Radwege an der Mosel und auf den Eifel- und Hunsrückhöhen

Mosel-Radweg Schinderhannes-Radweg Der Mosel-Radweg bietet die Möglichkeit eine der Der Schinderhannes-Radweg führt, fernab von verkehrs- schönsten Flusslandschaften Europas mit vielfältiger reichen Straßen, über die weiten Hunsrückhöhen mit Kultur, beschaulichen Winzerorten und beeindruckenden herrlichen Ausblicken. Der Radweg verläuft, ohne große Zeugnissen aus der über 2000-jährigen Geschichte zu Anstiege, auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen erkunden. Emmelshausen, Kastellaun und Simmern (38 km) und Ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wirtschaftswegen bietet ein besonderes Raderlebnis für Groß und Klein. sowie Treidelpfaden führt durchgängig beschildert von Thionville (F) bis Koblenz sowie entlang der Nebenflüsse Schinderhannes-Untermosel-Radweg von Saar, Ruwer und Sauer. Von Treis-Karden führt der Der Schinderhannes-Untermosel-Radweg stellt eine Mosel-Radweg beidseitig bis Kobern-Gondorf. Ab Verbindung von Emmelshausen über den Vorderhunsrück Kattenes verläuft der Radweg auf der linken Moselseite auf zur Untermosel her und führt 20 km überwiegend über einem Wirtschaftsweg entlang der Weinberge bis nach ausgebaute Wirtschaftswege. Über die weiten Hunsrück- Koblenz. In Löf und Kobern-Gondorf besteht die höhen verläuft der Radweg über den Höhenrücken Möglichkeit die Moselseite über Brücken zu wechseln. zwischen Ehrbachklamm und Baybachtal. Als Aufstiegs- hilfe bietet sich der Radbus Hunsrück-Mosel 629 zwischen Hunsrück-Mosel-Radweg und Emmelshausen (täglich, 1.4.-1.11.) an. Der Hunsrück-Mosel-Radweg schafft eine interessante Verbindung von der Mosel durch das Lützbachtal in den Tourentipp Eifel: vorderen Hunsrück zum beliebten Schinderhannes- Radwanderung zu den Burgen und Radweg. Schon wenige Kilometer von der Mosel landeinwärts führt die Radtour entlang von Schieferhalden, Pyrmont (anspruchsvollere Tour) beeindruckender Natur und dem idyllischen Bachlauf auf Die Tour startet in Karden. Nach ca. 100 Metern wird die einer Strecke von 30 km nach Kastellaun. Die Kernstraße verlassen um der wenig befahrenen Straße zu Thementafeln in Lütz und informieren über eine große den Windhäuser Höfen zu folgen. Hier ist eine Steigung Anzahl seltener Tiere und Pflanzen, die hier beheimatet von 6-10 % zu bewältigen. Auf dem Plateau angekommen, sind. Der Weg verläuft auf wenig befahrenen Straßen und fährt man auf der K 32 weiter bis nach Möntenich. Hinter Wirtschaftswegen. Bis auf 1 km (fester Waldweg) ist alles Möntenich führt der Radweg über befestigte Wirtschafts- asphaltiert. Die Strecke von Lütz nach Lieg weist eine ca. wege an der Schwanenkirche – einer ehemaligen 7%-ige Steigung auf. Als Aufstiegshilfe für einen Wallfahrtskirche – vorbei nach Roes und bis zur Burg Tagesausflug bietet sich der Radbus Hunsrück-Mosel 629 Pyrmont. Die Tour wird über die K 27 fortgesetzt. Nach zwischen Hatzenport-Kastellaun (Sa, So, Feiertag) und 100 m biegt der Weg links ab zum . Dieser wird Hatzenport-Emmelshausen (täglich, 1.4.-1.11.) an. überquert und man fährt auf dem Radweg parallel der K 35 bis nach Pillig. Über Sevenich und führt der Maifeld-Radweg Weg weiter bis zur Burg Eltz oder über Naunheim zum Von Hatzenport führt der Weg aus dem Moseltal Maifeld-Radweg. An Wochenenden (1.5.-31.10.) besteht gleichmäßig aufwärts durch das Schrumpfbachtal nach die Möglichkeit mit dem Fahrrad den Burgenbus ab Treis- Münstermaifeld. Ab hier verläuft der Maifeldradweg auf Karden zu den Burgen Pyrmont und Eltz zu nutzen. Wir einer ehemaligen Bahntrasse, die sich ab Polch in empfehlen Ihnen, Ihre Fahrradplätze vorab im Internet Richtung Ochtendung und Mayen teilt. Gasthöfe, unter www.radbusse.de oder vor Ort bei uns in der Spielplätze und Grünflächen am Streckenrand laden zu Tourist-Information zu reservieren. Ruhepausen und Erholung ein.

RadBus Hunsrück-Mosel (Linie 629) – von Hatzenport nach Emmelshausen und Kastellaun Der RadBus Hunsrück-Mosel fährt vom 1. April bis zum 01. Nach Hatzenport gelangen Sie über den Moselradweg, ab November montags bis freitags dreimal zwischen Hatzenport Pommern, Treis-Karden, Müden und Moselkern stündlich mit und Emmelshausen und samstags, sonntags und feiertags der Regionalbahn oder bequem mit ihrem eigenen Auto. mindestens fünfmal am Tag zwischen Hatzenport und Parkplätze finden Sie direkt am Bahnhof in Hatzenport. Kastellaun und hat Platz für bis zu 24 Fahrräder. Die Unsere Tourentipps: Mitnahme von Elektrorädern ist möglich. Wir empfehlen Ab Emmmelshausen führen zwei Radwege vom Hunsrück an Ihnen, ihre Fahrradplätze vorab im Internet unter die Mosel: www.radbusse.de oder vor Ort bei uns in der Tourist- - Auf dem Schinderhannes-Radweg nach Kastellaun (23 Information zu reservieren. Bitte beachten Sie, dass außer km) und weiter über den Hunsrück-Mosel-Radweg nach der Reservierungsgebühr weitere Kosten für die Treis-Karden (30 km). Fahrradmitnahme und die Personenbeförderung fällig - Auf dem Schinderhannes-Untermosel-Radweg nach werden.  Burgen (20 km) und weiter über den Mosel-Radweg nach  Treis-Karden (10 km). Tourist-Information Treis-Karden, St. Castor-Str. 87 (Im Bahnhof), 56253 Treis-Karden Tel. 02672-9157700, [email protected], www.treis-karden.de Stand: April 2020