoß 4kg, Schleuderball 1kg WK Nr. 1250 W 50-59 75m o. 2000m Lauf, Weitsprung Zone oder Stand Kugelstoß 3 kg, Schleuderball o. Vollball1kg WK Nr. 1260 W 60 u.älter 50m o. 2000m Lauf, Weitsprung Zone oder Stand Kugelstoß 3 kg, Schleuderball o. Vollball 1kg 3. Schwimmen WK Nr. 1211 W 11-13 15m Tauchen, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1214 W 14-27 25m Tauchen, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1218 W 19-29 25m Tauchen, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1230 W 30-34 25m Tauchen, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1235 W 35-39 25m Tauchen, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1240 W 40-49 15m Tauchen, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1250 W 50-59 200m Freistil, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1260 W 60-69 200m Freistil, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul WK Nr. 1270 W 70 u.ä. 200m Freistil, 50m Brust, 50m Rücken, 50m Kraul

4. Minitramp(MT) kein Großgerät! Alle Altersklassen lt. Aufgabenbuch des DTB!

151

Gymnastik/Tanz - Bezirksturnfest Einleitung Der Gruppenwettbewerb Gymnastik und Tanz ist ein Angebot, das sich an Gruppen (weiblich, männlich oder gemischt) richtet, die Gymnastik mit Handgeräten und Tanz betreiben und ein Wettbewerbsangebot finden möchten. Es werden eine Gymnastikübung und ein Tanz gezeigt. Bei der Gymnastikübung muss jede/r Teilnehmer/in mit mind. einem Handgerät arbeiten. Das kann eines der traditionellen Handgeräte wie Ball, Band, Keulen, Reifen oder Seil oder auch ein ungewöhnliches Handgerät sein. Beim Tanz geht die erlaubte Bandbreite von der Folklore über Jazz-Dance bis hin zur modernen Tanzgestaltung. Ausgeschlossen sind jedoch der reine Gesellschaftstanz (einzelne Elemente möglich) und die klassische Form des "Spitzentanzes"

Altersklasseneinteilung 2011 Minis 6 - 8 Jahre Kinder 9 – 12 Jahre Jugend 12 – 19 Jahre Erwachsene A 18 Jahre und älter Erwachsene B 30 Jahre und älter

Einsatz von Reservetänzer/innen Pro Gruppe dürfen max. 2 Reservetänzer/innen gemeldet und ohne Angabe von Gründen eingesetzt werden.

Gruppenstärke Die Gruppenstärke kann zwischen 6 und 16 Tänzer/innen variieren.

Wettkampffläche Die Wettkampffläche beträgt 16 Meter x 16 Meter.

Musik Die Übungslänge liegt zwischen 2.30 - 3.00 Minuten. Die Musik muss am Anfang einer CD in guter Qualität aufgenommen sein. Bitte Ersatz-CD mitbringen.

Wertungskriterien Die ausführlichen Wertungskriterien (Wertungsbroschüre und Schwierigkeitskatalog) sind zu finden unter www.gymnastikundtanz-rsg.de

Meldebogen Als download unter www.turngau-main-spessart.de separater Meldebogen an Gabi Dümig, Ostendstraße 18, 63814 Mainaschaff [email protected]

161

DTB-Dance Einleitung Neue Entwicklungen der Bewegungskultur und speziell des Tanzes werden von einer Vielzahl von Gruppen in unseren Vereinen aufgenommen und vorgeführt. Beim DTB-Dance haben die Gruppen die Möglichkeit, sich auf regionaler Ebene darzustellen und sich zu vergleichen. Ziel ist es, Musik durch tänzerische Bewegung zu interpretieren und beides miteinander in Einklang zu bringen. Aus der Vielfalt des Tanzes sind alle Stilrichtungen, Tanzformen und Trends wie z.B. Jazz Dance, Modern Dance, Elementarer Tanz, Streetdance (Hip Hop, Rap, usw.) sowie gymnastische Bewegungsformen erlaubt und frei kombinierbar - ausgenommen sind die reinen Formen des Rock and Roll, Folklore, die klassische Form des "Spitzentanzes" und des Gesellschaftstanzes

Altersklasseneinteilung 2011 Minis 6 - 8 Jahre Kinder 9 – 12 Jahre Jugend 12 – 19 Jahre Erwachsene A 18 Jahre und älter Erwachsene B 30 Jahre und älter

Einsatz von Reservetänzer/innen Pro Gruppe dürfen max. 2 Reservetänzer/innen gemeldet und ohne Angabe von Gründen eingesetzt werden.

Gruppenstärke Die Gruppenstärke kann zwischen 6 und 16 Tänzer/innen variieren.

Wettkampffläche Die Wettkampffläche beträgt 16 Meter x 16 Meter.

Musik Die Übungslänge liegt zwischen 3.00 - 3.30 Minuten. Die Musik muss am Anfang einer CD in guter Qualität aufgenommen sein. Bitte Ersatz-CD mitbringen.

Wertungskriterien Die ausführlichen Wertungskriterien (Wertungsbroschüre und Schwierigkeitskatalog) sind zu finden unter www.gymnastikundtanz-rsg.de

Meldebogen separater Meldebogen an Gabi Dümig, Ostendstraße 18, 63814 Mainaschaff [email protected] Als download unter www.turngau-main-spessart.de

171

Gaukinderturnfest

Allgemeines

Meldegebühren 2,50 € je Teilnehmer/In Gymnastik u. Tanz Gruppen/ Show-Time-Gruppen 20,- € bis 10 Teilnehmer/Innen 30,- € bis 20 Teilnehmer/Innen Bei Nachmeldungen wird ein Zuschlag von 1,00 € je Teilnehmer/In erhoben.

Bei Nichtteilnahme trotz vorheriger Anmeldung und Bezahlung der Startgelder erfolgt keine Rückerstattung der Gebühr!

Versicherungen - Haftung: Der Turngau und der ausrichtende Verein übernehmen keinerlei Haftung. Alle Teilnehmer/Innen der Turn- und Sportvereine sind über die Sportversicherung ihrer Vereine beim BLSV-Konzern versichert.

Medaillen/ Urkunden – Keine Zusendung! Jede/r Teilnehmer/In, der/die seinen/ihren Wettkampf beendet, erhält eine Turnfestmedaille; Die Plätze 1 bis 6 erhalten zusätzlich eine Urkunde. Die Siegerehrungen aller Wettkämpfe und Wettbewerbe finden ca. 30 Min. nach Wettkampfende statt. Urkunden, die hier nicht abgeholt werden, werden nicht mehr zugeschickt!

Wettkampfausschreibungen

Turnen Mädchen 6 bis 11 Jahre (F – E – D)

Jahrgang Sprung Reck Balken Boden

2005 P 2B ! - P2 Bank P2 2004 P 2B ! - P2 Bank P2

2003 P3 (Kasten 4 Teile) - P3 Balken P3 2002 P3 (Kasten 4 Teile) - P3 Balken P3

2001 P4 (Bock 1,00m) P4 - P4 2000 P4 (Bock 1,00m) P4 - P4

Der Ausgangswert beträgt bei allen Übungen 10 Punkte. Es wird die A-Version geturnt - Ausnahme: Sprung P 2 B Am Boden P 4 dürfen auch 2 gleiche Räder gezeigt werden. 181

Turnen Mädchen C (= 12 / 13 Jahre; Jahrgang 1998 und 1999)

Gemischter 5-Kampf: 75-m-Lauf, Kugelstoßen 3kg, Mini-Trampolin: Salto oder Grätschwinkelsprung, Pferd, 1,10m: Hocke Boden: P6

Kinder Turnfestwettkampf 5-7/8-9/10-11/12-13 Jahre Männlich oder weiblich

Der Kinder Turnfestwettkampf ist ein Mannschafts/Team-Wettbewerb in 4 Klassen für Jungen und Mädchen in o.g. Alter. Er besteht aus 4 Geräten (Bo-Sp-Ba-Re) und 2 Sonderprüfungen und wird nach den neuen P- Übungen (2008-2014) geturnt und bewertet. Eine Mannschaft männl. oder weibl. besteht aus 3-6 TN . oder einem Team mit 2 TN . Gemischte Mannschaften/ Teams (m/w) sind auch möglich. Bei Mannschaften mit 3 TN wird die niedrigste Einzelwertung 2x addiert. Bei Mannschaften mit 6 TN wird die niedrigste Einzelwertung gestrichen. An den Geräten und den Sonderprüfungen dürfen alle Mannschaftsmitglieder starten. Für das Mannschaftsergebnis zählen die 4 besten Gerät u. Sonderprüfungs- Wertungen. Beim Team zählen immer beide. Mannschaftsturner können zusätzlich auch als Team turnen.

