"Deininger Anzeiger" Die Information für die Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger

Ausgabe 37 • 02 Internet http://info.bene-online.de/spd-deining nächster Anzeigenschluß 2. Oktober 2002

Informationsblatt für alle Ortschaften der Großgemeinde Deining 28. Felsenkellerfest der FFW in Deining rei Tage lang feierte die FFW ihr Halle statt. Zu Mittag klarte es aber auf und Felsenkellerfest. Das Wetter hatte das Fest konnte bei schönem Wetter bei Kaf- Dein Einsehen, nur am Sonntag trüb- te etwas Regen die Stimmung. Aus der Ge- meinde und ihrer Umgebung waren Besu- cher in großer Zahl herbeigeeilt. Zum Auftakt am Freitag hatte die „Cover- band Akut“ besonders bei der Jugend sehr großen Anklang gefunden. Pils- und Zeltbar G waren immer umlagert und belegt. Die „Edelweiß Rebellen“, erstmals in Deining, em ng e ini brachten am Samstag in die bis auf den letz- inde De ten Platz gefüllte Arena eine solche Stim- mung, dass das Tanzbein häufig geschwun-

09184 - 599 Dr. med. Reichelt 09184 - 802525 Dr. med. Gruber 09184 - 2204 Zahnarzt Oslislo e 09184 - 802535 Labertal Apothek

Öffnungszeiten: Mon. u. Donn. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 12.30 Uhr - 17.00 Uhr Dien. u. Mitt. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr - 12.30 Uhr

Bürgermeister Sprechstunden: Donnerstag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr

Wertstoffhof: Dez.-Febr.: Freitag 15.00 Uhr - 16.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr

März-Nov.: Freitag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr gen wurde. Die drei Musikanten sollen, wenn fee, Kuchen und Sprungburg fortgesetzt Deponie: möglich, nächstes Jahr wieder engagiert werden. Für Unterhaltungsmusik sorgte die 00 00 Freitag 16. Uhr - 17. Uhr werden. Blaskapelle Deining. Am Abend begann es 30 jedoch nur, wenn Anlieferungen freitags bis 12. Der Sonntag schien nicht verheißungsvoll zu wieder zu regnen, sodass die Halle aufge- Uhr im Rathaus telef. angezeigt wurden. beginnen. Wegen des Regens wurde der sucht werden musste. Trotzdem spricht die Verwaltung: Tel. 09184 / 83 00 - 0 Gottesdienst in der Pfarrkirche abgehalten. Feuerwehr von einem vollen Erfolg des 28. Fax 09184 / 83 00 - 99 Der anschließende Frühschoppen fand in der Felsenkellerfestes. OL. G. Meier Standesamt Seite 2

Die Gemeinde Deining gratu- Standesamt liert im Juni und Juli Fundsache n der Gemeindeverwaltung wurde Zum 70. Geburtstag: ein Mobilfunktelefon (Handy) Xaver Schmid, Großalfalterbach, Batz- Iabgegeben. Der Verlierer kann es hauser Weg 3 • Johann Sippl, Deining, in der Gemeindeverwaltung abholen. Unterbuchfelder Str. 11 • Bonifaz Nutz, Siegenhofen, Josef-Kurz-Str. 3

Zum 75. Geburtstag: So können Sie Alban Meier, Döllwang, Kreisstraße 31 Jo- hann Schöppel, Deining, Herbststraße 18 uns erreichen: Geburten Anneliese Vienhues, Deining-Bahnhof, Thomas Burger: Tel. 09184-802197 Sandra Donhauser, Mittersthal, Sommer- Tannenstr. 24 • Alois Sichert, Leutenbach, E-Mail: [email protected] gasse 4 • Ronja Marie Schneider, Walters- Ortsstr. 9 • Joseph Graf, Döllwang, Kreis- berg, Am Gesteinet 9 • Theresa Knörzer, str. 11 • Alex Popp, Deining, Unterbuch- Kathrin Moosburger: Tel. 09184-1048 Deining, Schloßstr. 30 • Andreas Wei- felder Str. 6 • Georg Meier, Deining, Mobiltelefon 0160 / 91135979 dinger, Großalfalterbach, Hochweg 8 • Ma- Leutenbacher Str. 20 • Stilla Birkl, Döll- E-Mail: [email protected] ximilian Just, Deining-Bahnhof, Tannen- wang, Kreisstr. 14 straße 16 • Axel Alexander Sommer, Matthias Seger: Tel. 09184-802576 Deining, Georg-Preu-Str. 8 • Lena Kirsch, Zum 80. Geburtstag: E-Mail: [email protected] Unterbuchfeld, Am Kapellenacker 1 • Lena Heinz Thieme, Deining, Waldstr. 24 Meier, Döllwang, Bergstr. 4 • Andreas An- Axel Nährig : Tel. 09184-80077 ton Soderer, Unterbuchfeld, Oberbuch- Zum 85. Geburtstag: Fax.09184 / 80078 felder Weg 9 Sebastian Körner, Deining, Anna Wachsmuth, Deining, Kreuzberg- Mobiltelefon 0171 / 7669376 Pfarrer-Breindl-Str. 9 • Tim Kaiser, Pirkach, straße 4 • Barbara März, Mittersthal, E-Mail: [email protected] Lange Str. 5 • Nina Maria Wienziers, Wintergasse 11 • Josef Roidl, Deining, Deining, Schloßstraße 19 Kirchenweg 1 • Maria Bögerl, Leutenbach, Ingmar Nowak: Tel. 09184-1455 Martinsweg 5 Mobiltelefon 0160 / 2243051 Eheschließungen E-Mail: [email protected] Tanja Schubert mit Edgar Distler, Mitters- Zum 85. Geburtstag: thal, Wintergasse 10 • Michaela Ott, Maria Graf, Unterbuchfeld, Oberbuch- Siegenhofen, Zimmererstr. 6, mit Jürgen felder Weg 6 Grätz, Mühlhausen • Reiner Schuster, Deininger Anzeiger Tauernfeld, Pointgasse 6, mit Senta Berg- Zum 25-jährigen Ehejubiläum: er, • Franz Xaver Fink, Kleinal- Eleonore und Johann Scherer, Leuten- IMPRESSUM: falterbach, Dorfstr. 8 mit Bozena Fuskova bach, Höhenbergweg 5 • Brigitte und Ha- Redaktion: Ingmar Nowak rald Stange, Deining-Bahnhof, Birkenstr. 24 Kathrin Moosburger Sterbefälle Gerda und Walter Schwankl, Oberbuch- Anzeigen: Ingmar Nowak Korrektur: Klaus Eichenseer Rupert Soderer, Siegenhofen, Zimmerer- feld, Günchinger Str. 12 • Elfriede und Jo- Finanzen: Thomas Burger straße 10 • Barbara Stiegler, Mittersthal, sef Kölbl, Großalfalterbach, Thanner Weg 2 Sport: Matthias Seger Hochstockweg 5 • Anna Pohl, Deining, Layout & Satz: Axel Nährig Kreuzbergstr. 4 • Katharina Schrafl, Zum 50-jährigen Ehejubiläum: Anschrift: Siegenhofen, Kreuzstr. 8 • Heinrich Fink, Anna und Franz Wurm, Deining, Untere Alte Gasse 2 · 92364 Großalfalterbach Deining, Pfarrer-Breindl-Str. 49 • Walbur- Hauptstraße 7 • Anna und Johann Schöp- Tel.: 09184 / 80077 · Fax 80078 ga Platzer, Tauernfeld, Neumarkter Str. 10 pel, Deining, Herbststraße 18 • Katharina Herausgeber: Johann Sossau, Großalfalterbach, Unter- und Johann Graser, Oberbuchfeld, Alte AxelNährig · Thomas Burger Mark-Weg 1 Straße 22 Jens Ahrens · Matthias Seger Amtliche Bekanntmachungen: Stellenausschreibung der Gemeinde Deining Gemeinde Deining ie Gemeinde Deining stellt gen müssen bis spätestens 03. Auflage: zum 01.09.2003 eine(n) September 2002 bei der Ge- 1500 Stück Auszubildende(n) als Ver- meinde Deining, Schloss- D Druck: waltungsfachangestellte(n), -Fach- straße 6, 92364 Deining, ein- Semmler Druck richtung allgemeine Innere Verwal- gehen. Es können nur Bewer- Bergstraße 23 · 92358 Daßwang tung des Freistaats Bayern und Kom- ber/innen aus dem Gemeinde- Tel.09497-902122 Fax:902124 munalverwaltung- ein. bereich Deining berücksichtigt Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung Bewerbungen mit den üblichen Unterla- werden. des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Veranstaltungen Seite 3

Deining Frauen-Treffen-Sich KAB-Termine

07. Sept. Basar der Mutter-Kind-Gruppe 08. Okt. spricht Marcus Federsel zum Erntedankfest: Mitwirkung beim Erstellen im Pfarrheim Deining. Thema „Depressionen – erken- des Kirchenschmucks zum Erntedankfest 15. Sept. Einweihung und Tag der nen und verstehen“ offenen Tür in der Kläranlage 12. Nov. spricht Dr. Wopperer OB Arzt in 18. Okt. 20 Uhr Jahreshauptversammlung ab 13.30 Uhr Neumarkt zum Thema „Organ im Pfarrheim: Anschließend Vor- 05. Okt. Musik-Kabarett „Amazing spende und Transplantation“ trag von Michael Graml mit dem Topheads“ im Pfarrheim 10. Dez. Veranstaltung zum Thema Thema: Heimische Pflanzen in un- 06. Okt. 3. Deininger Naturmarkt am „Advent, Zeit der Stille und der serer Region Rathausplatz in Deining Erwartung – machet die Tore 08. Nov. 20 Uhr: Vortrag zum Thema: Ge- 06. Okt. Verkaufsoffener Sonntag in weit“ walt hat viele Gesichter Deining 30. Nov. Einkehrtag im Pfarrheim Refe- 22. Okt. Blutspenden von 17 - 21Uhr in AOK Sprechtage rent: Pfarrer Erich Schredl, Spalt. der Volkschule Deining Nach einigen Jahren Pause möch- ie AOK bietet weiterhin an 27. Okt. Terminabsprache für Vereine & ten wir wieder mal einen Einkehr- jedem 2. Mittwoch im Monat Gruppen im Pfarrheim Deining tag für Erwachsene und Familien von 11.00 bis 11.30 Uhr im Rat- D mit Kindern anbieten (für Kinder haus Deining Sprechtage an. Der näch- Mittersthal betreuung wird gesorgt). Herzliche ste Sprechtag ist am 11. September. 21. u. 22. Sept. Einladung ganz besonders auch an Viertes Mittersthaler Weinfest, Nichtmitglieder. Gönnen wir uns Samstag, 21. September im Großalfalterbach einen Tag, an dem wir uns wieder „Beddlbauern - Stodl“. Zur Unter- mal etwas tiefer mit unserem Glau haltung spielen die „Goßlstoana“. Königschießen: Fr., 27.09 - Di., 01.10 - ben beschäftigen. Am 22. ab 14 Uhr gemütliches Bei- Do., 03.10 - Fr., 04.10 22. Dez. 17 Uhr: Adventliche Wanderung sammensein bei Kaffee und Kuchen Am 12. Oktober von Arzthofen nach Lengenbach ab 15 Uhr: 2. Mittersthaler Musi- findet die Königs- kantentreffen. Alle Musiker der feier im Schützen- Kurse VHS Deining Großgemeinde sind herzlich eingela- haus statt. Einholen den. des Schützenkönigs Die VHS-Außenstelle Deining bietet wieder mit der Werkvolk- interessante Kurse im Herbst- und Winter- Tauernfeld kapelle Neumarkt, an- halbjahr 2002/03 für die Bürgerinnen und schließend Schützenfeier Bürger in Deining an. Bitte entnehmen Sie 30. Aug. Weinfest in der Dorfhalle. die Termine dem Programmheft oder rufen Beginn 19 Uhr. Döllwang Sie bei der Außenstellenleitung unter 09184/ Die 801239 an. Feuerwehren 01. Sept. Zwölf-Uhr-Läuten v. St. Alban NEU: im ersten Programm des Bayeri- • EDV-Kurs „40 plus“ Einführung in die der Gemeinde Deining laden ein zum schen Rundfunks. Bildbearbeitung und Videoschnitt am PC • Bewusst Heilfasten (sich Zeit nehmen – Lengenbach zu sich kommen – „heil werden“) Tag der offenen Tür • Selbstverteidigung für Mädchen (Auf- 08. Sept. Kirchweih in Lengenbach baukurs) am • Selbstverteidigung für Jungen (Anfän- Donnerstag, gerkurs) 03. Oktober 2002 25 Jahre Großge- • Tücher und Schals – fantasievoll gebun- im Feuerwehrgerätehaus in Deining den ab 13.00 Uhr meinde Deining • Die internationale Küche (Italien, Frank- 13.00 Uhr: Eröffnung m 01. Mai 2003 wird die Groß- reich und Spanien) anschließend: Übergabe von neuen Ausrüstungsgegenständen an gemeinde Deining 25 Jahre alt. • Fischkochkurse für Männer die Feuerwehren durch den 1. Bgm. Alois Scherer AIm Gemeinderat war man sich • Aerobic für Mädchen von 12 bis 15 Jah- ca. 15.00 Uhr: Vorführung der Rettungsschere darüber einig, dass dieses Jubiläum ein ren ca. 17.00 Uhr: Preisverteilung vom Hydrantenmalwettbewerb Grund zum Feiern ist und würdig began- • EDV-Kurs „40 plus“ für Einsteiger mit (siehe gesonderter Bericht) gen werden soll. Ein Arbeitskreis aus in- Stefan Thurn Während des gesamten Tages könnenalle Feuerwehrfa h rzeuge teressierten Gemeinderatsmitgliedern • Yoga mit Susanne Schlittenbauer und -anhänger und die Gerätschaften dern eun Gemeindefeuer- und weiteren Personen, wie z.B. Archi- • Wirbelsäulen- und Supergymnastik mit wehren besichtigt werden. Fürd ie Kinder wird ein Zielspritzwettbe- varin und Ortsheimatpfleger soll nun die Theresia Mederer werb und Rund fahrten mit dem Feuerwehrauto angeboten. Vorbereitung der Jubiläumsfeierlich- • Skigymnastik mit Günther Stagat Die gesamte Bevölkerung ist hierzu eingeladen! keiten übernehmen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Alois Scherer, 1. Bürgermeister Anmeldung für alle Kurse unter Rufnummer (Kaffee, Kuchen, Deftiges vom Grill und Bier vom Fass!) 09184/801239 Im Scheinwerfer Seite 4 Leserbrief An alle die den Reaktionen auf den kritischen Leserbrief: „Drei CSU-Bürgermeister für Deining“ Hartplatz nutzen ervus Leute! uf diesen Leserbrief hin habe ich Wir müssen euch etwas Wichtiges aussergewöhnlich viele Reaktionen S mitteilen. Unser Hartplatz der VS Aaus der Öffentlichkeit erhalten, Deining ist übelst verschmutzt worden. teils telefonisch, viele persönlich. Auffal- An der „Kirwa“ ist auch einiges beschädigt lend dabei war vor allem, dass die Meinun- worden, z.B. wurden Pflanzen ausgerissen, gen dazu ausschließlich positiv und von un- das Tor ausgehoben, das Seil vom Kletter- Rocknacht – Hor- eingeschränkter Zustimmung waren - und netz durchgeschnitten, eine Scheibe einge- das nicht nur von SPD nahen Bürgern. Ich schlagen und in die Weitsprunggrube hat ror für die Bürger? habe kein einziges ablehnendes Wort zu man Kronkorken geworfen. Der Hartplatz meinen Äußerungen gehört. wurde aber schon öfter mit Bierdeckeln, s gibt Zeitgenossen, die lernen’s ein- Dies lässt somit erkennen, dass ich mit mei- Kippen usw. verschmutzt. Wir finden das fach nicht: Während in der Rock- ner kritischen Meinung über diese Stell- unverantwortlich, weil diejenigen, die bei so Enacht bei der Deininger Kerwa an ei- vertreterwahlen nicht alleine bin, sondern etwas beteiligt sind, nicht an die Schulkin- nem geparkten Audi A4 in der Unterbuchfelder viele Bürger der gleichen missbilligenden der denken, die sich beim Sportunterricht Straße der Außenspiegel abgetreten, die Schei- Auffassung darüber sind, diese lediglich verletzen können. Ganz abgesehen davon, benwischer verbogen und der Lack zerkratzt nicht öffentlich kundgeben. Da CSU-Mit- rücken solche Aktionen alle diejenigen in ein wurde, entstand an der Schule hoher Sachscha- glieder darauf hin sogar ihren Austritt aus schlechtes Licht, die den Hartplatz in ihrer den durch ein eingeschlagenes Fenster, Dieb- dem Ortsverband ankündigten, lässt dies er- Freizeit nur als Sportplatz und nicht als stahl der Ketten an der Zugbrücke, Durch- kennen, wie groß die Enttäuschung über Müllkippe zum cool Herumhängen nutzen. schneiden der Seile am Kletterturm, Heraus- dieses Gebaren nicht nur bei den Freien Deshalb unser Aufruf an euch: Lasst die Fin- reißen der von Herrn Kohn angebrachten Sei- Wählern und SPD‘lern, sondern selbst in ger von unserem Hartplatz!! Es kann nicht le am Eingang der Turnhalle für Kletterpflan- den eigenen Reihen ist. Dass die CSU- sein, dass ein paar, die meinen, sie müssten zen und Beschädigung des Rolltores am Ein- Mehrheitsfraktion den Wählerwillen so in- unbedingt cool sein, die Nutzung des Hart- gang, dass auch noch in das Blumenbeet ge- terpretierte, als wollen die Bürger gleich platzes für alle, die sich normal verhalten, stürzt wurde. Bei der Rocknacht zum drei CSU-Männer in den Bürgermeister- gefährden. Felsenkellerfest traute der Wirt der ämtern, ist also eine glatte Fehleinschätzung Außerdem möchten wir noch alle bitten, zu Kaminstub’n seinen Augen nicht, als er die des Votums und eine klare Überbewertung melden, wenn euch etwas auffällt oder ihr selbst gezogenen und wunderschönen Hänge- der eigenen Position. jemanden auf dem Hartplatz seht, der sich geranien aus seinen Blumenkästen am Mor- Doch auch etwas Positives kann man die- nicht korrekt verhält. gen herausgerissen und zertrampelt auf dem ser Wahl abgewinnen: Einen Fehler macht Um die Situation auch für die Jugendlichen Gehsteig fand. Müssen wegen einiger hirnlo- man kein zweites mal. etwas zu vereinfachen, hätten wir einen Vor- ser Saufbrüder denn wirklich Rocknächte in Martin Jahreiß, Mittersthal schlag: Man könnte eine Bank mit Abfallei- Zukunft verboten werden, nur um diesem Trei- mer und Aschenbecher aufstellen oder die ben ein Ende zu setzen? Die Mehrzahl der jun- Volksfestbus – der Weitsprunggrube abdecken. gen Menschen, die sich an der Musik erfreuen Jedenfalls würden wir es wirklich super fin- und an der Atmosphäre begeistern möchten, Renner ! den, wenn ihr keine solchen Aktionen mehr würden dies sehr bedauern. Ingmar Nowak iederum gut genutzt wird der veranstaltet, denn sonst muss der Hartplatz Volksfestbus. Gerade für Ju- vielleicht zugesperrt werden und ist somit Verregneter Som- nur noch für den Schulgebrauch offen. Wgendliche ist dies eine sichere und zuverlässige Fahrgelegenheit. Dies wird Das würden wir jedenfalls sehr schade fin- mer, was soll’s ? mir immer wieder von den Jugendlichen den. eim Verfassen dieser Zeilen sah ich Bis jetzt (der Bericht wurde in der Mitte des Eure Schüler der VS Deining kurz vorher die schrecklichen Bilder Volksfestes verfasst) verliefen gerade auch Bvon den Überschwemmungsgebieten die Heimfahrten im Großen und Ganzen pro- Hurra Ferien ?? im Bayerischen Wald und in Sachsen. blemlos. Dies ist ungemein wichtig, da an- Schrecklich was den Familien hier wider- sonsten der Busverkehr eingestellt werden Alle Kinder haben, da bin ich mir sicher, die fährt. Leider sind nicht nur Sachschäden, müsste. Der Busunternehmer ist nicht bereit, Ferien herbeigesehnt. Nach einem langen sondern auch Menschenleben zu beklagen. bei größeren Verunreinigungen oder sogar Schuljahr mit viel Pauken – endlich die gro- Da glaube ich ist uns ein „ein wenig Beschädigungen die Linie weiter zu betrei- ßen Ferien. Die einen fahren oder fuhren in verrregneter“ Sommer viel lieber. Glückli- ben. Von Seiten der Gemeinde wird gerne den Urlaub oder beschäftigen sich anderwei- cherweise wurden wir in letzter Zeit von für diese gute Sache der finanzielle Aus- tig. Jeder nach seinen Möglichkeiten und Umweltkatastrophen verschont. Hoffen wir, gleich getragen. Interessen. dass dies auch so bleibt! Helfen wir alle mit, dass diese Einrichtung Als ich an einem Werktagvormittag kurz Vielleicht könenn wir dann doch noch auf noch lange Bestand haben kann. nach Schulende von einem Termin wieder ein paar schöne sonnige Tage in diesem Som- Alois Scherer, ins Rathaus zurück kam, sitzen zwei Mäd- mer hoffen. Alois Scherer, 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister chen auf den Rathauseingangsstufen. Auf Aktuelles aus dem Rathaus Seite 5 meine Frage, ob sie auf jemanden warten, einem Fußball-Kleinspielfeld, einem Beach- Dies sollte nur ein Teil der Aktivitäten in den meinten sie, sie sitzen nur so da – da ihnen volleyballfeld, einen Basketballplatz, einem Ferien, die wir anbieten können und sollen, langweilig ist. Da bereits Besuch im Rathaus Fun-Park und evtl. einem Grillplatz entste- sein. Wichtig sei, dass Kinder und Jugendli- wartete, konnte ich mich nicht näher damit hen. Das alles ist noch in den Kinderschu- che in den Ferien sinnvollen und alternati- beschäftigen. Ich hätte mich gerne mit ih- hen und die Verwirklichung wird mit Sicher- ven Beschäftigungen nachgehen können. nen über diese Thematik unterhalten. Hätte heit einige Jahre in Anspruch nehmen. Hier Vieles wird bereits in der Gemeinde Deining das Ferienprogramm mit den vielen Aktivi- müssen gerade bei der Planung und Umset- angeboten, jedoch können die Aktivitäten in täten vorgestellt. Hätte gefragt, was sie denn zung noch viele mithelfen. Jedoch könnte dem ein oder anderen Bereich ruhig noch gern machen würden – ob wir als Gemeinde dies doch dem ein oder anderen Kind oder ergänzt und erweitert werden. helfen könnten, Langeweile zumindest zeit- Jugendlichen beschäftigen. Dies, so glaube Allen Kindern und Jugendlichen wünsche weise zu durchbrechen. ich, sind wir der Generation von Morgen auf ich noch in den verbleibenden Ferienwochen In der letzten Gemeinderatssitzung wurde jedem Fall schuldig. Jedoch sind wir auf die viel Spaß bei den Aktivitäten und vor allem ein Grundstück nähe des Sportplatzes erwor- Mithilfe der Kids und Erwachsenen ange- keine Langeweile. ben. Dort sollte der „Fun-Park Deining“ mit wiesen. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Plan für die Dorferneuerung in Unterbuchfeld vorgestellt n der 2. Bürgerversammlung wurde vor die anstehende Umsetzung. das nun Präsentierte erarbeitet. kurzem u.a. die Planung des Dorfplat- Vom Bürgermeister wurde das außergewöhn- In ähnlicher Weise verläuft die Dorfer- Izes vorgestellt. Diese Planung muss nun liche Engagement im Arbeitskreis besonders neuerung in Waltersberg (siehe gesonderten von der Gemeinde mit den einzelnen Fach- hervorgehoben. In vielen Sitzungen wurde Bericht). Alois Scherer, 1. Bürgermeister stellen, wie Untere Verkehrsbehörde des Landratsamtes, Straßenbauamt etc. abge- stimmt werden. Nach der Kostenschätzung wird die Finanzierung mit der Direktion für Ländliche Entwicklung beraten. Die Umset- zung ist für 2003 und den folgenden Jahren geplant. Ebenfalls in Angriff genommen werden sollte die Gehwegsverlängerung vom Gasthaus Knör bis zur Auffahrt zur Hoffeld- straße. Dies ist ein wichtiger Beitrag für die Verkehrssicherheit in Unterbuchfeld. Bei all den Sitzungen des Arbeitskreises wurden die Kinder und die Jugend nicht vergessen. Hier ist für die Jugendlichen ein Pavillon am Sportplatz geplant. Die Umsetzung der ein- zelnen Maßnahmen wird auch in der Zukunft intensiv von den Unterbuchfeldern beglei- tet. All die genannten Maßnahmen werden in einem Dorfentwicklungsplan vom Archi- tekturbüro Markert bis Anfang Oktober ge- faßt. Dieser Plan ist dann die Grundlage für Bald auch schnelles T-DSL für Deining ? DSL im Endspurt ? ie Telekom wirbt in breitem Maß für Hierzu wird jedoch auch Ihre Unterstützung ereits 54 Bürger haben in Deining das Breitbandnetz T-DSL, das er- benötigt. Private Interessenten sollten sich einen DSL Anschluss beantragt und Dheblich schnellere Internetver- selbst schriftlich an die Telekom wenden. Je Bdies ist leider noch zu wenig. Genügte bindungen möglich macht. In der Gemeinde mehr Anfragen eingehen, desto schneller im Frühjahr 2001 noch eine Mindestteil- Deining ist dies leider noch nicht realisiert. wird die Telekom das Angebot, auch aus nehmerzahl für DSL pro Vermittlungsstelle von Das Kundencenter der Telekom hat nun auf wirtschaftlichen Überlegungen heraus, be- 30 Personen, so müssen heute aus wirtschaftli- Rückfrage der Gemeinde Deining mitgeteilt, reitstellen. chen Gründen mindestens 75-80 Ports im Vor- dass der Ortsnetzbereich Deining für einen Die Anschrift lautet: aus verkauft worden sein, um für einen Ausbau T-DSL-Anschluss aufgrund „Unrentabilität“ Deutsche Telekom, Geschäftskundencenter berücksichtigt zu werden. Es wäre deshalb emp- derzeit nicht vorgesehen ist. Dies könnte sich Regensburg, Bajuwarenstr. 4, 93055 Regens- fehlenswert, wenn alle Deininger die einen DSL- jedoch ändern, wenn eine entsprechende burg Anschluss möchten, dies aber noch nicht be- Anzahl an Interessenten vorhanden ist. Im Interesse eines auch heute zeitgemäßen kundet haben, einen Antrag bei der Telekom Die Gemeinde wird selbstverständlich - auch Standortes auf dem flachen Land wünsche stellen, damit die Marke von 80 Teilnehmern im eigenen Interesse - versuchen, den ich uns, dass unser aller Bemühungen zum schnell erreicht wird. Zudem lässt sich der Telefonanbieter zu einem DSL-Ausbau in Erfolg führen. schnelle DSL-Anschluss auch für Anbieter wie Deining zu animieren. Alois Scherer, 1. Bürgermeister AOL oder 1&1 nutzen. Axel Nährig Aktuelles aus dem Rathaus Seite 6 Stand der Baustellen in der Gemeinde lle Baustellen schreiten zügig vor- straßen von Roßthal nach Waltersberg und an. Über den jeweiligen Stand von Arzthofen in Richtung Rothenfels zwi- Amöchte ich Sie mit den nachfolgen- schenzeitlich fertiggestellt. den Bildern und Texten informieren. Alois Scherer, Zudem sind die Gemeindeverbindungs- 1. Bürgermeister

