DasStadt Bürgermagazin für die Stadt Neustadt an der Donaumagazin und Umgebung Ausgabe 6 / August 2021

INFOS AUS DEM NEUSTÄDTER RATHAUS

NEUES AUS

VHS STARTET IN DEN HERBST Ein „Dankeschön“ vom Landkreis

Ob im Sport, der Jugendarbeit oder im sozialen Be- ALOIS SCHWEIGER: Mitglied des Stadtrats und Re- reich: ohne ehrenamtliche Engagierte geht es nicht ferent für Landwirtschaft und Forsten seit 2002 sowie – auch nicht in Stadt- und Kreisverwaltungen. Der Mitglied im Werkausschuss, außerdem bis 2020 Kreis- Landkreis verleiht deshalb in Vertretung des rat; 2008 bis 2014 zweiter Stellvertreter des Landrats Staatsministers des Innern an langjährige Engagierte die Kommunale Dankurkunde. Auch aus Neustadt an JOHANN SEIDENSCHWAND: Mitglied des Stadt- der Donau wurden kürzlich sechs aktive und ehema- rats von 1996 bis 2008 und 2014 bis 2020 und Mitglied lige Engagierte von Landrat Martin Neumeyer geehrt. im Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss, 2014 bis 2020 Mitglied der WBE HELMUT HARTL: Mitglied des Stadtrats seit 2002 und Mitglied im Bau-, Verkehrs- und Umweltaus- HELGA WEIGL: Mitglied des Stadtrats seit 2002, schuss sowie aktuell im Werkausschuss; 2008 bis 2014 bis 2020 Mitglied im Personalausschuss sowie Wirt- Mitglied im Gutachterausschuss schafts-, Fremdenverkehrs-, Städtepartnerschaft- und Kulturausschuss, aktuell im Bau-, Verkehrs- und Um- ERHARD GARBE: Mitglied des Stadtrats und Referent weltausschuss, sowie von 2002 bis 2008 und aktuell für Umwelt von 2002 bis 2020; 2002 bis 2008 Mitglied Mitglied der WBE im Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss; 2008 bis 2014 Mitglied im Bau-, Verkehrs-, und Umweltaus- ELKE WOLF: Ortssprecherin für den Ortsteil Geiben­ schuss, Werkausschuss und der Stadtbau GmbH; 2014 stetten von 2002 bis 2020, derzeit Stadträtin; 2008 bis bis 2020 Mitglied im Bau-, Verkehrs und Umweltaus- 2020 Vertreterin des Bürgermeisters und aktuell Ver- schuss, Werk- und Rechnungsprüfungsausschuss und treterin des Verbandsmitglieds Konrad Sigl im Zweck- der WBE verband der Biburger Gruppe

V.l.n.r.: Thomas Memmel, Alois Schweiger, Helmut Hartl, Elke Wolf, Johann Seidenschwand, Erhard Garbe, Martin Neumeyer, Foto: Lukas Sendtner, Landkreis Kelheim

2 NEUES AUS DEM RATHAUS Grüß Gott Neustadt!

Die Sommerferien haben begonnen – „endlich“, werden sich die meisten Schulkinder und viele Eltern wohl denken. Man- che packt sicherlich das Fernweh, viele werden aber auch dem Trend „Urlaub dahoam“ folgen und freuen sich einfach auf Ausflüge in der näheren Umgebung. Und da haben wir in Neustadt Glück – wir wohnen in einer Region, die so schön ist, dass sie auch viele Gäste zu uns lockt. Wie so oft liegt das Gute sehr nah! Immer wieder schön sind die „Klassiker“ in der Umgebung – etwa die Schifffahrt durch den Donaudurchbruch, eine Wan- derung zu einer der Burgen im Altmühltal oder – besonders an heißen Tagen eine tolle Erfrischung – ein Besuch in der Tropfsteinhöhle Schulerloch. Gerade jetzt im August, kurz vor der Ernte, ist aber auch eine Radlfahrt durch die Hopfengär- ten ein besonders schönes Erlebnis. Bei der Tourist-Informa- tion und auf der Website von Bad Gögging gibt’s jede Menge städter, denn von allen Angeboten, die dort Infomaterial und Inspiration für Routen und Touren. geschaffen werden, profitieren Urlaubsgäste Übrigens: Für unseren Stadtteil Bad Gögging wird momentan genauso wie Einheimische. ein neues touristisches Leitbild erarbeitet. Es wird uns dabei Schöne Ferien! helfen, zu sehen, welche Wünsche Gäste an den Ort haben, auf welche Stärken wir setzen und wo noch nachgebessert werden kann. Ein Zwischenstand dazu: Wir haben unter an- derem festgestellt, dass Bad Gögging nicht nur ein Ort zum gesund werden, sondern auch ein beliebtes Reiseziel ist – eine tolle Nachricht auch für die Neustädterinnen und Neu-

Impressum Herausgeber und Anzeigenverkauf: V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Layoutkonzept: MARQETPLACE • Monika Thonig Erster Bürgermeister Thomas Memmel, Jessica Fröhler, www.hochgefuehldesign.de Würmstr. 30 • 85221 Dachau • Tel. 08131/3562543 Stadt Neustadt a.d.Donau, [email protected] [email protected] V.i.S.d.P. für weitere Texte: Druck: www.carpe-diem-magazin.de Monika Thonig, Verlag MARQETPLACE kelly-druck, Münchner Straße 35 Angaben von Terminen und Preisen Texte: Monika Hummel, Monika Thonig, 93326 • Tel. 09443/9140-0 ohne Gewähr. Andrea Holzapfel, Monika Schiebrowski, Alle Fotos, wenn nicht anders angegeben: Stand der verarbeiteten Informationen: Renate Siebig, Tourist-Info Bad Gögging Monika Hummel, Stadt Neustadt 30. Juli 2021, 12 Uhr

NEUES AUS DEM RATHAUS 3 Aus der Bücherei „Aufgeben kam nie in Frage“

LESE-TIPP DER STADTBÜCHEREI „Die Mitternachtsbibliothek“ VON MONIKA SCHIEBROWSKI „Glück und Geld fallen nicht vom von Matt Haig Himmel, man muss sie sich erar- beiten“ Dies ist das Lebensmotto LESE-TIPP DER STADTBÜCHEREI von Helma Sick. VON RENATE SIEBIG Geboren in den Kriegstagen von „Jedes Leben umfasst Millionen 1941, wuchs sie zusammen mit von Entscheidungen. Manche ihrem älteren Bruder, ungeliebt groß, manche klein. Doch je- von ihrer Mutter, sehr streng er- des Mal, wenn man einer Ent- Foto: Thomas Mayer zogen auf. Sehr früh musste sie scheidung den Vorzug vor einer erkennen, dass Mädchen bzw. Frauen benachteiligt anderen gibt, fällt das Resultat werden. Als sie auch noch um ihr Erbe gebracht wird, unterschiedlich aus. Es tritt eine wird sie zur Kämpferin für Frauenrechte und Selbst- irreversible Veränderung ein, die ständigkeit. Sie studiert Betriebswirtschaft und grün- Foto: Thomas Mayer wiederum zu weiteren Verände- det das Unternehmen “frau & geld“. Seit 30 Jahren rungen führt.“ berät sie nun Frauen in Finanzfragen, denn: „Aufgeben Nora Seed hat voller Verzweiflung beschlossen, sich kam nie in Frage“. das Leben zu nehmen. Auf dem Weg ins Jenseits lan- Dies ist ein Buch, dass auf einer det sie in einer riesigen Bibliothek. Dort trifft sie auf Seite erschüttert, auf der ande- ihre frühere Lehrerin, die diese Worte zu ihr spricht. ren Seite sehr viel Mut macht Hier hat sie plötzlich die Möglichkeit, aus all den Le- und motiviert, eine andere ben, die sie hätte führen können, das beste auszuwäh- Sichtweise in Bezug auf Geld len. Jede Entscheidung, die Nora bereut, kann sie hier und Altersversorgung zu be- rückgängig machen. Doch dies verändert nicht nur ihr kommen. Leben, sondern hat auch auf Ein absolut lesenswertes Buch !!! das anderer entscheidende Auswirkungen. Ist es wirklich zu spät, sich auch in ihrem Stadtbücherei Neustadt echten Leben aufgehoben zu Stadtplatz 3 im Bürgerzentrum, Tel. 09445 9717-63 fühlen? Dienstag 14 bis 19 Uhr, Eine unterhaltsame und er- Mittwoch 10 bis 13 Uhr frischende Geschichte mit Donnerstag 14 bis 18 Uhr, nachdenklichen Aspekten. Freitag 14 bis 18 Uhr Kurbücherei Am Brunnenforum 3, 1. OG im Kurhaus Bad Gögging Montag 14 bis 16 Uhr Mittwoch 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Freitag 10 bis 12 Uhr

4 BÜCHEREI NEUSTADT Neues vhs-Programm vorgestellt

Rund 300 Kurse hat die Volkshochschule Neustadt an der Donau im kommenden Herbstsemester im Programm. Eine Anmeldung ist bereits möglich.

Noch tragen die Bäume im Neustädter Stadtgraben sattes Grün. Doch ein wenig wirft dort Ende Juli auch schon der Herbst seine Schatten voraus. Der Grund: Die vhs Neustadt an der Donau hat ihr neues Pro- gramm präsentiert.

„Natürlich weiß niemand, was der Herbst bringen wird. Aber wir blicken mutig und zuversichtlich in die Zukunft. Darum haben wir nicht nur viele unserer aktu- ell laufenden Kurse bis weit in den August verlängert. Auch das neue Herbstprogramm haben wir früher als ursprünglich geplant veröffentlicht und damit zeitnah auf die große Nachfrage unserer Teilnehmer*innen re- agiert“, sagt vhs-Leitung Andrea Holzapfel.

Kreativer Kopf und maßgeblich verantwortlich für die Planung war auch bei diesem Programm wieder Christine Malcherek: „Besonders freut mich, dass wir im kommenden Herbst wieder vieles aufnehmen konnten, was pandemiebedingt lange nicht möglich war – Kochkurse und Gesundheitskurse im Wasser beispielsweise. Außerdem werden im Kulturhaus Stor- Ein gut gelauntes Team: Im (noch) sommerlichen Stadtgraben präsentieren Programmplanerin Christine Malcherek und chenwirt viele hochinteressante historische Vorträge vhs-Leitung Andrea Holzapfel (links) das Programm für den stattfinden. Auch ein Moritatensingen ist geplant“, ver- kommenden Herbst. Foto: Sabine Peters rät Malcherek.

Ein umfangreiches Programmheft wird jedoch nicht Das Kursprogramm finden Sie auf der Website der mehr aufgelegt. Stattdessen ist eine Übersicht in Form vhs unter www.vhs-neustadt-donau.de. Zum Kurs eines Flyers erhältlich. Alle weiterführenden Informa- anmelden können Sie sich online, telefonisch unter tionen zu den Kursen sind auf der Website ersichtlich – 09445/75249-0 oder per Mail an [email protected]. „oder in einem individuellen Beratungsgespräch“, wie Holzapfel betont. „Wer keinen Internetzugang hat, darf sich gerne telefonisch oder vor Ort im Kulturhaus Stor- chenwirt an uns wenden. Der persönliche Kontakt zu unseren Teilnehmer*innen ist uns sehr wichtig.“

VHS NEUSTADT 5 Aus dem Stadtrat

KLARE REGELUNG BEIM ABWASSER lung lässt sich nun also auch in Fällen ohne Kontroll- Vom heimischen Abfluss über Rohre in die öffentliche schacht die Verantwortlichkeit z.B. für Sanierungen Kanalisation: Der Weg, den das Abwasser bis zur Klär- und die damit verbundenen Kosten genau festlegen. anlage nimmt, ist klar vorgegeben. Passend dazu wird in der Entwässerungssatzung der Stadt Neustadt an der Donau geregelt, wer in welchem Bereich für Ein- BÜRGERMEISTER A.D. WERDEN richtung, Unterhalt und gegebenenfalls Sanierung ZUM „ALTBÜRGERMEISTER“ ERNANNT der zugehörigen Infrastruktur verantwortlich ist: So Beide sind bereits Träger des Ehrenrings der Stadt, kümmert sich beispielsweise die Kommune um den beide wurden mit der Goldenen Bürgermedaille aus- Grundstücksanschluss an das Kanalsystem – und gezeichnet: In Kürze werden Johann Bauer (Bürger- zwar genau bis zum sogenannten Kontrollschacht. Mit meister von Schwaig von 1966 bis 1978) und Hans Gigl diesem beginnt dann die Zuständigkeit des Grund- (Bürgermeister von 1984 bis 2002) eine weitere Ehrung stückseigentümers. Weil aber nicht jedes Grundstück für ihre Verdienste um die Stadt Neustadt an der Do- über einen solchen Kontrollschacht verfügt, obwohl nau erhalten: Anfang August wird ihnen im Rahmen dies laut Satzung eigentlich vorgeschrieben ist, hat einer eigens dafür anberaumten Stadtratssitzung der der Stadtrat nun eine Satzungsänderung erlassen: Titel „Altbürgermeister“ verliehen. Auch dafür gab der Gibt es bei Grundstücken keinen Kontrollschacht, so Stadtrat im Juli einstimmig grünes Licht. Ein ausführ- gilt als Zuständigkeitsgrenze ab sofort der Beginn des licher Bericht hierzu folgt. öffentlichen Straßengrundes. Durch diese neue Rege-