AK 5-7: turnen an den 4 Geräten die P1/2 A AK 8-9: turnen an den 4 Geräten die P2/3 A AK 10-11: turnen an den 4 Geräten die P3/4 A AK 12-13: turnen an den 4 Geräten die P4/5 A

Sonderprüfungen:

Weitsprung: 3x fortlaufende Standweitsprünge Sprint: Sprint-Umkehrstaffel 2x18 m

Bewertung: Die P-Übungen werden nach dem neuen Buch 2008-2014 gewertet (P1=1 Pkt., P5=5 Pkt. Ausgangswert +10.00 Pkt.). Bei den Sonderprüfungen Standweitsprung wird 30 plus Gesamtweite, beim Staffellauf wird 90 minus Gesamtzeit genommen, um den Wert den Gerätübungen anzunähern.

191

Teilnahmekriterien:  Mitmachen können Gruppen aller Fachgebiete: z.B. Geräteturnen, Gymnastik, Tanz, Aerobic, Rope Skipping, Akrobatik usw.  Altersklasse Kinder: 3 Jahre bis 11 Jahre (!!!)  Die Gruppenstärke liegt bei mindestens 6 Personen  Für die Gestaltung dürfen Materialien, Handgeräte, transportable Klein- und Großgeräte eingesetzt werden.  Ansonsten gibt es zu den Inhalten keine Einschränkungen. Der Aspekt SHOW hat unbedingte Priorität und muss berücksichtigt werden. Präsentation:  Die Vorführdauer beträgt 4 bis 6 Minuten.  Die Vorführfläche ist 14 x 14 m groß.  Die Vorführmusik muss auf CD zur Verfügung gestellt werden. Bewertungskriterien:

Gestaltung und Choreografie: Präsentation/Qualität:

Konzeption (Bewegung, inhaltliche und räumliche 25 Punkte Bewegungsqualität 25 Punkte Choreografie)

Akustische Bewegungsbegleitung und 15 Punkte Ausdrucksfähigkeit 15 Punkte Musikinterpretation

Originalität und Kreativität 10 Punkte Outfit, Requisiten, Materialien 10 Punkte

Bewertungskategorien:

Hervorragend: 90 – 100 Punkte

Ausgezeichnet: 80 – 89 Punkte Gut: 50 – 69 Punkte

Sehr gut: 70 – 79 Punkte mit Erfolg: 1 – 49 Punkte

Informationen:

Melanie Birzer, Alfred-Delp-Str. 16, 63801 Kleinostheim, Tel.: 0 60 27/68 07, E-Mail: [email protected] oder auf der Homepage der BTV Show-Time: www.redezvousderbesten.de

202

Rhythmische Sportgymnastik

Es wird 2011 beim Gaukinderturnfest keinen Wettkämpfe in der Rhythmischen Sportgymnastik geben, da bereits an den vorherigen Wochenenden Wettkämpfe stattfinden!

Gymnastik im Verein

F Jugend ( 7-8 Jahre) = P2: Ball und Seil E Jugend (9-10 Jahre) = P4: Ball und Seil D Jugend (11-12 Jahre) = P6: Reifen, Seil, Ball

Rhönradturnen für das Gaukinderturnfest werden folgende Wettkämpfe ausgeschrieben: • Bambini w/m (Jahrgang 2000 u. jünger): Pflicht Rhönradturnabzeichen Bronze • L5 w/m (Jahrgang 2000 u. jünger): Kür Gerade

Achtung: Die Meldungen müssen Name, Geburtsdatum und Radgröße des Wettkämpfers und namentliche Nennung der Kampfrichter beinhalten.

Deutsches Gymnastikabzeichen

Wissenswertes über das Deutsche Gymnastikabzeichen

Was ist das ,Deutsche Gymnastikabzeichen'? Der Deutsche Turner-Bund hat vor gut 30 Jahren das ,Deutsche Gymnastikabzeichen' (DGA) als Auszeichnung für ein vielseitiges gymnastisches Bewegen geschaffen. Mit diesem Abzeichen wird eine besondere Möglichkeit geboten, außerhalb von Wettkampf oder Wettbewerb das gymnastische Können unter Beweis zu stellen. Dieses Können kann in regelmäßigen Übungsstunden im Verein ausgebildet und dann mit dem Erwerb des Gymnastikabzeichens bestätigt werden. Außer im Verein kann das Abzeichen auch in der Schule und im Rahmen überregionaler Turn- und Sportfeste in speziellen Angebotsformen erworben werden. Insofern ist das Gymnastikabzeichen mit seinen vielfältigen motorischen Anforderungen ein interessantes Angebot für Vereine und Schulen, aber auch für den nicht organisierten Freizeit- und Breitensport. Das Abzeichen gibt es in verschiedenen ,Farben' (Bronze, Silber, Gold, Gold mit Zahl), sodass stets neue Anreize zum Neulernen und Üben gegeben sind.

Welche Anforderungen sind zu erfüllen? Mit den neuen Übungen und den zum Teil auch neuen Geräten sind neue und auch andersartige Inhalte und damit jeweils auch spezifische motorische Anforderungen und Herausforderungen verbunden. Das Angebot besteht aus 8 gymnastischen Übungen mit jeweils unterschiedlichen Handgeräten: Gymnastikball, Gymnastikband, 2 Gymnastikkeulen, Gymnastikreifen, Gymnastikseil, Gymnastikstab, 2 Hand- /Kurzhanteln und springender 212

Medizinball. Aus diesem Angebot von 8 Übungen werden für das Abzeichen zunächst 4 Übungen individuell ausgewählt. Für den Erwerb des Gymnastikabzeichens müssen die Übungen im Übungsablauf folgerichtig und in der Ausführung den gesetzten qualitativen Mindestanforderungen entsprechend geturnt werden. Diese erforderlichen Mindestanforderungen werden in einer speziellen Broschüre zur Vermittlung näher erläutert. Für den Fall, dass eine der gezeigten Übungen den Anforderungen nicht entspricht, kann diese Übung innerhalb desselben Kalenderjahres wiederholt werden. Die Übungen können mit oder ohne Musik ausgeführt werden. Die einzelnen Anforderungen sind den Übungsbeschreibungen zu entnehmen. Wer kann das Deutsche Gymnastikabzeichen erwerben, wo und wie? Jede/r kann das Deutsche Gymnastikabzeichen erwerben, auch wenn sie/er nicht Mitglied eines Sportvereins ist. Die Übungen sind so konzipiert, dass Jüngere und Ältere, Mädchen und Jungen, Frauen und Männer durch die unterschiedlichen motorischen Anforderungen angesprochen und zum Üben motiviert werden. Die Abnahme des Gymnastikabzeichens kann während der Vereinsübungsstunden, bei öffentlichen Veranstaltungen, z.B. bei Turnfesten oder auch im Rahmen von Schulveranstaltungen erfolgen. In allen Fällen ist für die Abnahme eine vom Deutschen Turner- Bund anerkannte Prüferin / ein anerkannter Prüfer erforderlich. Im Unterschied zu einem Wettkampf ist es möglich, die Übungen auch an verschiedenen Terminen zu absolvieren. Prüfungszeitraum ist das Kalenderjahr. Das Abzeichen kann nur einmal pro Kalenderjahr erworben und nach dem Erwerb auch nur einmal pro Kalenderjahr wiederholt werden.

