Naunhofer Grünes Herz im Partheland

Ausgabe 20 | 24. Oktober 2020 Nachrichten 30. Jahrgang | Zweimal im Monat Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindhardt

Naunhof Aktuell Umwelt Vereine Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Freiwillige Feuerwehr Naunhof Ortschronisten Naunhof – Erste Dorfwerkstatt in Eicha „Nachrichten für Naunhof“ im erfolgreich Oktober 1920 Editorial

Hoffnungsvoller Start für die Oase

Die Wie- frischen und kreativen Ideen, die sie Deshalb mein Wunsch: Kommt im No- dereröffnung während unseres ersten Austausches vember zum Re-Opening vorbei und des Kinder- und kommunizierte, unsere Zielgruppe der entdeckt die Oase neu und vor allem, Jugendhauses „Oase“ in Naunhof ist Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre gestaltet sie mit! für mich eine Herzensangelegenheit. anspricht und schon bald wieder Le- Viel zu lange war sie Corona bedingt ben und Trubel die Räume füllen wird. und aufgrund der Notwendigkeit der Auch in Zukunft wird die Zusammen- Neubesetzung der Leitungsposition arbeit mit den Schulen und anderen für unsere Naunhofer Jugendlichen Einrichtungen gesucht, um gemein- Ihre Anna-Luise Conrad geschlossen. In vielen Gesprächen same Angebote zu schaffen. Neben mit ihnen, zuletzt während meiner erlebnisorientierten Projekten ist die Teilnahme am Jugendforum Naunhof Oase auch ein Ort, an dem die Bedürf- Titelbild: am 29. September, wurde die OASE nisse und Lebenswelten der Besucher/ Zuversicht für eine erfolgreiche OASE als fehlender Anlaufpunkt themati- innen die Hauptrolle spielen. Dabei v. l.: Matthias Stock (Fachbereichsleitung Kin- siert. Mit der Einstellung von Frau Ju- sind die Begleitung und Beratung der der- und Jugendarbeit Stadt und Landkreis lia Mader erfährt das Haus nun eine Kinder und Jugendlichen im Alltag so- ), Simone Leutbecher (Hauptamtslei- glückliche Wendung. Ich bin voller wie die Unterstützung bei der Bewälti- terin), Julia Mader (neue Ansprechpartnerin Hoffnung und Zuversicht, dass die Er- gung von Sorgen und Problemen eine der OASE), Anna-Luise Conrad (Bürgermeis- fahrung von Frau Mader gepaart mit wichtige Aufgabe. terin)

Inhaltsverzeichnis

Editorial 02 Hoffnungsvoller Start für die Oase Impressum Titelthema 03 Naunhofer Nachrichten Amtsblatt und Stadt- Wiedereröffnung des Kinder- und Jugendhauses „Oase“ in Naunhof journal der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechts- Naunhof Aktuell 03 - 07 hain, Fuchshain, Lindhardt Herausgeber: Stadt u. a. Bauabnahme des 1. Bauabschnitts des Wohngebiets Naunhof Verantwortlich für den Amtlichen & Nichtamtlichen Teil: Stadt Naunhof, vertreten Aus dem Rathaus 08 - 10 durch die Bürgermeisterin Redaktion: Anja u. a. Die Stadt Naunhof sucht ab sofort .... Gaitzsch, 034293 42-180, stadtmarketing@ naunhof.de Verantwortlich für das Naunhofer Öffentliche Bekanntmachungen 10 - 11 Stadtjournal und Anzeigen: SÜDRAUM-VERLAG, amtliche und nichtamtliche Mitteilungen GB im DRUCKHAUS BORNA Abtsdorfer Str. 36 | 04552 Borna | Tel.: 03433 207329 | www.druck- Entwicklung / Zukunft haus-borna.de Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) Gesamtherstel- Der Landkreis informiert – Einführung der Gelben Tonne ... 11 lung: DRUCKHAUS BORNA (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Umwelt Autoren.) Fotos: S. 9 ©smspsy - stock.adobe.com, Freiwillige Feuerwehr Naunhof 12 © bsilvia - Fotolia.com, Konstiantyn - Fotolia; S. 18/19 © Undine Freund - Fotolia.com; S. 19 Iurii Kita | Schule 13 Bondar; S. 27 Bartek Szydlowski - Fotolia; txn, Freies Gymnasium Naunhof akz-o, djd, ©Wellnhofer Designs - stock.adobe. com bzw. die entsprechenden Autoren und Auf- Vereine | Soziales 13 - 17 traggeber Auflage: 5.000 Exemplare kostenlos u. a. Radwanderfreunde Naunhof - Im Südraum Leipzig unterwegs in die erreichbaren Haushalte und Firmen der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Tourismus | Veranstaltungen 17 - 20 Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, u. a. Veranstaltungskalender 25. Oktober – 15. November 2020 Lindhardt; zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Naunhof oder beim Wissenswertes 21 SÜDRAUM-VERLAG. Wo finde ich Hilfe? Ausgaben Nummer: 20/2020 Ausgabe 21/2020 erscheint am 14.11.2020, Aus der Wirtschaft 22 - 28 Redaktionsschluss der Stadtverwaltung ist Hier finden Sie das Naunhofer Stadtjournal mit interessanten Beiträgen der 04.11.2020, Anzeigenschluss ist der 02.11.2020 und Themen aus der Wirtschaft. Titelthema

Wiedereröffnung des Kinder- und Jugendhauses „Oase“ in Naunhof Kinder und Jugendliche können ihre „Oase“ bald wieder besuchen

Nach monatelanger Schließung steht die Wiedereröffnung des Kinder- und Jugendhauses „Oase“ kurz bevor. Ab November wird die Sozialarbeiterin und Musikpädagogin Julia Mader die Türen der Einrichtung öffnen und zukünftig Ansprechpartnerin für die Kinder und Jugendlichen in der „Oase“ sein. Die gebürtige Grimmaerin hat mit einem Studium an einer Fachhochschule in Potsdam ihre Leidenschaft - Soziale Arbeit und Musik - zum Beruf gemacht. Seit insgesamt fünf Jahren ist sie in der Offenen Jugendarbeit in Velten (Bran- denburg) tätig. Ab November stellt sie sich nun neuen Aufgaben und Heraus- forderungen. Dabei freut sie sich schon auf die vielen Kinder und Jugendlichen, die in der Oase vorbeischauen werden. Gemeinsam mit ihnen möchte sie die Bestandsaufnahme in der OASE Jugendeinrichtung wieder mit Leben füllen und auch mit der Zeit umgestal- der Jugendlichen sowie die zukünfti- bestehenden Hygieneanforderungen an- ten, freundlicher und heller werden gen Pläne für die „Oase“ gemeinsam zupassen. Die Stadt Naunhof wird als Ei- lassen. Dafür plant sie gemeinsame Ak- besprochen werden: „Wenn die Kinder gentümer des Gebäudes ihren Beitrag tionstage und Workshop-Angebote. Da und Jugendlichen das Interesse daran dazu leisten. die Weihnachtszeit zum Wiedereröff- haben, möchte ich gerne ab Januar, u. a. Alle interessierten Kinder und Ju- nungszeitpunkt quasi kurz bevorsteht, mit Hilfe externer Fachkräfte, Musik-, gendlichen sind schon jetzt herzlich möchte sie in diesem Jahr gern mit den Kreativ- und Tanzprojekte anbieten. eingeladen, die OASE wieder als „ihre“ Jugendlichen eine Weihnachtsfeier pla- Wichtig ist jedoch erstmal das gegen- Einrichtung zu erobern. Wenn die Vor- nen und organisieren. Im Vorfeld sollen seitige Kennenlernen und das Entwi- bereitungen im erhofften Zeitfenster schon thematische Projekttage statt- ckeln einer Vertrauensbasis.“ Doch be- realisiert werden können, ist ab 10. finden, wie zum Beispiel eine Weih- vor die Kinder und Jugendlichen „ihre“ November die Öffnung für alle Interes- nachtswerkstatt oder gemeinsames Oase wieder besuchen können, müssen sierten geplant. Das große Re-Opening Plätzchen backen. zu Beginn noch einige Vorbereitungen soll dann am 14. November gefeiert Durch regelmäßige „Talk“-Veranstal- getroffen werden, um die Räumlich- werden. tungen sollen die Wünsche und Ideen keiten unter anderem an die derzeit

Naunhof Aktuell

Gewinner des Heimatwandertages 2020

Mit der Ausrichtung der Abschlussver- Weitere Gewinner sind: anstaltung des diesjährigen Heimat- 2. Preis: Ingrid Krah, Naunhof, Gutschein, wandertages hat der Kegelverein um gesponsert von der dm-Drogerie Sven Fleischer einen großen Beitrag 3. Preis: Katharina Nowak, Fuchshain, ge- zum Erfolg der Veranstaltung geleistet. sponsert von der dm-Drogerie Deshalb war der Vereinsvorsitzende 4. Preis: Chistl Wagner, Naunhof auch der Glücksbringer für alle Quiz- Gutschein, gesponsert von der teilnehmer und zog die Gewinner. dm-Drogerie Von den über 100 Teilnehmern hat- 5. Preis: Christine Hütte, Naunhof ten 67 die Fragen korrekt beantwortet Gutschein von Hugendubel und damit gute Chancen, einen der fünf Preise mit nach Hause zu nehmen. Alle Preise können ab sofort in der Antje Denkes aus Ammelshain kann Stadt- und Touristinformation am Bahn- sich über den Hauptpreis im Wert von hof abgeholt werden. Wir gratulieren 100 Euro freuen. Dieser wird von der allen Gewinnern und danken den Spon- IKK classic gesponsert. soren herzlich für ihre Unterstützung.

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 | 3 Naunhof Aktuell

Bauabnahme des 1. Bauabschnitts des Wohnge- Erdhaufen auf der Feuerwehrübungsfl äche biets „Ehemaliges Beton- und Kieswerk Naunhof“ wird entsorgt Am 7. Oktober fand die Bauabnahme des kehrsfreigabe für den Straßenabschnitt 1. Bauabschnitts des Wohngebiets der Melanchthonstraße bis zur Einfahrt der sogenannten Grünstadt statt. Gemein- Straße des 9. Novembers erfolgen. Die sam mit dem Investor Herrn Schenk Straßenfreigabe für den restlichen Teil von der Leipziger Betonunion (3.v.r.) des Bauabschnitts erfolgt nach Fertig- und Mitarbeitern des ausführenden stellung der noch offenen Arbeiten wie Unternehmens GP Verkehrswegebau dem Setzen von Verkehrszeichen und konnte dabei auch die offizielle Ver- der Straßenbeleuchtung.

Im Auftrag der Naunhofer Wohnbau GmbH erfolgte durch die Firma Wies- ner Transporte GmbH aus Großpösna die Beseitigung des Erdhaufens in der Wiesenstraße. Damit wurde Freiraum geschaffen, um diese Fläche, zu- nächst im unbefestigten Zustand, für die Freiwillige Feuerwehr Naunhof als Übungsfläche nutzbar zu machen.

Oktoberfest im Begegnungszentrum

Havarie in Lindhardt

Am Montag, dem 12. Oktober 2020, großartigen Einsatz zur Behebung der kam es zu einem zeitweiligen Total- Havarie und der unermüdlichen Ge- ausfall der Wasserversorgung in ganz duld aller Lindhardter, die letztendlich Lindhardt. die Leidtragenden waren und diese Schuld war eine Leckage an der Situation meisterhaft überbrückten. Was die Wiesn in München kann, kön- Hauptwasserleitung Richtung Lind- nen die Naunhofer Senioren und Se- hardt, die durch Schachtarbeiten der niorinnen schon lange. Bei zünftiger Firma Calaf GmbH im Auftrag der Musik, Brezel und Leberkäs-Semmel Deutschen Glasfaser verursacht wur- wurde mit entsprechendem Tisch- de. Dank des unermüdlichen und so- schmuck und Lebkuchenherzen das fortigen Einsatzes der Tiefbaufirma Oktoberfest in den Räumlichkeiten des Götze & Müller GbR in Zusammenar- Begegnungszentrums gefeiert. Spaß beit mit dem Eigenbetrieb Wasserver- und gute Laune waren garantiert. sorgung konnte die Bruchstelle geor- tet und provisorisch repariert werden, so dass am späten Nachmittag die Das MDV-Infomobil Wasserversorgung für die Lindhardter Anwohner wieder gegeben war. kommt nach Naunhof Um jedoch eine dauerhafte Ver- sorgungssicherung gewährleisten zu Am 28. Oktober in der Zeit von 09:00 können, musste dringend im Bereich Uhr bis 13:00 Uhr kommt das MDV – des Provisoriums die Trinkwasserlei- Infomobil auf den Markt in Naunhof. tung ausgetauscht werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger Eine erneute Havarie in diesem Be- sind herzlich eingeladen, sich über reich erschwerte die Situation und Fahrpläne und aktuelle Entwicklun- führte leider am 13.10.2010 erneut zu gen zu informieren. einer mehrstündigen Einstellung der Es wird bei Beratungen um das Wasserversorgung. Tragen einer Mund-Nasen-Maske ge- Ein großer Dank gilt an dieser Stelle beten. den Mitarbeitern der Firma Götze & Müller GbR für ihren sofortigen und

4 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 Naunhof Aktuell

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ enviaM unterzeichnet Erste Dorfwerkstatt in Eicha erfolgreich Stromkonzessionsvertrag mit Naunhof

enviaM schließt einen neuen, 20 Jah- re gültigen Stromkonzessionsvertrag mit der Stadt Naunhof ab. Er tritt am 1. Januar 2022 in Kraft und ist bis 31. Dezember 2041 gültig. Bürger- meisterin Anna-Luise Conrad unter- schrieb den Vertrag am 6. Oktober im Rathaus. „Wir freuen uns über die Erneuerung des Wegenutzungs- vertrages mit enviaM. Der Energie- Teilnehmer an der 1. Dorfwerkstatt in Eicha um dienstleister ist ein zuverlässiger, Ortsvorsteher Jan-Walter Heikes (letzte Reihe, 2. v. r.) regionaler Partner, mit dem die Zu- sammenarbeit mit unserer Stadt gut Nachdem Fuchshain im September als eines zentralen Dorfmittelpunktes als funktioniert“, sagt Bürgermeisterin erster Ortsteil aktiv wurde, um eine Treffpunkt für alle Bewohner und Tou- Conrad bei der Unterzeichnung. Bewerbung zum 10. Sächsischen Lan- risten. Die Belebung und Ausweitung Mit einem Stromkonzessionsver- deswettbewerb des Staatsministeri- des kulturellen Angebots mit einem trag erlauben Kommunen dem Ener- ums für Umwelt und Landwirtschaft Dorffest 2021 ist ebenso möglich wie giedienstleister die Nutzung ihrer abzugeben, folgte nun Eicha, welches eine Beschilderung, der Ausbau touris- öffentlichen Wege und Straßen, um mit einer gemeinsamen Bewerbung tischer Ziele und die umfangreichere Stromleitungen zu verlegen und zu mit Albrechtshain und Erdmannshain Nutzung des Sportplatzes. betreiben. Als Gegenleistung erhält ins Rennen geht. In einer mit profes- Aber auch Schwächen waren zu de- die Kommune jährliche eine Konzes- sioneller Begleitung stattgefundenen finieren. Zu nennen sei hier ein schwa- sionsabgabe. In Naunhof sind dies 1. Dorfwerkstatt war auch hier das cher ÖPNV und der fehlende Lärm- rund 215.000 Euro bei etwa 40 Qua- primäre Ziel, sich mit Blick auf die Teil- schutz in Albrechtshain durch die Nähe dratkilometern Fläche und 8.735 ver- nahme am Wettbewerb zu den Ent- zur Autobahn. Einer konstruktiven Dis- sorgten Einwohnern. wicklungsperspektiven des Dorfes zu kussion folgte das gemeinsam gesteck- verständigen und einen gemeinsamen te Ziel, eine stärkere Verbundenheit der Weg für die Umsetzung vorhandener einzelnen Ortslagen anzustreben sowie Einladung zum Ideen zu entwickeln. alle Generationen und Interessengrup- Viele Stärken stehen bereits auf der pen verstärkt in die Belebung der Orts- Informationsabend „Guthabenseite“ der drei Ortsteile. Sie teile einzubinden. Im Januar findet die zeichnen sich durch interessante Archi- Dorfwerkstatt ihre Fortsetzung. Dann Am 11. November 2020, 19:00 Uhr tektur und Ortsgeschichte aus. Dazu wird es konkreter. Die Wettbewerbs- findet ein Informationsabend zum tragen beispielsweise Kloster, Kirchen, unterlagen werden gesichtet und an- Thema Parkplatzsituation in der Dreiseithöfe, der Grabstein von Prof. gepasst. Auch wird der Juryrundgang, Plagbreite im Dorfgemeinschafts- Külz, und das Heimatmuseum bei. Zahl- der einen Teil der Bewertung ausmacht, haus Eicha statt. reiche Gewerbe und Unternehmer ste- vorbereitet. Alle interessierten und betroffe- hen in enger Kooperation mit den Ver- nen Anwohner sind herzlich eingela- einen. Das Dorfgemeinschaftshaus ist den, den Erläuterungen zur aktuellen ein zentraler Mittelpunkt. Mit Projekten Parkplatzsituation und der Präsen- wie „Grünes Eicha“, „Tag des offenen tation der Möglichkeiten zur Schaf- Gartens“ und Baumpflanzungen haben fung neuer Parkflächen zu folgen. Es sich die Ortsteile einen Namen ge- wird auf das Tragen eines Mund- und macht. Nicht zuletzt punktet auch hier Nasenschutzes hingewiesen, da Ab- die tolle Seen-Landschaft. Daraus erge- standsregeln nicht eingehalten wer- ben sich Chancen, die ergriffen werden den können. können, beispielsweise die Schaffung

