nau Do Stadt- und Themenführungen Für Einzelreisende: Meßkirch Lust auf eine Erlebnisführung? Wöchentliche Stadtführung durch Wie könnte man die Geschichte einer Stadt oder die Kultur einer Re- die historische Altstadt Pfullendorf gion besser kennenlernen als im Rahmen einer spannenden Führung Von Mai - Anfang November (Herbstferien Ba-Wü) finden jeden Freitag kos- mit ortskundigen Führern? Lauschen Sie fesselnden Geschichten der ehemaligen Reichsstadt Pfullendorf oder der anderen Gemeinden der tenlose Stadtführungen durch Pfullendorfs Altstadt mit ihren liebevoll Sigmaringen Ferien­region Nördlicher Bodensee. Egal ob Stadt-, Kirchen- oder Naturau - restaurierten Fachwerkhäusern und zahlreichen historischen Sehens- Pfullendorf Don würdigkeiten statt. Wald führung – wir haben für jedes Interesse das Passende im Angebot. Wir Bad Saulgau wünschen Ihnen informative und erlebnisreiche Stunden! Meßkirch Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden Tuttlingen Ihre Ferienregion Nördlicher Bodensee Wald Treffpunkt: freitags, 10.00 Uhr, Marktplatz Wilhelmsdorf Ostrach Pfullendorf Kosten: kostenlos Nähere Informationen Singen Ravensburg sowie Buchung der Illmensee – Keine Anmeldung erforderlich – Wilhelmsdorf Überlingen Führungen bei der Singen Radolfzell Überlingen Tourist-Information Pfullendorf, Tel.: 07552-251131 Insel Mainau Insel Mainau

Hinweise: Konstanz Audioguide Pfullendorf: Reichenau Alle Führungen finden auch bei Regenwetter statt. Von Staufern und Stegstreckern – Lindau ein Rundgang in der Altstadt Pfullendorf Die Gruppengröße liegt bei max. 25 Personen. Größere Gruppen Diese Audioguide-Tour lädt Sie ein, 15 Stationen innerhalb des werden entsprechend auf mehrere Gästeführer aufgeteilt und die Altstadt-Gebietes auf eigene Faust zu erkunden. Hören, lesen und Kosten werden pro Gruppe fällig. Ist eine Aufteilung nicht möglich, sehen Sie interessante Geschichten über das frühere Leben in der fallen je weitere Person 3 Euro an, bis max. 30 Personen. ehemaligen Reichsstadt Pfullendorf. Um Einhaltung der vereinbarten Zeit wird gebeten, da sonst die Nehmen Sie hierzu einfach Ihr internetfähiges Smartphone, scannen Führung nicht garantiert werden kann. Bei absehbarer Verspätung der den unten stehenden QR Code und schon kann’s losgehen. Gruppe bitten wir um rechtzeitige telefonische Benachrichtigung (ca. Ferienregion Nördlicher Bodensee 30 Minuten vor Führungsbeginn) des durch die Tourist-Information be- Tourist-Information Pfullendorf kannt gegebenen Gästeführers. Kirchplatz 1 · D-88630 Pfullendorf Bei der kurzfristigen Stornierung einer bereits gebuchten Stadt- Telefon +49 (0) 7552 251131 Telefax +49 (0) 7552 931130 Audioguide Pfullendorf führung (ab 24 Stunden vor vereinbartem Termin) sowie Nicht- erscheinen der Gruppe behalten wir uns das Recht vor, den vollen [email protected] Ihr Smartphone als Preis für die Stadtführung in Rechnung zu stellen. www.noerdlicher-bodensee.de persönlicher Stadtführer FERIE-17023 | www.creaktiv-werbung.com Stand: 01.2018 www.audioguide-pfullendorf.de

