Liebe Kunden, herzlich willkommen zur 32 . Ausgabe des Boxhorn-EDV-Newsletters. Diesen Monat stellen wir Ihnen die Grafik-Programme „The Gimp“ und „Gimpshop“ als kostenlose Alternative zum Photoshop vor. Unsere monatlichen attraktiven Angebote erhalten Sie, wie gewohnt, im Anhang als pdf.

Boxhorn-EDV Experten-Tipp des Monats

„The Gimp“ und „Gimpshop“ - die kostenlosen Alternativen zu Photoshop

Schnell mal ein paar rote Augen entfernen, vielleicht ein Panoramabild erstellen, den Finger vor dem Objektiv weg retuschieren, eine kleine Kollage erstellen oder auch nur mal einige Effekte ausprobieren. Spätestens seit dem die Digitalfotographie ein De-facto- Standard ist, findet die digitale Bildbearbeitung nicht nur bei Hobby-Fotografen sondern auch im Businesseinsatz Anwendung.

Wer jedoch kein professioneller Grafikdesigner ist, wird den Preis von ca. 900 Euro für eine Original Photoshop Lizenz scheuen. Eine beliebte und kostenlose Variante ist die Open Source Software "The Gimp".

Die Open-Source Software „The Gimp“ bietet im Wesentlichen alle Funktionen, die Ihnen auch bei Photoshop zur Verfügung stehen. Oft wird bei The Gimp jedoch die Fensteraufteilung kritisiert, die insbesondere für Windows-User gewöhnungsbedürftig ist. Dies beanstandete auch Scott Moschella, der dank entsprechender Programmierkenntnisse und der Möglichkeit des Zugriffs auf den Quellcode bei Open Source Software ein Hack von The Gimp programmiert hat und somit „Look and Feel“ an den bekannteren Photoshop anpassen konnte.

Das Ergebnis war „Gimpshop“. Vorteilhaft bei dieser Version ist, dass trotz Anpassung der Fensteraufteilung die Menüstrukturen bei Gimpshop im Wesentlichen wie bei The Gimp erhalten blieben. Somit behalten die Anleitungen und Tutorials von The Gimp auch für Gimpshop ihre Gültigkeit.

Sollten Sie noch wenig Erfahrung mit professioneller Grafikbearbeitung in verschiedenen Ebenen haben, empfehlen wir vorab das Durcharbeiten einer oder mehrer Tutorials (Beispiele und Anleitungen).

Hier finden Sie diverse Tutorials: http://www.drweb.de/magazin/gimp-tutorials/

Gimpshop ist für Windows, und Macintosh (OS-X, max. 10.4) verfügbar. Entsprechende Downloads finden Sie hier: http://www.gimpshop.com/download.shtml

Zusätzlich zum Gimpshop-Paket benötigen Sie noch die GTK+ Libraries: http://prdownloads.sourceforge.net/gimp-win/gtk%2B-2.6.7-setup-2.zip?download

Falls Sie auch Postscript basierte Dokumente (*.ps, *.pdf, *.eps etc.) bearbeiten möchten, müssten Sie zusätzlich Ghostscript installieren. http://sourceforge.net/projects/ghostscript Nachfolgend ist es erforderlich, die gswin32c.exe in das Windows Verzeichnis zu kopieren (C:\Windows oder c:\winnt).

Um Gimpshop auf Deutsch umzustellen ist es nötig, ein paar Dateien von The Gimp in Gimpshop zu kopieren:

GIMP-2.2\lib --> Odner locale --> kopieren nach --> GIMPshop\lib GIMP-2.2\bin --> Datei libgimpbase-2.0-0.dll --> kopieren nach --> GIMPshop\bin

Diese The Gimp Dateien haben wir Ihnen auf unserem Server bereitgestellt, sodass eine Installation von The Gimp nicht erforderlich ist. http://www.boxhorn-edv.de/gimpshop_deutsch.zip

Benötigen Sie Hilfe bei der Installation oder bei der Anwendung dieser Programme, dann stehen wir Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne.

Wir hoffen, dass Sie bei unserer Angebotsauswahl Interessantes finden und die Informationen und Tipps auch dieses Mal wieder für Sie hilfreich sind. Natürlich freuen wir uns auch über Ihre allgemeinen Anfragen, die wir wie immer gerne bearbeiten.

Haben Sie Anregungen oder Kritik zu unserem Newsletter? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Boxhorn-EDV Team

Fa. Boxhorn-EDV Bernhard Boxhorn Baierbrunnerstr. 3 / IV. Stock

D-81379 München

Tel.: +49 (89) 66500632 Fax.: +49 (89) 66500633 mailto: [email protected] Web: www.boxhorn-edv.com

Klicke