4 3

1 2 WANDERGENUSS PUR

Die schönsten Wanderungen mit Start in Die schönsten Wanderungen rund um Fendels

1 Erlebnisfreibad -Ried 3 Fallender Bach und Anton-Renk-Hütte Zwischen den Orten Prutz und Ried liegt das Erlebnisfreischwimm- Der „Fallende Bach“ ist ein Naturwahrzeichen des Tiroler Ober- bad. Die 42 Meter lange Wasserrutsche landes. Mehr als 100 Meter stürtzt das Wasser hier in die Tiefe. ist magischer Anziehungspunkt für TTIPP:IPP: Von der Sattelklause (erreich- alle Kinder. Die weitläufi ge 15.000 2m bar mit der 4er Sesselbahn von Fendels Liegefl äche mit vielen schattenspen- und der Seilbahn von Ried) führt ein denden Bäumen und dem schönen beeindruckender Wanderweg über die Blick auf die Berge ist eine erfrischende Fendler Alm zur malerisch gelegenen Oase an warmen Sommertagen. Anton-Renk-Hütte. Dorthin ist der „Fallende Bach“ herrlich zu bestaunen.

4 Klettersteig Anton-Renk-Fall Im Mai 2007 wurde der von Florian Schranz eingerichtete Rundweg Fendels Fendels – Wiesele Prutz – – Neuegg Piller Höhe – Moorlehrpfad Klettersteig eröff net. Die beeindruckende Linie direkt neben dem Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Gehzeit: ca. 2 Stunden (1 Strecke) Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Gehzeit: ca. 2 Stunden Wasserfall und die landschaftliche Ausgangspunkt ist die Strasse gegenüber der Pension Schranz Ausgangspunkt ist der Dorfplatz Fendels, Richtung Burg- Der Ausgangspunkt befi ndet sich über der Innbrücke links. Ausgangspunkt ist die Piller Höhe (, , Piller). Schönheit machen den Klettersteig im Unterdorf. Nach ca. 15 Minuten Gehzeit befi ndet sich eine schrofen – weiter auf der asphaltierten Strasse (Schranken) Sie wandern durch Wald- und Wiesenwege nach Ladis bis Bei der Piller Höhe gerade aus in Richtung Piller. Nach ca. zu einem Highlight für Bergsteiger. Bank mit einem herrlichen Blick nach Ladis und das obere und durch den Wald bis zum Wiesele (1.729 m), gleicher zum Lader Weiher (hinter Bad-Obladis). Von dort weiter zur 200 m links in Richtung Piller Moor – Moorlehrpfad. Der mittelschwere Klettersteig ist Inntal. Von dort nach ca. 200 m abbiegen, über die Wiese bis Rückweg. Beim Wiesele kann man noch weitergehen bis Jausenstation Neuegg (1.450 m, ist beschildert). modernst eingerichtet. zum Heustadel. Rechts weiterwandern, bei der Weggabelung zum Langetsberg, Abstieg nach Vergötschen im . Piller Höhe – Gogles Alm links bis zur asphaltierten Strasse, dann wieder links bis zum Nochmalige Gehzeit von ca. 3 Stunden. TTIPP:IPP: Führungen auf Anfrage Talwanderweg Obergricht „Via Claudia“ Gehzeit: ca. 4 Stunden über das Infobüro. Recyclinghof. Von dort führt ein Feldweg oberhalb von Fen- dels bis zur kleinen Kapelle, zum Skiliftparkplatz und weiter Dieser Wanderweg hat seinen Namen von der alten Römer- Von der Piller Höhe links nach Fliess. Nach ca. 1 km biegt man Fendels – Fendler Alm strasse – der Via Claudia Augusta – die den Alpenhauptkamm oberhalb der Talstation des Sesselliftes. Dann dem Feldweg Gehzeit: ca. 1 Stunden ( 1 Strecke) rechts ab zur Gogles Alm (2.070 m bewirtschaftet von Mitte entlang zur „Zingge“ und zurück nach Fendels. beim Reschenpass überquerte, erhalten. Er führt durch das ge- Mai bis Anfang Oktober). Sie können dem Fahrweg entlang In Fendels am Ende des Dorfes rechts an der kleinen Kapelle samte Obere Gericht, teilweise der alten Via Claudia folgend. wandern oder quer durch den Wald, ist ausgeschildert. vorbei Richtung Saurschbühel, dann weiter auf der gut Höhenweg Fendels markierten Abkürzung über Wiesen und durch den Wald bis Gehzeit: ca. 3 Stunden zur bewirtschafteten Fendler Alm (bewirtschaftet ca. Mitte Ried – Tösens Der Höhenweg verbindet den Ochsenkopf mit der Fendler Juni bis September/Oktober). Gleicher Rückweg oder Gehzeit: