Gru ßwort der Ministerin anl ässlich der Netzwerkkonferenz Grußworte des Landrats und der ersten Kreisrätin anlässlich des Kinder-und Jugendschutztages im März 2013 im September 2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

„Kinder sind Hoffnungen“, hat der Dichter Novalis einmal festgestellt. Damit diese Hoffnungen nicht schon „im Keim erstickt werden“, brauchen Kinder unsere Fürsorge und Liebe NetzwerkerInnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, unseren Schutz. Die große Mehrheit der Väter und Mütter bei uns kümmert sich liebevoll um ihren Nachwuchs, aber es gibt "Kinder brauchen Schutz von Anfang an", sagte auch Eltern, die – aus unterschiedlichen Gründen – mit den Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, anlässlich ihrer vielfältigen Herausforderungen der Elternschaft überfordert Eröffnungsrede der Veranstaltung "500 Tage sind. Ihnen müssen wir helfen und zwar möglichst schon bevor Bundeskinderschutzgesetz - Erfolge und Potentiale“. Probleme entstehen. Von niedrigschwelligen Angeboten, die Familien eventuell schon vor der Geburt und in den ersten Das Gesetz trat am 01.01.2012 in Kraft. Es steht auf den Lebensjahren begleiten, profitieren Eltern und Kinder. Ein beiden Säulen: „Prävention und Intervention“. Frühe Hilfen und beispielhaftes Projekt, das ich in diesem Zusammenhang bessere rechtliche Grundlagen für qualifizierte Netzwerkarbeit nennen möchte, sind die Familienhebammen, die Familien in und Kooperation sind nun gesetzlich verankert. schwierigen Lebenssituationen zur Seite stehen. Die Bedrohungen, denen Kinder und Jugendliche im Alltag Alle im Kinderschutz wichtigen Akteure - wie Jugendämter, ausgesetzt sind, sind vielfältig, der Bogen spannt sich von Schulen, Gesundheitsämter, Gewalt und Schwangerschaftsberatungsstellen, Polizei und viele mehr Vernachlässigung in der Familie, über sexuellen Missbrauch bis sollen zukünftig unter verbindlichen Rahmenbedingungen hin zu der Gefährdung durch einen übermäßigen Konsum von zusammenarbeiten, um Familien früh und wirksam Suchtmitteln wie Alkohol oder Drogen. Deshalb ist es so unterstützen zu können. wichtig, dass alle Akteure auf diesem Gebiet an „einem Strang ziehen“. Wir müssen ein Netz der Hilfe knüpfen, so wie dies im Wir bedanken uns herzlich bei allen Akteuren, die diesen Landkreis geschieht. Die enge Zusammenarbeit aller Netzwerk möglich machen und wünschen allen Teilnehmenden Beteiligten verhindert Informationsdefizite und schafft viele Gute und neue Erfahrungen bei der Netzwerkarbeit Synergieeffekte. Deshalb möchte ich den Initiatoren und Initiatorinnen dieses Projektes ganz herzlich danken und Mit freundlichen Grüßen wünsche Ihnen harmonische und konstruktive Beratungen Thomas Brych Kathrin Weiher Landrat Erste Kreisrätin Mit freundlichen Grüßen Cornelia Rundt Niedersächsische Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Inhaltsverzeichnis I Aids-Hilfe Goslar e.V. Seite 05 Asklepios Harklinik Goslar Seite 05 Autismusambulanz der Lebenshilfe Goslar Seite 06 Autismustherapierzentrum Süd-Ost Niedersachsen Seite 06 AWO Jugend- und Eziehungshilfen, Standort Wolfshagen Seite 07 AWO-Zentrum für Erziehungs- und Familienberatung Seite 07 AWO, Kreisverband Goslar Seite 08 Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS) Seite 08 Beratungsstelle Für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ), Seite 09 Beratungsstelle Für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ), Clausthal-Zellerfeld Seite 09 Beratungsstelle Für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ), Goslar Seite 10 Bildungswerk Niedersächsischer Volkshochschulen GmbH, Aus- und Weiterbildung, Goslar Seite 10 Bildungswerk Niedersächsischer Volkshochschulen GmbH, Aus- und Weiterbildung, Oker Seite 11 Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Goslar e.V. Seite 11 Diakonische Beratungsdienste Goslar GmbH Seite 12 DRK Kinderkrippe Seite 12 DROBS Jugend- und Drogenberatung Seite 13 Elisabethstift gGmbH Seite 13 Ergotherapie Licht-Sinn Kerstin Stockmann Seite 14 Evangelischer Kindergarten Immenrode/Weddingen Seite 14 Fachambulanz Goslar der Lukas-Werk Gesundheitsdienste Seite 15 FELS - familienentlastender Service Seite 15 Frauenhaus Goslar Seite 16 Frühförderstelle Goslar Seite 16 Frühförderung & Frühberatung/Krippenfachberatung Seite 17 Gesundheitsamt für die Stadt Salzgitter & den Landkreis Goslar, Nebenstelle Goslar, Kinder- & Jugendärztlicher Dienst Seite 17 Grundschule Goetheschule Seite 18 Heilpädagoge u. systemischer Familienberater Detlef Maus Seite 18 Heilpädagogischer Kindergarten „Sonnenschein“ Seite 19 Heilpädagogischer Kindergarten (HPKG) Lollipop Seite 19 Integrationskindergarten „Am Kurpark“ Seite 20 Inhaltsverzeichnis II Jugendhilfe Baumhaus Seite 20 Jugendtreff Gleis 95 Seite 21 Kath. Familien-Bildungsstätte Salzgitter plus FamilienZentrum FiZ & Gesundheitsschule Seite 21 Katholische Kindertagesstätte St. Jakobi Seite 22 Kinder- und Jugendprojekt „Come In“ Seite 22 Kindertagesstätte Lilliputt Seite 23 Kindertagesstätte St. Annenstraße Seite 23 KLiK, Kleine im Kommen Kompass Kinder- und Jugendhilfe Seite 24 Kompass Kinder und Jugendhilfe Seite 24 Landkreis Goslar, allgemeiner Sozialer Dienst Seite 25 Landkreis Goslar, Fachstelle Kinderschutz Seite 25 Landkreis Goslar, Fachstelle Kinderschutz, Netzwerkkoordination Seite 26 Landkreis Goslar, Familien- und Kinderservicebüro (FamKis) Seite 26 Landkreis Goslar, Frühe Hilfen durch den Einsatz von Familienhebammen und Familiengesundheitskinderpflegerinnen Seite 27 Landkreis Goslar, Jugendschutz Seite 27 Landkreis Goslar, Kreisjugendpflege Seite 28 Marie-Juchaz-Schule (Förderung für emotionale und soziale Entwicklung) Seite 28 Mobiler Dienst für den Bereich emotionale und soziale Entwicklung Seite 29 Oberschule Bad Harzburg Seite 29 Pestalozzischule Goslar - Förderschule Lernen und Förderzentrum Seite 30 Praxis Dr. med. Uwe Könnemann-Nunold Seite 30 Praxis für Ergotherapie Seite 31 pro familia Beratungsstelle Goslar Seite 31 Projektbüro „Hallo Baby“ Seite 32 Sprachheilkindergarten Lummerland Seite 32 Sprachheilkindergarten Villa Kunterbunt Seite 33 Stadt Goslar / FB 2 Kultur und Bürgerservice / FD Schulen, Sport, Jugend und Soziales / Stadtjugendpflege Seite 33 Städtische Kindertagesstätte „Am Schulplatz“ Seite 34 Städtische Kindertagesstätte Vienenburg Seite 34 Stephansstift Evangelische Jugendhilfe Oberharz Seite 35

