Jahrgang 40 | Juli 2018 | Ausgabe 2 GRÜSS GOTT Das Pfarrblatt für die römisch-katholischen Pfarren Fohnsdorf und Allerheiligen EDITORAL

jahres am 1. Advent- sonntag in Pastoral -Assistenten und Mitarbeitern, öffentlich unterzeichnet. Darin sind sowie den Dekanats- und Pfarrgemein- nach einer ermutigenden Einleitung deräten beraten und festgelegt. Der („Nehmt Gottes Melodie in euch auf“) Bischof hat dann das letzte Wort und in 16 Kapiteln die Wegmarkierungen muss seine Zustimmung geben! Die unserer Diözese für die nahe Zukunft neuen Seelsorgeräume sollen dann festgelegt, die es nun gilt konkret nach einer zweijährigen Übergangszeit umzusetzen. Da heißt es zu Beginn: Wir im Herbst 2020 starten. Alle Neuan- gehen vom Leben der Menschen aus stellungen von Hauptamtlichen (Kap. 1) und Wir sind alle auf dem Weg (Priestern und PastoralassistentInnen zu Gott (Kap. 2). Weil die Priesterberu- werden seitens der Diözese in Zukunft fungen stagnieren. sollen die getauften nicht mehr für bestimmte Pfarren, und gefirmten Christen noch mehr sondern für den jeweiligen ganzen (leitende) Verantwortung überne- Seelsorgeraum geschehen. Dieser soll Die Seelsorgeräume hmen. Dies zeigt sich auch in größeren von einem verantwortlichen Priester Strukturen. Mit 1.September 2018 und zwei Pastoralassistenten bzw. kommen! werden die Dekanate abgeschafft, Diakon) geleitet werden. Der Bischof dafür kommen 7 Regionen und Graz. verspricht, dass auch noch im Jahr Gerade haben wir in Graz in einem Wir gehören zur Region Obersteier- 2030 mindestens zwei aktive Priester Festgottesdienst mit unserem Bischof mark-West, welche sich aus den Deka- in jedem Seelsorgeraum tätig sein Willibald den Höhepunkt des Jubi- naten Murau, und Knittel- werden. In den kommenden Jahren läums „800 Jahre Diözese Graz- feld zusammensetzt. Insgesamt sollen wird es auch in Fohnsdorf und Aller- Seckau“ gefeiert. Nun stehen gewich- in den 7 Regionen unserer Diözese heiligen zu regelmäßigen Wortgottes - tige Veränderungen im konkreten ca. 50 Seelsorgeräume entstehen, Feiern am Sonntag kommen! Wie es im Leben unserer Diözese ins Haus. Um in die sich die selbstständig blei- Detail in den Seelsorgeräumen laufen für die Herausforderungen der Gegen- benden Pfarren zusammenschließen. wird, werden die nächsten beiden wart und der nahen Zukunft gerüstet In unserem Dekanat Judenburg Jahre zeigen. Jedenfalls wird den zu sein, hat der Bischof ein „Zukun- sollen zwei, bzw. drei Seelsorgeräume getauften und gefirmten Christen ftsbild für die Katholische Kirche in entstehen. Zur Zeit werden gerade und ihren Talenten in den einzelnen der Steiermark“ erarbeiten lassen die Grenzen der kommenden Seel- Pfarren eine noch gewichtigere Rolle und dieses zu Anfang des Jubiläums- sorgeräume von den Priestern, zukommen.

DEN BUND DER EHE HABEN GETAUFT WURDE: GESCHLOSSEN:

Emily Müllner, Fohnsdorf Mag. Michael Glantschnegg, Fohnsdorf Mario Wolfsberger, Spielberg und Silvia Rainer, Fohnsdorf Fabio-Antonio Potocnik, Fohnsdorf Moritz Michael Wabnegger, Fohnsdorf Melinda Hallach, Helena Stephanie Hirsch, Fohnsdorf ZU GOTT HEIMGEKEHRT SIND: Iraj Benjamin Ahmadi, Fohnsdorf Tofiq Josef Ashrafi, Fohnsdorf Rosemarie Liane Baumgartner, Fohnsdorf (76) Marie Kocsis, Fohnsdorf Juliana Rohr, Fohnsdorf (95) Timo Jamnig, Fohnsdorf Martha Königshofer, Fohnsdorf (93) Felix Christoph Haas, Fohnsdorf Anna Rieser, Fohnsdorf (88) Alexander Maximilian Fleck, Fohnsdorf Franz KARL, Pöls (92) Marlene Seraphina Pichler, Fohnsdorf Leopoldine Maier, Fohnsdorf (90) Raffael Schönauer, Fohnsdorf Karin Strutz, Fohnsdorf (55) Leonie Sostaric-Hofer, Fohnsdorf Johann Rinesch, Fohnsdorf (86) Theresa Hoffelner, Fohnsdorf Franziska Haingartner, Fohnsdorf (87) Lea Landschützer, Judenburg Hermelinde Mislej, Fohnsdorf (81) Florian Schneeberger, Fohnsdorf Karoline Taurer, (82) Noah Ewald Stiebler, Fohnsdorf Sophie Kolitsch, Fohnsdorf Tobias Diethard-Sperl, Fohnsdorf Anton Hoffelner, Allerheiligen

