3Mai/Juni 2010 20. Jahrgang

Meine Sicht … Keine Autobahn durch Friedrichshain! Die Linke sagt Nein zur A 100 und hat Alternativen

Bei der Anbindung des neuen Flug­- hafens BBI müssen die Prioritäten so gesetzt werden, dass möglichst viele Menschen den ÖPNV sowie die Bahn benutzen und möglichst wenige mit dem eigenen Pkw durch die Stadt zum Flughafen gelangen. Dazu gehören Als Ende 2008 eine öffentliche mehr als ein Dutzend Maßnahmen, Debatte über die Situation am die alle außerhalb unseres Bezirkes Kottbusser Tor losbrach, Bürger die realisiert werden sollen. Zu denen, die Belastung des Platzes durch Drogen- unseren Bezirk unmittelbar betreffen, dealer und offenen Konsum und die gehören die zügige Sanierung des Verschmutzung beklagten, geriet S- und Regionalbahnhofs Ostkreuz auch ein Angebot der Suchthilfe unter und die Bestellung einer Regional- die Räder. Dem Jahre zuvor erkämpf- bahnlinie vom BBI über Ostkreuz nach ten Drogenkonsumraum wurden Lichtenberg und Hohenschönhausen. die Räume in der Dresdener Straße Wichtige Maßnahmen sind unter gekündigt. Seit Frühjahr 2009 waren anderem der Bau der Dresdner Bahn der Projekträger Fixpunkt e. V. und in Tunnellage zur schnellen Schienen- das Bezirksamt vergeblich auf der Express-Anbindung des BBI sowie der Suche nach neuen Räumen – bis Ende Bau der Schienenanbindung an die September vergangenen Jahres das Görlitzer Bahn. Das Land Berlin hat Bezirksamt entschied, ein ehemali- entsprechende Regionalbahnlinien ges Schulgebäude in der Reichen­ zu bestellen und zu finanzieren. Im berger Straße 131 für ein Gesund­- Bundesverkehrswegeplan soll ferner heits- und Suchthilfezentrum mit Anfang März hat die Berliner LINKE (ÖPNV) auszuweiten und den Fuß- die Planung und die Anmeldung der Beratung, Betreuung und medizi­ auf einer Verkehrskonferenz in und Radverkehr weiter zu fördern. Nahverkehrstangente (Bahn) zur nischer Versorgung Suchtkranker unserem Bezirk das politische Nein Es bedeutet auch, die Planung und Anbindung der östlichen Bezirke inklusive eines Drogenkonsumraums zum Ringschluss der Bundesauto- Finanzierung von Straßen und entlang der Trasse Springpfuhl, bereit­zustellen. Dies blieb nicht ohne bahn 100 bekräftigt. Empfohlen veränderte Verkehrsströme der Biesdorf-Süd, Spindlersfeld und Reaktionen im Kiez, bei Nachbarn, wurde, ein kostengünstigeres, alter­- zusammenwachsenden Stadt in Grünau zum Flughafen BBI verankert Eltern, in Schulen und Kitas. Eine natives Maßnahmepaket auf den seine Groß-Projekte aufzunehmen. werden. Bürgerini gründete sich, die den Weg zu bringen. Dieses soll sich an Das betrifft etwa den Bau einer neuen Fragen und Ängsten eine Stimme der vorhandenen Berliner Verkehrs­ zweispurigen Stadtstraßenverbin- Zu dem Maßnahmepaket gehören gab. Infoveranstaltungen wurden infrastruktur, seiner intensiveren dung zwischen S-Bahnhof Wuhlheide Ausbau und Taktverdichtungen zur offenen Tribüne kontroverser Nutzung und seinem punktuellen und der Märkischen Allee. Da Berlin (S3, S47, Tram 62 und andere) von Debatten – Suchthilfe kontra Ausbau (Modernisierung) im Berliner dafür kein Geld hat, muss die vor­- tangentialen Straßenbahn- und Anwohnerinteressen? Inzwischen Süden und Osten orientieren. Mit herrschende Finanzierungslogik Buslinien und die Optimierung von gibt es einen Dialog mit Bürgerini, diesem Paket setzt die LINKE soziale gebrochen werden: Bisher übernahm Busverbindungen zwischen den Migrantenorganisationen, evan­ und ökologische vor ökonomischen der Bund für alle deutschen Städte Bezirken. gelischer Gemeinde und Schulen Prioritäten (Beton) und verabschie­- mit mehr als 80 000 Einwohnern die darüber, wie Probleme des Kiezes det sich vom Zeitgeist »schneller – Baukosten von Straßen, wenn die Zu den Ergebnissen der Verkehrskon- miteinander und füreinander höher – weiter«, der auf die Interes- Stadt sie nach den Kriterien einer ferenz der LINKEN. Berlin mehr unter: angegangen werden können. sen kommender Generationen pfeift. Autobahn baut. Diese Regelung http://www.die-linke-berlin.de/ Kommunalpolitik zum Anfassen In einem Antrag an den Landespartei- stammt aus einer Zeit, als im Sinne partei/parteitage/2_landesparteitag/ und Prüfen – finde ich! tag der LINKEN Ende April heißt es der Motorisierung der Autobahnbau 4_tagung /eingereicht/antrag_1/ dazu: »Ein innerstädtischer Auto- gefördert wurde. Das ist lange her, bahnring widerspricht den Anforde- heute muss diese Regelung verändert Wie der ÖPNV und der Radverkehr rungen an eine soziale und umwelt­ werden. Der Bund muss mit einer in unserem Bezirk in den letzten drei gerechte Stadtentwicklung und den zeitgemäßeren Verknüpfungslogik Jahren vorangetrieben worden ist, Klimazielen der Berliner Stadtpolitik.« den Städten Finanzmittel zur Verfü- können Sie auf Seite 4 weiterlesen. Knut Mildner-Spindler gung stellen. Das will DIE LINKE im Bezirksstadtrat für Gesundheit, Das Nein zur A 100 bedeutet, in Berlin initiieren und das wird Mirko Assatzk, verkehrspolitischer Soziales und Beschäftigung den öffentlichen Personennahverkehr DIE LINKE in Berlin unterstützen. Sprecher der BVV-Fraktion DIE LINKE. Friedrichshain-Kreuzberg 2 Wer bestellt, soll auch zahlen Bundesdeutsche Steuerpolitik macht die Kommunen kaputt Die Bezirke haben nicht genügend zur LINKEN verweisen die anderen weise der Anfang der Privatisierung nicht hinnehmbar, dass ein Einkom- finanzielle Mittel, damit diese ihre Parteien auf das Land Berlin. Doch bei der solidarischen Rentenversiche- mensmillionär dank Rot-Grün heute Aufgaben erfüllen können. Soweit dieses ist selbst chronisch pleite und rung gemacht wurde. 