Herzlich willk om men z um Heimspiel gegen !

Zum heutigen Meisterschafts-Heimspiel gegen den SSV Bruneck begrüßen wir euch wieder alle recht herzlich; speziell die Fans der beiden Vereine; aber auch alle anderen Zuschauer aus nah und fern. Ein Willkommensgruß auch den Gäste-Spielern aus Bruneck sowie dem Schiedsrichter.

Kurzer Überblick über die Vereinsgeschichte des SSV Bruneck:

1959/1960 – 1969/70 Seconda Divisione (Meister 1970) 1970/1971 – 1984/85 Prima Divisione (Meister 1985) 1985/1986 Oberliga (Meister 1986) 1986/1987 Regional-Liga (Abstieg 1987) 1987/1988 – 1991/92 Oberliga (Abstieg 1992) 1992/1993 Landesliga (Vize-Meister 1993 und Aufstieg in die Oberliga) 1993/1994 – 1995/96 Oberliga (Abstieg 1996) 1996/1997 – 1997/98 Landesliga (Vize-Meister 1998 und Aufstieg in die Oberliga) 1998/1999 Oberliga (Abstieg 1999) 1999/2000 – 2000/01 Landesliga (Vize-Meister 2001 und Aufstieg in die Oberliga) 2001/2002 Oberliga (Abstieg 2002) 2002/2003 – 2006/07 Landesliga (Abstieg 2007) 2007/2008 1. Amateurliga (Pokalsieger 2008 und Aufstieg in die Landesliga) 2008/2009 Landesliga (Abstieg 2009) seit 2009/2010 1. Amateurliga

Unsere heutigen Gäste waren über viele Jahre und Jahrzehnte die Top-Mannschaft des Pustertales – in den Anfangsjahren gemeinsam mit dem FC Bruneck und später mit dem SSV Taufers. In den 1960-er Jahren spielten sie in der „seconda divisione“ – das war damals die höchste Liga Südtirols. Den größten sportlichen Erfolg hatten sie Mitte der 1980-er Jahre, als sie 1985 Meister in der 1. Liga wurden und in die Oberliga aufstiegen (die Landesliga gab es damals noch nicht) und auch gleich in der Oberliga Meister wurden. In der Regional-Liga (heute Serie D) war dann Endstation und sie mußten gleich wieder absteigen. In den folgenden 20 Jahren (von 1988 – 2007) spielten sie immer in der Ober- und in der Landesliga. In der Saison 2006/07 ging dann eine lange Ära zu Ende; denn der Verein mußte in die 1. Amateurliga absteigen. Die Meisterschaft wurde auf dem 6. Platz abgeschlossen – doch durch den Pokalsieg gegen Milland stiegen die Brunecker gleich wieder in die Landesliga auf. Dort waren sie aber von Anfang an auf einem Abstiegsplatz und so spielen sie heuer wieder in der 1. Amateurliga. In die Saison startete der Verein mit dem neuen Trainer Holzer Klaus – der Mannschaftskader blieb beinahe unverändert. Im Pokal kam gleich in der ersten Runde gegen Frangart das Aus im Elfmeterschiessen. Dafür gelang der Start in die Meisterschaft mit zwei Siegen gegen und Reischach ideal. Am dritten Spieltag mußten sie sich aber zuhause dem Aufsteiger aus geschlagen geben – es sollte aber die einzige Niederlage bleiben; denn die letzten fünf Spiele konnten die Brunecker alle gewinnen. Durch den gleich- zeitigen Punkteverlust der Mühlbacher haben sie am letzten Spieltag auch die Tabellenführung übernommen. Sie haben mit 22 erzielten Toren den besten Sturm der Liga, die interne Torschützenliste führt Steger Hannes mit 5 Toren vor Pompermaier Luca mit 4 Toren an. Es kommt heute also auf unserem Fußballplatz zum absoluten Spitzenspiel des 9. Spieltages. Der Tabellen- Dritte gegen den Tabellenführer – die beste Heim-Mannschaft gegen die beste Auswärts-Mannschaft. Von diesen Voraussetzungen her, sollte es ein interessantes Spiel werden; denn es ist für beide Mannschaften ein entscheidendes Spiel für den Verlauf der Meisterschaft – auch weil beide Mannschaften das Spiel gegen Mühlbach noch vor sich haben. Für uns beginnt nun eine Serie mit tollen Spielen (heute gegen Bruneck, dann auswärts gegen Freienfeld, in zwei Wochen das Derby gegen Taisten, gefolgt vom Auswärtsspiel in Albeins und zum Abschluß der Hinrunde zuhause gegen Mühlbach). Es sind also lauter große Herausforderungen, aber eigentlich können wir locker in diese Spiele gehen – denn mit 16 Punkten auf dem Konto haben wir schon genauso viel wie in der ganzen Hinrunde der Vorsaison. Wir wollen aber natürlich mit vollem Einsatz unsere bisherigen Erfolge verteidigen bzw. ausbauen. Dazu gehört auch, dass wir weiterhin die beste Heim- Mannschaft und ohne Niederlage bleiben wollen.

Ein faires und schönes Fußballspiel, sowie gute Unterhaltung wünscht SSV Pichl/Gsies - Fußball Herausgeber: SSV Pichl/ Gsies - Fußball Jahrgang: 10 Spiel: Bruneck Gestaltung: Innerbichler Erich Heft Nr.: 113 Datum: 31.10.2009 erscheint 14-tägig bei Heimspielen Auflage: 60 Anregungen, Wünsche, Vorschläge an: [email protected] im Internet unter: www.ssvpichlgsies.com

1. Amateurliga (B) – 2009/2010 Heim-Tabelle Sp g u v Tore Diff. Punkte 1. Pichl/Gsies 4 3 1 0 6:1 +5 10

2. Mühlbach-Vals 4 3 1 0 6:2 +4 10

3. Bruneck 4 3 0 1 8:5 +3 9 Gesamt-Tabelle Spiele g u v Tore Diff. Punkte 4. Rasen-Antholz 4 2 2 0 8:2 +6 8 5. Freienfeld 4 2 1 1 8:3 +5 7 1. Bruneck 8 7 0 1 22:8 +14 21 6. Teis/Villnöss 4 2 1 1 8:5 +3 7 7. Vintl 4 1 3 0 8:5 +3 6 2. Mühlbach-Vals 8 6 2 0 21:7 +14 20 8. 4 1 2 1 9:8 +1 5 3. Pichl/Gsies 8 4 4 0 13:7 +6 16 9. 4 1 1 2 7:7 ±0 4 10. Albeins 4 1 1 2 4:9 -5 4 4. Freienfeld 8 4 2 2 13:6 +7 14 11. Taisten-Welsberg 4 0 2 2 4:9 -5 2 5. Rasen-Antholz- 8 3 3 2 10:5 +5 12 12. Reischach 4 0 2 2 4:10 -6 2 6. Vintl 8 3 3 2 13:9 +4 12 13. Taufers 4 0 1 3 0:5 -5 1 14. 4 0 1 3 3:9 -6 1 7. Ritten 8 2 3 3 12:9 +3 9