Die Kanalbauarbeiten in Waltersberg schreiten Baufahrzeuge können bereits die zweite Abfahrt aus dem Baugebiet Oberbuchfelder Weg befahren nunmehr zügig voran.

Die Kanalbauarbeiten in Kleinalfalterbach sind abgeschlossen. Zur Zeit werden die Leitungsgräben noch bituminös befestigt. In Teilbereichen wurde das Stromortsnetz erdverkabelt. Mit der E.ON wird derzeit noch die kom- Der Dorfplatz in Großalfalterbach steht kurz vor Fertigstellung. plette Erdverkabelung verhandelt. Jetzt Formulare online auf der Homepage der Gemeinde b sofort bietet die Gemeinde Dei- müssen diese nur noch an die Gemeinde ge- ke ersehen und nähere Informationen zu ning auf ihrer komplett überar- sandt werden. Soweit ist ein Besuch im Rat- Lage, Größe, Wohnwert und Preise der ko- Abeiteten Homepage einen neuen haus nicht mehr erforderlich. Dies erleich- stengünstigen gemeindlichen Baugrundstük- Service: Für die verschiedensten Angelegen- tert beispielsweise die Erklärungen im Be- ke erhalten. Ergänzend wurde auch eine Li- heiten können nun stets aktuelle Formulare reich des Einwohnermeldeamtes, in Bau-, ste mit wichtigen Telefonnummern in der Ge- online ausgefüllt und ausgedruckt werden. Gewerbe- und Sozialangelegenheiten we- meinde, Bilder von den Mitgliedern des neu- Nach der Unterschrift des Antragstellers sentlich. Im übrigen wurde in der letzten Zeit en Gemeinderates, eine Seite über den ge- die gesamte Homepage schichtlichen Hintergrund von einzelnen aktualisiert und ergänzt. Straßennamen aufgenommen und alle ande- LABERTAL APOTHEKE So befinden sich auf der ren Seiten auf ihre Aktualität überprüft. Un- Wir sind für Sie da: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30Uhr und 14.30 - 18.30Uhr Sa. 8.30 - 12.30Uhr Homepage nun genaue- ter „www.gemeinde.deining.de“ oder über Mittwoch nachmittags geschlossen Unsere Leistungen re Informationen über das Eingangsportal „www.deining.de“ kön- nnArzneimittel Verleih von Babywaagen, elektrischen das Angebot von Bau- nen somit viele nützliche und interessante n Naturheilmittel Milchpumpen u. Inhaliergeräten land in der Gemeinde Informationen über Deining nachgelesen nnKosmetik Kompressionsstrümpfe nnSäuglingspflege Bandagen u. Alltagshilfsmittel Deining. Anhand der werden. Unser Service Bebauungspläne vom Ein weiterer Service, den die Gemeinde n Beratung in allen Arzneimittelfragen uns am Herzen neuen Baugebiet am Deining ab sofort auf der Homepage bietet, n Reisemedizinische Beratung Ihre Gesundheit liegt Oberbuchfelder Weg in ist ein Telefonverzeichnis mit den wichtig- Deining und vom Bau- sten Nummern der Gemeinde. LABERTAL APOTHEKE gebiet in Oberbuchfeld Überzeugen Sie sich selbst, auf www.ge- StefaniePappert - Obere Hauptstraße 13 können Interessierte die meinde.deining.de. 92364Deining - Tel.: 09184 802535 Fax: 09184 802537 noch freien Grundstük- Alois Scherer, 1. Bürgermeister Deining Seite 7 Die Verkehrwacht informiert: Kinder im Straßenverkehr e jünger Kinder sind, die sich allein im Straßenverkehr bewegen, desto Jhöhere Anforderungen sind an die Aufsichtspflicht der Eltern zu stellen. Ein sechsjähriger Junge war in einer Wohnsiedlung mit hohem Tempo auf sei- nem Fahrrad aus einem Seitenweg auf die Straße gesaust und dort mit einem Auto kollidiert. An dem Wagen entstand Sach- schaden, den der Fahrzeughalter von den Eltern des Jungen ersetzt verlangte. Das Gericht gab ihm recht: Es entschied, die Eltern hätten ihre Aufsichtspflicht verletzt. Dabei gehe es primär nicht um die Tatsa- Kind auch auf die konkreten Gefahren im seiner Eltern nicht in Betracht. che, dass sie ihren Filius allein mit dem Rad Verkehr in ihrer Straße hinweisen und ent- Deshalb rät die Kreisverkehrswacht: Wei- durch die Gegend fahren ließen. Allerdings schieden, bzw. energisch und bestimmt da- sen Sie Ihre Kinder auf die potentiellen Ge- sei grundsätzlich davon auszugehen, dass vor warnen müssen, mit hohem Tempo von fahren in Ihrem Wohnumfeld hin und tun ein erst sechsjähriger Junge in gesteigertem dem Seitenweg auf die Straße zu fahren. Die Sie es bestimmend und wenn nötig, auch Maße noch regelmäßiger Überwachung und erfolgten Ermahnungen der Eltern waren energisch – denn ein strenger Vater/Mutter des wiederholten Hinweises auf die zu be- dem Gericht nicht präzise genug. Ein Mit- der seinen/ihren Filius mag, ist auf dem si- achtenden Verkehrsregeln und potentiellen verschulden des Autofahrers kam wegen des cheren Weg. Unfallgefahren bedarf. Die Eltern hätten ihr erheblichen Fehlverhaltens des Jungen und Erwin Klinger Die Schule fängt bald an! – Wichtige Ratschläge für Eltern Mit dem Bus zur Schule ·Nach dem Aussteigen zu warten, In Deining haben wir Schulbusse, die Ihr bis der Bus abgefahren ist und erst Kind sicher abholen und nach Hause brin- dann die Fahrbahn zu überqueren gen. Die Gefahr lauert hier eher auf dem Weg – wenn möglich, am nächsten zur Bushaltestelle und wieder zurück. Die- Fußgängerüberweg. sen Weg sollten Sie mit Ihrem Kind abge- Zu Fuß zur Schule hen und auf alle Gefahrenstellen aufmerk- Unfallursache Nr. 1 bei Kindern die sam machen. Üben Sie die wichtigsten Re- zu Fuß zur Schule unterwegs sind, ist geln und Verhaltensweisen ein. das Überqueren der Fahrbahn. Üben Wichtig ist: Sie mit Ihrem Kind deshalb vor al- ·Rechtzeitig an der Haltestelle zu sein, lem: um nicht unter Zeitdruck über die Fahr- ·Vor dem Betreten der Fahrbahn bahn laufen zu müssen. an der Sichtlinie stehen bleiben ·Beim Warten an der Haltestelle den Stra- und nach allen Seiten Ausschau ßenverkehr im Auge zu behalten, auch halten – zuerst nach links, dann bei kleinen Spielen und Rangeleien. nach rechts, dann noch einmal ·An den Bus erst heranzutreten, wenn er nach links, um dann auf kürzestem zum Stehen gekommen und die Tür ge- Weg über die Fahrbahn zu gehen, kei- dabei umsichtiges Verhalten. öffnet ist. nesfalls aber rennen! ·Entfernungen und Geschwindigkeiten ·Wenn irgend möglich, richtig einzuschätzen – lassen Sie Ihr die Straße nur an Am- Kind z.B. die Sekunden zählen, bis ein peln und Fußgänger- Auto herangekommen ist. überwegen zu überque- Wichtig ist außerdem: ren; an Zebrastreifen ·Auf dem Gehweg immer innen zu ge- unbedingt Blickkontakt hen, also von der Fahrbahn abgewand- zu den Autofahrern auf- ten „Häuserseite“. nehmen. ·Unerwartete Hindernisse auf dem Geh- ·Mit Ablenkungen rich- weg – z.B. Baustellen – vorsichtig zu tig umzugehen, z.B. passieren und auf Grundstücksausfahrten wenn Mitschüler auf zu achten. der anderen Straßensei- ·Wenn es keinen Bürgersteig gibt, zum te winken. Stellen Sie Beispiel außerhalb geschlossener Ort- diese Situation spiele- schaften, auf der linken Seite zu gehen, risch nach und üben Sie um den Autos entgegenzusehen. Erwin Klinger Deining Seite 8 Entsorgung von Schrott und Altmetall Künstler am Werk uf allen Wertstoffhöfen im Land- Sie geeignete Firmen. n allen Ortsteilen der Gemeinde sind kreis Neumarkt i.d.OPf. stehen Con- Auch aus Ölöfen muß das gesamte Restöl Oberflurhydranten für die Feuerwehr Atainer für die Entsorgung von vollständig entfernt werden, bevor die Alt- Ivorhanden. Diese sind grundsätzlich Schrott und Altmetall. geräte in den Metallschrott gegeben werden in einer eintönigen Farbe (grau oder rot) Folgende Gegenstände, die aus Metall be- dürfen. gestrichen und teilweise in einem nicht stehen und keine anderen Bestandteile wie Das betrifft den Tank und den Regler. Im gerade einladenden Zustand. Holz, Kunststoff oder elektrische Bauteile Regler befinden sich zwar meist nur geringe Das nebenstehende Bild zeigt einen von aufweisen können in diese Container gege- Mengen Restöl, dennoch muß auch der Reg- Kindern kunstvoll bemalten Hydranten. ben werden: ler ölfrei sein. Motive bleiben dem Erfindungsreichtum Fahrräder (Rahmen und Felgen), Kettcar, Gleiches gilt für Rasenmäher, hier muß der der Künstler überlassen. Nachahmer für Autofelgen, Aluleitern, Wäschespinnen ohne Kraftstofftank vollkommen leer sein und solche Freizeitaktionen, die auch dem Seile, Spülbecken aus Metall/ Edelstahl, auch das Motoröl (bei Viertaktmotoren) muß Ortsbild dienen, sind jederzeit willkom- Gußbadewannen, Gußduschwannen, Schau- vollständig entfernt werden. Wenn Geräte men. feln und Gartengeräte ohne Stiel, Hand- mit Öl in die Metallschrottcontainer gelan- rasenmäher, Motorrasenmäher und auch gen, verunreinigt dies den gesamten Metall- Ölöfen. Bei Holz-Kohleherden ist die schrott und beim Transport kann auslaufen- Schamotteausmauerung vor Anlieferung zu des Öl zu Umweltverschmutzungen führen. entfernen, ebenso sind bei Heizkesseln die Ausgediente elektrische Ölradiatoren sind Isolierung und noch vorhandene Schamotte mit sog. Wärmeträgerölen befüllt. Als zu entfernen. Aus dem Installationsbereich Wärmeträger wurden teilweise schad- können Gußrohre, Wasserleitungsrohre, stoffhaltige Öle verwendet. Durch die Bei- Kupferrohre, Dachrinnen und Armaturen aus mischung zum normalen Schrott werden Metall angeliefert werden. Kleinschrott wie häufig Umweltschäden verursacht, da als Töpfe, Pfannen, Türgriffe, Scharniere, Wärmeträger auch giftige Öle (PCB) ver- Staubsaugerrohre oder Sat-Schüsseln wer- wendet wurden. den ebenfalls im Schrottcontainer entsorgt. Deshalb dürfen Elektroradiatoren auf keinen Alte Heizöltanks aus Metall dürfen nur dann Fall in die Metallschrottcontainer gegeben in die Metallschrottcontainer gegeben wer- werden. Diese Geräte sind gesondert auf den den, wenn sie vollständig entleert sind. Die Wertstoffhöfen abzugeben und werden in Tanks sind auseinanderzuschneiden und zu einer Spezialbehandlungsanlage entsorgt. reinigen, Restölmengen müssen durch eine Weitere Informationen zur Entsorgung von Tankreinigungsfirma oder ein Altölent- Metallschrott erhalten Sie bei der Abfall- sorgungsunternehmen beseitigt werden. Bei beratung im Landratsamt unter Telefon Und noch ein kleiner Anreiz für die der Abfallberatung im Landratsamt erfahren 09181/ 470-209, -299. Kinder: Liebe Kinder, In diesem Jahr schon einmal gewandert? die Gemeinde wird beim „Tag der offe- ie Gemeinde Deining wendet eini- schließlich in der grünen Natur und hat viele nen Tür“ aller Gemeindefeuerwehren am ges an Personal- und Maschinenein- interessante Aussichtspunkte und Sehenswür- 03. Oktober 2002 in Deining die am satz auf, dass der im Jahr 2001 eröff- digkeiten an seinen Rändern. Zur Zeit wird schönsten bemalten Oberflurhydranten D mit Preisen auszeichnen. Bitte meldet uns nete Wasser- und Mühlenweg stets bewandert noch an einer Informationsbroschüre gearbei- werden kann. In vielen Arbeitsstunden wurde tet, die Einzelheiten in Bild und Schrift noch bis Mitte September, wo bereits weitere gemeinsam vom frühe- solche Kunstobjekte stehen (oder künftig ren 3. Bürgermeister stehen werden) und von wem diese be- Ludwig Kaunz und malt wurden, damit eine Kommission von dem Bauhofarbeiter Gemeinde und Feuerwehren die Bewer- Matthias Kohn die Be- tung vornehmen kann. schilderung erneuert Alois Scherer, 1. Bürgermeister bzw. ergänzt. In regel- näher erläutern wird. mäßigen Abständen Um eine wunderbare Landschaft in der Natur werden die Grasnar- pur geniesen zu können, brauchen wir glückli- benwege ebenfalls cherweise nicht in typische Urlaubsregionen durch unseren Bauhof fahren. In unserer Gemeinde liegt das Schöne (siehe Bild) gemulcht. direkt vor der Haustür. Vielleicht konnte ich Der wunderbar im Tal den ein oder anderen begeistern, unsere Ge- der Weißen Laber gele- meinde mit seiner Familie in dieser Form nä- gene Weg durchzieht her kennenzulernen. die Gemeinde von Viel Spaß beim Wandern! Nord nach Süd. Der Alois Scherer, 1.Bürgemeister Weg verläuft fast aus- Deining Seite 9 Waltersberg und Pirkach in die Beitrags- und Gebührensatzung aufgenommen Kriegerdenkmal it dem Anschluss der Ortsteile daher einstimmig die gemeindliche Entwäs- in neuem Glanz Waltersberg und Pirkach an die serungssatzung und die dazugehörige Bei- as bereits seit einigen Jahrzehn- zentrale Abwasseranlage Deining trags- und Gebührensatzung auf die Ortstei- M ten nicht mehr renovierte muss auch das Ortsrecht entsprechend le Waltersberg und Pirkach auszudehnen. Kriegerdenkmal am Kirchen- angepasst werden. Der Gemeinderat be- Alois Scherer, D weg unterhalb der Kirche in Deining schloss in der letzten Gemeinderatssitzung 1. Bürgermeister wurde vor Kurzem wieder auf Hoch- Standortserkundungen im Wald glanz gebracht. Das Denkmal für die Es informiert Sie die Forstdienststelle Kriegsopfer des 1. Weltkrieges wurde in vorbildlicher und ehrenamtlicher Arbeit m Jahr 2003 soll die Erkundung der zeln angesprochen. von der Krieger- und Reservisten- Waldböden in den Gemeinden Deining Mit der Standortserkundung sind keinerlei kameradschaft Deining mit einem Iund erfolgen. Dazu wird die Auflagen für die künftige Waldbewirt- Waldbesitzervereinigung -Neu- schaftung verbunden. Sie kann aber wertvol- markt den Verein für Forstliche Standorts- le Hinweise geben, die jeder Waldbesitzer erkundung beauftragen. Ausführen soll die im Zuge der Beratung durch den Betreuungs- Arbeiten die Forstsachverständige, Frau Sa- förster kostenlos nutzen kann. bine Huhn aus Sollngriesbach. Zu dem Thema wird in nächster Zeit eine Die Standortserkundung ist in erster Linie Informationsversammlung statt finden. eine Bodenuntersuchung. Darauf aufbauend werden gut und weniger geeignete Baum- arten mit den Chancen und Risiken des Standorts beschrieben. Hinweise zur even- tuellen Verbesserung des Standorts, Tipps zur Waldpflege und Walderschließung wer- den ebenfalls gegeben. InterRisk Die Standortserkundung wird vom Forstamt VERSICHERUNGS-AG Neumarkt unterstützt und finanziell geför- dert. So entstehen den Besitzern bis 2 ha Finanzdienstleistungen Waldfläche im Kartengebiet keine Kosten, Helmut Meier weil der Staat diese im Rahmen der forstli- Büro: Oberer Markt 25 · 92318 Neumarkt chen Förderung zu 100% übernimmt. Tel.:(0 91 81) 2 28 30 u. 2 29 41 Besitzer über 20 ha bis 100 ha bekommen Fax:(0 91 81) 29 67 39 Priv. Tel.: (0 91 84) 633 75% Förderung; sie werden in Kürze ein- Kostenfreie Rücknahme von Pflan- zenschutzmittel-Verpackungen ehr geehrte Damen und Herren, getrennt abzugeben; Behälter über 60 Li- Verpackungen von Pflanzenschutz ter sollten durchgeschnitten werden. Die Smitteln, Spritzenreinigern und Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Flüs-sigdüngern werden jetzt wieder ge- Annahme kontrolliert. Wer größere Men- bührenfrei an den Sammelstellen des gen an Kanistern anliefern will, sollte mit Dampfstrahler gereinigt. In Kleinstarbeit Rücknahmesystems PAMIRA zurückge- der Sammelstelle vorher einen Termin wurde vom Malermeister Erwin Bleicher nommen. Die gemeinsame Initiative von absprechen, um längere Wartezeiten zu die Schrift (insgesamt 2.300 Buchstaben Herstellern und Handel, die in diesem Jahr vermeiden. und 420 Punkte) nachgezogen und mit zum sechsten Mal flächendeckend in Im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. findet die einem Schutzanstrich versehen. Deutschland durchgeführt wird, sorgt für Sammlung bei der BayWa AG, Ingol- Des weiteren wurden im übrigen Um- eine kontrollierte und sichere Verwertung städterstr. 28 in 92318 Neumarkt/OPf. feld die Farbanstriche nachgebessert der Behälter. Der gesammelte Kunststoff statt. Am Donnerstag, dem 22.08. und am bzw. erneuert. Die Gesamtkosten von wird zerkleinert und zur Produktion von Freitag, dem 23.08.2002 können die Be- knapp 2.000,00 Euro wurden von der Methanol sowie als Energieträger in Ze- hälter jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr an- Gemeinde übernommen. mentwerken eingesetzt. geliefert werden. Gerade im Hinblick auf den im Herbst Zurückgenommen werden Pflanzen- Weitere Informationen erhalten Sie bei der bevorstehenden Volkstrauertag konnten schutz-Kanister aus Kunststoff und Me- Abfallberatung im Landratsamt unter Te- die Arbeiten rechtzeitig abgeschlossen tall, die restlos entleert, gespült und trok- lefon 09181/470-209 oder bei der BayWa werden. ken sein müssen. Die Verschlüsse sind unter Tel.: 09181/ 908 0. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Aktuelles aus dem Rathaus Seite 10 Baulandangebot im Ort Waltersberg und Großalfalterbach n Fortführung der gemeindlichen Wasser und Kanal festgelegt. Die vollen Er- an Ortsansässige verkauft werden. Zur Siche- Baulandpolitik in Deining, deren er- schließungskosten für Straße, Wasser, Kanal, rung des Vorrangs der konkret Bauwilligen I klärtes Ziel es ist, in allen früheren Ge- die Vermessungskosten und die Kosten für die verkauft die Gemeinde die Flächen mit Bau- meinden Bauland für Einheimische bereitzu- Grundstücksanschlüsse und die Kontroll- zwang (5 Jahre) und unter Vereinbarung eines stellen, stehen den bauwilligen Bürgern in schächte für die Abwasserableitung sind mit Rückkaufrechts zu gleichen Bedingungen bei Großalfalterbach fünf Bauparzellen und in dem Kaufpreis abgegolten. Weiterverkauf in unbebautem Zustand. Waltersberg vier Bauparzellen zur Auswahl zur Die Erschließung der vier Plätze in Walters- Bei Interesse am Erwerb von Baugrundstük- Verfügung. Neben Oberbuchfeld, Unterbuch- berg wird im nächsten feld, Mittersthal und Döllwang können nun Jahr abgeschlossen. auch in diesen beiden Ortsteilen Baugrundstük- Den Preis für das voll ke von der Gemeinde erworben werden. erschlossene Grund- Im Baugebiet Richtweg in Großalfalterbach hat stück hat der Gemein- die Gemeinde fünf Bauparzellen mit einer derat in seiner Sitzung Gesamtgröße von 5.227 m² erworben. Die im Juli auf 40,38 € je Größe reicht von 999 bis 1.130 m². Die Er- m² festgesetzt. schließung mit Wasser und Kanal ist abge- Das erklärte Ziel der schlossen. Die Straßenerschließung fehlt noch, gemeindlichen Bau- wird aber in den nächsten Jahren mit fortschrei- landpolitik, in jedem tender Bebauung der Anliegergrundstücke rea- Ortsteil für die ortsan- lisiert, möglichst zu den sehr günstigen Prei- sässigen Bürger in sen, die sich bei der Ausschreibung der Kanal- ausreichendem Maße , Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten in Bauland zur Verfü- Pirkach ergeben haben. Der Baulandver- gung zu stellen, konn- kaufspreis von 43,81 € je m² wurde vom Ge- te so auch in Großalfalterbach und Walters- ken setzen Sie sich bitte mit der Gemeindever- meinderat aufgrund des Ausschreibungs- berg ohne Einschränkungen umgesetzt werden. waltung (09184/8300-20 oder /8300-19) in ergebnisses für den Straßenbau und auf der Wie in anderen Ortsteilen, mit Ausnahme des Verbindung. Grundlage der aktuellen Beitragssätze für Kernorts Deining, können die Bauplätze nur Alois Scherer, 1. Bürgermeister Das BRK informiert über zusätzliche Leistungen der Pflegekasse ie Beratungsstelle für pflegende und sprochen werden kann, oder es besteht die gruppe ist eine von unserem Helferkreis mit betreuende Angehörige beim BRK Voraussetzung, dass im Gutachten der Ein- getragene Entlastungsmöglichkeit für die Dmöchte Betroffene über die Zusatz- stufung durch den MDK (Medizinischen pflegenden Angehörigen. Für ältere Men- leistung der Pflegekasse für die Betreuung Dienst) Demenz vermerkt worden ist. Ist schen steht eine Betreuungsperson zur Ver- von verwirrten Menschen informieren. diese Voraussetzung nicht erfüllt, ist es wich- fügung und nur so kann eine gesicherte At- Seit dem 1. April 02 gibt es für Pflegebe- tig bei der Pflegekasse zusammen mit dem mosphäre geschaffen werden. Eva-Maria dürftige in der Pflegestufe I, II oder III zu- Antrag für eine zusätzliche Betreuungs- Fruth die Initiatorin dieser Gruppe legte auch sätzliche Betreuungsleistungen über 460 leitung das ärztliche Attest mit einzureichen. großen Wert auf die Ausbildung ihres Euro je Kalenderjahr. Geprüft wird die Ein- Die Pflegekasse beauftragt den MDK zur Betreuungsteams und so mussten vor Beginn stufung nach einem sogenannten 13-Punk- Prüfung der Voraussetzungen. Dann erhal- alle in Stuttgart oder Nürnberg bei bestehen- te-Katalog, der mit der Beratungsstelle für ten Sie von der Pflegekasse Bescheid, ob den Gruppen hospitieren und werden durch pflegende Angehörige des BRK durchge- Ihnen die Zusatzleistungen zustehen. Bei Fortbildungen weiter begleitet. Einstufungen, die im letzten halben Jahr Ziele des BRK: stattfanden, ist dieser Bereich im Pflege- • Entlastung für die Angehörigen Grundstück gutachten berücksichtigt worden. • Mit den älteren Menschen in gemütli- So können Pflegebedürftige zusätzlich zur cher Atmosphäre ein geeignetes Be- zu verkaufen Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege schäftigungsangebot durchführen Entlastungsmöglichkeiten annehmen. • Soweit möglich mit unseren Gästen ko- Die BRK-Beratungsstelle für pflegende An- chen und gemeinsam essen (Baulücke ohne Bau- gehörige in Neumarkt bietet verschiedene • Jedem persönlich begegnen zwang, kein Neu- Entlastungsmöglichkeiten an: Unkostenbeitrag: 10 Euro für Betreuung, 5 • Unterstützung durch unsere Teams der Euro für Getränke und Essen baugebiet) voll er- ambulanten Pflege im Landkreis Auskunft und Anmeldung: schlossen in Deining • Stundenweise Entlastung im häuslichen Bayerisches Rotes Kreuz, Eva-Maria Fruth Bereich Beratung und Begleitung pflegender und von priv. zu verk., • Betreuungsgruppen für verwirrte ältere betreuender Angehöriger 687qm, 72.- EUR/qm Menschen abwechselnd in den BRK- Montags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Häusern Mittwochs von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr , Tel. 09181/261017“ Dienstags in und Neumarkt von Tel. Nr. 09181/483-41, 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Die Betreuungs- E-Mail: [email protected] Aktuelles aus dem Rathaus Seite 11