Illmensee Ostrach Pfullendorf Wald Wilhelmsdorf Illmensee Ostrach Pfullendorf Wald Wilhelmsdorf 2018 Für Gruppen Räuber-Streifzug durch Pfullendorf Fachwerkführung durch Pfullendorf Führung zur Gründungsgeschichte Wilhelmsdorfs Auf den Spuren von Räubern, Zinken und dem Rotwelsch. Pfullendorf ist mit seinen wunderschön restaurierten Fachwerkhäusern Während dieser Führung erfahren Sie Interessantes über die Auf Staufers Spuren Der Ganove „Grandscharle“ nimmt Sie mit in das Pfullendorf des Jahres und seinem mittelalterlichen Flair nicht umsonst seit Jahren Mitglied Geschichte Württembergs, wie beispielsweise die Auswanderungs­ Bei dieser ganzjährig buchbaren Führung durch das historische Pful- 1820, bringt Ihnen Grundkenntnisse des Rotwelschen bei und vermittelt der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstraße. Lernen Sie wäh- bewegung, sowie spannende Geschichten zur Gründung und Historie lendorf lernen Sie unter anderem das Wahrzeichen der Stadt kennen: Wissenswertes des Gaunerlebens auf unterhaltsame Weise. Folgen Sie rend der Führung den für Süddeutschland typischen alemannischen der evangelischen Brüdergemeinde Wilhelmsdorfs. Das Obertor mit der wohl schönsten Doppeltoranlage im Bodensee- unserem Ganoven auf seinem Streifzug durch die Stadt und erfahren Baustil kennen und erfahren mehr über den Unterschied zwischen Dauer: ca. 1 Stunde gebiet. Die Führung schließt ebenfalls den historischen Marktplatz, dabei mehr über das Pfullendorfer Gaunerwörterbuch, die alltäglichen konstruktivem Fachwerk und Sichtfachwerk, welche Bedeutung hinter Treffpunkt: Pfarrhaus am Saalplatz, Wilhelmsdorf das Rathaus (1524), das Alte Haus von 1317 und die vielen schönen Schwierigkeiten eines Nichtsesshaften und was Pfullendorf mit der Erfin- den fantasievollen Schmuckformen an den Häusern steckt und ma- Kosten: Freiwillige Spende Fachwerkhäuser ein. dung des weltbekannten Lagerbiers zu tun hat. chen sich auf eine Begegnung mit dem „Wilden Mann“ gefasst. Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden Dauer: ca. 1,5 Stunden Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden Treffpunkt: Marktplatz oder nach Vereinbarung Treffpunkt: Obertor Treffpunkt: Marktplatz oder nach Vereinbarung Führung durch das Kloster Habsthal und die barocke Kirche Kosten: 50 Euro/Gruppe (max. 25 Pers.) Kosten: 90 Euro/Gruppe (max. 30 Pers.) Kosten: 50 Euro/Gruppe (max. 25 Pers.) Habsthal, ein Dominikanerinnenkloster aus dem 13. Jh., gehört zu den wenigen Klöstern Oberschwabens, die nach der Säkularisation wieder besiedelt wurden; seit 1892 lebt dort ein Benediktinerinnenkonvent. Führung durch die Pfullendorfer Unterwelt Gaunertreff und Räuberzinken Erlebnisführung durchs Pfrunger-Burgweiler Ried Das Kloster liegt an der Westroute der Oberschwäbischen Barockstraße, Besichtigen Sie die einzigartigen historischen Sandsteinkeller unter der Kombinieren Sie die Räuberführung mit einem anschließenden Die faszinierende Riedlandschaft Pfrunger-Burgweiler Ried ist das zweit- idyllisch verborgen im Ostrachtal – ein Geheimtipp unter Kennern des Altstadt Pfullendorfs, z.B. den bekannten Felsenkeller, und erfahren Sie Räuberschmaus im Felsenkeller. Sie können sich sicher sein: unser größte zusammenhängende Moorgebiet in Südwestdeutschland. Bestau- Barock. Das Klostergeviert, nach dem St. Gallener Planschema