02 SERIE

Evagrius Ponticus – Der erste Psychologe

Serie - Glaubensgestalten von Melitta Holzer

Nachdem sich das Christentum als Leben der Mönche stark beeinflusst Leidenschaften und den Gesetzen der Religion im Römischen Reich etabliert hat. Seele sah und diese mehr als scharf- hatte, suchten immer mehr Menschen Mit 38 Jahren empfing er von Rufinus sichtig beschrieben hat. Er erkannte nach einem Lebensweg in der Nach- das Mönchskleid und zog in die Ägyp- bereits vor mehr als tausend Jahren, folge Christi. tische Wüste, wo er die berühmte dass Disharmonien im Bauch – Herz – In den Wüsten Palästinas und Ägyptens, Schule des Gelehrten „Didymus und Denkbereich den Menschen krank nach der neuesten Forschung auch im des Blinden“ für zwei Studienjahre machen. „Arabischen Raum“, entstand so eine besuchte. Danach zog er sich in eine Art „weißes Martyrium“. Einsiedelei zurück und blieb dort bis Papst Johannes XXIII formulierte Menschen gingen in die Einsamkeit an sein Lebensende um 399. Auf Bitten folgende Gedanken: und Stille, führten ein einfaches Leben der Mönche die ihn besuchten, schrieb Wenn wir uns aber durch die recht in Gebet und Handarbeit, folgten er Bücher über den Umgang mit fremd klingende Sprache dieses einem alternativen Lebensentwurf, der gefühlsbetonten Gedanken, über das Wüstenvaters nicht abhalten sich dem frühchristlichen Mainstream Gebet und den spirituellen Weg des lassen, immer tiefer in seinen Geist nicht einfach widersetzte, sondern als mönchischen Lebens. Evagrius schrieb einzudringen, dann können wir eine lebendiger Baustein schon die Urkirche nur, was er selbst erlebt hatte – und, Spiritualität entdecken, die den ganzen ergänzte. da er schonungslos und grundehrlich Menschen ernst nimmt und stets an Die Weisheit der Wüstenväter über die zu sich war, wurde er zum Lehrmeister eine zweite Chance zu seiner Weiter- Zusammenhänge von Körper, Geist und Begleiter vieler Gottsucher. entwicklung glaubt. und Seele, gewonnen aus der Medita- Er war Grieche und so baute er den tion und einem hochkonzentrierten geistlichen Weg nach dem griechis- Lebensstil prägt bis in unsere Zeit chen Menschenbild auf. geistliche Traditionen und formuliert Die griechische Philosophie kennt drei in anderer Sprache Erkenntnisse der Bereiche im Menschen: modernen Psychologie. Evagriu`s griechisch-stämmige Familie 1. „Thymos“ – oder den emotionalen lebte in der Stadt Ibora, in der heutigen Teil – der mit dem Herztyp zu über- nördlichen Türkei. Er wurde dort um setzen ist. 345 geboren und studierte später 2. „Nous“ – oder den geistigen Teil – in Cäsarea und Athen, wo er auch der mit dem Denktyp zu übersetzen ist. mit dem griechischen Kirchenvater Evagrius ordnete nun jedem der drei Basilius dem Großen bekannt wurde, Bereiche je drei „Logismoi“ zu. der auch auf unserem Fastenvelum zu sehen ist. „Logismoi“ – sind gefühlsbetonte Lange Zeit war der Wüstenvater Gedanken und Kräfte, aber auch Evagrius Ponticus vergessen. Dennoch personifizierte psychologische Mecha- ist er der geistliche Schriftsteller, der nismen, die im Menschen wirken. am intensivsten das Mönchtum des Die Bedeutung des Evagrius Ponticus Westens und Ostens geprägt hat. für unsere Zeit liegt wohl darin, dass er Die Autorität der Kirche konnte nicht seine Lehre von den neun „Logismoi“ verhindern, dass der Geist des Evagrius – den gefühlsbetonten Gedanken – durch die Jahrhunderte hindurch das psychologisch als Umgang mit den

03 SEELSORGERÄUME

Seelsorgeräume Kirche im Lebensraum der Menschen (Andreas Pichlhöfer)

Das Seelsorgeraumkonzept wird dacht, in denen neue Formen geteilter • der geistliche und sakramentale bis Mitte Juni von verschiedenen Leitung zur Anwendung kommen. Leiter, der als Priester die Grund- Gruppen, Gremien und Einzelpersonen Priester, Diakone und Hauptamtliche verantwortung trägt konsultiert. Nach Einarbeitung der stehen im Dienst derer, die das Leben • der/die Pastoralverantwortliche Rückmeldungen wird dieses im Herbst und die Pastoral tragen. Sie werden für • der/die Verwaltungsverant- 2018 veröffentlicht und vorgestellt. den gesamten Seelsorgeraum beauf- wortliche Danach beginnt die zweijährige Vorbe- tragt und arbeiten in einem Team reitungszeit auf die flächendeckende zusammen. Sie stützen und fördern Chance und Ausblick Umsetzung im Herbst 2020. die Engagierten vor Ort, damit diese Seelsorgeräume eröffnen neue Wege Das „Neue“ an den Seelsorgeräumen ihre Talente und Begabungen entfalten und Formen der Zusammenarbeit und zeigt sich unter anderem in den und ihre Verantwortung eigenverant- stellen sich den veränderten Heraus- vielfältigen Erfahrungsräumen und wortlich wahrnehmen. Daraus ergeben forderungen in Gesellschaft und Berührungspunkten mit Kirche. Diese sich neue Funktionen und Rollen für Kirche. Seelsorgeräume stärken Kirche orientieren sich an der Lebenswirklich- Haupt- und Ehrenamtliche. vor Ort, indem sie Vielfalt und Beteili- keit der Menschen und möchten auch gung fördern. Seelsorgeräume stehen jene Menschen ansprechen, die nicht Wer leitet? für einen mutigen Aufbruch der Kirche regelmäßig am kirchlichen Leben teil- Mit dem Thema „Leitung“ hat sich in die Zukunft. nehmen. Gemeinsam mit den Pfarren die Arbeitsgruppe Seelsorgeraum bilden sie ein buntes Netzwerk aus intensiv beschäftigt. Das im Zukunfts- bewährten und neuen Formen von bild beschriebene Leitungsverständnis Kirche-Sein. (kooperativ, geteilt, transparent, temporär, partizipativ) zeigt sich auch Kirche im Was beinhaltet das Konzept? im Seelsorgeraum-Leitungsteam. Nach Lebensraum Das Konzept beschreibt ein neues derzeitigem Stand der Überlegungen, der Menschen Rollenverständnis von Haupt- und die noch beraten werden, bilden Ehrenamtlichen. Menschen vor Ort drei Personen in geteilter Form das verantworten kirchliches Leben. Dazu Leitungsteam für den gesamten Seel- Andreas Pichlhöfer werden Pfarrleitungsmodelle ange- sorgeraum:

04 SEELSORGERÄUME Auf Augenhöhe Kirchenentwicklung als geistlicher Prozess (Norbert Glaser)

gehabe verunmöglicht. Es geht nur in Jesus als Quelle den Fußspuren Jesu! In der Begegnung auf Augenhöhe entspringt eine Quelle. Für die Ehebre- Auf Augenhöhe cherin entsprang in der Begegnung mit Jesus beugt sich nicht hinunter zu Jesus eine Quelle der Selbstachtung, den Armen, er lebt auf Augenhöhe mit der unverlierbaren Würde; Zachäus ihnen. Auf Augenhöhe begegnen heißt, wurde eine Quelle geschenkt, die er sich verletzlich, angreifbar machen, vergeblich ganz wo anders gesucht Dass wir eine bestimmte Gestalt von offen sein für Leidvolles, Schmerzliches hat. Kirche nicht einfach „machen“ können, – eigenes wie fremdes. Wir tun uns oft Für den Samariter und den Schwer- ist in der Theorie jedem klar. Sie ist schwer damit. Niemand kann immer verletzten entsprang eine Quelle, für immer Werk des Geistes, der Jesus von offen sein, das ist nicht das Problem den Priester und den Levit nicht. Als den Toten erweckt hat. Dieser Geist (auch Jesus zog sich regelmäßig in die Franziskus herunterstieg und den braucht Menschen, durch die er wirken Einsamkeit zurück). Es ist vielmehr die Aussätzigen umarmte, entsprang kann. Haltung des „von oben herab“ – sie ist in ihm eine Quelle, welche nie mehr In der täglichen Praxis ist das schon sehr schwer zu merken, wir empfinden versiegte. Der Blick in die Zukunft nicht mehr so klar. Nur wenn wir sie oft als Selbstsicherheit, gesunde erzeugt auch in mir viele Sorgen, aber „Gottes Melodie in uns aufnehmen“ Distanz. Ganze Epochen haben das auch Erwartung und Zuversicht: Vieles (Ignatius v. A.), wird etwas Lebens- Machtgefälle von „oben“ und „unten“ wird weniger werden, vielleicht werden spendendes daraus, sonst ist es nur als gottgegeben angesehen, dabei die Quellen mehr! Betriebsamkeit. ist in Wirklichkeit die Kraft zu dessen Worum es geht, wird in den ersten drei Überwindung gottgegeben. Mann – Punkten des Zukunftsbildes klar: Wir Frau, Freie – Sklaven, Adel – einfaches gehen vom Leben der Menschen aus; Volk, Priester – Laien: Bei vielem sind Norbert Glaser wir sind alle Gottsucher; wir begegnen wir noch lange nicht am Ziel. Doch die diesem Geheimnis in den Armen. Alle unten merken es sofort, wenn sie „von drei Punkte würden durch ein Macht- oben“ behandelt werden.

Kurzinterview Seelsorgeraum Auftaktveranstaltung, die Ehrenamtli- Was sind eure größten Heraus- chen aller künftigen Pfarren darüber forderungen? Werner Figo ist Diakon und pastoraler informiert, dass ab September 2018 Die Pfarren sind ganz wichtige Orte Mitarbeiter im Pfarrverband Graz-Lieb- mit dem Seelsorgeraum Graz-Südost kirchlichen Lebens. Es gilt, ein gutes enau, der zusammen mit der Pfarre gestartet werden soll. Maß zu finden, die Ehrenamtlichen Graz-St. Peter am 1. September als Welche Möglichkeiten habt ihr als der Pfarren in ihrer Verantwortung aus Pilot-Seelsorgeraum startet. Kirche vor Ort, die es bis jetzt noch der Taufe heraus zu stärken. Für die Seit einiger Zeit bereitet ihr euch auf nicht gab? Hauptamtlichen in der Seelsorge gilt die Umstellung zum Seelsorgeraum Als Pilotseelsorgeraum haben wir es daher, die neuen Rollenbilder zu vor. Wie gelingt die Zusammenarbeit die Chance Neues auszuprobieren. kommunizieren. Dass dazu noch vieles mit den Haupt- und Ehrenamtlichen So möchten wir, entsprechend dem in der Kommunikation verbessert aus allen Pfarren und Kirchorten, Zukunftsbild, stärker als bisher über werden muss, ist klar. die in Zukunft ein Teil des Seelsorge- unsere territorialen Grenzen hinaus- raums sind? blicken und das Leben der Menschen, Aufgrund bevorstehender Priester- die nicht in unseren Pfarren Heimat pensionierungen haben sich die finden bzw. gefunden haben, in den Hauptamtlichen der Pfarre St. Peter und Mittelpunkt unseres seelsorglichen des PV Liebenau dazu entschlossen, Denkens stellen. Vor allem sehen wir Werner Figo einen Pilotversuch als gemeinsamer die Armen in unserem künftigen Seel- Seelsorgeraum zu wagen. Im Herbst sorgeraum. Ziel ist aber auch eine effi- 2017 wurden dazu, bei einer großen ziente Verwaltung.

