www.nobitz.de 9. Jahrgang | 30. Januar 2021 | Ausgabe 02/2021 Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 30. Januar 2021 | Seite 

Amtlicher Teil leuba-Niederhain persönlich gestellt werden. Der Widerspruch gilt bis zu einer gegenteiligen Erklärung Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde (schriftlicher Widerruf) im Verantwortungsbereich der Gemeinde Nobitz unbefristet. Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungs- Bereits zu einem früheren Zeitpunkt eingelegte sperre gemäß Bundesmeldegesetz (BMG) Widersprüche behalten ihre Gültigkeit und müs- A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten sen nicht nochmals eingelegt werden. Die Ver- an das Bundesamt für das Personalmanagement vielfältigung dieses Vordruckes ist ausdrücklich der Bundeswehr erwünscht. Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besit- Erklärung der meldepflichtigen Person zen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet ha- ben, können Sie der Datenübermittlung gemäß § 36 ...... Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit (i. V. m.) § 58 c Name, Vorname Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes widersprechen. B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten ...... an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, Geburtsdatum der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen ...... Person angehören Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 ...... Satz 2 BMG i. V. m. § 42 Abs. 2 BMG widersprechen. Anschrift C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten Ich widerspreche folgenden Punkten an Parteien, Wählergruppen im Zusammenhang ABCDE mit Wahlen und Abstimmungen Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 ...... BMG i. V. m. § 50 Abs. 1 BMG widersprechen. Datum, Unterschrift der meldepflichtigen Person oder D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten einer Person mit Betreuungsvollmacht aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen an Man- datsträger, Presse oder Rundfunk Gemeinde Nobitz Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i. V. m. § 50 Abs. 2 BMG widersprechen. Öffentliche Bekanntmachung E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten Der Gemeinderat der Gemeinde Nobitz hat in seiner an Adressbuchverlage öffentlichen Sitzung vom 19.01.2021 nachfolgende Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 Beschlüsse gefasst, welche hiermit bekannt gegeben BMG i. V. m. § 50 Abs. 3 BMG widersprechen. werden. Beschluss-Nr.: GR 24/4/21/1 Hinweise Der Gemeinderat der Gemeinde Nobitz genehmigt Das Bundesmeldegesetz (BMG) räumt die Möglich- das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung keit ein, in oben genannten Fällen der Weitergabe vom 26.11.2020. von persönlichen Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Einwohnerinnen und Einwohner Beschluss-Nr.: GR 24/5/21/2 der Gemeinden Nobitz, Langenleuba-Niederhain Der Gemeinderat der Gemeinde Nobitz genehmigt und Göpfersdorf, die von diesem Recht Gebrauch das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung machen möchten, werden gebeten, folgende Hin- vom 17.12.2020. weise zu beachten: Beschluss-Nr.: GR 24/6/21/3 Der Widerspruch ist auf diesem Vordruck pro Per- Der Gemeinderat der Gemeinde Nobitz beschließt, son durch Ankreuzen der entsprechenden Felder folgende Personen als Verbandsrat/stellvertre- und persönlich unterzeichnet einzulegen. Der Wi- tenden Verbandsrat zu bestellen und in die Ver- derspruch kann an die Gemeindeverwaltung Nobitz, bandsversammlung des ZAL zu entsenden: Meldestelle, Bachstraße 1, 04603 Nobitz, übersandt Verbandsrat: Herrn Andreas Hofmann oder in den Meldestellen Nobitz, Saara und Langen- Stellvertreter: Frau Uta Käßner Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 30. Januar 2021 | Seite 