8. Teis/Villnöss 8 2 3 3 9:13 -4 9 Auswärts-Tabelle Sp g u v Tore Diff. Punkte 9. Reischach 8 2 3 3 9:17 -8 9 1. Bruneck 4 4 0 0 14:3 +11 12 10. Rodeneck 8 1 4 3 14:18 -4 7 2. Mühlbach-Vals 4 3 1 0 15:5 +10 10 11. Taisten-Welsberg 8 1 3 4 8:17 -9 6 3. Freienfeld 4 2 1 1 5:3 +2 7 4. Reischach 4 2 1 1 5:7 -2 7 12. Terenten 8 0 5 3 8:14 -6 5 5. Pichl/Gsies 4 1 3 0 7:6 +1 6 13. Albeins 8 1 2 5 9:20 -11 5 6. Vintl 4 2 0 2 5:4 +1 6 7. Ritten 4 1 2 1 5:2 +3 5 14. Taufers 8 1 1 6 2:13 -11 4 8. Terenten 4 0 4 0 5:5 ±0 4 9. Rasen-Antholz 4 1 1 2 2:3 -1 4

10. Taisten-Welsberg 4 1 1 2 4:8 -4 4 im Internet unter: 11. Taufers 4 1 0 3 2:8 -6 3 12. Rodeneck 4 0 2 2 5:10 -5 2 www.ssvpichlgsies.com 13. Teis/Villnöss 4 0 2 2 1:8 -7 2 www.fussball-suedtirol.com 14. Albeins 4 0 1 3 5:11 -6 1

alle Ergebnisse Alb Bru Fre Müh Pic Ras Rei Rit Rod Tai Tau Tei Ter Vin 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Albeins 0:5 1:4 3:0 0:0 Bruneck 0:2 2:0 3:1 3:2 1 2 gesamt Freienfeld 4:1 3:0 1:1 0:1 3 heim Mühlbach/Vals 2:1 0:0 3:1 1:0 4 auswärts 5 Pichl/Gsies 1:0 1:1 2:0 2:0 6 Rasen-Antholz 1:0 1:1 1:1 5:0 7 8 Pichl/Gsies Reischach 1:3 0:4 2:2 1:1 9 Ritten 2:0 2:3 3:3 0:1 10 11 Rodeneck 3:1 2:2 2:3 2:2 12 Taisten-Welsberg 2:2 0:1 0:4 2:2 13 14 Taufers 0:1 0:2 0:2 0:0 Teis/Villnöß 4:2 0:3 4:0 0:0 Terenten 1:1 1:4 1:2 0:2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Vintl 1:1 1:1 2:2 4:1 1 gesamt 2 3 heim der 9. Spieltag / 31. Oktober der 10. Spieltag / 8. November 4 auswärts 5 Pichl/Gsies - Bruneck Albeins - Reischach 6 Mühlbach-Vals - Taufers Bruneck - Taisten-Wels. 7 Reischach - Freienfeld Freienfeld - Pichl/Gsies 8 Bruneck 9 Rodeneck - Ritten Rasen-Antholz - Vintl 10 Terenten - Rasen-Antholz Ritten - Terenten 11 12 Taisten-Wels. - Teis/Villnöss Taufers - Rodeneck 13 Vintl - Albeins Teis/Villnöss - Rodeneck 14

Pichl/Gsies Bruneck Pichl/Gsies RASEN -ANTHOLZ 1:0 1. Spieltag VINTL 3:2 Rodeneck 2:2 2. Spieltag Reischach 3:1 Bruneck RITTEN 1:1 3. Spieltag FREIENFELD 0:2 Terenten 2:1 4. Spieltag Albeins 5:0 Saison- TAUFERS 2:0 5. Spieltag RASEN -ANTHOLZ 2:0 Vintl 1:1 6. Spieltag Ritten 3:2 Verlauf TEIS/VILLNÖSS 2:0 7. Spieltag TAUFERS 3:1 Reischach 2:2 8. Spieltag Teis/Villnöss 3:0 BRUNECK 9. Spieltag Pichl/Gsies Freienfeld 10. Spieltag TAISTEN -WELSBERG TAISTEN -WELSBERG 11. Spieltag Mühlbach -Vals 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Albeins 12. Spieltag RODENECK MÜHLBACH -VALS 13. Spieltag Terenten 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 2 Rasen -Antholz 14. Spieltag Vintl 3 1 RODENECK 15. Spieltag REISCHACH gesamt 4 2 Ritten 16. Spieltag Freienfeld 3 heimPichl/Gsies 5 TERENTEN 17. Spieltag ALBEINS 4 auswärts 6 5 Bruneck Taufers 18. Spieltag Rasen -Antholz 7 6 VINTL 19. Spieltag RITTEN 8 7 Teis/Villnöss 20. Spieltag Taufers 9 8 Tabellen- 9 Pichl/Gsies REISCHACH 21. Spieltag TEIS/VILLNÖSS 10 10 Plätze Bruneck 22. Spieltag PICHL/GSIES 11 11 FREIENFELD 23. Spieltag Taisten -Welsberg 12 12 Taisten -Welsberg 24. Spieltag MÜHLBACH -VALS 13 13 14 14 ALBEINS 25. Spieltag Rodeneck Mühlbach -Vals 26. Spieltag TERENTEN

Spieler- und Saisonsdaten des SSV Bruneck Vergleich zum 9. Spieltag Pichl/Gsies Bruneck ein- aus- Name Jg Spiele / Min. % Tore rot gesp 3 Tabellenplatz 1 ganze Spiele gewechselt 16 Punkte gesamt 21 Faller Christian 1986 8 / 8 720 100 10 + 6 Punkte heim+ auswärts 9 + 12 Irsara Ivan 1982 8 / 8 720 100 2 4 Siege 7 Mutschlechner Markus 1984 8 / 8 720 100 4 Unentschieden 0 Pompermaier Luca 1986 8 / 8 720 100 4 0 Niederlagen 1 Elzenbaumer Matthias 1988 8 / 4 669 92,9 4 1 13 Tore 22 Auer Stefan 8 / 4 616 85,6 1 3 3 7 Gegentore 8 Steger Hannes 1986 8 / 5 615 85,4 1 2 5 33 ohne Tor seit … Minuten 16 Neumair Christian 1987 6 / 5 471 65,4 1 18 ohne Gegentor seit … Minuten 161 De Martin Daniele 1980 6 / 4 466 64,7 1 1 am 7. Spieltag letzter Sieg am 9. Spieltag Filippi Arnold 1978 5 / 5 450 62,5 noch keine letzte Niederlage am 3. Spieltag Gasser Marco 1985 6 / 1 313 43,5 2 3 2 3 Heimsiege 3 Lercher Manuel 5 / 1 307 42,6 1 3 2 1 Auswärtssiege 4 Ferrari Stefan 1982 6 / 1 292 40,6 3 2 0 Heimniederlagen 1 Mittermair Christian 3 / 3 270 37,5 0 Auswärtsniederlagen 0 Kerrniqi Denis 7 / 1 226 31,4 5 1 1 17 eingesetzte Spieler 21 Gasser Stefan 1981 2 / 0 146 20,3 2 25,9 Durchschnittsalter 25,3 Mutschlechner Philipp 2 / 0 84 11,7 1 1 0 rote Karten 0 Steinmair Gregor 1987 3 / 0 72 10,0 3 1 3 Spielersperren 0 Milani 1 / 0 28 3,9 1 11 Fairness-Platz Saison 2008/09 12 Jobstreibizer Julian 1985 1 / 0 21 2,9 1 2005/2006 in der 1. Liga seit 2009/2010 Gostner Philipp 1 / 0 16 2,2 1 7 Platzierung im Vorjahr 16 (Landesliga) 0 Spiele ohne Tor 1

