Zoglau3 Raum für Musik

Winter – Frühjahr 2019 Foto: Ursula Zeidler

No. 228 1 Sonntag, 20. Januar 2019, 18 Uhr, Eintritt 25 H Sestetto Internazionale

Alison Blunt, Violine Achim Kaufmann Klavier Veli Kujala Mikrotonales Akkordeon Gianni Mimmo Sopransaxophon Ignaz Schick Turntables, Objekte Harri Sjöström Sopran- und Sopraninosaxophon

No. 229 2 Sonntag, 3. Februar 2019, 12 Uhr (Matinee), Eintritt 20 H Max Frankl Trio Cargo

Max Frankl Gitarre Reto Suhner Saxophon Lionel Friedli Schlagzeug

No. 230 3 Sonntag, 17. Februar 2019, 12 Uhr (Matinee), Eintritt 20 H Common Ground

Matthias Akeo Nowak Kontrabass Sebastian Gille Tenorsaxophon Achim Kaufmann Klavier Bill Elgart Schlagzeug

No. 231

4 Samstag, 2. März 2019, 20 Uhr, Eintritt 18 H Ditzner Lömsch Duo

Lömsch Lehmann Saxophon, Klarinette Erwin Ditzner Schlagzeug, Perkussion

No. 232 5 Sonntag, 17. März 2019, 18 Uhr, Eintritt 20 H Geisse – Lentz – Wertmüller

Gunnar Geisse Laptop-Guitar Michael Lentz Stimme, Sopran- und Baritonsaxophon Michael Wertmüller Schlagzeug

No. 233 6 Sonntag, 24. März 2019, 18 Uhr, Eintritt 22 H The Nu Band

Joe Fonda Kontrabass Lou Grassi Schlagzeug Thomas Heberer Trompete Mark Whitecage Saxophon Gefördert von: Max Frankl aktuell in die oberste Liga der europäischen -Gitarristen. des modernen Jazz, der seine ersten Meriten an der Seite von MusikerInnen Ein Konzert, angesiedelt im spannungsreichen Feld von experimenteller Sestetto Internazionale Die sechs Saiten seines Instruments bedeuten für den Wahl-Zürcher un- wie Paul und oder verdiente, zu den beiden stieß, Musik und Lautpoesie. 2016 war der hundertste Geburtstag der Kunst- endliche Klangmöglichkeiten: Der Sound seines neuen Ensembles CAR- bekam das Projekt Konturen. Mit Achim Kaufmann (s. das erste Konzert richtung DADA. In ihrem neuen Programm greifen Michael Wertmüller, Sonntag, 20. Januar 2019, 18 Uhr, Eintritt 25 H GO klingt für ihn wie Güterwaggons, „Cargo-Trains“ – abenteuerlustig, roh mit dem Sestetto Internazionale), geboren 1962 in Aachen, einem expres- Michael Lentz und Gunnar Geisse die und kraftvoll. Das Klangspektrum des Trios besteht aus Hall-Effekten und siven Abstrakten unter den Pianisten, der es wie kaum ein anderer versteht, sprachliche und gedankliche Wucht Alison Blunt, Violine Verzerrern, bandmaschinenartigen Delays und Loops. Vielfältige Einflüsse, in der Improvisation Spielfreude und Stringenz, Zufall und Struktur auszu- des Dadaismus auf. Wertmüller ist Achim Kaufmann, Klavier auch aus Frankls zweiter Wahlheimat New York, verarbeiten sie mühelos im balancieren, war bald der Vierte im Bunde gefunden. Gemeinsam spielen bekannt für sein energiegeladenes