erbaut, hat im Rahmen einer spannenden Stadtführung mehr über das historische Räuber kennt sich auch in dem dämmrigen Natursandsteinkeller bes- nen und erleben Sie mit fachkundiger Begleitung durch unsere Moorfüh- seine ursprüngliche Architektur bewahrt. Seine einzigartige Schönheit Pfullendorf. tens aus. Im Felsenkeller erwartet Sie ein herzhaftes Räuber- rer die seltene Tier- und Pflanzenwelt sowie die wechselvolle Natur- und verdankt es den großen Künstlern Joseph Anton Feuchtmayer, Gottfried Dauer: ca. 2 Stunden dinnele. Für Erwachsene gibt es danach noch ein Räuberschnäpsle und Nutzungsgeschichte dieses Moors. Die interaktive Moorausstellung im Bernhard Göz, Franz Joseph Spiegler und Johann Felizian Hegenauer. Treffpunkt: Marktplatz oder nach Vereinbarung für Kinder ein Eis. Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf und der angrenzende Riedlehrpfad ver- Im Kloster wird eine Ausstellung über die Paramentenstickkunst Kosten: 55 Euro/Gruppe (max. 25 Pers.) Dauer: ca. 1,5 Stunden Räuberführung mitteln großen und kleinen Besuchern wichtige Informationen auf kurzer der Benediktinerinnen gezeigt. Strecke; größere Touren führen über das ausgedehnte Wanderwegenetz Erforderliche plus anschließend Essen im Führungen in Kombination mit einer Weinverkostung (Klosterkellerei Ausrüstung: pro Person eine Taschenlampe, festes Schuhwerk durch das Ried. Felsenkeller Muri-Gries, Südtirol) sind auf Anfrage möglich. Treffpunkt: Obertor Dauer: ca. 3 Stunden (auf Wunsch auch kürzer oder länger) Ende: im Felsenkeller, Dauer und Preis der Führungen nach individueller Absprache. Führung durch die Pfullendorfer Stadtpfarrkirche St. Jakobus Termine: Siehe Freizeitprogramm der Ferienregion Nördlicher Flair-Hotel Adler Kontakt und Lassen Sie sich von der nach außen hin eher unscheinbaren Stadtpfarr- Bodensee oder auf Anfrage für Gruppen Buchung: Benediktinerinnenpriorat Kloster Habsthal Kosten: Führung pauschal 90 Euro kirche und deren barockem Charme verzaubern. Eine beeindruckende (auch Kleingruppen möglich) Klosterstr. 11 zzgl. Räuberschmaus Fülle an barocken Farben, Stuckelementen, Formen und Bildern erwar- 88356 Ostrach-Habsthal Erwachsene 10 Euro Treffpunkt: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf bzw. nach Vereinbarung tet Sie im Inneren der Kirche. Patron der Stadtpfarrkirche Pfullendorfs Tel. 07585 656 und Kinder (6-11 Jahre) 7 Euro Kosten: Öffentliche Führungen: wie auch der gesamten Stadt im Oberen ist der Heilige Apos- [email protected] Getränke sind exklusive Erwachsene 5 Euro, Kinder ab 6 Jahren 2 Euro. tel Jakobus. Fast allgegenwärtig ist sein Bildnis und vor allem auch sein www.kloster-habsthal.de Teilnehmer- Symbol, die Jakobsmuschel. Auf Wunsch ist eine Moorführung möglich: zahl: mind. 10 Pers. / max. 30 Pers. Bei gebuchten Gruppen und Sonderführungen Dauer: ca. 1 Stunde Kosten nach Vereinbarung je nach Gruppengröße Treffpunkt: Stadtpfarrkirche St. Jakobus und Dauer der Führung. Kosten: 45 Euro/Gruppe (max. 25 Pers.) Kontakt und Buchung: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Riedweg 3, 88271 Wilhelmsdorf, Tel.: 07503 739 [email protected] www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de