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 | 5 Naunhof Aktuell dm-Spendentag für „Jetzt Herz zeigen!“ unterstützt die Naunhofer Kultur WerkStadt

Die dm-Sozialinitiative HelferHer- eine Spende in Höhe von 672,78€ von zen ging im September in die vier- Filialleiterin Frau Reichert entgegen- te Runde. Am 28.09.2020 riefen nehmen konnte. Anja Gaitzsch, Leiterin dm-drogerie Märkte deutschlandweit der Naunhofer Kultur WerkStadt und zu einem bundesweiten Spendentag Bürgermeisterin Frau Conrad bedanken auf. Hierfür haben die Mitarbeiter aus sich bei dm für die Unterstützung, die den dm-Märkten individuell ihre eige- für die Aktion „Lebendiger Advents- nen Herzensprojekte ausgewählt, die kalender“ mit täglichen Aktionen und sie durch die Aktion gerne unterstüt- Mitmachprogrammen in Naunhof und zen wollten. Der Naunhofer dm-Markt Ortsteilen während der Vorweihnachts- in der Ladestraße entschied sich für die zeit eingesetzt werden wird. Kultur WerkStadt, die am 13. Oktober

Ortsbegehungen in Albrechtshain und Fuchshain

Am Sonnabend, den 10. Oktober, um 10:00 Uhr starteten am Bürgerhaus Fuchshain Bürgermeisterin Frau Conrad mit einem guten Dutzend Fuchshainer Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertre- tern des Ortschaftsrates zur Ortsbege- hung. Neben dem Tagesordnungspunkt Einwohnerfragen bei Stadt- und Ort- schaftsratssitzungen und dem direkten Gespräch bot die Ortsbegehung die Möglichkeit, vor Ort und ganz direkt Fragen, Anliegen oder Probleme zu diskutieren. In Fuchshain waren dies Themen zur Verkehrssicherheit, zum Zustand der Fußwege oder zum geplan- ten Bau der Leipziger Straße. Über die konkreten Anliegen hinaus bot der kon- struktive und anregende Austausch die Gelegenheit, auch über weiterführende und allgemeine Fragen zu diskutieren. Am Sonntag, den 11. Oktober, versam- Ungefähr zwei Stunden durchstreifte Nach über zwei Stunden und knapp vier melten sich bei schönstem Herbst- eine ca. 15 köpfige Gruppe den Ortsteil Kilometern endete die Begehung. Einig wetter interessierte Bürger/innen, die mit seiner alten Wohnbebauung, der Kir- waren sich alle: Diese Form der direk- Ortschaftsräte und Bürgermeisterin che, dem Neubaugebiet am Ring sowie ten Kommunikation mit Bürgerinnen Anna-Luise Conrad zu einem gemein- den Hauptstraßen und Nebengassen und Bürgern muss fortgeführt werden. samen Dorfrundgang in Albrechtshain. Richtung Wolfshain und Kleinsteinberg. Ähnlich wie in Fuchshain wurden auch hier Fragen und Anregungen zu den unterschiedlichsten Themen ange- sprochen und diskutiert, z. B. Radweg, Beschilderung, Anstrich der Straßenla- ternen, Standort der Glascontainer oder auch Beiträge zum geplanten Dorffest 2021. Der Rundgang wurde von vielen Bürger/innen wahrgenommen und ge- währte der Bürgermeisterin in ihrem noch neuen Betätigungsfeld viele Ein- blicke. Ortsvorsteher Jan-Walter Hei- kes sagt dazu: „Dieses gute Zeichen für gelebte Bürgernähe wird sicherlich positiv aufgenommen und hoffent- lich für die Zukunft Schule machen.“

Fotos: Frau Kintz, Fuchshain/ Frau Leutbecher, Eicha

6 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 Naunhof Aktuell

Unternehmensbesuch bei der Möbel Günz GmbH & Co.KG

Was der Ururgroßvater mit der Buch- druckerei Günz und Eule vor vielen Jahrzehnten begann, hat sich in einer ganz anderen Branche zu einer Erfolgs- story entwickelt. Ein bisschen liest sich die Geschichte des Eigentümers Thomas Günz vom Unternehmen Mö- bel Günz GmbH & Co.KG wie die eines „Tellerwäschers“, der es nach zunächst ganz anderen beruflichen Ambitionen und begleitet von politischen Unweg- barkeiten in der Wendezeit dennoch zum erfolgreichen Unternehmer ge- bracht hat. Bereits in der von der Familie Günz mitbetriebenen Buchdruckerei lernte der jetzige Inhaber die Privatwirtschaft kennen. Dennoch hielt er bis zur Wen- de an seinem Wunsch, Veterinäringe- nieur zur werden, fest. Diese Vision Die Führungsriege bei Möbel Günz v.l.: Thomas Günz (Geschäftsführer), Susanne und gab er schnell auf, denn der Wunsch, Christian Günz, dazwischen: Bürgermeisterin Anna-Luise Conrad ein eigenes Unternehmen aufzubau- en und auf eigenen wirtschaftlichen tember 1990 mit dem Geschäft. An- Aber auch dort wurde die Fläche zu Beinen zu stehen, überwog. Doch was fangs behalf man sich mit einem klei- klein. Also wagte Familie Günz einen brauchte Naunhof nach der Wende? In nen Lager in Erdmannshain oder stellte 3.000 Quadratmeter großen Neubau in einem Gespräch mit dem damaligen bei Freunden und Verwandten die der Brandiser Straße. Den Anforderun- Bürgermeister Harry Eichhorn wurde Möbel in Garagen unter. Günz erinnert gen des Marktes folgend, vergrößerte schnell klar, dass ein Möbelhaus die sich: „Auf gerade einmal 100 Quadrat- sich das Möbelhaus stetig weiter. Heu- Lösung sein konnte. „Ich habe die Sze- metern fingen wir an – mit genau acht te werden auf 7.000 m² bei 4.900 m² ne noch heute lebhaft vor Augen, als Polstergarnituren. Diese haben wir Verkaufsfläche alle Wünsche rund ums der Bürgermeister zu meiner Frau und seinerzeit tatsächlich eigenhändig aus Wohnen erfüllt. mir sagte, es fehle hier in Naunhof ein Belgien hierhergeholt, da man uns dort Mit 24 Mitarbeiter/innen und unter Möbelhaus. Damit hat er tatsächlich eine sehr gute Qualität zu einem fairen der Mitarbeit von Susanne Günz als den Grundstein für ein Familienunter- Preis angeboten hatte. Doch die Mühe Verantwortliche für den Einkauf und nehmen gelegt, das es noch heute gibt hat sich gelohnt! Gottseidank konnten die Innenausstattung sowie Christian – allerdings in einer Form, die wir uns wir schnell die Sympathien der Men- Günz als Verantwortlicher für Logistik damals noch nicht einmal in unseren schen erobern und unsere zaghaften und Gebäude steht das Familienunter- kühnsten Träumen vorgestellt hätten“, Versuche, uns am Markt zu etablieren, nehmen auf soliden Beinen. Klare Auf- sagt Thomas Günz. waren von Erfolg gekrönt. So konnten gabenstrukturen und der unbedingte Mit einem Gewerbeschein für den wir schon bald in die ehemalige Dru- Verlass aufeinander sind das Erfolgsre- Möbelhandel startete man am 1. Sep- ckerei meiner Familie umziehen.“ zept seit jeher. Monatliche Mitarbeiter- gespräche und eine starke Mitarbeiter- bindung sorgen für wenig Fluktuation. Viele Mitarbeiter/innen, vor allem im Verkauf, sind seit über 20 Jahren dabei. Auch als Ausbildungsbetrieb ist das Unternehmen bekannt. Es bildet zum Einzelhandelskaufmann und zur -kauf- frau aus. Bedauerlicherweise musste auch Möbel Günz Corona bedingt das Haus einen Monat schließen und Kurzarbeit in Anspruch nehmen. Die Monteure je- doch konnten durchweg arbeiten. Aber schon seit Mai empfängt das Möbel- haus unter Einhaltung sämtlicher Hy- gieneauflagen wieder Kundschaft und läuft in normalem Betrieb. Die Stadt Naunhof wünscht dem Unternehmen unter der Leitung der Familie Günz weiterhin gute Geschäfte und stets zu- Beim Firmenrundgang friedene Kunden.

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 | 7 Aus dem Rathaus

Die Stadt Naunhof sucht ab sofort eine/n Staatlich anerkannte/n Erzieher (m/w/d)

Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche: tretung/ Elternzeitvertretung und Ein- sondere Kommunikations- und Team- · sozialpädagogische, liebevolle Bildung, gruppierung in der S 8a entsprechend fähigkeit Erziehung, Betreuung und Förderung TVöD Sozial- und Erziehungsdienst · Engagement und Belastbarkeit von Kindern unter Berücksichtigung sowie einer attraktiven betriebliche Al- · Bereitschaft zur regelmäßigen fachli- der altersspezifischen Besonderheiten tersvorsorge (Zusatzversorgung) chen Fortbildung und individuellen Entwicklungen · die regelmäßige wöchentliche Arbeits- · selbständige Betreuung und Förderung · Planung und Dokumentation der päd- zeit beträgt 30 Wochenstunden; gem. von Kindern zur Umsetzung der päda- agogischen Arbeit sowie Beobachtung SächsKitaG sind Mehrstunden bis 37,5 gogischen Konzeption und Reflektion von kindlichen Bil- Wochenstunden möglich dungs- und Entwicklungsprozessen · vielfältige Fort- und Weiterbildungs- Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, · Mitwirkung an der Qualitätsentwick- möglichkeiten dann freuen wir uns über ihre Bewer- lung der Kindertagesstätte · eine herausfordernde und verantwor- bung. · Gestaltung einer individuellen und tungsvolle Tätigkeit Ihre aussagefähigen Bewerbungs- liebevollen Eingewöhnungsphase und · Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung unterlagen senden Sie bitte mit einem Schaffung von Bildungs-, Erfahrungs- gelingender Bildungsprozesse sowie Bewerbungsschreiben, tabellarischen und Erlebnisräumen in allen Bildungs- zum kreativen und engagierten arbei- Lebenslauf, Nachweis über die erforder- bereichen entsprechend der Konzep- ten liche berufliche Qualifikation sowie Ko- tion der Einrichtung · ein Team, das vertrauensvoll und wert- pien von qualifizierten Dienst-/Arbeits- · Förderung und Entwicklung einer Er- schätzend zusammenarbeitet zeugnissen/Beurteilungen, die nicht ziehungs- und Bildungspartnerschaft · pädagogische Begleitung durch Fach- älter sind als drei Jahre sowie die den mit den Eltern beratung Impfstatus unter Angabe des Betreffs · Konstruktive Zusammenarbeit mit Ko- · gut ausgestattete Einrichtungen „Bewerbung Erzieher (m/w/d)“ auf dem operationspartner, z. B. Grundschule, · einen Arbeitsplatz in einer dynamisch Postweg oder per E-Mail im PDF-Format Schulhort, Ergotherapie und Logopädie wachsenden Stadt mit einer hohen Le- an: sowie der Frühförderstelle bens- und Wohnqualität, die sich in un- mittelbarer Nähe zu Leipzig befindet Stadtverwaltung Naunhof Das bieten wir: Hauptamt · einen abwechslungsreichen und ver- Ihr Profil Markt 1, 04683 Naunhof antwortungsvollen Arbeitsplatz in · Abschluss als staatl. anerkannte(r) E-Mail: [email protected] einem modernen öffentlichen Dienst- Erzieher(in) gem. SächsQualiVO leistungsunternehmen · Begeisterung und Leidenschaft für Ih- · zunächst einen befristeten Arbeits- ren Beruf ▶ Weitere Informationen unter vertrag in Teilzeit zur Krankheitsver- · ausgeprägte Sozialkompetenz, insbe- www.naunhof.de.

Aus dem Bauamt Glasfaserausbau in Ammelshain verschiebt sich

In KW 42 und 43 wurde mit dem Glas- Gegebenheiten in diesem Umfeld abhän- Eine weitere Herausforderung stellt faserausbau in einigen Straßen Naun- gig. Die Anbindung des Hauptverteilers die Bahnquerung im Bereich des Bahn- hofs bereits begonnen. Dies betrifft die in Ammelshain, der sich am Parkplatz übergangs Polenzer Straße dar. Die not- Brandiser Straße, Alte Beuchaer Straße, des Tauch- und Naturschutzzentrums wendigen Gutachten wurden erbracht Damaschkestraße, Kamillenweg, Kräu- befindet, ist aufgrund von Belangen des und am 06.02.2020 der Antrag bei der terweg, Am Bienengarten, Siedlerstraße, Natur- und Umweltschutzes schwierig. Deutschen Bahn gestellt, die auch im Am Nixloch, Waldstraße, August-Bebel- Eine Verlegung im Bereich des Saubachs Bereich von Privatbahnen das Genehmi- Straße, Wilhelm-Külz-Straße, Goethe- und des Großen Teiches ist nicht mög- gungsverfahren koordiniert. Bisher gibt straße, Schillerstraße und die Lessing- lich, da sich hier mehrere wasserführen- es trotz mehrmaliger Nachfragen jedoch straße. de Durchlässe befinden, die nicht ober- keine Stellungnahme des Betreibers. Der weitere Ausbau in Ammelshain flächennah gequert werden können. Im Hinzu kommt, dass sich der Anschluss hingegen wird sich nach Aussage des Ergebnis der Erörterungen wurden Alter- der Hauptstraße ans Glasfasernetz auf- Projektmanagers um weitere Monate nativtrassen betrachtet, die von einem grund der Verlängerung der Sperrung verschieben. Mehrere Gründe sind dafür Ingenieurbüro geprüft wurden. Dafür ist der S 45 in Klinga bis voraussichtlich ausschlaggebend. Aufgrund der Lage jedoch ein völlig neues Genehmigungs- März 2021 verzögert. Damit muss die nordöstlich der A14 wird Ammelshain verfahren erforderlich. Außerdem nimmt Umleitung über die Ortsdurchfahrt ent- komplett unabhängig von den Ortstei- die Anzahl der anzuhörenden Behörden lang der Hauptstraße Ammelshain auf- len Albrechtshain, Eicha, Erdmannshain und privaten Eigentümer zu. Aktuell rechterhalten werden, was wiederum und Fuchshain an den Hauptverteiler befindet man sich mitten im Verfahren, einen Einfluss auf die Durchführung der im Ortsteil Altenhain der Stadt aber die erforderlichen Genehmigungen geplanten Baumaßnahme hat. angebunden und ist damit von örtlichen für den Bau stehen noch aus.