Beschluss-Nr.: GR 24/7/21/4 Dies bedeutet, dass diejenigen Steuerpflichtigen, Der Gemeinderat der Gemeinde Nobitz beschließt, die im Kalenderjahr 2021 keinen Grundsteuerbe- für die Bürgermeisterwahl am 27.06.2021 sowie scheid bzw. Hundesteuerbescheid erhalten haben, für eine eventuelle Stichwahl am 11.07.2021 die für 2021 die gleiche Grundsteuer bzw. Hundesteuer Gemeindebediensteten Frau Beatrix Steinert zur wie im Kalenderjahr 2020 entrichten müssen. Für Wahlleiterin und Frau Angelika Gerth zur stellver- diese Steuerpflichtigen treten mit dem Tag der -öf tretenden Wahlleiterin zu berufen. fentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechts- Beschluss-Nr.: GR 24/8/21/5 wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein Der Gemeinderat der Gemeinde Nobitz beschließt schriftlicher Steuerbescheid für 2021 zugegangen die Vergabe der Abbruchleistungen zum Vorha- wäre. ben 02/21 Revitalisierung Grundstück Mühle Saara Diese Festsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag – Vergabe von Abbruchleistungen, Silo an die Firma der Veröffentlichung als bekannt gegeben. HELI Transport und Service GmbH, Am Lindenhof 17, Rechtsbehelfsbelehrung 04626 Schmölln, auf Grundlage deren Angebot vom Gegen diese Festsetzung der Grundsteuer und der 08.01.2021 zu einer geprüften Angebotssumme Hundesteuer kann innerhalb eines Monats nach Ver- (Bruttoauftragssumme) in Höhe von 10.115,00 €. öffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch Läbe, Bürgermeister erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Einladung Bau- und Umweltausschuss Nobitz, Bachstraße 1, 04603 Nobitz einzulegen. Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltaus- Hinweise schusses der Gemeinde Nobitz findet am Donners- Es wird um Prüfung des zuletzt ergangenen Grund- tag, dem 11. Februar 2021, in der Mehrzweckhalle steuerbescheides bzw. Hundesteuerbescheides Nobitz, Kotteritzer Straße 18 a, 04603 Nobitz, statt. und um Entrichtung der Steuerbeträge unter Ang- Beginn ist 19:00 Uhr. Dazu lade ich Sie recht herzlich abe des Kassenzeichens auf das Konto der Gemein- ein. de Nobitz gebeten. Bei bestehenden SEPA-Last- Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushän- schriftmandaten werden die Grundsteuern sowie gen in den Schaukästen vor den Verwaltungsgebäuden die Hundesteuer entsprechend deren Fälligkeit (Bachstraße 1 und Saara 42) und der Wieratalhalle in abgebucht. Ziegelheim (August-Bebel-Straße 32 a) oder der Inter- Für die Grundsteuer A und B ist davon auszugehen, netseite der Gemeinde Nobitz: www.nobitz.de. dass die Mehrzahl der Steuerpflichtigen zuletzt Läbe, Bürgermeister einen Bescheid von der Gemeinde Nobitz im Januar 2018 bzw. im April/Mai 2019 erhalten hat. Hunde- steuerbescheide wurden zuletzt im April 2020 an Öffentliche Bekanntmachung alle Hundesteuerpflichtigen versendet. über die Festsetzung der Grundsteuer A und der Bei Fragen und Problemen ist Frau Leuteritz als Grundsteuer B sowie der Hundesteuer in der Ge- Ansprechpartnerin in der Gemeindeverwaltung er- meinde Nobitz für das Jahr 2021 reichbar unter Tel.: 03447 5133-25 oder per E-Mail: Auf Grundlage der Vorschriften des § 27 Absatz 3 [email protected]. Grundsteuergesetz (GrStG) sowie des § 3 Thüringer i. A. Werner, Leiterin Finanzverwaltung Kommunalabgabengesetz (ThürKAG) gibt die Ge- meinde Nobitz Folgendes bekannt: Bibliotheken weiterhin geschlossen Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grund- steuer- und Hundesteuerbescheide für 2021 werden Die Bibliothek in Nobitz und Ehrenhain bleibt auf- hiermit die Grundsteuer A, Grundsteuer B und die grund der Corona-Einschränkungen weiterhin ge- Hundesteuer für das Kalenderjahr 2021 in gleicher schlossen. Alle aktuell ausgeliehenen Medien wer- Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Auf den zuletzt den bis auf weiteres verlängert. ergangenen Steuerbescheiden war mitgeteilt wor- Eine Information, wann die Bibliothek wieder geöff- den, in welcher Höhe und zu welchen Fälligkeiten net werden darf, wird umgehend auf der Internet- die Grundsteuern sowie die Hundesteuer im Folge- seite der Gemeinde Nobitz erfolgen. jahr/in den Folgejahren zu leisten sind. i. A. Graichen, Leiter Haupt-/Ordnungsamt Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 30. Januar 2021 | Seite 

Öffentliche Stellenausschreibungen Hinweise In der Gemeinde Nobitz sollen die Stellen eines Kas- Es wird um Prüfen des zuletzt ergangenen Grund- senverwalters in der Finanzverwaltung (m/w/i/t) steuerbescheides bzw. Hundesteuerbescheides und zum schnellstmöglichen Zeitpunkt und eines Mitar- um Entrichtung der Steuerbeträge unter Angabe des beiters im Bereich Ordnungswesen (m/w/i/t) mög- Kassenzeichens auf das Konto der Gemeinde Göp- lichst zum 1. April 2021 besetzt werden. fersdorf gebeten. Bei bestehenden SEPA-Lastschrift- Die Gemeinde Nobitz sucht außerdem eine mo- mandaten werden die Grundsteuern sowie die Hun- tivierte und engagierte pädagogische Fachkraft desteuer entsprechend deren Fälligkeit abgebucht. (m/w/i/t) für ihre Kindertageseinrichtungen zum Für die Grundsteuer A und B sowie die Hundesteuer schnellstmöglichen Zeitpunkt. ist davon auszugehen, dass die Mehrzahl der Steuer- Aufgabenschwerpunkte, unsere Erwartungen, un- pflichtigen zuletzt einen Bescheid von der Gemeinde sere Wünsche und unser Angebot finden Sie unter Nobitz erfüllend für die Gemeinde Göpfersdorf im www.nobitz.de → Rubrik: Aktuelles. Januar 2020 erhalten hat. Bei Fragen und Problemen ist Frau Leuteritz als Gemeinde Göpfersdorf Ansprechpartnerin in der Gemeindeverwaltung er- Öffentliche Bekanntmachung reichbar unter Tel.: 03447 5133-25 oder per E-Mail: [email protected]. über die Festsetzung der Grundsteuer A und der Grundsteuer B sowie der Hundesteuer in der Ge- i. A. Werner, Leiterin Finanzverwaltung meinde Göpfersdorf für das Jahr 2021 Auf Grundlage der Vorschriften des § 27 Absatz 3 Förderung von Kleinkläranlagen Grundsteuergesetz (GrStG) sowie des § 3 Thüringer Alle Grundstückseigentümer aus dem Gebiet der Kommunalabgabengesetz (ThürKAG) gibt die Ge- Gemeinde Göpfersdorf, die in diesem Jahr den Er- meinde Nobitz erfüllend für die Gemeinde Göpfers- satzneubau/Nachrüstung ihrer Kleinkläranlage pla- dorf Folgendes bekannt: nen, werden hiermit darauf hingewiesen, dass För- Vorbehaltlich des Erlasses schriftlicher Grundsteuer- deranträge bis spätestens 15. September 2021 bei und Hundesteuerbescheide für 2021 werden hiermit der Gemeindeverwaltung Nobitz eingegangen sein die Grundsteuer A, die Grundsteuer B und die Hunde- müssen. Später eingehende Anträge können für das steuer für das Kalenderjahr 2021 in gleicher Höhe wie Jahr 2021 keine Berücksichtigung mehr finden. im Vorjahr festgesetzt. Auf den zuletzt ergangenen Die Antragsformulare sowie weitere Informationen Steuerbescheiden war mitgeteilt worden, in welcher zur Umrüstung von Kleinkläranlagen sind bei der Höhe und zu welchen Fälligkeiten die Grundsteuern Gemeindeverwaltung erhältlich und auch unter sowie die Hundesteuer im Folgejahr / in den Folge- der Internetseite www.nobitz.de → Göpfersdorf jahren zu leisten sind. Dies bedeutet, dass diejenigen → Gemeindeinformationen → Wasserver-/Abwas- Steuerpflichtigen, die im Kalenderjahr 2021 keinen serentsorgung abrufbar (siehe Grundsteuerbescheid bzw. Hundesteuerbescheid er- QR-Code). Alternativ können diese halten haben, für 2021 die gleiche Grundsteuer bzw. auch auf der Internetseite der Thü- Hundesteuer wie im Kalenderjahr 2020 entrichten ringer Aufbaubank abgerufen und müssen. Für diese Steuerpflichtigen treten mit dem bereits am Computer ausgefüllt Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen werden. Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag Für Kleinkläranlagen, die in diesem Bereich erneu- ein schriftlicher Steuerbescheid für 2021 zugegangen ert werden oder mit einem Nachrüstsatz zur voll- wäre. Diese Festsetzung gilt zwei Wochen nach dem biologischen Kläranlage umgerüstet werden sollen, Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben. besteht die Möglichkeit, Fördermittel in Form eines Rechtsbehelfsbelehrung Zuschusses oder eines Darlehens zu beantragen. Gegen diese Festsetzung der Grundsteuer und der Ein Zuschuss beläuft sich bei einem Ersatzneubau Hundesteuer kann innerhalb eines Monats nach Ver- auf 2.500,00 Euro bei einer Anlagengröße von bis öffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch zu vier Einwohnerwerten (EW) zzgl. 250,00 Euro je erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich weiteren EW und bei Nachrüstungen auf 1.250,00 oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Euro bei einer Anlagengröße von bis zu vier EW zzgl. Nobitz, Bachstraße 1, 04603 Nobitz, einzulegen. 125,00 Euro je weiteren EW. Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 30. Januar 2021 | Seite 