100 000 Euro weniger Steuern zahlt scheint große Einigkeit auch in der das liegt auch an der Steuerpolitik, als 1996. Durch die Veränderung der Bezirksverordnetenversammlung die sowohl die Rot-Grüne als auch DIE LINKE hat ganz konkrete Vor­ Körperschaftsteuer kam es allein von Friedrichshain-Kreuzberg zu herr- die Große und nun die Schwarz-Gelbe schläge, wie mehr Geld in die Kassen 2001 bis 2008 zu Steuerausfällen von schen. Die Bezirksverordnetenver- Koalition zu verantworten haben. kommen kann. Von diesen Vorschlä- über 100 Milliarden Euro, Entlastun- sammlung hat bei Gegenstimmen gen könnte dann auch der Bezirk gen für Aktiengesellschaften (AG) der SPD deshalb den Bezirkshaus­- Alle haben systematisch die öffentli- Friedrichshain-Kreuzberg profitieren, und Gesellschaften mit beschränkter halt abgelehnt. chen Kassen geplündert und Steuer- denn wenn es mehr zu verteilen gibt, Haftung (GmbH). Auch hier wären senkungen für Gutverdienende, bekommt man auch mehr ab. Mittel zu holen – wenn die Politik es Doch damit hört die Einigkeit dann Konzerne und Banken beschlossen denn wollen würde. auch schon auf. Denn im Gegensatz und dafür gesorgt, dass beispiels­ Geld ist in diesem Land genug vorhanden, man muss es sich nur Wir LINKE wollen den Spitzensteuer- nehmen. Es ist nicht nachzuvoll­ satz auf 53 Prozent anheben, Mehrbe- ziehen, weshalb das private Finanz­ lastungen würde dies für Einkommen vermögen von 4,5 Billionen Euro so ab 70 245 Euro bedeuten. Das ist aus verteilt sein muss, wie es ist. Wieso meiner Sicht verkraftbar. Das fand sollen 20 Prozent der Bevölkerung sogar Helmut Kohl. Während seiner fast alles haben und die unteren 50 Regierungszeit galt dieser Spitzen- Prozent der Bevölkerung fast nichts? steuersatz nämlich noch. Wir als LINKE wollen eine Millionärs- steuer. Wer mehr als eine Million Wenn es dann auch noch eine andere Euro Vermögen hat, sollte auf jeden Verteilung der Steuereinnahmen nachfolgenden Euro eine Abgabe zwischen Bund und Ländern gäbe von 5 Prozent bezahlen. Besitzt also und nach dem einfachen Prinzip »wer jemand 1.000 001 Euro, zahlt er fünf bestellt, bezahlt auch« gehandelt Cent an den Staat. Das wird er wohl werden würde, bestünde Hoffnung, noch verkraften können. dass auch der Bezirk Friedrichshain- Ivo Gretener Ivo / Kreuzberg wieder entsprechend Mehr Geld für öffentliche Aufgaben seiner Aufgaben Mittel zugewiesen und damit auch für die Bezirke zu bekäme. bekommen, ist möglich: DIE LINKE fordert, auf hohe Einkommen, hohe Halina Wawzyniak, Erbschaften und Konzerngewinne Bundestagsabgeordnete Beide Fotos: iStockphoto.comFotos: Beide höhere Steuern zu erheben. Es ist aus Friedrichshain-Kreuzberg Klamme Kassen in Friedrichshain-Kreuzberg Interview mit dem Vorsitzenden der Linksfraktion Lothar Jösting-Schüßler

erheblich erschwert. Kolleginnen absehbaren Steuersenkungen zu partner SPD. Die LINKE auf Landes- und Kollegen können nicht befördert Gunsten von Unternehmen und ebene unterstützt auch weiterhin werden. Absehbar ist unter anderem Bestverdienenden kommen zudem unsere Forderungen und ich bin auch, dass neue Investitionsvorhaben auf das Land ab 2012 Mindereinnah- sicher, dass in unserem Programm nicht beauftragt werden können. men von 250 Millionen Euro zu. Die für die Wahlen 2011 die ausreichende Gefahr besteht, dass dies zu großen Finanzierung bezirklicher Dienstleis- Klamme Kassen gibt es nicht nur Teilen zu Lasten der Bezirke geht. tungen einer der wichtigsten Punkte in unserem Bezirk. Wo siehst Du Wenn hier bei der Mittelverteilung sein wird. Aktuell suchen wir das die Ursachen, dass viele Berliner nicht umgesteuert wird, drohen Gespräch mit den »Betroffenen« der Bezirke unter akuter Finanznot Schließungen von kommunalen Haushaltssperre. Ein gemeinsamer leiden? Einrichtungen und massive Kürzun- »Ratschlag« soll Wege aus der Gegenwärtig steht der Bezirk gen bezirklicher Dienstleistungen. prekären Haushaltssituation disku­ Friedrichshain-Kreuzberg unter Die Bezirke bekommen über den tieren und auch darüber beraten, ob vorläufiger Haushaltswirtschaft. Landeshaushalt ihre Haushaltsmittel Welche Strategien verfolgt die und gegebenenfalls unter welchen Hintergrund ist, dass unter ande- zugewiesen. Gegenwärtig fehlen Linksfraktion jetzt, um den unbefrie- Voraussetzungen die Fraktion dem rem die Linksfraktion in der nach Einschätzung aller zwölf digenden Zustand der vorläufigen Bezirkshaushalt doch noch ihre Bezirksverordnetenversammlung Bezirksämter mehr als 50 Millionen Haushaltswirtschaft zu beseitigen? Zustimmung geben kann. den Entwurf für den Haushalt Euro, um nur die wichtigsten Auf­ Interview: Daniel Wittmer 2010/2011 Anfang des Jahres gaben finanzieren zu können. Die Wir haben die Gründe unserer ablehnte. Was ist der aktuelle Verteilung der Haushaltsmittel Ablehnung dem Landesvorstand und Bürgerbüro eröffnet: Stand der Bezirksfinanzen? zwischen Land und Bezirken ist der Fraktion im Abgeordnetenhaus Ende März eröffnete unsere höchst ungerecht, da die Mehrheit mitgeteilt. Die Fraktion hat sich schon Bundestagsabgeordnete Halina Mit der vorläufigen Haushaltswirt- der bürgernahen Dienstleistungen im letzten Jahr massiv für eine bessere Wawzyniak ihr Bürgerbüro. Das schaft dürfen nach Art. 89 der Berliner über die Bezirke finanziert werden Finanzausstattung der Bezirke Büro befindet sich am Kreuzberger Landesverfassung zum einen nur muss. Im Ergebnis der durch den eingesetzt. Mit vielen Forderungen Mehringplatz (U-Bhf Hallesches noch vertraglich beziehungsweise Bund schon beschlossenen und scheiterte sie leider am Koalitions- Tor) Bei Problemen mit dem gesetzlich festgelegte Ausgaben Job-Center, den Kranken­kassen, getätigt werden, zum anderen ist dem Bezirksamt oder dem Senat das Bezirksamt in Verantwortung aber auch bei politischen Fragen steht Halina Wawzyniak in ihren der einzelnen Dezernenten verpflich- Bürgersprechstunden jeder und tet, eine ordnungsgemäße Tätigkeit jedem mit Rat und Tat zur Seite. der Verwaltung aufrechtzuerhalten. Mehringplatz 7, 10969 Berlin Dies eröffnet minimale Handlungs- Montag, Mittwoch und Freitag: spielräume. Aktuell ist insbesondere 9.30 bis 15 Uhr, Dienstag und der Personalbereich betroffen. Die Donnerstag: 13 bis 20 Uhr Besetzung von freien Stellen wird 3 DIE LINKE. Friedrichshain-Kreuzberg Auf Hitlers Spuren Neonazis, die soziale Frage und der 1. Mai

