Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Post.at EBENER

Foto: A. Pfennich Winter 2011

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Unter dem Motto „Information ist wichtig und notwen- www.gemeinde-eben.at dig“ begrüße ich als Bürgermeister alle recht herzlich und möchte mit einer weiteren Ausgabe der „Ebener Gemeinde-Nachrichten“ über das Gemeindegeschehen berichten. Den geschätzten Gästen wünsche ich einen www.eben.at angenehmen und erholsamen Aufenthalt. Nur noch wenige Tage trennen uns vom Weihnachtsfest und dem Jahr 2012. Für das abgelaufene Jahr ist es mir ein Bedürfnis, als Bürgermeister und Arzt und Apotheke in Eben im Namen der Gemeindevertretung für die gute und gedeihliche Zusam- menarbeit zu danken. Neues aus der Gemeinde

Nach langer Ungewissheit und Zwei Stunden zuvor hat die Der Dank gilt allen Institutionen und Vereinen, der Gemeindever- großen Anstrengungen seitens Familie Mag. Künßberg in den der Ärztekammer für ehemaligen Posträumlichkeiten Bürgermeister tretung und den Mitarbeitern für die Bewältigung der Gemein- und der Gemeinde Eben gab es im Erdgeschoss des Gemein- Herbert Farmer deaufgaben und allen Gemeindebürgern für die erbrachten am 1. Oktober 2011 im Rahmen des Ebener Kirchtages Grund Fotos: A. Pfennich Leistungen, ihr Einstehen und die positive Haltung gegen- zum Feiern: Eben hat wieder ei- nen Gemeindearzt und zusätz- über der Gemeinde. lich eine Apotheke!

Ich wünsche allen gesegnete Weihnachten, viel Es hätte keinen passenderen Termin für die Eröffnung dieser Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2012. für unseren Ort so wichtigen Ein- richtungen geben können.

Euer Bürgermeister: Unser inzwischen allseits be- kannter Dr. Charles Idowu Ade- milua hat oberhalb des Bau- marktes Würth-Hochenburger stolz seine Ordination mit der Herbert Farmer Einweihung durch Pater Konrad Walser und einem Tag der offe- nen Tür präsentiert. dehauses mit dem Segen von Sowohl die Ordination als auch Pfarrer Herbert Jäger erstmals die Apotheke wurden sehr gut die Pforten der neuen „Apotheke angenommen, sind inzwischen am Dorfplatz“ geöffnet. Nach- Ordination Dr. med. univ. dem auf Grund der gesetzlichen Charles Idowu Ademilua Bestimmungen für Dr. Charles keine Hausapotheke möglich ist, Ordinationszeiten sind wir über dieses zusätzliche Mo.: 07.30 – 12.00 Uhr Angebot sehr froh, stellt sie ne- Di.: 15.00 – 19.00 Uhr ben der ärztlichen Versorgung Mi.: 08.00 – 12.00 und auch sicher, dass die benötigten 15.00 – 17.00 Uhr Medikamente im Ort erhältlich Do.: 15.00 – 17.00 Uhr sind. Fr.: 07.30 – 12.00 Uhr bestens eingearbeitet und aus- gezeichnet frequentiert. Für un- Praktischer Arzt Hauptstraße 44, 5531 Eben seren Ort bedeuten diese bei- Tel.: 06458/80357 den Einrichtungen eine enorme Mobil: 0664/5105808 Aufwertung. Wir wünschen Dr. E-Mail: [email protected] Charles und der Familie Mag. Künßberg viel Erfolg in Eben!

Neues aus der Gemeinde | 3 | Apotheke am Dorfplatz Olympiaskulptur für Andrea Fischbacher Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: 08.15 – 12.00 und Es hat sich gewehrt und es hat gedauert, aber die Olympiaskulptur für unsere Olympiasie- 14.45 – 18.00 Uhr gerin Andrea Fischbacher mit den stilisierten Olympiaringen auf dem Ebener Dorfplatz ist Freitag: 08.15 – 12.00 Uhr installiert und wurde am 17. Juli 2011 im Rahmen des Dorfabends eingeweiht!

Zusätzliche Öffnungszeiten Trotz bescheidener Temperatu- Freitag, 23. und 30.12.2011: ren kamen zahlreiche Besucher 14.45 – 18.00 Uhr und freuten sich mit Andrea über Samstag, 24. und 31.12.2011: dieses gelungene Andenken. Die 08.15 – 12.00 Uhr Ebener Firmen Schlosserei Pix- ner, Glaserei Zand und Elektro Kontakt Schilchegger haben die Anlage Dorfplatz 60, 5531 Eben nach den Plänen des Planwer- Tel.: 06458/80358 kes Eben hergestellt. Wir be- E-Mail: [email protected]

Bushaltestelle „Eben Abzw. Windbach“ v.l.: TVB-Obmann Josef Kirchner, GF Ernst Brandstätter, Andrea Fischbacher, Bgm. Herbert Farmer (Fotos: A. Pfennich)

Für die sichere Schülerbeförde- rung wurde an der Filzmooser gespendete Sonnenuhr auf dem musverband und der Gemeinde Landesstraße bei der Abzwei- Dorfplatz musste Richtung Raiff- Eben auch die Flachauer Berg- gung zum Windbach-Gut bei- eisenbank „übersiedeln“. Unser bahnen maßgeblich beteiligt, derseits der L219 eine Bushalte- Dank gilt Hermann Lang für sein ein großes Dankeschön an Ge- stelle in Form von asphaltierten Verständnis und für die Neuaus- schäftsführer Ernst Brandstätter. Busbuchten errichtet. Die 400 richtung der Sonnenuhr sowie Liebe Andrea, wir sind stolz Meter entfernte Haltestelle „Ploi- der Raiffeisenbank Eben für die auf dich. Auf der Ehrentafel ist mühle“ ist nicht sicher zu errei- danken uns bei allen Beteiligten Zusage zur Aufstellung auf ih- noch Platz, wir hoffen, dass chen, deshalb wurde vom Land für die geleistete Arbeit. Die von rem Grund. An der Finanzierung noch viele sportliche Erfolge die Genehmigung erteilt. Die Ko- Altbürgermeister Hermann Lang haben sich neben dem Touris- von dir dazu kommen! sten für die Bushaltestelle trägt die Gemeinde. Erfolgreiche Arbeit der Polizei in unserem Bezirk

Das Bezirkspolizeikommando St. Johann kann auf eine sehr „arbeitsreiche“ Statistik für den Zeitraum Jänner bis September 2011 verweisen. Insgesamt waren 106 Polizeibeamte (im Winter zusätzlich 29) in den 13 Polizeiinspektionen und dem Bezirkspolizeikommando im Einsatz. Es gab 3.127 Gerichtsanzeigen, 1.132 Verkehrsunfälle mit Sachschaden, 231 Verkehrsunfälle mit Personenschaden und dabei leider 7 Unfalltote. Weiters kam es zu 211 Anzeigen wegen Alkohol am Steuer. Die Aufklärungsquote bei den Straftaten beträgt für den gesamten Bezirk 43,9%, die Polizeiinspektion Eben mit 7 Beamten konnte sogar eine Quote von 48,1% erreichen. Wir können uns also durchaus sicher fühlen – ein Verdienst unserer Polizei! Fotos: A. Pfennich

| 4 | Neues aus der Gemeinde Neues aus der Gemeinde | 5 | Seniorenheim-Umbau abgeschlossen Bereits Ende Oktober, also einen Monat früher als geplant, konnten die Heimbewohnerin- nen und Heimbewohner wieder vom Ausweichquartier in das generalsanierte Seniorenheim Hüttau umsiedeln. ber“ und den „European Busi- Die offizielle Einweihungsfeier germeisterbrief. Überzeugen Sie ness Award“, damit gehört Sie ist im Frühjahr des Jahres 2012 sich dann selbst von dieser ab- An dieser Stelle dürfen wir allen zu den 10 besten Unternehmen geplant – die Einladung dazu solut gelungenen Generalsanie- Beteiligten unseren Dank und unseres Landes. erfolgt mit einem eigenen Bür- rung! unsere große Anerkennung für die Abwicklung dieses Groß- projektes aussprechen:

 den Architekten, Planern und bauausführenden Firmen für die Pflegebetten der Gemeinde geleistete Arbeit, das Senioren- heim könnte als Neubau nicht Die Gemeinde Eben hat drei moderne Pflegebetten gekauft. Diese besser gelingen. Betten (ohne Matratze) werden pflegebedürftigen Ebenerinnen und  den Bauhofmitarbeitern der Ebenern für die Pflege zu Hause kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf melden Sie sich bitte beim Gemeindeamt Eben Gemeinden Hüttau, St. Martin (Tel.: 06458/8114, E-Mail: [email protected]). und Eben für die Mithilfe beim Siedeln und Ausräumen.  den Heimbewohnerinnen und Das neue „Haus der Senioren“ unserer Seniorinnen und Seni- Heimbewohnern sowie deren in Hüttau ist ein gelungenes Bei- oren. Es ist auch ein Zeichen un- Angehörigen – die Übersiede- spiel für die gemeindeübergrei- serer Wertschätzung gegenüber lungen und beengten Platzver- fende Zusammenarbeit. Die 48 unseren hilfs- und pflegebedürf- hältnisse im Ausweichquartier Betten sind im neu gegründeten tigen Mitmenschen. waren sicher nicht einfach, trotz- Gemeindeverband Hüttau/Eben/ Tagesbetreuung Seniorenheim dem gab es keine größeren Pro- St. Martin mit dem Schlüssel bleme sondern viel Verständnis. 22/11/15 aufgeteilt. Das neue  dem gesamten Personal des Haus ist hell und freundlich, be- Viele pflegebedürftige Personen werden zu Hause betreut. Oft gelangen die Angehörigen Seniorenheimes, dem die Pflege sonders geschätzt wird die „Zir- dabei an ihre physischen und psychischen Grenzen. und Versorgung der Seniorinnen benstube“ im Erdgeschoss und und Senioren sicherlich viel ab- verlangt hat und die es mit viel Dabei würde es manchmal dürftige Personen. Die Umbau- Euro, die Wohnsitz-Gemeinde Einsatz geschafft haben, diese schon helfen, wenn man die kosten von ca. 60.000 Euro (inkl. übernimmt 25 Euro und das gut acht Monate zu bewältigen. Am 1. Jänner 2012 wird die pflegebedürftige Person tage- Einrichtung) tragen die neun teil- Land steuert 20 Euro bei.  und der Gemeinde Hüttau als SeneCura GmbH den Heimbe- weise in guten Händen wüsste nehmenden Gemeinden (Alten- Standortgemeinde, vor allem trieb in Hüttau übernehmen und und sich selbst erholen könnte. markt, Eben, , Flach- Mit diesem Angebot soll die Pfle- Bürgermeister Rupert Bergmül- eigenständig führen. Die Sene- au, , Hüttau, Radstadt, ge zu Hause unterstützt und die ler, Vizebürgermeister Hannes Cura ist österreichweit tätig und Diese Möglichkeit steht nun kurz St. Martin, Untertauern) anteilig Pflegenden entlastet werden. Seiwald und Amtsleiter Wilfried führt auch die Seniorenheime vor der Umsetzung: Im Senio- nach der Bevölkerungszahl. Moser, die die unvermeidlichen das große Aquarium im ersten in Altenmarkt und zu renheim Radstadt besteht nach Über den genauen Zeitpunkt Probleme bei einem solchen Stock. Das Gebäude entspricht vollster Zufriedenheit aller. Die relativ geringen baulichen Maß- Die Selbstkosten pro Betreu- des Starts und der Öffnungszei- Projekt zu lösen hatten und das den heutigen hohen Anforderun- SeneCura Gmbh erhielt 2011 die nahmen bald die Möglichkeit der ungstag belaufen sich dabei ten der Tagesbetreuung werden mit Bravour gemeistert haben. gen der Betreuung und Pflege Auszeichnung „Bester Arbeitge- „Tagesbetreuung“ für pflegebe- gestaffelt zwischen 20 und 30 wir gesondert informieren.

| 6 | Neues aus der Gemeinde Neues aus der Gemeinde | 7 | Ehrenteller für Brüggler und Klieber Weihnachtskrippe am Dorfplatz

Alois Brüggler, Oberreit, hat bei das Ehrenteller der Gemeinde schicke des Vereines wieder in Anstatt des Weihnachtsbau- 24. Dezember 2011 um 14.30 der Jahreshauptversammlung Eben i. Pg. zu verleihen. Lieber besten Händen. Wir wünschen mes auf dem Dorfplatz wur- Uhr. Finanziell unterstützt wur- am 6. November 2011 seine Alois, herzliche Gratulation zu unserem Friedl viel Energie und de heuer im Pavillion vor der de die Weihnachtskrippe durch Funktion als Obmann des Ebe- dieser Auszeichnung und vielen Freude für diese Aufgabe! Volksschule eine lebensgroße eine großzügige Spende der ner Kameradschaftsbundes Dank für deine vorbildliche Tä- Krippe aufgestellt und nur der Bauernherbst-Bauern in der nach 25 Jahren zurückgelegt. tigkeit als Obmann des Kame- Baum neben der Olympiaskulp- Höhe von 1.000 Euro aus dem radschaftsbundes! Alois Brügg- tur beleuchtet. Erlös des Bauernherbstfestes Seit 1986 hat Alois Brüggler den ler bleibt der Kameradschaft am 3. September, bei dem auch Verein mit viel Umsicht und Ge- erfreulicherweise als Ehrenob- Die Krippe wurde von der Fir- die kleine Besetzung der Trach- schick geführt. Die Kamerad- mann erhalten. Als Nachfolger ma Oppeneiger Holzbau aus tenmusikkapelle („E-Böhm“) für ber wurde für die Krippe zur Ver- schaft ist ein wichtiger Bestand- wurde Friedrich König, Königs- Eben angefertigt und wird in Zu- diesen Zweck kostenlos aufge- fügung gestellt. Vielen Dank für teil des örtlichen Vereinslebens hof, einstimmig gewählt. Er war kunft in der Adventzeit unseren spielt hat. diese großartige Unterstützung! und ist stets bei allen Veranstal- bisher Obmann-Stellvertreter Dorfplatz verschönern. Offiziell Die Krippe ist erweiterbar, wird tungen vertreten. Die Gemein- und seit 26 Jahren Schriftführer vorgestellt wurde sie beim Ad- Die Ebener Feuerschützen ha- also Jahr für Jahr etwas „wach- v.l.: Obmann Friedrich König, devertretung hat daher einstim- des Kameradschaftsbundes. Mit Ehrenobmann Alois Brüggler ventmarkt am 8. Dezember. Die ben 500 Euro gespendet und sen“ und in der Vorweihnachts- mig beschlossen, Alois Brüggler ihm als Obmann liegen die Ge- und Bgm. Herbert Farmer Segnung der Krippe durch Pfar- auch der Reinerlös des Ebener zeit der Blickfang auf unserem rer Ambros Ganitzer erfolgt am Adventmarktes vom 8. Dezem- Dorfplatz sein.

Ebenfalls einstimmig hat die schaftsbundes den Kirchtag Gemeindevertretung die Ver- aufgebaut und als Vertreter der leihung des Ehrentellers der örtlichen Wirtschaftstreibenden Gemeinde Eben im Pongau an stets ausgezeichnet mit der Ge- den langjährigen Ebener Wirt- meinde zusammengearbeitet. Segnung der Christophorus-Kapelle schaftsbundobmann Sebastian Lieber Wasti, vielen Dank für dei- Klieber beschlossen. nen Einsatz in den vielen Jahren. Die Nachfolge als Wirtschafts- Die Polytechnische Schule Al- der Firma Holzbau Oppeneiger thias Walchhofer (Radstadt). Ka- Er hat bei der Wirtschaftsbund- bundobmann hat Josef Kirchner tenmarkt hat 2010 im Rahmen aus Eben – vielen Dank dafür! tharina König hat sich dankens- sitzung am 21.11.2011 diese übernommen – wir freuen uns eines Schulprojektes eine Ka- werterweise bereit erklärt, die Funktion zurückgelegt. Sebasti- über sein Engagement und wün- pelle (Bodenplatte, Mauerwerk, Unser besonderer Dank gilt na- Pflege der Kapelle und der Blu- v.l.: Obmann Josef Kirchner, an Klieber hat in den 20 Jahren Sebastian Klieber und schen ihm viel Erfolg für diese Dachstuhl) gebaut. türlich Direktor Rupert Kreuzer men zu übernehmen, auch dafür als Obmann des Ebener Wirt- Bgm. Herbert Farmer verantwortungsvolle Aufgabe! und den Schülern der Polytech- ein herzliches „Vergelt´s Gott“. Die Kapelle wurde bei der Auto- nischen Schule Altenmarkt: Ma- bahnstation Landzeit Süd auf- nuel Etschbacher (Altenmarkt), gestellt und am 24. Juli 2011 Dominik Mooslechner (Alten- 1-Euro-Ticket mit dem Postbus von unserem Pfarrer Ambros markt), Kaltrim Ajeti (Eben), Ganitzer gesegnet. Der Heilige Philipp Obermayer (Eben), Peter In Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Pongau, der Postbus AG und den Nachbargemeinden ist Christophorus ist einer der 14 Schörghofer (), Stefan es gelungen, von 27.05.2012 bis 30.09.2012 das sogenannte „1-Euro-Ticket“ für die Strecke - Nothelfer und unter anderem der Salmina (Flachau), Rene Soucha Forstau-Radstadt-Eben-Filzmoos anzubieten. Voraussetzung dafür war unter anderem eine Taktverdichtung Patron für die Kraftfahrer. Die (Flachau), Michael Steiner (Flach- auf der Strecke Eben-Filzmoos an den Wochenenden. Da eine solche Taktverdichtung wegen Sparmaßnah- Holzskulptur für die neue Kapel- au), Sladan Tadic (Flachau), Ste- men vom Land nicht mehr unterstützt wird, muss die Gemeinde Eben die Kosten von rund 8.000 Euro tragen. le wurde von Albin Kreuzer aus fan Bergmüller (Hüttau), Matt- Dafür können von Ende Mai bis Ende September 2012 alle Personen mit der Bürger- oder Gästekarte dieses Angebot nutzen. Im Gasteinertal oder in Mühlbach laufen diese Aktionen sehr gut. Auch in unserer Region Großarl geschnitzt. hias Hochwimmer (Radstadt), Thomas Oppeneiger (Radstadt), soll diese Aktion den Sommertourismus ankurbeln und natürlich kann und soll auch die einheimische Bevöl- v.l.: Direktor Rupert Kreuzer, Bgm. kerung dieses Angebot nutzen. Infos dazu erhalten Sie rechtzeitig mit einem eigenen Bürgermeisterbrief. Die Eindeckung mit Lärchen- Andreas Tripolt (Radstadt), Mike Herbert Farmer, Messner Martin schindeln erfolgte kostenlos von Van Setten (Radstadt) und Ma- Stöckl und Pfarrer Ambros Ganitzer

| 8 | Neues aus der Gemeinde Neues aus der Gemeinde | 9 | Elfriede Graf übernimmt Bücherei Wasserversorgung der Gemeinde Eben