Alternativ zur Festbetragsförderung besteht auch die Möglichkeit, ein zinsgünstiges Darlehen bei der Thü- ringer Aufbaubank in Anspruch zu nehmen (Zinssatz 1,99 Prozent nominal über die gesamte Darlehens- laufzeit von sechs Jahren). Für weitere Fragen oder für Beratungen ist Herr Graichen in der Gemeindever- waltung Nobitz Ansprechpartner. Kontaktaufnahmen sind möglich per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 03447 3108-17. i. A. Graichen, Leiter Haupt-/Ordnungsamt Ende Amtlicher Teil Bürgermeister Hendrik Läbe gibt seine Freude zum Nichtamtlicher Teil Ausdruck: Bald brauchen die Mitglieder der Jugend- Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde feuerwehr in den Herbst- und Wintermonaten nicht mehr in unterschiedlichen Jacken ihren Dienst absol- Aktuelle Informationen zum Impfen vieren.“ Im Namen der Jugendabteilung der Ortsteil- gegen Corona feuerwehren Nobitz nahm er symbolisch den Scheck entgegen und bedankte sich bei der Kelvion Brazed Bürgerinnen und Bürger, die einen Impftermin ver- PHE GmbH für diese Unterstützung. einbaren möchten, finden über die Internetseite www.impfen-thueringen.de alle Informationen zum Kinogutscheine für die Jugendfeuerwehr Impfen und zur Terminvergabe. Über die Rufnum- Ein besonderes Anliegen, und damit eine Haupt- mer der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Thürin- aufgabe des Kreisfeuerwehrverbandes Altenburger gen: 03643 4950-490 können Impftermine zu fol- Land e. V., ist die Förderung der Feuerwehrjugend. genden Zeiten vereinbart werden: In den Jugendfeuerwehren werden das kamerad- Montag 08:00 – 17:00 Uhr schaftliche Miteinander, das Gemeinschaftsleben, Dienstag 08:00 – 17:00 Uhr die gegenseitige Rücksichtnahme und „das wir nur Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr im Team stark sein können“ gelehrt. Hauptaufgabe Donnerstag 08:00 – 17:00 Uhr der Jugendabteilungen ist in erster Linie die Gewin- Freitag 08:00 – 12:00 Uhr nung von Nachwuchs für die aktiven Einheiten. Am Mittwoch, dem 13. Januar 2021, ging das Impf- Wenn endlich die Corona-Pandemie ein Ende hat und zentrum in Schmölln in Betrieb. Das dortige Impf- alles wieder zur Normalität zurückgekehrt ist, will team besteht aus einem Arzt und zwei bis drei me- der Kreisfeuerwehrverband den dizinischen Fachangestellten. Unterstützt wird es Jugendgruppen ein Erlebnis in der Gemeinschaft er- auf Antrag der KV durch einen Soldaten der Bun- möglichen. So wird jedem Mitglied der Jugendfeuer- deswehr. Bis zum 2. Februar 2021 wird immer in wehren im Landkreis Altenburger Land eine Eintritts- der Zeit von 14:00 bis 20:00 Uhr geimpft. Ab dem karte des Lichttheaters zur Verfügung gestellt. 3. Februar öffnet das Impfzentrum dann immer von 08:00 bis 11:00 Uhr und von 14:00 bis 20:00 Uhr. Geimpft werden soll im 5-Minuten-Takt.