Neonazis aus dem gesamten Bundes- und fehlender finanzieller Absiche- Hinter den scheinbar sozialen Parolen Neonazis fordern Zwangsdienste gebiet planen zum 1. Mai 2010 einen rung. Kritik an sozialer Ungerechtig- der Nazis verbirgt sich eine völkische für so genannte Arbeitsunwillige. Aufmarsch in Berlin. Die Neonazis keit wird meist von der LINKEN, Ideologie, welche die Bevölkerung als Wer nicht spurt, wird kurzerhand geben sich antikapitalistisch und for- von Gewerkschaften oder sozialen Volksgemeinschaft definiert. Volks- in »Umerziehungs- und Wiederein­ dern einen »Nationalen Sozialismus«. Verbänden wahrgenommen. Neo­ gemeinschaft wird dabei als Schick- gliederungsstätten« gesperrt. Da Was verbirgt sich hinter dem »Antika- nazis wollen seit Jahren auf diesen salsgemeinschaft von Menschen mit wird auf dem Papier schon mal das pitalismus von Rechts«? Welche Ziele Zug aufspringen. Auf ihren Aufmär- gleicher Herkunft, Kultur und Abstam- nächste Arbeitslager gebaut. Sozial verfolgen NPD und »Kameradschaf- schen heißt es beispielsweise »Sozial mung verstanden. Wer fremd ist, wird klingt das alles nicht. Sozial wären ten«, wenn sie ihren »Tag der deut- geht nur National«. Zur diesjährigen gnadenlos verfolgt. Das Primat der eine Reduzierung der wöchentlichen schen Arbeit« zelebrieren? Veranstaltung der NPD am 1. Mai Volksgemeinschaft schließt nicht nur Arbeitszeit und die Einführung eines heißt es: »Unser Volk leidet unter Menschen aus, sondern führt auch zu Mindestlohnes, der für alle Men- Kaum ein Thema beschäftigt ein dem Kapitalismus und wenn ein einer Negierung sozialer Widersprü- schen gilt, egal ob sie Deutsche sind Großteil der Bevölkerung mehr als die Volk leidet, muss gehandelt werden«. che. Arm und reich, oben und unten oder nicht. Angst vor einer ungewissen Zukunft Kritik am Kapitalismus von Rechts? würde es innerhalb einer Volksge- meinschaft nicht geben. Bekannt ist Für Kinder und Jugendliche haben das Prinzip aus dem Nationalsozialis- die Neonazis ganz besondere Pläne. mus, wo abhängig Beschäftigte zur Nach einem internen Schulungstext

Jakob Huber Jakob Gefolgschaft des Unternehmers sollte eine »völkische Jugendorgani- umdefiniert wurden und das Unter- sation« gebildet werden. Wer bei nehmen als große Gemeinschaft – dieser Hitlerjugend 2.0 nicht mit- wo niemand aufmuckt oder seine macht, läuft Gefahr, ebenfalls in Interessen vertritt – fungierte. Lager gesperrt zu werden. Bereits während der Nazi-Zeit gab es so Nur zu logisch, dass vor diesem genannte Jugendschutzhaftlager, Hintergrund die neonazistische wie etwa das KZ Uckermark nördlich NPD Migrantinnen und Migranten von Berlin oder das KZ Moringen in für Arbeitslosigkeit verantwortlich Südniedersachsen. macht: »Wir schaffen Arbeit, indem wir die Einwanderung stoppen und Wir Linken setzen dagegen auf ein Ausländer in ihre Heimatländer Weltbild der Gleichheit und Solida­ zurückführen.« In der Broschüre rität. Menschen sind gleichwertig »Antikapitalismus von Rechts« und wir unterscheiden sie nicht nach erläuterten Berliner Neonazis ihre Nationalität, Religionszugehörigkeit Vorstellungen. Dort ist zunächst oder Geschlecht. Wir streben eine von Mindestlöhnen und Banken­ Gesellschaft an, die auf Solidarität verstaatlichung zu lesen. zwischen den Menschen zielt und Die genannten Forderungen gelten nicht darauf, gegen Ausländer zu natürlich nicht für alle hier lebenden hetzen. Menschen, sondern nur für die Mitglieder der Volksgemeinschaft. Florian Osuch 120 Jahre Internationaler Kampf- und Feiertag Gute Tradition: Die Geschichte des 1. Mai

Bereits 1890, vor 120 Jahren, fand 1. Mai in den USA 400 000 Beschäf­ Arbeit« missbraucht. in zahlreichen Ländern Europas und tigte die Arbeit niedergelegt und den Doch es waren unter den Vereinigten Staaten von Amerika Achtstundenarbeitstag gefordert. anderem die Häftlinge die Weltpremiere der Maifeier der In Chicago kam es gegen die Streik­ des faschistischen Arbeiter statt. enden zu blutigen Provokationen und Konzentrationslagers Ausschreitungen, denen sieben Buchenwald, die 1945 Beschlossen wurde der internatio­ Todesurteile folgten. nach ihrer Selbstbe- nalen Kampftag im Sommer zuvor in freiung den Kampf­- Frankreich. Unter den 391 Delegierten Doch die Botschaft der Streikenden tag zu neuem Leben des Pariser Arbeiterkongresses, der ging um die Welt. Für den Frieden der erweckten. Der auch die zweite Sozialistische Inter­ Völker, für gesetzlichen Schutz und Alliierte Kontrollrat nationale gründete, befanden sich Fürsorge für jene, die die Werte erklärte im Frühjahr August Bebel, Paul Singer und schaffen. Der Achtstundentag blieb 1946 den 1. Mai zum Wilhelm Liebknecht. Die Beratun- ­ die zentrale Forderung. In Deutsch- gesetzlichen Feier- gen begannen am 14. Juli 1889, zeit­- land wurde der 1. Mai nie auf den tag. Dabei ist es bis gleich zu den Feierlichkeiten zum folgenden arbeitsfreien Sonntag heute geblieben. 100. Jahrestag der französischen verschoben. Das führte in der Zeit Doch wie jede Revolution. der Hohenzollernherrschaft und Errungenschaft in der Weimarer Republik für die muss auch der 1. Mai Auf der Suche nach einer alljährlich Beschäftigten in der Regel zu Lohn­- verteidigt werden: stattfindenden internationalen Mani- ­ verlusten und zu Aussperrungen oder Zuletzt 2004 schlug festation griff der Pariser Arbeiter- gar zum Verlust des Arbeitsplatzes. die FDP die Abschaf- kongress die Entscheidung des Zentren des 1. Mai waren in Berlin fung dieses gesetz­ am 120. Jahrestag des 1. Mai amerikanischen Arbeiterbundes neben Neukölln und dem Wedding lichen Feiertags vor. erneut demonstriert werden, ebenso (Federation of Labor) auf. Dieser immer die 1920 gebildeten Bezirke wie gegen den globalisierten Kapita- wollte ab 1890 den 1. Mai in den Kreuzberg und Friedrichshain. Weiterhin aktuell bleiben heute die lismus und den neonazistischen Staaten als Aktionstag für den Forderungen nach kürzerer Arbeits- Missbrauch