Welche Abzeichen kann man erwerben? Das Gymnastikabzeichen kann altersunabhängig in verschiedenen ,Farben' erworben werden. Bronze: Der Ersterwerb des Deutschen Gymnastikabzeichen ist ,Bronze'. Das Deutsche Gymnastikabzeichen in Bronze erhält, wer innerhalb eines Kalenderjahres vier der acht angebotenen Übungen im Übungsablauf richtig turnt und die Mindestanforderungen in der Ausführungsqualität erfüllt. Im Anschluss an das Abzeichen in Bronze können noch weitere aufbauende Abzeichen erworben werden. Dazu werden die für ,Bronze' ausgewählten vier Übungen oder alle acht Übungen wiederholend geturnt. Silber: Voraussetzung für das Abzeichen in ,Silber' ist das Abzeichen in ,Bronze'. Das Abzeichen in ,Silber' wird erworben: a) bei der 5. erfolgreichen Prüfung von 4 Übungen (frühestens im 4. Kalenderjahr nach dem Ersterwerb von ,Bronze') oder b) bei der 2. erfolgreichen Prüfung von allen acht Übungen (frühestens im 2. Kalenderjahr nach dem Ersterwerb von ,Bronze'). Gold: Voraussetzung für das Abzeichen in ,Gold' ist der Besitz des Abzeichens in ,Silber'. Gold wird erworben: a) bei der 5. Wiederholung von ,Silber' mit vier Übungen (frühestens im 5. Kalenderjahr nach dem Ersterwerb von ,Silber') oder b) bei der 3. Wiederholung von ,Silber' mit allen acht Übungen (frühestens im 3. Kalenderjahr nach dem Ersterwerb von ,Silber' mit den acht Übungen). Abzeichen in Gold mit Zahl Bei 10/ 15/ 20- maligem Erwerb des Abzeichens in Gold wird das Abzeichen in Gold mit entsprechender Zahl vergeben

Weitere Infos und die Übungen sind zu finden im Internet unter: www.dtb-online.de Prüferinnen im Turngau : Rosi Fuchs und Doris Patzelt vom TV Erlenbach oder Anne Maar und Uschi Vogt von der TuSpo Obernburg.

222

Verzeichnis der Gauvereine

1. Anschrift Vorsitzende/r 2. Anschrift Abt. Leiter/in der Turnabteilung 3. Postanschrift, wenn Post nicht an 1. Vorsitzende/n gehen soll ______BLSV- Mitgl./Turnen Vereinsnr. beim BLSV 2010

Stadt Aschaffenburg

Turnverein 1860 Aschaffenburg e.V . 60 044 1083 1. Günther Christel, Hofäckerweg 24, 63743 Aschaffenburg,  06021/ 68252 www.tv-1860.de 2. Hugo Krausert, Haselmühlweg 15b 63741 Aschaffenburg,  06021/47940 3. TV 1860 Aschaffenburg, Kochstr. 10; [email protected] 63739 Aschaffenburg,  06021/930912, Fax: 06021/454066

Turn- und Sportgemeinschaft Aschaffenburg-Damm 1863 60 064 637 1. Manfred Schloter, Niddaweg 18 63741 Aschaffenburg,  06021/46871 2. Heiner Drutzel, Haidstr. 83 63741 Aschaffenburg,  06021/46302 3. Geschäftsstelle, Schillerstr.60; www.tus-damm.de 63741 Aschaffenburg;  06021/46593; Fax: 0 60 21 / 1 30 61 02; [email protected]

Turn- und Sportverein Aschaffenburg-Leider 1893 60052 430 1. Horst Kirchner, Hotzelstr. 12 63741 Aschaffenburg,  06021/87646 2. Gisela Steigerwald, Lauestr. 15 63741 Aschaffenburg,  06021/89485 3. TuS Leider, Geschäftsstelle Augasse 16 63741 Aschaffenburg; [email protected]

Turnverein Aschaffenburg-Schweinheim 1885 www.tv-schweinheim.de 60 043 835 1. Michael Köberlein, Sälzerweg 8 63743 Aschaffenburg 06021/ 371550 [email protected] 2. Michaela Dolatta, Umenhofstr. 11a 64743 Aschaffenburg, [email protected] 3. Post an 2.

Deutsche Jugendkraft - DJK -Aschaffenburg 1922 60 047 91 1. Vorstandsteam 2. Dagmar Schulz, Hardtstr. 2a 63843 Niedernberg,  06028/992499 3. DJK Aschaffenburg, Kleine Schönbuschallee 130 63741 Aschaffenburg,  06021/87286

232

Tanzsport-Club Schwarz-Gold Aschaffenburg 60 041 ------1. Klaus Staab, Obernauer Str. 67 63743 Aschaffenburg,  06021/24330 2. Carl-Adolf Poths, Schönbergstr. 9 63776 Daxberg,  06029/ 1753 3. Tanzsport-Club Schwarz-Gold, Lange Str. 7 63741 Aschaffenburg

Postsportverein Aschaffenburg 1956 60 057 21 1. Richard Neumar, Medicusstr. 35, 63743 Aschaffenburg,  06021/97287 3. Post an 1.

Sportgemeinschaft Aschaffenburg-Strietwald 1950 60 056 448 1. Reinhold Brandmüller, Hasenhägweg 86, 63741 Aschaffenburg, 06021/460816, Fax: 447531, [email protected] 3. Geschäftsstelle SG Strietwald, Adlerstr. 2, 63741 Aschaffenburg,  06021/411768; [email protected]

VfR Aschaffenburg-Nilkheim 1949 60 034 535 1. Lothar Kalb, Mainwiesenweg 81, 63741 Aschaffenburg  06021 / 88992; [email protected] 2. Sybille Brunner, Jochen-Klepperstr. 8 63741 Aschaffenburg, 06021/88526 3. Post an 2.

SV Viktoria Aschaffenburg 1901 60 055 9 1. Herbert Euler, Kleine Schönbuschallee 92 63741 Aschaffenburg 2. Elli Daniel; s.o. 3. SV Victoria Aschaffenburg, Postfach 11 03 14 63723 Aschaffenburg; ,  06021/ 88828; Fax: 88102

NHV/ASV Aschaffenburg 61 110 22 1. Gerd Starck, Bohlenweg 54 63739 Aschaffenburg,  06021/362216 2. Geschäftsstelle, Bohlenweg 54 63739 Aschaffenburg

Gesundheitssport Vital Aschaffenburg 61865 4 1. Kathrin Hallenberg , Barbarossastr. 11 63517 Rodenbach;  0 61 84 / 5 09 68 ; Fax: 0 61 84 / 5 09 68 2. Post an Mainaschaffer Straße 113; 63741 Aschaffenburg ;  Tel.: 0 60 21 / 21 93 93 Fax: 0 61 84 / 5 09 68; E-Mail: [email protected]

Bewegungs- und Gesundheitsförderung B&G Aschaffenburg 61996 8 1. Geschäftsstelle, Jahnstr. 56, 63743 Aschaffenburg; 

242

Turn- und Sportverein Gailbach 1895 60 241 130 1. Walter Fries, Hofackerweg 30 63743 Aschaffenburg,  06021/60877, Fax: 66016; [email protected] 2. Rita Roth, Stengertsweg 21 63743 Aschaffenburg,  06021/66122 3. Post an 2.