Gemeinde Nobitz

Grund zur Freude bei der Jugendfeuerwehr Spende für neue Winterjacken Über neue Winterjacken können sich bald die Ju- gendfeuerwehren der Gemeinde Nobitz freuen. Dank einer großzügigen Spende über 500,00 Euro von der Kelvion Brazed PHE GmbH, kommt die Ge- Bereits im Dezember 2020 gab es schon Grund zur meinde dem Ziel näher, diese Anschaffung bald für Freude bei der Jugendfeuerwehr Nobitz und die alle Jungen und Mädels zu ermöglichen. Gutscheine wurden ausgegeben. ► Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 30. Januar 2021 | Seite 

Frau Jana Federau, Jugendwartin der Jugendfeuer- wehrabteilung von Frohnsdorf, nahm die Gutscheine stellvertretend für ihre Schützlinge entgegen. Vielen Dank an den Kreisfeuerwehrverband Altenburger Land e. V. i. A. Iding, Öffentlichkeitsarbeit

Herzlichen Dank Auf diesem Weg möchten sich die Kinder sowie die Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Schwal- bennest“ in Flemmingen bei ihren Sponsoren von ganzem Herzen bedanken. Zur Weihnachtszeit im vergangenen Jahr wurden wir mit großzügigen Spen- den der Sparkasse Altenburger Land, der SWM Bau GmbH und des Leitermannes überrascht. Ein besonderer Dank gilt den Eltern, welche uns auch in dieser Zeit stets unterstützt haben, nicht nur in finanzieller Hinsicht. Durch diese Zuwendungen be- kommen unsere Kleinsten bald eine neue Kuschelecke und die Großen einen neuen Spielteppich, damit es auch in der Coronazeit gemütlich bei uns bleibt. Wir grüßen all unsere Sponsoren und wünschen ihnen einen guten Start ins Jahr 2021. Bleiben Sie gesund! Das Team der Kita „Schwalbennest“ Flemmingen

„Rumpelstilzchen“ Ziegelheim Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Wo bekom- men wir den Tannenbaum her? In der Vorweih- nachtszeit 2020 hatten wir die Möglichkeit, gleich zwei Bäume zu erhalten. Doch das wäre „Quatsch“! Deshalb wandelten die Herren des „11-Uhr-Tee´s“, unsere traditionellen Tannenbaumspender, die Kosten des Baumes zu ei- ner Spende für die Kinder um. Ein herzliches Dankeschön sagen die „Rumpelstilzchen“ Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 30. Januar 2021 | Seite 

Neues und „Vergangenes“ So wie das alte Jahr aufhörte, aus dem „Haus der kleinen Füße“ startete für uns das Neue! Wir erhielten die Zusage zur Sanierung eines zwei- Was war das für ein Jahr! ten Gruppenzimmers. Die „Delphinchengruppe“ Wie alle standen auch wir im vergangenen Jahr vor bekommt bald sehr schöne Räumlichkeiten. Zurzeit vielen großen Herausforderungen, die wir mit Un- kümmert sich der Bauhof der Gemeinde Nobitz um terstützung des Trägers, der Gemeindeverwaltung eine Grundsanierung. Anschließend werden auch Nobitz, des Elternrates und dem Verständnis der El- hier der Fußboden, die Heizung und ein neuer Farb- tern gestemmt haben. anstrich den Gruppenraum komplettieren. Ein gro- ßer Dank an alle Akteure, die dazu beitragen, die Einrichtung zu verschönern.

Trotzdem gab es für uns auch sehr viele positive Ereignisse: Im Herbst startete der Bau des neuen Parkplatzes mit direkter Zufahrt zum Kita-Gelände. Für die Kinder war die gesamte Bauphase mit Bag- Angestachelt von den ganzen Renovierungsarbeiten gern und großen Baugeräten schon ein Erlebnis, sind auch die Erzieherinnen in der ganzen Zeit aktiv welches täglich mit riesigem Interesse beobachtet gewesen. Wir haben die Zimmer umgestaltet und nun wurde. sogar noch eigeninitiativ das Zimmer der „Frosch- Gegen Ende des Jahres erfolgte die Fertigstellung. gruppe“ renoviert. Unser Dank geht an den ehren- Leider machte uns mal wieder die Corona-Pandemie amtlichen Maler und die fleißigen „kleinen Frösche“, einen Strich durch die Rechnung – anstelle einer fei- die in ausdauernder Beharrlichkeit die Heizungsver- erlichen Eröffnung, nahmen wir den neuen Parkplatz kleidung von der alten Tapete befreit haben. still und leise in Beschlag.

Mit all diesen Umbau- und Renovierungsarbeiten ge- Des Weiteren begann die komplette Sanierung des hen natürlich auch Einschränkungen einher, welche hinteren Gruppenraumes der „Bienchengruppe“. wir für die Kinder so gering wie möglich halten. Wir Dort wurde die Elektrik neu verlegt, Heizungs-, möchten uns nochmals bei allen Arbeitern, fleißigen Trockenbau-, Fußboden- und Malerarbeiten durch- Helfern und Unterstützern bedanken und wünschen geführt sowie ein zusätzlicher Ausgang in den Gar- Ihnen allen für das Jahr 2021 vor allem Gesundheit tenbereich geschaffen. Das neue Zimmer ist ein und Wohlergehen! Schmuckstück geworden. Die „Kleinen und großen Füße“ aus Nobitz Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 30. Januar 2021 | Seite 