unseres Tages. Achtstundentag begehen. Denn Von 1933 bis 1945 wurde der 1. Mai zeit, höherer Kaufkraft, Schutz und bereits zwei Jahre zuvor hatten am von den Nazis als »Tag der nationalen sozialer Sicherheit. Für sie wird auch Werner Ruch, Geschichtskommission DIE LINKE. Friedrichshain-Kreuzberg 4 Angespannter Wohnungs­ markt in der Innenstadt Es ist kein Geheimnis mehr: In unserem Bezirk wird bezahlbarer Wohnraum knapp. Besonders preistreibend sind die Neuvermiet­ ungen, die oft weit über dem Niveau des Mietspiegels liegen. In einem Antrag greift die Linksfraktion einen Vorschlag des Soziologen Sigmar Gude auf, den Innenstadtbereich als angespannten Wohnungsmarkt zu definieren. Dann könnte gegen Vermieter, die bei Neuvermietungen Mietpreise verlangen, die mehr als M e d i a s p r e e 20 Prozent über dem Durchschnitt liegen, gerichtlich vorgegangen werden. Das Bezirksamt kann jedoch versenkt? lediglich eine Bundesratsinitiative (Teil II/Verkehrliche Aspekte) anregen, da Mietergesetze Bundes- gesetze sind und nach momentanem Recht nicht lediglich Teilbereiche Den Bürgerentscheid »Spreeufer ten machbare und die kosten­ zusätzlich angebotene Kapazität einer Stadt als angespannter Woh- für Alle!« zu bilanzieren, dazu gehört günstigere Lösung. Staatssekretärin drei- bis viermal so groß. Mit ihren nungsmarkt definiert werden können, auch der verkehrliche Bereich, denn Dunger-Löper hatte im Oktober 2007 weiteren Taktverdichtungen (u. a. sondern nur die ganze Stadt. Und 2007 hatte die Initiative gefordert, durchblicken lassen, die Mittel für Bus 347) ab dem 28. März will die das ist bei Berlin durch eine weniger keine neue Autobrücke über die das Programm »Stadtumbau West – BVG offensichtlich in diesem Jahr dramatische Situation im Randbe- Spree zu bauen. Was hat sich da Kreuzberger Ufer« zu erhöhen, wenn die Eine-Milliarden-Grenze der von reich nicht möglich. Trotzdem fand getan? die Brommybrücke als Steg gebaut ihr in Berlin beförderten Passagiere der Antrag im Stadtplanungsaus- werde. Doch die Senatsverwaltung knacken. Durch die intensivere schuss die volle Zustimmung von Bereits vor dem Bürgerentscheid für Stadtentwicklung rückte 2008 Nutzung des vorhandenen Strecken- Bürgermeister Dr. Schulz, denn das votierte die BVV für einen kombinier- leider von ihren Zusagen ab. Still netzes bietet die BVG weiteren Problem müsse benannt werden, um ten Fußgänger- und Fahrradsteg auf ruht der Brückenpfeiler und mit den Kunden preiswerten und schnell offen zu sagen, dass unser Bezirk die Höhe der ehemaligen Brommy-Brücke Wahlen zum Berliner Abgeordneten- erreichbaren Zugang zu den vielfälti- Vertreibung von einkommensschwa- und für eine Brückenverbindung über haus wird wieder Bewegung in die gen Angeboten unseres Bezirks. Die chen Menschen nicht einfach nur die Spree auf Höhe der Straße der Brückenfrage kommen. einfachen und fast kostenneutralen akzeptieren wird und Lösungen Pariser Kommune für Fußgänger, Angebotserweiterungen des ÖPNV vorschlägt. Radfahrer und ÖPNV. Da im Abstand Die ab 13. Dezember 2009 einge­ erfordern im Gegensatz zur A 100 von 3,5 Kilometern zwischen Mitte führten Angebotserweiterungen der keine gewaltigen Investitionen in und Treptow sich schon fünf Brücken Berliner Verkehrsbetriebe stärkten die städtische Infrastruktur. Dies befinden, sind diese mit einem den ÖPNV im Bezirk. Die Ausweitung entspricht der Finanzlage des Bundes, Ehrung prognostizierten Kfz-Aufkommen von des 5-Minuten-Taktes der U-Bahn- des Landes Berlin und der BVG. An 185 000 Fahrzeugen pro Tag im Jahre Linien 1 und 5 sowie der Tramlinie M10 der realen Nachfrage angepasste für 2015 ausreichend. Es bedarf keiner zwischen Warschauer und Eberswal- Takte und Routen sowie preiswert Grete weiteren Kfz-Brücke. Dieses Votum der Straße freitags und samstags bis gehaltene Tarife erleichtern vielen wurde im Bereichsentwicklungsplan 22 Uhr sowie durch die Modifizierung Menschen den Umstieg auf Bus, Bahn Weiskopf verankert. Ein Steg wird fußläufig die der Buslinie 248 stärkt die BVG den und Tram. Steigende Fahrgastzahlen Die Linksfraktion schlägt vor, dass Stadtquartiere am Mariannenplatz öffentlichen Personenverkehr im der BVG sind ein Kriterium erfolgrei- ein kleiner Weg, der quer durch den und des westlichen Wrangel-Kiezes Bezirkskern. Das bedeutet rein cher Nachhaltigkeitspolitik des neuen Spielplatz in der Dossestraße an den Ostbahnhof anbinden und rechnerisch für die M10 die Bereit­ rot-roten Senats. (OT Friedrichshain) entstanden ist, touristisch beide Ufer bestens stellung von fünf Tram-Zügen zu je nach der jüdischen Kinderbuch­ erschließen. Ein Steg ist im Gegen- 220 Plätzen in jede Richtung. Bei Mirko Assatzk, autorin Grete Weiskopf (geborene satz zu einer Brücke die am schnells- den U-Bahnlinien U1 und U5 ist die Mitglied des Verkehrsausschusses Bernheim) benannt werden soll. Die Ehefrau des tschechischen Schrift­ stellers und Mitglieds der KPD, Franz Carl Weiskopf, veröffentlichte 1931 unter ihrem Pseudonym »Alex Newroz-Fest Wedding« das Kinderbuch »Ede und Unku«, das 1933 auf dem Berliner Opernplatz von den Nazis verbrannt wurde. Im gleichen Jahr emigrierten sie und ihr Mann nach New York und 1936 erschien ihr Buch »Das Eismeer ruft«. Durch die diplomatische Am 20. März Tätigkeit ihres Mannes lebten sie 2010 feierten nach dem 2. Weltkrieg in den USA, Kurdinnen und in Stockholm und in China, bis sie Kurden in der 1953 nach Berlin – nach Friedrichs- Dersim-Gemeinde hain – zurückkehrten. das Newroz-Fest. Unser Bezirksver- band unterstützte Bis zu ihrem Tod am 15. März 1966 diese Veranstal- verfasste sie zahlreiche Kinder- und tung aktiv und Jugendbücher, Erzählungen und hatte bei Ge- Reportagen und gilt als Wegbereite- spräch, Tanz und rin der Kinder- und Jugendliteratur in Lagerfeuer sehr der DDR. Seit 1968 wird ein nach ihr viel Spaß. benannter Literaturpreis verliehen. 