Anlage 2 zu Drs. 22/1260 Freie und Hansestadt

Haushaltsrechnung 2019

Einzelplan 1.6 Bezirksamt Einzelplan 1.7 Bezirksamt Einzelplan 1.8 Bezirksamt Inhaltsverzeichnis

Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek 1

1 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek 1 1.1 Ergebnisrechnung des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek 1 1.2 Doppische Finanzrechnung des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek 4 1.3 Übersicht über die Aufgabenbereiche des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek 7

2 Teilpläne der Aufgabenbereiche des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek 13 2.1 Teilplan des Aufgabenbereichs 221 Steuerung und Service (BA Wandsbek) 13 2.1.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 221 Steuerung und Service (BA Wandsbek) 13 2.1.1.1 Produktgruppe 221.01 Steuerung und Service (D1) 13 2.1.1.2 Produktgruppe 221.02 Zentraler Ansatz Bezirksamt 22 2.1.1.3 Produktgruppe 221.03 Zentraler Ansatz Bezirksversammlung 27 2.1.2 Investitionen des Aufgabenbereichs 221 Steuerung und Service (BA Wandsbek) 32 2.1.3 Darlehen des Aufgabenbereichs 221 Steuerung und Service (BA Wandsbek) 32 2.1.4 Wesentliche Gesetzliche Leistungen des Aufgabenbereichs 221 Steuerung und Service (BA Wandsbek) 32 2.1.5 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 221 33 Steuerung und Service (BA Wandsbek) 2.1.6 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Darlehen des Aufgabenbereichs 221 34 Steuerung und Service (BA Wandsbek) 2.1.7 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 221 Steuerung und Service (BA Wandsbek) 35 2.1.7.1 Ergebnisrechnung des Aufgabenbereichs 221 Steuerung und Service (BA Wandsbek) 35 2.1.7.2 Doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 221 Steuerung und Service (BA Wandsbek) 37 2.2 Teilplan des Aufgabenbereichs 222 Bürgerservice (BA Wandsbek) 39 2.2.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 222 Bürgerservice (BA Wandsbek) 39 2.2.1.1 Produktgruppe 222.01 Einwohner-/Personenst.wesen (EA, ST) 39 2.2.1.2 Produktgruppe 222.02 Hamburg Service (W/HS) 45 2.2.2 Investitionen des Aufgabenbereichs 222 Bürgerservice (BA Wandsbek) 51 2.2.3 Darlehen des Aufgabenbereichs 222 Bürgerservice (BA Wandsbek) 51 2.2.4 Wesentliche Gesetzliche Leistungen des Aufgabenbereichs 222 Bürgerservice (BA Wandsbek) 51 2.2.5 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 222 52 Bürgerservice (BA Wandsbek) 2.2.6 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Darlehen des Aufgabenbereichs 222 53 Bürgerservice (BA Wandsbek) 2.2.7 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 222 Bürgerservice (BA Wandsbek) 54 2.2.7.1 Ergebnisrechnung des Aufgabenbereichs 222 Bürgerservice (BA Wandsbek) 54 2.2.7.2 Doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 222 Bürgerservice (BA Wandsbek) 56 2.3 Teilplan des Aufgabenbereichs 223 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Wandsbek) 58 2.3.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 223 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Wandsbek) 58 2.3.1.1 Produktgruppe 223.01 Soziale Hilfen (GS) 58 2.3.1.2 Produktgruppe 223.02 Sozialraummanagement (SR) 64 2.3.1.3 Produktgruppe 223.03 Jugend-, Familienhilfe (JA) 72 2.3.1.4 Produktgruppe 223.04 Gesundheit (GA) 79 2.3.1.5 Produktgruppe 223.05 Eingliederungshilfe (W/EH) 85 2.3.2 Investitionen des Aufgabenbereichs 223 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Wandsbek) 90 2.3.3 Darlehen des Aufgabenbereichs 223 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Wandsbek) 90 2.3.4 Wesentliche Gesetzliche Leistungen des Aufgabenbereichs 223 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Wandsbek) 91 2.3.5 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 223 92 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Wandsbek) 2.3.6 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Darlehen des Aufgabenbereichs 223 Soziales, 93 Jugend und Gesundheit (BA Wandsbek) 2.3.7 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 223 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA 94 Wandsbek) 2.3.7.1 Ergebnisrechnung des Aufgabenbereichs 223 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Wandsbek) 94 2.3.7.2 Doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 223 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Wandsbek) 96 2.4 Teilplan des Aufgabenbereichs 224 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Wandsbek) 98 2.4.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 224 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Wandsbek) 98 2.4.1.1 Produktgruppe 224.01 Stadt- und Landschaftsplanung (SL) 98 2.4.1.2 Produktgruppe 224.02 Bauaufsicht (WBZ) 104 2.4.1.3 Produktgruppe 224.03 Management des öffentl. Raumes (MR) 110 2.4.1.4 Produktgruppe 224.04 Verbrauchersch., Gewerbe, Umwelt (VS) 118 2.4.2 Investitionen des Aufgabenbereichs 224 Wirtschaft, Bauen und Umwelt ( BA Wandsbek) 124 2.4.3 Darlehen des Aufgabenbereichs 224 Wirtschaft, Bauen und Umwelt ( BA Wandsbek) 124 2.4.4 Wesentliche Gesetzliche Leistungen des Aufgabenbereichs 224 Wirtschaft, Bauen und Umwelt ( BA Wandsbek) 125 2.4.5 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 224 125 Wirtschaft, Bauen und Umwelt ( BA Wandsbek) 2.4.6 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Darlehen des Aufgabenbereichs 224 126 Wirtschaft, Bauen und Umwelt ( BA Wandsbek) 2.4.7 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 224 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Wandsbek) 127 2.4.7.1 Ergebnisrechnung des Aufgabenbereichs 224 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Wandsbek) 127 2.4.7.2 Doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 224 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Wandsbek) 129

Einzelplan 1.7 Bezirksamt Bergedorf 131

1 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Einzelplans 1.7 Bezirksamt Bergedorf 131 1.1 Ergebnisrechnung des Einzelplans 1.7 Bezirksamt Bergedorf 131 1.2 Doppische Finanzrechnung des Einzelplans 1.7 Bezirksamt Bergedorf 134 1.3 Übersicht über die Aufgabenbereiche des Einzelplans 1.7 Bezirksamt Bergedorf 137