Leben, wohnen und arbeiten in Neustadt

Auskünfte zu Wohn- und Gewerbegebieten erteilt gerne: Stadt Neustadt a.d. Donau Stadtplatz 1, 93333 Neustadt an der Donau Herr Josef Lindermayer e-mail: [email protected] Herr Peter Ostermeier e-mail: [email protected] Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: www.neustadt-donau.de

6 NEUES AUS DEM RATHAUS „KEINE SICHERHEITSBEDENKEN“ WEG FREI FÜR VERKAUFSOFFENE SONNTAGE BEIM FAHRZEUG DER FF BAD GÖGGING Noch ist nicht klar, welche Verordnungen nach dem In- „Es war DIE große Überraschung“ des Feuerwehrbe- fektionsschutzgesetz im Herbst gelten werden. Sollten darfsplans, den das Planungsbüro Dittlmann aus Pas- diese jedoch Märkte ermöglichen, ist man in Neustadt sau im Mai 2021 präsentiert hatte – darin waren sich nun dazu bereit. Mit entsprechender Voraussicht hat in der jüngsten Stadtratssitzung viele Vertreter des der Stadtrat nämlich die „Verordnung über die Offen- Gremiums einig: Denn die externe Analyse anhand der haltung von Verkaufsständen aus Anlass von Märkten“ offiziellen Merkblätter zum Bedarf der Feuerwehren in erlassen. Was etwas sperrig klingt, war in der Sitzung Neustadt und den Stadtteilen hatte ergeben, dass das jedoch schnell und einstimmig beschlossen. Das Re- LF10 der Feuerwehr Bad Gögging für das ermittelte Ge- sultat: Dürfen Herbstmarkt, Andreasmarkt und Ern- fahrenpotential zu gering konzeptioniert sei. Die Emp- tedankfest stattfinden, dürfen an diesen Sonntagen fehlung des Gutachtens: ein LF20 beschaffen. Hierfür auch die Geschäfte öffnen. wiederum sah das Gremium keine Notwendigkeit. „Das Fahrzeug wurde erst vor vier Jahren beschafft und eigens für den Bedarf des Kurortes ausgerüstet. LUFTFILTER FÜR SCHULEN Es ist daher viel schlagkräftiger als ein „normales“ Für das kommende Schuljahr läuft derzeit ein Förder- LF10. Zum anderen ist auch die Feuerwehr Neustadt programm der bayerischen Staatsregierung zur Aus- mit ihrem LF20 aufgrund der räumlichen Nähe not- stattung der Schulen und Kitas mit Luftreinigungsge- falls schnell vor Ort“, so Erster Bürgermeister Thomas räten. Die Stadt Neustadt prüft aktuell, ob und wie dies Memmel. Diese Einschätzung teilte auch Kreisbrand- für die Neustädter Einrichtungen umgesetzt werden rat Nikolaus Höfler. Sein Fazit: „Ich habe keine Sicher- kann. Für die über 100 betroffenen Räume werden für heitsbedenken, dieses Fahrzeug dazulassen.“ die Stadt Kosten zwischen 250.000 und 500.000 € an- fallen. Da diese Summe im Haushalt nicht vorgesehen war und Entscheidungen diesbezüglich möglicher- weise schnell und somit ohne Rücksprache mit dem Stadtrat getroffen werden müssen, wurde der Erste Bürgermeister für die Beschaffung der Geräte bis ma- ximal 500.000 € vom Stadtrat ermächtigt.

MOBILFUNKMAST FÜR IRNSING Wie in der letzten Ausgabe des Stadtmagazins be- richtet, bekommt Irnsing einen Mobilfunkmasten. Der NEUES HILFELEISTUNGSFAHRZEUG nächste Schritt ist nun gemacht: Der Stadtrat hat sich FÜR DIE FF in der letzten Sitzung für die Bau- Während es auch im Sinne der FF Bad Gögging war, ihr auftragsvariante entschieden, das angestammtes LF10 behalten zu können, darf sich die heißt, die Stadt wird den Bau des FF Hienheim dagegen über ein neues Fahrzeug freuen. Masts ausschreiben und dann Denn das alte LF8/6 ist in die Jahre gekommen. Der an die Netzbetreiber vermie- Stadtrat beschloss daher eine Ersatzbeschaffung eines ten. Hilfeleistungsfahrzeuges. Ob es sich um ein LF10 oder LF20 handeln wird, hängt von den Fördermöglichkei- ten ab, die nun geprüft werden.

NEUES AUS DEM RATHAUS 7

Bunte Ferien für

Neustädter Kinder Das FERIENPROGRAMM Die Spielwoche und das Ferienprogramm gehören fest dazu für die Neustädter Schulkinder. Daran konnte die 2021

Pandemie schon letztes Jahr nichts ändern, und auch der heuer haben sich die Stadt Neustadt an der Donau mit Stadträtin und Jugendreferentin Eva Widmann wieder Stadt Neustadt an der Donau einiges einfallen lassen, damit es nicht langweilig wird geht online! in den Ferien. Natürlich läuft alles wieder unter den aktuell gültigen Vorschriften ab und damit vielleicht Veranstaltungen und Anmeldung auf: etwas anders als in den früheren Jahren – aber nicht www.neustadt-donau.de

weniger spannend, lustig und unterhaltsam!

Bei Fragen: Susanne Schaller oder Bettina Kaltenbrunner Die ganzen Ferien hindurch finden noch viele tolle Ak- E-Mail: [email protected] Telefon: 09445 9717-12 tionen statt. Weitere Infos zum Ferienprogramm und zur Anmeldung gibt‘s unter www.neustadt-donau.de

Neustadt sucht die besten Schüler*innen

EHRUNG FÜR ABSCHLUSSNOTE UNTER 2,0 Schülerinnen und Schüler aus der Großgemeinde Neustadt an der Donau, die ihre Schulausbildung mit einem Notendurchschnitt unter 2,0 abschließen, wer- den für diese besondere Leistung geehrt. Diese Schülerinnen und Schüler können sich nach Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses bis spätestens zum 31. August 2021 im Rathaus der Stadt Neustadt an der Donau bei Susanne Schaller persönlich (Zimmer Foto: Eva Widmann Nr. 14 / Telefon 09445 9717-12) oder per e-mail an [email protected] melden. Bitte dazu den aktuellen Notennachweis (Zeugnis, Bescheinigung der Schule) vorlegen und die Kontakt- daten (Name, Adresse, Telefon, e-mail) angeben. Bei der Anmeldung sollte noch die Datenschutzerklä- rung mit abgegeben werden, die auf der Website www.neustadt-donau.de unter „Aktuelles“ zu finden ist.

8 NEUSTADT FÜR KINDER Immer aktuell bleiben Der Landkreises Kelheim

MIT DER APP lässt den Impfbus rollen NEUSTADT AN DER DONAU Kostenfrei herunterladen! Das Landratsamt wird den Impfbus nochmal auf Tour Verfügbar für Apple schicken. Im August können sich alle Personen ab und Android 12 Jahren impfen lassen – unabhängig vom Wohnort / In der App findet sich neben Arbeitsplatz, usw. den wichtigsten Informatio- ES IST KEINE ANMELDUNG NOTWENDIG nen aus dem Rathaus auch Man kann einfach kommen und sich impfen lassen. ein digitaler Ortsplan. Wer sich dennoch anmelden möchte, kann dies im Besonders praktisch ist Impfzentrum unter Tel. 09441/2076940 gerne machen. auch die Push-Funktion: TERMINE UND IMPFSTOFFE Wer sich die App herun- Der Abstand zwischen der Erst- und Zweitimpfung be- terlädt, kann einstellen, trägt drei Wochen, somit sind beide Impfungen noch dass wichtige Neuigkei- in den Sommerferien abgeschlossen. Als Impfstoffe ten mit einer Sofort-Nachricht werden BionTech oder Johnson & Johnson verwendet auf dem Smartphone erscheinen. (für letzteres genügt eine Impfung).

IN NEUSTADT AUF DEM PARKPLATZ EDEKA KIRSCHNER, DONAUSTR. 13 Raumausstattung 1. IMPFUNG: SAMSTAG, 14.08.21 2. IMPFUNG: SAMSTAG, 04.09.21 Brandl GmbH JEWEILS 10 - 18 UHR Bodenbeläge Parkettböden Polsterei Weitere Termine und Impfstationen unter

Gardinen Sonnenschutz Tapeten Matratzen www.landkreis-kelheim.de/amt-service/

Insektenschutz und vieles mehr meldungen/vollstaendiger-impfschutz-noch-in- den-sommerferien-impfbus-ermoeglicht -spontane-impfungen-im-landkreis-kelheim/

Anzeigen im Stadtmagazin gibt es ab 85 e netto Monika Thonig • Verlag Marqetplace Ihr Meisterbetrieb in Neustadt Tel. 08131/3562543 Schillerstraße 1 93333 Neustadt/Donau [email protected] Telefon 09445 509 www.raumausstattung-brandl.de [email protected]

NEUSTADT 9 Es bleibt beim Nein

IN HINBLICK AUF DIE PLÄNE VON TENNET ZUR JURA-LEITUNG HAT DIE STADT NUN EINE OFFIZIELLE STELLUNGNAHME BEI DER REGIE- RUNG VON NIEDERBAYERN EINGEREICHT.

Dass die Stadt Neustadt an der Donau beim geplan- ten Neubau der Jura-Leitung „die Interessen der Stadt und vor allem der Arrestinger Bürger mit allen Mitteln V.l.n.r.: Josef Vogl, Ingo Hentschel, Hubert Liedl und Thomas Memmel vertreten“ werde, hatte Erster Bürgermeister Thomas Memmel schon in der Mai-Sitzung des Stadtrates 25 Jahre beim den beiden Vertreterinnen des Netzbetreibers Tennet deutlich gemacht. Eines dieser Mittel kommt nun zum Bad Gögginger Bauhof Tragen: die Stellungnahme der Stadt Neustadt an der Donau im Rahmen des aktuell laufenden Raumord- „Das erlebt man nicht jeden Tag“, freute sich der Erste nungsverfahrens der Regierung von Niederbayern. Bürgermeister Thomas Memmel kürzlich beim Bauhof Diese wurde in Zusammenarbeit mit der Rechtsan- Bad Gögging. Denn ein 25-jähriges Dienstjubiläum war wältin Dr. Spiecker vom Büro Karl & Xander erarbeitet, der Anlass des Besuchs: nämlich das von Hubert Liedl, inzwischen offiziell bei der Regierung von Niederbay- für den die wohlverdiente Rente nicht mehr weit weg ern eingereicht und kann auch öffentlich eingesehen ist. „Für die Treue und die lange Mitarbeit kann ich nur werden: ganz herzlich Dankeschön sagen“, so Thomas Mem- www.neustadt-donau.de mel, der Liedl zu seinem Jubiläum eine Urkunde und → Neuigkeiten aus Neustadt-Taler überreichte. Von der Pflege der Mähge- Neustadt räte bis hin zum Umgang mit besonderen Bewohnern → TenneT: Stellungnahme der Stadt wie Bibern - Liedl hat sich in seiner Zeit beim der Stadt Bad Gögginger Bauhof schon mit vielerlei Problemen und Themen beschäftigt. Dabei steht er auch seinen Thomas Memmel, Erster Kollegen immer mit Rat und Tag zur Seite, erzählt Bau- Bürgermeister der Stadt hof-Leiter Ingo Hentschel: „Er ist immer engagiert da- Neustadt an der Donau, bei – und findet oft pfiffige Ideen für die anfallenden trat bereits im Mai ener- Probleme.“ Dem pflichtete auch Josef Vogl, Vorsitzen- gisch für die Belange der des Personalrats, der Hubert Liedl noch aus der ge- der Arrestinger ein. meinsamen Zeit im Bauhof kennt und seinem ehema- In der Juli-Sitzung des ligen Kollegen einen Geschenkkorb überreichte. „Für Stadtrats äußerte er die Zukunft wünsche ich dir alles Gute und vor allem erneut seinen Unmut Gesundheit!“ über die Vorgehensweise des Netzbetreibers Tennet. „Wirtschaftlichen Interessen wurde in diesem Fall ge- genüber der Raumordnung Vorzug gegeben. Das ist in- akzeptabel. Daher lehne ich die momentane Planung ab.“

10 NEUSTADT Falschparker blockieren Rettungswege

DER WENDEHAMMER AM PARKPLATZ BEIM MAUERNER SEE IST HÄUFIG ZUGEPARKT. IM NOTFALL KANN DAS ERNSTE FOLGEN HABEN.