8 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 Aus dem Rathaus

Aus dem Eigenbetrieb Wasserversorgung Naunhof

Wasserzählerablesung 2020 Wir bitten darum, die Zählereinrichtun- Schutz des gen freizuhalten und die vorhandenen Wasserzähler in einem sauberen und be- Trinkwasserzählers Nach § 21 der Wasserversorgungsatzung gehbaren Zustand zu halten. der Stadt Naunhof (WVS vom 28.05.2009) Sollten die Ableser Sie nicht persön- Die kalte Jahreszeit steht wieder un- führt der Eigenbetrieb Wasserversorgung lich antreffen, so finden Sie in Ihren mittelbar bevor. Der Eigenbetrieb Was- Naunhof in der Zeit vom Briefkästen eine Information mit der Bit- serversorgung weist darauf hin, dass te, den Zähler selbst abzulesen und den Zählereinrichtungen vor Schnee und Eis 23.11.2020 bis 31.12.2020 Stand zu übermitteln. frostsicher geschützt werden müssen. Bei Garten- und Bungalowgrundstü- Dazu sollte der Zähler im Schacht ab- im Versorgungsgebiet Naunhof ein- cken können die Zählerstände schriftlich gelesen werden und anschließend die schließlich der Ortsteile Albrechtshain, oder telefonisch mitgeteilt oder ein Ab- darin befindliche Wasseruhr abgedeckt Eicha, Erdmannshain, Ammelshain, Lind- lesetermin vereinbart werden. werden. Für leerstehende Gebäude gilt hardt und Fuchshain die Zählerablesung insbesondere, die Rohre zu entleeren, zur Abrechnung von Trink- und Abwasser- ▶ Kontakt: dass Wasser abzustellen und den Zähler gebühren durch. Die zur Ablesung einge- für das Stadtgebiet Naunhof: ebenso frostsicher zu schützen. setzten Arbeitskräfte sind durch Betriebs- Frau Endter, Tel. 034293 42152 ausweise der Stadt Naunhof, Eigenbetrieb für die Ortsteile: Wasserversorgung legitimiert. Frau Ekelmann, Tel. 034293 42151

Aus der Kämmerei Grund- und Gewerbesteuer wird fällig

Die Steuerstelle macht alle Steuerzah- diesem Termin erteilt werden müssen, SEPA Lastschriftmandate können im Rat- ler darauf aufmerksam, dass der nächs- um Verzug zu vermeiden. haus erteilt werden, oder das entspre- te Termin zur Zahlung der Grundsteuer Die Einzahlungen müssen unter Anga- chende Formular kann bei der Stadtver- sowie der Gewerbesteuer für das vierte be der gültigen Kassenzeichen erfolgen, waltung Naunhof angefordert werden. Quartal 2020 am sonst können diese nicht zugeordnet werden. ▶ Sie können sich auch jederzeit in der Sonntag, dem 15. November ist. Überweisungen sind nur noch auf Kämmerei der Stadtverwaltung IBAN: DE43 8605 0200 1010 0005 66 Naunhof bei Frau Gerstmeier, Wir bitten darauf zu achten, dass die BIC: SOLADES1GRM vorzunehmen. Tel. 42-166, Überweisungsaufträge unter Berück- Bei Teilnahme am SEPA-Lastschrift- E-Mail: Gerstmeier-Kaemmerei@ sichtigung der jeweiligen Banklaufzei- verfahren erfolgt automatischer Steuer- naunhof.de ten, (bis zu 3 Bankgeschäftstage) vor einzug. informieren.

Die Stadt Naunhof gratuliert recht herzlich

Wir gratulieren Wir gratulieren zum Wir gratulieren zum zur Geburt Eheschließung Geburtstag

Am 17. September „Eine Ehe hält so stark wie die Seile, Am 04. Oktober Dorothée Gelfert und Daniel Gelfert die beide Partner ständig weiter weben.“ Günter Süßenbach aus Eicha aus Naunhof -Unbekannt – zum 90. Geburtstag Geburt Tochter Edith Am 10.10.2020 Am 17. Oktober Am 18. September Herr Karsten Stephan und Frau Sophie Inge Süßenbach aus Eicha Kristin und Ingo Degen aus Naunhof Stephan, geborene Kötteritzsch zum 85. Geburtstag Geburt Sohn Janosch Carl Matti beide wohnhaft in Leipzig Am 27. Oktober Am 10.10.2020 Gertraud Herker aus Erdmannshain Herr Daniel Blanke und Frau Anne zum 103. Geburtstag Hellmund beide wohnhaft in Naunhof Am 28. Oktober Ingeborg Jarczewski zum 85. Geburtstag

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 | 9 Aus dem Rathaus

Aus dem Ordnungsamt

Geschwindigkeitskontrollen in der Straßenverkehrsordnung erinnert: „Ständige Vorsicht und gegenseitige Naunhof und Ortsteilen Rücksichtnahme. Jeder Verkehrsteil- nehmer hat sich so zu verhalten, dass Im Zeitraum Juli bis September 2020 er einem anderen weder schadet, noch wurden in Naunhof insgesamt 12 Ge- ihn gefährdet, behindert oder gar beläs- schwindigkeitskontrollen durchgeführt. tigt.“ Dabei standen die unterschiedlichsten Messpunkte im Fokus. In Ammelshain, und Fuchshain fielen Anpassung der Sprechstunden die prozentualen Geschwindigkeits- des Standesamtes Naunhof überschreitungen, trotz teilweise ho- her Durchfahrzahlen, sehr gering aus. Anders verhielt es sich in Lindhardt. Aufgrund der wieder ansteigenden In- Hier wurden Anfang Juli in der Rosa- fektionszahlen von Covid 19 bittet das Luxemburg-Straße Richtung Naunhof Standesamt seine Kunden um Vereinba- in den Vormittagsstunden Kontrollen rung von festen Terminen. Anmeldun- durchgeführt, wobei sich keiner der gen zur Eheschließung werden derzeit Durchfahrenden an die vorgeschriebe- nur noch schriftlich entgegengenom- ne Geschwindigkeit von 50 km/h hielt. men. So kann der physische Kontakt Bei Messungen in der Karl-Liebknecht- auf das notwendige Maß minimiert und Straße in Richtung Ortsmitte konnten der weiteren Ausbreitung von Covid 19 hingegen, trotz recht hohem Verkehrs- entgegengewirkt werden. Die Standes- aufkommen, keine Verstöße festgestellt beamtinnen senden gern alle nötigen werden. In Naunhof lag der Fokus auf Informationen und Formulare zu. der Wurzener Straße, der Ammelshainer Sollte trotzdem ein Besuch im Stan- Straße, der Nordstraße und der Schloß- desamt notwendig sein, bitten die straße. Besonders negativ fielen dabei Mitarbeiterinnen um Beachtung der die Ergebnisse in der Nordstraße aus. Sprechtage und Sprechzeiten und das Die Naunhofer Nachrichten berichteten Tragen eines Mund- und Nasenschut- bereits in der letzten Ausgabe darüber. zes. An dieser Stelle sei noch einmal an Übrigens: Sie planen im Jahr 2021 alle Verkehrsteilnehmer appelliert Ihre Eheschließung? Termine werden und gleichzeitig an das oberste Gebot bereits vergeben!

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Konzessionsvertrages hatte die Stadt im Naunhof, den 12.10.2020 elektronischen Bundesanzeiger bekannt der Stadt Naunhof nach § 46 Absatz 5 gemacht. Mit Ablauf der Interessenbe- gez. Satz 2 Energiewirtschaftsgesetz über die kundungsfrist lag der Stadt nur die Inte- Anna-Luise Conrad Neuvergabe der Konzession für die Verle- ressensbekundungen der enviaM für den Bürgermeisterin gung und den Betrieb eines Stromversor- Abschluss des neuen Strom-Konzessions- gungsnetzes der allgemeinen Versorgung vertrages vor. i. S. d. § 46 Absatz 2 EnWG Das Angebot der enviaM gewährleis- Öffentliche Bekanntmachung tet die Berücksichtigung der Ziele einer Die Stadt Naunhof gibt bekannt, dass der sicheren, preisgünstigen, verbraucher- Sitzung des Ortschaftsrates Ammelshain Stadtrat in seiner Sitzung am 27.02.2020 freundlichen, umweltvertraglichen und am 6. Oktober 2020 beschlossen hat, die Konzession für die effizienten leitungsgebundenen Versor- Verlegung und den Betrieb des Strom- gung der Allgemeinheit mit Strom (§ 1 Anzahl der Mitglieder: 6 versorgungsnetzes der allgemeinen Ver- Absatz 1 EnWG) und nimmt auf die Ange- sorgung i. S. d. § 46 Absatz 2 Energie- legenheiten der örtlichen Gemeinschaft Anwesend: OV Kadyk, OR Enko, OR Micha- wirtschaftsgesetz (EnWG) für die Stadt angemessen Rücksicht. el, ORin Schmidt, OR Nollau, OR Streller Naunhof einschließlich ihrer Ortsteile der Die Entscheidung der Stadt Naunhof zum envia Mitteldeutsche Energie Aktienge- Abschluss des Strom-Konzessionsvertra- 1. Im Rahmen der Anhörung wurde mit sellschaft (enviaM) einzuräumen. Endda- ges mit der enviaM wird hiermit gemäß 5 Zustimmen und 1 Gegenstimme zu- tum des neuen Konzessionsvertrages ist § 46 Absatz 5 Satz 2 EnWG bekanntge- gestimmt, für das Gewerbegebiet in der 31.12.2041. geben. der Bauhofstraße in Ammelshain den Das Auslaufen des bisherigen Strom- Für die Bekanntmachung Name „Moco" zu vergeben.

10 | Naunhofer Nachrichten - Amtlicher Teil | 24. Oktober 2020 Öffentliche Bekanntmachung

2. Im Rahmen der Anhörung hat der Dienstag, den 3. November um 19:00 Uhr im Gesellschaftsraum der Gaststät- Ortschaftsrat Ammelshain einstim- Uhr im Saal des Feuerwehrgerätehau- te Lindenklause statt. Bitte beachten Sie mig dem Verkauf des Grundstücks Am ses Ammelshain statt. Bitte beachten den Aushang im Schaukasten im Orts- Mühlbach 18 in 04683 Naunhof/OT Sie die Aushänge in den Schaukästen im teil Lindhardt! Ammelshain, Teilfläche aus Flurstück Ortsteil Ammelshain! Nr. 78, 79, 80, 87/18 und 457/1 der ▶ Vergabeausschuss: Gemarkung Ammelshain mit einer ▶ Ortschaftsrat Erdmannshain/Eicha/ Die nächste Sitzung des Vergabeaus- Größe von insgesamt ca. 952 m² an Albrechtshain: schusses findet am Donnerstag, den 12. die Naunhofer Wohnbau GmbH mit Die nächste Sitzung des Ortschaftsra- November um 19:00 Uhr im Sitzungs- Sitz in 04683 Naunhof, Markt 1, zu ei- tes Erdmannshain/Eicha/Albrechtshain saal des Rathauses statt. nem Kaufpreis in Höhe von 53.000,00 findet voraussichtlich am Mittwoch, den € zugestimmt unter der Maßgabe, fol- 4. November um 19:00 Uhr im Saal des Die Tagesordnungen der Sitzungen wer- gende Punkte in den Kaufvertrag auf- Dorfgemeinschaftshauses Eicha statt. den jeweils vier Tage vor der Sitzung in zunehmen: Bitte beachten Sie die Aushänge in den den Schaukästen der Stadt Naunhof, für - Erhaltung der 4 Wohneinheiten als Schaukästen der Ortsteile Erdmanns- die Sitzungen der Ortschaftsräte in den Sozialwohnraum hain, Eicha und Albrechtshain! Schaukästen des jeweiligen Ortsteiles, - Rausmessen der Wege am Teich, bekannt gegeben. Weitere Informatio- Weg u. Straße „Am Mühlteich“ ▶ Finanzausschuss: nen erhalten Sie auf der Homepage der - Eintragung der Leitungsrechte Die nächste Sitzung des Finanzaus- Stadt Naunhof unter www.naunhof.de/ schusses findet am Donnerstag, den 5. Ratsinformationsdienst. November um 19:00 Uhr im Sitzungs- Aus der Geschäftsstelle des Stadtrates saal des Rathauses statt. Sitzungstermine ▶ Ortschaftsrat Lindhardt: ▶ Ortschaftsrat Ammelshain: Die nächste Sitzung des Ortschaftsra- Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates tes Lindhardt findet voraussichtlich am Ammelshain findet voraussichtlich am Mittwoch, den 11. November um 19:00

Entwicklung | Zukunft Der Landkreis informiert Einführung der Gelben Tonne im Altkreis ab 2021 - ALBA bleibt Entsorger für weitere drei Jahre

Die ALBA Sachsen GmbH, eine Toch- Fassungsvolumen von 240 Litern, in ter des internationalen Recyclingspe- Großwohnanlagen von 1.100 Litern, zialisten ALBA Group, bleibt ge- und bestehen aus einem grauen Kör- meinsam mit der ALL Abfall-Logistik per mit gelbem Deckel. Leipzig GmbH für weitere drei Jahre „Wir freuen uns, weiterhin als Ent- der Entsorger für Leichtverpackungen sorger im Landkreis Leipzig tätig zu im Landkreis Leipzig. Das ist das Er- sein und nun für den ganzen Land- gebnis der Ausschreibung der für das kreis die Gelbe Tonne zur Verfügung Verpackungsrecycling in Deutschland stellen zu können“, so Jürgen Naujok, zuständigen dualen Systeme. Der Geschäftsführer der ALBA Sachsen neue Vertrag läuft ab dem 1. Januar GmbH und einer der Geschäftsführer In die Gelbe Tonne gehören, wie bis- 2021 bis Ende 2023. Für den Altkreis der ALL Abfall-Logistik Leipzig GmbH. her in den Gelben Sack, alle Verpa- Muldentalkreis erfolgt mit dem Be- „Wichtig zu beachten ist jedoch, dass ckungen, die nicht aus Papier, Pappe, ginn des neuen Vertrages zudem eine wir die neuen Tonnen erst mit Start Karton oder Glas bestehen. Ausge- Umstellung des Erfassungssystems des neuen Auftrages zum 1. Januar diente Elektrogeräte, Batterien und vom Gelben Sack auf die Gelbe Ton- des kommenden Jahres leeren. Bis Akkus dürfen dagegen auf keinen Fall ne. dahin müssen die Bürgerinnen und in die Gelben Tonne oder eine andere Um eine möglichst reibungslo- Bürger ihre Verpackungsabfälle wei- Hausabfalltonne gelangen. Vor allem se Umstellung zu gewährleisten, terhin in den Gelben Säcken sammeln falsch entsorgte Lithium-Ionen-Bat- beginnt die Auslieferung der rund und können die Gelben Tonnen für terien und -Akkus stellen beim Ein- 44.000 neuen Gelben Tonnen Ende die Bereitstellung der Verpackungs- werfen in die falsche Tonne zuneh- Oktober. Die Stadt Naunhof und die abfälle noch nicht nutzen.“ Der ab Ja- mend eine enorme Brandgefahr dar. Ortsteile sind im Verteilerplan in der nuar 2021 geltende neue Abfuhrplan Sie müssen deshalb entweder beim 46. und 47. Kalenderwoche vorgese- wird rechtzeitig vor Jahreswechsel Wertstoffhof oder bei Sammelstellen hen. Die neuen Behälter haben ein bekannt gegeben. im Einzelhandel abgegeben werden.