2 Teilpläne der Aufgabenbereiche des Einzelplans 1.7 Bezirksamt Bergedorf 142 2.1 Teilplan des Aufgabenbereichs 225 Steuerung und Service (BA Bergedorf) 142 2.1.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 225 Steuerung und Service (BA Bergedorf) 142 2.1.1.1 Produktgruppe 225.01 Steuerung und Service (D1) 142 2.1.1.2 Produktgruppe 225.02 Zentraler Ansatz Bezirksamt 149 2.1.1.3 Produktgruppe 225.03 Zentraler Ansatz Bezirksversammlung 156 2.1.2 Investitionen des Aufgabenbereichs 225 Steuerung und Service (BA Bergedorf) 162 2.1.3 Darlehen des Aufgabenbereichs 225 Steuerung und Service (BA Bergedorf) 162 2.1.4 Wesentliche Gesetzliche Leistungen des Aufgabenbereichs 225 Steuerung und Service (BA Bergedorf) 163 2.1.5 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 225 163 Steuerung und Service (BA Bergedorf) 2.1.6 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Darlehen des Aufgabenbereichs 225 164 Steuerung und Service (BA Bergedorf) 2.1.7 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 225 Steuerung und Service (BA Bergedorf) 165 2.1.7.1 Ergebnisrechnung des Aufgabenbereichs 225 Steuerung und Service (BA Bergedorf) 165 2.1.7.2 Doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 225 Steuerung und Service (BA Bergedorf) 167 2.2 Teilplan des Aufgabenbereichs 226 Bürgerservice (BA Bergedorf) 169 2.2.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 226 Bürgerservice (BA Bergedorf) 169 2.2.1.1 Produktgruppe 226.01 Einwohner-/Personenst.wesen (EA, ST) 169 2.2.2 Investitionen des Aufgabenbereichs 226 Bürgerservice (BA Bergedorf) 175 2.2.3 Darlehen des Aufgabenbereichs 226 Bürgerservice (BA Bergedorf) 175 2.2.4 Wesentliche Gesetzliche Leistungen des Aufgabenbereichs 226 Bürgerservice (BA Bergedorf) 175 2.2.5 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 226 175 Bürgerservice (BA Bergedorf) 2.2.6 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Darlehen des Aufgabenbereichs 226 176 Bürgerservice (BA Bergedorf) 2.2.7 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 226 Bürgerservice (BA Bergedorf) 177 2.2.7.1 Ergebnisrechnung des Aufgabenbereichs 226 Bürgerservice (BA Bergedorf) 177 2.2.7.2 Doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 226 Bürgerservice (BA Bergedorf) 179 2.3 Teilplan des Aufgabenbereichs 227 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Bergedorf) 181 2.3.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 227 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Bergedorf) 181 2.3.1.1 Produktgruppe 227.01 Soziale Hilfen (GS) 181 2.3.1.2 Produktgruppe 227.02 Sozialraummanagement (SR) 187 2.3.1.3 Produktgruppe 227.03 Jugend-, Familienhilfe (JA) 197 2.3.1.4 Produktgruppe 227.04 Gesundheit (GA) 203 2.3.2 Investitionen des Aufgabenbereichs 227 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Bergedorf) 208 2.3.3 Darlehen des Aufgabenbereichs 227 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Bergedorf) 208 2.3.4 Wesentliche Gesetzliche Leistungen des Aufgabenbereichs 227 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Bergedorf) 209 2.3.5 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 227 210 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Bergedorf) 2.3.6 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Darlehen des Aufgabenbereichs 227 Soziales, 211 Jugend und Gesundheit (BA Bergedorf) 2.3.7 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 227 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA 212 Bergedorf) 2.3.7.1 Ergebnisrechnung des Aufgabenbereichs 227 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Bergedorf) 212 2.3.7.2 Doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 227 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Bergedorf) 214 2.4 Teilplan des Aufgabenbereichs 228 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Bergedorf) 216 2.4.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 228 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Bergedorf) 216 2.4.1.1 Produktgruppe 228.01 Stadt- und Landschaftsplanung (SL) 216 2.4.1.2 Produktgruppe 228.02 Bauaufsicht (WBZ) 224 2.4.1.3 Produktgruppe 228.03 Management des öffentl. Raumes (MR) 231 2.4.1.4 Produktgruppe 228.04 Verbrauchersch., Gewerbe, Umwelt (VS) 239 2.4.2 Investitionen des Aufgabenbereichs 228 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Bergedorf) 244 2.4.3 Darlehen des Aufgabenbereichs 228 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Bergedorf) 244 2.4.4 Wesentliche Gesetzliche Leistungen des Aufgabenbereichs 228 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Bergedorf) 244 2.4.5 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 228 245 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Bergedorf) 2.4.6 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Darlehen des Aufgabenbereichs 228 246 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Bergedorf) 2.4.7 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 228 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Bergedorf) 247 2.4.7.1 Ergebnisrechnung des Aufgabenbereichs 228 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Bergedorf) 247 2.4.7.2 Doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 228 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Bergedorf) 249

Einzelplan 1.8 Bezirksamt Harburg 251

1 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Einzelplans 1.8 Bezirksamt Harburg 251 1.1 Ergebnisrechnung des Einzelplans 1.8 Bezirksamt Harburg 251 1.2 Doppische Finanzrechnung des Einzelplans 1.8 Bezirksamt Harburg 254 1.3 Übersicht über die Aufgabenbereiche des Einzelplans 1.8 Bezirksamt Harburg 256

2 Teilpläne der Aufgabenbereiche des Einzelplans 1.8 Bezirksamt Harburg 261 2.1 Teilplan des Aufgabenbereichs 229 Steuerung und Service (BA Harburg) 261 2.1.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 229 Steuerung und Service (BA Harburg) 261 2.1.1.1 Produktgruppe 229.01 Steuerung und Service (D1) 261 2.1.1.2 Produktgruppe 229.02 Zentraler Ansatz Bezirksamt 269 2.1.1.3 Produktgruppe 229.03 Zentraler Ansatz Bezirksversammlung 274 2.1.2 Investitionen des Aufgabenbereichs 229 Steuerung und Service (BA Harburg) 279 2.1.3 Darlehen des Aufgabenbereichs 229 Steuerung und Service (BA Harburg) 279 2.1.4 Wesentliche Gesetzliche Leistungen des Aufgabenbereichs 229 Steuerung und Service (BA Harburg) 280 2.1.5 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 229 280 Steuerung und Service (BA Harburg) 2.1.6 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Darlehen des Aufgabenbereichs 229 281 Steuerung und Service (BA Harburg) 2.1.7 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 229 Steuerung und Service (BA Harburg) 282 2.1.7.1 Ergebnisrechnung des Aufgabenbereichs 229 Steuerung und Service (BA Harburg) 282 2.1.7.2 Doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 229 Steuerung und Service (BA Harburg) 285 2.2 Teilplan des Aufgabenbereichs 230 Bürgerservice (BA Harburg) 287 2.2.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 230 Bürgerservice (BA Harburg) 287 2.2.1.1 Produktgruppe 230.01 Einwohner-/Personenst.wesen (EA, ST) 287 2.2.2 Investitionen des Aufgabenbereichs 230 Bürgerservice (BA Harburg) 293 2.2.3 Darlehen des Aufgabenbereichs 230 Bürgerservice (BA Harburg) 293 2.2.4 Wesentliche Gesetzliche Leistungen des Aufgabenbereichs 230 Bürgerservice (BA Harburg) 293 2.2.5 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 230 293 Bürgerservice (BA Harburg) 2.2.6 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Darlehen des Aufgabenbereichs 230 294 Bürgerservice (BA Harburg) 2.2.7 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 230 Bürgerservice (BA Harburg) 295 2.2.7.1 Ergebnisrechnung des Aufgabenbereichs 230 Bürgerservice (BA Harburg) 295 2.2.7.2 Doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 230 Bürgerservice (BA Harburg) 297 2.3 Teilplan des Aufgabenbereichs 231 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Harburg) 299 2.3.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 231 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Harburg) 299 2.3.1.1 Produktgruppe 231.01 Soziale Hilfen (GS) 299 2.3.1.2 Produktgruppe 231.02 Sozialraummanagement (SR) 304 2.3.1.3 Produktgruppe 231.03 Jugend-, Familienhilfe (JA) 312 2.3.1.4 Produktgruppe 231.04 Gesundheit (GA) 319 2.3.2 Investitionen des Aufgabenbereichs 231 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Harburg) 325 2.3.3 Darlehen des Aufgabenbereichs 231 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Harburg) 325 2.3.4 Wesentliche Gesetzliche Leistungen des Aufgabenbereichs 231 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Harburg) 326 2.3.5 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 231 327 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Harburg) 2.3.6 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Darlehen des Aufgabenbereichs 231 Soziales, 328 Jugend und Gesundheit (BA Harburg) 2.3.7 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 231 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Harburg) 329 2.3.7.1 Ergebnisrechnung des Aufgabenbereichs 231 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Harburg) 329 2.3.7.2 Doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 231 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Harburg) 331 2.4 Teilplan des Aufgabenbereichs 232 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Harburg) 333 2.4.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 232 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Harburg) 333 2.4.1.1 Produktgruppe 232.01 Stadt- und Landschaftsplanung (SL) 333 2.4.1.2 Produktgruppe 232.02 Bauaufsicht (WBZ) 340 2.4.1.3 Produktgruppe 232.03 Management des öffentl. Raumes (MR) 437 2.4.1.4 Produktgruppe 232.04 Verbrauchersch., Gewerbe, Umwelt (VS) 354 2.4.2 Investitionen des Aufgabenbereichs 232 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Harburg) 361 2.4.3 Darlehen des Aufgabenbereichs 232 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Harburg) 361 2.4.4 Wesentliche Gesetzliche Leistungen des Aufgabenbereichs 232 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Harburg) 362 2.4.5 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 232 362 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Harburg) 2.4.6 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Ein- und Auszahlungen für Darlehen des Aufgabenbereichs 232 363 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Harburg) 2.4.7 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 232 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Harburg) 364 2.4.7.1 Ergebnisrechnung des Aufgabenbereichs 232 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Harburg) 364 2.4.7.2 Doppische Finanzrechnung des Aufgabenbereichs 232 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Harburg) 366

Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

1 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek

1 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek

1.1 Ergebnisrechnung des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek

1.1 Ergebnisrechnung des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR 1. Erlöse aus laufender Verwaltungstätigkeit 17.537.948,28 12.658.000,00 16.220.207,73 -1.317.740,55 2. Erlöse aus Transferleistungen 572.885,62 90.000,00 572.885,62 0,00 3. Erlöse aus dem Länderfinanzausgleich 4. Erlöse aus aktivierten Eigenleistungen 22.057,50 21.637,50 -420,00 5. Sonstige Erlöse 32.255.112,86 2.354.274,00 32.248.835,50 -6.277,36 6. Erlöse aus Verrechnungen 3.499.909,35 3.499.909,35 0,00 7. Kosten aus laufender Verwaltungstätigkeit 34.925.045,10 15.624.513,00 50.232.971,07 15.307.925,97 8. Personalkosten 90.563.516,65 83.541.188,83 95.989.632,64 5.426.115,99 a) Kosten aus Entgelten 54.122.379,49 48.077.599,61 58.560.201,72 4.437.822,23 b) Kosten aus Bezügen 13.452.907,78 13.807.027,43 13.642.212,38 189.304,60 c) Sonstige Kosten mit Entgelt- oder Bezugscharakter 4.030,65 0,00 4.030,65 0,00 d) Kosten aus Sozialleistungen 11.331.042,20 11.154.197,21 11.728.994,88 397.952,68 e) Kosten aus Versorgungsleistungen 11.653.156,53 10.502.364,58 12.054.193,01 401.036,48 9. Kosten aus Transferleistungen 15.739.572,80 1.567.696,85 18.516.103,67 2.776.530,87 10. Kosten für den Länderfinanzausgleich 11. Kosten aus Abschreibungen 5.101.819,66 7.349.586,15 6.104.746,31 1.002.926,65 12. Sonstige Kosten 5.746.255,75 1.248.500,00 6.271.897,85 525.642,10 13. Kosten aus Verrechnungen 6.462.396,04 4.474.426,60 6.462.396,03 -0,01 14. Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit -104.650.692,39 -98.703.637,43 -131.014.271,87 -26.363.579,48

1 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR 15. Erlöse aus Beteiligungen 16. Erlöse aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 17. Sonstige Zinsen und ähnliche Erlöse 1.079,50 1.072,45 -7,05 18. Zuschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens 19. Abschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens 20. Zinsen und ähnliche Kosten 1.151,06 1.151,06 0,00 21. Kosten aus Ergebnisausgleichsverpflichtungen 22. Finanzergebnis -71,56 -78,61 -7,05 23. Jahresergebnis (14 + 22) -104.650.763,95 -98.703.637,43 -131.014.350,48 -26.363.586,53 24. Globale Mehrkosten 80.000,00 1.241.004,75 1.241.004,75 25. Globale Minderkosten -1.667.100,00 0,00 0,00 26. Jahresergebnis einschließlich der globalen Mehr- / Minderkosten (23 - 24 - 25) -104.650.763,95 -97.116.537,43 -132.255.355,23 -27.604.591,28

1. Erlöse aus laufender Verwaltungstätigkeit In 2019 wurden insbesondere im Aufgabenbereich 224 in der Produktgruppe Bauaufsicht (WBZ) im Bereich Baugebühren und der Produktgruppe Management des öffentlichen Raumes (MR) bei den Ausgleichsbeiträge nach dem Naturschutzgesetz höhere Erlöse als ursprünglich geplant erzielt

7. Kosten aus laufender Verwaltungstätigkeit Im Aufgabenbereich 222 sind die nicht verbrauchten Ermächtigungen des Kontenbereiches hauptsächlich auf Erlöse aus Gebühren für Pässe und Ausweisdokumente der Produktgruppe Einwohner- und Personenstandswesen zurückzuführen. Diese dienen zur Deckung der Kosten bei der Bundesdruckerei und wurden per Sollveränderung von Mehr- und Mindererlösen in den Kontenbereich Kosten aus laufender Verwaltungstätigkeit umgebucht. Die Abrechnung mit der Bundesdruckerei erfolgt jahresübergreifend.

Im Aufgabenbereich 223 konnten aufgrund hoher Personalfluktuation in der Produktgruppe Gesundheit die zur Verfügung stehenden Ermächtigungen nicht in dem Maße in Anspruch genommen werden, wie es nötig gewesen wäre. Dazu kommt ein hoher Ermächtigungsübertrag aus dem Vorjahr, der aus demselben Grund ebenfalls nicht abgebaut werden konnte.

Die Übertragung der Ermächtigungen aus den Fachbehörden für die Rahmenzuweisungen und der Ermächtigungen für die integrierte Stadtteilentwicklung und aus dem bezirklichen Sportstättenmanagement haben das Soll verändert.

Die noch vorhandenen Ermächtigungen im Aufgabenbereich 224 entfallen überwiegend auf die Produktgruppe 22403 – Management des öffentlichen Raumes und setzen sich aus diversen Einzel-, Rahmen- und Zweckzuweisungen verschiedener Fachbehörden zusammen (s.a. Ziffer 2.4.1.3.1)

8. Personalkosten

2 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Im Aufgabenbereich 221 resultiert die Abweichung zwischen Soll und Ist im Kontenbereich Personalkosten im Wesentlichen aus nicht steuerbaren Bewirtschaftungserfolgen sowie dem Ermächtigungsübertrag aus dem Vorjahr.

Im Aufgabenbereich 222 wurde infolge von Fluktuation und einer hohen Krankenquote die Ermächtigung, Personalkosten zu verursachen, nicht ausgeschöpft. Die Ermächtigungsüberträge werden benötigt zur Deckung der Tarif- und Besoldungsanpassung 2019/2020 und z.B. Finanzierung von Überstunden oder temporären Einsätzen von Unterstützungskräften.

Im Aufgabenbereich 224 resultiert die Differenz zwischen Soll und Ist maßgeblich aus der hohen Anzahl an Bauanträgen aus der Wohnungsbauoffensive und den damit verbundenen Mehrerlösen. Die nicht verbrauchten Ermächtigungen dienen gem. Ziffer 9 des Vertrages für Hamburg zur Finanzierung des dafür eingestellten Personals und werden daher benötigt, um auch weiterhin die Aufgabenerfüllung in Zusammenhang mit dem Vertrag für Hamburg/Hamburg wächst gewährleisten zu können. Darüber hinaus dienen die nicht verbrauchten Ermächtigungen zur Finanzierung der Tarif- und Besoldungsanpassung 2019/2020.

9. Kosten aus Transferleistungen Die Abweichungen ergeben sich hauptsächlich im Aufgabenbereich daraus, dass die Zuwendungen per Bescheid gebunden sind, aber von den Zuwendungsempfängern noch nicht vollem Umfang abgerufen worden sind. Es handelt sich hierbei überwiegend um Projekte der hiesigen Bezirkspolitik (Sondermittel der Bezirksversammlung), Projekte aus dem Quartiersfonds, hauptsächlich zur Finanzierung der UPW-Gebiete (Unterbringung Perspektive Wohnen) und um Mittel aus den Rahmenzuweisungen Offene Kinder- und Jugendarbeit, Familienförderung sowie SAE. Diese Mittel wurden zur Übertragung ins Folgejahr beantragt und genehmigt.