Foto: Ursula Zeidler Foto: Zoglau3 Veli Kujala, Mikrotonales Akkordeon Grenzbereich zwischen Jazz, Rock und Blues, garniert bisweilen mit psy- die vier so unterschiedlichen Musiker eine Musik, in der alle Vorausset- und gleichzeitig präzises Schlagzeug- chedelisch wirkenden Sounds. Eine Reise im Jazz-Waggon zwischen Zürich zungen, die Unterschiede der Lebenswege und Erfahrungshorizonte keine spiel. Für das Konzert traf er erstmals Raum für Musik Gianni Mimmo, Sopransaxophon und New York – jenseits von glattgespülten Standards. Rolle mehr spielen - mit äußerster Konzentration arbeiten alle vier daran, auf den Lautpoeten und Schriftsteller Ignaz Schick, Turntables, Objekte Der Appenzeller Saxophonist und Komponist Reto Suhner spielt mit Max immer wieder neue Melodien, Rhythmen, Texturen geschehen zu lassen. Michael Lentz, dessen musikalische Harri Sjöström, Sopran- und Sopraninosaxophon Frankl in diversen Projekten zusammen, ebenso mit Adrian Frey, Mats Spill- Ob es Elgart ist, der sein Schlagzeug mit einem enormen Farbenreichtum Textkompositionen nicht zuletzt in der spielt, so dass unter den rhythmischen Akzenten melodische Bewegungen HTWK Leipzig © StreamTeam Liebe Musikinteressierte, liebe Freunde von Zoglau3, man, Christoph Stiefel. Aktuell laufen derzeit unter seiner Ägide das Reto radikal verspielten Dadalyrik wurzeln. mitschwingen, oder Kaufmann, der mit den reichen Harmonien in seiner Das durch seine ungewöhnliche Besetzung auffallende Sestetto Interna- Suhner Quartett, das Reto Suhner Nonett, sowie das Duo mit dem auch Ergänzt wurde die Konstellation durch den Gitarristen und Komponisten linken Hand stets das Potential für plötzliche Richtungswechsel bereit stellt; gerade ist der Schnee gekommen, das neue Jahr ist auch schon wie- zionale des finnisch-deutschen Saxophonisten und Improvisationsmusikers aus Appenzell stammenden Fabian M. Müller. In Zoglau war er 2010 mit Gunnar Geisse. ob Nowak mit einer sehr ausgeschlafenen Phrasierung und großer Ruhe der ein paar Tage alt und es wird höchste Zeit unser neues Programm Harri Sjöström verarbeitet die vielfältigen Klangfarben und Stimmungen, dem Pianisten Lester Menenzes zu hören. Gunnar Geisse, geboren 1962 in Gießen, ist Gitarrist und Komponist. die sich aus der Tradition die verschiedenen melodischen Fäden verknüpft oder Gille, der mit seinem Als Improvisationsmusiker erweitert er sein Instrument oft elektronisch zur für die kommende Saison Winter/Frühjahr 2019 zu veröffentlichen. Lionel Friedli, der 2015 mit dem Jazzpreis der Schweizer Kulturstiftung und der Spielweise der un- markanten, fast schon atemlosen Ton und einer nahezu asketischen Ruhe „Laptop Guitar“. SUISA ausgezeichnet wurde, ist einer der vielseitigsten Schlagzeuger der nur die Töne aneinanderreiht, die die Musik wirklich braucht: es ist hohe Es werden 6 Konzerte geboten, die allesamt Highlights des neuen Jazz terschiedlichen Instrumente Michael Lentz, geboren 1964 in Düren, ist Schriftsteller, Lautpoet, Lite- ergeben, zu einer einzigarti- Schweizer Szene. 2010 spielte er in Zoglau in Christy Dorans Band Bunter Improvisationskunst, die es hier zu erleben gibt. und der improvisierten Musik darstellen. Hund. raturwissenschaftler und Musiker. Er promovierte über Lautpoesie/-musik gen, facettenreichen, erzäh- nach 1945. Sein bekanntestes Prosastück ist „muttersterben“. Seit 2006 Die größte Besetzung wird gleich im ersten Konzert das Sestetto lenden Musik, die stilistisch Ditzner Lömsch Duo ist er Professor für literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut zwischen Neuer Musik und in Leipzig. Internazionale sein, ein wunderbares, mit allen Wassern der Neuen Jazz angesiedelt ist. Die Common Ground Samstag, 2. März 2019, 20 Uhr, Eintritt 18 H Michael Wertmüller, geboren 1966 in Thun/Schweiz, lebt als Komponist Musik gewaschenes Ensemble, das in seiner Strukturiertheit den Un- gleichzeitig spontan und