Stand: Dezember 2013 Aids -Hilfe Goslar e.V. Zielgruppen: Kinder ab der 7. Klasse, Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, Familien, Kniggenstraße 4 Eltern, altersübergreifend 38640 Goslar Tätigkeitsbereich: kostenlose Präventionsveranstaltungen für Schulklassen, Gruppen, Institutionen und Vereinen zu den Themen HIV & AIDS kostenlos an , Öffentlichkeitsarbeit jeglicher Art, Beratung und Betreuung von Menschen die durch das Thema HIV & AIDS direkt 05321 / 42551 oder indirekt betroffen sind, Beratungs- und Hilfsangebote für Angehörige, Freunde und 05321 / 396697 Bekannte von betroffenen Menschen, Anonyme Telefonberatung, Interne Fort- und Weiterbildungen (für alle Interessierten) , Workshops zu aktuellen Themen , Bereitstellung von [email protected] Informationsmaterialien (auch in unterschiedlichen Sprachen) , Offener Abend (Kniggenstraße 4) jeden Dienstag von 19 – 21 Uhr, jeder ist herzlich willkommen www.aidshilfe-goslar.de Fachkräfte : eine hauptamtliche Kraft (Sozialpädagoge), qualifizierte ehrenamtliche Kräfte Dienstag 11.00 - 21.00 Uhr Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, Donnerstag 11.00 - 20.00 Uhr Informationsveranstaltungen

Asklepios Harzklinik Goslar Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Kösliner Str. 12 Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend 38642 Goslar Tätigkeitsbereich: Prävention von Kindern und Jugendlichen, Beratung von Eltern Fachkräfte : Ärzte, Physiotherapeuten, Hebammen, ev. Sozialarbeiter, Krankenschwestern und -pfleger 05321 / 442010 o. 0151 / 62611750 Angebote: Präventionsarbeit z.B. Präventionstag für 8. Klasse Ratsgymnasium, Projekte z.B. „die Pflastermäuse “, Erste-Hilfe-AG Grundschule Jürgenohl, Informationsveranstaltungen z.B. Elternvorträge / Patientenvorträge [email protected]

www.asklepios.com/goslar

24-Stunden-Notfallversorgung

05 Autismusambulanz der Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - Lebenshilfe Goslar 18 Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend

Klubgartenstr. 9a Tätigkeitsbereich: Umsetzung von Eingliederungsmaßnahmen nach SGB XII und SGB 38640 Goslar VIII Fachkräfte : Dipl. Heilpädagoge, M.A. Psychosoziale Therapie und Beratung 05321 / 33710 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen, 05321 / 13371800 Sonstiges: Erstausbildung, Schulberatung, Sozialrechtsberatung thomas.schatz@lebenshilfe- Häufige Zusammenarbeit mit: Gesundheitsamt, SPZ, Allgemeiner Sozialdienst LK goslar.de Goslar, Pflege- und Adoptivkinderdienst LK Goslar, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder – und Jugendpsychiater, Sozialpsychiatrischer Verbund, , Kinderheim Haus Wiesengrund, www.lebenshilfe-goslar.de offene Hilfen der Lebenshilfe Goslar, Lebenshilfe Seesen, Diakonische Beratungsdienste, Schulen im Landkreis Goslar, Autismusambulanz Braunschweig, Berufsbildungszentrum Mo. - Fr.: 08.00 - 17.00 Uhr Sonnemann Goslar

Autismustherapiezentrum Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Süd-Ost Niedersachsen Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend Kampestr. 24 Tätigkeitsbereich: Autismustherapie 38723 Seesen Fachkräfte : Heilpädagogen, Autismuspädagogin

05381 / 4925931 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Informationsveranstaltungen Ergänzungen / Sonstiges: Hilfen zur Erkennung von Autismus-Spektrumsstörungen, 05381 / 4925932 Anleitung der Eltern und des sozialen Umfeldes, Anleitung, Schulung und Beratung für [email protected] Bezugspersonen sowie Inklusionshelfer

www.lebenshilfe-seesen.de

nach Absprache

06 AWO Jugend - und Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahre, Familien, Eltern Erziehungs-hilfen, Standort Tätigkeitsbereich: Stationäre, teilstationäre, ambulante Jugendhilfe / Familienberatung / Wolfshagen Therapeutischer Dienst, Förderschule ES An der Knokewiese 11 38685 - Wolfshagen Fachkräfte : Sozialpädagogen, Erzieher, Familientherapeuten, Psychologen, Motologen 05326 / 997790 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen 05326 / 977949

[email protected]

www.awo-bs.de

Mo. - Fr.: 08.00 - 13.00 Uhr

AWO -Zentrum für Erziehungs - Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 und Familienberatung Jahre, Familien, Eltern, Informationsveranstaltungen, Aufsuchende Arbeit in Form von Jacobsonstr. 34 Sprechstunden 38723 Seesen Tätigkeitsbereich: Erziehungsberatung, Mediation, Diagnostik, Paarberatung für Eltern, Jugendberatung, Elternkurse, Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung Fachkräfte: Dipl. Psychologen und Dipl. Sozialpädagogen 05381 / 1063 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte 05381 / 1065 Ergänzungen/Sonstiges: Projekt „SEEM 03“ -Entwicklungsdiagnostik in Kindertagesstätten wird seit 2010 angeboten [email protected] www.awo-bs.de

Mo., Di. und Fr.: 09.00 - 13.00 Uhr Mi. und Do.: 08.30 - 15.00 Uhr (Sekretariats öffnungszeiten)