Turnverein Obernau 1900 60 641 61 1. Brigitte Stefan, Schurzstr.26, 63743 Aschaffenburg,  06021/95202 1. Claudia Wolfert, Hauptstr. 14 63743 Aschaffenburg;  06028/8931

Deutsche Jugendkraft - DJK – Obernau 1950 60 640 143 1. Franz Heßberger, Jahnstr. 49a 63743 Aschaffenburg,  06028/8649 2. Helga Krommer, Jahnstr. 23 63743 Aschaffenburg,  06028/5617

Landkreis Aschaffenburg

Stadt Alzenau

SV Albstadt 1920 60 008 122 1. Engelbert Schneider, Zieglerstr. 8 63755 Alzenau-Albstadt,  06023/3676 2. Elke Wagner, Arnsburgstr. 1 63755 Alzenau,  3. Kontschak Sylvia, Neuseser Str. 5 63755 Alzenau

Turn- und Sportverein Alzenau 1890 60 021 683 1. Ria Kemmerer, Bernhardstr. 18, 63755 Alzenau,  06023/30216; dienstl. 06023/976122, Fax. 06023/31198 [email protected] 2. Andrea Wagner, Bernhardstr. 39 63755 Alzenau,  06023/8925; [email protected] 3. TSV Alzenau, Geschäftsstelle, Prischoßstr. 38 63755 Alzenau,  06023/5280

Turngesellschaft Hörstein 1908 60 380 302 1. Lothar Staubach, Schanzenkopfstr. 26a www.tg08hoerstein.de 63755 Alzenau,  06023/ 970012; [email protected] 2. Monika Koch, Haubühlstr. 11 63755 Alzenau,  06023/4474

TSG Kälberau 1914 60 410 60 1. Herbert Stadtmüller, Karl-Amberg-Str. 16, 63755 Alzenau,

252

Turnverein Michelbach 1901 60 571 860 1. Rüdiger Sticker, Am Fallthor 9 63755 Alzenau,  06023/5867; [email protected] 2. 2. Vorsitzender: Helmut Schwöppe, Zum Simmig 8, 63755 Alzenau,  06023/ 970172; [email protected]

FSV Michelbach 1920 60 572 71 1. Horst Kröll, Spessartstr. 38 63755 Alzenau Post an: FSV Michelbach, Thomas Nimbler, Zum Sandfeld 21; 63755 Alzenau [email protected], Tel: 0171/3385171

Turnverein Wasserlos 1907 www.tv-wasserlos.de 60 979 380 1. Heike Pack, Am Gansteich 6 ; [email protected] 63755 Alzenau,  06023/ 999528; 2. Post an 1.

Gemeinde Bessenbach

Turn- und Sportverein Keilberg 1900 60 432 351 1. Herbert Fleckenstein, I. Groß-Str. 8 63879 2. 3. TSV Keilberg, Jahnstr. , 63856 Bessenbach

SV Eintracht Straßbessenbach 1928 www.strassbessenbach.de 60 879 101 1. Alfred Michel, Bachstr. 9 63856 Bessenbach, 06095/1644; [email protected]

Gemeinde Blankenbach

Turnverein Blankenbach 1926 60 114 153 1. Holger Hufgard, Taunusstraße 3; 63825 Schneppenbach, Tel.: 06024/630304; [email protected] 2. Jennifer Wolf, Am Eichgraben 18; 63825 Blankenbach, 06024/631003 oder 0171/4456286; [email protected] oder [email protected] 3. Jennifer Wolf

Gemeinde

SC Geiselbach 1930 60 251 102 1. Roland Krebs, Spessartstr. 15 63826 Geiselbach, 06024/ 2162 2. Inka Reising , Rohrbachstr. 6 63826 Geiselbach, 06024/9704

262

Gemeinde

Turnverein Glattbach 1895 60 275 --- 1. Peter Schmidt, Lange Str. 59 63864 Glattbach,  06021/47798 2. Burkhard Schüßler, Jahnstr. 41 63864 Glattbach,  06021/470333 3. Petra Haschke, Dr.-Konrad-Fecher-Str. 1 63864 Glattbach,  06021 / 47389

Gemeinde Goldbach

Turnverein Goldbach 1897 60 285 670 1. Josef Wedlich, Am Wingert 44 63773 Goldbach,  06021/51975; [email protected] Fax. 06021/367687 2. Katja Bieber, Linsengragen 12, 63773 Goldbach,  06021/550261; Fax: 06021/624195; [email protected]

Vitalsportgemeinschaft Spessart Goldbach e.V. 61 210 373 1. Elisabeth Dörr, Aschaffenburger Str. 15, 63808 Haibach;  06021/ 69691; Fax: 06021/632289; [email protected] 3. Post an 1.

Markt Großostheim

Turnverein Großostheim 1900 www.tv-grossostheim.de 60 309 959 1. Peter Villing, Eichendorffstr. 3 63762 Großostheim ,  06026/5125, [email protected] 2. Carmen Karst, Eifelstr. 4 63762 Großostheim,  06026/998293 3. Geschäftsstelle, Zur Welzbachhalle 5; [email protected] 63762 Großostheim, 06026/3583; Fax: 06026/ 978222 Öffnungszeiten: Mo – Fr. 8.30 – 11.00 Uhr

Deutsche Jugendkraft- DJK - Großostheim 1955 60306 20 1. Michael Zang, Ostendstr. 29a 63762 Großostheim,  06026/8674 2. Karin Beck, Josef-Koch-Str. 5 63762 Großostheim,  06026/3995 3. Post an 1.

Turn- und Sportverein Pflaumheim 1913 60680 28 1. Hans Hock, Schulgasse 6 63762 Großostheim,  06026/3752 2. Hannelore Bergmann, Großostheimer Str. 26 63762 Großostheim

Turnverein Wenigumstadt 1902 60991 315 1. Robert Schneider, Heindelspfad 8 www.tvwenigumstadt.de 63762 Großostheim  06026/995855; Fax: 995856; schneider.ing @t-online.de 2. Susanne Zyzik, Wiesenstr. 30a, 63762 Großostheim,  06026/3769, [email protected] 3. Post an: Postfach 40 03, 63758 Großostheim; [email protected]

272

TSV Ringheim 1951 60310 173 1. Udo Schanz, Stettiner Str. 11 63762 Großostheim; [email protected]

Gemeinde Haibach

Turnverein Haibach 1893 – www.tv-haibach.de 60 331 706 1. Andreas Zenglein, Aschaffenburger Str. 22 63808 Haibach, 06021/61480; Fax: 610208; [email protected] 2. Benedikt Kunkel, Eckenerstr. 9 63808 Haibach,  06021/69423 3. Post an 2.

Turn- und Sportverein Grünmorsbach 1895 60 321 559 1. Klaus Purmann, Industriestr. Ost 63808 Haibach  06021 6 39 29 - 29 2. Doris Vorbeck, Zu den Honigäckern 63808 Haibach,  06021/68786 3. Gertrud Hock, Würzburger Str. 221 63808 Haibach, 06021/69110

Gemeinde 61 190 118

Trimm-Club 1977 e.V. Heimbuchenthal 1. Karin Schäfer, Planweg 9 63872 Heimbuchenthal,  06092/6806

Gemeinde Hösbach

Turnverein Hösbach 1895 www.tv-hoesbach.de 60 383 640 1. Gerhard Hattig, Lerchenweg 2 63768 Hösbach,  06021/51814 2. Robert Sauer, Ziegelhüttenstr. 43a 63768 Hösbach,  06021/ 55969 o. 4049859, 0151/58144534; [email protected] 3. Geschäftsstelle TV Hösbach, Falkenweg 11; [email protected] 63768 Hösbach,  06021/5840530, Fax: 06021/5840532

Turn- und Sportverein Rottenberg 1953 60 744 349 1. Hermann Pfeuffer, Fichtenweg 5 63768 Hösbach,  06024/9471 2. Pia Dratwa, Hofberg 71a, 63768 Hösbach 63768 Hösbach, 06024/ 5602 3. Post an 2.