gendliche von 6 - 10 Jahren: Ferienprogramm läuft auf vollen Touren Leichte Brandschutzerziehung, Fahrzeug- as Ferienprogramm in unserer Ge- vor uns liegenden sein: und Geräteschau, kleine Übungen, Fahrt meinde bietet eine reichhaltige Ab- 1. FC Bayern München mit dem Feuerwehrauto. Die Teilnahme ist Dwechslung. Vor Kurzem wurde mit Ab dem 19. August (genaues Datum konn- kostenlos. Anmeldung bei der Gemeinde- weit über 100 Kindern der Kindernachmittag te mit dem FC Bayern noch nicht abgespro- verwaltung. beim Juravolksfest besucht. Die kostenlose chen werden). Abfahrt um 8.00 Uhr bei der Ferienpassfahrt Fahrt von jedem Ortsteil aus in Richtung Schule zum offenen Training des 1. FC Dienstag, 03. September ins “Fränkische Neumarkt wurde mit drei Bussen vom Bus- Bayern. Danach Führung durch das Olym- Wunderland Plech“; unternehmer Hans Kosten 5.- Euro mit dem Ferienpass. An- Sippl durchgeführt. meldung bei der Sparkasse und der Raiff- In Neumarkt ange- eisenbank Deining kommen, erwartete Basteln bei Frau Bögl in Unterbuchfeld sie dort unserer Bür- In der Zeit vom vom 02. bis 13. Septem- germeister Alois ber. Ein Basteltag dauert ca. 4 Std.; Ge- Scherer, der an jedes bühr: 6.- Euro + Materialkosten; für Kin- Kind einen Frei- der ab 6 Jahren; mind. 3 Teilnehmer pro fahrtschein für die Basteltag. Anmeldungen direkt bei Frau Fahrgeschäfte ver- Bögl: Tel. 1213 teilte. Gemeinsam Für Vorschläge bzgl. der Ausweitung des gingen die Kinder Ferienprogrammes sind wir jederzeit offen. mit den Eltern und Vielleicht könnte sich auch der eine oder dem Bürgermeister andere Verein, so wie heuer die Feuerwehr in die große Jura- Deining, an der Mitgestaltung beteiligen. Für halle. Dort spendier- jede kleine Mithilfe sind wir im Namen der te die Stadt Neu- Kinder sehr dankbar. markt ein Getränk Alois Scherer, und beim Zurückbringen der leeren Flasche piastadium. Rückkunft ca. 18.00 Uhr. 1. Bürgemeister bekam man sogar noch einen Eisgutschein. Fahrtkosten und Eintritt mit Führung durch Nachdem sich die Kinder von einem Zau- das Stadion: 15.- Euro. Teilnehmerzahl: berer unterhalten ließen, gings auf zur Fahrt mindestens 20. Anmeldung bei der Ge- mit den Fahrgeschäften. Mit vielen Eindrük- meindeverwaltung. ken wurden die Sprößlinge gegen 17.00 Uhr FFW- Deining wieder sicher nach Hause chauffiert. Donnerstag, 22. August: 9.00 - 12.00 Uhr Technik Genauso erfolgreich waren die übrigen Ver- für Kinder und Jugendliche von 10 - 14 Jah- anstaltungen und werden sicherlich die noch ren; 13.00 - 16.00 Uhr für Kinder und Ju- Service - Center Werden auch Sie an eine zentrale P.D.R.-Rücknahme- und Recyclingsystem Kläranlage angeschlossen ? Dann nutzen Sie Ihre Drei-Kammer- für PU-Schaumdosen im Landkreis grube als Regenwasserspeicher, ährlich werden in Deutschland rund höfen in speziellen Behältern gesammelt. mit der Wassertechnik von Götz 25 Millionen Polyurethan-(PU-) Für die Sammlung steht auf dem Wertstoff- JSchaum-Dosen verbraucht. Der prak- hof jeder Gemeinde eine grüne 240 Liter tische Schaum findet wegen seiner guten Sammeltonne für leere und gebrauchte PU- Dämmeigenschaften und seiner problemlo- Schaumdosen bereit. Dort können Privat- sen und zeitsparenden Verarbeitung vielsei- anwender ihre gebrauchten PU-Schaum- tige Verwendung im Handwerk, vor allem dosen immer zu den Öffnungszeiten des in der Türen- und Fenstermontage. Auch Wertstoffhofs kostenlos abgeben. Heimwekrer greifen häufig zur PU- Das lohnt sich für die Umwelt und hilft Schaumdose. ausserdem die kommunalen Müllge- In der Regel enthalten gebrauchte PU- bühren niedrig zu halten. Wichtig: Es Schaum-Dosen geringe Mengen von nicht dürfen ausschließlich PU-Schaumdosen ausghärtetem PU-Schaum und Treibmittel. in die Sammelbehälter gegeben werden. Als Verkaufsverpackungen mit schadstoff- Andere Spraydosen dürfen nicht in die haltigen Inhalt gehören sie deshalb weder Sammeltonnen gelangen. Bitte nutzen in den Gelben Sack noch in die Rest- auch Sie diesen kostenlosen Service. mülltonne oder den Baustellencontainer. Weitere Informationen zum PU-Dosen- Lange Straße 17 Jetzt gibt es einen neuen Service der Firma recycling erhalten Sie beim Team der Ab- 92364 Deining-Pirkach PU Dosen Recycling (P.D.R.) aus Thurnau. fallwirtschaft im Landratsamt unter folgen- Tel. (09497) 9400-0 Gebrauchte PU-Schaumdosen werden im der Rufnummer: 09181 470-209. Rufen Sie Landkreis Neumarkt auf den Wertstoff- uns an! Internet: www.goetz-technik.com Aktuelles aus dem Rathaus Seite 12

Kriechtunnelröhre in Betrieb genommen Verpachtung gemeind- ei der PAX-AN-Aktion der KLJB Bauhof für den Arbeitseinsatz und der Ge- licher Grundstücke Deining (wie bereits berichtet) wur- meinde für die Übernahme der Kosten. Ab 01.10.2002 werden folgende land- de der Hügel zur Rutsche im Gar- Den Kindergartenkindern wünsche ich viel B wirtschaftliche Grundstücke neu ver- ten des Deininger Kindergarten aufgeschüt- Spaß mit der neuen Einrichtung! pachtet: tet und ein Kriechtunnel eingebaut. Die bei- Alois Scherer, Gemarkung Deining: den Bauhofarbeiter Matthias Kohn und Jo- 1. Bürgermeister Fl. Nr. 449/2, Lange Gasse, Ackerfläche sef Kellermeier 3850 m². Das Grundstück liegt unmittel- fügten nun die bei- bar nach dem neuen Friedhof den noch fehlenden Gemarkung Waltersberg: Endstücke an den Fl. Nr. 126 und 126/2, Steinacker, Grün- Kriechtunnel an. land 17.710 m². Beide Grundstücke lie- Nun konnte end- gen linksseitig des Weges von der lich die Röhre von Sippelmühle in Richtung Labermühle. den Kindergarten- kindern in Betrieb Pachtinteressenten reichen bitte ihr genommen wer- schriftliches Angebot binnen 14 Tagen den. Das Kinder- nach Erscheinen der Ausgabe dieses An- gartenteam unter zeigers bei der Gemeindeverwaltung ein. der Leitung von Telefonische Auskünfte erteilt Herr Heike Adam dank- Mayer (09184/830 030). te nach Abschluss Alois Scherer, der Arbeiten noch- 1. Bürgermeister mal der KLJB, dem Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür in der Kläran- lage am Sonntag, den 15. September 2002 ab 13.30 Uhr iebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, durch das Ing. Büro EBB vorgestellt. Der en sich bereits zum jetzigen Zeitpunkt auf nachdem die Bauarbeiten zur Erwei- Klärwärter und sein Stellvertreter werden die ein schönes Wetter und auf viele interessier- Lterung der Kläranlage abgeschlossen Besucher in Gruppen durch das Betriebsge- te Besucher. sind, möchten wir das Projekt offiziell sei- lände führen. Für die Kinder haben wir ein Alois Scherer, ner Bestimmung übergeben. Die kirchliche Preisrätsel vorbereitet. Die Ziehung der Ge- 1. Bürgermeister Segnung wird um 14.00 Uhr Herr Pfarrer winner findet gegen 17.00 Uhr statt. Wolfgang Jäger gemeinsam mit Herrn Pater Mit Kaffee und Kuchen sowie mit Geträn- Reiner Nagel vornehmen. Als Festredner ken und einer bayerischen Brotzeit sind wir Die Sprechtage des wird Herr Staatssekretär Hans Spitzner die auf das leibliche Wohl aller Besucher vor- Versorgungsamtes Feierlichkeiten begleiten. Nach den Gruß- bereitet. worten weiterer Ehrengäste wird die Anlage Alle an den Vorbereitungen Beteiligten freu- ie Aussensprechtage des Ver- sorgungsamtes Regensburg Dfinden weiterhin an jedem er- sten Mittwoch im Monat in der Zeit vom 9.00 bis 14.00 Uhr im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler-Str. 1, statt. Das Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeitsbereiche des Versorgungsam- tes: •Betreuung junger Familien (Er- ziehungsgeld, Vergabe von Landes- stiftungsmittel) •Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz Die nächsten Sprechtage sind: 04.09.; 02.10.; 06.11.; 04.12.; Während dieser Aussensprechtage ist das Beratungsteam des Versorgungsamtes auch tel. unter der Nr. 0175/ 724 76 55 erreichbar. Das Versorgungsamt in Re- gensburg erreichen Sie unter der Nr. 0941/ 78 09 00 Deining Seite 13 75. Geburtstag von Oberlehrer Georg Meier aus Deining m 29. Juli 1927 wurde Georg Mei- er in Wiesenhofen bei Beilngries Ageboren. In Haunstetten besuchte er die Volksschule und trat 1940 in die Oberschule in Eichstätt ein. Die Einberufung als Flakhelfer unterbrach 1944 seine schulische Laufbahn und brachte ihn von 1945 bis Januar 1947 in ame- rikanische Gefangenschaft. Erst danach setzte er sein Studium in Eichstätt fort mit Abitur, Hochschule und Lehrerbildungsanstalt und begann als Aushilfslehrer 1954 in Döllwang, dann wurde er nach Burggriesbach und Heng versetzt. 1956 kam er als Leiter einer einklas- sigen Schule nach Traunfeld und 1973 ging er nach Deining. Hier ist er in Kirche und Verei- nen aktiv tätig und schreibt als freier Mitarbei-

Lohn- & Fuhrbetrieb

Deinhard Christian Gebertshof 3 92348 Berg Tel.: 09189-1008

ter seit 1957 unter dem Kürzel (ner) für das Bürgermeister Alois Neumarkter Tagblatt, sowie für den Deininger Scherer als Gratulant Anzeiger. Seine Frau Hilda, mit der er seit 1956 einen Gutschein für 40 Stunden Archivkraft. chard Schrafl, Harald Seger und Andreas verheiratet ist, schenkte ihm eine Tochter und Außerdem gratulierten dem Jubilar Pfarrer Scheuerer brachte ein Geburtstagsständchen fünf Söhne, zwei starben jedoch schon früh und Wolfgang Jäger, Konrektor Karl Sippl als Ver- und alle wurden im Garten von Georg Meier einer mit 18 Jahren in Neumarkt bei einem Ver- treter der Schule, Vorsitzender Jürgen Kaunz durch seine Frau und die beiden Söhne bewir- kehrsunfall. Seine Hobbys sind das Sammeln und Kommandant Klaus Eichenseer von der tet. Der Deininger Anzeiger wünscht ihm noch von Berichten, Bildern und Romanen über die Feuerwehr, dritter Vorsitzender Willi Deinhard viel Schaffenskraft bei bester Gesundheit, wir nähere Heimat und alle Welt. Mehrere Räume des Kriegervereins und Thomas Burger für den alle freuen uns auf aktuelle und historische und der Keller seines Hauses an der Leuten- Deininger Anzeiger. Eine Bläsergruppe der Berichte aus dem Gemeindebereich. bacher Straße sind voll davon. So schenkte ihm Deininger Blaskapelle mit Stefan Bärtl, Ri- Ingmar Nowak

MIT UNSEREM VERMÖGENSMANAGEMENT ÄNDERN SICH NICHT IHRE GEWOHNHEITEN, ABER IHREANSICHTEN Sparkasse

Wer mehr aus seinem Vermögen machen will, ist bei der Sparkasse genau richtig. Denn bei uns beraten Sie erfahrene Spezialisten, die Ihnen ein umfangreiches Angebot zum optimalen Vermögens- management bieten. Wenn´s um Geld geht - Sparkasse Deining Seite 14 Bürger der Stadt Eggenburg wollten Deining kennen lernen it zwei Bussen aus Eggenburg in nen. Dann erlebten die Gäste auf dem Biber- teilnahmen, fand in der Pfarrkirche Sankt Niederösterreich waren über 80 weg in Deining ein Stück Natur mitten im Willibald ein Gottesdienst statt, bei dem die MBürger Ende Juni nach Deining Ort. Nach dem Mittagessen in den Kamin- Musikkapelle aus Eggenburg die Schubert- gekommen, um diesen Ort für eine mögliche Partnerschaft kennen zu lernen. Und Deining strengte sich mit Bürgermeister Alois Scherer an der Spitze mächtig an, den Gästen ein umfassendes Pro- gramm zu bieten und sich von der schönsten Seite zu zeigen. Dazu gehörte ein Empfang im Rathaus für Bürgermeister Willibald Jor- dan aus Eggenburg, mit seinem Musikzug von 40 Mann in Uni- form, sowie einem Schützenzug von 31 Mann unter Hauptmann Dr. Wolfgang Dafert. Auch Ehren- damen mit „Radlhauben“ und ei- ner Festtracht von 1850 waren dabei, als der Musikzug mit der Deininger Blaskapelle vor dem Rathaus ein Standkonzert veran- stalteten.

Das Deininger Rathaus fest in Händen des „priveligierten uniformierten Bürgerkorps“ aus Eggenburg.