Einige Aspekte Stange ist der Besitzer des Rittergutes Maltis und zur Saaraer Mühlengeschichte wird 1652 auch als Besitzer des Rittergutes Ober- lödla genannt. Bei der Steuerrevision gibt er drei Nachdem bis zum Erscheinen dieses Beitrags mög- ganghafte Mahlgänge sowie eine angerichtete Öl- licherweise nichts mehr Bauliches von der Pleißen- mühle an, sein gesamter Besitz wird mit zwei Hufen mühle in Saara zu sehen sein wird, so sollen zumin- dest die nachfolgenden Zeilen an ein bedeutsames verrechnet, wobei seine Grundstücke an Garten, Stück Orts- wie auch Mühlengeschichte erinnern, Feld, Wiese und Wald nur etwas über eine Hufe ohne allerdings den Anspruch auf Vollständigkeit betragen. Die Erbzinsen, das Frongeld und die mitt- zu erheben. Der Autor hat sich bereits mit einigen lerweile in Geld umgemünzten Naturalzinsen ge- Mühlen im Altenburger Land beschäftigt, so auch hen nunmehr an das Fürstliche Amt , mit mit der in Saara. einem Feldgrundstück lehnt und zinst er nach dem Romschützer Rittergut, darunter gehört auch die Die Mühle in Saara gehört mit zu den ältesten Pflicht zur Lieferung von einem Schock Zinseiern. schriftlich erwähnten Mühlen, bereits im 13. Jahr- Die Saaraer Mühle wird als Handgut gewertet, also hundert zinste ihr Besitzer ein Schock und 15 Gro- leistet der Besitzer Handfrondienste und gibt dafür schen, im Jahre 1358 fünf Mandel breiter Groschen 12 Groschen Handfrongeld. an das Altenburger Nonnenkloster. Letzteres war der wichtigste „Lehnherr“ für die Saaraer Bewoh- Die Mühle wird auch weiterhin von Pachtmüllern ner jener Zeit. Die bis dato älteste Erwähnung eines betrieben, erwähnt sind 1648 bis 1671 Mathes Mühlenbesitzers hier stammt aus dem Jahre 1548: Schmidt, 1684 Tobias Platz, 1686 bis 1691 Abraham Hans Fleck, er entrichtet neben dem bereits genann- Schulze und 1698 Georg Dietze. Wann genau Dietze ten Zins noch fünf Groschen Frongeld und zwei Ka- die Mühle käuflich erworben hat, muss der Autor paune Naturalzins. noch recherchieren, während er 1699 noch als Peter Fleck ist der nächste Müller in Saara, seine Pachtmüller bezeichnet wird, steht 1719 nur Mül- Mühle hat 1579 fünf Mahlgänge, sie gehört also ler in den Akten, er ist da also wohl schon neuer schon zu den größeren Mühlen. Außerdem betreibt Besitzer der Saaraer Mühle. Seine Frau Eva stirbt er eine Ölmühle. Bei der ersten „Volkszählung“ im 1721 im Alter von 60 Jahren, der Erbmüller Georg Altenburger Land 1580 ist Peter Fleck genannt, er Dietze dann 1737. Bereits 1729 wird Dietzes Sohn Jo- hat mit seiner Frau 8 Kinder, zur Mühle drei Knechte hann Georg als Müllermeister hier genannt, bei der sowie auf seiner Ölmühle den Ölschläger Valten Dö- „Amtsspezifikation“ 1733 heißt es von ihm, er sei ner nebst Frau und fünf Kindern. Bereits 1583 wird 38 Jahre alt und habe ein „Weib“ und zwei Töchter. Heinrich Fleck nebst Frau Elisabeth erwähnt. Während Johann Georg Dietze bereits 1752 gestor- ben ist, überlebt ihn seine Frau Sybilla um 20 Jahre. Am 11. Februar 1586 erleidet Heinrich Fleck in sei- ner Ölmühle einen Unfall, an dessen Folgen er tags Im Jahre 1740 kommt der Mühlenbesitzer Johann darauf stirbt. Noch im gleichen Jahr heiratet seine Georg Dietze in Konflikt mit der Dorfgemeinde von Witwe den Müller Paul Thurm. 1598 erwirbt Tho- Saara. Michael Stötzner und Consorten beschweren mas Fleck, der Sohn Heinrichs, die Mühle von den sich beim Amtsrichter Peter Kuntze über den Müller Miterben für 3.000 Gulden, inklusive 250 Gulden wegen „übermäßigen Schweine-Viehhaltens“, da der für das Mühlengeschirr. 1619, im noch jugendlichen Müller doch nicht 4 Scheffel Feldes in Saaraer Flur Alter von 36 Jahren, stirbt Thomas Fleck. Seine habe. Zunächst verweigert Dietze die ihm auferlegte Söhne sind noch minderjährig und es ist derzeit Strafe von einer Tonne Gemeindebier, er gibt dann nicht nachgewiesen, ob diese späterhin in Saara aber wenigstens dem Hirten einen Lohn von 5 ½ das Müllerhandwerk betreiben. In den darauffol- Sipmaas Getreide. Dann gelobt er noch „an Ambts- genden Jahren jedenfalls wird die Mühle von einem Hand“, in Zukunft eine Tonne Nachbarbier zu geben Pachtmüller namens Andreas Rahm betrieben. Im und darf dafür zwei Saumütter und acht Läufer vor Februar des Jahres 1639 stirbt eine fremde Magd den Hirten treiben. in der Ölmühle. Aus dem Jahre 1746 ist ein tödlicher Unfall allhier in 1646 kauft Hans Heinrich Stange die Mühle in Saara der Mühle überliefert: am 30. Januar wird der Bauer von den Fleckschen Erben für den vergleichsweise und Anspanner Georg Jacob aus Prehna vom Tritt geringen Preis von 1.770 Gulden. 