Tag der offenen Tür

im Müllkraftwerk Weißenhorn

Herzlich willkommen zum Umwelt-Zeitung

Abfallwirtschaftsbetrieb desLandkreisesNeu-Ulm

19. Juni 2016 Juni 19.

11 - 17 Uhr 17 - 11

Sonntag

Ausgabe 2016 Sie finden uns im Industrie- A 8 gebiet Eschach in der Daimler- Infos straße 36. 25 Jahre MKW

Nersingen 7

Holzheim Neu-Ulm Dreieck Hillerstetten Weiß en h o Witzighausen r ne Weißen- r St 7 r. ST2019 horn A 7 Ulm er S Pfaffenhofen . tr. tr S r le 28 im a

D Industriegebiet Eschach E43 28 28 MKW tr. 7 r S ge er rb lle 7 Weißenhorn I Vöhringen

7 Vöhringen Roggenburg

Bellenberg

Illertissen Buch

Unterroth 7

Alten- stadt

Kellmünz a. d. Iller EWW und MKW Weißenhorn 25 Jahre MKW Weißenhorn Inhalt Das Wichtigste auf einen Blick Entsorgungssicherheit • Haus- und Sperrmüll können Sie auch direkt beim Entsorgungs- und Wertstoffzentrum Entsorgungssicherheit und und Strom für die Weißenhorn und im MüllKraftWerk anliefern. ganze Region Seite 3 • Private Anlieferer und Kleingewerbetreibende mit einem Fahrzeuggewicht von bis zu 7,5 Tonnen können am EWW anliefern. Die Geschichte der • Kommunale und gewerbliche Anlieferer über 7,5 Tonnen liefern direkt über das MKW an. Strom für die ganze Region Abfallwirtschaft im • Wertstoffe sind vom Restmüll zu trennen. Landkreis Neu-Ulm Seite 4/5 • Es können Restmüll und Wertstoffe (Achtung: nur einige Fraktionen werden angenommen) Restmüllverwertung in einem Müllkraftwerk war Anfang der Neunziger- angeliefert werden. Wir haben jahre ein „heißes“ Thema. Der AWB hat für sein Abfallwirtschafts- • Die Entsorgung von Restmüll ist gebührenpflichtig. viel erreicht ... Seite 6/7 • Die Abgabe von Wertstoffen ist kostenfrei. konzept, basierend auf einem modernen Müllkraftwerk, eine Menge Kritik einstecken müssen. Aber man hat sich diesen Vorbehalten Programm: Tag der offenen Tür Seite 8/9 gestellt: Umweltschutz und Lu ftreinhaltung waren und sind für den Betrieb der Anlage in Weißenhorn oberstes Gebot. Abfallbilanz 2015 Seite 10/11 Anlieferpreise: Lust auf Für Fahrzeuge bis 7,5 t Für Fahrzeuge über 7,5 t Restmüllmengen 2015 Seite 12 Auch heute, 25 Jahre später, zeigt sich Aus Restmüll wird Energie Bis 40 kg pauschal ...... EUR 3,44 Bis 100 kg pauschal ...... eine Führung EUR 8,60 der Einstieg in die hochmoderne Verbren- Thermische Abfallverwertung ist aber Emissionswerte 2015 Seite 13 Ansonsten gilt für Anlieferungen über den genannten Pauschalgewichten von 40 kg bzw. nungstechnik als wegweisend richtige Ent- nicht nur Garant für eine umweltgerechte durchs MKW 100 kg vom ersten Kilogramm an eine Gebühr von 0,086 EUR/kg, was einem Preis von scheidung. Heute stehen 72 MKW in ganz Entsorgungssicherheit, sondern sie er- Problemmüll- 86,- EUR/Tonne entspricht. Deutschland (Quelle: Umweltbundesamt) zeugt Energie. Das MKW Weißenhorn pro- Weißenhorn? Sammlung und garantieren die Entsorgungssicherheit duziert aus dem 400°C heißen Dampf sei- Wichtig: im Herbst 2016 Seite 14/15 in ihrem Wirkungskreis. Denn trotz Abfall- ner Abhitzekessel pro Jahr ca. 60 Mio. kWh Nutzen Sie unseren „Tag der offenen Tür“ Alle genannten Gebühren bis EUR 100,- sind in bar oder mit EC-Karte zu entrichten. vermeidung und Wertstoffverwertung – Strom. Die Anlage selbst verbraucht davon am Sonntag, den 19. Juni, um einen Blick Eine Rechnungsstellung ist nicht möglich. Tag der offenen Tür: ein Rest bleibt immer übrig. 15 Mio. kWh für den Betrieb von Motoren, ins Herz des MKW zu werfen. Wir freuen uns auf Und dieser Rest muss umweltgerecht und Licht und Computern. Damit ist der kom- Ihren Besuch Seite 16 Wie funktioniert ein Müllkraftwerk? Für private Anlieferungen Für kommunale und gewerbliche wirtschaftlich entsorgt werden. plette Eigenbedarf des MKWs gedeckt. Nach Abzug des Eigenbedarfs verbleiben Lassen Sie sich von hochmoderner Impressum bis zu 7,5 Tonnen Anlieferungen über 7,5 Tonnen Die Anlage in Weißenhorn steht für eine um- ca. 45 Mio. kWh, die ins öffentliche Strom- Kraftwerkstechnik begeistern. Riskieren Sie einen Blick in den bis • Herausgeber: Abfallwirtschaftsbetrieb des weltverantwortliche Restmüllverwertung. netz eingespeist werden und umgerechnet Landkreises Neu-Ulm, Daimlerstr. 36, Ausgerüstet mit einer optimalen Rauchgas- 12.850 Haushalte versorgen. (Als Bezugs- zu 1000°C heißen Müllofen. 89264 Weißenhorn Öffnungszeiten EWW: Öffnungszeiten MKW: reinigung, unterschreiten die Kraftwerks- größe dient ein 3-Personen-Haushalt mit Wieviel Restmüll schafft der Greifarm im • Gestaltung: Mattfeldt & Sänger, Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: Montag bis Freitag: Emissionen selbst die weltweit strengsten 3.500 kWh Stromverbrauch pro Jahr). Bunker auf einmal? Warum ist die Rauch- Inh.: Herbert Sänger, 80636 München 7:00 –12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr 7:00 –17:00 Uhr gasreinigung so effizient? • Druck: Schirmer Medien GmbH & Co. KG, Grenzwerte der 17. Bundes-Immissions- Donnerstag: (durchgehend) schutz-Verordnung. Zum Teil um ein Vielfa- 25 Jahre MKW Weißenhorn sind eine Er- Die Antworten auf all Ihre Fragen liefert Ulm-Donautal 7:00 –12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Gedruckt auf 100% Recyclingpapier ches. (Lesen Sie dazu auch unseren detail- folgsgeschichte, die wir auch die nächsten das MKW direkt. Samstag: lierten Bericht auf Seite 13). Jahre fortschreiben werden. Schauen Sie doch mal vorbei!

9:00 – 14:00 Uhr Die täglichen & Sänger Annett Seidler), Mattfeldt Bo Valentino, - Fotolia: Diana_Drubig, BVpix (Fotowerk: Titel: fotolia Öffnungszeiten finden Sie auch in der Tagespresse Innenseiten: AWB Neu-Ulm, Mattfeldt & Sänger, fotolia (kab-vision, Deyan Georgiev, Bo Valentino, Annett Seidler) Bo Valentino, Georgiev, (kab-vision, Deyan fotolia & Sänger, Neu-Ulm, Mattfeldt Innenseiten: AWB unter der Rubrik „Service Fotos: Wertstoffhöfe“ und auf unserer Homepage: www.awb-neu-ulm.de Jahre MKW Festzelt Gewinnspiel Müllkraftwerk Weißenhorn Leckere Snacks & Mitmachen & Tag der offenen Tür Erfrischungen! Gewinnen! 2 25 +++ Sonntag, 19. Juni 2016 • 11 bis 17 Uhr ++++ Sonntag, 19. Juni 2016 • 11 bis 17 Uhr +++ 3 Baubeginn 25 Jahre MKW MKW 25 Jahre MKW 28.05.1988

Bis zu 50.000, Gründung teils „wilde“, Müllkippen des AWB Foto: Arbeiten in der Brennkammer Foto: Sanierte Hausmülldeponie Pfuhl in ganz Deutschland, des MKW Weißenhorn bis 1972. 01.01.1995

Von 1972 bis 2016 1972 - 1987 1988 - 1991 1992 - 1995 1996 - 2016 Ab Ende 1972 wurden aufgrund eines Nachdem die Regierung von Um die Dioxin- und Quecksilberwerte Im Dezember 1996 nahm die Nachrüs- Satzungserlasses des Landkreises Schwaben die Genehmigung zum unter die jeweils zulässigen Grenzwerte tung ihren Betrieb auf. Damit wurden die Neu-Ulm die Abfälle für den nördlichen vorzeitigen Baubeginn erteilte, wurde der 17. BImSchV zu drücken, wurde gesetzlichen Vorgaben der 17. BImSchV Die Geschichte der Landkreisbereich zur Mülldeponie Pfuhl, am 28.05.1988 mit der Errichtung des als Übergangslösung* bereits im Jahre deutlich unterschritten. Bei der Erweite- die Abfälle für den südlichen Bereich auf Kraftwerks begonnen. 1993 der so genannte Sorbalit-Betrieb rung handelte es sich im Wesentlichen die Mülldeponie Weißenhorn gebracht. realisiert (Der Gesetzgeber hatte für um die Nachrüstung eines Aktivkohle- Am 28.10.1988 erging der Planfeststel- Umbau- und Nachrüstmaßnahmen einen festbettfilters und eines Katalysators je Abfallwirtschaft im Im Jahre 1977 ging in Bayern kraft lungsbeschluss durch die Regierung. Zeitraum bis Ende 1996 definiert). Verbrennungslinie. Gesetz die Entsorgungspflicht auf die Landkreise über. Im Landkreis Neu-Ulm Die Mülldeponie Pfuhl wurde bis Parallel zu dieser Übergangslösung Die Kosten für diese Nachrüstung be- blieben die Gemeinden aufgrund einer 30.06.1989 betrieben (Sanierung ab wurden die Planungen für eine umfas- liefen sich einschließlich der Bauneben- Landkreis Neu-Ulm Übertragungsverordnung (zwischen 1997). Aufgrund der absehbaren sende Nachrüstung weitergeführt. kosten auf rund 26 Mio. Euro. Auch hier Landkreis und Gemeinden) für das Ein- Schließung wurde bereits im Frühjahr Nach umfangreichen Vergabeentschei- gewährte der Freistaat sammeln und Befördern von Hausmüll 1989 die Müllumladestation Weißen- dungen konnte der Genehmigungsan- Bayern einen Zuschuss in Höhe von und hausmüllähnlichem Gewerbemüll horn umgebaut, sodass der gesamte trag Anfang 1995 bei der Regierung von rund 7 Mio. Euro. zuständig. Nur die Entsorgung selbst Landkreismüll ab 01.07.1989 bis zur Schwaben gestellt werden. 1972 trat in Deutschland das bundeseinheitliche Abfallgesetz in Kraft. obliegt dem Landkreis. Inbetriebnahme des MKW umgeladen Die Zulassung zum vorzeitigen Baube- Am 21.04.1997 beschloss der Kreistag Bis dahin herrschte abfallwirtschaftlich gesehen ein ziemliches Durch- und abtransportiert werden konnte. ginn lag am 20.06.1995 vor. des Landkreises Neu-Ulm aus Gründen einander. Jede einzelne Kommune „bewirtschaftete“ ihre eigene Müll- Nach Schließung der Mülldeponie der Wirtschaftlichkeit auch Abfälle von kippe. Was das bedeutete, kann man sich heute fast nicht mehr vor- Weißenhorn im Jahre 1977 wurden Bereits am 11.08.1991 konnte mit dem Die Aufgaben der Abfallwirtschaft außerhalb für die Verwertung im MKW sämtliche Abfälle aus dem Landkreis 42 Tage dauernden Probebetrieb des werden seit 01.01.1995 vom AWB als anzunehmen. stellen. Millionen Tonnen Hausmüll wurden damals u.a. in alten Kies- Neu-Ulm auf der Mülldeponie Pfuhl MKW Weißenhorn begonnen werden. eigenbetriebsähnliche Einrichtung ge- (Bereits seit 28.12.1993 gab es eine Ver- gruben unbehandelt „entsorgt“. Schätzungsweise 50.000 Müllkippen abgelagert. Für den kommunalen Haus- Anschließend übernahm der Landkreis führt. Der Vorteil: Die Kosten der Einrich- einbarung mit dem Landkreis Unterall- gab es zu dieser Zeit in Deutschland. müll aus dem südlichen Landkreis wur- die Anlage. tung, das Ausmaß der Kostendeckung gäu zur Zusammenarbeit. Der Landkreis de aus Kostengründen zur Vermeidung und insbesondere die Finanzierung der Neu-Ulm konnte deren Deponie nutzen, von langen Anfahrtswegen die Müllum- Die Kosten für die Herstellung des Investitionen können transparenter dar- im Gegenzug stehen dem Landkreis Un- Erst nach 1972 begann das Zeitalter der „geordneten“ Deponien. ladestation Weißenhorn errichtet. Müllkraftwerks beliefen sich auf rund gestellt werden und der Betriebsablauf terallgäu freie Kapazitäten im MKW zur Das heißt, der Restmüll durfte nur noch unter festgelegten technischen 88 Mio. Euro (Zuschuss vom Freistaat lässt sich effektiver steuern. Verfügung. Im Landkreis Neu-Ulm kann Der Beschluss, ein Müllkraftwerk zu Bayern: 36 Mio. Euro). damit auf den Bau einer teuren Deponie Vorgaben eingelagert werden. Nach dem allgemeinen Deponieverbot errichten, wurde bereits am 26.07.1985 verzichtet werden.) von 2005 gibt es deutschlandweit noch 160 geordnete Deponien, die vom Kreistag des Landkreises Neu-Ulm * Die Rauchgasreinigung wurde unter Be- eine „Altanlage“, obwohl es mit Ausnah- nach strengsten Richtlinien betrieben werden. gefasst. rücksichtigung der erst 1986 novellierten me von Dioxin, Quecksilber und Stickoxid Bis 2016 wurden die Abfallgebühren TA-Luft nach neuestem Stand der Technik alle Grenzwerte der 17. BImSchV bereits im AWB-Gebiet dreimal gesenkt. Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Am 21.05.1986 hat man sich für den ausgelegt. Kurz vor Inbetriebnahme des unterschritt. (Von 151,- Euro bis auf 86,- Euro) Standort Weißenhorn entschieden. MKWs trat im Dezember 1990 die 17. • Der Kreistag des Landkreises Neu-Ulm hat Bundes-Immissionsschutz-Verordnung bereits im Jahre 1990, noch vor Inkraft-

Am 22.12.1987 erfolgte die Bau- (17. BImSchV) in Kraft und legte noch treten der 17. BImSchV, die Planung zur Annett Seidler) Bo Valentino, (Robert Gennady Poddubny, fotolia Faritsch, & Sänger, Neu-Ulm, Mattfeldt AWB freigabe durch den Kreistag. niedrigere Grenzwerte fest. Nachrüstung des MKWs in Auftrag gege-

• Damit war das MKW bereits mit seiner ben. Eine erste Grundsatzplanung wurde Fotos: Inbetriebnahme rechtlich gesehen im März 1991 vorgelegt.

Jahre MKW Lustige Spiel-Stationen Müllkraftwerk Weißenhorn Bobbycar-Rennen, Pfandflaschen-Bowling & vieles mehr. Tag der offenen Tür Eine Riesengaudi – nicht nur für die Kleinen! 4 25 +++ Sonntag, 19. Juni 2016 • 11 bis 17 Uhr Sonntag, 19. Juni 2016 • 11 bis 17 Uhr +++ 5 25 Jahre MKW 25 Jahre MKW

Innovative Abfallwirtschaft Beratung/ Schadstoffminimierung Die Aussonderung von Schadstoffen aus dem Hausmüll bevor Be- Abfallvermeidung handlungsmaßnahmen durchgeführt werden, nimmt einen hohen Um die Gesamtabfallmenge zu verringern, gilt es, zunächst alle Stellenwert ein. Die vom Abfallwirtschaftbetrieb flächendeckend im Wir haben Möglichkeiten der Abfallvermeidung zu nutzen. Auf eine gezielte Frühjahr und Herbst durchgeführten Problemmüllsammelaktionen und effektive Öffentlichkeitsarbeit wird von Seiten des Abfallwirt- werden von den Bürgern gerne und rege in Anspruch genommen. schaftsbetriebes großer Wert gelegt. Die dabei erfassten Stoffe werden einer geordneten Entsorgung Abfallwirtschaftsbetrieb bzw. Verwertung zugeführt. des Landkreises Neu-Ulm Die Abfallberatung des Landkreises zielt hauptsächlich auf den ge- Denken Sie daran: Besonders überwachungsbedürftige Abfälle aus viel erreicht ... werblichen Bereich ab. Eine Beratung der Haushalte erfolgt größ- dem gewerblichen Bereich sind direkt über die GSB (Gesellschaft tenteils durch die kreisangehörigen Gemeinden – mit Unterstüt- zur Beseitigung von Sondermüll in Bayern) zu entsorgen. ... dank Ihrer Hilfe und Ihrem Engagement. zung des Abfallwirtschaftsbetriebs. Denn das beste Abfallwirtschaftskonzept ersetzt nicht die Akzeptanz und die aktive Mitarbeit der Bürger im Landkreis Neu-Ulm. Die 5 Schritte MKW Weißenhorn zum Erfolg Wertstoffhöfe/ Die thermische Abfallbehandlung im MKW Weißenhorn erfolgt Vielen Dank für die engagierte Nutzung durch zwei Ofenlinien mit wassergekühlten Vorschubrosten, aus- unserer Infrastruktur: Um seine Aufgaben effektiv erfüllen zu Gelber Sack gelegt für einen stündlichen Durchsatz je Ofenlinie von 7,5 t. können, hat der AWB ein innovatives • Flächendeckendes Netz Verkaufsverpackungen werden im AWB-Gebiet über Hol- und Bring- Abfallwirtschaftskonzept erstellt, systeme erfasst. 13 von insgesamt 17 Städten und Gemeinden des Eine Entnahmekondensationsturbine mit einer Generator-Leistung mit 16 Wertstoffhöfen nach dessen Richtlinien er seit seiner Landkreises Neu-Ulm haben sich auf die Sammlung mit dem Gel- von bis zu 9,3 MW erzeugt Strom für den Eigenbedarf der Anlage Gründung im Jahr 1995 erfolgreiche und die Stromabgabe in das öffentliche Netz. • Organisierte Sammlung ben Sack verständigt. 123.000 Einwohner nutzen Arbeit leistet. diese bequeme und kostenlose Möglichkeit, von Wertstoffen über den Gelben Sack Wertstoffe zu erfassen. • 174 Containerinseln für Papier, Dieses Konzept besteht aus folgenden 5 Schritten: Die restlichen 46.000 Einwohner Reststoffverwertung/ Altglas, Kunststoff, Alu/Weißblech nutzen das bewährte System der • Zweimal jährlich Problemmüll- • Abfallvermeidung Sammlung über die Wertstoffhöfe. -deponierung sammlungen im gesamten • Stoffliche Verwertung Sonstige Wertstoffe, wie z.B. Die nach der Verbrennung verbleibende Schlacke und der Landkreis Neu-Ulm Holz, Metall, Elektrogeräte, wer- Schrott werden getrennt erfasst. Eisenschrott geht zur Wie- • Schadstoffminimierung derverwertung an die Stahlindustrie. Schlacke und Filterstäube • Entsorgungs-und den im Landkreis Neu-Ulm auf den gemeindlichen Wertstoff- werden als Versatzmaterial im Bergwerk verwendet. Wertstoffzentrum direkt • Thermische Verwertung höfen gesammelt. am MKW Weißenhorn des Restmülls Nicht-brennbarer Müll und nicht-verwertbare Schlacke gelangen zur Deponierung. • Reststoffverwertung/ AWB Neu-Ulm, Mattfeldt & Sänger, fotolia (Gina Sanders, Otto Durst, Bo Valentino, Annett Seidler, tai111) Annett Seidler, Durst, Bo Valentino, (Gina Sanders, Otto fotolia & Sänger, Neu-Ulm, Mattfeldt AWB -deponierung Fotos:

Jahre MKW Spannende Infos Müllkraftwerk Weißenhorn Detaillierte Einblicke in hochmoderne Technik: Tag der offenen Tür vom Restmüllfahrzeug bis zur Kanalreinigung. 6 25 +++ Sonntag, 19. Juni 2016 • 11 bis 17 Uhr ++++ Sonntag, 19. Juni 2016 • 11 bis 17 Uhr +++ 7 25 Jahre MKW 25 Jahre MKW So finden Sie uns: Müllkraftwerk Weißenhorn Auf im Industriegebiet Eschach, Daimlerstraße 36. geht‘s! Anfahrtskizze: www.awb-neu-ulm.de Gewinnspiel Mitmachen & Gewinnen. Holen Sie sich die Teilnahmekarten am AWB-Info-Stand. Jahre MKW Es warten tolle Preise auf Sie! Müllkraftwerk Weißenhorn

i H Sonntag, 19. Juni, 11-17 Uhr i Daimlerstraße S Lustige S S Spiel-Stationen Festzelt S Tag der i Bobbycar-Rennen auf kleinen i Müllautos? Mülltrennen auf Zeit? S AWB- Info i Pfandflaschen-Bowling? Müllsack-Hüpfen? Worauf haben Sie Lust? Ach, am besten offenen Tür machen Sie überall mit. Viel Spaß! Alles auf einen Blick. Informieren Sie sich hier über alle Programmpunkte und Angebote auf unserem Gelände. Spannende Fest- 25 Infos Shuttle- zelt i Bahn H • Welche Technik steckt in Leckere Snacks und Daimlerstraße einem Müllfahrzeug? Der „AWB-Express“ Brotzeiten finden Sie in Wie wär‘s mit einer rasanten bringt Sie von den Parkplätzen unserem gemütlichen Gastro-Zelt. Kamerafahrt durchs Kanalrohr? direkt auf das AWB-Gelände. Der ideale Platz zum Ausruhen ... und Die Fa. Knittel und die Fa. Götz, beide lang- Wichtig: Einfach zusteigen und mitfahren. zum entspannten Ausfüllen Ihrer jährige Partner des AWB, präsentieren sich Teilnahmekarte! mit ihren innovativen Fahrzeugen. Bitte haben Sie Verständnis Müllkraftwerk dafür, dass die Plätze für • Mit Lkw und Krankentransporter fährt das eine Führung durchs MKW H Bayr. Rote Kreuz auf und gewährt einen begrenzt sind. Einblick in die Anforderungen eines Eingang modernen Rettungsdienstes. Wenn Sie also Interesse an H einer Führung haben, achten Park- MKW- • Die Feuerwehr ist ebenfalls mit einem Sie auf die jeweiligen AWB- Info Fahrzeug vertreten und informiert über Startzeiten. plätze Führung ihre komplexen Aufgaben. Auskünfte dazu erhalten Nutzen Sie die Flächen Werfen Sie einen Blick • Wer sorgt für saubere Container- Sie an den beiden der Firmen Lidl, Peri u.a. mitten ins Herz hochmoderner AWB-Info-Pavillons. in der Nähe des MKW Weißenhorn. Kraftwerkstechnik. Standplätze? – Die Mitarbeiter des Vereins Das Parken ist selbstverständlich Jede Führung dauert etwa 30 Minuten „Lebenshilfe“. Besuchen Sie den Info- AWB- Annett Seidler, Bo Valentino, (majorosl66, fotolia & Sänger, Neu-Ulm, Mattfeldt AWB kostenlos. (Gruppengröße: max. 25 Personen). Planänderungen und Verkaufsstand und unterstützen Sie deren Arbeit. Info Robert Faritsch, Gennady Poddubny, Deyan Georgiev, kab-vision, Otto Durst) kab-vision, Otto Georgiev, Deyan Robert Gennady Poddubny, Faritsch, vorbehalten Fotos:

Herzlich willkommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 8 9 AWB-Aktuell AWB-Aktuell

Papier 2013 2014 2015

Papier 7.894 7.657 7.258

Metallschrott 1.643 1.495 1.546

Vergleich der Elektroschrott 1.060 1.012 944 Hausmüll-, Die Abfallbilanz 2015 Textilien 823 770 834 Wertstoffe Sperrmüll- und 2015 gab es beim kommunalen Sammel- Altholz 2.710 2.643 2.522 ergebnis im Vergleich zum Vorjahr ein Gewerbemüll­ deutliches Minus von 4.149 Tonnen, das Altfett 14 13 15 20000 in erster Linie auf den gesunkenen Grün- mengen im abfallmengen basiert. Bioabfall 6.794 7.219 6.865 Landkreis Neu-Ulm Bei allen anderen Fraktionen haben sich Grüngut 22.337 22.750 19.105 die Sammelmengen auf konstant hohem Niveau eingependelt. Die Hausmüllmengen waren über Behälterglas 3.917 3.843 3.965 Die „gewerblichen Papiertonnen” tragen die letzten fünf Jahre nahezu jedoch weiterhin zu einer Reduzierung der Stoffgleiche identisch. (2011: 20.971 t und 124 135 150 kommunalen Wertstoffmengen bei. 2015: 21.002 t) Nichtverpackungen Eine leichte Steigerung gab es 5000 Neonröhren werden durch das EARSystem beim Sperrmüll. Beim Gewerbe- Leichtverpackungen 3.744 3.742 3.926 erfasst, den Rest der Elektroaltgeräte ver- müllaufkommen hat sich dagegen marktet der Landkreis selbst. Leichtver- ein Plus von ca. 40% ergeben. Wertstoffe gesamt 51.060 51.279 47.130 packungen werden nur noch insgesamt mit der Erfassungsmenge angegeben. 2010 2011 2012 2013 2014 2015 EW.-Zahl zum 30.06. 166.643 167.034 168.471 Die Sperrmüllmengen stiegen von Aufgrund der Vielzahl an Systembetreibern 6.094 t im Jahr 2014 auf 6.629 t Wertst./EW in kg 306 307 280 ist eine Zuordnung der Verwertungsmen- im Jahr 2015 (+ 9 Prozent ). Hausmüll Neu-Ulm gen nicht mehr möglich. Mengen in t Sperrmüll Neu-Ulm Die Gewerbemüllmengen haben sich von 1.502 t im Vorjahr auf Gewerbemüll Neu-Ulm 2.108 t erhöht. Papier 2013 2014 2015 Wir sind für Sie da! www.awb-neu-ulm.de Problemmüll Altmedikamente 1,02 0,93 1,95 Autobatterien 3,85 4,48 1,31 Das Angebot des AWB, zweimal jähr- lich kostenlos und haushaltsnah Pro­ Dispersionsfarben 27,27 26,24 28,85 AWB – Abfallwirtschaftsbetrieb blemstoffe über die Sammel­­ fahr­ zeuge­ zu des Landkreises Neu-Ulm entsorgen, wurde auch 2015 gewohnt gut Farben/Lacke 22,29 23,00 27,01 Daimlerstraße 36 • 89264 Weißenhorn angenommen (je Standplatz zwischen 8 und 86 Anlieferer). Laugen 4,04 5,14 2,94 Tel.: 07309/878–0 Fax: 07309/878–216 An insgesamt 76 Standorten in nahe- Lösemittel 5,70 4,93 1,45 E-Mail: [email protected] zu allen Teilorten der kreisangehörigen Gemeinden wurden im Frühjahr und im Pflanzenschutzmittel 1,67 1,82 1,08 Ihr Ansprechpartner: Herbst 2015 Problemstoffe haushaltsnah Herr Wolfgang Metzinger erfasst und gesammelt. Säuren 0,57 0,59 0,61 Tel.: 07309/878–229 Sonstiges 1,43 2,17 5,05 E-Mail: [email protected] 2015 gab es bei den Sammelmengen wie- (Abfallberatung)­ der einen leichte Zunahme. In den letzten Trockenbatterien 24,65 23,85 25,98 drei Jahren bewegten sich die gesammel- (Filip Fuxa) Chauvin), shutterstock (Yanik fotolia & Sänger, Neu-Ulm, Mattfeldt AWB ten Problemmüll-Fraktionen auf weitge- Summe 92,49 93,15 96,23 hend stabilem hohem Niveau. Fotos: Mengen in t

10 11 AWB-Aktuell AWB-Aktuell

Die aktuellen DEKRA-Messwerte des MüllKraftWerks

WieDie jedes Jahr ließ sichLuft das MKW ist rein! Weißenhorn wieder auf „Feuer und Kontinuierlich gemessene Emissionswerte Rauchgas“ prüfen. Die DEKRA Umwelt Grenzwerte Jahres- Restmüll aus dem Hausmüll GmbH erstellte als unabhängige und Tages- Halbstunden- Mittelwert objektive Kontrollin­stanz für das Jahr Mittelwert Mittelwert in mg/m3 Landkreis Neu-Ulm 21.002 t = 71% 2015 den Emis­sions­­prüfungs­bericht und Schadstoff Ofenlinie in mg/m3 in mg/m3 2015 Gesamt: 1 200 400 63,8 kontrollierte damit­ die Ein­haltung der NO 29.739 t Sperrmüll 2 2 200 400 61,1 Im Jahr 2015 ist eine kleine Steigerung um gesetzlich vor­geschriebenen­ Grenzwerte 1 50 100 12,3 etwa 4 Prozent zu verzeichnen. Im Vergleich 6.629 t = 22% der 17. BImSchV­ (Bundes-­Immis­­ ­sions­­ CO 2 50 100 12,0 zum Vorjahr stiegen die Restmüllmengen im schutz-Verordnung). 1 25 50 3,0 SO2 2 25 50 2,4 Landkreis Neu-Ulm um 1.264 t, von 28.475 t 1 10 20 0,7 Gewerbemüll HCL auf nunmehr 29.739 t. Der AWB muss diese Ergebnisse lt. §18 2 10 20 0,6 2.108 = 7% 1 10 20 0,1 der 17. BImSchV veröffentlichen. Und Staub 2 10 20 < 0,1 1 10 20 0,3 auch in diesem Jahr sind wir stolz auf die C gesamt Effizienz unserer modernen­ fünfstufigen 2 10 20 0,7 Rauchgasreinigung im MKW Weißenhorn.­ Thermisch zu behandelnde Müll- Hausmüll Alle Grenzwerte werden unterschritten, Die mit < gekennzeichneten Werte liegen unter den angewandten Messgrenzen mengen im MKW Weißenhorn 72.070 t = 69% zum Teil um ein Vielfaches. Die aktuellen Zahlen betreffen den Zeitraum vom Hier ist nur ein leichter Anstieg von knapp 1. Januar­ bis 31. Dezember­ 2015. Diskontinuierlich gemessene Emissionswerte Gesamt: Abfälle zur 1 Prozent zu verzeichnen (2014: 103.835 t). energ. Verwertung Schadstoff Ofenlinie Einheit Grenzwert Mittelwert Das sind im Vergleich zum Vorjahr 845 t mehr. 104.680 t Geprüft wurden die beiden Ofenlinien des 1 mg/m3 0,05 < 0,0001 20.358 t = 19% Cd und TI 2 mg/m3 0,05 < 0,0003 Den größten Anteil an der Gesamtmüllmenge MKW in Weißenhorn mit einer jeweiligen 1 mg/m3 0,05 0,0002 haben die kommunalen Abfälle des Landkreises Sperrmüll Durchsatzleistung von max. 7,5 t/h. Hg 2 mg/m3 0,05 0,0001 3 Neu-Ulm und der Partnerkommunen mit Die Vorgaben für die optima­ len­ Verbren- Sb, As, Pb, Cr, Co, Cu, 1 mg/m 0,5 0,008 9.346 t = 9% Mn, Ni, V, Sn 2 mg/m3 0,5 0,02 insgesamt 84.322 t. nungsbedingungen sind exakt definiert: 3 Dioxine und 1 ng/m 0,1 < 0,002 Gewerbemüll Die Mindesttemperatur nach der letzten Furane (ng I-TE/cbm) 2 ng/m3 0,1 < 0,002 2.906 t = 3% Verbren­nungszuführung muss 850° C be­ 1 mg/m3 10 0,03 3 tragen, bei einer Verweilzeit von 0,6 Se­ NH3 2 mg/m 10 0,03 kunden und einem Mindestgehalt an Sauer- 1 mg/m3 0,5 < 0,01 HF 3 Reststoffe nach der stoff von 6 Volumenprozent. 2 mg/m 0,5 < 0,01

thermischen Behandlung­ Schlacken (Filip Fuxa) Stein), shutterstock (Daniel Ernst, Aleš Nowák, Ekkehard fotolia & Sänger, Neu-Ulm, Mattfeldt AWB Die geforderten Bedingungen wurden im Berichtszeitraum eingehalten. Die mit < gekennzeichneten Werte liegen unter den angewandten Messgrenzen Aktuell im Internet: 21.750 t = 74%

3.392 t Metallschrott wur­den über den Schrott­ Fotos: Die monatlichen Gesamt: han­del einer stofflichen Verwertung zu­geführt.­ Emissionsberichte unter: Die Schlacken und Filterstäube wur­den berg- 29.109 t Filterstäube technisch im Salzstock Heilbronn­ als Versatz- Bewertung der Emissionssituation www.awb- material verwertet. 3.967 t = 14% Mit Ausnahme von Kohlenmonoxid (CO) und Die Grenzwertüberschreitungen neu-ulm.de Schrott Staub wurden im Jahr 2015 die Grenzwerte (HMW/TMW) haben sich gegenüber 3.392 t =12% für die Halbstundenmittelwerte (HMW) zu dem Vorjahr halbiert. Wenn Sie Fragen haben! 100 % eingehalten. Bei Kohlenmonoxid wurden die HMW Ursachen der HMW-Überschreitungen: Ihr Ansprechpartner: Asbest und Bauschutt zu 99,93% und bei Staub zu 99,99 % einge- • 69,7% traten kurz nach dem Anfahren Herr Günter Richter Im Jahr 2015 wurden über die Bauschuttdeponie Donau- halten. der Anlagen auf. MKW-Betriebsleiter stetten 504 t Asbest gesammelt. Außerdem kamen • 21,7% traten im Normalbetrieb der Anlagen Tel: 07309/878 - 0 1.640 t Bauschutt über die Bauschuttentsorgung des Bei den Überschreitungen im Normalbetrieb auf. Ursachen waren Leistungsschwankun- Landkreises Neu-Ulm zusammen. und kurz nach Anfahren der Anlagen handelt gen auf Grund von wechselnden es sich ausschließlich um CO-Emissionen. Müllzusammensetzungen. Es gab 2 Tagesmittelwertüberschreitungen • 4,3% wurden durch kleinere Anlagen- (TMW) bei Kohlenmonoxid durch erhöhte störungen verursacht. Emissionswerte beim Anfahren der Anlagen • 4,3% wurden durch Servicearbeiten oder mit gereinigtem Kessel. Funktionsprüfungen verursacht.

12 13 AWB-Termine AWB-Termine Was sind haushalts- übliche Mengen? Ist ein 200-Liter-Fass eine haushaltsübliche Menge? Natürlich nicht. Dennoch tauchen Leute an den Problemmüll- Sammelstellen mit überdimensionierten Gebinden und Damit der Hausmüll Behältnissen auf. nicht mit schadstoffintensiven Problemabfällen­ belastet wird, sind Für die Fachkraft an der Sammelstelle gibt es allerdings keinen Ermessensspielraum. Die Regeln sind eindeutig: Es werden unsere Sam­mel­fahrzeuge im Land­kreis Neu-Ulm für Sie unterwegs. maximal Gebinde und Behälter mit bis zu 30 Kilogramm oder 30 Litern angenommen. Denken Sie daran, damit Ihr Weg zur Sammelstelle nicht umsonst ist. Machen Sie ­vicemit! Nutzen Sie den AWB-Ser und helfen Sie so mit, die Umwelt Sie haben mehr als 30 Liter/Kilogramm Problemabfälle zu sauber zu halten. entsorgen? Dann rufen Sie bitte direkt den AWB an: Vielen Dank! Tel.: 07309/878-0

• Wallenhausen, 13.10 – 13.30 Uhr • Hittistetten, 16.50 – 17.15 Uhr Sammelaktion für Problemmüll Elchingen - Neu Ulm Gegenüber Feuerwehrgerätehaus, Platz an der Kapelle, Eschachstraße/ WICHTIG! Samstag, 29. Oktober 2016 Waldstetter Straße Kühlhausweg Lassen Sie Ihren Problemmüll bitte niemals • Unterelchingen, 8.00 – 9.00 Uhr • Oberhausen, 13.40 – 14.00 Uhr • Witzighausen, 17.25 – 17.50 Uhr unbeaufsichtigt stehen – auch nicht vor Parkplatz der KSV-Halle Von-Katzbeckstraße 38 Christian-Wiedemann-Straße dem Wertstoffhof oder dem Problem­müll- • Oberelchingen, 9.20 – 10.20 Uhr • Biberachzell, 14.15 – 14.45 Uhr Sammelfahrzeug! Übergeben Sie ihn immer im Herbst 2016 Riedgartenweg Festplatz Neben Feuerwehrgerätehaus, persönlich unseren Mitarbeitern. Schütten • Altenstadt, 11.25 – 12.25 Uhr • Thalfingen, 10.40 – 12.10 Uhr Weißenhorner Straße Sie Problemabfälle bitte nicht zusammen, Pfaffenhofen - Oberroth Beim Raiffeisenlager, Bahnhofstraße Neu-Ulm - Senden Samstag, 1. Oktober 2016 Bauhof, Eichenstraße/Industriestraße • Oberreichenbach, 14.55 – 15.10 Uhr sondern bringen Sie die Abfälle immer in • Illereichen, 13.10 – 13.30 Uhr Samstag, 19. November 2016 • Pfaffenhofen, 8.00 – 9.00 Uhr • Burlafingen, 12.55 – 13.55 Uhr Altes Feuerwehrgerätehaus, der ursprünglichen Verpackung mit. Friedhof, östlicher Eingang Parkplatz Iselhalle • Neu-Ulm, 8.00 – 8.40 Uhr Raiffeisenlager • Dattenhausen, 13.40 – 13.55 Uhr Widumhofstraße Standplatz Steubenstr. • Attenhofen, 9.10 – 9.40 Uhr • Pfuhl, 14.10 – 15.30 Uhr • Biberach, 15.25 – 15.50 Uhr Holzbergstraße, beim ehemaligen Parkplatz Seehalle „Alte Vorfeldschule“ Raiffeisenbank, St.-Lorenz-Straße Gasthaus „Zum Krug“ Ehem. Raiffeisenlagerhaus, • Ludwigsfeld, 8.55 – 10.25 Uhr • Weißenhorn, 9.50 – 11.05 Uhr • Neu-Ulm, 15.45 – 17.45 Uhr Weißenhorner Straße • Bergenstetten, 14.05 – 14.20 Uhr Hallenbad, Kantstraße Wendeplatte bei der kath. Kirche, Parkplatz an der Grundschule Süd, Bushaltestelle, St.-Nikolaus-Straße • Schießen, 16.00 – 16.30 Uhr Karlsbader Straße Folgende Problemstoffe Reichenbacher Straße • , 14.30 – 15.00 Uhr Parkplatz unterhalb des Friedhofs • Gerlenhofen, 10.40 – 11.40 Uhr • Bubenhausen, 11.20 – 11.40 Uhr Wertstoffhof • Roggenburg, 16.45 – 17.15 Uhr Mehrzweckhalle, Gotenstraße werden angenommen: St.-Michael-Straße, • Weiler, 15.10 – 15.25 Uhr Raunertshofen - Meßhofen Raiffeisenlagerhaus, Postweg • Jedelhausen, entfällt! gegenüber der Kirche Samstag, 5. November 2016 • Ingstetten, 17.25 – 17.40 Uhr • Hausen, 12.00 – 13.00 Uhr • Säuren • Lösungsmittel Bushaltestelle am Ortseingang • Gannertshofen, 11.50 – 12.10 Uhr • Raunertshofen, 8.00 – 8.20 Uhr Neben dem Feuerwehrhaus Altes Feuerwehrgerätehaus, • Laugen (z.B. Verdünner, an der Rechbergstraße Kirche beim Kriegerdenkmal Bei der Kapelle, Raunertshofer Straße • Meßhofen, entfällt! Weiherstraße • Salze Pinselreiniger, • Kellmünz, 15.35 – 16.00 Uhr • Obenhausen, 12.50 – 13.30 Uhr • Kadeltshofen, 8.35 – 8.55 Uhr Bitte nach Schießen/Ingstetten • Aufheim, 13.20 – 14.15 Uhr • Pflanzen- Kaltreiniger, Beim Wertstoffhof, Weiherstraße Vereinsheim, Pfarrer-Augart-Straße Hinter dem Feuerwehrhaus Parkplatz zwischen Schule und schutzmittel Kleber, Brems- • Filzingen, 16.10 – 16.40 Uhr • Nordholz, entfällt! • Roth, 9.10 – 9.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus • Schädlingsbe- flüssigkeit, Frost- Verkehrskreisel im Gewerbegebiet im Tal Bitte andere Standorte aufsuchen Parkplatz St. Leonhardt-Straße • Wullenstetten, 14.30 – 15.10 Uhr kämpfungsmittel schutzmittel) Unterfahlheim - Witzighausen • Rennertshofen, 13.45 – 14.15 Uhr • Niederhausen, 9.45 – 10.15 Uhr Samstag, 12. November 2016 Johann-Glocker-Straße (alte Waage) • Altmedikamente • Chemische Putz- Hinter dem Feuerwehrhaus Parkplatz beim Gasthof „Dominikus- • Unterfahlheim, 08.00 – 8.30 Uhr • Senden, 15.25 – 17.25 Uhr (ohne Kartonver- und Reinigungs- Illerzell - Illerberg • Christertshofen, 14.30 – 14.45 Uhr Stüble“, Attenhofer Weg Musikerheim, Eichenweg 19 Parkplatz Webereigelände, packungen) mittel Samstag, 22. Oktober 2016 Parkplatz beim Gasthaus „Grüner Baum“, • Beuren, 10.30 – 11.00 Uhr • Oberfahlheim, 8.40 – 9.00 Uhr Zufahrt über Illerstraße • Farben- und • Spraydosen • Illerzell, 8.00 – 8.45 Uhr Halbertshofer Straße Vereinsheim/Feuerwehrgerätehaus Alte Landstraße, beim Gasthof „Krone“ Lackreste mit Inhalt Festplatz • Ritzisried, 15.00 – 15.30 Uhr • Balmertshofen, 11.15 – 11.45 Uhr • Leibi, 9.15 – 10.00 Uhr (flüssig) • Quecksilberhaltige • Vöhringen, 8.55 – 10.55 Uhr Altes Feuerwehrgerätehaus, Dorfstraße Parkplatz beim Gasthaus „Schenk“ Elchinger Straße, Wendeplatte • Altbatterien, Abfälle Wielandparkplatz (zwischen Marien- • Buch, 15.40 – 16.20 Uhr • Biberberg, 12.00 – 12.30 Uhr • , 10.10 – 11.10 Uhr Autobatterien (z.B. Thermometer) und Wielandstraße) Parkplatz Rothtalhalle Bei der alten Schule, Am Osterbach Parkplatz, Gemeindeverwaltung • Holzschutzmittel • Unbekannte • , 11.10 – 12.10 Uhr • Unterroth, 16.30 – 17.10 Uhr • Straß, 11.20 – 12.05 Uhr • Imprägniermittel Chemikalien Parkplatz beim Rathaus Vereinsheim Klassenhartweg (Schulbushaltestelle) • Oberroth, 17.20 – 17.45 Uhr • Au, 12.50 – 13.50 Uhr Parkplatz beim Gasthaus „Rathaus- • Steinheim, 12.50 – 13.20 Uhr Ortszentrum, beim Bürgermeisteramt ROLF FISCHER, Smileus, shotsstudio) Boston, (Frank fotolia & Sänger, Neu-Ulm, Mattfeldt AWB stüberl“, Josef-Forster-Straße Vereinsheim, Strasser Weg • Betlinshausen, 14.00 – 14.30 Uhr • Holzheim, 13.30 – 14.30 Uhr Fotos: Achtung: Parkplatz bei der Schule, Schulstraße - Filzingen Vereinsheim, Sankt-Johannes-Straße Seit März 2016 bietet der AWB, Samstag, 15. Oktober 2016 • Tiefenbach, 14.40 – 15.10 Uhr • Finningen, 14.50 – 15.20 Uhr als Versuch, eine Problemmüll-Sammlung • Illertissen, 8.00 – 9.30 Uhr Gemeindehalle, An der Linde/ Altes Rathaus (Raiffeisenbank), direkt am MKW Weißenhorn an: Eulenweg Parkplatz beim Rathaus, Hauptstraße Graf-Kirchberg-Straße Sammelzeitraum: • Jedesheim, 9.40 – 10.10 Uhr • Emershofen, 15.20 – 15.40 Uhr • Reutti, 15.30 – 16.00 Uhr Bis November 2016 Gemeinschaftshalle Gemeindehalle, Am Anger Von-Vöhlin-Straße 2, Anwesen Knaur Sammeltermine • Herrenstetten, 10.20 – 10.35 Uhr • Illerberg, 15.55 – 16.45 Uhr • Holzschwang, 16.10 – 16.40 Uhr Immer am 2. Freitag im Monat Wertstoffhof Am Sportplatz Ort: Musikerheim • Untereichen, 10.45 – 11.15 Uhr Einfahrt/Parkplatz Illertisser Straße, Parkplatz Ziegelwerk direkt am MKW

Fotos: AWB Neu-Ulm; fotolia (sizta, Franck Boston, Rolf Fischer) 14 Wir kommen zu Ihnen! 15 Jahre MKW Müllkraftwerk Weißenhorn

Sonntag, 19. Juni 2016, 11 - 17 Uhr Tag25 der offenen Tür

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Festzelt • Führungen durchs Müllkraftwerk Lustige Spielstationen: Bobbycar-Rennen, Pfandflaschen-Bowling u.v.m. • Spannende Infos: Restmüllfahrzeuge, Kanalreinigung • Shuttle-Bahn Gewinnspiel mit tollen Preisen AWB Neu-Ulm, Mattfeldt & Sänger, fotolia (BillionPhotos.com, Bo Valentino, Bo Valentino, (BillionPhotos.com, fotolia & Sänger, Neu-Ulm, Mattfeldt AWB Annett Seidler, Otto Durst, kab-vision, Robert Otto Gennady Poddubn) Faritsch, Annett Seidler, Fotos:

So finden Sie uns: Müllkraftwerk Weißenhorn im Industriegebiet Eschach, Daimlerstraße 36. Anfahrtskizze: www.awb-neu-ulm.de