Naunhofer Nachrichten - Amtlicher Teil | 24. Oktober 2020 | 11 Umwelt

Freiwillige Feuerwehr Naunhof

werden, wenn eine ständige und sta- Hilfeleistung ausrücken müssen. Das Unterflurhydranten – bile Löschwasserversorgung sicher- alles geschieht innerhalb weniger unscheinbar und doch gestellt ist. Minuten und es bleibt fast keine Zeit so wichtig Es ist also in Jedermanns Interesse sich auf die bevorstehende Situation mit dafür Sorge zu tragen, dass Un- einstellen zu können. Zum Glück gin- terflurhydranten stets gut zu finden gen die Einsätze in den vergangenen und zugänglich sind. Schauen Sie Wochen immer glimpflich aus bzw. doch selbst einmal nach, wo sich in waren nur kleinere Verletzungen ihrer unmittelbaren Umgebung der oder Sachschaden zu beklagen. So nächste Hydrant befindet. Stellen Sie kam es am 10. September zu einem Mängel fest oder haben Sie Fragen, Verkehrsunfall zwischen einem Mo- können Sie sich jederzeit an den Ei- ped und einem PKW auf der Straße Mit Hilfe eines Standrohres kann aus dem genbetrieb Wasserversorgung Naun- zwischen Naunhof und Ammelshain. Unterflurhydranten (links) Wasser entnommen hof wenden, der für das Hydranten- Auf der Wiese an der Reha-Klinik in werden. Über die Lage des Hydranten infor- netz in Naunhof zuständig ist. Erdmannshain brannte am 20. Sep- miert das Hinweisschild. Während die H-Zahl tember ein Baum. In Albrechtshain den Durchmesser der Zuleitung angibt, weisen wurde am 1. Oktober ein Reh aus die beiden anderen Zahlen die Entfernung Einsätze einem Swimmingpool gerettet. Ein nach vorn und zur Seite hin. im September weiterer Unfall ereignete sich einen Tag später in der Naunhofer Bahnhof- und Oktober straße. Hier stürzte ein Motorradfah- Um einen Brand löschen zu können, rer, zum Glück ohne schwere Folgen ist die Feuerwehr auf Wasser ange- für ihn. Die Feuerwehr sorgte neben wiesen. Erreichen die Einsatzkräfte Fragen Sie sich auch manchmal, was der Absicherung der Unfallstelle das Feuer kann zunächst für einen bei einem Alarm passiert? Sie hören und Erstversorgung dafür, auslau- ersten Löschangriff das mitgeführte die Sirene und kurze Zeit später das fende Betriebsstoffe zu binden. Am Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug Ausrücken der Fahrzeuge mit Blau- 9. Oktober wurden die Kameraden zu verwendet werden. Binnen Minuten licht und Martinshorn. Was ist ge- einem Gartenlaubenbrand nach Al- ist dieser Vorrat jedoch erschöpft. schehen? Den aktiven Feuerwehran- brechtshain gerufen. Beim Löschen Daher ist es wichtig, dass andere Ent- gehörigen geht es zunächst ebenso. hier half auch die Beuchaer Feuer- nahmestellen zur Verfügung stehen. Werden sie alarmiert, lassen sie alles wehr mit. Weitere Alarmierungen be- Unterflurhydranten sind dabei die stehen und liegen und begeben sich trafen einen Einsatz am See mit zwei am häufigsten genutzte Wasserver- schnellstmöglich zum Feuerwehrge- Personen im Wasser, was sich jedoch sorgung in unserem Stadtgebiet. Um rätehaus. Während sie dort ihre per- nicht bestätigte, ausgelaufene Be- sie schnell finden zu können, werden sönliche Schutzausrüstung anlegen, triebsstoffe in Albrechtshain sowie die Standorte durch rot umrandete erfahren sie, ob sie zum Beispiel zu Fehlalarmierungen, verursacht durch Schilder gekennzeichnet. einem Brand oder einer technischen Brandmeldeanlagen. Unterflurhydranten können sich auf Gehwegen, Straßen oder Plät- zen befinden. Sie haben den Vorteil im Gegensatz zum Überflurhydran- ten, dass sie nicht im Weg sind und somit kein Hindernis darstellen. Sollte ein Hydrant im Einsatzfall je- doch nicht zugänglich sein, zum Bei- spiel durch Schnee, Laub, Sand oder Schutt, durch parkende Fahrzeuge, Lagerung von Material oder sonsti- gem Abstellen von Containern und Einrichtungen, hat das zur Folge, dass im Umkreis nach einer anderen Wasserentnahmestelle gesucht wer- den und eine lange Schlauchleitung aufgebaut werden muss. Dabei geht viel wertvolle Zeit verloren. Beson- ders verhängnisvoll wäre das, wenn in einem brennenden Haus nach vermissten Personen zu suchen ist. Nach der Feuerwehr Dienstvorschrift 3 darf die Bekämpfung eines Brandes im Innern eines Gebäudes oder eine Rettung von Personen erst begonnen Verkehrsunfall zwischen Naunhof und Ammelshain am 10. September

12 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 Kita / Schulen

Freies Gymnasium Naunhof Erster Subbotnik und Teilnahme am Tag der Umwelt

240 helfende Hände von Eltern, Schü- und vor allem mit viel Lachen und Spaß. ler/innen und Mitarbeiter/innen packten Doch warum bei den „eigenen vier Wän- zum ersten FGN-Subbotnik am 19. Sep- den“ aufhören? Zum Tag der Umwelt am tember 2020 beherzt und erfolgreich zu. 28.09.2020 leisteten etwa 270 Schü- An einem perfekten Spätsommertag ha- lerInnen der Klassenstufen 5-10 ihren ben wir unter anderem Bänke und Tische persönlichen Beitrag zu einem sauberen lasiert, unseren Schulgarten mit grünem Naunhof, indem sie Wege, Wiesen und Daumen angelegt, den Rasen gemäht, Wälder im Stadtgebiet von herumliegen- den Kampf gegen Unkraut gewonnen dem Müll befreiten. sowie mit dem Pflastern von Wegen be- gonnen. Und dies alles bei bester Laune C. Behzad / K. Kreinberger

Vereine

Eisenbahnfreunde Heimatwandertag im Vereinshaus

Schönes Herbstwetter hatten die Ei- werden sollen. Dafür gilt ihr unser aller Von 14:00 – 18:00 Uhr freuen sich die senbahnfreunde zum Heimatwander- Dank. Akteure auf viele Interessenten. tag bestellt. Somit war die Möglichkeit Trotz Corona hatten die Naunhofer gegeben, vorm Vereinshaus eine Gar- und Gäste aus dem Umland endlich tenbahn mit Dampflok aufzubauen. wieder eine Gelegenheit zu einem Aus- Die Verkäuferinnen vom DM Drogerie flug. Vielen Dank deshalb auch an die Markt waren bereits vor 10:00 Uhr ge- Kultur WerkStadt für die Organisation kommen, um den ersten Wanderfreun- des gelungenen Tages. den einen Versorgungsbeutel zu über- Die Eisenbahnfreunde Naunhof be- reichen. Zahlreiche Teilnehmer, viele danken sich außerdem für die Spenden per Rad konnten bereits vormittags zu zum Weiterbau der Anlagen und bei einem Rundgang im Vereinshaus be- Jugendfreund Max, der die H0-Anlage grüßt werden. Auch Bürgermeisterin „Bahnhof Naunhof“ stets mit Begeis- Anna Luise Conrad mit Familie nahm terung und sehr professionell bedient. sich viel Zeit für Gespräche mit dem Bereits am ersten Sonnabend im No- Mal- und Zeichenzirkel, der Töpfer- vember öffnet das Vereinshaus wieder werkstatt, der Heimatstube, dem Mu- seine Pforten und präsentiert neben seum für historische Bürotechnik und den Modellbahnanlagen auch die Weih- mit den Eisenbahnfreunden. Sie hat- nachtsausstellung der Heimatstube. te ein offenes Ohr für angesprochene Außerdem können in der Töpferwerk- Probleme, die nun gemeinsam gelöst statt keine Präsente erworben werden.

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 | 13 Vereine

BSC Victoria Naunhof e. V.

Vizelandesmeistertitel über gen machten die Landesmeisterschaft zu einer besonderen Herausforderung. 100 m für Georg Möckel Viele Athleten verzichteten daher auf einen Start, so dass das Starterfeld von ursprünglich geplanten zwei Vorläufen auf einen Lauf zusammenschrumpfte, der dann gleich als Endlauf ausgetragen wurde. An eine Top-Zeit war unter diesen Bedingungen nicht zu denken. Dennoch überraschte Georg mit 11,58 s, was nur zwei Zehntel über seiner Bestzeit liegt. Damit kam er 12 Hundertstel hinter dem einen Vorsprung von 0,26 Sekunden vor Sieger ins Ziel und wurde Vizelandes- der Zweitplatzierten hatte. Weiterhin be- meister. legte Matilda mit einer Weite von 3,04 m den 3. Platz beim Weitsprung. In dersel- Kreiskinder und Jugendspiele ben Altersklasse wurde Julie mit einer in am 22.09.2020 – Weite von 14,10 Metern 3. Platz beim Heulerwurf. Absolut überzeugt hat an Kleine Athleten mit großen diesem Tag Emil in seiner Altersklasse. Er Erfolgen übertrumpfte seine eigene Bestleistung beim Weitsprung mit einer Weite von Am 22.09.2020 ging es für die jüngsten 3,41 m sowie beim Heuerwurf. Unsere Am 26.09.2020 fanden im Rahmen des Athleten zum Wettkampf ins Stadion der anderen Athleten der Altersklasse 9, An- Euroregionalen Herbstmeetings in Zit- Freundschaft nach Grimma. Es starteten nika und Neo schafften die 50 Meter in tau die Landesmeisterschaften der U18/ Neo Böhland (M9), Emil Rößler (M9), Ma- unter 10 Sekunden. Für alle engagierten U20 statt. Über 100 m der MU18 ging für tilda Seifert (W8), Julie König (W8) und Teilnehmer gab es zum Abschluss eine den BSC VICTORIA Naunhof Georg Mö- Annika Weidmüller (W9). Matilda beleg- Teilnehmermedaille, so dass ein weiterer ckel an den Start. Die Witterungsbedin- te mit einer Zeit von 8,88 Sekunden den erfolgreicher Wettkampftag der Athle- gungen waren alles andere als gut für ersten Platz im Sprint. Dies war eine be- ten des BSC Victoria Naunhof zu Ende einen Sprinter. Kalte 8 °C und Dauerre- sonders herausragende Leistung, da sie ging.

Radwanderfreunde Naunhof Im Südraum Leipzig unterwegs

Trotz Corona, Hitze und auch Regen konnten die Naunhofer ihre geplanten Touren 2020 mit Ausnahme der ausge- fallenen Muldentaler Sternfahrt realisie- ren. Zur letzten Tour in den Südraum am Pause am Großstolpener See 16. September bei sehr angenehmem Spätsommerwetter starteten 14 Teilneh- am Horizont waren außer Betrieb – als besucht. Auf dem ebenen Bahnradweg mer/innen auf eine 77 km-Runde. Mit An- Vorahnung auf den geplanten Ausstieg ging es weiter nach Großpriessligk, dem fahrten aus den Ortsteilen war dies eine aus der Braunkohle. Die Balance zwi- ehemaligen Bahnhof sowie anspruchsvolle Zielstellung, da 50 % der schen bezahlbarer Versorgungssicherheit durch eine Eigenheimsiedlung. Sie er- Teilnehmer über 70 und noch ohne Mo- und den Rückbau der Gruben zu nutzba- möglichte auch Pödelwitzern einen Neu- torunterstützung unterwegs waren. ren Folgelandschaften ohne Steuergeld start mit guten Angeboten der Mibrag. Auf kurzem Weg und ruhigen Kreisstra- und der Einhaltung der Klimaschutzziele Auf dem Bahnradweg Groitzsch- ßen über Köhra, , Oelzschau, zu machen, bleibt eine große Heraus- erreichte man zügig Zwenkau und auf Pötzschau und Espenhain erreichten die forderung. Die gut erhaltene Kirche von der sogenannten KAP-Straße Gaschwitz Fahrer den Ferienhain am Hainer See. Der Pödelwitz ist weithin sichtbar und einige zur Trinkpause im Radlerhof nahe der Rundweg zur Lagune Kahnsdorf ist inzwi- Einwohner hoffen auf die Wiedergeburt Neuseenlandbrücke. Auch dieser belieb- schen durchweg asphaltiert und auch hier ihres Dorfes. Umweltaktivisten unter- te Radlertreff musste wie viele ländliche werden weitere Bauplätze erschlossen. stützen das mit dem Gemeinschaftsgar- Gaststätten sein Angebot wegen Corona Nach einer Pause am Lutherdenkmal in ten, der sich werktags verlassen zeigte. einschränken. Vom Markkleeberger See folgte im Kontrast zur pros- Auf dem Bahnradweg Pödelwitz - über die Hubbrücke nach Störmthal und perierenden Seenlandschaft am Hainer Groitzsch radelten die Radwanderfreunde durch Oberholz und Threna kamen die See der Blick vom Radweg an der B 176 in zum Großstolpener See an der Neuseen- Radler ohne Panne ca. 17:30 Uhr in ihrem den lebenden Bergbau des Abbaufeldes landradroute. Das Bistro hatte geöffnet Heimatort Naunhof an. Peres. Beide Blöcke des KW und das sehr gepflegte Naturbad war gut

14 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 Vereine

AktivSport Saxonia e. V.