Christl Rainer geht Ende dieses stand. Wir müssen uns um dich hofer zur Verfügung – und auch Die Gemeinde Eben ist Mitglied Jahres in den wohlverdienten nicht sorgen, deine Enkel halten Christl Rainer wird mit Rat und des Wasserverbandes „Obere „Bücherei-Ruhestand“. dich sicher auf Trab! Tat zur Seite stehen, herzlichen “ mit Sitz in Flachau, wir Dank! beziehen unser ausgezeichne- Nachfolgerin als Leiterin der Ge- Die Suche nach einer Nachfol- tes Wasser aus der „Marbach- meindebücherei ist Elfriede Graf ge für Christl Rainer war erfolg- Quelle“, die etwa 11 km südlich aus Eben. Unsere Christl hat seit reich: Elfriede Graf aus Eben hat von Flachau liegt. 1986 die Ebener Gemeindebü- sich bereit erklärt, die Leitung cherei aufgebaut und sie durch der Bücherei ab Jänner 2012 zu Die Quellschüttung dieser Quel- ihren Einsatz und ihre Freude übernehmen – vielen Dank dafür! le schwankt zwischen 180 Liter am Lesen zu einer Einrichtung und 1.000 Liter pro Sekunde, gemacht, um die uns so manche Wir wünschen Elfriede Graf viel entnommen werden maximal Nachbargemeinde beneidet. Freude bei dieser abwechs- 130 Liter pro Sekunde. Für die lungsreichen Tätigkeit und sind Verbandsgemeinden steht also diese Menge derzeit aus, um un- Rohrleitungen unserer Wasser- Liebe Christl, herzlichen Dank sicher, dass unsere Leseratten ausreichend Trinkwasser zur seren Ort etwa einen halben Tag versorgungsanlage in die Jah- für deine Arbeit, die du immer weiterhin bestens betreut wer- Verfügung – ein Umstand, um bis zu einem Tag zu versorgen. re gekommen, deshalb werden mit Begeisterung gemacht hast den. Als Vertreterin steht in be- Elfriede Graf (links) den man uns mancherorts be- Das ist aber laut den Vorgaben auch hier in den nächsten Jah- und alles Gute für den Ruhe- währter Weise Gerti Schwaig- und Christl Rainer neidet. Im Jahr 2012 wird die zu wenig, die Versorgung muss ren umfangreiche Investitionen neue Verbandsleitung aus Sphä- 2 bis 3 Tage aufrecht erhalten notwendig. Derzeit wird ein Ge- rogussrohren, Innendurchmes- werden können. Bedingt da- samtkonzept erstellt, nach des- ser 250 mm, von Flachau nach durch, und durch den zu erwar- sen Umsetzung die Trinkwas- Eben fertiggestellt. tenden Bevölkerungszuwachs in serversorgung für unseren Ort den nächsten 20 Jahren, muss wieder auf lange Zeit gesichert Generalsanierung des Gemeindehauses Die Trinkwasseranlage der Ge- daher ein neuer Hochbehälter ist. meinde Eben verfügt derzeit errichtet werden. über einen Hochbehälter mit 100 Derzeit wird ein Behälterbau- Übrigens: Der Preis für 1 m³ Das Ebener Gemeindehaus öffentliche Toilette im Kellerge- m³ und einen Hochbehälter mit werk am Höllberg mit 1.000 m³ (also 1.000 Liter) Wasser be- wurde im Jahr 1975 eröffnet, schoss komplett erneuert und im 300 m³ Fassungsvermögen. Ins- Fassungsvermögen als Ersatz trägt in unserer Gemeinde 2012 seither hat der Zahn der Zeit Herbst wurden im Erdgeschoss gesamt stehen also maximal 400 für den 100m³-Behälter geplant, 1,32 Euro. Das bedeutet, ein Li- einige Spuren hinterlassen und drei automatische Schiebetüren m³ als Puffer zur Versorgung zur insgesamt sollen dann 1.300 ter Trinkwasser kostet 0,00132 größere Investitionen sind un- eingebaut. Die schweren und Verfügung. Bei einer Unterbre- m³ für die Versorgung unserer Euro oder 0,132 Cent und ist da- umgänglich. unhandlichen Türflügel beim chung der Verbandsleitung, z.B. Gemeinde zur Verfügung ste- mit das mit Abstand günstigste Haupteingang zum TVB-Büro durch einen Rohrbruch, reicht hen. Es sind aber auch Teile der Lebensmittel! und zur Apotheke haben da- Für Kinder und ältere Personen kein Hindernis mehr: Die auto- mit ausgedient, der barrierefreie matischen Schiebetüren Zugang zum Erdgeschoss ist nun gegeben. Weiters wurden öffentlichen Toilette im Keller- teilweise die alten Fensterglas- geschoss, Einbau von Portalen scheiben gegen Isolierglas er- im Stiegenhaus (Brandschutz), Sponsion Thomas Wohlschlager Sponsion Nadine Gsenger Dacherneuerung und Sanierung setzt. Für das Jahr 2012 sind Thomas Wohlschlager, Hauptstr. 109, Nadine Gsenger, Alleestr. 319, hat 2009 wurden die alten Elek- folgende Maßnahmen geplant: der Außenfassade. Nach der hat im Oktober 2011 den „Magister der im Mai 2011 ihr Bachelorstudium troheizkörper ausgebaut und Fenstertausch, Einbau eines Umsetzung dieser Maßnahmen Rechtswissenschaften“ an der Johan- an der PH Salzburg abgeschlossen eine Zentralheizung mit Fern- Aufzuges für die barrierefreie entspricht unser Gemeindehaus nes Kepler Universität Linz absolviert – wir gratulieren natürlich auch ihr recht wärmeversorgung installiert. Erreichbarkeit des Gemeinde- wieder den heutigen Anforderun- – wir gratulieren recht herzlich! herzlich! Im heurigen Frühjahr wurde die amtes im ersten Stock und der gen an ein öffentliches Gebäude.

| 10 | Neues aus der Gemeinde Neues aus der Gemeinde | 11 | Neue Betriebe stellen sich vor Die Rettungsgasse rettet Leben

ABC – Dein Geschäft Was ist die Rettungsgasse? Was Sie tun müssen! Wo gilt die Rettungsgasse? Die Rettungsgasse ist eine frei- Alle Verkehrsteilnehmer auf der Auf allen Autobahnen und Doris Puschitz aus Eben im Pon- bleibende Fahrgasse zwischen linken Spur müssen sich mög- Schnellstraßen bzw. Autostra- gau hat am 2. Dezember 2011 den einzelnen Fahrstreifen einer lichst weit links zur Fahrbahn ßen in Österreich, egal ob zwei-, ihr Geschäft für Schreibwaren, Autobahn oder einer Schnell- einordnen. Verkehrsteilnehmer drei- oder vierspurig: im We- Schulbedarf, Spielwaren, Raum- straße bzw. Autostraße, die bei auf der rechten Spur müssen so sentlichen dort, wo eine Vignet- düfte, Räucherware, kleine Ge- Staubildung vorausschauend weit nach rechts wie notwendig. te benötigt wird. Damit gilt in schenksartikel, Schals und Mo- gebildet werden muss. Dabei soll der Pannenstreifen Österreich das gleiche Prinzip deschmuck direkt neben „Schuh befahren werden. Bei mehr- wie in Deutschland, Tschechien, und Sport Klieber“ eröffnet. Was bringt die Rettungsgasse? spurigen Fahrbahnen gilt: Fahr- der Schweiz und Slowenien. Kontakt: Öffnungszeiten: Polizei, Feuerwehr, Rettung so- zeuge auf der linken Spur nach Wir wünschen ihr mit ihrem neu- ABC – Dein Geschäft Mo. – Fr.: 07.30 bis 12.30 wie Straßen- und Pannendienst links, alle anderen nach rechts. Was Sie noch wissen sollten! en Betrieb viele Kunden und viel Hauptstraße 68, 5531 Eben und 15.00 bis 18.00 Uhr dürfen die Rettungsgasse be- Die Behinderung von Einsatz- Erfolg! Tel.: 0664/1422560 Sa.: 09.00 bis 13.00 Uhr nützen. Sie sind damit um bis Wann gilt die Rettungsgasse? fahrzeugen sowie das wider- zu vier Minuten schneller und Ab 1. Jänner 2012 müssen alle rechtliche Befahren der Ret- sicherer am Unfallort als bisher Verkehrsteilnehmer wie Pkws, tungsgasse sind verboten: Strafe Schuh und Sport Klieber über den Pannenstreifen. Das Motorräder, Lkws oder Busse bis zu 2.180 Euro! erhöht die Überlebenschance vorausschauend die Rettungs- Kein neues Geschäft, aber neu der Unfallopfer um bis zu 40 gasse bei Staubildung oder Alle weiteren Infos unter: gestaltet wurde der Verkaufs- Prozent. stockendem Verkehr bilden. www.rettungsgasse.com bereich des Schuh- und Sport- fachgeschäftes Klieber mitten in Eben. Wir gratulieren zu diesem gelungenen Umbau und wün- schen alles Gute! Teilabänderung des Flächenwidmungsplanes

Es wird kundgemacht, dass im Bereich der Edtsiedlung auf der Grundparzelle 370/22 (KG 55303 Eben im Pongau) eine Teilabänderung des Flächenwidmungsplanes im vereinfachten Verfahren beabsichtigt ist. Die Aufstellung eines Bebauungsplanes ist nicht erforderlich. Es handelt sich um ein Teilstück der Grundparzelle 370/22 im Ausmaß von rund 235 m². Die Abänderung soll von der Widmungskategorie „Verkehrsfläche“ in Bauernherbstdekorationen die Widmungskategorie „Bauland – Erweitertes Wohngebiet“ erfolgen.

Auch für die heurige Bauern- herbstzeit hat sich die Kreativab- teilung der Ebener Bauernschaft Blutspendetermin am 10. Jänner 2012 wieder etwas einfallen lassen. Am Dienstag, 10. Jänner 2012 besteht von 17.00 bis 20.00 Uhr im Erdgeschoss in der Volksschule wieder An den Ortseingängen waren die Möglichkeit Blut zu spenden. wieder sehenswerte Figuren und Bauten zu bewundern, immer Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit, denn Ihre Blut- mit einem kleinen Augenzwin- spende rettet Leben! kern auf so manch‘ kleine Eigen- heit in unserem Ort. Vielen Dank Alle Informationen zum Thema Blutspenden finden dafür und bitte weiter so! Sie im Internet unter www.blut.at

| 12 | Neues aus der Gemeinde Neues aus der Gemeinde | 13 | Hecken-Reduzierung Fahrplanwechsel ÖBB Vor allem im Winterdienst gibt Schneeräumung Kurzinformationen es immer wieder Probleme mit Bei den ÖBB gilt seit überhängenden Hecken entlang Seitens der Gemeinde Eben im rechtliche Haftung für die zeit- 11.12.2011 der neue Fahr- der öffentlichen Straßen und Pongau wird wieder auf die Ver- gerechte und ordnungsgemäße plan. Aktuelle Fahrpläne lie- Wege. pflichtung der Anrainer gem. Durchführung der Arbeiten in je- gen beim Bahnhof Eben im Sprechstunden des Bürgermeisters § 93 StVO 1960, hingewiesen dem Fall beim verpflichteten An- Pongau auf oder sind unter Mi.: 16.00 – 18.00 Uhr sowie Fr.: 10.00 – 12.00 Uhr Der ungehinderte Einblick auf (Verpflichtungen betreffend die rainer bzw. Straßeneigentümer www.oebb.at zu finden. Wir sind für Sie da: die Straßenführung und die un- Schneeräumung, Streuung bzw. verbleibt; Mo. bis Fr.: 07.30 – 12.00 Uhr sowie Di.: 13.30 – 19.00 Uhr gehinderte und gefahrlose Be- Reinigung der Gehsteige und • eine Übernahme dieser Räum- nützung der Wege und Geh- Gehwege sowie die Beseitigung und Streupflicht durch still- Christbäume für Dorf- steige muss gewährleistet sein. von Schneewächten und Eisbil- schweigende Übung im Sinne krippe und Kirche Die Gemeindezeitung im Internet Die Hecken müssen außerdem dungen von den Dächern). Bei des § 863 Allgemeines Bürger- auf die Grundgrenze zurück ge- öffentlichen Privatstraßen ist der liches Gesetzbuch (ABGB) aus- Wir bedanken uns recht Die aktuelle Ausgabe der Ebener Gemeindezeitung finden Sie schnitten werden. jeweilige Grundeigentümer und drücklich ausgeschlossen wird. herzlich bei der Österreichi- auch im Internet auf www.gemeinde-eben.at unter dem Menü- schen Bundesforste AG für punkt „Gemeindenachrichten“ als PDF-Datei. Wir ersuchen alle Liegenschafts- die Christbäume zur Deko- eigentümer von sich auf darauf ration der Dorfkrippe und zu achten und erforderlichenfalls unserer Kirche! Heizscheck 2011/2012 Reduzierungen durchzuführen! Den Heizcheck wird es auch für die Heizperiode 2011/2012 zu den gleichen Bedingungen wie in der Heizperiode 2010/2011 Das Kochbuch geben. Die Anträge liegen voraussichtlich ab Mitte Jänner 2012 Ortskalender 2012 „Für die neue Zeit“ beim Gemeindeamt auf. Der Ortskalender für das Jahr bei Interessentenstraßen die Wir ersuchen um Kenntnisnah- Monika Buchsteiner aus 2012 mit allen Daten aus dem Weggenossenschaft zur Räu- me sowie um gewissenhafte Eben hat zum zweiten Mal Gemeindegeschehen ist wieder mung und Streuung der Straße Erfüllung der gesetzlichen Ver- Öffnungszeiten Recyclinghof/Müllabfuhrplan über 100 erprobte, einfache erschienen. Er liegt im Gemein- verpflichtet. Gelegentlich (insbe- pflichtungen durch die jeweili- und schnelle Rezepte ge- Fr., 23.12.2011: Normale Öffnungszeit (13.00 bis 17.00 Uhr) deamt, beim Tourismusverband, sondere aus arbeitstechnischen gen Anrainer bzw. Grundeigen- sammelt und verfasst. Das Fr., 30.12.2011: Normale Öffnungszeit (13.00 bis 17.00 Uhr) der Raiffeisenbank Eben und bei Gründen) werden bestimmte tümer. Kochbuch wurde beim Vor- Fr., 06.01.2012: Recyclinghof geschlossen, kein Ersatztermin der Bäckerei Eder zum Preis von Teilstücke von Gehsteigen und trag von Dr. Rüdiger Dahlke Auf der vorletzten Seite finden Sie den Müllabfuhrplan 2012. 8 Euro auf. Gehwegen sowie öffentliche Pri- Besonders zu beachten: einer breiten Öffentlichkeit vatstraßen und Interessenten- Immer wieder wird nicht nur der vorgestellt. „Gesundheit ist straßen, für die grundsätzlich der Schnee der Gehsteige sondern und war mir schon immer Pistensperre Badewart für Sommer 2012 jeweilige Anrainer bzw. Grundei- der Schnee von ganzen Hofein- wichtig.“, so die Autorin. gentümer zuständig und verant- fahrten und Vorplätzen auf der „Wesentlich zum Wohlbefin- Gemäß §3e des Salzburger Landespolizeistrafgesetzes sind im Für die Sommersaison 2012 wortlich ist, vom Winterdienst Straße gelagert – und das auch den trägt eine gesunde, aus- Skigebiet Eben gelegene Pisten im Zeitraum von 18.00 bis 08.30 wird ein Badewart am Badesee der Gemeinde Eben im Pongau dann noch, wenn die Räumarbei- gewogene Ernährung bei.“ Uhr auf Grund der Seilwindenpräparierung gesperrt. Eben gesucht. Vollanstellung mitbetreut. Es wird ausdrücklich ten auf der Straße bereits abge- von Mai bis September 2012. darauf hingewiesen, dass schlossen sind. Diese unerlaub- Der Badewart ist für die Eintritts- ten Maßnahmen beeinträchtigen Friedenslicht-Aktion 2011 kontrolle, Rasen- als auch für • diese Winterarbeiten durch die Verkehrssicherheit, daher die Wasserpflege zuständig. Für die Gemeinde Eben im Pongau muss umgehend die Entfernung Am 24.12.2011 kann das Friedenslicht wieder am Bahnhof Eben die Tätigkeit als Badewart ist ein eine freiwillige Arbeitsleistung des abgelagerten Schnees er- im Pongau abgeholt werden. Dabei beteiligt sich der Bahnhof an Rettungsschein erforderlich. Bei darstellen, die unverbindlich folgen. Die Gemeinde wird die einer Benefiz Aktion für Schmetterlingskinder, bei der freiwillige Interesse melden Sie sich bitte sind und aus der kein Rechtsan- durch zusätzliche Räumarbeiten Spenden gesammelt werden. telefonisch bei Hannes Seyfried spruch abgeleitet werden kann; entstehenden Kosten den Verur- (0664/8108204). • die damit verbundene zivil- sachern wieder verrechnen.

| 14 | Neues aus der Gemeinde Neues aus der Gemeinde | 15 | Verwendung von Feuerwerkskörpern Aktuelles aus dem Standesamt (Redaktionsschluss 10.12.2011)

nischen Gegenständen der Ka- meisters: Das Abbrennen von tegorie F2 (Feuerwerksköper die Feuerwerkskörpern der Kate- eine geringe Gefahr darstellen, gorie F2 ist in der Zeit von 31. August 2011 Altersbeschränkung ab 16 Jah- Dezember 2011, 12.00 Uhr bis  Kocher Sabine & Steiner Reinhard – re) im Ortsgebiet grundsätzlich 1. Jänner 2012, 01.00 Uhr im eine Anna verboten, ab der Kategorie F3 Gemeindegebiet von Eben ge-  Berger Melanie & Rudolf – eine (Feuerwerkskörper die eine mitt- stattet. Clara Justina lere Gefahr darstellen, Altersbe-  Loipold Christine & Erwin – eine Elisa schränkung ab 18 Jahre) bedarf Bitte beachten: Das generelle  Stocker Nora & Lettner Manfred – es einer Bewilligung der Bezirks- Verbot für die Verwendung pyro- Vermählungen einen Paul Sebastian hauptmannschaft. technischer Gegenstände in der August 2011 September 2011 Nähe von Kirchen und innerhalb  Christian Schmitzberger &  Ronacher Christine & Harald – Gemäß den Bestimmungen des Für die Silvesternacht besteht in bzw. in unmittelbarer Nähe von Margaretha Wieser eine Magdalena Pyrotechnikgesetzes 2010 ist Eben im Pongau eine Ausnah- Menschansammlungen bleibt  Thomas Procksch &  Rettenegger Christina & Andreas – die Verwendung von pyrotech- megenehmigung des Bürger- bestehen. Dugar Enkhee einen Maximilian September 2011 November 2011  Thomas Hollinger & Elisabeth Stranger  Schilchegger Katharina & Kurt – eine Lara  Franz Raab & Cornelia Senft  Glockengießer Silke & Jörg – einen Till Nikolas Adios Amigos Oktober 2011  Secibovic Enisa & Edin – einen Ismail  Johann Wieser & Ingrid Kohler Liebe Ebenerinnen und Ebener! Auge, bedanken uns bei Euch die Zukunft ein gutes Miteinan-  Georg Bergmüller & Claudia Gratz 15 Jahre ist es jetzt her, dass für eine schöne Zeit und wün- der! Alles Liebe, Hannelore und wir nach Eben kamen und Ihr schen der Dorfgemeinschaft für Sandra-Nadine Rossner! uns herzlich in Eurer Dorfge- meinschaft aufgenommen habt.