3 Spiele ohne Gegentor 3 Tabellenplatz 1 Heimniederlagen 1 1 Elfmeter 2 Punkte gesamt 21 Auswärtsniederlagen 0 1 Gegen-Elfmeter 0 Punkte Hinrunde 21 eingesetzte Spieler 21 im Viertelfinale Pokal aus in der 1. Runde Punkte Rückrunde - Durchschnittsalter 25,3

Siege 7 rote Karten 0 Unentschieden 0 Spielersperren 0 2007/2008 1:1 1:0 (1. Liga) Niederlagen 1 Spiele ohne Tor 1 2004/2005 0:1 2:1 (Landesliga) Tore 22 Spiele ohne Gegentor 3 Tore im Schnitt 2,7 Elfmeter 2

Sp g u v Tore Gegentore 8 Gegen-Elfmeter 0 Gegentore im Schnitt 1,0 Bilanz gegen SSV Bruneck 4 2 1 1 4:3 gesamt Pokal 2 0 1 1 1:2 heim Heimsiege 3 aus in der 1. Runde 2 2 0 0 3:1 auswärts Auswärtssiege 4

1. Amateurliga (B) – Allgemeine Statistik

Ergebnisse Anzahl in % Tore – Statistik Anzahl in % Spiele gesamt 56 2:0 8 14,3 1. – 15. Minute 16 9,8 Heimsiege 19 1:1 8 14,3 16. – 30. Minute 25 15,3 Auswärtssiege 18 1:0 7 12,5 31. – 45. Minute 26 15,9 Unentschieden 19 2:2 6 10,7 1. Halbzeit 67 41,1 Tore heim 83 0:0 4 7,1 46. – 60. Minute 27 16,6 Tore auswärts 80 3:1 4 7,1 61. – 75. Minute 33 20,2 Tore gesamt 163 4:1 4 7,1 76. – 90. Minute 36 22,1 Tore im Schnitt 2,9 3:2 3 5,4 2. Halbzeit 96 58,9 rote Karten 20 3:0 3 5,4 Eigentore 4 2,4 Auswechslungen 270 4:0 3 5,4 Hand -Elfmeter 1 0,6 x:0 Wertungen 0 2:1 2 3,6 Foul -Elfmeter 12 7,4 5:0 2 3,6 3:3 1 1,8 4:2 1 1,8

Pokal-Spiele 2009/2010

1. Amateurliga 2. Amateurliga 3. Amateurliga

Teis/Villnöss – Taufers 0:0 / 0:0 (3:2) – Steinhaus 1:2 / 0:2 – Unterland Berg 0:1 / 0:2 Weinstraße Süd – Passeier 1:1 / 5:0 Gais – Prad 1:1 / 1:1 (2:4) /Vöran – St. Pankraz 5:0 / 1:0 Mühlbach/Vals – 2:1 / 1:1 – Aicha 1:1 / 1:3 Oberland – 2:0 / 0:1 Taisten -Welsberg – Kaltern 1:2 / 0:3 Dietenheim – 1:2 / 1:1 Stella Azzurra – 1:1 / 1:2 1:0 / 1:0 – Steinegg 2:0 / 1:3 Kortsch – Imperial Bozen 1:0 / 1:1 Bruneck – Frangart 2:1 / 1:2 (2:4) – Schlern 1:1 / 0:6 Andrian – Morter 2:0 / 1:0 – Rodeneck 2:1 / 3:0 Haslach – St. Lorenzen 4:0 / 0:1 – Laag 6:0 / 6:0 Bozner Boden – Vintl 3:0 / 5:3 2:3 / 0:2 /Petersberg – Goldrain 1:1 / 0:1 Ritten – 2:2 / 2:2 (3:4) Hochpustertal – Tirol 1:0 / 2:2 Kurtinig – 0:3 / 1:2 Reischach – 0:2 / 2:1 Gries – Laatsch-Taufers 0:1 / 0:3 Gsiesertal – Klausen 3:0 / 0:2 Freien feld – Riffian 4:1 / 1:1 Schabs – 2:1 / 2:5 Wengen – Calcio 3:1 / 0:4 Rasen -Antholz – Albeins 4:2 / 4:1 Voran Leifers – Eyrs 3:2 / 0:0 2:3 / 1:1 Terenten – Pichl/Gsies 0:1 / 0:2 2:1 / 2:5 Mühlwald – La Strada 2:0 / 8:3 Kastelbell/Tschars – 1:2 / 1:3 Lüsen – 2:4 / 1:3 – Raas 0:1 / 1:3 Welschellen – Wiesen 0:1 / 0:3 St. Martin – 0:1 / 3:2 – Auer 2:0 / 0:0 Barcellona – Niederdorf 3:4 / 3:5 Girlan – 0:2 / 2:4 – FC Gröden 3:1 / 1:1 Branzoll – Oberau 1:1 / 1:1 (3:4) Neustift – Alta Badia 1:0 Alta Badia – Ridnauntal 0:3 Ridnauntal – Neustift 4:0

2. Runde 2. Runde 2. Runde

Kaltern – Nals 0:3 / 4:1 Steinhaus – Prad 0:0 Unterland Berg – Mölten/Vöran Frangart – Schluderns 2:0 / 1:1 Aicha – Barbian 2:0 Oberland – Plaus Freienfeld – Rasen 2:0 / 3:4 Sterzing – Schlern 0:1 / 0:0 Kortsch – Andrian Pichl/Gsies – Mals 5:1 / 2:1 Haslach – Pfalzen 5:1 Glurns – Goldrain Hochpustertal – Laatsch 1:1 Tscherms – Gsiesertal Teis/Villnöss – Weinstraße 0:1 Schnals – Voran Leifers 3:1 Brixen Calcio – Percha Weinstraße – Mühlbach 2:2 Feldthurns – Moos in Passeier 3:2 Mühlwald – Raas Mühlbach – Teis/Villnöss 5:2 Wiesen – Deutschnofen 4:1/ 0:1 St. Martin in Th. – Niederdorf Partschins – Oberau 1:2 Mareo – Ridnauntal Bozner Boden – Gargazon 4:2 Gargazon – Sarntal 0:3 Rückspiele am 21. November Spieltermine: 8. + 15. November Sarntal – Bozner Boden 2:0