11. Kosten aus Abschreibungen Veranschlagt sind im Aufgabenbereich 221 insbesondere Kosten aus Abschreibungen für Infrastrukturvermögen im Zusammenhang mit der Entflechtung. Die Veranschlagung erfolgte im Zentralen Ansatz Bezirksamt, aus dem die Ermächtigungen unterjährig in die sachlich zuständige Produktgruppe zur Bewirtschaftung übertragen werden.

Die Aktivierung des Infrastrukturvermögens konnte nicht wie geplant erfolgen. Daher stehen zum Jahresabschluss freie Ermächtigungen in großem Umfang zur Verfügung. Die Ermächtigungen sind nicht übertragbar.

12. Sonstige Kosten Im Aufgabenbereich 223 wurden in der Rahmenzuweisung RZ Betriebsausgaben Kinder-und Jugendarbeit nicht alle zur Verfügung gestellten Ermächtigungen ausgeschöpft.

24. Globale Mehrkosten Ausschließlich in der Produktgruppe Zentraler Ansatz Bezirksversammlung sind globale Mehrkosten veranschlagt oder werden unterjährig aus Anreizsystemen übertragen. Die Ermächtigungen unterliegen der Beschlussfassung der Bezirksversammlung Wandsbek und werden für die Umsetzung bereits beschlossener Vorhaben benötigt. Mit den noch nicht beschlossenen Ermächtigungen sollen weitere Maßnahmen mit örtlichem Bezug unterstützt werden.

3 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

1.2 Doppische Finanzrechnung des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek

1.2 Doppische Finanzrechnung des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR 1. Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 24.761.140,35 14.446.000,00 21.281.396,44 -3.479.743,91 2. Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 136.182.308,48 88.016.714,31 153.127.883,36 16.945.574,88 3. Saldo aus Verwaltungstätigkeit -111.421.168,13 -73.570.714,31 -131.846.486,92 -20.425.318,79 4. Einzahlungen aus empfangenen Investitionszuweisungen und -zuschüssen 2.166.303,46 0,00 2.166.303,46 0,00 5. Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 190.987,33 12.446,47 -178.540,86 6. Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen 7. Sonstige Investitionseinzahlungen 2.626,63 0,00 116.279,55 113.652,92 8. Auszahlungen für Rechte aus geleisteten Zuweisungen und Zuschüssen 978.773,42 0,00 6.085.867,03 5.107.093,61 9. Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken / Gebäuden 1.952.620,42 0,00 4.593.236,47 2.640.616,05 10. Auszahlungen für Baumaßnahmen 14.800.449,45 92.000,00 38.404.944,54 23.604.495,09 11. Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 839.664,55 100.000,00 2.296.403,63 1.456.739,08 12. Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 13. Sonstige Investitionsauszahlungen 81.158,00 195.000,00 1.368.282,49 1.287.124,49 14. Globale Minderauszahlungen 15. Saldo aus Investitionen -16.292.748,42 -387.000,00 -50.453.704,68 -34.160.956,26 16. Einzahlungen aus gegebenen Darlehen 17. Auszahlungen aus gegebenen Darlehen 18. Saldo gegebene Darlehen 19. Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 20. Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 21. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 22. Einzahlungen aus durchlaufenden Posten 16.147,08 -16.147,08 23. Auszahlungen aus durchlaufenden Posten 24. Saldo aus durchlaufenden Posten 16.147,08 -16.147,08 25. Finanzbedarf an liquiden Mitteln -127.697.769,47 -73.957.714,31 -182.300.191,60 -54.602.422,13

4 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

1. Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit Im Aufgabenbereich 221 laufen Verwahrungen aus Sicherheitsleistungen auf einem Bestandskonto auf, ebenso die Einzahlungen der Zahlstellen. In beiden Fällen sind keine Einzahlungen veranschlagt. Insbesondere dadurch kommt die hohe Soll-/Ist-Abweichung im Aufgabenbereich zustande. Die Sicherheitsleistungen stehen im Zusammenhang mit dem Bau von Gehwegüberfahrten. Die Bauherren leisten vor Baubeginn eine Vorauszahlung, die nach Abschluss mit den tatsächlichen Kosten abgerechnet werden. Des Weiteren sind die Ermächtigungen der Bezirksversammlung im Soll enthalten, diese Mittel werden zur Ist-Bewirtschaftung in die fachlich entsprechenden Produktgruppen übertragen.

Die Differenz zwischen dem Soll der Einzahlungen und dem Ist im Aufgabenbereich 222 setzt sich aus höheren als erwarteten Einzahlungen für Gebühren des Einwohnerwesens und den Kostenerstattungen von Auftragnehmern des Telefonischen Hamburg Service zusammen.

In 2019 wurden insbesondere im Aufgabenbereich 224 in der Produktgruppe Bauaufsicht (WBZ) im Bereich Baugebühren und der Produktgruppe Management des öffentlichen Raumes (MR) bei den Ausgleichsbeiträge nach dem Naturschutzgesetz höhere Erlöse als ursprünglich geplant erzielt.

2. Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit Im Aufgabenbereich 221 laufen Verwahrungen aus Sicherheitsleistungen auf einem Bestandskonto auf, ebenso die Einzahlungen der Zahlstellen. In beiden Fällen sind keine Einzahlungen veranschlagt. Insbesondere dadurch kommt die hohe Soll-/Ist-Abweichung im Aufgabenbereich zustande. Die Sicherheitsleistungen stehen im Zusammenhang mit dem Bau von Gehwegüberfahrten. Die Bauherren leisten vor Baubeginn eine Vorauszahlung, die nach Abschluss mit den tatsächlichen Kosten abgerechnet werden. Des Weiteren sind die Ermächtigungen der Bezirksversammlung im Soll enthalten, diese Mittel werden zur Ist-Bewirtschaftung in die fachlich entsprechenden Produktgruppen übertragen.

Die Differenz zwischen Soll und Ist resultiert im Aufgabenbereich 222 aus einer außergewöhnlich hohen Fluktuation sowie einer hohen Krankenquote in diesem Aufgabenbereich und den Ermächtigungsübertragen aus dem Vorjahr.

Die Differenz zwischen dem Ist und dem Soll ergibt sich hauptsächlich aus dem Kontenbereich der Transferleistungen im Aufgabenbereich 223. Die hieraus finanzierten Zuwendungen sind per Bescheid gebunden, aber von den Zuwendungsempfängern noch nicht vollem Umfang abgerufen worden. Es handelt sich hierbei überwiegend um Projekte der hiesigen Bezirkspolitik (Sondermittel der Bezirksversammlung) und Projekte aus dem Quartiersfonds, hauptsächlich die Finanzierung der UPW-Gebiete (Unterbringung mit Perspektive Wohnen).

Der gesamte Aufgabenbereich 224 ist geprägt von diversen Einzel-, Rahmen- und Zweckzuweisungen verschiedener Fachbehörden, die insb. im Baubereich für mehrjährige Projekte übertragen werden. Alle Ermächtigungen werden zur Fortsetzung laufender Maßnahmen im Folgejahr benötigt.

5. Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen Hierbei handelt es sich um Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden im Aufgabenbereich 224 innerhalb der investiven Rahmenzuweisung Neu-, Um- und Ausbau von Straßen.

8. Auszahlungen für Rechte aus geleisteten Zuweisungen und Zuschüssen Hierbei handelt es sich im Aufgabenbereich 223 hauptsächlich um Mittel der hiesigen Politik, aus dem Quartiersfonds und aus der Rahmenzuweisung Kinder- und Jugendarbeit. Diese Mittel sind durch Zuwendungsbescheide bzw. Beschlüsse gebunden, aber noch nicht in ganzer Höhe von den Zuwendungsempfängern abgerufen worden.