Wir haben uns schnell eingelebt, wir fühlten uns angenommen und akzeptiert und wir haben Todesfälle eine Heimat gefunden. Viele schöne Jahre, die wir auf kei- Juli 2011 nen Fall missen möchten, sind Geburten  Dürmoser Josefa, geb. 1923 seither vergangen, doch das August 2011 Leben ist ein ständiger Entwick- Juni 2011  Ebner Eva Maria & Trebsche Gernot –  Buchsteiner Barbara, geb. 1927 lungsprozess. Deshalb brechen  Hirscher Regina, geb. 1928 wir nun zu neuen Ufern auf und einen Sebastian beginnen einen neuen Lebens-  Fritzenwallner Karola & Franz – November 2011 abschnitt fernab von Bergen, eine Anna  Sieberer Elisabeth, geb. 1923 Schnee und kalten Wintern unter Juli 2011  Granigg Elisabeth, geb. 1924 spanischer Sonne auf Mallorca.  Stadler Nicole & Markus – Dezember 2011 einen Nicolas Markus  Haidenberger Manuel, geb. 1990 Wir verlassen Eben mit einem la-  Passrugger Rosalia, geb. 1925 chenden und einem weinenden

| 16 | Neues aus der Gemeinde Neues aus der Gemeinde | 17 | Herzlichen Glückwunsch

Geburtstage  Rosalia Scharfetter, Edtsiedlung 147/02 Zum 75. Geburtstag: Goldene Hochzeit Zum 85. Geburtstag:  Maria Scheffauer, Gasthofsiedlung 63/01  Gertrud und Josef Unterberger, Halm,  Franziska Huber, Filzmooserstraße 7/02  Katharina Mösenbichler, Gasthofberg 11, feierten im November  Theresia Brüggler, Hauptstraße 111/01 Niedernfritzerstraße 52/02 2011 das Fest der Goldenen Hochzeit.  Andreas Grünwald, Schattbach 51  Mary van der Wedden,  Theresia Farmer, Gasthofberg 16 Kreistsiedlung 188  Katharina Brüggler, Stauchweg 5a  Hildegard Eherer,  Maria Brüggler, Gasthofsiedlung 62/01 Hauptstraße 47  Anneliese Eschbacher, Alleestraße 126 Marianne Pfister, Hauptstraße 151/01 Zum 80. Geburtstag: 

Im Kreise ihrer Familien und Verwandten Zum 70. Geburtstag: feierten ihren runden Geburtstag:

 DI Matthias Ebner, Pöttlergasse 24  Josef Farmer, Untersüß, Gasthofberg 16  Karl Zottl, Kreistsiedlung 256/01  Waltraud Pfeiffenberger, Edtsiedlung 214/1 Namens der Gemeinde Eben überbrachten  Hansjörg Zingler, Kreistsiedlung 312/01 Bürgermeister Herbert Farmer und Vize-  Theresia Grünwald, Edtsiedlung 119 bürgermeister Hannes Seyfried dem Jubel-  Ulrike Jäger, Badeseestraße 83 paar die Glückwünsche der Gemeinde und  Anna Habersatter, Kreistsiedlung 95  Josef Pfister, Schattbachwinkel 31/01 überreichten als kleine Anerkennung einen  Josef Brötzner, Schattbach 3 Geschenkskorb.  Herta Quehenberger, Edtsiedlung 128  Werner Wieser, Ebnerwirtweg 152

 Frieda Promok, Michael-Walchhofer-Stra- Wir gratulieren und wünschen dem ße 15, Altenmarkt/Seniorenheim Die Gemeinde Eben wünscht allen „Goldenen“ Hochzeitspaar auf ihrem Geburtstagsjubilaren alles Liebe und weiteren Lebensweg viel Gesundheit Gute und weiterhin viel Gesundheit! und Gottes Segen!

Bürgermeister Herbert Farmer und Vize- bürgermeister Hannes Seyfried gratulierten namens der Gemeinde und überbrachten die Glückwünsche und einen Geschenkskorb.

| 18 | Neues aus der Gemeinde Neues aus der Gemeinde | 19 | werden und es wird „Kraftwas- ren Lebens auswirkt. Außerdem Es ermöglicht nun allen Interes- ser“ bzw. im Winter Tee zum wird zur Gesunderhaltung des sierten sich ein Bild von unse- Kindergarten Eben Trinken angeboten. Für dieses Körpers auch von unserer Seite rer Arbeit zu machen und man Kindergartenjahr haben wir mit auf vielfältiges Bewegungsan- gewinnt einen Einblick in jene Jahresbeginn alle Mütter bzw. gebot geachtet und an unse- Philosophien, nach denen wir Fest im Jahreskreis vor, auf un- auch Väter eingeladen, mit den rem „Naturtag“ verbringen wir „unsere“ Kinder im Gemeinde- sere ERNTEDANKFEIER und im Kindern im Kindergarten eine viel Zeit im Freien. Was das Kind kindergarten Eben betreuen. November auf das Fest des hei- gesunde Jause für die gesamte frühzeitig lernt hat große Wir- Mit Jänner 2012 liegt das Päd- ligen Martin mit anschließendem Gruppe zu zubereiten. kung! agogische Konzept auch in der Laternenumzug. Die Kinder erle- Gemeinde, in der Gemeindebü- ben das Vorbereiten auf ein Fest Es findet sehr positiven Anklang Unter dem Motto „Gut Ding cherei sowie bei den Arztpraxen in der Gemeinschaft, sie spüren und es wurde bereits kräftig der braucht Weil“ ist auch das „Pä- von Herrn Dr. Charles und Frau die gemeinsame Vorfreude und Kochlöffel gerührt. Jeweils zwei dagogische Konzept“ des Kin- Dr. Widmann auf. dies stärkt das Zusammengehö- Zahlenland – „Ich darf ins Einer- Mütter erstellen den „Menüplan“ dergartenhauses, mit großem rigkeitsgefühl. land, weil ich einmal hüpfen kann“ Veronika Dürmoser und eigens vorbereitete Taschen Zeitaufwand und viel Engage- werden zum gemeinsamen Ein- ment im Sommer 2011 fertig kauf von Mama und Kind mitge- gestellt worden. Das für jede nommen. Die Kinder freuen sich Betreuungseinrichtung ver- Wachsen kann ich da ... riesig und sind unheimlich stolz pflichtend vorgesehene, päd- Wo jemand auf mich wartet darauf, dass einmal ihre Mama agogische Konzept dient der Wo ich Fehler machen darf fast einen ganzen Vormittag im Sicherung der Qualität der päd- Wo ich Raum zum Träumen habe Kindergarten verbringt. agogischen Arbeit. Dieses ist als Wo ich geradeaus reden kann Visitenkarte der Einrichtung zu Ein Danke an Stephanie Oberreiter Wo ich laut singen darf Gesunde Ernährung bereits im sehen und muss stets im Kin- und an die Apotheke am Dorfplatz Wo immer ein Platz für mich ist Kindesalter ist besonders wich- dergarten an einem besonderen Wo einer meine Sorgen anhört tig, weil sie sich positiv auf das Platz aufliegen und auch den El- Ein herzliches DANKE möch- Wo ich still sein darf Ernährungsverhalten des weite- tern zugänglich sein! ten wir noch an Christl Payrich Wo ich ernst genommen werde richten für die großzügige Spen- Wo jemand meine Freude teilt de aus dem Erlös ihres alljähr- Wo ich getröstet werde Erntedankfeier mit Pfarrer Ambros lichen Flohmarkts. Ebenso ein Wo ich Wurzeln schlagen kann Danke an unsere Apotheke am Wo ich einfach Kind sein kann Für 24 Mädchen und Buben ist det. Dies gehört wiederum zur Dorfplatz, an Mag. pharm. Ma- (Verfasser unbekannt) es das letzte Jahr vor Schulbe- Basis des Schreiben Lernens. ria Kedwani-Künßberg, für die ginn und voller Eifer waren sie großzügige Unterstützung bei Unter diesem Motto starteten von Beginn an bei der Sache. Zum Thema „Wir wollen unseren der Herstellung der Kräutertee- die Kinder und wir Kindergar- Ob es die Reise in das „Zah- Körper gesund erhalten“ wer- mischungen, welche wir beim tenpädagoginnen in das neue lenland“, unser „Stationentag“, den immer wieder verschiede- Ebener Adventmarkt verkaufen Kindergartenjahr 2011/2012, oder die vorbereiteten Arbeits- ne Projekte gestartet. Jeweils im durften. am Montag, den 12. September blätter sind, es wird mit Freude Herbst bzw. Frühlingssemester 2011 mit 65 eingeschriebenen mitgearbeitet. Bei der Reise in bekommen wir Besuch von der Stephanie Oberreiter bereite- Kindern. das „Zahlenland“ lernen die Kin- AVOS – Zahngesundheitser- te mit den Kindern die Teemi- der spielerisch die Zahlen ken- zieherin Eva Hoch, welche die schungen zu und alle waren mit Unsere Neuanfänger haben sich nen und vor allem die Mengen Kinder spielerisch auf die Wich- Begeisterung dabei. schon bestens eingewöhnt, zu erfassen. Ebenso beinhaltet tigkeit der richtigen Zahnpflege haben erste Freundschaften der „Stationentag“ die Vorberei- hinweist, sowie das Bewusst- Ein besinnliches Weihnachtsfest geschlossen und sind in die tung auf die Schule. Wobei eine sein für eine gesunde Ernährung verbunden mit viel Wärme und Gruppengemeinschaft hinein ganzheitliche Förderung ange- fördert. Wir achten auf eine ge- Licht und alles erdenklich Gute gewachsen. In den Gruppen strebt wird, weil es Sprache, Be- sunde Jause, dass keine Süßig- für das Jahr 2012 wünscht das bereiteten wir uns auf das erste wegung, Vers und Form verbin- keiten zur Jause mitgenommen Viele „Haubenköche“ beim Zubereiten der gesunden Jause Kindergartenteam Eben!

| 20 | Kindergarten Kindergarten | 21 | dem fand in diesem Rahmen ein Straßenraum allen Verkehrsteil- Klasseneinteilung Vortrag zum Thema „Ernährung/ nehmern bewusst zu machen Volksschule Eben Kinderlebensmittel“ für die El- und die Kinder im Rahmen der 1a Klasse: tern statt. Die SchülerInnen wa- Verkehrserziehung zum Thema 11 Knaben / 7 Mädchen ren von diesem Schultag sicht- „Sicherer Schulweg“ auf Gefah- heilunterricht), Anna Hausba- Renate Fritzenwallner lich begeistert. renstellen hinzuweisen. cher (Beratungslehrerin). 1b Klasse: 13 Knaben / 8 Mädchen Die Klassenlehrerinnen bedan- In diesem Schuljahr werden Helga Baschny Lesung von Helga Springer ken sich herzlich bei den drei Die vier Piraten aus der Geschichte Spielmusik (2. Klasse) und In- 2. Klasse: Müttern, die die vielen Luftbal- „Peter Pan“ teressens- und Begabungsför- 11 Knaben / 12 Mädchen Am 20.10.11 besuchte Helga Alexandra Pfister lons in Windeseile aufgeblasen derung (Englisch, 2. Klasse) als Springer die Kinder der 2. und 3a Klasse: haben. unverbindliche Übung angebo- 4. Schulstufe. Frau Springer las Feier zum Nationalfeiertag 9 Knaben / 5 Mädchen ten. den Kindern der 2. Klasse aus Matthias Schilchegger ihrer eigenen Schulzeit vor. Die Sumsi zu Besuch Anlässlich des Nationalfeierta- Gabriele Springer 3b Klasse: SchülerInnen lauschten auf- ges wurde am Dorfplatz eine Geplante Aktivitäten: Projekt 6 Knaben / 6 Mädchen merksam den Erzählungen. Die Am 22.09.11 kam als Überra- Feier aller Klassen mit ihren Am 12. September begann das über 2 Jahre: Wir wollen „Gesun- Johanna Schneider Schuljahr 2011/12 mit einem de Schule“ werden. Wanderkino, 4. Klasse: Kinder der 4. Klasse waren be- schungsbesuch Sumsi in die LehrerInnen abgehalten. Einige Wortgottesdienst um 9 Uhr. Vor- Schülerschitag, Faschingsum- 14 Knaben / 10 Mädchen eindruckt von den Geschichten beiden ersten Klassen. Mit gro- Eltern wohnten dieser Feier bei. her trafen wir uns in der Schu- zug, Schule und Tennis, Schule Claudia Winter aus der Kriegszeit. ßem Hallo wurde sie begrüßt. Mit Liedern, Gedichten und ei- le, um in den Klassen das neue und Sport, Mobile Tempoanzei- Jedes Kind erhielt einen Sumsi- nem Volkstanz drückten die Kin- Schuljahr zu beginnen. ge, Hallo Auto, Gesundheits- Verkehrserziehung Rucksack mit wichtigen Dingen der ihre Freude über ihre schöne erziehung mit AVOS, Gesunde Aktionstag mit Betreuern von für die Schule. Als Dankeschön Heimat aus. Die Feier endete mit An unserer Schule werden heuer Jause (6x im Jahr), Theatergrup- AVOS in der Volksschule statt. Zu Beginn des Schuljahres sangen die Kinder das Lied der Bundeshymne. Die Kinder 112 Schüler und Schülerinnen in pe Luzern, Kindermette am 24. Die einzelnen Klassen konnten 2011/12 wurde am 22.9. in den „Hallo ich bin ein Schulkind“ mit der vierten Klasse trugen die 6 Klassen unterrichtet. 13 Kinder Dezember in der Pfarrkirche (3. am Vormittag sechs verschiede- beiden ersten Klassen die Ak- großer Begeisterung. Landeshymne vor. mit nicht deutscher Mutterspra- Klassen), Musical-Besuch in St. ne Stationen besuchen: tion „Gib Acht auf uns – Siche- che besuchen unsere Schule. Johann. rer Schulweg“ des Kuratoriums  Zirkuskünste für Verkehrssicherheit und des  Bewegtes Quiz Landes Salzburg unter Aufsicht  Capoeira (Kampfsport+Tanz) der Polizei durchgeführt. Dabei  Spiele für Lebenskompetenz wurden „Luftballontrauben“ zur  Karate Markierung der Gefahrenstel-  Bewegte Pause len (Fußgängerübergang bei der Gemeinde und beim Sparge- Dazwischen gab es eine ge- schäft Gsenger) an den entspre- Rucksack Übergabe durch Sumsi Die Kinder am Nationalfeiertag sunde Jause, die von einigen chenden Stellen angebracht. Müttern dankenswerterweise Theatergruppe „Luzern“ Reptilienschau hergerichtet worden war. Außer- Am 14.10.11 war das „Mozar- Mit Neugier erwarteten die tensemble Luzern“ in der Volks- SchülerInnen Dirk Frühling mit Lehrerteam Schuljahr 2011/2012 schule zu Gast. In spielerischer seinen Reptilien am 28.10.11. Form wurde den Kindern klassi- Dieser versuchte den Kindern sche Musik nähergebracht. Die die Schönheit und auch die Ge- Weiters unterrichten an unserer Gesunde Schule Kinder durften in kleinen Szenen fährlichkeit mancher Reptilien Schule: Anneliese Eder (texti- „Peter Pan“ nachspielen. Die zu vermitteln. Giftige Schlangen Verkehrserziehung les Werken), Birgit Pichler (kath. Als Startveranstaltung für das 2- Schauspieler waren mit Feuer- konnten besichtigt werden. Die- Rel), Muhammad Syed (isl. Rel.), jährige Projekt „Gesunde Schule Ziel der Aktion war es, die An- eifer dabei, und das Publikum se Vorführung war eine Berei- Manuela Gruber-Greil (Sprach- Salzburg“ fand am 20.09.11 ein Die Kinder beim Capoeira Training wesenheit von Schulkindern im spendete begeistert Applaus. cherung für unseren Schulalltag.