07 AWO, Kreisverband Goslar Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahre, Familien, Eltern Bäringerstr. 24 - 25 Tätigkeitsbereich: Kinder- und Jugendfreizeiten, Mutter-Kin d- Kuren, Lerntraining an 38640 Goslar Schulen, Frauenhaus, Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt, Vormundschaften, Pflegschaften Fachkräfte : Erzieher, Sozialarbeiter 05321 / 34190 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, 05321 / 43600 Informationsveranstaltungen [email protected]

www.awo-goslar.de

Beratungs – und Interventions - Zielgruppen: Paarbeziehungen und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind stelle bei häuslicher Gewalt (BISS) Tätigkeitsbereich: Beratung und Intervention nach dem Gewaltschutzgesetz Bäringerstr. 24 - 25 Fachkräfte : Beraterin mit Zusatzqualifikationen 38640 Goslar Angebote: Einzelfallarbeit, Präventionsarbeit, Beratung / Vernetzung, Interventionsplanung 05321 / 313931 Häufige Zusammenarbeit mit: Polizei, Familiengericht, Allgemeiner Sozialdienst LK Goslar, Kinderschutzbund, Frauenhaus, Gleichstellungsbeauftragte 05321 / 313931

[email protected]

www.awo-kv-goslar.de

Mo.: 11.00 - 13.00 Uhr Mi.: 16.00 - 17.00 Uhr Fr.: 11.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

08 Beratungsstelle für Eltern, Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Kinder und Jugendliche (BEKJ) Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend bis 27 Jahre (KJHG)

Gestütstr. 10 Tätigkeitsbereich: Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche 38667 Bad Harzburg Fachkräfte : Fachkraft aus dem Bereich Psychologie und Psychotherapie

05322 / 8453 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen, Sonstiges: Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche, Familie 05322 / 877613 Ergänzungen / Sonstiges: Die Beratung ist kostenlos. Die Mitarbeiterin unterliegt der [email protected] Schweigepflicht.

BEKJ Goslar

Mo. - Do.: 09.00 - 16.00 Uhr Fr.: 09.00 - 12.30 Uhr Offene Sprechstunde: Do.: 14.00 - 17.00 Uhr

Beratungsstelle für Eltern, Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Kinder und Jugendliche (BEKJ) Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend bis 27 Jahre (KJHG) Einersberger Blick 2 Tätigkeitsbereich: Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche 38678 Clausthal-Zellerfeld Fachkräfte : Fachkraft aus dem Bereich Psychologie und Psychotherapie 05323 / 83635 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen, Sonstiges: Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche, Familie 05321 / 7699996 Ergänzungen / Sonstiges: Die Beratung ist kostenlos. Die Mitarbeiterin unterliegt der [email protected] Schweigepflicht.

BEKJ Goslar

Mo. und Do.: 09.00 - 17.00 Uhr Telefonische Anmeldungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich

09 Beratungsstelle für Eltern, Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Kinder und Jugendliche (BEKJ) Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend bis 27 Jahre (KJHG)

Klubgartenstr. 12 Tätigkeitsbereich: Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche 38640 Goslar Fachkräfte : Fachkraft aus dem Bereich Psychologie und Psychotherapie 05321 / 76482 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen, Sonstiges: Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche, Familie 05321 / 76421 Ergänzungen / Sonstiges: Die Beratung ist kostenlos. Die Mitarbeiterin unterliegt der [email protected] Schweigepflicht.

BEKJ Goslar

Mo. - Do. 09.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.30 Uhr, Offene Sprechstd.: Do. 14.00 - 17.00 Uhr Telefonische Anmeldung sind auch

Bildungswerk Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Niedersächsischer Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend Volkshochschulen GmbH, Tätigkeitsbereich: Berufsvorbereitende und Ausbildungs-Jugendarbeit, Förderunterricht für Aus- und Schülerinnen der allgemein bildenden Schulen (ab Grundschule), Früh- und Spätbetreuung in Weiterbildungszentrum einer Grundschule, Ambulante Trainingskurse und Täter-Opfer-Ausgleich für jugendliche 05321 / 33700 Straffällige Fachkräfte : Sozialpädagogen, Pädagogen, Meister verschiedener Fachrichtung mit 05321 / 337070 Ausbildereignung und sonder-pädagogischer Zusatzqualifikation Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, [email protected] Informationsveranstaltungen, Sonstiges: Erstausbildung www.bnvhs.de

Mo. - Do.: 07.00 - 17.00 Uhr Fr.: 07.00 - 14.00 Uhr

10 Bildungswerk Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahre Niedersächsischer Tätigkeitsbereich: Berufsvorbereitende und Ausbildungs-Jugendarbeit, Förderunterricht für Volkshochschulen GmbH, Schülerinnen der allgemein bildenden Schulen (ab Grundschule), Früh- und Spätbetreuung in Aus- und einer Grundschule, Ambulante Trainingskurse und Täter-Opfer-Ausgleich für jugendliche Weiterbildungszentrum Straffällige 05321 / 33700 Fachkräfte : Sozialpädagogen, Pädagogen, Meister verschiedener Fachrichtung mit Ausbildereignung und sonder-pädagogischer Zusatzqualifikation 05321 / 337070 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Projekte, Sonstiges: Erstausbildung [email protected]

www.bnvhs.de

Mo. - Do.: 07.00 - 17.00 Uhr Fr.: 07.00 - 14.00 Uhr

Deutscher Kinderschutzbund Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Familien, Eltern Ortsverband Goslar e.V. Tätigkeitsbereich: Wir arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in einem sozialschwachen Rosentorstr. 27 Wohngebiet vorbeugend, fördernd und krisenorientiert. Wir unterstützen und entlasten Eltern, 38640 Goslar bevor sie in Krisen und Probleme geraten. Wir beraten Eltern bei Problemen in Zusammenhang mit ihren Kindern. In unseren Spielgruppen treffen sich Krabbelkinder und 05321 / 22020 Kleinkinder und ihre Eltern mit anderen Gleichgesinnten. 05321 / 22020 Fachkräfte : Erzieherin, Sozialpädagogin Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte [email protected] Ergänzungen / Sonstiges: Wir verkaufen gut erhaltene, modische Kleidung für Babys, www.kinderschutzbund-goslar.de Kinder und Jugendliche zu sehr günstigen Preisen. Mo. - Do.: 09.00 - 12.00 Uhr Mo. + Mi.: 15.00 - 17.00 Uhr

Do.: 16.00 - 18.00 Uhr

11 Diakonische Beratungsdienste Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Goslar GmbH Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend Obere Schildwache 6a / 11 Fachkräfte : Sozialpädagogen/Innen 38640 Goslar Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen 05321 / 34410 oder 344133 Häufige Zusammenarbeit mit: Allgemeiner Sozialdienst LK Goslar, Kindertagesstätten, Gesundheitsamt, Beratungsstellen 05321 / 344144