5 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Im Aufgabenbereich 224 handelt es sich vor allem um eine Neubaumaßnahme im Bereich des ÖPNV. Aus personellen Kapazitätsgründen kann das BA/W die Baubetreuung und Abrechnung nicht abfangen. Die Hochbahn wird dieses übernehmen. Das BA Wandsbek wird sich mit einem Zuschuss an die Hochbahn in Höhe von rd. 1 Mio Eur beteiligen, die Maßnahme ist noch nicht begonnen worden.

9. Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken Ermächtigungen für Grunderwerb wurden überwiegend im Aufgabenbereich 224 für Grundstücksankäufe im Grünbereich von der BUE aus einem zentralen Programm in den Aufgabenbereich 224 übertragen. Die Haushaltsmittel wurden ursprünglich für Flächenankäufe an der Alster im Bereich eingeworben, um den wichtigen Lückenschluss des Alsterwanderwegs zu realisieren. Vorhandene Haushaltsmittel sind hier grundlegend, weil Vorkaufsrechte nur sehr kurzfristig bei privaten Grundstücksverkäufen ausgeübt werden können. Somit sind die vorhandenen Haushaltsmittel Basis für diese wichtigen und zeitlich selten möglichen Grundstücksgeschäfte. Sollten keine Grunderwerbsmittel vorhanden sein, kann es sein, wie bereits in der Vergangenheit geschehen, dass nicht mögliche Ankäufe den erforderlichen Lückenschluss um eine bis mehrere Generationen nach hinten verschieben.

10. Auszahlungen aus Baumaßnahmen Die noch verfügbaren Ermächtigungen im Aufgabenbereich 221 zur Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen im Saselhaus werden zur Fortsetzung der Maßnahme weiterhin benötigt. Ebenso die Investitionsmittel für den Neubau und Geräte. Zum Jahresabschluss stehen hauptsächlich noch nicht in Anspruch genommene Ermächtigungen im Aufgabenbereich 223 für den Erweiterungsbau des Haus der Jugend Tegelsbarg zur Verfügung. Der gesamte Aufgabenbereich 224 ist geprägt von diversen Einzel-, Rahmen- und Zweckzuweisungen verschiedener Fachbehörden, die insb. im Baubereich für mehrjährige Projekte übertragen werden (s.a. Ziffer 2.4.2).

11. Auszahlungen für Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Hierbei handelt es sich im Aufgabenbereich 224 u.a. um EU Fördermittel für den Biobetrieb der Försterei , die bisher nicht in Anspruch genommen werden konnten, sowie aus der Rahmenzuweisung Investitionen Forsten.

13. Sonstige Investitionsauszahlungen Dem Soll der Sonstigen Investitionsauszahlungen im Aufgabenbereich 221 stehen im Ist keine Beträge gegenüber. Das verfügbare Soll steht ausschließlich im Zentralen Ansatz Bezirksversammlung zur Verfügung. Die Bewirtschaftung erfolgt in den sachlich zuständigen Produktgruppen. Über die Verwendung der Ermächtigungen entscheidet die Bezirksversammlung Wandsbek. Die noch verfügbaren investiven Ermächtigungen sind zum großen Teil bereits durch entsprechende Beschlüsse für Einzelmaßnahmen gebunden.

22. Einzahlungen aus durchlaufenden Posten Das Ist im Aufgabenbereich 221 resultiert aus Einzahlungen im Zusammenhang mit dem Sondervermögen Altersversorgung der Freien und Hansestadt Hamburg.

6 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

1.3 Übersicht über die Aufgabenbereiche des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek

1.3 Übersicht über die Aufgabenbereiche des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Aufgabenbereich 221 Steuerung und Service (BA Wandsbek)

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019 EUR EUR EUR EUR

Steuerung und Service (D1) Erlöse 883.806,91 311.026,00 883.799,86 -7,05 Kosten 32.119.646,31 27.453.985,33 33.093.690,87 974.044,56 Zentraler Ansatz Bezirksamt Erlöse Kosten 1.820.648,37 931.751,77 931.751,77 Zentraler Ansatz Bezirksversammlung Erlöse Kosten 95.000,00 1.264.293,63 1.264.293,63

Jahresergebnis einschließlich der globalen Mehr- / Minderkosten -31.235.839,40 -29.058.607,70 -34.405.936,41 -3.170.097,01

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus Investitionen 6.480,00 0,00 6.480,00 0,00 Auszahlungen aus Investitionen 418.300,40 387.000,00 2.448.005,63 2.029.705,23

Saldo aus Investitionen -411.820,40 -387.000,00 -2.441.525,63 -2.029.705,23

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus gegebenen Darlehen Auszahlungen aus gegebenen Darlehen

Saldo gegebene Darlehen

7 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Aufgabenbereich 222 Bürgerservice (BA Wandsbek)

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019 EUR EUR EUR EUR

Einwohner-/Personenst.wesen (EA, ST) Erlöse 5.565.040,72 4.551.000,00 5.546.266,21 -18.774,51 Kosten 9.564.820,06 8.817.935,62 11.032.272,46 1.467.452,40 Hamburg Service (W/HS) Erlöse 2.888.901,69 1.555.000,00 2.888.901,69 0,00 Kosten 6.553.993,06 5.729.722,09 7.423.292,94 869.299,88

Jahresergebnis einschließlich der globalen Mehr- / Minderkosten -7.664.870,71 -8.441.657,71 -10.020.397,50 -2.355.526,79

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus Investitionen Auszahlungen aus Investitionen 34.001,10 0,00 293.095,36 259.094,26

Saldo aus Investitionen -34.001,10 0,00 -293.095,36 -259.094,26

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus gegebenen Darlehen Auszahlungen aus gegebenen Darlehen

Saldo gegebene Darlehen

8 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Aufgabenbereich 223 Soziales, Jugend und Gesundheit (BA Wandsbek)

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019 EUR EUR EUR EUR

Soziale Hilfen (GS) Erlöse 958.617,45 141.000,00 957.769,03 -848,42 Kosten 18.199.277,41 11.171.572,74 18.199.899,42 622,01 Sozialraummanagement (SR) Erlöse 583.798,35 212.827,00 583.798,35 0,00 Kosten 10.305.207,36 5.060.942,23 12.455.717,98 2.150.510,62 Jugend-, Familienhilfe (JA) Erlöse 442.743,30 8.125,00 442.743,30 0,00 Kosten 23.735.000,75 15.422.885,28 25.781.639,89 2.046.639,14 Gesundheit (GA) Erlöse 194.386,04 14.000,00 187.313,04 -7.073,00 Kosten 4.722.340,37 4.021.386,45 5.256.757,10 534.416,73 Eingliederungshilfe (W/EH) Erlöse 852.133,09 852.133,09 0,00 Kosten 11.024.838,49 11.545.982,81 11.024.838,49 0,00

Jahresergebnis einschließlich der globalen Mehr- / Minderkosten -64.954.986,15 -46.846.817,51 -69.695.096,07 -4.740.109,92

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus Investitionen 1.163.485,15 0,00 1.163.485,15 0,00 Auszahlungen aus Investitionen 4.731.429,67 0,00 9.726.766,57 4.995.336,90

Saldo aus Investitionen -3.567.944,52 0,00 -8.563.281,42 -4.995.336,90

9 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus gegebenen Darlehen Auszahlungen aus gegebenen Darlehen

Saldo gegebene Darlehen

10 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Aufgabenbereich 224 Wirtschaft, Bauen und Umwelt (BA Wandsbek)

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019 EUR EUR EUR EUR

Stadt- und Landschaftsplanung (SL) Erlöse 4.456,56 0,00 0,00 -4.456,56 Kosten 1.704.062,58 1.503.006,09 2.863.671,80 1.159.609,22 Bauaufsicht (WBZ) Erlöse 6.766.232,85 4.383.000,00 5.474.104,29 -1.292.128,56 Kosten 4.198.789,93 3.084.389,78 6.921.622,36 2.722.832,43 Management des öffentl. Raumes (MR) Erlöse 33.235.949,85 2.550.296,00 33.234.792,99 -1.156,86 Kosten 32.075.567,34 12.325.053,41 43.978.387,88 11.902.820,54 Verbrauchersch., Gewerbe, Umwelt (VS) Erlöse 1.512.926,30 1.376.000,00 1.512.926,30 0,00 Kosten 4.336.213,40 4.166.301,23 4.592.066,79 255.853,39

Jahresergebnis einschließlich der globalen Mehr- / Minderkosten -795.067,69 -12.769.454,51 -18.133.925,25 -17.338.857,56

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus Investitionen 1.189.952,27 0,00 1.125.064,33 -64.887,94 Auszahlungen aus Investitionen 13.468.934,67 0,00 40.280.866,60 26.811.931,93

Saldo aus Investitionen -12.278.982,40 0,00 -39.155.802,27 -26.876.819,87

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus gegebenen Darlehen Auszahlungen aus gegebenen Darlehen

Saldo gegebene Darlehen

11 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Es wird auf auf die Erläuterungen 1.1 und 1.2 verwiesen.