05 SEELSORGERÄUME

Seelsorgeräume in Allerheiligen

Ab Herbst 2018 werden die Dekanate aufgelöst und durch emotionale als auch strukturelle Bindungen die beiden neue und andere Strukturen ersetzt. Aus dem derzeitigen Pfarren verbinden. Dekanat Judenburg werden zwei oder drei (noch unklar) • Der Pfarre Allerheiligen eingepfarrt sind Teile der Seelsorgeräume gebildet. Die Zuordnung der einzelnen Gemeinde Pöls (Passhammer, Allerheiligen), der Pfarren zu den jeweiligen Seelsorgeräumen sorgt natürlich Gemeinde Judenburg (Ritzersorf, Gasselsdorf) sowie der für Diskussionen, wenn auch die Letztentscheidung beim Gemeinde Fohnsdorf (Kumpitz Hauptstraße, Kohlriege- Bischof liegt. Der PGR Allerheiligen hat dazu ein Statement lweg, Allerheiligengraben). Daraus ergibt sich, dass nur verfasst, um so den Wunsch der Pfarre zu dokumentieren: ein kleiner Teil der Pfarre zur Gemeinde Pöls gehört. Stellungnahme zum geplanten Seelsorgeraum: • Das Gebiet der Pfarre liegt am Beginn des Aichfeldes; Dem Pfarrgemeinderat der Pfarre Allerheiligen/Pöls ist Einkäufe, Behördenwege, Arztbesuche werden bewusst, dass bestimmte Sachzwänge eine Veränderung daher eher in Fohnsdorf, bzw. Judenburg bevorzugt der bisherigen Strukturen in den einzelnen Dekanaten angenommen. notwendig machen. So wird ein zukünftiger Priestermangel • Durch den gemeinsamen Pfarrverband ergaben sich eine seelsorgerische Betreuung nicht mehr in gewohntem auch gemeinsame Aktivitäten, die eine Bindung noch Ausmaß möglich sein. Dass diese Veränderung für eine kleine gestärkt hatte: Pfarre, die nur über geringe personelle Ressourcen verfügt, - 08:00 Gottesdienst in Allerheiligen für Fohnsdorfer nicht gerade förderlich ist, müssen wir zur Kenntnis nehmen. und Allerheilinger - Gemeinsame Wallfahrten (Loretto) Die Zukunft der Pfarre: • Leider überaltert die Pfarre von Jahr zu Jahr, gerade die - Gemeinsame Freizeitaktivitäten im „Haus der aktiven Mitglieder der Pfarre werden in den nächsten Begegnung“ in Allerheiligen Jahren kaum noch der Gemeinschaft helfen können, - Gemeinsame Redaktion der Pfarrzeitung „Grüß sodass wenig Zuversicht für eine aktive und lebendige Gott“ Pfarre in der Zukunft besteht. • Bislang blieb offen, zu welchem Seelsorgeraum sich die • Trotzdem lebt in der Pfarre die Hoffnung, so lange und Pfarre Fohnsdorf entschließt. Laut der Planung hat die so engagiert wie möglich den Bewohnern der Pfarre Pfarre die Möglichkeit sich dem Seelsorgeraum Juden- Heimat zu geben. burg, bzw. dem Seelsorgeraum Pölstal anzuschließen. • Die Pfarre Allerheiligen/Pöls wird dem Seelsorgeraum • Wie immer sich die Bewohner der Pfarre Fohnsdorf entsc- Pölstal zugeordnet. Das scheint auch Sinn zu machen, heiden, das Schicksal der Pfarre Allerheiligen/Pöls soll ist doch historisch gesehen die Pfarre Allerheiligen der sich nach der Entscheidung der Pfarre Fohnsdorf richten! Pfarre Pöls verbunden gewesen. • Entweder Allerheiligen/Pöls zum Seelsorgeraum Juden- • Seit 1969 jedoch bildet die Pfarre Allerheiligen einen burg, oder Allerheiligen/Pöls zum Seelsorgeraum Pfarrverband mit der Pfarre Fohnsdorf, sodass sowohl Pölstal. JoRei

Aufteilung in d. Steiermark

06 PFARRE

Ingrid Kopp

Vorsitzende des Pfarrgemeinderates

„Nehmt Gottes Melodie in euch auf!“ Gestalten des kirchlichen Lebens im Spende, dem Kauf eines Bausteines, hat Ignatius von Antiochien, ein Bischof Seelsorgeraum, sodass Kirche für die bzw. des Fohnsdorfer Friedensglöck- aus dem 1. Jahrhundert, an eine Menschen präsent und berührbar ist. leins oder einer Glockenpatenschaft zu christliche Gemeinde geschrieben. Wenden wir uns auch den Menschen unterstützen. Unsere Friedensglocke So einfach und schön kann man die zu, die keine Stimme haben und wenig wird am 23.September beim Pfarrfest Aufgabe der Kirche beschreiben. Wenn oder gar nicht gehört werden. Wir sind mit ihrem Geläut für viele freudige, aufgrund des Priestermangels eine dankbar für Menschen, die Not sehen traurige und feierliche Anlässe, zum Umstrukturierung in der Diözese auf und sich um Lösungen bemühen und Gebet und bei Gottesdiensten zur Ehre die neu zu schaffenden größeren Seel- nicht wegschauen oder auch mal „an Gottes, erklingen. Mit jedem Läuten sorgeräume notwendig ist, so möchte die Ränder gehen“, wie Papst Fran- der Friedensglocke möge der Friede unserer Bischof garantieren, dass noch ziskus sagt. Ich weiß, es braucht oft in unsere schöne im Jahr 2030 zwei aktive Priester in Mut dafür, aber aus eigener Erfahrung Heimat hinaus- jedem Seelsorgeraum tätig sind. Die kann ich sagen, dass viel Gutes zurück- getragen werden Feier der Eucharistie als Quelle und kommt. Nehmen wir also gemeinsam in Ihre Herzen Höhepunkt allen kirchlichen Lebens Gottes Melodie auf. und für unsere soll so weiter für die Pfarren im Seel- Zum Schluss möchte ich Sie, liebe gemeinsame sorgeraum gewährleistet sein. Für mich PfarrblattleserInnen, bitten, unser Welt! persönlich wichtig ist das gemeinsame Projekt „Friedensglocke“ mit Ihrer

Fahrradsegnung Unter dem Motto „Mit dem Fahrrad in die Kirche“ beteiligte sich eine ansehnliche Zahl begeisterter Kinder und Erwachsener am ersten Sonntag im Juni um ein fröhliches und nachahmenswertes Zeichen für die Erhaltung einer gesunden Umwelt zu setzen. Nach dem Gottesdienst segnete der Pfarrer im Kirchhof die kleinen und großen Radler samt ihren “Drahteseln”.

Klimakus baut eine neue Schule Klimakus hat in seiner Pfarre in Tansania eine neue Grundschule, „St.Claire School“ gebaut. Zur Zeit werden 43 Kinder von 4 Lehrerinnen betreut. Da die Kinder einen zu weiten Schulweg haben, verbringen sie das ganze Schuljahr - also nächtigen auch dort - in der neu gebauten Schule. Nur die Ferien verbringen sie bei ihren Familien. Klimakus lässt uns alle herzlich grüßen und freut sich, ist dankbar über alle, die sein Schulprojekt unterstützen. Wer das tun möchte: Wir sammeln die Spenden im Pfarramt!