Spielvereinigung Hösbach Bahnhof 1949 60 385 54 1. Heribert Salm, Haslauerstr. 22 63768 Hösbach,  06021/56547

Fußballverein Feldkahl 1959 60 062 194 1. Jürgen Hein, Schäferweg 1 63768 Hösbach, 2. Regina Schmitt, Drosselweg 5 63768 Hösbach,  06024/3282 3. Post an 2. 282

DJK Wenighösbach 60989 117 1. Franz-Josef Sauer, Sternbergstr. 6 63768 Hösbach, 

Gemeinde Johannesberg FC Oberafferbach 1934 60 038 166 1. Friedel Gehlert, Sattelhecke 2 63867 Johannesberg,  06021/425673 2. Hildegard Rosner, Johannesstr. 2 63867 Johannesberg,  06021/41793 2. Post an 2.

SV Steinbach 1972 60 860 62 1. Markus Kehrer, Steinbacher Str. 59 63867 Johannesberg,  06021/ 470 366 2. Karin Freund, Wiesenrainweg 7 63867 Johannesberg

Gemeinde Kahl

Turnverein Kahl 1884 – www.tv-kahl.de 60 412 547 1. Uwe Spielvogel, Hörsteiner Weg 6 63796 Kahl,  06188/ 3496 2. Heinz Braunbeck, Kirchgasse 1, 63796 Kahl,  06188/449900 3. Geschäftsstelle TV Kahl, Sportfeld am Waldsee 63796 Kahl; [email protected] ,  06188/7 449944, Fax: 449945

Gemeinde Karlstein

Turnverein Dettingen 1901 www.tvdettingen.de 60 150 1171 1. Präsident: Jürgen Gehrig 63791 Karlstein,  2. Gertrud Lang, Hahnenkammstr. 4 63791 Karlstein,  06188/5806 3. TV Dettingen, Geschäftsstelle, Schulstr. 30 63791 Karlstein; Fax: 06188/6739; [email protected] E-Mail: [email protected]

Turnverein Großwelzheim 1894 60 316 508 1. Peter Kreß, Spessartstr.26, 63791 Karlstein, Tel. 06188 309368, [email protected] 2. Sabine Henß, Hanauer Landstr. 67; 63791 Karlstein, [email protected] 3. Post an 2.

Gemeinde Kleinostheim

Turn- und Sportgemeinschaft Kleinostheim 1908 60 466 859 1. Rainer Hofmann, Bahnhofstr. 63 www.tsg-kleinostheim.de 63801 Kleinostheim, 2. Jutta Jäger, Kirchstr. 22 63801 Kleinostheim,  06027/990399 3. TSG Kleinostheim Geschäftsstelle, Postfach 1173 63797 Kleinostheim,  06027/6826; [email protected]

292

Gemeinde Krombach

Sport- und Fitness-Verein Krombach 1992 61 610 64 1. Elke Maier, Höhenweg 6, 63829 Krombach, 06024/ 4181 Post nur in schriftlicher Form an 1.

VfL Krombach 1931 60494 108 1. Volker Pfaff, Hauptstr. 211 63829 Krombach

Gemeinde Laufach

Turnverein Laufach 1902 – www.tv-laufach.de 60 503 811 1. Ulrich Hartig, Im Nickelchen 8 63846 Laufach,  06093/1535; [email protected] 2. Alexander Hock, Triebweg 26 63846 Laufach,  06093/932479; [email protected] 3. siehe 2. Fax 06093/ 995802

Deutsche Jugendkraft - DJK – Hain 1957 60 332 56 1. Rudolf Werner, Johannesstr. 5 63846 Laufach,  06093/1683 2. Anja Kunkel, Welzbachstr. 19 63846 Laufach,  [email protected] 3. Post an 2.

Gemeinde Mainaschaff

Turn- und Sportvereinigung Mainaschaff 1896 60 537 361 1. Kurt Sammer, Mozartstr. 13 B 63814 Mainaschaff,  06021/76247 2. Guido Hasenstab, Ostendstr. 27 63814 Mainaschaff,  06021/76271; [email protected] 3. Petra Schmitt, Hauptstr. 112 63814 Mainaschaff,  06021/770225

Deutsche Jugendkraft - DJK – Mainaschaff 1961 60 407 227 1. Werner Morhard, Gabelsbergerstr. 14 63814 Mainaschaff,  06021/74965 2. Gabi Dümig, Ostendstr. 18 63814 Mainaschaff,  06021/75961; [email protected] 4. Post an 2.

Trimm- und Sportgemeinschaft Mainaschaff 1973 61 108 267 1. Heiko Herzog, Schubertstr. 4 63814 Mainaschaff,  06021/76613 2. Ingrid Mahr, Hauptstr. 58 63814 Mainaschaff,  06021/75156

303

Gemeinde

Verein für Leibesübungen Mespelbrunn 1977 60 795 290 1. Inge Watzlaw, Am Dürrenberg 9 63875 Mespelbrunn,  06092/6680 2. Bärbel Rautenberg, Bozerei 19 63875 Mespelbrunn,  06092/1549

Markt Mömbris

Turnverein Gunzenbach 1910 www.tvgunzenbach.de 60 529 618 1. Gustav Schmitt, Schutzweg 1a 63776 Mömbris,  06029/8200 1. Silke Freund, Rothengrund 16, 63776 Mömbris,  06029/4849 2. Post an TV Gunzenbach 1910 e.v., Geschäftsstelle Molkenberg 15, 63776 Mömbris,  06029/9989909, FAX: 997791 E-Mail: [email protected]

Turnverein Strötzbach 1925 www.tv-stroetzbach.de 60 530 306 1. Roland Ruhs, Strötzbacher Weg 33 63776 Mömbris,  06029/06029/7900; Fax: 06029/ 5498; [email protected] 2. Andrea Brückner, Hüttenbergerstr. 58b 63776 Mömbris,  06029/7293; [email protected] 3. Post an 2. [email protected]

Deutsche Jugendkraft - DJK - Niedersteinbach 1955 60 619 69 1. Manfred Debes, Im Wingert 2 63776 Mömbris,  06029/5424 2. Petra Glaser, Hemsbacher Str. 15 63776 Mömbris,  06029/5380 3. Post an 2

SV Eintracht Mensengesäß 1946 60 568 128 1. Martin Wissel, Im Breitfeld 8 63776 Mömbris,  06029/ 4834

SV Rot-Weiss Daxberg 1946 60 145 1

63776 Mömbris, 

Gemeinde Turn- und Sportverein Rothenbuch 1947 60740 136 1. Markus Fäth, Lange Str. 6 63860 Rothenbuch,  2. Markus Fäth, Lange Str. 6 63860 Rothenbuch, 06094/ 3.Gudrun Stenger, Haselgrund 17 63860 Rothenbuch

313

Gemeinde Turnverein Sailauf 1912 60 755 680 1. Karl Schmitt, Eichenberger Str. 8 63877 Sailauf,  06093/8462 2. Jürgen Wöhlte, Aschaffenburger Str. 74 63877 Sailauf,  06093/8524 3. Post an 2.

Heidhof Sailauf 61 875 49 1. Arno Werner Kraß, Kirchenstr. 8 63768 Hösbach 

Gemeinde Stockstadt Turngemeinde Stockstadt 1921 www.tg-stockstadt.de 60 875 566 1.Alexander Rauh, Alpenstr. 8 63811 Stockstadt,  2. Thomas Geis, Dr. Kauffmannstr. 22 63811 Stockstadt,  06027/70717 3.Geschäftsstelle TG Stockstadt, Postfach 1071 63909 Stockstadt; [email protected]

Markt Schöllkrippen

Sportverein Schneppenbach 60775 53 1. Frank Rothenbücher, Schwarzwaldstr. 2 63822 Schöllkrippen, 

Gemeinde Weibersbrunn Sport-Club Rot-Weiß Weibersbrunn 1946 60 984 95 1. Erhard Salg, Am Steinberg 6 63879 Weibersbrunn,  06094/1529 2. Resi Rung, Am Kreuz 11 63879 Weibersbrunn ,  06094/493 3. Post an 2.