[email protected]

www.diakonische- beratungsdienste.de

Mo. - Fr.: 08.00 - 17.00 Uhr

DRK Kinderkrippe Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre Münzstr. 9 Tätigkeitsbereich: Familienergänzende Betreuung und Förderung von Kleinstkindern 38640 Goslar Fachkräfte : Erzieherinnen, Heilpädagoginnen, Kinderpflegerin Angebote: Elternberatung zur familienergänzende n Betreuung und Förderung von Kleinstkindern 05321 / 25836

05321 / 304382

[email protected]

Mo. - Do.: 07.00 - 16.30 Uhr Fr.: 07.00 - 15.00 Uhr

12 DROBS Zielgruppen: Jugendliche 14 - 18 Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend Jugend- und Drogenberatung Tätigkeitsbereich: Jugend- und Drogenberatung Breite Str. 76 Fachkräfte: Sozialpädagogen, Pädagogen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit 38640 Goslar therapeutischer Zusatzausbildung 05321 / 39570 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen 05321 / 395722

[email protected]

www.paritaetischer-bs.de/drogen-und- sucht/drobs-goslar Mo.: 10.00 - 16.00 Uhr, Di.: 13.00 - 18.00 Uhr, Mi.: 10.00 - 16.00 Uhr, Do.: 10.00 - 16.00 Uhr, Fr.: 10.00 - 15.00 Uhr nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten

Elisabethstift gGmbH Zielgruppen: Familien, Eltern, altersübergreifend Lindenplan 1 Tätigkeitsbereich: Kinder- und Jugendhilfe 38642 Goslar Fachkräfte: Sozialpädagogen, Erzieher, päd. geschulte Mitarbeiter Angebote: Einzelfallarbeit, Projekte, Sonstiges: Bereitschaftspflegestellen für Inobhutnahmen

05321 / 393630 oder 393631

05321 / 393639

[email protected]

www.elisabethstift.de

13 Ergotherapie Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Licht-Sinn Jahre, Familien, Eltern Kerstin Stockmaier Tätigkeitsbereich: Ergotherapie für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche An den Ackern 13 38690 Vienenburg / Immenrode Fachkräfte : Ergotherapeutin mit Zusatz: sensorische Integration und Säuglingstherapie 05324 / 798518 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen, Sonstiges: Elternkurse, Beratung von Erzieherinnen, Hebammen, Tagesmüttern, etc. [email protected]

www.diakonische- beratungsdienste.de

nach Vereinbarung

Evangelischer Kindergarten Zielgruppen: Kleinkinder 1 - 3 Jahre, Kinder 3 - 6 Jahre Immenrode/Weddingen Tätigkeitsbereich: Kindertageseinrichtung für Kinder im Alter von 1 Jahr bis Schuleintritt mit Am Kindergarten 6 Integrationsgruppe für Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf 38690 Vienenburg Fachkräfte: Erzieher, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Kinderpfleger, Sprach- und Ergotherapeuten 05324 / 6319 Angebote: Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder von 1 - 6 Jahre

ev.kindergarten-immenrode@t- online.de

www.kindergarten-immenrode.de

07.00 - 15.00 Uhr

14 Fachambulanz Goslar der Zielgruppen: Jugendliche 14 - 18 Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend Lukas-Werk Tätigkeitsbereich: Suchtberatung Gesundheitsdienste Fachkräfte: Sozialpädagogen/Sozialarbeiter, Sozialtherapeuten, Psychologen Lindenplan 1 38640 Goslar Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, 05321 / 393620 Informationsveranstaltungen

05321 / 393619

[email protected]

www.lukas-werk.de

Mo. - Do.: 08.00 - 12.30 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Fr.: 10.00 - 12.30 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

FELS - familienentlastender Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Service Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend Lange Str. 21 Tätigkeitsbereich: Familienentlastender Dienst, Schulassistenz 38723 Seesen Fachkräfte : Dipl. Sozialpädagoge/Innen /-arbeiter/Innen 05381 / 4924542 oder -43 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Informationsveranstaltungen Häufige Zusammenarbeit mit: Fachkräften, deren Arbeitsalltag auf Kinder ausgerichtet ist. 05381 / 4924544

[email protected]

www.lebendhilfe-seesen.de

Mo. - Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr

15 Frauenhaus Goslar Zielgruppen: altersübergreifend Bäringerstr. 24/25 Tätigkeitsbereich: Psychosoziale Beratung

38640 Goslar Fachkräfte: Dipl. Pädagogen, Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen, Kunsttherapeutin, pädagogische Mitarbeiterin Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, 05321 / 306132 Informationsveranstaltungen 05321 / 306577

[email protected]

08.00 - 16.00 Uhr

Fr ühf örderstelle Goslar Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Eltern Kornstr. 9 Tätigkeitsbereich: Beratung, Diagnostik, Frühförderung 38640 Goslar Fachkräfte: Dipl. Pädagoginnen, Dipl. Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen

Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit 05321 / 45869

05321 / 45869

marita.jahns@lebenshilfe- goslar.de

16 Fr ühf örderung & Fr ühberatung/ Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 6 Jahre Krippenfachberatung Tätigkeitsbereich: Heilpädagogische Förderung Lange Str. 21 Fachkräfte : Heilpädagogen, Erzieherinnen mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, 38723 Seesen Sozialpädagogen

05381 / 2701 Ergänzungen / Sonstiges: Diagnostische Abklärung, Beratung, Anleitung und Stützung der Eltern und dem sozialen Umfeld, Fachberatung Kitas und Kinderkrippen , Offene Anlaufstelle 05381 / 697622 Beratung

[email protected] Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Informationsveranstaltungen

www.lebenshilfe-seesen.de

Gesundheitsamt für die Stadt Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Salzgitter & den Landkreis Goslar, Jahre, sowie deren Eltern und Familien Nebenstelle Goslar, Kinder- & Tätigkeitsbereich: Entwicklungsdiagnostik und einleitende Fördermaßnahmen nach SGB XII Jugendärztlicher Dienst (Frühförderung, teil/vollstationäre Maßnahmen in entsprechenden Fördereinrichtungen, FED) Heinrich-Pieper-Str. 9 , Behindertenfürsorge, Sprachheilberatung, Schuleingangsuntersuchungen einschließlich 38640 Goslar Beratung 05321 / 700800 Fachkräfte: Ärztinnen, Sozialmedizinische Assistentinnen, Arzthelferinnen 05321 / 700800 Angebote: Einzelfallarbeit

[email protected]

www.salzgitter.de/rathaus/fachdienstue bersicht/gesundheit/ Mo., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 17.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung

17 Grundschule Goetheschule Tätigkeitsbereich: Beratung durch Lehrerinnen, Lehrer, Sozialarbeiter, Beratungslehrerin, Kornstr. 91 Förderschullehrerin 38640 Goslar

05321 / 340230

05321 / 340233

Heilp ädagoge u. systemischer Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahre, Familien, Eltern, Familienberater Detlef Maus altersübergreifend An der Abzucht 22 Tätigkeitsbereich: Jugendhilfe, Erziehungsberatung 38640 Goslar Fachkräfte: Heilpädagoge, systemischer Familienberater

Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit 05321 / 306908 Ergänzungen / Sonstiges: Zu meiner weiteren Aus- und Weiterbildung: Gesprächsberatung 05321 / 3119321 nach Rogers, Person zentrierte Elternschule

[email protected]

18 Heilp ädagogischer Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre Kindergarten „Sonnenschein“ Tätigkeitsbereich: Kindergarten Lautenthaler Str. 70a Fachkräfte: Psychologen/in, Sozialpädagogen/in, Heilpädagogen/in, Erzieher/in, 38723 Seesen Kinderpfleger/in, Ergotherapeuten/in, Logopäde n/in 05381 / 788116 Angebote: Kinderbetreuung

05381 / 7788120

[email protected]

www.lebenshilfe-seesen.de

08.00 - 14.30 Uhr

Heilp ädagogischer Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre Kindergarten (HPKG) Lollipop Tätigkeitsbereich: Umsetzung von Eingliederungsmaßnahmen nach SGB XII Landstr. 26 Fachkräfte : Dipl. Sozialpädagogin, Psychologe, Heilpädagogin, Heilerziehungspflegerin, 386667 Bad Harzburg / Harlingerode Erzieherinnen, Erziehungswissenschaftlerin, Dipl. Heilpädagoge M.A. Psychosoziale Therapie und Beratung 05322 / 8441 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, Elternkurse/Training, 05322 / 878400 Schulberatung, Sozialrechtsberatung Häufige Zusammenarbeit mit: Gesundheitsamt, SPZ, Allgemeiner Sozialdienst LK Goslar, ilona-mahn-heilmann@lebenshilfe- goslar.de Pflege- und Adoptivkinderdienst LK Goslar, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder – und Jugendpsychiater, Sozialpsychiatrischer Verbund, Frühförderung, Sprachheilkindergarten, www.lebenshilfe-goslar.de Kinderheim Haus Wiesengrund, offene Hilfen der Lebenshilfe Goslar, Lebenshilfe Seesen, Diakonische Beratungsdienste, Jugendhilfe Kompass, Schulen im Landkreis Goslar, Mo. - Fr.: 08.00 - 14.30 Uhr Autismusambulanz Goslar

19 Integrationskindergarten „Am Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Kurpark“ Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend Lautenthaler Str. 70a Tätigkeitsbereich: Integrative Krippe, altersübergreifende Kindergartengruppe, Integrative 38723 Seesen Kindergartengruppe (pädagogische Arbeit mit Kindern und Elternberatung

Fachkräfte: Sozialpädagog/innen, Heilpädagog/innen, Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen, 05381 / 788114 Sozialassistent/innen 05381 / 7788120 Begleitend: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäd/innen, Psychologin [email protected] Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen www.lebenshilfe-seesen.de

07.00 - 15.00 Uhr

Jugendhilfe Baumhaus Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahre, Familien, Eltern Eschengrund 1 Tätigkeitsbereich: Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, 38723 Seesen Eingliederungshilfe, intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung, Tagesgruppe, soziale Gruppenarbeit, Clearing Fachkräfte: Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Erzieher 05381 / 980638 o. 0175 / 4650432 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit 05381 / 980639

[email protected]

www.jh-baumhaus.de

Büro: 08.00 - 15.00 Uhr, mobil flexibel

20 Jugendtreff Gleis 95 Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahre Bei der Eiche 5 Tätigkeitsbereich: Kinder- und Jugendarbeit 38640 Goslar Fachkräfte: 1 Erzieherin, 1 Sozialarbeiter/Sozialpädagoge

Angebote: Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte 05321 / 7453039

[email protected]

Mo.: 16.00 - 20.00 Uhr Di.: 16.00 - 20.00 Uhr Do.: 16.00 - 20.00 Uhr Fr.: 13.00 - 20.00 Uhr

Kath. Familien -Bildungsst ätte Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Familien, Eltern, Salzgitter plus altersübergreifend FamilienZentrum FiZ & Tätigkeitsbereich: Wellcome, Vermittlung familienunterstützender Maßnahmen, Eltern- und Gesundheitsschule Großelterntrainings, Familientreff, Eltern-Kind Gruppen, Elternabende und Elterngespräche, Kaiserstr. 8b Fortbildung von MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten und Ehrenamtlichen 38259 Salzgitter -Bad Fachkräfte : ???????????????? du hast die Unterlagen 05341 / 394792 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen Ergänzungen/Sonstiges: Familienfördernde Maßnahmen: Erziehungslotsen, Lesepaten, [email protected] Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht, Elterntreff mit Sozialberatung

www.kathfabisalzgitter.de Mo. - Fr.: 08.30 - 12.30 Uhr Mo. - Do.: 14.30 - 18.30 Uhr

21 Katholische Kindertagesst ätte Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder ab 1 Jahr, Kinder 3 - 13 Jahre, Familien, Eltern St. Jakobi Tätigkeitsbereich: Kindertagesstätte „Haus für Kinder und Familien“ Tappenstr. 27 - 29 Fachkräfte: Erzieher/Innen, Heilerziehungspflegerin, Motopädin 38640 Goslar Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Informationsveranstaltungen 05321 / 26545 Ergänzungen / Sonstiges: Familienergänzende Angebote 05321 / 398603

[email protected]

07.15/08.15 - 12.00/13.00 Uhr 12.30 - 17.30 Uhr (Kiga) 12.30 - 16.30 Uhr (Hort) 07.15/08.15 - 14.00/16.00 Uhr (Krippe und Kindergarten)

Kinder - & Jugendprojekt Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahre „Come in“ Tätigkeitsbereich: Unterstützung der schulischen und persönlichen Entwicklung im Rahmen Danziger Str. 5 einer „Patenschaft auf Zeit“ zu einem Kind oder Jugendlichen 38642 Goslar Fachkräfte: Ehrenamtlich tätige Erwachsene (Laienhelfer) aus unterschiedlichen Berufen.