Erster Hilfe Kurs Leichtathleten beim 10. Radcross Zum letzten Mal in diesem Jahr bietet im Stadtwald Grimma der AktivSport SAXONIA einen Erste- Hilfe-Kurs in Kooperation mit dem DRK Muldental in Naunhof an. Am Samstag, Die Kinder der Abteilung Leichtathletik Während der Veranstaltung sind Zu- 19.12.2020, findet dieser für alle Füh- des AktivSport SAXONIA nahmen am schauer aufgrund der hohen Hygiene- rerscheinbewerber aller Klassen, neue Sonntag, dem 11.10.2020, beim Cross- vorschriften auf den vom AktivSport betriebliche Ersthelfer, bestehende lauf der Radsportgemeinschaft Grimma SAXONIA zur Verfügung gestellten betriebliche Ersthelfer (Fortbildung durch den Stadtwald teil. Als Erstes Livestream angewiesen. Über den QR aller 2 Jahre) Übungsleiter und Trainer gingen die Crossläufer zu Fuß an den Code können sich Interessierte und in Vereinen oder alle Interessierten, Start, welche von den Radfahrern im Fans einloggen und die spannenden welche ihre Kenntnisse als Kraftfahrer Anschluss folgten. Die beiden Schwes- Duelle live verfolgen. Weiterhin ist ein auffrischen wollen, um 08:00 Uhr in tern, Jolina und Joelle Bosniatzki zeig- Hygienekonzept vorbereitet und die der Großsteinberger Str. 25-27 in Naun- ten hier ihre Leistungen. Joelle belegte hohen Hygienestandards sind vor Ort hof statt. Anmeldungen sind über das als siebenjährige in der Klasse U11 den gewährleistet. Erstmals kommt eine Buchungsportal des DRK Muldental ersten Podiumsplatz. Eine neue Trai- Wettkampfsoftware zum Einsatz. Von möglich. Die Plätze sind begrenzt. So- nerin wird in Zukunft den Wettkampf- der Anmeldung bis auf die Wettkampf- mit wird um rechtzeitige Anmeldung betrieb weiter mit ausbauen und somit fläche findet dieser Einsatz. gebeten. die jungen Athleten unterstützen. Alle interessierten Kinder und Jugendliche Ausbau des können sich gerne auf der Suche nach Fitnessgeräteraumes einer neuen Sportart beim Mittwoch- training ausprobieren und schnuppern.

Am Standort Mühlgasse des AktivSport SAXONIA in Naunhof finden derzeit Umbau- und Renovierungsarbeiten des Fitnessgeräteraumes statt. Daneben werden Wandspiegel zum Beobachten und Korrektur der eigenen Übungsaus- ▶ Kontakt: führungen angebracht. Damit ist eine Tel.: 034293 554000 effizientere Verbesserung der Übungen (Mo-Do 9:00 - 12.00 und und eine bessere Körperwahrnehmung 13.00 - 15:00 Uhr) möglich. Anmeldungen sind persönlich E-Mail: [email protected] oder telefonisch über das Vereinsbüro Internet: http://www.as-saxonia.de möglich.

Heimatverein Fuchshain e. V.

Absage des Kürbisfestes

Stolze Siegerin im Crosslauf, Joelle Bosniatzki Aufgrund der unkalku- lierbaren Entwicklung der Corona-Pandemie Deutsche Meisterschaft muss das für den 30. der Kinder und Jugendlichen Oktober 2020 geplante Kürbisfest in Fuchshain leider ausfallen. und U21 Der Heimatverein hat sich zu die- sem Schritt entschlossen, da die Zu der auf den 14.11.2020 verschobe- Absicherung einer solchen Veran- nen Deutschen Meisterschaft der Kin- staltung aufgrund der notwendigen der- und Jugendlichen und U21 werden umfangreichen Auflagen nicht reali- etwa 150 Teilnehmer aus Deutschland sierbar ist. Im Interesse der Gesund- erwartet. Die ersten Anmeldungen lie- heit aller hoffen die Mitglieder auf gen bereits vor. Die Athleten des Wett- bessere Zeiten im kommenden Jahr kampteams des AktivSport Saxonia und sind dann mit Kulturveranstal- bereiten sich derzeit intensiv auf dieses tungen gerne wieder am Start. An der Beinpresse Ereignis vor.

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 | 15 Vereine

Ortschronisten Naunhof „Nachrichten für Naunhof“ im Oktober 1920 – Gesangverein „Frohsinn“ veranstaltet öffentlichen Sänger – Kommers

Der Gesangverein „Frohsinn“ (Mitglied des Arbeiter-Soldaten-Bundes), dessen Sangestätigkeit während des Krieges, wie bei so vielen anderen Vereinen, ebenfalls ruhte, und nachdem nicht wieder selbständig zu bestehen ver- mochte, ist wieder entstanden und hat sich mit voller Kraft zu neuem Werden zusammengerafft. Durch stärkeren Zu- wachs liedbegeisterter Männer, welche dem Verein zu neuem Erstarken und ernstem Schaffen verhalfen, ist er wie- der emporgeblüht. Der Verein, welcher sich die Pflege der weltlichen, insbe- sondere der Freiheitslieder angelegen sein lässt, wird morgen Sonntagnach- mittag 5 Uhr im „Goldenen Stern“ einen öffentlichen Sänger–Kommers* veran- stalten, wozu alle sangesfreudigen Be- wohner Naunhofs und der Umgegend Großer Konzert- und Ballsaal des Gasthofs Goldener Stern herzlich eingeladen werden. Mit ihm vereint werden noch einige auswärts erschienen, um dieses Fest zu der Arbeiter-Gesang-Verein „Frohsinn“ auswärtige Brudervereine in der San- verschönen zu helfen. Der Vorsitzende unter der tatkräftigen Leitung des Di- geskunst wetteifern, worüber das in Arthur Quaas** begrüßte in herzlichen rigenten Herrn Helm*** (ehemaliges den bekannten Verkaufsstellen erhält- Worten die zahlreich Erschienenen und Mitglied der Stadtkapelle) seinen ge- liche Programm näheren Aufschluß dankte für die rege Beteiligung und An- sanglichen Leistungen genügt. Der an- gibt. Möge man dieser gesanglichen teilnahme. Ferner wies der Vorsitzende haltende Beifall war das beste Zeugnis Veranstaltung allseitiges Interesse ent- darauf hin, daß in Naunhof der Versuch hierfür. Darauf folge der Festball. Möge gegenbringen, indem man hierbei alle gemacht wurde, sich mit einem ande- der Verein auf der betretenen Bahn Partei- und Klassenunterschiede außer ren Verein zusammenzuschließen. Ein weiterschreiten, um an der Kette des acht lässt und nur der wahren Sanges- geeinigtes Zusammengehen stieß aber mächtigen Arbeiter-Sänger-Bundes ein kunst seine Aufmerksamkeit zuwendet. auf Schwierigkeiten, weshalb sich die festes Glied zu sein! Ein darauffolgender Festball wird den wenigen Sangesbrüder auf eigene Füße Sänger-Kommers beschließen. stellten; heute erfreut sich der Verein Ortschronist Mathias Bräuer und Bilder- einer starken Anzahl Mitglieder, die sich Archiv Matthias Ziegert nicht scheuen, vor der Öffentlichkeit ein „freies Lied“ zu singen. Zum Schluß ersuchte der Vorsitzende alle Fernste- henden, sich dem Verein anzuschließen. Anzeige in den Die Singestunde findet jeden Freitag 8 Erläuterungen Naunhofer Uhr im Restaurant „Stadt Leipzig“ statt. *Kommers (lat. commercium „Verkehr“) ist Nachrichten Nachdem setzte der Gesang ein. Es eine hochoffizielle Feier waren genussreiche Stunden, die den ** Quaas, Arthur (* 12.01.1891 in Naunhof, Naunhof, 1. Oktober Zuhörern damit geboten wurden. Flott † 26.07.1938 in Naunhof) Malergeschäft Am Sonntag fand im Gasthof „zum gol- hintereinander traten die Vereine auf *** Helm, Wilhelm (* 14.02.1858 in Erms- denen Stern“ seit Kriegsende hierorts und erfreuten die Anwesenden durch leben/Preußen, † 30.06.1947 in Naunhof) der 1. Sänger- Kommers statt, veran- ihren herrlichen Gesang. Zum Schluß Chorführer staltet vom Arbeiter-Gesang-Verein wurde im Massenchor die „Internati- „Frohsinn“. Mehrere Vereine waren von onale“ angestimmt. Voll und ganz hat

Kontakt Stadt Naunhof | Markt 1 04683 Naunhof Einfach Tel. 034293/42-0 E-Mail: [email protected] Fax. 034293/42-114 www.naunhof.de QR-Code scannen

16 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 Vereine

Nachlese 35 Jahre Ortschronisten Große Resonanz auf Ortschronisten-Beitrag

Auch wenn die schöne Feier anlässlich des 35. Geburtstages der Ortschronis- ten von Naunhof schon einige Tage zurückliegt, so waren die Reaktionen außerordentlich positiv. Oft wurde die Frage gestellt, wer sich im Titelbild der letzten Ausgabe hinter den Masken verbirgt und wer die Teil- nehmer waren. Neben der Bürgermeis- terin und Frau Gaitzsch von der Naunho- fer Kultur Werkstadt sind noch weitere 25 Personen auf dem Erinnerungsfoto zu finden. So sind es die Naunhofer Orts- chronisten unter der Leitung von An- dreas Klöthe: Eckhardt Schilde, Jürgen Rückert, Helga Korlach, Bernd Kupfer, nist Rolf Langhof vom Heimatverein Uli Baldowé und Mathias Bräuer. Die Großsteinberg, Volker Killisch aus Al- Ortsteile waren vertreten von Wolfram tenhain, Frank Schimke, Hobbyhisto- Just vom Heimatverein Erdmannshain, riker aus Brandis, Kunstmaler Eckhard Elenore Nicklisch und Eckard Woellm Klöthe aus Beucha und Kunstmaler Uwe aus Albrechtshain, Uwe Griessl vom Gerschler aus Großpösna. Eine große in der Heimatstube einen Ehrenplatz Heimatverein Fuchshain sowie Peter Freude war es, Frau Renate Scheibner bekommen. Und auch das für die Teil- Blümel aus Eicha. Glückwünsche aus als langjährige Kultur Werkstadt-Leite- nehmer von Herrn Griessl mitgebrachte dem Naunhofer Vereinshaus wurden rin unter den Gästen begrüßen zu kön- digitale Geschichtsbuch von Fuchshain durch die Eisenbahnfreunde Herr Dr. nen und hautnah Geschichte aus den lässt jeden Heimatfreund die schönen Thomas Jähnichen, Herr Ulrich Meißner Anfängen ihrer Tätigkeit zu erfahren. Momente des Naunhofer Ortsteils noch und Herr Hertranft und vom Museum Der anschließende Gedankenaus- einmal miterleben. für Bürotechnik durch Herrn Jörg Müller tausch ließ die vorgesehene Zeit der überbracht. Gäste aus den Nachbarge- Veranstaltung wie im Fluge vergehen. Mathias Bräuer meinden waren Wolfgang Kretzschmar Die schöne Erinnerungstafel der Hei- vom Heimatverein Pomßen, Ortschro- matfreunde aus Erdmannhain wird

Tourismus | Veranstaltungen

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 | 17 Tourismus | Veranstaltungen

Veranstaltungskalender 25. Oktober – 15. November 2020 bis 08.01.2021 Die, 03.11. Mi, 18.11. siehe Öffnungszeiten Rathaus | Galerie 13:30 Uhr | Begegnungszentrum 13:00 Uhr | Begegnungszentrum Kugel Adventsbasteln mit Frau Raabe Skat- und Rommee-Nachmittag Werner Fiedler, Ausstellung „Marine Sonderlinge“ Mi, 04.11. Do, 19.11. 13:00 Uhr | Begegnungszentrum 09:00 Uhr | Begegnungszentrum So, 25. Oktober Skat- und Rommee-Nachmittag Nähkurs mit Fr. Hoffmann und 18:00 Uhr | Stadtkirche Fr. Schenk Akkordeonkonzert – Alexander Bytchov Do, 05.11. 14:00 Uhr | Bürgersaal Ev.-luth. Kirchgemeinde 09:00 Uhr | Begegnungszentrum Modenschau und Verkauf Nähkurs mit Fr. Hoffmann und mit Michael Kefalas Sa, 7. November Fr. Schenk Anmeldung erwünscht unter 14:00 – 18:00 Uhr | Vereinshaus, 13:30 Uhr | Begegnungszentrum Tel. 034293 55152 Vereinsweg 1 Kegelnachmittag Öffnung des Vereinshauses: Fr, 20.11. Heimatstube, Eisenbahnfreunde, Fr, 06.11. 10:30 Uhr | Begegnungszentrum Museum für historische Bürotechnik 13:00 Uhr | Begegnungszentrum Kosmetische Tipps mit Frau Mischo Bingospaß 13:30 Uhr | Begegnungszentrum Mo, 09. November Vortrag der Volkshochschule „Schweiz 19:00 Uhr | Bürgersaal im Stadtgut Mo, 09.11. und ihre Schönheiten“ Bierverkostung mit Biersommelier 13:30 Uhr | Bürgersaal Ludwig Reinhold Treffen der Singegruppe Mo, 23.11. 15:30 Uhr | Begegnungszentrum 13:30 Uhr | Bürgersaal Handarbeit Treffen der Singegruppe Naunhof Veranstaltungen im BGZ 15:30 Uhr | Begegnungszentrum im Monat November Die, 10.11. Handarbeit 09:30 Uhr | Begegnungszentrum Mo, 02.11. Gemeinsam statt einsam –Brunch im BGZ Die, 24.11. 13:30 Uhr | Bürgersaal 10:30 Uhr | ab Begegnungszentrum Treffen der Singegruppe Mi, 11.11. Ausfahrt nach Falkenhain 15:30 Uhr | Begegnungszentrum 13:00 Uhr | Begegnungszentrum mit Überraschungsgast Handarbeit Skat- und Rommee-Nachmittag Anmeldung unter Tel. 034293/55152

Do, 12.11. Mi, 25.11. 09:00 Uhr | Begegnungszentrum 13:00 Uhr | Begegnungszentrum Nähkurs mit Fr. Hoffmann und Fr. Skat- und Rommee-Nachmittag Schenk 12:00 Uhr | Begegnungszentrum Do, 26.11. Sankt Martin – Geschichten und Bräuche 09:00 Uhr | Begegnungszentrum Anmeldung erwünscht unter Tel. Nähkurs mit Fr. Hoffmann & Fr. Schenk 034293 55152 14:00 Uhr | Begegnungszentrum Geburtstagsfeier des Monats Oktober Fr, 13.11. Persönliche Einladungen erfolgen 13:00 Uhr | Begegnungszentrum durch die Stadt Naunhof. Quiznachmittag Mo, 16.11. Bilderbuchkino in der Mo, 16.11. 13:30 Uhr | Bürgersaal Stadtbibliothek 13:30 Uhr | Bürgersaal Treffen der Singegruppe Treffen der Singegruppe 15:30 Uhr | Begegnungszentrum Die Stadtbibliothek Naunhof bietet 15:30 Uhr | Begegnungszentrum Handarbeit im November und Dezember immer Handarbeit dienstags ein kostenloses Bilder- 15:00 Uhr | Lindenhof Änderungen des Programms behalten BuchKino für Kinder ab 3 Jahren an. Treffen der Fuchshainer Senioren wir uns vor! Die Veranstaltung dauert jeweils von Anmeldung erwünscht unter Das Begegnungszentrum der Stadt 16:30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr. Tel. 034293 55152 Naunhof ist von Montag bis Freitag ab Geplant sind Termine am 10., 17., 9.00 Uhr für Sie geöffnet. Es besteht 24. November sowie am 1., 8. und 15. Die, 17.11. auch die Möglichkeit, wochentags ein Dezember. 11:00 Uhr | ab Begegnungszentrum schmackhaftes Mittagessen zu 3,70 € Um Voranmeldung wird gebeten Ausfahrt zum Martinsgansessen in der Einrichtung einzunehmen. Für unter Tel.: 034293/55153 oder per Anmeldung erwünscht unter T Fragen stehen Frau Hildebrandt und die Mail an [email protected]. el. 034293 55152 Mitarbeiter/innen der Einrichtung gern unter Tel. 034293 55152 zur Verfügung.