Schönes Wetter, hohe Temperaturen, Sonnenschein – da ist für viele klar: Auf geht’s zum nächsten See. In Neustadt an der Donau ist der Badeweiher im Stadtteil An Sonntagen zeigt sich am Mauerner Badeweiher immer wieder Mauern eines der beliebtesten Ziele für Ausflügler und das gleiche Bild: Rettungswege und der Wendehammer werden Familien, die sich abkühlen wollen. Doch besonders zugeparkt. (Foto = KVÜ , Anne Schulze) am Wochenende zeigt sich am Parkplatz am See im- mer wieder ein Problem: Rettungswege, insbesondere Rettungsboot hängt, rückwärts ans Wasser fahren kön- der Wendehammer, werden nicht freigehalten. nen – und dazu wiederum muss es im Wendehammer „Wir erleben die Situation vor allem an Sonntagen im- umdrehen können. „Deshalb ist es nicht nur wichtig, mer wieder“, so berichten es die Mitarbeiter*innen der dass die Badegäste die Rettungswege und Feuerwehr- kommunalen Verkehrsüberwachung: Die Badegäste zufahrten freihalten, sondern dass auch der ganze stellen ihre Fahrzeuge nicht nur auf den Parkflächen Wendehammer frei bleibt“, betont Neustadts Erster am See ab, sondern auch in der Feuerwehrzufahrt und Bürgermeister Thomas Memmel. „Jeder von uns kann im Wendehammer, der sich in Richtung der Bahnglei- einmal in eine Notsituation geraten. Und dann sind wir se befindet. Das Problem daran: Diesen Wendeham- froh, wenn die Rettungskräfte auch zu Hilfe kommen mer benötigen zum einen größere Rettungsfahrzeuge, können.“ aber auch die DLRG, um im Notfall ein Boot zu Wasser Die Verkehrsüberwachung erlässt häufig Verwarn- lassen zu können. Dazu muss das Fahrzeug, an dem gelder. Viel Wirkung zeigt das aber leider nicht, so die Mitarbeiterinnen des Ordnungsamts: „Der Wende- hammer und die Rettungswege werden trotzdem im- mer wieder komplett zugeparkt.“ Der Badesee soll ein Ort für Entspannung und Spaß bleiben, nicht für Ärger sorgen: „Wir wollen nicht damit anfangen müssen, die Autos der Badegäste abschleppen zu lassen.“

Gewerbepark 24 Die Bereiche, in denen nicht geparkt werden darf, sind 93333 Neustadt/Donau eigentlich bereits durch die entsprechenden Parkver- Tel. 09445/95195 www.schreinerei-schlund.de botsschilder gekennzeichnet. Das Ordnungsamt der Stadt Neustadt an der Donau wird aber in Kürze noch- Steuerbonus für energetische Sanierung mal weitere Schilder aufstellen lassen, damit noch ein- facher zu erkennen ist, wo nicht geparkt werden darf. Fenster bzw. Außentüren erneuern „Wir freuen uns natürlich, wenn es vielen Menschen Förderprogramme nutzen am Badesee gefällt. Aber auch, wenn dort mal mehr Steuerbonus erhalten los ist, sollte Rücksicht aufeinander genommen und Wir beraten Sie gerne zu den staatlichen Fördermöglichkeiten: so geparkt werden, dass im Notfall schnell geholfen Tel. 09445/95195 oder [email protected] werden kann“, so Thomas Memmel.

NEUSTADT 11 Kaum Rillen und Risse

EXTERNES GUTACHTEN BESCHEINIGT NEUSTÄDTER STRASSEN BESTNOTEN 496 Straßen mit über 180 Kilometern Länge und über 700.000 Quadratmetern Fläche; dazu 2017 Verkehrsschilder – keine kleine Aufgabe, dem sich das Ingenieurbüro Pirker und Pfeifer aus Markt Altdorf in Verbindung mit der Firma GSA (Gesellschaft für Straßenanalyse) aus Kaiserslautern zu stellen hatte: Diese nämlich wurde 2020 beauf- tragt, die städtischen Straßen und die begleitenden Radwege in Hinblick auf ihren Ausbaubestand und Zustand aufzunehmen und auszuwerten. Das Ergebnis dieser sogenannten „Straßenzustandserfassung“ präsentierte Pro- jektleiterin Carola Gürtner-Vogt Mitte Juli im Rahmen der Stadtratssitzung der Öffentlichkeit. Ihr Fazit: „98 Prozent der Neustädter Straßen sind in einem einwandfreien bis guten Zustand“.

CAROLA GÜRTNER-VOGT, Projektleiterin Ingenieurbüro Pirker und Pfeifer: „Eine solche Erfassung des Straßenzustands ist recht komplex, aber auch sehr spannend: Verkürzt beschrieben werden erst einmal Kataster-Karten der Stadt digitalisiert. Dann geht es mit einem speziellen Fahrzeug im Schritttempo auf die Straße. Der Fahrer fährt, prüft und gibt noch im Fahrzeug die Daten ein. An- hand verschiedener Merkmale wie Schlaglöchern, Rillen und Rissen ergibt sich eine Bewertung in einer Art Schulnotensystem. Bei dieser sogenannten EEMI- Zustandsnote erzielen die Straßen in Neustadt Bestnoten: Lediglich zwei Pro- zent überschreiten den kritischen Wert von 3,4“.

© Carola Gürtner-Vogt

THOMAS MEMMEL, Erster Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Donau, an der Kreuzung bei Heiligenstadt – auch sie steht auf der Prioritätenliste. „Die Analyse und das daraus resultierende Konzept zu beauftragen, war mir wichtig, damit wir nun eine klares Auftragsbuch haben, anhand dessen wir die nächsten Jahre unseren Haushalt bedarfsgerecht planen können. Denn so ersparen wir uns letztlich nicht nur den Flickenteppich auf den Straßen, sondern auch beim Einsatz der zur Verfügung stehenden öffentlichen Mittel.“

ANDREAS SCHMID, Bautechniker der Stadt Neustadt an der Donau: „So geht es nun in der Praxis weiter: Aus den Ergebnissen resultiert für uns eine klare Prioritätenliste an Sanierungsmaßnahmen, die wir in einem Zeitraum von circa drei Jahren abarbeiten wollen. Zum Glück handelt es sich bei den betrof- fenen Straßen nicht um Hauptverbindungsstraßen, so dass zum Beispiel keine umfangreicheren Sperrungen notwendig werden.“

12 NEUES AUS DEM RATHAUS Kaum Rillen und Risse ...... ABER DIESE STRASSEN HAT DIE STADT KÜNFTIG AUFGRUND DER ANALYSE GENAUER IM BLICK Angerweg, Mühlhausen Bahnhofplatz, Neustadt Dürrnbucher Straße, Mühlhausen Forstfeldweg, Mühlhausen Haderfleck Heiligenstadt Kreuzungsbereich Bahnlinie AUF SOMMERWARE Heiligenstadt Flurweg Heugasse, Oberulrain Kreutweg, Mühlhausen Lärchenweg, Neustadt Lina Ortsringstraße, Eining Pechlerberg, Geibenstetten Pfarrpfründestraße, Neustadt Rote Turmgasse, Neustadt Zum See 2, Mauern BAHNHOFSTRASSE 10 • NEUSTADT / DONAU Zur Abensmündung, Eining TEL. 09445-7667 • WWW.HOSEN-HANS.DE

NEUES AUS DEM RATHAUS 13 Zwei Städte, eine Freundschaft

Zum 90. Geburtstag des Altbürgermeisters von Recoa- sich seit vielen Jahren für die Partnerschaft engagiert, ro Terme reiste eine Delegation aus Neustadt an. In der und Willi Herrmann, der lange Zeit als Lehrer an der Partnerstadt hat sich einiges getan. Mittelschule die Abschlussfahrten und Schulbesuche 33 Jahre ist es her, dass der Grundstein für eine be- organisierte. Als Geschenk zur Erinnerung an die vielen sondere Freundschaft gelegt wurde: Seit 1988 pflegen schönen Momente der Städtepartnerschaft brachten Neustadt an der Donau und Recoaro Terme in Nord- die Neustädter eine von Stadtarchivar Anton Metzger italien eine lebendige Städtepartnerschaft. Anlässlich erstellte Fotocollage mit - und als besonderen bayeri- des Geburtstags von Armido Besco, Altbürgermeister schen Gruß ein Fass Bier, das Besco ganz traditionell von Recoaro Terme, der ein Motor bei der Gründung und mit großer Freude anzapfte. der Städtepartnerschaft war, reiste eine kleine Delega- tion aus Neustadt nach Italien. PARTNERSCHAFT WEITER FESTIGEN Am Samstag gab es für die Neustädter Delegation zu- BIERANSTICH ZUM GEBURTSTAG erst einen Empfang des neuen Bürgermeisters Arman- Mit seiner Familie und seinen Freunden sowie politi- do Cunegato im Rathaus von Recoaro, an dem natür- schen Weggefährten feierte Armido Besco seinen 90. lich auch das Partnerschaftskomitee Antonio Tomasi, Geburtstag. „Wir haben uns sehr gefreut, dass auch wir Gastone Gaffini, Antonello Tomasi, Valentino Massig- Neustädter zu der Feier eingeladen wurden“, so Erster nani und Elena Stefani teilnahmen. Beim Partner- Bürgermeister Thomas Memmel, der mit seiner Frau schaftsgespräch informierte Städtepartnerschaftsrefe- Michaela anreiste. Dabei waren außerdem der Refe- rent Anton Stadler über zukünftige Pläne und Ideen. rent für die Städtepartnerschaft Anton Stadler und der Darüber hinaus nutzte er den Besuch in Recoaro für frühere Referent Anton Eichinger, Manfred Fritsch, der verschiedene Gespräche wie z.B. mit der Hotelfach-

Foto: Domenico Stefani

14 NEUSTADT Italienische Tatkraft im bayerischen Kurort Neustadt an der Donau und Recoaro Terme – seit vie- len Jahren besteht eine enge Freundschaft zwischen den Städten. Spürbar wird diese gelebte Städtepart- nerschaft zum Beispiel bei der Zusammenarbeit zwi- schen der Hotelfachschule ARTUSI in Recoaro und dem Kur- und Urlaubsort Bad Gögging, die bei Aktionen wie dem Praktikantenaustausch jungen Mitarbeitenden aus der Hotelbranche neue Erfahrungen ermöglichen. Auch Abschlussschüler aus Recoaro kommen gerne Recoaro Terme, Urlaubsort für Mountain Biker, Nordic Walker und Wanderer in den „Kleinen Dolomiten“ für ein praktisches Jahr in den Kur- und Urlaubsort. So ist auch von kurzem wieder für zwei Absolventen der schule ARTUSI oder dem Orga-Team des Chiamata di Hotelfachschule ein Jahr in Bad Gögging zu Ende ge- Marzo. Denn sobald es geht, sollen die gemeinsamen gangen. „Es war eine spannende Zeit, in der wir sehr Aktionen der Städte wieder losgehen. „Wegen Corona mussten wir auf einige Highlights der Städtepartner- schaft, wie die Fahrt zum Chiamata di Marzo oder die Teilnahme unserer Freunde aus Recoaro an unserem Stadtfest, verzichten. Das wollen wir natürlich so bald wie möglich wieder aufleben lassen“, blickt Stadler in die Zukunft. ES GEHT VORAN IN RECOARO „Trotz der Pandemie ist in Recoaro in letzter Zeit viel investiert worden. Die Stadt wird immer schöner“, er- zählt Stadler. So wurden mehrere Straßen neu asphal- tiert und die Fußgängerzone Via Lelia neu gepflastert. In einem Großprojekt wird nun der obere Sessellift, V.l.n.r.: Thomas Memmel, Anton Stadler, Eddy, Andrea und Karl Zettl der von Recoaro Mille nach Monte Falcone führt, für Mountain Biker umgebaut und die Piste als Bikepark viel gelernt haben“, sind sich Andrea und Eddy einig. angelegt. Ein neuer Wohnmobilstellplatz lockt dem- Im Kaiser Trajan Kurhotel & Klinik haben sie im Ser- nächst auch mehr Camper nach Recoaro; für Familien vice-Bereich mit vollem Einsatz mitgearbeitet. Dessen wird im Stadtzentrum ein Niederseilgarten gebaut: Geschäftsführer Karl Zettl bedankte sich bei den bei- „Besonders für Touristen gibt es immer mehr zu entde- den jungen Italienern: „Ihr wart uns eine große Hilfe cken“, berichtet Stadler. Aber nicht nur Outdoor-Fans, und Unterstützung!“ Auch Bürgermeister Thomas sondern auch Wellness-Freunde können sich freuen: Memmel und der Referent für die Städtepartnerschaft Das Hotel Trettenero hat einen neuen Wellness- und Anton Stadler verabschiedeten Andrea und Eddy. „Wir Saunabereich gebaut und stellt gerade den neuen würden uns sehr über ein Wiedersehen freuen – ent- Pool fertig. Darauf muss man aber nicht warten, so weder bald wieder in Recoaro oder auch einmal wie- Stadler: „Auch die Lokale und Bars haben nun wieder der in Neustadt und Bad Gögging.“ Denn auch Andrea geöffnet, es ist eine tolle Stimmung in der Stadt - ein und Eddy hat es hier gut gefallen – „aber jetzt freuen Besuch lohnt sich!“ wir uns auch wieder auf Zuhause.“

NEUSTADT 15 Stadtführung durch Ausstellung im KunstForum: Neustadt a.d. Donau. noch bis 22. August 12. AUGUST, 15.30 - 16.30 UHR Irmgard Kronauer präsentiert Erkunden Sie ausgehend vom noch bis zum 22. August im Zentrum der Wittelsbacher Stadt Kunstforum Neustadt ihre Ge- mit den ältesten Stadtrechten mälde und auch einige Filz­ Bayerns die wechselhafte Ge- unikate. schichte bis heute. Unterwegs er- Öffnungszeiten siehe www.kunstforum-neustadt.de fahren Sie von der Stadtführerin Einen kleinen Einblick in Kronauers Arbeiten gibt es bei Agnes Englerth unter anderem, www.atelier-kronauer.de unter Menü „Atelier“ was die Reichsautobahnbehör- de mit der Kirche zu tun hat und Jahressausstellung der was innerhalb der Stadtmau- Gruppe Kunst in Kelheim ern auf fast anderthalbtausend Bei der Ausstellung im Donau- Quadratmeter produziert wur- Gymnasium beteiligt sich auch de. Treffpunkt: Kirchplatz, Neu- die Hienheimer Künstlerin Lena stadt a.d.Donau. Kosten: 7 Euro/ Quail mit drei Bildern. 5 Euro mit Kur- und Gästekarte Die Ausstellung läuft vom20. bis (ohne Anmeldung). 29. August 2021, die Öffnungs- zeiten und weitere Infos sind zu finden unter www.gruppe-kunst. de/jahresausstellung/ Infos zu Lena Quail unter www.quail-illustration.com CREATE_PDF3516336260775853451_5330942_21.1.pdf;(139.50 x100.00mm);03.Apr 2020 20:10:24;--KORR-AdCept

Nutzfahrzeuge Service Service

Landshuter Str. 25 -93333 Neustadta.d.Donau Telefon 09445 75221-0, E-Mail: [email protected] Internet: www.amsc-stocker.de Wir sind einziger VW-Nutzfahrzeuge-Servicepartner zwischen Neustadt und entlang der Donau!