5 DIE LINKE. Friedrichshain-Kreuzberg Ein anderer Weg ist möglich Einladung zum Öffentliche Beschäftigung im Bezirk Fest der In den vergangenen zwei Jahren genutzt und die Stellen mit Landes- rung, die die Ausweitung prekärer wurden in Friedrichshain-Kreuzberg mitteln auf Tarif- bzw. Mindestlohn­ Beschäftigung unter anderem durch Nationen über 650 neue Arbeitsstellen im höhe aufgestockt. Über dieses Instru­- mehr Minijobs, massive Einschnitte Wir wollen am 5. Juni 2010 Öffentlichen Beschäftigungssektor ment werden die schon bewilligten in Arbeitnehmer- und -nehmerinnen- von 15 bis 19 Uhr ein KIEZ-Fest (ÖBS) geschaffen. Menschen, zuvor ÖBS-Stellen auch weiter laufen. rechte und die Förderung der so am und um den Platz der jahrelang erwerbslos, erhielten Insbesondere werden Arbeitneh- genannten Bürgerarbeit zum Vereinten Nationen, vor dem die Möglichkeit zu gesellschaftlich merinnen und Arbeitnehmer ab Programm erhoben hat. Hochhaus, veranstalten. sinnvoller und notwendiger Arbeit, dem 60. Lebensjahr eine entfristete Wir wollen auch zukünftig zeigen: Unter dem Motto: die ihnen neue berufliche Perspekti- Verlängerung bis zum Erreichen des Ein anderer Weg ist möglich. 20 ; 20 ; ven eröffnet. Und das in regulären Rentenalters erhalten. unser Kiez zum 65. wollen wir auch unsere Beschäftigungsverhältnissen zu Um den ÖBS weiterführen zu können, wechselvolle Kiezgeschichte Tariflöhnen, mindestens aber 7,50 Für neue ÖBS-Stellen werden wir hat sich der Berliner Senat mit der darstellen: »Wussten Sie Euro die Stunde in Berlin. Zu den künftig ein anderes arbeitsmarkt­ Regionaldirektion der Bundesagen­- schon?«, erinnern: »Sie sich im Rahmen des ÖBS geschaffenen politisches Instrument des Bundes tur für Arbeit darauf verständigt, noch?« und ergründen: »den Angeboten gehören die Kiezlotsen nutzen müssen. Denn die neue zukünftig auch die Arbeitsgelegen- kennen Sie schon?«. der Düttmann-Siedlung ebenso wie Bundesregierung hat die Verteilung heit in der Entgeltvariante (AGH-E) Mit Ihren Fotos und die Betreuung der stadthistorischen der Arbeitsmarktmittel geändert. als Grundfinanzierung zu nutzen Geschichten gestalten wir Infotafeln auf der Karl-Marx-Allee, die Das führt dazu, dass die Länder und aus Landesmitteln aufzusto- eine Ausstellung. Mit Ihrer Sozialberatung der Volkssolidarität und Kommunen, die bislang den cken. Bei der AGH-E ist es – anders Teilnahme machen wir unseren am Wismarplatz oder die Betreuung BEZ genutzt haben, in diesem Jahr als beim BEZ – nicht mehr Vorausset- Kiez lebendig, bei Kaffee und von Menschen mit Behinderungen weniger Mittel dafür erhalten. So zung, dass die Langzeitarbeitslosen Kuchen, bei guter Musik, im Integral Begegnungszentrum. erhält zum Beispiel Berlin weniger mehrere so genannte Vermittlungs- mit interessanten Persönlich­ keiten und Vereinen. Mit einem Geld, als für das Jahr 2010 schon hemmnisse aufweisen müssen. Wertbon für ein Getränk Ihrer Und – trotz anders lautender Mittei- vertraglich gebunden ist. Damit wird der Zugang zu ÖBS Wahl will DIE LINKE. Friedrichs- lungen und derzeit ganz ernsthafter leichter als bisher. Dennoch wird hain-Kreuzberg Ihre gute praktischer Probleme – wird der ÖBS Der Berliner Senat hat in den ver­­- es im laufenden Haushaltsjahr Stimmung befördern. in Berlin weitergehen. gangenen zwei Jahren gezeigt, dass schwierig werden, neue ÖBS-Stellen Gern können Sie uns öffentlich geförderte Beschäftigung einzurichten, da der Haushalt nicht Ihre Unterstützung unter den Bislang hatte der rot-rote Senat in existenzsichernd sein kann und für nur unseres Jobcenters unter Telefonnummern 030/426 26 87, Berlin in erster Linie das Arbeitsmarkt­ die Beschäftigten neue berufliche Vorbehalt steht, bis der Bundes­ 030/421 62 80 oder instrument BEZ (Beschäftigungszu- Perspektiven eröffnet. Berlin stellt haushalt 2010 verabschiedet ist. [email protected] schuss §16 e SGBII) des Bundes als sich gegen das arbeitsmarktpoliti- anbieten. Grundfinanzierung für den ÖBS sche Dogma der neuen Bundesregie- Knut Mildner-Spindler Initiative »Kiezfest 2010« Neue Perspektiven

Am 23. März 2010 diskutierten Halina Wawzyniak (l.) und (r.) auf einer gutbesuchten Veranstaltung über die Perspektiven der LINKEN. Dabei ging es sowohl um die Personenvorschläge für den neuen Parteivorstand als auch die anstehende Programmdebatte. Berichtigung und Nachtrag: In der März-Ausgabe haben wir auf Seite 8 über den anstehenden Verkauf des interkulturellen Hauses in der Petersburger Straße 92 berichtet. In dem Artikel heißt es unter anderem, der Bezirk habe in Verantwortung von Baustadträtin Jutta Kalepky (GRÜNE) und Bürger- meister Franz Schulz (GRÜNE) dem freien Bieterverfahren zugestimmt. Behindertengerechter Ostbahnhof Richtig ist: Das Haus in der Peters- Bis vor einigen Wochen hatten Dabei hatte die Bahn AG wohl ver- Alternative dar. Auf Antrag der Links- burger Straße wurde bereits in der Menschen mit Behinderungen einen säumt, sich um andere nutzbare, fraktion verhandelt nun das Bezirks­ vergangenen Legislaturperiode vom komfortablen Zugang zum Ostbahn- das heißt für behinderte Menschen amt mit der Geschäftsführung der Bezirksamt an den Liegenschafts­- hof: Sie durften unentgeltlich direkt erreichbare und zentral gelegene Bahn AG, damit ein zweiter behinder- fonds übertragen. Für die bezirkliche vor dem Haupteingang parken. Parkmöglichkeiten zu kümmern. Eine tengerechter Aufgang auf der Südseite Steuerungsrunde des Liegenschafts- Dieses Privileg ist nun abgeschafft Beschilderung jedenfalls fehlt und das (Höhe Störplatz) eingerichtet wird und fonds und das sogenannte Vorver­ worden: Eine Schranke erlaubt nur angedachte Angebot, in der Tiefgarage im Norden (Höhe Koppenstraße 1–3) fahren, das dem Verkauf im freien noch gegen Bezahlung die Nutzung zu parken, stellt für Menschen mit behindertengerechte Stellplätze Bieterverfahren vorausgeht, ist allein der Parkmöglichkeiten. Behinderungen keine angemessene angeboten werden. Baustadträtin Jutta Kalepky (GRÜNE) zuständig. Bezirksbürgermeister Franz Schulz (GRÜNE) war nicht beteiligt.