Bereits am Freitag den 28. Juni waren sie stub’n wurde das angereist und in Pensionen und Gasthäusern Heimatmuseum in in Deining untergebracht worden. Nach dem Parsberg besucht und vor dem Empfang im messe spielte. Anschließend formierte sich Frühstück wurde am Samstag zunächst die Rathaus war noch Zeit zum Kaffeetrinken. ein Festzug mit beiden Blaskapellen zum König-Otto-Tropfsteinhöhle in be- Nach dem Standkonzert, an dem viele Siedlerfest im Neubaugebiet mit Gelegen- sucht, um auch die Umgebung kennen zu ler- Deininger und der Gemeinderat als Zuhörer heit zum Abendessen. Auch dort lieferten sich die Deininger Blaskapelle und das Mu- sikkorps aus Eggenburg einen musikalischen Wettstreit. Kleine Geschenke wurden über- Kreuzbergstraße 2 reicht und der Schützenzug feuerte dreimal 92364 Deining einen donnernden Salut über die Dächer von Tel.: 09184-339 • Fax: 1201 Deining. Den Gästen hat es jedenfalls gefal- FR len in Deining. Ende September soll ein Gegenbesuch aus Deining in Eggenburg stattfinden, danach wird wohl über eine Schreinerei - Innenausbau Gemeindepartnerschaft ernsthaft nachge- Fenster in Holz, Holz-Alu und Kunststoff • Haustüren • Innentüren • Einbaumöbel dacht werden. Ingmar Nowak Deining Seite 15 Gründung einer Kleinkindspielgruppe in Deining-Bahnhof ir bieten Kindern ab ca. 2 ½ Jah- Des Weiteren wird der Übergang zum Kin- ren die Möglichkeit, für 2 ½ dergarten erleichtert, da schon erste WStunden zweimal wöchentlich Erfahrungen in einer Kleinkindgruppe ge- erste soziale Kontakte ohne Mutter bzw. sammelt werden. Vater zu knüpfen. Kinder profitieren von Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Sind Sie dieser Form der Betreuung, um langsam, für an einer behüteten, pädagogischen Aufsicht kurze Zeit und im kleinen Rahmen mit Ihrer Kinder interessiert, um selbst ab und Gleichaltrigen zusammen zu kommen. Zu- zu eine kleine Verschnaufpause zu haben? sätzlich ergibt sich folgender Nutzen für die Kinder: • Erkennen und Verfolgen eigener Bedürf- Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: nisse und Fähigkeiten -Silvia Bleicher (Erzieherin / Zusatz- • Lernen mit allen Sinnen qualifikation Motopädagogik) • Erweiterung des Wortschatzes Tel.: 0 9184 / 80 28 25 • Positive Körpererfahrungen -oder Christine Schuster (Kinderpflegerin) • Erlernung und Beachtung erster Regeln Tel: 0 9184 / 23 21 Autolackier-Fachbetrieb

Acoat selected Kaiser

Neumarkter Straße 146 • 92342 Telefon (09179) 5521 Ehrung im Rathaus Deining für Johann Mayer, Waltersberg ür 22-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wie als Mitglied bei vielen Vereinen und der den Worten: „Hinter einem tüchtigen Mann als beauftragter Sachverständiger und Jagdgenossenschaft Verdienste erworben. steht immer eine starke Frau.“ Eine Einladung FMitglied des Spruchausschusses an Seiner Frau übergab er einen Blumenstrauß von der Gemeinde Deining für ein Essen beim der Direktion für Ländliche Entwicklung in für all das Verständnis in diesen Jahren mit Hahnenwirt rundete die Ehrung ab. I. Nowak Regensburg, wurde Johann Mayer aus Waltersberg im Sitzungssaal des Rathauses Deining geehrt. Der Spruchausschuss, so Di- rektor Peter Czommer aus Regensburg in sei- ner Laudatio, sei die erste Instanz bei Wieder- sprüchen der Flurbereinigung gewesen. Hier habe Mayer immer seinen fachlichen Rat ein- gebracht und bei vielen Ortsterminen und mündlichen Verhandlungen beim RMD-Ka- nalbau zwischen Regensburg und Deggen- dorf, sowie beim Ausbau der Autobahn Re- gensburg – Holledau mitgewirkt. Er übergab dem Jubilar neben einer Urkunde eine Fla- sche Obstbrand aus dem Naabtal, dessen länd- liche Umgestaltung ebenfalls mit sein Werk gewesen sei. Michael Feichtmeier dankte im Namen des Bauernverbandes und Bürgermei- ster Alois Scherer überreichte eine Verdienst- urkunde mit einem Geschenk der Gemeinde Deining. Er erinnerte daran, dass Mayer von 1978 bis 1990 im Deininger Gemeinderat mitgewirkt habe und davor schon in der Ge- meinde Waltersberg politisch tätig war. Au- ßerdem habe er sich als Feldgeschworener, Mitbegründer der Maschinengemeinschaft, aus der später der Maschinenring wurde, so- v.l. Direktor Peter Czommer, Johann Mayer mit Gattin, Bgm. Scherer, dahinter Michael Feichtmeier. Deining Seite 16 Reservistenwettkampf in Deining am 15. und 16. Juni 2002 ie Reservistenkameradschaft mit 1004 Deining wurde am Sonntag den 16. Punkten. Da es bei die- D Juni, wie ihr erster Vorsitzender sem Wettstreit aber kei- Helmut Lechner in seiner Begrüßung sagte, ne Verlierer gab, hier die auf den Tag genau zehn Jahre alt. Ein Grund, restlichen Teilnehmer: Freunde einzuladen. Und das tat der Ortsver- Vierter Platz RK Tref- ein denn auch: Zum Wettkampf der Reservi- felstein, fünfter RK Bar- sten für das Verteidigungsbezirkskommando bing, sechster RK Ha- 66 Oberpfalz/Niederbayern am Samstag, den gelstadt, siebenter RK 15. Juni. Start für die erste Gruppe am Feuer- Würding, achter RK wehrhaus in Deining war bereits um 5.30 Uhr Hohenkemnath, neunter früh. Die anderen Gruppen folgten mit jeweils RK Runding, zehnter 15 Minuten Abstand. Insgesamt nahmen 15 RK Oberviechtach, elf- von 21 Gruppen teil, die sich in Voraus- ter RK Iggensbach, scheidungen für diesen Wettbewerb qualifi- zwölfter RK Salzweg, ziert hatten. Es ging bei strahlendem, manch- dreizehnter RK Leibers- mal heißen Sommerwetter im sportlichen dorf 1, vierzehnter RK

GasthausHack - Sippl

An am gscheiden Wirt kennt ma, obs wos gouds zum Essen gibt

Deftige Brotzeiten aus eigener Schlachtung

Kreisstraße 6 92364 Döllwang Telefon 09184/345

Wettstreit über neun Stationen in der land- Regensburg und fünfzehnter die RK Gnaden- schaftlich reizvollen Umgebung von Deining. berg. Eilmarsch, Fernmeldeausbildung, Hindernis- lauf, Zielwurf, Schießen, Sanitätsausbildung, Entfernungsschätzen, ABC-Abwehr, waren einige der Stationen, die unter körperlicher Belastung und nach Zeitplan bewältigt wer- den mussten. Verschiedentlich mussten auch noch Fragen im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden. Für all diese Leistungen gab es Punkte, aus deren Summe dann der Sieger ermittelt wurde. Bei der Rückkehr im Feuerwehrhaus wartete für alle Teilnehmer ein köstlicher Gemüseeintopf mit Fleischeinlage von der Bundeswehr, sowie Kuchen und Kaf- fee von den Damen der Feuerwehr auf die abgekämpften Mannschaften. Als erster Sieger wurde die RK Deining mit 1081 Punkten ermittelt. Zweiter wurde die RK Schöntal mit 1019 Punkten und dritter die RK Deining Seite 17

Empfang im Rathaus Waffe schießen darf. Um 15:15 Uhr gab das Heeresmusikkorps 4 Bürgermeister und Stellvertreter des aus Regensburg auf dem Rathausplatz ein Landrats Willibald Gailler über- Standkonzert. Viele Deininger Bürger, Bür- brachte Grüße des Kreises Neu- germeister Alois Scherer und fast der ganze markt, H. Hanisch sprach als Vor- Gemeinderat hatten sich als Zuhörer einge- sitzender des Bezirksverbandes funden. Um 16 Uhr fand dann ein Empfang Niederbayern/Oberpfalz und Bür- für Ehrengäste im Sitzungssaal des Rathau- germeister Alois Scherer freute sich ses statt. Dabei konnte sich Oberst Sowada, über so viel Prominenz an diesem als Kommandeur des Verteidigungsbezirks- Wettkampftag. kommando in Landshut ins goldene Buch eintragen. In seiner Ansprache betonte er die Wichtigkeit der Reservisten, die in den Streitkräften eine feste Säule im Kosovo oder in Afghanistan bilden. 356 Reservisten- kameradschaften gäbe es im Bereich Nie- derbayern/Oberpfalz, die durch sportlichen Wettstreit ihre Leistungsfähigkeit für eine Aufgabe in der Bundeswehr laufend unter Beweis stellen würden. Nicht Soldaten wä- ren an den heutigen Einsatzorten gefragt, sondern Lehrer, Dolmetscher, Juristen, Verwaltungsfachleute, alles Menschen, die in der Bundeswehr nicht vorhanden sind. „Der Wettkampf beweist,“ so Oberst Sowa- da, „dass sie alle fest hinter ihrem Auftrag stehen.“ Albert Deß, MdB, betonte, dass gerade erst vor einem Tag das Mandat für die Bundes- wehr in Afghanistan verlängert wurde. „Und das tun wir nicht, um die BW in ein Aben- teuer zu schicken,“ sagte er, „sondern in gro- ßer Verantwortung.“ Das neue Waffenrecht würde auch für Reservisten Veränderungen Siegerehrung am Rathausplatz platz. Die Freiwillige Feuerwehr sorgte da- bringen, aber es könne nicht sein, dass wenn Unter Begleitung des Heeresmusikkorps 4 bei für die Absperrung des Verkehrs. Dort ein verrückter Jugendlicher um sich schießt, marschierten die Teilnehmer des Wettkamp- erhielten alle teilnehmenden Mannschaften dann ein Reservist ein psychologisch-ärztli- fes bei schneidiger Marschmusik vom Feu- einen Pokal und eine Urkunde, den größten ches Gutachten braucht, damit er mit seiner erwehrhaus durch Deining zum Rathaus- natürlich der Sieger im Wettstreit, die RK Deining, sowie jeder Teilnehmer dieser Autohaus Gruppe eine Goldmedaille. Silber gab es für den zweitplazierten die RK Schöntal und mit besonders viel Applaus wurde der dritte Sie- OTTGmbH EU - Neufahrzeug BOSCH ger aus der Nachbargemeinde, die RK Seubersdorf, mit Bronze belohnt. Die Baye- Zafira 92KW (125PS) VAN 7 Sitzplätze Kraftfahrzeug- rische und Deutsche Nationalhymnen erklan- Ausrüstung gen, damit war der offizielle Teil des Wett- ABS, 6 Airbags, elektr. Fensterheber, Klimaanlage, bewerbs beendet. RC, ZV, DR; Tempomat, uvm. Beratung, Verkauf, Einkauf, Instandsetzung Kameradschaftsabend mit Ehrungen Im Feuerwehrhaus fand dann noch ein Kameradschaftsabend mit Tanz statt, den das „Lautner Duo“ musikalisch gestaltete. Bei Finanzierung und Leasing hochsommerlichen Temperaturen schmeck- möglich! te auch eine gute Brotzeit und eine kühle Maß von den Angehörigen der Feuerwehr Top Preis vorbereitet. Anlässlich des 10-jährigen Be- stehens der RK Deining wurden von der Vor- 19.980 Euro standschaft wegen überdurchschnittlicher Leistungen mit einer Urkunde und der Eh- rennadel in Bronze der Reservisten ausge- Bahnhofstraße 20 • 92364 Deining Telefon (09184) 80083 o. 934 zeichnet: Werner Steidl, Harald Sippl, An- Fax (09184) 80085 • Mobil 0171-8245991 Fortsetzung nächste Seite Deining Seite 18 ton Kraus, Alois Harfolk, Johann Geitner und verständnis und die Hilfe bei den Vorberei- de unter Bürgermeister Alois Scherer und der Helmut Lechner. Außerdem erhielten 12 Ka- tungen zur Durchführung dieses Wettbe- Kameradschaft unter Helmut Lechner Krän- meraden eine Urkunde als Gründungsmit- werbs. ze niedergelegt wurden. Scherer erinnerte glieder für die 10-jährige Mitgliedschaft. Der Am Sonntag fand in der Pfarrkirche St. Wil- dabei in einer kurzen Ansprache daran, dass erste Vorsitzende Helmut Lechner bedankte libald noch eine Gedenkmesse, zelebriert „wir alle hier als Mahner auftreten wollen sich ferner beim ausscheidenden Johann von Kaplan Hans Reicherzer statt, die von für den Frieden in der Welt.“ Mit einem ge- Geitner mit einem Ehrenpreis in Glasgravur der Blaskapelle Deining gestaltet wurde. meinsamen Mittagessen in Unterbuchfeld für die jahrelange Tätigkeit im Vorstand der Anschließend begleitete die Blaskapelle die wurde das Jubiläum der RK Deining been- RK Deining, sowie bei Bürgermeister Alois in Ehrenuniform angetretenen Reservisten det. Scherer mit einem Ehrenteller für das Ein- zum Kriegerdenkmal, wo von der Gemein- Ingmar Nowak

Fischereiverein feiert in Waltersberg er Fischereiverein Labertal Deining und Schuppenkarpfen, Schleien, Barsche hielt am Wochenende sein traditio- und Aale schwammen, alle eigenhändig aus Dnelles Fischerfest im Stadel der der Laber gefischt, konnten sich die Kinder Distler Wally in Waltersberg ab. Dieses Jahr orientieren. Als Preise gab es Spielwaren, konnte die Straße durch die Sperrung we- schon zum vierten mal von der Firma gen des Kanalbaus für die Fisch- Steak- und „Ratzekatz“ in Mühlhausen gestiftet. Von 50 Würstelbratstände mit benutzt werden, Teilnehmern hatten 16 alle Fragen richtig be- antwortet und durf- ten sich aus dem An- gebot das für sie schönste heraussu- chen. Die ersten wurden durch Los bestimmt, es waren Edi Reindl beim Auswerten des Fragebogen

K- Bauplanung Planung von 1- und 2-Familienhäusern, RH, DHH, An- und Umbauten X. Kerl Hochbautechniker Sandweg 6 · 92364 Deining - Arzthofen Die Fischbrater Hans-Günter Gabler, Rupert Sippl und Richard Beisig Tel. 09184-808820 Fax: 09184-808821 bei der Arbeit. sodass es ein ungestörtes gemütliches Fest Monika Reindl aus Waltersberg, Patrik Hu- wobei das erste noch beim Fritz Reisinger wurde. Wie immer war von Edi Reindl für ber aus Döllwang und Jonas Vogel aus in Döllwang gefeiert wurde. Seither ist es in die Kinder etwas vorbereitet worden, sie Roßthal. Waltersberg und der erste Vorstand Alfred konnten an einem Preisrätsel über Fische, Aber auch für die Erwachsenen war gesorgt, Traub möchte Wally und Josef Distler hier Krebse und die Weiße Laber teilnehmen und mit gebratenen Forellen, Makrelen und ge- einmal ein herzliches Dankeschön sagen, auf einem Fragebogen 36 Fragen dazu be- räuchertem Aal, sowie mit Steaks und Brat- dass sie immer den Stadel zur Verfügung stel- antworten. Anhand von Schautafeln und in würsten bei einer frischen Maß. Dieses Fest len und auch die Toiletten im Haus kosten- einem großen Aquarium, in dem Spiegel- findet nun schon zum siebenten Mal statt, frei benützt werden dürfen. Deining Seite 19 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Kirwa-Frühschop- einen 80. Geburtstag feierte bei guter im Verein als zweiter Vorsitzender aktiv. pen in Oberbuchfeld Gesundheit Josef Roidl aus Deining. 1976 kandidierte er bei den Kommualwahlen SDer Jubilar konnte sich an seinem gro- für das Amt des ersten Bürgermeisters. er schon zur Traditon geworde- ßen Tag über sehr viel Besuch erfreuen. So Den vielen Glückwünschen schließt sich an ne politische Frühschoppen bei brachten neben dem Kriegerverein und der dieser Stelle auch der Deininger Anzeiger Dder Kirchweih in Oberbuchfeld Gemeinde auch der SPD-Ortsverein, vertre- mit an. war wiederum gut besucht. Neben dem ten durch die beiden Gemeinderatsmitglieder Matthias Seger Hauptredner Staatssekretär a.D. Rudi Axel Nährig und Kraus aus Amberg konnte vom Vorsitzen- Matthias Seger die besten Grüße und Glückwünsche und überreichten dem „Roidl-Sepp“ einen Geschenkkorb. Der rüstige Rentner, der immer noch als Fri- seur tätig ist, ist be- reits 35 Jahre Mit- glied der Deininger SPD und zählt zu den Gründern von 1966. Damals war er Dorffest der FFW in Kleinalfalterbach m und vor dem Feuerwehrhaus in einfallen lassen – einen Melkwettbewerb. Kleinalfalterbach fand am letzten Sonn- Unter die Besten kamen auf den 6. Platz Al- I tag das 15. Dorffest statt. Gegen den fons Schrafl aus Leutenbach mit 940 ml, auf Regen hatte man den auch Pfarrer Jäger, viele Mitglieder ein Zelt auf dem des Gemeinderates und über 100 Besu- Vorplatz aufge- cher begrüßt werden. In über 45 Minu- stellt, in dem am ten ging der ehemalige Staatssekretär im Nachmittag schon Arbeitsministerium auf die aktuelle poli- leckere Torten und tische Lage ein. Er wies besonders auf Kuchen zu Kaffee den wirtschaftlichen Abschwung und die verspeist wurden. hohe Arbeitslosigkeit hin. Dies muss sich Für den Abend hat- unbedingt in naher Zukunft ändern, da an- ten sich Komman- sonsten der Sozialstaat gefährdet sei. dant Georg Auer Der CSU-Ortsverband Oberbuchfeld und Vorstand Ru- möchte mit dem alljährlichen Frühschop- dolf Sippl wieder pen, gerade den örtlichen Mandatsträgern etwas Besonderes eine Plattform zur entsprechenen Präsen- tation und Information bieten. Da im nächsten Jahr die Bezirks- und Landtags- wahlen anstehen, sollte ein Politiker aus diesem Bereich verpflichtet werden. Zum Schluss bekam der Vollblutpolitiker 5. Platz Rudolf Sippl aus Klein mit ein kleines Geschenk als Dankeschön und 1000 ml, auf 4. Platz Peter Winkler aus viele Gute Wünsche für den 22. Septem- Alfertshausen mit 1180 ml. Den 3. ber. mit auf den Weg. Platz errang zum Erstaunen aller eine Alois Scherer, CSU-Ortsvorsitzender Frau: Walli Fink aus Deining erreich- te 1320 ml und erhielt einen Schinken, germeister Scherer und Kreisbrandmeister den 2. Platz belegte mit 1510 ml Lu- Leitl aus Deining, der aber mit 720 und 820 kas Röll aus Klein und erhielt einen ml unter „ferner liefen“ verbucht wurde. Die größeren Schinken und den 1. Platz „Gosselstoaner Buam“ sorgten für gute Stim- erreichte mit 1820 ml Josef Schuster mung und die Vorstandschaft zeigte sich mit aus Leutenbach und erhielt dafür ei- dem Verlauf der Veranstaltung trotz des mie- Man sieht es Axel Nährig an: Elektronisch Melken geht nen Essensgutschein. Natürlich gab es sen Wetters sehr zufrieden. einfacher!! auch einen Schaukampf zwischen Bür- Ingmar Nowak Deining Seite 20 „FTS“ feiert eine Andacht in der neuen Kapelle am Bahnhof m 23. Juli haben sich die Frauen von te ihm Frau Theresia „Frauen treffen sich“ zu einer An- Lang mit einer Fla- Adacht in der neu erbauten Kapelle sche Sekt. am Bahnhof Deining eingefunden. Es kamen Dann ging es zum ge- 32 Frauen, sieben mit dem Fahrrad, der Rest mütlichen Teil über. per Auto oder zu Fuß. Die Andacht wurde Bei einer Brotzeit und von den Frauen selbst gestaltet. Die Kapelle Getränken – verbun- war viel zu klein, um die vielen Frauen – den mit Gesang – auch aus dem Ort Deining-Bahnhof – auf- ging der Abend zunehmen. Durch das schöne Wetter wur- schnell zu Ende. Herr den noch Bänke vor der Kapelle aufgestellt. Kaplan Reicherzer So konnten alle die Andacht mitfeiern. kam noch zu Besuch. Anschließend gab uns Herr Bernhard We- Mit dem gesungenen ber, der für uns auch Bänke und Tische auf- „Engel des Herrn“ stellte, spontan noch eine Einführung über klang dieser wunder- die Geschichte und Entstehung der Kapelle. schöne Abend aus. Für diese interessanten Ausführungen dank- Irma Timme TT-Vereinsmeisterschaften - Matthias Schuldt wieder Sieger ugend: Am 08.06.02 fanden die dies- jährigen Vereinsmeisterschaften der JTischtennis - Jugend des FC Deining statt. Abteilungsleiter und Organisator Mat- thias Schuldt konnte in der Schulturnhalle 14 Teilnehmer im Alter von 8 - 15 Jahren begrüßen. Durch die erfreulich hohe Zahl an Teilnehmern wurden zwei Gruppen ausge- lost in Gruppe 1 setzten sich Andrè Giovo und Oliver Frank durch, in Gruppe 2 Stefan Krutzsch und Claudia Krauser. Mit jeweils 3:0 Sätzen setzten sich Andre Giovo und Stefan Krutzsch durch, das Finale gewann schließlich André Giovo in einem überra- schend einseitigen Finale mit 3:0 Sätzen. Bei der Preisverleihung erhielt Giovo den Sieger- pokal. Für jeden weiteren Platzierten gab es Medaillen und Sachpreise. Im einzelnen wa- schung sorgte der erst 8-jährige Patrick konnte, entschied sich die Vorstandschaft die ren dies: Stefan Krutzsch, Claudia Krauser, Gawlik mit einem 8. Platz. Erfreulich für die Vereinsmeisterschaften an zwei Trainings- Oliver Frank, Stefan Schilf, Stefanie Tischtennis-Abteilung ist, dass in der näch- tagen auszutragen. Matthias Schuldt konnte Semmler, Miriam van der Vlies, Thomas sten Saison zwei Jugendmannschaften für somit am 27.06. insgesamt 12 Teilnehmer Pohl, Sebastian Peter, Dominik Semmler, den Spielbetrieb gemeldet werden können. begrüßen. Durch ein von Thomas Stadler Dies war seit Grün- ausgeklügeltes „Jeder - gegen - Jeden“ - Sy- dung des Vereins stem begannen die heiß umkämpften Spie- noch nie der Fall. le. Am Ende setze sich schließlich wie in den Trotzdem freut sich Jahren zuvor Matthias Schuldt durch. Auf der Verein über jedes den Plätzen folgten Thomas Stadler, Thomas weitere Kind und Ju- Meier und Christian Dillmann. Für die näch- gendlichen, die ste Saison werden auch wieder zwei Herren- Spass am Tischten- Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet. nis spielen haben. Die erste Mannschaft wird nach dem Auf- Training ist jeweils stieg in die 2. Kreisliga um den Klassener- Donnerstags von 18 halt kämpfen müssen. Die zweite Mann- - 19.30 Uhr in der schaft setzt sich als Ziel einen Platz im Mit- Schulturnhalle Dei- telfeld, so Mannschaftsführer Christian Dill- ning. Schaut doch mann. Bis zum Saisonstart im September ist einfach mal vorbei. für beide Herrenmannschaften am Donners- Herren: Da bei den tag Training von 19.30 - 21 Uhr in der Christian Grabmann, Nikolas Keckl und Herren aufgrund Terminüberschneidungen Schulturnhalle. Neue Interessenten sind na- Thomas Hellmann. Für die größte Überra- kein Samstag als Spieltag gefunden werden türlich herzlich willkommen. Thomas Meier Historisches Kalenderblatt Seite 21 Eine Chronik für uns Bayern geschrieben von Erwin Klinger Folge 4: Die Boiern im Bündnis mit Rom, die Ursachen für den Zusammenbruch des Römerreiches. rotzdem die Römer von den Germa- unter ihnen. Die großen Standorte und Armee- ben, wurde er von Armenius und seinen Man- nen ständig attackiert wurden, gelang kommandos im heutigen Bayern waren Re- nen im Wald von Osnabrück erwartet. Der Tes dem römischen Weltreich das heu- gensburg, Passau und der Raum um Weißen- Cheruskerfürst weigerte sich nämlich zu zah- tige Bayern bis zur Donau und den Westen burg. Diese starke Truppenkonzentration war len, denn er war mittlerweile – nach einer des heutigen Deutschlands zu besetzen. Auf- aber nicht für die Überwachung des kleinen gründlichen militärischen Ausbildung durch grund der boierischen Neutralität und Zurück- Grenzverkehrs gedacht, sondern man hatte die die Römer – zu seinem Stamm zurückgekehrt, haltung in dieser Zeit, stand einem Bündnis Absicht, das Territorium nach Germanien um die Nachfolge seines Vaters anzutreten. mit Rom, ja einer Verbindung und Roma- auszudehnen, womit die Römer zunächst auch Die Schlacht zwischen den germanischen nisierung nichts im Wege. Viele Boiern wer- erfolgreich waren. Aber als sie im 9. Jahr nach Cheruskern und den Variuslegionen dauerte den römische Staatsbürger, sie erhalten sogar Christus Varus – ein Pflegesohn von Kaiser drei Tage und Varus verlor ca. 15 000 Mann. römische Namen und dienten als Beamte oder Augustus und Oberbefehlshaber im Norden Vor allem die tapferen Boiern zahlten bei die- Soldaten. Die Römer waren immer darum des Reiches – nach Germanien marschierte, sem Kampf einen hohen Blutzoll. Varus selbst bemüht, die besiegten oder verbündeten Völ- um bei den Cheruskern die Steuern einzutrei- Fortsetzung nächste Seite ker in ihr Weltreich zu integrieren. Im Rö- mermuseum zu Weißenburg in Bayern wird NKE TRÄ STAD eine Urkunde aus Wachs aufbewahrt, wonach E L ein Boier nach 30 Jahren in römischen Dien- G LUKAS sten pensioniert wurde. seit 1888 seit 1888 Reichhaltiges Spirituosenangebot. Großes Angebot mit über Wie bereits erwähnt, hatten unsere Boiern bis 70 verschiedenen nationalen und internationalen Weinen. dahin keine Schrift. Nun aber, als Beamte oder Auf Anfrage veranstalten wir für kleinere Gruppen Weinproben. Soldaten, durften sie es lernen. Und nicht nur Wein für Hochzeiten, Kommunionen und Geburtstage. die Sprache der Verbündeten in Wort und Individuelle Anfertigung von Geschenkkörben sowie Präsent- Schrift, sondern auch die Geheimnisse von kartons mit italienischer Antipasti. Verwaltung, militärischer Strategie und Tak- Verleih von Gläsern und Bierzeltgarnituren . tik haben sie in dieser Zeit erfahren. Sie bau- ten, zusammen mit anderen Stämmen (auch Germanen sind darunter), den uns allen be- kannten Limes. Dieser Grenzwall mit insge- samt 900 Wachtürmen, diente zunächst den L Grenzpatrouillen und der Überwachung des kleinen Grenzverkehrs. Es gab nämlich Han- del und Wandel wie an allen Grenzen, so auch am Limes. Und weil die wirtschaftlichen Ver- hältnisse hinter dem Grenzwall besser waren als davor, kamen schon damals viele U Wirtschaftsflüchtlinge und versuchten legal oder illegal über die Grenze zu kommen. Damals wie heute mussten die Grenzpatrouil- len besonders scharf kontrollieren, weil na- türlich nicht nur arme Menschen kamen, auch Leute mit schlechten Absichten waren darun- ter. Wie heute, so auch in jener Zeit, konnten K nicht alle aufgenommen werden. Trotz allem Besuch vom Stammtisch Deining zur Weinprobe durften sich zehntausende dieser Flüchtlinge im römischen Herrschaftsbereich ansiedeln, wobei man die Integrationsfähigkeit und die Getränke vonA-Z Verwendung auf dem „Arbeitsmarkt“ zur Vor- aussetzung machte. Bierzeltservice • großes Weinangebot A Das römische Reich stationierte um Christi Geburt 30 Legionen im Nordterritorium – ca. 165 000 Mann. Jede Legion hatte mehrere Spirituosen • Geschenkartikel Kohorten mit sogenannten Hilfstruppen. Die- se Hilfstruppen waren Fußtruppen und wur- Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 bis 12.30 Uhr den ausschließlich mit Verbündeten zusam- 14.00 bis 18.00 Uhr S mengestellt, also keine Römer. Viele waren Sa. 08.30 bis 12.30 Uhr Boiern, auch Armenius, ein junger Cherusker- fürst (westgermanischer Volksstamm) war Schulstraße 6 · 92358 Batzhausen · Telefon 09497-941888 Deining Seite 22 kam auf der Flucht in einem Sumpfgebiet ums G Leben. Sein Pflegevater, Kaiser Augustus, tat m b daraufhin verzweifelt den heute noch bekann- H JURA-FAHRSCHULEwww.fahrschule-jura.de ten Ausspruch: „Oh Varus, oh Varus, gib mir meine Legionen wieder.“ Der Kaiser wusste JURA- FAHR Solide Ausbildung zu SUPERPREISEN SCHULE natürlich ganz genau, dass nach dieser Nie- NEU Wir bieten an: derlage die Feldzüge nach Norden eingestellt NEU mit eigenem Anhänger der Fahrschule Ausbildung in den Klassen werden mussten. Man zog sich zum Rhein und B,A,A1,L,M,BE und Mofa ASP (Punkte-Abbau-Prog.) an die Donau zurück. Der Limes wurde in NEU Klasse T Führerschein für den Traktor ASF (Nachschulung für der Folgezeit zum Verteidigungswall ausge- 40-60Km/h Führerschein auf Probe) baut. Armenius aber gilt seit dem als der Be- Klasse T ( Führerschein für den Traktor freier Germaniens. Die Zeit, als die Römer 40-60Km/h) kamen, sahen und siegten, war damit vorbei. Hätten sie ihre germanischen Verbündeten besser behandelt, wäre alles anders ausgegan- gen. Auch die Geschichte unseres Vaterlan- 10 des hätte einen anderen Verlauf genommen. In der nächsten Folge erfahren Sie, wie die Jahre Römer endgültig vertrieben wurden, vom Bündnis mit den Goten und der fränkischen *bei eigenen Fahrzeugen Schutzmacht in Bayern. Auskunft & Beratung Tel. (09181) 90 74 10 oder Mobiltel. 0170-6233244 Vielen Dank an den „Bayerisch-Gmain-Sepp“ von Deining eit 44 Jahren ist er bei der Feuerwehr 1990 hauptsächlich für passive Mitglieder und seit 15 Jahren betreut er alle, die und ihre Familien. Die Aktiven fahren, nach Öffnungszeiten: 00 00 ein paar schöne Tage im Feuerwehr- seiner Aussage, meistens selbst. Aus dem Mo.: - Fr. 6. Uhr bis 18. Uhr S 00 00 heim Bayerisch-Gmain verbringen wollen: Bezirk 4 des Landkreises Neumarkt – das Sa 6. Uhr bis 13. Uhr Der Oberlöschmeister Josef Wurm aus ist der Bezirk vom KBI Hans Betz – ver- Deining, vielen Feuerwehrlern nur als bringen jährlich ca. 500 Personen eine „Bayerisch-Gmein-Sepp“ bekannt. Mit sei- Woche und mehr in dem schön gelegenen