Automobiles Mobilitäts- und Service Center Vohburg GmbH

Gewerbestraße 27 -85088 Vohburg Telefon 08457 337996-0, E-Mail: [email protected] Internet: www.amsc-vohburg.de

16 NEUSTADT Konzerte im PopArtHaus „Temporär“ im Stadtgraben

Auch im August und September sollen in Neustadt BRASS-MUSIK MIT PARTYGARANTIE an der Donau nochmals regionale Künstler auftreten Die achtköpfige Band „Fättes Blech“ vereint die klas- und den Kirchplatz aus dem Blauen Haus heraus mit sischen Blasmusiksounds mit Hip-Hop, Pop und Jazz, Musik erfüllen. Wer auftritt, bleibt bis zum Start eine kombiniert traditionelle Instrumente mit moderner Überraschung. Musik und macht das Konzert zum Erlebnis. „Fättes Der Name PopArtHaus ist eine Mischform aus dem Blech“ sorgt am Freitag, 6. August 2021, für Partylaune Begriff Pop-up-Stores und „Art“, dem englischen Be- im Stadtgraben. griff für Kunst: also Kunst, die kurz auftaucht, um dann JETZT NOCH TICKETS SICHERN! VORVER- auch wieder zu verschwinden. KAUF IN DER STADTKASSE, IM KULTURHAUS STORCHENWIRT, BEI HOSEN-HANS UND IN DER TOURIST-INFO BAD GÖGGING NOCH GEPLANTE TERMINE 2021: 27. AUGUST UND 25. SEPTEMBER Beginn: jeweils 20 Uhr (bei Regenwetter wird ein Ersatztermin rechtzeitig bekanntgegeben) Am Blauen Haus am Kirchplatz, Eintritt frei

Neustadt hält zusammen!

Einfach Einkaufen und viele tolle Preise im Wert von 3.000 € gewinnen!

Jetzt mitmachen und Punkte sammeln! Für jeden Einkauf erhalten Sie in zahlreichen Neustädter Geschäften Punkte als Dankeschön.

Mitmachen ist ganz einfach: 50 Neustadt-Punkte beim Einkaufen sammeln, Karte ausfüllen und in die Urne bei „Hosen Hans“ einwerfen!

Eine Aktion der Stadt Neustadt und des Arbeitskreis Neustädter Wirtschaftsförderung e.V.

NEUSTADT 17 Sommerfest Neue Enkeltrick-Masche: Betrügerinnen und im Alten- und Pflegeheim Betrüger kennen zahl- Trotz Regens feierten am 1. Juli die Bewohner des reiche Tricks, um an das Geld ihrer Opfer Caritas Alten- und Pflegeheim St. Josef in Neustadt. zu gelangen. Jetzt gibt Kommissarische Heimleitung Frau Roswitha Maria es auch beim soge- Straßer begrüßte alle Gäste herzlichst. Das Fest begann nannten Enkeltrick mit Kaffee und Kuchen. Unterhalten wurden die Be- eine neue Variante: wohner musikalisch in gewohnt zünftiger Art, mit alten Per WhatsApp geben Schlagern und Stimmungsmusik auf dem Akkordeon sich Kriminelle als Tochter, Sohn oder ein anderes und der Klarinette. Hierzu Familienmitglied in Geldnöten aus und erklären, ein neues Handy zu haben, mit dem jedoch kein Online- tanzten und schunkelten Banking möglich sei. Sie bitten darum, die angeblich Jung und Alt miteinander. neue Handynummer zu speichern und einen Geld- Mit Leckereien vom Grill betrag für sie zu überweisen. Im Glauben daran, mit klang das Fest am Abend dem eigenen Kind oder Enkel zu kommunizieren, langsam aus. überweisen die Opfer das geforderte Geld. Die Polizei Alle Bewohner des St. Josef rät daher, bei WhatsApp-Nachrichten von unbekann- Alten- und Pflegeheimes ten Nummern besonders misstrauisch zu sein. waren begeistert von dem SO SCHÜTZEN SIE SICH VOR BETRUG PER gelungenen Sommerfest WHATSAPP: Wenn Sie von Ihnen bekannten Per- und freuten sich vor allem sonen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert in dieser Zeit über etwas Ab- werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab. Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter wechslung im Alltag. der alten Nummer nach. Geldüberweisungen über beim Sommerfest im Caritas Alten- und Pflegeheim WhatsApp und andere Messenger sollten immer miss- St. Josef in Neustadt trauisch machen und überprüft werden. Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten Nachrichtendienstes.

Gemüse & Beeren – aus eigenem Anbau –

Täglich frisch gepflückt: • Erdbeeren • Gurken, Zucchini • Himbeeren • Peperoni • Brombeeren • Tomaten • Heidelbeeren • Paprika

... bald auch Melonen

Alles auch zum Selberernten!Außer Erdbeeren

nur direkt am Kreisverkehr in Sandharlanden & rechtes Häuschen „BeerenStadl“

Familie Blümel · Abensberger Str. 6 · 93326 Sandharlanden · www.spargelhof-bluemel.de · 0 94 43/64 81

18 NEUSTADT Die Gruftis ... es nicht leicht, immer alle unter einen Hut zu bekommen. Und bei unserer Meute wird nicht immer alles so ernst ge- DER LUSTIGE HAUFEN DER SPUMANTIA nommen, aber wenn‘s drauf ankommt und alles sitzen Heute darf ich mich und meine Gruppe vorstellen. Mein muss, klappt es dann doch wieder. Name ist „Funny“ und ich bin das Maskottchen der „Gruf- Unsere Kostüme werden gemeinsam ausgesucht und tis“. Mein Name bezieht sich auf den Spaß, den wir als lus- entweder bestellt oder auch oft von einigen geübten Hän- tiger Haufen aus Jungen und Junggebliebenen haben. den in der Gruppe selbst geschneidert. Unterstützung be- Sowohl beim Tanzen als auch bei der Geselligkeit steht kommt sie von Claudia Vogl, die ihr bei der Musikauswahl die Gaudi bei uns an erster Stelle. mit Rat und Tat zur Seite steht und die Gruppe betreut. Aus „Eltern tanzen für Ihre Kinder“ entstanden die Gruf- Mittlerweile sind wir auch schon ein fester Bestandteil tis. Dafür wurde seinerzeit speziell für den Kehraus (Fa- bei unserem Haus und Hofball - inzwischen „Neustädter schingsdienstag) eine Einlage einstudiert, und seitdem Faschingsball” genannt. Zusätzlich treten wir auch im- sind die „Gruftis“ aus der Spumantia nicht mehr wegzu- mer am „Unsinnigen Donnerstag“ beim „Frauenbundfa- denken. Heute findet man nicht nur Eltern bei den Gruf- sching“ auf, bei dem wir immer eine Mordsgaudi haben tis, sondern auch aus der Prinzengarde entwachsene und anschließend bis in die frühen Morgenstunden mit Tänzer/innen und alles was Spaß am tanzen hat, aber den Gästen feiern. Aber sie nirgends mehr einzuordnen ist. . Darüber freut sich ganz können nicht nur feiern – besonders unsere Trainerin Michi Pöschl, die uns mit nein, sie sind auch unver- viel Geduld und Herzblut trainiert. In der letzten Saison zichtbar im Hintergrund. waren wir 22 an der Zahl und da ist es nicht einfach, sich Egal wo helfende Hände ge- eine Choreografie auszudenken für so viele unterschied- braucht werden, die Gruftis liche Charaktere. Auch wegen der Altersunterschiede ist sind immer zur Stelle.

Wir bilden aus!

LyondellBasell auf einen Blick LyondellBasell ist eines der größten Kunststoff-, Chemie- und Raffinerieunternehmen weltweit. Unsere Produkte und Materialien treiben in nahezu allen Wirtschaftsbereichen Lösungen für die Herausforderungen unserer Welt voran. Wir sind stolz auf unsere hochwertigen Produkte und Technologien, denn dadurch verbessern wir die Lebensqualität der Menschen in aller Welt. Unsere Produkte sind die Bausteine für die Herstellung unzähliger Artikel des täglichen Bedarfs. Dank der Materialien von LyondellBasell werden Tausende von Produkten sicherer, stärker, kostengünstiger und zuverlässiger.

Standort Münchsmünster Rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreiben die Anlage zur Erzeugung von chemischen Grundstoffen wie Ethylen oder Propylen, sowie eine hochmoderne Anlage für die Weiterverarbeitung zu Polyethylen, einem hochwertigen Kunststoff dessen Einsatzbereiche von der Landwirtschaft bis zur Medizintechnik reichen.

Für unser Team in Münchsmünster suchen wir Auszubildende für den Ausbildungsberuf Chemikant (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2022

Ausbildungsinhalte Voraussetzungen Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Umweltschutz und Arbeitssicherheit Ab Haupt- oder Realschulabschluss Organisation und Arbeitsabläufe im Produktionsbetrieb Gute Leistungen in Chemie, Mathematik und Physik Basell Polyolefine GmbH Mess- und Regelungstechnik Technisches Verständnis Human Resources – Waltraud Roithmeier Verfahrenstechnik Bereitschaft zur Teamarbeit und selbstständigem Berghauser Weg 50 – 85126 Münchsmünster Prozessleittechnik Lernen E-Mail: [email protected] Labortechnik www.lyondellbasell.com Und das gehört dazu www.lyondellbasell.com/de/muenchsmuenster-plant/ Wartungstechnik Bewerbungsschreiben

Qualitätssicherung Lebenslauf Praxiserfahrung durch Teamarbeit Die beiden letzten Zeugnisse Ausbildungszeiten Zusätzliche Bescheinigungen (z. B. Praktika) Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Ausbildungsbeginn zum 01.09.

NEUSTADT 19 Mehr Fachärzte für die Gemeinde

Die Römerbad Klinik in Bad Gögging plant eine Erwei- heitsstandort Bad Gögging stärken. Hinzu kommen terung. Diese soll auch ein Ärztehaus umfassen. 100 neue Arbeitsplätze im medizinischen Bereich und ein Ärztehaus, mit dem wir für mehr ärztliche Kompetenz Schon im Jahre 1996 hatten die Betreiber eine Erwei- im niedergelassenen Bereich sorgen wollen“, so Zettl. terung der Römerbad Klinik geplant – damals noch um Mutter-Kind-Kuren anbieten zu können. Dass daraus Vor allem Letzteres freut Ersten Bürgermeister Thomas nichts wurde, lag letztlich an den einschneidenden Memmel: „Mein großer Wunsch ist es, den Bürgerinnen Gesundheitsreformen der damaligen Zeit, die eine und Bürgern eine noch bessere Grundversorgung mit Rücknahme des Bauantrages notwendig machten. Fachärzten bieten zu können. Ein Ärztehaus wäre ein Nun aber soll ein Versuch gewagt werden, die Römer- wichtiger Schritt für mehr Fachärzte in der Gemeinde, bad Klinik zu erweitern. wovon letztlich sehr viele Neustädterinnen und Neu- städter profitieren würden.“ Auch dass die Gesellschaft In der jüngsten Sitzung des Stadtrats stellte der immer älter und pflegebedürftiger werde, also auch Geschäftsführer der Römerbad Klinik Karl Zettl die der medizinische Bedarf beispielsweise bei Reha-An- Pläne im Detail vor: „Geplant sind 140 Betten für die geboten steige, trage der Wunsch der Römerbad Klinik geriatrische Medizin – damit wollen wir den Gesund- nach Erweiterung Rechnung, so Memmel.