| 22 | Schulen Schulen | 23 | Neues aus der Sporthauptschule Polytechnische Schule Altenmarkt

Im Schuljahr den Schülern der Fachbereichs- te Vertrauen sowie bei allen Kinder laufen für Kinder re Gastfamilien warteten. An drei Buchausstellung 2011/12 besu- gruppe Holz und Bau im Rohbau Handwerkern, die die Kapelle so Vormittagen hatten wir Unter- chen derzeit hergestellte Kapelle wurde zum schön ausgefertigt haben. richt in einer Sprachschule. Wir Die Ergebnisse der Aktion „Kin- Ein Fixpunkt im Jahrespro- 54 Mädchen jetzigen Standort transportiert wurden in Gruppen eingeteilt der laufen für Kinder“ waren er- gramm ist die Buchausstellung und Burschen und von professionellen Hand- und hatten viereinhalb Stunden staunlich. Insgesamt wurde von der Rupertusbuchhandlung im die Polytech- Unterricht, der wirklich Spaß unserer Schule eine Spenden- Volksschulturnsaal der SHS-Al- Rupert Kreuzer nische Schu- machte. An den Nachmittagen summe von über 20.000 Euro tenmarkt. le Altenmarkt. besuchten wir schöne Städte an AMREF überreicht. Eingeteilt sind wie z.B. Brighton oder Hastings. Im Schuljahr 2010/2011 beteilig- Eine Woche lang war die Aus- sie in drei Klassen und werden ten sich 1.790 SchülerInnen und stellung den SchülerInnen der in folgenden Fachbereichen für Einmal fuhren wir mit einem so- erliefen zusammen über 11.900 Volks-, Haupt- und Polytechni- ihr zukünftiges Berufsleben vor- genannten „Sightseeing Bus“ Einweihungsfeier der Kapelle Kilometer – davon legten allein schen Schule sowie den Kinder- bereitet: Metall/Elektro, Holz/ zu den berühmten weißen Klip- schon unsere Schüler 6.340 km gartenkindern vorbehalten. Am Bau, Handel/Büro, Dienstlei- pen „Beachy Head“. Das High- auf den Langlaufschiern zurück. Wochenende kamen zahlreiche stungen und Tourismus. Diese Die fast fertige Kapelle Pensionierung light der Englandwoche waren BesucherInnen aus Altenmarkt Ausbildung wird von 8 LehrerIn- Anneliese Bittersam die zwei Tage in London. Dort Die Ergebnisse belegen, mit wel- und der Umgebung, um aus nen getragen, wobei Alexander werker ausgefertigt. Die Christo- sahen und besuchten wir die chem großartigen Engagement dem großen Angebot an Bü- Reicher neu im Lehrerkollegium phorusstatue hat Albin Kreuzer Mit dem Beginn des heurigen verschiedensten Sehenswürdig- die Schülerinnen und Schüler chern auszuwählen. vertreten ist. aus Großarl geschnitzt. Schuljahres ist unsere langjäh- keiten, wie zum Beispiel London bei der Sache waren. Daher rige „Chefin“ des Reinigungs- Eye, Big Ben, Buckingham Pa- freuen wir uns ganz besonders, Besonderen Anklang fand das dienstes Anneliese Bittersam in lace, Madame Tussauds, ... dass unsere Schule im Rahmen Buffet der 3B-Klasse mit Ku- den wohlverdienten Ruhestand des österreichweiten Schulwett- chen, belegten Broten, Kaffee, getreten. Die Woche verging wie im Flug bewerbs Büchergutscheine im Kakao oder Säften. Bei einer und schon saßen wir am Sonn- Wert von 300 Euro gewonnen Stärkung konnte man über die Ich möchte die Gelegenheit tag wieder im Flieger nach Salz- hat. interessanten Buchneuerschei- nutzen, auf diesem Wege den burg. Alle freuten sich schon auf nungen plaudern oder sich über großen Dank der Schulgemein- zu Hause. Die Aktion „Kinder laufen für Lieblingslektüren austauschen. schaft aussprechen für ihren Kinder“ gratuliert der SHS Alten- langjährigen vorbildlichen Ein- Die Englandwoche war eine sehr markt zu der außergewöhnlichen Wenn Sie mehr über das Schul- satz an unserer Schule. Frau gelungene Woche und wir wür- Leistung und zur vorbildhaften leben der SHS Altenmarkt erfah- Bittersam war die gute Fee im den sofort wieder mitfahren. Umsetzung der Veranstaltung. ren möchten, klicken Sie bitte Hintergrund, die mit ihrem Team Wir durften den Preis am 7. Ok- unsere Homepage an, die stän- für Ordnung und Sauberkeit ge- Pfister Judith, sorgt hat. Alles Gute und viel tober 2011 entgegennehmen. dig aktualisiert wird. Die Schüler der Polytechnischenschule Altenmarkt Meneweger Elisabeth, 4C Gesundheit in der Pension.

Intensivsprachwoche Für das Team der Hauptschule Einweihung der Christopho- Nach der Segnung durch Pfarrer in England und Sporthauptschule Alten- ruskapelle in Eben Ambros Ganitzer soll die neue markt: Kapelle die Reisenden auf ihren Am Sonntag trafen wir uns am Ein besonderes Erlebnis war in vielfältigen Wegen begleiten. Flughafen in Salzburg. Alle freu- HD Andrea Scherübl-Fischer den Sommerferien die Einwei- Bedanken möchte ich mich bei ten sich auf einen guten Flug Brunnbauerngasse 165 hung der Christophoruskapel- der Gemeinde Eben im Pongau und auf eine tolle Woche in Eng- 5541 Altenmarkt le auf dem Parkplatz der Au- mit Bürgermeister Herbert Far- land. Aufgeregt kamen wir in Tel.: 06452/5505 tobahnraststätte Süd in Eben. mer für den tollen Auftrag und Eastbourne an, wo wir auf unse- Der schöne Pier von Eastbourne land.salzburg.at/hs-altenmarkt Diese im Schuljahr 2009/10 von das dadurch entgegengebrach- Anneliese Bittersam

| 24 | Schulen Schulen | 25 | Anmeldezeitraum Seit dem Jahr 2008 besteht die schen Schule Altenmarkt, bei Harry Potter, Titanic, Twilight, blikum ergriffen lauschte. Da ist çade das alljährliche Faschings- Möglichkeit, neben der Lehre die den oben angeführten Institutio- König der Löwen, Pink Panther, was Neues passiert und aufge- konzert des Jugendblasorche- Berufsreifeprüfung abzulegen nen sowie im Internet: Forrest Gump und andere zum gangen, das hat ‚geknistert‘. Hat sters unter der Leitung von Josef Die Anmeldung für die Polytech- und somit am Ende der Ausbil- www.lehremitmatura.at Besten. mir gut gefallen – meine ganze Windhofer statt. Einige Schüler nische Schule Altenmarkt erfolgt dung über eine abgeschlossene Familie und ich werden es be- aus Eben werden dabei sein und unmittelbar nach den Semester- Lehre UND ein Maturazeugnis Frohe Weihnachten und ein ge- Einstudiert wurden die Werke im stimmt niemals vergessen“. uns mit ihrer Musik und ihren ferien vom 20. Februar bis zum zu verfügen. Im Land Salzburg sundes neues Jahr wünsche ich Rahmen des Ergänzungsfaches Kostümen überraschen und un- 2. März 2012. Mitzubringen sind sind derzeit über 700 junge Da- Ihnen im Namen des Kollegiums „Harfenensemble“, welches die terhalten. das von den Eltern unterschrie- Adventkonzerte men und Herrn auf dieser Aus- der Polytechnischen Schule Al- Schülerinnen zusätzlich zum bene Anmeldungsformular so- bildungsschiene unterwegs. An- tenmarkt. Einzelunterricht am Musikum Wir bedanken uns ganz herzlich wie das Semesterzeugnis der Viele Schüler des Musikum geboten wird diese zusätzliche schulgeldfrei besuchen dürfen. bei den Schülern und Eltern für zuletzt besuchten Schule. sind auf Weihnachtsmärkten, Ausbildung, die völlig kostenlos Kreuzer Rupert Die eigens für Harfe geschriebe- Adventwanderungen und Ad- die gute Zusammenarbeit im ist, vom WIFI, vom BFI und von Polytechnische Schule nen Arrangements vom Duo bis letzten Jahr. Ein ganz besonde- Lehre mit Matura – ventfeiern zu hören. Die besinn- der VHS. Nähere Informationen Altenmarkt, Tel.: 06452/6092 hin zu Ensembles mit 9 Harfen lichen freudigen Lieder und Wei- rer Dank gilt dem Bürgermeister eine Alternative erhalten Sie an der Polytechni- land.salzburg.at/pts-altenmarkt zeigten, dass die Harfe im be- sen, die sie spielen, verschönern und der Gemeindevertretung für sten Sinne ein „vielsaitiges“ In- uns die vorweihnachtliche Zeit. die langjährige Unterstützung strument ist. unseres Musikum.

Eine begeisterte Zuhörerin Frohe Weihnachten und ein gu- schreibt uns: „Ich möchte mich tes neues Jahr wünscht das Mu- Musikum Altenmarkt von ganzem Herzen für dieses sikum Altenmarkt! wunderbare Konzert bedan- terentwickeln. Wir freuen uns in ken. Es war eine epochenüber- Für das Team des Musikum: diesem sehr wichtigen Bereich greifende und sehr berührende Musikschuldirektor der Bildung tätig sein zu können. Situation, als in diesem alten Hansjörg Oppeneiger MA Ein Großteil des Unterrichts fin- Schloss 29 Mädchen im Tee- Weisenbläser des Musikum Mitautoren: det in den Räumlichkeiten statt, nager-Alter auf den Konzerthar- Anneliese Schneider die dem Musikum von der Ge- fen „Pink Panther“ und Filmmu- Faschingskonzert MA und Fachgruppenleiterin Hansjörg Oppeneiger meinde zur Verfügung gestellt sik aus „König der Löwen“ und Andrea Stöger wurden. Ein Teil der Schüler „Fluch der Karibik“ spielten und Am Freitag, 10. Februar 2012, Tel.: 06452/5841 Das Musikum versteht sich als pendelt nach wie vor zum Unter- Saitenmusik im Museum ein volksmusikgewohntes Pu- findet in Altenmarkt in der Fa- www.musikum-salzburg.at eine Bildungseinrichtung, in der richt nach Altenmarkt. jedes Kind die Möglichkeit hat eine musisch-kulturelle Ausbil- Harfenmatinee dung zu bekommen. 48 Schü- auf Schloss Höch ler aus Eben nützen das Unter- Konzert im - richtsangebot des Musikum. Wir straßenmuseum Am Sonntag, 26. Juni 2011, Lehrerinnen und Lehrer sehen waren die Ensembles der drei unsere Musikschule als einen Das Tauernstraßenmuseum hat Harfenklassen am Musikum von besonderen Ort des Lernens, sich für das Musikum als schö- Maria Huber, Doris Rehm und des Erwerbens von musisch- ner und beliebter Aufführungsort Andrea Stöger auf ihrer Tour- kreativen Fähigkeiten, der per- etabliert. Das Ambiente des Mu- nee durch das Land Salzburg sönlichen Entwicklung und als seums verleiht den Konzerten im Pongau auf Schloss Höch zu einen Ort der sozialen Begeg- einen feierlichen und würdigen Gast. nung. Kinder und Jugendliche Rahmen. Heuer waren wir am können ein Instrument nach ei- Dienstag, 10. Mai, zu Gast. Das Die Harfenistinnen im Alter von 8 gener Wahl lernen, in Ensembles abwechslungsreiche Programm bis 18 Jahren gaben Highlights mitspielen, bei Konzerten auftre- begeisterte das zahlreich er- aus bekannten und beliebten ten, sich mit Hilfe der Musik wei- schienene Publikum. Filmmusik-Soundtracks wie

| 26 | Schulen Schulen | 27 | Freiwillige Feuerwehr Eben Tourismusverband Eben rüstung den neuen Rahmenbe- durchführen. Ich darf mich hier- Bauernherbst Gästeehrungen dingungen? Welche Aufgaben mit schon voraus für die herz-

und Herausforderungen stehen liche Aufnahme bei euch allen Der heurige Bauernherbst wurde uns bevor? bedanken. in Eben wieder mit drei erfolgrei- chen und gut besuchten Veran- Diese und viele andere Frage- Bei den Betrieben und allen die staltungen gefeiert. Sehr origi- stellungen werden in diesem für unsere Tombola immer wie- nell waren auch wieder die von Projekt bearbeitet und versucht der wunderbare Preise zur Ver- den BH-Bauern errichteten De- dafür Antworten und Lösungen fügung gestellt haben, möchte korationen an den Ortseinfahr- zu finden. Die Feuerwehren müs- ich auch für den Feuerwehrball ten von Eben und in Schattbach. OFK Christian Pirchner sen sich intensiv mit der Zukunft 2012 darum bitten, uns zu unter- Rupert Jäger Ehrung der Fam. Steppan aus Wien befassen und rechtzeitig die stützen und bedanke mich dafür Der Tourismusverband möchte notwendigen Maßnahmen set- herzlich im voraus. sich bei allen Organisatoren und Im vergangenen Sommer wur- Zukunftskonferenz des Nächtigungszahlen Sommer Mitwirkenden der Festlichkei- den vom Tourismusverband Landesfeuerwehrverbandes ten und bei den Errichtern der wieder Stammgäste für ihre Die Sommersaison 2011 konnte Bauernherbstdekorationen sehr bewiesene und langjährige Ur- Salzburg mit einem leichten Zuwachs bei herzlich bedanken! laubstreue geehrt. So durften den Nächtigungen abgeschlos- die Verantwortlichen des Tou- „Sicherheit braucht Zukunft. sen werden. Bei insgesamt rismusverbandes Eben beim Zukunft braucht Sicherheit. Si- 8.059 Gästeankünften wurden Poststelle Tourismusverband ersten Dorfabend am 15. Juli cherheit braucht Feuerwehr. 38.523 Nächtigungen gezählt. besonders treuen Stammgästen Feuerwehr braucht Sicherheit.“ Dies war ein leichtes Plus von Bereits über ein Jahr ist der aus Wien, welche bereits ihren Unter diesem Motto startete am 2% (+762 ÜN) gegenüber dem Postpartner Ebcom GmbH nun 65. Urlaubsaufenthalt im Ferien- Samstag, dem 19.11.2011 in Sommer 2010. Die durchschnitt- im Tourismusverbandsbüro inte- haus Halm der Fam. Johann Un- Altenmarkt ein Projekt, in des- liche Aufenthaltsdauer der Gä- griert. Nach den bereits im Früh- Feuerwehrausflug Portoroz 2011 terberger in Eben verbrachten, sen Verlauf über den Zeitraum ste betrug demnach 4,8 Tage. jahr erfolgten Adaptionen im einen besonderen Dank aus- von einem Jahr Ideen, Ziele und Die gesamte Salzburger Sport- Büro, wurde nun im November sprechen. Maßnahmen erarbeitet werden, zen. Dies im Interesse für unsere Terminkalender 2012 welt hatte im Sommer 2011 ins- die Eingangstür ins TVB-Büro/ um die an unsere Feuerweh- Mitglieder und der Sicherheit im gesamt 1.430.081 Übernachtun- Poststelle durch eine automati- Ebenso wurde die Fam. Finn aus ren gestellten Aufgaben auch in Land Salzburg. Wir brauchen Si-  Feuerwehrball mit dem gen. Dies war ein Plus von 7,6% sche Schiebetür ersetzt. Weimar in Deutschland für ihre Zukunft lösen zu können. Die- cherheit auch in Zukunft und für „Alpenecho“, 14. Jänner (+101.537 ÜN) gegenüber dem 20 verbrachten Urlaube im Neu- se Veranstaltung ist der Beginn diese Sicherheit brauchen wir  Jahreshauptversammlung, Sommer 2010. Dies ist nun für Kunden mit degghof bei Gerlinde und Hans zahlreicher Workshops, Arbeits- unsere Feuerwehr. 4. Februar Kleinkinder oder Kinderwagen, Pfister vom Geschäftsführer des gruppen und Diskussionsrun-  Florianifeier, 6. Mai wie auch für ältere Kunden und Tourismusverbandes geehrt. den, um auf breiter Basis mit den Feuerwehrball  Feuerwehrfest, 7. – 8. Juli Die Ergebnisse der Kunden mit größeren Paketen Salzburger Feuerwehren neue  Schaffleischessen, Sportweltorte im einzelnen: eine wesentliche Erleichterung Ideen und Strategien zu entwic- am 14. Jänner 2012 10. November beim Besuch des Postschalters. keln, damit auch in Zukunft Her- Radstadt +7,2% ausforderungen sicher, rasch, Auch im kommenden Jahr ver- Für die Weihnachtsfeiertage Altenmarkt +7,8% Zur Erinnerung die Öffnungs- effizient und kostenbewusst anstaltet die Feuerwehr wieder und das kommende Jahr 2012 -3,6% zeiten der Postpartnerstelle: gemeistert werden können. Ist ihren traditionellen „Feuerwehr- wünsche ich alles Gute und eine Filzmoos +5,6% die Feuerwehr in der jetzigen ball“ im Festsaal des Gasthau- schöne Zeit. St. Johann +7,5% Montag bis Freitag von 08.30 Form noch zeitgemäß? Woher ses Schwaiger. Anfang Jänner Wagrain +17,8% Uhr – 12.00 Uhr und von 14.00 kommen in Zukunft unsere Mit- werden unsere Feuerwehrmit- Christian Pirchner Flachau +7,2% Uhr – 17.30 Uhr. Samstag ge- glieder? Entspricht unsere Aus- glieder den Kartenvorverkauf Ortsfeuerwehrkommandant Eben +2% schlossen. Ehrung der Fam. Finn aus der BRD