Bäckerei

TÜRLICH FRISCH ! ...NA TURKOST - - AUCH NA

Obere Hauptstraße 1 • 92364 Deining Tel.: (09184) 1602 Fax: (09184) 802832

übergab ein kleines Geschenk und wünschte dem rüstigen Sepp auch nach seiner Pen- sionierung noch viele Jahre Tatkraft und Or- ganisationstalent im Sinne erholungssu- chender Feuerwehrleute. KBI Hans Betz bedankte sich ebenfalls und nannte einige Zahlen des Heims, wo jährlich etwa 40 000 Foto: v.l.: KBM Kurt Leitl, Bgm. Alois Scherer, Josef Wurm, KBI Hans Betz Gäste für 25 € pro Person bei Vollpension nen 62 Jahren kümmert er sich nicht nur Erholungsheim nahe Bad Reichenhall im Urlaub machen. Kinder zahlen natürlich um die Reservierungen, sondern organi- Berchtesgadener Land. Davon sind 70% weniger. Auch KBM Kurt Leitl wünschte siert, was einmalig in ganz Bayern ist, ei- aus Deining. Viele von ihnen kamen in dem Sepp noch lange Jahre emsige Tätig- nen Bus für die Hin- und Rückfahrt, so dass Döllwang beim Wirt zusammen, um einmal keit bei der Organisation fürs Feuerwehr- für Familien mit Kindern der Fahrstress „Danke“ zu sagen für diese ehrenamtliche heim. wegfällt. Dies tut er einmal im Jahr seit Tätigkeit. Bürgermeister Alois Scherer Ingmar Nowak Deining Seite 23 Abschlussfeier der 9. Klasse in der Aula der Volksschule m Dienstag, den 23.Juli, wurde in schluss daran wurden die Gäste mit einem auch Schulleiter Heinz Lang den Schülern ihre der Aula der Volksschule Deining Sektempfang in der Aula der Schule begrüßt. besten Wünsche mit auf den Weg. Vor der Adie 9. Klasse der Volksschule verab- Es folgte ein buntes, von den Schülern selbst Zeugnisvergabe und der Ehrung der besten

schiedet. Hierzu waren Bürgermeister gestaltetes Programm, das musische Beiträ- Abgänger Patrick Braun, Christian Gott- Scherer, Eltern, Schüler, Lehrer und gelade- ge, Videovorführungen und Theaterstücke be- schalk, Susanne Mederer und Maria Seitz ließ ne Gäste gekommen. Um 19.30 Uhr begann inhaltete. Im offiziellen Teil des Abends ga- Klassenleiter Waier die gemeinsame Zeit noch das Programm mit einer Andacht. Im An- ben sowohl Bürgermeister Alois Scherer als einmal Revue passieren. Susanne Mederer

SparkasseDeining „Auf geht’s“ zum Hoffest der Familie Simon in Döllwang m Sonntag, den 08. September, star- führt und in einer Verlosung gibt es als Haupt- ferkel, sowie fünf Einkaufsgutscheine zu je 25 tet unter dem Motto „Gutes vom preis eine halbe Sau, als zweiten Preis ein Span- € zu gewinnen. Ingmar Nowak ALande hat immer Saison“ das diesjäh- rige Hoffest bei Simon’s in Döllwang mit reich- haltigem Programm. Bereits um 10 Uhr geht es los mit einem politischen Frühschoppen, zu dem Staatssekretär MdL Hans Spitzner (CSU) sein Kommen zugesagt hat. Ab 11 Uhr gibt es im Zelt Ochs am Spieß, sowie Gegrilltes. Am Nachmittag geht es dann weiter mit einer Vorführung einer Dampfdreschmaschine um 14 Uhr, dem Landfrauenchor um 15 Uhr und ei- nem Heimatabend um 19 Uhr mit den „Stodl- buam“ und G’stanzlsänger „S’Erdäpfelkraut“. Ein Verkaufsmarkt verschiedener Anbieter bie- tet landwirtschaftliche Produkte wie Fleisch und Wurst aus eigener Hofmetzgerei auch im Hof- laden, sowie Mühlen- und Naturkostprodukte, Milchprodukte, Buchladen, Keramik und Trockengestecke, Holzprodukte, Holzspielwa- ren, Steinzeug und Kunsthandwerk. Für Kinder werden kostenlose Planwagenfahrten durchge- Deining Seite 24 Alle Kinder dieser Welt - als Motto beim Kindergartenfest m Samstag, den 20. Juli, fand das tens in bayerischem Outfit auf eine Reise Kindergartenfest des St. Josephs- rund um die Welt begab. In farbigen Kostü- AKindergarten statt. Die zahlreich men mit eigens für jede Szene gestaltetem Hintergrund reisten die Deininger Kin- der dann in die Tür- kei, wo auf einem Basar musikalisch die Preise für die Waren ausgehandelt wurden. Dann ging es nach Ägypten um dem Pharao zu hul- digen, der dann aus Auf goldenem Thron vor den Pyramiden: Der einer Schatzkiste Pharao in Ägypten

Begrüßung der Eltern im Garten durch Heike Adam goldene Bonbons verteilte. In Amerika machten die Dei- ninger Kinder die Bekanntschaft mit einer Streetgang, be- vor sie Hunger beka- men und sich in Ita- lien eine Pizza ab- holten. Schließlich stellten sie fest, dass auch die Heimat mit Die „Mäusekinder“ singen ihr Begrüßungslied Schuhplattler und Tanz um den Maibaum viel zu bieten hat und im Freien genossen schloss sich an, auch eine kehrten wieder nach Deining zurück, wo die Tombola fand statt, wo als Hauptpreis ein Eltern begeistert Beifall klatschten und Hei- Rundflug über Neumarkt gewonnen werden Der türkische Basar mit reichem Warenangebot ke Adam und allen Erzieherinnen für dieses konnte. Er wurde von Larissa März aus geladenen Eltern wurden von Heike Adam immerhin einstündige Programm herzlich Deining gezogen. und ihrem Team im Garten herzlich begrüßt. dankten. Ein fröhliches Fest mit Kuchen, Ingmar Nowak Einen musikalischen Gruß überbrachten Kaffee, Grillwür- dann die „Mäusekinder“ an alle Gäste, be- sten, Steaks, Obst vor sich eine ältere Gruppe des Kindergar- und belegten Broten

Die Pizzabäcker in Italien winken den Deininger Kindern Großer Jubel bei der Streetgang in den USA Deining Seite 25 Pausenhoffest der Volksschule Deining am 20. Juli 2002 Die Ballade „Wias kumma is wias is“ von Konrektor Karl Sippl, vorgetragen von Schülern der 5., 6. und 7. Klasse bei der Ein- weihung des Pausenhofes. Was an der Schul’ schon viele Jahr’ immer wieder Thema war - Der Elternbeirat sprach es an: Am Pausenhof wird was getan! ElektroElektro Grau gepflastert, fad und leer... da muss was Kindgerechtes her! Begeistert waren Eltern, Lehrer, SchlupfSchlupf Kinder, Bürgermeister Scherer. Er sprach: Dies ist ein schönes Ziel - Meisterbetrieb Staatl. gepr. vorausgesetzt, es kost’t nicht viel! Elektrotechniker Mit Teamgeist, Fleiß und Phantasie bringt ihr mit wenig Geld viel hi’. Und wenn dann wirklich noch was fehlt H. Lang find’t schon ein Zuschussgeld! Schlupf Albert Diese Order in der Nase Thanner Weg 6 92364 Großalfalterbach Tel.: 09184 / 802844 Fax: 09184 / 802839 Autotel. 0171 / 6315091

EIB • Installation • Geräteverkauf Antennenbau • Steuerungen

dass alles jetzt am Schnürchen lief. Die Großen hab’n all’s durchgeschaut und wussten jetzt: So wird gebaut! Motive, die stets wiederkehrten, konkretisiert jetzt von Experten. Jeden Samstag ab halb acht wurd’ die Schul’ zur Baustell’ g’macht. Eltern, Lehrer, Schüler ... alle waren gleich mit einem Male, werkelten hoch motiviert auf dass ihr Pausenhof was wird. Die Chefs war’n Karl/Hiasl Kohn gearbeit’t wurd’ für Gottes Lohn. Bauern, Maurer, Zimmermann... Fortsetzung nächste Seite

Ging es jetzt zur Planungsphase. Eltern, Lehrer - viele Abend immer nur geredet habend nach ewig langem Debatieren wie das Projekt sei durchzuführen - hört man so manchen Papa brumma: „Möchte’ endle mal zur Arbeit kumma!“ H. Lang als Rektor Spiritus fasste schließlich den Entschluss: „Nach Gunzenhausen fahr’ ma furt dann fällt viel leichter die Geburt.“ Den Musterpausenhof geseh’n - Jetzt wussten alle: So muss geh’n! Der Kinderwille - der ist wichtig! Wenn dem wir folgen lieg’n ma richtig. Jede Klass’ macht’ auf der Stell’ vom Pausenhof ein Wunschmodell: so anschaulich und kreativ, Deining Seite 26

a Leberkas, a Stanga Wurst a Cola-Mix fürn großen Durst und hot der Sippl auch mal patzt und d Wiener san eahm aufgeplatzt, des Miteinander, des woar schön so derferts ruhig weiter geh’n. So gegen Mittag, 11 Uhr dreißig, wurde Rektor Lang recht fleißig. Hat geknipst und hat beraten für die nächsten Samstags-Taten. Um 12 Uhr dreißig war meist Ende was ich jetzt auch für richtig fände. Im Rückblick wie alls war und lief Den Nutzen hab’n in jedem Falle Darfs weitergehen konstruktiv. nicht bloß wir Schüler – sondern alle! Zwoa hoamle Chefs, de hatt ma schon: Den Karl und den Hiasl Kohn. Der Stadler hat auch fleißig gschuft, der Sippl hat sich oft verduft Getränke holen, Wurst und Brot ein Handwerker war da viel z’schod. Selbst Bürgermeister Scherer hatte einmal Blaumann statt Krawatte und einmal Geldbörs ganz weit auf für den großen Brotzeitkauf. Die Brotzeit war die schönste Zeit und für uns war die größte Freid Verabschiedung langgedienter Mitglieder aus dem PGR er Tradition gemäß machten sich jähriger Mitglieder vor, die jetzt ausschei- neliese Kaunz (16), Alois Schuster (20), die Mitglieder des Pfarrgemeinde- den. Er bedankte sich für die Mitarbeit in Franz Götz (12), Franz Fersch (8), Georg Drates (PGR „alt oder neu“) von verschiedenen Perioden bei Sitzungen, aber Mederer (8) und Franz Auer (4). Döllwang: Arzthofen auf zur Wallfahrtskirche Len- auch Veranstaltungen. Im Namen des Bi- Rosmarie Sippl (8), Otto Fersch (4), und genbach. Dort zu Fuß angekommen, hielt schofs wurde eine Dankesurkunde überge- Richard Damaschke (4). Großalfalterbach: Pfarrer Wolfgang Jäger eine Andacht zu ben und vom Pfarrbezirk ein Wachskreuz Barbara Setzer (8) und Rosa Kienlein (4). Ehren „Maria, Mutter der Glaubenden“. zur Erinnerung. Für alle gab es mit Ehepartnern eine Brot- Anschließend ging es wieder zurück nach Es scheiden zwölf Mitglieder aus drei Pfar- zeit und anschließend war noch ein gemüt- Arzthofen. Im Gasthaus Gruber-Mitter- reien aus, in Klammer stehen die Jahre der liches Beisammensein. OL. Georg Meier meier nahm der Geistliche die Ehrung lang- Mitarbeit. Deining: Konrad Götz (24), An-

Baugeschäft GmbH Rudolf Weidinger

seit 1967

• Eingabepläne • Mauer-, Beton-, Stahlbeton und Putzarbeiten • Baustoffe • Schalungs- und Gerüstverleih

Pirkacher Weg 3 · 92364 Großalfalterbach Tel. 09184 - 2167 · Fax 09184 - 2152 Deining Seite 27 Döllwanger OGV feiert Spielplatzfest lle zwei Jahre treffen sich die Mit- de. Am Nachmittag wird dann bei Kaffee und glieder vom OGV Döllwang am Kuchen ein Spielplatzfest gefeiert, bei dem ASpielplatz, um zunächst alle Geräte es in einer Tombola für die Kids allerlei zu auf Hochglanz zu bringen. Meist wird dabei gewinnen gibt. 51 Kinder haben sich dies- eine neue Spielidee verwirklicht, heuer war mal daran beteiligt um in Gruppen bis fünf es ein Basketballplatz, der eingeweiht wur- Jahren, von sechs bis zehn und von elf bis

fünfzehn Preise zu erringen. Dazu mussten Punkte gesammelt werden, die beim Bock- stechen, Würfeln, Dosenwerfen, Ringe- werfen und einer Schatzsuche (Murmeln im Sand vergraben) zu erringen waren. Den er- sten Preis in der kleinen Gruppe erreichte Lea Bayer, in der zweiten Gruppe Michael Neidl und in der älteren Gruppe Elisabeth Nißlbeck mit jeweils höchster Punktzahl. Sie durften sich, genau wie alle anderen Teilneh- mer, aus einem reich gedeckten Tisch mit allerlei Spielsachen ihren Gewinn aussuchen. Für die Eltern gab es bei strahlendem Son- nenschein noch Gegrilltes und Getränke, al- les war von Wally Reindl als erstem Vorstand Neue Trainingsanzüge für Schützen des OGV mit ihren Helfern vorbereitet wor- den. Ingmar Nowak Elli´s Kinderbekleidung

Tolle Kinderbekleidung zu ie Firma Auto-Ott stattete zwei Sponsoren werden gesucht, noch drei günstigen Preisen!!! Mannschaften des Schützenver- Mannschaften sind ohne Anzüge. Schüt- von Größe 56 bis 176 Deins St. Hubertus in Deining kom- zenmeister Siegfried Schubert bedankte plett mit Trainingsanzügen aus. Außerdem sich recht herzlich bei der Firma Ott. Freu- Öffnungszeiten: Elfriede Mo 14.00 - 18. 00 Uhr erhielten neun Jugendliche Sweatshirts. Be- de war bei den Schützen für Geschenke, Mi 14.00 - 19. 00 Uhr reits vor acht Jahren wurden die Mann- besonders beim Sportleiter Markus Sed- Wolfsteiner Do 10.00 - 17. 00 Uhr schaften vollständig ausgestattet. Weitere lasch. G. Meier, OL Fichtenstraße 6 • 92364 Deining - Bahnhof Deining Seite 28

hen. Unter anderem wurden vorgeführt: Is- Reitverein St. Georg feiert großes Fest länder, Haflinger, französisches Vollblut, n der Halle der Dorfgemeinschaft Bolzplatz hinter der Halle wurden von Hans Araber, Criollo (Westernpferd), Kaltblut-, von Tauernfeld fand am Sonntag Eberwein aus Neumarkt mit fachlicher Kom- Quarter-, Shetty-, Andalusier- und Traber- Aden 21. Juli das Pferdefest des Reit- petenz und Humor die einzelnen Gäste bei hengste. Als Gruppen konnte man die vereins St. Georg aus Deining zum Anlass ihren Präsentationen vorgestellt. Es waren Westernreiter vom PSV Freystadt, sowie des 20-jährigen Bestehens statt. Auf dem vor ca. 1500 Zuschauern 57 Pferde zu se- eine Voltigiergruppe bewundern. Die Reiter- familie Gottschalk war mit fünf Pferden, geritten von Opa, Sohn bis Enkelin angetre- ten und der Reitverein Deining zeigte eine Vorführung des immer beliebter werdenden Wanderreitens. Kutschenfahrten mit Pony’s, Traber, Kaltblut und Haflinger schlossen sich an, von Andrea Karg aus Kettenbach wurde therapeutisches Reiten vorgeführt und eine Kindergruppe vom Winnberger Reitstadel zeigte, wie gefahrlos Reiten auch für Kin- der ist. Nadja Wittmann aus Neumarkt führ- te Springreiten vor und den stürmischen Abschluss bildete Klaus Luber mit seinem römischen Kampfwagen, gezogen von vier Haflingern mit wehender blonder Mähne. Am Abend gab in der Halle der erste Vor- stand Herbert Eichenseer bei einem kleinen Festakt zunächst einen Rückblick auf die 20 Jahre des Bestehens des Reitvereins St. Ge- org, der am 24. Januar 1982 von 12 Perso- nen gegründet worden war. Ihr erster Vorsit-

Lichtsysteme Schwarz

Licht- und Showeffektgeräte für: Tanzveranstaltungen Discopartys Hochzeiten Geburtstagsfeiern Betriebs- & Vereinsfeste

Birkenstraße 2 - 92364 Deining Bhf. - Fon: 09184 / 80 20 66 Deining Seite 29 zender war Georg Lang aus Deining. Heute hat der Verein 76 Mitglieder, wovon die Hälfte den Reitsport aktiv ausüben. In Bei- sein von Bürgermeister Alois Scherer, der die Glückwünsche der Gemeinde zu dem Jubiläum überbrachte, wurden die Grün- dungsmitglieder mit einer Urkunde und ei- SeitzSeitzGdbRGdbR Deining Deining nem Geschenk geehrt: Georg und Theresia Lang aus Deining, Inge und Josef Dinfelder Telefon 0 91 84 - 16 67 aus Oberbuchfeld, Robert Seitz aus Deining, Johanna Mayer aus Waltersberg, Gerhard Tanken · Waschbox · Autowäsche · Shopping · Fototheke Graf aus Schnufenhofen und Angelika und Gerd Fremmer aus Richthofen. Bei einem Lotto Toto · Post · Flaschengas · Snackeria · Öltheke gemütlichen Beisammensein klang das Fest Zeitschriften · Tabakwaren · Getränke · Backshop am Abend aus. Ingmar Nowak Ordensleutetreffen zum Fest Sankt Willibald in Deining um Kirchweihfest des Kirchen- patrons St. Willibald führte die ZPfarrgemeinde einen „Tag der geist- lichen Berufe“ durch. PGR-Vorsitzender Mi- chael Graml begrüßte 31 Schwestern und die Patres Romanus Kölbl und Sepp Frank, so-

Das Lokal mit der gemütlichen Atmosphäre!