12 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

2 Teilpläne der Aufgabenbereiche des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek

2 Teilpläne der Aufgabenbereiche des Einzelplans 1.6 Bezirksamt Wandsbek

2.1 Teilplan des Aufgabenbereichs 221 Steuerung und Service (BA Wandsbek)

2.1 Teilplan des Aufgabenbereichs 221 Steuerung und Service (BA Wandsbek)

2.1.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 221 Steuerung und Service (BA Wandsbek)

2.1.1 Produktgruppen des Aufgabenbereichs 221 Steuerung und Service (BA Wandsbek)

2.1.1.1 Produktgruppe 221.01 Steuerung und Service (D1)

2.1.1.1 Produktgruppe 221.01 Steuerung und Service (D1)
2.1.1.1.1 Ergebnisrechnung der Produktgruppe 221.01 Steuerung und Service (D1)

2.1.1.1.1 Ergebnisrechnung der Produktgruppe 221.01 Steuerung und Service (D1)

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR 1. Erlöse 882.727,41 311.026,00 882.727,41 0,00 2. Kosten aus laufender Verwaltungstätigkeit 13.436.327,13 11.506.103,00 13.515.622,33 79.295,20 a) davon Kosten aus Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 7.331.552,67 6.857.886,00 7.331.552,67 0,00 b) davon IT-Kosten 199.303,16 119.000,00 199.303,15 -0,01 c) davon Kosten aus Prüfung, Beratung, Rechtsschutz 10.462,02 15.000,00 10.462,03 0,01 3. Personalkosten 9.858.642,64 9.557.617,33 10.571.305,50 712.662,86 a) Kosten aus Entgelten 2.959.945,20 2.722.292,43 3.672.450,60 712.505,40 b) Kosten aus Bezügen 3.691.672,55 3.707.383,67 3.691.672,55 0,00 c) Sonstige Kosten mit Entgelt- oder Bezugscharakter 0,00 0,00 0,00 d) Kosten aus Sozialleistungen 804.516,66 750.023,40 804.674,12 157,46 e) Kosten aus Versorgungsleistungen 2.402.508,23 2.377.917,83 2.402.508,23 0,00 4. Kosten aus Transferleistungen 561.497,48 474.000,00 597.700,74 36.203,26 5. Kosten aus Abschreibungen 297.145,45 340.838,40 297.145,45 0,00 6. Sonstige Kosten 7.964.961,16 5.575.426,60 8.110.844,40 145.883,24 7. Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit -31.235.846,45 -27.142.959,33 -32.209.891,01 -974.044,56

13 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR 8. Erlöse des Finanzergebnisses 1.079,50 1.072,45 -7,05 9. Kosten des Finanzergebnisses 1.072,45 1.072,45 0,00 10. Finanzergebnis 7,05 0,00 -7,05 11. Jahresergebnis (7 + 10) -31.235.839,40 -27.142.959,33 -32.209.891,01 -974.051,61 12. Globale Mehrkosten 0,00 0,00 13. Globale Minderkosten 14. Jahresergebnis einschließlich der globalen Mehr- / Minderkosten (11 – 12 – 13) -31.235.839,40 -27.142.959,33 -32.209.891,01 -974.051,61

3. Personalkosten Die Abweichung zwischen Soll und Ist im Kontenbereich Personalkosten resultiert im Wesentlichen aus nicht steuerbaren Bewirtschaftungserfolgen sowie dem Ermächtigungsübertrag aus dem Vorjahr.

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR VE für Kosten aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.000.000,00 1.000.000,00 1.000.000,00 VE für Kosten aus Transferleistungen VE für Sonstige Kosten VE für Globale Mehrkosten

Es wurden keine Verpflichtungsermächtigungen für Kosten aus laufender Verwaltungstätigkeit in Anspruch genommen.

14 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

2.1.1.1.2 Vollzeitäquivalente der Produktgruppe 221.01 Steuerung und Service (D1)

2.1.1.1.2 Vollzeitäquivalente der Produktgruppe 221.01 Steuerung und Service (D1)

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

Gesamtanzahl VZÄ 145,86 134,57 134,57 -11,29 0,00

Das Bezirksamt Wandsbek hat hierzu keine Anmerkungen.

15 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

2.1.1.1.3 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Kosten und Erlösen der Produktgruppe 221.01 Steuerung und Service (D1) je Kontenbereich (KB)

2.1.1.1.3 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Kosten und Erlösen der Produktgruppe 221.01 Steuerung und Service (D1) je Kontenbereich (KB)

KB Kosten aus KB Kosten aus KB Erlöse laufender KB Personalkosten 2019 2019 Transferleistungen Verwaltungstätigkeit 2019 2019 EUR EUR EUR EUR 1 Plan 311.026,00 10.785.217,00 9.169.235,33 474.000,00 2 Saldo Nachbewilligung Bürgerschaft 720.886,00 388.382,00 3 Saldo Nachbewilligung aufgrund einer Umorganisation 4 Saldo Nachbewilligung aufgrund Haushaltsausgleich 5 Fortgeschriebener Plan = ∑ 1 - 4 311.026,00 11.506.103,00 9.557.617,33 474.000,00 6 Saldo Ausgleich Vorgriffe aus Vorjahr 7 Saldo Ermächtigungsübertrag aus Vorjahr 1.412.117,13 929.541,57 4.535,73 8 Saldo Ausgleich Fehlbetrag aus Vorjahr 9 Saldo Sollübertrag 101.000,00 570.802,93 128.635,25 67.942,37 10 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Nachbewilligung 11 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Umorganisation 12 Saldo Inanspruchnahme Deckungsfähigkeit -221.001,45 -201.615,01 51.222,64 13 Saldo Sollveränderung wg. Minder- oder Mehrerlösen 470.701,41 247.600,72 157.126,36 14 Saldo Haushaltsausgleich 15 Soll = ∑ 5 - 14 882.727,41 13.515.622,33 10.571.305,50 597.700,74 16 Saldo Vorgriff 17 Saldo Bewilligungen nach § 39 Abs. 1 LHO und Art. 69 HV 18 Saldo Ermächtigungsübertrag ins Folgejahr -79.295,16 -712.662,86 -36.203,26 19 Saldo Übertrag Fehlbetrag ins Folgejahr

16 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

KB Kosten aus KB Erlöse des KB Kosten des KB Sonstige Kosten Finanzergebnisses Finanzergebnisses Abschreibungen 2019 2019 2019 2019