07 LANGE NACHT DER KIRCHE

Lange Nacht der Kirchen 2018 als Gesamtkunstwerk in der Pfarrkirche Fohnsdorf

Eine Nacht für alle Sinne

Die Pfarre und der Singkreis St. Rupert Thomas Manhardt) zum eigentlichen Fohnsdorf luden gemeinsam mit Programmauftakt in dem betörend stim- der Simultania Judenburg zu einer mungsvoll ausgeleuchteten Sakralraum vielschichtigen Veranstaltung unter (Florian Ploder) einluden. Die Schlag- dem Titel „ BarmHERZigkeit-De- werkgruppe der Simultania vermit- MUT-Glauben“ im Zuge der österreich- telte ungeteilte Musizierfreude und ließ weit durchgeführten “ Langen Nacht der Raum und Menschen im rhythmischen Kirchen“ und im Jahr der Demut von H. Fieber mitschwingen. Einige engagierte Ploschnitznigg in und um die Pfarrkirche Jugendliche (Einstudierung Barbara ein. Zahlreiche mitwirkende Kunstschaf- Sabine Neuhold) und die Schriftstell- fende erfreuten viele versammelte erin Marianne Leersch bereicherten den Menschen aus der ganzen Region mit ersten Programmteil mit interessanten ihren gekonnten Beiträgen. Texten (Monika Leissenberger) und Der Kinderhort Fohnsdorf (Ltg: Edith legten so eine Brücke zu den gesang- Stergar) und die Freunde der Simultania lichen Einlagen der gut disponierten (H.A. PLOschnitznigg) eröffneten Gesangssolistinnen Andrea Kraxner den bunten Reigen mit einer beein- und Bettina Kaltenegger. Am Ende des druckenden Bodenmalerei rund um ersten Teiles wurden von der Kinder- das Kirchhofkreuz, ehest die Kirchen- hortgruppe ein farbenreiches Mandala glocken und ein Schlagwerkensemble sowie eine Friedenskerze angefer- der Musikschule Fohnsdorf (Ltg: Mag. tigt und zum Abschluss wurden alle

Anwesenden eingeladen, für ein persönliches Anliegen ein Licht- lein zu entzünden. Als Zeichen der Demut und für ein menschenfre- undliches Miteinander berührte diese schöne versöhnliche Geste alle Anwesenden sehr! Nach einer längeren kulinar- ischen Pause, die hervorragend von den Damen des Pfarrge- meinderates organisiert wurde, ging es gestärkt und voller Erwar- tung zum zweiten Programmteil wiederum in die stimmungsvolle Pfarrkirche. Der Singkreis eröff- nete festlich mit barocker Klang- pracht des steirischen Meisters

08 LANGE NACHT DER KIRCHE

Eine unvergessene LANGE NACHT des GLAUBENs, der BarmHERZigkeit und der DeMUT!

J.J.Fux. Einer der eindringlichsten Bibeltexte aus der Bergpredigt legte das Fundament für den weiteren musikalischen Programmablauf. Die gekonnt interpretierten Musikstücke des Organisten Dr. Hartwig Hulla, die schönen Stimmen der Gesangs- solistinnen Bettina Kaltenegger und vor allem von Andrea Kraxner und die stimmungsvollen Chorstücke Als nach knapp 4 Stunden Program- Abschließend wurde noch in gesell- des bestens disponierten St. Rupert mvielfalt wiederum eingeladen wurde, iger Runde zu einer Agape rund um Chores unter der Leitung von Peter ein Licht für ein persönliches Anliegen zu den Pfarrhof eingeladen und von den Stefan Vorraber ließen alle Sinne, entzünden und eine Zeitlang in völliger Weisenbläsern (Liebfahrtquartett) Zeit und Raum zu einem beeindruck- Stille im Lichtermeer zu verweilen, vom Kirchturm aus musikalisch stim- enden Gesamtkonzept verschm- verwandelte sich der Kirchenraum mit mungsvoll umrahmt! elzen. allen Anwesenden wahrlich zu einem himmlischen Ort der Einkehr!

09 PFARRE

Erstkommunion 2018

Alljährlich an Christi Himmelfahrt Beichte waren ebenfalls ein Teil dieser freuen wir uns über das gemeinsame Vorbereitung. Nach der Einstimmung Fest der Erstkommunion. Im heurigen auf die Erstkommunion am Tag davor Jahr durften 44 Kinder an diesem durften wir den Kirchturm besichtigen. Fest teilnehmen. Nicht nur für die Und dann der große Tag. Der gemein- Kinder, auch für die Eltern ist dies ein same Einzug begleitet von der Berg- besonderes Ereignis. kapelle gibt diesem Fest einen wunder- Mitte Jänner wurde mit den Vorbe- schönen Rahmen. Der Gottesdienst reitungen begonnen. Die Kinder, aber und die Erstkommunion selbst waren auch die begleitenden Eltern und für mich als Mama wunderschön. Vielen Großeltern lernten in vielen Weggottes- Dank an unseren Pfarrer und seine diensten die Geschichte Jesu genau treuen Helferinnen und Helfer, welche kennen. Dabei wurde beispielsweise dieses Feste einmalig machen, aber das letzte Abendmahl nachgespielt auch an die Lehrerinnen und Lehrer, oder am Karfreitag der Kreuzweg welche die Kinder begleitet haben. vorgeführt. Der Vorstellgottesdienst am Sonntag nach Ostern und die erste Eva Roßkam

Firmung 2018

Zum erstenmal durfte ich heuer einer schönen , jugendgemäß gestalt- Jugendliche zur Firmung begleiten. eten Messe spendete Generalvikar Dr. Bei den gemeinsamen Treffen konnte Erich Linhardt 43 Jugendlichen das ich die 14 jährigen Mädchen besser Sakrament des Heiligen Geistes. kennenlernen, erfuhr manches über Die Firmvorbereitung war eine schöne ihre Familien – und Schulsituation, ihre Zeit mit vielen neuen Erfahrungen Interessen und Freizeitaktivitäten. Wir und ich hoffe, dass ich meine Firm- haben miteinander über den Glauben linge etwas näher zum Glauben an Gott gesprochen, auch viel gelacht. führen konnte. Ich hoffe auch, dass sie Natürlich durften auch einige Kirchen- eine schöne Zeit mit mir hatten und besuche nicht fehlen, was für manche wünsche ihnen weiterhin alles Gute auf Jugendliche etwas Neues war. Am ihrem von Gott behüteten Lebensweg. Samstag, den 28. Mai fand für uns dann der Höhepunkt, die Firmung statt: In Anja Schober

10 PFARRE

Fahnenweihe und Musikbrunch...... der Internationalen Lazarus Union zu Gunsten der Werstätten der Lebenshilfe der Region Murtal