| 28 | Freiwillige Feuerwehr Tourismusverband Eben | 29 | Veranstaltungen Winter Polizei Eben Ausbildung auf höchstem Niveau  24. Dezember 2011 Segnung der Krippe am Die Beamten der Polizeiinspek- mehr zu lenken. Die Folgen bei Damit die bestmögliche Quali- sche und 420 Stunden prakti- Das Rote Kreuz mit seinen zahl- Dorfplatz tion Eben im Pongau möchten Missachtung diesbezgl. Vor- tät in der Versorgung von Pa- sche Ausbildung). Für sämtliche reichen ehrenamtlichen Mitar- sich auch in diesem Jahr bei schriften sind uns allen bekannt. tientInnen im Rettungs- und MitarbeiterInnen werden regel- beiterInnen unterstreicht einmal Weihnachtsblasen & Krip- der Bevölkerung, den Gemein- Auch zu Ihrem Schutz werden Krankentransportdienst ge- mäßig Fortbildungsveranstal- mehr, welch hohen Stellenwert penandacht ab 14.30 Uhr den, den Feuerwehren und den wieder verstärkt Alkoholkontrol- währleistet wird, ist eine Ausbil- tungen angeboten, um den Aus- die Ausbildung der Rettungssa-  14. Jänner 2012 anderen öffentlichen Institutio- len durchgeführt. Halten Sie sich dung notwendig, die höchsten bildungsstand der Mannschaft nitäterInnen hat und mit welch Feuerwehrball im Gasthof nen für die gute Zusammenar- bitte an die vorgeschriebenen Qualitätsstandards entspricht. auf hohem Niveau zu halten. großem Einsatz das Rote Kreuz Schwaiger ab 20 Uhr beit in allen sicherheitsdienstli- Geschwindigkeitsbeschränkun- für die Sicherheit der Salzburge- chen Belangen bedanken und gen und telefonieren Sie nicht Im Land Salzburg wird der Ret- rinnen und Salzburger sorgt. Bezirkscup Alpin Super-G 15 neue bei dieser Gelegenheit wieder ohne Freisprecheinrichtung wäh- tungs- und Krankentransport- Monte Popolo, 9 Uhr um die dringend erforderliche rend Sie ein Fahrzeug lenken. dienst von rund 2.000 ehrenamt- RettungssanitäterInnen  27. Jänner 2012 weitere Unterstützung ersu- lichen MitarbeiterInnen aufrecht Alpine Landesmeister- chen. Die Einhaltung dieser Vor- erhalten. Gemeinsam mit ihren schaften Polizei schriften wird ebenfalls durch hauptberuflichen KollegInnen Monte Popolo Gerne möchten wir Ihnen und Schwerpunktkontrollen der Po- und den Zivildienstleistenden Ihren Gästen einige Sicherheits- lizei überprüft. In den vergan- sorgen sie für eine 24-Stunden-  29. Jänner 2012 tipps geben: genen Wintersaisonen waren Verfügbarkeit des Rettungsdien- 36. Internationaler Tau-  Wertsachen im Hoteltresor immer wieder Fahrzeuge ohne stes – 365 Tage im Jahr. Diese ernlauf, Wendepunkt am verwahren Winterreifen an Verkehrsunfällen hohe Anzahl an motivierten und Badesee, ca. 10.30 Uhr  Mitnahme größerer Bargeld- beteiligt. Bitte informieren Sie bestens ausgebildeten Mitar- Stadtmeisterschaften des beträge zum Schifahren oder zu auch Ihre Gäste über die Winter- beiterInnen ermöglicht schnelle Skiclub Oberndorf Lokalbesuchen vermeiden reifenpflicht in unserem Land! Hilfe und eine hohe Leistungs- Monte Popolo  Keine Aufbewahrung von qualität. Wertsachen in abgelegten Klei- So erreichen Sie uns:  4. Februar 2012 dungsstücken während der Lo- Polizeiinspektion Eben Parallelslalom Alpin kalbesuche 5531 Eben, Hauptstraße 351 Ausbildung gesetzlich Schiclub Eben  Sportgeräte nach dem Sport Tel.: 059133/5149 Monte Popolo, 13 Uhr geregelt 15 neu ausgebildete Rettungssanitäter in Radstadt oder während der Pausen ent- Mail: [email protected]  18. Februar 2012 sprechend sichern Notruf: 133 oder 112 – bitte nur Eine Voraussetzung für die hohe Angesichts des großen Zeit- Große Faschingsgaudi  Schikeller versperren und in sehr dringenden Fällen! Qualität der Hilfe ist natürlich aufwandes, den ehrenamtliche Interesse am Dorfplatz Eben ab 13 Uhr eventuell auch Videoanlagen im Sollte die Dienststelle unbesetzt die Ausbildung. In Österreich Rotkreuz-MitarbeiterInnen für Roten Kreuz?  25. Februar 2012 Eingangsbereich installieren sein, wird der Ruf an die Be- werden RettungssanitäterIn- die Ausbildung investieren, ist Vereine Eisstockschießen  Kein Sportgeräteverleih an zirksleitstelle weitergeleitet und nen nach dem Sanitätergesetz es sehr erfreulich, dass kürzlich Interessierte für den frei- unbekannte Personen – Reise- wir werden von dort unverzüg- ausgebildet. Grundsätzlich ha- im Rettungsbezirk Radstadt 15 willigen Rettungs- und  2. März 2012 dokument vorweisen lassen – lich verständigt. Dies trifft auch ben alle MitarbeiterInnen (Eh- neue RettungssanitäterInnen Krankentransportdienst Schulschirennen VS Eben Daten notieren oder kopieren – bei der Bedienung der Türglocke renamtliche, Hauptberufliche, ihre Ausbildung abschließen können sich gerne an das  3. März 2012 Pkw-Kennzeichen notieren unserer Dienststelle zu. Zivildienstleistende), die im konnten. Österreichische Rote Kreuz, Ortsmeisterschaft Alpin  Unverzügliche Verständigung Rettungs- und Krankentrans- Bezirksstelle Radstadt, Schiclub Eben der Polizei bei verdächtigen Die Beamten der Polizeiinspek- portdienst tätig sind, die gleiche „11 KursteilnehmerInnen be- Tauernstraße 13, 5550 Rad- Monte Popolo, 13 Uhr Wahrnehmungen tion Eben wünschen allen ein umfassende Ausbildung. Für standen die staatliche Prüfung stadt, Tel.: 06452/4244, be- schönes Weihnachtsfest und den Notfalldienst sind die An- mit ausgezeichnetem Erfolg, [email protected]  18. März 2012 Verkehrssicherheit viel Gesundheit im Jahr 2012. forderungen um ein Vielfaches der Rest mit gutem Erfolg“, freut teskreuz.at, sowie an jede Landescup Alpin, Super-G Es dürfte selbstverständlich höher (mindestens vier bis fünf sich Bezirksrettungskomman- Rotkreuz-Dienststelle wen- Monte Popolo, Start 9 Uhr sein, Fahrzeuge nach entspre- Der Inspektionskommandant: Jahre Praxis als Rettungssani- dant bzw. Geschäftsführer ORR den. www.s.roteskreuz.at chendem Alkoholkonsum nicht Otto Wieland, Kontrollinspektor täterIn, 160 Stunden theoreti- Gerhard Wechselberger.

| 30 | Polizei Rotes Kreuz | 31 | Aktion Gesunde Gemeinde Hilfswerk bietet Unterstützung

Insgesamt 19 Salzburger Ge- „Schüsslersalze sind Mineral- Krankheitsstoffe wieder hinaus- Wir sind da, wenn Sie uns brau- nagement, die die MitarbeiterIn- Kinder mit besonderen Bedürf- meinden, die sich seit minde- salze. Durch Verwendung die- zubefördern. Viel Erfolg bei der chen – das Hilfswerk bietet Un- nen fachlich unterstützen. nissen stehen speziell geschul- stens drei Jahren besonders ser können Mängel und Defizi- Anwendung.“ terstützung in ganz Salzburg! te Tagesmütter zur Verfügung. im Bereich der Gesundheitsför- te im Körper behoben werden. Flexibel. Dezentral. Überall. Mit Kinderbetreuung flexibel In einer Zusatzausbildung set- derung engagiert haben, wur- Schüsslersalze können Sie in diesen drei Schlagworten ist zen sie sich intensiv mit den pä- den am 16. September 2011 der Apotheke ohne Rezept er- wohl am schnellsten die Stärke und individuell dagogischen Effekten möglicher auf der Burg Golling von AVOS werben. Die Pastillen können Sie des Hilfswerks Salzburg umris- Beeinträchtigungen auseinan- und vom Land Salzburg ausge- im Mund zergehen lassen. Am sen. Doch auch die junge Generation der. zeichnet. Besten je 2 Stück in Abständen. ist mit täglichen Herausforde- Bei akuten Beschwerden heiß Seit mehr als 20 Jahren bieten rungen des Alltags konfrontiert. Die Kosten für die Betreuung Neben Eben, seit 1998 eine auflösen. Bitte nie mit Metall in wir Unterstützung in sozialen Gerade Fragen rund um die durch eine Tagesmutter sind so- Kinderbetreuung sind für viele „Gesunde Gemeinde“, haben Berührung bringen. Zahlreiche Besucher beim Belangen für alle Generationen. zial gestaffelt und richten sich im Pongau auch die Gemein- Schüssler Salze Vortrag Und das flächendeckend in allen Familien mit Kindern ein Dau- nach Familiengröße und Haus- den , Filzmoos, Einige Anwendungsvorschlä- 25 Pongauer Gemeinden. erbrenner. Dem Anspruch der haltseinkommen. Mühlbach und ge: Schüssler Nr. 2 Calcium Flexibilität sowie der liebevollen dieses Gütesiegel in Form einer Phosphoricum D6: Sehr oft Lebensqualität im Alter – Betreuung der Kinder werden Auf www.hilfswerk.at können „Gesunde-Gemeinde-Ortstafel“ habe ich es bei Zähneknir- die Tagesmütter des Hilfswerks schnell und unkompliziert die zu erhalten. Die Ortstafel für Eben schen (meistens in der Nacht) das Hilfswerk macht gerecht: sie betreuen die ihnen erwartenden Betreuungskosten wird im Rahmen einer größeren angewendet und empfohlen. es möglich anvertrauten Kinder gemein- berechnet werden. Veranstaltung im kommenden Am besten nimmt man bei die- sam mit den eigenen Sprösslin- Jahr überreicht werden. Wir ser Beschwerde die Salze am Alten, kranken und beeinträch- gen in ihrer Wohnung. Dadurch erleben die Kinder eine familien- Das Hilfswerk freuen uns sehr über diese Aus- Abend vor dem Schlafengehen Susanne Flintsch Heilpraktikerin tigten SalzburgerInnen bietet zeichnung! heiß aufgelöst. Schüssler Nr. 7 und Homöopathin das Hilfswerk Möglichkeiten zur ähnliche Atmosphäre und Spaß als Arbeitgeber Magnesium Phosphoricum D6: Erhaltung der Lebensqualität in beim Spielen mit anderen Ta- Im vergangenen Halbjahr ha- Magnesium zündet in der Früh Wir vom Arbeitskreis Gesunde den eigenen vier Wänden an. geskindern. Mit rund 180 Mitarbeiterinnen im ben wir ganz bewusst nur eine das Licht an und löscht es in der Gemeinde – Dr. Hans Gasperl, Unsere Heimhelferinnen stehen ganzen Pongau stellt das Hilfs- Veranstaltung angeboten. Unter Nacht aus. Deshalb nun eine Dr. Gerhard Eizinger, Dr. Char- den Menschen im täglichen Le- Tagesmütter des Hilfswerks: werk auch eine wichtige Grö- dem Motto „weniger ist mehr“ Einschlafmischung: eine Stunde les Ademilua, Monika und Flori- ben zur Seite, helfen ihnen im ße als Arbeitgeber dar. Durch sind wir bemüht, qualitätsvol- vor dem Zubettgehen lösen Sie an Buchsteiner, Robert Horner, Haushalt und bei Besorgungen Laufende Weiterbildung die vielfältigen Möglichkeiten le Vorträge bzw. Referenten zu 7 – 10 Stück in heißem Wasser Gertrude Schwaighofer, Gabrie- oder unterstützen bei Behörden- sichert Qualität der Beschäftigung und flexible bekommen. Der Themenbereich auf (mit Plastik oder Holzlöffel le Springer, Veronika Dürmoser, gängen sowie Arztbesuchen. Dienstverträge bietet das Hilfs- Schüssler Salze hat sicher diese verrühren) und trinken Sie das Marianne Toferer, Gwechen- Die Tagesmütter des Hilfswerks werk vor allem Wiedereinstei- Voraussetzung erfüllt. ganz langsam. Wenn das nach berger Rosmarie und Katharina Bei Krankheit oder altersbeding- betreuen im ganzen Pongau gerinnen optimale Rahmenbe- ein paar Tagen noch nicht greift, Oppeneiger – werden uns bemü- ter Pflegebedürftigkeit kommen rund 100 Kinder. Für sie ist der dingungen zur Vereinbarkeit von Susanne Flintsch, Heilpraktike- nehmen Sie Nummer 2 und hen, auch in den nächsten Jah- unsere Pflegefachkräfte direkt Beruf der Tagesmutter eine an- Familie und Beruf. rin und Homöopathin i. A. konn- event. Nr. 14 mit je 5 Pastillen ren etwas zur allgemeinen Ge- ins Haus und unterstützen pfle- spruchsvolle Tätigkeit und eine te sich über sehr zahlreich er- dazu. Schüssler Nr.10 Natrium sundheitsvorsorge beizutragen. gende Angehörige durch geziel- interessante Alternative, trotz Für die Arbeitnehmerinnen ist schienene Zuhörer freuen. Diese Sulfuricum D6: Wenn Sie bei te Hauskrankenpflege. Dabei ist Berufstätigkeit bei ihren eige- die dezentrale Organisation des konnten einen nicht nur mit Wis- Erkältungskrankheiten so einen Wir bedanken uns für das rege die Achtung der Würde und der nen Kindern zuhause bleiben zu Hilfswerks ein großer Vorteil: In sen sondern auch mit viel Hu- Druck im Kopf spüren, dann Interesse an den angebotenen Individualität des Menschen zen- können. Die Tagesmütter erhal- vielen Fällen kann ein Arbeits- mor gestalteten Vortrag erleben hilft Ihnen Nr.10 um ihn wieder Veranstaltungen und wünschen trales Anliegen. Das Hilfswerk ten eine fundierte pädagogische platz in der eigenen Wohnregi- oder sagen wir sogar genießen. loszuwerden. Es ist nicht nur Ihnen eine gesunde und sinn- verfügt auch über ausgebildete Ausbildung und werden laufend on angeboten werden, wodurch Nachfolgend noch einige Tipps wichtig die Erkältung einzudäm- volle Zeit. Gesegnete Weihnach- Fachkräfte in Palliativ-Care und von unserem pädagogischen weite Pendlerstrecken wegfal- von Frau Flintsch bzw. Nana: men, sondern alle „schlechten“ ten! Burgi Zand SpezialistInnen für Wundma- Fachpersonal begleitet. Auch für len.

| 32 | Informationen Informationen | 33 | Die Seite der Bäuerinnen Lebenswerteste Gemeinde Österreichs

deren kundiger Hand ein wahres Am 14. Oktober boten wir einen Eine Grundbotschaft wollen wir ma Bienen auf dem Programm. die Frage „WARUM unser Sohn“ Schmuckstück entstand. Korbflechtkurs an, der sehr zahl- wiederholen: Dieser Verein ist Danach haben die Bienenexper- nicht gestellt und 2. Wir glauben reich angenommen wurde – es keiner im klassischen Sinne, er ten Hans Pfister (Neudegg) und einfach fest daran, dass es einen fanden gleich drei Kurse statt. steht für verschiedenste Ziel- Ernst Kocher aus Radstadt fach- Sinn geben muss, warum Phillip 24 Damen waren am Ende stolz setzungen der Ortsbevölkerung kundig Auskunft gegeben. Die schon so früh sterben musste. auf ihre selbstgeflochtenen Mo- zur „Verfügung“. Essenz: Honig kann viel mehr Im Anschluss ist unser Herr Pfar- delle. sein als ein Lebensmittel. Wus- rer auf das Thema Frühgeburt Als Vergleich mit einem Restau- sten Sie, dass eine Biene für 1 und Totgeburt eingegangen. Mit der Adventfeier im Ranstl rant: jeder kann kochen, Neues Kilo Honig einige Male die Erde und dem Weihnachtsmarkt lie- ausprobieren, gerade die Norm umrunden müsste? Anni Stadler Beisteineralm bei Emmi und Peter ßen wir das Bäuerinnenjahr 2011 des perfekten soll hier losgelas- ausklingen. sen werden. Alles passiert auf Im Juli besuchten wir das Mandl- Selbstbedienung. Einzige Vor- Nach einem wunderschönen, berggut in Mandling, wo wir uns Wir bedanken uns bei allen aussetzung, es sollte mit dem warmen Altweibersommer freu- die Schnaps- und Latschenkie- Bäuerinnen und Ausschussmit- Ziel „gekocht“ werden, gute en wir uns nun auf gemütliche ferdestillation anschauten. Un- gliedern für ihren tatkräftigen Speisen zu bereiten, also nie- Stunden in unseren vier Wän- ser Tageswandertag führte uns Einsatz und die vielen lustigen manden zu vergiften. Besitzer Die Vortragenden zum Thema den. Das ist die Zeit, in der wir diesmal in die Steiermark. Wir gemeinsamen Stunden. des Restaurants sind alle Ebe- „Wenn Kinder gehen“ die vergangenen Monate Re- besuchten Emmi Lanner auf der nerInnen. Er soll als Netzwerk vue passieren lassen können. Beisteineralm in Unterwald am Wir wünschen ein besinnliches und Informationsplattform für Anfang November hatten wir Schoberpass. Es war ein sehr Weihnachtsfest und ein glückli- den ganzen Ort und den Verei- den Arzt und Bestsellerautor Beim Schützenfest im Mai, dem schöner und lustiger Ausflug bei ches, erfolgreiches und gesun- nen dienen, so können die Orts- Rüdiger Dahlke in der Turnhalle Fronleichnamsfest im Juni, an dem auch für das leibliche Wohl des Jahr 2012! veranstaltungen für 2012 bereits zu Gast. Es waren mit „Krankheit Maria Himmelfahrt im August bestens gesorgt wurde. Noch- jetzt auf www.lgö.at ins Netz ge- als Symbol“ und „Das Schatten- und beim Erntedankfest im mals Danke an Emmi und Peter. Anni Stadler, Ortsbäuerin stellt werden (Infos per Mail an Honig und Kräuterexperte prinzip“ Themen die bewegen. September konnten die Trach- [email protected]). Ernst Kocher in Aktion Wenn wir Dr. Dahlke nach sei- tenfrauen ihre heimische Tracht nem Motiv fragen würden, könn- präsentieren. Wir würden uns Ein Rückblick: Sehr bewegend war der zum te die Antwort lauten: Die Teil- sehr über regen Zuwachs die- Im Juni war ein Feuerlauf ange- zweiten Mal von Georg Jäger nehmer sollten bewegt werden, ser „Abordnung“ freuen. Für das sagt. Das Motiv für viele Teilneh- und Thomas Pfeifenberger her- Handlungen zu hinterfragen und Erntedankfest wurde die Ernte- mer war, sich zu beweisen, dass vorragend organisierte Abend Gewohnheiten zu ändern. Er hat krone neu gebunden – an dieser wir mehr können, der Körper im zum Thema Trauer. Das The- enormes Wissen, das er in über Stelle bedanken wir uns ganz wahrsten Sinne dem Geist folgt. ma war „Wenn Kinder gehen“. 40 Bücher gepackt und seine herzlich bei Angela Rainer, unter Nur zu verständlich, dass sich Familie Dachs aus Hallein hat Überzeugungen ohne Kompro- die tatsächliche Teilnehmerzahl innerhalb von 24 Stunden ihren misse ausgesprochen hat. gegenüber den Voranmeldun- 15jährigen Sohn Phillip verlo- gen beträchtlich reduziert hat. ren. Für Dr. Dachs war es noch Der Verstand lässt sich allerhand schlimmer, da er als erfahrener einfallen, wenn er aus dem ge- Mediziner zur Kenntnis nehmen wohnten, sicheren gelockt wer- musste, dass sein Sohn auf den soll ... Grund der Krankheit nicht mehr zu retten war. Als eine Botschaft Im Herbst stand beim LGH Ortner könnten wir zwei Botschaften Neu gebundene Erntedankkrone Die Damen mit ihren selbstgeflochtenen Modellen ein informativer Film zum The- mitnehmen: 1. Wir haben uns Vortrag von Rüdiger Dahlke