SpVgg 1930 60997 117 1. Helmut Riedel, Hombachstr. 17 63825 Westerngrund,  06024/ 7172

Gemeinde Wiesen Sportverein Wiesen 1946 61 003 110 1. Günther Fleckenstein, Sommerweg 15 63831 Wiesen,  06096/984910 2. Gisela Steigerwald, Lindenstr. 9 63831 Wiesen,  06096/ 984016 3. Post an 2.

TTC Bavaria Wiesen 1998 61718 18 1. Peter Büdel, Kapellenstr. 2 63831 Wiesen,  06096/ 2. Tanja Rothenbach, Finkenweg 4 63831 Wiesen,  06096 / 484; [email protected]

323

Landkreis Miltenberg

Gemeinde Altenbuch

Sportverein Altenbuch 1967 60 012 267 1. Margit Fuchs, Spessartstr. 18 97901 Altenbuch,  09392/ 8820 2. Diana Fecher, Hauptstr.57 97901 Altenbuch,  09392/93930 3. Post an 2

Stadt Amorbach

Turn- und Sportverein Amorbach 1863/Fusion 1972 60 022 445 1. Adolf Zerr, Amorsbrunnerstr. 63916 Amorbach,  09373/8049 2. Karl-Heinz Paulus, Dresdner Str. 6 63897 Miltenberg,  09371/80710 3. Joachim Berberich, Bahnhofstr. 15 63916 Amorbach

Gemeinde Bürgstadt

Turnverein 1885 Bürgstadt 60 129 845 1. Vorstandsteam, Sporthalle 63927 Bürgstadt ;  + Fax 09371/65677 2. 3. Anita Gehrlich, Krummgasse 7 63927 Bürgstadt,  09371/7526; [email protected]

Gemeinde Collenberg

Turn- und Sportverein Collenberg 1947 60 140 149 1. Kurt Lindner, Roter Bergweg 1A, 97903 Collenberg,  09376/295012 2. Hilde Zöller, Carl-Zelter-Str. 97903 Collenberg

Gemeinde Dorfprozelten

Turn- und Sportverein Dorfprozelten 1909 60 159 257 1. Wolfgang Mais/Joachim Hörst/Klaus Birkholz Wolfgang Main, Schiestlstr. 11, 97904 Dorfprozelten  09392/6362 Email (dienstlich) [email protected] 2. Egon Neuhoff, An der Bubenklinge 18 97904 Dorfprozelten,  09392/7619

Gemeinde Eichenbühl

VfB Eichenbühl 1946 60176 250 1. nicht besetzt 2. Roland Sommer, Setzweg 12 63928 Eichenbühl,  09371/2471 3. Claudine Gesele, Bürgstadter Str. 6 63928 Eichenbühl,  09371/9486289

333

Fußball-Club Heppdiel 1947 60 361 116 1. Armin Altmann, Höhenstr. 4 63928 Eichenbühl,  09378/1564 2. Bettina Schmitt, Remlersgasse 4 63928 Eichenbühl;  09378/1700

Markt Elsenfeld

Turnverein "Elsava" Elsenfeld 1905 60 185 826 1. Adolf Michalik, Meisenweg 10 63820 Elsenfeld,  06022/5669 2. Cläre Riedel, Lessingstr. 22 63820 Elsenfeld,  06022/8883 3. Turnverein Elsenfeld, Mühlweg 37 63820 Elsenfeld,  + Fax 06022/5200; [email protected]

FC Eichelsbach 1955 60 174 159 1. Wolfgang Amrhein, Am Dillacker 6 63820 Elsenfeld 3,  09374/2270

Stadt Erlenbach

Turnverein Erlenbach 1905 60 200 355 1. Josef Hauck, Berliner Str. 17 63906 Erlenbach, 09372/ 6553; [email protected] 1. Vorstand Sport Alexander Neuberger, Klingenberger Str. 20, 63906 Erlenbach, Tel. 09372/130450, [email protected] 3 Turnverein Erlenbach, Seeweg 27 Turnhalle, 63906 Erlenbach,  09372/5517; Fax: 944 062

Ski-Club Erlenbach 1958 60 197 50 1. Alexander Patzelt, Beim Kleidstein 4b www.skiclub-erlenbach.de 63906 Erlenbach,  09372/ 947728 [email protected]

Markt Eschau

Turn- und Sportverein Eschau 1920 60 203 248 1. Georg Horlebein, Elsavastr. 50 63863 Eschau,  09374/ 1049; [email protected] 2. Anke Jäger, Limesstr. 11c 63939 Wörth ;  09372/ 940458 3. TSV Eintracht Eschau, Postfach 1, 63861 Eschau,  09374/1055

TSV Sommerau 1919 60844 76

Post an: TSV Sommerau, Geschäftsstelle, Postfach 63, 63863 Eschau 89

343

Gemeinde Faulbach

Turnverein Faulbach 1920 60 221 1397 1. Hans-Jürgen Seus, Hauptstr. 151 97906 Faulbach,  09392/8592 ; 0160/ 1591704 [email protected] 2. Christoph Grän, Triebweg 9 97906 Faulbach,  09392/935358, [email protected]

Sportfreunde Breitenbrunn 1923 60 118 76 1. Dietmar Fecher, Dorfstr. 4 97906 Faulbach,  09392/ 935109 2. Petra Markert, Hauptstr. 97906 Faulbach,  09392/8321

Markt Großheubach

Turn- und Sportverein Großheubach 1900 60 298 586 1. Peter Hefner, Im Urnenfeld 33, 63920 Großheubach; Tel: +49 9371 68747; Email: [email protected] 2. Silke Bätz, Im Urnenfeld 7,  09371/989718 63920 Großheubach, 3. Post an 2.

Gemeinde Großwallstadt

Turnverein Großwallstadt 1888 60 314 550 1. Bernd Sam, Birkenstr. 12, 63868 Großwallstadt,  2. Beate Schnabel, Zobelstr. 8 63741 Aschaffenburg,  06021/470867 3. TV Großwallstadt, Geschäftsstelle, Großostheimer Str. 26, 63868 Großwallstadt geöffnet: Mo. und Do. 17.30 bis 19.00 Uhr, Tel . 06022/709088; [email protected]

Gemeinde Kirchzell

Turnverein Kirchzell 1908 60 442 236 1. Stefan Schwab, Hauptstr. 89 63931 Kirchzell,  09373/974313; [email protected] 2.Simone Herkert, Ottorfszell 63931 Kirchzell,  09373/3939 o. 06021/584025 3. Hans Wörner, Alte Hauptstr. 9 63931 Kirchzell,  09373/2535 E-Mails an: [email protected]

Markt Kleinheubach

Turnverein Kleinheubach 1887 60 459 406 1. Christiane Dümlein, Marktstr. 59; [email protected] 63924 Kleinheubach,  09371-505 4142 oder 0175-272 0276 2. Carmen Schramm, Poststr. 19;  09371-80859 63924 Kleinheubach; [email protected]

353

Markt Kleinwallstadt

Turnverein Kleinwallstadt 1901 60472 358 1. Heiner Trenner, Hofstettener Str. 14 63839 Kleinwallstadt, 06022/21282 2. Lydia Neill, Wallstr. 41 63839 Kleinwallstadt,  06022/22817 2. Post an 2.