16

14

12 10 Tore 8 Gegentore

6 Pichl/GsiesPichl/Gsies 4

2 Mühlbach 0 1.-15. 16.-30. 31.-45. 46.-60. 61.-75. 76.-90. 1. Halbzeit 2. Halbzeit Schabs

16

14

12

10 Tore 8 Gegentore

6 Bruneck

4

2

0 1. -15. 16. -30. 31. -45. 46. -60. 61. -75. 76. -90. 1. Halbzeit 2. Halbzeit

Hinrunde 2009/2010 7. Spieltag (18. Oktober) – 15,30 Uhr Bruneck - Taufers 3:1 1. Spieltag (8. September) – 16 Uhr Pichl/Gsies - Teis/Villnöss 2:0 Bruneck - Vintl 3:2 Mühlbach - Rasen 0:0 Pichl/Gsies - Rasen 1:0 Rodeneck - Albeins 3:1 Mühlbach - Rodeneck 3:1 Terenten - Freienfeld 1:1 Ritten - Albeins 2:0 Taisten - Ritten 0:4 Taufers - Freienfeld 0:1 Vintl - Reischach 1:1 Teis/Villnöss - Reischach 4:0 8. Spieltag (25. Oktober) – 14,30 Uhr Taisten - Terenten 2:2 Albeins - Terenten 0:0

2. Spieltag (13 .September) – 16 Uhr Freienfeld - Vintl 0:1 Albeins - Taufers 3:0 Rasen - Rodeneck 1:1 Freienfeld - Teis/Villnöss 1:1 Reischach - Pichl/Gsies 2:2 Rasen - Ritten 1:0 Ritten - Mühlbach 3:3 Reischach - Bruneck 1:3 Taufers - Taisten 0:2

Rodeneck - Pichl/Gsies 2:2 Teis/Villnöss - Bruneck 0:3 Terenten - Mühlbach 1:4 9. Spieltag (31. Oktober) – 14,30 Uhr Vintl - Taisten 4:1 Pichl/Gsies - Bruneck Mühlbach - Taufers 3. Spieltag (20 . September) – 15,30 Uhr Bruneck - Freienfeld 0:2 Reischach - Freienfeld Pichl/G sies - Ritten 1:1 Rodeneck - Ritten Mühlbach - Vintl 1:0 Terenten - Rasen Rodeneck - Terenten 2:2 Taisten - Teis/Villnöss Taufers - Rasen 0:2 Teis/Villnöss - Albeins 4:2 Vintl10. Spieltag (8. - Albeins November) – 14,30 Uhr Taisten - Reischach 0:1 Albeins - Reischach

4. Spieltag (27 . September) – 15,30 Uhr Bruneck - Taisten Albeins - Bruneck 0:5 Freienfeld - Pichl/Gsies Freienfeld - Taisten 3:0 Rasen - Vintl Rasen - Teis/Villnöss 5:0 Ritten - Terenten Reischa ch - Mühlbach 0:4 Taufers - Rodeneck

Ritten - Taufers 0:1 Teis/Villnöss - Mühlbach Terenten - Pichl/Gsies 1:2 11. Spieltag (15. November) – 14,30 Uhr Vintl - Rodeneck 2:2 Freienfeld - Albeins Pichl/Gsies - Taisten 5. Spieltag (4 . Oktober) – 15,30 Uhr Mühlbach - Bruneck Bruneck - Rasen 2:0 Pichl/Gsies - Taufers 2:0 Reischach - Rasen Mühlbach - Freienfeld 2:1 Rodeneck - Teis/Villnöss Rodeneck - Reischach 2:3 Terenten - Taufers Teis/Villnöss - Ritten 0:0 Vintl - Ritten Terente n - Vintl 0:2 12. Spieltag (22. November) – 14,30 Uhr Taisten - Albeins 2:2 Albeins - Pichl/Gsies

6. Spieltag (11. Oktober) – 15,30 Uhr Bruneck - Rodeneck Albeins - Mühlbach 1:4 Rasen - Freienfeld Freienfeld - Rodeneck 4:1 Ritten - Reischach Rasen - Taisten 1:1 Taufers - Vintl Reischach - Terenten 1:1 Teis/Villnöss - Terenten Ritten - Bruneck 2:3 Taufers - Teis/Villnöss 0:0 13.Taisten Spieltag (29. - Mühlbach November) – 14,30 Uhr Vintl - Pichl/Gsies 1:1 Albeins - Rasen Freienfeld - Ritten Pichl/Gsies - Mühlbach Vintl spielt die Heimspiele am Samstag – Reischach - Taufers ausser gegen Vereine mit Junioren-Mannschaften Rodeneck - Taisten Terenten - Bruneck der 9. Spieltag wird am Samstag, 31. Oktober gespielt Vintl - Teis/Villnöss

1. Amateurliga (B) – die Torschützenliste SSV PICHL/GSIES

1. Amateurliga 2009/2010 7 Tore: Cecere Gianluca (Rodeneck) Statistik der Meisterschaftsspiele 5 Tore: Camema Isuf (Albeins) Orrù Filippo (Mühlbach) Name Jg a % b c d e f g h i j k Sini Marco Antonio (Vintl) Lahner Daniel 1986 720 100 8 8 Steger Hannes (Bruneck) Laimer Harald 1985 720 100 8 8 2 2 Rauter Elmar 1974 720 100 8 8 2 4 Tore: Bierbauer Othmar (Reischach) Ampferthaler Gerd 1977 663 92,1 8 6 2 1 3 Germano Ivan (Mühlbach) Steger Robert 1981 651 90,4 8 7 1 1 1 1 Kobilic Suad (Teis) Larcher Dietmar (Ritten) Graf Martin 1982 630 87,5 7 7 1 1 Pompermaier Luca (Bruneck) Haberer Manuel 1990 625 86,9 8 3 1 1 4 3 1 Stieler Michael (Ritten) Sinner Jürgen 1986 618 85,8 8 4 4 2 1 Lahner Fabian 1992 607 84,3 8 4 1 1 3 1 1 3 Tore: Auer Stefan (Bruneck) Huber Stefan 1987 585 81,2 7 6 1 1 4 1 Belluzzi Claudio (Mühlbach) Lahner Jürgen 1984 460 63,9 8 4 4 4 Burger Oliver (Taisten) Hofer Andreas 1981 332 46,1 5 1 3 1 3 2 1 1 Engl Hannes (Terenten) Graf Eduard 1974 227 31,5 4 1 3 2 1 1 1 1 Haberer Manuel (Pichl/Gsies) Innerbichler Alex 1985 181 25,1 6 1 6 5 1 Markart Matthias (Freienfeld) Minzoni Mirco (Freienfeld) Ampferthaler Patrick 1986 122 16,9 4 4 2 2 Profanter Alexander (Teis) Ladstätter Günther 1979 50 6,9 2 1 1 1 Innerbichler Günther 1983 9 1,2 1 7 1 2 Tore: Edler Emanuel (Taisten) – Feichter Daniel (Reischach) Steinmair Manuel 1987 0 0,0 2 Gasser Marco (Bruneck) – Hellweger Valentin (Rasen) Graf Michael 1982 0 0,0 Hofer Andreas (Pichl/Gsies) – Hofer Florian (Freienfeld) 13 19 0 0 3 Irsara Ivan (Bruneck) – Laimer Harald (Pichl/Gsies) a = gespielte Min. g = Tore Laner-Leiter David (Mühlbach) – Leitner Matthias (Vintl) Durchschnittsalter = 25,9 Jahre Lercher Manuel (Bruneck) – Mair Markus (Rodeneck) b = Spiele h = gelbe Karten Pirilli Marco (Rasen) – Putzer Reinhard (Vintl) Piffrader Johannes Trainer c = ganze Spiele i = gelb/rote Karten Rella Renè (Freienfeld) – Sinner Jürgen (Pichl/Gsies) Stoll Walter Betreuer d = auf der Bank j = rote Karten e = eingewechselt k = gesperrte Spieltage Wachtler Martin (Rodeneck) Innerbichler Erich Betreuer f = ausgewechselt Steinmair Wolfgang Sektionsleiter ======1 Tor: Ampferthaler Gerd, Steger Robert, Lahner Fabian, Graf Eduard (Pichl) Freistoß – Tore: 1:1 gelbe Karten: 19:16 Tore: 13:7 Elzenbaumer Matthias, Kerrniqi Denis, Steinmair Gregor (Bruneck) Konter-Tore: 0:0 rote Karten: 0:1 1.-15. 1:0 Kopfball-Tore: 1:2 16.-30. 3:2 Eckball-Tore: 1:1 31.-45. 3:0 Weitschuss-Tore: 3:0 1.-45. 7:2 Abstauber-Tore: 0:1 46.-60. 2:1 Elfmeter-Tore: 1:0 (1:1) 61.-75. 3:1 76.-90. 1:3 Spiele ohne Tor: 0 (8) 46.-90. 6:5 Spiele ohne Gegentor: 3 (8)