Hilfe- wo Hilfe nötig ist Unterstützung- Am 05. Mai 2018 hat die steirische Aber auch der Seemannschor „Admiral wo Unterstützung gebraucht wird Gruppe eben dieser Hilfsorganisation Tegetthoff“ ließ es sich nicht nehmen, Beistand- wo Beistand fehlt aus diesem Grund zu einem hier dabei zu sein. besonderen Event geladen. Alle Akteure standen für den guten In diesem Sinne arbeitet die Interna- Im Ramen eines feierlichen Festgottes- Zweck GRATIS auf der Bühne. tionale Lazarus Union weltweit in 130 dienstes in der Pfarrkirche wurde die Unsere Feuerwehr und das Flieger- Ländern, mit 23.000 Mitgliedern. Fahne des Steirischen Corps geweiht, abwehrbattailon 2 zeigte außerdem Vor vier Jahren hat sich auch in der aber auch die Glück- und Segenswün- vor dem Arbeiterheim eine beein- Steiermark eine Gruppe der Interna- sche der Freiwilligen Feuerwehr druckende Leistungsschau. tionalen Lazarus Union gegründet, Fohnsdorf zu ihrem 130. Bestehen um in diesem Geiste auch hier bei uns überbracht. Ihre Fortsetzung fand das Martetschläger Walter Menschen, die nicht an der Sonnen- Ereignis im Arbeiterheim bei einem seite des Lebens angesiedelt sind, zu Musikbrunch, bei dem die Bergkapelle helfen und ihnen Chancen zu eröffnen. aufspielte, Gernot Kranner und seine Ein besonderes Anliegen ist dabei die Musical- Akademie ihr Können zeigten, Lebenshilfe unserer Region. Jazz vom Feinsten kam von Ralph Duschek und seiner Band.

Mit dem Katholischen Bildungswerk unterwegs

Am 1. Mai machten sich Interessierte begleitete sie uns zur Pfarrkirche in der unserer Pfarre auf den Weg um sakrale Gaal. Kostbarkeiten, diesmal rund um Zum Abschluss besuchten wir die neu Seckau, kennenzulernen. restaurierte Basilika in Seckau, wo Unsere erste Station war das wunder- wir mit unserem Herrn Bischof Kraut- schön renovierte Schloss Wasser- waschl die Maiandacht feierten. Aus berg in der Gaal. Das 1174 erstmals Anlass der Ausstellungseröffnung urkundlich erwähnte Schloss gehört waren alle Kapellen und das Mauso- seit 1913 zum Zisterzienserstift Heili- leum zur Besichtigung geöffnet. genkreuz. Frau Fetsch, die Messnerin Wir konnten wieder einmal einen infor- der Schlosskapelle, führte uns zu den mativen Tag in einer netten Runde Besonderheiten des Schlosses. Danach verbringen.

11 JUMI

Die Ministranten der Pfarre denken über ihren Dienst nach...

Was sagen Bekannte über das Ministrieren • Zeitverschwendung • Keiner geht so oft in die Kirche • das ist ja am Wochenende • schön, dass du dir dafür Zeit nimmst • langweilig, blöd, • cool • Gott gibt es gar nicht

Warum gehen manche nicht in die Kirche? • Computer spielen ist interessanter • Eltern gehen ja auch nicht • können nicht an Gott glauben • Verständnis über die Kirche und die Religion fehlen • andere Sachen sind anscheinend wichtiger • weil sie am Wochenende nicht so früh aufstehen wollen

Warum gehe ich trotzdem ministrieren? • Weil ich an Gott glaube • weil es Spaß macht • weil es mein Hobby ist • weil ich mir nicht die ganze Zeit mit Computerspielen vertreiben will • weil ich dem Herrn Pfarrer gerne helfe • weil ich dadurch Menschen eine Freude bereiten kann • weil ich viele verschiedene Gottesdienste kennen lerne • weil ich beim Ministrieren immer neue Aufgaben/Dienste tun darf • weil ich dadurch mehr über meinen Glauben erfahren kann • weil ich da meine Freunde treffe • weil es lustige Ausflüge gibt • weil wir im Sommer eine Woche auf Lager fahren

Maiandacht beim Hödlmoser

Die Barbarakapelle beim Hödlmoser ablegen und so entstand ein Bild. war Ziel unserer gemeinsamen Dieses diente auch der gemeinsamen Wanderung. Jung und Alt marschi- Meditation. erten fröhlich miteinander. Wir hatten Greakariert übernahm die musikalische genug Zeit, gute Gespräche zu führen. Gestaltung dieser Feier und die Land- Beim Hödlmoser gestalteten wir mit jugend Kumpitz verwöhnte uns mit den Kindern gemeinsam eine Andacht, einer Agape. bei der wir das Leben Marias in den Ein herzliches Vergelt’s Gott auch an Mittelpunkt stellten. Die Kinder durften alle Mitfeiernden für diesen schönen am Boden zu den einzelnen Gedanken Ausflug. über das Leben Marias Symbole

12 JUGEND

Hütten- Am 09 Juni fuhren Jugendliche der KJ Fohnsdorf zur Sonnleitner Hütte in die Gaal. Am Nachmittag folgte nach einem kurzen Regenschauer das Programm. Bei vielen Spielen wie z.B. Schwedisches Schach, Botscha und Badminton stellten die Jugend- wochenende lichen ihr Können unter Beweis. Sport macht natürlich hungrig und so wurde am Abend der Griller angeworfen und es gab köstliche Grillspezialitäten. Bei einem 2018 in der Spieleabend in der Hütte ging ein sehr anstrengender Tag zu Ende! Nach einer Gaal kurzen Nacht und einem guten Frühstück ging es am Sonntag wieder nachhause!

Jugend denkt!