»Zug der Erinnerung« in unserem Bezirk Und die gute Nachricht: Ein gemeinsamer Antrag von Grünen, ermöglichen. Interessierten Bürgern, Am 8. Mai 2010 soll der »Zug der Mitte April hat das Bezirksamt LINKEN und der SPD beauftragt unser Jugendlichen und Schulklassen soll Erinnerung« in Berlin einlaufen auf Initiative der LINKEN vom freien Bezirksamt, sich bei den entspre- so die Möglichkeit gegeben werden, und in verschiedenen Bahnhöfen Bieterverfahren Abstand genommen. chenden Stellen dafür einzusetzen, diese einzigartige Ausstellungsform Halt machen. Die Deutsche Bahn Das Haus soll nun in Direktvergabe auch in diesem Jahr dem »Zug der als »rollende Gedenkstätte« auch wird gleichzeitig aufgefordert, von an die jetzigen Nutzer verkauft Erinnerung« einen mehrtägigen Halt zum 65. Jahrestag der Befreiung vom finanziellen Forderungen gegenüber werden, die interkulturelle Arbeit zum Beispiel am Ostbahnhof zu Faschismus besuchen zu können. dem Bezirk abzusehen. der Vereine kann damit weitergehen. DIE LINKE. Friedrichshain-Kreuzberg 6

Umgangssprachlich: Rüstungshauptstadt Berliner Ostermarsch gegen Rüstungslobby

Mit über 800 Protestierenden war US-Konzerne Boeing und Lockheed konzern Rheinmetall den Rang 29 aus den Wehrbeschaffungsgremien der Berliner Ostermarsch ein deutli- Martin führte der Protestmarsch mit Artillerie, Elektronik und Fahrzeu- des Parlaments. ches Zeichen gegen die zunehmende unter anderem zu den Dependancen gen. Auf hinteren Plätzen folgen unter Brutalisierung des Militäreinsatzes von EADS, Rheinmetall, Diehl und der anderem die deutschen Rüstungspro- Insofern war der außerparlamenta­ in Afghanistan. Mit aktuell bislang Lobbyvereinigung Förderkreis des duzenten Krauss-Maffei (42.) und rische Protest am Ostermontag ein 43 toten Bundeswehrangehörigen in Deutschen Heeres. Thyssen-Krupp (49.). Der Vizefrakti- wichtiges Novum in der Geschichte Afghanistan ist die Beteiligung deut- onschef der LINKEN im Bundestag des Ostermarsches. Die Hauptstadt- scher Soldaten am Konflikt am Hin- Der Mitte März vom schwedischen Jan van Aken forderte nach Veröff­ dependancen der Kriegsprofiteure dukusch schon lange kein »Stabili- Friedensforschungsinstitut SIPRI vor- entlichung der neuen Daten in und ihrer Lobbyisten gerieten sierungseinsatz« mehr und auch kein gelegte Bericht zum internationalen der Frankfurter Rundschau einen erfolgreich in den Fokus der Friedens- »umgangssprachlicher Krieg«, wie Waffenexport verdeutlicht erneut die »kompletten Exportstopp« von bewegung. Ihre nicht nur geographi- Verteidigungsminister zu Guttenberg Notwendigkeit solcher außerparla- deutschen Rüstungsgütern. Bereits sche Nähe zu Parlament und Regie- behauptet. mentarischen Aktivitäten. Seit 2005 Ende März reichte die Bundestags- rung werden weiterhin im Augen­- hat Deutschland seine Rüstungsex- fraktion unserer Partei eine Kleine merk der LINKEN und gemeinsamer Nach Angaben der Veranstalter porte verdoppelt und gehört nach Anfrage an die Bundesregierung ein, antimilitaristischer Aktionen bleiben. bildete die Aktion am Ostermontag den USA und Russland inzwischen zu mit der Aufklärung über den Lobbyis- in Berlin den Abschluss der Oster­ den drei größten Waffenlieferanten mus in Verteidigungsministerium und Die Berliner Friedenskoordination märsche in rund 80 Orten. Ziel der der Welt. Parlament geschaffen werden soll. tagt jeden ersten Sonntag im Monat Organisatoren in Berlin war es, Im Visier der LINKEN stehen insbe- um 18.30 Uhr im PallasT, Pallas-/Ecke »Berlin als Rüstungshauptstadt Deutschland ist am Luft- und sondere die gemeinnützigen Vereine Potsdamer Straße in Berlin-Schöne- in den Mittelpunkt zu rücken«. Der Raumfahrtkonzern EADS beteiligt, wie der Förderkreis Deutsches berg. Zu den aktuellen Schwerpunk- antimilitaristische Protestzug führte der 28 Prozent seines Umsatzes mit Heer, die Gesellschaft für Wehr- und ten des antimilitaristischen Bündnis- an neun Standorten der Rüstungslob- Rüstungsgeschäften (Flugzeuge, Sicherheitspolitik und die Deutsche ses gehört die Vorbereitung einer by im Berliner Stadtzentrum entlang, Raketen) tätigt und mit 17,9 Milliarden Gesellschaft für Wehrtechnik. Diese Kampagne gegen die Rekrutierungs- die sich dort in direkter Nähe zum Dollar den siebten Platz unter den 100 Verbände bilden traditionell eine auftritte von Bundeswehroffizieren Bundestag angesiedelt haben. Neben größten Rüstungsfirmen einnimmt. zentrale Nahtstelle zwischen der an Berliner Schulen. den Hauptstadt-Vertretungen der In der SIPRI-Skala belegt der Waffen- Rüstungsindustrie und Abgeordneten Dago Langhans Schulen sollen Pluralität gewährleisten Jugendoffiziere der Bundeswehr Schülern und einigen politischen Antrag ein, der die Schulen des beraten. Auch der Bezirkseltern­ im politischen Unterricht sind keine Parteien infrage gestellt und zu Recht Bezirkes auffordert, ein Höchstmaß ausschuss Schule hat sich dieser Seltenheit mehr. So gibt es in Baden- hinterfragt. an Pluralität bei der Durchführung Problematik angenommen und will Württemberg, Nordrhein-Westfalen, von Veranstaltungen mit Vertretern eine Verständigung dazu unter der dem Saarland und Rheinland-Pfalz Während ein von der CDU-Fraktion in der Bundeswehr zu gewährleisten. Elternschaft herbeiführen. Der Antrag sogar Kooperationsvereinbarungen der Bezirksverordnetenversammlung Zu diesem Zweck sollen die Schulen unserer Fraktion wird in der Debatte mit der Bundeswehr über den Einsatz (BVV) Steglitz-Zehlendorf initiierter neben den Referenten der Bundes- sicherlich eine Rolle spielen. von Jugendoffizieren in Schulen. Antrag, den Schulen zu empfehlen, wehr auch Vertreter des Bundesam- Informationsveranstaltungen der tes für Zivildienst und militärkritischer Besonders wichtig ist allerdings Eine Anfrage von Steffen Zillich, Bundeswehr in ihr regelmäßiges NGOs (Nichtregierungsorganisatio- die Diskussion in den Schulen selbst. Mitglied der Fraktion DIE LINKE im Schulangebot aufzunehmen, eine nen) einladen. Gleichzeitig dürfen Diese muss in den schulischen Berliner Abgeordnetenhaus, Ende Mehrheit fand, sprach sich der solche Veranstaltungen nicht im Rah- Gremien, z. B. der Schulkonferenz des vergangenen Jahres ergab, dass dortige Bezirksschulbeirat, das men der Schulpflicht durchgeführt und den Vertretungen von Schülern, in den letzten zwölf Monaten in 98 höchste schulische Gremium des werden bzw. ist Schülerinnen und Lehrern und Eltern, geführt werden Berliner Schulen Veranstaltungen mit Bezirkes, dagegen aus. Begründung: Schülern unbürokratisch ein Fern­ mit der Zielsetzung der Erarbeitung Jugendoffizieren stattfanden. Beson- vor allem das schulische Neutralitäts- bleiben zu ermöglichen. eines gemeinsamen Standpunktes ders in den Jahrgangsstufen 10 bis 13 gebot sei unbedingt zu achten. und entsprechender Beschlüsse, wirbt die Bundeswehr u. a. für eine Die Fraktion der Grünen ist unserem die im Schulangebot Verankerung Ausbildung bzw. ein Studium in ihren DIE LINKE in der BVV Friedrichshain- Antrag beigetreten und dieser wird finden. Reihen.Inzwischen wird diese Art des Kreuzberg brachte in der März-Sitzung auf der nächsten Sitzung des Schul- politischen Unterrichts von Eltern, des Kommunalparlamentes einen ausschusses im April abschließend Regine Sommer-Wetter 7 DIE LINKE. Friedrichshain-Kreuzberg 65 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen bei Berlin