7. Spieltag (17 .10 .2009) Pichl/Gsies – Teis/Villnöss 2:0 (2 :0) Doppelpack von Laimer Harald sichert den Sieg!

Im vorgezogenen Spiel gegen Teis/Villnöss ging unsere Mannschaft als verdienter Sieger vom Platz. Das Spiel begann recht gemütlich und in den ersten 20 Minuten tat sich nicht viel. In der 20` brachte Ursino eine Flanke in den Strafraum, Schatzer brachte den Ball aber nicht unter Kontrolle. In der 22` verpaßte Gerd eine Flanke von Stefan nur knapp mit dem Kopf und in der 29` fiel das erste Tor. Sinner Jürgen brachte den Ball von der rechten Seite in den Straf- raum und Harald machte das Tor. In der 34` findet ein Querpass von Ploner keinen Ab- nehmer und vier Minuten später folgte das zweite Tor für unsere Mannschaft. Dies- mal war Andreas der Vorbereiter; er flankte von rechts zur Mitte und Harald hielt voll drauf und knallte den Ball ins Kreuzeck. Gleich nach der Pause vergab Andreas die Chance auf das 3:0 und in der 55` die vielleicht schönste Aktion des Spiels; als Fabian auf Manuel spielte, er weiter auf Andreas – sein Volleyschuss verfehlte aber leider das Tor. Dann verflachte das Spiel etwas – doch Lahner Jürgen brachte wieder Schwung ins Spiel und hatte auch gleich nach seiner Einwechslung zwei große Torchancen – leider konnte er sie nicht verwerten und muss heuer weiter auf sein erstes Tor warten. In der 80` kamen die Gäste wieder einmal vor unser Tor - Messner kam im Fünfmeterraum an den Ball; er schoß aber Robert an und er klärte somit zum Eckball.

Laimer Harald erzielt zum ersten Mal

zwei Tore in einem Spiel und trifft nach fast zwei Jahren endlich wieder (zuletzt am 4. November 2007) – das

waren 49 torlose Pflichtspiele

Schiedsrichter: Scaglia (Arco ) Pichl/Gsies Teis/Villnöss Innerbichler Günther Fischnaller Alex Eckbälle: 8:5 für Pichl/Gsies Kritzinger Lukas Fischnaller Hannes Psaier Florian Tore: 1:0 (29`) Laimer Harald 2:0 (38`) Laimer Harald (Weitschuss) Trainer: Trainer: Piffrader Johannes Schraffl Thomas gelbe Karten: Huber Stefan (4) Aichner Arnold, Schatzer Philipp

Pichl/Gsies – Teis/Villnöss (17.10.2009)

Laimer Harald trifft nach fast zwei Jahren wieder – und gleich doppelt – der erste Doppelpack seiner Karriere

Fussball

1. Amateurliga Gruppe B: Pichl/Gsies siegt 2:0 gegen Teis

Bereits am Samstag trafen Pichl/Gsies und Teis/Villnöss aufeinander. Teis konnte während der gesamten Spielzeit keine Gefahr für das Gsieser Tor erzeugen und verlor verdient mit 0:2.

Pichl/Gsies nahm von Beginn an das Ruder in die Hand und drückte sofort in die Hälfte der Villnösser, die von dem Schwung der Heimmannschaft

überrascht schienen. So war das 1:0 in der 29. Minute eine logische, verdiente Folge der Angriffsbemühungen der Gsieser.

Eine Flanke von der linken Seite n ahm Laimer direkt an und überlistete den Villnösser Torwart mit einem satten Schuss. Der 24 -Jährige konnte schon seit längerer Zeit keinen Torerfolg mehr feiern und wirkte nach dem 1:0 wie befreit.

So war es wiederum Laimer, der in der 38. Minute den 2:0 E ntstand mit einem wunderschönen Kreuzeckknaller markierte. Vorausgegangen waren ein kläglich gescheiterter Abwehrversuch der Villnösser, die den Ball Laimer genau vor die Füße spielten.

Teis wirkte weiterhin total von der Rolle und fand während des gesamte n Spiels keine Möglichkeit, irgendwie Gefahr im Gsieser Strafraum zu erzeugen.

Die Gsieser nutzten auf der Gegenseite zwei weitere Chancen in den letzten 15 Minuten nicht, ein deutlicheres Ergebnis herauszuspie len. Zwei Mal war es Jürgen Lahn er, der das Tor verfehlte.

Nach 90 gespielten Minuten gingen die Gsieser als verdiente Sieger vom Platz, neben dem deutlichen Ergebnis wird vor allem die gute Spielleistung mit schönen Kombination en als weiterer Ansporn der Mannschaft dienen.