Angebote: Einzelfallarbeit, Präventionsarbeit 05321 / 394256 Ergänzungen / Sonstiges: Schulen und Eltern begrüßen das Unterstützungsangebot. Das 05321 / 394358 Projekt nutzt das bestehende Netzwerk, um z.B. den Eltern Kontaktstellen zur Beseitigung möglicher Probleme zu vermitteln. [email protected]

www.diakonie-braunschweig.de

nach telefonischer Vereinbarung

22 Kindertagesst ätte Lilliputt Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Familien, Eltern Kösliner Str. 8 Tätigkeitsbereich: Arbeit mit Kindern 38642 Goslar Fachkräfte: Erzieher, Heilpädagogin, Motopädin

05321 / 81098

05321 / 351743

[email protected]

07.00 - 17.00 Uhr

Kindertagesst ätte Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 1 - 3 Jahre, Kinder 3 - 14 Jahre , Jugendliche 14 - 18 St. Annenstraße Jahren, altersübergreifend St. Annenstraße 3 Tätigkeitsbereich: Arbeit mit Kindern 38723 Seesen Fachkräfte : ErzieherInnen 05381 / 48394 Angebote: Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen 05381 / 9409750

[email protected]

www.stadtverwaltung-seesen.de

06.00 - 17.00 Uhr

23 „KliK, Kleine im Kommen “ Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Familien, Eltern Danziger Str. 32 Tätigkeitsbereich: Prävention, Familienunterstützung, Elternbildung 38642 Goslar Fachkräfte: Pädagogin, Erzieherin

Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, 0160 / 3208272 Informationsveranstaltungen Häufige Zusammenarbeit mit: Jugendamt, Asklepios-Harzklinik Goslar (Sozialpartner

2013), Kindertagesstätte St.Georg, Nifbe (Nieders. Institut für frühkindliche Bildung) [email protected]

www.klik-earlyexcellence.de

Mo. - Do.: 09.00 - 12.00 Uhr Fr.: 16.00 - 18.30 Uhr

Kompass Kinder - und Jugend - Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 hilfe Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend Im Sack 4 Tätigkeitsbereich: Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften, begleitete 38685 Langelsheim Umgänge, Beratung, Schulbegleitung

05326 / 5277020 Fachkräfte: Diplom Sozialpädagogen/Innen, psychologische Beratung Angebote: Einzelfallarbeit, Beratung/Vernetzung, Interventionsplanung 05326 / 5270012 Häufige Zusammenarbeit mit: Schulen, Therapeuten, Ärzte n, Rechtsanwälte n, [email protected] Jugendhilfeträger, Hebammen, Kindergärten, Allgemeiner Sozialdienst LK Goslar

täglich 00.00 - 24.00 Uhr Büro: 08.30 - 15.30 Uhr

24 Landkreis Goslar, Zielgruppen: Säuglinge und Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 6 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 allgemeiner Sozialdienst Jahre, junge Erwachsene und werdende Eltern

Klubgartenstr. 11 Tätigkeitsbereich (z.B. Suchtberatung, Jugendarbeit , Jugendhilfe): Jugendhilfe 38640 Goslar Fachkräfte : Diplom Sozialpädagogen

05321 / 76-540 Angebote: Information, Beratung, Unterstützung Häufige Zusammenarbeit mit: Schulen, Gesundheitswesen, BEKJ, Gerichten, andere 05321 / 76-99 540 Jugendhilfeträger n [email protected]

www.landkreis-goslar.de

Dienstag 11.00 - 21.00 Uhr Donnerstag 11.00 - 20.00 Uhr

Landkreis Goslar, Fachstelle Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Kinderschutz Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend Klubgartenstr. 11 Tätigkeitsbereich: Kinderschutzaufgaben 38640 Goslar Fachkräfte : Diplom Sozialpädagogin, insofern erfahrene Fachkraft im Kinderschutz

Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, 05321 / 76445 Informationsveranstaltungen, Sonstiges: Fortbildungen und Schulungen zum Thema 05321 / 7699445 Kindeswohlgefährdung Häufige Zusammenarbeit mit: Fachkräften, deren Arbeitsalltag auf Kinder ausgerichtet ist. [email protected]

www.landkreis-goslar.de

25 Landkreis Goslar, Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Fachstelle Kinderschutz, Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend Netzwerkkoordination Tätigkeitsbereich: Fachberatung als insofern erfahrene Fachkraft gem.§ 8a SGBVIII Klubgartenstr. 11 38640 Goslar Netzwerkkoordination 05321 / 76445 Fachkräfte: Diplom Sozialpädagogin Angebote: Information, Beratung, Unterstützung, Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, 05321 / 7699445 Präventionsarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen, Fortbildungen [email protected]

www.landkreis-goslar.de

Landkreis Goslar, Familien - Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 und Kinderservicebüro Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend (FamKis) Tätigkeitsbereich: Kindertagespflege Klubgartenstr. 12 Fachkräfte: Verwaltungswirt /-fachangestellte, Sozialpädagogen 38640 Goslar Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, 05321 / 76424 Informationsveranstaltungen 05321 / 7699424

[email protected]

www.landkreis- goslar.de/kinderbetreuung

09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

26 Landkreis Goslar, Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Eltern Frühe Hilfen durch den Einsatz von Tätigkeitsbereich: Frühe Hilfen durch den Einsatz von Familienhebammen und Familienhebammen und Familien- Familiengesundheitskinderpflegerinnen gesundheitskinderpflegerinnen Klubgartenstr. 11 Schwangeren, Müttern und Vätern in belasteten Lebenslagen soll möglichst frühzeitig, in der 38640 Goslar Schwangerschaft oder sobald wie möglich nach der Entbindung Unterstützung in gesundheitlicher und psychosozialer Hinsicht angeboten werden. Voraussetzungen für einen 05321 / 76446 positiven Bindungsaufbau zum Kind sollen ebenso unterstützt werden, wie individuelle Entwicklungsförderangebote 05321 / 7699446 Fachkräfte: Familienhebammen, Familiengesundheitskinderpflegerin, Sozialarbeiterin [email protected] (Koordination) Angebote: Einzelfallarbeit, Präventionsarbeit, Informationsveranstaltungen, Netzwerkarbeit www.landkreis-goslar.de Mo., Do., Fr.: 11.00 - 12.00 Uhr Häääufige Zusammenarbeit mit: ASD, Geburts-und Kinderkliniken, Ärzten, Beratungsstellen nach telefonischer Vereinbarung