•Gut bürgerliche Küche schäftigt. einem von fünf Geistlichen gefeierten Got- •Spezialitäten vom Grill Bürgermeister Alois Scherer gab eine Über- tesdienst wurde besonders um geistige Be- •Erholsamer Biergarten blick über die gemeindliche Entwicklung rufe gebetet. Pater Frank hob in der Anspra- und führte die Anwesenden anschließend che die Hingabe der Ordensleute an Gott Öffnungszeiten: durch das vor fünf Jahren umgebaute Rat- hervor. Zum Schluss bedankte er sich im Mi. Fr. Sa. u. So. ab 11 Uhr haus, das früher einmal teilweise „ihre Schu- Namen der Eingeladenen für die Organisa- Donnerstag ab 18 Uhr le“ war. Es blieb kaum mehr etwas Bekann- tion des Tages. Vielleicht trifft man sich wie- Montag & Dienstag Ruhetag tes zurück. Pfarrer Wolfgang Jäger zeigte der zu einem besonderen Anlass. Dias über die Kirchen des Pfarrbezirks. Bei G. Meier, OL

Druckluft Verkauf und Wartung von Motorgeräten für jeden Bedarf KK und Motorsägen namhafter Hersteller wie Bruder Eduard Moßburger. Es erschie- KK nen nicht mehr so viele wie bei der Primiz Kienlein& Kalischko von Albert Ott (1997), der auch anwesend Marterweg 6 war. Damals waren es noch mal so viele. 92364 Deining-Großalfalterbach Die Freude war groß, dass trotz der Berufs- Tel.: 09184/802840 Fax. /802841 ausübung sich die Ordensleute Zeit genom- Mobil: 0171/652 69 34 Jonsered men hatten. Schwester Barbara Simson kam Sauber sogar aus Chile. Bei Kaffee und Kuchen gab es allerlei zu erzählen. Anschließend stell- durch Qualität ten sie sch vor: Geburtsort, Professjahr, be- rufliche Ausbildung und jetzige Tätigkeit. Mehrere sind jetzt nur mehr im Kloster be- Reinigungssysteme Deining Seite 30 Brunchen beim Hahnenwirt um traditionellen „Brunch beim ten Deining erkennen Hahnenwirt“ am Sonntag den 23. konnte. Bei hoch- ZJuni in Deining, drehte sich nicht nur sommerlichen Tem- ein Spanferkel am Spieß, es gab auch knusp- peraturen hatten die rig braun gebratene Enten und Scampi-Spie- Helfer am Aus- ße neben Steaks und anderen Grillspe- schank und beim zialitäten. Dazu unterhielt eine Swing-Jazz- Grill alle Hände voll Band von der Musikschule Chriss-Wittl un- zu tun. Natürlich gab ter Joachim Werner mit fünf Mitwirkenden es auch Kaffee und die Gäste im schattigen Wirtsgarten. Diese Kuchen und Eis für waren wieder von weit her angereist, wie die Kinder. man an den Autokennzeichen im zugepark- Ingmar Nowak

Heizungsbau Solaranlagen Gasinstallation Badeinrichtungen Wasserinstallation Kunden-Service Zwei Lehrer verlassen die Hauptschule Michael Platzer Obere Hauptstraße 23 · 92364 Deining n Deining haben sie lange gedient und Schule und möchten sich ausdrücklich bei Telefon (09184) 338 · Fax (09184) 1513 waren sehr beliebte Lehrer. Jetzt nah- Eltern und Schülern bedanken, mit denen Imen sie im Rathaus Abschied von Bür- es nie Schwierigkei- germeister Alois Scherer und der Gemein- ten gab. Scherer de: Mechthild März kam 1974 nach Deining überreichte beiden und hat in 28 Jahren heute bereits die Kin- als Andenken eine der jener Schüler unterrichtet, die sie in den Tasse mit Aufdruck Anfangsjahren in der Klasse hatte. Sie war vom Deininger Neu- immer die liebevolle „Mama“ der Schule jahrsfest zur Jahr- und in allen Pausen von Kindern umringt. hundertwende und Dies wird künftig wegfallen, da so emotio- eine Flasche Quit- nale Wege ein Junglehrer wohl nicht gehen tenlikör vom OGV. kann. Sie geht an die Schule in Velburg und „Bei Ihnen wussten folgt somit Frau Altmann nach. Toni Stadler wir unsere Kinder verlässt nach sogar 31 Dienstjahren Dei- immer gut aufgeho- ning, wo er sich noch an den Unterricht im ben“, sagte er. Jeder- jetzigen Rathaus mit knarzenden Treppen zeit seien sie auch und Holzböden erinnern kann. Angefangen künftig in der Ge- hatte er als Lehrer in Tauernfeld. Er wird meinde herzlich nach den Ferien in unterrichten. willkommen. Beide gehen auf eigenen Wunsch von der Ingmar Nowak Kleinalfalterbach Seite 31 Erinnerungen aus der Gastwirtschaft in Kleinalfalterbach je einem Auto. Während der Chef der Grup- könne nicht mehr fahren. Er gab mir et- pe und ein anderer von ihnen die Autos mit was Benzingeld und wir drei fuhren los. einem Teil der Mannschaft voll stopften um Die Frauen fuhren mit einem ihrer Autos zu ihrem Marschziel zu fahren, warteten die nach Hause, das andere ließen sie bei uns beiden Frauen bei uns auf ihre Rückkehr. Sie stehen. hatten vereinbart, dass die beiden Fahrer wie- Als ich eine Weile gefahren war, fragte der zurückkommen, um die Frauen und die mich der Feldwebel, ob ich nicht über restlich hier verbliebenen Manöverer auch Lampertshofen fahren würde. Dort würden nach Thalheim zu bringen. Von dort aus soll- noch zwei seiner Leute auf ihn warten. So ten die beiden Frau- en dann direkt nach Hohenfels zurück- fahren. Sie schätzten Xaver Weidinger auch eine bestimmte Uhrzeit ab, zu der sie wieder zurück sein Ein schlauer Feldwebel würden. ovember 1973. Ein typischer No- Doch die Zeit ver- vembertag: Regen, Schnee, ein rich- ging und schließlich Ntiges Sauwetter. Schon am frühen waren es Stunden Morgen kam ein Häuflein U.S. Soldaten zu nach dem vereinbar- uns ins Wirtshaus. Sie suchten Wärme. ten Zeitpunkt. Wir Sie machten nicht gerade den Eindruck Elite- merkten, dass die soldaten zu sein. Ihr Kommandant, ein jun- Frauen sich Sorgen ger Feldwebel, hielt sich auch bei uns auf machten. Besonders Alte Tavernwirtschaft von Lukas Götz, bevor sie der Vater von Xaver und wartete vergebens auf Wetterbesserung. die Frau des Feldwe- Weidinger 1931 übernahm. Er sagte, sie müssen heute noch bis Thal- bels. Es war schon heim, hinter Alfeld, mit vollem Marschge- spät am Abend, da machte ich ihnen den Vor- fuhren wir auch noch dort hin. Hier päck marschieren. Doch sie taten nicht der- schlag, mit ihnen und meinem Auto die Strek- mussten wir aber erst eine halbe Stunde gleichen, ihren Marsch zu beginnen. Statt ke abzufahren, um ihnen vielleicht zu begeg- suchen, bis sie die beiden gefunden hat- nen. Doch sie hatten ten. Bedenken: Wenn sie Dann kamen sie: Es waren zwei riesige Braut - nicht die gleiche Strek- Brocken Menschen, von denen ich jeden ke wie wir fahren wür- auf zwei ein halb Zentner schätzte. Dazu Boutigue den, dann könnten wir noch eine Menge Marschgepäck, Muniti- sie nicht treffen. So on und Gewehre. Als wir dann alle fünf in große Auswahl blieb die eine von ih- meinem alten VW-Käfer saßen, war die- super Service nen, die deutsche ser voll wie eine Konservendose. Wir fünf alles für die Braut Schwägerin, bei uns Männer konnten uns kaum noch bewegen. von Kopf bis Fuß zurück. Stattdessen Aber das war auch nicht notwendig. Der sowie Abend- fuhr meine Frau und Kommandeur gab mir als letzten Satz noch u. Festmode die Amerikanerin mit die Order: „Fahren Sie nach Thalheim!“ mir Richtung Thal- Ich fuhr langsam los, um nicht gleich ei- heim. nen Achsbruch zu erleiden. Wir mussten fast die Schon nach wenigen Minuten schnarchten ganze Strecke hinfah- alle vier um die Wette. Ich ließ mir Zeit, ren, denn erst kurz denn ich wollte nicht, dass mir der nicht nach Alfeld, in einer mehr ganz neue Wagen auseinander bricht. Marion Sacha großen Baustelle, ka- Schließlich hatte ich für die Fahrt ja auch 92364 Deining men sie uns entgegen. die ganze Nacht Zeit. Durch die lange Bau- u. Hauptstraße 5 Telefon (09184) 2378 Sie hielten an, als wir stelle fuhr ich besonders langsam. Schließ- uns durch Lichthupen lich waren wir am Ziel. Ich weckte sie und dessen fragte er, ob er telefonieren könne. bemerkbar gemacht hatten und der Feldwe- wir verabschiedeten uns von einander. So rief er nach Hohenfels zu seiner Frau und bel sagte, sie wollen mit beiden Autos wie- Als ich nach Hause kam, graute schon der seiner Schwägerin, die Frau seines Bruders, der nach Kleinalfalterbach zurückfahren. Morgen. Gegen Mittag kamen die beiden die eine Deutsche war, an. Sie sollten beide Als wir wieder zu Hause ankamen, war es Frauen, um ihr zweites Auto zu holen. Sie mit ihren Privatautos kommen, um sie nach kurz vor Mitternacht. Da fragte er mich, ob brachten uns, zur großen Freude meiner und nach in Richtung Thalheim zu fahren. ich sie beide nicht noch nach Thalheim fah- Frau und unserer Kinder, eine große Kurze Zeit später kamen beide Frauen mit ren wollte, seine Frau sei sehr erschöpft und Schachtel mit Pralinen mit. Deining Seite 32 Rutschiges „Spiel ohne Grenzen“ bei der Deininger Kirwa n Deining gibt es eine Bauernregel: Bei großer Trockenheit müssen die IDeininger nur ihre Kerwa halten, dann regnet’s gewiss. So war es auch am Kerwa- Samstag, den 6. Juli. Nur in einer Regen- pause konnte draußen schnell das Tauziehen durchgeführt werden, der Rest fand im Zelt statt. Acht Vereine hatten sich eingefunden, um im sportlichen Wettstreit Punkte und Preise zu erringen. Dabei musste aus einem „Kuheuter“ in einer Minute möglichst viel Wasser gemolken werden, auf einer Digital- waage wurde die Menge bestimmt. Von ei- nem Stamm musste in möglichst kurzer Zeit eine Scheibe abgesägt werden und Maßkrü- ge mussten so lange wie möglich am ausge- streckten Arm hoch gehalten werden. Beim Tauziehen im nassen Gras verlor nicht un- bedingt die schwächste Mannschaft, sondern die, die zuerst ins Rutschen kam. Da gab es manche Überraschung bei den vermeintli- chen Favoriten. Die Ergebnisse: Der Vorjahressieger, die

Bergsiedler, errangen mit 64 Punkten auch heuer wieder den ersten Platz und behalten den Wanderpokal. An zweite Stelle mit 50 Punkten kam die Mannschaft der Freiwilli- gen Feuerwehr Deining, dritter mit 46 Punk- ten wurden die Freunde der Stehkneipe aus ß Computer T-ISDN - T-Online - Beratung der Tankstelle Seitz. Es folgten mit 42 Punk- Anträge - Anlagen - Telefone ten der Burschenverein Oberbuchfeld, mit ß Netzwerke 39 der Kirchenchor Deining, mit 31 die ß Zubehör www.mpcomputersysteme.de Kanuschnitzer aus Deining, mit 27 die Grup- ß Fax- und pe der „Blauen“ und als letzter Gewinner die Kopiergeräte Manfred Meier Ehrenburglöwen aus Südtirol. Alle Teilneh- ß Software- Tel. 09184-80080 Fax.: 09184-80081 mer hatten riesigen Spaß, auch die zahlrei- entwicklung E-Mail: [email protected] chen Zuschauer, die mit Anfeuerungsrufen nicht gespart hatten. Ingmar Nowak Meier Computersysteme * Ortsstraße 33* 92364 Deining/Leutenbach Waltersberg Seite 33 Die Entstehung der Patenschaft Obstberg – Flurstraße lles begann am vorjährigen Straßen- berg-Bürgermeister fest der Flurstraße und des in spe“ eine Amts- AGesteinet’s, als sich die Obstberger kette zu überreichen. zu später Stunde bewaffnet mit einem fast Aber er bekam nicht leeren Fass Bier und einer Bauschubkarre nur eine Amtskette, mit Beleuchtung zum Straßenfest schlichen. nein, auch von eini- Daraufhin wurde die Idee einer Patenschaft gen Bewohnern des geboren. Aber was sollte man dem Obstberg Obstberges selbst er- als Patengeschenk überbringen? So trug es hielt er noch eine sich zu, dass am Obstberg eine neue Straße Kette. An diesem gebaut wurde, wobei der alte Verbindungs- Abend wurde auch weg zwischen den oberen und unteren Häu- die offizielle Einla- sern neu aufgeschüttet wurde und somit ein dung zum Straßen- steiler Hang entstand – man brauchte also fest der Flurstraße eine neue Treppe. Und wie es der Zufall und des Gesteinets wollte, konnte der Pröpster Gerdl eine sol- ausgesprochen, dass che besorgen, eine schwere Betontreppe ita- die Obstberger sich lienischer Bauart mit Geländer. Diese wur- nicht mehr die Zeit de nun im Frühjahr von den Obstbergerern bis zum Aufbruch mit vereinten Kräften und schwerem Gerät zum Straßenfest mit Horchen und mit Te- an seinen jetzigen Standort gehieft. Ja, das sten des Bieres vertrödeln müssten. Patengeschenk der Siedlung passte genau. Das diesjährige Flurstraßen – Gesteinet- Als Gegenleistung hatten nun die Obst- Siedlungsfest startete somit am 27.07. 2002. bergerer die Aufgabe, mit einer Fahne als Bereits am Vorabend wurde mit vereinten Gegengeschenk zum Patenbitten in die Flur- Kräften das für diesen Zweck eigens ange- straße zu kommen. Diesen unheimlichen Drang verspürten diese nun an einem lauen Abend im Mai 2002 und rückten nach kurz- fristigster Ankündigung mit geschmücktem hölzernen Schubkarren, Kind und Kegel in Form eines Festzuges mit einem diesmal fast vollem Bierfass in der Flurstraße an. Leider konnten sich die Flurstraßerer aufgrund des kurzfristigen Termins nicht auf die Situati- schaffte Zelt nebst 2 Pavillionen auf einem on einstellen – so gab es nur flüssige Nah- eigenem Festplatz aufgestellt. Nachmittags rung, was bei Einigen zu einer leichten Sitz- starteten die Flurstraßerer mit Kaffee und schwäche führte und somit Gleichgewichts- Kuchen, bis am früheren Abend der Grill probleme auftraten. Bei diesem Patenbitten angeheizt wurde. Für Getränke etc. war be- wurden die Flurstraßerer auf die Obstberg- stens gesorgt, selbst eine Bar wurde einge- Kirwa eingeladen. Diese fand am 29.06.2002 richtet, in der sich bei Superstimmung bis statt. Natürlich konnten die Flurstraßerer zu den frühen Morgenstunden noch einige nicht nur mit der gespendeten Fahne anrük- Versprengte mit z. T. üblichen Ausfaller- ken. So kam man auf die Idee, dem „Obst- scheinungen, (Orientierungs-, Sprach- und Gleichgewichtsstörungen) aufhielten. Kristina Kohlert Großalfalterbach Seite 34 FFW Großalfalterbach nimmt Abschied von Johann Lang m 20. Juli hatte Thomas Graml, Vor- sitzender der Freiwilligen Feuer- Awehr Großalfalterbach alle Mitglie- der und Dorfbewohner zu einem Abschieds- fest für Kommandant Johann Lang in die Hierl-Garage eingeladen. 31 Jahre lang war er für das Löschwesen in Großalfalterbach verantwortlich und ist als dienstältester Kommandant auf eigenen Wunsch ausge- schieden. Graml, begrüßte in seiner Rede eine Abordnung des Patenvereins Brunn, angeführt vom Kommandanten Engelbert Polster, Bürgermeister Alois Scherer, KBI Hans Betz, KBM Kurt Leitl und Ehrenvor- stand Rudolf Götz. Als kleines Dankeschön für drei Jahre als zweiter und 28 Jahre als erster Kommandant der Ortswehr überreich- te er einen Zinnteller und einen Gutschein für eine Woche Aufenthalt in Bayrisch Gmain, für ihn und seine Frau. Ebenso schenkte er seiner Frau Maria einen Blumen- strauß, für den Verzicht vieler Stunden auf den Ehemann, wenn dieser in Aufgaben der Feuerwehr unterwegs war. Im An- schluss daran erinnerte Bürgermeister Alois Scherer in seiner Anspra- che an die Renovierung des FW-Hauses und die Anschaffung eines Hän- gers im Jahre 1999, die Abhaltung eines Feuer- wehrfestes mit Fahnen- weihe (1986), das 90- und das 100-jährige Grün- dungsfest, sowie an die Leitung vieler Einsätze von Johann Lang. Er hat es immer wieder geschafft Bürger für die Arbeit bei der Feuerwehr zu motivieren und hat dadurch eine schlagfer- tige Truppe geschaffen. Scherer überreichte eine Urkunde der Gemeinde und eine kleine Feuerwehrglocke mit Widmung. KBI Hans Betz wies in seinem Rückblick auf die Fak- ten hin, die Lang in der Wehr geschaffen hat- te. Er diente unter vier Kreisbrandräten, zwei Kreisbrandinspektoren und drei Kreisbrand- meistern. Im Namen der Feuerwehren über- gaben Betz und KBM Leitl eine Holztafel mit Brandmalerei, die den Heiligen Florian dar- stellt. Lang erhielt 1999 das Bayerische Feu- erwehrehrenkreuz in Silber. Er war 1974 der jüngste und bis vor kurzem der dienstälteste Kommandant. Lang bedankte sich bei allen, die ihn in den vergangenen 31 Jahren unter- stützt hatten. Axel Nährig Unterbuchfeld Seite 35 Leider kam keine Aloisia zum diesjähren Alois-Treffen euer haben sich 14 Personen zum auf den man stolz sein darf und den man fei- hungsweise Aloisia – wenn auch teilweise Alois-Treffen im Gasthaus Knör in ern müsse. Schade, so Bürgermeister Alois nur mit Zweitnamen. Bereits jetzt freuen sich HUnterbuchfeld verabredet. Ein we- Scherer, sei es auch, dass sich keine Aloisia die Alois’s schon wieder, auch im nächsten nig enttäuscht waren die Anwesenden ja zu dem Treffen getraut hat. Dennoch wurde Jahr ihren Namenstag zu feiern. schon, dass nicht mehr der Einladung gefolgt es für die Anwesenden noch ein geselliger Kathrin Moosburger waren ihren Namenstag zu feiern. Schließ- Abend in fröhlicher Runde. In der Gemein- lich, so waren sich alle einig, sei es ein Name, de Deining heißen 33 Personen Alois bezie- Goldener Meister- brief für Kirsch ine große Ehre ist dem Senior- Chef des Baugeschäfts Kirsch zu Eteil geworden. Michael Kirsch erhielt vom Präsidenten der Handwerks- kammer Oberpfalz/Niederbayern den Goldenen Meisterbrief überreicht. Kirsch legte seine Prüfung in den beiden Win- tersemestern 1965/66 und 1966/67 ab. Am 1. Juni 1967 gründete der frischge- backene Maurermeister sein Geschäft und arbeitet im ersten Jahr allein. Erst ein Jahr später stellte er zwei weitere Mauerer

Maria Graf feierte ihr 85. Lebensjahr roß war die Schar der Gratulanten, chen Hof. Ihr ganzes Leben war bestimmt die sich in Unterbuchfeld bei den von der harten Arbeit auf dem Feld und im G„Dannebauern“ eingefunden hatte. Stall – denn zu tun gab es tagtäglich genug. Grund genug gab es ja zum Feiern. Bei zu- Heute genießt sie ihr Leben und ist zufrie- friedener Gesundheit konnte Maria Graf auf den mit ihrer Gesundheit. Zwar wohnt sie 85 Lebensjahre zurückblicken. Neben zahl- bei ihrem Neffen Georg, kümmert aber um reichen Verwandten, Bekannten und Nach- ihren Haushalt noch ganz allein. Ihre Lieb- barn ließen es sich auch Bürgermeister Alo- lingsbeschäftigungen sind das Fernsehen und is Scherer und Gemeinderatsmitglied Alois das Lesen der Tageszeitung. K. Moosburger Graf nicht nehmen, der Jubilarin zu gra- tulieren. Weiter überbrachte Pfarrer Johann Kirsch GmbH Wolfgang Jäger die Hoffeldstr. 1 herzlichsten Glück- 92364 Deining/Unterbuchfeld ein, sowie einen Lehrling. In seinen 25 wünsche und Gottes Tel.: 09184 -361 Fax: 305 Jahren, in denen er sein Geschäft leitete, Segen. Maria Graf bildete Kirsch etwa 35 Lehrlinge aus. wurde am 17. Juni Heute beschäftigt das Unternehmen 17 1917 in Unterbuch- Mauerer. 1992 wurde das Geschäft an den feld geboren. Wäh- Sohn Johann übergeben. Der Senior-Chef rend ihre 3 Brüder lässt es sich aber nicht nehmen, mit sei- in den Krieg ziehen nem Pritschen-Wagen täglich die Baustel- mussten, kümmerte len abzufahren und nach dem Rechten zu sie sich die Jahre sehen. Kathrin Moosburger über um den elterli- Deining Seite 36 Die Gesangspolizei wird demnächst in Deining kontrollieren er Pfarrsaal in Deining hat sich mitt- sen. A-Capella-Gesang liegt zweifellos im formen brillierten mit Meisterleistungen und lerweile zum Geheimtip für Freun- Trend. Von der Vielzahl dieser Gruppen he- Raritäten in der Sangeskunst (...) „Die Dde der Kleinkunst entwickelt. Die ben sich die Preisträger besonders durch die Gesangspolizei“ überließ nichts dem Zufall. Orginalität ihrer Arrangements ab, getragen Jeder Ton, jede Geste, jede Mimik und jede von viel musikalischem Witz. Die vier Sän- nachdenkliche, glossierende Moderation war ger treten zwar in vorschriftsmäßigen Unifor- punktgenau plaziert und saß perfekt. (Rüssels- men auf, respektlos und mitunter anarchisch heimer Echo); A-capella von der Gesangs- ist aber der Umgang mit dem musikalischen polizei gesungen ein Hörgenuß zum Zurück- Material. Dabei reicht das gelegentlich um lehnen und Augenschließen (Flörsheimer eigene Texte ergänzte Repertoire von Abba Zeitung). bis Bach und von Beethoven bis Chris de Zurücklehnen, augenschließen und genießen. Burgh, quer durch alle Zeiten und Kontinen- Sie sollten sich diesen musikalischen Lecker- te. Neben dieser stilistischen Vielfalt überzeu- bissen nicht entgehen lassen. Die Tickets da-

gen zudem die hohe Musikalität der Sänger, für gibt’s ab Anfang September im Vorver- ihre saubere Intonation und eine ansteckende kauf. Der genaue Termin dazu wird noch Sing- und Spielfreude. “Jeder falsche Ton gibt rechtzeitig in der Tagespresse bekannt gege- ´nen Bußgeldbescheid“ singt „Die Gesangs- ben. Helmut Christa diesbezüglichen Veranstaltungen der Dei- polizei. Für die richti- ninger CSU bieten Gewähr für humorvolle gen Töne gibt´s den Unterhaltung auf höchstem Niveau. Für die Förderpreis. diesjährige Herbstveranstaltung am 5. Okto- Entsprechend positiv ber 2002 konnte der Deininger CSU-Vorsit- sind auch die Kritiken Robert Zoch GmbH zende Helmut Christa mit der A-Capella- in der Presse, von de- Leutenbacher Straße 4 Gruppe „Amazing Top Hats“ aus Baden- nen wir nachfolgend ei- 92364 Deining Württemberg eine der besten deutschen Grup- nige zitieren: Vier sin- Telefon (09184) 1671 • Fax 1393 pen dieses Metiers nach Deining verpflich- gende „Polizisten“ be- ten. geisterten jetzt die Die „Amazing Top Hats“ (auf deutsch: Garchinger (Münchner Erkerverkleidungen · Kaminverkleidungen „Verplüffende Zylinderhüte“) erhielten im Merkur); Die dargebo- Dachrinnen · Metalldächer Jahr 2000 den staatlichen Förderpreis des tene Techno-a-capella- Balkon- und Landes Baden-Württemberg für das Pro- Version von Beetho- Terrassenabdichtungen gramm „Die Gesangspolizei“. „Die Aufgaben vens „Ode an die Freu- dieser Spezialeinheit bestehen in Ton- de“ dürfte jedenfalls kontrollen, Nothilfe bei Taktlosigkeiten, fal- schwer zu überbieten schen Vorzeichen oder Eintönigkeit“, be- sein. (Süddeutsche Zei- schreibt sich „Die Gesangspolizei“ selbst. Die tung); Die vier Männer Jury war der Meinung, daß Robert Kast, Klaus mit aufgemalten och Rother, Herwig Rutt und Mathias Schlachter Schnurrbärten in tadel- diese Aufgaben auf das Unterhaltsamste lö- losen, knallbunten Uni- Bauspenglerei Deining Seite 37 Ministranten veranstalten Olympiade im Zeltlager bei Velburg ie jedes Jahr fand auch heuer Reicherzer, sowie vom 30.5.-1.6. ein Zeltlager der Rainer Schrafl und WMinistranten satt. Dieses mal Bernhard Frank. war es wieder, wie schon vor 3 Jahren, am Für die Verpfle- Herz-Jesu-Berg bei Velburg. Auf Grund der gung sorgten Mar- Nähe zu Velburg wurde eine Stadtralley tha Christa durchgeführt. Bei einer Lagerolympiade und Wally Fink. mussten sich die Minis in den verschieden- Das Zeltlager war sten Disziplinen beweisen. Das Interessan- für die Minis wie- teste war aber ein Überfall, bei dem die der ein aufgregen- Minis den Wimpel bis aufs Letzte verteidig- des Erlebnis das al- ten, denn keiner wollte den Überfallern ei- len gut gefallen hat. nen Kasten Bier als Lösegeld zahlen! Be- Helmut Christa gleitet wurden die Minis von Kaplan Hans