www.stol.it

Pichl Gsies zu Gast in Reischach Reischach erkämpft sich mit 10 Mann ein 2 -2 Unentschieden gegen Pichl Gsies Am 8. Spieltag kommt es in Reischach zum mit viel Spannung erwarteten Duell zwischen dem SV Reischach und Pichl Gsies. Reischach rangiert in der Tabelle auf dem 9. In Reischach bekamen die vielen Zuschauer ein sehr spannendes Spiel geboten. Viele Tabellenplatz. Pichl Gsies liegt noch ungeschlagen mit 15 Punkten auf dem 3. Tore, packende Zweikämpfe, viele gelbe Karten und eine gelb-rote Karte. Tabellenplatz und somit nur 4 Punkte hinter Tabellenführer Mühlbach/Vals. Die erste Halbzeit war geprägt durch viel Mittelfeldgeplänkel. Reischach schoss in der 1. Die Gsieser werden auch in dieser Saison von Johnny Piffrader trainiert. Er geht bereits in Halbzeit kein einziges Mal auf das Tor von Daniel Lahner. Pichl Gsies hingegen tauchte seine zweite Saison als Trainer von Pichl Gsies und kann in diesem Jahr wieder auf zwei immer wieder gefährlich vor dem Reischacher Kasten auf. altbewährte Spieler zurückgreifen. Elmar Rauter kehrt nach einem Jahr beim In der 27. Minute die Führung für Gsies. Reischach konnte das Leder nicht aus der Nachbarverein Gsiesertal wieder zurück, sein Schwager Gerd Ampferthaler zieht nach Gefahrenzone befreien. Gsies`s linker Mittelfeldspieler Sinner spielte ideal auf den einem Jahr Pause wieder voll an und will dafür sorgen, dass die Gsieser in diesem Jahr im schnellen Manuel Haberer, der alleine auf Martin Recla zulief und ihm mit einem flachen vorderen Tabellendrittel mitspielen. Günther Ladstätter (zu Taisten) und Patrick Steinmair Schuss ins linke Eck keine Chance ließ. (zu Gsiesertal) haben den Verein hingegen verlassen. Kurz darauf die große Möglichkeit auf das 2-0 für Pichl Gsies. Gerd Ampferthaler legte Zur Aufstellung von Pichl Gsies: Das Tor wird von Daniel Lahner gehütet, er hat sich in einen Freistoß ideal auf Kapitän Eduard Graf, dessen Schuss konnte aber Reischachs den letzten Jahren zu Gsies`s unumstrittenen Nummer 1 gemausert. Die Abwehr wird von Oldie Alfred Peintner in letzter Sekunde abwehren. den Rückkehrern Elmar Rauter und Gerd Ampferthaler sehr gut organisiert. Die Fäden im Mit der knappen Führung für Gsies ging es in die Halbzeitpause, wo es in der Reischacher Mittelfeld werden vom zur Zeit groß aufspielenden Harry Laimer und dem jungen Fabian Kabine eine richtige Standpauke von Trainer Peter Unteregelsbacher gegeben haben muss, Lahner gezogen. Trainer Johnny Piffrader hofft vor allem, dass sein treffsicherer Sturm denn wie von einer Tarantel gestochen kamen seine Jungs wieder aus der Kabine. auch gegen Reischach wieder erfolgreich sein kann. Mit Andreas Hofer, Jürgen Sinner und Manuel Haberer verfügt er über sehr gute junge, torgefährliche Stürmer.

Von Anfang an drückten sie aufs Gaspedal. In der 52. Minute der verdiente

Ausgleichstreffer für Reischach. Reischachs Nummer 10 Daniel Feichter legte ideal auf Bei Reischach kann Spielertrainer Peter Unteregelsbacher wieder fast aus dem Vollem Othmar Bierbauer, der völlig alleine nur mehr zum Ausgleich eindrücken musste. schöpfen. Einzig Michael Oberschmied, der für die gesamte Hinrunde ausfällt, fehlt. Doch wenig später der Schock für Reischach. Der in der 1. Halbzeit eingewechselte Alex Florian Irschara, Thomas Graber, Marc Eisenstecken und Florian Unterberger (kehrt von Pirilli wurde vom Schiedsrichter mit Gelb-Rot vom Platz geschickt. seiner Sperre zurück) sind allesamt wieder einsatzbereit und können mit einem Einsatz Und damit nicht genug. Zwei Minuten später verwandelte Jürgen Sinner einen Freistoß von Beginn an liebäugeln. Peter Unteregelsbacher will im Spiel gegen seine Ex- aus 18 Metern zur 2-1 Führung für Pichl Gsies. Mannschaft Pichl Gsies unbedingt punkten um im Kampf gegen den Abstieg weiterhin Doch Reischach gab nicht auf und spielte weiter forsch auf Angriff. Eine Viertelstunde Luft zu gewinnen.Die Mannschaft hofft natürlich wieder auf zahlreiche und lautstarke vor Schluss konnte Daniel Lahner einen Freistoß nicht festhalten und der völlig Unterstützung der OSTKURVE. freistehende Othmar Bierbauer krönte seinen starken Auftritt mit seinem 4. Saisontor zum 2-2 Endstand. www.sv-reischach.com www.sv-reischach.com

ein seltenes Bild – Graf Martin auf der Bank – hier mit Hofer Andreas das gab es über sechs Jahre nicht mehr gegen Reischach

8. Spieltag (25 .10 .2009) Reischach – Pichl/Gsies 2:2 (0:1 ) Zweimal in Führung – am Ende ein Unentschieden!

Bei diesem Spiel mussten beide Trainer auf einige Spieler verzichten (Stefan, Martin und Andreas bzw. Burchia und Graber Thomas). Unsere Mannschaft nahm das Spiel von Anfang an in die Hand und bestimmte klar die erste Halbzeit. In der 8` mußte Recla erstmals gegen Lahner Jürgen abwehren und in der 14` vergibt Elmar nach einem Freistoß. In der 16` gibt es mehrere Chancen hintereinander und auch drei Eck- bälle führen nicht zum Erfolg. In der 24` versucht es Gerd mit einem Freistoß und drei Minuten später fiel das längste fällige Tor. Sinner Jürgen spielt Manuel in den Lauf und er bezwingt Recla. Wir drängten weiter auf das Reischacher Tor – doch es blieb beim 1:0 zur Halbzeit. Nach der Pause kamen die Gastgeber besser ins Spiel und es fiel gleich der Ausgleich: einen ersten Versuch von Feichter konnte Daniel noch abwehren; doch er legte den Ball zurück auf Bierbauer, der zog ab und machte das 1:1. Gleich danach mußte Pirilli vom Platz und Sinner Jürgen brachte die Mannschaft mit einem Freistoß wieder in Führung. Doch die Gastgeber ließen weder vom Ausschluß noch vom Gegentor unterkriegen und spielten weiter nach vorne, während unsere Mannschaft jetzt ihre schlechtste Phase hatte. In der 70` vergab zunächst Irschara und in der 72` fiel der Ausgleich: einen langen Freistoß-Ball von Graber ließ Daniel fallen – genau vor die Füße von Bierbauer, der den Ball nur mehr einschiessen brauchte. In der Schlussphase hatten auch wir wieder einige Chancen: zuerst vergibt Manuel (78`) – in der 83` wehrt Recla einen Freistoß von Sinner Jürgen ab und in der 91` einen Kopfball von Rauter.