Landkreis Goslar, Zielgruppen: Kinder 6 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahre, Familien, Eltern, Jugendschutz altersübergreifend, Gewerbetreibende Klubgartenstr. 11 Tätigkeitsbereich: Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz 38640 Goslar Präventionsarbeit zu den Themen: Gewaltprävention, Suchtprävention, Medienkompetenz, Politischer Extremismus, Neureligiöse Bewegungen, Aidsprävention und Sexualerziehung 05321 / 76507 Fachkräfte : Sozialpädagogin 05321 / 7699507 Angebote: Präventionsarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen

claudia.ringmann@landkreis- Ergänzungen / Sonstiges: Durchführung von Jugendschutzkontrollen goslar.de

www.landkreis-goslar.de

27 Landkreis Goslar, Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahre, Familien, Eltern Kreisjugendpflege Tätigkeitsbereich: Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Klubgartenstr. 11 Fachkräfte: Sozialpädagogische Fachkräfte 38640 Goslar Angebote: Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen

05321 / 76532 Häufige Zusammenarbeit mit: Jugendschutz, Jugendpflegen und Jugendzentren im Landkreis Goslar, Vereinen und Verbänden, Bildungsträgern, Pädagogischen Fachkräften, 05321 / 7699532 Psychologen, Schulen, Beratungsstellen, Multiplikatoren in der Jugend- und [email protected] Jugendsozialarbeit, weiteren Fachstellen des Landkreises Goslar

www.landkreis-goslar.de

Marie -Juchaz -Schule Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahren, Eltern (Förderschule für emotionale Tätigkeitsbereich: Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung und soziale Entwicklung) Fachkräfte : Förderschullehrer/Innen, Sozialpädagogen/Innen, Erzieher/Innen An der Knokewiese 11 38685 Langelsheim / Wolfshagen Angebote: Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte Ergänzungen / Sonstiges: MFA (Familienklassenzimmer), Systemische Beratung 05326 / 977910

05326 / 977949

[email protected]

www.awo-bs.de

08.00 - 12.00 Uhr

28 Mobiler Dienst für den Bereich Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahre, Eltern, Lehrerinnen/Lehrer emotionale und soziale Entwicklung Tätigkeitsbereich: Schulschwierigkeiten bei Auffälligkeiten im sozialen/emotionalen Bereich Waisenhausstr. 2 Fachkräfte: Förderschulpädagogen mit Zusatzqualifikation in systemischer Beratung 38723 Seesen Angebote: Einzelfallarbeit, Präventionsarbeit, Informationsveranstaltungen, 05381 / 937541 Beratung/Vernetzung, Interventionsplanung, Planung/Durchführung von runden Tischen Häufige Zusammenarbeit mit: Allgemeiner Sozialdienst LK Goslar, 2. Chance, Schulen, 05381 / 937542 Psychologen, Psychotherapeuten [email protected]

www.sehusaschule.net/mobile

Mo. - Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr nach Absprache

Oberschule Bad Harzburg Zielgruppen: Kinder und Jugendliche 11 - 18 Jahre, Eltern Deilichstr. 12 Tätigkeitsbereich: Schule im Ganztagsbetrieb 38667 Bad Harzburg Fachkräfte: Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen ( Schulsozialarbeit, Berufsorientierung, Berufseinstiegsklasse) Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, 05322 / 906030 Informationsveranstaltungen

[email protected] [email protected] www.hrs-deilich.de

08.00 - 12.00 Uhr

29 Pestalozzischule Goslar - Zielgruppen: Kinder 6 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahren Förderschule Lernen und Tätigkeitsbereich: Förderschule Schwerpunkt Lernen – Klassen 5 -10, Möglichkeit Erwerb Förderzentrum Hauptschulabschluss, Förderzentrum – Unterstützung der Inklusion in den allgemeinen und Heinrich-Pieper-Str. 1b berufsbildenden Schulen 38640 Goslar Fachkräfte : Förderschullehrkräfte der Fachrichtungen Lernen, Sprache, Emotional-soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung 05321 / 18556 Angebote: schulische Förderung in der Förderschule und zur Unterstützung der Inklusion in den allgemeinen Schulen, Feststellung Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung, 05321 / 318897 Beratung in allen schulrelevanten Fragestellungen [email protected] Häufige Zusammenarbeit mit: Wir arbeiten mit allen an der Erziehung und Bildung unserer SchülerInnen beteiligten gemäß deren Bedarf zusammen, z.B. Förderschulen anderer www.pestalozzischule-goslar.de Schwerpunkte, alle allgemeinen Schulen, KJP, ASD, AWO, Diakonie, Caritas, 2.Chance, Arbeitsagentur, Polizei 07.30 - 13.30 Uhr

Praxis Dr. med. Uwe Zielgruppen: Kinder 5 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahren Könnemann-Nunold Tätigkeitsbereich: Diagnostik, Behandlung Grauhöfer Str. 26 Fachkräfte : Arzt, Psychologin, Psychotherapeutin(VT), Sozpäd-arb, Arztfachhelferin, 38640 Goslar Arzthelferin

Angebote: Einzelfallarbeit 05321 / 318232 Ergänzungen / Sonstiges: Für Patienten der Praxis und deren Familie: Beratung, 05321 / 318232 Gruppenangebote, Elterntraining, Psychotherapie (VT), Pharmak atherapie [email protected]

www.könnemann-niemann.de

Mo., Mi. - Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr Di.: 09.00 - 10.00 Uhr Mo. - Di.: 14.00 - 17.00 Uhr Do.: 14.00 - 18.00 Uhr

30 Praxis für Ergotherapie Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Lange Str. 21 Jahre, Eltern, altersübergreifend 38723 Seesen Tätigkeitsbereich: Ergotherapie aller Kassen und Selbstzahler, auch Hausbesuche, Pädiatrie, Neurologie, Orthopädie, Konzentrationstraining Einzeln oder Gruppen

Fachkräfte: Ergotherapeuten mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen und Fortbildungen (u.a. Bobath f. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, PNF, Handtherapie, Förderung der 05381 / 490935 geistigen Entwicklung) 05381 / 490811 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Informationsveranstaltungen, Beratung/Vernetzung, Interventionsplanung, Planung/Durchführung von runden Tischen [email protected] Ergänzungen / Sonstiges: Termine nach Absprache, Behandlung nach ärztlicher www.lebenshilfe-seesen.de Verordnung

Mo. - Do.: 08.00 - 18.00 Uhr Fr.: 08.00 - 15.00 Uhr

pro familia Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahre, Familien, Eltern Beratungsstelle Goslar Tätigkeitsbereich: Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Reußstr. 3 Familienplanung und Gesundheit, Sexual- und Partnerschaftsberatung, Sexualpädagogik 38640 Goslar Fachkräfte: Sozialarbeiterin, Psychologin, Ärztin Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Informationsveranstaltungen