18 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 Tourismus | Veranstaltungen

Einladung zur Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag

„Eine Voraussetzung für den Frieden ist herrschaft, an das unendliche Leid, das zen. In diesem Jahr findet die Gedenk- der Respekt vor dem Anderssein und die beiden Weltkriege über die Men- veranstaltung mit Kranzniederlegung vor der Vielfältigkeit des Lebens." schen in Europa gebracht haben und statt, am 15. November, 11:30 Uhr am (Dalai Lama) vergisst nicht die Opfer des allgegen- Kriegsdenkmal auf dem Alten Friedhof wärtigen Terrors und der Gewalt über- in Naunhof. Mit Ihrer Teilnahme setzen Am 15. November begehen wir wieder all auf der Welt. Der Volkstrauertag Sie ein Zeichen für den Frieden. den Volkstrauertag und gedenken der mahnt und verpflichtet, geschehenes Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Unrecht nicht zu vergessen und uns für Er erinnert an das Unrecht von Willkür- einen dauerhaften Frieden einzuset-

Weihnachtliche Instrumentalmusik verschiedener Epochen

Annett Maria Müller wuchs in Leipzig auf, Süß. Im Jahr 2007 war sie bei den Interna- besuchte in Halle/Saale die Spezialschule tionalen Tiroler Festspielen Erl engagiert. für Musik und studierte danach Querflöte Von 2008 bis 2015 war sie Solo-Harfenis- an der Hochschule für Musik und Thea- tin der Neuen Lausitzer Philharmonie am ter „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leip- Theater Görlitz. Darüber hinaus arbeitete zig bei Heinz Hörtzsch. Nach acht Jahren sie im Rahmen von Gastengagements un- in den alten Bundesländern lebt sie seit ter anderem an der Staatskapelle Halle 1996 wieder in Leipzig und ist als frei- und der Oper Leipzig. schaffende Flötistin (u. a. beim Leipziger Seit dem Jahr 2014 verbindet sie eine Symphonieorchester, Orchester der Mu- rege Zusammenarbeit mit der Schola sikalischen Komödie Leipzig, Anhaltische Cantorum Leipzig. Seit 2012 ist Christina Philharmonie Dessau, Mitteldeutsches Engelke Lehrerin für Harfe an der „Neuen Kammerorchester) sowie als Block- und Musik Leipzig“. Über ihre Unterrichtstätig- Querflötenlehrerin an den Musikschule keit hinaus ist sie regelmäßig Jurorin bei Muldental „Theodor Uhlig“, der Musik- und „Jugend musiziert“. Mehrere ihrer Schü- Kunstschule „Ottmar Gerster“ im Leipzi- lerInnen waren bereits PreisträgerInnen. ger Land und seit dem Frühjahr 2019 auch 2017 wurde sie in die Bundesjury in der an der Schola Cantorum Leipzig tätig. Kategorie „Harfe solo“ berufen. Christina Engelke studierte an der Für unsere weniger mobilen Gäste bie- Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ ten die Kultur WerkStadt einen Hol- und Berlin bei Gesine Dreyer und Maria Graf. Bringedienst gegen ein geringes Entgelt Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie an. Frau Hildebrandt steht gern zur De- darüber hinaus im Rahmen von Meister- tailabsprache unter 034293 55152 zur kursen bei Sarah O’Brien und Margit-Anna Verfügung.

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 | 19 Tourismus | Veranstaltungen

Die Kirchgemeinden laden ein

Ev.-luth. Kirchgemeinde – Naunhof/Erd- zonte" - Thomas Kempe (Saxophon, Didge- mannshain/Ammelshain ridoo, Trompete, Flöte, Percussion), Andreas Ev.-luth. Pfarramt Naunhof, Wurzener Str. 1 Schemmel (Schlagzeug, Didgeridoo, Percus- Tel. 034293 29493, Fax. 034293 55449; sion) und Thomas Feist (Keyboard, Synthesi- Kontakt: Pfarrer Norbert George: zer) erkunden in Klangprojekt sensibel tonale Tel. 0163 8055559, Räume, harmonische Schichten und rhythmi- Bürozeiten: Mi u. Fr 9:00 bis 12:00 Uhr, sche Konstruktionen in freier Improvisation. Di 9:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr Klassische Elemente sind in ihrer spirituell E-Mail: [email protected], reichen Musik ebenso zu finden wie grego- Internet: www.stadtkirche-naunhof.de rianische Stilistik, Zwölftontechnik und Jazz- harmonik. So, 25.10., 10:00 Uhr Mi, 04.11., 18:00 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche Naunhof Die Welt ist Klang, Stadtkirche Naunhof „Lass So, 25.10., 10:30 Uhr dich ganz im Leben sein“ Kirchenführung Erdmannshain Kai Schmerschneider singt eigene Lieder zu mit Herrn W. Just Weisheiten verschiedener Kulturen. Das Kon- So, 25.10., 18:00 Uhr zert ermutigt, im Alltäglichen das Besondere Naunhofer Abendmusik, Stadtkirche zu entdecken. Zugleich ist das Konzert wie Naunhof ein Fenster zum Unaussprechlichen. „Akkordeon Total! Virtuosität und russische Do, 05.11., 10:00 Uhr Seele.“ Akkordeon-Solokonzert mit dem Gottesdienst, Pflegeheim Charlotte Winkler Ev.-luth. Kirchgemeinde - Albrechtshain zweifachen Deutschen Akkordeonmeister Do, 05.11., 16:00 Uhr Pfarramt Beucha-Albrechtshain, Kirchberg Alexandre Bytchkov. Werke von J. S. Bach, D. Konfi-Treff Klasse 8, Pfarrhaus Naunhof 11, Beucha, Tel. 034292 68221; Scarlatti, A. Vivaldi, A. Piazolla u. a. Am Aus- Do, 05.11., 20:00 Uhr Bürozeiten: Di 18:00 bis 19:00 Uhr und gang zahlen Sie Ihren Eintritt nach eigenem Familienkreis Ammelshain Mi 10:00 bis 12:00 Uhr Ermessen. Sa, 07.11., 08:00 Uhr Kontakt: Pfarrer Christoff Steinert, Kirchplatz Sa, 31.10., 10:00 Uhr Arbeitseinsatz, Alter Friedhof, Bitte bringen 1, Brandis, Tel. 034292 66541 Reformationsgottesdienst, Sie geeignete Gartengeräte mit. Kirche Erdmannshain So, 08.11., 10:00 Uhr So, 18.10., 10:00 Uhr Sa, 31.10., 17:00 Uhr Gottesdienst, Kirche Ammelshain Konzert für Horn und Orgel 15 Jahre Glockenweihe, Kirche Ammelshain mit Gedenken an die Verstorbenen des ver- Konzert und Andacht zur 15-jährigen Glo- gangenen Kirchenjahres Ev.-luth. Schwesternkirchgemeinde - ckensanierung in der Kirche Ammelshain mit Di, 10.11., 14:00 Uhr Fuchshain Alex Jacobowitz/Marimbaphon. Anschlie- Frauenkreis Ammelshain, Gemeinderaum Kir- Kontakt: Pfarramt Großpösna, ßend gibt es einen Grillimbiss und Lutherbier. che Ammelshain Hauptstraße 25, Tel. u. Fax 034297 423989; So, 01.11., 10:00 Uhr Di, 10.11., 19:00 Uhr Bürozeiten: Mo 09:00 bis 11:00 Uhr und Gottesdienst, Stadtkirche Naunhof Gesprächskreis 60 Plus, Pfarrhaus Naunhof Do 15:00 bis 18:00 Uhr So, 01.11., 18:00 Uhr Thema: „Alt ist nicht gleich alt“ Pfarrer Albrecht Häußler ist mittwochs von Freie Jazzimprovisationen, Vortrag von Marion Kunz, Seniorenbeauf- 16:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Stadtkirche Naunhof tragte beim Kirchenbezirk Leipzig zur Förde- im Pfarramt Großpösna zu sprechen Klangprojekt Leipzig – "Wir öffnen HÖRi- rung der Arbeit mit jungen Alten Tel. 034297 42161 oder 0176 34468479. Mi, 11.11., 10:00 Uhr Gottesdienst, Muldentalstift So, 18.10., 10:00 Uhr Mi, 11.11., 16:30 Uhr Gottesdienst in Fuchshain Martinsfest, Beginn vor der Katholischen Kir- che Naunhof Pfarrgemeinde Naunhof mit katholischer Aus Corona-Gründen gibt es in diesem Jahr Kirche „Zum guten Hirten“ nur einen Lampion-Umzug von der katholi- Katholisches Pfarramt „St. Franziskus“, schen Kirche zur Stadtkirche ohne Andachten Roitzscher Weg 3, , Tel. 03425 925155 in den Kirchen. Pfarrer: Christian Hecht, Tel. 03425 925192 Do, 12.11., 16:00 Uhr Konfi-Treff Klasse 8, Pfarrhaus Naunhof So, 25.10., 10:30 Uhr, Heilige Messe Sa, 14.11., 09:00 Uhr 17:00 Uhr Arbeitseinsatz, Friedhof Erdmannshain, Bitte Rosenkranzandacht in Naunhof bringen Sie geeignete Gartengeräte mit. So, 31.10., So, 15.11., 10:00 Uhr Gräbersegnung: Gottesdienst, Kirche Erdmannshain 14:00 Uhr mit Gedenken an die Verstorbenen des Andacht auf dem Neuen Friedhof Naunhof vergangenen Kirchenjahres anschließend Gräbersegnung auf dem Alten So, 15.11., 10:30 Uhr Friedhof Naunhof Kirchenführung Erdmannshain So, 01.11., 10:30 Uhr mit Herrn W. Just Heilige Messe

20 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 Wissenswertes

Wo fi nde ich Hilfe? Zeitraum vom 25. Oktober – 14. November 2020

1. Notrufe 14. Nov. P. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof, Polizei 110 Tel. 034293 29183 Polizeiposten Naunhof 03437 708925100 15. Nov. P. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Tel. 034293 29183 Krankentransport/Rettungsd. 03437 19222 Tierärzte 2. Notdienste Tierklinik Panitzsch Carl-Benz-Straße 2, Tel. 034291 316000 Strom (envia M) 24h Störungsmeldung 0800 2305070 Gas (MITGAS) Störstelle 01802 2009 4. Apotheken-Notdienst Service 01802 60060 Tag- u. Nachtdienst (8.00 – 8.00 Uhr) Wasser (Eigenb. Wasserversorgung) 24 Stunden Havariedienst 0172 9814042 So, 25. Okt. Abwasser (AZV ) 034291 439-0 Kronen-Apotheke Mutzschen 034385 51256 außerhalb der Dienstzeit 0171 4103238 Mo, 26. Okt. Bereitschaftsdienst Wohnbau GmbH 0176 40441349 Engel-Apotheke Naunhof 08010 1133399 Die, 27. Okt. 3. Ärzte-Notdienst Kilian-Apotheke 034345 7140 Mi, 28. Okt. Allgemeinärzte Park-Apotheke Bad Lausick 034345 24531 Informationen zu den diensthabenden Ärzten erhalten Sie unter Do, 29. Okt. Tel. 116117 oder 0341 19292 Park-Apotheke Bad Lausick 034345 24531 Fr, 30. Okt. Mo, Di, Do von 19:00 Uhr – 7:00 Uhr Park-Apotheke Bad Lausick 034345 24531 Mi, Fr von 14:00 Uhr – 7:00 Uhr Sa, 31. Okt. Sa, So, Feiertage von 7:00 Uhr – 7:00 Uhr Park-Apotheke Bad Lausick 034345 24531 So, 01. Nov. Augenärzte Engel- Apotheke Nerchau 034382 41283 Informationen zu den diensthabenden Ärzten erhalten Sie unter Mo, 02. Nov. Tel. 116117 Adler-Apotheke Grimma 03437 911366 Die, 03. Nov. Zahnärzte Löwen-Apotheke Naunhof 034293 45700 Informationen zu den diensthabenden Ärzten erhalten Sie Mi, 04. Nov. unter www.zahnaerzte.in-sachsen.de Stern-Apotheke Grimma 034379996956 Do, 05. Nov. Kinderärzte (bitte nur nach telefonischer Voranmeldung) Rats-Apotheke Trebsen 034383 601 Fr, 06. Nov. 24. Okt. Dipl.-Med. Gerth, Sophienstr. 12, Apotheke im PEP Grimma 03437 942323 Tel. 0176 75038229 Sa, 07. Nov. 25. Okt. Dipl.-Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz Linden-Apotheke Grimma 03437 921712 Tel. 0176 75038229 So, 08. Nov. 28. Okt. Dr. med. Sachse, F.-Geyer-Siedlung 1c Sonnen-Apotheke Grimma 03437 917002 Mutzschen, Tel. 034385 51374 Mo, 09. Nov. 31. Okt. Dr. med. C. Hegemann, Markt 13, Brandis, Stadt-Apotheke Grimma 03437 948894 Tel. 034292 72021 Di, 10. Nov. 01. Nov. Dr. med. C. Hegemann, Markt 13, Brandis Sophien-Apotheke Colditz 034381 8090 Tel. 034292 72021 Mi, 11. Nov. 04. Nov. FÄ.F. Schering, Florian-Geyer-Siedlung 1c Kronen-Apotheke Mutzschen 034385 51256 Grimma-Mutzschen, Tel. 034385 51374 Do, 12. Nov. Notfall-Nr. 0152 57465475 Engel-Apotheke Naunhof 08010 1133399 07. Nov. Dr. med .D. Hausen, Str. d. Friedens 27 Fr, 13. Nov. Grimma, Tel. 03437 911214 Kilian-Apotheke Bad Lausick 034345 7140 08. Nov. Dr. med .D. Hausen, Str. d. Friedens 27 Sa, 14. Nov. Grimma, Tel. 03437 911214 Engel- Apotheke Nerchau 034382 41283 11. Nov. Dr. med. C. Hegemann, Markt 13, Brandis, So, 15. Nov. Tel. 034292 72021 Sternen-Apotheke Naunhof 034293 47355

Kontakt Stadt Naunhof | Markt 1 | 04683 Naunhof | Tel.: 034293/42-0 | Fax: 034293/42-114 Einfach E-Mail: [email protected] | www.naunhof.de QR-Code scannen

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 20 / 2020 | 21 Aus der Wirtschaft

Kürzung des Urlaubsanspruchs wegen Kurzarbeit

Da in den letzten Monaten die Kurzarbeit in Teilzeit be- staatlichen Restriktionen aufgrund schäftig gewesen. Auch hier der Corona-Pandemie nach und nach auf- richtet sich der Urlaubsan- gehoben wurden, konnten viele Unternehmen aus der Kurz- spruch also nach den Ar- arbeit ihren regulären Geschäftsbetrieb wieder aufnehmen beitstagen. – und viele Mitarbeiter freuen sich auf einen Urlaub. Dies gilt auch dann, wenn das Kurzarbeitergeld auf Doch wie werden Urlaubsansprüche durch die Kurzarbeit be- Stundenbasis berechnet einflusst? wurde. Der Urlaubsanspruch Rechtsanwältin Katrin Urlaubsansprüche nach der Kurzarbeit werden so berechnet, ist dennoch weiterhin ab- Scholz berät Sie gern. als wären die Mitarbeiter während der Kurzarbeit in Teilzeit hängig von der Anzahl der beschäftigt gewesen. Dies hat der Europäische Gerichtshof Tage, an denen die Beschäftigten gearbeitet haben. Auch hier (EuGH) im November 2012 in einem ähnlich gelagerten Fall gilt: Wenn nur die Anzahl der täglichen Stunden aufgrund der aus Deutschland auf Anfrage des Arbeitsgerichts Passau ent- Kurzarbeit reduziert wurde, hat dies keinen Einfluss auf den schieden. Urlaubsanspruch. Sind jedoch ganze Tage ausgefallen, so Das heißt, wenn ein Arbeitnehmer 2 Monate lang in Kurz- kann der Urlaubsanspruch entsprechend gekürzt werden. arbeit war, kann der Urlaub für diese 2 Monate proportional zum Arbeitsausfall gekürzt werden. Wird auch das Urlaubsentgelt durch das KUG beeinflusst? Der Urlaubsanspruch für die verbleibenden 10 Monate wird Das Urlaubsentgelt richtet sich dagegen nach dem Entgelt, separat berechnet. das der Arbeitnehmer in den letzten 13 Wochen vor Urlaubs- beginn erhalten hat. Dieses wird durch das Kurzarbeitergeld Urlaubsansprüche nach Kurzarbeit für Teilzeitbeschäftigte nicht berührt. Nach § 11 Abs. 1 Satz 3 BUrlG wird hier das Bei Teilzeitbeschäftigten richtet sich die Anzahl der Tage Entgelt zugrundegelegt, dass ohne die Kurzarbeit erzielt des Jahresurlaubs nach den Tagen, an denen sie gearbeitet worden wäre. haben, und nicht nach den Stunden. Wenn also die Stunden Urlaubsentgelt bezeichnet die Lohn- und Gehaltsfortzah- aufgrund von Kurzarbeit gekürzt wurden, die Anzahl der Tage lung während des Urlaubs des Arbeitnehmers nach dem an denen gearbeitet wurde jedoch gleichbleibt, ändert sich Gesetz. Im Gegensatz dazu ist Urlaubsgeld eine freiwillige der Urlaubsanspruch nicht. Wurde die Anzahl der Tage jedoch Leistung des Arbeitgebers als zusätzliches Entgelt, das einen reduziert, kann der Urlaubsanspruch entsprechend gekürzt Beitrag zu den urlaubsbedingten Aufwendungen des Arbeit- werden. Während „Kurzarbeit Null“ entstehen, da keine Ar- nehmers darstellen soll. Ein Anspruch kann sich aus tarifli- beit geleistet wurde, auch keine Urlaubsansprüche. chen Regelungen oder aus dem Arbeitsvertrag ergeben.