Die Römerbad Klinik in Bad Gögging soll erweitert werden. Der Stadtrat sprach sich bereits für die Aufstellung eines Bebauungsplans aus. Der nächste Verfahrensschritt ist nun die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung. Foto: Römerbad Klinik / Foto Mayer

20 BAD GÖGGING Zur Eröffnung gratulierten dem Team von Sport-Hering neben Erstem Bürgermeister Thomas Memmel (r.) auch Tourismus-Mana- gerin Astrid Rundler (l.), Pfarrer Alex Thekkekutt (2.v.r.) und Daniel Eisenschenk und Margit Zettl-Feldmann (2.& 3.v.l.) vom Tourismus- v.l.n.r: Agnes Küfner, Frau Schmidpeter, Erni Waltl, Frau Fischer, verband Bad Gögging. Frau Kellner, Kathi Vogl, Sandra Eichschmid, Renate Muschick Neu in Bad Gögging: Ein Schritt zurück Sport-Hering in den Alltag Direkt am Kurplatz (Am Brunnenforum 6) finden Sport- begeisterte und Gäste im neu eröffneten Geschäft Der Frauenbund Bad Gögging konnte mit einem Jahr Sport-Hering nun die Ausstattung zum fit werden und Verspätung die Jahreshauptversammlung abhalten. bleiben: Von Sportschuhen über Yoga-Matten bis hin Im Hotel zur Sonne hat Agnes Küfner, erster Vorstand, zu Nordic-Walking-Stöcken. „Eine tolle Ergänzung für am 12. Juli 2021 etwa 40 Mitglieder begrüßt. Nach dem Bad Gögging als Kur- und Urlaubsort“, findet Erster Bundesgebet und einer Gedenkminute für die verstor- Bürgermeister Thomas Memmel: „Einerseits für unse- benen Mitglieder galt ihr Gruß den Gästen: Frau Fischer re Kur- und Reha-Gäste, für die Bewegung ein Teil des und Frau Schmidpeter vom Diözesanverband Regens- Wegs zum gesund werden ist – andererseits für die vie- burg und Frau Kellner vom Bezirksverband Neustadt. len sportlichen Urlaubsgäste, die hier die Umgebung Es folgte der Bericht von Schriftführerin Sandra Eich- aktiv erkunden wollen.“ schmid mit den Highlights von 2019, 2020 und 2021. Obwohl viele Veranstaltungen ausgefallen sind, gab es Frauenbund Bad Gögging doch einiges zu berichten. Im Anschluss daran gab es den Bericht für 2019 und 2020 von der Schatzmeisterin Beim Frauenbund Bad Gögging laufen langsam wie- Erni Waltl, die von einem soliden Kassenstand berich- der die Veranstaltungen an. Im Juli hat die traditionel- ten konnte und auf den die Entlastung des Vorstands- le Radltour stattgefunden. Bei bestem Radlwetter ging teams folgte. von Bad Gögging über Heiligenstadt Richtung - Frau Fischer und Frau Schmidpeter vom Diözesanver- berg und über Schwaighausen, Sandharlanden nach band , Bezirksleiterin Frau Kellner gaben Eining. Im Biergarten an der Fähre verbrachten die 12 eine Stellungnahme zur aktuellen Beitragsanpassung Damen ein paar gemütliche Stunden. Über den Donau- ab 2021 ab. Es folgte eine rege und konstruktive Dis- damm ging‘s wieder zurück nach Bad Gögging. kussion mit den Mitgliedern. Text & Foto: Sandra Eichschmid, Vorstand/Schriftführerin Obwohl derzeit Planungen schwierig sind, wurde ein Programm bis Jahresende erstellt. Der nächste Termin ist der Verkauf von gebastelten Kornmutterherzen und Kräuterweihbüschel am 14. und 15. August 2021 je- weils vor den Gottesdiensten in Eining, der Pfarrkirche und Kurkirche. Text: Sandra Eichschmid, Foto: Bärbel Necker

BAD GÖGGING 21 Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Neuer Chefarzt Unfallchirurgie und Bereich der Akut- und Alterstraumato- Orthopädie an der Goldberg-Klinik logie sowie der Gelenkchirurgie. Au- ßerdem besitzt er umfassende Kennt- Seit 14. Juni 2021 verstärkt Dr. med. Bernd-Peter nisse im Bereich der Handchirurgie. Schmidt als neuer Chefarzt Unfallchirurgie und Ortho- Dr. med Bernd-Peter Schmidt: „Ich pädie die ärztliche Führungsebene der Goldberg-Kli- freue mich sehr, mit meinem Team die Unfallchirurgie in Kelheim, zu- nik Kelheim. Er übernimmt die Abteilung Unfallchir- künftig als eigene chefärztlich ge- urgie von Alfons Kirzinger, der sich nach langjähriger führte Fachabteilung, weiter auszubauen. Die Grund- Tätigkeit als Leitender Arzt in den Ruhestand verab- lage dafür hat die langjährige kompetente Arbeit von schieden wird. Alfons Kirzinger geschaffen, so dass die Unfallchirurgie Dr. med. Bernd-Peter Schmidt erhielt 2013 seine An- bei der Bevölkerung bereits einen hervorragenden Ruf erkennung zum Facharzt Unfallchirurgie. Zuletzt lei- genießt. Wichtig ist mir außerdem, von Anfang an alle tete er als Oberarzt die Handchirurgie in der Abteilung Veränderungen im Leistungsangebot und der Struktur Unfallchirurgie und Orthopädie des Amper Klinikums, der Abteilung an die niedergelassenen Kollegen im Dachau. Zuvor war er u.a. als Facharzt in der Abteilung Landkreis zu kommunizieren und einen regen Aus- Handchirurgie der BG Unfallklinik Murnau, Bayern, tätig. tausch zu pflegen.“ Martin Neumeyer, Aufsichtsratsvorsitzender und Landrat: „Die Unfallchirurgie ist für die Bevölkerung im Landkreis eine besonders wichtige und präsente Abteilung, deren Leistungen Menschen aller Alters- stufen in Anspruch nehmen. Wir freuen uns sehr, dass die Abteilung zukünftig durch einen eigenen Chefarzt nach innen und außen vertreten wird. Im Namen al- ler meiner Aufsichtsratskolleginnen und -kollegen und der Geschäftsführung wünsche ich Herrn Dr. Schmidt einen guten Start an unserer Goldberg-Klinik und viel Erfolg für seine verantwortungsvolle Tätigkeit!“ v.l.n.r.: Sebastian Post, Leiter Abteilung 1 Landratsamt Kelheim (Kreisangelegen­ heiten, Beteiligungsmanagement, Donaupark), Dr. med. Volker Benseler, Chefarzt Chirurgie Goldberg-Klinik, Martin Neumeyer, Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender, Dr. med. Bernd-Peter Schmidt Neuer Chefarzt Unfallchirurgie, Franz Kellner, Prokurist Goldberg-Klinik, Orthopädie und Handchirurgie Dr. med. Bernd-Peter Schmidt, Chefarzt Kontakt: 09441 702-4101 Unfallchirurgie und Orthopädie [email protected] Goldberg-Klinik, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie Andrea Scheibenpflug, Pflegedirektorin Goldberg-Klinik, Rasch wieder fit durch Dagmar Reich, Geschäftsführerin Goldberg-Klinik. modernste Operationsverfahren Versorgung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats auf hohem medizinischen Niveau. • Unfallchirurgie mit Endoprothetik • Alterstraumatologie • Arthroskopien • Neurochirurgie • Handchirurgie • Chirurgische Ambulanz • D-Arzt-Praxis www.facebook.com/goldbergklinik www.instagram.com/goldbergklinik Fotos: Adam Sevens (2), Goldberg-Klinik (1) Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal Goldberg-Klinik Kelheim GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg Traubenweg 3 | 93309 Kelheim | www.goldbergklinik.de 22 GESUNDHEIT Für Notfälle SO WIRD VOR SCHADENSLAGEN GEWARNT Vor dem Hintergrund der extremen Unwetterereignis- se in Teilen Deutschlands möchte das Landratsamt die Bevölkerung informieren, welche Möglichkeiten der Landkreis Kelheim hat, um vor Schadenslagen zu Deutsch und Englisch zur Verfügung, die je nach Scha- warnen. Es besteht ein Konzept, das auf drei Säulen denslage eingespielt werden. basiert: SÄULE 3: WARN-APP NINA SÄULE 1: SIRENEN Als dritte Säule besteht zudem die Möglichkeit, Warn- Die Grundlage bilden 181 Sirenen. Diese sind zum meldungen durch die Warn-App NINA zu veranlassen. einen dafür gedacht, mit einem dreimal auf- und ab- NINA steht für Notfall-Informations- und Nachrichten- schwellenden Heulton die örtliche Feuerwehr zu App. Technischer Ausgangspunkt ist dafür das modu- alarmieren. Zum anderen sind die meisten der Sire- lare Warnsystem des Bundes (MoWas). nen aber auch dafür ausgerüstet, die Bevölkerung Die Warn-App NINA kann durch die Integrierten Leit- mit einem einminütigen Dauerton vor besonderen stellen, aber auch direkt durch die Kreisverwaltungs- Schadenslagen zu warnen. Dieser andauernde Heul- behörden aktiviert werden. ton fordert die Menschen auf, ihre Radiogeräte ein- zuschalten. Auf den gängigen bayerischen Radiosen- BEDEUTUNG DES DREISÄULIGEN KONZEPTES dern erhalten sie durch Rundfunkdurchsagen weitere Durch das auf drei Säulen basierende Konzept ist der Informationen und Verhaltenshinweise. Landkreis Kelheim zur Warnung der Bevölkerung gut SÄULE 2: MOBILE LAUTSPRECHERANLAGEN aufgestellt. Einen weiteren Baustein bilden 17 mobile Lautspre- Der Unsicherheitsfaktor bleibt jedoch die Zeit, die zur cheranlagen, die den Feuerwehren des Landkreises Verfügung bleibt, ehe ein Schadensereignis eintritt. Kelheim zur Verfügung stehen. Quelle: Lukas Sendtner, Landratsamt Kelheim Der gezielte Einsatz von Dispogruppen ermöglicht eine gute Abdeckung zumeist vordefinierter Warnbe- reiche. Diese sogenannten Dispogruppen werden bei besonderen Einsatzlagen alarmiert und bestehen aus Offene Babytreffs jeweils fünf Fahrzeugen mit Lautsprecheranlagen. Da- (Werdende) Eltern und Eltern von Babys und Kleinkin- mit die Durchsagen einheitlich und möglichst gut ver- dern können sich mit ihren Fragen und Anliegen an ständlich sind, stehen digitalisierte Durchsagetexte in erfahrene Gesundheitsfachkräfte wenden. Familienkinderkrankenschwester Annemarie Berg- ermeier-Heigl steht jeden zweiten Montag des Monats von 10 - 11.30 Uhr Tropfsteinhöhle Schulerloch telefonisch zur Verfügung, vorherige An- meldung bitte bei der KoKi (09441 207- 5345), Sie werden von hier vermittelt NÄCHSTER TERMIN: 9. AUGUST Der Offene Treff im Aventinum Abens- berg startet wieder am 13. September vor Ort. In Folge wird der Treff voraus- sichtlich wieder jeden zweiten Montag im Monat von 10.00 bis 11.30 Uhr ange- Wer dieses Inserat mitbringt, bekommt einen echten Pyrit! boten. [email protected] 09441/1796778 www.schulerloch.de

NEUSTADT 23 CARAVAN MAKEOVER: ALTE WOHNWAGEN Schöne Sommerbücher IN NEUEM GLANZ Stilvoll reisen im Caravan: Inspirationen und Tipps für BALKON EINRICHTEN / PFLANZEN / GENIESSEN Renovierung, Einrichtung und Deko Ein Buch für den Balkongärtner in der Stadt, ein Buch Urlaub im Wohnmobil – das bedeutet entschleunigen, zum Verschenken und auch zum gerne selbst behal- die Natur genießen, unabhängig und umgeben vom ten. Aber auch ein Buch mit erstaunlich vielen Ideen Luxus der Einfachheit. Allerdings lässt das Innere die- und Anregungen: ser Gefährte oft zu wünschen übrig, wirkt muffig und alt Der Trend geht eindeutig zu mehr Grün in der Stadt und entspricht nicht dem eigenen Geschmack. und gerade auf Balkonen sprießt es an allen Ecken In diesem Band zeigt die Interiordesignerin Sarah und Enden. Doch die Pflanzen allein sind ja nicht al- Menz, wie man alte Wohnwagen renovieren kann und les. Der wunderschön illustrierte Ratgeber liefert jede sie dank frischer Farbkonzepte und Einrichtungsideen Menge Inspirationen, wie man sein Outdoor-Zimmer in ein schickes mobiles Zuhause verwandelt. Neun nicht nur schön, sondern auch nachhaltig gestalten bebilderte Makeover-Projekte bieten vielfältige Inspi- kann – durch bienenfreundliche Blühpflanzen, Möbel ration für Gestaltung und Dekoration, ergänzt durch aus ökologisch verträglichen Materialien oder eine kreative DIY-Ideen für den Campingalltag. Ein ausführ- energiebewusste Beleuchtung. Ergänzt wird der bun- licher praktischer Teil liefert wertvolle te Mix aus Tipps & Ideen durch Inter- Caravan-Tipps, Handwerkstricks und views mit klugen Köpfen und schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle Rezepte für balkonerprobte Leckerei- wichtigen Renovierungsarbeiten: Pols- en. Außerdem gibt es auch noch eine terbezüge und Vorhänge nähen, Böden kleine Adress-Sammlung mit interes- erneuern, Wände tapezieren, Schränke santen Institutionen und Herstellern. lackieren, Außenflächen folieren uvm. „Balkon“ von Lotte Coers, beim Verlag „Caravan Makeover“ von Sarah Menz PRESTEL für 18 Euro beim Verlag PRESTEL für 26 Euro