Eine Kanufahrt der Deininger Blaskapelle auf der Altmühl ie jungen und junggebliebenen ak- immer wieder auf tolle Ideen. So war es dies- von den durchnässten Kanuten ein Zwischen- tiven Mitglieder der Deininger Blas- mal eine Kanufahrt auf der Altmühl, die bei stopp eingelegt werden, damit sie sich bei ei- Dkapelle kommen für ihre Ausflüge schönem Wetter in Inching mit einigen Boo- ner Brotzeit stärken konnten. Dann ging es ten begann. Mangels Übung machten die Teil- weiter bis Kipfenberg, wo die feucht-fröhliche nehmer aber sehr rasch Bekanntschaft mit dem Fahrt beendet wurde. Lieferservice nassen Element. In Gungolding musste dann Manfred Meier Bügelfreie Tage, welch ein Traum. Wir machen es möglich! Für Hotellerie, Gastronomie, Gewerbe und natürlich auch für private Haushalte.

Johanna Moßburger Tauernfelder Straße 19 • 92364 Leutenbach Tel. (09184) 80 21 18 Deining Seite 38

Auszug aus der Chronik von Martin Jahreiß, Mittersthal 50 Jahre Evangelische Kirche in Deining am Espanweg m 29. September 2002 findet an- lässlich des 50jährigen Bestehens Ader evangelischen Kirche in Dei- ning ein Festgottesdienst statt. Aus diesem Grund wird über die Evangelischen in und um Deining und über die „Holzkirche“ am Espanweg berichtet. Dieser verkürzte Auszug aus der Chronik der evangelischen „Neuzeit“ in Deining beginnt erst gegen Ende des 2. Weltkrieges. Aus der früheren Geschichte werden jedoch weit äl- tere Aufzeichnungen evangelischen Lebens hier zu finden sein, denn die hiesigen Pfar- reien waren schon im 16. und 17. Jahrhun- dert über Generationen hinweg evangelisch. Erst mit der Gegenreformation wurde die Region katholisiert. Deshalb musste z.B. 1632 die Familie Richius „der falschen Re- ligion wegen“ ihr Landsassengut samt Schloss in Deining -wahrscheinlich nicht ganz freiwillig- wieder verkaufen. Vor dem 2.Weltkrieg konnte sich in der jet- zigen Gemeinde Deining und Umgebung kaum ein evangelisch kirchliches Leben ent- Mittersthal 3, März Otto Graßahof und saal, Küche, Verwalterwohnung, Büro, falten. Zu gering war die Anzahl der Salewski Leutenbach) Wo die Konfirmati- Werkräume, Wirtschaftsräume... eingebaut „Luthrischen“ in dieser Gegend. Die erste on jedoch gefeiert wurde, konnte bis jetzt werden. Die erzielbaren Einsparungen durch schriftliche Erwähnung die ich über „evan- noch nicht recher- gelisch“ in Deining fand, steht im Sterbe- chiert werden. buch der Evang. Gemeinde Neumarkt, als Ein erster schriftli- Getränkemarkt Lang - Vögerl Dekan Krodel am 23.4.1945 um 18.15Uhr cher Hinweis auf 26. bis 31. August 02 „unter den Gewehren der eben eingezoge- Bauabsicht der Angebot der Woche nen Amerikaner“ die Beerdigung des Stabs- Evang. Gemeinde in Gansbräu Festbier gefreiten Wilhelm Blank aus Jena abhielt. Deining ist ein Bau- 20 x 0,5l plus Pfand Dieser wurde auf der Strasse zwischen gutachten des Reg. nur 11,25 € Deining und Batzhausen schwer verwundet Baumeisters Archi- Schidlo ColaMix und verstarb. tekt Dr. Engel aus 20 x 0,5l plus Pfand Nach dem Krieg stieg die Zahl der evange- Hofen vom 09.05. nur 4,50 € lischen Christen durch die Verschlagung von 1952. Hier erachtet Flüchtlingen hierher sprunghaft von 30 auf er den Ausbau der Mon.- Frei. 8.00 - 18. 30 Uhr Öffnungszeiten: 00 00 ca. 190 an. Deshalb musste von Vikar Rei- drei Gebäude auf Mittwoch 8. - 12. Uhr 17.00 - 18. 30 Uhr chert am 3.4.1949 sogar Konfirmation in dem ehemaligen Samstag 8.00 - 15. 00 Uhr Bahnhofstr. 1 • 92364 Deining • Tel. 09184 80029 Deining gefeiert werden. (Borchert Gerhard Brauereigrundstück, Anwesen Fam. Leib einem Umbau der Häuser gegenüber einem Leutenbacher Str- Neubau rechtfertigen den Kauf des Grund- asse, zu einem stückes (drei Tagwerk) samt der drei Gebäu- „Evangelischen Al- de zu DM 18.000.-“. ten- oder Erholungs- Anscheinend entschieden sich die damals heim“ als möglich Verantwortlichen jedoch für die jetzt vorhan- und sinnvoll. Er dene kleinere Lösung „EV. BETSAAL MIT schreibt: „...hier WOHNUNG“. In einem später verfassten könnten ein Gottes- Schreiben des damals ansässigen Kreisamt- dienstraum mit Sa- mannes und Lektors Max Hübner erinnert kristei und Chor so- sich dieser über die „Geschichte des Bara- wie 30 Einzelzim- ckenkirchleins“:„...dass das Bedürfnis zu ei- mer, 6 Dreiraum- nem Gottesdienstraum in Deining entstand, wohnungen nach da die dortige kleine Gemeinde ihre Gottes- dem sozialen Woh- dienste in einer Wirtsstube abhalten mußte. nungsbau, Speise- Ich war zu der Zeit Lektor und so wurde die Deining Seite 39

Bitte an mich heran getragen, mich um ei- sang. Vor der Kirche nen passenden Raum umzusehen. Ich erfuhr, war anschließend die dass mein damaliger Dienstherr, die Fa. G.A. feierliche Schlüssel- Pfleiderer in Neumarkt, Holzbaracken, die übergabe von Archi- LABERTAL APOTHEKE sie während des Krieges zur Unterbringung tekt Dr. Engel an De- StefaniePappert - von Kriegsgefangenen errichtet hatte, abreis- kan Kirchenrat Kro- Obere Hauptstraße 13 · 92364 Deining- sen lassen wollte. Herr Dekan Krodel be- del. Dieser gab den Tel.:09184 802535 Fax: 09184 802537 auftragte mich, mit Herrn Pfleiderer in Ver- Schlüssel weiter an bindung zu treten, ob er eine solche Barak- den Festprediger Re- ke der Kirche zur Verfügung stellen wollte. gionalbischof Ober- Herr Pfleiderer sagte zu unter der Bedin- kirchenrat Koller. Die gung, dass Abbruch, Transport und Wieder- Geistlichen brachten Thymiantag aufbau in Deining von der Kirche übernom- Bibel und vasa sacra men würde. So ist die kleine Kirche in zum Altar. Danach am 26.09.2002 Deining entstanden...“ folgte die Weihe- Besuchen Sie uns ! So beschloss der Deininger Gemeinderat am handlung, es sang der Aus Sie wartet viel 30.7.1952 einstimmig die „Verpachtung des Kinderchor, am Har- Wissenswertes über Baugrundstückes 526 am Espan an die Evan- monium spielte Frl. die beliebte Gewürz- gelische Kirchengemeinde zum Pachtpreis Götz. Um 16.15 Uhr und Arzneipflanze von jährlich 5.- DM. Die Pachtrechte mit war Gemeindenach- Thymian. Zugangs- und Zufahrtsrecht bestehen, solan- mittag mit Liedern ge die Kirche steht“. Der Bauplan wurde der Chöre und der

Wir freuen uns auf Sie ! Mo - Fr.: 08.30 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Sa.: 08.30 - 12.30 Uhr

Gemeinde, Gedich- Lonzer wurde das Diaspora-Deining liebe- ten, Erzählungen voll betreut. Da natürlich nicht alle Flücht- über die Bauarbeiten linge dauerhaft hier sesshaft wurden, sank und dem Dank an die die Zahl der evangelischen Christen bis 1954 Handwerksmeister, auf ca. 100. Als erste feste Mesnerin wohnte dem Schulrektor mindestens seit Dezember 1956 die Gemein- genehmigt und der Auf- und Umbau der Schimek und dem katholischen Pfarrer dehelferin Berta Ringenberg mit ihren El- „Notkirche in Deining“ mit einem finanzi- Breindl durch den Dekan Krodel. Für die tern hier. Die Ringenbergs zogen in Januar ellen Gesamtaufwand von DM 12.595,33 Neumarkter fuhr eigens ein Bus nach 1961 aus der Wohnung wieder aus. Sie realisiert. Der Martin-Luther-Verein Bayern Deining. musste für die Nachfolgefamilie Paul und spendete dazu DM 400.- für den Altar, das In den ersten Jahren war die Wohnung an Martha Schmolke aus Pilsach renoviert und Harmonium stammt von der Schwester der der Kirche nicht ständig bewohnt, doch umgebaut werden. Für ihren Sohn wurde Frau des damaligen Regionalbischofs Ober- durch Pfr. Reichert und Schwester Emma Forsetzung nächste Seite kirchenrat Koller, Frau Marie Griesbach aus Erlangen. Von ihr stammen auch zwei Lie- derbücher von 1932. Eine Altarbibel mit Holzeinband von 1913 stammt von der Dia- konisse Rosina Leeb aus Neuendettelsau. Nach der Fertigstellung der Kirche begann am 26.10.1952 um 14.15 Uhr dann die Kirchenweihe mit einem Festzug vom zu- letzt genutzten Gottesdienstraum in der Schule (jetzt Rathaus) zur neu errichteten Kirche, umrahmt von Posaunenchor und Ge- Deining Seite 40 vom Gottesdienstraum eine Ecke als „Schlaf- Martin und Eva kammer“ abgetrennt. Ca. 70 evangelische Jahreiß aus Mitters- Christen wohnten zu dieser Zeit in Deining. thal ehrenamtlich die Seit 1961 wurde Deining von den Pfarrern Mesner- und Haus- Ruge, Thie und Joppien betreut. Am 11.11. meisterarbeit, da 1962 feierte man das 10jährige Jubiläum mit Frau Schmolke ins Regionalbischof OKR Koller und dem Po- Altenheim St. Anna saunenchor unter Kantor Peter. Anwesend umzog. Seit dem ist waren 70 Besucher. Eine Altardecke und die Wohnung unbe- zwei Leuchter wurden gestiftet. Im Anschluß wohnt. Martin Jah- war Gemeindenachmittag mit Kaffee und reiß wird in Kirchen- Kuchen. Am 24.3.1963 feierte Pfr. Ruge vorstand Neumarkt wahrscheinlich den ersten Taufgottesdienst berufen. Zusammen hier (Brigitte Erika Lechner, Deining 32), mit seiner Familie Meisterbetrieb Antennenbau Mobiltelefone den zweiten schon am 26.5.63 (Zwillinge trägt er den Gemein- Sylvia und Belinda Staudacher, Arzthofen). debrief „Blickpunkt“ Kostenlose Leihgeräte Abhol- und Bringservice Am 22.10.1977 feierte Dekan Rudolf Kah- monatlich in Deining Reparatur sämtlicher Fabrikate le das 25jährige Kirchenjubiläum, anschlie- und Mittersthal aus. ßend war Frühschoppen beim Hahnenwirt, Ab 5.4.1989, Him- Günter Breindl wozu sich dann auch der kath. Ortspfarrer melfahrt, organisiert Radio u. Fernsehtechniker-Meister Brems gesellte. Er und Bürgermeister Keckl das Ehepaar Jahreiß Heinrichstraße 1 · 92353 Pavelsbach berichteten von guter Zusammenarbeit mit nach dem Familien- Georg-Lang-Straße 24 · 92364 Deining der Evangelischen Gemeinde. gottesdienst die jähr- In den 60er und 70er Jahren wurde die Zahl liche Familienwanderung rund um Deining gelischen Kirchengemeinde Neumarkt regel- der evang. Christen in Deining immer ge- mit Grillen oder Brotzeit. Im Mai 1991 ver- mäßig zu den Neujahrsempfängen ein. Am ringer. Tod und beruflicher Neuanfang der stirbt die langjährige Mesnerin Frau Martha Karfreitag 1996 hält der neue Dekan Hans damaligen Kriegsflüchtlinge waren hierfür Schmolke im Altenheim. Im Herbst 1992 Gerch Philippi seinen ersten Gottesdienst in in erster Linie der Grund. Die Evangelischen veröffentlicht der neue kath. Ortspfarrer Deining. Am Karfreitag 2000 predigt Dekan hatten in Deining auf 41 abgenommen. Am Franz Matthes zum ersten mal die evang. Dr. Wolfgang Bub zum ersten mal in 4.8.1981 schrieb Dekan Kahle an die Gottesdienste im kath. „Deininger Kirchen- Deining. Die Deininger Familienwan- Deininger Gemeindemitglieder, dass die 2- anzeiger“. derungen werden 2001 nach 13 Jahren durch 3wöchigen Gottesdienste wegen der gerin- Am 25.10.1992 wurde die Gemeinde zur 40- größere Freiluftgottesdienste in Neumarkt ger gewordenen Besucherzahl verringert Jahrfeier eingeladen. 80 Besucher aus ersetzt. In den letzten 40 Jahren mussten werden sollen. Zu den Gottesdiensten in Deining und Neumarkt überfüllten die Kir- immer wieder notwendige Renovierungs- Neumarkt fährt dann beim Hahnenwirt ein che. Pfarrer Loos gestaltete den Gottesdienst arbeiten an der Kirche durchgeführt werden, Privat-PKW ab. zusammen mit dem Posaunenchor unter zuletzt im Jahr 2002 für die 50-Jahrfeier. 1981 stirbt Mesner und Organist Paul Kantor Ernst Damm. Anschließend war Die Kirche in Zahlen: Seit der durchgehen- Schmolke. Am 29.10. 84 feierte Pfr. Peter spontanes Kaffee trinken beim Hahnenwirt. den Aufschreibung (ab 4.5.1989 bis Som- Loos das 30jährige Kirchenjubiläum mit Durch den Zuzug im Neubaugebiet „Unter- mer 2002) besuchten zu den regelmäßigen zwei Jahren Verspätung nach. Irgendwann buchfelder Strasse“ stieg die Zahl der evang. Gottesdiensten 2045 Besucher die 53 Got- in den 80er Jahren wurden die Gottesdien- Deininger stetig auf nun ca. 200 an. Am Hl. tesdienste. Im Durchschnitt also pro Gottes- ste dann in der Regel nur noch an den gro- Abend 1994 platzte die Kirche mit 100 Be- dienst 39 Besucher, maximal 100, minimal ßen Festtagen Karfreitag, Christi Himmel- suchern wirklich aus allen Nähten. Seit 1995 10. An Kollekte wurde in diesem Zeitraum fahrt, Erntedank und Heiliger Abend gefei- lädt die politische- und die katholische Ge- DM 6269.- (€ 3205.-) gegeben, also pro ert. Am 1.2.1988 übernahm das Ehepaar meinde Deining einen Vertreter der Evan- Gottesdienst im Durchschnitt DM 118,28 (€ 60,47) oder pro Besucher DM 3,06 (€ 1,56). Getauft wurden in der Kirche bisher min. 10 • Wärmespeicher Kinder und ein Erwachsener, Hochzeit war Fachgeschäft • Blitzschutz und Antennenbau • Reparaturen • Wärmepumpen einmal, ein Gottesdienst war anläßlich eines • Kundendienst - Service Kirchenübertrittes, eine Segnung zu einer • Installation • Beleuchtungskörper Silbernen Hochzeit sowie ein Schulgot- • SAT-Anlagen tesdienst. Vorkonfirmantengruppen aus NM und evangelische Religionsklassen aus Deining besuchen die Kirche im Unterricht gelegentlich. Zum 1.1.2002 wohnen in der Großgemeinde insgesamt 4.056 Einwohner. Davon sind 3.475 (85,7%) katholisch, 330 (8,14%) evangelisch und 251 (6,19%) an- derer Glaubensrichtungen oder konfessions- los. (Detaillierte Chronik bei Martin Jahreiß) Herbststraße 4 • 92364 Deining • Telefon 09184 / 627 • Fax 09184 / 2239 Martin Jahreiß, Mittersthal Deining Seite 41 In der Unterwasserwelt beim Spielmobil gab’s Schleckereis as Spielmobil des Kreisjugendrings men mit Bürgermei- machte drei Tage Station in Deining. ster Alois Scherer DDabei stand jeder Tag unter einem davon überzeugen, bestimmten Thema, welches mit den Kindern dass der Leiter der festgelegt und dann durchgespielt wurde. Die Gruppe, Matthias Eltern konnten ihre Sprösslinge um ein Uhr Bögl mit seinen acht abgeben und gegen fünf Uhr wieder abholen. Helferinnen, ein um- So war es ein erholsamer Tag für alle. Am fassendes Programm Dienstag, 6. August, wurde das Thema zu diesem feuchten „Unterwasserwelt“ festgelegt, was sicher auch Thema gestaltete. Es mit dem Wetter zu tun hatte. Oliver Schmidt, wurden Unterwas- der Kreisjugendpfleger, konnte sich zusam- serwesen gemalt,

Schiffe gebastelt, te, die an diesem Tag gekommen waren. Mit Meerjungfrauen ver- zwei großen Taschen wurde das Eis dann von kleidet und Gesichter der Tankstelle Seitz herbeigeschafft, alle freu- angemalt. Die Begei- ten sich riesig über diese Unterbrechung. Das sterung der Kinder Thema für den Mittwoch stand auch schon spornte Scherer an, fest: Anmalen von Oberflurhydranten mit Öl- jedem ein Eis als farbe in Deining, wozu drei Stück benannt Überraschung zu wurden: Einer an der Schule, einer in der spendieren. Aller- Schlossstraße und einer auf der Verkehrsin- dings schluckte er et- sel der Unterbuchfelder Straße. Seither schau- was, als er die Zahl en diese nüchternen Zapfstellen recht lustig von 63 Kindern hör- aus. Ingmar Nowak Abt Gregor Hanke aus Plankstetten spendete die Firmung farrer Wolfgang Jäger und Kaplan in ihre Aufgabe eingeführt wurden. Aus Andacht wurde gefeiert. Hans Reicherzer bereiteten 17 Mäd- Deining: Silvia Semmler, Gabi Meier, Rita Abt Gregor Hanke aus Plankstetten spendete Pchen und 20 Buben auf das Sakrament Frank, Angela Kienlein. Aus Leutenbach, in der Pfarrkirche das Sakrament der Firmung der Firmung vor. Ihnen zur Seite standen zwölf Bahnhof Deining und Tauernfeld: Marga Meier in Anwesenheit der Paten und Patinnen, El- Firmmütter, die bei einer Schulung in Möning und Petra Sippl. Aus Mittersthal: Rosalinde tern und Verwandten. Den Gottesdienst gestal- Forster und Ulrike Distler. Aus Großal- tete der Jugendchor „Fisherman’s Friends“ falterbach Christa Zankl-Meyer und aus unter Leitung von Sabine Schneider. Bei der Döllwang Walburga Seidl. Sie beteiligten sich Andacht am Nachmittag wurden die Opfer- Auto Braun auch am Gang nach Maria Lengenbach mit kästchen für die Diasporahilfe abgegeben. 213 den 32 Firmlingen aus Deining, zwei aus Euro konnten überwiesen werden. Döllwang und drei aus Großalfalterbach. Eine OL. G. Meier

NM-SA-20

Meisterbetrieb Kfz- u. Landtechnik 92364 Döllwang Tel.: 09184-1290 Deining Seite 42