Jugend denkt!!! in die Geschichte Murtals geben. Freizeitangebotsunternehmen oder In Gasthäusern und kulinarischen Gasthäusern sollten daher mit Inser- Die Diözese Graz-Seckau veranstaltete Restaurants wie dem Hofwirt in aten in Zeitungen oder einer über- anlässlich der 800-Jahres-Feier Seckau, dem Steirerschlössl in Zeltweg sichtlichen Seite im Internet werben, auch bei uns in der Pfarre Fohnsdorf oder dem Schloss Gabelhofen kann um Interessenten zu wecken. Auch wir eine Aktion, die zum Nachdenken man sich verwöhnen lassen. Die Natur können Verwandten und Freunden anregen sollte. Hierbei handelte lädt zum Wandern ein, vor kurzer Zeit Angebote in unserer Region weiter- es sich um eine Diskussion, die mit wurde auch ein Radweg rund um die empfehlen oder die Familie bei der Katholischen Jugend Fohnsdorf Region Spielberg errichtet. Zuletzt einem Besuch im Murtal durch die stattgefunden hat. Eine Stunde lang sollten wir aber auch nicht auf die verschiedenen Gasthäuser und beschäftigten sich die Jugendlichen Therme in Fohnsdorf, das Kino in der Freizeitangebote führen. Vor allen gemeinsam mit Fritz Fürstenthaler Arena oder den Sternenturm in Juden- Dingen sollten aber Vereine weiterhin mit den von der Diözese gestellten burg vergessen; auch sie sind beliebte bestehen bleiben und gefördert Fragen rund um unsere Region. Ausflugsziele bei uns. Konzerte und werden. Sie „vereinen“ Einwohner- Veranstaltungen in Judenburg, Knit- innen und Einwohner mit den gleichen Wie können wir uns die Lebensqual- telfeld oder am Redbullring beleben Interessen und planen ebenso Veran- ität in unserer Region noch unsere Region. Wir sollten die Ange- staltungen. Wir von der Katholis- bewusster machen und sie positiv bote besser wahrnehmen und nutzen, chen Jugend Fohnsdorf können von nach außen tragen? um die eigene Region zu unterstützen. uns behaupten, das Miteinander zu stärken, indem wir bei Jugend- Wir zählten mehrere Ausflugsziele in Was kann jede und jeder dafür tun, stunden Interessierte willkommen unserer Nähe auf. Es ist nicht immer um das Miteinander zu fördern und heißen, Ausflüge wie die KJ-Reise wichtig, weit weg zu fahren, wenn zu stärken? machen (nicht nur mit Mitglieder der es bei uns noch viel zu entdecken KJ) und gutbesuchte Veranstaltungen gibt. Kulturelle Aspekte wie das Berg- Oftmals mangelt es an Werbung, wie den KJ-Ball organisieren. baumuseum, das Stadtmuseum in wenn Veranstaltungen schlecht Judenburg oder das Eisenbahnmu- besucht und Freizeitangebote kaum Mayer Kathi seum in können Eindrücke genutzt werden. Besitzer von Museen,

13 ALLERHEILIGEN

Neues aus dem Pfarrgemeinderat

Sitzung des PGR Allerheiligen: Vier im Jahr 2017 ein kontinuierlicher Friedhof: Herr Sepp Kaltenegger ließ mal im Jahr treffen sich die Mitglieder/ Verlauf erschwert, trotzdem hat die auf Bitte der Friedhofsverwaltung innen des PGR, um die Organisation des Pfarre gut gewirtschaftet, sodass ein den Zaun nördlich des Parkplatzes nächsten Quartals zu besprechen und Überschuss in der Höhe von 5281.- Euro erneuern. Außerdem konnte das wenig die Berichte der einzelnen Ausschüsse erzielt werden konnte. Der vorlieg- ansehnliche Material für die Grabar- zu beschließen. ende Jahresabschluss 2017 wurde von beiten entfernt werden. Bei aufgelas- den Rechnungsprüfern (Hr. Herbert senen Gräbern werden die Umrand- Bei der Caritas Haussammlung Pöllinger, Hr. Manfred Spitzer) geprüft ungen entfernt, die Grabsteine, bzw, wurden 1050.- Euro gespendet. und vom PGR nach Vorlage folgender Grabkreuze bleiben aber bestehen. Ein herzliches Dankeschön an alle Dokumente: Der Dank der Friedhofsverwaltung gilt Spender, die mithelfen, besonders besonders Herrn Manfred Spitzer, der notbedürftige Familien zu unterstützen • Bilanz 2017 bei allen Arbeiten im Friedhof eine und ihnen so Hoffnung geben. • Gewinn- und Verlustrechnung 2017 große Hilfe ist. Danke Manfred!

Im Wirtschaftsrat wurde durch organ- • Diözesan- Sammlungen isatorische Umstellungen (dreimaliger • Geldauswertung einstimmig Wechsel des geschäftsf. Vorsitzenden) angenommen.

Essen ist Leben, Nahrung ist Medizin Fronleichnam

Vortrag von Frau Gudrun Krenn ( Dipl. Ernährungscoach und Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhoch- Fastenbegleiterin)zum Thema „Essen ist Leben, Nahrung deutsch vrône lîcham für ‚des Herren Leib‘ ab, von vrôn ‚was ist Medizin“ in der VS Allerheiligen. Wenn man bedenkt, den Herrn betrifft‘ (siehe auch Fron) und lîcham (‚der Leib‘). dass allen 10 Sekunden ein Mensch an Hunger stirbt, dann In der Liturgie heißt das Fest Hochfest des Leibes und Blutes haben die westlichen Zivilgesellschaften Sorgen auf einem Christi. Das Fronleichnamsfest hat besonders in den ländli- sehr hohen Niveau. Bluthochdruck, zu hohe Cholesterin- chen Regionen eine große Bedeutung und wird mit einer werte, Übergewicht oder ein zu hoher Blutzucker lassen Prozession von Bildstock, Kapelle bis zur Kirche, oft unter sich meist auf eine falsche Ernährung zurückführen. Frau Begleitung mit Musik, geschmückten Kindern und rosenk- Krenn versorgte die interessierten Zuhörer mit Informa- ranzbetenden Erwachsenen begleitet. Auch für Allerheiligen tion und Tipps zu einer gesunden Ernährung nach dem scheint dieser Tag wichtig, bilden derar- Motto: „Ist der Darm gesund – ist er Mensch es auch!“ Nun tige Feiern doch einen Anker für den kennen wir den Unterschied zwischen säurebildenden und Gläubigen. basenbildenden Lebensmitteln Dank der Unterstützung einiger und wissen auch, wie wir ein Pfarrbewohner werden immer ausgewogenes Verhältnis in wieder Kreuze und Altäre unserer Ernährung hers- geschmückt, sodass das Fest tellen können. Besonders einen würdigen Rahmen empfehlenswert scheint erhält. Danke an alle, die ein „Zitronen & Knob- gekommen sind, Himmel und lauch – Trank“, der für eine Fahnen getragen haben, und ein jugendlich-wohlige Regen- Danke an jene, die durch ihren Einsatz eration des ganzen Körpers dieses Fest ermöglichen. sorgt.