05321 / 21064

05321 / 318741

[email protected]

http://www.profamilia.de/angebote-vor- ort/niedersachsen/goslar.html Di.: 15.00 - 17.00 Uhr Mi.: 16.00 - 18.00 Uhr Do.: 10.00 - 12.00 Uhr 31 Projektb üro „Hallo Baby “ Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Eltern Danziger Str. 5 Tätigkeitsbereich: Alle Eltern mit einem Neugeborenen in Goslar und Langelsheim und 38642 Goslar Vienenburg werden von zwei Ehrenamtlichen besucht. Die Familien erhalten eine Informationstasche mit Angeboten für Eltern mit Babys in Goslar bzw. Langelsheim und Vienenburg sowie ein kleines Willkommensgeschenk. 05321 / 334210 o. 0160 / 3364743 Fachkräfte : Dipl.-Psychologin Angebote: Besuche in Familien mit Neugeborenen Ergänzungen / Sonstiges: Das Projekt „Hallo Baby – Willkommen in Goslar“ ist eine Kooperation zwischen dem Diakonischen Werk Braunschweig – Regionalbüro Goslar und dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Goslar e.V. Mi. 16.30 - 18.30 Uhr

Sprachheilkindergarten Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre Lummerland Tätigkeitsbereich: Förderung von Kindern mit diagnostizierten Bahnhofstr. 6 Sprachentwicklungsverzögerungen 38667 Bad Harzburg Fachkräfte: Logopäden, Erzieherinnen, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeutin, Psychologe, Sprachheilpädagogin 05322 / 82423 Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit Ergänzungen / Sonstiges: Offene Beratungsangebote der Logopädinnen für Eltern und 05322 / 78861 Fachkräfte jeden 1. Montag im Monat von 14.00 – 15.30 Uhr [email protected] Häufige Zusammenarbeit mit: Schulen, Therapeuten, Kinderärzte, Jugendhilfeträger, Kindergärten, Gesundheitsamt, HNO-Ärzte, SPZ, Allgemeiner Sozialdienst LK Goslar www.lebenshilfe-goslar.de

Mo. - Do.: 08.00 - 14.15 Uhr Fr.: 08.00 - 13.15 Uhr

32 Sprachheilkindergarten Villa Zielgruppen: Kinder im Vorschulalter Kunterbunt Tätigkeitsbereich: Teilstationäre Fördereinrichtung für sprachauffällige Kinder

St. Annen Str. 12 Fachkräfte: Logopädin, Sprachheilpädagogin, Ergotherapeutin, Psychologin, 38723 Seesen Heilpädagoginnen, Erzieherinnen

Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, 05381 / 9409810 Informationsveranstaltungen, Sprachtherapie, Ergotherapie, Psychomotorik, Heilpädagogik, psychologische Begleitung, Beratung in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und dem 05381 / 9408930 Fachberater für Hör und Sprachgeschädigte [email protected] Häufige Zusammenarbeit mit: Gesundheitsämter, Allgemeiner Sozialdienst LK Goslar und www.lebenshilfe- andere, Kindergärten, Schulen im Landkreis Goslar, Frühförderung badgandersheim.de Mo. - Di.: 08.00 - 14.30 Uhr Fr.: 08.00 - 14.00 Uhr

Stadt Goslar / FB 2 Kultur und Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahre, Familien, altersübergreifend Bürgerservice / FD Schulen, Tätigkeitsbereich: Kommunale Jugendarbeit Sport, Jugend und Soziales / Stadtjugendpflege Fachkräfte: Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagogen/innen Charley-Jacob-Str. 3 Angebote: Präventionsarbeit, Projekte, Informationsveranstaltungen 38640 Goslar Häufige Zusammenarbeit mit: Alle Stellen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. 05321 / 704342 und 704479

05321 / 7041342 und 7041479

[email protected]

www.goslar4you.de 09.00 - 15.00 Uhr (Kernzeit)

33 St ädtische Kindertagesst ätte Zielgruppen: Säuglinge & Kleinkinder 0 - 3 Jahre, Kinder 3 - 13 Jahre „Am Schulplatz“ Tätigkeitsbereich: Jugendhilfe - Kindertageseinrichtung Am Schulplatz 4 Fachkräfte: Sozialpädagogin, Erzieherinnen 38723 Seesen Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte,

05381 / 48694 Informationsveranstaltungen

05381 / 491476

[email protected]

www.stadtverwaltung-seesen.de

06.00 - 16.30 Uhr Fr. bis 16.00 Uhr

St ädtische Kindertagesst ätte Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Familien, Eltern, altersübergreifend Vienenburg Tätigkeitsbereich: Sozial- und Erziehungsdienst Kindergarten Osterwiecker Str. 21 Fachkräfte : Sozialassistenten, Kinderpflegerinnen, Erzieherinnen, Sozialmanagerin 38690 Vienenburg Angebote: Informationsveranstaltungen Häufige Zusammenarbeit mit: Grundschule, Jugendzentrum, Bücherei Vienenburg, 05324 / 5350 Logopäden und Therapeuten, Frühförderung, Musikschule, Beratungsdienste

05324 / 787086

[email protected]

www.kita-vienenburg.de

07.00 - 17.00 Uhr

34 Stephansstift Evangelische Zielgruppen: Jugendliche 14 - 18 Jahre, Familien, Eltern Jugendhilfe Oberharz Tätigkeitsbereich: Jugendhilfe Voigtslust 1 Fachkräfte: Psychotherapeutin, systemische Therapeuten, Sozialpädagogen, 38678 Clausthal-Zellerfeld Erlebnispädagogen, Erzieher Angebote: Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, 05323 / 88730 Informationsveranstaltungen

05323 / 88739

[email protected]

www.stephanstift.de

Regenbogenhof, Kinder-und Zielgruppen: Kinder 3 - 13 Jahre, Jugendliche 14 - 18 Jahre, Familien, Eltern Tätigkeitsbereich : Jugendhilfe, soziale Gruppenarbeit, Tagesgruppe Jugendhilfeeinrichtung Fachkräfte : Sozialpädagogen, Sonderpädagogen, Heilerzieher, Erzieher Mühlenstr.2 Angebote : Einzelfallarbeit, Gruppenarbeit, Präventionsarbeit, Projekte, 38690 Vienenburg/Immenrode Informationsveranstaltungen Tel. 05324-6713 FAX:05324-798365 [email protected] www.regenbogenhof.de

35

Landkreis Goslar, Familie, Jugend und Soziales • Klubgartenstr. 11 • 38640 Goslar • www.landkreis -goslar.de • www.landk reis - goslar.de/kinderschutz AnsprechpartnerInnen: Petra Franke, Fachstelle Kinderschutz • Tel.: 0 53 21 / 76 445, E-Mail: p. franke@landkreis -goslar.de