1645 war die eines Pferdes an seinen Kopf getroffen, wovon er Mühle vom Hochwasser „deromaßen verwüstet und binnen Stunden starb. Spätestens seit seines Vaters ruiniret“, dass sie noch nicht wieder ganghaft war. Tod hat Melchior Dietze die Mühle übernommen, Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 30. Januar 2021 | Seite  im „Brandassekurations-Paktum“ der Müller des Übrigens trat Dietze 1842 zum Bau des 2. Abschnitts Altenburger Landes 1766 wird er als Besitzer der der Eisenbahn Leipzig – Altenburg – Hof von sei- Mühle mit drei Mahlgängen genannt und seine Ein- nen Lehndorfer Grundstücken 21 Quadratruthen lage von zwei Talern je Mahlgang bestätigt. Durch 48 Quadratellen an die Eisenbahngesellschaft ab und das spätere Brandkataster und das Vermessungsre- erhielt dafür eine Entschädigungssumme in Höhe gister aus der Zeit um 1800 wissen wir um die Ge- von 114 Talern 8 Groschen und 6 Pfennigen. Carl bäude des Mühlenhofes von Melchior Dietze. Das Dietze war übrigens neben einigen anderen Müllern Mühlengut Nr. 21 der beigefügten Karte bestand aus dem Altenburger Land im September 1843 Teil- seinerzeit aus acht Gebäuden, von denen sechs we- nehmer der 7. Versammlung deutscher Land- und gen ihres Wertes über 25 Taler auch brandversichert Forstwirte in Altenburg. Von 1864 bis 1866 war er waren: Wohnhaus einschließlich Mühle 400 Taler zudem Gemeindevorsteher in Saara. Carl Christian (a1), Öl- und Schneidemühle mit je 25 Taler Brand- Dietze, geboren 1809, starb 1874, seine Frau Anna versicherungswert auf der rechten Mühlgraben- war eine geborene Diezmann von Kauritz, sie starb seite (a2 und a3), ein Seitengebäude (Stall) 300 Taler 1889, geheiratet hatten sie 1837. rechts vom Wohnhaus (c3), dazu zwei kleinere, nicht Auch das Müllerhandwerk war von der Auswande- versicherte Ställe (c2 und c3), ein Holz- und Wagen- rungswelle des 19. Jahrhunderts nicht verschont schuppen 25 Taler links vom Wohnhaus (d) sowie geblieben; soweit der damalige Pfarrer von Saara, eine Scheune mit 100 Talern (b), insgesamt 825 Taler Christian Heinrich Schreyer, von den Schicksalen Versicherungswert. Melchior Dietze stirbt 1810 im seiner Landeskinder erfuhr, hatte er diese Nachrich- Alter von 75 Jahren, seine Frau Christina 1821 mit 87 ten in die Beschreibung seiner Parochie in der Kir- Jahren. Sie stammte übrigens auch aus einer Mül- chengalerie eingearbeitet: „… ein junger Mann von lerdynastie, sie war die Tochter von Michael Döring, Saara, Johann Dietze, seiner Profession ein Müller, Eigentumsmüller in Zschernitzsch bei Schmölln und bewährter Maschinenbauer und Mechaniker, schloß Pachtmüller in Schlauditz. sich einer Auswanderungsgesellschaft nach Amerika 1835 an, um für sein Fach weitere Bildung zu suchen, und nach Befinden auch zu bleiben; kehrte aber, da die Lebensweise und verwaltende Sinnesart der ein- geborenen und eingewanderten Amerikaner ihm nicht zusagte, – nachdem er noch England bereist hatte – im Jahre 1837 in seine Heimath zurück, lebte einige Zeit hier und in Großstöbnitz als Administrator der dasigen Mühle, und wohnt gegenwärtig, verhei- ratet und in günstigen Verhältnissen, als Pachter der großen Mühle zu unweit Altenburg.“ Kommen wir an dieser Stelle zu jenen Menschen, ohne welche die Arbeit auf einer großen Mühle wie jene hier in Saara nicht zu schaffen gewesen wäre – die Mühlknappen oder Mühlknechte und später auch die Müller und Mühlenwerkführer: 1640 Adam Rößener, Mühlknecht, 1658 Hans Speck, 1680 Chris- Um 1800 hat der Müllermeister Johann Michael toph Ackermann aus Windischleuba, später selbst Dietze die Saaraer Mühle übernommen, unter sei- Pachtmüller in Löhmigen (1696), 1704 George Land- nem Besitz stieg auch der Wert der Gebäude bezüg- graf, Mühlknappe, Sohn des Crimmitschauer Mül- lich der Brandversicherung im Jahre 1820 um 1.675 lers Samuel Landgraf und 1711 selbst Pachtmüller Taler auf insgesamt 2.550 Taler. Dietze stirbt 1833 in Schlöpitz, 1729 Christoph Köhler, Mühlknappe, im Alter von 62 Jahren. Seine Frau Elisabeth war 1758 Johann Georg Döhring, Sohn des Eigentums- eine geborene Melzer aus Löpitz. müllers Michael Döhring in Zschernitzsch, 1809 Au- Schon 1823 wird der Müllermeister Carl Christian gust Böhme, Mühlknappe, Sohn des Pachtmüllers Dietze genannt, er ließ 1836 und 1840 die Brand- Carl Böhme in Hinteruhlmannsdorf, 1841 Michael versicherungssummen für seine Mühlengebäude Graulich von Lehndorf, Mühlknappe, 1869 August erneut aufstocken, so dass nunmehr 6.000 Taler zu Heumer von Lehndorf, 1873 Franz Würker, 1875 Buche standen. Heinrich Moritz Hesse, Mühlenwerkführer, ► Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 30. Januar 2021 | Seite 10