Graf Martin war nach über sechs Jahren wieder auf der Bank –

zuletzt am 30. März 2003 – nach 180 Spielen in der Startelf

Schiedsrichter: Coppola (Trient) Pichl/Gsies Reischach Innerbichler Günther Zogmeister Ivan Eckbälle: 7:5 für Pichl/Gsies Hofer Andreas Aichner Andreas Graf Martin Tor e: 0:1 (27`) Haberer Manuel Steinmair Manuel gesperrt : Huber Stefan 1:1 (52`) Bierbauer Othmar 1:2 (57`) Sinner Jürgen (Freistoß) Trainer: Trainer: 2:2 (72`) Bierbauer Othmar (Abstauber) Piffrader Johannes Unteregelsbacher Peter gelbe Karte n: Innerbichler Alex (1), Graf Eduard (1), Sinner Jürgen (1) Oberschmied, Oberlechner, Huber Alex, Graber, Pirilli gelb/rote Karte: Pirilli Alessandro (54`) – Foul/Unsportlichkeit

der Freistoß von Sinner Jürgen passt genau

Oberliga Sp G u v Tore Punkte 1. Fersina 9 6 2 1 17:9 20 2. Obermais 9 6 1 2 16:10 19 3. Trient 9 4 3 2 17:12 15 4. Alense 9 4 3 2 16:13 15 5. Brixen 9 4 3 2 12:10 15 6. Mori S. Stefano 9 4 2 3 12:7 14 7. Salurn 9 4 1 4 19:15 13 8. Eppan 9 3 3 3 10:10 12 9. Rovereto 9 4 0 5 10:11 12 10. St. Pauls 9 3 2 4 8:10 11 11. Meran 9 3 2 4 7:11 11 12. 9 2 4 3 12:15 10 13. Rotaliana 9 2 3 4 9:11 9 14. Bozen 96 9 2 2 5 2:11 8 15. St. Georgen 9 1 4 4 6:8 7 16. Vallagarina 9 2 1 6 11:21 7

der 10. Spieltag / 31. Oktober der 11. Spieltag / 8. November

Ahrntal – Bozen 96 Eppan – Alense Alense – Fersina Bozen 96 – Obermais Brixen – Meran Fersina – Vallagarina Obermais – Eppan Meran – Trient Rovereto – Mori S. Stefano Mori S. Stefano – Brixen Salurn – Rotaliana Rotaliana – Ahrntal St. Pauls – Vallagarina Rovereto – St. Pauls Trient – St. Georgen St. Georgen – Salurn

*************************************************************************

Landesliga Sp g u v Tore Punkte 1. 9 6 2 1 14:8 20 2. Stegen 9 5 2 2 15:13 17 3. Virtus Don Bosco 9 5 1 3 14:8 16 4. St. Martin in Pass. 9 4 4 1 11:8 16 5. Tramin 9 4 3 2 9:3 15 6. Neugries 9 3 5 1 12:6 14 7. 9 3 3 3 14:12 12 8. Laas 9 4 0 5 17:24 12 9. Plose 9 3 2 4 5:7 11 10. Natz 9 2 4 3 11:14 10 11. Bozner FC 9 2 4 3 7:10 10 12. Lana 9 2 3 4 19:15 9 13. Latzfons/Verdings 9 2 3 4 13:14 9 14. Neumarkt 9 2 3 4 9:19 9 15. 9 2 2 5 9:14 8 16. Milland 9 1 3 5 10:14 6

der 10. Spieltag / 31. Oktober der 11. Spieltag / 8. November

Lana – Laas Bozner FC – St. Martin in Pass. Milland – Latzfons Laas – Stegen Naturns – Schenna Latzfons – Virtus Don Bosco Neugries – Bozner FC Natz – Tramin Neumarkt – Natz Neumarkt – Naturns St. Martin in Pass. – Plose Plose – Lana Stegen – Tramin Schenna – Milland Virtus Don Bosco – Vahrn Vahrn – Neugries

2. Amateurliga Sp g u v Tore Punkte 1. Steinhaus 8 6 2 0 19:8 20 Junioren Sp g u v Tore Punkte 2. Schabs 8 6 2 0 15:5 20 3. Kiens 8 3 5 0 11:7 14 1. Olang-Rasen-Antholz 7 5 1 1 12:5 16 4. Dietenheim/Aufhofen 8 3 4 1 17:11 13 2. Ahrntal 6 4 0 2 21:7 12 5. Aicha 8 3 3 2 23:14 12 3. Taufers 6 4 0 2 15:8 12 6. Hochpustertal 8 3 3 2 10:7 12 7. Pfalzen 8 2 3 3 8:11 9 4. SSV Bruneck 6 3 2 1 16:5 11 8. St. Lorenzen 8 2 2 4 11:21 8 5. Vintl 7 3 0 4 13:17 9 9. Gais 8 2 1 5 10:17 7 6. Hochpustertal 6 2 1 3 13:10 7 10. Welschellen 8 1 3 4 9:15 6 11. Wiesen/ 8 1 1 6 10:18 4 7. Kiens 6 2 1 3 8:15 7 12. Auswahl Sterzing 8 0 3 5 5:14 3 8. Mareo - St. Vigil 6 1 1 4 4:14 4

der 9. Spieltag / 31. Oktober der 10. Spieltag / 8. November 9. Team 4 - Taisten 6 0 0 6 4:38 0

Gais – Aicha Aicha – Hochpustertal Hochpustertal – Sterzing Steinhaus – Schabs Pfalzen – Welschellen Kiens – Wiesen Trainer: Faccini Fabian St. Lorenzen – Kiens Dietenheim – Gais Betreuer: Schabs – Dietenheim Welschellen – St. Lorenzen Wiesen – Steinhaus Sterzing – Pfalzen Spielort: Welsberg

********************************************************************** der 8. Spieltag / 7. November der 9. Spieltag / 14. November

Bruneck – Team 4 Taisten Ahrntal – Hochpustertal Kiens – Taufers Taufers – Bruneck 3. Amateurliga Sp g u v Tore Punkte Mareo – Hochpustertal Team 4 Taisten – Mareo Rasen – Ahrntal Vintl – Kiens 1. Raas 7 5 1 1 15:11 16 Vintl spielfrei Rasen spielfrei 2. Niederdorf 7 4 2 1 18:12 14

3. Gsiesertal 8 3 4 1 11:9 13

4. Wengen 7 2 3 2 16:9 9

5. Mareo – St. Vigil 7 2 3 2 12:12 9 Hochpustertal – Taisten 6:2 6. Mühlwald 7 2 2 3 12:13 8 Taisten – Ahrntal 0:10 7. Alta Badia 7 2 2 3 10:12 8 Taisten – Taufers 0:8 8. St. Martin in Thurn 7 1 2 4 10:15 5 Vintl – Taisten 5:2 9. Percha 7 1 1 5 8:19 4 Taisten – Rasen 0:7 Taisten – Kiens 0:2 der 9. Spieltag / 31. Oktober Pokal-Spiele / 7./8. November alle spielfrei am Samstag, 31. Oktober Alta Badia – Percha Tscherms – Gsiesertal Bruneck – Taisten am Samstag, 7. November um 15 Uhr in Reischach A Wengen – Mareo Brixen Calcio – Percha Taisten – Mareo am Samstag, 14. November um 16 Uhr in Welsberg Niederdorf – Mühlwald Mühlwald – Raas Raas – St. Martin in Th. St. Martin – Niederdorf Gsiesertal spielfrei Mareo – Ridnauntal