| 34 | Informationen Informationen | 35 | Und wahrlich die Welt und unse- band. 2012 wollen wir auch so- eins gerne mittrage. Es bereitet re Überzeugungen ändern sich, zial unterstützen. Es ist ein Pro- mir viel Freude, sich mit ‚Gleich- noch vor gut hundert Jahren jekt mit dem Hilfswerk geplant, gesinnten‘ zu treffen, auszutau- Salzburger Seniorenbund wurde der Arzt Dr. Semmelweis alleinerziehenden Frauen eine schen, Spaß zu haben und aktiv verhetzt. Warum? Er hat nachge- „Auszeit“ zu gönnen. Wichtig ist zu sein. Weil es mich fördert und ne Septembertage im „Lavant- Euch allen ein gesegnetes Weih- wiesen, dass wenn sich der Arzt den Bedarf zu klären, alleinerzie- fordert.“ Finden Sie Ihr Motiv! tal“ und ein beeindruckender nachtsfest und Glück und Zu- nach der Geburt eines Babys die hende Mütter bitte melden! Besuch des „Nationalparkzen- friedenheit im kommenden Jahr! Hände wäscht, die Sterblichkeit Auf der Startseite der LGÖ Ho- trums Hohe Tauern“ haben uns drastisch zurückgeht. Sein Kol- Weiters wollen wir kreative Köp- mepage führt ein Link zu einer gezeigt, dass wir auch in der legium und die Masse sah das fe im Ort auf die Bühne bitten. Vereinsdarstellung, die von RTS näheren Umgebung unserer noch nicht, heute unvorstellbar. Kreativ in jeglicher Richtung wo Salzburg gedreht wurde. Vielen Heimat sehenswerte Ausflugs- Damals war er seiner Zeit vor- der Künstler ein Werk schafft, Dank an den GF Josef Aichinger ziele haben. So hoffen wir, auch aus. mit Musik, Natur, Handarbeit, und den kreativen Kopf Mag. für das Jahr 2012 ein schönes malen ... Ein Beispiel: Haben Sie Marius Holzer. und abwechslungsreiches Pro- Dinge und Gewohnheiten hin- die Bilder in der Ordination von gramm anbieten zu können. Un- terfragen, das ist eines unserer Dr. Charles gesehen? Sie stam- Angesprochen? Infos und An- Katharina König, Obfrau ser Werner Wegrosteck hat für Vereinsziele, es ist mit dieser men von Bernhard Brüggler, ei- meldungen auf der Homepage Beim Senioreneisschießen den Herbstausflug auch schon Veranstaltung wahrlich gelun- nem 12 jährigen Burschen der oder telefonisch bei Elisabeth am Gasthofberg Im vergangenen Jahr haben wieder ein paar gute Gedanken gen. Vielen Dank an die vielen schon mit 8 die ersten Bilder ge- Dygruber (Tel.: 0664/2449663). wieder viele unserer Seniorin- in petto. Helfer, besonderen Dank an malt hat. Wo sind weitere Ebe- nen und Senioren an unseren Bürgermeister und Vizebürger- ner KünstlerInnen? Übrigens, In der jetzigen, so schönen aber Veranstaltungen und Ausflügen Von Barbara Buchsteiner, Josefa meister, der Firma RED ZACK in der Gemeinde und in einigen auch herausfordernden Zeit gilt teilgenommen. Dürmoser, Barbara Schwaig- Schilchegger (Gottfried Stadler Geschäften gibt es eine Kurzin- mehr denn je der Vereinsleit- Das freut uns natürlich sehr und hofer, Franz Althuber, Elisabeth und Team), der Feuerwehr fürs formation inkl. Anmeldeformular. spruch von Voltaire: Wir sind wir werden uns bemühen, auch Sieberer und Elisabeth Granigg Sessel tragen, den Bäuerinnen verantwortlich für das, was wir in Zukunft den Seniorenalltag mussten wir uns im vergange- für die tolle Verköstigung und Nächster Info- & Diskussions- tun, aber auch für das, was wir durch gemeinsame Aktivitäten nen Jahr verabschieden. Wir be- Monika Grünwald für das wun- abend: Donnerstag, 26. Jänner, nicht tun. zu bereichern. Vier wunderschö- halten sie in lieber Erinnerung! Seniorenausflug im Lavanttal derschöne Gesteck. 19.30 LGH Ortner Um voranzukommen sollten Mehr Fotos und Informationen Was sind für Mitglieder Gründe, wir die Wörter „eigentlich“ und finden Sie im Veranstaltungsar- im Verein mitzuwirken? „aber“ streichen und in der chiv unter www.lgö.at Dazu Monika Buchsteiner: „In Sprache aus „man sollte“ „ich PEPP-Elternberatung in Eben  Sozialarbeiterische Beratung Eltern-Kind-Gruppe erster Linie, da ich die Idee und tue“ machen. Ich wünsche euch Hilfestellung und • Kontakte mit Gleichaltrigen Kurzinformationen zu Aktivitäten das Leitbild des Vereins großar- viel Vertrauen in die Zukunft!  Treff zu Pflege-, Still- Information bei • altersgemäße Spielangebote und Ernährungsfragen sozialen und famili- 2012 ersehen Sie auch auf der tig finde, da ich selbst aktiv sein enrechtlichen Fragen, • geführte Gesprächsrunden Infotafel beim Tourismusver- will und die Philosophie des Ver- Georg Dygruber, Obmann Jeweils am 2. Dienstag im Monat von Unterstützung bei • Zeit und Raum f. Fragen & Antworten 14.00 – 15.30 Uhr. Pflege von Säug- Behördenkontakten; • Eltern-Erfahrungsaustausch lingen und Kleinkindern, Stillen, Fla- Dipl.-Päd.in Dana schennahrung, Zufüttern, Einführung Lorenz, Tel.: 0664/9439297, von Beikost, praktische Tipps für den Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin Alltag ... In den Elternberatungsräu- Frohe Weihnachten men im Mehrgenerationenwohnheim.  Psychologische Beratung Beratung und Un-  Pflege-, Still-, Ernährungsberatung terstützung in Erzie- Elisabeth Knaus Eva-Maria Hoch hungs- und Entwick- Gruppenleiterin Gesundheits- Einzelberatung, Haus- lungsfragen und bei 06542/56531 erzieherin besuch, Telefonbe- Problemen, die Eltern 0664/8044016 0664/4545133 ratung. Termine nach und ihre Kinder be- telefonischer Verein- treffen. Mag.a Simone pepp – Pro Eltern Pinzgau+Pongau barung bei Hebamme Thuma, Tel.: 0664/9689495, Klini- Brucker Bundesstraße 88/9 Maria Bachler, Tel.: sche & Gesundheitspsychologin; 5700 Zell am See 0650/3242812 Termine nach tel. Vereinbarung Tel.: 06542/56531, www.pepp.at

| 36 | Informationen Informationen | 37 | Trachtenmusikkapelle Eben

Liebe Ebe- bastelten „Instrumenten“ aus Mithilfe der Ebener Bevölkerung nerinnen und Gartenschläuchen wurde be- wären uns diese Investitionen Ebener! Die sonders bejubelt. nicht möglich gewesen. Herzli- Die Geehrten beim Cäciliakonzert Musikkapelle chen Dank für Eure großzügige zählt derzeit Im Rahmen des Konzertes sind Unterstützung. nen und Jungmusiker – da wir Maibaum-Aufstellen veranstal- tretung für die gute Zusammen- 51 Mitglie- durch Bürgermeister Herbert uns über regen Zuwachs freu- tet. Weiters ist die Teilnahme an arbeit. Allen Ebenerinnen und Franz der. Diese 51 Farmer und Bezirksobmannstell- en dürfen, wachsen auch die der Konzertwertung im Pongau Ebenern wünsche ich besinnli- Fritzenwallner 60. Geburtstag Musikanten vertreter Josef Flasch folgende Kosten dementsprechend. Wir im Herbst 2012 geplant. che Feiertage, viel Gesundheit setzen sich zusammen aus: Ehrungen durchgeführt worden: Am 11. November durften wir bitten euch darum, uns auch und viel Erfolg im Jahr 2012. Kapellmeister, Stabführer, vier mit Kurt Bernhofer seinen 60sten nächstes Jahr so großartig zu Abschließend bedanke ich mich Marketenderinnen, 15 Musi-  Aufnahme in die Musikkapel- Geburtstag feiern. Nach einigen unterstützen. Am 1. Mai wird bei unserem Bgm. Herbert Far- kantinnen und 30 Musikanten. le: Eva Maria Lidl, Verena Vop- Märschen unsererseits und einer wie gewohnt das Maifest samt mer und seiner Gemeindever- Franz Fritzenwallner, Obmann Heuer wurden 25 Ausrückungen pichler, Josef Gwechenberger Show-Einlage der Musikanten- mit der Musikkapelle absolviert. frauen gingen wir zum gemütli- Unser Kapellmeister hat mit uns  Jungmusikerleistungs- chen Teil der Feier im Bauern- 43 Gesamtproben und ca. 50 abzeichen (JMLA) in Bronze: haus der Familie Bernhofer über. Registerproben abgehalten. Zu- Josef Gwechenberger Lieber Kurt, zu deinem Geburts- sätzlich hat das Bläser-Quartett tag nochmals alles Gute und für Feuerschützen Eben sechs Mal bei Begräbnissen und  Jungmusikerleistungs- die Zukunft viel Gesundheit und bei einer Einweihung gespielt. abzeichen (JMLA) in Silber: Freude mit der Musik. Wir hof- Nachdem wir Pfister Rupert (17.06.1941) und Berichte und Fotos zu unseren Lisa Seyfried, Andrea Pfister fen, dass du uns noch viele Jah- Feuerschüt- Pfister Josef (24.10.1941) feier- Ausrückungen sind auf www. Cäciliakonzert re in der Musikkapelle erhalten zen im Mai ten heuer ihren 70sten Geburts- feuerschützen.at jederzeit ab-  Ehrenzeichen in Bronze für bleibst. unser großes tag. Dazu nochmals die herz- rufbar. 10jährige Mitgliedschaft: Schützenfest lichsten Glückwünsche. Farmer Madlaine Salchegger mit Pongauer Klaus feiert am 26. Dezember Wir bedanken uns recht herzlich Hauptmann Salvenwer- seinen 50sten Geburtstag. Wir bei allen örtlichen Vereinen für Rudi Sparber tungsschießen gratulieren herzlich. die Kameradschaft bei den Aus- gefeiert haben – und darüber rückungen und wünschen allen in der letzten Gemeindezeitung Vorschau auf unsere Ausrüc- Ebenerinnen und Ebenern eine auch ausführlich berichtet wurde kungen im kommenden Jahr schöne und besinnliche Weih- – haben wir für diese Winteraus- nachtszeit. Zugabestück mit den selbst- gebastelten „Instrumenten“ Herzliche Gratulation zum 60er gabe nur einen kurzen Bericht: 28.01.2012: Landesschützen- schitag in Altenmarkt (Hobbylift) Zum Saisonabschluss hat am Bernhard Pfister mit seiner Die wichtigsten Ausrückungen 19. November unser alljährliches neuen F-Tuba Zukunft im zweiten Schützenhalbjahr 29.04.2012: Jahreshauptver- Cäciliakonzert stattgefunden. sammlung Feuerschützen Eben Die 350 Zuhörer im vollbesetz- Im Rahmen unseres Cäciliakon- Wir möchte mit Eurer Hilfe im 10.07.2011: Ausrückung der ten Turnsaal waren von unse- zertes wurde auch unsere neue Jahr 2012 folgende Investitio- gesamten Kompanie nach 26. – 27.05.2012: 40jähriges rer Darbietung begeistert. Mein F-Tuba präsentiert. Durch die nen tätigen: auf Grund einiger Leopoldskron-Moos zum Bestandsjubiläum der Salz- Dank gilt daher ganz besonders Aktion „Unterstützungsbeitrag“ sehr desolater Kleidungsstücke 25jährigem Bestandsjubiläum lecker-Schützen Schwarzach unserem Kapellmeister Chri- wurde es ermöglicht, dass unser müssen wir in die Musikertracht stoph Wohlschlager. Danke für Musikant Bernhard Pfister nun investieren. Für die Zukunft be- 24.07.2011: Tagesausflug nach 08.07.2012: Schützenfest mit Mit besten Schützengrüßen deinen großen Einsatz. Unser ein neues Instrument in seinen sonders wichtig ist uns aber die Salzburg mit Besichtigung der Fahnenweihe – hist. Pranger- Feuerschützen Eben Zugabestück mit den selbstge- Händen hält. Ohne die große Ausbildung der Jungmusikerin- Stieglbrauwelt schützenverein St. Koloman Hauptmann Rudi Sparber