1879 Robert Härtelt, 1880 Eduard Staude, 1881 Jo- Kirchennachrichten hann Gottlob Liebig, Mühlenwerkführer, 1881 Ab- raham Heilmann, Müller, 1883 Franz Ulbrecht, 1884 Zeugen Jehovas Franz Louis Krause, Müller, 1886 Hermann Oswald Königreichssaal Schwarze, Müller, 1889 Hermann Käppler, 1891 Wilchwitzer Straße 5, 04603 Nobitz Louis Schwarze, 1893 Hermann Kämpfer, Mühlen- Silvio Schnabel, Telefon: 0151 16504961 zeugarbeiter, 1901 Robert Max Haubold, Müller und E-Mail: [email protected] 1902 Paul Rüdiger, Müller. Ein Jahr mit vielen Premieren Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen in Nobitz blicken auf ein Jahr 2020 mit vie- len Premieren zurück. Wie jede andere Glaubens- gemeinschaft hatte die Covid-19-Pandemie auch erhebliche Auswirkungen auf Jehovas Zeugen. An- Im Februar 1883 kommt es zu einem Feuer auf dem statt jedoch nur Beschränkungen zu sehen, konzen- Mühlengut der Gebrüder Dietze. Wie die meisten der trierten sie sich auf die vielen Möglichkeiten und Al- Pleißenmühlen war auch die Saaraer Mühle um die ternativen, die sich ihnen dank modernster Technik Jahrhundertwende bereits mit einer Turbine ausge- und etwas Kreativität boten. rüstet, eine neue wurde 1908 eingebaut. Neue Möglichkeiten Die letzten Mühlenbesit- Bereits am 14. März 2020 entschieden Jehovas Zeu- zer aus der Müllerdynas- tie Dietze bis zur Enteig- gen weltweit, ihre Gottesdienste nur noch per Vide- nung 1945 waren nach okonferenz abzuhalten und ihre Methoden des Mis- den Adressbüchern: 1880 sionswerkes den aktuellen Umständen anzupassen. Gustav Adolph Dietze, Vor allem die christliche Nächstenliebe veranlasste gleichzeitig Grundbesit- sie dazu, an diesem Kurs trotz zwischenzeitlicher zer mit 22 ha. Mühlen- staatlicher Lockerungen zum Versammlungsverbot geschäftsteilhaber ist der bis heute festzuhalten, um sich selbst und ihre Mit- Bruder Emil Dietze, von menschen so gut es geht vor einer Ansteckung zu Beruf Apotheker, wel- schützen. Das betraf auch die Sommerkongresse cher erst 1890 im Alter – ein jährliches Highlight für die Religionsgemein- von 44 Jahren heiratet. schaft. Diese wurden erstmals weltweit als Strea- 1905 soll das Mühlengut ming auf ihrer Website jw.org zur Verfügung gestellt. zerschlagen worden sein, So konnte jeder für sich diesen besonderen Gottes- so berichtet ohne nähere dienst, der in über 500 Sprachen übersetzt wurde, Aussagen der Mühlen- vor dem eigenen Bildschirm verfolgen. Einfallsreich forscher Dr. Gehlauf in wurden Jehovas Zeugen außerdem, um Menschen seinem Buch „Mühlen- weiterhin mit der Botschaft der Bibel zu erreichen. geschichten im Altenbur- Die Mitglieder der Gemeinde schrieben dazu bei- gischen Osterland“ 2005. spielsweise vermehrt ermunternde Briefe. 1910 Witwe Anna Dietze, Mit Wertschätzung und Zuversicht ins neue Jahr Dampfmühlenbesitzerin, Große Dankbarkeit und Wertschätzung empfinden und Konrad Dietze, Ingenieur, geboren 1881, 1928 Jehovas Zeugen für die herausragende Leistung des Gebrüder Dietze und 1935 Anna Dietze und die „Ge- medizinischen Fachpersonals der Krankenhäuser brüder Dietze“ als Firmenbezeichnung mit Kurt Seifert und Pflegeheime im vergangenen Jahr. Durch die als Geschäftsinhaber, Obermüller ist Paul Elgert und konsequente Umstellung auf digitale Wege hat die der Müller Arno Kämpfer. Das Adressbuch von 1948 Religionsgemeinschaft 2020 versucht, einen Beitrag nennt dann Franz Schöbel als Obermüller, welcher dazu zu leisten, Ansteckungsherde zu vermeiden auch auf dem Mühlenhof wohnt. Die jüngere und und so auch die Krankenhäuser zu entlasten. Für jüngste Geschichte der Saaraer Mühle „Drei Ähren 2021 gilt für sie weiter die Priorität, dem Virus mit Mühle“ ist wohl den meisten Lesern bekannt. mehr als der geforderten Vorsicht zu begegnen. Den- Andreas Klöppel (Quellennachweis beim Autor) noch schauen sie mit viel Zuversicht ins neue Jahr, Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 30. Januar 2021 | Seite 11 denn mit der richtigen Einstellung verbergen sich Informationen aus dem Umland hinter jeder großen Herausforderung immer auch neue Möglichkeiten. Kindersachenbörse in Gößnitz Auch interessant Wenn es die aktuelle Situation in unserem Landkreis zulässt, wird die nächste Kindersachenbörse am Die Inhalte auf der offiziellen Website jw.org wur- 5. März 2021, von 08:45 bis 21:00 Uhr (Schwangere den im vergangenen Jahr stets den aktuellen Be- dürfnissen angepasst. So findet man beispielsweise ab 08:30 Uhr) und am 6. März 2021, von 09:00 bis vermehrt Artikel zu den Themen Homeschooling, 11:00 Uhr (Schwangere dürfen ab 08:45 Uhr einkau- Pandemiemüdigkeit und ganz aktuell ein White- fen) in Gößnitz in der Stadthalle stattfinden. board-Video mit Tipps zum Schutz bei Infektions- Sehr gut erhaltende Baby-, Kinder- und Jugendbe- wellen, verfügbar in über 1.000 Sprachen. kleidung für das Frühjahr, Spielsachen, Schwange- renbekleidung, Kinderwagen, Kinderbetten, Auto- St. Marienkirche Ziegelheim kindersitze, Babywippen u. a. können preisgünstig erworben werden. Vielleicht finden Sie Ihr ganz per- Pfarramt St. Bartholomäus sönliches Schnäppchen. August-Bebel-Straße 2, 08396 Waldenburg Telefon: 037608 22585, Fax: 037608 28861 Wenn Sie Ihre gut erhaltene Kinder- und Jugendbe- E-Mail: [email protected] kleidung oder Spielwaren verkaufen möchten, rufen Öffnungszeiten: Di. 09:00 – 12:00 Uhr | 13:00 – 17:30 Uhr Sie bitte am 6. Februar 2021, von 10:00 bis 11:00 Uhr, Do. 09:00 – 12:00 Uhr oder am 7. Februar 2021, von 18:00 bis 19:00 Uhr, un- sowie nach Vereinbarung ter 034493 31768 an. Alle notwendigen Informationen Pfarrer Ulrich Becker, Telefon: 037608 28862 sehen Sie auch unter www.goessnitz.de → Veranstal- Sprechzeiten bitte telefonisch vereinbaren. tungen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Etiketten, Gottesdienst Liste und das Informationsblatt herunterzuladen. Die Sonntag, 21.02.2021 Verkäufernummern sind wegen der Kapazität in der aktuellen Lage begrenzt! Das Hygienekonzept muss 08:30 Uhr Gottesdienst in der St. Marienkirche Zie- eingehalten werden. Bitte beachten Sie die aktuellen gelheim – Der Gottesdienst findet in ver- kürzter Form statt (Dauer ca. 30 Minuten) Hinweise im Altenburger Land und auf der Internet- seite der Stadt Gößnitz und unsere veränderten Ein- Gemeindekreise und Ausgänge. Parken Sie nach der StVO. Konfirmandenunterricht(fällt aus) Bei Rückfragen steht zur Verfügung: Katrin Luksch, Pfarrer Becker meldet sich bei den betreffenden Schü- Leiterin der Initiativgruppe, Tel.: 034493 31768 lern, sobald der Unterricht wieder beginnen kann. Initiativgruppe Gößnitz Frauenkreis in Ziegelheim (unter Vorbehalt) Mi. 24.02.2021 | 14:00 Uhr Beratungsangebot zur Schaf-Ziegen-Prämie Termine der Bücherstube Seit 2019 können gewerbliche und private Tierhalter Die Bücherstube bleibt vorerst geschlossen. Wenn in Thüringen die sogenannte „Schaf-Ziegen-Prämie“ eine Öffnung wieder möglich ist, geben wir es im beantragen. Sie soll einen Anreiz geben um kon- Schaukasten bekannt. stante Schaf- und Ziegenbestände zu erhalten, be- Christenlehre Ziegelheim (fällt aus) sonders wenn die Tiere als „Landschaftspfleger“ für Die Christenlehre findet leider erst einmal nicht statt. wertvolle Offenland-Standorte eingesetzt werden. Frau Janzen meldet sich persönlich bei den Eltern, Die Förderung ist zunächst bis zum Jahr 2021 befris- wenn es besondere Aktionen gibt und auch, wann tet und unterliegt der Deminimis Regelung – d. h. und wie es dann weitergeht. Sie können sich auch die maximale Fördersumme für das Jahr 2021 be- gern an Frau Janzen wenden, wenn Sie Hilfe und Un- trägt derzeit 6.666 Euro, was 266 Tieren entspricht. terstützung benötigen oder Fragen haben (E-Mail: [email protected]) Für eine Beantragung der Förderung darf sich der Tierbestand im Vergleich zum Antragsjahr höchstens Junge Gemeinde (wenn es wieder möglich ist) um 10 % verringern. Es gibt wenige, grundlegende Fr. 19:00 Uhr | im Gemeindehaus Luther Zuwendungsvoraussetzungen für die Förderung zu Derzeitige Treffen nur online oder telefonisch. beachten. Der Mindestbestand liegt bei 20 Schafen Anke Gerhardt und/oder Ziegen, über neun Monate. ► Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 30. Januar 2021 | Seite 12