Urlaubsansprüche nach Kurzarbeit für Vollzeitbeschäftigte Katrin Scholz, Rechtsanwältin Dasselbe Prinzip gilt für Vollzeitbeschäftigte. Ihr Urlaubsan- spruch wird so berechnet, als wären sie für die Dauer der

Anmerkung: Das auf dieser Seite behandelte redaktionelle Thema stellt keine rechtlich verbindliche Beratung durch den Verlag dar. Diese erhalten Sie aus- schließlich bei Rechtsanwälten, Notaren, Versicherungsberatern, Steuerberatern, Interesse an einer Anzeige? Lohnsteuerhilfen und dgl. Beratung & Betreuung

Außendienst Elisabeth Tauchnitz, RECHTSANWÄLTIN Tel.: 0341 46243463, Funk: 0170 6990500, E-Mail: [email protected] Katrin Scholz Kanzleianschrift Gartenstraße 11 • 04683 Naunhof Rechtsanwalt und Dirk Dylong Fachanwalt für Tel.: 034293 30240 • Fax: 034293 30241 Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Tätigkeitsschwerpunkte Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht - Ehescheidungsrecht - Arbeitsrecht Interessenschwerpunkte: - Erbrecht Mietrecht • Sozialrecht Interessenschwerpunkte - Grundstücksrecht Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht - Straf- und Bußgeldsachen im Deutschen Anwaltsverein

Braustraße 32 | Fon 034292 77691 | Fax 034292 77692 Homepage: www.kanzlei-scholz.de 04821 Brandis | E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected]

22 | Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 20 / 2020 Gesundheit

- Anzeige - Weltneuheit: Phonak Audéo Paradise Entdecken auch Sie Ihr persönliches Klangparadies

Die neuen Audéo Paradise Hörgeräte, deren Entwicklung von freunde und Spaziergänger kommen mit dem der Natur inspiriert wurde, ermöglichen Hörgeräteträgern mit neuen Hörgerät voll auf ihre Kosten. Die pa- einem frischen, natürlichen Klang und brillantem Sprachver- radiesischen Klänge der Natur werden optimal stehen einen Zugang zu den wunderschönen und paradiesi- übertragen, störende Wind- und Nebengeräu- schen Klängen der Natur. sche abgesenkt und die Stimme der Begleitperson hervorgeho- Die Geräusche der Natur helfen dabei sich zu entspannen ben. Einen zusätzlichen Komfort bietet die direkte Anbindung und gehören zu unserem Wohlbefinden dazu. Das Rauschen der Audéo Paradise Hörgeräte an iOS®-, Android™- oder an- des Meeres, das Rascheln von Blättern im Wind, das Summen dere bluetoothfähige Geräte, so dass die Audiosignale direkt von Bienen auf einer Blumenwiese oder auch das Plätschern an die Hörgeräte gestreamt werden können. Eine verbesserte eines Baches gehören zu diesen angenehmen Hörerlebnissen, Konnektivität der kleinen Klangwunder erlaubt die gleichzeiti- die positive Emotionen in uns Menschen auslösen können. ge Kopplung und Verbindung von mehreren bluetoothfähigen Die Paradise Hörgeräte von Phonak verfügen über den neu Geräten sowie das Hin- und Herschalten zwischen zwei aktiven entwickelten Sound-Processing-Chip „PRISM™“ und ermögli- Verbindungen. Das bedeutet zusätzlichen Komfort, insbeson- chen dem Träger ein brillantes Sprachverstehen sowie einen dere in der heutigen virtuell vernetzten Welt. Einen besonde- frischen, natürlichen Klang, um die Wunder dieser Welt so zu ren Vorteil bietet das freihändige Telefonieren. Android™- oder hören, wie sie wirklich klingen. Hierfür sorgen unter anderem iOS®-Smartphones können ab sofort in der Tasche verbleiben, die persönlich vom Hörgeräteträger einstellbare Störgeräusch- Anrufe werden komfortabel per Doppeltipp am Ohr ange- unterdrückung, der neue Bewegungssensor, der den Fokus der nommen. Die eigene Sprache wird beim Telefonieren von den Hörgeräte je nach Aktivität des Hörgeräteträgers und der Ge- Hörgeräten aufgenommen und weitergeleitet, und das Telefo- sprächssituation anpasst sowie die erweiterten Funktionen zur nat kann klar und deutlich auf beiden Ohren gehört werden. Sprachverbesserung, die im Restaurant oder auch bei ruhigen Phonak Audéo Paradise mit Lithium-Ionen-Akku-Technologie Gesprächen die Sprache des Gegenübers optimal verstärken. können schnell aufgeladen werden und bieten eine lange Ak- Stimmsignale in lauten Umgebungen werden angehoben, kulaufzeit. Die Hörgeräte werden in verschiedenen Modellen während die Störgeräusche gezielt abgesenkt werden. Darüber und Farben angeboten, damit für jeden Geschmack und jeden hinaus werden leise Sprachsignale mittels dieser sensationel- Bedarf die passende Lösung gefunden werden kann. Selbstver- len Technik verstärkt, so dass auch ruhige Gespräche komforta- ständlich sind alle Gehäuse wasser- und staubresistent. bel und ohne Anstrengung stattfinden können. Auch Wander- www.helfer-hoersysteme.de

- Anzeige - Die ersten hochpräzisen 98 %DER ZEIT FÜR GLEITSICHTGLÄSER BIOMETRISCHE Gleitsichtgläser PASSEN NICHT PERFEKT GLEITSICHTGLÄSER zum Auge des Brillenträgers. Die ersten hochpräzisen Augenoptik Findeisen berät auf höchstem Niveau und mit Und Ihre? Gleitsichtgläser, die auf einem modernster Technik – Gleitsichtbrillenträger können aufat- allumfassenden biometrischen men: Endlich gibt es die perfekten Gläser, ganz individuell Augenmodell basieren. abgestimmt auf den persönlichen Lebensstil und die Sehge- wohnheiten. Stufenlos scharfes Sehen auf allen Entfernungen ist das Ziel – und deshalb ist jede Gleitsichtbrille ein Unikat. Bei Augenoptik Findeisen profitiert man von der jahrelangen Zusammenarbeit und den großartigen Erfahrungen mit dem Partner Rodenstock. Eine umfassende Beratung mithilfe mo- dernster Technik ist für das Optikerteam bei Findeisen selbst- verständlich. Nur wenige Schritte sind es bis zum Ziel: Mit dem Fotos: Rodenstock DNEye® Scanner werden die Dimensionen eines jeden Auges vermessen. Die Vermessungsdaten werden an Rodenstock ge- schickt und daraus wird ein biometrischer Datensatz entwi- ckelt. Im Anschluss wird das präzise, biometrische Modell für Zu wenig Fokus wurde bisher auf die Vermessung des Auges jedes individuelle Auge erzeugt. Dieses Augenmodell dient als gelegt. Dank bahnbrechender Methoden unseres Partners Vorlage für die Brillenglasherstellung und wird digital in die Rodenstock können wir Ihnen Gleitsichtgläser anbieten, die perfekt Produk-tion übertragen. Die maßgefertigte Brille liegt dann in zu Ihren Augen passen. Anders als bisher wird jedes Auge individuell nur wenigen Tagen bei Augenoptik Findeisen bereit. Mit dieser mit dem DNEye® Scanner vermessen und dabei auch die einzigartige bahnbrechenden Technologie wird wirklich nichts dem Zufall Form und Größe jedes Auges berücksichtigt. Erleben Sie mit den überlassen und auf das beste Seherlebnis, das es je gab, soll- biometrischen Gleitsichtgläsern schärfste Sicht in jeden Winkel ten Brillenträger nicht verzichten. Schärfste Sicht bei jedem und bei jedem Blick, egal wo Sie hinsehen. Winkel und bei jedem Blick, egal wo man hinsieht. Das Team Wir beraten Sie gerne! von Augenoptik Findeisen ist überzeugt von der innovativen Rodenstock Messtechnologie und freut sich, seinen Kunden die Bahnhofstr. 16 . 04683 Naunhof . Tel. 03 42 93 - 30 900 perfekte Sehlösung anbieten zu können. Delitzscher Landstr. 71 . 04158 Leipzig . Tel. 03 41 - 52 11 940 Pösna Park . 04463 Großpösna . Tel. 03 42 97 - 12 450 www.augenoptik-findeisen.de Quelle: Augenoptik Findeisen

Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 20 / 2020 | 23 Mobilität

So bleibt Ihr Auto fi t

Das Szenario kennt jeder: nasse Straßen, übersät mit Laub, nebelverhangene Landschaften, Dauerregen, Windböen, Grau- pelschauer. Bei solchen Bedingungen müssen gerade Bremsen und Reifen Höchstleistungen bringen. Denn: Schmierige Stra- ßen können den Bremsweg verlängern, das Bremsverhalten verändern und unkontrollierbar machen. Das erfordert Top- form von den Bauteilen, die jedoch immer stark beansprucht werden und daher verschleißanfällig sind. Aus diesem Grund sollten Bremsen und Reifen regelmäßig kontrolliert werden – erst recht, wenn es Richtung Wintersaison geht. Weiterer Fak- tor für die Sicherheit in der kalten Jahreszeit: die Klimaanlage. Sie sorgt für freie Sicht statt beschlagener Scheiben. Ein Licht- test, den Werkstätten kostenlos anbieten, sollte ebenfalls zum Standard gehören – um zu überprüfen, ob die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Technische Mängel an Bremsen, Reifen, Klimaanlage und Co. können im schlimmsten Fall zu schwe- ren Unfällen führen. Spezialisten wie das Technologieunter- nehmen Continental empfehlen deshalb, einen professionel- len Sicherheitscheck vor der kalten Jahreszeit durchzuführen. Außerdem raten die Experten dringend dazu, Markenprodukte in Originalqualität zu verwenden. Nur so können sich Verbrau- cher auf ausgereifte Sicherheitstechnologien auf dem neusten Stand verlassen. Bevor es aber in die Werkstatt oder zum Händ- ler geht, sollten Autofahrer zunächst selber auf Auffälligkeiten bei ihrem Fahrzeug achten – wie verändertes Fahr- und Brems- verhalten oder der richtige Reifendruck.

spp-o

Caddy-Wechselzeit 100 % neu Kfz-Versicherung?Kfz-Versicherung? Caddyund immer- nochWechsel 100 % Caddyzeit Jetzt wechseln 100 % neu Jetzt wechselnKfz-Versicherung? und immer noch 100 % Caddy und sparen! und sparen!Jetzt wechseln BIS ZU und sparen! BIS ZU30 % MIT DEM BIS TELEMATIK-ZU 30 %TARIF SPAREN 10 % MIT DEM TELEMATIK- START-BONUS 30 % GARANTIERT! 1 ab 199 € TARIF MITSPAREN DEM TELEMATIK-10 % TARIF SPARENSTART-BONUS GARANTIERT!10 % ab 199 €1 START-BONUS GARANTIERT! Mit der günstigen Kfz-Versicherung Vertrauensfrau fahren Sie immer gut. Annett Rothgänger Telefon 034293 55063 Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Mit der günstigenMit der Kfz-Versicherung günstigen Kfz-Versicherung Vertrauensfrau VertrauensfrauTelefax 0800 2875322939 fahren Sie immer fahren Niedrige gut. Sie immer Beiträge gut. Annett AnnettRothgä[email protected] Rothgänger Telefon 034293 55063 Wir Top-Schadenservice bieten Ihnen diese Vorteile:Telefon Dieselstr. 034293 2-4 55063 Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Telefax 0800 2875322939 Beratung in Ihrer Nähe Telefax 04683 0800 Naunhof2875322939 Niedrige Beiträge [email protected] Mit dem Telematik-Tarif * 10 % Niedrige Beiträge Top-Schadenservice [email protected]. 2-4 Start-Bonus garantiert – und bis www.HUK.de/vm/annett.rothgaenger Top-Schadenservice Beratung in Ihrer Nähe Dieselstr.04683 2-4 Naunhof 2 zu 30 % Folge-Bonus möglich ab 159 € Beratung in Ihrer Mit demNähe Telematik-Tarif * 1004683 % Naunhof Mo. – Do. 09:00 – 14:30 Uhr ab 159 €2 Kündigungs-StichtagStart-Bonus garantiert ist der – und 30.11. bis www.HUK.de/vm/annett.rothgaenger Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0/ außerorts 3,9/ kombiniert 4,7; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 123, Mit dem Telematik-Tarif * 10 % Fr. 09:00 – 13:00 Uhr Effizienzklasse A. 1 Sonderzahlung: 1.950,- €, Nettodarlehensbetrag: 24.393,98 €, Sollzins gebunden p.a.: 2,99 %, Effektiver zu 30 % Folge-Bonus möglich Jahreszins: 2,99 %, Vertragslaufzeit: 48 Monate/10.000 km p.a., Gesamtbetrag: 11.502,00 €, Rate inkl. Umsatzsteuer; Wir freuen uns auf Sie. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0/ außerorts 3,9/ kombiniert 4,7; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 123, Start-Bonus garantiert – und bis www.HUK.de/vm/annett.rothgaengersowie nach Vereinbarung 2 Sonderzahlung:Effizienzklasse 0,-A€,. 1 Vertragslaufzeit:Sonderzahlung: 1.950 48 Monate/10.000,- €, Nettodarlehensbetrag: km p.a., zzgl 24.393,98. Überführungskosten €, Sollzins gebunden und MwSt. p.a.: 2,99; Leasingang %, Effektiverebote der Mo. – Do. 09:00 – 14:30 Uhr Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit Kündigungs-Stichtag ist der Jahreszins: 2,99 %, Vertragslaufzeit: 48 Monate/10.000 km p.a., Gesamtbetrag: 11.502,00 €, Rate inkl. Umsatzsteuer; zu 30 % Fo*lge-Bonus Mehr Informationen möglich erhalten Sie von30.11. Ihre/m dem Kunden2 Sonderzahlung: die für den 0,- A€,bVertragslaufzeit:schluss des Leasingvertrages 48 Monate/10.000 nötigen km Vertragsunterlp.a., zzgl. Überführungskostenagen zusammenstellen. und MwSt. Bon; Leasingangität vorausgesetzt,ebote der Fr. 09:00 – 13:00 Uhr AbbildungVolks wagenzeigt Sonderausstattung Leasing GmbH, Gifhorner gegen Str. Mehrpreis. 57, 38112 Änderungen Braunschweig, und für Irrtümer die wir als vorbehalten. ungebundener Stand: Vermittler 10/2020 gemeinsam mit WirBera freuenter/in und uns unter auf HUK.de/telematikplus Sie. dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrages nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt, Mo. – Do.sowie 09:00 nach Vereinbarung– 14:30 Uhr Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand: 10/2020 Kündigungs-Stichtag* Mehr Informationen ist der erhalten 30.11. Sie von Ihre/m Mehr Infos unter Fr. 09:00 – 13:00 Uhr Wir freuen uns Beraaufter/in Sie. und unter HUK.de/telematikplus www.autohausMehr Infos unter-burkard.de sowie nach Vereinbarung Autohauswww.autohaus Burkard GmbH, Am Niederholz-burkard.de 45, 04288 Leipzig, 034297 670-0, [email protected] * Mehr Informationen erhalten Sie von Ihre/m Autohaus Burkard GmbH, Am Niederholz 45, 04288 Leipzig, 034297 670-0, [email protected] Berater/in und unter HUK.de/telematikplus