Besuchergruppe aus Deining vom Besuch CSU Deining informiert sich im Kloster der Krypta, deren prachtvolle Ikonenmale- er Deininger CSU Ortsverband be- und deren Einsatz für die Schöpfung Got- rei besonders beeindruckte. Die Kloster- suchte am 22. Juni im Rahmen sei- tes. Gott hat die Erde als Lebenshaus einge- buchhandlung, der Klosterhofladen und der Dner alljährlichen regionalen Infor- richtet, in dem Menschen, Tiere und Pflan- Missionsbazar waren weitere Stationen der zen ihren Platz ha- des Klosterrundganges. Pater Benedikt be- ben. Bei der Hof- geisterte die Besucher mit seiner offenen und besichtigung waren humorvollen Art. Ein gemeinsames Essen der Freilaufstall, die in der Klosterschenke, bei dem man sich vom Mutterkuhhaltung, hohen Qualitätsstandard der im Kloster er- das Getreide- und zeugten Lebensmittel überzeugen konnte,

mationstouren das Kloster Plankstetten. Er- Kartoffellager, sowie ste Station der Exkursion war das Kloster- die gesamte Hof- gut Staudenhof. Ortsverbandsvorsitzender anlage einschliess- Helmut Christa sprach Frater Richard, dem lich Maschinenpark, Leiter dieser klösterlichen Hofstelle zunächst Gegenstand der Füh- seinen Dank dafür, daß man im Kloster Gast rung und Diskussion. sein dürfe und begrüßte die Teilnehmer. Sein Frater Richard hatte es verstanden die An- beendete die Besichtigungstour ehe man Dank galt auch dem dritten Ortsverbands- wesenden zu interessieren und zu sensibili- wieder nach Deining zurück kehrte. ElektroElektroEmail:[email protected] BraunBraun Meisterbetrieb

> Elektroinstallation > Geräteverkauf > Telefonanlagen > Kundendienst > Photovoltaik > SAT-Anlagen > Torantriebe vorsitzenden Erwin Klinger, der für diese sieren und mußte daher viele Fragen beant- Informationsfahrt ein sehr abwechslungsrei- worten. ches und informatives Programm vorberei- Anschließend fuhren die CSUler zum Klo- Wiesenstraße 4a tet hatte. ster selbst und wurden dort bereits von Pa- 92364 Döllwang Frater Richard erläuterte den Besuchern ter Benedikt erwartet. Durch ihn erfuhren die nicht nur die Grundsätze der ökologischen Teilnehmer alles zu Bau und Geschichte von Tel.: 09184 - 2349 Land- und Kreislaufwirtschaft, sondern auch Kirche und Kloster und zum klösterlichen Fax: 09184 - 808740 seinen Alltag als Mönch und Benediktiner Leben der Mönche. Angetan war die Mobil: 0170 - 2120568 Deining Seite 43 Gelöbnisfeier der Bundeswehr in Deining am Sportplatz m Samstag den 01. August war ganz auf grünem Rasen, Deining zugeparkt. Den Kennzei- bildeten den würdi- •Lohnschnitt Achen nach kamen die Wagen nicht gen Rahmen der Fei- •Holzhandel nur aus der Oberpfalz, sondern auch aus er. •Tauchimprägnierung DIN 68800

Bäckermühle · 92364 Deining · Tel. 09184-1635 · Fax: 421

Bürgermeister Alois die den Weg nach Deining gefunden hatten. Scherer begrüßte Willibald Gailler überbrachte die Grußwor- mit großer Amts- te von Landrat Albert Löhner und wies dar-

Halle, Chemnitz und Annaberg. Der Grund war ein feierliches Gelöbnis der Bundes- wehr, zu dem die Eltern der Rekruten ange- reist waren. Insgesamt 650 junge Wehr- pflichtige des Gebirgsinstandsetzungs- bataillons 8 waren in vier Gruppen aus den Standorten Hemau, Kümmersbruck, Pfreimd und Roding angetreten, um den Fahneneid auf die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland zu leisten. Vor einer Kulisse von über 2000 Zuschauern und einem Zelt mit Ehrengästen marschierten auf dem Sport- platz in Deining das Heeresmusikkorps 4 aus Landshut unter Oberstabsfeldwebel Harald Schlund mit Fahnenabordnungen der einzel-

kette Vertreter aus auf hin, wie wichtig eine Bundeswehr ist, die dem kirchlichen, po- in der NATO ihren Beitrag zum Frieden lei- litischen und militä- stet. Oberstleutnant Andreas Lempke be- rischen Bereich. Un- dankte sich als Kommandeur GebInstBtl 8 ter ihnen Oberst Fri- bei den Vorrednern und den Eltern der Re- dolin Bruderhofer, kruten, die sich durch ihre Anwesenheit zum die Oberstleutnante öffentlichen Dienst der Bundeswehr beken- Andreas Lempke, nen würden. „Wir brauchen Streitkräfte“, Peter Bartsch, sagte er weiter. Jedes Land habe eine Armee. Kornelius Kliesing, Entweder eine eigene oder eine fremde. Eine Franz Reimer und fremde Armee zu haben heißt, ein besetztes Major Rainer Adrian Land zu sein. „Wir wollen unsere eigene nen Standorte ein. Im Karree waren die Sol- als Kommandeure. Er dankte den örtlichen Armee, unsere Bundeswehr. Wir wollen auch datinnen und Soldaten angetreten, ein Red- Vereinen, dem Sportverein, der Feuerwehr die allgemeine Wehrpflicht, sie ist das legi- nerpult mit Bundesadler und zwei Gewehr- und Polizei, die einen reibungslosen Ablauf time Kind der Demokratie.“ An die jungen pyramiden, davor die Fahnenabordnungen möglich machten, sowie den vielen Gästen, Fortsetzung nächste Seite Deining Seite 44

Soldaten gewandt dankte er ihnen für ihr ver- hymne und das antwortliches Bewusstsein für Recht und Deutschlandlied er- Freiheit als Grundlage allen Denkens und klangen, die offiziel- Gesetzlicher Schutz Handelns und die Bereitschaft, Entbehrun- le Feier war damit drastisch verschlechtert. gen dafür in Kauf zu nehmen. „Darauf dür- beendet. Die Ge- fen Sie stolz sein!“ betonte er. meinde jedoch lud Jeweils eine Abordnung der einzelnen Kom- alle Gäste noch zum Berufsunfähigkeit panien trat an die gesenkten Fahnen, laut Feuerwehrhaus ein, Seit 1.1.2001 gibt es für die nach dem 1.1.1961 Geborenen keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente mehr. wurde die Eidesformel von allen nachgespro- wo von der Bundes- Auf den gesetzlichen Schutz bei Berufsunfähigkeit können Sie sich jetzt nicht mehr verlassen. Die Lösung: Private Absicherung. Die SELEKTA EinkommensVorsorge des Thuringia-Partners Generali Lloyd Leben bietet ein Konzept, das in Fachkreisen und in der Öffentlichkeit hohes Lob findet.

Wir zeigen Ihnen gerne die vielfältigen Möglichkeiten. Rufen Sie an, am besten noch heute. Versicherungsbüro Herbert Frank Regensburgerstraße 112 92318 Neumarkt · Tel.: 09181- 698210 Privat: 92364 Deining · Tel. 09184 / 80070

wehr ein köstlicher übergeben und die am weitesten angereiste „Erbseneintopf mit Mutter eines Rekruten, Frau Brandau aus Wursteinlage“ vor- Dortmund, erhielt einen Blumenstrauss. Für bereitet war. Dort die Reservistenkameradschaft Deining, die trugen sich auch genau wie die Kriegerkameraden mit einer Oberst Fridolin Bru- Fahnenabordnung am Fest teilgenommen chen. Dann gratulierten Kommandeure, Bür- derhofer aus Regensburg und Oberstleutnant hatten, gab es noch eine besondere Überra- germeister und stellvertretender Landrat den Andreas Lempke aus Füssen ins goldene schung, als Johann Geitner mit Urkunde zum Soldaten durch Handschlag. Die Bayern- Buch der Gemeinde ein. Geschenke wurden Oberfeldwebel befördert wurde. I. Nowak Böllerschützen aus Stauf schießen das Felsenkellerfest an eit dem 14. Jahrhundert war es Brauch in Nordbayern, dass Böller S schützen ihre Landesherren durch das „Anschießen“ bei Festlichkeiten ehrten und Besucher auf das Fest aufmerksam machten. Auch in Deining gab es früher diesen Brauch, zum Beispiel das „Christ- kindlanschießen“ in Großalfalterbach, wo man am heiligen Abend noch auf Feldern und im Wald arbeitete und die Böller dann dazu aufforderten, nach Hause zu gehen und den Feiertag zu beginnen. Oder aber bei der Fronleichnamsprozession in Deining, wo jeweils ein Böllerschuss erklang sobald der Zug einen Altar erreicht hatte, damit der Küster wusste, wann er die Glocken zu läu- ten hatte.

Die Böllerschützen der Burgschützen aus Stauf waren auf Einladung der Feuerwehr zum Felsenkellerfest nach Deining gekom- men. Mit neun Männern und zwei Frauen ließen sie unter ihrem Böllerreferenten und Schussmeister Erwin Klinger den alten Deining Seite 45

Brauch des „Festanschießens“ wieder auf- leben. Dazu hatten sie Hand- und Schaft- Matratzen & böller mitgebracht. Während die Hand- böller mit ca. 20 Gramm Böllerpulver ge- Lattenroste laden, das heißt „verdämmt“ werden, kom- men in die Schaftböller ca. 50 Gramm Pul- Groß- und ver, was schon einen gewaltigen Schlag tut. Vier mal nacheinander und in zwei Salven Einzelhandel donnerten die Schüsse durchs Tal der Wei- ßen Laber und ließen die Fenster im Alten- heim zittern. Dort war man aber über das Johann Kraus Ereignis informiert und freute sich schon Leutenbacherstr. 12 auf die Knallerei. Günter Biegler, Gottlob 92364 Deining Charytolow, Doris und Thomas Queißer, Rudolf Wunderlich, Bernhard Schauer, Ste- fanie und Herbert Lanz, Peter Bisoch, Dr. Fachberatung bei Ihnen Zuhause Klaus Becker und Erwin Klinger ließen es Auch Sondermaße möglich! über den Köpfen der Festbesucher ordent- lich knallen, die sich mit Applaus bedank- Terminvereinbarungen unter Tel.: &. Fax: 09184-2171Mobil: 0171-1913827 ten. Ingmar Nowak Die Höhlen von Deining: wohl nichts für den Tourismus n Deining gibt es Höhlen. Werner Mei- unten, dann durch einen er, Sohn von Oberlehrer Meier, beschäf- Spalt, der dickeren Perso- Itigt sich schon lange mit Deinings Un- nen den Zugang verwehrt, terwelt. Jetzt hat er eine Gruppe von Höh- in einen Raum mit 1,5 lenforschern eingeladen, dieses System ein- Metern Breite und zwei mal fachmännisch zu beurteilen und zu ver- Metern Höhe, wo Versin- messen. Am Samstag den 27. Juli war Bernd terungen und Tropfsteine Jordan von der Höhlengruppe Frankenkarst zu sehen sind. Wie weit es mit fünf weiteren Kollegen da, um die Höh- dann noch bis zum Ende le nahe der „Alten Burg“ zu untersuchen. ist, wurde noch nicht er- Vorher hatte Werner Meier schon viel Ar- forscht. Es kommt einem beit geleistet und Schutt und Abfall aus dem jedenfalls ein frischer Eingangsbereich weggeräumt, sogar das Luftzug entgegen, der auf Gras hat er gemäht, um den Zugang zu er- größere Ausdehnung leichtern. Mit gespannten Drahtseilen, Win- schließen lässt. Für den kelmessern, Maßband und Laser machte Tourismus wird es wohl sich die Gruppe dann an eine genaue Auf- keine Sensation werden, zeichnung der Örtlichkeit. Auch eine Doline wie auch Bürgermeister in unmittelbarer Nähe wurde vermessen, da Scherer feststell- sie offensichtlich mit zu dem System ge- te, als er nach den hört. Daraus soll dann eine Ansicht mit Hö- ersten Metern be- henangaben entstehen. reits festsaß. In der Höhle selbst geht es nach einem re- lativ schmalen Einstieg zunächst steil nach Ingmar Nowak Waltersberg Seite 46 Bürgerversammlung zur Dorferneuerung in Waltersberg ürgermeister Alois Scherer konnte am 1. Juli etwa fünfzig Waltersberger BBürgerinnen und Bürger begrüßen, die sich im Gasthaus Frauenknecht zur er- sten Bürgerversammlung zum Thema Dorf- erneuerung zusammengefunden hatten. In seinen Eingangsworten ließ Scherer noch einmal die bisherigen Stationen der Wal- tersberger Dorferneuerung Revue passieren und forderte zugleich zu einer engagierten und aktiven Mitarbeit auf. Waltersberg im Jahre 2010, „ein Dorf mit ländlichem Charakter, beson- nen auf seine Ursprünge und Werte mit natur- betontem Ortsbild, intakter Dorfgemein- schaft und lebendigem Dorfplatz“, als sol- ches hätten sich die Mitglieder der Träger- gruppe Dorferneuerung ihr Dorf idealistisch vorgestellt, wie Gemeinderatsmitglied und Arbeitskreissprecher Johann Schrafl an- schließend von dem Ergebnis einer ganztä- gigen Arbeitssitzung in der Deininger Schu- le berichtete. Bei diesem Leitbild, das mitt- lerweile für alle Bürger sichtbar am Plan perfahrt des Trägerkreises am angebracht wurde, handelt es sich um eine Fronleichnamstag nach Obern- Idealvorstellung, die bei den künftigen Maß- dorf, Meiern, Mühlbach und nahmen der Dorferneuerung stets im Auge Wolfsegg, wo man nach bereits behalten werden solle. Schrafl berichtete abgeschlossener Dorferneuerung weiter von den Vorgehensweisen und durch- unterschiedlichste Lösungen un- aus manchmal ungewohnten Methoden des ter die Lupe nehmen konnte, um Dorfplaners Peter Markert zur Heranführung sie liebäugelnd oder auch distan- der Dorferneuerer an ihre Arbeit. ziert mit den Waltersberger Ge- Besichtigungsfahrt nach Oberndorf, gebenheiten in Verbindung zu Meiern, Mühlbach und Wolfsegg bringen oder einfach nur seine Konrad Fersch erzählte von einer Schnup- Gedanken in Richtung Dorfer- neuerung in Gang chem kam das eine oder andere Bild bekannt zu bringen. vor und weckte diese oder jene Erinnerung. fotostudio lehmann Standorte frühe- Nur im Bewusstsein von den Ursprüngen Studio für Werbe-, Industrie- und Portraitfotografie rer Brunnen und und Traditionen kann eine Dorferneuerung Bäume, Verläufe gut gelingen. Ein Erinnerungsfoto alter Gassl’n, Vorstellungen und Bedürfnisse der Ju- zum Schulbeginn die von Johann gend und der Kinder, Zinner in einen die vorab in eigenen Treffen der Jugend im Lageplan einge- Pfarrheim bzw. der Kinder am Kinderspiel- zeichnet worden platz abgeklärt worden waren, wurden von waren, und eine Roland Kipfstuhl und Margret Kirsch den Vielzahl von Bil- anwesenden Bürgerinnen und Bürgern vor- dern markanter al- gestellt. Die Kinder hatten ihre Ideen sogar ter Gebäude, ge- in einem Malwettbewerb dokumentiert. sammelt und vor- Dorfplatz als absolute Priorität gestellt von Ge- Welche Maßnahmen sind nun vorrangig zu meinderats- ergreifen? Auf sogenannten Ziehharmonika- mitglied Richard Blättern waren vom Arbeitskreis Kataloge Beisig, ließen ge- zu fünf Themen vorbereitet worden: rade bei den älte- • Konkrete Maßnahmen, z.B. Vorschläge ren Mitbürgern zum Dorfplatz, zu einem Jugend-, und bereits vergangene Kindertreff, Unterbuchfelder Straße 16 • 92364 Deining Zeiten wieder auf- • Maßnahmen zur Stärkung eines Be- Tel. (09184) 457 Fax 802822 leben. So man- wusstseins für unseren Ursprung, z.B. Waltersberg Seite 47

Erstellung eines Planes mit alten Haus- Prioritätenliste als Grundlage für die Wei- nahmen möglichst viele Maßnahmen der und Flurnummern, terarbeit der Dorferneuerer: Mit 161 abge- Dorferneuerung „unter einen Hut zu bekom- • Maßnahmen zur Stärkung der Dorfgemein- gebenen Punkten dokumentierten die men“. Alois Schmaußer schaft, z.B. Errichtung eines Backofens, Waltersberger eindeutig, dass ihnen die Ge- • Maßnahmen zur Verbesserung des Ortsbil- staltung des Dorfplatzes am meisten am des, z.B. Ersetzen der Gehwege durch Herzen liegt, gefolgt von einem deutlichen Letzter Freiherr von befahrbare Grünstreifen, Interesse an der Einrichtung eines Jugend- Gumppenberg aus • Maßnahmen zur Schaffung von mehr Of- treffs (139 Punkte) und eines Sportplatz- fenheit und Wertebewusstsein. kleinfeldes, mit zusätzlichen Ausstattungen Deining gestorben wie Beach-Volleyballfeld oder Basketball- ie uns das Standesamt in Während einer ausgedehnten Pause wurden platz (123 Punkte). Riedenburg mitteilte, ist am alle anwesenden Bürgerinnen und Bürger Die Gunst der Stunde 18. Juni 2002 in Riedenburg aufgefordert, mit Klebepunkten an den ent- In seinem Schlusswort bedankte sich Bür- W ein Freiherr von Gumppenberg verstor- sprechenden Stellen der Zieh-Harmonika- germeister Alois Scherer noch einmal bei ben. Seine Vornamen waren: Thiemo Blätter eine Wertung innerhalb der einzel- allen Anwesenden für die rege Mitarbeit und Hubert Maximilian Ludwig Anton Georg nen Maßnahmen vorzunehmen. Aufgrund forderte eindringlich auf, die Gunst der Stun- Friedrich Franz Maria. Am 8. Oktober dieser von allen Versammlungsteilnehmern de zu nutzen, um aufgrund der in der näch- 1925 wurde er in Deining geboren. Zu- vorgenommenen Bepunktung ergab sich eine sten Zeit stattfindenden Straßenbaumaß- letzt wohnte er in einem Pflegeheim in Sommerferien- Bastelnachmittage der Sankt-Martin-Straße in Riedenburg. In der Zeit vom 1.8. bis 9.8. und vom 2.9 bis 13.9 Vielleicht kann sich der eine oder andere Perlen halte ich die Kurse zu den Themen Window-Color Einwohner von Deining noch an ihn er- oder Perlenschmuck, wenn mindestens drei Kinder innern. Am Dienstag, den 16. Juli, wurde Fa rbe n zusammenkommen. (Freunde mitbringen) „Thiemo Freiherr von Gumppenberg- Bei Interesse einfach anrufen. Sie auch Ankündigungen Ferienprogramm der Gemeinde Pöttmes-Oberbrennberg“ auf dem Fried- hof der Pfarrkirche Breitenbrunn beige- Irene Bögl Vorschau Amselweg 9 setzt. Damit dürfte der letzte von Gump- 92364 Unterbuchfeld Ab 21. Oktober Themenwoche “Halloween” ! penberg aus der Deininger Linie verstor- Tel.: 09184 / 1213 Extra viele Dekos und Basteleien, fix und Basteleien fertig oder auch zum Selbermachen. ben sein. Ingmar Nowak Altbürgermeister von Waltersberg feiert 75. Geburtstag m 5. August 1927 wurde Xaver und heiratete 1958 Schneider in Waltersberg geboren. Stilla Heislbetz von ADort besuchte er auch die Volks- Ernersdorf. Vier schule, wurde zum Arbeitsdienst und Mili- Kinder und jetzt tär eingezogen. 1945 kam er bei Karlsruhe schon sechs Enkel

Alles fürs Büro aus einer Hand Computersysteme Büromöbel Kopierer

Kassensysteme Internetservice

Telefonanlagen und Endgeräte Drucker

92364 Deining - Pfarrer-Zinckel-Str. 10 - Tel. 09184/80040 - Fax. /80041 http://www.kienlein.com

kamen im Laufe der Leichenhaus gebaut, die Straße nach Stern- Zeit, der jüngste, berg und alle Ortsstraßen ausgebaut und as- Daniel, ist mit fünf phaltiert, die Straßenbeleuchtung und Tele- Monaten der ganze fone eingeführt, sowie ein neues Baugebiet Stolz vom Opa. 1962 am G’steinet geschaffen. Die Landwirtschaft wurde er in den Ge- hat er längst schon übergeben, sie ist ver- meinderat gewählt pachtet. Heute könnte er auch nicht mehr tat- und vier Jahre später kräftig mithelfen, die Beine wollen nicht zum Bürgermeister mehr so richtig. Pfarrer Wolfgang Jäger, Bür- in französische Gefangenschaft und arbei- der damals selbständigen Gemeinde Walters- germeister Alois Scherer, Johann Schrafl, Ri- tete bis 1948 als Knecht und „PW“ auf ei- berg. Er blieb es bis zur Eingemeindung in chard Beisig, sowie der Kriegerverein ka- nem französischen Bauernhof. Nach seiner die Großgemeinde Deining 1978. In seiner men als Gratulanten und wurden großzügig Entlassung übernahm er den elterlichen Hof Zeit wurde ein neuer Friedhof angelegt, ein bewirtet. Ingmar Nowak Deining Seite 48 Eva Jahreiß organisiert Jubiläumsfahrt für Ferienkinder ie 25. Deininger Ferienpassfahrt war später dann auf Wasserskiern ihre Runden Dienstag den 3.September ins „Fränkische wieder ein riesiger Erfolg. Frau Eva auf dem See. Nach anfänglichen Start- und Wunderland Plech“. Anmeldungen mit In- DJahreiß organisiert im 13. Jahr auch Kurvenproblemen hatten dann aber alle Kids formation dazu sind nur über die Raiffeisen- heuer wieder die beliebten Kreisjugendring- die nötige Technik gefunden um auf der bank oder die Sparkasse in Deining mög- fahrten. Dieser Jahr war auf mehrfachen Wasseroberfläche zu bleiben. Nur die Be- lich. Wunsch der Kinder die Wasserskianlage am treuer hatten so ihre Steinberger See bei Schwandorf wieder das Probleme übers erste von zwei Zielen. Über 40 Kinder und Wasser zu laufen. 5 Betreuer nahmen an der Fahrt teil. Die Vor und nach dieser Wasserskianlage war eigens für die Dei- Attraktion war aus- ninger Kinder für zwei Stunden reserviert. giebiges Baden an- Anfangs zogen die Kinder auf Knieboards, gesagt. Rechtzeitig mit Einsetzen des Regens war die Es ist wieder Gruppe wieder auf der Heimreise. soweit!!! Die zweite Deinin- ger Fahrt in diesen Sommerferien ist am

Blutspenden2. Okt. 02 am Dienstag, den 2 in der Volksschule Deining von 17.00 bis 21.00 Uhr

Alle Spender möchten bitte ihren Personal- ausweis, Mehrfachspender bitte ihren Blutspendeausweis mitbringen.

Die Bevölkerung ist aufgerufen daran rege teilzunehmen. Volksschule Deining Ganz in Ihrer Nähe...

Immer, wenn es um Fragen rund Er informiert Sie gerne über unser um die private Vorsorge geht, Angebot, das neben Kranken- auch ist Ihr kompetenter DKV-Partner vor Sach- und Unfallversicherungen, Ort für Sie da. Lebensversicherungen sowie Bau- sparen enthält.

Hermann u. Thomas Stadler · Hallertorstraße 10 92318 Neumarkt · Telefon 0 91 81/29 06 90 · Fax 0 91 81/29 06 92

Bürozeiten: Montag bis Freitag 9.30 Uhr - 12.00 Uhr

Montag, Dienstag und Donnerstag Deutsche Krankenversicherung AG 14.00 Uhr - 17.30 Uhr Die Nr. 1 unter den Privaten Ein Unternehmen derERGO Versicherungsgruppe