© antti-keva-lathi Sonntag, 17. Februar 2019, 12 Uhr ( Matinee) und Schlagzeuger in Berlin. Er arbeitete unter anderem mit Peter Brötz- terschied von improvisierter und komponierter Musik vergessen macht. reflektiert entstehenden Ins- Lömsch Lehmann, Saxophon, Klarinette tant-Kompositionen eröffnen weite orchestrale Räume, weitflächige Klang- Eintritt 20 H mann, Christoph Schlingensief, Dea Loher und Reinhard Jirgl. Mit dem Max Frankl Trio wird es dann jazziger: ein Klangzauberer farben werden mit klug gesetzten Einsprengseln gemischt und es ergibt Erwin Ditzner, Schlagzeug, Perkussion erster Güte wird uns mit seinem neuen Programm Cargo erfreuen. Matthias Akeo Nowak, Kontrabass sich eine große Spannung, die den Hörer bis zum letzten Ton gebannt lässt. Die Geschichte des Ditzner The Nu Band Die Besetzung dieses Britisch-Deutsch-Finnisch-Italienischen Ensembles Sebastian Gille, Tenorsaxophon Dass Musik und zumal die improvisierte Musik eine gemeinschaftliche Lömsch Duos reicht lange zurück: besteht aus prominenten Musikern der europäischen Jazz- und Improvisati- Achim Kaufmann, Klavier Seit Jahrzehnten haben sich die Sonntag, 24. März 2019, 18 Uhr, Eintritt 22 H Sache ist, daran erinnert schon der Bandname des dritten Ensembles: onsszene, die das jetzige Sextett schon durch langjährige Zusammenarbeit Bill Elgart, Schlagzeug musikalischen Wege Erwin Ditz- Common Ground: Ein ganz feines, klangsinnliches Quartett. in diversen kleineren Besetzungen vorgeprägt haben. ners und Bernd Lömsch Lehmanns Joe Fonda, Kontrabass Harri Sjöström war mit seinem Move Ensemble bereits in Zoglau zu hören, Der Jazzverein Kassel im Theater immer wieder gekreuzt; so spielten Lou Grassi, Schlagzeug Ein Duo ist die kleinste, intimste und intensivste Form des musika- ebenso wie Achim Kaufmann, der jüngst die Professur für Jazzklavier im Friederizianum (tif) schreibt zu sie lange Jahre gemeinsam bei Thomas Heberer, Trompete lischen Zusammenspiels. Wie keine andere Form eröffnet sie unge- an der Franz Liszt Hochschule in Weimar erhielt. Ignaz Schick, einer der diesem Ensemble: Mardi Grass BB. ahnte Möglichkeiten der Kommunikation. Das langjährige Ditzner renommiertesten und umtriebigsten Musiker der Berliner experimentellen Musik geschieht. Wie absichts- Erwin Ditzner hat sich zunächst © Schindelbeck Mark Whitecage, Saxophon Lömsch Duo hat diese Form zur Meisterschaft gebracht. Szene, bestritt das erste Konzert in Zoglau überhaupt. Die britische Geige- los: ein Gedanke, ein zweiter, im musikalischen Umfeld von Rock Guru Guru, Sanfte Liebe getummelt, Die Nu Band wurde 1999 gegrün- rin Alison Blunt arbeitet regelmäßig mit dem London Improvisers Ensemble dann ein weiterer, und schon hat mit Freejazzern wie Peter Brötzmann und gespielt und war mit det und ist eine klassische Working-