Turnverein Hofstetten 1921 60 390 826 1. Uwe Suffel, Ostring 12 63939 Kleinwallstadt  06022/507557; 06028/404111 (gesch.); [email protected] 2. Armin Schipp, Talstr. 47a, 63839 Kleinwallstadt,  06022/21832 3. Roland Jalowitzki, Raiffeisenstr. 44 63839 Kleinwallstadt,  06022/23357; [email protected]

Ausdauersportverein Main-Neckar Kleinwallstadt 1983 61 387 5 1. Harald Krämer, Berliner Ring 39 63839 Kleinwallstadt,  06022/15555

Stadt Klingenberg

Turnverein Klingenberg 1863 60 473 247 1. Stefan Ebert. Urbanusstr. 23 63911 Klingenberg,  [email protected] 2. Marcus Geyer, Urbanusstr. 23, 63911 Klingenberg,  0177/4196912; [email protected] 3. Petra Eifert, Andreas-Lang-Str. 2, 63897 Miltenberg

Turn- und Sportverein Röllfeld 1899 60 695 169 1. Andreas Wengerter, 63911 Klingenberg,  09372/ 2. Karin Stelzer, Stefanstr. 2 63911 Klingenberg,  09372/3307 3. TuS Röllfeld, Stefanstr. 2, 63911 Klingenberg

Turnverein Trennfurt 1908 www.tv-trennfurt.de 60 905 767 1. Horst Heuß, Große Gasse 2 63911 Klingenberg,  09372/10822; [email protected]

Gemeinde Laudenbach

Turnverein Laudenbach 1925 www.tv-laudenbach.de 60 500 306 1. Hans-Peter Picard, Dr.-Vitsstr. 20 63925 Laudenbach;  + Fax 09372/ 921392; [email protected] , 2. Maria Bauer, Landstr. 49A, 63939 Wörth

363

Gemeinde Leidersbach

Deutsche Jugendkraft -DJK – Leidersbach 1974 61 127 151 1. Valentin Zehnter, Sommerstr. 24 63849 Leidersbach,  06092/7148 2. Christa Bönig, Staudenhöfe 1 63849 Leidersbach,  06028/8589 3. Post an 2.

SV Eintracht Leidersbach 1992 61601 17 1. Bertram Stapf, Ebersbacher Str. 15 63849 Leidersbach, 

SpVG Rossbach 1946 60738 85 1. Bernd Reinhart, Hainchensmühle 6, 63849 Leidersbach,  06028/5963 2. Katharina Reinhart, Hainchensmühle 6, 63849 Leidersbach,  06028/5963

Stadt Miltenberg

Turnverein Miltenberg 1862 60 577 950 1. Michael Müller, In den Fomeläckern 8a, 63897 Miltenberg,  09371/ 7336; [email protected] 2. Marcus Schneider, Diebshohl 4 63897 Miltenberg,  09371/80042 ; Fax: 09371/95 99 77; [email protected] 3. Gerhard Clausmeier, Friedhofstr. 16, 63897 Miltenberg, 09371/ 67186

Versehrtensportgemeinschaft Miltenberg 60579 35 1. Gundula Genenger, In der Hohl 6 63933 Mönchberg,  09374/

Gemeinde Mömlingen

Turnverein Mömlingen 1895 www.tv-moemlingen.de 60 589 645 1. Martin Hohm, Memeler Str. 4 63853 Mömlingen,  06022/ 30265 2. Karina Schuck, Bergstr. 15 63853 Mömlingen,  06022/687948 3. Turnverein Mömlingen Geschäftsstelle, Alte Schulstr. 1 63853 Mömlingen;  06022/ 68 21 73, Fax: 50 72 35, [email protected]

Markt Mönchberg

Verein für Leibesübungen Mönchberg 1920 60 590 455 1. Renate Jestrich, Am Senger 16 63933 Mönchberg  09374/7883 2. Edelgard Bösel, Kirschnerweg 8 63933 Mönchberg,  09374/1698 3. Post an 2.

373

Tischtennis-Club Schmachtenberg 1962 60 770 97 1. Markus Zöller, Ulmenweg 7 63933 Mönchberg,  09372/921324

Gemeinde Neunkirchen

Turnverein Neunkirchen 1981 61 470 221 1. Stefanie Horn, Dr. Rüttigerstr. 6 63930 Neunkirchen,  09378/908751 2. Martina Seubert, Wetterpfad 12 63939 Neunkirchen,  09378/1447

Frauengymnastikgruppe Neunkirchen 1975 61 527 10 1. Ursula Bleifuß, Im Knappengrund 5 63930 Neunkirchen,  09378/275

Sportverein Richelbach 60 719 139 1. Ruthard Sämann, Dompfaffenweg 12 63920 Großheubach;  09371/ 3431

Gemeinde Niedernberg

Turnverein Niedernberg 1961 e.V. 60 615 497 1. Klaus Klement, Kolpingstr. 9 63843 Niedernberg,  06028/ 3151 2. Daniela Klement, Nordring 73, 63843 Niedernberg  06028/ 20522; [email protected] 3. Geschäftsstelle TV Niedernberg, Pfarrer-Seubert-Str. 3 63843 Niedernberg

Stadt Obernburg

Turn- und Sportgemeinde Obernburg 1879 60 646 484 1. Wendelin Imhof, Sonnenstr. 4 www.tuspo-obernburg1879.de 63785 Obernburg,  06022/1709 2. Hartmut Ackermann, Jahnstr. 2 63785 Obernburg,  06022/ 682651 3. Post an 2

Turn- und Sportverein Olympia Eisenbach 1920 60 178 195 1. Simon Giegerich, Schwabenstr. 22 63785 Obernburg,  06022/ 507160 2. Beate Giegerich, Wiesentalstr. 33 63785 Obernburg,  3. Post an 2.

383

Gemeinde Röllbach

Turn- und Sportverein Röllbach 1929 60 732 373 1. Reinhold Ziemlich, In den Vierteln 14 63934 Röllbach,  09372/921062 2. Dieter Schwing, Hauptstr. 59 63934 Röllbach,  09372/20323 3. Michael Berninger, In den Vierteln 13 63934 Röllbach,  09372/12115

Gemeinde Rüdenau

Turnverein Rüdenau 1921 60 748 133 1. Franz Josef Fella, Rüdenauer Str. 18 63924 Kleinheubach,  09371/184 2, [email protected]

Gemeinde Schneeberg

Turnverein Schneeberg 1924 60 774 422 1. Marianne Link, Im Mühlfräulein 11 www.tvSchneeberg.de 63936 Schneeberg, 09373/3146;[email protected] 2. Alfred Reichert, Am Sommerberg 6 63936 Schneeberg,  09373/2354 2. Turnverein Schneeberg, Vereinsstr. 7 63936 Schneeberg,  09373/4737; Fax. 09373/204192 (Kuhn)

Gemeinde Sulzbach

Turnverein Sulzbach 1903 60 882 609 1. Christel Gesierich, Kurmainzer Ring 30 63834 Sulzbach,  06028/7850 2. Edith Pinz, Breslauer Str. 6 63834 Sulzbach,  06028/5643 3. Post an 1

Gemeinde Stadtprozelten

DJK//TSV Stadtprozelten 60855 36 1. Norbert Umscheid, Friedenstr. 15 97909 Stadtprozelten; 09392/ 6281

Gemeinde Weilbach

Turnverein Weilbach 1911 – www.tvweilbach.de 61 095 283 1. Jürgen Steegmüller, Bauweg 15, 63937 Weilbach, 09373/4296; [email protected] Thomas Haupert, Hartungsaue 7, 63937 Weilbach, 09373/4359 Dieter Münch, Sudetenstr. 4, 63927 Weilbach, 0171/ 4011986 2. Gabi Steegmüller, Bauweg 15 63937 Weilbach,  09373/ 4296

Turn- und Sportverein Weckbach 1949 60 982 91 1. Ernst Berres, Ohrnbachtalstr. 1a 63937 Weilbach,  09373/2425

393

Stadt Wörth

Turnverein Wörth 1904 www.tv04-woerth.de 61 025 565 1. Jürgen Dölger, Marion Hart, Christian Schaab