„Das Frühstück iss allein, das Mittagessen teile mit dem Freunde, das Abendbrot überlass deinem Feinde.“

14 ALLERHEILIGEN

Osterspeisensegnung Maiandacht Kein kirchliches Fest, kein Gottesdienst sind in Allerheiligen Maiandacht mit der Sängerrunde Kumpitz. Es hat schon so gut besucht wie die Osterspeisensegnung, im Volks- Tradition, dass die Sängerrunde Kumpitz die Maiandacht mund auch das 8. Sakrament genannt. Vielleicht liegt es an musikalisch mit geeignetem Liedgut umrahmt und so die der günstigen Uhrzeit oder an der besonderen Magie der feierliche Stimmung sowohl in der Kirche als auch bei der Pfarrkirche Allerheiligen, auf jeden Fall – und das scheint anschließenden Agape verstärkt. jeder, ob katholisch oder nicht zu wissen, Brötchen und Mehlspeisen unter- - schmeckt ein gesegnetes Oster- stützten während der Agape fleisch einfach besser und mehr auch die gute Laune der nach Ostern …? Besucher und ein reger Mein- Leider sind die Parkplatzres- ungsaustausch ließ auf ein sourcen für einen derartigen baldiges Wiedersehen hoffen. Ansturm nicht entsprechend gerüstet, sodass nur ein geord- netes Einweisen sowie das Verständnis der Grundbesitzer ein Chaos verhindern.

FOHNSDORFER ORGELKONZERT

Fr. 21. 09. 2018 um 19.30 Uhr, in der Pfarrkirche Fohnsdorf Klangliche Vielfalt mit Andrea Fournier - Orgel, Martin Fournier – Gesang Sarah Fournier - Violine

Impressum

„Grüß Gott“ Kommunikationsorgan der römisch-katholoschen Wir gratulieren Pfarren Fohnsdorf und Allerheiligen. Medieninhaber und Herausgeber: zum Geburtstag! Römisch-katholisches Pfarramt Fohnsdorf, 8753 Fohnsdorf, Grabenstraße2 Karl Hartleb (82) Marianne Hartleb (71) Redaktion: Mag.Gottfried Lammer, Fritz Fürstenthaler, Traude Pirker, Helene Hofer (83) Maria Stadlober, Sigrid Schlatte, Reinthaler Johann Gertrud Mayer (82) Fotos: Seite 4 Foto: pixabay.com Helene Pollhammer (87) Seite 5 Foto: Gerd Neuhold/Sonntagsblatt, Medienkiste Leopold Schober (77) Seite 16 Foto: unsplash.com Ingeborg Steinberger (81) Druck und Layout: Monika Wanker (75) Belt Media OG

15 Pfarrkalender

Fohnsdorf Allerheiligen Juli 2018 Juli 2018 So. 01.07. 08.00 Uhr Pfarrwallfahrt nach Allerheiligen Pfarrwallfahrt der Pfarre Fohns- So. 01.07. 08.00 Uhr dorf nach Allerheiligen Sa. 14.07. bis Fußwallfahrt nach Sveti Duh Fr. 20.07. (bei Eisenkappl/K) August 2018 Sa. 28.07. Bergmesse mit der Landjugend 11.30 Uhr So. 12.08. Pfarrwallfahrt Maria Loretto* am Rosenkogel 07:30 Uhr Treffpunkt Friedhofsparkplatz für Wanderer 11:00 Uhr beim Sommertörl für Autofahrer August 2018 11:30 Uhr ab Wildfütterung gemeinsames Gebet Mi 15.08. Hochfest Mariä Himmelfahrt 12:00 Uhr Hl. Messe 09.30 Uhr Hl. Messe mit Blumen- und Kräutersegnung Mi. 15.08. Maria Himmelfahrt (Sträußerlbinden) Fr. 10.08. bis Polenrundreise der KJ-Fohnsdorf Fr. 20.08. September 2018 So. 26.08. bis JUMI-Lager im Pfadfinderzentrum Leibnitz So. 16.09. Erntedankfest** Sa. 01.09. 08.45 Uhr Treffpunkt Kapelle Passhammer; Doppelquartett Werkskapelle Pöls, September 2018 Mitwirkung Landjugend Kumpitz 09.00 Uhr Segnung der Erntekrone, Prozession zur So. 02.09. Hl. Messe bei vlg. Gstettner 11.00 Uhr Pfarrkirche, Dankgottesdienst, Agape anschl. Weisenblas‘n So. 23.09. 09.30 Uhr Pfarrfest mit Glockenweihe Oktober 2018 Oktober 2018 So. 07.10. Pfarrkaffee Fr. 12.10. Pfarrausflug „Peter Rosegger*** So. 07.10. 09.30 Uhr Erntedank

Einen erholsamen Urlaub wünscht Ihnen das Pfarrblattteam!

*Wallfahrt Maria Loretto: Leider hat im Vorjahr das schlechte Wetter eine Wallfahrt verhindert, doch hoffen wir heuer auf schönes Wetter und eine rege Teilnahme. Die Wanderer treffen sich um 07:30 Uhr beim Friedhofparkplatz und fahren anschließend gemeinsam zur Kashütte, von dort geht es zu Fuß hinauf zur Dirnbergerhöhe und weiter den markierten Weg entlang über den Haubmannkogel zum Sommertörl. Für die Autofahrer ist Treffpunkt um11:00 Uhr beim Sommertörl, um 12:00 wird beim Lorettokircherl ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert.

**Erntedankfest: Wie immer wird die Landjugend das Fest begleiten und ein Doppelquartett der Werkskapelle Pöls wird für den musikalischen Rahmen sorgen. Wie immer ist auch eine Agape geplant.

***Pfarrausflug: Für Mitarbeiter und Freunde der Pfarre wird jedes 2. Jahr ein Ausflug organisiert. Im Peter-Rosegger-Jubiläumsjahr macht es Sinn das Roseggermuseum in Krieglach zu besuchen, sowie im Anschluss auch sein Ge- burtshaus den Kluppeneggerhof.