| 38 | Vereine Vereine | 39 | Der neue Vorstand stellt Kameradschaft Eben im Pongau sich wie folgt zusammen: Obmann: König Friedrich  Jubiläumsmedaille für  Verdienstmedaille „Kameradschaftssonntag“ I. Obmannstellvertreter: 40jährige Mitgliedschaft: in Bronze: Brüggler Christian am 6. November 2011 Bichler Heinrich Pfennich Alfred II. Obmannstellvertreter: Haid Anton Seyfried Hannes Salchegger Franz Um 8 Uhr folgten ca. 60 Kamera- Haid Josef Kassier: den das letzte Mal dem Ruf un-  Verdienstmedaille Auer Franz seres geschätzten und verdien-  Jubiläumsmedaille für in Silber: Kassierstellvertreter: ten Obmannes Alois Brüggler 50jährige Mitgliedschaft: Brüggler Cyriak Frahndl Martin zur Ausrückung zum Allerseelen Pfister Josef sen. Farmer Herbert I. Kassaprüfer: Sonntag bzw. zum Ebener Ka- Bittersam Jakob Salchegger Stefan Vogl Johann meradschaftssonntag mit Kirch- II. Kassaprüfer : gang, Ehrung und Gedenken am Hartl Josef sen. Kriegerdenkmal. Nach dem Der neue Obmann Friedl König war die Darbringung über die Schriftführer: Kirchgang und der Kranznie- hat die Wahl angenommen und Gedanken einer Mitgliederwer- Bichler Johann derlegung marschierten wir un- hat sogleich als erste Handlung bung von Hubert Wieser. „Was Schriftführerstellvertreter: ter Anführung unserer Trach- in dieser Funktion unseren aus- bringt der Beitritt oder was habe Fritzenwallner Peter tenmusikkapelle zum Gasthaus geschieden Obmann zum Eh- ich davon oder was kriege ich Fähnrich: Schwarz/Reinthaler, um unsere renobmann vorgeschlagen, was dafür“? Ich würde sagen, kein Brüggler Christian alljährliche Hauptversammlung mit einem Handzeichen der an- Geld oder materiellen Wert – I. Fähnrichstellvertreter: abzuhalten. Unser Obmann hieß wesenden Kameraden zu 100 nein, etwas viel schöneres: „Eine Buchsteiner Hans die Ehrengäste Bgm. Herbert Prozent unterstützt wurde. gute Kameradschaft!“ – und das II. Fähnrichstellvertreter: Farmer, Bezirksobmannstellver- ist im Leben sehr, sehr viel! Voppichler Herbert treter Markus Bichler sowie un- Bürgermeister Herbert Farmer I. Beirat: Lang Hermann sere Fahnenmutter Rosi Scho- dankte bei seiner Ansprache Und in diesem Sinne dankt dir II. Beirat: Pfister Josef sen. ber herzlich willkommen. Ehrenobmann Alois Brüggler für die Kameradschaft für deinen III. Beirat: Pfeiffenberger seine Verdienste um die Kame- unermüdlichen Einsatz, den Gottfried Nach der Begrüßung gedachten radschaft Eben aber insbeson- kameradschaftlichen Umgang IV.Beirat: Bichler Heinrich wir in einer Gedenkminute unse- Die ausgezeichneten Kameradinnen und Kameraden dere für das gute Gesprächskli- mit uns und vor allem für deine rer im letzten Jahr verstorbenen ma unter den Vereinen und der vielen Ausrückungen, Geburts- Kameraden. Anschließend führ- Gemeinde und überreichte als tags- und Krankenbesuche! Die ten unser Obmann und Bürger- Leider hat unser Obmann Alois Mitgliederstand 1986: ca. 160 Dank den Silbernen Ehrenteller Kameradschaft wünscht dir, lie- meister Farmer die Ehrungen Brüggler nach 25 jähriger Ob- Mitgliederstand 2011: 212 der Gemeinde Eben. Auch die ber Lois, viel Gesundheit, viel der verdienstvollen Kameraden mannschaft gesagt, er möchte Ausrückungen seit 1985: ca. 400 Ansprache des Bezirksobmann- Freude und dass du uns noch durch: die Geschicke des Kamerad- Viele Gefahrene Kilometer mit stellvertreters Markus Bichler lange mit deinem Wissen um die schaftsbundes Eben in jüngere Privat PKW. war eine ausgezeichnete Rede, Kameradschaft erhalten bleibst.  Jubiläumsmedaille für Hände legen, dadurch mussten wobei er die Wichtigkeit der Ka- 10jährige Mitgliedschaft: Neuwahlen durchgeführt wer- Die Wahl wurde von Bürgermei- meradschaft und auch das Er- Wir wünschen allen Ebenerinnen Quehenberger Rudi den. ster Herbert Farmer und Be- reichen der jungen Generation und Ebenern sowie unseren Gä- Steiner Robert zierksobmannstellvertreter Mar- bzw. auch diese zum Beitritt in sten einen besinnlichen Advent, Alois Brüggler übernahm im No- kus Bichler durchgeführt und die die Kameradschaft zu bewegen frohe Weihnachten und einen  Jubiläumsmedaille für vember 1986 vom damaligen vom Ausschuss vorgeschlage- in den Vordergrund stellte. guten Rutsch ins neue Jahr. 25jährige Mitgliedschaft: Obmann Anton Hölzl das Amt nen Personen wurden zu 100% Der neue und der alte Obmann Promok Rupert des Obmannes des Kamerad- gewählt bzw. in ihrer Funktion sowie Bezirksobmannstellvertreter Ein weiterer sehr schöner Punkt Die Kameradschaft Eben Pfister Josef jun. schaftsbundes. bestätigt. Markus Bichler bei dieser Hauptversammlung Johann Bichler, Schriftführer

| 40 | Vereine Vereine | 41 | Trachtenverein D’Burgstoana Skiclub Eben im Pongau

Wir bedanken uns recht herzlich „Herzlich willkommen“ ist natür- Am 28.10. wurde mit großer Weiters wurden für unsere Ka- bei allen Besuchern und freiwil- lich jeder bei uns im Verein. Wir Beteiligung die Jahreshauptver- derkinder neue Softshelljacken ligen Helfern für ihr Kommen würden uns sehr über Zuwachs, sammlung abgehalten. Unter und Helme angeschafft. Für die und ihre Unterstützung, da ohne sowohl bei der Kindergruppe den Gästen befand sich unser großzügige Unterstützung ge- Euch unser Fest nicht möglich als auch bei der Erwachsenen- Aushängeschild Andrea Fisch- bührt der Firma Kurt Schilcheg- wäre. Ein besonderer Dank gilt gruppe, freuen. Bei Interesse bacher, Vizebgm. Hannes Sey- ger besonderer Dank. Auch für dem Burgstoana-Dreigesang für bitte bei Anneliese Brüggler fried, GF Ernst Brandstätter, der den Vorstand und die Mitarbei- ihre traditionellen und schönen (0664/1325788) melden. neue Präsident des SLSV Bartl ter waren neue Schianzüge not- Gesangseinlagen. Gensbichler sowie Vizepräsident wendig, die Kosten dafür wurden Karl Votocek. An dieser Stelle von den Flachauer Bergbahnen, Obmann Cyriak Brüggler Großer Bandltanz Peter Massow, Obmann möchte ich mich bei Bartl Gens- GF Ernst Brandstätter, über- bichler für seinen Beitrag herz- nommen. Noch einmal herzli- im Lungau lichst bedanken. Ich wünsche chen Dank für die großartige Trachtlerhoagascht Mit viel Euphorie und großem ihm mit seinem Vorstand alles Unterstützung! Am 4. September 2011 fand die- Engagement sehen wir der kom- Gute und viel Erfolg im SLSV! Am 27. August 2011 fand heuer ses Jahr der große Bandltanz in menden Wintersaison entgegen. Besonders hervorheben möchte zum siebten Mal unser „Tracht- Tamsweg statt. Dafür probten Seit dem Sommer laufen die Besonders erfreulich ist die Ge- ich noch unsere alljährliche Fa- lerhoagascht“ beim Tauernstra- wöchentlich vier Paare aus un- Vorbereitungen auf Hochtouren. burt von unserem jüngsten Ski- schingsgaudi, die erstmals auf ßenmuseum am Gasthofberg serem Verein mit der Pongauer Viele neue Kaderkinder konnten clubmitglied Nicolas. Wir gratu- unserem Dorfplatz veranstaltet statt. Die „Untermarktler Tanzl- Trachtengruppe in St. Johann. wieder aufgenommen werden, lieren den stolzen Eltern Nicole wird. Ich wünsche mir eine zahl- musi“ spielte für uns am Nach- Dieses Fest startete mit einen insgesamt ist die Mitgliederzahl und Markus Stadler herzlich. reiche Beteiligung aller Vereine. mittag auf und die „Zommgwür- großen Festumzug, bei dem sich auf 50 Kinder angestiegen. Auf- Ich bedanke mich beim Vor- felten“ sorgten für eine super viele Vereine beteiligten. Das grund der großen Beteiligung stand, den Mitarbeitern, Trainer- Stimmung am Abend. Das Wet- Highlight war, dass die Samso- musste die Trainingsgruppe für Innen, beim Betriebsleiter Josef terglück war, wie schon so oft, ne während des Umzuges im- Wir wünschen Euch frohe Weih- das Herbstvorbereitungstraining Stadler mit seinem Team und wieder nicht auf unserer Seite. mer wieder tanzten. Anschlie- nachten, besinnliche Feiertage auf zwei Einheiten aufgeteilt vor allem bei unseren Sponso- Trotzdem besuchten uns zahl- ßend fand der große Bandltanz und einen guten Rutsch ins neue werden. Am Freitag wird eine ren für die tolle Unterstützung! reiche Hoagaschtler, die das statt, an dem 24 Paare vom Jahr 2012! Gruppe von Berni Müller und Fest zu einer gelungenen Veran- Land Salzburg teilnahmen. Anna Toferer, Schriftführerin Gottfried Stadler betreut und staltung machten. am Samstagvormittag betreut Jüngstes Mitglied Nicolas Stadler Renn- & Veranstaltungs- Von Klein zu Groß Renate Hagenhofer und Tanja termine 2012 Ganz besonders hat es uns ge- Weiss die zweite Gruppe. Ihnen Auch heuer wurde wieder kräftig freut, dass wir heuer einige Eh- Es ist immer wieder bewun- ist es zu verdanken, dass dies investiert. Ein wichtiges Projekt  14.01.: Bezirkscup rungen durchführen durften. Das dernswert, welches Durchhal- mit so großer Begeisterung und dabei ist die Erweiterung und Alpin SG Leistungsabzeichen in Bronze tevermögen unsere kleinen Beteiligung stattfindet. Herzli- Überdachung des Zielhauses.  27.01.: Polizei- wurde verliehen an Claus Gwe- Trachtler haben, deshalb freut chen Dank an euch alle! Landesmeisterschaften chenberger, Barbara Farmer, es uns, dass es dieses Jahr  04.02.: Parallelslalom Alexandra Bichler, Susanne mehrere Aufstiege zu den „Gro- Besonders bedanken möchte  18.02.: Faschingsgaudi Zauner, Eva Stadler und Rupert ßen“ gab. Sebastian Gsenger, ich mich bei Simon Hochleit- am Dorfplatz Rohrmoser. Eine großartige Lei- Fabian Gsenger, Laura Puschitz, ner, der bereits im Sommer mit  02.03.: Volksschulrennen stung erzielten Thomas Farmer Christina Stadler und Christoph einigen Kaderkindern mehrmals  03.03.: Ortsmeister- und Silke Zand, in dem sie das Stadler schwingen seit heuer Radtouren organisierte, sowie schaft Alpin Leistungsabzeichen in Silber ab- das Tanzbein bei den Erwachse- einen Besuch im Hochseilgarten  12.03.: Landescup SG solvierten. nen und sind sehr talentiert. Flachauwinkel unternahm. Das neu überdachte Zielhaus

| 42 | Vereine Sportvereine | 43 | Tennisclub Eben UFC Eben – Hinter den Kulissen

spielern. Sie wurde lediglich bei Anfang September fand zum Lisl Salcheg- ausgestattet den ersten Spielen durch Erwin Saisonausklang wieder unser ger – die gute verfolgt er je- Etschbacher und Anton Moos- traditionelles Abschlussturnier Seele des des Spiel und lechner verstärkt, die nachfol- statt und damit endete die Som- Vereins. Sind ist sofort zur genden Spiele wurden dann mersaison! die Dressen Stelle wenn ohne Unterstützung unserer auch noch es irgendwo Routiniers bestritten. Lisl Salchegger so schmut- Erich Hütter schmerzt. zig, sie bringt In der ersten Saison unserer Da- jede wieder zum Strahlen. Ob Manfred Pfi- men-Mannschaft wurde gleich Nachwuchs, Reserve oder ster ist unser Gerhard Fischbacher auf Anhieb der 3. Platz in der Markus Stadler Kampfmannschaft, dank ihr ma- Platzwart. Hobby-Cup Salzburger Liga chen sie eine gute Figur. Er ermög- Die abgelaufene Tennissaison erreicht. Die U-15 Mädchen- Liebe Sportfreunde! Unser Fuß- licht, dass die wurde am 29. April 2011 mit der Mannschaft belegte in der 1. ballklub ist der Sportverein mit Mandy ist un- Spiele immer Jahreshauptversammlung eröff- Klasse Rang 7. Weiters spiel- den meisten aktiven Mitgliedern sere Physio- Manfred Pfister unter hervor- net. Mit dem Eröffnungsturnier ten wieder 2 Mannschaften mit in Eben. Er umfasst ca. 60 Kinder therapeutin, ragenden Be- am 7. Mai ging es dann sport- 10 Kindern in der Einsteigerliga Gloadschießen bei unserem und Jugendliche sowie 30 Er- die unsere dingungen statt finden können. lich so richtig los. Das Kinder- Pongau, wo sie ihre Vielseitig- jährlichen Saisonabschlussturnier wachsene. Um diesen Spielern Spieler nach training startete Mitte Mai mit keit unter Beweis stellen konn- einen reibungslosen Trainings- Verletzun- Für die Reinigung der Kabinen 60 Kindern, geleitet von Gerhard ten. Herzliche Gratulation an alle und Spielbetrieb zu ermögli- Mandy Röschke gen wieder fit ist Ulli Jäger verantwortlich. Fischbacher, der wieder unzäh- Mannschaften! Wintersaison 2011/2012 chen, sind viele Mitarbeiter, die macht. Dank ihr zählen unsere Kabinen lige Stunden mit den Kids am meist im Hintergrund arbeiten, zu den Saubersten im Pongau! Tennisplatz stand und ihnen viel Ergebnisse – Eine Neuerung können wir für nötig. In dieser Ausgabe möchte Konrad Pfister und Renate – an Spaß bereitete. Clubmeisterschaften 2011: die kommende Wintersaison ich den Lesern einen Blick hinter den beiden kommt keiner vor- Nur durch den Einsatz all dieser vermelden. Es findet ein Win- die Kulissen ermöglichen: bei: Spätestens wenn die Zuse- Personen ist es möglich, einen Rückblickend auf die Meister- Damen-Einzel: Christiane Hölzl tertraining in den umliegenden her zur Kasse gebeten werden, Verein zu führen. An dieser Stel- schaft wurden auch in der heu- Herren-Einzel: Tennishallen statt. 20 Kinder un- Barbara Hohlhut, Elisabeth Dy- lernt man sie kennen. Bei jedem le möchte ich mich bei ihnen be- rigen Sommersaison erfreuliche Gerhard Fischbacher seres Tennisvereins haben sich gruber, Petra Kaserbacher und Heimspiel sind sie im Einsatz um danken und hoffe auf eine weite- Leistungen unserer Tennisspie- B-Bewerb: Herbert Brandtner dazu angemeldet. Organisiert Roswitha Gappmaier – unsere den Eintritt zu kassieren. re gute Zusammenarbeit! lerInnen erzielt. So holten die Herren-Doppel: Gerhard Fisch- und durchgeführt wird dieses Kantinendamen lassen nieman- Herren-Mannschaft 1 in der 1. bacher / Anton Mooslechner jun. Training vom ehemaligen ATP- den hungrig oder durstig nach Abschließend möchte ich mich Klasse und die Herren-Mann- Tennisspieler Gerald Kamitz aus Hause gehen. Die spitzen Küche sehr herzlich bei unseren Fans, schaft 2 in der 3. Klasse jeweils Herzlichen Glückwunsch allen Radstadt sowie von Gerhard und die freundliche Art ist beson- Sponsoren und der Gemeinde- den Vizemeister-Titel in ihren Gewinnern! Fischbacher. ders beliebt bei unseren Fans. vertretung für ihre Unterstützung Gruppen, der Aufstieg wurde bedanken und wünsche allen somit nur knapp verpasst. Die Abschließend wünschen wir Ebenerinnen und Ebener ein be- Herren-Mannschaften 3 und 4 unseren Clubmitgliedern, den sinnliches Weihnachtsfest. belegten in ihren Gruppen in der Sponsoren des UTC-Eben so- 3. Klasse die Plätze 6 und 8. Be- wie allen Ebenerinnen und Ebe- Markus Stadler, Obmann sonders erfreulich war der Ein- nern ein frohes Weihnachtsfest Konrad Pfister und Renate www.ufceben.at stieg der 4. Herren-Mannschaft und ein gutes neues Jahr 2012! ins Meisterschaftsgeschehen. „Dr.“ Erich Hütter – unser Mann Barbara Hohlhut, Elisabeth Die Mannschaft bestand fast Nach der Siegerehrung wurde Josef Hirscher jun., Dygruber, Petra Kaserbacher in medizinischen Notfällen – im- ausschließlich aus Nachwuchs- ausgelassen gefeiert Schriftführer und Roswitha Gappmaier mer mit dem Erste Hilfe Koffer

| 44 | Sportvereine Sportvereine | 45 | 1. Plattenwerferclub Eben Eisschützenverein Eben

