Todtenweiser Gemeindeblatt 15. Ausgabe 1/2020

Liebe Todtenweiser Bürgerinnen und Bürger,

als man zum Jahreswechsel die Meldungen in der Presse über den Ausbruch eines Virus in China verfolgen konnte, war das Geschehen vermeintlich noch weit von uns entfernt. Jedoch schon Ende Januar war das Virus auch bei uns in Bayern angekommen. Kaum jemand konnte zuvor mit dem Begriff SARS- CoV-2 etwas anfangen. Seit dieses Virus die COVID-19-Pandemie weltweit ausgelöst hat, melden die Medien täglich von den Folgen der Corona-Pan- demie weltweit.

Spätestens Mitte März, als die Regierung mit nie dagewesenen Maßnahmen seit Bestehen der Bundesrepu- blik das öffentliche Leben auf das minimalste eingeschränkt hat, war uns allen bewusst wie ernst die Situati- on ist. Alle Veranstaltungen wurden abgesagt, Schulen und Kinderhäuser mussten geschlossen werden. Bis zum heutigen Tag müssen wir mit dieser neuen Situation umgehen um einen massiven Ausbruch des Virus einzudämmen. Die Kinder verbrachten plötzlich viel Zeit Zuhause, was in vielen Familien sicher nicht ganz einfach war. Auf der Suche nach Beschäftigung bemalten Kinder wie vielerorts Steine mit bunten Motiven und legten diese rund um unsere Dorflinde. Sie sollen ein Zeichen für Zusammenhalt und Hoffnung sein.

Nicht nur Corona machte heuer unseren Bürgern das Leben schwer. Durch einen noch unbekannten Verursacher wurde Mitte Mai unser Trinkwassernetz mit Fäkalkeimen ver- unreinigt und musste im Gemeindegebiet abgekocht werden. Unsere Mitarbeiter des Wasser- verbands konnten durch ihre fachliche Kompetenz unser Leitungsnetz in einer relativ kurzen Zeit wieder frei von Keimen bekommen. Das Abkochgebot konnte am 10. Juni wieder aufgehoben werden. Vielen wurde in dieser Zeit bewusst wie viel Wasser man im täglichen Leben zur Grundversorgung benötigt und wie komfortabel es ist, dieses uneingeschränkt zu nutzen in dem man den Wasserhahn öffnet und trin- ken kann. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr besonnenes Handeln in solchen Krisenzeiten. Vielen Dank auch noch für Ihr Vertrauen, das Sie mir und den gewählten Vertretern des Gemeinderats bei der Kommunalwahl durch Ihre Stimme gegeben haben. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Ihrer Erwartungshaltung gegenüber der gewählten Vertreter im Gemein- degremium gerecht werden und auf demokratischem Wege die Geschicke unserer Gemeinde für die nächs- ten sechs Jahre in die Hand nehmen.

Ihr erster Bürgermeister Konrad Carl Todtenweiser Gemeindeblatt 3

Singen im Popchor IMPRESSUM

HERAUSGEBER Hast Du den / Rhythmus ----, Gemeinde Todtenweis mit dem man / mit muss ---, INHALT singst Du im Ok- / tober --- Bürgermeister Konrad Carl vielleicht schon im / Popchor LAYOUT/GESTALTUNG Werbe- & Produktfotografie Siegmund Einige kennen mich, Hubert Schlecht sicher als In- DRUCKEREI strumentallehrer in Todtenweis. Im Gruppenunter- Onlineprinters GmbH, Tel.: 09161-62 09 80 1 richt jeden 1. Samstag im Monat übe ich mit meinen TITELBILD Schülern Popsongs ein und, da das viel Spaß macht, Sebastian Siegmund möchte ich nun meine Begeisterung aufs Chorsin- gen ausweiten. Sollte es trotz Corona möglich sein, werde ich ab Gemeinde Todtenweis Bauhof Tel.: 08237 - 70 81 Oktober in der Mittelschule von Aindling über die St.-Afra-Straße 18 Peter Wagner 0151 - 11 19 38 40 Volkshochschule immer Donnerstag 3 Kurse anbie- 86447 Todtenweis Michael Bair 0152 - 53 04 03 58 ten mit dem Titel „Singen im Popchor“. Sie sind für E-Mail: [email protected] Frauen und Männer jeglichen Alters. www.todtenweis.de Kläranlage Tel.: 08237 - 18 79 Der 1. Kurs für Anfänger ist für Menschen, die gern Der 3. Kurs, sozusagen der Hauptchor ist für Geüb- Bürgermeister Konrad Carl Andreas Ehleider 0172 - 28 70 53 9 (moderne Sachen) singen und Freude am Rhythmus te. Der ist für alle, die grundsätzlich Chorsingen ge- Tel.: 08237 - 95 91 56 Tobias Brandmayr 0175 - 76 12 89 1 haben, aber wenig übers Notenlesen und Ton-Hal- wöhnt sind, aber auch mal das Singen im