EUR EUR EUR EUR

1 Plan 340.838,40 5.575.426,60 2 Saldo Nachbewilligung Bürgerschaft 3 Saldo Nachbewilligung aufgrund einer Umorganisation 4 Saldo Nachbewilligung aufgrund Haushaltsausgleich 5 Fortgeschriebener Plan = ∑ 1 - 4 340.838,40 5.575.426,60 6 Saldo Ausgleich Vorgriffe aus Vorjahr 7 Saldo Ermächtigungsübertrag aus Vorjahr 226.661,34 8 Saldo Ausgleich Fehlbetrag aus Vorjahr 9 Saldo Sollübertrag 1.826.559,66 10 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Nachbewilligung 11 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Umorganisation 12 Saldo Inanspruchnahme Deckungsfähigkeit -43.692,95 416.222,47 13 Saldo Sollveränderung wg. Minder- oder Mehrerlösen 65.974,33 1.072,45 1.072,45 14 Saldo Haushaltsausgleich 15 Soll = ∑ 5 - 14 297.145,45 8.110.844,40 1.072,45 1.072,45 16 Saldo Vorgriff 17 Saldo Bewilligungen nach § 39 Abs. 1 LHO und Art. 69 HV 18 Saldo Ermächtigungsübertrag ins Folgejahr -145.883,24 19 Saldo Übertrag Fehlbetrag ins Folgejahr

17 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

KB Außerordent- KB Außerordent- KB Globale KB Globale liche Erlöse liche Kosten Mehrkosten Minderkosten 2019 2019 2019 2019

EUR EUR EUR EUR

1 Plan 2 Saldo Nachbewilligung Bürgerschaft 3 Saldo Nachbewilligung aufgrund einer Umorganisation 4 Saldo Nachbewilligung aufgrund Haushaltsausgleich 5 Fortgeschriebener Plan = ∑ 1 - 4 6 Saldo Ausgleich Vorgriffe aus Vorjahr 7 Saldo Ermächtigungsübertrag aus Vorjahr 8 Saldo Ausgleich Fehlbetrag aus Vorjahr 9 Saldo Sollübertrag 0,00 10 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Nachbewilligung 11 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Umorganisation 12 Saldo Inanspruchnahme Deckungsfähigkeit 13 Saldo Sollveränderung wg. Minder- oder Mehrerlösen 14 Saldo Haushaltsausgleich 15 Soll = ∑ 5 - 14 0,00 16 Saldo Vorgriff 17 Saldo Bewilligungen nach § 39 Abs. 1 LHO und Art. 69 HV 18 Saldo Ermächtigungsübertrag ins Folgejahr 19 Saldo Übertrag Fehlbetrag ins Folgejahr

18 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Summe über alle Kontenbereiche 2019

EUR

1 Plan -26.033.691,33 2 Saldo Nachbewilligung Bürgerschaft -1.109.268,00 3 Saldo Nachbewilligung aufgrund einer Umorganisation 4 Saldo Nachbewilligung aufgrund Haushaltsausgleich 5 Fortgeschriebener Plan = ∑ 1 - 4 -27.142.959,33 6 Saldo Ausgleich Vorgriffe aus Vorjahr 7 Saldo Ermächtigungsübertrag aus Vorjahr -2.572.855,77 8 Saldo Ausgleich Fehlbetrag aus Vorjahr 9 Saldo Sollübertrag -2.492.940,21 10 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Nachbewilligung 11 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Umorganisation 12 Saldo Inanspruchnahme Deckungsfähigkeit -1.135,70 13 Saldo Sollveränderung wg. Minder- oder Mehrerlösen 0,00 14 Saldo Haushaltsausgleich 15 Soll = ∑ 5 - 14 -32.209.891,01 16 Saldo Vorgriff 17 Saldo Bewilligungen nach § 39 Abs. 1 LHO und Art. 69 HV 18 Saldo Ermächtigungsübertrag ins Folgejahr 974.044,52 19 Saldo Übertrag Fehlbetrag ins Folgejahr

Kosten aus laufender Verwaltungstätigkeit 7 Saldo Ermächtigungsübertrag aus Vorjahr Die Ermächtigungen aus dem Vorjahr werden zur weiteren Um- und Fortsetzung umfangreicher Unterhaltungsmaßnahmen wie z.B. Barrierefreiheit Bürgersaal und Rahlstedter Straße 151-157 sowie für Miet- und Mietnebenkosten benötigt.

9 Saldo Sollübertrag An die PG 221.01 wurden diverse Mittel in Form von Kostenerstattungen und Zuweisungen, wie z.B. Zweckzuweisungen für Wahlen, Katastrophenschutz oder Trinkwassernotbrunnen, übertragen.

12 Saldo Inanspruchnahme Deckungsfähigkeit Zur Deckung des Mehrbedarfs für Portokosten wurden zugunsten der Kosten aus Verrechnungen gemäß Art. 6 Nr. 1 des Haushaltsbeschluss Mittel umgeschichtet.

19 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

18 Ermächtigungsüberträge ins Folgejahr Die Ermächtigungen, Kosten aus laufender Verwaltungstätigkeit zu verursachen, wurden nicht im vollen Umfang ausgeschöpft und als Ermächtigungsüberträge ins Folgejahr übertragen.

Personalkosten 7 Saldo Ermächtigungsübertrag aus Vorjahr Die Ermächtigungsüberträge sind maßgeblich durch nicht steuerbare Bewirtschaftungserfolge über den gesamten Einzelplan entstanden.

12 Saldo Inanspruchnahme Deckungsfähigkeit Die Inanspruchnahme von Deckungsfähigkeiten im Kontenbereich Personalkosten resultiert aus bezirksübergreifenden und per Umlage finanzierten Personalkostenerstattungen sowie Umverteilungen im Rahmen des Jahresabschlusses zum Ausgleich defizitärer Produktgruppen. .

18 Saldo Ermächtigungsübertrag ins Folgejahr Die Ermächtigungsüberträge sind maßgeblich durch nicht steuerbare Bewirtschaftungserfolge über den gesamten Einzelplan entstanden. Sie werden in der PG Steuerung und Service beantragt, um der Bezirksamtsleitung eine flexible Steuerung und Prioritätensetzung innerhalb des Bezirksamtes zu ermöglichen. Vor allem sollen hiermit Maßnahmen finanziert werden, die die Entlastung und Unterstützung in Notlage geratener Fachbereiche ermöglichen (z.B. durch Finanzierung von Überstunden oder temporärem Einsatz von Unterstützungskräften). Außerdem dienen die Ermächtigungsüberträge zur Finanzierung der Stellen aus der Drs.21/1395 sowie der Tarif- und Besoldungsanpassung 2020.

Kosten aus Transferleistungen 12 Saldo Inanspruchnahme Deckungsfähigkeit Zur Deckung des Mehrbedarfs für Fraktionszuschüsse wurden zugunsten der Sonstigen Kosten gemäß Art. 6 Nr. 1 des Haushaltsbeschluss Mittel umgeschichtet.

Kosten aus Abschreibungen 12 Saldo Inanspruchnahme Deckungsfähigkeit Zur Deckung des Mehrbedarfs für Bewirtschaftung und Unterhaltung innerhalb der Produktgruppe wurden zugunsten der Sonstigen Kosten gemäß Art. 6 Nr. 1 des Haushaltsbeschluss Mittel umgeschichtet.

Sonstige Kosten 7 Saldo Ermächtigungsübertrag aus Vorjahr Bei den Überträgen aus dem Vorjahr handelt es sich im Wesentlichen um nicht in Anspruch genommene Mittel für Aufwandsentschädigungen Bezirksversammlung bzw. Zuschüsse Fraktionen der Bezirksversammlung. Weitere nicht in Anspruch genommene Ermächtigungen sind Kosten für Bewirtschaftung und Unterhaltung sowie die Dachsanierung -Haus.

9 Saldo Sollübertrag An die PG 221.01 wurden Ermächtigungen, Sonstige Kosten zu verursachen, hauptsächlich zur Deckung von IT-Kosten übertragen. Diese werden unterjährig per haushaltsrelevanter Verrechnung mit dem Bezirksamt Hamburg-Nord ITB abgerechnet.

12 Saldo Inanspruchnahme Deckungsfähigkeit

20 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Zur Deckung des Mehrbedarfs für Portokosten, Fraktionszuschüsse sowie für Bewirtschaftung und Unterhaltung innerhalb der Produktgruppe wurden zugunsten der Sonstigen Kosten gemäß Art. 6 Nr. 1 des Haushaltsbeschluss Mittel umgeschichtet.