Mit Geisse – Lentz – Wertmüller wird ein Einblick in die weite Welt und dem Berlin Improvisers Ensemble zusammen, der finnische Komponist sich alles verändert und die Ge- den Coleümes an der Schnittstelle von Jazz und europäischer Volksmusik Band, bestehend aus hochkaräti- © Remi Angeli der Lautpoesie eröffnet; es werden die vielfältig verästelten Übergänge und Akkordeonist Veli Kujala zählt zu den herausragenden Vertretern der danken haben eine neue Gestalt unterwegs. © Common Ground gen Musikern, die sich alle selbst und Gemeinsamkeiten von Sprache und Musik, musikalisch-künstle- neuen finnischen Musik und der italienische Sopransaxophonist Gianni angenommen. So oder so ähnlich „Ein Drummer, der nicht nur Schlagzeug spielt, sondern Schlagzeug ist.“ als Bandleader einen Namen gemacht haben. Mimmo veröffentlichte mehrere Duoproduktionen mit Harri Sjöström und risch handelnd, erforscht. ist das Ideal des Jazz. Musiker kommen zusammen, einer spielt und hat Lömsch Lehmann (in Zoglau mit Knom-Monk und Underkarl) ist seit den Nach dem Tod des Trompeters Roy Campbell im Jahre 2014, hat der deut- Alison Blunt. eine Idee, die anderen kommen dazu und lassen Dinge geschehen, un- 80er Jahren als Saxophonist und Klarinettist aktiv und hat sich unter an- sche Ausnahmetrompeter Thomas Heberer seinen Platz in der Nu Band vorhersehbare, ungeahnte, sehr persönliche Dinge: das Ziel ist Schönheit Und schließlich gehen wir mit der Nu Band zurück zu den Wurzeln, derem durch seine langjährige Zusammenarbeit mit Sebastian Gramss Un- eingenommen. Dazu kommen Joe Fonda, Lou Grassi und Mark Withe- und Ausdruckskraft. Treffen vier Musiker aufeinander: Der Kontrabassist nicht ganz an den Anfang, aber doch immerhin ins Ursprungsland des derkarl einen Namen gemacht. Im freien, experimentellen Spiel fühlt er sich cage Matthias Akeo Nowak und der Tenorsaxophonist Sebastian Gille, der – allesamt alte Recken der improvisierten Musik, nach wie vor voller ebenso zuhause wie in den ewigen Gefilden des traditionellen Jazz. Jazz, in die USA und nach New York, nach wie vor der Hauptstadt des Max Frankl Trio Schlagzeuger Bill Elgart und der Pianist Achim Kaufmann – sehr ver- Energie und Tatendrang. Tief verwurzelt in der Jazztradition überträgt The Jazz. Wie keine andere Band dieser Reihe, ist diese dem Jazzidiom Cargo schieden, was Alter und Lebensweg angeht und doch verblüffend dicht Seit 2007 sind die beiden Musiker auf einer gemeinsamen musikalischen Nu Band die alten Jazzidiome in die Gegenwart: Klassischer Bebop, Gos- verpflichtet und entwickelt dieses in einer frischen, frechen und unkon- beieinander, wenn man den Fluss der musikalischen Ideen in den Fokus Reise. Das traumwandlerisch geschlossene Zusammenspiel - wie es die pel, Soul, Free und viel improvisatorische Freiheit. ventionellen Weise. Sonntag, 3. Februar 2019, 12 Uhr (Matinee) stellt. Da ist Sebastian Gille, der Jüngste im Quartett, geboren 1983 in großen Jazz-Duos auszeichnet - entsteht durch kreativ und frei improvi- Clifford Allen schreibt in The NYC Jazz Record im Februar 2017: einem Dorf bei Quedlinburg im Harz, für den das Ende der DDR gerade sierte Musik, die sich keinen musikalischen Moden unterwirft. Der aktuelle Eintritt 20 H musikalische Stoff