Dabei gilt: Die Tiere müssen mindestens vom 1. April bis zum 15. September des Jahres im Betrieb ge- halten werden, und zwar auf Weideflächen, die zu mindestens 10 % in den Kulissen für Biotopgrün- land liegen. Der entsprechende Antrag kann noch bis 31. März 2021 beim Thüringer Landesamt für Umwelt, Berg- bau und Naturschutz eingereicht werden. Weitere Informationen und Hilfe bei der Antrag- stellung erhalten interessierte Tierhalter bei der NATURA 2000-Station „Osterland“ sowie den zu- ständigen Unteren Naturschutzbehörden. NATURA 2000-Station „Osterland“ Grünberg, Talstraße 56 a 04639 Telefon: 03762 44651 E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss für den nächsten Landkurier ist am Mittwoch, dem 3. Februar 2021. Erscheinungstag ist Samstag, 13. Februar 2021. Redaktion/Anzeigenannahme: Dana Iding, Tel.: 03447 3108-55 oder Fax: 03447 3108-29 [email protected]

Impressum Herausgeber: Gemeinde Nobitz als erfüllende Gemeinde gemeinsam mit der Gemeinde Göpfersdorf | Bachstraße 1 | 04603 Nobitz www.nobitz.de Verantwortlicher: für den amtlichen und nichtamtlichen Teil der Ge- meinde Nobitz als erfüllende Gemeinde: Bürgermeister Hendrik Läbe o. V. i. A. | für den amtlichen und nichtamtlichen Teil der Gemeinde Göpfersdorf: Bürgermeister Klaus Börngen o. V. i. A. Alle hier veröffentlichten amtlichen Bekanntmachungen erfolgen ge- mäß § 27 a ThürVwVfG gleichlautend auch auf der Internet-Präsenz der Gemeinde Nobitz www.nobitz.de mittels der elektronisch einsehbaren Version dieses Amtsblattes. Die Veröffentlichungen der Vereine und Vereinigungen, welche nach dem amtlichen Teil abgedruckt sind, widerspiegeln nicht die Meinung der Ge- meindeverwaltung sowie der Gemeinderäte. Satz, Werbung und Druck: Nicolaus & Partner Ing. GbR | Nöbdenitz | Dorfstr. 10 | 04626 Schmölln Tel.: 034496 60041 | Fax: 034496 64506 E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise: vierzehntägig oder nach Bedarf Auflage: 4.100 Beiträge der Vereine/Einrichtungen: Frau Dana Iding, Gemeindeverwaltung Nobitz Telefon: 03447 3108-55 | Fax: 03447 3108-29 E-Mail: [email protected] Anzeigenaufträge: Nicolaus & Partner Ing. GbR Verteilung: kostenlos an alle Haushalte, Institutionen und Gewerbetrei- bende der Gemeinden Nobitz und Göpfersdorf Einzelbezug: gegen Erstattung der Portokosten bei der Gemeindever- waltung Bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir, dem Kurier-Verlag Altenburg, Telefon 03447 4996200, Meldung zu machen.