Sp g u v Tore Punkte A – Jugend

1. Wiesen/Pfitsch 7 5 2 0 25:8 17 2. Vahrn-Neustift 7 4 2 1 18:12 14

3. Team 4 - 7 4 2 1 16:8 14

4. Olang-Rasen -Antholz 7 3 3 1 17:13 12 5. Reischach 7 2 2 3 14:16 8

6. Terenten 7 2 1 4 17:18 7

7. Schabs 7 1 2 4 11:15 5 8. Stegen 7 0 0 7 1:29 0

Trainer: Haberer Helmut

Betreuer: Lercher Friedrich

Hell Karl Heinz

Spielort: Prags

Prags – Stegen 3:0 Reier Marc (2), Selbenbacher Josef Reischach – Prags 2:4 Hell Julian, Perin Marc, Selbenbacher Josef, Arpaci M. Terenten – Prags 1:4 Hell Julian, Arpaci Muhammet (2), Karbacher Hannes Prags – Olang 1:1 Hell Julian Vahrn – Prags 2:1 Arpaci Muhammet

Prags – Schabs 2:1 Arpaci Muhammet (2) Wiesen – Prags 1:1 Perin Marc

Herbst-Turnier:

1. Spieltag / 7. November Prags – Vahrn Wiesen/Pfitsch – Olang

2. Spieltag / 14. November Olang – Prags Vahrn – Wiesen/Pfitsch

3. Spieltag / 21. November Prags – Wiesen/Pfitsch Vahrn – Olang

B – Jugend Sp g u v Tore Punkte

1. Vintl 6 6 0 0 24:5 18 2. Ahrntal 6 5 0 1 26:1 15 3. Reischach 6 4 0 2 33:11 12

4. Gais 6 3 2 1 14:11 11 5. Team 4 - Pichl/Gsies 7 2 3 2 12:14 9 6. Olang 6 2 1 3 13:19 7 7. Hochpustertal 6 1 2 3 13:28 5

8. Stegen 6 1 0 5 15:31 3

9. Pfalzen 7 0 0 7 6:40 0

Trainer: Lamp Gotthard B-Jugend (Team 4 Pichl/Gsies – Reischach) – 24.10.2009

Betreuer:

Spielort: Pichl

der 8. Spieltag / 7. November der 9. Spieltag / 14. November

Hochpustertal – Ahrntal Ahrntal – Gais Reischach – Pfalzen Pichl/Gsies – Vintl (29.Okt.) Stegen – Olang Hochpustertal – Stegen Vintl – Gais Olang – Reischach Pichl/Gsies spielfrei Pfalzen spielfrei

Gais – Pichl/Gsies 2:2 Pichl/Gsies – Ahrntal 0:3 Pichl/Gsies – Pfalzen 4:0 Olang – Pichl/Gsies 1:1 Pichl/Gsies – Hochpustertal 2:2 Stegen – Pichl/Gsies 1:2 Pichl/Gsies – Reischach 1:5 Pichl/Gsies – Vintl am Donnerstag, 29. Oktober um 18,30 Uhr in Pichl

C – Jugend Sp g u v Tore Punkte Unter 11 Sp g u v Tore Punkte

1. Ahrntal 7 7 0 0 21:1 21 1. Welsberg 6 6 0 0 25:8 18 2. Terenten 7 6 1 0 19:6 19 2. Stegen 6 5 0 1 31:3 15 3. St. Georgen 7 5 1 1 19:8 16 3. Steinhaus 7 4 1 2 14:7 13 4. SSV Bruneck 7 5 0 2 16:9 15 4. SSV Pichl/Gsies 6 4 1 1 21:3 13 5. Team 4 - Taisten 7 4 0 3 15:12 12 5. Bruneck-Reischach 7 4 1 2 28:7 13 6. Hochpustertal 7 3 0 4 12:12 9 6. Kiens 8 4 0 4 30:23 12 7. Aicha 7 3 0 4 9:16 9 7. St. Lorenzen 7 3 1 3 15:5 10 8. Alta Badia 7 1 0 6 6:17 3 8. Dietenheim/Aufhofen 7 2 0 5 6:28 6 9. Taufers 7 0 0 7 3:20 0 9. Pfalzen 7 2 0 5 10:37 6 10. 7 0 0 7 2:21 0 10. Mareo – St. Vigil 7 1 0 6 6:41 3

11. Terenten 6 0 0 6 3:27 0 Trainer: Oberhammer Helmut Betreuer: Ceravolo Georg Trainer: Stoll Paul

Betreuerin: Stoll Helga Spielort: Taisten Spielort: Pichl

der 8. Spieltag / 7. November der 9. Spieltag / 14. November der 9. Spieltag / 30. Oktober der 10. Spieltag / 7. November Ahrntal – St. Georgen Ahrntal – Terenten Alta Badia – Taufers Aicha – Team 4 Taisten Bruneck/Reischach – Pfalzen Mareo – Steinhaus Sexten – Hochpustertal Bruneck – Alta Badia Steinhaus – Welsberg Welsberg – Kiens Terenten – Aicha St. Georgen – Hochpustertal Dietenheim/Aufhofen – Stegen Pfalzen – Dietenheim/Aufhofen Team 4 Taisten – Bruneck Taufers – Sexten St. Lorenzen – Terenten Stegen – St. Lorenzen

Pichl/Gsies – Mareo Terenten – Pichl/Gsies

Kiens spielfrei Bruneck/Reischach spielfrei

Taisten – Ahrntal 1:3

Terenten – Taisten 3:0 St. Georgen – Taisten 3:2 Pfalzen – Pichl/Gsies 0:9 Taisten – Alta Badia 3:0 Bruneck-Reischach – Pichl/Gsies 2:3 Sexten – Taisten 1:3 Pichl/Gsies – Dietenheim/Aufhofen 7:0 Taisten – Hochpustertal 2:1 St. Lorenzen – Pichl/Gsies 0:0 Taufers – Taisten 0:3 Pichl/Gsies – Kiens 2:0 Pichl/Gsies – Steinhaus 0:1 alle spielfrei am Samstag, 31. Oktober Welsberg – Pichl/Gsies am Donnerstag, 22. Oktober um 18 Uhr in Welsberg Taisten – Bruneck am Samstag, 7. November um 15 Uhr in Taisten Pichl/Gsies – Mareo am Freitag, 30. Oktober um 18,30 Uhr in Pichl Aicha – Taisten am Samstag, 14. November um 15 Uhr in Aicha Terenten – Pichl/Gsies am Samstag, 7. November um 15 Uhr in Terenten

Pichl/Gsies – Stegen am Samstag, 14. November um 16 Uhr in Pichl

Unter 10 Sp g u v Tore Punkte

1. Hochpustertal Panther 7 6 0 1 30:9 18

2. Taisten I 7 5 1 1 37:6 16 3. Hochpustertal Tiger 7 4 2 1 22:10 14 4. SSV Pichl/Gsies 7 4 1 2 12:9 13 5. Taisten II 7 3 0 4 6:15 9 6. Sexten 7 1 2 4 11:17 5 7. Prags 7 1 2 4 6:23 5 8. Helm Vierschach 7 0 0 7 1:36 0

Trainer: Kahn Sebastian Betreuer:

Spielort: Pichl

W I N T E R P A U S E

Hochpustertal Tiger – Pichl/Gsies 5:1 Pichl/Gsies – Helm Vierschach 6:0 Sexten – Pichl/Gsies 0:2 Pichl/Gsies – Taisten II 1:0 Pichl/Gsies – Hochpustertal Panther 2:1 Taisten I – Pichl/Gsies 3:0 Pichl/Gsies – Prags 0:0