Bis zu 200 000 Personen sperrten schaft erfüllte das KZ einen ökono­ die Nazis zwischen 1936 und 1945 mischen Zweck: die Sammlung und ins KZ Sachsenhausen bei Oranien­ Verwendung eigener Arbeitssklaven, burg ein. Vor 65 Jahren wurde das die Zwangsarbeit leisten mussten. KZ Sachsenhausen befreit. In einer Geheimaktion mussten über 140 Zu einem dieser Arbeitskommandos Häftlinge Geld und falsche Aus­ im KZ Sachsenhausen wurden weise für die Nazis drucken. Durch zwischen 1942 und 1945 bis zu 142 glückliche Umstände überlebten Männer des grafischen Gewerbes fast alle Männer des »Fälscher­ zusammengezogen. Die Spezialisten, kommandos«. darunter Drucker, Schriftsetzer, Grafiker, Kunstmaler sowie Papierin- Die Situation muss gespenstisch genieure und Bankbeamte, wurden gewirkt haben: Am 22. April 1945 von der SS-Führung zum Fälschen gegen 11 Uhr mittags erreichte eine von Geld und anderen Dokumenten Vorausabteilung der sowjetischen für die Nazis, darunter Ausweispapie- Armee das Konzentrationslager ren, gezwungen. Die SS stattete ihre Sachsenhausen bei Oranienburg Agenten mit falschen Pässen und nördlich von Berlin. Sie befreiten Devisen, insbesondere Pfundnoten, dort rund 4 400 mehrheitlich kranke aus. Insgesamt druckten die Männer Häftlinge, darunter etwa 1 400 Frauen neun Millionen Scheine im Gesamt- und Kinder. Noch wenige Wochen wert von rund 130 Millionen Pfund. zuvor drängten sich bis zu 20 000 Das entsprach fast den gesamten Personen in den Holzhäusern des Goldvorräten der englischen Staats- KZ-Geländes, teilweise bis zu 200 bank. Die Scheine wirkten so echt, Menschen pro Baracke. dass nicht einmal Bankbeamte in London die »Blüten« von echten so weit kam es glücklicherweise Umstände, überlebten 135 der 142 Der Historiker und Leiter des Zent- Pfundnoten unterscheiden konnten. nicht: Rund um den 1. Mai 1945 »Fälscher«, deren Ermordung als rums für Antisemitismusforschung wurden auch die Häftlinge des Geheimnisträger vorprogrammiert an der TU Berlin, Wolfgang Benz, Am Vortag der Befreiung hatte die Todesmarsches kurz vor Schwerin war. bezifferte die Gesamtzahl der Todes­- SS bis zu 45 000 Personen aus dem von der Roten Armee befreit. opfer im KZ Sachsenhausen auf KZ Sachsenhausen und diversen Florian Osuch 35 000 bis 40 000 Personen, darunter Nebenlagern zu einem »Todes- Als im Winter 1945 die Rote Armee allein mehr als 10 000 sowjetische marsch« getrieben. Die Männer und auf Berlin vorrückte, wurde die Vom Autor erschien vor kurzem Kriegsgefangene, die im Herbst 1941 Frauen sollten quer durch Branden- hochmoderne Fälscherwerkstatt von das Buch: Blüten aus dem KZ. erschossen wurden. Neben der Aus­- burg und Mecklenburg zur Ostsee Sachsenhausen ins KZ Mauthausen Die Falschgeldaktion »Operation schaltung jedes wirklichen oder laufen, dort auf Schiffe gebracht und in Österreich verlegt. Wie durch ein Bernhard« im KZ Sachsenhausen, vermuteten Gegners der Nazi-Herr- auf dem Meer versenkt werden. Doch Wunder, zumindest durch glückliche VSA-Verlag, Hamburg, 2009 Geschützte Räume zur Selbstverwirklichung Viele Projekte tragen die Handschrift der workstation Ideenwerkstatt Berlin e.V.

Hohe Erwerbslosigkeit und geringe den. Dabei wird die Schnittstelle schiedlichster Branchen erhielten Arbeitsplatzangebote, höchste von Kunst, Kultur und Sozialem dazu Einladungen zu Gesprächen. Auf Leistungsforderungen, aber mini- genutzt, neue Lebens- und Arbeits- diese Weise konnten hilfreiche mierte Entlohnungen – das un- muster zu entwickeln. Das bestehende Kooperationen aufgebaut werden. menschliche profitorientierte System Erwerbssystem und der tradierte Frauke Hehl von der Arbeitslosen­- kann nicht Sinn des menschlichen Arbeitsbegriff werden infrage gestellt. initiative Sprungbrett übernahm die Daseins darstellen. Die kapitalistisch Leitung der Initiative workstation. geprägte Erwerbsarbeit fordert zum Mit seinen Dutzend Mitgliedern erzielt Christine KriegerowskiChristine Widerspruch heraus. Eigene schöp- der Verein hohe Wirkung. Gegenwärtig Inzwischen hat sich die workstation ferische Fähigkeiten sind nötig, um beteiligt sich die workstation an mehr an zahlreichen Projekten beteiligt, aus diesem Dilemma Auswege zu als 15 Projekten. Die Ideenwerkstatt so unter anderem auch an den Bürger-­ finden. Die workstation Ideenwerk- ist auch Träger und verantwortlich für gärten Laskerwiesen, den Nachbar- statt Berlin e. V. stellt diesen Problem- die neu geschaffene Sozialberatung in schaftsgärten Rosa Rose, Kunst-Stoffe, kreis in das Zentrum seines vielge- Friedrichshain, Gryphiusstraße 10, die Freifunk, Interkultureller Garten staltigen Wirkens. jeden Montag, Dienstag und Donners- Friedrichshain-Kreuzberg sowie an tag von 13 bis 17 Uhr geöffnet ist. einer Serie urbaner Grünobjekte und Die workstation stellt Raum für anderen. Als jüngstes Mitglied wurde Aktivitäten zur Verfügung (virtuell und Seit dem Frühjahr 1998 ist der rührige im Januar 2010 das Bürgerkomitee real ), ist Ort der Auseinandersetzung, Verein in Berlin mit Sitz in Friedrichs- Weberwiese aufgenommen. Information und praktischer Betäti- hain tätig. Mit Unterstützung der gung rund um das Thema Arbeit und Neuen Gesellschaft für Bildende Die Ideenwerkstatt wird getragen Lebensgestaltung. Sie bietet Raum Kunst Berlin und dem Kunstamt vom geistigen Reichtum seiner Mit­- zur gestalterischen Eigeninitiative Kreuzberg organisierte die Wiener glieder und Mitarbeiter. Jedoch ohne für persönliche und gesellschaftliche WochenKlausur eine 12 Wochen- den hellen Kopf Frauke Hehls wäre die Veränderungen. Basis ist die Kommu- workstation zu Ideen im Kampf Kraft um ein vielfaches geringer. Sie nikation und Kooperation aller Betei- gegen die Arbeitslosigkeit. ist die Seele vom »Buttergeschäft«. ligten, denen hier in diesem Rahmen Günther Kunath Zeit und menschliche Zuwendung Weil dafür Finanzen fehlten, waren geboten wird, ein geschützter Raum so viele Kontakte wie möglich zu workstation Ideenwerkstatt Berlin e.V. sozusagen. Hier können in Ruhe alle knüpfen, um Aufmerksamkeit für Laskerstraße 6 – 8, 10245 Berlin Fragen gestellt und neue, persönlich das Projekt zu erregen. Zahlreiche Telefon: 030/29 77 26 14 passende Antworten gefunden wer- Expertinnen und Experten unter- Mail: [email protected] DIE LINKE. Friedrichshain-Kreuzberg 8 Termine Seitenwechsel Zu Gast im Frauen/Lesben Sportverein Berlin e. V. Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Roten Laden, Silke Hünecke, zweimalige Vize- Gegensatz zu anderen Kampfsport­ dort ausrichten können. Im Bezirk Weidenweg 17, 10249 Berlin statt. Deutsche-Meisterin im Amateur­ arten – das klassische Boxen als fehlt außerdem ein Ballplatz nur für Öffnungszeiten: Montag: 13 bis 18 Uhr frauenboxen, gibt zusammen mit Sportart spannend finden. Mädchen und junge Frauen, auf dem Dienstag und Donnerstag: 10 bis 18 Uhr der ebenso erfolgreichen Boxerin sie ohne Kampf um den Platz, einfach Freitag: 10 bis 13 Uhr Christina Ahrens Boxtraining im Wie verändert das Frauenboxen Fußball spielen können. Kreuzberger Verein »Seitenwechsel«. die Mädchen? Bürgersprechstunden der Bezirks­ Interview: Romana Dietzold. vorsitzenden und Bundestags­ Wann habt Ihr angefangen, bei Es stärkt auf jeden Fall das Selbst­ abgeordneten Halina Wawzyniak: Seitenwechsel Boxtraining zu bewusstsein. Mädchen, die sich Kontakt: Im Roten Laden, Weidenweg 17: geben und warum? körperlich durchsetzen können, Seitenwechsel – Frauen/Lesben 11. Mai, 10 bis 12 Uhr die können sich auch auf anderen Sportverein Berlin e.V. 25. Mai, 17 bis 19 Uhr Wir haben im Sommer letzten Ebenen besser behaupten. Geschäftsstelle: 1. Juni, 10 bis 12 Uhr Jahres hier angefangen, weil wir Gneisenaustraße 2a in 10961 Berlin 22. Juni, 17 bis 19 Uhr selbst mit dem aktiven Wettkampf­ Wie reagieren männliche Boxer Bürozeiten: Montag von 11 bis 13 Uhr, Sprechstunden von Steffen Zillich, boxen aufgehört haben und unser auf den Frauensportverein? Donnerstag von 10 bis 16 Uhr MdA: jeden 1. und 3. Montag im Wissen und Können gerne weiterge- Gibt es Akzeptanzprobleme? Telefon: 030/215 90 00 Monat: jeweils von 15.30 bis 17 Uhr ben wollten. Wir wollten dabei in E-Mail: [email protected] Um telefonische Voranmeldung unter einem Verein arbeiten, der sich Natürlich gibt es manchmal noch Internet: www.seitenwechsel-berlin.de Telefon: 030/426 26 87 wird gebeten. explizit dem Frauenboxen widmet Vorbehalte, aber im Großen und Termine: und damit dazu beiträgt, dass das Ganzen ist der Verein aufgrund Frauenboxen aus seiner »Nische« seiner Größe und seiner Präsenz Freitag, 7. Mai, 17 Uhr rauskommt. sehr anerkannt. So arbeiten zum Treffen der Geschichtskommission Beispiel Mitglieder des Vereins in Samstag, 8. Mai, 17 Uhr Wie viele Mädchen und Frauen bezirklichen Sportausschüssen mit 65. Jahrestag der Befreiung am trainieren bei Seitenwechsel und wir machen viel Öffentlichkeits­ sowjetischen Ehrenmal, Treptower Park und in welchen Sportarten? arbeit. Wir sind auch deshalb sehr Sonntag, 9. Mai, 10 Uhr bekannt, weil wir in diversen Projek- Rechtsextremismus – Zurzeit trainieren mehr als 750 ten mitarbeiten und immer wieder aktuelle Entwicklungen und Mädchen und Frauen in 60 Sportgrup- neue Workshops für Frauen, Mädchen Gegenstrategien mit Udo Wolf, MdA pen. Wir bieten insgesamt 21 Sportar- oder auch spezielle Workshops für Sonntag, 9. Mai, ab 17 Uhr ten an, meistens in Kreuzberg. Es gibt Mütter anbieten, um möglichst viele Wahlparty: NRW-Wahl-Abend aber auch über 200 Mädchen, die in Mädchen und Frauen zu integrieren. Karl-Liebknecht-Haus, schulischen Arbeitsgemeinschaften Darüber hinaus betreiben wir eine Kleine Alexanderstraße 28 und in Projekten vereinsungebunden intensive Vernetzung mit anderen Sport treiben. Damit ist Seitenwechsel schwul-lesbischen Vereinen. Montag, 10. Mai, 18 Uhr europaweit der größte Frauen- und Kommission politische Bildung Lesben-Sportverein. Was würde Euch – von politischer Dienstag, 11. Mai, 15 Uhr Seite – bei Eurer Arbeit unterstützen? Kaffeetrinken bei den LINKEN Welche Erwartungen und Gründe »Gemeindeschwestern erzählen« haben Mädchen und Frauen, die Zum einen brauchen auch wir Montag, 17. Mai, 19 Uhr zu Euch zum Boxen kommen? natürlich finanzielle Unterstützung. Stammtisch BO Kreuzberg Aber auch die Zurverfügungstellung Café Kotti, Adalbertstraße 96 Die meisten kommen, weil sie wieder von Sportflächen und Räumlichkeiten Silke Hünecke, zweimalige Vize- Donnerstag, 27. Mai, 19 Uhr mehr Sport treiben und etwas für ihre ist nötig. Unser großer Wunsch ist Fitness tun wollen. Dabei wählen sie es, irgendwann ein Vereinsheim zu Meisterin im Amateurfrauenboxen, Bildung und Gerechtigkeit – gibt Boxtraining im Kreuzberger Die Bildungspolitik der Linken Boxen, um sich selber verteidigen haben, damit wir ansprechbarer sind Verein »Seitenwechsel«. in Berlin mit Steffen Zillich, MdA zu können, aber auch, weil sie – im und auch kleine Feiern oder ähnliches Freitag, 28. Mai, 19 Uhr »Ich hab da ein Talent« Musikalisches Soloprogramm mit Lexa Thomas 11. erste ausschließliche Autostraße 22. Stahlwerk in Eisenhüttenstadt (alt); Rätsel Europas (erb. 1921); 23. ungehobeltes Wasserfahrzeug; Donnerstag, 10. Juni, 17 Uhr 13. 1. Mensch im All (Vorn.); 24. das Lego des Ostens; Treffen der Geschichtskommission 14. geschlagenes Werkzeug; 25. eine der Gezeiten im aktuellen Donnerstag, 10. Juni, 17 Uhr 16. Zoologe und Tierparkdirektor Bundeshaushalt; Buchvorstellung: Norbert Podewin waagerecht (Nachn.); 27. Substanz der Gene; über »Franz Neumann« 1. gilt als höflich; 18. Hauptgestalt russ. Märchen; 28. Kraft durch 5,972 Tausend Freitag, 11. Juni, 19 Uhr 2. Kleingedrucktes in Verträgen (Abk.); 19. wirksames Instrument gegen Trillionen Tonnen Ernst Busch und seine Filme 6. amerik. Kommunistin (Vorn.); Naziaufmarsch in Dresden; Montag, 14. Juni, 18 Uhr 9. stylischer Computer einer Apfelfirma 21. ohne Wenn; senkrecht Kommission politische Bildung 1. Stadt mit dem höchsten Turm der Welt; Dienstag, 22. Juni, 15 Uhr 1 2 3 4 5 3. Wohlfühl-Label bei Lebensmitteln; Kaffeetrinken bei den LINKEN 6 7 4. nicht der oder die; »Schreiben unterm Hakenkreuz« 8 9 10 5. Biersorte, Stimmlage und Journalist; Jeden Dienstag, 19 Uhr im Roten Laden: 7. Fördermittelvergabemethode; Treffen von linksjugend [’solid] 11 8. Ausstellung zum Gartenbau; Friedrichshain 12 13 14 15 10. beliebtes Gebäck mit roter Marmeladenfüllung; Impressum: 16 17 12. DDR-Filmstudio in Redaktionsschluss: 26. April 2010 Potsdam-Babelsberg; Herausgeberin: 18 13. Hilfsvater Jesu und Urstalinist; DIE LINKE Friedrichshain-Kreuzberg, 19 20 21 14. Hautstörung; Telefon: 030/42626 87 15. EU-Kommissionspräsident mit [email protected] 22 730 000 Euro Spesenrechnung in 23 2009; 17. Rufname von Ernesto www.dielinke-fk.de 24 25 26 Guevara de la Serna; [email protected] 19. Vorsitzender der Europäischen Redaktion: Daniel Wittmer (V.i.S.d.P. ) 27 Linksfraktion (Nachn.); und Damiano Valgolio 28 20. mittelalterl. Vorläufer Berlins; Layout, Satz: DiG / TRIALON 26. operiert auch im Untergrund