24 BÜCHER Rom – die Ewige Stadt...

... strotzt nur so von reizvollen Plätzen, herrlichen Palazzi, imposanten antiken Stätten und bezaubernden Kirchen. Bei diesem riesigen Angebot kann man schnell mal den Wir empfehlen: Spezialitäten von unserem italienischen Überblick verlieren. In diesem Rom-Guide finden Sie daher Landkoch aus Recoaro Terme alle Sightseeing-Highlights für Ihre Städtereise im einpräg- (Partnerstadt von Neustadt/Donau), der samen Top-10-Listen-Format übersichtlich präsentiert. Die- das kulinarische Flair der piccole dolomiti ser Rom-Reiseführer macht Ihren Aufenthalt unvergesslich! nach Bad Gögging bringt. Highlights: 10 Dinge, die Sie in Rom unbedingt machen sollten Eine ganz besondere Empfehlung geben wir Rom in vier Tagen? Oder Rom in zwei Tagen? Kein Problem: Wenn Sie für hausgemachte Nudelspezialitäten nur kurz in der Stadt sind und nichts verpassen möchten, gehört der wie Bigoli con ragú (Bolognese), Top 10 Reiseführer Rom definitiv ins Gepäck. In der Rubrik „Highlights“ Maccharoni con salsiccia alla Recoaro werden Sie auf direktem Weg zu den zehn wichtigsten Sehenswürdig- Tagliatelle all’amatriciana keiten der Stadt geführt, die jeweils auf einer Doppelseite ausführlich Guten Appetit wünscht Familie Krug vorgestellt werden: vom Kolosseum über Vatikanstadt bis zum Forum Café Bistro Bar Rossini Romanum und dem Pantheon. Die Tagestouren-Vorschläge bieten eine Montag Ruhetag • täglich ab 11.45 Uhr hilfreiche Inspiration, damit Sie Ihre Zeit optimal nutzen können. Beson- Sonntag ab 11 Uhr Claudia und Josef Krug ders praktisch: Alle Touren sind bereits auf einer übersichtlichen Karte Zur Limestherme 2 • 93333 Bad Gögging eingezeichnet. [email protected] Beim Verlag Dorling-Kindersley für 12,99 Euro

INFOS & ANGEBOTE www.fe-touristik.de

FE Reisetouristik GmbH: Margaretha und Georg Feßlmeier / Fürstenäcker 4 / D-93333 Eining / Tel.: 09445/750072 Limes-Therme aktuell Mehr Gelassenheit im Alltag ...... ach wie hätte man das gerne zur Zeit. Ein relativ ein- facher Weg zu mehr Resilienz bzw. zu einer besseren Widerstandsfähigkeit gegen Alltagsärger, Kummer und Sorgen ist, ab und zu ein paar Yoga-Übungen zu machen. Man muss das nicht nach einem starren Pro- gramm angehen, man sollte sich die Übungen und die Auch wenn Yoga von Männern manchmal als „nettes richtige Atemtechnik dazu aber anfangs zeigen lassen. Hobby für Frauen“ gesehen wird, so ist es aber doch Ob man später mehr Spaß daran hat, Yoga in einer auch eine gut geeignete Entspannungsmethode für Gruppe zu betreiben oder daheim im stillen Käm- gestresste Väter und Manager. Schon mit wenigen Me- merlein, ob man mit wenigen Grundübungen zurecht ditationen und Übungen sind auch kurze Erholungs- kommt oder mit Abwechslung bei verschiedenen Kur- phasen viel effektiver. Rücken- und Kopfschmerzen sen dazu lernen mag, das wird sich zeigen. verschwinden mit Yoga oft ebenso wie Verspannun- Um es einfach mal auszuprobieren, gibt es bei der gen von Schultern und Nacken. Mehr Energie und bes- Limes-Therme kostenlose Schnuppertermine zu je- sere Konzentrationsfähigkeit machen sich beruflich weils 30 Minuten. Darüber hinaus gibt es verschiedene bezahlt und die Stärkung des Immunsystems ist ein Kurse für Yogaanfänger, aber auch für Yogaerfahrene. positiver Effekt, der sich bereits mit einer Yoga-Stun- Jeden Mittwoch finden um 17.30 und 18.30 Uhr sowie de pro Woche erzielen lässt, wenn zusätzlich einfache jeden ersten Sonntag im Monat um 10 Uhr Hatha-Yoga Atem- und Entspannungsübungen ins Alltagsleben Kurse statt. Infos über Tel. 09445 200960 eingebaut werden. Genießen Sie den Sommer Thermal-, Sauna- & Wohlfühlwelten auf über 9.000 qm DAY-SPA IN DER THERME Genießen Sie einen ganzen Tag in der Therme inkl. freier Zugang zu allen Erholungsbädern, € Römersauna und TerraVitalis basicnur 26,-

3,5 STD. WOHLFÜHLZEIT € Aufpreis Römersauna nur 5,- nur 15,- Eintauchen in prickelndes Thermalwasser mit der gesunden LANG-BADETAG Heilkraft aus der Tiefe in vielen Indoor- und Outdoorbecken. Immer Donnerstags bis 22.00 Uhr Die Römer-Saunawelt der Limes-Therme mit 1.500 qm ist einzigartig in Bayern und ausgezeichnet mit 5-Sterne-Premium! Die Wohlfühl- und Wellnesswelten TerraVitalis beleben Körper & Geist, z. B. mit Naturmoor – ein Jungbrunnen für die Haut! Gönnen Sie sich eine Auszeit in der Limes-Therme in Bad Gögging, denn das ist Entspannung pur!

Mehr dazu unter: www.limes-therme.de

Limes-Therme · Am Brunnenforum 1 · 93333 Bad Gögging Info: 09445 2009-0 · www.limes-therme.de IHRE GESUNDHEITSTHERME Eigenbetrieb des Zweckverbandes Bad Gögging I Preisänderungen vorbehalten I Preisänderungen Gögging Bad des Zweckverbandes Eigenbetrieb

26 BAD GÖGGING TOURIST-INFORMATION Donau Limes zum BAD GÖGGING: UNESCO Welterbe ernannt ÖFFNUNGSZEITEN Die Tourist-Info von Bad Montag – Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Gögging kann sich freu- Samstag 9.00 - 14.00 Uhr en: Die Grenze des Römi- Sonntag 9.00 - 12.00 Uhr schen Reiches wurde auf gemeinsamen Vorschlag Telefon 09445/9575-0 von Deutschland, Öster- mail [email protected] reich und der Slowakei in www.bad-goegging.de die Welterbeliste aufge- facebook Bad Gögging.de nommen. Das UNESCO-Welterbe- Instagram badgoegging komitee hat Ende Juli den (c) Tourismusverband-Ostbayern / Norbert-Eisele-Hein Donaulimes in die Welt- erbeliste aufgenommen. Das damit ausgezeichnete westliche Segment des Donaulimes erstreckt sich von Niederbayern bis in den Süden der Slowakei. Damit ist der Donau- limes als Grenze des Römischen Reiches die 51. UNESCO- Welterbestätte in Deutschland. Fabrikverkauf der Marke Dazu erklärt Michelle Müntefering, Staatsministerin für Inter- nationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt: „Mit dem Donau- limes wird nicht nur eine besondere Denkmallandschaft aus- gezeichnet, sondern auch die langjährige Zusammenarbeit mit Österreich und der Slowakei gewürdigt.“ „Die Donau war für die Römer nicht nur eine natürliche Grenze, sie war auch ein wichtiger Verbindungsweg für Waren und vor allem für Ideen“, erläutert Maria Böhmer, Präsidentin der Deut- schen UNESCO-Kommission. „Der Donaulimes trennte nicht nur, er verband auch ganz unterschiedliche Welten miteinan- der. Er ist ein herausragendes Zeugnis römischer Zivilisation, deren Stärke immer auch darin lag, Einflüsse von außen aufzu- nehmen“, so Böhmer. „Ich freue mich, dass das Welterbekomi- tee den Donaulimes nun gewürdigt hat.“ Der eingetragene Abschnitt des Donaulimes verläuft über 600 Alles für den Sommer Kilometer von Niederbayern über Österreich bis in die Slowa- kei. Über Jahrhunderte waren hier Soldaten mit ihren Familien Große Auswahl an • Bademützen • Badeanzügen/Bikinis • Bademänteln stationiert, arbeiteten und lebten am „nassen Limes“. Zu den • Badehosen/Shorts • Strandkleidern 77 Teilgebieten der transnationalen Welterbestätte gehören • Badeschlappen und vieles mehr Bodendenkmäler, wie Überreste von Legionslagern, Kastel- Bad Gögging len und zivilen Siedlungen. Sie zeugen eindrucksvoll von der antiken Kultur mit ihrer Wehrtechnik, Architektur, Kunst, Reli- Zur Limestherme 1 Tel. 09445 / 9911788 gion, Verwaltung und Politik an den Grenzen des Römischen Reiches. Auf dem Gänselieslplatz in der Fußgängerzone Bereits wenige Tage zuvor wurde der Niedergermanische Li- vom Parkhaus zur Limes-Therme mes in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Die Grenzen des Römischen Reiches sind damit von Schottland bis in die Slowakei als Welterbe anerkannt.

BAD GÖGGING 27 Aktionstage Gesundheit Mit aufwändigem Sicherheitskonzept und der Situation rund um Corona angepasst Die Bad Gögginger „Aktionstage Gesundheit“ sind für das gesundheitsinteressierte Publikum bereits ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Mit angepasstem Format und extra entwickeltem Hygiene- und Schutzkon- zept fanden diese - nach einem Jahr Pause - nun Mitte Juli endlich wieder im und um das Kurhaus statt. Hilfe für Senioren, Pflegebedürftige Normalerweise finden die Bad Gögginger Aktionstage und pflegende Angehörige Gesundheit immer im Mai und mit umfangreichem Pro- Für den Landkreis Kelheim hat Anfang Juni ein neuer Be- gramm statt. Da jedoch dieses Jahr im Mai noch keine treuungsdienst eröffnet: Sandra Miersch und Silvia Yenil Veranstaltungen stattfinden konnten, hat man die Ge- sundheitstage auf den Juli verlegt. „Es hat uns wirklich bieten Entlastung für Senioren, pflege- und hilfsbedürf- gefreut, dass sich unsere Partner, Aussteller und Pro- tige Menschen und pflegende Angehörige an. Folgende grammteilnehmer trotz der Corona-Umstände wieder mit Leistungen bietet „Dahoam Betreut“: viel Freude und Engagement bei unseren Aktionstagen Alltagsbegleiter beteiligt haben und so zu einer erfolgreichen Veranstal- Die Aufgabe der Alltagsbegleiter besteht darin, den Pfle- tung beigetragen haben“, freuen sich Fiorentina Casale ge- und Hilfsbedürftigen im Alltag beizustehen und zur und Doris Nieß vom Team der Tourist-Info. „Uns war es wichtig, gerade in dieser Zeit, Informatio-nen rund um das Hand zu gehen. Sie helfen den oft schwierigen Alltag zu Thema Gesundheit bieten zu können und die Menschen meistern. mit dem Programm ein bisschen Motivation zu einem ge- Pflegebegleiter sunden Lebensstil zu liefern.“ Pflegebegleiter leisten wertvolle Dienste im Zusammen- Covid-19 – Aufklärung und Impfangebot diesmal Teil hang mit den pflegenden Angehörigen und den Pflege- der Veranstaltung personen. Sie helfen Angebote zur Entlastung und Pflege Auch Corona selbst wurde zu einem Thema der Veran- staltung. So referierte der Pandemiebeauftragte des Land- zu finden. Sie unterstützen die Angehörigen mit Gesprä- kreises Kelheim, Prof. Dr. Michael Reng über Corona, das chen und helfen, bestehende Unterstützungsangebote Virus und die Entwicklung der Pandemie und die leitende anzunehmen. Die Pflegebegleiter sollen dabei eine wich- Ärztin der Inneren Medizin des Passauer Wolf, Dr. med. tige „Stütze“ zur Bewältigung des Pflegealltags sein. Sie Dagmar Meinung, beantwortete Fragen zur Erkrankung helfen bei Anträgen und beraten in einfacher Form. durch Covid-19, auch zu „Long-Covid“-Symptomen. Sie achten auch darauf, dass die Angehörigen nicht über- Ebenso war das Impfzentrum Kelheim vor Ort und hat fordert werden bzw. die Selbstfürsorge nicht in den Hin- an beiden Tagen viele Personen geimpft, die spontan und tergrund gerät. Sie leisten jedoch keine ausführliche Be- ohne Terminvereinbarung das Angebot nutzen konnten. ratung nach § 7a SGB XI. Informieren und Mitmachen – Bewährtes Konzept der Aktionstage Gesundheit Haushaltsnahe Dienstleistungen Neben den vielen Möglichkeiten, sich über Angebote, Hierbei handelt es sich um Dienstleistungen, die in je- Therapieformen oder Behandlungsmö-lichkeiten zu infor- dem Haushalt erbracht werden, jedoch keine Tätigkei- mieren, konnten die Besucher unter freiem Himmel auch ten, die normalerweise von einem Fachbetrieb über- allerlei wohltuende Produkte wie Heilöle, edle Seifen oder nommen werden wie beispielsweise Gartenarbeit oder Zirbenholzprodukte erwerben. Schneeräumen. An Check-Stationen wurden Hörtests oder Venenmessun- Interesse an einer Tätigkeit bei uns? Dann melden Sie gen angeboten und für Aktive Qi Gong oder Yoga. Wer sich gerne telefonisch oder per mail gefallen an den Aktiv-Programmen gefunden hat, konnte direkt vor Ort weitere Sportkurse und Programme Dahoam Betreut GbR am Stand der VHS Neustadt buchen. Beliebt waren auch die Kräuterwanderungen und Silvia Yenil & Sandra Miersch der Augenspaziergang. Eine perfekte Entschleu- Hauptstr.77 • 93346 nigung bot der Gang um den Kursee mit Familie T: 09441-7036941 • F: 09441-7032946 Kronauer. Hier waren besonders deren drei hüb- schen Esel, Paula, Luna und Helena; im Fokus der [email protected] Gäste. www.dahoambetreut.de