18 Saldo Ermächtigungsübertrag ins Folgejahr Hier handelt es sich um nicht in Anspruch genommene Mittel für Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Aufwandsentschädigungen Bezirksversammlung.

21 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

2.1.1.2 Produktgruppe 221.02 Zentraler Ansatz Bezirksamt

2.1.1.2 Produktgruppe 221.02 Zentraler Ansatz Bezirksamt
2.1.1.2.1 Ergebnisrechnung der Produktgruppe 221.02 Zentraler Ansatz Bezirksamt

2.1.1.2.1 Ergebnisrechnung der Produktgruppe 221.02 Zentraler Ansatz Bezirksamt

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR Erlöse1. 2. Kosten aus laufender Verwaltungstätigkeit a) davon Kosten aus Mieten, Pachten und Erbbauzinsen b) davon IT-Kosten c) davon Kosten aus Prüfung, Beratung, Rechtsschutz 3. Personalkosten a) Kosten aus Entgelten b) Kosten aus Bezügen c) Sonstige Kosten mit Entgelt- oder Bezugscharakter d) Kosten aus Sozialleistungen e) Kosten aus Versorgungsleistungen 4. Kosten aus Transferleistungen 5. Kosten aus Abschreibungen 3.487.748,37 931.751,77 931.751,77 6. Sonstige Kosten 0,00 0,00 0,00 7. Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit -3.487.748,37 -931.751,77 -931.751,77

22 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Ist 2019 Fortg. Plan 2019 Soll 2019 Soll - Ist 2019

EUR EUR EUR EUR 8. Erlöse des Finanzergebnisses 9. Kosten des Finanzergebnisses 10. Finanzergebnis 11. Jahresergebnis (7 + 10) -3.487.748,37 -931.751,77 -931.751,77 12. Globale Mehrkosten 13. Globale Minderkosten -1.667.100,00 0,00 0,00 14. Jahresergebnis einschließlich der globalen Mehr- / Minderkosten (11 – 12 – 13) -1.820.648,37 -931.751,77 -931.751,77

Da es sich um einen Zentralen Ansatz handelt, werden die Ermächtigungen unterjährig in die sachlich zuständige Produktgruppe zur Bewirtschaftung übertragen.

Die freien Ermächtigungen sind Kosten aus Abschreibungen, die für Nachaktivierungen von Anlagen im Bau vorgesehen waren. Die Nachaktivierungen konnten nicht wie geplant erfolgen. Die Ermächtigungen wurden aufgrund fehlender Übertragbarkeit nicht ins Folgejahr übertragen.

Die Globalen Minderkosten wurden durch nicht verbrauchte Ermächtigungen in dem Kontenbereich Kosten aus Abschreibungen innerhalb der Produktgruppe ausgeglichen.

2.1.1.2.2 Vollzeitäquivalente der Produktgruppe 221.02 Zentraler Ansatz Bezirksamt

2.1.1.2.2 Vollzeitäquivalente der Produktgruppe 221.02 Zentraler Ansatz Bezirksamt

Im Zentralen Ansatz werden keine VZÄ veranschlagt.

23 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

2.1.1.2.3 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Kosten und Erlösen der Produktgruppe 221.02 Zentraler Ansatz Bezirksamt je Kontenbereich (KB)

2.1.1.2.3 Veränderungsbuchungen und Überträge zu Kosten und Erlösen der Produktgruppe 221.02 Zentraler Ansatz Bezirksamt je Kontenbereich (KB)

KB Kosten aus KB Erlöse des KB Kosten des KB Sonstige Kosten Finanzergebnisses Finanzergebnisses Abschreibungen 2019 2019 2019 2019

EUR EUR EUR EUR

1 Plan 3.487.748,37 0,00 2 Saldo Nachbewilligung Bürgerschaft 3 Saldo Nachbewilligung aufgrund einer Umorganisation 4 Saldo Nachbewilligung aufgrund Haushaltsausgleich 5 Fortgeschriebener Plan = ∑ 1 - 4 3.487.748,37 0,00 6 Saldo Ausgleich Vorgriffe aus Vorjahr 7 Saldo Ermächtigungsübertrag aus Vorjahr 8 Saldo Ausgleich Fehlbetrag aus Vorjahr 9 Saldo Sollübertrag -1.667.100,00 10 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Nachbewilligung 11 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Umorganisation 12 Saldo Inanspruchnahme Deckungsfähigkeit -888.896,60 13 Saldo Sollveränderung wg. Minder- oder Mehrerlösen 14 Saldo Haushaltsausgleich 15 Soll = ∑ 5 - 14 931.751,77 0,00 16 Saldo Vorgriff 17 Saldo Bewilligungen nach § 39 Abs. 1 LHO und Art. 69 HV 18 Saldo Ermächtigungsübertrag ins Folgejahr 19 Saldo Übertrag Fehlbetrag ins Folgejahr

24 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

KB Außerordent- KB Außerordent- KB Globale KB Globale liche Erlöse liche Kosten Mehrkosten Minderkosten 2019 2019 2019 2019

EUR EUR EUR EUR

1 Plan -1.667.100,00 2 Saldo Nachbewilligung Bürgerschaft 3 Saldo Nachbewilligung aufgrund einer Umorganisation 4 Saldo Nachbewilligung aufgrund Haushaltsausgleich 5 Fortgeschriebener Plan = ∑ 1 - 4 -1.667.100,00 6 Saldo Ausgleich Vorgriffe aus Vorjahr 7 Saldo Ermächtigungsübertrag aus Vorjahr 8 Saldo Ausgleich Fehlbetrag aus Vorjahr 9 Saldo Sollübertrag 1.667.100,00 10 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Nachbewilligung 11 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Umorganisation 12 Saldo Inanspruchnahme Deckungsfähigkeit 13 Saldo Sollveränderung wg. Minder- oder Mehrerlösen 14 Saldo Haushaltsausgleich 15 Soll = ∑ 5 - 14 0,00 16 Saldo Vorgriff 17 Saldo Bewilligungen nach § 39 Abs. 1 LHO und Art. 69 HV 18 Saldo Ermächtigungsübertrag ins Folgejahr 19 Saldo Übertrag Fehlbetrag ins Folgejahr

25 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

Summe über alle Kontenbereiche 2019

EUR

1 Plan -1.820.648,37 2 Saldo Nachbewilligung Bürgerschaft 3 Saldo Nachbewilligung aufgrund einer Umorganisation 4 Saldo Nachbewilligung aufgrund Haushaltsausgleich 5 Fortgeschriebener Plan = ∑ 1 - 4 -1.820.648,37 6 Saldo Ausgleich Vorgriffe aus Vorjahr 7 Saldo Ermächtigungsübertrag aus Vorjahr 8 Saldo Ausgleich Fehlbetrag aus Vorjahr 9 Saldo Sollübertrag 0,00 10 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Nachbewilligung 11 Saldo Sollübertrag aufgrund einer Umorganisation 12 Saldo Inanspruchnahme Deckungsfähigkeit 888.896,60 13 Saldo Sollveränderung wg. Minder- oder Mehrerlösen 14 Saldo Haushaltsausgleich 15 Soll = ∑ 5 - 14 -931.751,77 16 Saldo Vorgriff 17 Saldo Bewilligungen nach § 39 Abs. 1 LHO und Art. 69 HV 18 Saldo Ermächtigungsübertrag ins Folgejahr 19 Saldo Übertrag Fehlbetrag ins Folgejahr

9 Saldo Sollübertrag Zum Ausgleich der Globalen Minderkosten wurden nicht verbrauchte Ermächtigungen in dem Kontenbereich Kosten aus Abschreibungen innerhalb der Produktgruppe Zentraler Ansatz Bezirksamt per Sollübertragung übertragen.

12 Saldo Inanspruchnahme Deckungsfähigkeit Die Kosten aus Abschreibungen wurden zur Deckung von Mehrbedarfen innerhalb des Einzelplanes umgeschichtet.

26 Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek

2.1.1.3 Produ