24 | Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 20 / 2020 Aktuell

Arbeitslose und Kurzarbeiter: Neu auf Fachkräftekurs Weiterbildung ist wichtiger denn je 9. Unternehmerforum und Studie geben Impulse für Die Kosten einer beruflichen Weiterbildung können komplett Unternehmen im Landkreis Leipzig vom Staat übernommen werden. Bei dem Thema Fachkräfte hat sich der Grundtenor in Foto: djd/wwfa.de/Antonio- den Unternehmen kaum verändert: „Es ist für uns wei- guillem - stock.adobe.com terhin schwierig, die passenden Fachkräfte zu fi nden“ oder „Wir wissen, dass wir junge Menschen gewinnen Der Arbeitsmarkt in Deutsch- können, indem wir die Digitalisierung vorantreiben“. Dies land ist durch die Corona- belegt eine aktuelle Studie zu Chancen und Risiken der Pandemie mit voller Wucht Fachkräftesicherung in der Region Leipzig (www.zarof- getroffen worden: Hundert- gmbh.de/fachkraeftestudie). Zur Förderung des Erfah- tausende waren oder sind in rungsaustausches zwischen den Unternehmen initiierte Kurzarbeit, viele Menschen Landrat Henry Graichen das 9. Unternehmerforum am sind bedroht vom Arbeits- 21.09.2020 in Kooperation mit der ZAROF. GmbH. Ziel: platzverlust oder haben ihre Eine Plattform für Impulse und Austausch zum Thema Stelle verloren. Umso wichti- Fachkräftesicherung. Im KulturKino Zwenkau e. V. ka- ger ist es, sich mit Weiterbil- men Unternehmer/Unternehmerinnen und der Landrat dung fit zu machen für die Zukunft. Diese kann dank Fern- zusammen, um über zukünftige Themen der Personalar- unterricht problemlos stattfinden, die Kosten werden bei beit zu diskutieren. Regelmäßige Veranstaltungen, Aus- Vorliegen bestimmter Voraussetzungen vollständig vom Staat tausch- und Kooperationsmöglichkeiten fi nden Sie unter übernommen. So müssen der Träger der Maßnahme sowie die www.talenttransfer.de/leipzig. Weiterbildung selbst von einer fachkundigen Stelle akkredi- tiert sein. Das gilt etwa für die "WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt" (WWFA) und konkret für vier Kur- se, darunter "Online- und Social-Media-Marketing". Alle Infos gibt es auf www.wwfa.de unter dem Punkt "AZAV". djd Musikalische Praxis für ERGOTHERAPIE Adventslesung Jeannette Liebold Therapien für Kinder und Erwachsene Erleben Sie am 02.12.2020 ab wie z.B.: • Handtherapie 19:00 Uhr eine musikalische Ad- • Behandlung neurologischer Erkrankungen ventslesung mit einem leckeren (wie Schlaganfall, Demenz, Parkinson u.v.m.) 3-Gänge-Menü. (50,00 € p. P.) • Hilfe und Beratung bei Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen • Vorschultraining Ihre Reservierung ist erforderlich. • Sensorische Integrationstherapie

• Tiergestützte Therapie LAGOVIDA - Das Ferienresort am Störmthaler See • Therapie auch im Hausbesuch Hafenstraße 1 · 04463 Großpösna

Jari Aherma Jari Telefon: 034206-775 0 · E-Mail: [email protected] Hauptstraße 6 · 04821 Brandis · Tel.: 034292-76189 www.lagovida.de www.therapiezentrum-liebold.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

eine/n Mediengestalter*in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Wir sind das größte Druck- und Verlagshaus im Landkreis Leipzig und wollen weiter dynamisch wachsen. Sie passen zu uns, wenn Sie Spaß an der Gestaltung verschiedenster regionaler Journale und anderer Druckerzeugnisse haben. Sie sind kreativ, engagiert, kom- munikationsstark und haben ein gutes Gespür für Layout und Typographie? Eine abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter/in und Berufserfahrung setzen wir voraus. Wir erwarten einen sicheren Umgang mit den Programmen der Adobe Creative Suite, sehr gute Deutschkenntnisse und ein hohes Qualitätsbewusstsein.

Das hört sich nach dem perfekten Job für Sie an? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Die STADTJOURNALE DRUCKHAUS BORNA, z. Hd. Jana Fiedler

Abtsdorfer Straße 36 • 04552 Borna Informieren. Wirksam werben. Erfolgreich sein. oder per Mail an: [email protected] | Tel.: 03433 207328 www.druckhaus-borna.de

Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 20 / 2020 | 25 Bauen / Wohnen / Einrichten

Loslassen und abschalten Sitzmöbel: Ergonomie, skandinavische Gemütlichkeit und natürliche Materialien

Vielen Menschen fällt es heute schwer, nach einem stressi- gen Tag loszulassen und wieder zur Ruhe zu kommen. Umso wichtiger ist es, aus den eigenen vier Wänden eine persönliche Relaxzone zu machen, die der Entspannung dient. Die typisch skandinavische Gemütlichkeit ist als Einrichtungsstil dabei be- sonders beliebt. Natürliche Materialien und warme, aber nicht zu schrille Farben für Wände und Böden gehören ebenso dazu wie eine dimmbare Beleuchtung für den Wohnbereich. Zum Ge- fühl, sich „fallenlassen“ zu können, trägt nicht zuletzt ein hoher Sitzkomfort bei.

Ergonomische Unterstützung für den Körper die integrierte Fußstütze oder teils auch die Kopfstütze separat Die Beine tragen uns den ganzen Tag, Rücken und Nacken ste- anpassbar, bis die bequemste Position gefunden ist. Außerdem hen bei vielen Menschen unter Dauerbelastung. Umso wichti- sind Sesselmodelle mit elektrischer Unterstützung für Fußstüt- ger ist ein Sitzplatz, der nicht nur gemütlich aussieht, sondern ze, Rückenlehne und Kopfstütze erhältlich. Noch mehr Luxus dem Körper eine individuell abgestimmte, ergonomische Unter- halten Sessel mit integrierter Heizung für die nasskalte Jahres- stützung bietet. Dabei kommt es darauf an, dass der gesam- zeit oder mit leichter Massagefunktion bereit. te Hals- und Rückenwirbelbereich im Lieblingssessel oder auf dem Lieblingssofa gut abgestützt wird. Die Sitzmöbel der Mar- Einrichten im skandinavischen Stil ke Stressless etwa verbinden das skandinavische Lebensgefühl Die Einrichtung der Wohnung spiegelt stets auch die eigene und hochwertige Materialien mit Ergonomie und zahlreichen Persönlichkeit wider. Deshalb kann man auch die Sofamodelle Relaxfunktionen. Eine Besonderheit ist unter anderem die pa- individuell zusammenstellen und beliebig viele Sitze miteinan- tentierte Gleitfunktion, die sich automatisch jeder Bewegung der verbinden. Unter www.stressless.com gibt es mehr Details anpasst. Für alle, die ein elektrisches Verstellen des Sessels und Adressen örtlicher Fachhändler für eine Beratung. Die Be- oder Sofas bevorzugen, bieten motorisierte Modellen noch züge sind in zahlreichen Farben sowie Leder oder Stoff verfüg- mehr Komfort. Dabei sind, je nach Modell, die Rückenlehne, bar. Diese skandinavische Behaglichkeit setzt sich am besten in der weiteren Wohnungseinrichtung fort. Dazu gehören erdige Farbtöne, passende Accessoires aus dem Norden, viel Glas und natürliche Materialien wie Holz, Wolle oder Filz. Noch ein Tipp Telefon 03437 919929 für erholsame Stunden: Die Ruhepausen sollte man konsequent nutzen und sich eine digitale Auszeit gönnen – ohne Blick auf die Firmen-E-Mails oder soziale Medien.

djd (Foto: djd/Stressless) Verkaufen Sie keine Immobilie, Ihr Partner in allen Fensterfragen für Neu- und Altbau bevor Sie mit uns gesprochen haben. « Alles aus eigener Produktion » • Kunststoff • Holz • Holz-Aluminium • Leichtmetall www.lbs-immo-muldental.de Haustüren • Rollläden • Wintergärten Verkauf direkt ab Werk

s Sparkasse Bausparkasse der Sparkassen in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH Immobilienpartner der Muldental Besuchen Sie unverbindlich unsere Musterausstellung! Auch samstags!

VENUS – BÄDER & WÄRME Nasse Wände? GmbH

Hält Ihre Heizung den nächsten Exklusive Bäder Feuchter Keller? Winter noch einmal durch? Moderne Heizungen Gespannte Decken Damit Ihre Heizung Sie im nächsten Kunden- & Wartungdienst ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Winter nicht im Stich lässt und wieder mit TÜV-Rheinland überwachter Fachbetrieb, Dipl.-Ing. Carsten Kautzsch hohen Heizkosten überrascht, sollte ein Fachmann nach dem Rechten sehen. 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe. Rufen Sie uns an!

Abdichtungstechnik Kautzsch Geschäftszeiten: Spinnereistraße 11, 04179 Leipzig  0341 - 420 69 22 Mo bis Fr 09.00 - 15.00 Uhr Breite Straße 25 • 04683 Naunhof www.isotec.de/kautzsch Tel.: 034293/31611 • Fax: 034293/31691

26 | Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 20 / 2020 Trauer

Das Floristikfachgeschäft

Ur nen- und Sarg schmuck Kränze, Gestecke, Herzen Trauersträuße, Friedwald

Raumzauber-Sinnwelt - Das Floristikfachgeschäft * Tel: 03 42 93 / 48 42 84 Ladestraße 5 (gegenüber REWE) * 04683 Naunhof * www.raumzauber-sinnwelt.de

DANKSAGUNG Fürdas ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte meines liebenMannes HUBERT MEHM EL 01. Oktober 1939 08. Oktober 2020 Peter Sc h o lz D eine B rit unddie liebevolle Anteilnahm in ejeder Form möchte , ich H annes und Kristin so w ie im N a m e n a lle r, m ichbei allen Verwandten, Freunden und Bekannten die ihn in den letzten Jahren begleitet ganzherzlich bedanken. und ihm zur Seite gestanden haben. E inb e s o n d e reD r a ng k e ha td n aT s e a md eP r ra x isDK r. ittn e r undDr.Hartig, andie Mitarbeiter des P�egedienstes Ein ganz besonderer Dank gilt Frau D r. Tosch H o lz h ä u s eu r nd eP r ra x isE is m a n na ,d n aS s A P V -T e a md e r sow ie dem gesam ten Team der Palliativstation des M uldentalkliniksow ieandas Bestattungsw esenAltner. H e lio s P a rk -K lin ik u m s L e ip z ig .

InL ie bu e nD d a n k b a rk e it D ie T rauerfeier m it anschließender U rnenbeisetzung findet Ehefrau Gudrun Scholz am Sam stag, dem 24. Oktober 2020, um 11:00 Uhr auf dem N euen Friedhof in Naunhof im Nam en aller Angehörigen im e n g ste n F a m ilie n k re is sta tt.

Annahmestelle Privatanzeigen

Wenn Sie sich für die trösten- den Worte und die Anteilnah- me beim Abschied von einem D u sie h st d e in e n G a r te n geliebten Familienangehöri- n ic h t m e h r b lü h e n . N a c h ein e m lan g e n und gen bedanken möchten. Dann D e in P la tz b le ib t le e r. im m er selbstbestim m ten Leben wenden Sie sich an ... h a s t du uns plö tz lic h ver la s s e n . T r a u r ig neh m e n wir Abs c h ie d von

Familienanzeigen im Amtsblatt R ia A l t n e r • zum Schulanfang, Jugendweihe/Konfirmation D• zuranny Geburt Ihres Berndt, Kindes Hier • zur Hochzeit, Hochzeitsjubiläum geboreneBast Markt• zum Geburtstag 7, Naunhof Annahmestelle und weitere Gelegenheiten mit Motivvorschlägen Novem17. in ber Leipzig 1934 Danny 034293 BernDt 30567 Öffnungszeiten Fotografenmeisterin Di. - Fr. 9 - 12 Uhr Oktober08. in Naunhof 2020 und 14 - 18 Uhr Markt 7 · 04683 naunhof Dietel.: 034293STADTJOURNALE 30567 · Mobil: 0177 6144144 S ö h n e o m a s und Ulr ic h Altn e r DRUCKHAUS BORNA, im Nam e n der Fam ilie Abtsdorfer Straße 36, Borna Janett Greif, W ir ver a b s c h ie d e n uns am Mittw o c h , dem 28. Okto b e r 202 0 , um 14.0 0 Uhr  03433 207328 (Zentrale) in der Kap e lle auf dem Alte n Frie d h o f in Nau n h o f.  janett.greif@ A nschließend erfolgt dieUrnenbeisetzung in der Fam iliengrabstelle. druckhaus-borna.de

Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 20 / 2020 | 27 EINLADUNG HÖRSYSTEME Hörakustik Meisterbetriebe Inh.: Mathias Helfer JETZT UNVERBINDLICH TESTEN

Entdecken Sie das Wunder der Klänge neu: Phonak Paradise mit unvergleichbarer Klangqualität. So klingt das Paradies. wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.  Frischer natürlicher Klang Ihre Hörgeräteakustik-Meister von helfer-hörsysteme  Brillantes Sprachverstehen  Personalisierte ZENTRALE WURZEN: JACOBSGASSE 17 • TEL.: 03425/852286 ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-FR. 9-18 UHR • SA. 9-12 UHR Störgeräuschunterdrückung  Sprachassistent mit einem FILIALE WURZEN: BADERGRABEN 12 • TEL.: 03425/8530414 Fingertipp ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-FR. 8.30-13 UHR • MO./DI. 14-18 UHR • DO. 13.30-16 UHR  Direkte binaurale Anbindung FILIALE NAUNHOF: MARKT 5 • TEL.: 034293/558757 an Smartphones, TV ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-FR. 9-13 UHR • MO./DI./DO. 14-18 UHR und vieles mehr www.helfer-hoersysteme.de/paradise