2. Jürgen Dölger, Wiesenweg 13, 63939 Wörth; 09372/73093; [email protected]

Landkreis Main-Spessart

Markt Frammersbach 1890

Turn- und Sportvereinigung 1890 e.v. Frammersbach 60 225 339 1. Theo Anderlohr, Lohrer Str. 34 97833 Frammersbach,  09355/2503; [email protected] 2. Adolf Rüth, Hinterdorf 3 97833 Frammersbach,  09355/7479 3. TuS Frammersbach, Geschäftsstelle Jahnstr. 1, 97833 Frammersbach; [email protected] Tel: 09355 90 43 10; Fax: 09355 90 91 40; www.tus-frammersbach.de

Gemeinde Hasloch

Turnverein "Gut Heil" Hasloch 1903; www.tv-hasloch.de 60 343 388 1. Stefan Dalemans, Im Leinenhansen 10, 97907 Hasloch, Tel. 09342/83218, Fax 09342/83220, [email protected] 2. Jürgen Dosch, Bahnhofstr. 4 97907 Hasloch,  09342/84957; 0171/8924225 [email protected]

Markt Kreuzwertheim

Turn- und Sportverein Kreuzwertheim 1922 60 493 442 1. Geschäftsführender Vorstand Vorstand Sport: Jochen Freek, Lengfurter Str. 48, 97892 Kreuzwertheim, 09342/37427 [email protected] Vorstand Finanzen: Harry Müller, In den Steinmauern 6, 97892 Kreuzwertheim, 09342/3116 [email protected] Vorstand Verwaltung: Dieter Müller, Birkenstr. 12, 97892 Kreuzwertheim, 09342/3126 [email protected] 2. Linda Senfleben, Kreuzstr. 20 97892 Kreuzwertheim,  09342/856868; [email protected]

Gemeinde Schollbrunn

SC Schollbrunn 1949 www.sc-schollbrunn.de 60 778 108 1. Stefan Kohlroß, Hofwiesenstr. 9; 97852 Schollbrunn  09394/ 996976 2. Gaby Knobeloch, Am Jörgenbrünnlein, 97852 Schollbrunn,  09394/2290 3. Post an: 1.

404

KLASSISCHE VEREINSJUBILÄEN 2011

100 Jahre TV 1911 Weilbach

50 Jahre TV 1961 Niedernberg DJK 1961 Mainaschaff

Verleihung der Gauehrenbriefe mit den Ehrennadeln in Silber und Gold

Voraussetzungen:

Der Gau-Ehrenbrief wird in 2 Klassen verliehen: - Gau-Ehrenbrief mit der Ehrennadel in Silber für 10-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Verein oder Verband oder für langjährige verdiente Mitgliedschaft im Verein. - Gau-Ehrenbrief mit der Ehrennadel in Gold für 15-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Verein oder Verband oder für jahrzehntelange verdiente Mitgliedschaft im Verein.

In besonderen Fällen kann der Gau-Ehrenbrief auch an Mitglieder verliehen werden, die die zeitlichen Voraussetzungen nicht erfüllen, die aber durch ihre Tätigkeit und besondere Verdienste um Turnen und Sport, insbesondere für den Turngau Main-Spessart oder den Verein einer dieser Ehrungen würdig sind. Auch eine Verleihung an Nichtmitglieder ist möglich, wenn diese den Turngau oder einen Turn- und Sportverein in besonderer Weise unterstützt haben. Anträge auf Verleihung dieser Gau-Ehrenbriefe können von jedem Turn- und Sportverein, der beim BLSV unter „Turnen“ gemeldet hat, gestellt werden.

Anträge sollen 6 Wochen vor dem Ehrungstermin bei der Geschäftsstelle des Turngaues, Höhenbahnweg 9, 63927 Bürgstadt vorliegen. Antragsformulare sind bei der Geschäftsstelle des Turngaues erhältlich.

414

Versicherungsfragen bei Veranstaltungen

Für teilnehmende Vereinsmitglieder besteht Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz im Rahmen und Umfang des Sportversicherungsvertrages des BLSV für den Fall, dass sie Mitglied in einem dem BLSV angeschlossenen Verein sind und von diesem zur Teilnahme delegiert werden. Teilnehmer anderer Landessport-/Verbandsbereiche sind bei der Teilnahme im Auftrag ihres Vereines ebenfalls unfall- und haftpflichtversichert. Maßgebend für ihren Versicherungsschutz sind die Vertragsbestimmungen des für sie gültigen Sportversicherungsvertrages. Vereine des BLSV sind, soweit sie eine satzungsgemäße Tätigkeit durchführen, über den Sportversicherungsvertrag haftpflichtversichert. Mietet der Veranstalter Sportstätten, Räumlichkeiten und Gerätschaften an, sind diese im Schadensfall nicht über die Haftpflichtversicherung abgedeckt. Es empfiehlt sich, zusätzlich eine Obhutschadensversicherung abzuschließen. Nehmen bei einer offenen Veranstaltung Nicht-Vereinsmitglieder- also Personen, die keinem dem BLSV angeschlossenen Verein angehören, noch einem sonstigen, einer Sportversicherung unterliegendem Sportverein- teil, so ist folgendes zu beachten: - Versicherungsschutz besteht für diese Person über ihre private Versicherung (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung), soweit vorhanden. - Ein Haftpflichtanspruch eines teilnehmenden Nicht-Vereinsmitgliedes gegenüber dem Verein und dem Turngau als Veranstalter ist durch den Sportversicherungsvertrag des BLSV nicht abgedeckt. Es wird darauf hingewiesen, dass Wertsachen vom Eigentümer sicher verwahrt werden müssen. Für abhanden gekommene Wertsachen wird keine Haftung übernommen.

Bestandserhebung des BLSV

Turnen ist mehr…

Unter „Turnen“ können folgende Sportarten an den BLSV gemeldet werden:

- Eltern- und Kindturnen - Kinderturnen, Jugendturnen - Kunstturnen - Gerätturnen - Turnen der Älteren - Seniorensport - Damengymnastik - Familiensport - Fitness- und Gesundheitssport - Wirbelsäulengymnastik - Rhythmische Sportgymnastik - Trampolinturnen - Rhönradturnen - Turnerische Mehrkämpfe - Orientierungslauf - Gymnastik und Tanz - Jazzdance - Aerobic/ Sportaerobic - Stretching - Wandern - Euroteam - Musik- und Spielmannswesen

424

Lehrgänge 2011 im Turngau Main-Spessart

Termin Lehrgang Ort Linzenzverl.

12.02. P-Übungen weiblich Neueinsteiger Michelbach ---- 12.02.. P-Übungen weiblich Michelbach ----

12./13.02. Kari Turnen männlich Westerngrund ----

26.02. BTV Special: Indian Balance Trennfurt 8 UE

26.03. Rückenprobleme? Die besten Übungen Alzenau 8 UE

27.03. Move and Workout Alzenau 8 UE

09./10.04. Drums alive ® Certification Training Alzenau 15 UE

07.05. Karilehrgang Turnen weibl. Gaukitu Großwallstadt -----

07.05. BTV Special: Das Becken Aschaffenburg 8 UE

21.05. BTV Special: Koordinationstraining Aschaffenburg 8 UE

28./29.05. Kinderturnen Aschaffenburg 15 UE

04.06. DTB Special. Easy Aerobic Aschaffenburg 8 UE

05.06. DTB Special: Easy Step Aschaffenburg 8 UE

02./03./09./16.07. Trainer-Assistentenausbildung Alzenau ----

17.09. Fit ins hohe Alter Aschaffenburg 8 UE

08.10. Rücken fit Aschaffenburg 8 UE

15./16.10. DTB SAFARI TurnKids Aschaffenburg 8 UE

12.11. FLEXI-BAR ® Basic Aschaffenburg 8 UE

26.11. BTV Special: Yoga als Kraftquelle Trennfurt 8 UE

27.11. BTV Special: Aufladen u. Krafttanken Trennfurt 8 UE

434

444