Der Plattenwerferclub Eben nahmen 14 Moarschaften, dar- Den geschnitzten Salzburger Mit unserer Jahreshauptver- Großveranstaltung wurde der EV konnten sich im A-Bewerb Ste- darf euch auch heuer wieder ei- unter 4 Damenmoarschaften, Stier, der heuer in sammlung im März begann Eben in den letzten Jahren nie fan Grünwald und Markus Vop- nen kurzen Überblick über die teil. Dieses, alle 2 Jahre statt- überwintert hat, konnten wir nur auch heuer wieder die Saison schlechter als Zweiter! pichler, im B-Bewerb Klinger abgelaufene Saison geben. findende Turnier, gewann heuer ganz, ganz knapp nicht nach auf der Asphaltbahn. Bei dieser Hans und Platter Toni zu den der ESV Eben mit Moar Grün- Eben holen; er ist zurzeit in Versammlung wurde auch ein Eisschützen dominieren Vereinsmeistern küren. Beim so Die Salzburger Landesmeister- wald Schorsch, vor dem ESV Maishofen beheimatet. Unseren neuer Vorstand gewählt. Vereineturniere genannten Mister Moß Bewerb schaften 2011 im Brauchtums- Gasthofberg (Moar Fritzenwall- Clubausflug, der alle zwei Jahre Die heuer durchgeführten Verei- konnte sich Topfavorit Retten- plattenwerfen sind heuer nicht ner Sepp) und der Feuerwehr stattfindet, verbrachten wir heu- Neuer Obmann und Schriftführer neturniere konnten wir mit gro- bacher Hubert den Titel holen. ganz optimal verlaufen (leider 2 (Moar Kratzer Hans). Bei den er in der Steirischen Apfelstraße ist Grünwald Stefan, Obmann ßen Erfolgen abschließen. Zum Allen Gewinnern recht herzli- nur letzter Platz). Es gilt sie Damen siegte der ESV Kreisten in der Nähe von Weiz. Stellvertreter Markus Voppichler wiederholten Male wurde das chen Glückwunsch. zu vergessen und sich auf die mit Moarin Quehenberger Tanja. und neuer Kassier ist Stranger Plattenwerfer Turnier knapp ge- nächste LM 2012 zu konzen- Wir wünschen stimmungsvolle Stefan. Ich bedanke mich beim wonnen. Eindeutiger konnten trieren. Zu den wichtigsten Hö- Seit der letzten Landesmei- Weihnachten und ein gesundes, bisherigen Vorstand Eberl Gott- wir das Fußballvereineturnier hepunkten in der abgelaufenen sterschaft am 14. August in erfolgreiches Jahr 2012. fried, Pfister Engelbert und Dy- mit nur einem erhaltenen Ge- Saison zählt wohl die Tatsache, Schwarzach haben wir mit Que- gruber Andi für Ihre langjährigen gentreffer gewinnen. Einzig der dass wir 5 junge Mitglieder (das henberger Rudolf auch einen Rupert Quehenberger, Obmann Tätigkeiten. Vereine-Parallelslalom lag und sind Toferer Ewald, Toferer Han- Vizelandesmeister im Gloadwer- liegt für uns auch in Zukunft au- nes, Pfister Thomas, Strimitzer fen in unseren Reihen. Rudolf Der nachfolgende Vorstand ßer Reichweite. Kevin und Schartner Julian) in wurde auch heuer bei unserer konnte einen perfekt organisier- B-Berwerb Sieger Hans und Toni unserem Club begrüßen durf- Clubmeisterschaft am 15. Ok- ten Verein übernehmen und wir Nach dem Aufstieg im Vorjahr ten. Zum Teil waren sie heuer tober wieder überlegen Club- bemühen uns für die Zukunft, in die 1. Landesliga begann die bereits aktiv bei den Landes- meister vor Hans-Peter Windho- diese positive Linie fortzusetzen. Meisterschaft für uns sehr viel meisterschaften usw. vertreten. fer und Rupert Quehenberger. Hauptaugenmerk wird sicher der versprechend. Nach drei von Am 16. Juli 2011 veranstalteten Noch konnten die „alten Füch- Verbleib in der zweithöchsten fünf Spieltagen waren wir be- wir das 8. Hufeisenwerfen für se“ dem Ansturm der jungen Die erfolgreichen Drei bei der Salzburger Spielklasse sowie die reits wieder auf Aufstiegskurs die Ebener Vereine. Insgesamt Garde standhalten. diesjährigen Clubmeisterschaft Ausweitung der aktiven Mitglie- mit Platz fünf. Leider konnten der sein. Ich appelliere an alle wir unsere gute Form nicht hal- begeisterten Stocksportler vor- ten und fielen nach den beiden Mister Moß Hubert Rettenbacher bei zukommen und diesen inter- restlichen Spieltagen auf Platz WSV-Niedernfritz die Liftkarten sind zu bezahlen. Mitgliedsbeitrag Kids: 14 Euro essanten Randsport kennen zu 11 zurück. Trotzdem ist das für Leider verloren wir heuer un- Ort: Reitecklift in Reitdorf lernen. Auch heuer sind wieder uns ein mehr als ansprechendes seren Kameraden Höller Hans. Der WSV-Niedernfritz ver- Termin: 27. bis 29. Dezember Am letzten Tag des Skikurses drei neue Mitglieder beigetreten, Ergebnis und wir können mit der Hans war erst voriges Jahr bei- anstaltet auch heuer wieder Zeit: 13.00 bis 15.00 Uhr führen wir ein Abschlussren- denen ich viel Erfolg und Spaß Gewissheit, in dieser Liga mitzu- getreten und sorgte mit seinem vom 27. bis 29. Dezember Einstiegsstellen Bus: Dorf- nen durch. Die Vereinsmeister- am Stocksport wünsche. Es sind halten, darauf aufbauen. Witz für gute Stimmung auf der 2011 einen Kinderskikurs, bei platz Hüttau und Gasthof schaft des WSV-Niedernfritz dies Posch Michael, Schwarzen- Bahn. Unser herzlichstes Beileid Schneemangel findet er vom Brunnhäusl zum 80-jährigen Jubiläum fin- bacher Peter und Schilchegger Ich bedanke mich bei meiner an die Angehörigen. 17. bis 19. Februar 2012 statt. Abfahrt: 12.30 Uhr det am 25.02.2012 beim Gei- Thomas, die mit vollem Einsatz Mannschaft für den super Trai- Für die größeren Kinder wird Anmeldungen: bis spätestens erberglift in Filzmoos-Neuberg bei der Sache sind. ningseinsatz. In der langjähri- Abschließend möchte ich im Na- ein Renntraining durchgeführt. 23.12.2011 um 12.00 Uhr bei statt. Alle Mitglieder sind hier- gen Vereinsgeschichte konnte men des EV Eben frohe Weih- Der Skikurs und der Bustrans- der Raika Hüttau oder unter zu herzlichst eingeladen! Beim alljährlich stattfindenden heuer das erste Mal eine interne nachten und ein erfolgreiches fer nach Reitdorf sind für die [email protected] Winterturnier am Gasthofberg Vereinsmeisterschaft durchge- Jahr 2012 wünschen. Kinder kostenlos, lediglich der Preis Liftkarte pro Tag: Auf eure zahlreiche Teilnahme konnten wir heuer die Erwar- führt werden. Die 18 Teilnehmer Vereins-Mitgliedsbeitrag und voraussichtlich ca. 8 Euro freut sich der WSV Niedernfritz! tungen nicht erfüllen und lan- wurden zu Zweierteams zusam- Stefan Grünwald deten im Mittelfeld. Bei dieser mengelost. Im KO-Duell-Modus Obmann/Schriftführer

| 46 | Sportvereine Sportvereine | 47 | Judoverein SANJINDO Radstadt Fischi-Fanclub

gau wurde bereits absolviert. Weltcupauftakt Sölden 2011 Leon Köstner konnte sich dort Der Saisonstart in Sölden lief in seiner Gewichtsklasse über für Andrea nicht ganz nach den 2. Platz freuen. Außerdem Wunsch, es gab noch einige Ab- freuen uns wieder eine Ebenerin stimmungsprobleme mit dem in unserem Verein begrüßen zu neuen Material. Trotzdem ist un- können. Mit Elisa Quehenberger sere Söldenfahrt immer wieder [email protected] Moosalm bzw. per E-Mail jeder- haben wir seit Trainingsbeginn ein Highlight für alle Beteiligten, gemacht werden. zeit gerne anmelden. Der Mit- wieder eine Verstärkung für un- da wir ja auch das Herrenrennen gliedsbeitrag beträgt jährlich 15 seren Verein erhalten. am Sonntag mitverfolgen. Weltcupfinale Schladming Euro. Weiters bitte ich alle Mit- Ein fast Heimrennen wird heuer glieder, die eine neue oder ge- Für unsere Trainerin Andrea Nächste Fanclubfahrten wieder das Weltcupfinale bzw. änderte E-Mail Adresse haben, verlief die Sommersaison nicht Am 28.12.2011 gibt es eine Ta- Generalprobe für die WM 2013 uns das umgehend bekannt zu ganz wunschgemäß. Nach in- gesfahrt nach Lienz, wo wieder von 14. bis 17. März 2012 in geben, damit auch alle Aus- tensiver Vorbereitung und etli- ein Riesentorlauf stattfindet. Schladming werden. Da bei die- schreibungen entsprechend an- Anfang Juli fand wie alle Jahre Anfang August starteten wir mit chen Trainingslagern fuhr sie zur Vom 07. bis 08.01.2012 findet in sen Rennen ja auch die Herren kommen. die Gürtelprüfung statt. 45 jun- 23 Sportlern (darunter Linda Kal- Universade in Shenzen/China, Bad Kleinkirchheim eine Abfahrt am selben Tag fahren, wird das ge Sportler lernten über einige lan, Nina Pfister, Leon Köstner zu der sie vom ÖJV nominiert und ein Super-G statt. Aufgrund Ganze natürlich umso attrak- Wir wünschen Andrea viel Glück Wochen lang Technik und Theo- und Alexander Thoma aus Eben) wurde. Leider verletzte sie sich der geringen Entfernung machen tiver. Ich hoffe, wir sind wieder und Erfolg, aber vor allem eine rie, wobei der Großteil die Prü- zum großen Trainingslager nach im ersten Kampf nach kurzer wir jeweils eine Tagesfahrt zu zahlreich vertreten. verletzungs- und unfallfreie Sai- fung bestand. Gratulieren dürfen Straßwalchen mit ca. 150 Teil- Kampfzeit erheblich, sodass sie diesen Rennen. Anmeldungen son mit vielen Stockerlplätzen. wir auch 5 jungen Sportler aus nehmern. Täglich wurden Tech- bei den weiteren Kämpfen nicht zu beiden Rennen können ab so- Fanclub-Mitglied Frohe Weihnachten und ein er- Eben: Linda Kallan, Nina Pfister niken gelernt und wiederholt mehr antreten konnte. fort bis spätestens eine Woche Wer noch gerne Mitglied beim folgreiches Jahr 2012. und Alexander Thoma erreichten kam auch das Kampftraining, vor dem jeweiligen Renntermin Fischi-Fanclub werden will, kann Euer Fischi-Fanclub Obmann den 5/4 Kyu (gelb/oranger Gür- eine besondere Herausforde- Nach längerer verletzungsbe- unter Tel. 0664/5720790 bzw. sich beim FV-Büro sowie in der Hans Wohlschlager tel). Leon Köstner und Kenan rung mit so vielen anderen Kolle- dingter Trainingspause startete Mulic erhielten den 5. Kyu (Gelb- gen, nicht zu kurz. Trotz der vie- sie als Gastkämpferin für Samu- gurt). len Trainingseinheiten blieb noch rai Wien bei der Mannschafts- Zeit für das Freibad und den Be- Europameisterschaft in Antalya/ Max auch heuer wieder die ÖSTM im Sportklettergruppe Eben Boulder und Lead klar für sich. Sein Die Urkundenverleihung fand such im Erlebnispark. Da wir alle Türkei. Rechneten sich die Mäd- Zwillingsbruder Laurenz gewann die wie jedes Jahr beim Sommer- gemeinsam im Trainingsraum chen zuerst wenig Erfolg aus, Leistungssport ÖSTM im Speed und wurde im Ju- abschluss statt. Diesmal trafen der Straßwalchner Judoka auf konnte sie jedoch überraschen. Max Rudigier (im Bild) kann auf eine gendnationalteam/Boulder aufge- erfolgreiche Wettkampfsaison zu- stellt. Besonders erfreulich war auch wir uns beim Badesee in Flach- Matten mit Schlafsack schliefen, Unter 12 Mannschaften aus rückblicken. Als würdigen Abschluss ein erster Top-Ten-Platz im Weltcup/ auwinkel. Der Wettergott hielt wir gemeinsam zum Mittages- führenden Judoländern erreich- holt er die Gesamtwertung im Euro- Lead (9. in Puurs/Belgien). Aufgrund pacup/LEAD nachdem er sich zuvor sen, Einkaufen und Eis essen ten sie den ausgezeichneten 5. dieser Leistungen schafft Max als er- für uns einen strahlenden Tag schon die Führung in der Disziplin/ ster Salzburger den Sprung ins Natio- bereit, wir konnten Würstel gril- gingen, wurde natürlich das Zu- Platz. BOULDER gesichert hatte. Eben- nalteam/AK Herren 2012. len, schwimmen und die jungen sammengehörigkeitsgefühl, die so erkletterte er sich bei der EM/ LEAD in Edinburgh/Schottland und Klettergruppe Radstadt Sportler konnten aufgeteilt in Freundschaften untereinander Unseren Sportlern wünschen wir EM/BOULDER in Meran den Titel in Für Kinder und Jugendliche Toprope Gruppen, unter Anleitung von und die Rücksichtnahme gegen- weiterhin viel Spaß beim Trai- beiden Disziplinen und krönte sich und leichtes Vorstiegsklettern jeden einander enorm gesteigert. ning und viel Erfolg für die näch- zum ersten Doppeleuropameister/ Freitag 16.30 – 18.00 Uhr. Ideal zum Wolfgang Kufner vom ACS Al- Junioren in der Geschichte des Klet- Einsteigen in den Klettersport ab dem pincenter Flachau, das Kajak sten Turniere! tersports. Auch wenn sich heuer Kindergartenalter – spielerisches Er- Infos unter: [email protected] fahren ausprobieren. Es wurde Seit Anfang Oktober wird wie- aufgrund einiger Terminüberschnei- arbeiten der Klettergrundtechniken. (Laurenz Rudigier) dungen nicht alle Bewerbe auf na- Jeden Dienstag 17.15 – 18.45 in der Mit sportlichen Grüßen ein langer, lustiger und abwechs- der fleißig trainiert und das er- Mit sportlichen Grüßen tionaler Ebene ausgingen, entschied Boulderhalle . Gerhard Salchegger lungsreicher Abschlusstag. ste Turnier in Piesendorf/Pinz- Maria Kufner (0664/2537118)

| 48 | Sportvereine Sportvereine | 49 | Therme Amade Abfallabfuhr 2012

Vor rund einem Jahr wurde in Herz jedes Saunagängers höher wäre es denn mit Gutscheinen Abfuhr Restmüll- und Bio-Tonne immer Mittwoch Altenmarkt die wunderschöne schlagen lässt. Tauchbecken, für Badeintritte sowie Massa- THERME AMADÉ offiziell er- Whirlpools, Solarien, sowie In- ge- und Restaurantgutscheine? Abfuhr Gelbe Tonne und Altpapier-Tonne jeden ersten Mittwoch im Monat öffnet. Eine Familientherme mit nen- und Außenbecken runden Damit bereiten Sie Freunden, Wohlfühlgarantie, die nun aus das attraktive Saunaangebot ab. Familie und Verwandten sicher Datum Biomüll Restmüll Datum Biomüll Restmüll dem Pongauer Freizeitangebot 04.01.2012 x x 25.07.2012 x gar nicht mehr wegzudenken 18.01.2012 x 01.08.2012 x ist. 01.02.2012 x x 08.08.2012 x 15.02.2012 x Do., 16.08. x x Rund 300.000 zufriedene Gä- 29.02.2012 x x 22.08.2012 x ste besuchten in diesem ersten 14.03.2012 x 29.08.2012 x Jahr die THERME AMADÉ und 28.03.2012 x x 05.09.2012 x ließen dort nach Herzenslust die 11.04.2012 x 12.09.2012 x x Seele baumeln. Viele davon sind zu begeisterten Stammgästen 25.04.2012 x x 26.09.2012 x geworden. Sie kommen immer 09.05.2012 x 10.10.2012 x x wieder gerne zum Schwimmen, 23.05.2012 x x 24.10.2012 x Baden, Plantschen, Entspan- Die kleinsten Besucher begrüßt eine große Freude. Stöbern Sie 06.06.2012 x 07.11.2012 x x nen und Saunieren. Doch nicht das Maskottchen Loopy mit doch gleich einmal im Internet 20.06.2012 x x 21.11.2012 x nur für Besucher aus der Regi- einem bunten Animationspro- unter www.thermeamade.at 04.07.2012 x 05.12.2012 x x on, sondern auch für den Tou- gramm und auch Baby- und 11.07.2012 x 19.12.2012 x rismus schufen die 4 Gemein- Kinderschwimmen, Black Mud, 18.07.2012 x x 02.01.2013 x den Altenmarkt, Eben, Radstadt Tauchkurse oder die Ausrich- Feiertagsprogramm Do., 03.01. x und Flachau mit der THERME tung von Kindergeburtstagspar- AMADÉ ein wahres Erholungs- tys wurden im zurückliegen- in der THERME AMADÉ • Bereitstellung der abzuholenden Behälter/Säcke bis spätestens 5 Uhr Früh. Eine Bereitstellung am Vorabend wird empfohlen. • Behälter/Säcke müssen vom Müllfahrzeug aus leicht ersichtlich, frei zugänglich und vom Schnee befreit sein. Mekka, das als Arbeitgeber ca. den Jahr ein fester Bestandteil  24.12.2011, Heiligabend, • Im Biomüllbehälter keine Flüssigkeiten entsorgen. Gefahr des Festfrierens im Winter und somit keine Gewährleistung, dass 70 Mitarbeitern aus der Umge- des umfassenden Angebotes der Behälter vollständig entleert werden kann. Empfehlung: Den Biomüll vorher in Biomüllsäcken aus Papier oder verrottbarer 09.00 – 13.00 Uhr bung ein Einkommen sichert. der THERME AMADÉ. Wellen- Maisstärke sammeln und dann mit diesen Säcken in den Behälter einwerfen. Vorteil: geringe Gefahr des Festfrierens + verbes- 25.12.2011, 1. Feiertag, serte Sauberkeit des Biomüllbehälters. becken, herrliche Thermen-  09.00 – 23.00 Uhr • Inhalt und Kontrolle gelber Sack – Bitte nur offizielle transparente, gelbe Säcke verwenden. Keine Abholung von Gelben Ein tolles, jederzeit engagier- becken innen und außen, die Säcken mit Störstoffen. Keine Abholung von andersfärbigen Säcken. 26.12.2011, 2. Feiertag tes und motiviertes Team, ohne Rutschanlage mit einzigartigem  09.00 – 22.00 Uhr dass dieser Erfolg der THERME Einzel-Looping, Spielplatz, Kin- 31.12.2011, Silvester AMADÉ nicht möglich gewesen derbecken, Sportbecken mit  09.00 – 19.00 Uhr wäre. Im gepflegten Saunapa- Sprungturm u.v.m. – Langewei- 01.01.2012, Neujahr Bis zur nächsten Ausgabe im Sommer 2012! radies laden die Zirben- und die le ist hier wahrlich ein Fremd-  10.00 – 22.00 Uhr Bergkristall-, die Panorama-Alp- wort. Und wer einmal so richtig 05.01.2012 sauna, die Amethystsauna und Abstand vom Alltag gewinnen  Mit freundlichen Grüßen 09.00 – 23.00 Uhr die Dampfgrotte, ein Hamam möchte, der gönnt sich eine der Der Bürgermeister: 06.01.2012, Hl. Drei Kö- aus edlem Sölker Marmor und vielen wohltuenden Massagebe-  nige, 09.00 – 22.00 Uhr der faszinierende Salzruheraum handlung in der Wellnessabtei- zum besten Relaxen ein. Das lung. An allen anderen Tagen Herbert Farmer Saunateam präsentiert einen gelten die regulären Öff- abwechslungsreichen und viel- Noch ein Tipp: Denken Sie jetzt nungszeiten! Herausgeber: Gemeinde Eben im Pongau / Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Herbert Farmer seitigen Aufgussplan, der das an Geschenke zum Fest. Wie

| 50 | Informationen Informationen | 51 | Die Macht der Marke

Marken sind die wichtigsten Botschafter erfolgreicher Unternehmen. Die Werbeagentur Algo inszeniert Ihr Unternehmen.

Werbeagentur Algo Dorfplatz 71 5531 Eben im Pongau Tel.: 06458/20242 www.algo.at