28 BAD GÖGGING Ferienschmöker „MADAME LE COMMISSAIRE „MORGEN SCHREIB ICH DIR EIN HAPPY END“ UND DIE PANISCHE DIVA“ Der achte Band der Provence- In diesem Liebesroman geht es um Miles und Krimis mit Isabelle Bonnet beginnt im Epi- Zoey, die beide beruflich für Online Dating-Por- log mit einem brutalen Mord, aber davon tale schreiben, bzw. für deren Kunden, die sich ahnt die Kommissarin in Fragolin zunächst selbst nicht so besonders gut ausdrücken kön- erst mal noch nichts. Sie hat gerade wenig nen oder sich nicht geistreich genug finden, um über das zu tun und kann Sonne und Meer genießen. Internet jemanden für sich zu begeistern. Miles ist wie ge- Deshalb geht sie auch auf die Bitte von Ju- schaffen dafür, er ist Romantiker, gebürtiger New Yorker liette ein, deren Zwillingsschwester zu be- und möchte irgendwann einmal eine ebenso langfristige schützen, die berühmte Schauspielerin und Liebe finden wie seine Eltern sie haben. Zoey hingegen Sängerin Colette Gaspard. Die Diva wird von liebt den entspannten Lifestyle ihrer Heimat Los Angeles, einem Stalker terrorisiert, der sie mit un- ist gegen ihren Willen in New York gelandet und glaubt heimlichen Anrufen, Drohmails und perver- nicht an die Liebe. sen Botschaften verfolgt. Als sich Miles und Zoey das erste Mal in einem New Yorker Colette Gaspard wohnt nicht weit weg. Die Café begegnen, können sie sich zunächst nicht ausstehen. Diva bittet Isabelle, den Stalker zu finden Aber wie‘s der Zufall will, wurden sie von ihren jeweiligen und auf sie aufzupassen, schließlich sei sie Agenturen auf dasselbe „Match“ angesetzt und schreiben mal Personenschützerin gewesen. Madame sich nun in Vertretung für ihre Klienten online. Ohne zu le Commissaire lässt sich überreden – der wissen, wer der andere ist. Das Buch ist witzig schon allein Fall wird allerdings schweriger als sie dachte durch die Verwicklungen zwischen online und realem Le- und führt sie sogar für einige Tage nach Paris. ben, allerdings „nix für brave Pfarrerstöchter“. Obwohl sie dort nie mehr hinwollte … „Morgen schreib ich dir ein Happy End“ von dem Autoren- „Madam le Commissaire und die panische Duo Tash Skilton im Verlag Knaur für 14,99 E Diva“ von Pierre Martin bei Knaur für 10,99 e

BAD GÖGGING 29 Kastell Abusina am Limes Im Ortsteil Eining befindet sich mit dem Römerkastell­ Abusina das am vollständigsten konser- vierte Kastell auf bayerischem Römisches Museum Gebiet. Das Freilichtmuseum ist museumspädagogisch­ aufwändig­ Das Römische Museum für Kur- und mit interaktiven „Zeitfenstern“ aufbe­ ­reitet, die einen Blick in die Vergan- Badewesen ist wieder geöffnet.Weitere genheit erlauben. Die Besichtigung des Freiluftmuseums in der Nähe Infos von der Tourist-Info Bad Gögging der Donau­fähre Eining ist jederzeit möglich und kostenfrei. unter Tel. 09445 / 9575-0 oder www. Infos: Tourist-Info Bad Gögging, Tel. 09445 / 9575-0 bad-goegging.de Foto: DH Studio Köln.

BABYSCHWIMMEN [email protected] KINDER-, ERWACHSENEN- UND MUTTER&KIND-SCHWIMMKURSE: Tel. 08402 930089, www.schwimmschule-roehrl.de

www.hotel-centurio.com

SOMMERLICH SCHLEMMEN UND GENIESSEN Es ist Burgerzeit IM HOTEL CENTURIO Am Brunnenforum 6 (Kurplatz) • 93333 Bad Gögging Tel. 09445 / 9722-0 • [email protected]

Warme Küche gibt es bei uns Montag bis Freitag 17.00 – 21.00 Uhr Samstag und Sonntag 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr

30 BAD GÖGGING Termine im August

DIENSTAG, 3. AUGUST 2021 fällt bei Regen). Herzlich willkommen sind Anfänger sowie Fort- 10.00 - 11.00 Uhr Führung durch die Limes-Therme (Erho- geschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übun- lungs- und Therapiebad) mit Vitalbereich sowie Informationen gen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Haupteingang Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) Limes-Therme. körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen 15.00 - 18.00 Uhr Erleben Sie Bier- und Kunstgenuss in harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zu gelangen. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedens- Decke und ein Getränkt mitbringen. Treffpunkt: Wolkenliege hin- reich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im Kunst- ter dem Kurhaus. Keine Anmeldung erforderlich. Die Yogastunden HausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unter- Kuchlbauer Turm. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit richtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist Informa- Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. tion Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter Im KunstHausAbensberg finden Sie auf 12 Ebenen eine um- übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung. Bitte den Abstand fangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in von 1,5 m einhalten! Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt MITTWOCH, 4. AUGUST 2021 der Ausstellung sind originalgraphische Werke Hundertwassers. 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 17.30 - 18.30 und 18.30 - 19.30 Uhr Hatha-Yoga in der 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 €. Limes-Therme, unter Anleitung einer ausgebildeten Yogalehrerin, VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), Kosten: 95 Euro für 10 x oder 14 Euro bei Einzelbuchung, Anmel- 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle dung erforderlich, Tel. 09445 / 2009-60 Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Es werden auch zu ande- 19.00 - 20.00 Uhr Kurkonzert mit der Gruppe ‚BAYERN EINS‘ ren Zeiten noch Führungen angeboten. am Kurplatz Bad Gögging. Unterhaltsame Musik von Klassik bis 19.00 - 20.00 Uhr „YOGA IM (KUR-) PARK“ mit Lara Alsen- Moderne. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Aufgrund der Armgart, zertifizierte Yogalehrerin, findet bis September jeden deutlich reduzierten Plätze im Kursaal bevorzugter Einlass für zweiten Dienstag im Kurpark Bad Gögging beim Kursee statt (ent- Kurkarteninhaber. Eintritt frei.

Wir laden den

für Sie ein! Lassen Sie sich diese Zeit voller Lebensfreude so richtig schmecken! Entdecken Sie Sommer-Köstlichkeiten in unserem Restaurant oder unserem sonnigen Biergarten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

- Gasthof | Restaurant - HOTEL ZUR SONNE Trajanstraße 3-5 | 93333 Bad Gögging +49 (0)9445 / 9547-0 [email protected] www.hotelgasthof-zur-sonne.de DONNERSTAG, 5. AUGUST 2021 10.30 - 11.30 Uhr Führung durch das Römerkastell ‚Abusina‘ 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August in Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum 19.30 - 20.30 Uhr ‚Weltkulturerbe Limes – das größte deut- Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets er- sche Bodendenkmal‘. Historischer Vortrag mit Dr. Ulrich March, halten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Landeshistoriker - im Kurhaus (Raum 2). Kosten: 2,50 € / 1,50 € Eingang Kastell Abusina. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. mit Kurkarte. Parkplatz beim Kastell, Infos bei der Tourist-Info Bad Gögging FREITAG, 6. AUGUST 2021 14.30 - 15.30 Uhr Kurkonzert mit dem ‚Altmühl-Blech‘ am 11.00 - 16.00 Uhr Bad Gögginger Bauernmarkt auf dem Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Parkplatz der Limes Therme. Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Aufgrund der deutlich reduzierten Plätze im Kursaal bevorzugter Einlass für Kurkarteninhaber. Eintritt frei. SONNTAG, 8. AUGUST 2021 10.00 - 17.00 Uhr Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Ge- schenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kur- haus Bad Gögging. 14.30 - 15.30 Uhr Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit 14.00 - 16.30 Uhr Erleben Sie auf einer geführten Wande- der Jugendkapelle Geisenfeld. Neben der bayerischen Blasmusik rung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht sowie der Marschmusik zählt dazu vor allem auch die böhmisch- entdecken würden. Wanderführer: Karl Necker. Treffpunkt Tourist- mährische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Auf- Information Bad Gögging. Kostenfrei, entfällt jedoch bei Regen grund der deutlich reduzierten Plätze im Kursaal bevorzugter 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August Einlass für Kurkarteninhaber. Eintritt frei. ab 19.00 Uhr Ü-Party mit DJ Jürgen im Café im Kurhaus, Ein- 16.00 - 17.30 Uhr „Schwefeldampf und Kurkonzert“ - Unter- tritt frei, Infos über www.kur-cafe-bad-gögging.de, 09445-200959 haltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie 20.00 - 22.00 Uhr „TEMPORÄR 2021“ – „Fättes Blech“beim sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Stadtgraben am Rundturm in Neustadt a.d.Donau (bei schlechten Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer Witterungsverhältnissen im Bürgersaal Neustadt a.d.Donau). Tra- wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Gescheh- ditionelle Blasmusik dürfen die Zuschauer nicht erwarten, wenn nisse aus ihrem Blick schildern.Was haben ein „Fättes Blech“ ihren mitreißenden Sound nach Neustadt bringen: Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschro- Statt Walzer und Marschmusik präsentiert die Brass-Band eigene, ckener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine moderne Arrangements von bekannten und aktuellen Hits mit wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Einflüssen aus Hip-Hop, Pop, Reggae, Jazz und Brass-Sound zum Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise Mittanzen. Eintritt: 18 € VVK / 20 € Abendkasse. durch die Vergangenheit: Als Bayern noch König- Outdoor & Indoor-Tickets sind gültig für Stadtgraben UND Bür- reich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber gersaal, während die Outdoor-Tickets nur für den Stadtgraben den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräu- gültig sind – sollte das Konzert in den Bürgersaal verlegt werden lein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablisse- müssen, können diese in der Stadtkasse zurückgegeben werden, ment und muss sich dafür sogar bescheinigen der Kaufpreis wird erstattet. Kartenvorverkauf: Hosen Hans, lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, Stadtkasse, Kulturhaus im Storchenwirt, Tourist-Info Bad Gögging noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty SAMSTAG, 7. AUGUST 2021 führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem 10.00 - 17.00 Uhr Ausstellung von gestickten Handarbeiten Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Ge- die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege schenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kur- hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging haus Bad Gögging. 1956 seinen ersten Fernsehapparat. All das umweht von Schwe- feldampf und Kurkonzert. Treffpunkt zur Führung:

32 BAD GÖGGING Tourist-Information Bad Gögging. Kosten: 10 € / 9 € mit Kur- FREITAG, 13. AUGUST 2021 und Gästekarte. Kinder von 6 - 16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf 11.00 - 16.00 Uhr Bad Gögginger Bauernmarkt auf dem vorab bei der Tourist-Info und vor Ort. Parkplatz der Limes Therme. MONTAG, 9. AUGUST 2021 14.00 - 16.30 Uhr Erleben Sie auf einer geführten Radtour 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist kos- 16.00 - 17.00 Uhr Arztvortrag ‚Therapie bei Schultererkran- tenfrei und auch für weniger sportliche Radler geeignet, entfällt kungen‘ im Kurhaus (Raum 3 im OG). Referent: Dr. Felis, Oberarzt jedoch bei Regenwetter. Möglichkeit zur Einkehr. Die Leitung hat der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Maxi- mit Kurkarte frei. mal 10 Personen. 19.30 - 20.30 Uhr Vortrag „Gebrauchsanleitung für den 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus SAMSTAG, 14. AUGUST 2021 Bad Gögging (Raum 3 im OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes 12.00 - 18.00 Uhr Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahl- Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. schmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz. Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? 14.30 - 15.30 Uhr Kurkonzert mit der ‚Blaskapelle Hans Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Hierl‘ am Kurplatz Bad Gögging mit bayerischer Blasmusik. Bei Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise schlechter Witterung im Kursaal. Aufgrund der deutlich reduzier- durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei ten Plätze im Kursaal bevorzugter Einlass für Kurkarteninhaber. nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei. Eintritt frei DIENSTAG, 10. AUGUST 2021 SONNTAG, 15. AUGUST 2021 10.00 - 11.00 Uhr Führung durch die Limes-Therme (Erho- 09.30 - 10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Kräuter- lungs- und Therapiebad) mit Vitalbereich sowie Informationen buschen in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Haupteingang Lautenbacher. Der Frauenbund Bad Gögging verkauft frische Limes-Therme. Kräuterbuschen. Bei schönem Wetter auf dem Kurplatz 14.00 - 15.00 Uhr ‚Augenentspannung / Körperentspan- 12.00 - 18.00 Uhr Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahl- nung‘ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche schmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz. Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen 14.30 - 15.30 Uhr Kurkonzert mit der Gruppe ‚De Dry‘ am bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Die (Eingang). Kosten: 2,50 € / 1,50 € mit Kur- und Gästekarte. Gruppe begeistert das Publikum mit Akustik Swing Musik. Auf- 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August grund der deutlich reduzierten Plätze im Kursaal bevorzugter Ein- 19.30 - 20.30 Uhr Themenabend ‚Kreta-Wiege der euro- lass für Kurkarteninhaber. Eintritt frei päischen Kultur‘. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murr- MONTAG, 16. AUGUST 2021 mann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Raum 2 im 1 Stock vorne). 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August MITTWOCH, 11. AUGUST 2021 DIENSTAG, 17. AUGUST 2021 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August 10.00 - 11.00 Uhr Führung durch die Limes-Therme (Erho- 17.30 - 18.30 und 18.30 - 19.30 Uhr Hatha-Yoga in der lungs- und Therapiebad) mit Vitalbereich sowie Informationen Limes-Therme, unter Anleitung einer ausgebildeten Yogalehrerin, zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Haupteingang Kosten: 95 Euro für 10 x oder 14 Euro bei Einzelbuchung, Anmel- Limes-Therme. dung erforderlich, Tel. 09445 / 2009-60 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August 19.00 - 20.00 Uhr Kurkonzert mit der Gruppe ‚Trio Schramm‘ 19.00 - 20.00 Uhr „YOGA IM (KUR-) PARK“ mit Lara Alsen- am Kurplatz Bad Gögging. Sie spielen bayerische Volks- und Armgart, Infos siehe 3. August Wirthausmusi ohne Filter aus dem Herzen Niederbayerns. Bei 19.00 - 19.30 Uhr Atempause für die Seele ‚Rund um die schlechter Witterung im Kursaal. Aufgrund der deutlich reduzier- Kräuterbüschl - einen alten Brauch neu entdecken‘ in der kath. ten Plätze im Kursaal bevorzugter Einlass für Kurkarteninhaber. Kurkirche mit Kräuterpädagogin Franziska Lohr. Eintritt frei. MITTWOCH, 18. AUGUST 2021 DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021 13.00 - 18.00 Uhr Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gög- 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August ging auf dem ‚Neuen Weg‘ im Landkreis Kelheim. Franz Rösch, 15.30 - 16.30 Uhr Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. ausgebildeter zertifizierte Pilgerführer, begleitet die Wanderung. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie aus- Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei gehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Weltenburg. Das gemeinsame Unterwegssein und die Mischung Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Un- geschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente las- terwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter sen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis werden. Die anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun Pilgerwanderung wird von der Tourist-Info Bad Gögging in Ko- hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalb- operation mit der KEB Landkreis Kelheim durchgeführt. Kosten: 15 tausend Quadratmeter produziert wurde. Treffpunkt: Kirchplatz €/13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer). Treffpunkt: € € Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 / 5 mit Kur- und Gästekarte Tourist-Info Bad Gögging, Anmeldung unter 09445/95750 (mind. (ohne Anmeldung). 7 / max. 10 Teilnehmer.). Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August

BAD GÖGGING 33 17.30 - 18.30 und 18.30 - 19.30 Uhr Hatha-Yoga in der rung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht Limes-Therme, unter Anleitung einer ausgebildeten Yogalehrerin, entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Kosten: 95 Euro für 10 x oder 14 Euro bei Einzelbuchung, Anmel- Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad dung erforderlich, Tel. 09445 / 2009-60 Gögging. Treffpunkt Tourist-Information Bad Gögging. Die Wande- 19.00 - 20.00 Uhr Kurkonzert mit den ‚Kelsgauer Bankelsän- rung ist kostenfrei, entfällt jedoch bei Regenwetter. ger‘ am Kurplatz Bad Gögging. Sie bringen Balladen, Couplets 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August und Geschichten zum Bestem. Bei schlechter Witterung im Kur- ab 19.00 Uhr Edeltraud Rey – Kabarett (Prima Tonnen), im saal. Aufgrund der deutlich reduzierten Plätze im Kursaal bevor- Café im Kurhaus, Hutsammlung, Tel: 09445-2009 59 oder www. zugter Einlass für Kurkarteninhaber. Der Eintritt ist frei. kur-cafe-bad-gögging.de DONNERSTAG, 19. AUGUST 2021 SAMSTAG, 21. AUGUST 2021 10.00 - 17.00 Uhr Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. 10.00 - 17.00 Uhr Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier zusehen. Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen be- Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen be- wundern. wundern. 14.30 - 16.30 Uhr Interessantes rund um heimische Kräuter 10.30 - 11.30 Uhr Führung durch das Römerkastell ‚Abusina‘ erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der im Ortsteil Eining, siehe 7. August Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkur- 10.30 - 16.45 Uhr Radtour „Von Bad Gögging nach Main- sion begegnen Sie dem ‚Bruder des Schlaf- burg – vom Spargel zum Hopfen, Geschichte und Geschichten mohns‘, ‚der Kindermacherin‘ und anderen über diese schöne Gegend.“ Die Radtour von ca. 35 km (einfach) illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. führt über asphaltierte Straßen und Radwege mit leichten Steigun- Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel gen für geübte Radfahrer und E-Biker und ist leicht zu bewältigen. überraschendes und wissenswertes zu erfah- Auf verschiedenen Stationen erfahren Sie, warum gerade in der ren. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: Gegend um Abensberg der beste Spargel wächst und in die 2,50 €/ 1,50 € mit Kur- und Gästekarte. An- Wiege der Hopfenzüchtung steht. Auf einer Anhöhe bei meldung in der Tourist-Info bis Mittwoch, 18 kann man die herrliche Aussicht über Hallertauer Hopfengärten Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750). genießen. Bei einer Rast im Schlossgarten Ratzenhofen wird Kraft 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August getankt für den Rest der Tour. Von einer Anhöhe bei Lindkirchen FREITAG, 20. AUGUST 2021 hat man einen Blick auf 10 Kirchen. In Mainburg findet die Tour 10.00 - 17.00 Uhr Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. mit einer Stadtführung und der Besichtigung der Eiskeller ihren Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine Abschluss. Die Rückfahrt kann entweder mit dem Freizeitbus zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz ab Mainburg (15.40 Uhr) angetreten werden, oder man fährt gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und mit dem Fahrrad auf dem Fahrradweg direkt nach Bad Gögging Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier zusehen. zurück (ca. 30 km). Strecke überwiegend Asphalt, kurze Strecken Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen be- Schotter.Dauer der Tour ca. 4-5 Stunden, entfällt bei Regen. wundern. Gästeführer: Franz Peter. Anmeldung bis Freitag (17 Uhr) in der 11.00 - 16.00 Uhr Bad Gögginger Bauernmarkt auf dem Park- Tourist-Info Bad Gögging (mindestens 8, maximal 15 Personen). platz der Limes Therme. 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte. Treffpunkt: Tourist-Info Bad 14.00 - 16.30 Uhr Erleben Sie auf einer geführten Wande- Gögging.

Sie entspannen – wir drucken!

Münchener Str. 35 | 93326 Abensberg | 09443 91400 | [email protected] | www.kelly-druck.de

34 BAD GÖGGING 19.30 - 21.00 Uhr Sommer (Kur-)Konzert am Kurplatz Bad 17.30 - 18.30 und 18.30 - 19.30 Uhr Hatha-Yoga unter Gögging mit der Gruppe „OHRANGE – Bayerischer Folk-Pop“. Anleitung einer ausgebildeten Yogalehrerin, Kosten: 95 Eurofür 10 (Bei Regen entfällt das Konzert.) Für die Musikindustrie zu we- x oder 14 Euro bei Einzelbuchung, nig Schublade - für Kabarett zu gehaltvoll; OHRANGE ist ein Anmeldung erforderlich, Tel. 09445 / 2009-60 dialektsprachiges Duo, das seinesgleichen sucht. In erster Linie 19.00 - 20.00 Uhr Kurkonzert mit der Gruppe ‚Kolibri‘s‘ am steht OHRANGE für moderne bayerische Musik. Das beachtliche Kurplatz Bad Gögging mit Schlager und Tanzmusik. Bei schlechter 12-jährigen Bestehen verdeutlicht, dass die Beiden nicht nur Be- Witterung im Kursaal. Aufgrund der deutlich reduzierten Plätze im ständigkeit vorleben sondern auch einen eigenen qualitativ hoch- Kursaal bevorzugter Einlass für Kurkarteninhaber. Eintritt frei wertigen Stil & Sound voller Leidenschaft entwickelt haben. Mit DONNERSTAG, 26. AUGUST 2021 viel Humor, Charme & musikalischem Tiefgang begeistern Manuel 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August Meier (Sänger, Songschreiber und Gitarrist) und Sebastian Schier- 17.30 - 18.30 und 18.30 - 19.30 Uhr Hatha-Yoga unter linger (Percussion) bei ihren Live-Konzerten ein breites Publikum. Anleitung einer ausgebildeten Yogalehrerin, Kosten: 95 Eurofür 10 Sie schlagen immer wieder gekonnte Brücken zwischen gefühlvoll x oder 14 Euro bei Einzelbuchung, emotionsgeladenen Songs und beschwingter gute Laune. Songs, Anmeldung erforderlich, Tel. 09445 / 2009-60 die direkt aus dem Leben und der dazugehörigen Liebe inspiriert 19.30 - 20.30 Uhr Arztvortrag ‚Zahnimplantate - ein Stück sind. Aber dennoch auch mal sozialkritischen Passagen Raum ge- Lebensqualität‘. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der mo- ben. Der Eintritt ist frei. dernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. Im Kurhaus (Raum 3 im OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. 2,50 € / mit Kurkarte frei. FREITAG, 27. AUGUST 2021 11.00 - 16.00 Uhr Bad Gögginger Bauernmarkt auf dem Park- platz der Limes Therme. 14.00 - 16.30 Uhr Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist kostenfrei und auch für weniger sportliche Radler geeignet, entfällt jedoch bei Regen. Möglichkeit zur Einkehr. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Info Bad Gögging. Max. 10 Personen 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August ab 19.00 Uhr Ü-Party mit DJ Jürgen im Café im Kurhaus, Am SONNTAG, 22. AUGUST 2021 Brunnenforum 3, Eintritt frei, Infotel: 09445-2009 59 oder www. 10.00 - 17.00 Uhr Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. kur-cafe-bad-gögging.de Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine 20.00 - 21.30 Uhr Konzert im PopArtHouse am Kirchplatz in zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz Neustadt a.d. Donau Infos siehe Seite 17 gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier zusehen. SAMSTAG, 28. AUGUST 2021 Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen be- 10.30 - 11.30 Uhr Führung durch das Römerkastell ‚Abusina‘ wundern. im Ortsteil Eining, siehe 7. August 14.30 - 15.30 Uhr Kurkonzert mit der ‚Ziach Musi‘ am Kur- 14.30 - 15.30 Uhr Kurkonzert mit den ‚Jungbläser Neustadt‘ platz Bad Gögging. Die Gruppe spielt auf der steirischen Harmo- am Kurplatz Bad Gögging. Traditionelle Blasmusik & beswingte nika Polkas, Walzer und Boarische. Bei schlechter Witterung im Melodien aus der ganzen Welt. Bei schlechter Witterung im Kur- Kursaal. Aufgrund der deutlich reduzierten Plätze im Kursaal be- saal. Aufgrund der deutlich reduzierten Plätze im Kursaal bevor- vorzugter Einlass für Kurkarteninhaber. Eintritt frei. zugter Einlass für Kurkarteninhaber. Eintritt frei. MONTAG, 23. AUGUST 2021 SONNTAG, 29. AUGUST 2021 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August 13.00 - 17.00 Uhr Ausstellung von geplotterten Kissen, 16.00 - 17.00 Uhr Arztvortrag ‚Die Wirbelsäule - Eine lebens- Deko-Gegenstände, Geschenkartikel, handgefertigte Karten und lange Herausforderung‘ im Kurhaus (Raum 3 im OG). Referent: Dr. Verpackungen im Kurhaus Bad Gögging mit Ausstellerin Friederike Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gög- Arnold-Hermann ging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei. 14.30 - 15.30 Uhr Konzert mit dem „Trio Sprizz“ mit jazziger, beswingter Musik, am Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witte- DIENSTAG, 24. AUGUST 2021 rung im Kursaal. Aufgrund der deutlich reduzierten Plätze im Kur- 10.00 - 11.00 Uhr Führung durch die Limes-Therme (Erho- saal bevorzugter Einlass für Kurkarteninhaber. Eintritt frei lungs- und Therapiebad) mit Vitalbereich sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Haupteingang MONTAG, 30. AUGUST 2021 Limes-Therme. 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August DIENSTAG, 31. AUGUST 2021 19.30 - 20.30 Uhr Themenabend ‚Ausflugsziele in der Nähe 10.00 - 11.00 Uhr Führung durch die Limes-Therme (Erho- von Bad Gögging - Kloster Weltenburg und der Donaudurch- lungs- und Therapiebad) mit Vitalbereich sowie Informationen bruch‘. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann- zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Haupteingang Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Raum 2 im 1. OG vorne). Limes-Therme. MITTWOCH, 25. AUGUST 2021 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August 15.00 - 18.00 Uhr Kuchlbauers Bierwelt, Infos sh. 3. August 19.00 - 20.00 Uhr „YOGA IM (KUR-) PARK“ mit Lara Alsen- Armgart, zertifizierte Yogalehrerin, Infos siehe 3. August

BAD GÖGGING 35 1175x255_Q4_etron_Stadtmag_32525.indd75x255_Q4_etron_Stadtmag_32525.indd 1 009.08.219.08.21 115:035:03