des Duos ist atmosphärisch von El Corazon, dem Duo- „… die Nu Band. Letztere war eine von Campbells besten Gruppen und Apropos Schnee: da trifft es sich gut, dass alle Konzerte, bis auf eine rechtzeitig gekommen war, um ihm die Tore zum Jazz zu öffnen. Schnell brachte ihn mit dem Saxophonisten Mark Whitecage, dem Kontrabassisten entwickelt sich der junge Saxophonist zu einem der eigensinnigsten und Klassiker von Don Cherry und Ed Blackwell, inspiriert. Stücke von Char- Ausnahme, am Sonntag stattfinden werden, entweder als Matinee, Max Frankl, Gitarre lie Parker, Miles Davis und der Sound einer Bontempi-Orgel dürften wohl Joe Fonda und dem Schlagzeuger Lou Grassi zusammen, um einerseits die oder am frühen Abend um 18 Uhr. Dann ist es auch übersichtlicher ausdrucksstärksten Vertreter seines Fachs weit und breit, in dessen Ton spiralige Freiheit und andererseits die bluesige Schärfe des Modern-Jazz Reto Suhner, Saxophon bei aller Wärme der Atem zu hören ist, Sensibilität und Verletzlichkeit und außerdem erwartet werden. und man kann im idealen Fall bei der glitzernden Sonne oder auch bei zu erforschen. In Taubenbach bei der Kirche den Berg hoch, Lionel Friedli, Schlagzeug der Wille, Grenzen zu überschreiten. In Köln trifft Sebastian Gille, (in Zoglau dann Wegweiser Richtung Zoglau (1,1 km) folgen. schwerem Wetter eine ideale Verbindung von Musik und Landschaft 2015 mit dem Robert Landfermann Quintett) auf Matthias Akeo Nowak Geisse – Lentz – Wertmüller Der in Deutschland geborene Trompeter Thomas Heberer trat nach Camp- genießen. Max Frankl kann man mit Recht als den (2012 in Zoglau mit den Lotus Eaters), und gemeinsam beschließen sie, bells Tod in dessen Schuhe und fügt eine brillante Technik und eine explo- Karten unter: Tel. +49 (0) 8572 / 96 31 22, Klangkünstler unter den Jazzgitarristen be- dieses Quartett zu gründen. Nowak, geboren in Berlin, familiär mit Spuren Sonntag, 17. März 2019, 18 Uhr, Eintritt 20 H sive Dynamik bei, die Whitecage zu brüsken Schreien herausfordert und zeichnen. In seinen Kompositionen wird man [email protected] oder an der Abendkasse. © Foto: J. Pavlovic / S. Rathgeb japanischen Ursprungs verbunden, verwurzelt in einem weiten Feld zeitge- die erfahrene und trotzig swingende Rhythmusgruppe anstachelt. Ich bin mittels raffinierter Akkordsetzungen und über- nössischer Musik zwischen Jazz, Rock und Symphonik und bekannt als ein Gunnar Geisse, Laptop-Guitar mir sicher, daß es der verstorbene Trompeter liebt, diese geistreiche und Ina & Emmerich Hörmann Ihre legtem Einsatz diverser elektronischer Effekte durch musikalische Land- Virtuose der mannschaftsdienlichen Ökonomie, ist sieben Jahre älter als Michael Lentz, Stimme, Sopran- und Baritonsaxophon mitreißende Verkörperung der Band vom Himmel aus mitzuerleben.“ Zoglau 3, 84367 Taubenbach/Reut Winter – Frühjahr 2019 Winter – Frühjahr schaften geleitet und auf eine Reise geschickt, die man nicht so schnell Zoglau3 Raum für Musik Gille und funkt ganz offensichtlich auf der gleichen Wellenlänge. Als der in www.zoglau3.com Ina & Emmerich Hörmann beenden möchte. So kreativ wie virtuos, spielt sich der ECHO-Preisträger Würzburg lehrende Schlagzeuger Bill Elgart, Jahrgang 1942, ein Veteran Michael Wertmüller, Schlagzeug